1876 / 223 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ö *

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗AUnzeiger.

b fũr den Deutschen Reichs · n. Kgl. pe

Staats · Amieiger, das Central · Dandelsregister und das * f entli⸗ h l t A nze iger. F serate nehmen an: dag a , . ? 51 2 Postblatt nim mt an: die Königliche Expedition 3 K —— 2. 9 Sachen. 5. Induetrielle Etablissementa, Fabriken und . a m ,, rr ; 1 * 223. 3 ir. Darn * 2 n ; . de⸗ gAeutschen Aneiger⸗ und Aöniglich 4 gebote, orladungen z E nval 5 Nudolf Mosse, Saasenstein ,,,, . 11 . . sms,, ern; sowie üb ? ; 7 öfff 77 16 g rn, Bekanntmachungen Rogier, G. 8. Daube & Co, é. i In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Konkurse vero en icht: Berlin, 8. T. Wilhelm ⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosang, Amortisation, Zins ahl g. Theater- ? en & Winter, sowie alle übrigen grõßeren 7 Patente, z I) die von den Reichs, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, n. 38. w. von zllen lichen Papieren. ie. 3. . 40 In der Borsen- AVnnoncen⸗GBureaus. 2 die ö . a n n 8) die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, x z k ) die . ö 28 . en. . lid rar ee , 4 ellen, ) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn Verbindungen Berlins, . ö h die Rebersicht vakanter für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern, Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Verloosung, Amortisation 5) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, . 1) das Telegraphen-Verkehrsblatt Steckbrief. Gegen die unverehel. Anna Zinszahlung u. s. w. von offentlichen ; 3 die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter, z ö. ö. . . Klamke, am 7. Oktober 1854 zu Ohlau in Schle— Papieren. ö * ies . ig i . * n 9. ; . ö . e ann n, grö gn i in S ; J M ĩ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und ö sien geboren, welche hier im Jahre 1874 diente, Bei der am 13. September er. stattgefundenen re r, s Modellen vom 3 1876, , Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Weisse Gardinen,

. Tisehdeek en, LTeppiehe, Möhbelstome I zu enorm billigen Preisen wegen Geschaftgperle ung nach ei ziger Straße 2.

und sich im Herbste desselben Jahres nach Berlin begeben hat, ist die gerichtliche Haft wegen Betru⸗ ges aus §. 263 des Strafgesetzbuches beschlossen

Ausloosung der mit dem 1. Januar 1877 zur Rückzahlung kommenden 4½igen Rentenbriefe der , des vormals

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r 20h

worden. Es wird ersucht, auf die 2c. Klamke zu Landgräfli essischen Amte e n achten, sie im Betretungsfalle festzunehmen und folgende . a, ge , Das Central⸗Handels-Regsster für das Deutsche Reich kann durch alle Past-Anstalten des In= Das Central- Handels Register für das Deutsche Reich erschfint in der Regel täglich, Das mit allen bei ihr sich vorfindenden Gegenständen Lit. A. d 566 Fl. M 857. 14 98. Rr. 31 und Auslandes, sowie durch Carl Heymann'z Verlag, Berlin, We, Königgrätzer Straße 108, und alle Abennement beträgt 1 6 50 . für Das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J.

die Erpedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

und Geldern mittelst Transports an unsere Ge⸗

. r 48 59 92 115 und 137 fängniß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den

Fl. 30D. oder M 5142.

Buchhandlungen, für Berlin auch durch

e 3 E16

84 8. 190 Stück Litt. EB. A 100 Fl. =

Grünberger Weintrauben

3 C epdemiber Jorss eonlgltzes Krcicgectht, , , fi. 43 Jrud irre-, mms Se (gi g , Patente n, ,,, n, , ,, ,, , n,, dn, d, dem, m g, h ild rf 3 r, . * nannten Branchen Sachverständige zu vernehmen. Eisenmarkt und 1. 3 Rückgang der 26 . der Sucht au dem Lande, in die Städte d an ehm e rn ss ien Wr fer Ser . dönialiches Minister ium für Der Plan eines projektirten Unternehmens zur deutschen Roheisenproduktion im Jahr 1874 befänden zu ziehen, findet der Wer sasser went ger resne nem r,, Fl. 4065 Preußen. K 9 ; sich in keinem ursächlichen Zusammenhange mit der in Folgendem: 1) in dem größeren Lohn, 2) dem

nun zu empfehlen à Bo. Pfund 380, zur Kur 35 5.

ueber Backohst, eingel. Früchte, Saäfte,

Handel, Gewerbe und öffentliche

Förderung der Erschließung des äquatorialen Ost⸗

oder . 6857. 14 3. Die Inhaber dieser Renten⸗ am 18. Juli 1851 zu Lippehne geboren, welcher bis briefe werden hierv ĩ B in K aumen⸗ i i ĩ frika in nachgewiesenem Handelsinteresse Abminderung der Zollsätze für Eisen, wie sie nach leichteren Verdienst, 3) daß sich dort häufiger Genuß 17. Juli er. hier beim Hofsattler Voigt in Diensten niß 9 a fe n , . ; w n. Preis ters . Zur Fortsetzung d. Kur mache auf den v. mir konserv. an 1 . ges fu g m r mei . 3 w, 3a e vor . gehe. In Be⸗ z B. Tan: mustt ö 4) mehr Freiheit, richtiger stand, ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter zinsung nur bis zum Rückzahlungstermine er olgt sich iabrel. halt. u. sehr bewährten Traubensaft à Fl. 14 4M ganz besonders aufmerksam Den Lampen⸗ und Yronzewagꝶen „Fabrikanten er auch bereits die werkthätige Theilnahme treff der Frage, ob das Deutsche Reich seine Zoll wohl Ungebundenheit, und 8) so lange die Fa— Unterschlagung und Betruges aus §§. 246, 263 des bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu . Kuranl. gratis. Cto 1231/9) Ernst. Schuster u. Huge Baer gin, Berlin ist unter hervorragender Industrieller unserer Stadt ge politik in Zukunft autonom entwickeln, oder ob es die⸗ briken 26 zu thun 3 ein ,,, ,. . s Das Land liefert der Stadt ein zahl⸗

Strafgesetzbuchs beschlossen worden.

zuliefern. Potsdam, den 13. September 15876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Steckbrief. n

gesetzbuchs , ele, worden.

Gegen den Gärtner auch Haus⸗ knecht Anton Heinrich Wilhelm Gustav Stoehr⸗ mann, geb. 1. Juli 1851 zu Berlin, welcher als Landstreicher und Bettler umherzieht, ist die gericht⸗ liche Haft wegen Diebstahls aus §. 242 des Straf⸗ Es wird ersucht, auf den ꝛc. Stoehrmann zu achten, ihn im Betretungs—⸗

e Es wird er— sucht, auf den c. Neumann zu achten, ihm im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an unsere Gefängnißinspektion ab—

1. Januar 1875 3 Stück Litt. B. Nr. 55 2395 und 210, und werden die Inhaber dieser Renten⸗ briefe zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.

baden und bei der Königlichen Steuerkasse zu Hom— burg gegen Rückgabe der Rentenbriefe ö ö gehörigen, nach dem 1. Januar 1877 fällig werden⸗ den Zinscoupons erheben können. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Nominal⸗ betrage des betreffenden Rentenbriefes abgehalten. Uneingelöst sind noch: aus der Verloosung pro

Wiesbaden, den 14. September 1876. Königliche Regierung. von Wurmb.

Von den zur Rückzahlung auf den 1. November

sich an der

Die Herren Aktionaire unseres

27. Oktoher d. J., in der st

Vormittags beginnenden

eingeladen.

Eduard Seidel n Grünberg i.

21. ordentlichen Generalversammlung

Mit Bezug auf die §§. 28 und 29 unserer Statuten ersu Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien 3

Schl. Bergischer Gruhen⸗ und Hütten⸗Verein.

Vereins werden hiermit zu der auf Freitag, den ädtischen Tonhalle in Düsseldorf anberaumten, um 11 Uhr

en wir die Herren Aktionäre, welche

dem 16. September 1876 ein Patent auf einen PetroleumlampenRundbrenner in. der durch Beschreibung und Modell nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der An⸗ wendung bekannker Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. ö Dem Fabrikbesitzer E. Hahn, in Schöneck ist unter dem 16. September 1876 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Stellvorrichtung der Flügel an Wind⸗ rädern, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

funden hat. Im Hinblick auf die in den nächsten Tagen in Bremen bevorstehenden Kon— ferenzen zur Verhandlung über die Möglichkeit eines einheitlichen internationalen Wechselrechts wird die Frage angeregt, ob es erwünscht sei, sich für die Zulässigkeit von Wechseln au porteur zu er⸗ klären, welche nach der Gesetzgebung mehrerer Län— der zulässig sind. Das Kollegium erklärt, daß ein Bedürfniß hierzu nicht hervorgetreten sei. Zu den im Dezember stattfindenden Neuwahlen für ein Dritttheil des Aeltesten⸗-Kollegiums, wie auch der Finanz⸗Kommission der Korporation werden die nöthigen Vorbereitungen angeordnet. Nach dem ge⸗ setzlichen Turnus würden aus dem Aeltesten-Kolle⸗

*

gium mit dem Ende des Jahres ausscheiden: Hr.

selbe auf dem Wege von Verträgen fortführen solle, ent⸗ scheidet sich die Handelskammer im Sinne des Weiter⸗ bestandes vertragsmäßiger Verhältnisse, besonders aus⸗ führlich äußert sich die Handelskammer über die Beziehungen zu Rußland. Sie wünscht im In⸗ teresse des Verkehrs der Provinz Abänderungen im russischen Zolltarif hinsichtlich des Rohzuckers, des Araks, Rums un s. w. in Fässern, des Getreidebrannt⸗ weins in Flaschen, Liqueuren, Kirschwasser u. s. w., des Essigs jeder Art in Fässern, des Rüböls, der seidenen Fabrikate, der baumwollenen Gewebe, der gewalkten Wollenzeuge, wie Tuch, Halbtuch, Ka— simir und Trikotkasimir, ferner hinsichtlich der fer⸗ tigen Wäsche, der Bekleidungsgegenstände, des Rauchwerks, der Porzellanwaaren, der Galanterie⸗

halt, bietet. reiches, gefährliches Proletariat, wenn die Städte sich seiner entledigt haben. Der Verfasser spricht schließlich den Wunsch aus, daß doch bald das Handwerk, das seßhafte, wieder in Aufnahme kom⸗ men und die Lehrlingsfrage und die Lage der Meister gründlich erörtert werden möchte. Wie die Disziplin die Grundlage unseres glorreichen Heeres ist, so ist sie es auch in der Schule und in allen übrigen Lagen des Lebens. Also fort mit diesen unvollkommenen Einrichtungen im neuen Deutschen Reiche, ruft er aus, „beschränkte“ Freiheit ist die Stütze der Ordnung und Wohlfahrt.

Dem Bericht des Gewerbevereins in Nürn—⸗ wir

alle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vor⸗ 1875 gekündi lusi ; spätestens zum 12. Oktober d. F ; 8 ö st Präsi Sehei K zien. h ze Kurzwaaren, der Schlosserarbeit, der Möbeln, berg für 1876 entnehmen folgende Stelle: * hmm Jig gten Obligationen des vormals inelusive nach Nummern geordnet und von einem d j ö! ri , ang des preußischen Staats ertheilt Präsident Geheimer Kommerzien-Rath Conrad, Ge. und Kurzwaaren, der Schlosserarbeit, der Möbeln, ig für. 1876 e ole .

denden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ Kur 2 Anlehens vom Jahre 1863, find entweder oppelt ausgefertigten Nummern⸗Verzeichniffe begleitet, 2 Umfang des preußisth heimer Kommerzien-Rath Arndt, Kommerzien-Rath der wollenen Teppiche und der Equipagen. . . im Laufe . ö. . gegen die . Fewerbvereine von vielen Seiten der Vorwurf er⸗

ports an unsere Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Potsdam, den 13. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Steckbrief. Der Tagearbeiter Gottlieb Ram⸗

denselben in unser Gefängniß einzuliefern. Gott— lieb Rambau ist in Bankau, Kreis Kreuzburg S. S., geboren, 42 Jahre alt, evangelisch, 1,61 Meter groß, hat blonde Haare, freie Stirn, braune Augenbrauen, graue Augen, gewöhnlichen Mund und dergleichen Nase, blonden Bart, mangelhafte Zähne, ovales Linn und dergleichen Gesichtsbildung, n. Ge⸗

die Beträge der nachstehenden Nummern noch abzu⸗ heben: Litt. B. Nr. 650 651 1595 2771 3051 3055 3776 4451 4152 4986 6229 6728 a 500 Thaler, Litt. G. Nr. 577 578 583 585 586 587 588 589

18. September 1876. Hauptkasse. Otto.

Königliche Regierungs⸗ Humburg.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Admiralsgarten⸗Bad.

in, unserem Geschäftslokale hierselbst oder bei der Berliner er f ffn et. in Berlin,

dem A. Schaaffhausen

en Bankverein in Cöln,

den Herren von der Heydt-Kersten & Söhne in Elberfeld,

1) Bericht des Verwaltun

Tagesordnung:

Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere. 2) Bericht der JReyiflonskommffflon ö.

3) Ausloosung der am 1. J 4 Januar 1874. 4 Wahl dreier Kommissarien,

gsraths über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die

uli 1877 einzulösenden Partial-Obligationen der Anleihe vom

Königreich , . Auf 5. Jahre, 25. August 18576, Br. G. Selknick, Leipzig, Walzenstuhlung für Mahlmühlen. 25. August, Robert Anke, Oelsnitz im Voigtlande, rotirende Trockenmaschine

Doppel ⸗Dampfstrahlpumpen.

Bayern. Kaufmann Anton Gätschenberger in Nürnberg, Herstellung verzierter oder bemalter Spiegel, für die Dauer von einem Jahre,.

Sachsen⸗Altenburg, 12. September. Der Gas⸗ motorenfabrik Deutz in Deutz, verbesserter

Frentzel, Kommerzien⸗Rath Kauffmann, Kommerzien⸗ Rath Mendelssohn, Geheimer Kommerzien-Rath Ravens, Kommerzien⸗Rath Schwabach. Von der Finanz⸗Kommission würden ausscheiden: Hr. Kom⸗

verein der Provinz Preußen hält, der Königsb. Hart. 3.“ zufolge, seinen zweiten Gewerbetag Sonntag, den 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Versammlungslokale des Gewerbevereins zu Danzig ab. Auf der Tagesordnung stehen fol— gende Vorträge: 1) In welcher Weise ist das Lehr⸗ lingswesen zu regeln, wenn die Heranbildung eines

Oesterreich gegenüber spricht sich die Handelskammer für die Aufrechthaltung der den sogenannten Ver⸗ edlungsverkehr schützenden Bestimmungen aus. Bei Erneuerung des Handelsvertrages mit Italien wünscht sie, daß über den bisherigen italienischen

dortigen Brennereien richtig normirt werde. Betreff Englands sei die Aufhebung des Aufschlags von 5. . auf importirte Sprite nothwendig. Frankreich ge⸗ genüber empfehle sich die Beibehaltung des bestehen⸗ den Vertragszolles für Sprit von. 15 Fr. pro 100090 Literprozente und die Beseitigung der un⸗ günstigen zollamtlichen Behandlung des deutschen

hoben worden, daß dieselben ihren Standpunkt nicht zu würdigen verstünden, daß viel leeres Stroh ge⸗ droschen werde und die gegebenen Mittel großen⸗ theils verzettelt würden. In Wirklichkeit haben

. 94 h 8 t ; 3 3g h 9j li h h 29 88. is Nr 551 56 J 563 566 582 585 * 8 8 h g ? . 2 sg ? 6 J 1 2 1 1 4 Garne. 29. Augu t, C . Mehlf 1 2 Ur d Vr. * riedrich Augu st Sch ü er. 8 5. l er * as ital i enif che Br ennst euer⸗ z vp rate W ö i itte Und mit großen Au pizien

gewerbe aufhelfen sollten, den an sie gestellten An⸗ forderungen wenig entsprochen. Wie sich im Be⸗ reiche der politischen und staatswirthschaftlichen Be⸗ strebungen unserer Zeit nur allzu sehr das Verlangen nach Hülfe von außen kundgiebt und die Selbsthülfe, die Bildung des Mannes und Staatsbürgers von innen heraus und die daraus hervorgehende natur⸗

sichtsfarbe, untersetzte Gestalt und am linken Bein I2496 102. Friedrichstr. 102 nel e ens duftrag erhalten, die nächste Bif t 3 ichti 6 . 6 ö . iel. ,

; . tz i c ** 6 102. 7 *. ö R . ö ; . ilanz mit den Gasmotor, 5. Jahre. werktücktigen Gewerbestandes erzielt werdem soll? Spiritus durch die ausschließlich für diese Marke gemäße Aufbesserung der Politischen und staatlichen mehrere laren von verheilten Wunden und spricht Täglich russ. röm., Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ k , n, ,. zu vergleichen und rechtfindend dem Verwal- (S. Anzeigen am Schluß.) ö Stadtrath Heyroth zu Elbing, Ml r⸗ enn . lettres 4a quit rouges. Die eigene Verhältnisse noch lange nicht zu rechtem, innigem polnisch und deutsch. Seine Bekleidung kann nicht bäder für Herren und Damen. Wochentags von ; arge zu ertheilen. meister Schütz zu Danzig. 2) In wie fern kann Tarifgesetz gebung anlangend, so wünscht die Handels- Verständnisse durchgedrungen ist, so bewegt

angegeben werden.

ladungen u. dergl.

Suhhunstations⸗Patent.

Das dem Gürtlermeister Hermann Holle gehörige, in Reinickendorf, Bürgerstraße Nr. 3 . 6 Grundbuche von Reinickendorf Band VI. Bl. Nr. 210 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 31 Oktotzer 1876, Vormittags 10 Uhr,

scheides durch den Gerichtsvogt Grunge zu Bassum an den Ober⸗Amtsrichter v. Harling hiermit öffent⸗ lich zugestellt. Freudenberg, den 15. September 1876. Königliches Amtsgericht.

—s8, Sonntags von —12 Uhr. Russ. und röm.

PDehbet.

5) Wa

l von

zwei Mitgliedern des Verwaltungsraths.

Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Sieben und fünfzigster NRechnungs⸗Abschl

pro 1. Juni 1875 bis 31. Mai 1876.

Gewinn⸗ und Verlust. Conto.

Cx clit.

v. Harling.

Moritz Weickert. Peter Robert Kraft.

Im vorgenannten Geschäftsjahr wurden im Köni und davon Prämien vereinnahmtt: ... 6. . Leipzig, am 24. Juli 1876. Direction der Leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt. Angust Auerbach. Sachsenroeder.

greich Preußen versichert:

0 1027, 728, 918 ; 1855, 1657

Lemke.

in gewalkte und ungewalkte zu unterscheiden, son⸗ dern die Verzollung von dem Grade der Feinheit abhängig zu machen. Der Handels⸗Minister wünscht die Zweckmäßigkeit dieses, Vorschlages, sowie die eventuellen Modalitäten seiner Ausführung in näch— ster Zeit durch eine Kommission von Sachverstãn⸗ digen unter Zuziehung einiger mit der fraglichen Branche vertrauten Fabrikanten und Händler näher

Bundesrath zur Abfchaffung der Reservatrechte der deutschen Freihäfen, insbesondere Hamburgs, anzu—

dem Wohlstande der Gewerbetreibenden durch Ab⸗

zuwenden, um für die einzelnen Fächer des Hand⸗ werkerstandes Verhindungen zur Förderung ihrer besonderen Interessen zu begründen? (Referent: Dr. Lindwurm zu Insterburg.)

Die Handelskammer zu Posen sagt in ihrem Jahresbericht für is7s über die allge— meine Lage des Handels und Verkehrs u. A.: In

bei dem Reichsrathe die strikte Durchführung der in

dem Zollgesetze vom 1. Oktober 1873 getroffenen

kammer, daß die Basis, auf der dieselbe bisher sich

n

Zur Freizügigkeitsfrage brachte die ‚N. Hann. 3. vom 10. d. M. eine Korrespondenz aus der Pro— vinz Hannover, die die ländlichen Ar beiter verhältnisse zutreffend schildert. Der Haupt— inhalt derselben ist folgender: Der Drang, sein stilles Dorf, wo man auch seine lohnende Arbeit, freilich unter strenger Aufsicht von Seiten der Ar⸗

sich auch auf dem volks irthschaftlichen und ge⸗

4 . , E ren . aba bher og z itzung des Aeltesten-Kolleginums n,. , Sys bblichen Gebie s Bestreben, i öerli

. , den 15. Septemher 1876. . Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ ö ö . . ß 6 vom 18. Sep. kürzung der üblichen Kreditfristen für gewerbliche aufgebaut, und die Grundsätzer in, denen Sxpstem werblichen Gebiete das Bestteben/ in Aeußerlich⸗ J önigliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. mittags. (No. 269 / 3) Der Verwaltungsrath. tember d. J. ist Folgendes hervorzuheben: Es ist Leistungen aufgeholsen werden? ,, Fabrik⸗ . Normen J h . , . 66 gif ,,, zur . 96 ö ö. ; c d. J. ist Tolg . : n, ; öniasberg, Fabrikbesitzer Pfan⸗ halten und vor Angriffen auch fernerhin geschützt Zustande zu gewinnen, und hat im xause de I Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 7725 neuerdings in Vorschlag gebracht, die wollenen besitzer Gamm zu Königsberg, Fabrikbesitzer Pfan⸗ ha Angrif ̃ e istaͤnde zu he J ,, . . ( 725 ? ; 3. ö ; j , 3) Welche Mittel sind an⸗ würd letzten Dezennien mancherlei Experimente zu Tage . ; nschmidt zu Danzig.) 3) Welche Mittel sind an- würden. * ö , . a, Waaren bei der Zollgbfertigung nicht mehr nense 5 zig) 8) gefördert, welche höchstens als Palliativmittel zur

Hebung der kranken Zustände zu bezeichnen sind. Hierher gehören die Einrichtungen von Gewerbe⸗ hallen, Abhaltung von Verloosungen u. dergl. mehr. Sie konnten, weil sie der tieferen Auffassung der Sachlage entbehrten, höchstens zur Milderung des sekundären Leidens beitragen, das primäre Uebel blieb bestehen; dem Gewerbe selbst war damit so

an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, An Provifions-Conto: , a err n f f Zweige des Handels der Induffrie beitgeber, fand, zu verlassen und fein Glück aus- wenig geholfen, als Almosen dem Elend und der . , . iltraße Rr. 25, . * Per Prämien⸗Conto: 166 rörtert zu sehen. Das Kollegium wird dieser Auf⸗ kaum einem Zweige des Handels und der Inzustrie beitgeber, fand zu verltslen u , uth Abhülfe zu schaffen vermögen. In solche Jimmer Nr. 23, im Wege der nothwen digen Sub sa⸗ Provision an die General⸗ und Spezial⸗Agenten, ab⸗ Vortrag aus dem Jahre 1874575 MS 2, 538717. 05 * Borschlage geeigneter Fabrikanten und sei etwas von dem fröhlichen Schaffen wahrnehmbar wärts zu versuchen, datirt auf den Ortschaften, Armuth Abhülfe zue schaffen vermögen. In . station öffentlich an den Meistbietenden versteigem t, . des Antheils der Rückversicherer. J 257, 949 44 Prämien Ginnahme! im Jahr? R Händler enksprechen Seil dem Erlaß der Maß⸗ und gewefen, das auf der gesunden Grundlage regel⸗ welche von der großen Heerstraße abliegen, seit einem Veranstaltungen dokumentirte sich recht eigentlich der ö und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des, Unhbosten⸗Cento; ö 1875,76, abzüglich der Ru! Gewichte rdhungeist für weite Kreife das Bedürfniß mäßigen fördersamen Bedarfs und Austausches sich Decennium. Mit dem reichlichen Verkienste in den im engen Kreis beengte, Sinn, die, deutsche ö . Zuschlagt Gehalte, Reisespesen, Steuern, Porti 2c... 22,500 51 sicherun s. Planten z 2, 068,277. 73 . hervorgetreten neben den gesetzmäßigen vollen Be entwickle. Unlust an Unternehmungen, Rückgang Städten trat ein bedauerlicher Mangel an Arbeits⸗ bürgerei Die. englische ,, ,. , ameri a. den . Nopember 1876, Mittags 12 Uhr, . Aetien⸗Zinsen⸗Conto: / . j e we. ; ̃ 4,606,994 78 . nennungen der Maaße U nd Gewichte abge⸗ der Preise und stockende Umsãätze hätten sich allent⸗ kräften auf dem Lande ein und hatze zur Folge, nische ,, . kennt. . . , 1 2 1 9 J 2 9. 62 1 7 9 ' ——— ( * 9 * 61 5 1 J jzons⸗ sy 8 8 zr toe * or bie 2 2rAar V ö J vor . D ? ebenda verkäͤndet werden. . Sine gu lee n d ,,, 24,000 00 Brandschäden⸗Reserve⸗Conto: 26 kürzte Bezeichnungen derselben anzuwenden. halben gezeigt. In der Provinz Posen hätten sich daß dem Dienstpersonale unerhörte Anerbietungen derartige Vorkemmnisse nicht; 6. , ., . Das zu versteigernde Grundstück ist ; d. Brandschäden⸗Conto: = ö 66 onto: . n . schäftli Verkehrs die Schwierigkeiten ch verschaͤrft durch die Lage gemacht werden mußten, um. selbiges zu fesseln. das Gewerhsleben in freien ahnen, und verscaf zu versteigernde Grundstück ist zur Grund en⸗Conto: Vortrag der Brandschäden⸗Reserve aus dem Jah Wiewohl die Interessen des geschäftlichen Verkehrs die Schwierigkeiten noch verschärft durch die Lage se f gal 5d schei⸗ sie en R d Absatz durch de eren Werth stener bei einem Lerfeiben unterliegenben' Gesämml⸗ bezahlte Brandschaͤden, abzüglich des Antheils der rg, fh 2 4 mobiles eilllder Schule lund der Riffen der dortigen, Landwirksschafl, eines Hauptfaltors Kin Magd mfordert und srhäsl auf den äphsi, ich Ptem'n ennk et ez, urchgeng mnere l en. Fläͤchenmaß von 1895 Ar mit einem Reinertrag von nn,, 1671s une re n n nn,, J. ffäens dies eberrinsttimüng in dem Gebrauche bie, threr Wohlfahrt. äßlge Einnahmen ei geringem denstzn Ackerhofe, so bis set und, ede Woche der Crieugnisse, welch wen, Kichti seng geßt . 24 3 und zur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt. „Brandschäden-Reserve⸗Conto: n n m n m nen k k dringend erfordern, ist eine folche Ernteerträgniß, schwierige Absfatzverhältnisse unter ein Pfund Butter extra,. Hatte die dienende Persen Handwerkern und . Fabrikanten auf den ö Die Bietungskaution ist auf 1200 festgesetzt. zurückgestellt für schwebende Brandschäden, abzüglich Mieth ⸗Eonto für Leipzig: ? . . kenns lalhhteleelt' neben, umak gleichzeltis mit wachsenden Betriebekosten Und im Jusam menhang früher die Pflicht, ihre Herrschaft, zu bitten . gebn ,. b ö . ö . ö Steuerrolle und beglaubigte Ab— j des Antheils der Rückversicherer.s .... 133,405 000 wvereinnahmte Miethe ö. M 20 „760. 00 einem on der Kalferlichen Normal- Cichungs. Konimis⸗ Hiermit, Kapitalsbedürsnisse, die in Ssteren Ge n, 5. in e e. * 1 . , y 9. ,,,, . rift des Grundbuchblattes, Abschätzungen, andere Effecten⸗Conto: s F D, 6b. e sfest: aewendeten Schema abgekürzter Fälle „z Fleißes, Umsicht und sorgfältiger Schranke sofort, und wollte eine besorgte Daussrau werden. 2 k . t : c en Schema abgekürzter Fällen trotz Fleißes msicht und sorgfsaltige J ö ö standes i 8 duelle Le ö sgen: . das Grundstück betreffen? Nach weisun gen und be CGours verlust an realisirten fetten son ss k ö 16 898 17 ,,, . don Ww l rthfeenftunh lediglich den Anforderungen der chra moniren, fo warf man die Drohung hin „Mar= standes ist da? individuell ö ö k , sind in unserm Bureau V. . Prämien⸗Conto: Mieth⸗Conto für Haunover: S981 3 ö der deutschen Architekten- und In- zeitigen Situatlon zu genügen bestimmt gewesen, tendag. 9 . . und Auf 1 ö . 6. . ö ö ch. ö ,, zurkchgestellt für die am 31. Mal 1836 noch nicht . h ö ö ö ern,, 8 eltet R in techni- hätten einen großen Bruchtheil der Bevölkerung in Dienst getreten) zu machen, und, um Arbeits- Zahigteit des (Wöonens, s iu; zelerkorundlage . . Alle , . welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ abgelaufenen Versicherungen, abz glich des Antheils ß . d. 36 . , , , J ö Provinz n fe Konsumtionsfähigkeit derartig kräfte ,, . . , . 69. , fu fboen fan z f weite ur irksamkeit ge ; in⸗ iger ; e 2. ; 2 ö t Kre a , . ö ö Fesrankt, daß die Rückwirk l s e en übersehen. Mit den Knechten gehts nicht besler. uberhau J 1 , gegen, Dritte der Ein der Rückversichererwr·· , . 2609723 39 1, 51 21 itzt, Die. winschenswerthe Gleichmäßigkeit der heschränkt, zaß zie Püchnirkung, im, Gchimunten Eh irüher ri ter Knecht 4 bis 5 Thaler gemeinsamer Wirksamkeit gegeben, zur Erreichung ( tragung in das Grundbuch bedärfende, aber nicht Bilanz ⸗· Conto: ö Schreibmweise zunkchst im amtlichen und dadurch Waaren verkehr sich᷑ geltend gemacht. Der Getreide. Bfkam frühst gin, Guter, . geren e che ler erke un! sn taten und hierhe * eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, Jahresgewinn S812, 960 35 wemnöglicht lauch im Privatverkehr anzubahnen, hat Srport sei gedrückt geblieben und hätte häufig die Lohn, ö . . i, J J . k 32 P . . 6, e enz mit den Erzeugnissen ausländischer Ge⸗ so stieg dasselbe in den letzten Jahren bei zwei bezügliche Vereine zelsend und ge g ergäͤnz . J m . . mehr beschlossen, eine aus ach⸗ Konkurrenz mi en Erzeugnissen ausle LKHher ö . . dei pi f O bis 15 ie J ĩ 1iüssen.“ . . spätestens im Versteigerungstermin' an. y 138/77 27 , 138,477 27 ,, . en li ke ef. biete zu feinen Ungunsten aufgenommen. Oelsagten . auf J. , . . die Hand bieten müssen. . zumelden. Bi z kreist zusammengefetz ommlssion zu berufen und wären in ihrer Bedeutung zurückgetreten. Das Spi⸗ Thaler ze, und man Pries sich gluctlich, wenn, . . . 859 9. 9g ö. Berlin, den 26. August 1876. 7162 ilanz am BI. ai ES2zG. ,,,, . ritug. und? Spritgeschft hätte durch wachsende Mann, der 1 in . 9 ö 1 D j J k ö be e eee . 6. M ie ,, itüetn bogen kuf! äude Ploduffiöon gelitten. Der frühere sehr anfehn⸗ wie man sagt, unter Handen hat, ein gewissenhafter August hie G . öh th. e VB zrathe zur weiteren Beschluß⸗ fremde Produktion gelitten. Der frühere sehr ansehn⸗ wi wagt, ; 4 . zewerbe ihre eneralve Der Subhastat ions. Richter. ö . A etirya. S, 9. Passiva. 3 3 3 k ö gewünscht, .. an . . mit Erport⸗ und Bauhölzern hätte in Pferdewärter war. Es begann auf dem Sand; eine und Gewerbe . 10. e, ,,,, J. ler n Teffentliche Zustellung. Debitotingirs e Rerum; 2g gw Freditgteg in saufendler Rechnuun , , 6 , , , , e J Rachstehendẽr Dehitores in laufender Rechnung. 639, 644 1415 Brandschaden⸗Reservter 133 465 65 gium hat ju diesem Zwede fein Mitglied, Herrn bracht. Der Vertrieh in dem Gehiet der Textil— selbst Knecht ist im entgegengesetzten Falle hat er nur Direttign; fahren und eine einheitliche Hand— ö Auszug: Debitores gegen hypothekarische Sicherheit 1,316,450 90 . Prämien Reserve.. ... . 2669725 35 Wälhann. Kiputelti Sztacden arch, die König, erzeugniffe fel ußerst bis auf wenige Ausnahmen, fir Knecht. und Magd zu gbären und R sofffen z denn 1 ,, . Geschehen Amtsgericht Freudenberg, De itores gegen Lombard. . . 215,350 00 Capital⸗Reserve J 14 S6 163 3 liche Direktion der preüßischen Sftbahn, als, ge beschränkt gewesen. Ebenspo sei der Kolonia lwaaren- was bleiht ihm für sich, und seine Hamill . ,, ,, . Ve ; X. September 176. gffeeten HJ 25111430 42 Special Reserve für Effecten⸗Cours⸗Verluste M 175,599. 2; schäftsführenden Theik des deutsch-ruffischen Eisen⸗ verkehr weniger umfangreich und minder lohnend man auch den höchsten Ertrag des Ackers und der an Orten, wo,de ,,, . Gegenwärtig: Ober⸗ Amtsrichter v. Harling. Fasse. Eössß 5? ab Verlust an Effecten nach der Four. Eihkelttak een ch Tarif vom f. Szhteniber Ker, gewefen. Achnliche Stärungzn wären den anderen Piehnncht annimmt, Fräher haelt J V ö 1 sedem Vereing wurde . In Sachen des Eigarrenmachers Andreas Wechsel 3. 3. 9... 137413521 annahme vom 31. Mai 1856 5,917. 45 KFankfftzncte webhrt tbischenn den Stationen der Brahchen er Handess der hrevinz nicht fern ge. sich sellst das, Futter für iht Vieh, nnz hatierte k : ö Audreen ar Gäthenkttztenrleers minregs., Grundtesitz in geipzig zz ö h) , ., 169, 98177 nn en iscnbähn elektelts und Rönigberg J. Flicben. Bei der Maschinenfabrikation hätte ker Kern mit Sen und Schneidelahde; sobald mit der die a n , k ( Firma; Nüstedt C Yieyer in Loge, Beklagte, do. Hannover 1Il,7z0 5609 Special-Reserve für Dividenden ⸗Aufbesserung ... 168 b Nrretatrrgeitnshhene le Heriestrcäct. Sthtrang des aunättigen änebste außer Kehl. ch neitff ken chte golkeng, Berl vincde Lrhmlichteten Kläger k wen. 4 4 . Cl. . erschien nach dem Jahresgewinn S 515 366. 35. . . der dieser Strecke vermuthlich eine erhöhte Wich, niß zu dem gestanden, was an , zu n . , , . rh n ,,, , 6 ihr ern zgen Geschafth nach 11 Uhr Vormittags erfolgtem Aufrufe nur be— igkeit für den Roggen, Hafer. und Rübfen⸗Import gen gewesen. Das Geschäft mit Polen und Ruß. vorbei; Pian hört jetzt oft; zbir daben niht nit Faber e m. . tn, Überh— klagtischerfeits der Fabrikant ftr Zu vertheilen wie folgt: . me ere e ent e ü . e f ö Jahre oe ihn fühlbarem Maße zu. den Edelhoß. den Bauern nöthig, . , , . , n , . ; w zur Capital⸗Resereer .. . p 1,296. 00 eersuchen die hiesigen Getreidehändler das Aeltesten⸗; rückgegangen. Das Kapital, habe sich im großen Keine Aufsicht, nach gethaner Arbeit an; . , n ,, e, , ö. ; Vorgelesen, genehmigt. 5o/so Tantisme an die Directoren ... G ö48. G65 Kollegium, sich dafür zu verwenden, daß auch unserm Ganzen gewerblichen Unternehmungen versagt. Auch hunden“, das ist die Loosung leider jezt auch t *ᷣ ͤste . 9 zt its ; ö fämmtlicher Ver⸗ ; Auf Antrag des Beklagten erkannt: 50 o Tantième an den Bevollmächtigten 6645. 66 Platze ein direkter Verkehr mit der Station die Eisenbahnen hätten mit wenigen Ausnahmen ländlichen Jugend, und da man daheim ben , schne a , 2 J . ( ö der . n re e n, un⸗ zur Special⸗Reserve für Dividenden⸗Auf . der Fur sk Kiem er Bahn gingersamnt werde, Has zig ah . de Beil eg . . v0 9 ö. e n . 5. Ws ef a . . 25 Prozessen entstandenen ö. gehorsam entblieben ist, wird die beklagtische besserung gs 368. 36 deren 3 ie Vorstell ; be⸗ Die Flußschiffahrt sei ohne Erheblichkeit gewesen. sind jezt aus ad c as flache Land, Bils . i , e,. . : ; ird die beklagtisch . k ; : iur ergiebt die Vorstellung einer be ie Flußschiffahrt eit gewele 0 g x 4 ; ; Gerichts⸗ e Gutschrift ö 3 . . Klägers * die Dividende à „Sς 552 pro Actie ; 557 666. 00 n gaht zur Erledigung. Der Vor. Die Bauthätigkeit in Stadt . 3. 96 6 6 3 aer f e nf, ö e r tk ann, ö . Kosten von der Instanz entbunden.“ ? S2, 960 35 sta . s ziritushändl d Allgemei Einschränkungen erfahren. In der lend es scheinen mag, 10 wa ,,,, bei Liefer . 1. e. e. and des Vereins deutscher Spiritushändler und Allgemeinen Einschr— gen erfahren, ö 531 77 eder t Der V e aus dahin zu wirken, daß a. bei Lieferung e ,,,, t ma. 1 zpiritus faz hlcltesten⸗Kollegium Frage der Cifenzölle hat' die Handelskammer sich sich zur ländlichen Arbeit selten wieder kequemt. Ver Vereine aus bahn zu worten beizufügen! fe bekannt, nach Behändigung des betreffend n Be— S, 8327, 716 90 d, 32, 916 90 . ö 66 . 66 abe ö den . fan fe . bei 3 Bundesrathe, wie Bauer suchte Hülfe in der Ernte sollte das Forn pon Wagren stets ing Rechnung , , , i, 1. gun 8 eine Zuschrift gerichtet, sich einer Einge . * 2 ü er in auf dem Felde nicht überreif werden und ausfallen, im geschäftlichen Verkehr sofortige Zahlung ober

bei Militärbehörden und erlangte in dend

Fezulirung Ende des Monats zu verlangen sei