w ......
d. a. das Wort zu reden. Dabei mußte die Frage, ob auch in Bezug uuf die Stempelung der Gold⸗ waaren eine einbeilliche Regelung durch Reichsgesetz wünschenswerth sei, unbedingt bejaht werden. .
Erheblich größer als in früheren Jahren war die
abl der aus der Mitte der Gewerktreibenden der . entgegengebrachten Wünsche und Beschwerden, für welche deren Befürwortung oder Vermittlung in Anspruch genommen wurde. Es darf dies wohl als eine Folge des Strebens der Gewerbekammer bezeichnet werden, die in früheren Jahren vermißte Fühlung mit dem hiesigen Gewerbe⸗ stande zu gewinnen, dessen Organisation mõglichst
zu fördern und mit den sich fortdauernd mebrenden Innungen und ähnlichen Vereinen regelmäßige Be⸗ Jehungen zu unterhalten.
In (letzter Richtung haben sich inshesondere die von Zeit zu Zeit mit den Innungsvorständen abge⸗ haltenen Versammlungen als zweckmäßig erwiesen. In denselben wurde vor Allem das Lehrlings⸗ wesen und die Gewerbeschule, sowie die För⸗ derung des Besuches der Letzteren besprochen. Für die Beurtheilung des Ersteren wurde durch eine mittesst Fragebogen veranstaltete Enquete ein allge⸗ meiner Ueberblick über die hiesigen Verhältnisse ge⸗ wonnen.
Dem bei Gründung neuer Innungen zu Tage ge— tretenen Bedürfnisse nach einem Anhalte für deren Einrichtungen und Satzungen glaubte die Gewerbe⸗ kammer am zweckentsprechendsten durch Ausarbeitung eines Nor mal⸗Innungssta tutes begegnen zu sollen. Die mit derselben betraute Kommission fügte ihrem Entwurfe Vorschläge für eine Regelung des Lehrlingswesens und der Beziehungen zu den Gehülfen hinzu.
Am Jahresschluß endlich wurde von den Innun⸗ gen ein kurzer Bericht über deren Entwickelung und Thätigkeit im verflossenen Jahre erbeten und auch erstattet.
Außerdem beschäftigte sich die Gewerbekammer auch noch mit den Fragen über die Abkürzung der Kreditfristen, über das Aushängen von Tafeln mit den Brodpreisen an den Bäckerlaäden, sowie über die Verpffichtung zur Beibringung von Legitimations⸗ papieren Seitens der von auswärts zugereisten und hier in Arbeit tretenden Gewerbsgehülfen, ohne daß jedoch ein Vorgehen der Gewerbekammer in diesen Angelegenheiten für zweck- oder zeitgemäß erachtet wurde.
Bei allen diesen Berathungen und Arbeiten machte sich das Bedürfniß nach einem organischen Zusammen— hange zwischen der Gewerbekammer und dem Gewerbe⸗ stande selbst immer mehr geltend, so daß die In— angriffnahme der Vorarbeiten für eine Neuorgani⸗ fation der Kammer, namentlich auch mit Rücksicht auf die inzwischen erfolgte Klärung der Ansichten über die Aufgaben und die zweckmäßigste Zusammen⸗ fetzung von Gewerbekammern geboten schien. Dem⸗ gemäß wurde am 27. September eine Kom⸗ miffion eingesetzt mit dem Auftrage, zunächst all⸗ gemeine Grundzüge für eine solche veränderte, auf einer zweckentsprechenderen Vertretung des hiesigen Gewerbestandes beruhende Organisation der Gewerbe⸗ kammer zu entwerfen und nach deren Feststellung durch die Kammer ein neues Organisationsstatut auszuarbeiten. Gleichzeitig wurde die Kommission beauftragt, die Errichtung eines gewerblichen Schieds⸗ gerichtes, sowie die in Verbindung mit der Gerwerbe⸗ kammer stehende Ernennung von gewerblichen Sach— verständigen in Erwägung zu ziehen. Noch vor Jahresschluß konnten die von der Kommission aus⸗ gearbeiteten Grundzüge für die Reorganisation der Kammer in deren Mitte durchberathen und festge⸗ stellt werden, und im gegenwärtigen Jahre sind die weiteren Vorarbeiten sowohl hinsichtlich der neuen Ordnung für die Gewerbekammer, als auch für die Ernennung gewerblicher Sachverständiger und die Einsetzung eines gewerblichen Schiedsgerichts soweit gefördert, daß die entsprechenden Entwürfe noch im Laufe des Sommers dem Senate zur Herbeiführung der verfassungsmäßigen Genehmigung werden zuge⸗ stellt werden können.
r 1876 und ger age Hamburg berufene dritte ordentliche General— verfammlung des Internationalen Transport- Versicherungs⸗Verbandes.
1) Ueber die Nothwendigkeit internationaler Ge⸗ setze, welche die Haftpflicht des Rheders für den, durch Zusammenstoß von Seeschiffen entstandenen Schaden regeln.
2) Ueber die Wichtigkeit der Herstellung eir internationalen Havarie⸗große⸗Rechtes.
3) Besprechung über die Organisation der Schiffs⸗ Klassifikations⸗Institute und ihre Bedingungen für Ertheilung, Verlängerung und Erneuerung der Ver⸗ trauenszeichen (Klassen) und eventuell Beschluß⸗ fassung, ob und in welcher Art eine Einwirkung des Verbandes auf Beseitigung etwa erkannter Uebel⸗ stände ins Werk gesetzt werden soll.
4 Das deutsche Seeversicherungs⸗Gesetz und die
estehenden privatrechtlichen Vereinbarungen über
en Abschluß von Seeversicherungen:
s. Die wichtigsten Abweichungen in den Bedin⸗ gungen der binnenlãndischen Seeversicherungs⸗Policen für Waaren-Transporte, im Vergleiche zum Allg. deutschen Handels⸗Gesetz⸗Buch sowie zu den bezüg⸗ lichen Bestimmungen in den Allgemeinen Seever⸗ sicherungs⸗Bedingungen von 1867 und den Versiche⸗ rungs⸗Bedingungen der Bremischen Seeversicherungs⸗ gesellschaften von 1875.
b. Einige der hauptsächlichsten in Hamburg üblichen Policeklauseln. ;
e. Welche Maßnahmen werden für erforderlich erachtet, um den Seeversicherungsgesellschaften eine Einwirkung bei der Revision des Allgem. deutschen Handels⸗Gesetz Buches zu sichern und eine einheit⸗ liche Regelung deutscher Seeversicherungs⸗Bedingun⸗ gen anzustreben?
5) Feststellung von allgemeinen Grundsätzen, die bei der Eingehung von Rückversicherungsverträgen in Anwendung kommen sollen.
6) Vorschläge von Maßregeln zur Einschränkung der zahlreichen Dampfer⸗Connossementsklauseln, ins⸗ besondere hinsichtlich der Haftbarkeit des Rheders und Schiff fũhrers,
der Erhebung von Zuschlagsprämien bei Verlän—⸗ gerung der Reise und Abweichungen vom gewöhn⸗
ichen Wege,
der Anzeigepflicht der Rhedereien von erfolgter Umladungen von Gütern, nachdem ein Connosse ment ausgestellt wurde.
7) Die Versicherungen auf Güter, welche von den!
Eisenbahnrerwaltungen in offenen Wagen verladen werden. a. Besprechung darüber, ob bei kombinirten Land⸗ und Seereisen das Binnenrisiko (besonders das auf offenen Wagen) fernerweit gratis und ohne die für offene Wagen beschlossenen beschränkenden Bedin⸗ gungen mit übernommen werden darf. b. Besprechung darüber, wie die Transport -⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaften sich gegenüber den Trans: porten von Eisenbahngütern in Wagenladungen, bei welchen die Eisenbahnen, entgegen den Bestim-⸗ mungen des §. 3 des deutschen Betriebsreglements vom I. Juni 1876 die einzelnen Kolli nicht nach Gewicht und Stäückzabl übernehmen, zu verhalten haben, eventuell welche Gefahren unter welchen Be⸗ dingungen, zu welchen Prämien darauf übernommen werden dürfen. 8) Besprechung des aufgestellten Entwurfs einer gemeinsamen Instruktion, betreffend die Behandlung von Partikusarschäden an Gütern Seitens der Havariekommissare der binnenländischen See⸗Ver⸗ sicherungsgesellschaften und Vereinbarung eines ge⸗ meinsamen Tarifs für solche Dienstleistungen.
9) Beaufsichtigung der Stauung von Ladungen in Seeschiffen.
In Spaichingen (Württemberg) wurde, wie das Gew. Bl. aus W.“ mittheilt, am 11. d. M. ein Gewerbe⸗Mufeum eingeweiht, welches der dortige Gewerbeverein und die Handwerkerbank mit ihrem Vorstand, Hrn. Redacteur A. Kupferschmid an der Spitze, zu dem Zwecke gegründet haben, ihren Mitgliedern durch allgemeine öffentliche Vorträge und durch permanente Aufstellung gewerblicher Muster und Modelle Gelegenheit zur Belehrung und zur Hebung der Geschmacksrichtung zu geben, zugleich aber auch, um durch bessere Pflege des Zeichen und Fortbildungsunterrichts, wozu geeignete Lokalitäten gefehlt hatten, einen tüchtigen Nachwuchs für den Gewerbestand heranzuziehen.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachf en, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstagè, bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm st adt ver⸗ Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
KRerlim. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 21. September 1876 . am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ D gt:
. unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3303 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Görlitzer Eisenbahngesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
In der Generalversammlung vom 21. Juni 1876, deren Protokoll in beglaubigter Form sich Seite 1865 des Beilagebandes Nr. 176 zum Gesellschaftsregister befindet, ist dem 5. 49 der Statuten eine andere inhaltliche Fassung gegeben worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3361 die Aktiengesellschaft in Firma:
Bank für Handel & Industrie
mit ihrem Sitze zu Darmstadt und einer Zweig niederkassung in Berlin vermerkt steht, ist einge⸗ getragen: ö.
Laut Anzeige vom 31. Juli I. J. ist der Direktor der Bank für Handel K Industrie Dr. Parcus verstorben.
Der Aufsichtsrath hat in seiner Sitzung vom 29. Juli 1875 beschlossen, Carl Parcus zum stellvertretenden Mitgliede der Direktion der Bank zu ernennen. Derselbe ist befugt, die Firma der Gesellschaft kollektir mit einem an⸗ deren Zeichnungsberechtigten und zwar entweder mit Einem der Direktoren oder einem der zur ständigen Vertretung der Direktoren ermächtig⸗ ten Beamten zu zeichnen.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Mai 1875 ist der 5 43 des Statuts abgeändert worden.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1876 ist der §5 43 des Statuts abgeändert worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3455 die Aktiengesellschaft in Firma: Victoria⸗ Hütte vermerkt steht, ist eingetragen: Emanuel Schlesinger ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und an seine Stelle Paul Liebert zu Berlin eingetreten. Die dem Paul Liebert für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3308 erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3533 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: F. e, Maschinenbau⸗Anstalt und Eisengießerei Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: In den Vorstand ist Friedrich Waltz zu Berlin als drittes Mitglied gewählt und eingetragen.
In unser Gesellschaftsregister woselbst unter Nr. 432 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: ö
Provinzial⸗Bank für Bauten und Handel vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. September 1876 sind die bisherigen Ligui⸗ datoren, nämlich der Banquier Adolf Nicolaus Mamroth zu Berlin und der Fabrikbesitzer Friedrich Kahle zu Potsdam abberufen und ist an deren Stelle zum alleinigen Liquidator und zwar mit denselben Befugnissen, welche den Liquidatoren bisher zustand, der Kaufmann Hermann Hintze zu Berlin gewählt worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselhst unter Nr. 701 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
J. Steheln & Co. ift
vermerkt steht, eingetragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelost.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 10890 die hiesige aufgelsste Handelsgesellschaft in Firma:
Sarnow & Jacoby
vermerkt steht, ist eingetragen: .
Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5311 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Adolph Goldschmidt & Co.
vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige eberelnkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eugen Consentius zu Berlin ist zum alleinigen Liqui⸗ dator ernannt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5170 die Handelsgesellschaft in Firma: Hartwig & Vogel mit ihrem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ laffung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Austritt des Fried⸗ rich Jodann Christoph Hartwig aus derselben aufgelbst. Der Kaufmann Christoph Friedrich Heinrich Vogel zu Dresden setzt das Handels— geschaãft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 90626 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9626 die Firma: Hartwig & Vogel mit ihrem Sitze zu Bresden und einer Zweig— niederlassung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Friedrich Heinrich Vogel zu Dresden eingetragen worden. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9192 die hiesige Handlung in Firma: A. Vassel vermerkt steht, ist eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Vassel übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9627 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. g9627 die Firma: A. Vassel
und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Vassel hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9628 die
Firma: . J. Joseyh KRurzwaarengeschãft) und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Fanny Joseph, geb. Nathan, hier, ietziges Geschäfts lokal: Mohrenstraße 39) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4484 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Loewenstamm & Friedlaender vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Hermann Friedlaender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 629 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9629 die Firma: Loewenstamm & Friedlaender und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Friedlaender hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3336 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebr. Benjamin vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Ben⸗ jamin zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9630 des Firmenregisters. Die bisherige Gesell⸗ schaftsfirma besteht noch als Liquidationsfirma; Liquidatoren sind die bisherigen Gesellschafter Kaufleute Moritz und Max Benjamin zu Berlin. Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 9630 die Firma: Gebr. Benjamin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ben—⸗ jamin hier eingetragen worden. Dem Seelig Aron zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3388 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9600 die hiesige Handlung in Firma: Karl Weiß vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ludwig Henneking zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unverän⸗ derter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9631 des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr.
9631 die Firma:
Karl Weiß und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ludwig Henneking hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9632 die
Firma:
M. Cohen und als deren Inhaber der Kaufmann Morris Cohen hier fietz iges Geschäftslokal: Behrenstraße 52) eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7614; die Firma: C. A. Schütze. Berlin, den 21. September 1876. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.
BraunsehxöreiB. In das hiesige Handels register für Aktiengesellschaften Vol. III. Fol. 8 ist eingetragen die Firma:
über deren Rechtsverhältnisse Folgendes veröffent⸗ licht wird: z
1) Der Gesellschafts vertrag ist enthalten in dem notariellen Protokolle vom 29. März d. Is. nebst Anlage. ( . .
27) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Schöp⸗ penstedt. =.
3) Die Gesellschaft besteht bis zum 30. Juni 1885 und ist der Gegenstand des Unternehmens das Dörren von Cichorienwurzeln und Rüben zum Verkauf. .
) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 45 600 M in 150 auf den Namen lautende Aktien à Aktie 300
5) Der Vorstand der Gesellschaft, Direktion ge⸗ nannt, besteht aus 5 Mitgliedern, welche aus 15 zum Zweck der Bildung des Vorstands und des Aufsichtsraths durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung ausersehenen Aktionären mit relativer Stim⸗ menmehrheit gewählt werden und wiederum unter sich einen Vorsitzenden wählen. Die Direktion zeichnet:
Direktion der Cichoriendarre Schöppenstedt“ mit Hinzufügung der Unterschrift zweier Direk⸗ toren.
Zur Zeit sind Mitglieder der Direktion: I der Kaufmann Theodor Gerecke, als Vor⸗ sitzender, 2) der Oekonom Heinrich Rabetche, 3) der Oekonom Louis Quidde, 4 der Webermeister Heinrich Schönian sämmtlich aus Schöppenstedt und 5) der Oekonom Heinrich Helms aus Berklingen. 6) Die Zusammenberufung der Aktionäre und die von der Generalversammlung ausgehenden Bekannt⸗ machungen, welche unter der Firma der Gesellschaft erfolgen, werden durch das Braunschweiger Tageblatt veröffentlicht. Braunschweig, den 15. September 1876. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Braunsehweig. In dem hiesigen Handels⸗ register für Actiengesellschaften Vol. II. Fol. Sõ ist bei der daselbst eingetragenen Actiengesellschaft Chinin⸗abrik Braunschweig vermerkt, daß dem Fabrikanten Friedrich von Voigt⸗ länder hierselbst die Funktionen eines Direktors übertragen sind. Braunschweig, den 19. September 1576. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Kraunsehrrei. In dem hiesigen Handels⸗ register Vol. III. Fol. Il ist die daselbst eingetragene
Firma: C. Wolff & Karlowa als von deren Inhabern aufgegeben gelöscht.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und hat der bisherige Mitgesellschafter, Kaufmann Carl Wolff, sämmtliche Aktiva und Passiva derselben übernommen.
Braunschweig, den 19. September 1876.
Herjogliches Handelsgericht. V. Bo de.
Eromber. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Emil Eduard Schmidt zu Brom⸗ berg hat für sein hierselbst unter der Firma Ge⸗ brüder Schmidt bestehendes und unter Nr. 548 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschãft den Kaufmann Friedrich Carl Lahl zu Bromberg zum Prokuristen bestellt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Septem⸗ ber 1876 am 18. dess. Mts. in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 115 eingetragen.
Bromberg, den 16. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cüstrim. Königliches Kreisgericht Cüstrin. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 39 die von
a. dem Zimmermeister L. Bender aus Cüstrin
kurze Vorstadt,
b. dem Ingenieur Emanuel Müller aus Seelow am 1. August 1876 unter der Firma: L. Bender & Müller errichtete offene Häandelsgesellschaft am 7. September 1876 eingetragen worden.
Dillenburg. rhef Verfügung vom Heutigen sind in das Handelsregister des Amtsgerichtsbezirks attenberg folgende Einträge gemacht worden: J. in das Firmenregister unter Nr. 23: Firmeninhaber; Kaufmann und Fahrxikbesitzer Heinrich Wilhelm Drevermann zu Penten. Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung zu Auhammer bei Battenberg, Hauptniederlassung zu Enneperstraße. Bezeichnung der Firma: Hasenclever C Sohn. II. In das Prokurenregister unter Nr. 2: Bejeichnung des Prinzipals: Kaufmann und Fabrikbesitzer Heinrich Wilhelm Drevermann zu Ponten. Bezeichnung der Firma: Hasenelener & Sohn. Srt der Niederlassungen: Enneperstraße, mit Zweigniederlassung zu Auhammer bei Batten⸗ berg. Verweisung auf das Firmenregister: die Firma Hasenclever C Sohn ist eingetragen auf
bezirks Battenberg. Bezeichnung des Prokuristen: Ernst Drevermann zu Auhammer. Dillenburg, den 15. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebhardt.
Dinlenhurg. Nachdem die Handelsgesellschaft Wilhelm Hennes K Cie. zu Dillenburg sich auf⸗ gelöst hat und die Firma auf den Kaufmann Wilhelm Hennes zu Dillenburg als nunmehrigen
Kaufmann Wilhelm Hennes junior zu Dillenburg Seitens der genannten Handelsgesellschaft ertheilte Prokura unter Nr. 25 des Prokurenregisters des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg gelöscht und unter Rr. 358 dafelbst folgender neue Eintrag gemacht worden: ⸗
Bezeichnung des Prinzipals: Kaufmann Wil—
helm Hennes zu Dillenburg.
Cichoriendarre Schöppenstedt und als deren Inhaberin eine Aktiengesellschaft,
Bezeichnung der Firma: Wilhelm Hennes & Cie.
Rr. 23 des Firmenregisters des Amtsgerichts⸗
alleinigen Inhaber übergegangen ist, ist die dem
Ort der Niederlaffung: Dillenburg.
Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma
Wilhelm Hennes K Cie. ist eingetragen
unter Nr. M des Firmenregisters.
Beeichnung des Prekaristen Wilhelm Hennes jun. zu Dillenburg.
Dillenburg, den 18. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ebhardt.
Eiclebem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. 8. M. am heutigen Tage unter Nr. 366 folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Hilpert zu Hettstedt. Ort der Niederla ung; Hettstedt. Cto. 173. 9B. Bezeichnung der Firma: ͤ . Emil Hilpert. Eisleben, den 38. 2 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eislebem. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 361 zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. am heutigen Tage fol⸗ gende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers; Bäckermeister Otto Becker in Mansfeld. Ort der Niederlassung: . Mansfeld. Bezeichnung der Firma: O. Becker. (à Cto. 1739 e.) Eisleben, den 11. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
FEislenen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 362 zu⸗ folge Verfügung vom 8. d. Mts. am heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Oekonom Bernhard Rottig in Ort der Niederlassung: Mansfeld. Bezeichnung der Firma: B. Rottig. Eisleben, den 11. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Flenshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1147 die Firma: . H. N. Jeggesen zu Lügumkloster und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Nissen Jeggesen daselbst heute ein⸗ getragen. Flensburg, den 19. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Gr. - Salze. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47 bei der Firma Glück & Höpffner zu Schoenebeck Col. 4 folgender Vermerk:
Der Kaufmann Carl Lohrisch zu Gr.⸗Salze ist
als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
zufolge Verfügung vom 16. September 1876 am 18. desselben Monats eingetragen.
Gr.⸗Salze, den 18. September 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1876. September 16.
J. P. Juhl. Diese Firma, deren Inhaber Jes Petersen Juhl war, ist aufgehoben.
Juhl & Horn. Wilhelm Juhl ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, Jes Petersen Juhl ist in dasselbe eingetreten und setzt es mit dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Friedrich Ludwig Heinrich Horn unter unverän⸗ derter Firma fort.
Helene Schmidt. Das bisher unter dieser Firma von Theodore Helene, geb. Oldehus, des August Rudolph Christian Schmidt Wittwe, geführte Geschaft ist von Jes Petersen Fuhl und Wilhelm Friedrich Ludwig Heinrich Horn übernommen worden und wird von denselben unter ihrer Firma Juhl K Horn fortgesetzt.
September 18.
N. Nicolansen. Inhaber: Nicolay Nicolaysen.
L. F. G. Hauschildt. Inhaber: Louis Ferdinand Georg Hauschildt.
B. S. Berendsohn. Nach erfolgtem Ableben von Hanchen, geb. Isaacs, des Bernhard Salomon Berendsohn Wittwe, wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Martin Berendsohn und Wilhelm Berendsohn, unter unveränderter Firma fortgesetzt. ö
September 19.
H. O. Bohres. Inhaber: Heinrich Otto Bohres.
Ed. Poock. Nach erfolgtem Ableben von Peter Heinrich Eduard Poock ist diese Firma aufge⸗ hoben. ö
Lindemann & Worm. Diese Firma, deren In⸗ haber Anthony Worm war, ist aufgehoben. Hamburg. Das Handelsgericht.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 2052 eingetragen zu der Firma: .
; Hannoverscher Bierconvent:
Der Verwaltungsrath besteht jetzt aus fünf Mit- gliedern, von denen zwei Mitglieder befugt sind, die Gesellschaft nach außen hin gemeinschaftlich zu ver⸗ treten und für dieselbe gemeinschaftlich zu zeichnen in der Art, daß sie der Firma ihre Namensunter⸗ schriften hinzufügen.
Vertreter der Gesellschaft nach Außen hin sind zur Zeit: .
l) Kaufmann Moritz Steinberg dahier,
2) Stadtrevisor August Engelke dahier.
Zum Vertreter des einen oder des andern der⸗ selben in Behinderungsfällen ist der Kaufmann Christian Ludwig Schubert dahier erwählt.
Beglaubigte Abschrift des Beschlusses der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 3. Juli 1876 ist in öffentlich beglaubigter Form hinterlegt.
Hannover, den 12. September 1876.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. II54.)
Hanmmover. In das hiesige Handelsregister ist
Louis Kahle und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In= haber: Cigarrenhãndler Carl August Friedrich Louis Kahle zu Hannover; jetzt: Handel mit Tabak und Cigarren. Geschãfts lokal: Langestraße Nr. 6.
Hannover, den 14. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1154.) Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2536 eingetragen die Firma: Hannoversche Cementstein⸗Waaren⸗Fabrik Dehlkers C Glaser und als Ort der Niederlassung: Hannover, als In⸗ haber: I) Fabrikant Heinrich Julius Oehlkers von hier, 2 Maurermeister Friedrich Wilhelm Emil Gla⸗ ser aus Leipzig, jetzt dahier wohnend. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1876; jetzt: 1 von Cementstein⸗Waaren. Geschäfts⸗ okal: Cellerstraße Nr. 144. Hannover, den 14. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1154.)
Hammorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1872 eingetragen zu der Firma: Leopold Gompertz: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 14. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1154.) Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2538 eingetragen die Firma: — Wilhelm Schlüter und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ habe Kaufmann Wilhelm Schlüter zu Hannover; jeßt: Handel mit Cigarren, Fettwaaren en gros und e, en, Geschãfts lokal: Vahrenwalderftraße Nr. 28. ; Hannover, den 14. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover. (Ag. Han. 1154.) Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2535 eingetragen die Firma: Th. Gülzow K Co. und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: . . 1) Kaufmann Johann Friedrich Theodor Gül jow, ; 2) Kaufmann August Ferdinand Sander, . Beide zu Hannover, offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1876, jetzt: Handel mit Tuch. Geschäftslokal: Leinstraße Nr 7. I. Hannover, den 14. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1154.)
Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2539 eingetragen die Firma: Maxak—Wigand und als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ haber: Kaufmann Max Otto Hermann Wigand zu Hannover; jetzt: Vermittlung von Handelsgeschäften. Geschäftslokak: Semmerstraße Nr. 1E. Hannover, den 14. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI. Hoyer. (Ag. Han. 1154.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2535 eingetragen zu der Firma: Th. Gülzow K Co.:
Der Gesellschafter August Ferdinand Sander da⸗ hier ist von der Zeichnung der Firma und der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Hannover, den 16. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1154.) Harhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg,
vom 29. September 1876. Eingetragen ist heute zur Firma H. Noblée ert Co. zur Harburg auf Fol. 187, daß diese Firma in Folge Vertrags von dem bisherigen Inhaber mit dem 1. Oktober 1876 auf Henri Charles Noblse und Max Emil Johann Thörl zu Harburg über⸗ geht, welche dieselbe in offener Handelsgesellschaft fortführen und daß vom 1. Oktober 1876 ab die an den jetzigen Mitinhaber und die an Carl Ludwig Koch und Hermann Georg Koch ertheilten Prokuren wegfallen.
Bornemann.
Hechingen. Bekanntmachung. Die sab Nr. 113 unseres Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: „Engelhardt sche Filial⸗Apotheke in Trochtelfingen“ und die für letztere sub Nr. 14 unseres Prokurenregisters eingetragene Prokura für O. Kinzelbach ist in Folge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht und s«b Nr. 120 des Firmenregisters als Inhaber der erwähnten jetzt selbstandigen Filial⸗ Apotheke eingetragen worden Apotheker Otto Kinzelbach zu Trochtelfingen mit Bezeichnung der Firma: Otto Kinzelbach, Apotheke Trochtel⸗ fingen. Hechingen, den 4 September 1876.
Königl. Preuß. Kreisgericht.
Das Handelsgericht. Iser lohm. . es
. Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Nr. 526 die Firma Fritz Bertermann und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Bertermann zu Iserlohn am 11. September 1876 eingetragen.
Igerlohm. Handelsregister des Königlichen . Kreisgerichts zu Iserlohn. . Die unter Nr. 359 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma U. Felsenthal (Firmeninhaber: der Kaufmann Uri Felsenthal zu Iserlohn) ist gelöscht am 11. September 1876.
Icerlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu ern n In unser Firmenregister ist unter Nr. 521 die
heute Blatt 2537 eingetragen die Firma:
Firma F. W. Loesenbeck und als deren Inhaber
Dicken bei Iserlohn am 11. Sextember 1876 ein⸗ getragen.
Ham de-hut. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 159 ein getragene Firma: S. C. Frankenstein zu Landes- hut ist erloschen und heut gelöscht worden.
Landeshut, den 12. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ga 2502)
Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenxegister ist unter Nr. 641 der Kaufmann August Riemann aus Liewern, Ort der Niederlassung: Liewern, . Firma: August Riemann, eingetragen zufolge Verfügung vom 18. September 1876 am heutigen Tage. rt Memel, den 19. September 1876. = Königliches Kreisgericht. Handels und Schiff ahrts⸗Deputation.
Mohrumsgen. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist suüb laufende Nr. 215 die Firma Carl Josemsky zu Saalfeld Ostpr. (ein Material⸗ und Kolonialwaaren⸗Geschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Jofewsky u Saalfeld Ostpr. zufolge Verfügung vom 5. am X. September 1876 eingetragen worden. Die Firma Robert Schackwitz in Saalfeld Ostpr. ist erloschen und dies in unser Firmenregister unter Nr. 87 zufolge Verfügung vom 16. am 18. Sep⸗ tember 1876 eingetragen worden.
Mohrungen, den 19. September 1376. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Veuhanus i. L. Bekanntmachung. Auf Fol. 34 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: Die Firma: A. Mener, Ort der Niederlassung: Neuhaus i. L., Firmeninhaber: Ehefrau des bisherigen Agenten Salomon Fränkel, Auguste, geb. Meyer, zu Neuhaus i. X., Prokurist: Salomon Fränkel. Neuhaus i. L., den 18. September 1876. Königliches Amtsgericht. Swart.
Posen. Handelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1681 die Firma H. Ruth, Ort der Niederlassung Posen, und als deren Inhaberin die Kauffrau Ruth, Hed— wig, geborene Schuster, zu Posen zufolge Verfügung vom 16. September 1876 heute eingetragen.
Posen, den 18. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Stadtilm. Nachstehender Eintrag ins Handels— register Bd. J. Fol. 49 Nr. 2 .
den 16. September 1876:
Die unterm 31. August 1875 dem Kaufmann Franz Louis Gustav Mever aus Weimar von der Firma: Lange & Poehler hier ertheilte Prokura ist zurückgezogen worden.
Beschl. vom 16. September 1876.
wird andurch bekannt gemacht.
Stadtilm, den 16. September 1876.
Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. Scho ena u. Stadtilm. Nachfolgender Eintrag ins Handels— register Bd. J. Fol. 49 den 16. September 1876:
Der Kaufmann Paul Pressel aus Nordhausen,
d. Z. hier, ist Prokurist der Firma: Lange &
Poehler hier und hat die Firma zu zeichnen
und zu vertreten. Beschl. vom 16. September 1876.
wird andurch bekannt gemacht.
Stadtilm, den 16. September 1876.
Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. Schoenau.
Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗
register unter Nr. 419 die Prokura des Hugo Cohn
zu Stettin für die Firma „H. Lewin“ zu Stettin.
Stettin, den 16. September 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Thorm. Bekanntmachung.
Zufolge. Verfügung vom 19. September d. Is.
ist heute in unser Firmenregister eingetragen, daß
die Firma Georg Hirschfeld (Inhaber der Kauf⸗—
mann Georg Hirschfeld , erloschen ist.
Thorn, den 20. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Ebmeier.
Leeckermiünde. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Fritz von Wilmsdorf zu Torgelow
ist aus der Handelsgesellschaft C. Mentzel & Comp.
daselbst ausgeschieden und wird die Gesellschaft von
den übrigen Theilhabern fortgesetzt, was zufolge
Verfügung vom 12. dieses Monats in unser Gesell⸗
schaftsregifter sub Nr. 18 am heutigen Ege ein⸗
getragen worden ist.
Ueckermünde, den 12. September 1876. Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation.
Ueckermünde. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen: I) bei Nr. 50; die Firma Wilhelm Nehls in Ferdinandshof ist erloschen. 2) sub Nr. 102: als Firmeninhaber: der Kaufmann Robert Fouquet, als Ort der Niederlassung: Ferdinandshof, als Firma: Robert Fouquet. Ueckermünde, den 14. September 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.
Fiülliehan. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 219, Firma: Emil Peritz in Züllichau, folgender Vermerk: Die Firma ist erloschen ? zufolge Verfügung vom 14. September 1876 heut eingetragen worden. üllichau, den 15. September 1876.
der Kaufmann Friedrich Wilhelm Loesenbeck zu
Zeichen ⸗ Register.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)
PDuishurk. AIs Marke ist eingetragen unter der Nr. 99 des Zeichen registers zu der Firma Arnold Böninger zu Duis⸗ burg, nach Anmeldung vom 24. August 1876, Vormittags 11 Uhr, für Rauchtabak nach⸗ stehendes Zeichen:
Duisburg, den 6. September 1876. Königliches Kreisgericht.
PDulisburxz. Als Marke ist eingetragen unter der Nummer 100 des Zeichen⸗ . registers zu der Firma A. .J.
Carstanjen Söhne zu Duisburg
nach Anmeldung vom 24. August
1876, Nachmittags 4 Uhr, für
Rauch⸗, Schnupf⸗ und Kautabacke,
Karotten und Cigarren nachstehen⸗
des Zeichen.
Duisburg, 6. September 1876. Königliches Kreisgericht.
Königliches
Iserlohn.
. R eingetragen zu Firma: F. & A. Schrimpff in If lohn, nach Anmeldung vom 9. S tember 1876, Vormittags 10 Uhr, für Messing⸗Gußwaaren unter Nr. 15 das Zeichen:
Marienberg. Ils Marke
ist eingetragen unter Nr. 1 . zu der Firma Fischer K ?. Grüner in Marienberg, nach S Anmeldung vom 9. Septem⸗
ber 1876, Nachmittags 4 Uhr,
für Holzspielwaaren das Zei⸗
chen:
Königlich sächsisches Gerichtsamt Marienberg.
Konkursse.
In dem Konkurse über das Vermögen des Hofmaurermeisters Andreas Julius Markert
ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf ; .
den 30. September 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebãude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt worden. ;
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be—⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗ rechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der Seneras⸗ bericht des Verwalters liegen im Bureau der De— putation zur Einsicht offen.
Berlin, den 10. September 15876. 7775
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Frentzel, Stadtgerichts⸗Rath.
Der Kaufmann Herr Rosenbach ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Saln Israel zum definitiven Verwalter der Masse be—⸗ stellt worden.
Berlin, den 14. September 1876. 7766
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Herr Sieg hier ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Jahn zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 14. September 1876.
. Königliches Stadtgericht. 7764 J. Abtheilung für Civilsachen.
Der von uns durch Beschluß vom 29. Januar 1875 über das Vermögen des Mappenfabrikanten Otto Eduard Hugo Zertzmener eröffnete Kon⸗ kurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet.
Berlin, den 14. September 1876. 7765 Königliches Stadtgericht. Erste Civil⸗Abtheilung.
65! Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Groß-⸗-Strehlitz, 86 1 Abtheilung.
Den 16. September 1876, Nachmittags 5 Uhr.
Ueber den Nachlaß des am 24. Juli 1876 ju Groß-Strehlitz verstorbenen Kaufmanns Louis Herzfeld ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Feuerstack bestellt. Die Gläubiger des Nachlasses werden aufgefor⸗ dert, in dem auf den 3. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Dultz anberaum⸗ ten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ le, eines anderen einstweiligen Verwalters ab⸗ zugeben. Illen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu , oder zu jzablen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis
Königliches Kreisgericht.
zum 24. Oktober 1876 einschließlich