1876 / 222 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Die Kreiswundarztstelle des Kreises Demmin mit dem Amtaswohnsitz in Jarmen und dem etats⸗ mäßigen Gehalt von 600 M jährlich ist erledigt. Dualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Approbationen und eines

Litt. B. Nr. 8 über 509 Thlr., HI. Aus der Verloosung pro 1. April 1875:

C. Nr. 14 über M Thlr, Serie 8 Nr. 396.

ird oben und P. Nr. 21, 159, 182. 73 über je 169 Thlr. Serie 11 Nr. 535. Fe ns ve Seen w enftzhh 2 3er e, Tis. Zs äber e s Thir, S* n 3e mz.

auf den 23. September d. J., Vormittags . 8 5 in gg . e, bei Schwetz ver⸗ F. Nr. 60 und g1 über je 25 Thlr. Serie 146 Nr. 357. J ĩ legt. Marienwerder, den 18. September 1876. welche den Besitzern mit der Auff orderuag hierdurch Serie 193 Nr. 8620 9629. g639. 355. earriculum vitae innerhalb 6 Wochen bei uns zu Der Sber-⸗Forstmeister. Elanksemhur tz. gekündigt werden, den Kavitalbetrag vom 20. De- Serie 3) Ar. 11.796. 11.3153. 11,20. melden. Stettin, den 15. September 1876. Ktönig⸗ Serie ꝛ53 Rr 12555. 12555. 12575. 12,5959. liche Regierung, Abtheilung des Junern.

zember d. Z. ab, gegen Rückgabe der Obligationen, ĩ der Zinecoupons und Talons bei der Kreis ⸗Kommu— Serie 2623 Rr. 13.051. 13053. 13 058. 13 063. 13.064. 13 066. 13,01. 13.092. U 490 Sełanntmachung.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger. Königliche Sstbahn. nolkasse hierselbst in Empfang zu nebmen, 2 ; Serie 266 Rr. 13253. 13 254. 13264. 13,282. Durch den Tod des bisherigen Inhabers ist der ö ĩ ö ö

* 9 j * ? *

Die Lieferung und Aufstellung des . Mit dem 20. Dez mber d. J. hört die fernere Berlin, Mittwoch, den 20. September 1876.

Ucherbanes zu der im Zug da Een , n, 66 Verzinsung der vorgedachten Obligationen auf. 13 254. 15255. 13,287. 13,288. 13, 259. hiestge Gemeinde · Einnehmer · Posten vakant und , . ——

nowo'er Eisenbahn n, . e nder Bergen den 31. Mai 1876. 13,290. 13, 300. soll des baldigsten wieder besetzt werden. In dieser Bilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels- Ze

die Weichsel bei Graudenz bestehen . Die Chaussee· Bau Lommission II. Aus der Verloosung pro 1. April 1876: as penstonpflichtige Gehalt beträgt 960 M . 7) Datente, 6. 3 . II Brũcenköryern * 73 Meter Siũ veite im des Kreifes Rügen. Serie 67 Nr. 3054. 3664. 3087. 3089. Außerdem beziebt derselbe als Sp arkassen⸗Rendan 2 ie lelersicht der anstehenden Kenkurstermine, Sesammtgewicht von erca S 113 0 ilo. soll Serie 255 Nr. I. 301. 162303. 10 25. L der Jinsüber chüsse erkl. den des Reiervefonde 3) die Vakanzen Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, im 4 der öffentlichen Submission verdur gen Zu der bete stttzckabten 29. Zetlaofang d Serie 351 Rr. 14. 520. 14531. 14532. 14,50. pPis . , . von 1500 . (der 1 vakanter 8 13 i, en br, Trier werden . ö ; n der heute stattgebabten Verlsosung der 14,543. letztere etrag ist in den letzten 6 ebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine,

Die Submiffionsofferten sind Portofrei und ver. Staatsprämien Anleihe sind für die Tilgung zum h ö hen 8 Zabren stets vol S stegelt mit der in den jpeziellen Bedir gungen vor · J. April 1877 die Serien: geschriebenen Aufschrift bis zum Submissionstermin 17 Nr. 8o1 -= 850.

Der auf den 25. September d. J. in Schõ nau dn. bei Schwetz anberaumte Termin jum

Zweite Beilage

on den Reichs-, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschr arif⸗ und Fahrplan-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

ebersicht der Haupt-Eisenbahn-Verbindungen Berlins,

bersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit tran r en Ländern,

elegraphen⸗Verkehrsblatt.

0 CMO

ee ,, .

Serie 293 Nr. 14.618. 14 636. 14,641. 14 643. zur Hebung gelangt). ö Dualifizirte Bewerber um diese Stelle, welche . . F . ; —; ; r e. ;. . e 6 de t d etz fe ͤ heberrecht an Mustern

5 ; 6 d ec 5

8er, d s, k. lee is cos. 18 10. ena 1365 5 erie r. iS 603, 18,508. 18,609. 18.610. eine Kaution von M in sicheren othek . 8. Montag, den 9 Oktober er. Vormittags 1 Uhr, 54 Rr. 2651 2700. 662 ** 24 e öhgen 1 ——— ; 4 an die üint che cknete Din el tien eint ureichen * 195 Ar. 32901 ‚= 3359. Dess an, den 15. September 1876. Nennwerth bestellen können, wollen sich unter Ein⸗ Die der Lieferung n Grunde zu legen den red ing . 132 Ar. S565! = 66099. oc e siich Anhalt. Slaasschulden Verwaltung. reichung iber Führunge alteste innerhalb 14 Tagen gen, Erlãuterungen, Gewichte berechnungen und Zeich 165 Nr. 7951 —– 85066. on Der. w . . nungen werden quslifizirten / , ** n. 133 Nr. lol -= 9lö50. Baerwalde R. / M., den 10 September 1876. ö. 6. 1 e t 6 1 die umerzei 21 ire 6 zau⸗ ( 201 Nr. 10 Mol- 19950. 1180 Der Magistret ; ; . andel⸗ r für das Deutsch eich erscheint in der 8 Af. zu ꝛichtende. Hen ge. gener, Ginsendung 4 215 Ur. 19771 - 19739. K z z ö . 2 Abonnement beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Numt Coln⸗Mindener Sen unn.

; HBuchband lunge für Herlir j zodition: r z 8 cEnserti ! j * 2 ʒ ; BVelrages don sieben Mark über fandt. d ir io o ns. Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: SVW., W 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . Eisenbahn⸗Gesell⸗ senbah Cur- und Eafeltrauben

Saämmtliche Detallzeichnungen können in dem 583 Rr 14. 351 - 14. 4. 0. , 3 ö. . bier · 2969 Rr. 14. Soi -= 14.350. . elbst, täglich während der Geschäftsstunden einge— IZ Rr. 15 606 - 15,636 ö sch f ; k , . 21 aft. versendet gegen Nachaahme pro Pfund 50 3 incl. . . zfrentiihe ung w U auf mündliche oder schriftliche Anfragen jede ge— Die Einsäsung dieser Okligationen erfolgt Zinsen zahlung. Verpackung I520l . Sandel, E . öffentliche schließlich mit vier Wochen Ziel, er kann also sein Zahlungsweise eine allgemeine werden wird. auf dem Glashof bei Waldau gefertigt. wünschte Auskunft ertheilen. (74621 einschließlich der Ziunsen für den Zeitraum vom Die Einlssung der am J. Oktober c. erfallenden A. Landgraf, . . . Betriebskapital im Jahre zwölfmal umsetzen und Unser deutsches Handelegesetzbuch kenrt keine allge⸗ Schneider in Schonach: eine Thurmuhr 6 Bromberg, den September 126. Avril 1875 bis 31. März 1877 mit 345 46 Zinskaupens der Prioritäts⸗Obligationen III, IV. (Fr. 12111X.) Dur kheim a. 9. Der Berlin Anhaltischen Moschinenhau⸗Aktien⸗ erzielt denselben Gewinn, welchen der deutsche Kauf. meinen Bestimmungen über die Verjährung der Forde stanter Kraft. Kuner i illin ren? Schottenuhren Königliche Direktion der Ostbahn. für jede Obligation vom 1. April 1377 ab an und VI. Emission unserer Gesellschaft erfolgt gesellschaft zu Nrabit ist unter dem 16. Septem- mann mit 30 9/0 Aufschlag erreicht, mit einem Auf, rungen von Kaufleuten gegen Kaufleute (im Sinne mit gothischea Gehäusen. Wal in Villingen, eine . folgenden Stellen: in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und ber 1876 ein Patent 25 ; . . las von nur 5oso und ähnlich ist es bei dem des Handelsgesetzbuches); nur in einzelnen Eisenbabn-Uhr, eine Bah= Irstellend, init einer . Betamut machung Verzogl. Auhalt. Laudes hauptkasse hier, der ZTirettlon der Distontg Gesell schaft, auf ein Frlttions Wendegetrieb, sonzit dafelbe Detailister . . ei Faäuen sind Die Versährungefriften Cesetzlch fleinen Lolgmotin. Im Allgemeinen sin? in der Die Lieferung der für die Zeit vom 1. Jaruer Anheli⸗Dessanische Landesbank hier, in Hamburg bei der Norddeutschen Baut, . l neu und, eigenthümlich erkannt ist und ohne Schon Lieses eine Beüpiel zeigt, wie nachtheilig bestimmt, z. B. für die Klage des Käufers Uhren Industrie, insbesondere in der Gehäuse Fabri⸗ 1677 biz zum 31. März 1875 erforderlichen Ver Hauff S Knorr in Derlin, in Frankfurt a. Bt. bei den Herren m. 5. nnoncen ; Jemanden in der Anwendung bekannter Theile das unverständige Kreditz hen für den Fabrikanten, wegen Mängel der gekauften Sache (Art. 349), für kation, große Fortschritte zu verzeichnen. ö pflegungs und. Oekonomiebedürfnisse, als ungefähr S. C. Plaut in Berlin, von Rothschilrd & Söhne und bei der ö. zu behindern, . ö Großhändler une Detaillisten sowohl wie für den die Klagen gegen den Spediteur und Frachtführer Die Ausstellung der Gewerbeschulen auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und Kon sumenten ist; für den ersteren, weil es seine (Art. 386 und 408). Es var wohl auch kaum Schwarzwaldes ist faft nur durch den badisck

Patente. Jedermann, der mit Frankreich in Verkehrs. Seitens ihrer Kunden zu dringen, eine Pression, sind ausgestellt die ältesten alder Uhre Preußen. Königliches Ministerium für berie hangen stebt rühmt die dertige prompte Zah welche die Aueschließung Einzelner unmöglich macht bestehend aus 3 Rädern, 12 6 en gehend, mit 89 k fr lungsweise. Dort verkauft der Kaufmann fast aus⸗ und somit dazu beiträgen wird, daß die Reform der primitivem Wecker, Mitte Jahrhunderts

(S. Anzeigen am Schluß.)

*

r

.

125000 Kilegr. ord. Roggen brod (ausgebeuteltem H. C. Plaut in Leipzig, Filiale der Bank für Handel und . , , . : . KFrechne nn, ͤ er steren, wen in rt. . 408 2 1 Roggenmehl bei einem Abgang vn co Kleie Dingel & Comp. in Viagdeburg. Industrie, sämmtliche hiesige und auswärtige Zeit '. ür Ten Ümsang des preußischen Staats ertheilt Leistungs. und Konkurrenzfähigkeit schmälert, für nöthig, bier gesetzsiche Bestimmungen zu treffen, Schwarzwald vertreten. r . . 3 . ö r . schaft 1 bi an sämmtliche hiesige und auswärtige Zeitungen, ö worden den letzteren, weil ee die W Der eigentliche Handelsverke sich ol 3 68 ; 34 5 und 30, Müh b . e Aus den V sungen = 1. Jeitfchriften. Fo ; 6626 r die Want zeuert, Der eigentliche Dandelsverke ewegt sich ohnedies eigentlich ni m Schwarzwald gehörig) Tus d, Mäͤhlenftaubs, 56b0 Kilogt. feines Aus den früheren Berloosungen sind noch rück. in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, vom is Jeitschriften, Journale 2c. 2c. befördert unter . i. ö ; 6e ö. 1 verteuert, Der eigentlich Oandelenerkehr bewegt sich chnchies Figentlick ficht, zum ss ld. gehörig) oggenbrod, 200 Kilogr. Semmeln, 140 Centner ständig; 15. Oitober c. und in Cäöln bei unserer Haupt- j ö Den Herren Frangois Durand CK Charles Es ist eine be annte Thatsache, daß Hausirhandel in anderen Formen, als der alltäglich! Verkehr die Kunstgewerbeschule Karlsrube mi gg ; 9 ; . . . Garantie der gewissenhaftesten Berechnung 34 rr, . 5 und Wanderlag er d iaen Handels n, . d Nich tkanf ñ f 1 s Roggenmehl, 70 Centner Gerstenmehl, 60 Cent⸗ J. Aus der Verloosung pro 1. April 1873: kasse (Frankenplatzz Vormittags. Die Inhaber 11 ; Cpapide l zu Paris ist unter dem 15. September und Wan derlag r em ansässigen Handels und Ge zwischen Kaufleuten und Nichtkaufleuten; er besitzt großen Zahl hübsch gezeichneter Ornamente, vie⸗ 89 l, , , , . ) und strengsten Unparteilichkeit bei Auswahl 8e dim P werbestande zu lebbaften Klagen Anlaß geben. ine ü gli in modell . . n en . ner Buchweizenmehl, ) Ceytner Weizenmehl, Serie 282 Nr. 140531. mehrerer Koupons wellen den Zahlstellen ein nach der Zeitungen 1876 ein Patent . erbestande zu lebbaften Klagen Anlaß geben. Ab⸗ eine Reihe von Mitteln, welche ermöglichen, eine len modellirten Or amenten in Gips, sowie eini- S6 Centner Hafergrütze, 120 Centner Gersten⸗ II. Aus der Verlrosung vro 1. April 1874: den' Nummern geordnetes und mit der Quittung ö da auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gesehen von der Unreellität, welche hei dieser Art Forderung schnell liquid zu machen, Wechsel, An. gen kleinen Holzschnitzereien, sodann Schattenfon⸗ grůtze, 70 Centner Buchweizengrütze 1 Centner 114 Nr. 5654 5674. 5675. 5690. über den Empfang des Geldbetrages versehenes Ver⸗ C -A Bi gewiefene Vorrichtung an rotirenden Jerkleine= des Gewerbe hetriebes kein seltene Erscheinung ist, weisungen, Verpflichtungsscheine z'. für ihn ist also struktionen, Perspektivzeichnungen u. s. w. Von Buchweizengries, 70 Centner arobe Grauwpe, e 248 Nr. 12,383. 12,399. zeichniß vorlegen. Lentral⸗Annoncen⸗Burean . rungs-⸗Maschinen für Steine, Erze oder andere laßt sich ein Theil dieser Klagen doch auf den Um- eine kurze Veriährungsfrist kein Bedürmniß. Lehrmitteln welche durch die Anstalt bezogen wer⸗ D Ceniner feine Graun. 240 Cantnzr Eibfen, 267 Nr. 1331]. Cöln, den 15. September 1856. der Dentschen Zeitun en Stoffe, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich stand zurückführen Daß Diese Kategorie von Se— Anders dagegen in dem täglichen Verkehre den können) sind der Ausstellung beigegeben: eine Ja Centner weiße Bohnen, 8) Centner Linsen, se 377 Nr. 18, 824. 18,825. Die Direktion. = gel, . erkannt ist, schãftẽ leuten auschließlich zur per Käffe verkaufen; zwischen Kaufleuten und Gewerbtreibenden mit dem Sar mlung von Abgäfsen, nach Antiken, und Re⸗ g30 Cenmner Reis, 80 Centner Hirse, 60 Kilegr. in V n r en ö auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und . . . 17 ö int. 96. Ansehen . ö ö . . naissancemustern. Ferner haben ausgestellt die Ge⸗ Fadennudeln, 350 Kilogr. gebrannter Kaffee, ; f . j eipꝛi ; h st ß für den Kmfang des Preußischen Staats ertheilt der, Perlon , der Grun satz der Baarzahlung, und Hier haben schon die einzelnen Partikulargesetz werbeschule in Furtwangen, (ornamentale Kopien o Liter Kuhmilch, [G00 Titer Triakbier, Allgemeine Unfall⸗Versicherungs⸗Bank 11 Leipzig. Berlin **6 Mo ren tra e 5. worden. dieser ermöglicht es ihnen, die Waare billiger zu ver. gebungen das Bedürfniß gefühlt, im Interesse der und in Gips ausgeführte Modellirarbeiten), Villin⸗ 2 5 . . . ,. . . . . * r 2 ö . 5 z f di d e D ansässig Gyhe 2 ei asi zel je 55 s⸗ 1 ich ö U ö 314. w ö l 55 Centner Butter, 20 Certner Schweine Der Verschéktt des s. 24 der Statuten gemäß bringen wir hiermit zug Kennta ß der Ban... 111 Herzogthum Sachsen-Meiningen, 13. Septem— kaufen, die Konkurrenz des ansäfsigen Gewerbtrei Rechtesicherheit die Verjährungsfristen thunlichft ab, gen Zut medellirte und in Thon gebrannte Or= schmalz, 20 Centner gerãucherter Speck, 4((0 Mitglieder, daß der Aufsichterath die Beiträge für das J. Semester 1876 für die Gefahren ⸗Klassen . 23 2 1, . ir Ge rsch, City benden zu unterhieten. Wir halten . . zuküͤr n. 86 hat z. B das bayerische Gesetz vom namente, Holzschnitzereien, Pforzheim Zeichnun— Kilogr. Rindfleisch, 46) Kilogr. Oammelfleisch, A KR C F II * 15 M Ausweise d ö in Amerika Pulsometer⸗Pumpe, bis Ende 1880. daß die Klagen über Hausirhandel und Wanderlager 26. März 1859 für „Forderungen der Handelsleute gen von Bisouteriewaaren, Baden Schmiede, ꝛc. i rg er e Twe nel Tos Frilogt, Kalt- ant ie g br g en, . 83 3 235 3 17 3 68 3 Wochen⸗Ausweise der deutschen . . seltener werden, wenn einmal die Geschäftswelt die wegen Bezahlung der Waaren, welche sie an Nicht- Arbeiten, worunter eine Gravirarkeit auf Mssing, fleisch, 3000 Centner Kartoffeln, 90 Centner ö ; 2 . . 8 Zettelbanken. Vortheile erkannt hat, welche in dem Fortschreiten handelslente abgegeben haben“, dann „der Künstler, Waldkirch (architektonische Arbeitenß, St. Georgen, Welßkohl, 100 Gentner Mobrrüben, 120 entner sestges Pro Ropf des versicherten Arbeite; und Betrieps. Personait von der Borgwirthschaft zur Baarwirthschaft liegen. Handwerker und Gewsrktreibenden wegen Bchahlun Vöhrenbach, Lörrach, Iffenburg, Gernekach 9 , . ö 29 * . j * 11 . 8. 5 . 195 2 3 h Dr 5. ö . . S! . ö . . . ö J ! Salz. J0 Kilogr. Yfeffer, 35) Kisogr. engl. festgesetzt hat. da, , han, w, , d, shenll ae, Landlg. Hess. COC. . Zur Reform des Zahlungverfahrens. Wir erlauben uns noch ein anderes Moment ihrer Lieferungen, Arbeiten, Dienste oder Verrich⸗ Zell, Tryberg und Waldshut. Die gewerblichen Gewürz, 25 Hektoliter Zwiebeln, 36 Die gie een, nn Mitgli der ersuchen wir ergebenst, diese ihnen durch Eirculair noch besonder w L 1 B 14 (. VIX . hervorzuheben. Es unterliegt nämlich keinem tungen“ die Verjährungszeit auf drei Jahre zöormirt, Foribildungsschulen des wurttembergischen Schwarz- Kilogr. Kochkümmel, 7009. Liter Esstz. bekannt gegebenen Beierage ö —⸗ i327 And esban . . R . Zweifel, daß der Unfug, lange Kreditfristen zu be. in der Art, daß dieselbe mit dem Ablaufe des letzten waldes find nur durch die Schulen in Ebingen und orn. a3 Ritegr. Rit ol; 210 Centner Pe. . ö längstens bis zum 1. Oktober 1576 J Homburg v d Hähe ö. (S. Nr. 220 des Reichs ⸗Anz. Nr. 245 des Central⸗ willigen, den leichtsinnigen Einkauf und damit die Tages des Jahres beginnt, in welchem die Forderung Calw vertreten. ; kreleum, 30 Küsgr. Stegrinsichte, 30 Ecntner an die im ,, , bezeichnete Zahlungsftelle zu entrichten. 8 41. 2. . Handels⸗Reg.) Ueberproödultion befördert. Da die Regulirung erst entftanden sst; daß ferner der Lzuf der Verjährunz An weiteren Leistungen der Schulen und, des 969RE. z k . ö 34 . 2 ar fo! 1. s ö. B ö 33 K. ,, ö ö *. ö. gruͤne Raturkornfeife, 120 Kilogr. harte Talg⸗ Leipzig, im . Knfall . dersicherungs · Sant in Leipn Status am 15. Septhr. 1876. Die Oberbayerische Handels- und Ge— nach 1 . su. erfolgen haz legt sich der weder durch eine außergexichtliche Mahnung, noch Tunstgewerbes sind zu nennen: Frauenarbeiteschule seike, S Centner Soda, 150 Stück Reiserhesen, a Der Vorstand: 6 Activa. (Er. 218 /IX.) werbekammer hat an das Königlich bayerische n . list und . , . auf. sein dadurch unterbrochen wird, daß das Verhältniß, Tuttlingen: gemalte Srickmuster— Zeichnungen, 250 Kilog. Wachhold erbeeren, 35 Schock Lager 3 . 1 34577 M ö . . Staats-Ministeriutn der Justiz, betreffs Abkür— Lager ein, dexren Menge häufig die Grenzen seines aus welchem die einzelnen Forderungen entstanden kleine gehäkelte und ausgenähte Tischdecken, Schul er⸗ stroh, 20 Kilogr. Rindertalg, 120 Kilogr. Peu cer. Körner. France. H. 346772 Netallbestand . 606. 26,649. J ung der Versährun gfristen 6 Einga? . wirklichen Bedarfes ürerschreitet; von gewissenlosen sind, fortgedauert oder sich wiederholt hat, hesite über Buchhaltung, Schnittmufterzeichnungen. Berger Thran, 60 Stück Haarbesen, 40 Stück rd irstrielle Etabli 5 prit᷑ D Großhandel Reichs kassenscheine K 30,7 15. —. zl 19 lah 9. j 9 in . . Je⸗ Fabrikanten und Reisenden bestürmt, entnimmt er Wir würden es für höchst wünschenswerth Aehnlich die Frauenarbeitsschulen in Furtwangen und BVerstwische 25 Stück Schrobber, 50 Stück Industrielle Etablissements, Fabriken un roßhandel. Noten anderer Banken. Wg. —. richtet, welche nach der „Bayer. Hand. 3.“, wie Waaren gegen Borg, ohne die Gewißheit zu haben, erachten, wenn diese Bestimmungen des bayerischen Villingen, Lehrinstitut Villingen. Rottweil ist in Fler berburst en, 50 Stück Schmieꝛ bũrsten, 7617 Pi H 9 007 8 Piff P 6 I j ft VWechselbestand k 226,528. —. folgt, lautet. . ie an den Mann zu bringen Das Ende dieser Gesetzes von 1859 mit der Medifikatien in das, Schnitzereien nur durch Bildhauer Kammerer mit son ir Wee nr ubm sion vergehen nn md 16 ͤ 618 uk gel ( 1 8 Al = 686 SC 9 em ward, For rungen . . —. Dem hohen Königlichen Staats. Ministerium sind Geschäftsmanipulation ist leicht abzusehen; es macht gegenwärtig der Berathung einer Kommission unter‘ 3 kirchlichen Figuren und 2 Reliefs vertreten; fer⸗ ö . Ffon kg P * si D jene Hef 83nngae icht unbefan hI ebe si 1 findlichen eise einer jisis füblbar 299 9 euts bhnürge . es⸗nß 5farng 11 ö. 646, K K . Haben wir zur Fröffnung. Ter von Reflektanten mit empfiehlt ihre anf das Vollständigste singerichtstn Sehigk-n au- Mas chinenhan-, HN os sel- gffeltenbestãnde⸗- 863 563. sicherlich jene Best ret ungen nicht, unpefannt geblieben, sich in der empfindlichen Weise iner Krisis fühlbar. liegende deutsche, ärgerlich, Geschbuch aufgenem, are haben geiendt; Hepnbers, Ke schhit;⸗ Schatullen der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung Hine de- und Cieaser ei V ere stütten, ausgerüstet mit den beRährtesten Einrieh Sonstige Activ nx ... 1,809, S210. —. welche sich gegenwärtig allenthalben in der deut schen Der Einsicht der Königlichen Staatsregierung wird men wurden, daß die Verjährungsfrist für derartige und Spiegelrahmer), Donaueschingen, Villingen, St X . 356 J ö. 8 = * 2 * 3 n wr 5 nrelswel 16 t D 836 m ei 86 Npiũßrz 9 Fe ö ge 8 . Dan 54 j 3 Ner- Torde sir an gin a 5.5 0 mord (Geongragn ; 5575 6. 51 * r z . ? ö pro 1877/78 frankirt einzureichenden Offerten einen M nmgem ońD er K zeu g- MaseHhinen ner est er. Comstructiomenm, zum Kam von Fassiva. Han elewelt , en um eine Abkürzung der nicht entgangen sein, daß sich die Zahl der Ver Forderungen aum 1 Jahr festgestellt werde. . Georgen (Büffet mit schön ge chnitzten Arbeiten), Termin auf den 10. Oftober er,, Vormittags Hamma pt- and segelschitfen und sosnꝛ-stigen Fanrzein gen; zur Anfertigung separater Grund⸗Kapital . ... aber maß 9 aus g ehnten Zahlungsterm ne für For- gantungen in Bayern, soweit ste auf den Handels Wir ha ten die Feststellung der Ver jährungsfrist Landesgewerbehalle in Furtwangen (Vorbilder für l uilr. beraumt l 6 . . r nn rn. i en ,. 1 Reservesond; derungen aus dem kaufmännischen oder gewerblichen und Gewerbest and treffen in bedenklicher Weise zu⸗ derartiger Forderunge auf die angegebene Zeit im Schnitzler). Zur Sicherung des Gebots hat j der Suhmittent dem 9 Stem. sowie zu Senifrs-. zie- -bei en- nnd Kesselãl-RKeparatur- em jeder Betrag umlaufender Noten . ö en daß Hiese Aaltann , . 6. Die Zahl dieser Ganten betrag: k der Rechtssicherheit für ausreichend, im . 3 , , . 6 Wertes . 3 G ; s unterliegt keinem Zweifel daß diese Agitation allgemeinen wirthschaftlichen Interesse aber der Kon— Die t . . , . At. . äörders auf Maxnehinen kännen 2. At. Sehnen wr ee m, 8a fllige Ver⸗ welche zwar nicht erst von heute datirt, aber aller⸗ 7 sumenten sowohl wie der . und Gewerbe schlecht vertretön; außer . 1 d 7 P * * * jw s er jakf 2z21n san Rn 34 3sEominen ift 32 s 9 72 w⁊opgr 35 7 8 . 7 35 34 * . ? 8 ; . 132 Staatspapseren zu überreichen, oder vor dem Ter- k An Kündigungsfrist gebun⸗ , , bruch gekommen ist, . . gegen 1877 mehr um 36 standes aus den vorstehenden Erwägungen für dringend der Geflechtsschule Furtwangen . , * n , , ,, wie dies natürlich erscheint in einer Zeit all— 111 1873 wünschenswerth. Der unendlich gefteigerte Verkehr ber d St. G en ausgestell er hiesigen trafanst its Ka se einzu ahlen. ö 38 3 9. ) . . ; . er 3 ; ; * 1. 1 . mIchens th. Ver endlich gesteigerte Bertehr rg unt ö hz ausgestellt. min bei der biesizen S . af . Verschiedene Bekanntmachungen. w Verbindlichkeiten. ö ; emeiner Geschäftsstillé, vollständige Berech— 1875: 135 18634 14 der Gegenwart erheischt andere Formen, als das ine reiche Kollekti on Porzellan und Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Re 13) Sonstige Passivna ... „276. ligung hat Wir werde nicht irr enn wir die Ursache bel ö. halt halisck 9 sc . gle ,,, . . . von * orzellan⸗ und isfraturbüreau während der Geschäftsstunden zur 34 2 2 2 gung hat. J i zn nicht irren, wenn wir die Ursache behagliche halt batriarchalische Heschäftelcben von Szcin gut abr itatz n haben Uechtriz u. Faist aus Cat en aus; Abschrift derselben wird an Auewãrtige 29 Ber ! 2 a g 1 E 21 6 n. 7724 Cehbersicht w allgemein herrschende Serrauch, en Käufern dieser Ganthãufigteit zu einem großen Theile dem ehedem. Die wirthschaftliche Vothwendigkeit zwingt Schramberg und ein Fabrikant aus Zell ausgestellt. . p , Reha ien 8 ** 3. 460. r g 8 . s 2 . lange Zahlungs fristen zu bewilligen, ist ein Miß⸗ unverständigen Kreditnehmen, oder richtiger Borg- von der Borgwirthschaft zur Baarwirthschaft über⸗ Von der Landesgewerbehalle Karlsruhe sind ausgestellt: Auf Grun des Allerhöchsten Erlasses vom X. Juni d. J. (Gesetz Sammlung S. ANI) ist in 3 2 stand, welcher schwer auf unserem Handel und unseren system Schuld geben . zugehen; es wäre ein Fehler der Gesetzzebung, wenn glasirte, unglasirte und gefirnißzte Thonwaaren, sowie Gemäßheit der Allerhöchst genehmigten Organisation der Verwaltung der Staatseisenbahnen und der SüCchsis chen Hank. ö. Gewerken lastet. Die Mehrzahl der Käufer be Hätte der Handel! und Gewerbtreibende keine sie ihrerseits diefe naturgemäße Bewegung nicht da⸗ Gefätze von Steinzeug, ; om Staate verwalteten Privatbahnen vom 18.25. Dezember 1872 zu Hagen eine der unterzeichneten 211 Dr se ansprucht einen langen Kredit, und auch dieser wird Gelegenheit, Waaren auf unverhältnißmäßig langes durch unterstützen wollte, daß sie den Verkäufer Schuhe (worunter Holzschuhn) sind in reicher An— Tireklion unterstellte Königliche Eifenbahn⸗stJommission errichtet, welche mit den Rechten und Pflichten 6 IR haufig sehr erheblich überschritten. Bei unseren Ziel zu entnehmen, dann müßte er mit seinen eige⸗ zwingt, gegen Kunden klägerisch aufzutreten, denen zahl ausgestellt von Ebingen, Tuttlingen, Kandern, Semmeln und Tner öffentlichen Behörde ihre Wirksamkeit am 1. Oktober d. J. eroöff nttt. . . am 15. September 1826. . Kleingewerbtreidenden z. B. ist es üblich, erst zu nen Mitteln wirthschaften, und er müßte demgemäß es beliebt, nach Jahr uno Tag Zahlung zu leisten, Villingen. Die bekannte Firma Stälin u. Söhne Slsch mnässen im bie sigen Der Amtsbezirk der Kommission erstrectt sich über die u dem Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗ . Activa. , . Neujahr den Kunden die Rechnung für gelieferte sparsamer mit seinen eigenen Mitteln umgehen, er und die sich jetzt der Verkaufer za mahnen oder gar in Calw hat eine äußtzerst geschmackvoll arrangirte eon a . r. wohnen internehmen gehörigen, im Betriebe befindlichen und bisher den Königlichen Eisenbahn⸗Kommissionen zu Coursfähiges deutsches Geld.... S6 27 122, 568 Arheiten oder Reparaturen zu schicken, und auch dann wurde nicht mehr Waaren sich hinlegen, als vor⸗ zu verklagen scheut. Baumwollenpyramide, Ebingen, Nagold und TWillin⸗ Eronthal bei Erone a. 8 Br. üffeldorf und Essen unterstellten Linien nebst Anschlußbahnen: . . . Reichskassenseheinee. 461, 875 beliebt es der Kunder, erst im Verlaule eines wei. aussichtlich sein Bedarf ist, und eine größere Vor— Wir erlauben uns deshalb, an das Königliche gen Strumpfwagren gesandt Flanelle und Decken den 13. September 1876. ; von Schwelm (exel. Bahnhof) über Hagen, Schwerte (inel. Bahnhof), Holzwickede Noten anderer deutscher Banken 6, 364,900 teren Jahres Zahlung zu (eisten. Dieselben zu sicht beim Eingehen neuer Verbindlichkeiten üben. Staats-Ministerium die ehrerbictigste Bitte zu sind gut vertreten durch die Fabrikanten Schill u. ; f incl. Babnhof) nach Soest; von Unna nach Hamm; von Hagen nach Brügge, Sonstige Kassenbestãndse .. 1, 179, 161 mahnen oder gar klägerisch gegen sie aufzutreten, Es würden nicht eine Menge problematischer Exi⸗ stellen: Wagner in Calw, und durch Aussteller aus Nagold Königliche Direltion der Strafanstalt. incl. Bahnhrn ; , , . . ö ö. . . n , dn, ,, , , f rn ; ssest . r n nd dung anstelt aut. dnl : Haufe und Herdecke; von Herdecke nach Hengstei linel. Bahnhof) und nach Witten Wechsel Bestände w 53. 022. 123 scheut sich aber der Gewerbtreibende in den meisten stenzen ins Leben gerufen und künstlich großgezogen, Hochdasselbe wolle bei Berathung des deutschen Ebhausen, Freudenstadt. Villingen, Lauterbach und ind Dah lhausen (erel. Bahnhöfe); die Verbindungsbahn zwischen der Hohensyburger Lombard-Bestinde 7, 486, 602 Fällen, weil er befürchtet, hierdurch seine Kundschaft welche bei erster Gelegenheit ihren Gläubigern das Civilgesetzbuches dahin wirken, daß die Verjäh⸗ Nagold haben saubere Kammfabrikate auegestellt. Brück und Bahnhof Cabel (excl. Bahnhof). . Effecten - Bestũndesos·· 809, 303 zu verlieren . leere Nachsehen lassen. Die Solidität, das allge— rungszeit für Forderungen der Handelsleute wegen Tuttlingen bewährt seinen alten Ruf in der Fabri— Die Kommiffion, deren Mitglieder zugleich Mitglieder der unterzeichneten Direktion sind, ver. Debitoren und sonstige Activa I5, 933, 344 Daß dieser Zustand dem naturgemäßen geradezu meine Vertrauen und die Kreditfähigkeit des Einzel⸗ Bezahlung der Waaren, die sie an Richthandels kation feiner Messerwaaren; J. W. Storz daselbst waltet die ihr überwiesenen Strecken unter der oberen Rufsicht und Leitung der Direktion, jedoch als Fassiva-. . entgegen gefetzt ist. weil er die Baarzahlung zur nen würde eine weit größere werden, die Produktion leute abgegeben, sowie für Forderungen der Künst ist mit verschiedenen chirurgischen Instrumenten er⸗ selbftftändige Abtheilung derselben und unter eigener Verantwortung; sie vertritt gegenüber dritten Personen Eingeꝛahltes Aktienkapital. 30 000009 Ausnahme, das Borgen zur Regel gemacht, ist eben in die den Bedürfnifsen angepaßten Schranken eini— ler, Handwerker und Gewerbtreibenden wegen schienen. Aus Rottweil ist eine prächtige Plüsch⸗ und Behörden innerhalb ihres Geschãftsbereichs die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn derart selbstständig, daß zeservefonds,, „3.000, 000 . so klar, wie daß derselbe eine schlimme Einwirkung germaßen zurückgeführt werden. . Bezahlung ihrer Lieferungen, Arbeiten. Dienste möbelgarnitur, aus Pforzheim eine reichhaltige Bi⸗ fie auch ohne befonderen Auftrag durch ihre Rechtshandlungen, Verträge, Prozesse, Vergleiche u. s. w. für Banknoten im UVmlaaf. 47.736, 509 . auf Handel und Wandel ausübt. . Verkauft auch der Detaillift nur mehr gegen Kassa, oder Verrichtungen auf ein Jahr festgestellt joutertewaarenausstellung zu nennen; Militãärtücher, e Verwaltung Rechte erwirbt und Verpflichtungen übernimmt. . ãglich fällige Verbindlicbkeiten. 7, Iõ54, 646 ö Ein greßer Theil des Betriebs kapitals liegt auf so wird er nicht mehr, wie dies jetzt häufig der Fall werde. Buckskins u. s. w. sind vertreten durch Gebr. Dolt Sie führt alle Geschäfte der laufenden Bau und Betriebs verwaltung ihres Bezirkes, sie An Kündigungsfrist gebundene Ver- diefe Weiss unproduttiv in den Büchern fest. Um ist, genöthigt sein, Kapital zu hoKzn Prozentsätzen ö . in Villingen. Die Glasfabrik Herzogenweiler er entscheidet insbesondere auch über Beschwerden und Entschädigungsansprüche aus dem Personen⸗ und l 0635316 den Kunden den beanspruchten Kredit gewähren zu aufzunehmen, er wird vielmehr im Besitze von Baar Die Schw arzwälder Industrie⸗Aus-⸗ freut das Auge durch eine kunstvoll aufgebaute Py— Güterverkehr. . . Sonstige Passi 1,525, 414 können, fordert der Detaillist und Handwerker von mitteln sein, die es ihm ermöglichen, eine günstige stellung zu Villingen ist am 15. August er⸗ ramide von Hohlgläsern verschidenfter Art und 5 8* * Die Verfügungen der Kommissionen unterliegen der Beschwerde an den Herrn Minister für Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen seinen Lieferanten, Großhändlern und Fabrikanten, Gelegenheit zum Einkauf der Waaren abzuwarten, 56ffnet worden. An derselben ist der württembergische Farbe. Die Leder ⸗Industrie ist reich vertreten, und 4 Oktober d. 6 Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. . . Wechseln sind weiter begeben worden 4. 2, 978, 840 eine ebenso lange Kreditfrist, und so bildet das überhaupt auf reelle Bedienung Anspruch zu machen. Schwarzwe ld mit 140 Ausstellern betheiligt. Einem zwar Villingen, Gutach, Rottweil und Villingen, ; Der unterzeichneten Direktion verbleiben zur unmittelbaren geschäftlichen Erledigung alle 80 3. ganze zeutsche Verkehrsleben eine Kette unproduk- So groß augenscheinlich die Vortheile auch sind, Bericht des ‚Gewerheblatt aus Württemhurg' über ebenso Fahrnau (m badischen Wiesenthal); aus tiven Borzens, ein fortgesetztes Hindernißz für die welche eine Reform unserer Zahlungsweise her- die Ausftellung entnehmen wir im Auszuge Folgendes: Ebingen ist gepreßtes Leder in verschiedenen Farben,

generellen und alle auf das Gesammtunternehmen bezüglichen Angelegenheiten, insbesondere die Festsetzung Die Direetiom. fortgesetztes Hindern lc . n unserer . ä. zir im Ebtuge des ker Fahrpläne, die Rormirung, Auslegung und Anwendung der Tarife, die Vertheilung der Wagen, die ö. produktive Anlage eines großen Theils des Betriebs. beiführen würde, so schwierig scheint es, (ine Das Ausstellungslokal ist die architektonisch und sowie Ledertuch zur Ausstellung gebracht. Schwen—⸗ ̃ Soeben ist erschienen: kapitals. Ein einfaches Rechenexempel zeigt, daß es Aenderung auf diesem Gebiete herzustellen, akuftisch gleich zweckmäßig? ehemalige Benediktiner ningen, Kandern und Villingen haben sehenswerthe bahn⸗Baumeister Zimmermann, angesttzt worden ist.

Beschaffung von Betriebsmitteln und Materialien. ö ; 8 2 ; diesem .; w ; x z esche Es wird zur Vermeidung von Verzögerungen ersucht, Korrespondenzen in Angelegenheiten, Stati ti l Tabellen einen erheblichen Unterschied macht, ob gegen Baar, welche doch in erster Linie aus der freien Initia⸗ kirche, die Maschinenhalle und einige Säle des an⸗ Sattlerarbeiten ausgestellt.

Die Submissions. und Kontrakts Bedingungen welche zum Geschäftsbereich der Kommission gehören, direkt an diese zu richten. 2 mit einem Ziele von 4 Wochen oder von sechs und tive des Kaufmanns⸗ und Gewerbestandes hervor. grenzenden Realgymnasiun s. In der Maschinenhalle finden wir eine patentirte liegen in dem vorbezeichneten Bureau während der Elberfeld, den 15. September 1876. aus dem

mehr Mongten verkauft wird. Bei einem Ziele gehen muß. Die Apathie eines großen Theils un.! Besenders bemerkbar, weil hörbar, machen sich Heißluftmaschine von Lehmann in Dessau (on der Göeschäftsstunden von 8 bis 3 Ur zur Einsicht aus, Königliche Eisenbahn-Direktion. P R ö . A von sechs Monaten kann der deutsche Kaufmann sein seres Gewerbeftandes gegen Neuerungen, die ihm beim Eintritt in die Ausstellung die Orchestrions, Großherzoglich badischen Regierung geschickt) von freien Antrag gegen Erstat—⸗ Ventschen lichs⸗Anzeiger k d

können auch auf portof Geld nur zweimal im Jahre umsetzen, und muß des⸗ anfänglich unbequem dünken, läßt befürchten, daß worunter eines von Schönstein in Villingen mit 2 Pferdekräften (Preis 2700 S6). Noch sind zu

im Zimmer des ̃ Bureans Königlicher Eisenbahn-Dixektion,

z Pferdekraft; dieselbe verbraucht per Stunde 400

tung der Kopialien von dert bezogen werden. halb, wenn er, um einen genügenden Nettogewinn zu selbst die vereinigten Bemühungen sämmtlicher kauf 3 Trommeln und schweren Gewichten, das andere nennen: eine Petroleum (Gaskraft -) Maschine von

annover, den 30. August 1876. 8 Königliche Eisenbahn Direktion.

Berloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Papieren. lisis] Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage stat

nen, sind folgende Nummern gezogen worden:

Kuranl. gratis.

l

Grünberger Weintrauben

nun zu empfehlen 2 Bo. Pfund 30, zur Kur 35 3. Ueber Backobst, eingel. Früchte, Säfte, Pflaumen⸗ u. Kirschmus ꝛe. off erire Prei pers Zur Fortsetzun fzefundenen Aus- sich jahrel. halt. u. fehr bewährten Traubensaft à Fl. 14 M ganz

l00sung der im Jahre 1876 zurũckzuzablenden vnd zu solchem Zwecke zu kündigenden Kreisobligatio⸗

Eduard Seidel n Grünberg i. Schl.,

g d. Kur mache auf den v. mir konserv.

besonders aufmerksam. (a Cto. 1231/9)

L. Semester 1876. Preis 1 1 25 3 NRerlim.

S8. Wilhelmstraße 32.

zu beziehen.)

Königlich zreuß Staats⸗Anzeiger.

Verlag der Königlichen Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preuß. Staats Anzeigers.

(Für Auswärtige gegen Einsendung des Betrages in Reichs Briefmarken durch die genannte Expedition

Zweite Beilage

erhalten, mit seinem Gelde 60 /o Bruttogewinn er— zielen muß, den Preis der Waare um 30 gegen den Selbstkostenpreis erhöhen. In derselben Lage be— findet sich der Detaillist, welcher die vom Kaufmann oder Fabrikanten bezogene Wagre an den Konsu⸗ menten verkauft. Auch er muß, um den Kunden z. B. einen sechsmonatlichen Kredit gewähren zu können, dementsprechend den Preis der Waare stei⸗ gern; hierzu kommen dann noch die Prämien für das Ristko, welches mit dem langen Kredit verbun⸗ den ist. Wir werden sonach einem Widerspruche nicht begegnen, wenn wir behaupten, daß durch die gegenwärtig bestehenden Verhältnisse eine wesentliche Vertheuerung der Waaren herbeigeführt wird.

männischer und gewerblicher Korporationen gegen den von Blessing in Uaterkürnach. Beide haben 2 Walzen; ein solches Werk kostet ungefähr 9000 . ist ein von Imhof u. Mukle in Vöhrenbach ausge⸗ Selbstverstãndlich Ausstellung in Schwarzwälder Uhren, handen sein mögen.

die Aktiengesellschaft Lenz⸗ Remonteirs,

Widerstand Einzelner, welche vielleicht ihre Rechnung zu finden hoffen, daß sie ihren Kunden Kredit ge— währen, machtlos ankämpfen werden.

Wir glauhen aber, daß auch die Gesetzgebung ein wirksames Mittel besitzt, die Bestrehungen auf Abkürzung der Zahlungstermine kräftigst zu unterstũützen. Dieses Mittel besteht unseres Er⸗ achtens darin, daß die Verjährungsfristen für Forderungen, welche aus dem kaufmaͤnnischen oder gewerblichen Betriebe entftehen, auf thunlichst kurze Zeit reduzirt werden. Es ist diese Abkürzung der Verjährungsfristen eine Presston auf die Handel und Gewerbtreibenden, auf eine promptere Zahlung

Interessant mechanisches

welchen gegen 1000 vor gestellt haben n. A.

Gewichts Regulatoren, niatur Regulatoren, viele Pendules, besonders auch Miniatur · Regulatoren mit sichtbarem Barometer und Gewerbeverein Furtwangen: Ein Jahres⸗ regulator, ein Federzugregulator, 8 Tage gehend, und ein weiterer mit stchtbarer Ankerhemmung und Queck = Aus der Gewerbehalle Furtwangen

silber⸗Pendel.

Gramm Oel, Preis 1600 ; eine Dampfmaschine von Weiß in Tuttlingen, Preis 1090 M; Bracher von Villingen hat Metalltücher nebst durchgefrästen Messingplatten für Papierfabriken ausgestellt.

Arbeitermarkt. Die,, Trier. Ztg.“ entwirft ein wenig erfreuliches Bild von der Lage der Arbeiter am Rhein, wo in Folge der durch die hohen Löhne ge— steigerten Anwendung der Maschinenkraft in der Landwirthschaft sogar aus den ackerbautreibenden Gegenden tüchtige Arbeiter fortziehen, um anderwärts Beschäftigung zu suchen.

Der engkische Arbeitsmarkt hat sich, nach