1876 / 216 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

.

2.

k

H

*

c

Dortmund, Dresden, Essen, Gladbach, Iserlohn,

Chr. Benzing, Schwenningen, Futterschneid maschine; Albert Ottenheimer, Stuttgart, Korsettenverschluß; Ern est Solway, Brüͤssel, Apparate für Sodafabrikalien mittelst des Amme⸗ niakproz sse⸗; Georg Sigl, Wien, Pumpe mit endloser Schraube; M. KRernaul, Berlin, Rundkeilkuppelung; G. Kuhn, Herg, Dampfkessel; Paul Zimmermann, Eisen⸗ gießerei von J. G. Krüg er, Brandenburg a. H., Kombination einer Stauchmaschine für Schmiede; August Harr, Eßlingen, Einrichtung sogenannter Aktordplatten für das Spiel auf dem Harmonium;— auf 109 Jahre. J. Neu becker. Offenbach a. M., Bierkühlapparat; Anton Meyer; Stuttgart, Sicherheit für Stations. Markir⸗ Apparate an Wächter⸗ Kontrole Uhren; Kommerzienrath Herman Gru son, Buckau⸗ Magdeburg, Consinug⸗Regulator; Wilhelm Tillmanns, Remscheid, eiserne Jalousie Marquise mit Sicherbeitsverschluß. II. Einführungspatente. 31. August, Joseph Lambert de Montoison, London, auf ; Jahre, Verfahren zum Ablösen des Haars oder der Wolle

Theil des Volkes einen besseren Geschmac einzuflößen, sowie die Errichtung von Fachschulen für dle in den einzelnen Distrikten besonders vertretenen Industrien. Auch für die Anlage von Gewerbebazaren, in denen gewerbliche Erzeugnisse mit den Namen der Fabrikanten und der Arbeiter auszustellen seien, glaubte Redner eintreten zu können. 2

sammlung beschäftigte sich sodann mit der Lehrlings⸗ und Gesellenfrage. kesitzer Feistel (Angermünde) glaubte den Sitz des sich in dieser Frage geltend machenden Uebel vor⸗ nehmlich in dem lun suchen zu müssen, daß die Lehrlinge sich aus den niedrigften Kreisen der Gesellschaft rekrutiren, dem so häufig vorkommenden

em Auftreten Neuleaux' s zollte Redner vollen Beifall. Die Ver⸗

Der Referent, Buchdruckerei⸗

KRreslan. Sefanntmachung. : In unser ö,, ö. . 4494 die Firma: n rs und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Frost hier, heute eingetragen worden. ; Breslau, den 8. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

ERromber. Bekanntmachung.

Der Fabrikbesitzer Carl Blumwe aus Vromberg hat für sein hierselbst unter der Firma: C. Blum we bestehendes urd unter Nr. 694 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft seinen Sohn, den Techniker Wilhelm Blumwe hierselbst, zum Prokuristen be—⸗ stellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. am

Kontraltbruch der Lehrlinge würde am Besten ent. J. d. Mig. in unsct Prokurcnregister unter Nr. 113

gegengetreten werden, wenn der Staat den Lehrling selbst, dann aber auch den Meister,

in Anspruch nehme, der dem ehemaligen Lehrherrn durch den Kontraktbruch erwachsen ist. türlich vor Allem eine höhere Bildung unter

der einen kon traktbrüchigen Lehrling aufnehme, für den Schaden

Daß na⸗

von Thierchäuten; Karl Weg er, Lichtenau dem Handwerkerstande anzustreben sei, sei selbstver⸗

(Baden), big zi. März 1879, Taschenuhr; Ephraim Cohn. Berlin, als Käufer des dem In⸗

o bligatorische

ständlich, zu empfehlen sei daher auch warm die Einführung der Fortbildungs⸗

genieur Theodor Müller in Berlin ertheilten König-⸗ schule für alle Lehrlinge ungeachtet ihres Alters.

lich preußischen Patents vom 9. Mai 1876, his

Einer Besserung des Gesellenwesens glaubte Redner

2. Mai 1379, Petroleumlampe: Joseph Rist, dann entgegensehen zu können, wenn die Gesellen sich

München, bis 5. Juli 1880, Regulirfüllofen. Herzogthum Sachsen Gotha. 27. August, Christian Heinrich Sorge, Vieselbach Ap⸗ parat zur Selbstrettung von Personen aus in Brand gerathenen Gebäuden, auf fünf Jahre.

Herziogthum Sachsen Meiningen, 8. Seytem· ber, Wirth und Comp., Frankfurt a. M., ver. besserter Gasmotor, bis Ende 1880.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Entwickelung des Zeichenregisters im Monat Augnst 1876.

Im Monat August wurden im Zeichen⸗ register des Deutschen Reichs⸗Anzeigers ver⸗ öffentlicht 102 Zeichen bezw. Zeichengruppen von 63 Firmen (gegen 119 Zeichen und 75 Firmen im Juli und S6 Zeichen von 51 Firmen im Juni); hiervon entfielen 48 (in Leipzig ange⸗ meldete) Zeichen auf 20 ausländische Firmen (gegen 25 Zeichen 17 fremder Firmen im Juli und 36 Zeichen von 13 fremden Firmen im Juni).

Die 102 im August veröffentlichten Zeichen wurden eingetragen bei 30 Gerichtsanmelde⸗ stätten, die in folgender Ordnung an der Ge⸗

sammtzahl partizipiren: Zeichen:

Zeichen: 50 Leipzig, 2 Aachen, 5 Coblenz, 2 Aschaffenburg, 4 Hagen, 2 Barmen, 4 Hamburg, 2 Cööln, 3 Berlin, 2 Frankfurt a. M., 3 Mannheim, 2 Lauban, 3 Waldenhurg, 2 Offenbach, je ein Zeichen in Bonn, Cassel, Cleve, Diepholz,

Meerane, Olpe, Pforzheim, Schmalkalden, Schön⸗ lanke, Schwetzingen, Straßburg. Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der Zeichen: 37 Zeichen: Industrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel; 28 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele : c.; 14 Zeichen: Industrie der Metalle; 9 Zeichen: Textil⸗Indu strie; Zeichen: Chemische Industrie; 3 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gum mi⸗ c.

In du strie; 2 Zeichen: Industrie der Maschinen Apparate, In⸗

und Werkzeuge, strumente ꝛc. ;

1 Zeichen: Industrie der Steine und Erden;

1 Zeichen: Industrie der Bekleidung und Reinigung.

Nach der Form und Gestaltung resp. Komposition der Marken sind von den veröffentlichten Zeichen:

7I desgleichen Darstellungen unter Hinzutritt

von Worten und Ziffern.

19 Linearzeichnungen unter Hinzutritt von Lettern und Ziffern;

8 Wappen, wappenartige Darstellungen, Phan⸗ tasie⸗Bilder und andere bildliche Darstel⸗ lungen ohne nähere Bezeichnung durch Worte und Ziffern;

3 Lettern, letternartig, Ziffern und Kombi⸗ nationen dieser Darstellungen;

1 Linearzeichnung ohne weitere Bezeichnung;

13eichen wurde gelöscht in Wiesbaden, ein früher auf gerichtlichen Befehl gelöschtes in Folge Erkenntnisses des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichks wiederhergestellt (in Reutlingen).

Seit Bestehen des Zeichenregisters (1 Mai 1875) wurden im Ganzen veröffentlicht 6734 Zeichen von 2811 Firmen, unter denen sich 2166 Zeichen von 858 ausländischen Firmen be⸗ fanden.

Ju seiner zweiten Sitzung, am 11. d. M., be⸗ schaͤftigte sich der in Potsdam tagende B ran den burgische Gewerbetag zunächst mit dem Kredit- unwesen in Deutschland. Der Referent, Kaufmann A. Jahn, Potsdam, heleuchtete in kurzer Ausführung die Uebelstände desfelben und wies auf die Schritte

in, die bereits von anderer Seite in dieser Ange⸗ legenheit gethan sind. Nach längerer Debatte be=

bleß dis Versammlung darauf, hinzumn irken, daß die Verjährung frist auf ein Jahr verkürzt, sowie daß nach Atlauf von 3 Monaten faäumigen Zahlern Zinsen berechnet werden follen. Direktor Grunow⸗ Bei lin sprach sedann über die Nothwendigkeit und die Mittel zur Förderung des Fun ftgewerbes und empfahl vor Allen Einführung des Zeichenunter⸗

entschließen würden, länger in einer Stelle auszu⸗ harren. Die Versammlung stimmte dem bei und!

übertrug es dem Vorstande, weitere Schritte in dieser Angelegenheit zu unternehmen. Die Diskus⸗ sion über Freihandel und Schutzzoll, die sodann noch auf der Tagesordnung stand, wurde der vorgerückten Zeit wegen vertagt. Die Wahl des Ortes für Ab— haltung des dritten Gewerbetages wurde dem Vor— stande überlassen, dessen Mitglieder fast sämmtlich wiedergewählt wurden.

Handels ⸗NRegister.

anbelsregiftereinträge aus dem Königreich

Die

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver⸗ oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

KR er lim. Handelsregister des Könktglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. September 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3792 die hiestge aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Woll · Import Gesellsch aft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Liquidation ist beendet und die Liquidations⸗ firma deshalb gelöscht. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9211 die hiesige Handlung in Firma: F. Norden vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Norden zu Berlin Über- gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bernhard Norden fortsetzt. Vergleiche Nr. 9612 des Fir menxegisters. f Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9612 die Firma

Bernhard Norden und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Norden hier eingetragen worden.

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 9613 die

Firma: Ang. Schaar und als deren Inhaber der Buchhalter und Kauf— mann August Schaar hier (jetziges Geschäftelokal: Gartenstraße 13) eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 5913 . die Firma: R. Schlag Nachfolger. Prokurenregister Nr. 1792 die Prokura des Friedrich Johann Carl Lud⸗ wig Brückner für die jetzt gelöschte Firma R. Schlag Nachfolger. Prokurenregister Nr. 1771 wegen Todes des Prokuristen die Prokura des Hugo Reinhold Roderich Henning für die Firma Candids Gianassi. Berlin, den 12. September 1876. Königliches Stadtgericht J. Abtheilung für Civilsachen. Handelsrichterliche Bekaunt⸗ machung. Nachstehende Fima: Fol. 375: R. Heidenreich in Bernburg, Inhaber: Kaufmann Robert Heidenreich in Bernburg, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 12. September 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Mayländer.

Klon her ꝶ. ie sub Nr. 2 in das hiesige Firmenregister eingetragene Firma D. J. Hamlet k David Joseph Hamlet zu Cappeh ist erloschen. Blomberg, den 9. September 1876. Fürstlich Schaumburg ⸗Lippisches Oberamt. F. Heinrichs.

KHernhüurrg.

Er enen. Betkanntmachnng. In unser Firmenregister ist Nr. 4405 die Firma: Hermann Niemann und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Niemann hier, heute eingetragen worden. Branche; PutzmgterialienHandelsgeschäft. Breslau, den 8 September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KEreslau. Setkanntmachnug. In unser Firmenregister ist Nr. 4406 die Firma: Julius Manasse und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Manasse hier, hente eingetragen worden. Breslan, den 8. September 1876.

richts auf den höheren Schulen, um dem gebildeten

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

J

eingetragen. Bromberg, den 4. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KRromhernxk. Bekanntmachung. Die unter Nr. 95 unseres Gesellschaftsregisters

unter der Firma ; Lewin Sachs & Co. eingetragene in Crone a. B. bestehende Handelsge⸗ sellschaft ist durch den Austritt des Kaufmanns Leo Szukalski daselbst aufgelöst und setzt der Kauf · mann Lewin Sachs zu Crone a. B. das Geschäft als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma fort. Es ist daher die Gesellschaftsfirma:

Lewin Sachs & Co. unter Nr. 95 unseres Gesellschaftsregisters gelöͤscht und die Firma:

Lewin Sachs & Co. mit dem Sitze in Crone a. B. und als deren In haber der Kaufmann Lewin Sachs daselbst unter Nr. 714 in unser Firmenregister eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 6. September 1876 am J. September 1876.

Bromberg, den 6. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kur. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Gesellschafteregister ift laut Verfügung vom 9. September 1876 an demselben Tag fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden:

gol. 1. Nr. 5.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Sartmann & tinte.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft:

Burg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: L) der Kaufmann Robert Hartmann in Burg, 2) der Kaufmann Emil Rinke daselbst.

Die Gesellschaft hat am 1. September 1876 be— gonnen.

Burg, den 9. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hillenkhing. Zufolge Verfügung vom Heutigen ist der Eintrag unter Nr. 20 des Prokurenregisters des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg gelöscht und unter Nr. 2 daselbst folgender neue Eintrag gemacht worden:

Bezeichnung des Prinzipals: Handelsgesellschaft

J. J. Jung zu Steinbrücken.

Firma; J. J. Jung.

Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung zu

Ludwigshütte bei Biedenkopf.

Die Firmg J. J. Inng ist eingetragen unter Nr. 4 des Gesellschafteregislers des Amtsgerichttz⸗ bezirks Dillenburg.

Bezeichnung der Prokuristen:

I) Emil Hecker zu Ludwigshütte,

2) Georg Fleischhauer zu Biedenkopf,

3) Carl Brühl zu Ludwigshütte.

Emil Hecker ist befugt, die Firma J. J. Jung zu Ludwigshütte für sich allein zu zeichnen.

Georg Fleischhauer und Carl Brühl, welchen Kollektivprokura für die Zweigniederlassung zu Lud— w gehütte ertheilt ist, sind ermächtigt, die Firma in Gemeinschaft zu zeichnen.

Dillenburg, den 4. September 185766.

Königliches Kreiggeriche. Erste Abtheilung. Meinck.

Eisemach. Laut Beschluß vom 4. d. M. ist 4 ,. hiestze Handelsregister Fol. 213 unter der Ubrit: Consum Verein zu Eisenach eingetr. Genossenschaft eingetragen worden a. Pohlmann, William, Rentier, erster Vorsteher, Direktor, - b. Wilhelm, Philipp, Lehrer, zweiter Vorsteher, Stellvertreter, o. Denzin, Friedrich, Rentier, dritter Vorsteher, Kontroleur. Gewählt auf 1 Jahr vom 1. Mai 1876 an. Eisenach, am 4. September 1876. Großherzogl. h daselbst. e nus.

Erfart. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ol. II. Fol. 19 ist sub Nr. 224 Folgendes: Firma der Gesellschaft: NMoßbach & Hagenbruch Sitz der Gesellschaft:

rfurt, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: Kaufmann Max Roßbach und Kaufmann Louis Hagenbruch zu Erfurt. Begonnen ist die Gesellschaft am 1. Sep⸗ tember 1876. zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 8. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Frankenstein. Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2, betref⸗ fend den Vorschuß ⸗Verein zu Camenz eingeira⸗ gene , . heut eingetragen worden:

Den Vorstand bilden: .

I) der Partikulier Franz Schmidt in Grunau als Direktor, ; 2) der Maschinenbauer Rornanus Werner in

Camenz als Kassirer,

3) der Cantor Julius Vogel in Camenz als Controleur. straukenstein, den 10. August 1876. Königliches Kreisgericht. Ferien · Abtheilung.

Framk ensteim. Vekanntmachung. In unser Genossenschaftgregister ist heut unter Nr. 3 eingetragen worden die Firma: „Vorschuß Verein zu Grunau, Eingetragene Genossenschaft “). Der Sitz der Genossenschaft ist Grunau. 1 Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. Juli

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger , der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

I) der Gastwirth Carl Gaßner zu Grunau als Direktor,

2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Aust zu Camenz als Kassirer, ;

3) der Gerichtsschreiber August Dierich zu Camenz

als Kontroleur.

Zur wirksamen Zeichnung der Firma gehort die Beifügung der Namensunterschrift von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen im „Frankensteiner Kreisblatt“ unter der Firma der Genossenschaft mit Unterschrift von zwei Vorstands⸗ mitgliedern.

Frankenstein, den 30. August 1876.

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

CGlelivi itx. rer,, , n.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 108 das Er löschen der Firma: J. J. Orgler zu Peiskretscham heut eingetragen worden.

Glejmitz, den 5. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Nag em. Bekanntmachung.

In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗— gerichts ist heute auf Fol. 62 zur Firma: „J. H. Schrage Wittwe“ in Col. 9 vermertt:

Die Firma ist erloschen. Hagen, den 6. August 1876. Königliches Amtsgericht. Schreiber.

Mammern. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2531 eingetragen zu der Firma: Deutsche Asphalt ⸗Artien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder: Die Paragraphen 3, 17, 21 und 22 des Gesell⸗ schaftsver trages sind geändert. Pharagraph 3 lautet jetzt; Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts⸗ organe gelten als gehörig publizirt, wenn sie einmal in dem Dentschen Reichs und Pren⸗ sßischen Staats Anzeiger eingerückt worden. Ueber jeden späteren Wechsel des Gesellschafts⸗ blattes beschließt der Aufsichtsrath. ; Der Beschluß der Generalversammlung der Aktio- näre vom 29. Juni d. Is. über die Statuten⸗Ver- änderungen ist in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt. Hanngover, den 6. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung . Hoyer. (Ag. Han. II48.)

Hannmowenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 207 eingetragen zu der Firma: A. Sander: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 7. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1148.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1825 eingetragen zu der Firma: - Louis Tabeck: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 7. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1148.

Manmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2132 eingetragen zu der Firma: Martin Willmann: Die Firma ist erloschen. Hanngver, den 7. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. Ag. Han. 1148.)

Hanmnmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 640 eingetragen zu der Firma: A. Nöckel: Die Firma ist erloschen. Hannover, den J. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1148.

Mammoner. In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 1496 eingetragen zu der Firma: Weicheltsche Verlagsanstalt (Buchhandlung und Buchdruckerei): Die Firma ist erioschen. Hannover, den J. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. II48.

Mannmower. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 581 eingetragen zu der Firma: Telgener' sche Hof · Buchdruckerei: Die Firma ist erloschen. Hannoner, 3 . e geg n . ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. . Hoyer. A8. Han. 1148.)

Hannover-. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 747 eingetragen zu der Firma: Cr. Seutemann: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 7. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (6g. Han. 1148.)

Hammerer. In das hiesige mn ist heute Blatt 2533 eingetragen die Firma:

Lambrecht & Musmann

und als Ort der Riederlafsung: Hannover; als In haber:

w /// ///

.

I) Ehefrau des Kohlenhändlers Carl Lamb echt, Caroline, geb. Kobold, 2) Kaufmann Conrad Wilhelm August Mußmann, Beide zu Hannoger. Offene m seit 1. September 1876. r . ift der Kohlenhändler Carl Lambrecht ahier.

. mit Brenn Materialien. eschãftslokal: Lavesstraße Nr. 56. Dannover, den J. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. II48.)

MHamnmowver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2532 eingetragen die Firma: Buchdruckerei von Arnold eichelt und als Ort der Niederlassung: Hannever; als In⸗ haber: Druckerei⸗Besitzer und Buchhändler Arnold Weichell zu Hannover; jetzt: Anfertigung von Druck 6 und Büchern; Geschäftslokal: Andreaestraße 1. 38.

ODannover, den 7. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1148.)

Hawmmower. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2534 eingetragen die Firma: Meyer K Eltze und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: Kaufmann Hermann Meyer und Kaufmann Ernst Conrad Julius Eltze, Beide zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1576 jetzt: Handel mit Tuch und Buckskin. Geschäftslokal: Theaterstraße Nr. 15. Daunover, den 7. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoher. (Ag. Han. 1148.)

Kaltemmordlheimn. Bekanntmachung.

Auf Beschluß vom heutigen Tage sind im hiesigen Handelsregifter die nachstebend eingetragenen Firmen:

Fol 20. J. C Flechsenberger in Oberweid, Inhaber: J Conrad Flechsenberger daselbst; Fol. 23. J. C. Witzel in Kalten fundheim, Inhaber: Jehann Chrin ian Witzel daselbst; Fo. 44. J. Kellner in Helmers hausen, Inhaber: Johanne Kellner daselbst, ö als durch den Tod der Inhaber erledigt, geloͤscht worden. Kaltennordheim, den 8. September 1876. Großherzoglich Sächs. Justizamt.

Er. Krug.

Handelt renister.

Der Kaufmann Max Julius Arthur Niedt

hat für seine Ehe mit Sophie Juftine Anna Wirschinger durch Vertrag vom 17. August 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes auß— geschlossen; das gegenwärtige und zukünftige Ver⸗ mögen der Ehefrau und Alles, ste während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücks fälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vor— behaltenen Vermögens haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. September d: Is. am 6. September d. J. unter Nr. 582 in daz Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der chelichen Gütergemein chaft ein⸗ getragen.

Königsberg, den 6. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Kömigshberz. Handelsrenifter.

Der Kaufmann Adolf Aron Meyer von bier hat für seine Ehe mit Rosa Goldschmidt durch Vꝛrtrag vom 206. Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das gegen⸗ wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirkt, foll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. September am 5. September d. Is. unter Nr. 581 in daz Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hehung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 8. September 15376. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗ Kollegium.

HR vnigsherꝶ.

Käönigahberꝶ. Handelsregister.

Der Kaufmann August Louis Kohn von hier hat für seine Ehe mit Johanne Mathilde Milz gus Gr. Friedrichsgraben, durch Vertrag vom 28. Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen; das gegenwärtige und zu— künftige Vermögen der Ehefrau und Alles, was ste während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder fonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 4. September er. am 6. September er. unter Rr. 583 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 8. September 1856.

Königliches Kommerz und Admiralitãtg. Kollegium.

Hvönigzsherꝶ. Handelsregister.

Das hierselbst unter der Firma; „J. Le schiuskhy“ bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Johann Otto Emil Spriegel von hier übergegangen, welcher dastelbe unter der Firma: „Emil Spriegel vormals J. Leschinsky“ weiterführt.

Deshalb ist zufolgt. Verfügung vom 1. am 4, September d. J. die Firma unter Nr. 580 im Ge— , ,, gelöscht und unter Nr. 1995 in das

irmenregister eingetragen worden.

Königsberg, den 8. September 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts Kollegium.

Liam emsalzn. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 28 folgender Vermerk heute eingetragen: Firma et i, n . er und Hagenbruch. Sitz der ge atm e , ö Rechi z perh hefe Gesellschaft ech! sverhältnisse der Gese aft: Die Gesellschafter find: . L) der Kaufmann Hermann August Adler, 2) der Kaufmann Hugo Carl Hatzenbruch, Beide bierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. d. M. Langensalza, den 9. September 1875. Koͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung J.

begonnen.

Magdeburg. Har: belsregister.

I) Der Gesellschafts ertrag des Möbel ˖ Magazius Magdeburger Tischler ⸗Meister, eingetra⸗ ene Genossenschaft, ist durch einen in der

eneralversammlung vom 30. Juni 1876 an⸗ genommenen, Beilageband 11, Blatt 51 befind . lichen Nachtrag abgeändert. Vermerkt bei Ar. 11 des Genossenschaftsregifters.

2) Der Buchbindermeifter Hirsch Hirsch, ist aus

dem Vorstande des Consum Vereins zu Ol- venstedt, eingetragene Genessenschaft, aus⸗ geschieden, an seiner Stelle ist der Zimmer- mann Friedrich Vartels als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Vermerkt bei Nr. 8 des Genossenschafteregisters. Der Kaufmann Nathan Abrahamowéky hier, ist als Inhaber der Firma: Rathan Abra— hamowsky hier. Manufakturwaaren · Geschaft unter Nr. 1643 des Firmenregisters einge⸗ tragen.

) Die Firma: H. Boß Nr. 1221 ist gelöͤscht.

5) Der Kaufmann Heymann Boß hier, ist als Inhaber der Firma: S. Adam Nachfolger hier, Herrengarderobe Tuch⸗ und Mode- wagrengeschäft, unter Nr. 1644 des Firmen⸗ regist ers eingetragen

6) Die Firma; Aibert Niendorf zu Neustadt⸗ Magdeburg, Firmenregister Nr. 115! ist gelöscht.

Zu 1 bis 6 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 11. September 1876.

Königl. Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Meinmimtzem. Unter Nr. 219 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma:

C. D. Lang Jinna. in Meiningen eingetragen worden. Inhaber derselben ist der Kaufmann Carl Heinrich Lang jan. dahier und dessen Ehefrau Rosalie, geb. Schmidt, Prokuristin.

Meiningen, den 6. September 1876. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit.

H. Maaser.

Nenne]. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 637 der , . Carl Friedrich Hermann Schulz von emel, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Hermann Schulz, eingetragen zufolge Verfügung vom 9. September 1876 am heutigen Tage. Memel, den 9. September 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

hier, Firmenregister

Mäimg ter. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 7. Sepiember 1876 heute ist eingetragen:

in das Firmenregister unter Nr. 521, daß die Firma Alex Ising durch Erbgang auf die Wittwe des Fabrikanten Alexander Ising, Sophie, geb. Arendt, hier, übergegangen ist und die Niederlaffung sich in Münster befindet; vergleiche Nr. 705 des Firmenregisters;

unter Nr. 05: die Wittwe des Fabrikanten Alexander Ising, Sophie, geb. Arendt, hfer, als In. haberin der Firma Alex Ising mit der Nieder— lassung in Muͤnster;

unter Nr. 704: P. Lichtenstein als die Firma des hier bestehenden Geschaͤfts des Kaufmanns Paul Lichtenstein hier; .

in das Prokurenregister Nr. 94: der Kaufmann Louis Ising hier, als der, von der Wittwe des Fabri⸗ kanten Alexander Ising, Sophie, geb. Arendt, hier, als Inhaberin der Firma Alex Ising, eingetragen im Firmenregister unter Nr. 705, zur Zeichnung dieser Firma bestellte Prokurist.

Münster, den 9. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

Wannnhäanr Rx a. S8. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Caumburg a. / S. Die auf den Kaufmann Ärthur Rothenstein zu Weißenfels unter Nr. 593 des Firmenregisters ein⸗

getragene Firma:

A. Nothenstein Kommissionslager der Niederlausitzer Leinen - Industrie zu Weißenfels a S. ist gelöscht worden zufoige Verfügung vom 5. Sep⸗ tember 1876 am nämlichen Tage.

Va annmahraam Bᷓg. a. / S8. Bekanntmachung., Die

in unserer Bekanntmachung vom 24. Juli d. Is.

bezeichnete Firma heißt nicht C. A. Sprenger & Co., sondern C. A. Speenger & Sohn. Naumburg a. / S., den . September 15876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ænngstaelt a. Orla. Bekanntmachung.

Laut Beschluß vom heutigen Tage ist die Firma: Carl Schmeißer hier Inhaber Karl Eonrad Schmeißer daselbst

Folio 53 des hiesigen Handelsregisters gelöscht worden. Neustadt a / Orla, den 8. September 1876. Großh. Sächs Justizamt daselbst. Schenck.

Kone na. SHandelsregister

Für die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Posner Spritactiengesellschaft, die im Gesell— schaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 189 aufgeführt, ist von dem Aufsichtsrathe der- selben durch den Notariats⸗Akt vom 8. Auguft 1876 dem Buchhalter Benno Asch zu Posen in der Art Prokurg ertheilt, daß derselbe in Verbindung mit einem Mitgliede des Vorstandes die Firma per pro—ↄ cura mitzeichnet.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 214 zufolge Verfügung vom 7. September 1876 heute eingetragen.

Posen, den 8. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1521 der Kaufmann Wilhelm Meyer zu Stettin Ort der Niederlasfung: Stettin, Firma: Wilhelm Meyer Johannisberg, heute eingetragen. Stettin, den 9. September 1876. Königliches See und Handelsgericht.

Thor m. Belannt machung.

Zufclage Verfügung vom 4 d. Mes. ist heute in unser Firmenregister eingetragen, daß die Firma Julius Jacobi (Inhaber der Kaufmann Jaliut Jacobi, hier, später dessen Wittwe Regina, geb. Lewin, hier) erloschen ist.

Thorn, den 6. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebmeier.

Wäalcternhursg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 419 die Firma: (B. à 162/9)

Hugo Pietseh zu Waldenburg und als deren Jahaber der Kauf⸗— mann Hugo Pietsch zu Waldenburg am 7. Sep⸗ tember 1876 eingetragen worden.

Waldenburg, den 7 September 1876 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

E onknrse

Zu dem Konkurse über das Vermögen der Kaufleute Salomon Katz und Hermann Katz, in Firma: Heß & Katz haben der Justizrath Herr Karsten für die Firma: S. Rosenberg zu Essen (Rheinpreußen) und der Rechtsanwalt Herr Levin für den Banquier M. Renlinger zu Würzburg nach— träglich eine Forderung von 15,508, . risp. S838 25 M angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf

den 7. Oktober 1876, Vormittags 105 Urtzr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterztichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 6. September 1876. 7511] Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers,

Stadtgerichts Rath.

lüiss]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Loewenstein hier, Spandauerstraß. 64. Pr ivat— wohnung Klosterstraße 79, ist am 11. September 1876. Nachmittags 14 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den . 1. August 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37 wohnhaft, hestellt.

Die Glauhiger des Gemein schuldarr s werden auf aefordert, in dem auf den 25. September 1876, Hormittags 11 Utzr, in unserem Geschäfislokal, u. Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszinmimer Ne 12, vor dem Kom miffar, Herrn Stahtgerichts Rath Roestel anbe⸗ räumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver. walters abzugeben.

Allen, welche ven dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besth

oder Gewahrsam haben, aber welche ihm etwa verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verahfolgen oder zu zuhlen, vielmehr von dem Besttz der Gegenständt spätestens bis zum 23. Otktaber 1876 ein schließ litt

kem Gericht oder dem Verwalter der Masst Anzeige s machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen deechte ehendahin zur Konkursmasfe abzuliefern.

Pfandinhgber und andere mit benselben gleiche rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben ven der in ihrem Besitz befindlichen Pfandstäcken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche aun die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch zufgefardert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereitz techtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ ten Vorrecht spätestens

dis zur 23. Ottober 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelpen, unk . zur Prüfung der sämmnetlichen, innerhalk der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, am 30 Navember 1876, Borunltrags 16 Mhz, in unszrem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebände, Portal III, Terminszimmer Ni. 12, vor dem oben genannten Kommiffar pünktlich zur beft im m⸗ ten Stunde zu erscheinen.

Stach Abhaltung dieses Termins wird geeig- neten falls mit der Berhandlung über den Ak. kord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurtzgläubiger noch eine zweite Frist

bis jum 23 Januar 1877 ein schlteßlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der jweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

min auf den 20. Febraar 1877, Vormittags 19 Uhe, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom mifsar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner= hall einer der Friften angemeldet haben.

Wer seine Anmeldunz schriftlick einreicht, hat . Abschrift derselben Und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher aicht in unserm Ge— richts bezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be— dollimächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denfenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts . Arndts, Ackermann und Jastiz⸗ Rath

echer. .

Berlin, den 11. September 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

(7503 Bekanntmachung.

In dem onturse über dat Vermögen des Walkermeisters Carl Theurich zu Guben ist der frühere Apotheker Albert Fischer zu Guben zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Guben, den 31. August 1876.

Königliches Kreiegzericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachnng In dem Konkurfe über das Vermögen des orschuß · Dereins. Eingetragene Genossen schaft · zu Lautenburg ist an Stelle des Rechts-. anwalts Kallenbach der Bürgermeister Kosse von Lautenburg zum einstweiligen Verwalter der Maffe ernannt worden. 7lö60] Strasburg i. Weslyr. den 28. August 18976. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

7599 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des auf manns Heimann Epstein zu Burzlau ist durch Vertheilung der Masse beendet.

Bunzlau, den 8. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

7504] BSełkanutmachnng.

In dem Konturse über daz Vermögen der Haudelsgesellschaft P. J Oppler in Glogau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Uttord

auf Freitag, den 29. September er., Vormittags 9 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Kenmissar im Ter— minszimmer Nr. I des Königlichen Kreisgerichts an⸗ beraumt.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenatniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon- kursglaͤubiger, soweit für die selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absenderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußkassung über den Atkord berechtigen, und daß die Handlungsbücher, die Bilanz nebst den Inventarien und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht im Gerichtelokale zur Einsicht der Betheiligten offen liegen.

Glagau, den 7. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. FJekel.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Franz Rabe zu Neustadt / Mzb. ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ gläubizer noch eine zweite Frist

bis zum 10. Oktober 1876 einschließlich fett et worden. ; (7505

die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtäßängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum gedachten Tage bei uns schriftlich der zu Protokoll an zumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. August 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf

den 17. Oktoher 1376, Vormittags 12 Unr, vor dem Kommifsar, Stadt⸗ und Kreisgericht Rath Herzog an Gerichte stelle, Domplatz Nr. 5 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For= . innerhalb einer der Fristen angemeldet aben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Yraxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Grästner, Hientzsch, Leo, Leonhard, Justizrath Häbenthal zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Magdeburg, den 7. September 1876. Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

750s Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kanfmanns August Stache zu Glatz ist zur An—= meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 7. Oktober 1876 einschließlich festgesetzt worden. ;

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum ge—= dachten Tage hei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 18. Juli 1876 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Fel⸗ scher im Terrninszinimer Nr. 15 un seres Geschäftg= lekals anberzumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefer⸗ dert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ;

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat in. Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtä⸗ bezirke seinen Wohnsttz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn haften oder zur Praxis hei uns berechtigten aus- wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. - ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Baetke, Hasak und Obert zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Glatz, den 5. September 1876.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilheim Knnath zu Torgau ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Äkkord Termin

auf den 20. d. Mts,, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar an hiestger Ge—⸗ richtsstelle anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenniiß gesetzt, daß alle sestgenellten Forderungen der Konkurszgläubiger, soweit für die⸗ selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder aaderes Ab sondernngsrecht in An⸗

, .