1876 / 221 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

76s Uebersicht [7696 der

Hannoverschen Hanl-

om 15. September 1876. Aetiva.

93155 527

1t0 33 335. Metallbestand .

* 237 3363. Roœichskassenscheinèe 16 5556 333. Noten anderer Banken

Seh 333. Wechselbestand ( 723 Lombard - Forderungen

1031.53. Ettekten 196.346. donstige Activa

Thüringische Hanks. Nach 5. 44 unseres Statuts vom X. November 1875 sind Abschlags-Dividendenzahlungen auf unsere Aktien seit 1. Januar a. c in Wegfall gekommen und lolglich die Oktober- Coupons Litt. A. No. 19 und Litt. B. No.7 werthlos. Wir machen hierauf ganz besonders aufmerksam, da der Umtausch der alten Dividendenbogen gemäss unserer Bekanr tmachung vom 26. 3. a. . bis jetzt nieht voll- ständig bewirkt ist, und fordern unter Verweisung auf oben angezogene Bekanntmachung wiederholt auf, de noch rückständigen Dividendenbogen alsbald zum Umtausch, der Jug um Lag bewirkt wird, einzusenden. Sondershausen, den 15. September 1876.

Ihüringische Bank. PDõrstlings. NR ocr.

Braunschweig - linnorersche lypothekenhanbk.

Durch Erkenntniß des Herzoglichen Stadtgerichtes vom 9. August d. J. ist der 5 prozentige Pfandbrief serie IV. Littr. B. Ur. 2875 über 50 0 Thaler oder 1500 Mark lautend, nebst Talon und Zins⸗Coupons Nr. 5 20, ausgestellt am 1. Juli 1873, in Folge der Ediktalladung vom 8. Mai d. J. für ungültig erklärt worden. Braunschweig, den 16. September 1876.

. Sta ndl der Hadischen KHanl-—

am 15. September 1826. Activa.

ĩ Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. 1

M 221. Berlin, Dienstag, den I9. September S⁊76G.

ndels-, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht:

Y die von den Reichs-, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, 8) die Tarif- und Fahrplan, rn erm sen der deutschen Eisenbahnen, I) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 10) die UÜebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern, 11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

9. ss 967 62 S3. 8865 553. M0 20 665. 385 0a 1.83. 55) hg. 16h 9s 3 354. 873 35

Ss dss ß? 1 J

NMetallbestand

Reichs kassenscheine Neten anderer Banken K Lombardforderungen Effekten 8 Sonstige Activa

—— ———

In dieser 3 bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Ha 1 atente, 2) die Uebersicht der anstehenden Konkurstermine, ; 3) die Vakanzen -⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 4) die uiebersicht vakanter Stellen für Nicht- Militär- Anwärter, 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, . 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

7673 Eassiva. ;

Grundkapital. 12.000000. Reservefond ö 694.163. nnn Ease Sonstige täglich fällige Verbind- w ,,, . lichkeiten K 2, M5 690. Grundecapital 99009093 An Kündigungsfrist gebundene Ver- Reservefoꝛ ds ; 1.349,02 87 biudlichkeiten 6. 289, 58. Umlaufende Noten- . sI65, 650, 300 onstige Passiva 824.190. Täglich fällige Verbindlichkeiten“*) , 365 11451 An Kündigungefrist gebundene Verbindlichkeiten. = 9000. 000 Sonstige Passiva ö 700,233 81

S652. 298. . r v Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen S S0l, 976. 15 4.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 D sche Reich. . 21)

Central⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central-Handels⸗Regiffer für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ Das Central ⸗Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das und Auslandes, fowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, S., Königgrätzer Straße 165, und alle Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

Patente.

Preußen. Königliches Minister ium Handel, Gewerbe und öffentliche

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahl baren Wechseln

HHamm r sπς Rank.

Fol. 3820. A. L. . Inhaberin Char⸗ lotte Adolphine Louise, verehel. Brettholz.

Fol. 38231. C. Schröter; Inhaberin Marie Christiane, verehel. Schröter. des

niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein—⸗ getragen: Die dem Kaufmann Franz Wendt zu Berlin ertheilte Generalvollmacht ist erloschen.

e n Bekanntmachung. ann . w 3 ũ Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen 7669 Wochen Uebersicht ) Wovon M 73 148. 59 8 in per 1. Oktober für ir. 2 . ya en 1

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

CGxravenhorst.

v. Seckeneloꝶff.

Prenßische Central⸗Bodencredit⸗ a Actiengesellschaft.

Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen Zins⸗Coupons unserer 4 oh kündbaren Preußi⸗ schen Central⸗Pfandbriefe erfolgt vom genannten Tage ab:

in Berlin bei der Gesellschafts-Kasse, Unter den Linden 34.

in Frankfurt a. Main bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne,

in Cöln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. & Cp.

Den Coupons ist ein Nummern-Verzeichniß bei⸗ zufügen oder es sind dieselben mit dem Firmen⸗ stempel des Einlieferers zu versehen.

Berlin, den 18. September 1876.

Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.

Coupons-Finlösung

der Pr2usslsohen

Hypotheken- Actien- Hama

durch Allerhöchsten Erlass 18. Mai 1834). Am 1. October 1826 fällige Coupons unserer 5 . Efannmdhri- fe werden vom 15. September a. er. ab an unserer Kasse and aun den bebannten Orten ein- gelöst. Berlin, im Scptember 1876. Hie HHausgt-Directziom. Spielhagen.

. Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Verigosung der zur planmäßigen Amortisation pro 1877 bestimmten Obligationen

der städtischen Anleihe de 1818 à 35 & und

. x . sind folgende Nummern gezogen worden: . Anleihe ae 1818. itt. A. Nr. 47. 86. 132. 146. 202. 233. 345. 412.

578 912 1031. 1103. 1107. 1228 14 Stuck

à 100 Thlr. .

Nr. 1440/1. 1471/1. 2 Stück à 50 Thlr. Nr. 1581/2. 1582/3. 1620/1. 1622/2 = 4Stũck à 25 Thlr.

Nr. 16614 166515. 1666, 8 1689/9. 1696.8. 1736110. 1741/3. 17415. 1757/3. 1760 / 16 Stück 2 J10 Thlr.

II. Anleihe lde 1848.

Nr. 41. 465. 86. 94. 98. 114. 153 - 7 Stück à 100 Thlr.

Litt. B. Nr. 501. 504. 519 3 Stück 6 50 Thlr. Litt. C. Nr. 623. 643 2 Stück à 25 Thlr.

Die Inhaber dieser Obligationen fordera wir hierdurch auf, gegen Räckgabe derselben nebst lau—2— fenden Coupons und Talons den Betrag

der Obligationen de 1818 vom 2. Taunar 18272,

derjenigen von 1848 vom 1. April 1827 ab in unserer Kämmerei zu erbeben. Von den gedach ten Tagen ab bört die Verzinsung auf. Der Be— trag ctwa fehlender Coupons wird vom Kapitale gekürzt

Hierbei machen wir wiederholt darauf aufmerk— sam, daß folgende, bereits trühen ausgeleoste resp. gekündizte Obligationen noch nicht zur Einlösung eingereicht sind:

. 1818. Litt. A. Nr. 577 zum 1. Januar 1870 un

Litt. D. Nr. 1581/3. 1582.2. zum 1. Januar 1876

gekündigt. Anleihe de 1867. Litt. A. Nr. 80. Litt. B. Nr. 522. 624 661. 901. 1119. 1375. 1635. 1832. 2264. 2707. 3305. 4110. Litt. C. Nr. 4255. 4323. 4533. 4601. 5461. 5578. 5924. 6029 sämmtlich zum 1. Oktober 1875 gekündigt. Anleihe de 1871. Litt. B. Nr. 430. 557. 568. 676 zum 1. Oktober 1874 gekündigt, weshalb die Inhaber zur Vermeidung gzrößerer Zins⸗ verluste zur alsbaldigen Erhebung der Kapitale beträge aufgefordert werden. Halle, den 9. September 1876. Der Magisirat.

Geraer Bank.

Wir bringen hierdurch in Erinnerung, daß unsere 100⸗Mark⸗Noten mit dem 30. September d. J. unwiderruflich präkludirt sind.

Gera, den 16. September 1876.

(concessionirt vom

7434

Litt. B. Litt. C

Litt. D.

Litt. A.

In der heute stattgehabten 29. Verlsosung der Staatsprämien⸗Anleihe sind für die Tilgung zum 1. Aprii 1877 die Serien:

17 Nr. 801 —–— 850

54 Nr. 2651 27060.

105 Nr. 5201 –- 5250.

132 Nr. 6551 6600.

160 Nr. 7951 8000.

183 Nr. 9101 —9150.

201 Nr. 10 001 10,059.

215 Nr. 10701 10,750.

220 Nr. 10,951 - 11,000.

288 Nr. 14,351 14460.

299 Nr. 14,901 - 14,950.

313 Nr. 15,601 —– 15,650. gezogen worden.

Die Einlösung dieser Obligationen erfolgt einschließlich der Zinsen für den Zeitraum vom 1. April iss bis 31. Mär; 187 mit z45 M für jede Obligation vom 1. April 1877 ab an folgenden Stellen:

Derzogl. Anhalt. Landeshauyptkasse hier,

Anhalt ⸗Dessanische Landesbank hier,

Ranff K nnorr in Berlin,

H. C. Plaut in Berlin,

H. C. Plaut in Leipzig,

Vingel Comp in Magdeburg.

Aus den früheren Verloosungen sind noch rück— ständig:

I. Aus der Verloosung pro 1. April 1873:

Serie 282 Nr. 140531.

II. Aus der Verloosung pro 1. April 1874:

Serie 114 Nr. 5654. 5674. 5675. 5699.

Serie 248 Nr. 12,383. 12,399.

Serie 267 Nr. 13,311.

Serie 377 Nr. 18,824. 18.825.

III. Aus der Verloosung pro 1. April 1875:

Serie 8 Nr. 396.

Serie 11 Nr. 536.

Serie 24 Nr. 1188.

Serie 145 Nr. 7287.

Serie 193 Nr. 9620. 9629. 9639. 9645.

Serie 239 Nr. 11,906. 11,915. 11,929.

Serie 252 Nr. 12.555. 12,559. 12,576. 12,580.

Serie 262 Nr. 13,051. 13,053. 13.058. 13,063. 13, 664. 13,066. 13,071 153,092.

Serie 266 Nr. 13 253. 13,254. 13,264 13,282. 13,384. 13,285. 13,287. 13,A, 2838. 13,289. 13,290. 13,300.

IV. Aus der Verloosung pro 1. April 18761:

Serie 62 Nr. 3054. 3064. 3087. 3089.

Serie 205 Nr. 10,201. 10,203. 10,221.

Nr. 14,520. 14,531. 14,A532. 14,540.

543.

Serie 293 Nr. 14,618. 14636. 14,641. 14 643.

Serie 370 Nr. 18478. 18,492.

Strie . Nr. 18,603, 18,508. 18,609. 18,610. 18,612.

Dessan, den 15. September 1875. Herzoglich Anhalt. Stantsschul den Verwaltung. 7648 Bartels.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Status der Chemnitzer Stadtbau

in Chemnitz

am 15. September 1876. Acti wa.

7695

1) Cassa Metallbestand M 203, 060. 37. Bestand an Reichskassen⸗ scheinen. Bestand an

Noten an⸗ 64, 800. —.

derer Banken , 2) Bestand an Wechseln. ; 3) Bestand an Lombardforde⸗ k 4) Bestand an Effekten.. 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ tiven .

M 298, 695. 37. , 988, 941. 19.

136,497. 05. 32 778. —.

219, 690. 15.

510, 0M. 66,29. 53.

oᷣl0 Mo0. - 9.328. 0ꝛ.

Passi vu. 6) Das Grundkapital

7) Der Reservefonds . 8) Der Betrag der umlaufen⸗ d

9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten

10) Die an eine Kündigungsfrist

ebundenen Verbindlich⸗ . 3380S 3394 11 Die sonstigen Passiven . 112,776.21.

Weiter begebene und zum Incasso gesandte im

der Bayerischen Notenbank

vom 15. September 1876.

Aktiva. Mb. 39,472,900 115 656 2, 873,000 29, 195,000 2, 934,000 543 000 1,925,000

Metallbestand JJ Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken. d Lombard⸗Forderunger

. r.

ESffekten. ; sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital

kJ Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver— kJ Die an eine Kündigungsfrist gebun— denen Verbindlichkeiten

Die sonstigen Passiva ö Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechsell .. . 4160 750,922. 12. München, den 17. September 1876.

Bagerische Notenbank. Die Direktion.

7500 00 62 196, 000 1,496 000

160099 4,5605. 666

1875 eingorufenen Gulden-Noten.

Braunschweigische Bank.

Stamd vVOñνm 15. Septemhbher 1876. 7684 Activa. Metall- Bestand ¶¶ ö. 1, 148, 300. Reichskassenscheine . 48,000. Noten anderer Banken., 195.00. Wechsel- Bestand.. 10,764,479. Lombard-Forderungen. 2, 0, 522. Effecten- Bestand. Sonstige Activa.

S. 8. ]

. 7, 278, 367. FEassivn. . 10, 50M O0, O0. ; 450,518. 3, 385,000.

2, S85, 621. 20. K,. 039,900.

215,725.

Grundkapital. Reservefonds. Umlaufande Noten. Sonstige täglich fällige Verbind-

k u An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

13.

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... . 564,994. 50. KEraunsehneig, den 15. September 1876. Pie Directiom.

Bewig. 8Stü bel.

7683

Tagesordnung:

sammlung zu legitimiren. Hamburg, den 18. September 1876.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Außerordentliche Generalversamnmlung der Aktionäre der Fernsichter Thonwaaren⸗Fabriken am Freitag, den 6. Oktober 1876, 11, Uhr Vormittags,

im Bureau des Notars Herrn Justizrath selnräder, Palmaille 49, Altona.

1) Beschlußfassung, betreffend 5 der Genehmigung zu einer Vereinbarung mit Herrn C. Vidal über Außerkraftsetzung von 150 Stück und 66 Stück seiner Aktien, sowie zur Vernichtung dieser 210 Stück Aktien und der nach 5.2 des Statuts unbegebenen 562 Stück Aktien.

2) Eventuell bei Annahme von 1. Die Vereinbarung, sowie der Wortlaut der neuen Fassung des 5.2 ist für Aktionäre einzusehen im Bureau der Gesellschaft in Hamburg und Fernsicht. Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung Theil nehmen wollen, haben sich nach Maß⸗ abe. der desfallsigen Vorschriften des 5. 21 der Statuten mittelst Produzirung der Aktien oder eines Depositenscheines mit Nummerverzeichniß im vorgedachten Notariatsbrreau ver dem Beginn der Ver⸗

Aenderung des 5. 2 der Statuten

De

Der Verwaltungsrath.

Betriehs⸗Einnahme a. der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.

1876 im Monat August Ml

bis Ende August 6 16. Mb. .

1876 bis Ende August

1875 im Monat August

bis Ende August

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

1,113,100 33360 288

305,000

7, S1 2,0190 25, 3807, 737 2, 420, 000

1,229, 140 18,687 306,677 6bhl, 522

zößh hh 24166 66h 26 655

r fr 105.545

. ö Summa. in 1876 weniger

Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.

61,300 495, 39 24,000

35,519,747 w 938, 199 h. der Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn inkl. Finnentrop⸗Olpe. 431,490 3, S20, 855 204,000

8,

3,320, 3938 26, 039, 259 2,4 6,5

4,854,533 36,557,946 938, 199

2, 46 421 019 10471 185 415 3,950 40 105 545

24,000 204,000 2

Summa. 581, 9639

in 1876 mehr

5.330 27 gb. 16

. . Summa. in 1876 weniger

Ts 7p JJ 9, M8 wen. 99,075 e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen. 40,0 6,092 1637, 4 Königliche Eisenbahn-Direktion.

Fri nsr 5 T5 Vis

1,037,274

5,426,494 41, 113,366

Kuranl. gratis.

7664

2

2

T7666 Die Direktion.

Inlande zahlbare Wechsel . 272,800. —.

Grünberger Weintrauben

nun zu empfehlen à Bo. Pfund 30, zur Kur 35 3. Ueber Backobst, eingel. Früchte, Säfte, Pflaumen u. Kirschmus ꝛc. offerire Preisverz. Zur Fortsetzung d. Kur mache auf den v. mir konserv. sich jahrel. halt. u. sehr bewährten Traubensaft à Fl. 15 0 ganz besonders aufmerksam.

(a Cto. 1231/9)

KHeluard Seidel in Grünberg i. Seh,

Be ppich-HIans Von Bscar Sauer 1 Mohrenstraße 8. Wi Weisse Ctardinenm,

K Tisehdeelt em, Leppiche, Möhbelstosse, u enorm billigen Preisen wegen Geschäftsverlegung nach Leipziger Straße 82.

J. 63138

Zweite Beilage

Arbeiten.

Das dem Herrn Joseph Hibry in Chateaurour unter dem 18. Juni v. J. ertheilte Patent auf einen Feinspinnapparat ist aufgehoben.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 24. August 18756, Br. Richard Sickel, Nörten, verbesserte freistehende Feuerbrücke; 8. September 1876, Hein⸗ rich RKätke, Berlin, für Jean Marie Felix du Temple, Paris, verbesserter Röhrenkessel.

Schaumburg⸗Lippe. 12. September. Gasmoto⸗ ren-⸗Fabrik Deütz in Deutz, verbesserter Gas motor, auf 5. Jahre.

(S. Anzeige am Schluß.)

Der Centralverband Deu tscher Indu—⸗ strieller hat folgendes Cirkular an seine Mit⸗ glieder erlassen; In der h ige Versammlung des Centralverbandes wurde mit. Rücksicht auf. die um unsere Sache so hochverdienten süddeutschen Mitglieder der Beschluß gefaßt, den nächsten Dele⸗ girtentag in Frankfurt 4. M, und zwar im Monat September, anzuberaumen. Das Präsidium hatte so⸗ dann, entsprechend dem Wunsche seines in Philadelphia weilenden Geschäftsführers, hierzu den 25. und 26. Sep⸗ tember in Aussicht genommen. Es ist jedoch neuer⸗ dings darauf hingewiesen worden, daß zu derselben Zeit der volkswirthschaftliche Kongreß in Bremen Tage, und wie es deshalb zweclentsprechender sei, wenn der Eentralverband seine Sitzungen kurz vor⸗ her oder nachher abhalte; letzteres dürfte vorzuzie⸗ hen sein. Gleichzeitig sst Seitens des Präsidenten des Vereins süddeutscher Baumwoll ⸗Industrieller Staub in Kösen) das lebhafte Bedauern ausge⸗ prochen worden, daß der Verband seinen Delegir⸗ tentag nicht gleichfalls in Bremen halte, da hier⸗ durch den diesseitigen Mitgliedern es leicht gewor⸗ den wäre, bereits einige Tage vorher in Bremen einzutreffen, an den Sitzungen des volkswirthschaft⸗ lichen Kongresses Theil zu nehmen und in geschlos⸗ sener Zahl bei den Abstimmungen über zumeist hochwichtige Fragen ihre Stimmen für einen ratio- nellen W i der heimischen Arbeit in die Wag— schale zu werfen. ö ö

Da das Präsldium dieses Bedauern nur theilen kann, so schlägt es vor; in Erwägung, daß der Befchluß, den nächsten Delegirtentag in. Frankfurt a. M. abzuhalten, hauptsächlich mit Rücksicht auf die füddeutschen Mitglieder des Verbandes gefaßt worden, so daß Abänderungsanträge von dieser Seite besondere Berücksichtigung verdienen; in Er⸗ wägung, daß auf dem volkswirthschaftlichen Kongreß in Brénen Fragen von höchster Wichtigkeit für die deutsche Industrie zur Dis kussion stehen; in Er⸗ wägung endlich, daß bei dem entschieden mehr und 2 ö Umschwung in der öffentlichen Meinung zu Gunsten eines rationellen Schutzes der natlonalen Arbeit die Agitation ad Foc nicht nachlassen darf, vielmehr mit verdop eltem Eifer fortgesetzt werden muß, den nächsten Delegirtentag bes Centralverbandes am 28. und 29. September in Bremen abzuhalten. - .

Sämmtliche Delegirten hätten sodann bereits am 25. September in Bremen einzutreffen und durch Entnahme einer Mitgliedskarte des vol ks⸗ wirthschaftlichen Kongresses das Stimmrecht daselbst zu erlangen; ferner hätten die Vorstãnde sämmt⸗ licher Spezialvereine auf ihre Mitglieder dahin ein zuwirken, daß außer den Delegirten noch möglichst viel Mitglieder am 25. September in Bremen ein⸗ treffen.

Es folgen danach einige eventuelle Anordnungen. Das Cirkular ist unterzeichnet; .

E. Hessel,

Für das Präsidium: H. Reimann, A 1 Kommerzien⸗Rath Stephan in

Protzen. Auch der Geh.

Berlin, der als Geschäftsführer an der Spitze der

vorigen Herbst gestifteten deut schen freihändle⸗

rifchen Vereinigung steht, hat den größeren

NAusfchuß derselben auf Montag, den 25. Septem⸗

ber Vormittags, nach Bremen eingeladen.

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗ oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz= teren monatlich.

KRKerlim. Handelsregister

des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 18. September 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2972 die Aktlengesellschaft in Firma:

Helvetia ;

mit ihrem Sitze zu St. Gallen und einer Zweig⸗

Concessionsmäßiger Generalbevollmächtigter zum Abschluß der Verträge für die Provinzen Brandenburg, Pommern, Preußen, Posen, Schlesien und Sachsen mit Ausschluß der eine direkte Vertretung der Helvetia habenden Ostsee⸗ häfen ist Herr Emil Eckelmann in Leipzig.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3475 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. C. Voit & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die verwittwete Kaufmann Johanng Wustrau, geb. Kunze, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen sind am 26. Dezember 1872 als Gesellschafter eingetreten: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Voit, 2H der Kaufmann Emil Mackel, Beide zu Berlin. Berlin, den 18. September 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Leipzig. n Einträge des Königreichs Sach zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Borna. (Handelsgericht im Bezirksgeri 1 Am 11. September.

Fol. 32. Actienverein für Gasbeleuchtung in Borna; r. med. Georg Moritz Neumann in Borna Stellvertreter des Direktors an Stelle des ausgeschiedenen Rudolph Anton. l

Ghemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. September.

Fol. 1876. J. G. Wünsch; Inhaber Johann Gottfried Wünsch.

Fol. 1877. P. Kretzschmar; Inhaber Paul

Kretz schmar. Fol. 1878. Lausch Nachfolger;

Marie Thekla Lausch.

Fol. 1879. Camillo Krebs; Inhaber Johannes Camillo Krebs.

Chemnitz ( Gerichtsamt) Am 7. September.

pol. 175. Barthel K Messerschmidt in Kap— pel; Theodor Richard Barthel und Wilhelm Emil Messerschmidt ausgeschieden; nunmehr der Bank⸗ verein für Siegmar und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, alleiniger Inhaber; Paul Gnüchtel in Reichenbrand Prokurist. . . .

Prosden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) m 4. September. J

Fol. 2934. E. Wilke & Co.; Inhaber Louis Emil Wilke in Dresden und Louis Wilke in. Ronne⸗ burg; Hermann Frenzel Prokurist; Louis Wilke von der Vertretung der Firma ausgeschlossen. ö.

Pol. 9834. Dresdner Gewerbebank, Fröhner & Co.; 23 Kommanditisten ausgeschieden; Kom⸗ manditisten eingetreten.

Am 5. September.

Pol. 2627. Asphalt-, Holzeement⸗ und Dach⸗ pappen - Fabrik von Wilhelm Krobitzsch; Prokura des Fohann Gustav Adolph Philipp erloschen.

Am 6. September.

Fol. 1961. Actien⸗Verein * Stadt . nicht mehr Carl Friedrich Ernst Werner, sondern Carl Traugott Goldschmidt, Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden des Verwaltungerathes,

Am 7. September. .

Pol. 29335. Möbus & Ruston; Inhaber Fried rich Erdmann Bernhard Möbus und John Ruston.

Am 8. September.

Fol. 2177. Emil Schenkel; erloschen.

Fol. 2793. Schüler, Thieme K Cie., Gesell⸗ schaft für Einrichtung von städtischen und pri⸗ baten Gasbeleuchtungen, Patent Schüler⸗ Thieme; Carl Woldemar Thieme ausgeschieden.

Fresberg. (Gerichtsamt.) m 1. September.

Fol. 24. dan hf, n en enfge e n zu Niederbobritzsch, ein n, , Genossen⸗ chaft; Friedrich Wilhelm Schmieder aus dem Vor⸗ tande ausgeschieden; Ernst Wilhelm Wunderwald zu Niederbohritzsch Kassirer der Genossenschaft und als solcher Mitglied des Vorstandes,

Glauohan. (Fürstl, und Gräfl. Schönburg. Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. September.

pol. 72. R. Dulce; nach dem Tode Robert

Dulce's dessen Wittwe Elise Gölestine Dulce In⸗

haberin. . Eönigeteln. (Gerichtsamt. Am 6. September, ö Pol. 40. Alwin Reimann Nachfolger in König⸗ stein; erloschen. . Ceipaig nne gt im Bezirksgericht.) m 4. . . ol. 2520. J. W. Mittenentzwey; Heinrich Eduard Gelpke Prokurist. ö Fol. 3635. Curt Georgi; Heinrich Georg Drescher

en

Inhaberin

Prokurist.

Am 6. September. Fol. 1563. Grohmann und Uhle; Johann i Wilhelm Joseph Grohmann ausgeschieden; r! Bötticher Mitinhaber; Eduard Brückner

Prokurist. Am 9. September. Fol. 2913. m , . & Herzfeld; aufgelöst; besteht nur noch als Liquidationsfirma; Hugo Schle⸗ finger und Robert Herzfeld von denen ein Jeder zur selbstständigen Firmenzeichnung berechtigt

Liquidatoren. Alfred Dolge; Edward Steiner

Fol. 3498. Prokurist.

Fol. 3651. Bleichert K Otto; Theodor Otto ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber firmirt künftig Adolf Bleichert. .

Fol. 358322. Robert Herzfeld; Inhaber Robert Herzfeld.

Fol. 3823. Max Rübe; Inhaber Mar Theodor

Rübe; . Am 12. September.

Fol. 2437. Theodor Ramm; übergegangen auf Johanne Marie Friederike, verehel. Ramm, Oswald Theodor Ramm Prokurist.

Lelpzlg. (Gerichtsamt I.) Am JT. September. Fol. 112. Göpel & Fiedler in Schönefeld; er—

loschen. Am 12. September. .

Fol. 111. Hanisch K Seifert in Schönefeld; erloschen.

Lelpzig. (Gerichtsamt II.) Am 9. September. ö

Pol. 34. C. Setzer & Söhne in Kleinzschocher; erloschen.

Fol. 60. Edlich & Heppe in Lindenau; Wil⸗ helm Klohß in Leipzig Mitinhaber; derselbe darf die Firma nur in Gemeinschaft eines Mitinhabers, entweder des Friedrich August Robert Edlich, oder des Pr. phil. Gustav Sigismund Heppe, vertreten; Prokura des Wilhelm Klohß erloschen. .

Fol. 114. Setzer & n n in Klein zschocher; Inhaber Friedrich Wilhelm Setzer und

ugo Julius Offenhäuser.

Lelsnig. (Gerichtsamt.) Am 13. September.

Fol. 154. C. S. Dietzel; Inhaberin Clara Sidonie, verehel. Dietzel, geb. Seifert, in Leisnig.

IImbaoh. (Gerichtsamt.) Am 8. September.

pol. 216. Otto Schiele und Co. in Lgimbachz Inhaber Carl Theodor Otto Schiele und Adelheid Tinda, verehel. Semmler, geb. Roscher.

Gederan. (Gerichtsamt.) Am 2. September. Fol. 57. E. L. Richter in Oederan; erloschen. Fenlg. (Gerichtsamt.) Am 12. September.

Fol. 78. Vorschuß⸗ und Sparverein zu Penig, eingetragene Genossenschaft; Eduard Protze und Ernst Mart nicht mehr Direktoren; dafür bilden Otto Funke zu Penig, als Direktor, und Theodor Müller daselbst, als Kassirer, zu⸗ sammen das Direktorium.

Sohnesoberg. (Gerichtsamt. Am JT. September. .

Pol. 5ß. Anton Leonhardt in Klösterlein; Johann ei rl Leonhardt in Zelle, Anton Fried⸗ rich Leonhardt in Schedewitz und Franz Herrmann Leonhardt das. Inhaber der Firma.

Stollberg. Gerichtsamt.) Am 7. September.

Fol. 1383. Consum⸗ und Vorschußverein zu Oelsnitz; August Müller aus dem Vereins vor⸗ fande ausgeschleden, an dessen Stelle Johann Gott⸗ lob Kunzmann in Oelsnitz als stellvertretender Schriftführer in denselben eingetreten.

urzen. (Gerichtsamt.) Am 9. September.

Fol. 60. J. Veit Jr. in Wurzen; Inhaber Friedrich Veit jan.

Isohopan. (Gerichtsamt) ö . 65. Heinrich Dittrich in Zschopau; er— oschen.

Konkurse.

Zu dem Konkurse über das Privatvermögen des Fabrikanten em Laub hat der Gürtler⸗ meister Suter hierselbst nachträglich eine Forderung von S808 S 55 3 angemeldet. Prüfung dieser Forderung ist auf den 26. September 1876, Nachmittags ahn im Stadtgerichtsgebaude, Portal III. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Fommiffar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 8. September 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. 7678 pfeil.

Der Termin zur

druckereibesitzers und Zeitungs verlegers Julius Cador zu Coepenick der Gemeinschuldner die Schlie⸗ ßung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Er⸗ örterung über die Stimmberechtigung der Konkurs⸗ gläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Rich⸗ tigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 26. September 1876, Nachmittags 1 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer 12, vor dem Herrn Gerichts⸗Assessor Dr. Marcus anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Berlin, den 7. September 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Dr. Mareus.

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des am 15. Januar 1875 hierselbst verstorbenen Kauf⸗ manns Selig en Siegfried) Joel hat der Kaufmann Carl Rensch zu Greiz i / B. nachträglich eine Forderung von 308 . 23 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 11. Oktober 1876, Vormittags 111 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 13. September 1876. I682 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses. Humbert.

Der Kaufmann Herr Werner ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Edgar Küßner zum definitiven Verwalter der Masse be⸗ stellt worden. 7681

Berlin, den 14. September 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Civil Abtheilung.

Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1876 zu Gusow verstorbenen Zimmermeisters Otto Lucas ist der gemeine Konkurs eröffnet. 7692

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Agent Dietrich zu Seelow bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf

den 30. September 1876, um 19 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter v. Hauteville, im Terminszimmer Nr. 3 anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ stellung eines anderen einstweiligen Verwalters ab— un, ö.

Illen, welche aus dem Nachlasse des Gemein⸗ schuldners etwas an Geld, Papieren und anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden⸗ wird aufgegeben, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zah— len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis

zum 3. Oktober 18784 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz lbefindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. .

e e r werden alle Diejenigen, welche an die Mäffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ fen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür erlangten Vorrechte

bis zum 3. Oktober 1876 einschließlich bei uns' schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnãächst zur rf kung der , . inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen sfowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 11. Oktober 1876. Bormittags 19 Uhr. vor dem Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei, der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur raxis bei uns berechtigten auzwärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. . )

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zabel und Lauck zu Seelow, v. Kraynicki, Müller und Justiz-Rath Schultze zu Cüstrin zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Seelow, den 15. September 76.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf

manns Alex. Lebrecht von hier werden alle Die jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗