1876 / 220 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Barg der Chemiker Theodor Knösel zu Alt · Damm als Direktor eingetreten. Stettin, den 14 Seytember 18765. Königliches Ser und Handelsgericht.

. des unterzeichneten Amts

ĩ te auf Fol. 79 zu der Firma: gerĩchts ist heute 1

e, ist erlosch n a ; . ele. den 13. September 1876. Königliches Amtegericht J. Meiners.

au. Bekanntmachung. Sg, iereriff * 2 Amts- Ichts ist hente auf Fol. zu der Firma: 2 R. e Leon vermerkt:

Die Firma ist erloschen. 8. den 13. September 1876. Königliches Amtsgericht J. Meiners.

ier. Bei der Nr. 14 des biesigen Genossen⸗· n betreffend den Weiskirchener Dar. lehuskassen verein, eingetragene Genossenschaft zu Weiskirchen, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom JI. Juni dieses Jahres sind an die Stelle der verstorbenen Verstandgmitglieder, Lehrers Johann Güoß von Weiskirchen und Gastwirths Vietor Wilheim Marx von Nunkirchen, der Ackerer Johann Kleser zu Weiskirchen als Vereins⸗ vorfteher, und der Ackerer Matthias Th ie ser zu Nunkirchen als Beisitzer gewählt worden. Trier, den 6. September 1876. Der Handelsgerichts · Sekretãr. Hasbron. ieshadem. Heute ist in das Prokuren · 3 für das Amt Wiesbaden zub Nr. 9 ein. geiragen worden, daß die für die Fiima „Wies bade ner Staniol· und rt talltap el brit A. Flach“ dem Fabrikdireklor Emil Kühn von Wies⸗ baden ertheilte Prokura erloichen ist. Wiesbaden, den 15. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .

X SnkErurse.

Anfforderung der Konkursglüäubiger

etzung einer zweiten Anmeldungsfrist. 1 8e. , über das Privat und Handlungs vermögen des Kaufmaun Paul Hoch, in Firma: Wilhelm Hoch, von hier, ist zur An meldung der Forderungen der Konkursgläubiger

i ite Frist nah e fg tober 1876 einschließlich

estgesetzt worden. . . fes gl 6. welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert. dieselben, ste mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. August d. J. bis zum . der zweiten Frist emeldeten Forderungen i 21 a. 21. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr, por dem Kommiffar, Kreisrichter Bardt, im Termins. zimmer Nr. 2, des Königlichen Kreisgerichts zu Crossen anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufge⸗ fordert, welche . innerhalb einer der isten angemeldet haben. s or . Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ benrrk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten beftellen und zu den Akten an⸗ rf Benjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗

chaft fehlt, werden die Rechtsanwalt Kniebusch,

Scheurich und Schmidt hier zu Sachwaltern vor, geschlagen. 7646 Erossen, den 12. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[7631 Bekanntmachung. ;

In dem Konkurse über das Vermögen des früheren Bahn hofsrestauratenrs Gustav Voigt hier ist durch 5 . e,. Tage der Tag d ahlungseinstellung anderweit au

. den 12. Januar 1876

estgesetzt worden. fen r e n. den 7. September 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

630) Bekanntmachung.

Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Kraemer in Firma Fr. Kraemer zu Pritzwalk der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkordes beantragt hat, so ift zur Er srterung über die Stimmberechtigung der Konkurs gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtig keit bisher streitig geblieben resp. noch nicht geprüft sind, ein Termin auf ven SS. September 1826, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem Herrn Kreiegerichts Rath Loycke anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Wittstock, den 12. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

iss! Konkurs⸗Eröffnnng. Königliches Kreisgericht zu Pr. Stargard. Erste Abtheilung. Pr. Stargard, den 15. September 1876, Nachmittags 6 Uhr.

Ueber das Vermögen des Buchbinders und Buchhändlers Otts Ferdinand Woseraun zu Dirschau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 30. Angust 1876 festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter der Maffe ist der Heir Rechtzßanwalt Tesmer zu Dirschau bestellt.

Die Gläubiger des Geneinschuldners werden aufgefordert., in dem auf den 30. September er, Vormittags 19 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichte gebäudes vor dem gerichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Hinze anberaumten Termine ihre Er⸗ klãrungen und Vorschlãge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einst weiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besttz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den selben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Ben der Gegenstãsde

bis zum 25. Ottober 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An . zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu—⸗ liefern. Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stũcken uns Anzeige zu machen.

7653 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen de Julius Borenstein ist durch Ausschüttung der Masse be— endigt.

Strasburg, Westpr, den 13. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kemmissar des Konkurses.

In dem Konkurse über das Vermögen des BVorschnsßvereins „Eingetr. Genossenschaft zu Lautenburg werden alle Diejenigen, welche an die Maßsse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol. sen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel ben mögen bereits 4 sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrech

bis zum 7. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 21. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath v. Wrese, im Verhandlungs zimmer Nr. 3, des Ge— richtsgebäudes zu erschtinen. Nach Abhaltung die fes Termins wird geeignetenfalls mit der Verhand⸗ lung über den Akkord verfahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hitsigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem . er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfächten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehst, werden die Rechtganwalte Kallenbach und Goerigk hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Straßburg Westpr., den 6. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 7444

76e] Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Schneidemühl, J. Abtheilung. Schneidemühl, den 16. September 1876.

Ueber das Vermögen der Neufriedrichsthaler Glashütten Werke Aktien Gesellschaft zu Usch ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

27. Juli 1876 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Justiz⸗Rath Presso hierselbst bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufgefordert, in dem auf den 29. September er,, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Fried⸗ länder im Zimmer Nr. 14 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibe— haltung dieses Verwalters oder die Bestellunz eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselbe u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem en der Gegenstände

bis zum 25. Oktober 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen . ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech tigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

selben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht“

mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. Oktober 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner— halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals auf den 20. Novemher er, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Fried⸗ länder im Zimmer Nr. 14 zu eischeinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord verfah⸗ ren werden. ö ;

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— meldung bis zum 16. Febrnar 1877 k festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗

gen Termin

auf den 12. März 1877, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die Gläu biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Pestebender und Einführung neuer Tarifsäße enthält. Amtebezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Derselbe kann in den Eweditionen eingesehen, da Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte selbst auch käuflich bezogen werden. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Hannover, den 13 September 1876 auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Der direkte Personen und Gepäckrerkehr zwischen Akten anzeigen. der Station Geestemünde einer⸗ und den Cöln⸗

Denjenlgen, welchen es hier an Bekanntschaft Mindener Stationen Altenessen, Ruhrert und Duie—⸗ fehlt, werden die Rechts anwalte Loewenhardt und burg andererseitz, via Bremen, wird seiner Be⸗ Lindinger zu Sachwaltern vorgeschlagen. deutungslesigkeit halber vem 1. November d. J. ab

aufgehoben. 7632 Bekanntmachung. sönigliche Eisenbahn · Direktion. In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Guide Felscher aus Grafenort ist der Nassanische Eisenbahn. Rechtsanwalt Koschella hierselbst zum definitiven Wiesbaden, den 14. September 1875. Verwalter ernannt worden. Die in unserer Bekanntmachung vom 1. d. Mts. Habelschwerdt, den 13. September 1876. bezeichneten Tarif Aenderungen für die Beför⸗ Königliches Kreisgericht. derung von Personen, Reisegepäck, Traglasten und J. Abtheilung. unden im Lokal - Verkehre der Nassauischen isenbahn treten nicht von dem 15. Oktober, son⸗ 7636 Setanntmachung. dern erst vem 1. November d. Is an in Kraft.

Der Fonkurs über das Vermögen der Holz Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

n Sahn in Weihe. ö et urg erfecbt Lauer r Sohn in Weihei. gieverschestsg wzrnfsche Ciscnbahn, Naumburg a. / S, den 12. ee. 1876. a, dies ? Yin n Königliches Kreisgericht. Abtheilung 8 h , n . . ab rod, Lemberg und Krakau für Transporte von . ,,, hierselbst Getreide, Hülsenfrüchten und Delsaaten aus Ruß- har nach 5. 609 Abff 1 Ter b. P. . mit. der ge. land nach Norddeutschland in Kraft getreten, durch richtlichen Anzeige der Vermögens Unzulanglich⸗ welchen der 8 . ab Brody, Lemberg telt er Ger neelchscen Hüter mn ässe das Hef um nfs Käfer W ecrtemnbg, , und mn. Zufammenherufung der Gläubiger zum Zwecke des *uftehrken n rd inden n,, * J. Versuchg einer gutlichen Vereinbarung unter den . 6 un Te eilt brenn 1 ,,, uff e dem Antrag · . Tarifs unentgeltlich zu haben sind, zu er— steller entzogen, der Anwalt Jüdell . st se fahren. gönigliche Zireltlon f desert n die erferker. ver nriederschicksan hrärf ichen Eisenbahn. Anmeldung termin vor Ggꝛickt wird anberaumt auf Ostbahn. . ma m, w, , m, 1876, war. Prem em, ö 4 6 4 66 ; m n . lit dem 15. September ist bis au eiteres i n n,, 6 ür die Beförderung von Eisenbabnwagen von Prag, der Aufforderung, ihre Ansprüche in diesem Termine Station . Turnau Kralup, Prager Cisenbahn, nach anzumelden, sowie die Vorzugsrechte ihrer Ansprüche; da,, , 3 we fee e fg n. imgleichen die diese Ansprüche begründenden Ur—⸗ inc ö e sch n. Pee nen , w fh. e. kunden vorzulegen, unter der Androhung daß, wenn n, n ster . . . , . * im Anmeldungstermine eine gütliche Vereinbarung Bron weg fansttch zu bezicken.

erreicht werden sollte, die ausbleibenden einfachen ö. ; . Gläubiger als derselben zustimmend Königliche Direltion der Ostbahn.

angenommen, wenn nicht, der Konkurs eröffnet, ö. v. . . alle nicht erschienenen Gläubiger von der 7635 Oberschlesische Eisenhahn. Konkursmasse ausgeschlefsen werden sollen. In dem vom 1. September er. ab gültigen Nach⸗ Der Ausschlußbescheid wird nur vor Gericht an trag zu den Lokaltarifen der diesseitigen Bahn be—⸗ geschlagen werden. findet sich Abschnitt B. Tarif für Nebengebühren Celle, am 15. September 1876. im Güterberkehr sub X. ad 3 ein Druckfehler. Königliches Amtsgericht. Abtheilung L Es muß dafelbst heißen: Griseb ach. „»3) Für Ueberlastung der Wagen ohne un⸗ , ö 2c.“ In dem Konkurse über das Vermögen der offe⸗ . nen Handeisgefellschaft Ernst Wilhelm zu Suhl mit unrichtiger, ö. und das Privatvermögen der Gesellschafter August Breslau, . , , . b. 4 a. 3 , 6 zu nigliche Direktion. Suhl werden alle Diejenigen, welche an die Masse An⸗ ( ; sprüche als Konkarsgläu'Ue:ꝛr machen. wollen, hier. [66s] Oberschlesische Eisenbahn. durch aufgefordert, ihre Ansprüg e, dieselben 83. Bom 70. C. Mts. ab wird der Artltel „Torf bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür bei Ausnutzung der Wagen nach Tragkraft oder verlangten y , ber 1876 einschließlich Raummaß im Lokalverkehr der zu unserm Unter bin dm , 2 9 , . e lden nehmen gehörigen Eisenbahnen mit Ausnahme der bei uns schriftlich oder zu Prętokoll anzumelden chern aligeh Iilederichlsischen e Zwetgbahn amn re und demnächft zur Prüfung der sämmtlichen, inner—⸗ Satzen ber Klasse 1. P. tariftr halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, Breslau del 13 Scptember 1876 sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ö stõnlgliche Tirektion k Vormittags 10 Uh . auf den 18. November er., Vormittag r, , ere , cn , gern, en nean, im Termin gzimmer ir. 12. zu erscheinen. züge 3 und J unseres Fahrplans bis auf Weiteres Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigueten kicht mehr in Fröttstepd' anhalten. Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Erfurt, den 3. September 1876

fahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— Die Direktion

meldung * 2.2: r bis zum 16. Dezember 1875 ein schlie ßlich Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. festgeseßt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben Am 1. Koveinber cr. wird ein neuer Tarif für nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun⸗ die Beförderung von Persenen in den Schnell. und gen Termin Courierzügen eingeführt, welcher für die erste Wa⸗ auf den 29. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, genklaffe nach der Srundtaxe von 9 3 pro Kllo— vor dem genannten Kommissar anberaumt, Zum Er. meter, gegen den bisherigen Satz von 8s, J, be scheinen in diesem Termine werden die Gläubiger rechnet ist. Jö] aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Für die übrigen Wagenklassen bleiben die bis- der Fristen anmelden werden. . herigen Grundtaxen unverändert, die Sätze derselben Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine stellen sich indeffen in Folge einer Revision der Ent⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. fernungen und Äbrundung der Billetpreise auf volle Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. Zehntel- Mark aufwärts, theils etwas niedriger, theils bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung (was höher als die gegenwärtig zur Erhebung kom. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ menden. ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Der neue Tarif kann bei unserem Tarif⸗Bureau Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. hier eingesehen werden. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Elberfeld, den 16. September 1876. fehlt, werden die Herren Rechtsanwälte Justizrath! Königliche Eisenbahn Direktion. Simon und Echtler zu Sachwaltern , ö Anzeige.

Suhl, den 14. September 1876. Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

aller

Be-

850. Ppromp- greichsten,

2

achreibungen englischer und amerikanischer Ersindungen sind seit 1860

Tarif- etc. Verinderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 179.

Frankfurt. Bebraer Eisenbahn. Frankfurt a / M., den 12. September 1878.

Zum Gütertarif des Hannover -Thüringischen Ver— bandes via Cassel, resp. via Friedland⸗Bebra und via Leinefelde vom 1. September 1872 tritt der vom 1. November c. ab gültige 38. Nachtrag in Kraft, enthaltend: anderweite, theilweise erhöhte Transportpreise für Leichen, Fahrzeuge, Thiere, für Gegenstände, welche die Gestellung besonderer Wagen erfordern und fuͤr Schutzwagen. Der Nachtrag kann demnächst bei den Verbandstationen eingesehen und von da käuflich bezogen werden. 76601 Königliche Eisenbahn-⸗Tirektion, Namens des

Hannover ⸗Thüringischen Verbandes.

annoversche Staatsbahn. * Dannover, den 11. September 1876.

Für den Güterverkehr im Norddeutschen Eisen ö ist ein 454 ö ,. n . in einzelnen Bestimmungen sofort gültiger Tarifnachtrag 3 herausgegeben, wescher Bestimmungen über die Be. Berlin Redacteur: F. Preh m. förderung der Begleiter von Equipagen, ermäßigende Verlag der Erpedition (Kesseh. Harrer sfelatken, Ermäßigungen! Druck: W. Elsner.

erbindungen

Eins classifloirte päischen Ländern ist seit 1850 vor- Dresden

enten steht in meinem Bureau die Benntzun

deutschen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot. D -Patentlisten der deutschen Staaten sind geit 1

RFEINDVUNGSPATLCNTE.

Ingenieur Carl Pieper, danoraloeretùr des Executiv-CQomité des internationalon Patenteongreasas.

Ausfährung resp. gäanstige Verwerthung der Patente den, ohnedies meist unter zwei JJhren entzogenen Patentschutz auf dle

Maximaldauer sicher zu atellen. Umfassende Prospect gratia.

Vereideter Exparte bei dem Königl. Gerichtsamt daselbat.

Den Herren .

werden in meinem Barean von competenten Ingenieuren ohne Zeitverlust erledigt. Gleichwie die Beziohungen mit allen Patentämtern dis

Allo Corregpondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. n. dan. Spraohs teste Geschäftsführung ermöglichen, bin ich duroh die umfan,

Milster ind Narken.

während einer vieliährigsn Fraxis im Ausland gewonnenen V naohwelgslich in vielen Fällen in der Lage gewesen, durch

mit dem neuesten Datum fortschreitend vorhanden. Btatistik der Patents aus allen euro ler meisten Uebrigen auch aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen.

räthig. Die Original

Aenderungen der

K ö 2 2 . e ,, e / /// nen, / .

n, .

zum Deutschen Reich

220.

Rerliner KRöras vom 18. Gepthr. 187 In dem nachfolgenden Courszsttal sind die & einen amtliches nad nichtaatlichea Theil getrennten Ceursnstirungen das * ** geordnet and dis nicht amtlichen Bab durch A.-) beraichhet. Die in Liquid. beldlndl. Gesellschaften aden sich am Schluss dees Conrszettal.

Petersburg 2 do.

Dukaten pr. Stück Sovereiĩgns pr. Itũck Napoleonsdrĩor pr. Stũok

do. Pr. 500 Gramm ...

Dollars pr. Stick Imnperials pr. Stück

do. Er. 5M Gramn- Franz. Banknoten pr. 100 Franes. Oesterreichische Banknoten pr. 100 I. do. Silbergulden pr. 100 FI. do. Jiertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- and Staats-Paplere. 41 14a. 110. 4 1I. u. Is7. * 4 Mg I/ u. II. Ius

do. 1860/57 4 33 1/1. u. IF. 34 menu a. in] J

1/1. u. 1.

Consolidirte Anleihe do. de 1876. Staats Anleihe ö

Staats- Schuldscheine Kur- a2 Noenum. Sohuldv. Oder- Deichk.- Oblig. ... Berliner Stadt-Oblig. ..

do. 40. 56 Cölner Stadt- Auleihs

Rheinprovinz-Oblig. ...

Schuldv. d. Berl. Kaufm. l Ger uner

3

Ca adachaft. Gentrul.

do. noug.

a0.

do. neus. ot preussische.. de. ommersche do.

8 **

ene agche, neus. zd cheische

Pfandbriefe.

16. u. G. X estpr., rittorsoh. 42. U

Kur- a. Neumärk.

Posensche Frxonssische

*

'

Rentenbrie e.

Sehlesische

Schleswig- Holstein. 4

Oesterr. P do. silber Rente 4] I. u. IJ. a0 4 au. 1b. 58 35ba

Rr RHB,

*

g

3 .

*

2

ehsel 4ꝛ, f. Lombard 50/9. Bremen 5x, Frankf. a. M. 4x, Hasaburg 5t Gold · Sorten und Bankn

20, 40etw bz

do. 40. Kleine Poln. Efdbr. II.. .. 2. iguidationspr. JS Rarsch. Stadt-Pfabr. J.

Türkischs AnlSihs 1865

Tür- a. Nemnärk. 33 1

42. neus. 41 . Beandenk. Credit 4

qs. 41 is oba B do. Landsch. Cr. 4

. 2

. 12

= 12

Heulandsch. do. II. 4 , do. . 4

Pommersche... 4 Rhein. 8. Hestph. 6

Hannoversche... 4 L. a. 110 Sdchsischesc ...

Badische ànl. de 1868. do. St.- Eisenb. Anl.. do. J

Bayerische Anl. de 1875

Bremer Court. Anleihe

Bremer Anleihe de 1874

Grossherz. Hess. Oblig.

Hamburger Staats - Anl.

Lothringer Proyvy.- Anl..

Meckl. Eisb.- Schuldvers.

Sächs. Staats-Anl. 1869

Sächs. Staats-Rents

47 1/L. n. 17.

ö

* .

r- Anl. Bb F NTTLR Hess. Pr.-Sch. à 40 ThI.

Badische Pr. Anl. de 18537

do. 35 FI. Ohligation. Bayerschs Präm. Anleihe Braunschꝝy. 20 ThlI. Loese Cõöln- dind. Pr. - Antheil Dessauer St. Pr. Anleihe Finnländische Loose. Goth. Gr. Pram. Pfdbr. do. 40. II. Abtheil. . Hamb. dM τ.I. Loose p. St Lũbecker do. do. Meininger ooss. ... do. Fran. - Pfabr. Oldenb. 0 Thlr. L. p. St.

ö

II8, 75bz & 121, 00bz

I I9, 060bz

HallQe-Sorau-Gub. Hannov.-Altenbh. . Märkisch-Posener

282 77 1

Amerik., ruck. VGNS do. do. 1885: do. do. geek. do. 40. 1885 do. Bonds (und.) 3

New-Torker Stadt- Anl.

do. do.

Norw. Anl. de 1873.

Schwed. Staats- Auleihs

Oesterr. Papier- Fonte

G5. 80ba B 99, 6et. ba g8, 60et. bꝛ G 100 90ba B

Mgdb.·Halberst.. Magdsb. - Loipzig.

Mnst. Haram gar. Ndsohl. Märk. gar. Nordh. - Erfrt. gar. Obschl.A.O D. a. E.

—— G g w R .

Ostpr. Südbahn. R. Oderufer- Bahn

1

IQ. u. I / S. 12. u. I/ 8.

*

do.

2. 89 7. 188544

Wel

114.

Börsen⸗ Beilage os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Rn 8 Sctember

8. . ö. Rhein- Nahe 96 Posen gar.

58, 40b2 8, 25 ba

Denterr. Eredit 109. 1858 pr. Stueck 308 004

Gesterr. ott. nl. I8660

do do. 1869 -

s IS.. i pr. Stuck 254. 90b2

Pester Stadt-Anleihe 6 LI. a. 17. 74, 006 do. do. Heine 6 II. a. 17. 74,0060 Ungar. Gold- Pfandbriete 5 8. a. 1/8 SI, 25ba Ungar. St. Eisenb. Anl. S5 II. . 17 70, 20ba do. Looss pro Sttek 145,50 B

Vng. Schate- Scheine] S II6. a. 12 BG. 15

do. do. Kleine... 1 6 16M. I/12 87, ba 6G

de. do. H. Em... 3

do. do. KHeine Frana. Anl. 1871, Italienische Rente

2

do. Tabak- OMbiig. IS 5 Famãnier 18 . 83 8

Itelien. Tab. Reg.-

Tr. Zoo Rinnahl? pr. St. Russ. Centr. - Bodener. Ef. P

do. Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1862 do. Eugl. Anl.... a0. fund. Anl. 1870. do. oonsol do. 1871. do. do. Eleine .. do. do. 1872. do. do. Kleine. ao. ds. 1873. do. do. FRleine J

as. Anleihe 1875...

de. do. KHeins...

1. . M6. 2 si. 1. 1. 1.

Iso. n. 11.

LI. 1. 1/7. 11. a. 17.

8 13. 1. 19. 3 Is6. 1. 1J11.

14 u. I/ 10. 16. n. 112 5 16. u. 1/12. 4. a. 1/109. 87. 30b2z B 4. a. 110.87. 60 0

. S5, 10b2 G

; ö 1. 16027. 25 n

. JI. 94, 25 ba

X. 5. Vu. U. u. n. 1s7.

ds. Bodsn-KRredit .. g III. 2. 117. 365 50 ba de. Pr. Anl. de 1864 5 1.1. . 17. 65 002

eo, do. de 1866 46. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do.

do. Poln. Sehn tazoblig.

do. do. I 46. ds. 18869

8

do. do. kleine

do. 4(0 Er. Losss vollg.

r d G ee m, m, e, O e, r ,

13. a. 18. 162 00bæ 4.1 / 19. 82 25 B 14.1. 1/10. 94 002 14.1. M 6. Gba . S2 90ba

76 390

6. n. 1/12. 67, 00ba 4a. 1/10 -,

4. 1.109. 11. a. 17. 12, 70ba 14 u. 1/10.

14 u. 1/10. L4 u. 1/10. 29, 25 6

in, Montag,

apier - Rente 4 15M. ö 6

re n oo

. T TF m , . . .

Thüringer Lit. A. Thär. gens 70 do. Lãt. B. (gat. do. Lit. C. (gar. TVleit · Insterburg NVeim. - Gera (gar.) Rerra-Bahnan 2 1162562

S* S

19 50etwbz B Hannov. -Altenbek L Em.

1*61

S4 7J5etwb G Berß-Gzri. St. Pr.

Ckemn - An- Ad. Gera-PI. Sachs.. Hal- Sor - Gub. , Hann. - Altb. St. P. Mark. Posensr Hagd - Halbat. B.,

MNHnat. Ensch. gt. Nordh.-Erturt Oberlansiti

E. derntsr-B. 15

S I- d. FI. Si. P.. j

Pieit Insterb. Reimar - dora . res. ech. 8t. Pr. F.-G. -. St. -Pr. Saalbahn St.- Pr. Saal- Nustrnthahn 0 Euntn. Br. Br

Albreentapabhn. 7, Arat. EBotterdaum 6, u Aussig - Teplit Saltischs (gar.) Boh. rest. G gaz) Brert - G aja. Bręomt-Kir Drr-Bod. Lit. S. Nlis. Veato. (gar. Franz Joa. (gar.) Gal. ( Carl LPI gar. Gotthard h 60 GO. KEaaeh.-Odarb. . PH nhi.-E. G x g.)

S0 10 tr. g 26 75bd 7 Is3. 1ga7 3, ob

Tv

S7 50etvᷣbꝛ

S2, oba S R 111, 235bz B

SJ, bk. 93, 25ᷣ S3. 0b et np

g3 oob⸗ 500f

ce m em em e e, o m e e , ö . r, er d, .

12

do i (s

e de, d

iz 50bꝛ o

GX O er ee 0

Rechte Oderuafer Kheinische

; z 55, 10 etw bz G

** Sr, e e * er Cd Cr Lr sn i, e mhe=, em, To e, me, .

( N. A. Finn. Loose( 1th - Oesterreich. Eodenkredit Oest. 5proꝝ. Hyp.·Pfdbr. Cest. hgprox. 64

Pfãhr. Wiener Silber- Pfandbr. Now- Tersey

pr. Stick —, LIS. . 1III. 86 50 6 11. 2. 17. 26 50 6 11. 1. 17. 34 002 LI. 1. 17. 32, 00ba 15. u. 1/1199 50 ba

Luhttieh Limburg Mainz Ln gigs Mokl Frar. Franz. Oberheas. St. gar. ert. Franz. St.. Oent. Nordwest.

Sd C M ,.

2 2

Rkein- Nahe v. S. gr. LEm.

Po , me .

BSohlos nig Holsteiner. Thüringer I. Seris..

Braunschw. Han. Hyphr.

do. do. do.

Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. do. 50 /g III. B. rückz. 110

do. rückz. 110

do. , Pfdbr. unkb. o

. do. do. Els. Lothr. Bod. u. C.- Cr. Hamb. Hyp. Rentenbriefe

Kruppseche Obligationen

Meininger Eyp. Pfand hr. Rordd Grund- CG.-Hyp.- X. de. Eyk. Pfandbr. Fomm. HyF. - Br. J. ri. 120 do. II. a. IV. rz. 110 do. II. n. V. r. 100 J , 2 Ep. Schldsch. dh. d0. B. enkdb. r. 110

de. do. rz. 100 5

40. do. rz. 115

Er, Ctrb. Pfendbz. Edh. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. 48 1872, 74,75 de. de. de 1872, 73, 74

Pr. Hyp. A.- B. Pfandbr. do. s.

Sehles. Bod erer. Pfadhbr. do. 10.

Stett. at. Hyꝝ.· Crx. Ges. do. a0.

r . 2. —;

109.7502 6 895, 7560 lol, Sobz 101 202 7. 95, 75 b

4. u. 1/10. 101.002 I.. 1 / 10 95,7 5ba

I03, 20ba B 7100,50 B l0l, ᷣ0 ba 10150bz G . 195,00 G 7102 006 7. 100 0092 7 Ohh 7.100.006 7. 102 90a G 101 00b2z 60 CQ, &

Län io the hb n. i sios go s II. n. L17. 98, 70 ba JI. n. iM lj. job B II. u. 17. 89, 00ba n. 17. 100, 30ba

100000 1s7. 94,50 G IO] 252 J. 98 25 6

Peic· Erd. ig] ETpr Endollab. gRr. Jaaa Sia atab. gar? gokꝝn ai. 3

24 SR S m

2

Cöln-Nindener II. Em.

40. 0. ae zz gar. T. Era. do. V. Em. 4

4 qe. II. Em. 4 *

do. VI. Em. 44 Halle Sorau- Gubener. 5

do. Lit. B. 6

44 4

LG M. 110. * 116.1. L /10. Il. a. I. 4. a. 1/10. 14. 1/10. 4. I1.I0. I. u. 1.

do. II. Em. ] 11.

do. II. gar. Mgd. Hhst. 4 Mãärkisch-Posener. . 5 Magdeb. - Halberstadter

do. ven 1865

do. von 1873 41 1/1. Magdeburg- Wittenberge 3 Magdeburg · Wittenberge 44 Magdeb. Leipz. III. Em. 4

do. do. 1873 4

do. do. Lit. F.

Nünst - Ensch, v. St. gar. Niederschl. Mark. L Ser.

do. II. Ser. a G23 Thir.

* 4 N. · M., Oblig. Lu. H. Ser. 4 do. III. Ser. 4

5

4

Nordhausen- Erfurt LE.

Oberschlesische Lit. A.

Lit. B..

3 Lit. C. . 4 *

Lit. D. .

gar. Lit. E.. 35

ac. gar. 35 Lit. F.. ao. 1

do. Em. v. 1869.

41 do. gar. Hit. H. . 4] 5

ãbo. do. v. 1873 4 ao. 10. v. 1874 4

ao. Brieg- Neisse)

do. Cosel- Oder. )

do. do.

? 20. Niederschl. unh! ö ö

do. (Stargard-Posen)

4a. II. Em. 4

ä ĩss. Em.

athena. Sidbafn.. .. 5

d. ag. Lit. B. 5 da. do. Lit. G.

do. H. Em. v. St. gar. do. II. Em. v. 58 n. B60 d0. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. . do. do. 1869, 71 u. 73 m

do. .I. Enn.

de. I. Serie.. do. III. Gerie. do. IT. Seris do. V. geri de. TI. Soris.

.

3, 25 60 0,75 ba G 1

1I. u. 17. 11. 1. 17. II. u. L7. 102, 25b2 11. 1. 17. III. u. 17. I/1. u. 17. 11. 1. 17. 1. 1. T. I. u. Is7. 14. u. 110. 14.u. I/ I0. 4. u. I /I10. 11. u. 1sJ. II. n. 1/7 II. a. 17. 1. n. 11. u. 17. 11. u. L. LI. u. .

100 00b2z 6G j. 100, 00b2 6 102, 90 bz 103 00 G 102,50 bz 102, 50bz

. O6 Oo

1876.

111. 1. 17. Han. i /i. PI oοοσ

40 bz

7, 75 B Ol O0ba 6G Ol, ba G

*

Po goba 89 256 F755 6 235060

98 20a B

S6, 40a 6

.

o o G 94 00 d

o So

1c GP 6

io so B

——

2 e. au- Prager Vorsrlbarger(gar. Wart ch. sx. gar.

*

em = . . 227 . S , - O R

= m em e m e, . er, = .

Rerrabz ha L. Em.

Cbemeita-Komotad... Läbeck-Bächen garant. Main- Ludwigshafen gar.

d0. do. 1875 ꝛ;

as. do.

6 . LI. u. 1s&. 11. u. 1s7 II3. n. 19. 45 14. n. 1/10.

1I. n. 177

60 006 2z G 101 506 162,60 B 102. 50bz &

89 00 B

Albroohte zh Duxr-Eodenbkeeh

ask kahr-Frtagitgztg Käte Gklizgatiozsn

Aaehes R Rstrishter. 91.756 kl. f.

Pergissk- drk. 2 Elisabeth- Westbahn 73 Fünfkirehen-Bares gar.. Gal. Carl- Lud vigsb. gar. do. d. gar. II. Em. do. do. gar. III. Em. do. do. gar. IV. Em. Gẽ mörer Eisenb. Pfãbr. Gotthardbahn I. n. II. der

ao. NI. Bes. r. Staat IIgar.

Keck. -Dlssald. L. Ew. Ischl-Rbenses Kaiser Ferd - Nordbahr Kæschze-Oderherg gar.. Livorno Ostran-Friedlander ..

x

d D Q e, 2 89 2

9. DG aas ld.- Elb. -Prior.

n r nn d-Sosstl. er.

drr er n ,

Meokloub. Hyp. Pfandbr. do. do. rückz. 125

Nurnberg. Bodenkr. -ObI. do. do.

Sud deutsche Bod Cr. Pfor

, r d / .

3

do. do. ra. 110

. . , . * =.

do. Tit. B.

*

68. gar. Lit. B.

dd Re Re, =, me, me, e, ea,

de. Lit. B. gar.

K 8

3

1 6. 1

S eo ern = 2 X K

D O O CM: d.

* . . , e r . . . . m . .

o O-

O R 28 83* e , m =

. 102 50 B I0L.006 OD, 0b J. I0l. 00be 6

71. ; 4. u. 1/10. 98, 00 ba I5. . 1/11. 102, 000 Il. a. 11. 98 000

Alsenbahn-Btamm- und Fͤamm-FPrieritz ta- AR Oise eingeklammerten Diridenden dedeulren Kkruzihren.)

Div. pro 187413735 Aachen-Hastr.. Altona-Kielsr. Berg. Märk. 8 ö Berlin- Dresdon Berlin- Görlitz.. Berl. Hbg. Lit. A. B. Potsd. MNagdbh. Berlin- Stettin Br. - Schw. - Freoib. . Cöla- Mindener.

1L. ZI, 10b2 6 LI. I22, 25bz 81,5092 6 7.109 00z6 18 252 34, 75 ba G 181, 25b2 83, 25 6a

7. 121, 0062 B IH, 0b & 104, 10b2 102 00ba G 9, 0b B 15, 90 ba B 18 50eb G 198,50 b 264 00b2z 6 98, 30b2 97,20 6 32256 136,25 ba 7. 126, 50bz 26. 50eb B 109, 5002 B

Pilsen -Priesen Raab- Graz Pram. Anl.) Schwẽeiz Cantr. n. Ndosth. 5

.

r. ... io Soba - H..

30. Enhx. C. K. Gil. . Ser de. III. Ser. Barlin- Anhalter. L 2. II. Em.

Bern- Garlitzer

do. Rare .

= t n wr

42

5 D SX

Esrlin-Lnaahurg. L. Em.

c Pots. Nagd. Ut Xn.

56, 5H G H. f.

6 2 *

0. Berli Etattiner

. e., t g

* r g.

316 X ger. Ran.

Gerninach ns i . Breal eh. Fraib. Lit. D.

22 8

14. III0. 98. 30ba G II. 1. II].

4 11. a. 17. H,. 0b ꝗᷓ Lan. 1sI6. I, 75ba 6

14.2. 1/10. 91, 75ba G 11. I. 17. .

111. 1. 17. II. n. L.

do. do. v. 1877 do. ds. v. 1878 do. do. Oblig. Baltischs Brost-Graje neo 5 Char xown-Agoꝝm

Jölu- Grat der.

COrln- nas Rer

.

do.

5

S Ung. Gali. Verb. B. ge. 5 e f. Nordosthahn gar. ß o.

Ostbahn gar.. 35 do. do. II. Em. 5

Vorarlbsrger gar.... 5 Lemberg - Urornonitz gar. b

do. gar. II. Em. 6 do. gar. III. Em. 5 II. En. 5

Mahr. Sohle. Centralb. . r.

13. a. 1/9. 1/3. a. 19. 1/5. a. 8. 153. a. 19. LB. a. 111. 18. n. 16. 16. . 111. 14. 110. 14n. 1/10. 14. I/ IO. 4 n. 1/10. 1I. u. 17. 4.1. 1.10. 241, 90b2 G 13. 1. 19. 36 n. 19. 1I. n. 5 1.1. a. 11. u. 13. . 1/9 1/8. 1. 1/9

do. do. II. Ser. fr

Gest - Erz. Stsb. alte gar.

deo. do. 1874 3

do. Ergãnzungsnet? 83 .

do. IH. Em. 5

Desterr. Nordwesth., gar. 6

do. Tit. B. ( Eibstnah d

Kronxzrina Rndolf.-B. gar. 6

do. 69er gar. d

Erpr. Rnd. B. 1872er gar. 5 Roĩeh. P. (Sud- N. Verb.) 5 Su‚dõst. B. omb.) gar. do. do. neue gar. ö J

85

*

3 6 6 6 5

,, , n,

6. 2 * & S , , , , &, & , e , e, O e, , e, , e.

Lb. u. I/II. 11. n. 1sꝑ. 4. a. 1/16.

2730 0 54, 60 6 43, 40b2 B 23 30 82 18 00b2z G

66.756

Jö, 509 6

I. 80, 20 b2

77. 00b2

n. 1s7 75, 25 B 1.1. 74. 00ba 1/3 T5, ) ν

62, 75 bz 6 62, 75b2

18700

6. 56, 50b2 7. 209, 00b2

68 00 0

io os. 25 0

Il5. u. I/II.

L3. u. 19. 14. n. III. 1/1. u. 17. LI. u. 1sJ. 1/8. a. 1/8. 16. a. 111. I5.a. 1/11 LII5. a. 111. LI5. a. 111.

117 17 1/7

* 6 3 . 1

94 006

56 50 6

53, 80b2 G 53 40 et. ba & 50 102 G 59, 10b2 G

60, 0B 64, 30bz & 65 902 60, 25 6 54 50bz 17. 40bz B

319.252 308 502 309 002 6 36 50 6 6, 5 bz B 7310

60 006 65,00 B 61.806 61.306 69, 306 240, 25b2

1063,50 G 106.000 78, 75bz 85.25 6 67, 50bæ 92.606 S9, 0 ba *

100 25 B LI. f.