1876 / 219 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

3 00s, 686 & sich ergeben Dal, we von 2 515,534 M dem Kapitalfonds und 489, 132 6 4 ReFßeivefonds gehören. Den Ausgaben Des Vereins, welche im Ganzen 2, T4, 8693 M betrugen, stehen an Ein⸗ nahmen fũr 1875 26 M gegenüber und es ergiebt sich also ein Ueberschuß von 35, 192 , welcher mit Zuziehung der am Schlusse des Rechnungs jahres 1874 verbliebenen Reserve von Si 050 M die oben erwãhnte ich ge. Reserve von 188, 152 1 bildet. Die Wirksamteit des zereins durch seine verschiedenen Znstitute ergeben die nachfolgenden Zablen: Prüm ien kassen beftanden 22 und belief sich der Betrag der in Tenfelben im J. 18735 eingelegten Ersparnisse auf 4513. 756 4, egen 4,117, 793 M* in 1874; die Anzahl der neu aufgenommen en

Sparer war 5624 gegen 5614 in 1874, während an Ruͤcknahlungen

3 734,465 M gegen 3705, 626 M in 1874 geleistet worden sind. Die ahl sammtlicher Sparer bei den Prämienkassen am Schlusse des

akres 1875 betrug 48720 und hatten von denselben ein Guthaben

M bis 15 S6 2454, über 15 30 2280,

150 S 8300, über 130 - 300

450 M 16,840. Das durch ·

betrug am Schlusse der

* , 1865 399,20 4,

chlusse des Jahrs 1875

der Betrag der vorgekommenen Rũckzablungen 13445, 135 * i576. 13,016 063 6). Die Gefammtzabl der Einleger am Schlusse des Jabres i875 war 3208, deren Guthaben bei den Spar- faffen sich feigend ermaßen klassisizirt: bis zu 60 . hatten 4885 Ein ˖ leger, über 60 bis 130 2659. über 156 bis zu 300 2305, über 306 bis zu 60 M0 3040, üker 60 * 10315. Bei der Arbeiter- Pensionskasse war von ihrer Errichtung an (Juli 1852) Kis jum Schluffe des Monats Juni d. J. Ter Betrag der Einzahlungen 64. i253, s 16, der erworbenen Pensionen 13785 6 und der gezahlten Pensionen 54 027 6 den von dem Vereine unterhaltenen Rinderverwahranstalten belief sich Ende 1875 die Aazahl der Rinder auf 1787 gegen 2137 in 1874. die hierfür vom Verein ge⸗ leisteten Ausgaben rerräsentiren eine Ausgabe von 29,917 4

Aus Mecklenburg, 13. September. Nach dem soeben er⸗ schienenen 4. Heft der vom Großherzoglichen statistischen Bureau herausgegebenen Beiträge zur Sta tist ik Mecklenburgs hat die letzte Volkszählung vom J. Dezember 1875 für Mecklenburg- Schwerin eine Einwohner jahl von 553, 734 (270, 754 männlichen, 287. 880 weiblichen Geschlechts) ergeben. Darnach beträgt die Ab. nahme im Vergleich zu der Zählung vom 1. Dezember is71, 3973 Einwohner (O,, und zwar beim männlichen Geschlecht 1188 (GY, beim weiblichen 285 (O aG).

Land⸗ und Forstwirthschaft.

Schwerin, 14. September. Die diesjährige Ernte, schreibt man der „8. Z.“, ist für die hiesige Gegend wenig befriedigend aus⸗ gefallen. Welzen hat ziemlich Strohertrag, aber vom Frost befallen, einen geringen Ertrag von gutem Korn geliefert. Nicht anders Roggen, der schlecht an Stroh gelohnt und ebenfalls sehr durch Frost an Körnerertrag gelitten hat. Erbsen geriethen besser, Gerste hat

einen Mittelertrag gegeben, Hafer an Korn ebenfalls einen solchen, an Stroh dagegen einen geringen Ertrag. Kartoffeln haben reichlich Knollen angesetzt, doch sind dieselben klein geblieben und ist der Er⸗

trag auch hier nur ein mittelmãß ger. Nachmabt ist fast gar nicht

ewachsen und wird das Vieh meistens bei knappen Futtervorrãthen chon in schlechtem Futter zustande aufgebunden werden mässen, daher für Milch und Butter fast unerschwiugliche Preise gesordert werden.

In Anbetracht der großen Wichtigkeit einer exakten Besnt⸗ wortung der die Kalidũngung betreffenden Frage hat das Kura⸗ torium der Liebig · Stiftung beschlossen, dieselbe zu dem Gegen stande einer Preisauf gabe zu machen. Nach 5. 7 der Statuten ker reegiebig⸗ Stiftung find aur in JDeuischer Sprache ab⸗ gefaßte Vreigarbeiten zulassig; die Verleihung deg Preises dagegen ist an keine Nationalitãt gebunden. Die Preisrichter werden seiner Zeit vom Kuratorium der Liebig Stiftung ernannt werden. Die zur Preigvertheilung bestimmte Summe heträgt äs , Geht eine durchauz preigwuärdige Arbeil ein, so wird die

anze Summe dem Verfasser zuerkannt und außerdem noch die sil-· = Liebigs · Medaille verliehen. Anderenfall; sind Theilpreise, in- deß nicht unter 1900 4 zulässig. Der Einsendungstermin für die Arbeiten ist der J. Juli 1889. Die Arbeiten sind an das Kura⸗ forium der Liebig Stiftung bei der Königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften in München“ zu ad ressiren. Das Eigenthums⸗ recht an den gekrönten Arbeiten verbleibt ihren Verfassern. Verkehrs⸗Anstalten. *

Wie man aus Tafsel mitiheilt, wird die Eeöffnung der neuerbanten Bergisch · Närkischen Eisenbahnstrecke von Sch erfede nach Holiminden am 16. Oktober d. J erfolgen. ;

Straßburg, 12. September. Ein Berliner Ingenieur hat bei der Stadtverwaltung ein Gesuch eingereicht um Ertheilung der Konzes sion zur Anlage und zum Betrieb der Plsf erde eisenbahnen Straß⸗ burg⸗ Kehl, Sfraßburg Ill kirch. Srafenstaden Straßburg⸗ Königshofen; Eckbolsheim · Wolsisheim Straßburg ˖Schiltigheim 1 und Straßburg Ruprecht au. Die Stadtverwaltung beschloß zu heantragen: dĩe Königliche Regierung wolle die Konzession für die in Rede stehen⸗ den Strecken ertheilen.

tt det nnn, , r

14 F3ñ erate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Neichs · Anzeigers und Königlich Nrenßischen gataata Anzeigers: J

Berlin, 8. T. Wilhelm⸗ Straße Nr. 32.

Deffentliche

1. Steckbriefe und Untersuch

X. Subhastationen, Aufgebote, n. dergl.

3. Verkiufs, Verpachtungen, Sabmiselonen ete.

4. Verlooꝛung, Amortisation, Zinszahlung 1. 8. W. von dSffentlichen Papieren.

Sachon.

orladungen Grosshandel.

6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anoigen.

g. Familien- Nachrichten.

r Anzeiger.

5. Industrielle Etabliasements, Fabriken und

In der Börsen- benlage.

14 e, nehmen an; das Central ⸗Annoncen⸗

Bureau der deunts Zeitun u Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen - Expeditionen des „Inval idendank⸗, Rudolf Mosse, Saasenftein

Dogier, G. S. Daube & G., S. Schlotte, Bittner & Winter, sewie alle übrigen gr sieren

Aunnoncen⸗Bureaus. M ö.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Stedbriefs ˖ Erledigung. Der hinter den Doetor ver Medizin Frauz Hubert Rütten aus Hillens⸗ berg, Regierungsbezirk Aachen, wegen wiederholten Diebstahls und wiederholter Beamtenbestechung in Den Äkten R. II. jetzt 234 de 1860 rep. unter dem

. 11. Juni 1862 28. März 1861 erlassene und unter dem Jun Yfõ erneuerte Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 6. September 1836. Koͤnigliches Stadt gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Depu⸗ ation J. für Schwurgericht sachen.

gung

zumelden.

Oeffentliche Vorladung. In einer wider den Schneider August Heinze zu Waltersdorf anhängigen Natersuchung foll im Audienztermine, den 17. Okto- ber d. Is. Bormittags 11 Uhr, derjenige Handelsmann Sander zu Neusalz zeugeneidlich vernommen werden, welcher am Sonntgge, den 13. Februar 1876, in dem Bürgerschen Gasthause zu Waltersdorf, hiesigen Kreises als Gast einge⸗ kehrt und demnächst dort über Nacht geblieben ist. Derfelbe wird hiermit öffentlich und mit, dem Be= Deuten vorgeladen, daß ihm bei pünktlichem Er⸗ scheinen die gesetzlichen Reise⸗ und Zehrungs kosten werden gezahlt werden. Strottau, den 8. Sep tember 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

veranlagt. Auszug aus

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Subhastations⸗Patent.

Das dem Restaurateur Johann Riedel zu Berlin gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf belegene, im Grund buch von Deutsch Rixdorf Band XV. Bl. Nr. 520 verzeichnete Grund stück nebst Zubehör soll

ben 11. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimraer Nr. 12, im Wege der FRiesubhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags

ben 15. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, ebenda Zimmer Nr. 23 verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ ö bel einem derselben unterliegenden Gesammt⸗

werden.

weite, zur ö

wird

lächenmaß von 4 Ar 35 Quadrat Meter mit einem

einertrag von 93 veranlagt, .

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Ab— schätzungen, andere das Grundstuück betreffende Nach⸗ weisungen und besondere Kaufbedingungen find in unserem Bureau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ welte zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein- getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der

Präkluston spätestens im Versteigerungstermin an⸗

zumelden. Berlin, den 3. September 1876. 4137H Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Subhastations⸗Patent. Rothwendiger Verkanf. Das dem Gutsbefitzer Ferdinand Eduard Zarniko gehörige 6858]

Gut Statzen nebst den Vorwerken Annahof

T7592]

ssso]

haben durch

mit einem der Grundsteuer unterliegenden Gesammt- flachen maß von 913 M. und 53 Aren, veranlagt mit einem Grundsteuer ⸗Reinertrag von 4391 S6 70 und mit einem Gebäudesteuer ⸗Nutzungswerthe von 3066 soll am Z. Dezember 1876, Vormittags II Uhr, an Ott und Stelle im Hauptgute Statzen subhastirt werden, und wird das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlages im Termin, den 4. Dezem ˖ ber, Mittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichts. stelle verkündet werden.

Der Auszug aus der Steuerrolle, beglaubigte Ab⸗ schrift des Grundbuchblatts und andere das Gut betre fende Nachrichten, sind in unserm Bureau la. einzufehen. Das Gut steht unter landschaftlicher Segquestration; Abschãtzungen desselben sind zu den Subhastations akten nicht eingereicht.

Alle Diejenigen, weite, zur Wirkjamkeit gegen Dritte der Eintra— in daz Grundbuch beduͤrfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion fpätestens im Versteigerungstermine an⸗ Marggrabowa, l

Königliches Kreisgericht. Der Subhastations Richter.

Nothwendiger Verkauf.

Das den Eheleuten Jakob Joseph Benas und Rofa Benas, tzeb. Braumann,

Nittergut N

soll im Wege der nothwendigen Subhastation

am 9. November 1876, a in unserem Gerichts⸗Gebäude,

verkauft werden. . .

Ju dem Grundstücke gehören 315 Heltare s0 Are Fffentlich versteigert werden.

50 Quadratmeter

Ländereien, und dasselbe ist zur Grundsteuer nach

einem Reinertrage von :

4613 66 58 3.

zur Gebäudesteuer , einem Nutzungswerthe von

57 4

der Steuerrolle und dem Grundbuch, etwaig? Abfchätzungen und andere das Grunzstüc betreffende Nachweisungen, e K bedingungen können in unserm Bureau II. eingesehen

Alle Diejenigen, Birkfamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer⸗ den hiermit aufgefordert, d ern dung der Präklusion spätestens im Versteige⸗

runßgstermine anzumelden. . Königliche Hofkammer

Däs Urtheil über die Ertheilung des 1 ; der Königlichen Familiengüter. am 10. November 1876, Mittags 12 Uhr, dr , , —— 5 ebenfalls hier verkündet. Namslau, * 6 1876. ar onigliches Kreisgericht. d. FJ bis zum nächsten Frühjahre folgende Feld⸗ Der Subhastations. Richter. . l Ghsten Frühiahre fold e.

Bekanntmachung.

Der Verlierer und einem hiesigen Hotel gefundenen Anzahl Aktien des O. Schl. Kreditvereins wird aufgefordert, bei Verlust seines Rechts sich spätestens in dem

am 4. April 1377, um 11 Uhr, im Zimmer Nr. 47, im II. Stockwerke des Stadt⸗ z gerichts · Gebäudes anstehenden Termine zu melden und feinen Verlust nachzuweisen.

Breslau, den 11. September 1876.

Königliches Stadtgericht.

Bekanntmachung.

Die verstorbenen Ehelente Caspar von Buch⸗ waldt, walland Erbherr auf Neudorff und Molly Ferdinande von Buchwaldt, geb. Arnemann, gemeinschaftliches Testament I7. April 1857 richtet, zu welchem . . . 1 . dem e,. und Ludw ; ehört; und wird dies auf Antrag des gegenwärtigen

me, . hann gern, Premier Lieutenants a. D. Detlev von Buchwaldt, hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht. Kiel, den 11. September 1876. Königliches , ert.

7585] Oeffentliche Bekanntmachung.

Am 3. Juli 1876 wete Eigenthümer und Schneidermeister Him- burg, Anne Marie, e verflorben. Dieselbe ist am 19. Juli 1800 zu Lüb⸗ bengu geboren und eine eheliche Tochter des Bür. gers und' Garnwebers Johann George Jedro und seiner Ghefran Anng Margarethe, geb. Jurisch. Bisher hat sich nur eine im fünften Grade mit der Erblasse⸗ rin verwandte Erbin gemeldet.

welche Eigenthumtz oder ander⸗ durch alle Diejenigen,

geb. Jedro, zu haben vermeinen,

terzeichneten Nachlaßgerichte zuweisen, widrigenfalls die bescheinigung erfolgen wird. den 12. Angust 1876.

welche nähere oder gleich nahe Erbanfprüche an den Nachlaß der Wittwe Himburg,

aufgefordert, ihre Ansprüche bis zum 15. Januar 1877 bei dem un⸗ anzumelden und nach⸗ Ausstellung der Erb⸗

Lübbenau, den 7. September 1876. Königliche Kreis gerichta ommission J.

Pferde Auktion. Am Freitag, den 29. D. Mis, Vormittags 9 Uhr, werden in Schwedt a. D. auf dem Paradeplatz circa 50. zum Königlichen Dient nicht mehr geeignete Pferde öffentlich meist bietend gegen gleich baare Bezahlung in Reichs währung verkauft. J. BrandenburgischesDragoner⸗ Regiment Nr. 2.

76021 Bekanntntachun g. Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Januar

gehörige

revseren Königs · Wusterhausen, Klein. Wasserburg eingeschlagenen

Vormittags 10 Uhr, am Freitag,

der Grundsteuer unterliegende Ein spezielles Verzeichniß der

auch bei h nerie bei Königs⸗Wusterhausen, burg bei Wendisch⸗Buchholz Staakow bei Brand sowie besondere Kauf⸗ lassen werden.

. Die Jae, ,,, n,, . izitatien bekannt gemacht. welche Eigenthums oder ander⸗ ö. ö aber nicht ein⸗ dieselben zur Vermei⸗ Berlin, den 14. August 1876.

Zuschlages (6579

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Holzverkaufs⸗Vekanntmachung.

Die in den Königlichen Hausfideikommiß⸗Forst· O ldau Dammer, Staakow und Brennhölzer sollen den 22. September d. J., mittags von 8S Uhr ab, im Pfuhl' schen Lokale zu Königs Wusterhausen deim ahnte fg

kommenden Hölzer ist unentgeltlich in unserem Ge⸗ schaftslokale, Breitestraße Nr. 3511. hierselbst, sowie den Herren Oberförstern Hartig zu Fasa · Encke zu Hammer bei Wendisch⸗Buchholz, Neumann zu Klein ˖ Wasser⸗ und Oppenhof zu zu erhalten, welche die Verkaufe bestimmten Hölzer auf Verlangen vorzeigen

werden vor Beginn der

t Der vierte Theil des Meistzebots muß sogleich im Termine als Angeld bezahlt werden, was auch auf diejenigen Gebote Anwendung findet, welche etwa den Taxwerth nicht erreichen und hinsichtlich deren der Juschlag im Termine nicht ertheilt wird,

1677 bis zum 31. März 1878 erforderlichen Ver⸗

pflegungs und Dekonomie bedũrfnisse, als ungefähr 25000 Kilogr. ord. Roggenbrod (ausgebenteltem Roggenmehl bei einem Abgang von 15 0/0 Kleie und 369 Müͤhlenstaub), 50600 Kilogr. feines Roggenbrod, 200 Kilogr. Semmeln, 140 Centner Roggenmehl, 70 Centner Gerstenmehl, 60 Cent⸗ ner Buchweizenmehl, 40 Centner Weizenmehl, S6 Centner Hafergrütze, 120 Centner. Gersten- grũtze, 70 Centner Buchweizengrütze, 1 Centner Buchweizengries, 70 Centner grobe Graupe,

1 T Gentner feine Graupe, 240 Centner Erbsen,

Vor⸗

zum Ausgebote

ccd Liter Kuhmilch, Jog Liter Trinkbier, 55 Centner Butter, schmalz, 20 Centner geräucherter Speck, 4000 Kilogr. Rindfleisch, 409 2000 Kilogr. Schweinefleisch, fleisch, 3000 Centner Kartoffeln, 90 Centner Weißkohl, 100 Centner Mohrruben, 120 Centner Sal, 760 Kilogr. Pfeffer, 35 Kilogr. engl. Gewürz, 25 Hektoliter Zwiebeln, 30 Kilogr. Kochkümmel, 7090 Liter Essig⸗ sprit, 45 Kilogr. Rüboͤl, 210 Centner Pe⸗ troleum, 30 Kilogr. Stearinlichte, 30 Center grüne Naturkornselfe, 120 Kilogr. harte Talg⸗

zum 200 Kilogr. Kalb⸗

(a Oto. 1938.) Rindertalg, 120 Kilogr. Berger Thran, 60 Stück Kaarbesen, 40 Stuck . Borstwische, 26 Stück Schrobber, 50 Stück —— FRleiderbürsten, 50 Stück Schmierbürsten,

stroh, 26 Kilogr.

Föss] Die unterzeichnete Anstalt

und Gartenfrüchte, ungefähr: rothe Rüben, 24

Sellerie, 9 Ctr. Petersilie, Ctr. Majoran, 17

Eigenthümer von einer in

Desfallsige versiegelte

im Geschäftszimmer der Anstalt

tenten eröffnet. Erste Abtheilung. ff Ctr. abgegeben werden.

zuerkennen

vom ein Familienfideicommis er.

namentlich daz adelige Gut U bd

Für die Kaiserliche Werft sollen

6909. do. , do. beschafft werden.

bis zu dem am

ist zu Lübbenau die verwitt⸗ anberdumten Termine einzureichen,

eb. Zedro, ohne Testament abschriftlich mitgetheilt werden, näheren Bedarfsangaben und Pro

Kiel, den 14. September 1856.

Es werden hier⸗

Bekanntmachung.

braucht vom Herbste

1400 Fir. Kartoffeln, 20 Ctr. Mohrrühen, 125 Ctr. Kohlruüben, 96 Ctr. Weißkohl, 22 Ctr. Pfd. Meer rettig,

Ctr. Zwiebeln,

welche in verschiedenen, in den ausliegenden Bedin⸗ gungen näher bezeichneten Zeiträumen abzuliefern sind. Anerbietungen werden bis

um 3. Oktober d. Z, Bormittags 10 Uhr, entgegengenommen

und in Gegenwart der etwa erschienenen Submit ·

Bei den Kartoffeln können auch Gebote auf 100 Die Lieferungs bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder in den Bedingungen ausdrücklich als maßgebend an⸗

Potsdam, den 15. September 1876. Königliches großes Militär Waisenhaus.

Bekanntmachung. 666 Meter Drahttauwerk,

Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift „Submisston auf Lie ne, * Drahttauwerk⸗ . ober

12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde

Die Lieferungsbedinzungen, welche r Anträge gegen Erstattung der Kopialien mit 6 C1 liegen nebst ben in der stratur der Kaiserlichen Werft zur Einsicht aus.

Kaiserliche Werft.

haben wir zur Eröffnung der von Reflektanten mit der Aufschrift:

; raumt. 65 r. 11 Uhr, anberaum

5 Etr. Porrse, von

mit der Offerte eine Kaution Staatspapieren zu überreichen,

Die Lieferungsbedingungen

jedoch nur gegen Einsendung von übersandt.

meldung der Ungültigkeit derselben, erklären, daß er die Lieferungsbedingungen acceptire.

Die Lieferanten von Bier. Brod, Semmeln und Fleisch müssen im hiesigen Orte oder in der Stadt EFrone a. d. Br. wohnen.

Cronthal bei Crone a. d. Sr.

den 13. September 1876. Königliche Direktion der Strafanstalt.

Die in der hiesigen Central⸗Gefan zum Betriebe von Halbleinenweberei, Kartonfabrikation bisher verwandten der Gefangenen 6 vom 1. J anderweitig verge Koꝛrkschneiderei, Cigarren wollen ihre Offerten ver

2 0m. 5 7

er, Mittags

berge spät⸗: ] 26. Sel

portofrei bei der unterzei neten Inspekt

bie Bedingungen während der Dienststunden e

gesehen, oder gegen Erstattung der Kopialien schrift

lich bezogen werden können, einreichen. . Sp arenberg bei Bielefeld den 14. September 18

J ö75] Königliche Inspektign

der Central Gefangenen · Anstalt.

auf pertofreie

den Regi⸗

feife, S Centner Soda, 1150 Stück Reiserbesen, 250 Kilog. Wachholderbeeren, 35 Schock Laßer⸗

3

.

Ja Gentner weiße Bohnen, 8.0 Centner Linsen, g6 Centner Reis, 80 Centner Hirse, 60 Kilegr. Fadennudeln, 350 Kilogr. gebrannter Kaffee,

20 Genkner Schweine. 4069 Kilogr. Hanmelfleisch.

soll im Wege der Submifsion vergeben werden und

„Submission auf die Lieferung pre 1877/78 * frankirt einzureichenden Offerten einen Termin auf den 10. Oktober er., Vormittags

Zur Sicherung des Gebots hat jeder Submittent u des Werthes der von ihm beabsichtigten Lieferung baar oder in

ü oder vor dem Ter min bel der hiesigen Strafanst alts Kasse einzuzahlen. liegen in unserem Re. gistraturbuüreau während der Geschäftsstunden zur Einsicht aus; Abschrift derselben wird an Auswärtige 1L41ö&Kopialien

Feder Submittent muß in seiner Offerte, zur Ver; ö

ä ö e, mmm, mm K a mmm ;

schienenen Submittenten erfolgen wird.

verzeichnisse 2c. liegen im Abtheilungsbureau zur Einsicht aus, auch können dieselben zum Preise von 2,0 S bezogen werden. 7

ITöl 9] Neubau der Moselbahn. abend, den 23. September er., Vormittags 10

Böschungsbefestigungs ⸗Arbeiten des Looses zII. von Station 14444 60 bis Station 1684 00, veranschlagt zu Offerten eröffnet werden. Submisstonsbedingungen,

S0, 533 A6, soll im W 5ffentli misst ,, berechen . ege der öffentlichen Submission Massen⸗ und Preis-Verzeichnisse 2c. können im Eentral⸗

k gesehen, die Submissionsbedingungen auch von min 10 Uhr, versiegelt und portofrei an den unterzeich⸗ 96 . . neten Abtheilungs-Baumeister einzureichen, in dessen! . Buregu, Schloßstraße zi hierselbst, deren Eröffnung . . der erschienenen Submittenten erfol⸗

d.

verzeichnisse ꝛc. liegen im Abtheilungsbureau zur Einsicht aus, auch können dieselben zum Preis 2,0 υ bezogen werden. .

lisss] Neubau der Moselbahn. Die Ausführung von Erd⸗, Planirungs⸗ und

sowie rb Lieferung der en Materiglien zur Herstellung von Via⸗ in dem vorbezei ; fi Sub⸗ dukten, Brücken und Durchlässen in der LIV. Bau⸗ k n

Abtheilung s 5 iche Submi * er . . öffentliche Submission . Hanau, den 11. September 1876.

Ser oglich Anhaltische Domainen⸗Verpachtung.

LUNös6 Belanntmachung. Behufs Amortisation der Di. Kroner Kreis

erzogliche Anhaltische Landes domaine Schielo und das 5,6 Klm. davon entfernt belegene Otiigationen pro is? sind fœĩgende Skiigaticacn 118 8 igatlener

Borwerk zu Abberode, welche erstere 64 Klm. von der Stadt Harzgerode und 202 Klin. von der an der auggelbost: 6826] ñ

Eisenbahn belegenen Kreisstadt Ballenstedt entfernt ist, soll mit

67, e Ar 2 Mrg. 113 Qu⸗-Rih. Hefraum und Baunstellen, 7 84 Gärten,

Acker,

Wiesen,

Anger,

Unland,

Teich,

Hofraum und Baustelle, Garten, Acker, Wiesen, . Anger, . Unland, . J. ect, 18,86 Ar 197 Mrg. 69 Du. Rth. Areal in Summa, i . 2 und dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und , Heal 2 2. ser ot auf achtzehn hintereinander folgende Jahre von Johannis 1877 bis dahin 1895 Wir 5 * 6 9 auf . J ontag, den 39. October d. J, von Vormittags 10 bis 12 Uyr in unserem hi 5 findli Si i ; ** kan r. hiefigen Behördenhause befindlichen Sitzungszimmer anberaumt und laden Pacht ( ie für die Verpachtung festgestellten Bedingungen können in unsere i Geschäftsstunden eingesehen werden und sind auch gegen Erlegung der 6 Senn 4 10e. a . 8 hat sich vor dem Termine über seine Qualification als Landwirth und 2 ermögensverhältnisse bei uns auszuweisen, auch eine Bietungscaution von 3000 S zu Zur Uebernahme der Dessan, den 14.

HSect. 125

30

10

414 F 2

bei Schielo,

O

2 *

2 3

bei Abberode.

S .

I I IIIIgIIIIII

achtung ist ein disponibles Vermö ; ugnst 1576. y rmögen von 100 000 4 erforderlich.

derzogl. Anhalt Finanz · Direction. art els.

Danpzensrumpe,

complet eingerichtet, mit zweicylindriger gekuppelter Hochdruckförder-Maschine von 250 nom. Pferdekräften, 6 Röhrenkessel, ein neues, drei gebrauchte Guss- stahldrahtseile von 850 m. Länge, 53 mm. Durchmesser, mit Hanfseele, Waggons für Personenbeförderung und allem übrigen Zugehör, wird als Ganzes oder in Partien verkauft. Anfragen unter der Chiffre E. 78 befördert die Annoncen- Expedition von Rudolf Mosse in Wien.

Bom 15. September ab bis auf Weiteres beträgt . . für nn,. Mehlkalk esige erke Zwanzi ennige 9 8 Rüdersdarf, den 13. erte , ds 3 Königliche BSerginspektion.

Joss]

Loos La. von Stat. 111 = 55 bis 146 E 4.

., . Maurerarbeiten, veranschlagt zu Loos 1II. von Stat. 180 20 biz 212 4 40 126 036 Kubikmeter Erd. 2. Arbei ̃ 4 6 96 rd⸗ ꝛc. Arbeiten, veranschlagt Loos IIIa. von Stat. 189 4 20 bis 212 4 40. Neuhau der Meselbahn. s Kubikmeter Maurerarbeiten, veranschlagt zu

Die Ausführung der Erd⸗⸗ Planirungẽ · und schungs · 23 8509 J befestigungs⸗ Arbeiten des Looses V. von Station Los . bon Stat. 212 . 40 bis 228 4. 30. 168 * big Station 173 o, veranschagt zu 98, 240 Kubikmeter Erd⸗ 2c. Arbeiten, veranschlagt

105 739 4, soll im Wege der öffentlichen zu S9, 00 * mission vergeben werden. a, . Loos IVa. von Stat. 212 4 40 bis 228 * 20.

Offerten hierauf sind init der Aufschrift: Offerte ö k. Maurerarbeiten, veranschlagt zu

auf Erdarbeiten“ bis Mantag, den 25. Sen tember er., Vormittags 10 Uhr, versiegelt 2 ,, , ,. Stat, 262 H, 19 kig 2.65 ä. portofrei a6 den unterzeichneten äbtheiiungs, Ban- II Co) hdi meter Erh ac. Arbeiten, veranchhl̃att 3 5 in defsen Burcan, Schioßstraße , a3 . Stat. 262 4 10 bis 28 ann enn dnnn, de seifein derer, , Kuh itasl r iir nn i, . 36, 8460 40 1 . n. 3 64 40 bis 313. 3. ubikmeter Erd ꝛc. Arbeit s u 0 Gon rbeiten, veranschlagt , . . ö. 4 bis zl. 5 Kubikmeter Maurerarbeit en . rarbeiten, veranschlagt zu ie Offerten sind mit entsprechender Ausschrift versehen bis zum Submissions⸗Termine am .,

Die Submisstons bedingungen, Massen⸗ und Preig⸗

446

Coblenz, den 9. September 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Graff.

Uhr, versiegelt und frankirt an den unterzeichneten Abtheilungs-⸗Baumeister einzureichen, in dessen Ge⸗ schäftslokale zu bezeichneter Stunde die eingegangenen

Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und

; ; ( Bureau d õni ĩ Direkt Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „Sfferte . m 33

Wittlich, den 7. September 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister. Erxims.

: Bekanntniachung.

Die Erbauung eines In stzebandes nebst Süngergruben für das Direktor. und Beamten— Wohnhaus für die Königliche Pulverfabrik bei Hanau, veranschlagt zu 15,634 46 99 , soll in General Entreprise an den Mindestfordernden ver⸗ seben werden.

Bedingungen, Pläne, Kostenanschläge liegen wäh⸗ rend der Bureaustunden im Dienstlokal der unter⸗ zeichneten Direktion zur Einsichtnahme auf. Geeignete Unternehmer wollen ihre schriftlichen, postmäßig verschlossenen Offerten, mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zu dem am

21. September er., Vormittags 10 Uhr,

Die Submissions⸗Bedingungen, Massen und Preis⸗ [7516

E den 13. September 1876. er Abtheilun gs Baumeister. CGxa ff.

Bõöschungs arbeiten

Königliche Direktion der Pulverfabrik.

7318]

gen Pfandbriefe Serie EI. erfolgt

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Schlesische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

Die Einlösung des am 1. Oktober d. J. fälligen Zinseoupons Nr. 1 unserer 5prozenti=

gear . d. J. ab in den Vormittags stunden ausschließlich der Sonn und in Breslau bei u unn ven . Ce . in Berlin kei der Berliner Handels 18 2 in Berlin bei dem , nr Jacob J .

4 in Cöln bei dem Bankhause Sal. e rt a /M. hei der Deutschen Effekten und Wechsel⸗Bank 7) in Zamburg bel der Nordd Breslau, den 31. August 1876. a,,

melden.

17615

l 60. 6. h ; Aug. def. 144A 776 243,128 16,646 404,550 2,6519 3) in Verlin bei dem Bankhause Robert Warschaner & Co. 166 M Ing. 2 prov. Mithin pr. Aug. 1876 wen.

Saarbrücken, den 13. September 1876.

J. Emissten:

Litir. C. Nr. 1. 166. 167. 211. 215. 230. 281.

303. 335. 381.

II. Emission:

Littr. C. Nr. 21. 22. 30. 48. 65. 151. 154.

. 194. 195. 197. Diese Obligationen werden hierdurch den Besihern gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge vom 1 Januar 1877 ab bei der Kreis Femmungl= kasse hierselbst oder bei der Generalagentur Del⸗ hrũck, Leo u. Co. zu Berlin gegen Rückgabe der Schuld verschreibungen nebst den dazu gehörigen Coupons und Talors baar in Empfang zu nehmen. Eine Verzinsung der vorstehend aufgefũhrten Obli · gationen über den 1. Januar 1877 hinaus findet nicht statt. Dt. Krone, den 10. September 1875. Der Kreisausschuß des Kreises Dt. Krone.

Frhr. v. Ketelhodt. U 365 Bekanntmach urg. Bei der am 4. d. Mts. staftgefundenen Anslso⸗ sung der nach den Amortisationeplänen in diesem Jahre zu tilgenden, von der hiesigen Stadt auf Grund des Privilegiums vom 1. Februar 1858 aus gegebenen Stadt ⸗Obligationen sind folgende Num⸗ mern gezegen worden: Serie J. 22. 182. 354. 547. 623. 652. 678. 781. 841. 1012. 1174 1194. 1209. 1253. 1296. 1403. 3 146. 1470. 1618. 1653. 1671. 1788. 1955. Serie I. 91. 183. 185. 658. 850. S56. 393. 951. 959. 1190. 1191. 1241. 1276. 1355. 1397. 1633. 1794.

1414. 1482. 1568. 1509. 1550. 1628. 1806. 1963.

Serie III. 3985 638 647. 580 810 S830. 8566. 844.

Serie IV. 26. 36. 92. 114. 254. 270. 280. 672. Es werden demnach die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen aufgefordert, solche am 2. Ja— nuar 1877 in unserer Kämmerei⸗Kasse Lesen Empfangnahme des Kapitalbetrages zurũckzuliefern. Die Verzinsung der ausgeloosten 66 Stück Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Januar 1877 auf.

Die in diesem Jahre planmäßg zu tilgenden

—— a auf Grund des rivileginms vom S8. April 187

Ankauf keschafft. w 1

Aus den früheren Ziehungen sind die Stadt- Obligationen

H. 5: de 1858: H. 53178) Serie 6 Nr. 335. aus 8 Ziehung pro 1873, * 3 *. aus der Ziehung

192. z pro 1874,

350. 1955. . 1860. 1986 aus der Ziehung

953 2 255. 431. pro i

V. . 741. 510. 5. und de 1872: Serie I. Ne. 47. 1910. 2018. ] aus der Zie⸗ ; 2536. 2669. 2811. hung prols? 4, noch nicht zur Einlösung präsentirt werden. Magde burg, den 5. September 1876. Der Miazgistrat der Stadt Magdeburg. Hasseihackn.

120 363

Cöln⸗Mindener

Nr. 131386, 131357 131383 a 100 Thlr., sind dem Eigenthümer abhanden gekommen. Auf den An⸗ trag desselben und mit Bezug auf §. 4 des Allerh. Priwilegiums vom 31. August 1874 und 5.9 des Allerhöchsten Privilegiums vom 4. September 1869 fordein wir den gegenwärtigen Inhaber der ge⸗ dachten Obligationen hierdurch auf, dieselben an uns einzuliefern oder seine Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Mortifizirung der⸗ selben bei dem hiesigen Königl. Landgerichte be⸗ antragen und, sobald diese erfolgt sein wird, dem Eigenlhümer neue Obligationen an Stelle der ab⸗ handen gekommenen ausfertigen werden. Cöln, den 12. Januar 1876.

Die Direktion.

Art. Eirzige Srders auf MHaschinen vwereclem.

Industrielle Etablissements,

ier Die Flensburger Schiffsbau-Gesellschaft

empfiehlt ihre auf das Vollstãndigste eingerichteten SeHhifssbau-, Maschine

sehmiede- und Giesserei- W erkatättern, ausgerüstet mit den ü 1 und G erk zeta g- THLaseHainer nenester Constractionen. 4 rr, , e. Segelsehisfen und sonstigen Fahrzeugen; zur Anfertigung separater ö. aka örner oder Masehimerz and Kessel; zum Umbau alter. Wasehimen nach em Compound System, sowie zu Sehi6sa-, MHasehinmen- und Hi essel-FHKeparatur en jeder

Fabriken und Großhandel.

zun Hau von

kKäönnen z. Et. sehnell ausgeführt

I. O3888.)

7183 :

7

d 3

*

Lie fe nt ock -Ap6itsn

w 22 ——

p. S. Hermann, Buch- a tens

G. Beufh- Str. GCé E Mp Hi.

.

—᷑ᷣ /

Oe /

Geithh- Str.

js. Art n 666fen Ausféhnung z illigen Preisen.

7616

Seitens der Herren Aktionäre schon vom 18. d. Mt

hierselbst in Empfang genommen werden. Breslau, den 15. September 1876. Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen. Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die diesseitigen Vorlagen für die am 21. d. Mts. stattfindende Generalversammlung können

8. ab bei unserer Hauptkasse, Berlinerstraße Nr 76 6. 22 2045

Das Paecdagog6füunrm Gstrau (G strorvro)

hei Eilekame nimmt Zöglinge jeden schulpflich- tigen Alters auf (und zwar je jünger, desto lieber), und entlisst sie mit dem Qualifibations- Zeugnisse, zum einjährig-freiwilligen Dienst, das auszustessen die Anstalt berechtigt ist, oder auch, wenn sie

Veiter gehen wollen, mit der Reife für Prima. Für Pension und Unterricht in den normalen Lenr- klassen wird 750 A, in den Special · Lehiklassen, = ' in welchen überalterte und zurückgebliebene Zäg- J,. . ei ,. schnelle Fö-de ung aden ro Jahr gezahlt. In der diesjãh- pig vlt. Aust übe 7p T.,

rigen . rice von 24 ö ö,, Fiederum 23 das Berechtigungs-Zeugniss zum ein- jährigen Dienst, darunter mehrere, die erst im 16. Lebensjahre stehen, weil sie früh der Anstalt an- ö 26747 Jertrant worden waren. Der Winter-Cursus beginnt im Monat August 1375 am 9. Oktober.

.. 2 w

Näheres durch Prospekte. 7584

Die in der Generalversammlung vom 4. August

1875 beschlossene Lignidation der Danziger Glas- bis ult r hütte Actlen Gesellschaft soll in . Zenn ult. August 1875 endet werden.

Die unterzeichneten Liquidatoren ferdern daher

die senigen, welche noch Forderungen an genannte Ge- im M , , . ei cher mn ben lan ben, auf, ich a ef . im Monat August 1876 30,349 759]!

9 bis ult. Adgus 375 7 Danziger Glashütte n , n,

Danzig, den 15. September 1876.

Actlen⸗⸗ Gesellschaft

in Lignidation. Pr. Schuster. H. Brandt. Ang. Goetze.

—— 2 ; Betriebs -Einnahmen pro Augu st 1876. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.

für für Extra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis ult.

ö. August 76. 75 pr. Mt gu

115,660 209, 572 14230 339,762 2.496, 698

wen. 33, 266

wen. wen. wen.

29, is 2416 6473835 123,56

Die Birte iẽ i e n

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

im Menat August 1876 607,511

im Monat August 1876 29, 334

kis ult. An ff dr e fs M ß

sowie der x C. Leuchs & Co. in Nürnberg zu beziehen. Preis courante auf Verlangen gratis. 7327]

5 16 * w lie Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis altimo August 1876.

im . . im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr:; Summa: A. Stammbahn: ö

K t

848, 459 55,970 846,671 710.453 1,788 16,271

1876 607,31 1,4 185 623,782 1,4 daher mehr

wer iger

4 4183

ö „1875 3,539,661 6,391,063 9, 930, 724 daher mehr 132526 66,573 199.0899 B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn: . 6,358 8, 162 14,520 d, daher weniger 25 mehr 285 F is' S3 36, 854 54,944 369 728 0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn: 43,249 53,905 10,656 372,296 396,457 daher mehr 3,432 weniger 2,167 20,735 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn: 59,432 S8, 766 59,961 95, 156 55 ö 598, 162 603, 163 5.001

262 92,835 1798

1037

73,598 So 247 11649 569. 197 589932

12) 1 *. 1875 daher mehr

1875 31,342 995

* 2

daher weniger

1875 35,195 5,861

7 * daher weniger

ö ö 1875 202,983 400,180 daher weniger 4836 171

vorbehaltlich späterer Feststellung.

Erfurt, den 14. September 1876. Die Direktion.

Die neuesten und besten

2e dreßbücher des Deutschen Reiches, Desterreich⸗ Ungarns,

anderen Länder der Erde sind von