.
3
den 2. September 1876 festgesetzt.
Jum einftweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eduard Julius Keoblitz hicrselbst, Bran, denburgerstraße Nr. 3 wohnhaft, beflellt. 7296
ie Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf 2 ö 12 der Kaufmanns Lonis Schmul zu Crone a. B,
efordert, in dem auf = 15. September 1376 Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, ͤ —=4— Kommisfar, Herrn Kreisgerichts Rath Scharnwel er, anberaumten Termine ihre Erklãrungen und Vorschlägt über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Beftellung eineg andern Linft⸗ weiligen Verwalters, son ie binsichtlich der Bestellung eines einstweiligen Verwaltung raths abzugeben. Allen, welche von dem Gemein chulduer etwas gn Geld, Papieren oder anderen Sachen pder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas der. schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besmt der Gegenstãnde bis zum 4 Oktober 1876 einschlies lich dem Gerichte oder dem Verwalter der
Terminszimmer Nr. 1,
6) des Kaufmanns L. Bernstein zu Crone a. B., 7 des Kaufmanns Derm. Dalm zu Bromberg, 8) des Kaufmanns L. Silberstein zu Bromberg, IM) des Kaufmanns Aler Leopold zu Bromberz, 10 des Kaufmanns T Sniegocki zu Bromberg, I) des Kaufmanns Rud. Trenge zu Crone a. B.,
13 des Kaufmanns Herm. Mäntler zu Brom— berg,
14 des Kaufmanns Michaelis Schmul zu Crone a B.,
15) des Kaufmanns Hertzbach zu Bremberg,
ist zur Erklarung der Gläubiger über ihre Vor⸗
schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters an
Stelle des verstorbenen Kaufmanns Heinrich Mala—⸗ dins ly zu Bromberg ein Termin auf
in Bisttz!
Masfse
Arzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanlger Rechte, ebendahin zur Fonkursmafse ab⸗
zulie rern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbertck·
tigle Gläubiger des Gemeinschuldners haben von der in ihrem Betz benmndlichen Pfandstücken nur An zeige zu machen. J ö. Zugleich werden alle Diejenigen welche an di Maffe Ansprüche als KRonkurẽglaubiger machen wollen, hierburch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht . bis zum 14. Oktober 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie
nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver
waltungspersonals . am 24. DSitober 1876, Vormittags 9 Uhr, in un serem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor Keim Jenannten Kommissar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten
Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗
fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 25. November 1876 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen ein Termin
den 16. September er, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kemmissar im Termins- zimmer Nr. 38 anberaumt, zu welchem die Glän⸗
biger hierdurch vorgeladen werden. Bromberg, den 7. September 1876. 7485
Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung. Der . 6 Konkurses. lath.
Konkurs⸗Eröffnung. neber das Vermögen der verehelicht«n Kauf— mann Louise Langer, ine
iraße Nr. 17, ist duich Beschluß vom 9. Sep⸗
tember i576, Nachmittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und
der Tag der Zahlungseinstellung auf den 7. September 1876 festgesetzt worden.
1. Zuͤm einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Wilhelm Friederici hier, Schweidnitzer⸗
straße Nr. 28, bestellt. Bie Gläubiger werden aufgefordert, in dem auf den 21. September 1876, Vormittags 115 Uhr, vor dem Kommissarius,
definitlven Verwalters abzugeben. II. Alle Diejenigen, n sprüche als Konkursglaͤubiger machtn, werden hier-
durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dirselben mögen
bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür
auf den 5. Dezember 1876. Vormittags 9z Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die smmt⸗·
sichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde ⸗ runzen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen,
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem. Ge⸗ richts bezirke wohnt, 5 bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaft r oder zur Praxis bei uns berechtigten au wärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anz igen.
Densenigen, welchen es bier an Bekanntschaft feblt, wecken die Rechtsanwälte, Justiz . Räthe Licht, Stoepel, Kelch und Engels zu Sad waltern vorge— schlagen.
Potsdam, den 4 September 1816.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Ktanfmanns Adolph Fink zu Bromberg, 2) der Kaujfrau M. Orlipsti zu Bromberg, 3) des Kaufmanns Herrmann Br zu Brom—
berg, des Kaufmanns Ignac Milulski zu Crone
a. / B. 5) des Kaufmanns Ednard Streitz zu Brom— berg,
verlangten Vorrechte bis zum 16. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelder,
und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗
halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf den 7. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Dr. George, im Termins zimmer Nr. 47 im II. Stock des
Sladtgerichtsgebäudes, zu erscheinen.
J
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eint
Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung
seiner Forderung einen zur Prozeßführung bei uns
berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den
welchen es hier an Bekanntschaft Junizräthe Friedensburg, Lent,
Akten anzeigen. Denjenigen, fehlt, werden die Korb und Krug zu Sachwaltern vorgeschlagen.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
ar Geld, Papieren oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗
den, wird aufgegeben, Niemandem davon etwas zu verab folgen oder zu geben, vielmehr von dem Besitz
den Gegenstände
bis zum 9. Oktober 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An . zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich
geborene Groß, in L. Langner zu Breslau, Rosenthaler⸗
Stadtgerichts⸗ Rath Dr. George, im Terminszimmer Nr. 21 im J. Stof des Stadtgerichts gebäudes anberaumten Termine die Er ⸗ flärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des
welche an die Masse An.
berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand stũcken nur Anzeige zu machen. Breslau, den 9. September 1876. 7479] Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Tarif- etc. Veränderungen der deutschen kEi6ösenba knen Ka. E74.
Haunoversche Staatsbahn. Hannever, den 5. September 1876. In Veranlassung der Verlegung der Haltestelle Bovenden tritt mit dem 1. November cr. ein 2. Rachtrag zu dem Tarife für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im hiesigen Lokalverkehre vom 1. Mai 1875, welcher anderweite, theilweise um etwas erböhte Personenfahrpreise und Gcpäck= taxen für den Verkehr mit der genannten Haltestelle enthält, in Kraft. Das Nähere ist auf den betreffen den Stationen zu erfahren. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
Main · Weser · ahn. . Cassel, den 4. September 1876. Zu dem vom 1. Juli er, ab gültigen Lokaltarife für die Beförderung von Personen und Reisegepäck ist der J. Nachtrag, gallig vom 15. September er. ab, erschienen und bei den Billet Expeditionen zu haben.
Königliche Direktion der Main Weser⸗Bahn.
Nassauische Eisenbahn.
Wiesbaden, den 7. September 1876. Für den Verkehr zwischen der diesseitigen Station Tank urt a. Main einerseits und verschiedenen Stationen der Rheinischen Eisenhahn andererseits sind vom 5. ds. Mis. ab ermäßigte Tarifsätze in Kraft getreten, welche auf der genannten Station erfragt werden können.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Niederschlesisch. Märkische Eisenbahn, Berlin, den 7. Sextember 1876. Bezugnehmend auf unsere Publikation vom 28. Juni cr. bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntiniß, daß die durch den Nachtrag XXI. zum Schlesisch⸗Maͤrkischen Verband Tarif für Holz. sendungen aufgehobene, die räumliche Ausnutzung der Wagen betreffende Bestimmung allgemein für den ganzen Verband, alse einschließlich des Verkehrs von Station Soenowice der Warschau⸗Wiener Bahn (Nachtrag XII. des qu Tarifs) in Wegfall gekommen ist. Berlin, den 8. September 1876. Im direkten Güterverkehr der Station Cüstrin der Königlichen Ostbahn und diesseitigen Stationen
(Tarif vom 15. Februar 1876) treten fortan fol—⸗ gende ermäßigte Frachtsätze in Kraft: 1) für ge- waschene Wolle in fefter Verpackung bei Aufgabe! von mindestens 5000 Kilogramm zwischen Cüstrin und Dittersbach 273 AM pro 100 Kilogramm; 2) für Feldspath zwischen Cüstrin einerseits und den Riesseitigen Stationen Waldenburg und Altwasser andererseits bei voller Ausnutzung der Tariffähigkeit der Wagen 0, S pro 100 Kilogramm. Königliche Direktion der Niederschlefisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Ostbahn. Bromberg, den 7. Sertember 1876.
Vom 15. September er. ab wird zwischen den Stationen Elbing, Dirschau, Danzig l. Th., Osterode der Königlichen Ofibahn einerseits und den Statio⸗ nen Riesenburg und Rosenberg der Marienburg— Mlawkaer Eisenbahn anderseits eine direkte Perso— nen, und Gepäckbeförderung eingeführt. Die Per- sonenfahrpreise und die Gepäckrachtsätze können bei
den Billet ˖ und Gepäck⸗Expeditionen der vorgenannten Stationen eingesehen werden. Königliche Direktion der Ostbahn.
West fälische Eisen bahn. . Yiünster, den 9. September 1876.
Am 10. September c. tritt der Nachtrag 10 zum Gütertarif für den direkten Verkehr zwischen Sta- tionen der Cöln - Mindener Bahn (westlich von Hamm) einerseits und Stationen der Strecke Oamm⸗ Warburg, resp. Holzminden der Westfälischen Bahn andererseits in Kraft, welcher von unseren Verbands- Güterexpeditionen, sowie unserem Tarifbureau un⸗ entgeltlich bezogen werden kann. Derselbe enthält u. A. Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebsreglement, Aenderungen und Ergänzungen der allgemeinen Traneportpreis bestimmungen und Aenderungen und Ergänzungen der Waarenklassi⸗ fikation. ;
Kgl. Direktion der Westfälischen Eisen bahn.
Bekanntmachung.
Zum Tarife für den direkten Gürrverkehr zwiscken Hamburg (8. M. B.), Harburg, Bremen, Bremer hafen und Geestemüude einerseitẽ und Stationen der
kk. pr. Aussig⸗Teplitzer Bahn,
k. F pr. Dux Bodenhacher Bahn,
k. k. pt. Prag Duxer Bahn,
k. k. pr. Pilsen⸗Priesener Bahn und
k. k. pr. Oesterreichischen Staats ⸗Eisenbahn andererseits vis Bedenbach, tritt am 1. Oktober c. ein Nachtrag VII. in Kraft, welcher bei den Ver— waltungen der Endbahnen zu erlangen ist.
Dresden, den 8. September 18786. A821
Königliche General Direktion der Sächstschen Staatseisenbahnen. von LTschirschkhꝝꝶ.
Bekanntmachung.
Zum Tarife für den direkten Güterverkehr zwischen Hamburg (K. M. B. und B. H. B.), Harburg, Bremen, Bremerhafen und Geestemünde einerseits und Stationen der F. C. priv. Kaiser Franz ⸗Josef⸗ bahn und der K. K priv. Böhmischen Westbahn andererfeits, tritt am 1. Oktober C. ein Nachtrag XI. in Kraft, welcher kei den Verwaltungen der End; babnen zu erlangen ist. 17471
Dresden, den 8. September 1876.
Königliche General Direktion der Sächsischen
Staats eisenbahnen. Freiherr von Biedermann.
Anzeige.
— — * ö S3
—
it 1850,
en sind seit 1860 Eine classisieirte
Ländern ist seit 1850 vor- die umfangreichsten,
urean die Benutzung aller atentämtern die promp- Ausland gewonnenen Verbindungen
liston zu Gebot. Die Be-
'rsindung
haus Jahrgängen vor 1860 einzusehen. lichen, bin ieh durch
Alle Corres pondenzen in engl., franz., ital., russ. schwed. u. dän. Sprache tellen. Umfassende Prospecte gratia.
Ingenisur Carl Pieper, Dresden
len in der Lage gewesen, durch denoralseeretùr des Excentiv-Comitès des internationalon Patenteongrestoa.
Ausführung resp. günstige Verwerthung der Patente ohnedies meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz anf dle
RFEINDUNGSPARTENTE. eressenten stebt in meinem B Patentlisten der deutschen Staaten sind se
leichwie die Beziehungen mit allen P ährigen Praxis im
Vereideter Experte bei dem Königl. Gerichtsamt daselbat.
Nuster und Marken.
Den Herren ö.
mit dem neuesten
werden in meinem Bureau von competenten Ingenisuren ohne Zeitverlast ö
Statistik der Patente aus allen europaischen
sr meisten Uebrigen auc naohweislich in vielen Fäl Maxrimaldausr Sicher zu s
räthig. Di Original- erledigt. G
während einer vieli den,
Rr 32. Uebersicht der in der Zeit vom 4 bis 9. Septe
mber er. im Reichs- u. Staats⸗Anzeiger (Gentral- Handels
Reg ister) publizirten Konkurs⸗Bekanntma
S8. teste Geschäftsführung ermög
Die Bekanntmachung ist erlassen vom am
Bezeichnung der im Konkurse befindlichen Firmen ꝛc.
Zahlungs⸗ Termin Abliefe⸗
in⸗ zur 9 Verwalter⸗ rungß
wahl.
Anmeldung der Ansprüche Termin. bis
Sonstige Termine.
Průfungs · ¶ Akkord Termin. Termin.
Freie ger. All-Landsberg 9. / 8. 76 Stadtger. Berlin. Zs / z ö
Stadtger. Berlin. 2818. Stadtger. Berlin. , Stadtger. Berlin. . Menger
Stadtger. Breslau 6 Amtsger. Cassel . 23. /8. Ksgr. D. Charlottenburg 11/8. Kegr.-D. Charlottenburg 4.9. Stadt. u. Kisgr. Danzig 25,8. Stitadt⸗ u. Krsgr. Danzig 7.9. Kreisger. . k Kreisger. Greifswald. . 19. 7. Kreisger. . 728.8. Amtsger. Hersfeld 31. / 8.
, a, e, e, a, d, , e.
Amts ger. Hersfeld 2.9. Kreisger. Landsberg a W. 2.9. Kreisger. Liegnitz. . . 2.9. St. u. Krẽg. Magdeburg. 30 / 8. Kreieger. Memel . . 2.9. Kreisger. Memel 49. Kreisger. Neisse . 2. 9. Kreisger. Osterode 26. / 8. Kreie ger. Osterode 30. / 8. Kreis ger. Potsdam . 4.9.
Kr. G. Dep. Raftenburg 6. 9. Kr. G. - Dep. Schwelm . 31.8.
Kreisger. Soldin... 5. /9. Kreisger. Strasburg i. W. / 8. Juftizamt Weida. . 8. s7. Kreisger. Greifswald. . 6.6. Kreisger. Jauer 4.9.
Musikdirektor Carl Fri Verfahren) Dr. jur. Johann Kaufmann Adolph Fränkel zu Berlin Handelsgesellschaft „Gesellschaft des
Firma Gd. Raven & Co. zu HYerzfelte und Privatvermögen des Inhabers,
Rittergutsbesitzers Ferdinand Brockes zu Berlin . edrich Wilhelm Billert zu Berlin (Erbschaftl. Liquid. Ba ptist von Schweiger zu Berlin (Cibschaftl. Liquid. Verfahren) ö. Berliner Keuen Tagebiattes Rudolf
X Go.“ und der persönlich haftenden Gesellschafter
Rudolf Menger,
Kaul zu Patschkan ..
Redacteur Dr phil. Herrmaun Langmann, Buchdrucker Adolf Ihring, Redacteur Heinrich Steinitz, Dr. Phil. Arthur Wolff zu Berlin und Redacteur Karl Krafft zu Steglitz; k Kaufmann Emil v. Mejer (Firma Emil v. Mejer) zu Breslau. Schlessermeister Heinrich Haltaufderheide zu Cassel !. Handelsgesellschaft Tiedemann Runge & Co. zu Charlottenburg. Badeanstalts Besitzer Carl Dittmann zu Charlottenburg (Nachlaß) Kaufmann Carl Reeps zu Danzig.. . 2 Kaufmann Alexander Lebrecht (Firma: Alex. Lebrecht) zu Danzig. Naumann nnn er zu Glas; Zimmermeister Rudolf Greul zu Gützkow... ; Kaufmann Alexander Schwarz zu Guttstadtääꝛäꝛäꝛä. . Kaufleute August Schranim in Hersfeld und Louis Dill in Cassel. Firma: . Schramm und Dill in Hersfeld und Louis Dill und Comp. 1 Ackermann Johannes Urbach zu Tann. Kaufmann Carl Traugott Huth zu Landsberg a. W. . Goldarbeiter Robert Tackmann zu Liegnitz ö Kaufmann Otto strausnick zu Buckau Kaufmann Sanio Alexander (Firma Kaufmann Gegrge Matutt (Firma G. Matutt) zu Memel Kaufmann Josep e k r. E. Hirschwerg Wwe. in Hohenstein. w aufmann Herrmann Domnaner zu Hohenstein ... Kaufmann und Fabrikbesttzer Wilhelm Heinrich Angust Bnsse brüder Busse zu Saarmundʒdbꝛꝛꝛꝛꝛ . . Restaurateur August Meyers zu Rastenburg (Nachlaß) Kaufmann Philipp Karl Schulte (Firma P. C Sch Nieten, Schrauben- und Maschine k ; Kaufmann Paul Sahr zu Lippehne—— . . Vorschuß verein zu Lautenburg „Eingetragene Genossenschaft ! Rohproduktenhändler Zohann Heinrich Vetterlein zu Weida . Kaufmann Herrmann Remer zu Greifswald w Kaufmann Adolf Koschke zu Jauer
S. ailexauder) zu Memel irma Ge⸗
sulte jrinior und n- Fabrik Ph. Carl Schulte) zu
227. 76 21.8. 76. 14/9. 76. 14.8.
20/11 26.11
: Redacteur
20/9. . 15.3. .
.
. 18 9.
16.9 18.5.
4. /
is. 5. 9. / 9.
128.5.
.
l5 / d.
. ! ß
beendet . ö durch Akkord beendet
JJ
o / 1g. 76u 20 i377 8 1176u. 17/277 — 15. siö.
. . — 13.
HJ ö. 20 / u/ 10. 5.6. 59. 22.5.
30 9. 76. .
1.10. u. 1.11. Yi. 7. / 10. 259.
14 / 10. 25. II.
. 10/10 u. 20 / 12. 18/10.
io .
76.
ä; . — JJ Zi. i.
ö
9 . 16.
1
0.
710. u. 1.11. K .
.,.,
24 / 10. u. 5. 12., 23. 9. 4
1
ͤ
24. 10 u. 28. 12. w 6.
ö
Berlin: Redacteur F. Preh m. Verlag der Exppedition (Ke sselh. Druck W. Elsner.
KRerliner Börse vorn 18. Septhr. 1876.
In dem nachfolgenden Conrszsttel gind die in einen amtlichen
and nichtans lichen Theil getrannten Conrens iranzan Sach den
zusammengeh hᷣrigen — * 6. gosrdnet and 4e nich 1 A.) dezaichnot.
mtiichen Eadriten darch (
Dis in Iiqui d.
dellndl. Gesellschaften Anden sich an Schlues daa Conrasttal. Veoh el.
do. d0. Petersburg.. do. . Warschan R. Bankdiskente: Berlin bꝰ)so.
; 169, 195b2 ; 168. 352
, 9 r . . Wechsel 4x, . οmbard Bremen 5 , Frankf. 2. N. 4X. Heribhnrg 5d
geld - Sorten und Banknoten.
Dukaten r. Stück Sovereigns pr. Stuck Napoleonsd or Pr. Stuck
do. pr. 500 Gramm.... ,
Dollars pr. Etũck Imperials pr. StRiek
do. Fr. 500 Gramm Franz. Banknoten pr. 160 Franos Oesterreichische Banknoten pr. 1090 I. den pr. 100 EFI. do. Jiertelgulden pr. 100 FI. Russische Benknoten pr. I00 Rubel.
do. Silbe
9, 70b2 20 4060 16,26 ba
16, 68b2 13932 81, 10 B 167, 20b2 172,50 et. bz
zd vob
Fonds- und Staats Faplere. Consolidirte Anleihe . 43 114. u. 110104, 90 ba
do. de 1876 .4 Staats · Anleihe 4 do. 18 Staats- chuldscheins. Kur- 9. Neum. Sehnldv. Oder- Deich. -Oblig. . . . Berliner Stadt-Oblig. .. do. do. 6 Cölner Stadt- Auleihe Rheinprovinz-0blig. ... Schuldv. q. Berl. Kaufm. sr liner 20,
band scheft. Centrzi]. Tar- 1. Neuamärk.
do. 44 nens
do. neus. . 4 satpreussische.... ¶0. 46. ommsrschs do. do.
r Seusche, noas. 4 Ssehsische ...... 4 So lesisehs ao. 40. . de. 46. gene
Pfandbriefe.
II. orie. 5
Nenlanãsch.
do. II. 4 de. 40. 48. do. II. 4 Kur- a. HNenmärk. 4 ö. Pommerschs. .... x Fosenschs.. .... / S ERręassische
Z Rhein. a. Festph.. Hannoverschs.. 4
8 18tohsigche. ... 4 Schlesische Sohles wig-Holstein.
ö — 2
do. nens. 31 4
. 1. Brandenk. Credit 4
n r. . do. Landsch. Or. 45 1I. n.
ae. A. u. CO. 441 westpr., rittersch. 331 / ö 10 4
do. 4 do. 41
ö
LI. n. 17. 977. 202 n nu n. Ii, 7 Q bea g, Obe II. u. 1I7. 94, 20bæ um 91. 20b2 17. 102.006 e 102. 25b2 6 93.00 6 101.70 B 103 0906 JT. 101, 20ba .II02 002 7.106 302 BS, 90 ba 7. 85,25 B 85.256 s7. 36,00 B
*
Sh 75 T. D6, 75bz 6 02 30bæ G4 75 B JT. Sh, Soba 03 00 G0
S6 o G
— —
A, 10b2
T. 95 40b2
1/7. 102 00bz 6 7. 107,000
17. 95.00 B 1M. I91. 802 L iG. 97, 40bz 97, 20b2 4. u. 110. 96,75 B 4. n. 1/10. 86 75 B 4. u. 1/10. 38 00 14. a. 1/10 — — 4.0. 1/10. 97.102 14. a. 1/10. 37, 100 4a. 1/10. 96 302
Badische Anl. de 1866. do. St. -Eisenb. Anl.. do. ö,,
Bayerisch Anl. de 1875
Bremer Gourt. - Anleihe
Grossherz. Hess. Oblig. Hamburger Staats - Anl. Lothringer Prov.- Anl.. Meckl. Lisb. Schuldvers Sächs. Staats- Anl. 1869 Sächs. Staats-Rente.
1/1.
IGl, 80 & 10470 B S8. 95, 90 b2 94, 40bæ
. l Xba 54. 35 S9 90ba P, 25ba iGo d
Er. Anl. G35 d VW TRI
Hess. Pr. Seh. a 46 ri6 x
Badische Pr. Anl. de 1867 do. 35 EI. Ohligation. Baxyersche Pram. - Anleihe Braunsch w. 20 ThI. Loose Cöln- dind. Pe. Anthei] Dessauer St.- Pr. - Anleihe Finnländische Foose .. Goth. Gr. Präm. Pfadbr. do. 40. II. Abtheil. . Hamb. 5. hl - Loose p. St Lũbecker do. do. Meininger Loose... do. Prärm. - Pfahbr. Oldenb. 40 Thlr.- L. p. 8st.
4 4 4 5 4 4 5 Bremer Anleihe de 1874 4 4 4 4 3 4 3 3
JI3 5 0b 250,00 6G IIS, 50ba 137, 25 ba 120, 90 ba 83 80b2
108, 50bæ 118, 1062 38,80 0
l, 00bz 107, 002 173, 25 171,90 B 19,70
102, 50 ba 135,00 B
Amerik., ruckz. Id8s8 IIa do. d0. 18865 3 do. do. gek. do. do. 1885 do. Bonds (kund.) 32
New-Torker Stadt- Anl.
do. do.
Norw. Anl. de 1874.
Schwed. Staats - Anleihe
Oesterr. Papier · Rent
190 5020 15. u. 1/11. 99, 600 II5. u. 1/11. 99, 690 6 H n 1. 101, 00b2z 6 12. 5.8.11 105,10 B
311. n. 1.7. 103, 50a 103, 60
14. 1 los oba dᷓ & 6s. j5 / 11 7 66 d 166. u. 6. 5. 75d 17. n. 18 , 6 d
do. 10. do. 6 1239 HI
48. Pester Stadt- Anleiĩhs
Ungar. St. Eisenbh. Anl. do. Looss
Ung. Schatz- Scheine do. d0. Keine... do. do. NH. Em... . s 3 do. do. Kleine. 53
Itelienische Rente. S* 1
do. kleine
Russ. Cente. - Bodener. -f. Engl. Aul. v. 1822 ö do. V. 1862 2 fand. Anl. 1870. consol. do. 1871. y do. Henne de. 1872 e. ne n,, de. 1873. ĩ do. Kleine. Anleihs 1375 .. ö do. Kleine. äs. Boden-Kredit.. PFr.-Anl. de 1864 40 18365 5. Anleiho Stiegl. 6. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pf4hr. III.... doe. Liquidations bx. ) RVarseh. Stadt-Pidhr. J. do. do. II. Tärkisshs Anleihs 1865 do. do. 1868 do. d6. kleine do. 4(0 Fr. Loosss vollg.
D T. - w..
ao. Hebabs- bk. ] 375
41
13544 zesterr Rrsdit 100. 1358 — pr. Stack Oesterr Lott. Aul 1860 5 II5. . 1.11
; do. 1660. pr. Stuck
5 ü 6 3
Franz. Anl. 1851, 73 7
Rnminior... 4 * Russ Hicolai- Qviligat.] 3 ö Italien Tab. Reg. Akt.
Fr. 350 Einzahl. pr. Et.
. t
Börsen⸗Beilage
LII4.n. 1/109. 14
LI. a. 177.
o. do. Kleine 6 II. a. IJ. Vagar. Gold-Pfandbriese 13. a. 13.
III. a. 17. pro Stkek 16.2.1 / 12. 16.1. 1 12 162. n. 18.
*
*
.
II. u. 1/10. II6.a. 1/12. II6. a. 112. 14. n. 1/10. IId. u. 1/I0. 1.1. a. 17. 1I. a. 17. 1/3. 1. 19. 4. 1/10. 4.1. 110. I4.u. 1/10. 14. u. 1.19.
129 * — II6. u. 112. 14. a. 1/10 4. u. I/ 10. . 14. 1/10. 4a. 1/10. 14. u. 1/10.
97,50 6 305,00 ba B 101, 50ba 6 255, 102 74,00 B 74,50 B 82,00
69, 10b2 144, 75 6 S6. 20 be
87, 25b2 33, 60b2 84. 75b2
73, 306 7. 10 2002 7. 93, 60 ba 17 93 6062
; 7 S8 0oba 1 M990, 50 bz 91750
6s, 9ba B O9. Dl. 75ba G
92, 00ba
5
92 1d
87, 30602 35, 70b2 66, 00 b2 167 50 ba
g. Moba 6
z oba 0
Mnaæt. Exsoh. St.-,
1 500 Lz. (G. K. St.- Fx. S7 287, lob
Oest. proz. Hyp. Pfaãbr. Oest. Hgproꝛ. 6 Wiener Silber- Pfendbr. Ner- sr)
F Drin r oss iioch - Oesterroieb. Bodenkredit s
5
67
.
pe. St lak II5. a. 1/11. 11 n. 1. 11. n. 157.
III. a. 1J. 1
3 3d 87 553 35 000 32664
Braunschꝝ. Han. * do. do. do. Deutsche Gi. Or. B. Pfdbr.
do. . Pfdbr. unkb. o. do. do.
Els. · Lothr. Bod. u. CG. Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe Kruppschs Obligationen Meininger Eyp. fandbr. Nord. Grund- C.- Hyp. -A.
cd. .
4 wn; Pr EB . Schldsoh. dh.
40. B.
10. do.
40. do. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
do. 40. d0 1872,74, 5
Pe. Hyp. - A.-B. Pfendb. do. a0.
Sehles. Bod sner.-Pfnd hr. do. do.
gtett. Nat. Hyꝝp.· Ox. sa. do. do.
do. 50 / 9 III. b. rückz. 110 do. rückz. 110
Pomm. HyE . -Hr. I. ra. 126 do. II. a. IV. ra. 110 g. n , 0
ankdb. 2. 110 rz. 100 rz. 115 do. unkdb. rückz. à 110
46. 40. de 1872,78, Id
III. n. Is7. III. u. IJ. in. I, 17. 11. a. 17. 14. u. 1 ib. IId. a. I/ 10
II. u. 17. I4.u. 1/10. 11. n. 1. 14.2. 1/16. 1II. n. 1s . II. n. 1sJ. l n. .
11. u. Ii.
. dn. ill B 36d 1. .
LI. u. 1s7.
100.756 5 7560
l0l, 90ba 101. 10ba 6 95, 60
101. 00b2 G 95, 75bꝛ
5
603, 1002 160, 25 6 101, 50bꝛ 6 1901. 50bz G 165,R00 6 102 506 100 0982 36. 0) ba 100, 004
162 702
101. 00ba 60
lI00.PQOG 100 4) 22 106906
98. 758
1s7 101.702 1M. 99, 00ba 100, 30ba G 100006 94 50 6 ol 25bz gs 25bz
MNeoklenh. Hyp. Pfand hr. do. do., rückz. 125
Nurnberg. Bodenkr. - Obl. do. do.
Sb ddentschs Bod. Ox. Pfhr
Div. pro Aachen-Hastr.. Altona-Eielsr. Berg. Märk.. Berl. Anhalt. ... Berlin- Dresden Berlin- Görlitz. Berl Hbhg. Lit. A. B. Potsd. Nagdb. Berlin- Stettin Br. - Schw.-Froibh. . Cöln- Mindener ..
do. it. B. ( Halle Sorau- G ub. Hannov. . Altenh. Mär kisch-Posener Mgdb.· Halberst..
. . 8. gar. Lit. B. , gar Ndschl. ark. gar. Nordh. · Erfrt. gar. Obschl. A. CD. n. E.
de. Lit. B. gar.
* l de do fe d- ne, me, we g, e, = O
— —
Ostpr. Südbahn R. Oderufor-Babn
RS
Tr err ,
do. do. rz. 110
1
2 121
O 0 0 . O X
SSS
. — — — —Ü— —— 8
Is5. u. 111.
C — — — —
j1sp. u. 1sil.
iG 25 6 O9 0 0b 6 gö, 25 6
soM2 M0 8 Sc
Als enbahn- Stamn- and Rtamr Frteritz ta- Antler. Die eingeklammerten Diridenden bedente
1874 1875
21, 10ba G 121, 50ba 81, 75 ba
111 60ba B
17. 40bꝛ2 35,50 ba 182 00 B 85, 40 ba
7125 6000
75, 25 ba 104. 00b2 102, 10ba 9, 25 b2 6, 0 eb & 18, 50 ba B 106,50 b G 264 902 98, So 6
Pr 5d g
32. 25b2 6
36, 25 ba 7.126. 50ba
24, 75b2 B 109, 50oba B
n Bauzinasn.)
r n , r 10. (it. B. gar.) Rhein- Naehe Itarg· Posen gar. Hhüringer Lit. A. Thär. nens 70
do. Lit. E. (gas.
40. Lit. C. gar.) Fils it Insterburg
Nerra- Bahn
3818 4 * ö 1, 4 n io 400 5 1M
ea , e, ö
111. 111.
ö
4u10
schen Staats⸗Anzeiger.
1828.
11, 90b2 132, 252
1s6. s ix gb
91.252 B 1 (0, 50b2z B 19 502
76? S5ba
31. 40ba 6
2
mn. 8. St-⸗Fr Bsrl Dresc. 8t. Er. Bor- Gdrl. St. Pr Cher - Ane-Adf. Gera-PI. Sächs.. Hal- Soꝛ. Gab. , Har - AIth. t. E. Märk -Pegener, Vega al st. X.,
do. 8. *
0 0 , = . e
de 2 —
Nordh.-Ertert , Oberleusit Ostpr. add., R. Oder sr-B. Eheinisch .., S- T- Gd .· El. St. Fx. Tilsit Insterh. Reimer-Gseg. ,
o 9 e 2 D O ern
2
8 8 R
Ce oo d n
r Is, ob 4Mυ 1II,5068 i
85
O en e C O ö
3 — — — do 883 —
— * —
36 00 75, 90bz
21, 00b2z G 37 000206 71.602206 69, 5002 6 96 25b2 6 9,50 G 33.006 40, 20b2 6 73, 50ba 112, 002
64 Mob
fr. L. 21, 25b 6 26, 00 6
c. dn d , , . . . d , d . 6 m n , 8
. t. I. St. Fr. res]. Rach. st. Pr.
Sisibehꝝ gt. Pr gas- ascratbehn
228 2 2 282
Dt do —=
101, 000. 24,50 B
30 060 G
Rami. .- Fr. IF
n m
Albrechts ß ahn. m Araat,. Rottordem f, iz Anuasig-Tsplit? 2 Baltische (gar.) FBõk. Meet. G gar.) Brest - Graisnpo. Brat · ian. Dux- Bod. Lit. B. Elis. Testb. 3 Franz Jon. (gar.) Gal (Carl LB gar. Gdotthe rei 6M /o Easoh.- Oder.. Ldnht.- B. (3x 8.) Luttioh Limbus Hainr - Ludnigsh. Nek Erd. Fran. Oberheas. t. gar. Oost.· Fraꝝxx. St.. Oest. Nordweasth. do. ät. B. Rsich - Erd. ( 4g.) Kꝑr. Endaliap. gar. Rurakniar. .. Russ. Staatsb. gar. Schweix. Unionsb. 40. FHesth. Sůudöst. Comb.). Turnan- Prager Vorarlbergers(gar. RVaraeh. Tor. gar. do. Wien..
*
2 & er C , e er oe.
* . 8
, e, O e e.
82 — wr; er
— O Su ey KC C 22 2 831
Agehen Kagtriahter do. II. Ex. do HI. Em.
Bergiaeh- Märk. I. Ser.
0. IL. Sor. do. III Reꝝr. v. Stagt gar. do. ds
do. 46.
do. ITV.
60. TV.
de, XI.
do.
do
ã0. 460. II. Em.
qc. 42. III. Em.
do. Dusgssid. - ElIbf. Prior.
39. d0. I. Ssx.
ge. Ir tg ußl-Soest]l. Sex.
6e. a0. N. Gen.
do. Heck, Fr. W....
an. Erbe.. O. K. Gl. I. Ser 40. d9. II. Jer.
0. do. III. Ser, Kerlin- Anhalter do. L. II. Em. do. Lit. B. *.
Bęorlin-Görlitzar. ..
do. Iit. B. . 46. Iit. G. . Zerlin- Jemburg. I. Em. 40* I. Em. 10. III. Er. B- Pots. -MNagd. Lt. Au. E 40. 40. 48. 40.
Brsunsshreigi . ib Lit. D. Lit. FE. E.
co. Coln- Cre? elderx. Cðln- E ing engr
*
an,, .
— 8 — O ** 27 M er ,
*, = C **
de en . 8 7 —— ** ö 5
2 6, —
. 5
— *
8
3 2 *
71
Eisenkakg-Frierktdte- ARiler and Gbit stiohnen. I. 1. Is7 91. 75bꝛ GRkl. f. N, bHba G6 . .
/ — — — 9
11. 16 a7. 14 ulo0 1/1.
M. a. IsJ. I. u. 1s7. . . 157.
d, , 3
19,40 6
ii. G0
111.7506
7 sI5, 75 ba
20 25bz2
7, 60Obz 6 65, 70 bz B 7. 5d, 90bæa S6, 00 ba 49, 25 ba & 7. 38,70 & 176 60bz
18 90626
7. 95. 75 b
106 40962 76 25b2
r 465 66 etw bz &
I5, 60b2
7 111, goba
750 ba 6G 24, 30bꝛ 6
40650 9 30 25 b⸗
gh oba G
obo d
ib, m Gba
. B,. 35 be G S5 5 ba 6
77 25 6
⸗ 98 M5 g gr. f. 98, 00ba 6 102, 25bu *
Jr 00 G0
lob, 40ba lb,. 16bar 8 il 75
685 75 B
5
a Coba Si, 56 6
97, 75 B 96 006 db, 10b2 6
93 75 a
93.756
os 5 a H. t.
14. a. 1/10. III. u. IJ. II. a. 17.
1. a. 1. gn. 1I6.
I. u. 1.10. LI. n. 17. III. u. 17.
III. u. IJ.
100. 00b2 6
98, 00ba 6 94,00 6 96,50 G 9640 B 96,40 B 91, 80ba 91, 80b2 G 91, Soba
*
o vo d
PDides zol X-
2q09 86 0.
Cõln- Mindener
do. Halle Soran- Gubener do. Lit. B. Hannovꝝ. Altenbek I. Em. do. II. Em. do. III. gar. gd. Hhst. MNärkisch-Posener ..
do. do. do. do.
Oberschlesische Lit. do. Lit.
Em
Orbgrensa. Südbahn...
38. 40. Lit. B. 40. ao. Lit. C.
Tachts Odernfer
Bheinisohe
do. II. Em. v. St. gar.
do. do. d w
, lo, 1 do. t. IL. Em. Soblesnwig- Holsteiner. Thüringer I. Serie.. do. II. Sarie. do. HI. Serie.. do. IV. Seris.. a0. VJ. Serie. az. TI. Serie.
Magdeb.·Halberstãdter do. ven 1865
do. von 1873 27 Magdeburg- Wittenberge eburg Wittenberge 4 Magdeb.·Leipz. III. Em. 4 1873 45 1,4. n. 1.10. Lit. F. 4 14. 1.19. Můnst· Ensch. v. St. gar. 4 II. . 1.7. Niederschl. Märk. IJ. Ser. d II. a. 17. do. II. Ser. à 623 Thlr. 4 II. u. 17. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. 4 Nordhausen- Erfurt I. E. 5 1.1. a. 17.
ö
a6. iĩsf. Em.
4 4 do. do. 1569, 71 u. 73 5 5 Ekein-Hnhe v. . gr. I.Em. 4. 4 4 4
4 11
1 44 41
5
5 4
ö ö.
44
4 Erieg - Neisse) 9 Ceosel-Oderh. ) z . 5 Riederschl. Zvgb. 3] Stargard-Fosen) 19
3 8
do. II. Em. v. 58 n. 60 41 v. 62 n. 64
II. Em. ] 11. 2. 17. III. Em. G 4. 1.10.
1a. I iS. Lau. L110. LI. ü. 17 i Ce ‚ is. 4... 1/10. 4. 110. I. n. 17. III. 1. 17. IL. u. 17. 11. u. 17.
8 1 4 14a. 1.I9.
1. a. 1 16.
14. n. I. 1I. a. 7.
1I. u. 17.
31 11. a. 17.
j1ss. 1. II.
LA.. 160. ig n 1.
14. n. i ib. 1a. n. j 6. VI. 1. I. ii. u. i 1. n. 1. 1. 1. 1.
ü V. . U. .
.
1 1M. n. 1 /i.
98, 5 0b 980, 75 6 97, 70bz 6 101, 0b B Ol, bz B 95 50 B
95,50 B 91, (0026
9 M a e Sob⸗
X30 G
99, 00b2 98, 70bz B S6, 40 ba
102.25 B
II. a. 17. 92,
ies 75be B . Is 5h ba
ob oba
1
ic bo
100 0906
loo, 006 . 102, 890 0 103 506 102,60 60 lob, 60 6
Ss oo . g6 00s
100.50 B 100,50 B
Ghemnitz-Komotan Läbock-Bächen garant.
40. do. Werrabahn L. Em...
Mainz - Lindwigshatfen gar. d ao. do. 18755 1 I4.n. I/ 16.
.
4
I. a.. 1. n. 17. 1. a. /. e
L/3. u. 18. 11 n 17
102. 50et. ba &
*
Albrsechtahabn (gar.) .. Dur-Boftenba-h dc.
Hisabeth-estbahn 73 Fünfkirohen-Bares gar.. Gal. Carl- Lud wigsb. gar. 40. 469. gar. II. Em. do. d0o. gar. III. Enn. do. do. gar. IV. Ern. Gẽwmörer Eisenb. -Pfdbr. ee, I. n. II. Ser. 6. Ischl-Ehensee Kaiser Fsrd.- Nordbahn Easchau-Oderherg gar.. Livorno Ostrau-Friediunder. Filsen-Priesen Raab- Graz (Prüm. Anl.) Joh wei Cent. n. Ndosth. Theiss ba bu Ung. Gali. Verb. -B. gar. e . Nordosthahn gar. o. Ostbahn gar.. do. do. II. Em. Vorarlberger gar Lemberg-Czsrnowita gar.
do. do.
do. do. do. Ergänzungsneta
Oesterr. Nord nhestb.,
Kronprinz Budolf-B. do. 69er
guddst. B. ( Lomb.) 23 d6. do. neus gar. do. Lh. - Bons, v. 1876 do. do. v. 1877
do. de. v. 1878
do. do. Oblig.
& & Q O D , 3 X Q, , &, , Q, &, , , , , , , ,
1
I
18743 1/3. a. 1, gar. 8 . 2. 115. Bog & Oeaterr. Fran. Staatsb. 65 II3. 1. 19. E6, 50ba G do. II. En. 5 16. n. 111. E66, 10b2 gar. 5 13. u. 19. 72 C0ba G do. Lit. B. (Hlbethal) 5 1.6. u. 111. 60 90
gar. 5 14. u. 1/10. 64, 50 ba B gar. 6 14. 1.10. 61 50ba
Erpr. Rnd. B. 8] 2s gar. Relen.· . Sud M. Verb.
5 11. 1. 17.
fr.
L5. n. 1/11. 1 ld a. 1/16.
14. a. 1/16 4. u. 1/10 . . LI. a. 1/7. 11. u. 17 II. u. 1/7 12. u. I/ lI1. n. I/ 4. u. 1/1 Zinse⸗ Io. u. 1/11 . 1 n . 4. u. 1/19. ,
/ . !
I4.n. I/ 16. IIB. n. III. 13. u. 19. 14. n. 1160. LI. u. 17 11. u. 17. II3. a. 18. 15. n. 1/11.
do. gar. II. Em. 5 IS. a. 1711 lo. gar. III. Em. b 16. . 1/11. qo. ITI. Em. 5 1B. u. 1/11. Mähr. Sohlen. Oontralb. . f. IH. Sor. fr. — Coat. - Fr. dtsb., alte gar. 8 1/5. u.
S. 9.
14. a. 1/10. 4 n. I/I0. III. u. 17. 14.1. 1110. 1/3. 1. 19. 3. 1. LI9. 15. 1. 19. 1/1. a. 17.
111. 1. 17. 1I3. 1. I8. 1/3. a. 1/9.
97.25 6 54 50 6 43 25h02 B 23 50 B
67 000
58, C0 ba 80, 90bz 77.006 7h, 0 6 73,50
75, 00B
57, 60 6 57,60 6 86,90 B 57, 30b2 209 50bz B 53,00 G 58 00ba
15/4. n. 10. 6. 50 bꝛ
94 00 6 66,50 B 54,75 B 53, 100t. ba & 50 40 B 59, 00b2 B 61106 63 006 65, 00b2 G 60, 0b B 55 00b2 B 18 50b2
Sid Z5ba B 308 00b2
75ba 69.80 B 240, 50bz 242, 00h G
0 oo 166 35 g. het pa
93,50 6 EFI. f.
kl..