1876 / 225 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

. Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

d 9 * 4 ö? Thur ne * 8 225. Berlin, Sonnabend, den 23. September 1876. üringische Bank . . Die verckrlien Altionsr. der tingisch e ere. 6 zu einer außerordentlichen In diefes 1 bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht Generalversammlung 3 . . 8 a ; 7) die von den Reichs, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine, * Lie helbersicht der anstehenden Jonkurstermine, 8) die Tarif- und Fahrplan-Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

Erscheint in Stuttgart, Z mal wöchentlich. Derselbe enthält zuver⸗ II. Jahrgang ; lässig alle Submissionsausschreiben jeglichen Gewerbes in in n be⸗

h m ? Hel 66 ö . Juemer chronologisch und branchenweise geordneter Uebersicht. Allgemeiner l IIlðSlolld 9 8 Amtliches Publikationsorgan. 82 pro Quartal incl. der Ter n fon e r. 181 durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 3 pro Zeile.

7786

cisz9) Grosse P reisermüssigung!! 3) die Vakanzen-Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,

9) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

FRISIERk C RoSSllaMMS

Familien -Vühmaschinen

seit vielen Jahren bewährt und in bereits mehr als

199, 000 stich

im Gebrauch, sind, mit den neuesten und vraktischsten Verbesserungen versehen, die he⸗ liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für gewerbliche Zwecke, bei größter Geräuschlosig⸗ keit arbeiten sie gleich schön in leichten und starken Stoffen, vom feinsten Mull bis zum dickften Double. Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die Merkzeichen für die Aechtheit der Frisser Ftossmaanmnm Maschine den Abdruck der ; vollen Firma nebst gerichllich depenirter Fabrikmarke auf der Decplatte und das F & R im Gestell, sind in neuerer Zeit angestrengte Versuche zu Täuschungen durch andere Fabrikate gemacht worden, es wird deshalb jetzt jeder Maschine außerdem ein

Urspriungs- Teungniss

der Fabrik beigegeben, 9m ein solches ist keine Maschine aͤckt. . Der seither schen anerkannt billige Preis für die Erister * Kossnuasnmm Näh- ö

maschine ist vom 1. Juni ab um ein Meclentendes weiter ermüssigt und werden außer ·

dem bei Baarzahlung 1G, HRabatt

vergütet. Verkäufe auf Abzahlung ohne Preiserhöhung. 5 ö ; Garantie wird geleistet, Unterricht frei, Verpackung nicht berechnet, Preislisten und Näh—

proben gratis. Verkaufslokal 1 ; Ecke der wn W., Leiprzigerstr. 2, et-.

für Berlin: Die Fabrik errichtet in jeder Stadt von Bedeutung ein Depot, und wollen sich Reflektanten von Plätzen, die noch unbestetzt, dieserhalb an uns wenden.

Fe hich-gCians Van Gesecn r Galler * Mohrenstraße 8. Wm Weisse Gdinrdinen, Tischdeek erm, Teppiche, Müöneletoffe, Zu enorm billigen Preisen wegen. Geschã ft verle gung nach ei iger Straße 82.

r

,,,,

e HHenmsim „Auusghizss

in Gries bei Eoxzen in 8i6dtirol. Klimatischer Kurort.

2

8

Saison- Eröffnung am 1. Sentemer 1. X. &

:

Sonnige, vollkgmmen windfreie Lage mit grossartiger Gebirgsaussicht inmitten eines Areals von 18000 Qua dratklafter eigenen Park und Weingärten; comsorfable Zimmer; . 2 li h Verpflegung vorzüglich, Café-, Billard-, Musik- und Lesezimmsr. Anstaltsarzt im Hanse. Apparate für pnen- matische, eleksrniBgelze, und Halt waster Hehumdl(ldumg, Tenuben-, M ilehn-, Mollem- und Hur ꝶysläur. Sorgfältige Pflege. Gesammtpension von fl. 3. 50. Reichsmark) täglich an und auf gärts Eguibpagen. Kegelmũssiger M aνunußsverkeHan- von und zum Bahmkofe Boxen (15 Minuten Entfernung). Auskunft in ärztlicher Beziehung ertheilt Herr Hr. EH. Mayrhofen.

Limmerbestellungen wollo man richten an den Pächter J. T. Ohermürller.

42 oss G368896 908088006 8866086880888 8386809 868863

IJ 310 538 Harpener

Bergbau -⸗Actien⸗Gesellschaft in Dortmund.

Die Herren Actionaire unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen

Generalversammlung auf Sonnabend, den 21. October dss. Is., Mittags 12 Uhr,

im Gasthofe zum RUömischen Kaiser“ hierselbst unier Bezugnahme auf nachstehend angegebene Tagesordnung ergebenst eingeladen.

Nach §. 17 des Gesellschafts Statuts geben je 5 Actien eine Stimme; mehr als 50 Stimmen kann jedoch ein Actionair nicht führen, und sind' nur Diejenigen zur Theilnahme an dieser Generalver— sammlung berechtigt, welche bis zum 13. October ds. Js, Mittags 12 Uhr, ihre Actien bei

unserer Gesellschaftskasse hlerselbst oder einem der nachbenannten Bankhäuser gegen Empfangsbescheinigung und Eintrittskarte deponirt haben, in Berlin bei der Berliner Handeis-Gesellschaft und bei den Herren Molenaar & Co., in Hamburg bei den Herren Schulte Schemmann, in Münster bei dem Herrn Alb. Henr. Rost, ; in Elberfeld bei den Herren von der Heydt, Kersten & Söhne, in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein ; und bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., J . in Stuttgart bei der Direction der Lebensversicherungs. und Er sparnißbank. Offene Dexotscheine der Reichsbank vertreten die Stelle der Actien, wenn sie rechtzeitig bei der Direction

der Gesellschaft deponirt werden. Tagesordnung.

1) Geschäftsbericht für das Jahr 1875.76.

2) Bericht der Rechnunge ⸗Revisions Commisston und Ertheilung der Decharge

3 Wahl dreier Rechnungs⸗-Revisoren und zweier Stellvertreter für das Geschäftsjahr 1876ꝭ77. Neuwahl zweier Aufsichtsraths Mitglieder. Antrag mehrerer Actiongire auf Erstattung der gezahlten Conventienalstrafe für verspätete Ein zahlung, resp. auf Zulassung zur Einzahlung der zweiten Rate auf Actien letzter Emission. Beschlußfassung über den Weiterbau des neuen Schachtes Amalia. An rag des Aufsichtsratbes zur Genehmigung einer Anleihe. Autloosung von je 34 Obligationen Litk. A. und B., und von 30 Obligationen der Anleihe von Thlr. 100,000.

Der Geschäftsbericht stellen erhoben werden. Dortmund, den 16. September 1876.

Der Viufsichts rath der Harpener Bergbau⸗Aetien⸗Gesellschaft.

Sp. RUheinen, Vorsitzender. O. v. Sydom, Stellvertreter. L. BVaerst. S. Ter heyden. W. v. Köppen.

kann acht Tage vor der Generalversammlung bei oben genannten Depot⸗

Sonnabend, den 28. Oktober a. C, Mittags 12 Uhr,

im Bankgebäude hierdurch ergebenst ein, um über einen Antrag des Aufsichtsraths: Das Aktien stapital der Bank um Drei Millionen Mark zu reduziren und zu diesem Zweck die gleiche Summe eigene Aktien anzukaufen,“ Beschluß zu fassen. Eintrittstarten zur Theilnahme an der Generalversammlung (efr. S5. 11 - 13 des abgeänderten Status) werden im Bureau der Bank verabfolgt. Sondershausen, den 18. September 1876. Der Aufsichtsrath der Thüringischen Bank. Hornung, Vorsitzender.

Sairn, NRheinischer Bergwerks⸗Actien⸗Verein.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch benachrichtigt, daß die

nennzehnte ordentliche General⸗Versammlung Dienstag, den s7. Oktober, Nachmittags 4, Uhr,

im Hotel Ernst in Cöln stattfinden wird. dr 2 Tagesordnung:

I) Bericht des Verwaltungsrathes. 2) . . Mechnmug · Gommifsare über die Revision der Rechnungen des Geschäfts— jahres 1875.76. 3) Wahl der Rechnungs⸗Commissare pro 1876,77. 4) Wahl von vier Mitgliedern des Verwaltungsrathes. 5) Abänderung eines in der General-Versammlung vom 6. Oktober 1869 gefaßten Beschlusses. Gemäß S, 28 der Statuten werden die Herren Actionaire erfucht, ihte Actien vor dem II. Oktober bei der Gesellschafts⸗Kasse oder den Herren Gust. de Lhoneux K Cie in Huy, A. C L. Camphausen in Cöln zu deponiren. Die Depositenscheine müssen behufs Zulassung zur HFeneral-Versammlung vorgezeigt werden. Bensberg, den 22. September 1876.

Im Auftrage des Verwaltungsrathes. Der General⸗Direktor

Augu st Schorn.

! h

* —— 2 2 8 2

27. September nach Baltimore D. Braunsohwelg 11. Oktober nach Baltimore 30. September nach New⸗JYork D. Weser 14. Oktober nach New⸗Jork

J. Oktober nah New⸗Nork D. Rhein 21. Oktober nach New⸗HJork Passage⸗Preise nach New-JYork: J. Cajüte 500 4, II. Cajüte: 300 4A, Zwischendeck 126 0 Passage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 „, Zwischendeck 120 A

Bremen nach Nbw-0rleans

vin Havre und event. Havnanmn D. Frankfurt 27. September. D. Hannover 18. Oktober. Passage⸗Preise: Cajüte 630 A, Zwischendeck 150 4 us. s. w.

Von Bremen nach dem IA Plata auf der Hin- und Rückreise Amtnu erhpem und Lissahém anlaufend,

nach Bahia, Rio, Montevideo Buenos Ayres

D. Hohenzollern 25. September. D. Salier 25. Oktober. D. Habsburg 25. November und ferner am 25. jeden. Monats. . „Mit den im Herbst abgehenden, sowie mit den im Frühjahr zurückkehrenden Dampfern finden Passagiere nach und von Madeira Beförderung.“

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen. Einladung zur Pränumeration

auf die

„ALS HHLA.

Archiv für volkswirthschaftliche Gesetzgebung und Statistik, für Industrie, Handel und Verkehr,

und auf die

„Mittheilungen der K. und K. Konsulats⸗-⸗Behärden“.

Mit 1. Oktober 1876 beginnt ein neues Abonnement auf die „Austria (XXVIII. Jahrgang) und auf die „Mittheilungen der K. und K. Konsulats-Behörden“. Den Inhalt der Wochenschrift „Austria“ bilden folgende Gegenstände: . Gesetze und Verordnungen des In- und Auslandes, namentlich auf dem Gebiete der Vol kswirthschaft.

II. Statistische Mittheilungen, insbesondere auf dem Gebiete der gewerblichen Industrie, des Handels, der Schifffahrt, der Eisenbahnen, des Post- und Telegraphenwesens, der Banken und Kreditanstalten.) .

. Auswärtige Correspondenz, enthaltend authentische Mittheilungen über interessante wirthschaftliche Vorkommnisse des Tages an den verschiedensten Punkten dieses und der anderen Erdtheile.

Vol˖tkswirth schaft liche, Berichte, zumal solche über die Verhandlungen der Handels— und Gewerbekammern der diesseitigen Reichshälfte.

Literatur.

VI. Beilage, enthaltend die monatlichen und jährlichen Ausweise über den auswärtigen

Handel der österreichisch⸗ungarischen Monarchie.

Da die „Austria‘ an alle K. ünd K. Konfulate und andere auswärtige Behörden von Amts— wegen versendet wird, und somit nach allen bedeutenderen Handel spatzen der Erde gelangt, eignet sich dieselbe vorzüglich dazu, Mittheilungen kommerzieller und finanzieller Ratur in die weitefte Ferne zu tragen, wo sie auch, hei dem lebhaften Kontakte der Konfuln mit der Handelswelt, in den be⸗ treffenden Kreisen sicher Verbreitung finden.

Die „Austria“ wird jeden Sonnabend bogen in Quart ausgegeben.

ö Die früher in der ‚Anstria‘ veröffentlichten Mittheilungen der K. und K. Konsulats⸗ Behörden erscheinen seit dem Jahre 1873 in befonderen Heften, und zwar jeden Monat zwei Druckbogen in Octav. Diese Publikation ist . derart eingerichtet, daß darauf auch zu—⸗— sammen mit der Wochen schrlft „Austria“ abonnirt werden kann. Pränumerationspreise der Austria: Für Wien ganzjährig 12 Fl. halbjährig 6 Fl., viertel⸗ jährig 3 Fl. Mit Postrersendung ganziüährig 15 Fl, halbjährig 6 Fl. 560 Kr., vierteljährig 3 Fl. 25 Kr. Für Deutschland mit Postversendung: ganzjährig 8 Thlr. 20 Sgr., halbjährig 4 Thlr. 10 Sgr, vierteljährig 2 Thlr. 5 Sgr. Für das Ausland ohne Postversendung: ganzjährig 8 Thlr., halbjährig 4 Thlr., , . 2 Thlr.

Mit den Mitthe , der K. und CK. Ktonsulats-Behörden: Für Wien ganzjährig 14 Fl, balbjährig 7 Fl., viertelsährig 3 Fl. 50 Kr. x mit Postversendung: ganzjährig 15 Fl., halb⸗ jährig 7 Fl. 50 Kr., vierteljährig 3 Fl. 75 Kr. Fir Deutschland mit Postversendung: ganzjährig 10 Thlr., halbjährig 5 Thlr, vierteljährig 2 Thlr. 15 Sgr. = Für das Ausland ohne Postver⸗ sendung: ganziährig 9 Thlr. 10 Sgr. halbsährig 4 Thlr. 20 Sgr., viertelsährig 2 Thlr. 10 Sgr. . Einzelne Nummern der „Austria (ohne. Beilage) oder der ‚Mitthellungen der K. und K. Konsulats⸗Behörden“ kosten 30 Kr. „Austria mit Beilage 590 Kr.

ö Inserate für die „Austria à 10 Kr. die 4spaltige Petitzeile, für die Konsulatsberichte (Umschlag) à 8 Kr. die 2spaltige Petitzeile sind gefälligst an C. G. Vogler, J., Maximilianstraße Nr. 3

D. Lelpzig D. Neokar D. Mosel

Von

in dem Umfange von mindestens einem Druck—

in Wien zu richten. . Zweite Beilage

d .

. w

Kar e ,.

4 die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwärter, 3) Die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine, ö J ; 6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domãnen, sowie anderer Landgüter,

19) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

II) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen verö 8

Central ⸗Handels⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗

und Auslandes, sewie durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, S5, Königgrätzer Straße 103. und Alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

über den Markenschutz, vom 30. November 1874, ffentlicht werden, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Register für das Deuts

sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

che Neich. (Nr. 251.)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abennement betrãgt 14650 G für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 36 3.

Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—

öffsdlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

HKeuthen O S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 19 die Genossenschaft in Firma: Konsum⸗ und Spar⸗Verein Beuthen O. S., eingetragene Genossenschaft, vermerkt ist, ist heute eingetragen worden: Col. 4. Gegenwärtig bilden den Vorstand: 1) der Kaufmann Rudolph Mrosek von hier als Direktor des Vereins, 2) der Schuhmachermeister Philipp Soßna von hier als dessen Stellvertreter, 3) der Gerbermeister Paul Schauder als Kas⸗ sirer des Vereins. Beuthen O. /S., den 18. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Kreslan. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3466 das Erlöschen der Firma B. Simmel, hier, heute ein— getragen worden.

Breslau, den 18. September 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslam. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 4214 das Erlöschen der Firma Di. Fabian hier, heute ein⸗ getragen worden.

Breslau, den 18. September 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Hanz lam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 der Handelsgesellschaft J. Hammer folgender Vermerk: Der Kaufmann Gustav Hammer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und * unser Firmenregister sub laufender Nr. 239 die irma:

Gustav Hammer zu Bunzlau und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ham— mer daselbst zufolge Verfügung vom 15. am 19. September 1876 eingetragen worden.

Bunzlau, den 19. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cohblemnz. In das Handels« (Firmen-) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3367 eingetragen worden der zu Kirn wohnende Kaufmann Moses, genannt Moritz Loeb, als Inhaber der Firma „Moritz Loeb“ mit der Niederlassung in Kirn. ö. Coblenz, den 18. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Demmim. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 224 die

Firma:

Reinhard Kuse,“ . als deren Inhaber der Kaufmann Reinhard Kuse zu Alt⸗Tellin bei Jarmen und als Ort der Nieder— lassung Alt⸗Tellin bei Jarmen zufolge Verfügung vom 14. am 18. September 1876 eingetragen.

Demmin, den 18. September 1876. ö Kreisgericht. Abtheilung.

FEilemhurg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

bei Nr. 70. Colonde 6. Firma: Aug. Ritter

in Eulenburg. Die Firma ist durch Erbgang auf Richard Ritter in Eilenburg übergegangen. Vergleiche Nr. 163 Firmenregister. Nr. 163. Bezeichnung des Firmeninhabers: K Richard Ritter zu Eilen⸗ zurg.

Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: Aug. Ritter. erner Nr. 164. Bezeichnung des Firmen Inhabers: .

Kaufmann Karl Hermann Habermacher zu

Düben. Ort der Niederlassung: Düben. Bezeichnung der Firma: H. Habermacher.

Eilenburg, den 12. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

*

Filemhurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: bei Nr. 89. Firma: Danneberg C Sohn zu Eilenburg, Colonne 6: Die Firma ist gelöscht;

bei Nr. 1. Firma: F. H. Zintzsch zu Eilen⸗ burg, Colonne 6: Die Firma ist gelöscht; bei Nr. 34. Firma: C. G. Rammner zu Eilen⸗ burg, Colonne 6: Die Firma ist durch Erbgang auf Mathilde Voerkel übergegangen. Vergleiche Nr. 165 Firmenregister. sub Nr. 1655. Bezeichnung des Firmeninhabers: Schnittwaarenhändlerin Mathilde Voerkel zu Eilenburg. Ort der Niederlassung: Eilenburg. Bezeichnung der Firma: C. G. Rammner. Eilenburg, den 13. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flemshiurnrgz. Bekanntmachung.

. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 606, woselbst die Firma „J. Johannsen“ zu Leck, und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabrikant Jens Zohannsen daselbst eingetragen steht, heute vermerkt worden:

Das unter dieser Firma betriebene Geschäft ist durch Vertrag auf den Sohn des bisherigen Inhabers, Lorenz Volguardfen Johannsen' zu Leck übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma L. Johannsen“ fortfuͤhren wird. . Nr. 1148 des Firmenregisters.

II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1148 die Firma „L. Johannsen“ zu Leck, und als deren Inhaber der Kaufmann Lorenz Volquardsen Jo⸗ hannsen daselbst heute eingetragen.

Flensburg, den 21. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 433: Firma: Eduard Weber zu Saline Luisenhall bei Göttingen; Inhaber: Salinenbesitzer Eduard Weber zu Göttingen. Göttingen, den 19. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1V. G. Sch ulze.

andelsregister ist zu

Göttingenm. Im hiesigen eber in Göttingen,

Fol. 334, Firma: Garben K bemerkt: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 19. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. G. Schulze. Harmnelm. In das Handelsregister (Fol. 202) ᷑ist eingetragen: . Caroline David, rt der Niederlassung: Hameln, Firmeninhaber: Caroline David, geb. Simon, Prokurist: Bernhard David. Hameln, den 20. September 1876. Königliches , Abtheilung II. ühry.

Hönmigsher. Handelsregister. In das Firmenregister sind nachstehende Eintra— gungen bewirkt:

des der Bezeichnung

Nieder⸗ der laffung. Firma.

Bezeichnung Ort

Firma⸗ Inhabers.

Laufende Nr.

1996 Kaufmann Johann Albert Emil Kirsch⸗ nereit zu Königsberg.

1997 Kaufmann Oscar Ro⸗ bert Klein zu Pillau.

1998 Kaufmann Julius Johann Herrmann Juergens zu Kö— nigsberg.

1999 Kaufmann Julius

Magnus zu Königs⸗ berg,

Königsberg, den 18. September 1876.

Königliches Kommerz⸗ und dmiralitäts Kollegium.

Emil Kirsch⸗ nereit.

Oscar Klein.

Julius Juergens.

Königs⸗ berg.

Pillau. Königs⸗ berg.

Julius Magnus.

Königs⸗ berg.

Hönigsher . Handels register. Die hiesigen Handelsfirmen: Nr. 1586: S. N. Schirokoff und Nr. 18359: H. Kretschmer Co. sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden.

Königsberg, den 18. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. H üönigsherg. Handelsregister.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: „W. Goldberg & Sohn“ begründeten Handels— gesellschaft sind:

der Kaufmann Wolff Goldberg und der Kaufmann Julius Goldberg, Beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. öep⸗ tember d. Is. unter Nr. 593 in das Gesellschafts— register eingetragen.

Königsberg, den 18. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Hönigsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Nikolai Nikolajef Schirokoff zu Astrachan hat hierselbst unter der Firma: NR. Schi⸗ rokoff ein Handelsgeschäft begründet und für das— selbe dem Johann Kriukoff von hier Prokura er— theilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. September am 16. September d. Is. unter Nr. 2009 in das Firmenregister, beziehungsdsweise unter Nr. 328 in das Prokurenregister eingetragen.

Königsberg, den 18. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium. Lienitz. Bekanntmachung.

An Stelle des Sekretär Ilgner ist der Büreau— Assistent Donth zum Handelssekretär ernannt.

Liegnitz, den 29. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

Stuttgart. J. Einzelfirmen.

X. O. A. G. Eßlingen. L. Albrecht u. Comp., Hadernreißerei und Sortirung in Plochingen. Das unter obiger Firma betriebene Fabrikgeschäft wurde von dem Inhaber Louis Albrecht aufgegeben. (14. 9.)

K. O. A. G. Wangen. Chr. Beck⸗Fricker, Spezerei⸗, Kurzwaaren⸗ und Farbwaarenhandlung in Wangen. Gustav Sommer, Kaufmann in Wangen. Auf Ableben des Gustab Sommer wurde durch Erbgang Inhaberin der Firma dessen Ehefrau Julie, geb. Gahl, in Wangen. (11.9) Joh. Vepomuk Maher, Pelzwaarenhandlung in Wangen. Johann Nepomuk Mayer, Kürschner in Wangen. Gelöscht in Folge Uebergabe des Geschäfts an den Sohn Josef Meer. (11.9.) Joseph Mayer, Peljwaarenhandlung in Wangen. Joseph Mayer, Kürschner in Wangen. (1IJ./9.)

Il. Gesellschafts firm en und Firmen juristischer Per sonen.

K. O. A. G. Aalen. Eisen⸗ und Drahtwerk Erlau. Sitz der Gesellschaft in Aalen. Gesell⸗ chaftsvorstand und Direktor ist nunmehr Paul Berner in Erlau und Vorsitzender des Aufsichts⸗ raths Rudolf Ableiter. Kaufmann in Heidenheim. Die Berechtigung des F. J. Braumiller zur Unter— schrift als stellvertretender Direktor ist erloschen. Prokurist: F. J. Braumiller in Erlau. 7.9.)

K. O. A. G. Blaubeuren. Stuttgarter Im⸗ mobilien⸗ und i, ene mit dem Sitze in Stuttgart, Zweigniederlassung in Blaubeuren. Die Zweigniederlassung in Blaubeuren führt fernerhin r ma: Stuttgarter Cementfabrik Blaubeuren“. 12.9.

R 8. A. G. Eßlingen. L. Albrecht u. Comp. in Plochingen, Fabrikation feinsten Papierstoffes. . nach Durchführung des Gantverfahrens. 14./9.

K. O. A. G. Göppingen. , . chaft für Gasbeleuchtung in Göppingen. Der bei der Generalversammlung der Aktionäre am 23. August d. J. gewählte Verwaltungsrath besteht aus folgen⸗ den Mitgliedern; Heinrich Kollmar, Färber in Göp— pingen. Vorstand, Friedrich Langbein jun, Kauf⸗ mann daselbst, Vizevorstand, Robert Krafft, Fabri⸗ kant daselbst, Kassirer, Friedrich. Bareiß, Fabrikant in Salach, Carl Stapf, Fabrikant in Groß⸗-Eis⸗ lingen. Die Firma zeichnet zunächst: Robert Krafft, in dessen Verhinderung: Heinrich Kollmar, und in Ie Herma des letzteren: Friedrich Langbein jun. 18. /9.

K. O. AG. Nagold. Graf u. Pfeiffer in Nagold. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Theilhaber aufgelöst. (15. 9.)

Zeichen ⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

AItenbhirrz.. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 4 zu der Firma Gustav Schmidt in Altenburg nach Anmeldung vom 19. Sep⸗ tember 1876, Nachmittag 4 Uhr, für Cigarrenfabrikate das Zeichen: Altenburg, am 19. September 1876. Herzoglich Sächsisches Stadtgericht. Findeisen.

Ealkkensteim. Als Marke ist eingetragen un ter Nr. 2 zu der Firma: R Franz Clauß in Clltnfs, 8. nach Anmeldung vom 15. September 1876, Vormit⸗ tags 19 Uhr, für Gardi⸗ nen das Zeichen:

.

Königliches Gerichtsamt Talkenstein, als Handels

gericht, den 16. September 1876.

nach Anmeldung vom 7. September 1876, Vormit⸗ tags 19 Uhr, für Seide das Zei⸗ chen:

Waldkirch, den 7. September 1876. Großherzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Negister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Großherzoglich Hessisches Handels⸗ gericht Mainz.

* 9 Nusterregister ist eingetragen:

r, n, Die anonyme Gesellschaft Gasapparat C Gußwerk in Mainz 1 Paket mit angeblich drei Mustern für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre. Angemeldet den 18. August 1876, Vormit⸗ tags 9 Uhr.

MHaü6mx.

Konkurse.

Der von uns durch Beschluß vom 18. Januar 18733 über das Handlungs⸗ und Privatvermögen der Telegraphen⸗Fabrikanten Albert Bruno Sickert und Jean Louis Losster, in Fi⸗ za Sickert et Lossier eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schluß⸗ vertheilung der Masse beendet. 7796

Berlin, den 14. September 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für ivilsachen.

„Der von uns durch Beschsuß vom 14. Mai 1875 über das Vermögen des Por. Hugo Sackur eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 14. September 1876. 7793 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilfachen.

770 z 22 län! Konkurs⸗-Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herr— mann, Gneisenaustr. 112, alleinigen Inhabers der 3 E. W. Herrmann, Leipzigerstr. 456, und

errmann & Baganz, ebenda (Fabriklokal Alte Jacobsstr. 6), ist am 21. September 1876, Mittags 12 Uhr, Jer kaufmännische Konkurs im abge= kürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zah⸗ ö auf den 21. März 1876 fest—⸗ gesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a. wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. Oktober 1876, Vormittags 113 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwafters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an , nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 5. November 1876 ein chlteffsich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich— berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 5. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 2. Dezember 1876, Vormittags 10 uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar

pünktlich Stunde zu ,

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 5. Februar 1877 einschließlich

zur bestimmten