1876 / 225 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ö.

* * 8 * * 34 *

d, in

um den Altersabstand

rt

Art, wie das heran

umgebende

chen Kulturzustände,

; . ß der qu. Tarif nur bei Aufgabe von 3 ö 4 I5as vt zu Gevelsberg, andelnd unter den führung, daß der qu. Tarif 1 Au] nnerbalb der Zenner re Gllen mn, Terischlägs e wie „P. C. Sqhulte Jwumior- und Quantitäten von mindestens 19000 Kilogramm e

5 n les lters oder die Bestellung j öh Pud) Anwe findet. Ferner übernimmt

ein Termin Beibehaltung dieses Berwgl . ö jeten, Schrauben und Maschinen-Fabrik (6M Pud) Anwendung findet, Ferner z Carl dafelbst, ist der kaufmän . die Verwaltung der Kursk⸗Kiewer Eisenbahn nur ab; . 2. ö

. x = z die jjeni⸗ Transporte zur direkten Beförderung, 2 6 . en g, n kestekln. und weiche Perscnen in denselben un ber. wich auntars eröffnet und der . at zz eig ice nr r e n gn, der Versender im im Stadtgerichtsgebäude, Porta 15 u rufen seien. ; einstellung den 29. Jebruar 1876 3 ,, * n r gäuigliche Tircttion der Sstbahn. welchem sämmunliche —— ö iner der Fristen Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder festgelezt wer 2 Verwalter der Masse der e,, rungen mmerhelb eme ; Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver,! Zum 2 Mennenöh zu Geveleberg Westfälische Eisenbahn. . schriftlich einreicht bat schulden, wird aufgegehen, niche on nellen gn Kassumn Friedrich Men an esehrr, r. September 18ỹ. . ihrer Anlagen beizu⸗ n oder zahlen, vielmehr von dem Be— be git: glaubier des Gemeinschuldners werden auf Am 25. . Mts, tritt der Nachtrag J. 6 69 r . sitz der Gegen fände * Ausnahme⸗Tarif für die Beförderung von Stein⸗ zufü ) 5 dem 3nd * 2 . * zusugen, Cy zubi elcher nicht i se He⸗ bis zum 15. Slteber er; einschließlic gefordert, n 3 kohlen ꝛc. im Rheinisch⸗Westfälischen Nachbar⸗Ver⸗ Jer Gläubiger 4 . tan l m, dem . oder dem Verwalter der Masse Anzeige auf 6 . kehr via Were nen k in Kraft, welcher Aen- . ent nm n,, Orte wohnhaften Be⸗ iu machen und Aller, 2 * —— . 8e . ne 8. , n, , , , mn e . m ff n den Akten anzei ene, nnn, m ĩ teisrichter Schli Wanne enthält und von unsern Güter⸗Crpedi⸗ ächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen, chte, . = i . Kommiffar, Kreisrichter Schlichter, an. und Wanne enthält und r sern E vollmächtigten bestellen und zu den * facaft Pfandinhaber oder andere, mit denselben gleichberech vor dem Kommissar, t ; err de, g, seni zelchen es Bekanntschaft Pfandinhaber oder audere, T e ihre Erklärungen und Vor⸗ tionen unentgeltlich bezogen werden kann. . Denjenigen, velchen es hier an Ve e (ügte Gläubiger des Gemeinschuldners baben von den beraumten Termine i ĩ ö Münster, Ten 21. September 1876. erden zu Sachwaltern vorgeschlagen die tigt. er de Ge [ . ö lärz über rie Beibchaltung die ses Verwaslter * aster, den 21. S der 180 6. , n , Justisräthe Haertel, Heilborn und in ihrem Besitz befindlichen Pfant stũcken uns Umeige n die Bestellung eines andern ein stweiligen Ver Am 25. d. Mts. tritt der Na trag s ö . j ? zu machen. walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweili, nahmetarif A. für die 3 ,. 26 4 er, e, ,. 1 Ee ge, we ü n eib, , den, Königliches Stadtgericht. ö. w , ü as Ver⸗ in denselben zu berufen sind. l 1 Erste Abtheilung für Eivilsachen. In dem ien m ,,,, 6 in Allen, welche ven dem Gemeinschuldner etwas für die neu aufgenemmenen , . . . ** u nun ufa Otto Fromm in an Geld, Papieren oder andern Sachen ür. Het oder . ,. . we, . f, d e e, gen 2 llenber . 9 ] f e ih t = nover⸗Altenbekener Bahn, sowie Te ö . ] ö i . en, oder welche an ihn etwas ver annover⸗ er lowie. . 7789] Bekanntmachung. Willenberg zum definitiven Verwalter der Masse 4 ö r r

Konkurs⸗Eröffuung. bestellt worden. 76 abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besstz trag kann von unsern Güterexpeditionen unentgelt— eee. Ni it⸗ Drtelsburg, den 19. September 1876. verab folgen oder zu zahlen, lich bezogen werden. cher das Vermögen der tie derlausitzer Kredit 6 Ir ee , j. Abtheilung. der Gegenstãnde lich bezogen werden

; ö , ,. öniali irektion der Westfälischen on Zapp C Comp. zu Frank zis zum 10. Okiober 1876 einsch ließ lich Königliche Direktion r. 6 ,, dieser dem hen! oder dem Verwalter der Waffe. An eine Eisenbahn. Gefellschaft: . 7786 Bekanntmachung. u machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaniger ; ä. in Calau, mit der Firma; Vorschußkasse zu In dem über das Vermögen des Kaufmann . ebendahin zur Konkurs maffe ab zuliefern . Anzeigen. Calau, Kommandite der Niederlausitzer Kredit⸗ Hermann Kaufner zu Farmen eröffneten Kon— Pindih aber und Andere mit den iben leich. . 27 gesellschaft von Zapp C Comp; kurse ist, wie hierdurch nachträglich bekannt ge- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben * T Internationales ; 3413 (in Dahme, mit der Firmg: Vorschußkasse zu macht wird, der Kaufmann Carl Sander zu Jarmen von den in ihrem Besttz befindlichen Pfandstücken 2 2 TEXT3. und fe Dahme, Kommandite der Niederlausitzer Kredit zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt. nur Anzeige zu machen. J Buren u, BE S0 R n 2 . gefellschaft von Zapp Comp., . Demmin, den 20. September 1876. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an WERIHUNg don ,, fern in Finsterwalde, mit der Firma: Vorschußkasse Königliches Kreisgericht. die ö Ausprüche als Konkursgläubiger machen Lanier; , C0 ε8EERUorAM . zu Finsterwalde, Kommandite der Niederlausitzer J. Abtheilung. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die FUERUXG von Ideen, resp. noc Kreditgesellschaft von Zapp Comp.; . selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, nureis: n beer, , u in Hoyerswerda, mit der Firma: Vorschußlasse 7745 Bekanntmachung. mit dem dafür verlangten Vorrechte en,, , * rik- zu Hoyerswerda, Kommandite der Niederlausitzer 3 er bag e n dgen des aais⸗ bis zum 10. Ottober 1876 einschlietzlich ö marks en in allen = 4 4 Kreditgesellschaft von Zapp K Comp, fs. 3 2 . 6 kr n die Kau. bei uns schriftlich oder zu Pretokoll, anzumelden, Vebernahme von . 2 au- in Senftenberg, mit der Firma: Crehitbang g iu man n al. 34 Thie zu Dir ö ah nz i dul. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innen 35 lloher und ge wer oher m Amtsfreiheit Senftenberg, Kommandite der Nie⸗ leute Linde & Rathe zu . in 6 369 zi? halb der gedachten Frist angemeldeten Jerd rung er, . jeder Art. Besch fung von e 5 derlausitzer Kreditgesellschaft von Zapp & Comp. Forderung von 135 4 . ö a, T, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven dige , =, * in Luckau, mit der Firma; Niederlausitzer seit 6. Ykteber 1555 ee it . . Verwaltungapersonals auf sohinen, Appzraten or . Kreditgesellschaft von Zapp & Comp, Kom⸗ Zur Hrüfung dieser n . 1 . den 24. Sitober 1876, Vormittags 16 . ; . *,, mandite Luckau, 26 e 3 den 3. , , ,. ö. r ming in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, 123. gUEHLRRN un 3 . ö in Cüfstrin, mit der Firma: Niederlausitzer vor dem Herrn Kreisrichter Dr. Litten im vor dein genannten Kommfissar zu erscheinen. AGfertigong baupolize 0 8 sta- Kreditgesellschaft von Zapp & Comp., Kom⸗ zimmer Nr. 1 . a , . Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten · ] tischer Bereohnungen hn . mandik Cüsttißn.,. K , falls mit der Verhandlung üker den Alkord ver donstruotlonen. Prospekte gra h. in Züllichau, deren Firma das hiesige Register Königliches Kreisgericht. J. Abth g. fahren werden. . . . und fears. * nicht angiebt, n * an ,, ne. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An— J. Kran i & CG. W. . . . ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der [7800] Konkurs⸗Eröffnung. meldung . bERLIXN SVW. Kochstr. 2. Tag der Zahlung nf ling n Königliche KreisgerichtsDeputatien zu Forst. bis zun 20. Tezember 1876 einschlie lich ; den 12. September 1876 Den 9 September 1876, Nachmittags 5 Uhr. festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben sind an festgesetzt worden. 9 t Maßse ist der Reber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderun— Er fin ungspa en e, ; Zum einstheiligen Perzalter deren stratst 3) Krüger zu Först ist der kaufmännische Konkurs gen ein Termin z. Vormittags Marken, und Musterschutz besorgen für alle Länder Khan Roereneck hier, Crossenerstraßze 10 jitnzctärhten erfahren sethsfuneh und der Tag auf ben Ls. k Wirth C Co. in Frankfurt a. Mä. sölhf beg te tiubiger ** Gemeinschuldnerin werden auf⸗ der n , . . in unsere n Gerichtslokal, Terminszimmer Nr 8, . k gefordert, in Lem 10 Uhr, festgesetzt worden ( por dem genannten Kemmissit anberaumt. 13 mn 4817 k 284 zuf den 4. Stteber 13 6. arm itte ll . 7 einftweiligen Verwalter der Masse ist der Erscheinen in diesem Terming werden die Gläuhzi. 66m 8 vor dem Kommiffar, Kreisgerichtsrath Roestell, 66 Kan smnann Heinrich Senftleben zu Forst bestellt. ger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb P Terminszimmer Nr. 26, anberaumten Termine ihre Kaufme ich diner der Fristen au melden wenden.

sie

neu vergleichende Klimatologie

aus

in welcher z

nbegriffs

tärke der Richtungen,

ge

0m Die

i ei⸗

B.

eit Thales,

ie

chaft geschaffen

tät verbundenes Ganzes, wenn en an den erworbenen

oder von esell⸗ einen

der Gleich⸗ nach dieser

„wie dies bei der Ueber⸗

een auf i

3. fo Rich⸗ taate

Tuch⸗

Inhalt r Genera⸗ Vahr⸗

jahrige

festgesetzt und zur Prüfung aller zweiten Frist angemeldeten Forderung auf

i e

u erzielen sein

sie

auf

ellt wer⸗

ie g ders Intensität exakt

o würde

enaissance ge⸗

en sowohl

ede Generation

zedingungen nationaler es unserer

cht von der er, Alexander T chaftlichen nbegriffs der Ur⸗

tenden

rdurch ungeachtet der Ver die enden Gene⸗

. 3

8

einerseits

Zeit

*. X

wissens

ers ue es q

z

ei e Gebrauch

uropas s 1 ermachers ge⸗

eitraum u derjenigen

duen herstellt. von dieser

ahresring am zedeutung hat

chlegel,

sestgest

geachtet der Ver⸗

u einem homogenen

/ 1874. stand

die

trömungen

er man spri 3 6 *

i

als ob der geistige

1 1 en Ganzen würden

chichte nach Generationen An⸗

2 chicht

lei chaften, wie er die

solg

2

eneration nach Rümel

8

issen

schaffenden Natur

en engeren Kre chooße sich die Individuen

der dreißig er uns, oder: wir sind von ßt nur 84 Gene⸗ geben, d insbeson achen kombinirt und so eine ation,

l und Reihenfolge

ehmen, daß im Gar

ertheilung der Anlagen für j arstellung, wie

D 28 ! ö aften anzusehen sind,

8

. issen

eiten der Noth oder

hatsachen

T einander

trömungen

8 ein

zeitig dieselben l

3 inne sagt man

auszudrücken,

ist der Indiv

6 X Veise

1 D X

91 V

talischen Boden und

Diese

je der J

schaft und dem deren

B. sagt der

der

Generation im ersteren

nicht erleben, daß man

des tadien eines

ensch ge S

vermö geistigen iedenen

weigen und die örtliche Ver⸗

S W .

chleiermach

umfa L

le

S zl von J

zusammen villkür der

Einen die Kulturg

Faktoren

1

n diesem

d es wohl

Amerika fährt

„od iner hatsacl e 58 kontinuirlich iss ) z

dh derselben und un

der auf

europäische i

haben, bildet ein durch Kontinu

en Auswal

T von

die chaulichkeit erhöhen.

z. seiner Ansicht

gesammten Bücherbe

die Archive LV

kunden für die Geschichte der

nach statistischen

srzeugten ts aus der graphische

st

2 Der geistige Erwerb de

9 1 5 . * ** ennoch wird die Kontinuität auch für

in seinem Leben

s chpolitischen

se Gruppen

ei

große

von ihr angesammelt vorgefunden

tigt und von dem aus

er wenigsten e gleich chlegel, gebraucht, Summe ze für

en, der Gesell

Dilthey welches

1

J diese

derhergestellt ethode der E s

S = 8

8

elle Thats

ldung einer eine quantitative

en; eine begleitende

er von Hum

einzelnen hrte, würde die An

ensch

l dasselbe nach

durch eine Ausnutzung des

2 XV

W. s s

ethoden,

gleichen N erbreitung der

welch die boldt

(

lle Besitzstand e estimmen sein.

nach tal, se wie

eitwei

tragung der griechischen Politi

)

e des Menschenlebens bis d

Andererseits heißt G Zeitmaß e, an welcher durchschnittlich ein

d die versch

„der Umfang und die

aßverhältnis jäftigung mit

eit anderer hinzutretender großen

2 28

A. von Humboldt, Hegel, Novalis, Friedrich

3 e intellektuelle Geschichte E

i sich bildet, e sich bemäch sucht, anderers

enschen od

Personen

(.

rn und e definirt, Generation

sich chlecht damit das nnerhalb

stigen Kap

M

J l(

3 elben au

n 29

als Erzeugern die N

i enn es nun hiernach auch scheint

einer Generation lediglich von der

im

D

Richtung hin

ers

virkungen erfuhren un als die im Ganzen welche ter durch die ten vom M

3 tigkeit dieselben sind. V

f

ch Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2 vom 23. September 1876.

bestimmter tungen und Leistungen

setzt rationen, „die

eit häre“ zu b

ß

i gei

Ganzen verbunden sind. wie es spä

schehen ist. Vahrheiten

die Besch

eneration theilung d

l

P

ffassung der Generation

tlichen und politi

inzutretende intellektu

. .

Der intellektue ende Ges

senscha

chts

hs

wach schaf

ölderlin u. A. einfü

eugung, zwischen omogene B ltmo is nennt, würde

der Blüthe der Scholastik kaum durch 14 Generationen gesi

trennt, oder: di heiten bei Uebertragung auf eine andere

dem ersten wissenschaftlichen Forscher andern Bildungszustand, in

Baum der Generationen sich absetzt. rationen.

man im Sinne, wenn man abhängt, aus deren räthselhaftem S

in einer nur von ihr bestimmt

Krieg liegt acht Generationen hint erheben, so läßt sich doch ann

abgesehen wird von den Verlu u machen, hat Dilthey

die jetzige Generation wir zibliotheken, welche als

im Luftballon nach geben; für die morali

der Geburtsgren

lltersgren messen wären un

wie Dilthey nun für

den könnt

llexand

zuschreiten ver und die

derjenigen stigen Eim schieden schieden Generation der 2

Sinne

dem

die Gener wird, dessen si V

das Ma unter

tionen, gültigkeit.

Au

W

von

jetzt lebenden M 3

önig

* gabe machen ö

6):

eine ch

h dieser R

nur nach

prochen werden

Dilthey

ser der

anzler der Univer der

eden

Ein

stab übersteigende

rückt

In hne Reihen

ĩ

und wird

chen Schrift, wel n

1. J

enger

n uns be

zulegen haben, chichte

ht. ö Die Lebens. und Feuerversicherung in Preußen und Deutschland 187

cht zu Geschlech Nordsee.

d

6 Ueber das

führen. 5

g „Generation“ s

weil dasselbe hierdurch zu

n und exakt

chwerin (18

Großen,

der Ge fachen, um

ssenschaften behandelt, zur

Dauer che Aus⸗

periodischen

kleinen

Zeitungs⸗ der Worte

sung ein weit und 7

en Anlaß

D. R.

Differenzen und

Inhalt und

( X.

anis

uns ise zur Massen⸗

haben. *)

h

ich der Kul luge zu fassen

eenkrei

em

sien

ger und K

1

fessor Dilthey Ils, Richelieus

Der 30. unserer

s

Mittela

f ichnun

nfas

rstellung hier d

chlachten, der (Philosophische

d eben

J und

enschen, der Ge—

f

chte, namentl

i Generation ins

g des Materials

die Einführung

zei

J zu verwenden

echterkunde“*) ist h

Da

er Herr Verfas ng von Belägen daß dieselbe zur

lu und der

, daß der Gebrauch prachgebrauch dem

d wei ganz verschiedene Bedeutungen beilegt.

stellt Einmal versteht man unker Generation die Gesammtheit aller 37

wischen Vätern und z. J

(f

s Vege zu bestimmen

heit nennen.

6

wie oft wir de

ater

und die drich

erde

für

usamme en 1875.) d

ur Au zurück dem chen Frie

h

In 3 ch

Fragen ein 3

Cromwe er S

khau

Mens eitma

3 geschichte

grif

Blättern veröffentlichten Mittheilung giebt d

emaligen Hochstifts Halber⸗

zu versi

Dilthey.

here K und der Pro

3 chen

r wüns regten

g der ange

1 .

Verth, sondern vielmehr

für die weiteren Kreise der Gebil—

terfolge“ daher die Erörterung des

chen in zroc

) 7

8 ö

en Ausbildung gelangen ß

und Geschl f Samm mmenhanges s u ss, schem Tübing nschaften vom Dr

sondern die chauungen der Väter

*

Besondere Beilage

zum Dentschen Reich

5 en 8

Die gräfliche Familie

nilthey sich in das Studium der Ge

ausspricht

es sich

usa

V chattirung in Triften von

sti

Abhandlungen wird erörtert

ivil Ingenieur

iesen

e Frage ange

h eine

einer der frül Sabstand

Be

d ugegangen.

lien 3

. *

kten, deren r der Beze

Schriften zeschlech tellen

9

* 9. B

n versetzt zu werden.

Thor und Odin P

ch die

Vorstellu naß,

1. 8

er, und daß

s

taat von Prof.

ur verdrei u. VI. 1875.)

hier bes e Inhalt der um

fe

son

unseren

der Gesch ührbar sei

imelin, der

liegend zugleich historischen

um zu konstat

eneration, Menschenalt

Welt

in ef 3

n haben, um 3

pstock skreise urfür

ichte der Men auf stati

geschi

eine

iren demischen Kausal politischen Wi zu gelang Gustav Adol

erthes und seine Familie; Nr. el )

Umwälzungen und vulk

brüche gestalten das Leben der Men

läufen um, sagt Rümelin 8s vors 3

ohne

Fami e geringe S

welche

Us

tung hin sollen dieselben

.

j sen

welche O'

aka

wir nu ng unte mark und de

tste

Friedrich Arnold l U egriff und die Dauer einer Generation.

ichzeitig Dilt

den Alter r Generation

ium egriff An ahrg. Id P

Von Geschle

*

lrbeit

dnun

ganze che

g vom S r di

68

Friedrich 3 J

s

Vorausgeschickt muß werden, da

orte Generation

her die uns zugegangene

können

e , ,, g an die schen „über den ion“ z gleitenden ie vor er sei inen ch stigt werden. ame te

9 gen bestehe, s 3 3

h Gustav Rümelin.

schichte der Wis

noch im S

und den dur z

i

em des

schichte der morali

onstig Zeit nicht berücksick

ß

Von Geschlecht zu Geschlecht. in

Gustav Methode

pfun ne er d ist aber die en, wenn wir un rend gle 8 de ewegungen r ꝛrealisti

*

sche Bedeutung

ü ur Deut deten habe.

uns ein Aufsatz

einer Generat Zeit

25 (18 eber den

Sturmfluthen in der e

ich zu den Mas

steigern si 872); F familien der Alt

tadt; Nr.

Fortführun fte Heft III.

geben möge. O. inis

ingen

ch der

cher das Prob

einer meh

würde.

W

n den beiden erwähnten

indem wir dah

8 folgen lassen,

neueren weiteren

rn eine

daß sei würde, bei dem Stud

in Anknü Untersuchun sität Tüb

Artikel „3

e hn für die Or

In der be Er theilt uns Begründung habe und a Nicht gewalt ) Nr. 40 und 41 2 (1872 8 29 U

den Sitten

. ö 1

jahrhundert Größe, tudium der Ge llschaft und de Monatshef

nhalt 3

usamm

folge wir die Kultur

versucht, wäh und Aufsätze von

geläufige des Begri

2 3 Kindern hat Rümelin

Voltaire und Klo in die Vorstellung und des Großen? lhnherrn mochte H 0. seine Heer Dieses unserer

allgemein verbreitet turgeschichte, den B

in Breslau üb selben nicht nur e

und daß wir die Eltern und der Kinder nur

wirkung zu verdich

presse mit eine prakti namentli kannten We geistiger Die Adel

aus „G und i

3 se d

an, 3

2 Nr. sz

ö. in

z

. 2 j zu s 9 f⸗ j ; = zorschläge über die Beibehaltung Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf ; schrüöütch einreicht, hat eine l ö Erflärts gen and or sch ig n 9 466 r el gefordert, in dem auf Wer seine n,. e , n. et re, n oet 5 thel dieses Verwalters oder die Bestellung ven 16. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, Abschrift derselben und ihrer g eter Barthel,

2 1 2X 3 6 3 3 / a . ' 7 1 3 ĩ ĩ ĩ ** . 1 einstwaelligen Verwalters. sewdie darüber abfuse en vor dem Kommisfar Herrn Kreisgerichts Rath Rünch Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts

es . 5 j f ingenieur 3 1 zrath zu bestellen Kom e en Wohnsitz muß bei der Anmeldung j . 1 seien. im Terminszimmer 1V , 1 Treppe hoch, anberaum⸗ bezirk ein oh st hat, 5 jn Frankfark am Hain, Un zelche

ĩ j ö ö ; schla ine ĩ m hiesigen Orte wohn .. Fra Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an ten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge seiner Forderung einen ag hiesig ; .

5 s. 69 3 De ) 3 ihr etwas verschul⸗ ge en. 1 j K k zu ver⸗ ö. . ye . . S . 5 welchen es hier an Bekanntichaft rige Erfahrung. Gute Corre- n, 8in,, Besitz an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Hesit e, n, zalte Stute und Wulff 66

abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit 5 s ze der welche ihm etwas fehlt, werden die Rechtsanwalte Stu W folg * oder Gewahrsam haben, oder welche (. . , D Ger⸗ ö ,,, Oktober d. J. einschließlich verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben gien, . 16 w . 65 bub e , der g e ln, n ssess ien * ö, 1 * 5 K 6 umd Wolf in Hagen, Len zmann, Neuhaus,

) Del 3 6 68 1 dis ö,, h

zu mäcken und hes mit. Vorbehalt aihrethhft Bestz en Gen g, s einschließlich Struckmann in Lüdenscheid zu Sachwaltern vorge—

) bendahin zur Konkursmasse abzu⸗ ! ; e ö ; 4622 ö ,,, un andere mit denselben dem Gericht oder dem Verwalter der Maße Anzeige schlagen He. Ta ollen, Aecountant und Auditor,

gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen R n s e , mmm, ü, C., ( I

; aa in sßrem Befitze befindlichen Pfand⸗ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. . . l'ker r ne reren Hand. js. und Gowerbcfam- ,,, y Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ LTarif- etc. Veränderungen . k . ] . * . w. 10h .

Fualeich werde le Diejenige zelche an die rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von 1 ; ner iek elurg vom Fallitnmassen 9 me n, 3. Der nk ü machen den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur dex deutschen Eisenbahnen 29 . e,, , , , Masse Ansp e als ,,, ; z ; i istrirung von

ze forde te Ansprüche, die⸗ Anzeige zu machen. . ; Arheiten, sonie auch dis Registr g wollen, , r, hen,, nicht, Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Vo. IS 4. re ,, und Fan rike muri eum in England. 6 , . Vorreht Mässe Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. mi. nal uz ener . einschließlich len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben 795 Bekanntmachung. 6 . . bei en. e , . zu Protokoll anzumelden mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit dem zt Gültigkesl vom 1. F. H. ab ist zum dem l r,. . und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner- dafür verlangten. Vorrechte 76 einschließlich Nordwestdeutsch⸗Elsaß⸗ Lothringischen Gütertarif, 6 Uu ng. Kab halb der gedach len Frist angemeldeten Forderungen bis zum 26. Oktober ö h ieß iähden dom 1. Januar 1554 der s, Rachtrag erschienen ö ö fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 3. en,, . k ge. . solcher von den Verbandsgüter⸗Expeditio⸗ ö. . Verwaltungs⸗Personals und demnach urn mne . nen bezogen werden. 3 SG,, ,, ,,, Verw ö wen. Eh November 1876, 2 der gedachten Frist angemeldeten Forderungen cafsel .,. cee rn gssingen ö alter änder.

389 uhr . . 2 amens der Verwa . ö . vor dem Kond fr itz s, m Ren Reestell, den 31. Otte ker 63 d er nit g 19 6 des Nordwestdeutschen Eisenbahn- erbandes. ö ,, 3 n ö . Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn. Dorotheenstr. 78. 798.p. gerichts zu Frankfurt a. O zu erscheinen. ,, 1 . B ERLIM. N. M.

, . ciftlich einreicht, hat! Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ö , B ERkEIl R. MW,. n ,, . , ö bei⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. l—

. . glaub: lcher nicht in unserem Amt en, Gülti ke e rn rns fg. ab ist zu dem a,, ,,, j serm Amts⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in u Amts⸗ heit Güältigkest vom 1. H. Itig' ab Jeder Gläubiger. welcher nicht w , t bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dwestteutschen Hauptgüterfarif vom J. August bessrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung bezirke s 2 . nen me c güte bezir ,. einen im ' hiesigen Orte wohnhaften dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1856 der Sh. Rachtrag eschienen und kann solcher net n, 1 bei nt berechtigten auswärtigen wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten von den Verbandsgitter-Crpeditionen bezogen werden. . ae,, ögest en und zu den Akten an⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Cassel, den I September 1876. ie, , e gn lgen welchen es hier an Bekannt- Akten anzeigen. B schaft Ramens der Berwaltungen des Nord west⸗ r ff werden die Rechtsanwalte Pezenhurg, JDenjenigen, welchen es hier an. Belanntschaf deutfchen Eifen bahn. Verbandes 9. ette Wolff und Hünke zu Saͤchwaltern fehlt, ö 6 Rechtsanwälte Künitz und Lange gönigliche Direktion der Miain-Weser-Bahn. schlagen. ö For schlagen. vorgeschlagen. . zu Forst vorgesch e wulf a. O., den 20. September 1876. , Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 7794 Bekanntmachung. . 77906] Bekannt ina chung. . 3 Der Kaufmann Carl 8 nn . n . Mit Wirkung vom . w. M. e, zu 46 . z 355 finitiven Verwalter der Kaufmann Oscar Bin⸗ tarif im Verkehr mit Kehl, Straßburg, Base un ae, uonkurd · Er jf ung ne, hen Konter mae von Glatz ernannt worden. . Vasel gelegench Stallzneh der 4. Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Danzig. latz, den 29. September 1876. Nachtrag erschienen, welcher durch die Verbands⸗ Erste Abtheilung, Königliches Kreisgericht. guter Cr peditionen bezogen werden kann. a n , ,n mh, Erste Abtheilung. Cassel, den 19. September 1876. neher des mn gen de hmmm gr nnn Namens der Verwaltungen des Westdentschen Regier, in Firma: H. Regier bier, Hundegasse 7792] Bekanntmachung. ; ; Cfjcn bahn Verbandes. Rr'89, ift der kaufmäunische Konkurs eröffnet In! dem Konkurse Über das Vermögen des Fauf⸗ Königliche Tilettin dcr Hiain Weser⸗Bahn. und der Tag der Fahlurgesnstellung auf den manns Julius Liebert hier, ist der Auktiens⸗ ĩ 18. September er. Kommissar Schumann hier, zum definitiven Ver— Ostbahn. kJ . se i wan er e, e fs 3 7 Bromberg, den 18. September 1876. , ,, Magdeburg den 3 Geht nher il Der in unserer Bekanntmachung vom 28. August Kaimann Fümzelbh Hösszs zt, Danzig, beste lt, Die Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung. 134m! Hh'ref Wenne mgnene Sith n Bignbiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, K l ö e öff g Einführung gebrachte Kursk⸗Köni , Tarif, n dee eh, oulurs⸗-Grossuung. enthaltend direkte Frachtsätze für Getreide 2c. ge⸗ Redacteur: F. Preh m ̃ n n, n i isgericht ĩ gt, wie uns agli ĩ eilt wird, Seitens J ĩ , ag des Gerichts. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Ec m elm. 664 3. m ,,, . 66, Berlin: Verlag der Expedition (Kesseh. in dem Verh dem gerichtlichen Kommissar Herrn den 31. August 1876, Nachmittags 5 Uhr. der Russischen Cisenbal , . Hiendeanh * brd erf Rath Hesekiel anberaumten Ueber das Vermögen des Kaufmanns Philipp! ber er. neuen Styls mit der Modifikation z Sto * ) 5 h

ige

gte

dig erwei⸗ ie

iner

ör⸗

zer⸗

deren naturalis el ist

dieser Andrang der

in Die einz 1717,

Jahr⸗

9 se übrigen seiner Ueber⸗ erer zu

28 ).

in Phila—⸗ arate in London

Die Marienburg

en Staats-; Zur Geschichte der botanischen Gärten.

gdurch d tel des 1 Verlag),

Verschlammun

eit seiner größten Ausdehnung v

Dokkum,

in ine Warpen.

die Sturmfluthen

ostfriesischen

Diese wird von

Nachdem dort 1373 der sentiren ein

Angriffe der von historia

den

Warpen

an ã 9

200 Millionen Mark. die ges⸗mmten

lleicht 6 Qu. schwer zerst 1634,

z arl Heymanns

entennial⸗Welt

eutschen Reiches.

erhöhten Hügel Jahrgang 1216)

oder Terpen etwa 6- 10 Fuß über das umgebende Land. Fast alle

ie ie

ganze Nordseite en Jeverland, s 16. Jahrhun⸗

Gegenwärtig ist t sie nicht an ein von Deichen einge ürstliches Stamm⸗

D

Ohne Zwei Schätzungen eine Gesammt

sehr alt, sicher schon im 11. Jahrhundert g betrieben; die ersten Spuren lassen sich i

ahrhundert zurückverfolgen. derselbe allmählich entwickelt.

tellun

aftlicher App

tspiel.

ür im Auftrage der Redal= is

tion des Deutschen Reichs -Anzeigers und Köni

s,

* 2

An vielen Stellen

Worten die Mittel Aus kleinen An⸗

zur Abwehr gegen d

die 16. Kapitel

entwirst,

in sind kle

f 4auss

Land angesetzt, fast

Auch an der Bildung des Jahde⸗ letzten Periode na⸗

ie 161 sãmmtliche schon

Insel Nordstrand ist sich durch Aufwerfen

an dem

Landgewinn Theil genommen.

ft

ichen Antheil genommen, d Erweiterungen, bald

Vergrößerun dte (Emden

Nach dem ersten Vier glich Preuß

igen

gert und mißt höchstens erscheint auf alten Karten

Ein F

igen ã

n sich Traditionen nach manche noch in nicht

enig seiner

gegen

Die der gebildeten, nur in wenigen

che Seite der fenen oder

Bandes (IV.

Zeitschri

* 4

zeigt aterlandes

die Hall

durch

me Alle habe

i

ebenso Juni und Juli 1876.

veren

Auch Hel goland CX

ingen, hat d sland und dem sich daranschließend tte des 16. Jahrhunderts

in

2

seitdem stetig durch Landanwachs

Strandbewohner, Chronik des

en fgewor ũr

r Deichen gegen das Meer sich

*

ls jetzt, im 10. Jahrhundert war das orig⸗sumpfige Gegend (palus Edden- chströmt. Der erste Einbruch erfol

ordwestl zur Spitze der Leybucht. hart bedrängt. ter nur w Sylt örung,

oder mehrerer

ößeren Inseln. in

st weit westl

V

ã n einen wesentl

. Noch zu Anfang d a.) stehen auf solchen

unternommen hat

ie n

deutsche Küste, sowe sich selbst geschützt ist

geworden, Dieselben haben nach Arends

Die C

fluthen, uthen von 1612,

st sp stens

d aphischen Meilen und repr

ine mo die See erstreckt

3 Deiche hintereinander. de

ch

e, selbst ganze St

fluß dur des Jahres 1218, von da an sich best

fluthe

. Ley vor Norden.

bu sens haben Sturm auch er hat dur

Verschlammun

d

ter uns liegender Zeit mit dem Festlande zusammen⸗

* *

auf Anhöhen, historisch nicht festftellen.

mer a

ganze Becken vielleicht e riad) von dem Jahde

durch die Sturmfluth ternd, erfuhr der

im Jahrhundert. ik des Auslandes f

Bild

suchten

Inseln. Plinius

Gestalt das Bild der Zerst

reste

ch die See periodisch bal

gen erfahren

erts war er viel kle Busen die letzte bedeutendste

(C98061 ) in 2 ĩ Inhalt

tzt erhebt es sich nur noch als e

von langen Dämmen ode

lgte dagegen umgekehrt e schützen, läßt

Meilen önningen u. 2 oder

i

allgeme Diese meist von der Ratur

Fällen von Menschenhand au

erheben sich

Zur 3 in

stetig ers herausgegeben (Berlin, E

Felsen hoch aus dem Meere.

ßerem Umfan

einer

Zum Schluß mögen noch mit wen man

erwähnt sein, welche man

See angewandt hat. Wann man es zuerst

trauriges

Zunãächst

Eixistenz

ein

in grö Das 3. (September ) Hejt des VIII.

der Deutschen Monatshefte“,

ge von 330 geogr Kulturinteressen des Deutschen

nur im delphia II. Die Ausstellung wissensch

II. Bayreuth und das Nibelungenfeß

(mit Illustrationen). Die antike Naturanschauung III - VI.

buch aus dem 17. Monatechron

namentlich im Süden und Ost

Küste von Friesland und Gron noch 35 Qu

von Ostfrie seit der M

Periode Meilen umfassend, hat er sich

durch zahlreiche Sturm mentlich durch die Fl

Fluth des Jahres 1511. fo 1825

hunderts er

Ausnahme davon bildet Ufer.

Küste von Emden bi der See noch beständi Leybusen eingebrochen

die ganze niederländis Anlagekapital von min

zelnen Stellen durch

faßt.

Dörfer längs der Se lãn

Wogen Zuflucht Glückstadt, T

der Bau der Deiche bis in das 7. J fängen hat sich

viel größer, je F finder

schleswigschen störten gr ein

allzufern h gehangen. genannt. Anzeig

hat folgenden

barer

1 * 2 2 1 6 . * * 2 * 2 2 2 *

Aus dieser Zu die

t, in ste n

d An ffen

M. M. , ü ogens bei dem untergegan hr das ü hrs

Nach sischen J

Orte,

Nachdem der

inn

ieß

. 28

M. 0, 90

ahrhundert M., Gewinn 4 5.87 Su. M.

Verlust

1,7 Qu. st 91,76 Qu.⸗M., der Gewinn 46

emnach 4

aller 14

Die Be- beiden größere

. nischer Erfindungen sind seit 1860

wie

Verlust 6,62 Qu.⸗M.

15,87 Qu. unwahr

hãrtesten

ieder den größten

und wichtigsten Ver⸗

des

Grenze D

umfaßte,

classifioirte entstanden.

ändern ist seit 1850 vor- ese Fluth

hohe von 1287, be g) haben

zen betrug am Nord wahrschein⸗ Sturmfluth Letztere früher

setzte alten Zeiten

gs der K nicht

44 Qu. welcher zur

oder zu An⸗ den

eine

5, 86 Qu.⸗M., Landanwachs.

5,236 Qu. rd noch fort

Eine 1,45 Qu. Verlust iche holländische Küste Ems län ie

f

en ohne Esitvorlust rwiegt dagegen fzuweisen haben.

in

* *

*

ö

e Einbrüche am b

Bogen nördlich,

n vorbei und von da s erlitten, während

13. Jahrhundert Larrelt zufl

n, in.

i

und am Nordstrand. In

* *

1 .

g des damaligen

oßer gewesen, der Busen tzten beiden Jahr

schen Holland und

ser Bus

im

deuischen Nordsee⸗

hrscheinlich. ch die schwere Weihnachts⸗ angeroo

inn ü Meilen Sturmfluthen und

gte seit der Mitte

bedeutender arschlandes an,

Dresden inn inn ge Deichbauten vor höchst Land gen statt, man gewann so

M., Gew

18. Jahrhundert

ist

W

zwi i

dureh die umfangreichsten,

land gewonnenen Verbindungen durch die holländische

Festland vor den Angri

l5. tzt worden. Fast in demselben Grade,

rhunderts 7 Quadrat

unzweifelhaft

28

M.; also mehr Ver

Verlust

en Patentämtern dis promp- mehr Verlust

folgt

Ems in der Nähe von

vor 1860 einzusehen. hr jetziges Bett.

um in einem i inn au es Band

bedeutend an Größe ah⸗

e ebenso w

O OM Qu. M., Gew M. Im Gan

Ob durch di

ie C M., Gew iger ie

natürlich nur muthmaßlichen s, welchen diese Küste seit dem

hrend sie jetzt von Bors

ßte Ausdehnung erreichte so daß der jetzige Dollart Während die ostfriesischen

4 vorhanden. ã westlich nach

ieper,

le

in

Es Jucht

/

ital., russ., schwed. n. dn. Sprache en Ufern wi

n Patentlisten zu Gebot.

ngen

bin ich bis jetzt daß

des internationalen Patenteongresaoa. gebildet ist, läßt sich nicht

t der Umfan

tes noch kein gr

standen.

in meinem Bureau die Benntzun

Diese ostfrie

ter auch w

ahren entzogenen Patentschutz auf dle

Umfassende Prospecte gratia. Logumer Vorwerih) fand den

hm 52 große und kleine

ompetenten Ingenieur. M. mehr.

gen mit all dieser w 2, 12 Qu. q in und

Landverluste fast nur auf den

an der Jahde und bei den Verlusten am

Qu. M., Gew 13.34 Qu. M. 16 fruchtbare fruchtbaren M

polderun len Landes An se

daß von 1200 bis 1500 der ie

j dom Königl. Gerichtsamt daselbat. r gegen das Ende des 15. Ja

digen Abbruch

untergegangen se ung von etwa 7 Quadratmeilen

raxis im Aus Die grö

sei mit

glichen. Buise Rorderney hat in den le

in Verlust: 1479 is in i gegangene, ãn ist namentlich durch die Neu

g und Wangeroog.

tollen.

lt si ewinn

durch

ns hatte die

ch durch großart chert hatte, erfol

rasch

in

man,

2 * *

4; 82 Qu

hei

. .

olge der erste Durchbruch der Deiche

age macht dies wa

bruch dur 277 geschehen.

Patentlisten der deutschen Staaten sind seit 1850.

22 Qu

5 hervor, gt worden.

16,24 Qu.

i gewesen

Grunde

oder

1 *

ig weniger gelitten, Baltrum dagegen

RFEINDVUNGSPEATENTE.

geoog besonders durch d

wenig von 1717, ebenso Spiekeroo

ne

trecken einst sel

Jahrhunderts

5 Lan

dieser Zeit entstanden d

an der Jahde itraum von 1500

Außer am Dollart in dieser Periode

14. Jahrhundert Inseln und in Seeland. Die

z. 150 Qu. M., mith

5. Jahrhundert d. h. mehr Verlust:

1830) * Ausdehnung,

verth ewinn

8 be

f

kaum 3 Qu.⸗M. um

Ft. in

während Polderland eingedeicht.

1 1 j

einzelnen Theilen ie

Ingenieur Carl P hm aufgestellten gende: D

7,77 Qu Mitte ode ch sollen

iner von

rikte haben sp Die hauptsächlichsten

Uebrigen auch aus Jahrg

Alle Correspondenzen in engl. franz. der Dollart.

inn größten

M., G fol

Ausführung resp. gfnstige Vorwerthung der Eatente i

gende, nicht viel wen

g zu dem Dollart Fte Ausdehn

Verlust st den Jedenfalls und man si ißmã

ts sind

2

i

ch in vielen Fällen in der Lage gewosen, dureh

der Patente aus allen europäigchen

neuesten Datum fortschre Gleichwie die Beziehnn

gsgeb grö

Veroideter Experts be

6

3 * * 1 *

ohnedies meist unter zwei ]

gaaz anderen Lauf. W ogum geradeaus

dem Logumer Vorwerk Jersum (gegenüber ferungen zuf

Stadt (Torum)

ganz unbedeutenden Landgew

graphische L t dieser Durch

Emmius ist

g geht

erwog. In zu

Den Herren Interessenten steht westlichen Seite dieses B

dentschen und fast aller ausländische achreibungen englischer und

ldung des Buse m vermuthet es

in größer daß

le

die geo

i

Muster und larken.

schließlich des oldenburgischen

halten.

sich früher von Pog floß hart an den Mauern von Emde

Jahres 1

Allmähl

schü

i men

werden in meinem Burean von e qanaralsecretùr des ExScutiv-Comit

teste Geschäftsführung erm während einer vieljährigon Maximaldauer sicher zu s

räthig. Die Original

Ler meisten nachweisli

Gewinn 19. Jahrhundert (bis

139 Qu.⸗M.,

mit dem demnach der Verlu

Statistik erledigt. den,

bt es le

lder an schützt, setzt sich vor der ch von der See best

des 16. Jah fast l besuchte Bade fluth 1855 schwer geschädi

ie das

eb durch die fol 16.

i

Die Inselreihe, welche die ganze nördl

Qu.⸗M., Gew

53,63 Qu

Gewinn

von Sstfriesland und Jever fort. seln (ein

sãmmtl

cht hatte von He

weiteren Zerstörungen

errel

2

I7. Jahrhundert Gewinn 4 11,05 Qu.⸗M.

tgenommenen D Zuwachs er

2

an

derungen

Küsteng

mi

Inseln sämmtlich in geschichtlicher Zeit

genommen haben, ist durch si Inselreihe das hinter ihnen liegenden

stetiger Reihenfolge fanden E untergegangenen Inseln

Meer immer größere S Insel gebildet habe.

13. Jahrhundert erlitten, Verlust 55,75 Qu.

lust

dem folgenden Ze

etwa 4 Qu. ⸗Meilen hunderten verhältn bedeutend verloren,

der Zuwachs.

Biesbosch, Dollart strand g

lich moorige Von Borku bedeutend

scheinlich,

ie nur einen

Busen seine der See ge

genen Dorfe darunter eine

lich etwa be der inneren alten Ueberl statt,

fluth des hunderts.

sowie reits der Anfan

Verlust üb sicher feststellen. des

Für

eine vie

1 1

Uebersicht des Verlustes und Gewinne

Ostfriesland bildet Zeit seiner Ueberschwemmun

erst nach und nach ent der Busen um die

fang

i

Meilen. Nach e Qu⸗ M.,

der Verlust d sammenstellun Vor der B Emden e

sum oder P wandte sie

936