1876 / 215 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

mn K

. ö

den 2. September 1876 feftgeseßzt.

Jum einftweiligen Verwalter der Mafse ißt der Kaufmann Eduard Julius Keblitz hierselbst, Bran. denburgerstraße Nr. 3 wohnhaft, bestellt. [7296

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf

efordert, in dem auf j15. September 1876 Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, mme vor dem Kemmissar, Herrn Kreisgericht Rath Scharnweh er, anberaumten Termine ihre Erklãrungen und Vorschlägt über die Beibehaltung dieses Ver walter oder die Bestellung eines andern einst · weiligen Verwalter? son ie hinsichtlich der Bestellung eines einstweiligen Verwaltungeraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemein Guldner etwas an Geld, ren ; oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas rer. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben * verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besig der Gezenstãnde

bis zum 4 Oktober 1876 einschlie ß lick

dem Gerichte oder dem Verwalter der

12 der Kaufmanns Lonis Schmul zu Crone a. B,

Termins zimmer Nr. 1,

Stele des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Mala—

Papieren oder anderen Sachen in Bistz

Masft

Arzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger Rechte, ebendahin zur Fonkursmasse ab-

zuliefern.

Piandinhaber und andere mit denselben gleichbereck ·

tig. Hlaubiger des Gernginick uldnerg haben von * in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur An- zeige zu machen. . .

Zugleich werden alle Diejenigen welche an di Maßsse Anspruüche als Ronkursglãubiger machen wollen, hierdurck aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht 3

bis zum 14. Oktober 1876 elnschlie lich bei uns'fchriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb er gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie

nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver ·

waltungsversonals am * Oitober 1876, Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor bem Lenannten Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird eeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver—

fahren werden.

vor dem Kommissarius,

6) des Kaufmanns L. Bernstein zu Crone a. B. 7 des Kaufmanns Herm. Delm zu Bromberg, 8 des Kaufmanns L. Silberstein zu Bromberg, I) des Kaufmanns Uler Leopold zu Biomberz, 105 des Kaufmanns T. Sniegocki zu Bromberg, 15 des Kaufmanns Rud. Trenge zu Crone a. B.

135 des Kaufmanns derm. Mäntler zu Brom. berg,

14 des Kaufmanns Michaelis Schmul zu Crone a B.,

15) des Kaufmanns Hertzbach zu Bromberg,

ist zur Erklarung der Gläubiger über ihre Vor⸗

schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters an

dins ty zu Bromberz ein Termin aut den 16. September er, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kemmissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 anberaumt, zu welchem die Glän biger hierdurch vorgeladen werden. Bromberg, den 7. September 1876. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

Plath.

Konkurs⸗Eröffnung.

neber das Vermögen der verehelichten Kanf. mann Louise Langer, geborene Groß, in Firma: L. Langner zu Breslau, Rosenthaler · fraß Nr. 17, ist duich Beschluß vom 9. Sep⸗ tember 1576, Nachmittags 123 Uhr, der aufmäunische

Konkurs im abgekürzten Ver fahren eröffnet und

der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. September 1876 festgesetzt worden.

straße Nr. 28, bestellt. r Bie Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 21. September 1876, Vormittags 117 Uhr,

definitlven Verwalters abzugeben.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmel pung ;

bis zum 25. November 1876 einschtießlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For derungen ein Termin

auf den 5. Dezember 1876. Vormittags 9 Uhr, .

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer ö vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die sämmt ˖

lichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ runzen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich eimreicht, hat eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem. Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaft oder zur Praxis bei uns berechtigten au wärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anz igen.

Densenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt weten die Rechtsanwälte, Justiz Räthe Licht, Stoepel, Kelch und Engels zu Sad waltern vorge— schlagen.

Potsdam, den 4. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen

1 des staufmauns Adolph Fink zu Bromberg,

2 der Kauffrau M. Orlipsti zu Bromberg,

I) des Kaufmanns Herrmann Br zu Brom—

berg, 4) des Kaufmanns Iguae Mitulski zu Crone

a. / B. 5) des Kausmanns Ednard Streitz zu Brom— berg,

II. Alle Diejenigen,

sprüche als Konkursgläubiger machtn, werden hier⸗

durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dürselben mögen,

berelts rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 16. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗- Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 47 im II. Stock des

Sladkgerichtsgebäudes, zu erscheinen.

7

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat mt gende ermäßigte Frachtsätze in Kraft:

Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts- bezlrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung

seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten enzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Jun izräthe Friedensburg, Lent, Korb und Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen.

III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ar Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul— den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verab folgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz der Gegenfstände bis zum 9. Oktober 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An . zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich

berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Psfand ftũcken nur Anzeige zu machen. Breslau, den 9 September 1876. 7479 Königliches Stadtgericht. Abiheilung J.

7ass]

ist der J. Nachtrag, gallig vem 15. September er.

Nassauische Eisenbahn. 1. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der ssauisch l h Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer .

sind vom 5. ds. 36 ab ermäßigte , in t Kraft getreten, welche auf der genannten Station Stadtgerichts. Rath Dr. ; George, im Terminszimmer Nr. 21 im J. Stock des Stadtgerichts gebäudes anheraumten Termine Tie Er flärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des

weiche an die Masse An⸗

sendongen aufgehobene, die räumliche Ausnutzung

oder zu Protokoll der Wagen betreffende Bestimmung allgemein für und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗

Bahn (Nachtrag XII. des qu. Tarifs) in Wegfall

diesseitigen

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen kisenba knen Ka. E74.

Hannoversche Staatsbahn. Hannever, den 5. September 1875.

In Veranlassung der Verlegung der Haltestelle Bovenden tritt mit dem 1. November cr. ein 2. Nachtrag zu dem Tarife für die Beförderung von Perfonen und Reisegepäck im hiesigen Lokalverkehre vom 1. Mai 1875, welcher anderweite, theilweise um etwas erböhte Personenfahrpreise und Gqpäck- taxen für den Verkehr mit der genannten Haltestelle enthält, in Kraft. Das Nähere ist auf den betreffen den Stationen zu erfahren.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Main · Weser · Sahn. . Cassel, den 4. September 1876. Zu dem vom J. Juli er, ab gültigen Lokaltarife für die Beförderung von Personen und Reisegepäck ab, erschienen und bei den Billet ˖ Expeditionen u haben. gönigliche Direktion der Main Weser-BSahn.

Wiesbaden, den 7. September 1876. Für den Verkehr zwischen der diesseitigen Station rankfurt a. Main einerseits und verschiedenen tationen der Rheinischen Eisenbahn andererseits

erfragt werden können. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch Märkische Eisenbahn. Berlin, den 7. September 1876. Bezugrehmend auf unsere Publikation vom 28. Juni cr. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenniniß, daß die durch den Nachtrag XXI. zum SchlesischMärkischen Verband ⸗Tarif für Holz!

den ganzen Verband, alse einschließlich des Verkehrs von Station Softnowice der Warschau-Wiener

gekommen ist. Berlin, den 38. September 1876. Im direkten Güterverkehr der Station Cüstrin der Königlichen Ostbahn und diesseitigen Stationen

(Tarif vom 15. Februar 1875) treten in, fol⸗ ür ge⸗ wafchene Wolle in fester Verpackung bei Aufgabe! von mindestens 5000 Kilogramm zwischen Cüstrin und Dittersbach 23 Me pro 100 Kilogramm; 2) für Feldspath zwischen Cüstrin einerseits und den Stationen Waldenburg und Altwasser andererfeits bei voller Ausnutzung der Tariffähigkeit der Wagen O, MS pro 100 Kilogramm. Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn. Bromberg, den 7. Sertember 1876.

Vom 16. September er. ab wird zwischen den Stationen Elbing, Dirschau, Danzig l. Th., Osterode der Königlichen Oftbahn einerseits und den Statio— nen Riesenburg und Rosenberg der Marienburg⸗ Mlawkaer Eifenbahn anderseits eine direkte Perso⸗ nen. und Gepäckbeförderung eingeführt. Die Per- sonenfahrpreise und die Gepäckfrrachtsätze können bei

den Billet und Gepäãck⸗Expeditionen der vorgenannte n Stationen eingesehen werden.

Könln fia? Direttign der Ostbahn.

Westfälische Eisen bahn. 2 Yiünster, den 9. September 1876.

Am 10. September c. tritt der Nachtrag 10 zum Gütertarif für den direkten Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der Cöln Mindener Bahn (westlich von Damm) einerseits und Stationen der Strecke Hamm⸗ Warburg, resp. Holzminden ker Westfälischen Bahn andererseits in Kraft, welcher von unseren Verbands Güterexpeditionen, sowie unserem Tarifburean un⸗ entgeltlich bezogen werden kann. Derselbe enthält u. A. Aenderungen der Sperialbestimmungen zum Betriebsreglement, Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Transportpreis bestimmungen und Vernderungen und Ergänzungen der Waarenklassi⸗ fikation. ö Kgl. Direltion der Westfälischen Eisen bahn.

vom Lschirschkꝝꝶ.

Bekanntmachung.

Zum Tarife für den dirckten Güterverkehr zwischen Hamburg (K. M. B. und B. H. B), Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde einerseits une Stationen der E. &. priv. Kaiser Franz ⸗Josef⸗ bahn und der K. K priv. Böhmischen Westbahn andererfeits, tritt am 1. Oktober c ein Nachtrag XI. in Kraft, welcher kei den Verwaltungen der End— babnen zu erlangen ist. 74711

Dresden, den 8. September 1876.

Königliche General Direktion der Sächstschen

Staats eisenbahnen. Freiherr von Biedermann.

Herr.

M

C.

* f aller 6 Be-

en sind seit 1860 Eine classisleirte

Ztatistik der Patente aus allen europäischen Ländern ist seit 1850 vor-

1.

Umfassende Erospecte gratia.

Ingenieur Carl Pieper, Dresden

liel bin ieh durch die umfangreichsten, dqanoralseoretùr des Exocntiv-Comitè des internationalon Patenteongrosaoa.

glichen, bin ic Ur gr. raxis im Ausland gewonnenen Verbindungen

h uns Jahrgüngen vor 1860 einzusehen.

Patentlisten der deutschen Staaten sind seit 1850, Alle Corres pondenzen in engl., franz., ital., russ. achwed. u. dän. Spracho

RFINDUNGSEPEATENTE.

nteressenten steht in meinem Burean die Benutzun

dsntschen und fast aller ausländischen Fatentliston zu Gebot. D

achreibungen englischer und amerikanischer krfindung,

Ausführung resp. günstige Verwerthung der Patente ohnedles meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz auf dio

Veroldeter Experte bei dem Königl. Gerichtsamt dasolbat.

Die Original ler meisten Uebrigen auc

Muster und Marken.

Den Herren 9.

9

werden in meinem Burean von competenten Ingenieuren ohne Zoitvorlast erlodigt. Gleichwie die Beziehungen mit allen Patentämtern die promp-

mit dem neuesten Datum fortschréitand vorhan während einer vleljährigen P naohweislich in vislen Fällen in der Lage gewesen, dureh

Maximaldaner vieher zu gtollen.

rathig.

den,

Rr 32. Uebersicht der in der Zeit vom 4 bis 9. September er. i

m Reichs u. Staats⸗Anzeiger (Central-Handels-Regzister) publizirten Konkurs⸗Bekanntma

S teste Gesgchäftaführung ermò

ungen.

Die Bekanntmachung ist erlassen vom am

Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ze.

Termin Abliefe·

rung tz⸗

Zahlungs⸗ Ein⸗

walter⸗ . Verwalter

Anmeldung der Ansprũche wahl. Termin. bis

Akkord⸗ JƷanftige Termin. Termine.

Prüfungs⸗ Termin.

Veie ger. Um- Tard eberg. J. S. 76 Stadtger. Berlin. 28/8.

Stadtger. Berlin. k—— Stadtger. Berlin. 30 J8. Stadtger. Berlin. . Menger

Stadtger. Breslau . Amtsger. Cassel . . . 23. / 8. Ksgr. D. Charlottenburg 11/8. Ke gr. D. Charlottenburg 4.9. Stadt u. Kisgr. Danzig 25/8. Start. u. Krsgr. Danzig 7.9. Kreitzger. Glatz... . 5. /9. Kreisger. Greifswald. . 19.7. Kreis ger. ö . Amtsger. Herefeld 31. / .

n , m m m a n m ma

Amteger. Hersfeld 259. Kreisger. Landsberg a W. 2.9. Kreisger. Liegnitz... . 2.9. St. u. Kresg. Magdeburg. 30. /8.. Kreieger. Memel. . 2.9. Kreisger. Memel . 9. Kreisger. Neisse 2.9. Kreisger. Ost erode 26. / 8. Kreie ger. Osterode 30. / 8. Kreisger. Potsdam . 4.9.

Kr. G. Dep. Rastenburg 6.9. Kr. G. Dep. Schwelm . 31/8.

Kreis ger. Soldin... 5. 9. RKreisger. Strasburg i. W. M / 8. Justizamt Weida. . S8. 7. Kreisger. Greifswald. . 6.8. Kreisger. Jauer. . 49.

Verfahren) Dr. jur. Johann Ba Kaufmann Adolph Fränkel zu Berlin Handelsgesellschaft „Gesellschaft des

Firma Gd Raden & Co. zu HYerzfelte und Privatvermögen des Inhabers,

Rittergutsbesitzers Ferdinand Breckes zu Berlin Musikdirektor Carl Friedrich Wilhelm Billert zu vtist von Schweizer zu Berlin Erbschaftl. Liquid. Verfahren Berliner Reuen Tagebiattes Rudolf

K Go.“ und der persönlich haftenden Gesellschafter:

Nudolf Menger,

Gottlied Schramm und Dill in Hers J Ackermann Johannes Urbach zu Tann Kaufmann Carl Traugott Huth zu Landsberg a. W. . Goldarbeiter Robert Tackmann zu Liegnitz J Kaufmann Otto Krausnick zu Buckan .. Kaufmann Sanio Alexander (Firma S. Alexander) zu Memel. Kaufmann Gesrge Matutt (Firma G. Matutt) zu Memel Kaufmann 6 Kaul zu Patschkau . 2 E. Hir aufmann Herrmann Domnaner zu Hohenstein. Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Heinr brüder Busse zu Saarmundꝛdðũũꝛ . Restaurateur August Meyers zu Rastenburg (Nachlaß) Kaufmann Phillpp Karl Schulte (Firma P. C Sch Nieten⸗, Schrauben und Masch Gevelsberg. . Kaufmann Paul Sahr zu Lippehnee«̃̃—= . Vorschuß verein zu Lautenburg Eingetragene Genossenschaft ! Rohproduktenhändler Zohann Heinrich Vetterlein zu Weida Kaufmann Herrmann Remer zu Greifswald VJ Kaufmann Adolf Koschke zu Jauer

chberg Wwe. in Hohenstein.

Berlin (Erbichafti. Liquid.

Redacteur Dr. phil. Herrmann Langmann, Buchdrucker Adolf Ihring. Redacteur Heinrich Steinitz, Dr. Phil. Arthur Wolff zu Berlin und Redacteur Karl Krafft zu Steglitz. . Kaufmann Emil v. Mejer (Firma Emil v. Mejer) zu Breslau. Schlessermeifter Heinrich Haltaufderheide zu JI Handelsgesellschaft Tiedemann Runge & Co. zu Charlottenburg. Badeanftalts Befitzer Carl Dittmann zu Charlottenburg (Nachlaß) Faunfmann Carl Meepß zu Danzig Kaufmann Alexander Lebrecht (Firma: Alex. Lebrecht)h zu Danzig. Kaufmann Dztiar Dinner zu Glau- / Zimmermeister Rudolf Greul zu Gͤtzkew.. . Kaufmann Alexander Schwarz zu Guttstadt . 3 / Kaufleute August Schranim in Hersfeld und Louis Dill in Cassel, Firma:

feld und Louis Dill und Comp.

ich August Busse (Firma Ge—

iulte Jumior. und inen Fabrik Ph. Carl Schulte) zu

Redacteur

27.68.

4. /

2.5.

2.9.

29. 2. . . K

beendet . . durch Akkord beendet

2010761 20 i.¶77 1831176u. 17/277 ,

9. sso.

18 .o. 20 / g 10. 229.

3079. 76. .

1.10. u 1./11.. ng, .

3. ,

14 /10u 26.11.

Io / 1 u. 20 / 1., 18/10. ö

9 ssio. .

21.12. 76. 21/12.

3.11. 76.

ö 19 . 76. 6/11. * . ö lin /8.

30 0. 26/9.

ö

.

0. .

h / 10. 16/10. 20. 10.

710. u. .I. 16. 711. 289.

24.10. u. 5. 12. 23. /9.

1 1

11 11

24 / 109 u. 28.12. z ji.

Berlin: Redacteur F. Prehm. Verlag der Eppedition (Kessel). Druck! W. Elsner.

In dem nachto

and nichtas tlichen Meil getrannten Conrsnsmi

pusammengeh en

Amsterdam. 1090 Fl 83 T. I 169, 15b2 168. 352

2 20, 48b2 20, 40b2 3 81, 10ba ö. 21 86 9b 1. 80, 75 ba 4 166,40 b2 . 165, 40b2 . 6 265, 50 bz 261, 50bz (. 266, 40b2 sohsol 4x, . ToOνbarâ Prereer 5, Frankf. a. N. 4X. Heribnrg 5B x und Banknoten.

3 London. do

do. 10.

Petersburg. do. . .

Warschan ö

Bankdiskente: Berlin i.

bꝰso.

Gold Sorten Dukaten r. Stück Sovereigns px. Stück Napoleonsd or pr. Stck

do. pr. 500 Gramm ...

Dollars pr. Stuck Imperials pr. StRełk

do. PFE. 500 Gramm

Franz. Banknoten pr. 1

Oesterreichische Banknoten pr. 100 RFI. den pr. 100 EI.

do. Jiertelgulden pr. 100 FI. Russische Benknoten pr. I00 Rubel.

do. Silbe

2 X.

Oc es es d σσ UO O es

vach den

r i * and 4e niehb a tlichen Babriken lurch (Pr. A.) Darichnat. Dis in Liqui d. bellndl. Gesellschaften Anden sich am Sehlues daa Conraaattal.

GO Franos

9, ⁊0ba 20406 16, 26ỹ ba

.

ö ls gba

1393 ba

81.10 B

167,20 b2 172,50 et. b

Wod Sobꝛ

Fonds und Staats Paplere.

Consolidirte Anleihss do. de 1876. nn,, , o. Staats- chuldseheins Kur- . Nenm. Sohuldv. Oder- Deiehk. -Oblig. . .. Berliner Ztadt-Oblig. .. do. 40. ; Cölner Stadt- Auleihe Rheinprovinz-Oblig. ... Schuldvy. q. Berl. Kaufm.

( asrliner

Tar- a. Neuamärk. do. neue do.

4 neus.

. Brandenk. Credit do. nGaus..

Jæatpreussische...

48. do. Landsch. Cr. Srseusche, nous S3 chsische IskElesischs

A-

Pfandbriefe.

28 do do. do. do. do. 10 Nenulandsch.

40. L de.

Kur- a. Nenmärk. . Pommerschs ..... ᷣJIPosensche

Z Freassische

I] Rein. a. Nestph. 2

*

5

NHannoverschs

63 4 gr 1 /I. 1. 1s. 3 is sf a. n

a , a. s- z] ij a. M

. .

D g = = .

wr .-

4 1 1

10. 40. II.

* 14a is

Ii T.. II Ii. 1. 17.

4 i Mn n. II. s⸗,

Hi . I, 1

1 J

14. a. 1/16. 111. a. 1,

wr

..

i . 62

.

——

3.

4 14. 1/10. 4 14. u. 1.10. 4 14a. 1/10.

4 14. . 110

104, 90 ba 97202

97 00b2 98, 00b2 94, 20bæ 91. 20b2 102.00 6 102 252 6 93.00 6 101,70 B

103 0906

l0l, 20ba

II. 7.1602 090b2

1. a. 1/7. 1066 39b2 II. 5, 90b2 7. 85,25 B 85.25 B a6 00 B

*

*

Sh 75 & JT. Bb, 7 5ba & oz 30b2 854, 75 B I. Bh. Soba oz 00 6

S6 00

*

A .Iob⸗ S Iobz

102 00b2z 6

lo07 006

*

do B öl ob . 97, 40b2 897, 202

96, 75 B 36 75 B 238 00 0

7 1082

7, 196 P96 30b2

Badische Ani. de 1868. do. St. Eisenb.- Anl.. do. k

Bayerische AnI. de 1875

Bremer gourt. - Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Grossherz. Hess. Oblig.

Hamburger Staats- Anl.

Lothringer Prov. Anl.

Meckl. Eisb. - Schuldvers

Sächs. Staats-Anl. 1869

Sächs. Staats- Rente.

47 1I. 13. a. 12. 5. III. a.

l / . u.

1/3. n. isi. n. i. 117. n. 1 7. II. a. 17. 11. n. 17

2

——

Iol, 80 G 104706 B 8. 95,90 ba V9, 40b2

*

. . 94, 80 6

Sh hb S6 5 b⸗ 655 6

Er. Anl. dds d VDW TI Hess. Pr.- Sch. à 40 Th. Badische Px. Anl. de 18657 do. 35 EI. Ohligation. Baxyersche Pram. Anleihe Braunschw. 2 ThI. Lose Cöln- dind. Pz. - Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe Finnländische Loose. Goth. ür. Präm. Pfdbr. do. do. II. Ahtheil. . Hamb. 5 hL - Loose p. St Lũbecker do. do. Meininger Looss.. do. Präm. - Pfabr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. It.

3

114. pr. Stũełk IZ. 1. 1/8. pr. Stck 116.

.

DJ 5 0bz 250, 00 G 18,50 ba 137, 25 ba 120, 90 ba 83 80b2

108 50 be 118, 1002 38,80 0

T. IO, Oba 107, 00b2z

173,252 171,906 19, 70 G

102, 50 ba 135,00 B

Amerik., rück z. 1881 do. 40. 1885 3 o. do. gc. do. do. 1885. do. Bonds (fand.)

New - Torker Stadt - Anl.

do. do.

Norw. Anl. de 1874

Schwed. Staats Anleihe

Oesterr. Papier · Rente

ö

44 1 12. . 1 /S.

6 1. n. 17st.

d cn C M

4 13. u. I.

To 5d - TI 99, 60 G 99, 60 6

7.101. 00ba G 105,10 B Ilo3, 50a 103, 60 1605, 70ba G6 g 197.0906

Jö, 75

do, 10 6

40. do.

* * XII. 18544

rater Rrodit 1609. 1358

Oesterr. Lott. Aul. 1860 8 do. do. Pester Stedt-AMaleihs ãd. do.

Ungar. St.- Eiseabh. Anl. do. Looss

Ung. Schat- Scheine do. do. Keine... de. 0. N. Raa. ... . do. do. Kleine] Franz. Anl. 1871, 72 7 Italienische Rente. S do. Tabaks-Oblig.

do. l . Russ. Nicoli-Opligat. S Italien Tab. Reg. Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. Ct. Russ. Cent. -Bodener. -f. do. Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1862 . Eugl. Anl. fand. Anl. 1870. consol. do. 1871. do. leine... ds. 1872 6 do. Kleine... 42. 1973. . do. Kleine. Anleihs 1375 .... . do. Kleine. Boden-Kredit.. Pr. -Anl. de 1864 te, do.. 486 1866 do. 5. Auleihs Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. 60. kleine Poln. Pfabr. III.... ds. Liqꝗuidationsbr. RNarseh. Stadt-Pfabr. I. do. do. II. Tärkisshs Anleihs 1865 do. do. 18689 do. d8. kleine do. 4(0 Fr. Losss vollg.

20 Em.

6 ——

11t.

320 Em.

x 3

Ss GG d TR G d, , , = . b cr er O em, eis, em, rn, em, ,

100 Eo.

Oesterr. Papier- Rente 41 do. Silber - Eente

Keine 6 1.1. UVagar. gold-P fandbriele 5 1.3.

8s ds e, en, ee, , m w e .

Bör sen⸗Beil age

16a 1.1. 1 /i. 1. 1. 4 LA.. 1si0

114 pr. Stick II5. n. 1111

1564 pr. Stck

97,50 6 305,00 ba B 01, 50ba 6 255, 10ba 74,00 B

r S6 p 82 665

17.69, 10b2

144, 75 6

a. 1/12. 86, 20 ba 2 87, 25b2 5. 83, 60 b2 & 8 84752

3 3066

17. 10 2002 17. 93, 60 ba

11. 1

IS. 11.

au. IMI0. 116. a. 112 I/. n. 1/12. 14. n. 1/10. 4. u. 1II0. 1/1. a. 17. 111. . 13. 1. 165. 1A a. sö. 14.1. 1/10. 14. n. 1/19. 1 n. Ii j f.

16 u. 112

La. a. 1 i165 4. n. I/ 10.

n 14 n. 1/10. 14 n. 1/10. 14. . 1/10.

93 60 bz

I. S8, 00ba 19. 90, 50 ba 91 7500 f S 98, 00b2 B 91,75 ba 6 292, 00b2

92, 106

87 à8 7, 10b2 87, 3002

35, 70b2 66, 00b2 167 502

M bob 6

Igo

*

z ob 60

Oesterreich. Bodenkredit s Oest. õproꝛ. Hyp. Pfadbr. 5 est. 5 gproꝛ. 61.

KRisner Silber - Pfendbr

dre oss öh

.

p. Stick IS. a. 111. 11. a. 17. 11. a. 1sJ. 111. a. 17.

do. do. Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. do. o/o III. B. rückz. 110 do. rück. 110 do. ö, Pfdbr. unkb. o. do. do. Els - Lothr. Bod. u. C.- Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppschs Obligationen Adeininger Eyp. Pfaadbr. Nordã Grun d- C. 6 dy. HyE. Pfandbr.. PFomm. Hy. -Br. L ra. 130 do. II. a. IV. r. I10 d40. III. u. V. ra. 100 de, Fr R 6. Schldsoh. dh. do. Aankdb. . 110 10. do. r. 100 40. 40. rz. 115 Pr. Ctrb. Pfandbr. Ekdb. de. unkdb. rekz. à 110 do. 40. d0 1872, 74, 75 46. 40. de 1872, 73, 74 Pe. Hyp. A.-B. Pfendbr. do. de. Sehles. Bod snor.-Pfnd hu. do. do. Stett. Nat. Hypꝑ.· Or. Gs. do. ao.

d 2

1/1. n. 17. Il. u. IT. I. 1. 1ss. 17. 11. a. 17. 4. u. 1/10. 14. a. 1/10.

XDD ã 87 664 35 000 32666

Ln bo s3o d 100 756

95.756 101, 902 101. 10b2 6 95,60 6 101. 00bz G 95, 75bz

2

603, 1062 7.100, 25 6 . 101, 50bꝛ G Is7 I101.50bz 6 7 I6G5, 00 6 1M7. 102 5060 s7. 100 092 T. 96. 090 ba 1IM7I00 0900 1s7. 102 702

101. M0ba 060

7. 100.9000 1060 4) 22 106906

98, 75 2

17 101.7062 99, 00 b 100. 30be 6 100 006 94 50 6 9H 25b2 S8 25b2 6

Ranis. ,-

ecklenh. Hyp. Pfand hr.

do. do. rückz. 125

Nãärnberg. Bodenkr. Ob do. do.

Sd ddentschs Bod. Ox. Pfbr

do. do. r. 110

Le . r , . r 8

I. io 25 0 Ig9 0 0bꝛ 6 JT. 5, 25 6

*

oz bo

98 0060

Algenbahn- Stamm- and tam Frlaritè ta-AEtier.

(Die eingeklammerten Diridenden bedenten Banzintsn,)

Div. pro Aachen-Hastr.. Altona- Kieler. Berg. · Märk. Berl - Anhalt... Berlin- Dresden Berlin- GörlitVs? . 0 Berl - Hbg Lit. A. B. Potsd. Nagdł. Berlin- Stettin Br. Schw. Eroibh.. Cöln-Mindener .

do. Lit. B. ( Halle Ssraa-G ub. Hannov.Altenb. Mär kisch- Posener Mgdb.·Halberst..

. ; 8. gar. Lit. B. =, gar Ndschl. Närk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obschl. A. CD. n. E.

de. Tit. B. ger.

=

* do Me, . e w, e. eo, er, O, Oo,

R. Oderuler- Bahn

83 Sũdbahn

1874 1870

E 2 2

ers .

C C w e . = 3 2 O O0 e . t. 23

2

c . .

RS . 2 S8

21, 10ba 6 121, 50bz 81, 75 be

7111 60ba B

17 402 35, 50 ba 182.090 Sh, 40 ba

71265. 9064

7h, 25 ba 104 00b2 102. 1062 9, 25 S2

lh, 00eb 18, 502 B 106, 50br G 264 90b2 98, 80 6

Pr so d

32. 25ba 6

36, 25 ba 7.126. 50ba

24 75626 109, 50ba B

500 f

fdo. d86

12. (it. B. gar.) hen · dene, S Itarg. Posen gaær. Hüäringer Lit. A. Thär. nsus 70 *

do. Lit. E. ggm.

40. Lit. C. (Cr.) Nils it- Inster barg

NRerra- Bahn

e,, , dh . 16. ob 4M LL.-5606

schen Staats⸗Anzeiger.

1 1M 40b

4. 111.

11, 90b2

lol 4060

132, 25b2

8 125 dhb⸗

.

91.252 B 160 50b2 B 19 5062

767 50 ba 0

31. 40ba 6

m.. 8. St- Er 3 Berl Dresc. St. Er. 3) Bor Gorl St.- Pr 4 Chen · Ane-Adf. (5) Gera-PI. Sachs.. 5 Hal- Sor. Gabh., O Hans. - AIth. St. . G MRirk -Pegenez/ , agd al Ct. X.,

do. . Mneat. Ex sah. St.- Nordh. - Ertert Ober lauaitꝝ Ostyr. add. R. Oderufer-B. Rheinisch. S- I- G PI. St. · Fx. Tilsit Ingterh. Reimer- dere. ,

S —— O CMO, C

3 6

ö

36 00 08 75, 90bz fr. L. 21, 256 G 26, 00 G 21,002 G 37000206 71.6022 6 69,5082 6 96 25b2 6 9,50 6G 33,00 6 40, 20b2 6 73, 50 bz 112, 0002

sg Mbꝛ

, res]. ach. Sst. Pr. pr. d. K. St. I. Saalbaha St. Pr. gaal· Hestrathehr 5

d dr T , , r e , d d, , , ö re, d mn, d, n , d,.

2m n.

10, 000 24,50 B

30 M

Bam a. St. - Er.

E=

B63. 00 G

118 Aldrechtsßs⸗ahn. . , a

Alaat Eottoꝛ dam E, ss Asasig - Tsplit? 2 Baltische (gzx.). Pak. Meet. G gar.] Brest - sirxjs nF. Bras Rianæ· Dur- Bod. Lät. B. His. Testb. (gar. Franz Jon. (gar.) Gal (Gerl IBVæar. dottkerdu 6Oso Easeh.-OdSsry. Ldht. -B. (9x g .) r * Hainn - Ludnĩigs Mckl.Frdr. Fran. Oberheas. St. gar. Ost. rav. St.. Oest. Nord westb. 6 Lit. E. ich Te ig) KCꝑr. Endolfab. gar. Ruraßpier.. Fuss. Staats. gar. Seheix. Unichab. a. 6. ; 8 mb.) . Turnan-Frager Vorarlberger gar. KRVarneh. Ter. gar k

. & er C . e ee, ee.

* S*

er. . e, Ce o en.

*

1 . . ü . ,, S e 8

3

3

D Sr C , C =

Agehen Ragtrishter- de. HI. Em. do III. Enn.

Bergiaeh- Mark. I. Ser.

qdo0. U. Sor. do. III Rer. v. Staat 35 gar.

do. dW. 479 60. 33 do. XI. do. 7TI. do. Aach. -Dässeld. J. Era. qs. 16. H. Em. do. 22. III. Em. do. Dusssid. -ElIbf. Prior. J8. dc. I. Ss. zo. ar de Tn d- Soest. Zex. 2 20. IH. Jer. a9. Heck, Fr. W.... da. Erbe - O.-K. Il. I. Ser 30 do. II. Ss. IHII. Ser,

do. Berlin- Görlitzer... do. Iät. B.. dè. Iüt. G..

40* II. Tm. 20. III. Em. B- Poted.-Nagd. Lt. Au. E 40. do. 48. 40. Berlin- g do. do. do. do. do. da. Brsunsehneigischa.. Brsal ohn ib. Lit. D.

ab. Cdln-Creteldsx. Cdoln-E Ind ener

Mas na kahns-PFzieritâ se- AEK

w

Berlin- Jemburg. I. TM.

d , s , e = . er, , , ee, ea, ge . . . , , m. um,

117. ĩ a ib jĨj.

K

2 35 a j

15. 8 u. IJ. 1.

* 5

ca s

II. u. 1 14. u. 1/10.

14.2. 1/10. 1L n. 17. 11. u. 17.

11. u. I.

1940 6

lis bo

111.756

Jö, 5b

20 25b2

7. 7, 60bz

65, 702 B

7. 54, 90 bz 86,00

7. 9g. 75bꝛ

106 402 76 25b2 &

46566 etw bz G

l5, 60 bz

7 JI. 90bz

750 ba 6G 24, 30b2 6

050 40 25 b2

g Goba 6

and Ghiigationeꝶ.

9lL.75bꝛ .f.

oM o s

is, m Gba g 17. 86, 25 ba &

ö 7. 86 252 6 17. 77,25 6

986 MS g gr. f. 98, 00ba 6 102, 25bz *

PDades zol N-

: O aq09 86 0.

lol, 75 6 I7. a . 10. 88, 75 B

5

n. IM, DM Coba

i hi. 56 g 57165 S6 o q Ih. Ioba d l. 93.75 8 533. 15 G ib 75 G 1H. t. loi ba d 63 5 Sd ba 949006 S6 50 n

8640 B

P2640 B

91, 80b2 9l, 80ba & 9l, oba G

*

3 do d

or bb 6 ii.

ö V. Em. 4 do. VI Ew. 4] Halle Sorau- Gubener. . 5 do. Lit. B. h Hannovꝝ.· Altenbek I. Em. 44 do. II. Em. 4] do. III. gar. Igd. Hrst. 4] Märkisch-Posener̃ .. 5 Magdeb.·Halberstũdter do. ven 1865

do. do. do. do. Müunst - Ensch, v. St. Niederschl. Mãrk. I Ser. do. II. Ser. à 621 Thlr. N. -M. , Oblig. L. u. II. Ser. do. III. Ser. 4

Oberschlesische Lit. do. Lit.

iX m s -

gar. Lit. H.. Em. v. 1869. do. v. 1873 . 4

Cosel-Oderb.) do. 5

40. 4 a0. Lit. G. 6 PFheinische do. II. Em. v. St. gar. 3

d40. d0. v. 62 n. 64 9 l 1 do. do. 1569, 71 u. 73 48. do. v. 1874. .

do. gar. II. Em. Sohlesnig- Holsteiner. Thüringer I. Serie..

ds. II. Sarie .. do. HI. Serie.. do. IV. Seris.. do. J. Serie. ae. VI. Gerie ...

do. von 18732 Magdeburg Wittenberge eburg - Wittenberge 44 Magdeb. Leipz. III. Em. 45

1873 45 Lit. F. 4 I.. 1.19. gar. 4 1.1. 1 7 102, 25 B

do. v. 18743 4 Erieg- Neisse) 4 11. a. 17. —,

? Tie Oderufer 5

do. II. EV. v. 58 u. 60 4

ERkein-Hahe v. S. gr. LEm. 4

1

1826.

Aas, 50bꝛ 93,50 6 EkI. f. III. a. 17 30.7560 16. 119. DM770ba6G L.. 1/10. I0Ol, ba B 16.1.1718. Ol, 00ba B 1I. 1. 17. 95 50 B 11. 1. 17. 95,50 B II. v. L Pl, Cour 11. 1. 17. —, 14a. 110. 39.0206 1I. 1. 17. 97 90ba 11. n. i.

1si. 72500 LI. a. 17. 99, 90ba 4.1 / 10. 98, 70b2 B 14. n. 1/10. 86, 40 ba

J. . i. 11. . M 9s Oba G 1 1. 1. 1 25 8 1 1. 1. IM. S5, JS 7 od 6

7. 162, 75ba B u 17. 91, 20ba n. 17. S8, 50b2 EI. f.

os vo

e. I. n. 9. 1j. 2. 17. ji. 1. i

1. . H fo opa B

J. n. iM. πιο0s Ia. u. /i. Sb συs IM. ni / 16. 10, & 4. ni /i. id. 35 o 36 B ib? so d bs. Sb

66 o 96 000 ibo 50 B ich 6

Ghemnitz-Eomotad ... Lübeck- Bächen garant. Mainz Ludwigahalen gar. a6. do. 1875 d0. do.

Werrabahn L. Em.

em Ee e ee,

3. 102. 50et. ba G

63 H . —ᷣ *

8

Albrechts bhzhn (gar.) .. Dur-Bodsnuba-h 40.

C C e = rm en e

.

Hisabeth-Vestbahn 73 Fünfkirohen-Bares gar.. Gal. Carl- Lud vigsb. gar. 40. ds. ö do. do. gar. III. Em. do. do. gar. TV. Em. Gẽ mörer FEisenb. -Pfdbr. ö 5 I. n. II. Ser. 6. Ischl- Ebensee Kaiser Fsrd.- Nordbah Easchau-Oderberg gar..

Ostran-Friedinnder. Pilzen-Priesen

D Cn en Ce Cn e w o O

*

S d G d / , , d

46 ; 5 Vorarlberger gar 5 Lemberg-Czerno pita gar. b do. gar. II. Em. 6 gar. III. En. b

t II. Ers. h Mähr. - Sehles. Osntralb. . fr. do. do. II. Ser. fr. Cost. rx. gtsb., alts gar. de. do. 1874 3 do. Erganzungsneta gar. o. Ossterr. Franz. Staatsb. B . do. H. En. 6 Oesgterr. Nordwesthb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 EKrenpxrina Budolf- B. gar. 5 do. G69ger gar. 6 Krpr. Rud. B. 187 2er gar. d Reich. P. (Süd- N. Verb.) 6 Suddet. B. ( omnb.) gar. ds. do. neus gar. j 3 ö 8 44h. wn s.

do. de. v. 1878 2 * do. do. Oblig. ö Baltische

Brest - Graje no 5

Charkon- E30 ö n , , , mar,

*

27250 17. 54 50 6 16. 45 25b2 B 23 50 B

110.67, 0066 . 58, 0002 n. 17.80, 90bz & 1/7. 77,00 6 75, 00 G 273. 50 & 1 / 75, 0 B 57,60 6G 57,60 6G 86,90 B 57,302 LI. u. 17. E09 50ba B L u. I/I0. 53,00 G LI. u. 17. 58 002 15/4. u. . 50bz 14. n. 1/10. 94 006 II5. a. 1/11. 66,50 B L3. 1. 1/9 54,75 B 14. . 1.19. 53, 190t. 6 1I. u. 1/7 50 40 11. u. 17. 59, 00ba B 13. a. 1.8. 61.100 1I5. . 1/11. 63 000 15. a. 1/11 65.002 G 16. . 1/11. 60, 00b2 B 15.1. 1/11. 55 002 B 18 50b2

3. u. 19.319.252 B 13. 1. 19. 308 00b2 15. 2. I/ 89. 8006 13. 1. 19. E6, 50ba 5. n. 111. E86. 10b2 6 1II3. 1. 18. 72 00ba 6 16. a. 111.60 00 B 14.1. 1/10. 64, 50 ba B IL4. 1. 110 B61 50ba 1d. 1/10. 60 75a 14M. 1/10. 69 80 B 11. 1. 177 340 50ba 14.4.1 10. 242 002 G 13. 1. 19. 1656. n. LD. 104006 13. 1. 9. 106509 1I. n. 7. 78, 0etba G *

1

5 11. 1. 17. S5. 10ba

ij. 1. i s 25d d 13. n. 19. 52,756 S ĩ3. a. 15. Ho, 0)bar. 7