Sandels⸗Register.
Die Dandelsregiftereinträge aus dem Känigreich
Sachsen, dem Köänigreich Württemberg und
dem Großberꝛogthum Dessen werden Dienftags
bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrii
Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt ver
1 die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.
AlItoma. Bekanntmachung . — Zufolge Verfügung vom 13. . Mts ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1322 eingetragen: Frau Johanna Christine Schmidt, geb. Chri— stensen, 73 Altona, Ort der Niederlafsung: Altona, Firma: Johanna Schmidt Altona, den 14. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
NRallenstedt. Sekanntmachung.
Die sub Nr. 9 des hiestgen Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„Chr. Friedr. Große in Ballenstedt“
ist erloschen und laut Dekrets vom heutigen Tage gelöscht. * *
Ballenstedt, den 12. September 1876.
Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hermann.
Relgard. Bekanntmachung.
In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 39 eingetragenen Firma L. Salinger in Polzin ver- merkt, daß dieselbe erloschen ist und unter Nr. 254 der Kaufmann Emil Marx zu Polzin mit dem Niederlassungsorte Polzin und der Firma „Emil Marx“ eingetragen, zufolge Verfügung vom 11. Sep⸗ tember 1876 am selbigen Tage.
Belgard, den 11. September 187.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Rerlim. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 14. September 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unfer Gesellschafteregister, woselbst unter Nr. 1751 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Preußische Lebens⸗Versicherungs ˖ Aetien⸗ Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Justizrath Wolff ist durch Tod aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschieden und der bisherige Prokurist der Gesellschaft der Mathe⸗ matiker Hermann Matz zu Berlin in denselben eingetreten.
Zum Stellvertreter eines jeden der in Funktion befindlichen Mitglieder des Vorstandes ist der Sanitätsrath Dr. Salomon Neumann zu Berlin gewählt.
Die dem Hermann Matz für diese Firma ertheilte k ist erloschen und ist deren Löschung in un—⸗
erem Prokurenregister unter Nr. 2178 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregifter, woselbst unter
Nr. 534 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
C. H. Borchert & Sohn
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Gelbgießermeister und Fabrikant Carl Heinrich Borchert ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist als Gesellschaflerin aufgenommen die verehelichte Kaufmann Thielemann, Agnes, geb. Borchert, zu Berlin. -
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kaufmann Gustav Thielemann zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3384 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 3714 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: India Faser Company . 6. Sprintz vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Edmund Florian Aug st Sprintz setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort. Ver- gleiche Nr. 9615 des Firmenregisters. Demnaäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9615 die Firma: India Faser Company E. Sprintz und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Florian August Sprintz hier eingetragen worden. Dem Kaufmann Julius Friedrich Bandow zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unsecr Prokurenregister unter Nr. 3386 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 1469 vermerkt worden: Die Prokura des Julius Friedrich Bandow ist wegen Wechsel des Prinzipals von hier nach Nr. 3386 des Prokurenregisters übertragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9616 die
Firma: Heinrich Jacoby (Baumwollenwaarenfabrik) und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Julius Jacoby hier . (ietziges Geschäftzlokal: Heiligegeiststraße 21) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 771 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Klocke & Woathge
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Viehkommissionshändler Johann Ernst Martin Wothge zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9617 des Firmenregifters. Demnächst . er Firmenregister unter Nr. 9617 die Firma: Klocke & Wothge und als deren Inhaber der Viehkommissions händ, ler r . Ernsft Martin Wothge hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. S1I7 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Grunert vermerkt steht, ift eingetragen: Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Buchdrucereibesitzer Gottlieb Friedrich Grunert zu Berlin setzt das
Handelsgeschãft unter unverãnderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9618 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9618 die Firma: Gebrüder Grunert ; und als deren Inbaber der Buch druckereibesitzer Gottlieb Friedrich Grunert hier eingetragen worden.
In unier Firmenregister ist unter Nr. 9619 die Firma: J. Karpinski .
(Effecten· Commission · und Ingasso Geschãft) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Kar⸗ ping ki hier
sjetziges Geschäftslokal: Potsdamerstraße 412.) eingetragen worden.
Der Kaufmann Friedrich Heinrich Bernhard Roge zu Berlin hat für seine hieselbst unter der Firma: Bernh. Roge (Firmenregister Nr. 9603) Festchendes Handels- geschäft dem Kaufmann Heinrich Wilhelm Wahren— berg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3385 eingetragen
worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 56 die hiesige Ge nossenschaft in Firma: Genossenschaft für Pianino · Bau, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist eingetragen: ; In der Generalversammlung vom 27. Mäaͤrz 1976 sst die Aufloͤsung der Genossenschaft beschlossen.
Gelöscht ist:
Prokurenregister Rr. 3047 . ö die Prokura des Wilhelm Schneider für die Firma Herrmann Pleßner.
Berlin, den 14 September 1876. Königliches Stadtgericht J. Abtheilung für Civilsachen.
Bochum. Sdandelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 237 des Gesellschaftsregisters ein getragene Gesellschaftsfirma Bonem & Arning zu Witten ist gelöscht am 9. September 1876. Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Unter Nr. 264 des Gesellschaftsregisters ist die, am 5. September 1876 unter der Firma Tellering & ter Meer errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Witten am 12. September 1876 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Carl Tellering zu Witten, 2) der Kaufmann Peter ter Meer daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, hat jeder der beiden Gesellschafter für sich allein.
Die unter Nr. 338 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Tellering (Firmeninhaber: der Kauf mann Carl Tellering zu Witten) ist gelöscht am 12. September 1876.
KRremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 6. September 1876:
E. Brüning & Co. Bremen. Inhaber: Die Kaufleute Bernhard Eduard Brüning in Bremen wohnhaft, und Diedrich Rudolph Brü— ning, in Nienburg an der Weser wohnhaft. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Sept.
Bremen.
1876.
August Griffel. Inhaber: Friedrich August Gerhard Griffel.
Otto Schmale. Bremerhaven. Inhaber: Carl Otto Schmale.
Bremer Lebens- Versiehermmggs- Kant. Bremen. An den Buchhalter Wil⸗ helm Vocke und den Bank⸗Kassirer Johannes Meyer ist eine Collectiv Vollmacht am 26. August 1876 dahin ertheilt, daß sie in Ver—⸗ tretung des Directors die zu fuͤhrende Corre2 spondenz vollziehen und unterzeichnen, wie auch über eingehende Gelder und Werthgegenstände ordnungsmäßig Quittung zu ertheilen befugt sind.
Pertsche Lebens -Verstcherzimgs- Gesellsehaft. Lübeck. An Stelle von H. F. W. Dohrmann ist am 31. Juli 1876 W. Becker zum General⸗Agenten für Bremen bestellt.
Freuss. Lehens - Versichermmgg - Actien - Gesellsehaft. Berlin. An Stelle von Heinr. Friedr. von Uffel, dessen Vollmacht am 31. Juli 1876 erloschen ift, ist Ernst Friedrich Wilhelm Roese hier zum General-Agenten für das Bremische Staats⸗ Gebiet ernannt.
am 7. September 1876:
KEremer Eferdeverstichermnmg. Hre- men. In einer außerordentlichen General- versammlung vom 19. Juli 1876 ist eine Aen⸗ derung des 5. 13 der Statuten beschlossen.
am 9. September 1876:
Bischoff C v. d. Ohe. Vegesack. Die Firma ist am 8. September 1876 erloschen.
H. v. d. Ohe Vegesack. Inhaber: Heinrich Christof Hermann v. d Ohe.
Heinrich Katenkamp. Bremen. Inhaber: Heinrich Katenkamp.
J. Knief. Bremen. Inhaber: Johann Knief.
Reich & Klockgeter. Bremer haven. Die Handelsgesellschaft ist am 5. September 1876 aufgehoben und gleichzeitig die Firma erloschen. Die Aktiva und Passtva der Handelsgesellschaft sind von der Firma H. Klockgeter über⸗ nommen.
H. Klockgeter. Bremerhaven. Inhaber: Heinrich Klockgeter. Die Aktiva und Pas⸗ siva der aufgehobenen Handelsgesellschaft Reich C Klockgeter sind von vorstehender Firma übernommen. .
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 9. September 1876. H. Lampe, Dr.
Gres 1a. Setannima chung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 378 das Er— löschen der Firma Hugo Hübner hier, heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 9. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1.
Ereglanm. Setanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3461 das
Erlöschen der Firma Philipp Zipp hier, heute ein- getragen worden. Dres lan, den 9. September 186. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
nreslacas. Setanntmachnug,
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2243 das Er= löschen der Firma: August Kubitzky hier, heute eingetragen worden.
Breslau, den 3. September 15876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung L
Cassel. Nr. 34. Die Kaufleute August Priester und Carl Priester zu Oberurff haben daselbst unter der Firma: Gebr. Priester eine offene Handels- gefellschaft zum Betriebe eines Kolonialwaaren-⸗Ge⸗ schäfts errichtet, laut *r vom 28. August 1876. Eingetragen am 4. September 1876.
Nr. 573. Die Firma H. W. Bernhardt & Co. dahier hat sich bereits seit dem 15. Oktober 1875 aufgelöst und die Gesellschafter Heinrich Bernhardt und Heinrich Malzfeld dahier haben seitdem gemein⸗ schaftlich die Liquidation der Firma übernommen und führen dieselbe weiter fort, laut Anzeige vom 9. September 1876.
Eingetragen am 11. September 1876. —
Nr. 962. Die Firma Wilhelm Hennigs dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 11. September 1876.
Eingetragen Cassel, am 11. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz. Cleve. Zufolge notariellen Vertrages vom 3. März d. J. ist das seither zu Cleve unter der Firma: „C. Doffmaun“ bestandene Handelsgeschäft, Inhaberin desselben Caroline Hoffmann daselbst und eingetragen sub Nr. 315 des Handels (Firmen⸗) Registers vom 1. März d. J. ab auf 1) Hubert Becker, pensionirter Förster, und A dessen Ehefrau Clara, geb. Hoffmann, Beide zu Cleve wohnhaft, übergegangen. . .
Die gedachten Eheleute Becker, welche die ohige Firma: C. Hoffmann“ beibehalten haben, sind Beide berechtigt, solche zu zeichnen und zu vertreten.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute beim hiesigen Königlichen Landgerichte die sub Nr. 315 des Handels⸗ (Firmen.) Registers eingetragene Firma demnächst gelöscht, sowie sub Nr. 69 des Handels (Gesellfchafts ) Registers die vorgedachte Handels⸗ gesellschaft mit der Firma: „C. Hoffmann“ einge⸗ tragen worden.
leve, den 12. September 1876. Der Landgerichts⸗Sekretãr. Gerritzen.
Cotthus. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 383 der Apotheker Richard von Knobelsdorff zu Peitz als Inhaber der Firma: Apotheker von Knobels⸗ dorff zu Peitz eingetragen worden.
Cottbus, den 8. September 1876.
Königliches Kreisgericht.
Crefeläl. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Engels & Co., mit dem Sitze in Crefeld, ist zufolge freundschaftlicher Uebereinkunft der Be⸗ theiligten unterm heutigen Tage in der Weise auf— gelöst worden, daß das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Befugniß, die bisherige Firma beizubehalten, auf den seitherigen Mitgesellschafter, Kaufmann Julius Engels, in Cre feld wohnhaft, übertragen worden ist, welch' Letzterer dieses Geschaͤft unter der Firma Engels & Cie. hierselbst fortsetzt.
Vorstehendes wurde am heutigen Tage auf vor— schriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten bei Nr. 9270 des Handels⸗Gesellschafts- und resp. sub Nr. 2481 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen.
Crefeld, den 11. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Crefeläl. Seitens der Kommanditgesellschaft auf Aktien sub Firma A. Molenagar & Co mit dem Sitze in Crefeld ist den daselbst wohnenden Emil Molenaar und Heinrich Winkes die Kollektivprokura zur Zeichnung der besagten Firma ertheilt worden, welche Prokura auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 789 des Handels-⸗-Pro⸗ kurenregisters hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.
Crefeld, den 12. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefelüd. Die zum Handelsbetriebe gehörig er⸗ mächtigte, in Gütern getrennte Ehefrau des geschäfts⸗ losen Carl Anton Hoegen, Anna Maria, geb. Busch, dahier wohnhaft, hat für das von ihr dahier er⸗ richtete Handelsgeschäft die Firma A. M. Hoegen angenommen und zugleich ihrem dahier wohnenden Ehemanne die Ermächtigung ertheilt, besagte Firma per procura zu zeichnen.
Vorstehendes wurde auf vorschriftsmäßige Anmel⸗ dung der Betheiligten am heutigen Tage sud Nr. 2482 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. 790 des Pro⸗ kurenregisters hiestgen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. ö
Crefeld, den 12. September 1816.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Enshoff.
Crenzhüunr g. Bekanntmachung.
Als Prokuristin der am Orte Creuzburg O. /S. bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 133, unter der Firma „Gebrüder Loewy“ eingetragenen, dem Kaufmann Pincus Loewy gebörigen Handels- einrichtung ist die Ehefrau desselben, Antonie Loewy, geb, Kaufmann zu Creuzburg, in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 11, am 4. September 1876 ein⸗ getragen worden.
Creuzburg, den 16. August 1876.
Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung.
Danzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ö. heute unter Nr. 278 bei der Handelsgesellschaft in Firma: Eisenhüttengesellschaft F. Lange folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 9. September 1876 durch gezzenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die
Liquidatien erfolgt durch den Kaufmann Carl Heinrich Hahn zu Danzig. Danzig, den 13. September 1876. ; Königlicheß Kommerz und Admiralität Kollegium.
Panzig. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1935 bei der Gesellschaft in Firma: P. v. Frantzius folgender Vermerk eingetragen worden:
Diese Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkanft aufgelöst, indem der Gesellschafter Kaufmann Paul Adolph von Frantzius seit dem 12. September 1876 aus diesem Geschäfte aus⸗ geschieden ist. ;
Der andere Gesellschafter, Kaufmann Daniel Ludwig Ehlert, setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort.
Demnächst ist die Firma: P. v. Frantzius zu Danzig und als Inhaber derselben der Kaufmann Daniel Ludwig Ehlert daselbst unter Nr. 1024 un⸗ seres Firmenregisters eingetragen worden. Danzig, den 13. September 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.
EIbimꝶ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 5. September 1876 ist am 6 desselben Monats in das diesseitige Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 152 eingetragen:
daß der Kaufmann Hermann Tiessen für seine Ehe mit Ida Charlotte Tiessen, geborene Schmelzer, durch Vertrag vom 24. Juli 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Elbing, den 6. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
FElIhimꝶ. Bekanntmachung.
Bei Nr. 510 unseres Firmenregisters, Firma: „Adolf Reese vormals B. T. Barthels“, ist zufolge Verfügung vom 6. September 1876 heute
eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Elbing, den 8. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
ElIhing. Bekauntmachnng. . Bei Nr. 162 unseres Firmenregisters, Firma: „Dderrmann Schirmacher ist zufolge Verfügung vom 7. September 1876 heute eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Elbing, den 8. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Elbhimꝶ. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 7. September 1876 ist am 8. desselben Monats die in Elbing bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Hermann Penner ebendaselbst, unter der Firma:
„Hermann Penner vorm. Herm. Schirmacher“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 550 ein⸗ getragen.
Elbing, den 8. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Er füt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in unser Handels ⸗Einzelregister Vol. J. Fol. 170 sub Nr. 603 Folgendes: Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Johann Christian Discher, Ort der Riederlassung: Ilversgehofen, Bezeichnung der Firma: C. Discher, eingetragen worden. Erfurt, den 8. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FElemshurg. Bekanntmachung.
J. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 981, woselbst die Firma: „J. C. Benne Johannsen“ und als deren Inhaber Kaufmann Jens Christian Benne Johannsen zu Sonderburg eingetragen steht, heute vermerkt worden:
„Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe des bisherigen Inhabers Johansen, Hansine Marie Johansen, geb. Madsen zu Sonderburg übergegangen (vergl. Nr. 1146 des Firmen⸗ registers).
II. Ferner ist in Ur. 1146 die Kauffrau Wittwe Hansine Marie Johansen, geb. Madsen zu Sonderburg, als Inhaberin der Firma: „J. C. Benne Johansen“ und als
Ort der Niederlassung Sonderburg heute eingetragen.
Flensburg den 11. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Flenshairg. Bekanntmachung.
J. Bei Nr. 13 unseres Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma T. G. Stuhr zu Flensburg und als deren Inhaber
1) der Kaufmann Georg Nicolay Stuhr zu Flensburg,
2) der Kaufmann Johannes Stuhr daselbst eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden:
An die Stelle des durch den Tod ausgeschiede⸗ nen Kaufmanns Johannes Stahr ift die Wittwe desselben, Catharing Regine Stuhr, geb. Han—⸗ sen, als Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
II. Bei Nr. 74 des Gesellichafts registers, wos elbst die Firma R. Jürgensen, Krog K Co. zu Flens⸗ burg und als deren Inhaber
l Kaufmann August Marquard Jürgensen, 2) Kaufmann Nane Wilhelm Zürgensen,
3) Kaufmann Heinrich Jürgen Jessen Krog, 4) Kaufmann Georg Nicolay Stuhr,
5) Kaufmann Johannes Stuhr, sämmtlich in Flensburg, eingetragen stehen, ist heute vermerkt worden:
An die Stelle des durch den Tod ausgeschiede⸗ nen Kaufmanns Johannes Stuhr ist die Wittwe desselben, Catharina Regine Stuhr, geb. Han⸗ ö . Gesellschafterin in die Gesellschaft ein⸗ etreten.
III. Ferner ist unter Nr. 79 unseres Prokuren⸗ registers heute eingetragen, daß die Inhaber der 36 J. G. Stuhr in Flensburg für ihre unter
r. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han
unser Firmenregister unter
k 66 ö . . w ,,, r , ,
delegesellschaft dem Kaufmann Auguft Marquard Jürgensen hierselbst Prokura ertheilt haben. urg, den 13. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ehren. Bekanntmachung.
Zu Fol. VI. S. 22 des Handelsregisters für den frühern Amtsbezirk Breitenbach — Firma Erdmann Kirsch — ist heute eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Dskar Carl Kirsch in Masserberg, laut Erklärung vom 4 resp. 8. September 1876 Bl. 28 ff. der Firmenakten.
Gehren, den 8. September 1876.
Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Winter.
Genthin. Bekanntmachung.
Der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Stein zu Neue Mühle bei Ziesar hat für sein zu Neue⸗Mühle bei Ziesar unter der sub Nr. 58 unseres Firmen registers eingetragenen Firma: F. W. Stein be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Fabrikanten Berthold Stein zu Neue⸗Mühle bei Ziesar Prokura ertheilt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 14 zufolge Verfügung von beute eingetragen.
Gan, den 8. September 1876. (H. 53543.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 432: Firma: Mahrt & Hoerning. Inhaber: Louis Mahrt und Friedrich Hoerning, Fabrikation von chirurgischen Instrumenten. Ort der Niederlassung: Göttingen. Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 8. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung ILV. G. Schul e.
CGraelenz. Heute ist die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl August Ferdinand Czwicklinski ebendaselbst un ter der Firma:
F. Czwicklinski in das diesseitige Ficmenregister unter Nr. 285 ein⸗ getragen.
Graudenz, den 9. Stptember 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
C xaudenz. Heute ist die in Graudenz be— siehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Herrmann Gzwicklinski ebendaselbst unter der Firma: H. Czwickiinski in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 286 ein⸗ getragen. Graudenz, den 9. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Graudenz. Heute ist die in Festung Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns
Carl Weber ; ebendaselbst unter der Firma:
Carl Weber in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 284 ein—⸗ getragen.
Graudenz, den 9. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
CGiuhemn. Bekanntmachnng.
In unserm Firmenregister ist bei Nr. 299 das Erlöschen der Firma Gebrüder Rückert zu Guben heute eingetragen worden. .
Guben, den 8. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fi an Herr. a,, . in das Haudel?⸗ regist
er. 1876. September 9. J. A. Brügmann. Diese Firma, deren Inhaber Johann Theodor August Brügmann war, ist
aufgehoben. September 12. .
J. Funk & Co. Johann Peter Funk ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten, und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern, Friedrich Auguft Wilhelm Kindler und Johannes August Grage, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
M. Fränkel. Inhaber: Marcus Fränkel.
Sally Asch. Die an Joseph Asch ertheilte Prokura ist aufgehoben.
M. Dobriner & Co. Inhaber: Moses Zacharias Dobriner und Isaak Zacharias Dobriner.
Fener⸗ und Lebens ⸗Versichernugs ⸗Actien⸗ Gesellschaft „ Sven“ z Gothenburg. Die Gesellschaft hat Georg Maximilian Hustedt in Firma Max Hustedt zu ihrem hiesigen Bevoll⸗ mächtigten bestellt. Derselbe ist Laut der bei⸗ gebrachten Vollmacht ermächtigt, Verstcherungs⸗ verträge für die Gesellschaft abzuschließen, die Feuer⸗Versicherungs · Poilicen zu unterzeichnen, die Prämien einzuziehen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. — Die früher von der Gesellschaft an Gustav Theodor Eichhoff in Firma G. Eichhoff C Co. ertheilte Vollmacht
ist aufgehoben. Das Handelsgericht.
Sdamburg. Herzherg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 132 eingetragen: Die Firm a: C. H. Böttcher. Ort der Niederlassung: Herzberg. Firmeninhaber: Fabrikant Carl Böttcher in Herzberg. Pro kurist: Herzberg. Herzberg, den 12. September 1876. Königliches Amtsgericht J. Erxleben.
ist heute auf
Kaufmann Ernst Sprengel in
Heydekrag. In unserm Firmenregister ist heute zufolge Verfügung vom 8. d. Mts die Firma: „Franz Patzker“ sud Nr. 63 gelöscht, und sub Nr. 68 die Firma: „Franz Patzker Nachfolger“ in Ruß und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Scheer daselbst neu eingetragen. Ddeydekrug, den 8. September 1876. Königliches Kreisgericht.
Nildesheim. Bekanntmachung. = Fol. 586 des hiesigen Handelsregisters ist zur irma: „Zuckerfabrik zu Algermissen“ heute nachgetragen: Der jetzige Vorstand besteht aus: ID Christian Grefe in Lühnde, als Vorsttzender, Y Heinrich Leonhardt daselbst, als Stellvertreter des Vorsitzenden, ̃ 3) Heinrich Recke in Gr. Algermissen, 4 Christian Rautenberg aus Wätzum, 5) Heinrich Beitze aus Ummeln. Das Grundkapital ist auf 150 000 Thlr., die Aktien sind auf 1500 Stück erhöht Die Verhandlungen vom 1.30. August 1874, 19.3119. November 1874 und 21. Juli 1876 sind hinterlegt. Hildesheim, den 7. September 1876. Königliches e, n Abtheilung Vd. 5örner.
Inowrazlav. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Jacob Sandler in Juowrazlaw hat für seine Ehe mit der Nanni, geb. Neumann, durch Vertrag vom 22. Mai 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, der⸗
estalt, daß dasjenige Vermögen, welches die Ehe⸗ * durch Erbfall, Vermächtnisse, Schenkungen und derartige Glücksfälle erwirbt, die Natur des vertrags mäßig vorbehaltenen Vermögens haben soll.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1876 unter Nr. 14 des Regifters zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Inomrazlaw, den 7. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inomrazliar. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Max Thiele in . em lan hat für seine Ehe mit der Wladyslawa, geb. Tyllia, durch Vertrag vom 24. Juni 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. September 1876 unter Nr. 13 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.
Inowrazlaw, den 7. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Inowrazlarm. Bekanntmachung. ;
In unser Firmenregister ist unter Nr. 245 die Kauffrau Wladyslawa Thiele unter der Firma:
„T. W. Thiele,“ Ort der Niederlassunng: „Inowrazlaw,“
zufolge Verfügung vom 7. September 1876 einge⸗ tragen worden.
Inowrazlaw. den 7. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Könikskerg. Handelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 4. am 6. September d. Is. unter Nr. 428 bei der Firma; „Annahnette Aetien Gesellschaft für Eisenhüttenbetrieb! Col. 4 ein . getragen worden, daß in Stelle des aus der Direktion ausgeschiedenen Hütten⸗Ingenieurs Otto Klatte und des Kaufmanns Johann Ludwig Wiedwald der Hüttendirigent Ferdinand Busch und der Eduard Baumgart, Beide zu Königsberg, zu Direktoren ge— wählt worden sind.
Königsberg, den 10. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Leer. Bekanntmachung.
Zur Firma C. F. Graffenberger Fol. 225 des Handels registers ist Col. 9 eingetragen:
Die . ist gelöscht. Leer, den 7. September 1876. Königliches Amtsgericht. A. Röp ke.
Leer. Bekanntmachung. Zar Firma R. Willems Fol. 204 des Handels- registers ist in Col. 9 (Löschungen) eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Leer, den J. September 1876. Königliches Amtegericht. A. Röpke.
Leohschütz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 die Firma:
A. Franke, deren Inhaber der Kaufmann Anton Franke und als Ort der Niederlassung Leobschütz heut eingetragen worden. .
Leobschütz, den 7. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lünehüur. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne— burg ist heute auf Fol. 284 unter der Firma: 28. H. Michaelis Nachfolger eingetragen: daß der Kaufmann Jacob Valenzin als Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten ist und die⸗ . als offene Handelsgesellschaft fortgeführt wird. Lüneburg, den 6. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abthl. III. A. Keuffel.
Memel. Bekanntmachung. . Die Kaufleute Rudolp Christoph Auguft Quit scher und Phoebus Wolf Bernstein haben als Ge— sellschafter der hierselbst unter der Firma: R. Quitscher & Bernstein bestehende Handelsgesellschaft für dieselbe den Kauf. mann Aron Meyer Bernstein zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfüzung vom 9. Sep tember 1876 am heutigen Tage unter Nr. 161 in das Prokurenregister eingetragen. Memel, den 9. September 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.
Memel. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 638 der Kaufmann Johann Carl Bonacker von Memel,
Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: C. Bonacker, eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1876 am heutigen Tage.
Memel, den 12. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Handels und Schifffahrts⸗Deputation.
Memel. Bekanntmachung. Die Gesellschafter der seit dem 7. September hier unter der Firma: L. Lohleit & Co. bestehenden offenen Handelsgesellichaft sind: I) der Kaufmann Heinrich Ferdinand Schaefer, 2) der Kaufmann Georg Ludwig Lehleit, Beide zu Memel.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen zufolge Verfügung vom 12. September 1876 am heutigen Tage.
Branche: Rohyprodukte. Memel, den 12. September 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts Deputation.
Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute der Bank- Commis August Stricher zu Saarburg als Prokurist der Firma:
Ed. G. Méziere mit dem Sitze zu Saarburg und einer Zweignieder— lassung in Dienze eingetragen
Metz, den 13. September 1876.
Der Sekretär des K. Landgerichts. Kammer für Handelssachen. Clundt.
Vordhamsem. Handels register
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Der Fabrikant Wilhelm Veckert zu Nordhausen ift mit den 1. September 1876 aus der zu Nord⸗ hausen unter der Firma W. Vockert & Co. be—⸗ stehenden Handelsgesellschaft ausgetreten.
FEosem. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1677 die Firma A. Schilling, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Wasser⸗ und Dampf— mühlenpächter Adolph Schilling zu Antonin Neu. Mühle bei Posen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 6. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Posen. Handelsregister. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügun) vom 7. September 1876 heute eingetragen: bei Nr. 1632 das hiesige Handelsgeschäft in Firma R. Biesenthal ist mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf den Kaufmann Herrmann Biesenthal zu Posen übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Herrmann Biesen thal fortführt (vergleiche Nr. 1678 des Firmen⸗ registers);
nuter Nr. 1678 die Firma Herrmann Biesen thal, Ort der Niederlassung Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bie sen⸗ thal zu Posen.
Posen, den g. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Reichenbach i. Sschl. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 445 die
Firma:
„Ang Urbatis“ und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer August Urbatis zu Ernsdorf, Städtisch, heute eingetragen
worden. . Druckerei
Branche: Geschäft. . Reichenbach i. Schl, den 5. September 1876. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Färberei, und Appretur⸗
Senshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom J. September 1876 eingetragen: Gelöscht Nr. 91 die Firma J. v. Knobloch in Sensburg. Sensburg, den 3. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Senshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver— fügung vom 11. September 1876 eingetragen: Nr. 103. Firma: B. Schlochauer. Inhaber: Kaufmann Bernhard Schlochauer. Ort der Niederlassung: Alt⸗Ukta.
Sensbarg, den 12. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stettin. In unser Firmenregister ift unter Nr. 1522 der Kaufmann Franz Theodor Eduard Daugs
zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Franz Daugs, heute eingetragen. Stettin, den 11. September 1876. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
wwernigerode. In unser Firmenregister ist die unter Nr. 133 eingetragene Firma des Muhlen— besitzers Franz Krabbes hier „F. Krabbes“ zufolge Verfügung vom gestrigen Tage gelöscht worden. Wernigerode, den J. September 1876.
Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
wieshacden. Die seither unter der Firma Joseph Burkard zu Winkel betriebene Handels geschaͤft ist in Folge Vertrags an den früheren Pro⸗ kuristen Joseph Doeppenschmidt zu Winkel, jetzt Joseph Burkard genannt, übergtgangen, und wird von dem Letzteren unter derselben Firma zu Winkel fortbetrieben. Es ist demgemäß heute die Firma Joseph Burkard in Winkel im Firmenregister für das Amt Rüdesheim unter Nr. 121 geloͤscht und daselbst unter Nr. 158 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.
Zugleich ist heute unter Nr. J Col. 8 des Pro= kurenregisters für das Amt Rüdesheim bezüglich der dem Joseph Doeppenschmidt nunmehr Joseph Bur ⸗ kard zu Winkel für die Firma Joseph Burkard er— theilten Prokura eingetragen:
Die Prokura ist erloschen.
Wiesbaden, den 12. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Tielemzig. Bekanntmachnng. Zufolge Verfügung vom 6. September 1876 sind am 9. ej. m. ; . in unserem Firmenregister die Firma Nr. 43 Jacob Heydemann — Inhaber Kaufmann Jacob Hey zemann zu Sternberg — gelöscht und
in unserem Gesellschaftgregister unter Nr. 16 die Firma Jacob Heydemann & Co, als . Sternberg und als deren Gesell⸗
after 1) der Kaufmann Jacob Heyde⸗
mann, 2) der Kaufmann Julius Heyde mann von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt ist, eingetragen worden. Zielenzig, den . September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen⸗NRegister. (Die autsiändischen Zeichen werden nater Leipzig veroffentlicht.)
Bekanntmachung.
zu Sternberz,
AlItoma.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 20 zu der Firma: Gebrüder Kramer in Ot⸗ tensen, nach Anmeldung vom 13. September 1876, Vor ⸗ mittags 11 Uhr, für Tabak das Zeichen:
Altona.
Als Marke ist eingetragen unter Nr 21 zu der Firma: E. A. Wriedt zu Altona, s nach Anmeldung vom 13. Sep⸗ tember 1876, Nachmittags 121 * Uhr 40 Minnten, für Tabak und Kaffeesurrogate das
Zeichen: Königliches Kreisgericht. Abtheilung L zu Altona.
Weustacdt-Ehersr. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 zu der Firma Hüttenwerk Eisenspalterei P. F. S. Foerster zu Eisenspalterei bei Neustadt⸗Ebw., nach Anmeldung vom 10 August 1876, Vormittags 11 Uhr, für Neustädter Holz kohlenbleche und geschmiedete Eisenfabri⸗
kate das Zeichen:
Neustadt Ebersw, den 4 Sptember 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. St Onkurfe.
Der Kaufmann Conradi hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Robert Friedrich Wilhelm Westphal, in Firma Wolff & Westphal, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 7. September 1876. Jö73]
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Sieg hierselbst ist in dem Kon. kurse über das Vermögen des Holzhändlers Carl Leopold Schulz zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. 7557
Berlin, den 7. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der von uns durch Beschluß vom 17. Dezember 1874 über das Vermögen des Bäckermeisters Zulius Stabenow eröffnete Konkurs ist durch er= folgte Schlußvertheilung der Masse beendet,
Berlin, den 7. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. J5531
Der von uns durch Beschluß vom 19. August 1875 über das nachgelassene Vermögen des hierselbst am 11. Oktober 1874 verstorbenen Bäckermeisters Georg Otte Leiskow eröffnete Kankurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 7. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Toöõðs] Erste Abtheilung für Civilsachen.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Wein⸗ händlers Alexius von Polinskti hat die Hand⸗ lung Fourcade C Comp. in Bordeaux nachträglich eine Forderung von Franes 2637,50 angemeldet
Der Termin zur Prüfung dieser 5 6 ist auf den 28. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. ⸗
Berlin, den 9. September 1876. J559] Königliches Stadtgericht, J. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses. Wilmanns.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Wein⸗ händlers und Gastwirths Wilhelm Rubin haben nachträglich angemeldet:
I) der Geheime Sanitäts. Rath Dr. Koblank hier, eine Forderung von 127 S mit dem im 5. 76 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte,
2) der Oberkellner Louis Große zu Breslau, eine Forderung von 328 S und Zinsen mit dem im al, der Konkursordnung bezeichneten Vor- rechte.
it 2*ñ Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au
den 7. Oktober 1876 Mittags 12 Uhr,
im Stadtgerichts gebäude, Portal III.. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom- miffar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß ge= setzt werden. Ubbo]
Berlin, den 9. September 1876. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses. Humbert.
Tö66] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Bäckermeisters, jetzigen Ritterguts⸗ besitzers Oswald Boehme zu Sandow, ist der