1876 / 227 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

i

öffnet.

Zweite Beilage . . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

* 227. Berlin, Dienstag, den 26. September

; ; siot Ar z ĩ ĩ lãnglichleit der bestehenden Gesetze behufs

nr, ,. er n ,,, , ,,, , , nu g, ,

h,. 9 . . . 72741 9 9 2

Bis zu der am 2. September er. beendeten e 5 2 * Schreiben gerichtet, in welchem es heißt: Als Depu sollte, nicht anstehen werden, 3 6 *, , r 2

ind von je 199009 Einwohnern als gest erben notirt: 1 in firter der Ostpyrenäen schließe ich mich einer großen Anzahl Han⸗ senderes Gefetz Ein nubringen, we 2 23 en, e ng, .

in Breslau 52, in Stettin 46, 6 Göln 13 in ö 363 delskammern an, von denen Sie schon ersucht worden sind die die öffentliche e und hei untergratt, . * = n, ,.

Hanau 39, in Frankfurt a. M. 25, in Karlsruhe 30, * um 2 nöthigen Maßregeln zur Verhütung der künstlichen und be⸗ tert. den franz ãsischen 9 6. 2 . S4, in Leipzig 53 in Chemnitz , , . n engt trägerischen Färbung der Weine zu treffen. Auch ist giebigsten Quellen 2 U reich 8 bruch z

Budapest 63. in Prag 62, in Paris 52, in Brüssel 43, in Amste z die Ehre des Roussillon von höchstem Belang, daß droht, ereilen und zu nichte machen kann.

3. 2 7 J 5 7 istia⸗ U 3 880 . ö , Gewerbe aud Sandel. nia 33, in . P ö ö ;. ö

33 e 7 ; . * ürlichen Erzeugnisse vermöge . . i x . ; 2 stellt wird, während gerade seine natürlichen Erzeugnisse vermõg J . ä m . rn g. 37 en wn. er Farbe und ihres Alkoholgehalts für das tn g wirksame Mittel 54 * . * die Deteicks lange wie im Vorjahre - = . . ; ö 355 ** 5. fte ah 80 9 2 86 366 * 2 1 ir un i zl, in Boston r, zur Schönung fast sämmtlicher fran zosts Cen. Wein gelten, Dr Sols Kilom., von demselben sind 622833 Kilom. doppelgleisig. An burgh 32, in New Jork 58, in * 43 2 Calcutta 37. pwanischen, portugiesischen und sogar italienischen Weine, die mit Ver e min w 9 in Chicago 59, in Bombay 6, . 2 . Septemberwoche einer Jubereitung von Hollunderbeeren gefärbt werden, haben den 3 . Gleichzeitig mit der kühleren Tempera . ichen Star te we unserigen lange Zeit unbehindert eine nachtheilige Konkurrenz ge⸗ r anf me. ung f . ——— , n, ,. als macht; aber dieses seit einigen Jahren 86 2 26 a, tung stehenden Bahnen betrug 209, 693, 389 M Der preußische Theil 9 9 S 8 ö 2 d k 5 7 a 2 89 besitz 2 ar⸗ ing en 126 run . ͤ ., ö . - , 2 , 2 bat dieses Kapitals , . auf 2 . 23 9572 T e n, ers ftigkei . i eisten Orten, giebigsten Gegenden nachgeahmte und . Zur Beförderung gelangten 6,540, 105 Personen, 23,9572 To. durchfälle der Kinder an Deftig eit und 331 * dene n ffn Die eine fo beträchtliche Ausdehnung gewonnen, daß unsere farben reichten . . . agen, gi an besonders in Berlin, Bre lau, Chemnitz. . Ausdehnung, Weine des Rarbonnaig, Lot, der Hirende ung namentlich i n. , das Nervenfieber zeigt sich nur, in . 1 e, . hat sillon heute ganz im Stiche gelassen werden. Ehedem gebrau n bie , Whrend, ent Zahl n . . mr e mn, Naoch in verschwindender Anzahl vorkommenden 16 . 9 3 ßbö3 . 804,30 To. Frachtgut in Wagenladungen, 1257057, To. Stein⸗ h) * 9 Rate e ) 8 *** e. . * 3e 7 4 zt. a sie ze eich geworde 23. 2 7u gen ** * 2 Dagegen mehren sich Ruhrfälle, Ka ! ö lich durchaus unschãdliche Dane g , fett, 4 ** gen Ar. kehlen und Koks Gusammen 4392 09903 Tes, Gil. und rah tzut Land⸗ und Forstwirthschaft. sind, scheuen sie sich nicht, zu 6 . mer dei sẽ verbraucht; das Gta 34,935, To. tarifirtes BVetriebsdienst⸗ 11.5873. To nach Ladungen Aus dem Schwetzer Kreise wird unter dem 19. Sep⸗ senik nn, , ö, . Feen e en gewonnen wird und berechnetes D tt 8 To. Vile cht auf , , , . 2c. Aus 22 5e 232. 983 z s bei der Fabrika 8 Buch gewor ( J 768 a , , n. Per! verkehre 137 557 M, im schri ö . 9 nter⸗ natroth, das bei der J malen , , x Die Einnahmen betrugen: im Perfonenverkehr , , e e e n en te r n früher im Handel werthlos war, wird nun zu f. 6. 6 Giterverkehr 23 509 457 * aus fonstigen Quellen 2 315 3815 66, 5 3 ch ' X w 27 . 2 er befre e 8 ee 36 7 20 126 . 12 1 8 8 * on- 0 20 j . * Strohertrag ist bedeutend größer als im ichen Preise verkauft, und was night, en g 2 * fan zusammen 34,893,182 66. Die Ausgaben betrugen; für die allgemeine en,, , d a , bei der diesjährigen Stallfütterung, Gebrauch von Farbestoffen, die mit bend en r en nf mii fa: Verwaltung: 3,757,951 66, für die Bahnverwaltung 6,599, 517 MS e * e ine, Caramel u. s. w., und größkentheils Anilin, Ros— 2 1 1 5 zweite Gras, und Aleeschnitt fast gan; e b enthalten ist die Thatsache, 8 i ,, ,, , n. . 5 issen. Der s. ist in quantitativet wie linsalje oder den B atz vo n, gm, mm, ,. or?! 23,415,113 . Diese Ausgaben betruge r ö der, Finnahmen. . 23 ü , . hier. ift der daß fe auf einigen landwirthschaftlichen n stellungen 62 Gegen das Vorjahr sind die Einnahmen um 579, 199 416 1,83 o jtative rech ö Vd ) ; 26 k j gevriese zerder Ihner kee. 62 23527 6. 06 faller Der,. 26 s d hat seit einigen Jahren nicht einen den sind, in Folge dessen öffentlich angepriesen neren 2 , gestiegen und die Ausgaben um Wb 2, w, = lw ö, gefallen. Weizen am besten gerat 4. hit den hackfrüchten insbesondere den Herr Minister, einen Begriff von der Größe der Gefahr n, f en, Kaese beben Ee ina men mlt Cinch der Re, s, e ag so reichen Ertrag 6 h 2 traurig aus Auf leichtem kann ich Ihnen an der Hand der Annales nm. 2 . und die usgaben 23. 401,653 * betragen, so daß ein Ueberschuß von Kartoffeln sieht es agegen nern, ltenden großen Dürre und des rem Juli 1876 sagen, daß in dem Dorfe Odeillan allein ein Sry e zerei⸗ hn, . Boden sind sie in Folge der anhn * e 2. s fehr lein auf händler von Narbonne für 100909 Fr. Ammoniak und Cochenille ver⸗ Wach Allzu) Ter Hergus zahlungen, an di Mik igen thämer eini— darauf folgenden . 2 durchgewachsen. kauft Hat, während kleine Handelsleute, die ich Ihnen nennen könnte, s gb. J . 9. 2 . 8⸗ 7 2 . 4 236. ' * *. * zx iz e r⸗ J 411 1 9 *I . . * 2 ö,, 3 ö . Hopfen-Ernte ist in alljährlich ihre 37009 Fr. nur fed erb gn mir n, , Iss sis M redüziren fich die Ausgaken rei, ,. 616i gso 12 , . selben if ienen. Viele dieser Präparate sind der öffentlichen Gesundheit schäd⸗ , n dez betragt der leber 8 Ss S , Hiesed iesi ; i e Der E e n ist dienen. Viele dieser Präl ; ö er Be⸗ der Einnahmen und es beträgt de erschuß 13 585571 Hiffiger er ö. . denn lich, von anderen wird das . ,, . . licber chez verzinst das Hr, , ,, 4 n een selbst noch hinter den njedrigsten Schwtzungz! ö st je stäti bedarf, denn sie wirken größtentheils abführend, man soso im Vorjahre), während der preußische Theik des Anlage—⸗ 6 * st jedoch stätigung bedarf, de . ; lunderbeeren gefärbten Weines 4886 9 im Vorjahre), währen reupßise . A wir haben ft 4 . ‚. ien n tf gen . hat in einem einzigen Liter mit . , ,, ,,,, st durchw und es werden des halb? n , ,, 2 en ,, ; aber laufen auf einen Be⸗ Kapitals, durch den lebe h, eier. , , , 6 sind hier einige Centner für ca. 345 ½ ver⸗ 7 Gramm Alaun gefunden; alle e . von 6,2 (im Vorjahre 4m ßso) geliefert hat. * . 1 . E] Der Geschäftsbericht der Aktiengesellschaft für Fa⸗

; t

1 *

s dtheil de

ai

J.) er net

Ils, der

höfe.

erk; ad II.

des Betriebsmaterials.

O00 M Annuit

e i⸗ le

ö 1875

en.

ses st d

Ja trecke Rath⸗ Die am · ben 000

ei

33 35 36 37a 41b ura rube e

t 66 r i

er 1875 eröffnet. 8, Amor⸗

1879. ad II. B. 36 Col. 26

fin noch 127 ĩ 31

herg

O00 M

II, 168 412 pitalwerth 263, 898

* .

; h? mme n

gathe am A

e um 336 K

und Güter- i l.

ganze Bahn m terverkehr eröffnet word

t. = ad II. wenn vom ö.

anzen Betrag

den Fa zinsun

sten zur Ver

von 165 Y 4,

etriebtze

16d οοπ 600 000 43 Zweiggel 6 a durch Er⸗ 9 I. vermehrt. 1875 Dezemb 69. fand am 8. Ma uni 1876 er

hre J 76 eröffnet.

Sog, 387 38 60 000 39 200 00040 7

le i i i ĩ

40,

552,

742, 3, 107, S

rden. ad II. B. 33

ia t auf 64 Jahre 3, 898 4 rg⸗Sonneber

l), und am 29. d am 15

aufon 868K

en Ka Inkl. 4 4,28 Cobu

ö

ionen

nsbestan

ol. 21 u. chenfalls, wenn n

e

.

Y

21,0

.

llerpla ). sow

g des ie Strecke Eschhofen« 105,

5 3

5

ĩ

irt d i 2

* *

am 22. Ma O00 AM Staatèzu

g und Pockau⸗Olbernhau

J ber für den

ĩ tz (209 K dem zril

Ladestelle A

(1) Kil.) bsmater Bahn

3 69,03 8

354,

18,

3, 558, a] 74, 30 150,0

7 33,

111, 8

Verm ad II. B. 42

decken erforderl

e nicht vor

at auf 64 Ja der Annuit änge un

Personen⸗ ambur

6 ist d

ie

erkl senach

ig

z

m M o Kil 10. Mai l.), am 9. 000 . minimo nung Am 29

ffnun

:

st

öha⸗Pockau m o Ki ; hen 17,0 & ĩ

h handen,

ts Obl t.

ist d

räsent

Kilometer L

er derselters⸗ C

r, ü i

ün

gol. Iz .

fels; Col. 26

J 7

t rep GC

;

), 1m g⸗Rochl gt noch aus nk. einen

2 g (18. K

oy ö 4 90 Gas

iori ĩ

9 J

gat ad II. B. 34: Am

Schacht Betriebs lan ffnet wo dem 1. A talwert iar 1875 schaftlichen der Kosten 760 Col. 29: 000 46

77,548, 85 6

Februar 18

9, 750 600. 3 60,

N er

19, 20 0, , 12, arien 1 1 5 3.

10050, 13,509, 9,600, 0, i657. ses an d nur im g

: i 10

ann mn, Tris lhelm

ber 1875

Strecke

Güterver a⸗M

lometer 8

verkehr und am 1

Großbot

tz⸗G6 recke Pen Col.

le

Am!.

D (4,0 Kil

Kosten des Betr

gemein : Erkl

39 Col. 21

9 erfol ĩ

Col. 4 t erst m

Pen z le

2 é.

ĩ

2. Juli 1875 die

gele

Die Pr

Febri mit 1

so 16

orden. die Strecke N

29 ö ö h

le

den

. 2

625,900. ½ Annu api

aurahütte nach de ahn bildet

Die B ad II. B. 47. 48. Am 29. August 18

schüss

ezem el

35 sun und

Personen⸗ und G

* 1

den Betra

300,000 7 0 S6 K

33831

L 2 * !

.

9 aiser * sich d 1

Ki

ie St über

. 287 So 0 bs is, 5iß n-

Lichten

tenfels 3. 41 b. Col. 19

Die B

zerzin ginn inkl. der tten, sowie der

180 35d ros,

tät. ad II. B. 41a

j g der Bahn

s ecke Flöh Coburg Li

2

ĩ r

S75 ist d ür 187,7

38 a.: Am 1.

ꝗ—N : .

000 000 6 : Inkl.

. )

Bahnhof hütte am 17. D

öffnung des

——

Idorf Str 49,3 21 tisation be

n cht emittirt w

bruar 1 38 b. Col. 1

600000 993808

M00 000 9,9009099 200

5

5

00 099 b dM MoM 6 76M οοu

1 24,9770, 00 15,020,700

. 1

1.200 οοο 120000

trecke Glauchau⸗

00 0QO)

30474 000 18,7400

0 5 3, 83

ad II. B. ab 1. Januar 1873

der Annu

ad II. B für Cobu

Düsse

ol. 19

'! ol. 2l Stadt Schmalkalden.

* ), 3,

2

ni

weidenweiche (M Kil,) durch Erö

1,500 200. d, 666, o)

10, 167, 09099 o 20, 100 ο0 1090000 garantirenden Staaten

lich Betriebs

Kilom. für den

ad II. B.

die Strecke Rochli Mai 1876

MS in maximo al aa II. B. 44 1876 stati.

ad II. B

S von 165,000

Reinertra werden können,

Niederselters

nach dem K 187

nuar 1876 ad II. l

lometer

die Col. 21 kl

in kB. 0 '

Col. (

vom Col. mit

M0 4

und * 2a

z

des h⸗

2

Am August

ie

9

1875 für en Personen⸗

aufonds. Col. 19: Das

An ö. er⸗ Inkl. Thale, zen ·

69, 049

500, 000 600 000 5100 000 18, 900, 000 10,500 scher · e 8, 1 ch agde⸗ rior. )

787 2, 100 000 dagde⸗

zen und M Eylau

Inkl.

ßischen

Ein⸗

5 eröffneten Sekundär⸗ :

Durch Ver⸗

é

2

)

27 0σοοο 13650000 7

307 82538056 113

* *

32 500001

Langeltz⸗ Das

19:

agdeburg⸗Halberstädter ht unter⸗

ergeben Ausgabe ff net. =

9. 30. Juni 9 b echnung des Bau— Col.

oöhne 3, * Kil.)

r eröffnet worden. t 4 resp.

und Elze⸗ pital. ch

erun

* . .

0 ist di

3 hen nach der

lm 19. M Nordhausen⸗

ang bis zur

lt.

g der Uel

ageka es preu Col. 4

B. 19a

5 9 *

2 im

3 6 149,548, 857 72,000,000 terverkehr, am

* T ss

1 August 1875

mit 16,is Kilometer

trecke Coes

ge eröffnet. ad II

sung der P nbekener Stamm⸗ u.

cht zur

1875 erö erwendung als Di⸗ ad II B. 26

II. B. 27. Am 1

dm lion ni

*

8 150 00 6 750 000 6, οο OI IJ 700

wir

7 rt der Em

z

, M OO) MS aus 1

gbahnen,

Nel etrieb ü

trecke von Col recke zesitz d 2

B.

). sat

17

Hildeshe

ni

Halberstadt für d

.

ch mi V

d zur ch Verl vedoͤre⸗

uhro

rgeben. ad II. B. 19b. wei erzin

ad II. B. 21 a.

feld Gronau mit bte Anl em B d

ch für J A

ad II. B. 21 e.

B. 28

m 2 5

Nov. 187? onto B

ad II. bahn, Schelde⸗ und Em

1 5

onenverkehr auf den erst⸗ a

36 Inkl. von

V llte hen entnommen

zur Beschaffun

ner (75 Kil.). no

ktober 18 d Marienbur

Hameln ⸗L ge Strecke Sterkrade⸗)

eh s 5 7 t. .

* 1

!

f ü Bahnhofe Beut

g nebst 3; le ganze S 1 n

raus und dur

187 sind

in

: Die Bahnst i er. in den V ad II. am 15. Oktober 18

ßland b täts⸗Obl

II. B. 21 d.

ßlich der von der M

ausgabten Summe 1

5 ad II. 2

O09 9.00 οοο

4,200,000 hrte, Stendal

lometer, am inkl. der

ĩ

fd An

ckgele

5. ö 25 sJ s

ĩ eig

feld

ember die S

re zurü eröffnet. )

erste

* . 2 1

r direkten Amorti

Hannover⸗ r das

22. en. 3w Am 1 Leh ei ine Strecke

B. 21 e. ul 4

300, 000 80,000

n Grauho

* M20 e in ich au

1,00, 20) 4, 666, 800 0

1.200 00 20000

für den G eim⸗Elze und 8 Lauchham

3, 500,900

5 2, 400, 0090 18, 474,009 7000 ĩ

10 050 00 13, 500, 000 at auch der Perf

gationen 2

i kB.

ht s ad II. B. 25 Col. 25

othal. ad

zahre 1876 no 8

t 29,5 K

imer

; rsonen⸗ und Güterverk Col. 4

2

Im 19. Ma le

Strecke 11. zerkehr übe

Hildes ge h

etriebsmittel ve 3

9

Dalle⸗Vienenbur

sowie

2

M X *

3 weiggeleises von der Bel

rube (0. Kil

z, 1681 38,968 ĩ

taats⸗Anl gegangen.

erge, Berl zinst und ist e

Sfelde; Col 21

i r

ie

des Geleises vom

960, 00011

165,

220 Strecken Ankauf der ver

l 2 Ib.

i. 3 derselbe wird im

fonds

ö

herer Jah Mochberner

ezember 1875

4,550 3,859, 38755

lmen m ecke Dülmen⸗Coe

H, es K

2c.

ien,

ital be

Clau

einschlie

über

ĩ

ad II. schließlich der

resp. tenb 2

ller

Pe teren Ta

16 Kil.) eröffnet.

10 1876 (hd z ö

sind d ( ist die

2 z 1 5 1

genannten

Oberh

ausen⸗Arnhe Akt wedeler geführt üterverkehr und am 1 r eröffnet. Betrieb à c

vor

380 z

4

5 S301 6 2l oo? 216772 98 16 30. Sept

Kilometer Län agekap

nl heim b

3 6 18 0 10 77

8.922 38, o) 36

rei ist am 1.

dende frü

ameln ( lig. henzo

die Strecker

für den

51, 745 34 z

98, tz

imen⸗Dü

8, ängerung

0

1

Bremischen

5 * 5 ö

g noch

nicht abgeschlossen. 191,09:

0e ver worfen.

an

vi

22,997, 949 20, 189 gelangt. ad II.

der Rheinbrücken.

Kilometer lan Coethen⸗

die Str dem letz thalbahn thalbahn dem burg⸗Wit burg⸗Oeb

14

den G verkeh Kapital, Eisenbahn Staates bahn von Ru Die Prior

1875 1

am

trug hinaus, dem die Behörden , . Ren 2 e. 8 * . He,. ö, amen belche die Weine ostete iteb n , auft . Zuschrift an die Times“ über die diesjährige setz e, n. auß ae i, en mr. diefes brikation von ,, zu Görlitz c fi was . . 82 * ,, 37 9. ö 3 D Augenschein 419 4 2 ] Stande, Ur . ö PF og. 61 1875 76 theilt Fo gendes mit: In er Geschäfts⸗ ; orrespondent dahin aus, und in Auge ö. zu erkennen. Man mußte zu Ter Rechnungsjahr 1875 76 theilt Folgend 3 3 Weizenernte in Europa läßt sich der Korre a r m . s Verfahren einen verfälschten Wein zu erkennen. Man mußte ; g J 6 ! L. 8 2 h 8. 2 wünschen übrig lasse, was Versal eM ? C11 6 9. ob leich diese nicht in allen periode wurden 3385 Ei enba nwagen 9 ers n 3 Po 2 e , nn, nn, n, st et we Che eine Zuflucht nehmen, und obgleich diese nicht in alle zerio , twerthe von 1213, 38 6 ge—⸗ 54 jedenfalls zu den besten gerechnet wer⸗ hemie seine öten Pflanzenstoff zu bezeichnen vermag, erkennt fie Bepäck- und Güterwagen) im Gefammtwerthe di s , aber die Qualität anbelangt, jedenfalls .* igen Jahre, Fällen den gebrauchten Pflanzenstoff zu bezeichnen vermag, e w g e besser sein als im vorigen Jahre, Vale 1 * yigs lebels ände verdienen nicht nur, daß baut, außerdem X rbei en Werthe v 35,46 Rech ge den müsse. Der Ertrag werde be! als u ca Mer ner die Fälschung. Viese Uebelstände verdiener 38 5 5 der Werth der Gesammtproduktion 1,243,856 S be⸗ , , einer Mittelernte zurückbleiben. Im Ver⸗ immer die Falß ß der Pariser Gemeinderath sich da⸗ stellt, so daß der Werth der Gesammtproduktien 1,245, . aber jedenfalls hinter einer Mitt e. er Weizen die Regierung, sondern auch daß der Pariser Gemeinderath ö. . be wi, , . ö fläche, welche der Weizenbau ie Regierung, !. a, . ß Berey trug. Noch in Auftrag ha e Gesellsche 4 s wa einigten Kznigreich . de en mn, , . 378,900 mit beschäftigt; denn wenn es erst 3 , . , . 6 a , , , ,, ,n, nr, n. 9. * ö 1 * / . . . 28 3 1 . 1. 1 ) ö . 8 2 ö ö *r * . 7 * beuer in Anspruch ann n und 678,000 weniger, als im vor⸗ keine anderen als natürliche . n, ,. fuchen, Tie sie von 595,932 S Das auf 13690 Arbeiter bemessene Etablissement n, ,, Cin aer, schätzt der Verfasser auf 10,600,500 und ö . . ö. . Entrepot hat durchschnittlich nur für 363 Arbeiter e ongg gehabt, . etz en Fa hre. Vuls ; ö 219 5 Ie Ort und Stelle osten on . D 18 7 3* 85 *. 5 or j ri i, 2 ** Reingewi in als dubiofer Posten abgesetz e Duarters; nach Abzug von soo Mo. Qugrters Saatfrucht bleiben an Bercy, für das ungeheure Sürmmen ausgegeben werden follen, im vorigen Jahr gem Neingeheinn als ö. k 2 ie, . ,,, r 1j n daliegen wie es jetzt der Fall ist. Ich hege die Forderung von 70,00 ist eingegangen und de eschãfts kase * die ) . . * 9 2 ird nich derlasse Allegen, es Jetz , 8 d, e n, w 6 ,,,, ö. . 5 /, 36 e,, r daß Sie, wenn eine eingehende Prüfung sachkundiger geflossen. -- ie the entsprechend vermin ve ; Wem, d , n, ,, , nung la ndiger 8 ö führt oder die Vorräthe demen es err

Li

n

z

MY 282,537 3 957, 00360000

23, 684 123, 600

175.93 0 z 625 292 07

M0 277,492 672 292, 061

ol] 000 16

5 66 5, 400,

5 h 2,049

f zahn

angen.

72 3 ) 6

hr kon⸗ 065

06 ch nur au

el⸗ em

396,86. 5

W ).

1

h

aur. noch n. abgeschl.

ange iori⸗ kl igt

jetzt 8s

auf⸗

3, 9 ö jetzt bege⸗

. * 0 * l Personenverke B. In

267, 000 171, 834

zaurechnu nicht abgeschlossen.

2 . 2 N 8 X 6

2 ir den

4: Am 7 betrã

erfolgt à conto Bau⸗

burgische ahnstrecke tritt erst

dem Betriebe über⸗

erfolgt à conto

ebe über⸗ sung der

Juni die eptember

6

10 Kil.) für den Güter

)

5, 1952 w

) 5 204, 226 4664 Baurechnung noch 9 86 1 2

. h

5

6 31 18,900 ), 871

8.7 4,249

17,210 en Wagen⸗

2 349 9 tz⸗ Seiden eter l ge Strecke 10 Col. 29 d noch nicht be⸗

66 5, 78, 141 26, 989 5 61 i er 1875 ist

* . 1

6

5s 33 in

OM 0 M ver⸗

Die G

859

)

Die Pr B. Sa

34 587

. 1

*.

).

ĩ zin

en Personen⸗

anuar 18

.

ö. 3 für d 24 Kil. lan

terverkehr in voll

6, 846 1 81 ad II. B.

6. M9

6, 0277 34 9, 294 4 320 3,479 5

407

181,251

6, 76 4, 13 20, 6,086 18,52 19 rge 6 zahnstrecke⸗Du⸗ t am 15. Mails 2 Baufonds. ĩ der Dortmund

über das eservefonds

X d n der b

Eine Amorti

decklen sation

328 14 3

1797472

(

st ein, wenn der t. ad II. B. 9

Freienwalde und

6 34 hen s übe 9

Ver 8 M

B

61

2 92 208 gekapitals nsen der bis

3 z 5. ie R in

zie lugust ist die

z Col. 4: Am 1. Juli

ge Strecke Görli ebenen 35, 118,309.

652 4 7

3553 101

„os Kil

1,742

, 17 T2050 8524

5,019 2 274 * 2474

den 5 ĩ

2

mit der Strecke F

ür

3 d 19,1805 7026

t 19

zur itt er

Von

Juni 1875 die Strecke

3 1

Obligationen.

5 * D 6 9

5 dem Betr

72,559 11,0 20 692 24,357 28,969 0

3 20

3 h * . 2 )

au befindlichen Strecken

162 367 Ingermünde⸗

364, 809 29h, 65 512,0 ö tritt tals beträ ie

ist am Mai 187

*

Im 15. Oktob

39, , 084, 835

2, 983, 377 12 88, 832 M7

1,2 1,055

h ) .

2555979 60 28, 8g8 4, 128

die 23,“ Kilom

Güterverkehr, am 1 ll. sind am ezember 187 : 2 rg ( eröffnet worden. ad II. 36 tt be

eustadt (1

8 * 142,380 4

Staates je ion O00 M s 4:

i

51

5

3144 3 2 9 5 nlage ꝛc. Col.

X S2 - 272, 811 - 824 174 ig gi 44 ad II. B.

Juli er. Nur die

ü

Betrieb

e noch im B

5 825 O.

4 08 1

55 ö 66 64 67 555 87 765 817 3 153 53 533

l 3

*

Mb] 7.0 s 2 Angaben be er Ueberschuß

Mit dem 10.

1, 622 1, 8

768 48 4 43,540 4 828 125 164 2 51 sat ekap

!

rin

* R T e entsli 2 * A eiger. Inserate nehmen an: das Central

i Deut ichs. 1. Lol. Preuß O ff Burean der dentschen Zeitungen m. Berlin 3 3 ; ĩ i Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen -Expeditisnen des Staats Anzeiger, das Central. andelsregister und das 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. e ,. Fabriken und 21 fie de fer irn er. 8, 43 , 6 ve er,. Bekanntmachungen. 3 16 8 cc ee. 2 ö

ö 7 J e * Dwi h ö r, , . 3 g, er e enen, ,. , , . In der Börsen- 6 x. t Amortisation, Zinszahlung 8. LTheater-Anzeigen, Berliu, 8. J. Wilhelm - Strafe Rr. 32. n. ö. k e en Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. E

3

335 904

631 D270 99,40 nd bis je B. Sc. Co ist aus dem

Jin

st am 15

7 ahna

1 * / 7, 0M20 4 ie 2

;

Cüs

. 9. einertrag 40, des Anla

D ist

i i

kehr eröffnet. ad II. B.

* s er bis

schin ist am J.

h M0. 2360 2, 216, 63

2

2 )

amortisirt. ad II. n, Pasewalk⸗Preu

lugust 187 den Gi 14 Col.

. g⸗Falkenbe

5 en und Güterver

.

54 19412

5 * 3

38

3

2 3360 Kil ) auch f 3

8 .

*

* 1

55 4 62 , 28 1 ö 17,00 Kil. 5. Hei. 1

ünde (38,900 K

geben worden.

: Für d

lmorti

Nur die

34, 185, sh MS Obli

benen:

586 l, 859 4 5 „M8 4 z 558 27,214 9 n

O, 608 267 4 141,272 271:

August 1876 d

verkehr und am 18. 2 Cüstrin⸗ Bärwalde

ladungen erö

1,987 28 Sächsischen g. ad 750

554d 47 304

1.5i9 -

2

2 * —— 8

163 1,742 3,724 3198

31. D

*

3, 1 sen d 2

3 ö Swinemi

s

* 1

5 2 26 3,46 405,506

41,40 2,5 45,778

6

Col. 21: S0) M Bahn

37,766

ö 160 55

12,222 635 Exkl. edorfer B

.

79

2. i5. . 2

für net worden.

Die Prioritäts⸗Obli

2 5 7

14, 887 ĩ nde

t a. / D.

ad II.

Betrieb

Zittau Col. 19:

1 2 3 J

3. Oktober 187

. 1 . 1

Ra Kilometer lan

agekapital

2

Reppen

und am lö.

Din Eine

1,118 einertrag 40 des Anla

26, 74 2,50 ! lugust. 7

5 2

tien sind

am h

W. ⸗Wrieze fur

nd am 1

ff

1 J

Hamburg⸗Ber

241 tz des 1Co0ol. 4 1 48

1875 eröffnet. ad II. B.

2 5 .

*

* eutschwette⸗N 2

5 *

34 3—

Personen⸗ und ad II. B

D

Nur die Zi

2 198 17

und

esi

Nikrisch te Anl Col

B. 1. 8 . gewendet.

3,57 Kil. am

ist die 1

1875 i berg,

eobschü

eröffnet. C ad

L

2

6

/ 1

1

7 22, 0090 4 1,889

*

2 )

en worden. ad I

ionir

1

eben. ad II. Gronau⸗Enscheder

Vriezen-Frank

wendet worden.

zetriebe über Wriezen Let

ol. 21 und fonds. Col. I

ol. 21:

ö K 1 . . ö . ; geeltag. den 29. d. M., . j 58 . 1 s⸗ s⸗Sachen. Verkäufe, Verpachtungen, ea. ut nige reift in Kyritz an der Coupons kinlosung Steckbriefe und Untersuchungs⸗S Submissionen ꝛe. 1 tlich Steckbrief. Gegen den Kaufmann Alexander . . 3. ; ö der , 1 1 J 5 = 2 . 2 849 8 5 eistbie en eJ e osor 1 e * . 36 4533 9 ĩ 4 Sn ist die richtliche Haft wegen Betruges Bekanntmachung. me, . n, . , , . HH3 Pot hela en ACtien-

57 pes hof orden. werden. . in' den Akten 8. E33 d 186 beschlossen worden 1576. Königlich 2. Brandenburg. Ulanen⸗ HBanla

je Verhaftung hat nicht ausgeführt werden kön⸗ 9 . m ö , den . Spiegel im Betre= Domainen⸗Verpachtung. Regiment Nr. 11. Eeoncesstonirt darch. VNhierhecheten Erlass, vom . sfalle festzunehmen und mit 3 bei ihm ii Die in der Provinz . . 1 . . na ide ö 1 zegenstände d Geldern an di s ĩ cim und Burgdorf belegene = ; . Montag, den 2. Pttober er. k , mne e, rere , geen hierselbst. abzu⸗ , Bolzum 6 stöthenwald, 3 64 9 e n. n in Perleberg 5 lo ECamdhrir fe ö an. Berlin, den 22. September 1876. Kö— enthaltend an; 6 vor dem jetzt Neumannschen Gasthofe, gegen 49 werden zom 15. Septera her a. er. ad an nigliches Stadtgericht. . a m Her und Baustellen .. 1 ektar, ausrangirte 6 , g,, ö. , Kasse and an den bekannten Orten ein- ungs ache... i. ! 2 ; örken. ..... . egen sofortige B ahlung verkauft werden. st. ; ö . a eich 2 23 295 . 29 * 6 . 4 Deptemmber 1876. . Berlin, im September 1876. ö 7484 . 31 1 3 . 4 Königlich 2. e, , Ulanen⸗Regiment Pie . om. Größe: 3 Fuß 5 Zoll, Haare; Augen. ; ü . 11m 661 gon. ; se gew Nund; gewöhnlich, Ge k 689m dunkel, Nase: gewöhnlich, Mund; ' ; eichen. . ichtsbi ilãngli esichtsfarbe: blaß, Ge⸗ Roltetuhlen ?? 60. ö ; D ,, , ichtsbildung: g. 6 n ,, 5 9 J Verloosung, Amortisation. Wochen Ee. . deutsch . hager ,. eine Schnittnarbe, die Holzung .... een r ö Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Zettelbanken. zeichen: au ang , d n f. z h j . ö si , Sr lter etwas tiefer nach rückwärts. sollen zusammen auf den Zeitraum vom 1. Mai Papieren. 882] Wochen eber ic z . 1822 bis Zohannis 1895 6ffentlich meistbietend 71321 Bekanntmachung. . ; der 6 t Steckbrief. Der frühere Dol metscher etzige verpachtet werden. ö od0 t. Mit Bezugnahme auf un ser Vubli n , . N e i ch 8 an Konzipient, Amandus Margraf aus Vetsch am * Has Pachtgelder⸗Minimum beträgt 1000 οά 4. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen 23 Scpten Et 1876. e,, . asi ü Ffstenes toten, sethclischet Zur, Uebernahme der Pachtung ist. ein dig ponibles Jenntniß, daß von den aus dem Allerhöchsten vom 23. S

ess

* .

die Strecke Wittenber

Persor ein, wenn der R

ad II. B. Se.

cherow⸗Swinem begebenen 27

geben worden. für den Güter

ad II.

Die Strecke

Obligationen.

Ducherow 5

täts⸗Stamma V

für den Strecke

die Zeit bis 9 in den B

ad II.

und 1 Neustadt E. Grenze.

1,115 geb

verkehr stadt

Streck 6

9) 5 2,5

2 z (

8 4:

*:

z

se⸗

sischen Zweig

232

7,0931 102 4 Ulm

12 Co].

1876 schen

ĩ

a4 II. Jägern⸗ ge Strecke

5 die 17,8 Kil. am 1. November

cke Nei

ad II.

1375 ist die Strecke Attendorn

Per

Strecke übergeben

9, * Kil. ad I.

elung. keswagen

16

be gestan⸗

er verpachteten Strecke Im J. De⸗

Zell mit enhals, am 8,86 Kil)

cke Appenweier⸗

n Kil. ist dem Verkehr über⸗

57 07 s

.

12 ennep⸗Hi

5. November

sich nur auf la. Col.

60 „J ie

s

„5 Kil.) für den erverkehr er⸗

Am 25. Juni ingen mit 24,8

5 die Strecke Alts kl. der Neis

48634 7 3,164

Höh 4 Mai

*

1 h 2

5 4

ĩ

Wolfganggrube alde, Franken⸗

erkehr eröffnet.

eslau⸗Mittelw

Ziegenhals,

Kil.) sind am 30. September 18 ausgeworfenen

165,807 t die

erkehr ——

2 J ke⸗Nordenhamm

l, o Kil.) für den ie Kettwig⸗Mühl⸗

der Westfäl

3a.: In

der Niederschle erger Bahn.

Strecke

eobschü

Betr ter lan

. 1

1

5

k sse⸗Zie

4 ad J.

iehen

rf⸗Ne

L —=—

z

7

54

im chopfheim ra

en worden. vorden.

Im 10. Januar 187

34 4 lome

36

Se

Strecke Langenau

z ad II. A. Güterverkehr benutzten

angendreer und von Ueber⸗

305 396 it dem

2 erne (

se Stres

h in Kil.) und an

ĩ September 187

Gleiwitz⸗ Mittelwalde

iedersto 7

gust l „Mn Kil. Länge, am 1

ot

rück (63

ergeb

tach vorläufiger Ermitt en⸗ und Gi

416 69 ö 1 CoI.

Se

* 71

5 98 32

uli 1876 is

uni 1876 7 Kil.) dem V

Strecken V

7 Die enburg⸗Quakenb 6

die

* ebe übergeben.

on 19, 29 K Stre ießmannsdo

z

2 Die in den Col.

ehen sich nur benen Strecken. hn, Wilhelmsb

1 5.

ingen⸗-Langenau mit 3

6 und die Stre

F auf die von

ielskirchen ( r eröffnet r ad II. A.

Strecke

1 5

anuar 1876 (9.50 Kil.),

inkl. d

1 1

22, 434 3.81. 935 2 ir den

z chf hat 1 A. ahn, ie

e 8

2 gen⸗Stühlingen mit 17

7,os Kil.).

erkehr üb omarck zromb

5 )

1

Die Angaben be;

eidenheim 14. Aug 9

die

V

N Vern

und Güterverkeh 5 ist d

aufe V

Born⸗

ausen nach L

H

ge und am

llendorf mit

ĩ auchrin

l ). ad I.

n (I B März 1876

trecke Schalke⸗ ö den

Im Neisse⸗ 187

S6, 788 )

. *

;

am 5.

1 83 14 se .

ch auf die pro 1874

2 l, I 87 4

140 656

2 28

c

abelschwerdt lometer lan die Strecke

oͤdorf

i

schwerdt 3 ĩ )

2 ist die für den Güterv

t die Strecke Br

Februar 18

nau (18,1 Kil.) am l.

10 815 190, 722 Strecken dem 19, 26 en Schi

M18, 395 I4 6655

22555

ahlh

5 J. hlhau

(18 Kil.) und Old 15. Oktober 187 .

14 b., e.

s

ch der nur November ür ad II

Lil.) f

d

109, 141, 10

trecke Viederst 5

änge und am tyrum (14

Zof ) ien Jul

Posen⸗Thorn⸗

Col. 4. Lauterburg ( DHagen⸗

lpril 18 nd

dem Betr

20 5,420

0

fu

2

am 5.

Col.

l.) und

ie 187

z 30 le S

6957 4 7563

ö

renze⸗amenz t die Strecke ad I. 17: kehr am S

5, az eßmann

56 *

).

0

i sonen⸗

3358 4 5 z eigenen Pabel

5 burg 8

.

9 8, SO0 9 j d

1.

* i 1856 aus Aetivn. 385 zerhei t, befindet sich hier wegen 5 S0 000 erforderlich, über dessen eigen. Pripilealb vom 16. Juni 1856 ausgegebenen Memeler K Serin ö We en, . . Um Verhaftung und r e r sowie über die persönliche Quali- ö , s ö 1) ,,, . ö. an 0. Beleidigung in n mi ggericht Meleritz n isth, jeder Pachtbewerber vor * i . 57 513 525 613 688 6975 921 cours sähigem dyutschen Gelde und Hertransport ersucht das Kreisgerich leri 6 n. 4 , 369 n un ser an Kom . k ö, r,, , i n, . 1. ö 3e 15e ss for Js J. ländischen Münzen, das Pfund ie Anklage des Polizei⸗ mmissari auszuweisen hat. 1459 1511 1515 1552 15539 1525 1675 1636 1722 undi ben M. nn gj . e, , ö . . , ,, ee. 164 15 * 19356 1938 3 6. 16 8 . . . a n ,,,, . . . ; 393 k iedrich Gerloff Mittwoch, den J. Ro vem i, w wi, Mie, wa gde d zäh, dh, , Bet , , Schneider⸗Gefreiten Carl Ludwig Frie ; t⸗ rmittags 11 Uhr 3 3 , , T, , , wi Wr , lee el. . , 2 . i. Ee fre n , in unserem w. an der Ara en e,, ö. 2504 2343 z . 6. a ö. k . . n, Auswanderts als beurlaubter Fir. 2 hierfelbst, e dem Regieruungs · Nath Behufs deren Amortisation . , . . s k . 2 * J 8 ) 8 deut en nn anberaum 8 Ti 8 2 Commission unter er or tze 8 Effek 5 . 6 Reserxist auf . ö. . 6 . n ,, Karten und Grund⸗ . am heutigen Tage ausgeloost worden an , , . n 336 , Veifahren einen Termin fiücks Nachweifur gen, sowie die gegenwärtigen Pacht⸗ nd Die Auszahlung des Nominal. Kerths die ser k . baben wir zum Yꝛobember 1876, Vormittags kontrakte, können an allen Wochentagen während der Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit Das ran ,, 1 auf den . . anberaumt. wozu Dien ststunden in unserer Registratur, erstere auch den dazu gehörigen Zins⸗-Coupons am 2. Januar . 3 . 26 . O0, 3 31 . Aufenthalte nach unbekannte An. Fei dem jetzigen Pächter ö =, , rut. erfolgen, wobel 3. ö 6 . rag de 1 rs oe Coo . , vorgeladen wird, zur f u Bolzum, eingesehen werden. die Einlösung nicht binnen 3 Monate den ö,, . die zu seiner dae n,, . . 3 erg en . 1 ö a . täglich y . ö 18. 548 M0 . 2 . n nne. 53 ĩ hiesigen Sparkasse als zinsfreies De⸗ K aden wewels mitt mi zur tratts atwurss und der ze drvetrãge der gen Spe r,, ,. ; Die an eine Kündigungsfrist ge solche unter gerauer Angabe pachtungs⸗ Bedingungen gegen Eistattung der Kopia posttum werden Überwiefen werden, 6 ö in 9 i en, ö . der ,. erweisenden Thatsachen uns so zeitig sien resp. Druckkosten. gr6 früheren Jahren ausge ot g bh jetzt aber ni , . dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu dem. Hannover, den 5. September 1876. zur Einlösung vorgezegten. Ob ö. 3. k . 6 ö . a . Königliche Finanz⸗Direktion. m n re i lig ai . , ,. nicht, so wird mit der Untersu ? z en. 2231 werden hierdurch e, acht. . a,,, . n , cht. , , ,,. werden. Mine n, ij . I452] Memel, den 8 von ö Nen⸗Ruppin, den 17. Juli .

Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

1,5 14, 381. 57 6 O20, 22. Juni 1876

* ;

11,1090 3009

8,9)

6

S0 8, 990 4

32, 564.259

P *

et worden. 18575 im Betriebe.

Beträge bezi ige Strecke

1875 die 19 K

I2.

schließli

! .

5 5 3.

)* atz⸗

1,319,440 44 41II*

10 554,316

1 b.: Am 1

Olpe ( öffn

3,338, 5350 ie Strecker zrieger Ba

5

2, 90 7, 8

5

2

[

2

2

tra worden. t die Hüterver bahn und ?

Die Strecke Oberl

70 geführte bezieht s ruhr nach Da S

Strecken von D (10,30 Kilom

A. 3 4 dorf. Am 1.

stein⸗ Gi Gl lar

Bahn betr

9

2 2 ——

die Strecke

Kilom. Län Ein

* 188,000,398 866 466 5, 887,4 3,505 5 (16, u Kil TM Kil.

Oppe

hausen⸗ 1875 heim res (11,18 K Pers

4 zember

8

6

9 denen Landes 1875 i am geben. ad 1 S

ĩ

(

3 2 770 82 178 4 36

1,03! 84114 585 47 66 40 l, 280 285 782 4441 30 44 - sitz Juli chsisch⸗ 5 ge⸗ f⸗

2 Gol.

tz des preu⸗ I

am ckau⸗Lenge⸗

Lofh⸗ os Kil., am

änge, ienen⸗

trecke Gassen⸗ rbindungsbahn

„dem Pots d.

6 agdeb. Halberft. Bahnh

erwen⸗ Saar⸗

Bahn⸗ schließ⸗

) J J.

.

l 66 9

7 3 2

ler au

. [ 2 ) .

3

5 2

36 MS -

z 9 1

3 h

Die Bau⸗ Kil.) dem

bahn nach en sind am

eutsch

2 Kilom. L

6 Col. 4 Fredersdorf⸗

in

8

*

Die Länge

mit 654,3 Kil.

6 J Ve

) und der Berliner?

gt. ad I.

betrãä⸗

Sols 7 ö ittelungen die Strecke etriebe übergeben 8 att

üder dorf r a , , .

ofe zu Berlin lometer lange Ver⸗

weig

wi

ad I. it 1936 Kil.

ecke Mulda⸗B Das verwendete Anla

Nordhausen⸗ gegen ⸗MeHmel

st eträgt 172,59 Kilometer.

ĩ

D

in den Be

ad I.

11,009 831 22 404 7 o] 82, 399 140, 708

ist h 9

nstrecke Welver

Strecke Tilsit— F ergeben worden.

ffnet worden. Col. ]

I erö 8 auf die Strecke

ogegen ( de deten Anla

1

5 3 1b. Die Bes

1. ecke

3

n

4:

der neu eröffneten

3,40 ) 50 z 2 die h hn m

180 0 1

owie st die Strecke Ebers⸗

n und die Sä—

7d, 30 72,00 4, schen Erm 1876 3 den Str Col Strecke ecke Po 5 i 340, 3 Kil., Ba

* * 1

ri ĩ

ahnhöfen Mal

ri

enbahn

18,30 316,0 321,00 zuli er. hn und 3

S0l/ as C. gen. in

l h 9

rischen Strecke der Elm⸗

umma 159

en der

so 7 za

b

er Theil Oktober 1875 die Strecke

1 8. November 1875 eine

Nied. Märk eb übergeben.

in und 0

dem ge 18250 Kilom.

S iner

5

*

ad I. 6 ist die Ba dem Betriebe üb en Grunde (1

n 1. Mai 18

14 Kil.

auptbahn

ö] l, 59l, n gen. . eröffneten gen Im 1. Juni ist die Str 380 M. ugetret 3 2T

) ) ) ö 5 z

;

1 gegen 87 5 )

gegen 1875

ö

2 ) ) )

(

gegen 1875 3. ) ĩ

senb. 187 Westb.II8

* *

. gegan mer

Baye

3 Kilom. ), s h

in ßwe

2

. . ö * ĩ 8 i

redersdorf⸗R cht festgestellt. Das h

8 die 1,95 K

B

5. Mai

1876 187 pr ĩ

att noch die i ffnet die Str

ol. 19

1876 und an . ier

1876

gegen l8 gegen

erra⸗Eisenbahn.

1876

gegen 1875

46 Kirchheimer Eisenbahn 1876

ul ad I. dem

9

übergegangenen 5

1876 en 18754 ö

b. 1876

am 15.

M 8 9

7

ören auf

s

gen 1875 isnb.

gegen 1875 9

is

beck⸗ 1876 E. 1876 gen 187; ist am 1. 18 Adorfer Ba

che 68. ;

(

.

riedland.

e J

Esb. 1876 gegen 187

n mit

gegen 1875 fer E. 1876

ai 187

.

108. Col. 4: 2

Am 1 il.

gegen l Friedland (31,8 Kilom

gegen l87 1

gegen l87

anken⸗ 1870 gegen 187 ofenb. 18

gegen 187? omotauer E. 187 J E

ig⸗ Dresdener E ge i

gegen 1875144 119

Im Fan zen sid fs N umma 688,0 Kil.

Malst Dres der ze Bahn mit in Summa

5. Oktober 1875

o Kil. lan

Bemerkun

eruhen au aus der

garant. 18 Erkl. der

nach

F r

ischen Staates über

Einschließlich der am J. N

Summa sso/tgũs I

3 1 im Plauer

senbahn .

I M S 5 19g

z 5—

zlankenb. Hoch ĩ

ei 2 J

2 ffer

che Eisenb. 1871

Schmal⸗

kald. Eisenb.

uldenthal⸗ Ei 2

lue

zah Hainichen⸗Ro gust neuerö

M Kil. C

2 t

li se

und dem

eigis

tadt⸗

en er Eisenb. n. u. L 41.

am

zeipʒ

Kil.)

eben worden

emm

einer

s .

0 Saal ⸗Eisenbahn 41a. W

.

g. Falkenst ch der

l

garantirte ð 15 Ermsthalbahn

J

Linien 9, 26 Bahn (19, ge ) enen Strecken mit 4

X

Arnsdor ö

2 Burbach dem Bet

8

Kapitals von 1875 wurde n zwischen den

derhone⸗ Münder

lle

ücher Eisenb. emn. Aue ⸗Ador Thüring. bahn

Betriebslän

Am 15.

Dortmund (35,81 K

ad I.

a. nicht berg lige

gisch

b. ie ĩ , e 3. alen

dersdorf.

Ein R (86 ‚—

i be ü die vorma

Thürin

schw Lübeck Col. ] Staates (24,90 Kil ch zusammen Inschlüs

In.

Die

ad I Niederhone⸗ worden.

) Mecklenburg le

t-⸗Insterburger Eis. 187

ĩ

3

alber

urg. Eisenb.

sisch⸗

a⸗Ohrdru

wickau⸗Len Ingaben b Col

Ha

e Ch ugust die

es⸗ sche ud⸗ und am 15. Au

H 1 NR

ĩ Kil.) und ie

Hamb. 3,1 Kil

7 1 Ch

h

s

L

b. Wernshau

hle mit 11 kapital pro 1875 ist noch n

Leip wigsb Säch 44 Goth schließl J dungsbah afen) und

3 a

z 3

nge der Saarbrücker Ei

kl. der am 15. Mai Zum Betriebe

Chemnitz K 3 Lübeck ⸗B Irnsdorf (9239 K

X

h 36 Braun 2Eutin⸗

kl. der

Magdeb.

3Tils mit

35 Y 7a. i

= *

47 Weimar⸗Geraer E s

18 Sächs. Thür. Ost

dem Saarhafer ringen beleg

bach⸗ Sohland

Gemündener Pirna⸗

Strecke N

strecke Kohlenzwe

Betr

8 X

des preuß ßischen

so daß d 8 Col. 4 Juli di feld⸗

10

Nüxei in 2 in

etzt s Am 1

3 3 9 3 38 3

4 1