1876 / 227 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

; ĩ

a

erk ad II.

Betriebsmaterials.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

2 223. Berlin, Dienstag, den 26. September 1876.

3 1 5 3 6 i en. ie z für der Die

eben 009

60 000 M

1575 9 fand am 8. Ma

34 372 376 38 9

3 3 36

3

3, 107,000

1

387

000909 200 000 I, 168 1142 o) 00M

8, 068 4

öffnet.

leises gerö

llerplatz der Laura⸗ grube

Kill), am 21. Ja⸗ t 66, a

ö. (

ist d eröffnet. 6, Amor⸗

Col.

amg. Dezember 1875

7142, 500

* i J.

verkehr eröffnet word 187

5

igge talwerth z, 3hd M.

sind noch

durch Er⸗

stelle Agathe herg

9 5 Sonneberg. taatszusch estandtheil

l. vermehrt. und Güter⸗

I.) eri net

61 Mm etriebhmmaserlals⸗ der

Mai Pockau⸗Olbernhau

und

652,7 l.

ĩ ĩ

ad II. B. 3

Tapi

4, 25.

„hd 0.

anzen Betrag

e, wenn vom 39

Am ĩ

löha⸗Pockau m

z ( ö J

wie

t auf 64 Jahre ach Coburg

38 1 Strecke Rath⸗

K

6

en Vermögensb

* ),

l.), und am 29. in minimo

K

Wann l 1879. ad II. B. 36

u

6 = 6

)

ͤ

ol. 21 u. 31

chenfalls, wenn näm- o

höfe. n, den

so

le

ionen

ĩ

und am 1 itã

Fal

in

t

Strecke Eschhofen⸗

. 40, on

30 4,53

t den Juni 1876

ao]

74, 0 len⸗ ganze Bahn m

7

1

3, s, 26

. 1,09

s, 11,

7. 58, w 6 iga Mai

5 (1,0 Kil.)

1 an der Lade

* : 83, ;

6,

ͤ

;

ü

.

1

am 22. 0 K

z

5

3

I

. t l

ĩ

. *

e um 35 K

ist d t auf 64 Jahre

exkl. q. 28

sen

nkl.

ein

ad II. B. 42 C0

ssot, geordneter und Männer ibnen die Unzulänglichleit der bestebenden Gesetze n, an den Justiz⸗ nachdrücklicher Bestrafnüg der erwähnten Schandthaten Als Depu nstehen werden, in der nächsten Kammersession

2 ta ae

Y i

0, 000 46. stigsten

10. IJ.) ange amburg ( „000 M zur Verz

.

(4, Kil.) eröffnet worden.

1

öffnung des Zwe

ie st die räsent

ĩ

oßbothen (17

ĩ

Kilometer L derselters⸗C

chen Bahn

Apr a der Kosten des

lnnuit Im 29.

. 7.

z

ir Col. 19: Inkl.

gün

hr,

.

0 00J täts. Obl

ad II. B. 34 den Persor 5 d

B 6

Dio st re

chacht n böeröffnun

S Betriebsl

a: Am l. F

ö

Am (18, 0 K

26

arienberg 7

11

HM . MMI

3,09 „000

98s 1698 12,779, as

ig · Rochl lgt noch aus dem

00 009 48, 857

7 iori 18 kapitalwerth der Annuität. ad II. . ie

60.000 Annu

ol. 29

6s o))

* 7 Te

„600 099

S0, 107,709 „200 750M 009 e nach dem ebruar 18

3

h

2

Pr

für

ĩ

t dem 1 1

1

00 00 10050, 12 0090090

ol. 30 86

7, 1 1 19 „600 ,

1 erso J

1 ul *

.

che (), Kil.) durch Er

Bahnhof Laurahütt

hütte am 1

etrag von 1

ises

Strecke

Güterver

ie Flöha · Kilometer

. .

ie 8. 4

)

567

le

lhelm⸗ enig OI. M0 bruar 1875

6 1 1

; ie

er Kosten des der gemeinschaftl

ĩ

) Col.

t Gr 5

ge ser X hat sich d

940 ———

7 1 . 2 * *

Statistische Nachrichten. Paris, 21. September. Hr. Paul M ich mich einer großen Anzahl San Hesetz einzubringen, welches einen so anstößiger 4 t wo Budapest 63. in Prag 62, in Paris 52, in Brüssel 43, in Amster⸗ trügeriscen Färbung der zu. Treffer Auch i gie digsten WMuellen s Naticng reichthu gerade seine natürlichen Erzeugnis

; 38e 23 (Gen 11 5 de DOs vren Bis zu der am 9. September cr. beendeten Jahreswoche Prässdent des General⸗Raths der Ostpyre 6 3 2 5 . 4111 3 2 z ** . . * lit 9. in F ĩ 5, in Karls i unche elskammern an, von dene idheit untergrabt, den moralischen Hanau 39, in Frankfurt a. M. 25, in Karlsruhe 5M, in München delskammern an, von denen 2 im R 656 1 s ͤ 1st s für die 6 Rouffillon ven höchstem t . k ilen und zu nichte machen kann.

dam IJ, in Rotterdam 46, im Haag 70, in Basel 32, in Christia⸗- es für die Eh Roussillon von item ung, de t nachen

E 2 c 2 2 2 Alerar Aec 9. 093 w. London 35. . . It wird, 9 J . e na Der ö 1m ̃ Ser st eri, pel 59, in Turin 34 in Alexandria (Aegypten) 193, in g . 6 6 te bericht

aaten decken erforderl chüsse nicht vorhande

ad II. B. 41 a

Lichtenfels; Col o zahn 10

*

Personen⸗ und Güter mi

' 2 1. * er e, om, e 9 wr ichtet. elchem es ind von je 100 000 Einwohnern als gestorben notirt: in Berlin 6), Minister ein Schreiben r in welchem es 1 2 . 2 9 ? * 8 6 r nden * eße Breslau 52, in Stettin 45, in Cöln 75, in Hannover 42, in tirter der Ostpyrenäen dheit nntergrãb 531 n si tin 53 im Mi 6 stbigen Maßregeln zur Verhütung de ünstlichen un = t., der tzi en Handel in Verdacht bringt Fü, in Leivzig 55, in Chemnitz 61, in Hamburg X,. in Wien 45, in nöth Maßregeln zur Vert t e TJ. . r in höchster

1 1 . als die einzige Gegend, welche ihre Weine fälscht, hin—

nia 33, in Stockholm 50, in Kopenhagen 65, in Rom 39, in Nea⸗ als die einzige Gegend elche ihre 2 . Gewerbe and Handel.

und nur im 2

werden können, den B

AMS in maximo a9 aa 11. B. 44

ad II. B. 47

0 zahn bildet

Die Stadt Schmalkalden garantirenden St

li

ezember 18 ): Exkl. 39 Col. 21 3

Die Betr

* *

Die worden. lso 16

35

e Strecke Pen

oo oM 4,000,000 D weig den 1 1 2

3831 . 1 l

46907

7

in Glasgow 41, in Liverpool 45, in Dublin *, in. Edin n,. = r burgh 32, in Nem-Jork 58, in Philadelphia 31, in Bosten 57, ůertuniesiicen und sogar italienischen in Chicago 59, in Bombay 6M, in Madras 69, in Calcutta 37. 46 . . . 3 en gefarkt we * 2 iebs elr sorhanden; 463 Gleichzeitig mit der kühleren Temperatur der ersten Septemberwoche ir, 6 r , a, 80 Personenwagen, 185 Gepäck, S772 Güt hat sich der Gesundheitszustand der meisten europöäischen Städte we— J n, —— 1 9. fentlich gebessert. Fast alle weisen geringere Sterblichteitẽ zahlen . are n , sodar von Wei in der vorhergehenden Woche auf und namentlich haben die Brech⸗ Wein n 2 , , ** durchfälle der Kinder an Heftigkeit und Zahl in den meisten Orten, ten Gegenden ä. 2 wr, . e 10 2 23 98 = FbBemnitz. Zeipz nachgelassen. Auch so betrãchtliche Ausdehnung gewonnen, Pferd? und besonders in Berlin, Bree lan. Chemnitz, Leipzig, nachgela fer Weine des Rarkonnais, Lot, der Sironde und Tferde das Rervenfieber zeigt sich nur in Paris in größerer Ausdehnung, Wein & RNarbom Sliche gelassen werden. Eh n die 1 Da, 6 4 To. Stückgu während feine Zahl in Wien, London und Berlin abgenommen hat. si Eune gon in, ö w m,, . j mar rom 12d 398,987, o. ermäßigten Tarifklase. rden mehren fich Ruhrfälle, Katarrhe und Rheumatismen. no zerschwindender Anzahl vor rm, re, ; n ge, ö son R achtgut in Wanenkadunaen 125703 menten mn. a, . li irchaus unschädliche Pflanzenstoffe; jetzt, zahlreich geworden . w 6 . Gil

: s⸗ f si si sich i de Giften ; tei E it Ar⸗ 9 * . zul immer Land⸗ und Forstwirthschaft. s cheuen sie sich nicht, zu den Giften zu greifen. Das mit Ar n n, , ,, Aus dem Schwetzer Kreise wird unter dem 19. .

31 emittirt für

3

2 ) 7 ; 41

sung t erst m 2. 700 MS K

ol. 21: Inkl.

inkl.

B.

zerzin eginn kl. d tenfels

z

1111

]

ist d ö

j

29

6

in owie

38 b. Col.

ad II. B.

q ab l

1 . 61 =

0, 174, 00 18,174, 0069 1 ĩ

08

u. anuar 1873 trag der

3808 J

2 n 261 6

2 1 1 . * 1

z

trecke Rochli

19, z 56, 3 38a. : Am 1. Fe Niederselters

t im Betriebe nr n rug 209,603,389 1 Der preußife sich auf 179. 841,619 .

igten 6,540, 105 Personen,

6

2 Betriebs übers

ad II. B. jtrecke Glauchau⸗P

S

Y, 000 0, 00000

enwei Strecke 6

99

S

ai 1876 di

de Col. 21

O0 209 4,666, 38

600000 ad II. B Düsseldor

O20, 700 Col. 21

tten, s

O00 00) O00 0900

vieler

) 7 75 5

4 d vom

'

2 1

wei

20M οοο 1200000. 000 00 9,0000

12060 00 6, 30 66

2100 000 „000 000

teiner .

) ol. *

öffnung des

nach dem K nuar 1876

3 ; 6, 5

.

* 1

* *

ad II. B. 48. Am 29. Auqust 1876 eröffnet.

1876 die Strecke N

Col. 19

st B ad II. B. 41 b. (

verkehr und am 12. Kilom. für den

von 165,000 4M

R 1876 stati.

bruar 187 der Annuität. für Cobu Coburg ·

lometer

die

4,

112

nicht

mit

die

N

tisation b

0

5

ö 12197856 15907399

8 8d

* 8

1

70901 o0 Mo „0th

ai

Di⸗ Am

h Am I. August

9

en⸗

An lnlagekapital.

ehr auf den erst⸗ B. 19a: Inkl.

I

87, 700 3 o 0013

..

00,000 00000 38056 und 5, 35

z N

Das

Das

Ein⸗ 2

N or. 3

81

.

18 10, t

5

J

Juni

300,000 hne (73, n Kil.)

„00 00 1 MMQꝘẽ/ Inkl.

tadt ⸗· Thale,

ahnen, Magde⸗

zen und Magde—⸗ ig des

5 . . ' . ?

2, 100 000 7,500.00 70

1 ö. Eylau

Durch Ver—

ofe Beuthen nach der

5, 32,

20, lo 00 1000000

0, 167,090 2700 200 1 2 Emscher⸗ 0 1875 für Col.

; Da gegen

J 30.

. cht unter⸗

und Elze—⸗ ecke Nordhausen⸗

it 44 resp.

bergeben

. .

0 ii ion ni

erst ͤHalberstädter

* zur Ausgabe

lm 19. en Personen⸗ ängerun

b echnung des Bau—

und Emscher⸗

5 ist die S, w Ihb.

ie

eim

6 149, 548 857 72.000000 1 August 1875 des preußischen

16,9 Kilometer

trecke Coesfeld Gronau mit sung der Pr

5

et worden.

Col. 19

trecke von Langels—⸗ )

0 19

Sep⸗ k ete Fuchsin wird beute centnerweise verbraucht; das Gra⸗ ber dnetes Bm res s,, , Hen ran * 4 2 F ww nr * * Tecneles Odugu 9, L. DUIILIIadEgU tember geschrieben: Das Resultat der diesjährigen Ernte des Winter⸗ rr, , =/ . , . , n de, , . Die Einnahmen betrugen: im Personenverkehre und Sommergetreides ist hier durchschnittlich ein ziemlich befrie⸗ 6, neerth 2 26 e, r, e, e,, r. Is dieser 37 2 r 1 digendes zu nennen. Der Strohertrag ist bedeutend größer als im lichen Prei ver a mn . 41 . 4 * er alm m dis. Alu 23 vorigen Jahre, und derselbe wird bei der diesjährigen Stallfütterung, Gebrauch ron e en, . 6 ee men ge m nun fn, waltung: 3, 757, 9:5 1 , für ahnverwaltung da der zweite Gras- und KÄleeschnitt fast ganz ausgefallen, eine große wie. a ,,,, i , m. ĩ ; ie Trans portherwaltung 13 37, . Lücke ausfüllen müssen. Der Körnerertrag ist in quantitatirer wie linsalze oder den Cen sr err n dr,, Ausgaben bet der qualitativer ein recht günstiger. Von allen Halmfrüchten daß sie auf einigen , 11 nt wor gegen daz Barsahr nde Cie Sten hnncn um Sr 1 n f,, gf Weizen am besten gerathen und hat seit eini hren n den sind, in Folge dessen öffentlich angepriesen so reichen Ertrag geliefert. Mit den Hackfrüchten, inshesonder

it einigen Jahren nicht einen d z in Folge destn off Wang rief . Um Ihner aesti⸗ nm i ;

* endere den Herr Minister, Begriff von der Große m, . Dagegen haben die Einnahmen mit Einschluß der Reste 35, 123 414 Kartoffeln, sieht es dagegen hier recht traurig aus. Auf leichtem h Ihn Boden sind sie in Folge der anhaltenden großen Dürre und des rom Juli 1873

. 2 , , me,. purliane- agegen . ; ; mich Ihnen de n, , me,, gm, . nd die RKusgaben 2310. 53 Ms betragen, f ; a5 von age von Narbonne für 10000 Fr. Ammoniak und Cochenille v

n D TU Jen, 11 1 c bus don 2 ene Rege etters se klei f von e darauf folgenden ununterbrochenen Regenwetters sehr klein, auf ind ei in, wa, nne

B 2 26 Ib Col. I

h 3 Col. 4

burg ⸗D.

2ᷣ

3. Ott,

9 Nov. 1875 für d

3,83 à conto Baufonds

5 ) h den Güterverkehr, am 6* etr 7

2 2.

ad II B. 2

Ha

17

ilde

2 B d

8 erzin sitz 2.

uni 1875 eröffnet. edoͤre bis zur Vieh⸗

zerwendung als

jrort der

[

Im

eröffneten Sekundär⸗

schaffung der Uel (7,5 Kil.).

eln gdeburg

ul

iu Ii. B

ll. bB. V B.

g nebst Zweigb ien, wird m

ad II noch nicht

weigbahn, Scheld arien

X

1. V ür

da

8.

von 2, GM M, aus )

Imortisat

: Bahnstr in den Be

66, 80 0 ad II.

8 In

; 6 2

n

J 2

.

90000

J

tendal⸗Uel ch der von der

„hoo 00) ch fi

7

M

5 dem

Hamel erkehr eröffn

z r Personenverk

d zur

,

. ,

1, [ ie

rausgabte

ie ganze S Bahnh

und durch Verl

6 /

kl. der annover⸗Altenbekener Stamm u.

ad II. B. 2

noc ad II.

D

5. Oktober 187

in ckgelegt.

e und

in 5. auf d direkten Am 590. 230g s

98357 w , , , ben um 285.27 1,20 gefallen.

Usg ade

z

Summe

taats-Anleihen entnor

C. auchhammer

onnen.

et. ad II. B.

0,000 n on übergeben.

00209 00000 300 009 80, 000 1Im 1 9 ttel ve 14 Strecke

9

für das zur Be

J

l

,! 100

. *.

ĩ J. Mai 187

.

1 *

ad II. B. AI d.

O09 09) l, 200M, 000 1, 200,090 000 009

4,200, 000

26S

eter Länge eröffn

eb ch

i iner

2 2

für heim-El

be

i ieht s thal.

schließl

h ) . .

3,500, 000

gre zurü röffnet.

I

zuli bergegangen. ch der am 15. Oktober 18 57

bahn von R

Die

ĩ

ligationen sind

30 gelangt. ad II. B.

5 )

strecke Sterkrade⸗R

l ol

28 3

i 95

ö Grauhof⸗

ad II. B. 210 e erste

eröffnet.

r - . . * * rauszahlungen an die M g ; i *. ** 5 2 nburg⸗Lippe, Bremen rc. n Betrage von

6

lnkauf der

rior. Aktien, sowie

*

5 1

alle Vienenbur ge, Berlin ⸗Lehrt

. ĩ 56 ö 853 orfe Odeillan allein ein Spez? 22 me,, r. * n, daß in dem Dorfe Ode llan allein ein S 83 zlieben ist (4 28.437 meh c 13874). rer 11110

** 820 j ö Figentk ümer schwerem Boden zwar größer, aber vielfach aus- und durchgewachsen. at, währe eine 2 ger Strecken (Schau

Am! d im Jahre 187

S

. 2 )

4 5

5 (

„000 2.109000 hr und am!

land b

11 d

Tirschtigel, 18. Sextember. Die Oorfen-Ernte ist in Alljährlich ad. 1866 515 6 redu;iren sich die Ausgaben auf 153346333, = säge do hiesiger Gegend seit acht Tagen beendet. Der Ertrag derselben ist inna . es beträgt der Ueberschuß 13585577 * 2i felbst noch hinter den niedrigsten Schätzungen zurückgeblieben, denn ron ander —f tichuz derzinst das Kapital mit 6, s c Tzegen wir haben höchstens 111 Ernte. Die Zualitat der Waare ist jedoch stãtigung bedarf den , n . während der pee! e i

Hit durchweg gut und es werden deshalb auch schon recht ansehnliche hat in einem ginzie inderbeerer apitals durch den Üeberschus von 15731761.

*

ol.

dende früherer Jal

Verkehr en. ad II. B. 21 a.

H 1 ö

weiggeleises von der Belv

„38715

O, 000113

0,000 6, 750, 00000 zetriebsm

8 Geleises vom grube (O Kil.)

14, 650 38, 968 jtrecken Col. 4

5

uf

ie S

„ss Kil.

en Hil des den Personen und Güterv

( h dem letzteren Tage hat auch de

Dülmen ⸗Coesfeld mit

(Il, 16815, 020,700 220 00/8, 74,000 verausgabten

S

) 15 16 st und ist e

S

( DOberhausen⸗Arnheimer

„057, 000 selde ad II. B. 21e

2 Clau

ĩ ein

Eisenbahn

tal be

. 1

e wir

* eptember die d d

7

is in

ĩ

ülmen mit 29, Kilometer, am

Q *

7 2 z

2

4.380 eter lange

albahn dem ist die 8,6 Kil.)

trecke S

in

5 s eln (

187 Ham

7 00 7

2 2

h bi

tal,

i

Prioritäts⸗Ob

ch

z )

erung de

4— 1

ssen. .

y 233 63

api

51, 745 8

22 38, 109 636

y, O) 16,77 1

18, 8

! z = . ) . 0 *

Nüxei ist am 1.

Staates i 10. Dezember 18 1876

z

angwedeler ad II. B. 21b.

derselb nlagekap 9909 ver

worfen.

8

ang

d 2 s f * ö ** h Ges si inige C für ca. 345 zer⸗ z n Alaun gefunden; aber laufen einen lal ch den eise bez zeste ind hier einige Centner für ca. 345 4 ver⸗ Gramm ge 99 *. n 620, (im Vor , Gestern sind hier einige Centner für ca. 345. 24 w . auft worden. ; . ö . , . In einer Zuschrift an die Times“ über die diesjährige bestrafen muß. Die Zollbeamten n ö. r, . izene rute in Europa läßt sich der Korrespondent dahin aus, in , ,,, nicht in ,, ; . Sinsiq 5 s 7 j 365 3 v 3* 9rrY* vo ein 2 rken Man mußte ; ie Ernte zwar in mancher Hinsicht zu wünschen übrig lasse, was nen verfälschten Wein zu erkennen. Man mußte ali ; t, jedenfalls zu den besten gerechnet wer— Zuflucht nehmen, und obgleich diese t in Qualität anbelangt, jedenfalls zu den besten gerechnet wer Zuflus k , üsse. Der Ertrag werde besser sein, als im vorigen Jahre, auchten Pflanzensto e bezeichne aber jedenfalls hinter einer Mittelernte zurückbleiben. Im Ver⸗

9 ie am 30.

vi

verkehr eröffnet. Betr

den Güterverke ad II. B. 25 Hohenzollern Mochberner;

burg⸗Wittenber fonds geführt.

schließl

(l l

Bremischen

der Rheinbrück Coethen- resp.

burg ⸗Oeb

Oblig. für

5

D :

thalbahn ze. Kilom

th

1 Lünen. D S

Kilom

die Strech für genannten 2

heim

K

48 000 1407

22,9907, 949 207, 189

!

echnung noch

zaurechnung no

eschlossen. z

84 123, 8 10

J . . J .

1 .

Aktiengesel ikation von Eisenbahnmaterial zr 65 t folgendes mit:

.

285 Eisenbahnw— J )

000 163

73

28759 *

. J *

l, 672 292,061

86 „830 1 7011

. ; ) 9 ĩ ; 5 ; ;

t

ad II. B. S8s.

2 * 5 J 35 * ( 9 J * 238 C m **

„05— 692,049

gssahr 1875

39 eu⸗ auf Im uli kl. em zau⸗

Dorn .

den 9

Uu x U 2

. 1 . . . * 9 * j

d is je

267 00 171,83

„323, 7 61

„1400,

1875

auf⸗ 1875 für den Personen«

10ri* jetzt bege⸗

98 die

l.) für den Güter— R J

z, In

2

lecklenbu rgische

Bahnstrecke⸗Du⸗

11141

3 2 z l 0 N

0 834,525 292,9 18 900, M000 27749

16.214 09 J

Baur

Güterwagen) im E

Seiden⸗ eter lange )

2

Bau befindlichen Strecken

lIngermünde Freienwalde und

. 1 971 *

NR

ĩ .

9

Pr

ür

schung. Diese. el verdienen nicht nur, daß ant, aufer dem Arten in , , , ö i s flãch er Weize uch daß der Pariser Gemeinderath sich a5. der Werth der Gesar roduktien 1, 36 einigten Kenigreich betrug die Gesammtflãche nel der Weizen kau tigt; k erst bekannt sein wird, daß Nor Besellschaft 64 Personenwagen im heuer in Anspruch nahm, nur mehr 3,136, 900 Morgen; 378,00 gt; wen, , Left . . d . . eue An a nm, m d S578 605 weniger, als im vor⸗ keine anderen als natürliche Weine fängt, werden die . * e , nin Gät rn ine m Teri. Morgen weniger, als im letzten und 678, , , . jo bobo und wohllabenden Bürger nicht in der Ferne Weine suchen, die sie He e, Das guf is fir ,,,, setzten Jahre. Das Erträgniß schätzzt der Verfaffer auf 1960 und woplhaten Stelle koften können, und das großartige Entrepe t durchschnittlich nur für 363 Arbeiter Beschäͤftigung gehabt. Sine DBuarters; nach Abzug von SsMGMöh Quarters Saatfrucht bleiben an —ᷣ Stelle k ; . w i. ö ie s i ständigen J 5⸗ Berch 1 I889r3 . . . 2 32 ö fe * Sox e757 4**3* noch g. sc, 069 für die Konsumtion. Um den vollständigen Jahres n Berev, , K. da, , bedarf zu decken, müssen etwa 13 Millionen Quarters neu einge— e s 5 5 =. ö 9 rde fuhrt oder die Vorräthe dementsprechend vermindert werden.

zeptember tritt erst

Col. 29

O00 M sind noch nicht be—

187

35 19

821

9

55 )

)

z

)

)

ö

2712 nicht abgeschlo J

) 2

2 „1679 5 49 878 2

l (

2 35 34 587

72,559 155 20,692

. . P.

. )

ie

D B. Sn

66 nicht abg 20] Baur. noch n. abgeschl. *

8

wenn der

SYS = 2

Juni 38M 37

57 65

ĩ 81 11911 1 ai

J 060

en. Betrieb erfolgt à conte

IIS, 3069 0

llen Wagen

086 5 ( M71 34, 461 634 571 trecke

19,919 448 ö

09 4,6 4 4, 128 , 731 4,249 5 8

z ein

tals beträgt. ad II. B. 9

* 3. ) . )

ist die Bahn

„2094 Sanugar

4,351 51 6 7.026 5

19, 186

28,898

102,30

6.76 40 4 828 4,421 D 6315 5 z z h 2 b, 16 2 14,5 4, 054 5. S für den Personenverkehr lom id 10

64 m ĩ

.

31 32

l

. erzinsung der

7d

5 18,

1. l R

wagen im Werthe

wage 8

2 26 ĩ ' zahnanlage ꝛc. Col. 28

Die Bahnstrecke der Dortmund⸗

dem Betriebe über

b erfolgt à onto Baufonds. apitals beträgt.

en der bi

2

)

) 9 5 2 3 5 2

J

ehen sich nur

übergegangen. 3. Se

eservefonds

in vo

2 82. 2 34 h z 71 09 Y 67 lnlagek zins egebenen 3

w P 3 1

51 38064 20 7 140 Sil = 8 40 181,251 174328 17974723 581,2: 3. Oktober 1875 ist 3,96 Kil.) f Col. 4: Am ] trecke Görlitz.

9

ezl

ie

in

*

z 2 /. 5 0 5 88

ĩ

24 Kil. lange Strecke

2 „692 208

ĩ loi. S3ß 3777 6 He

; 8. 5838 24 1747 r zur

) 2

5 )

3 ie lonen.

zt b

) chuß über das kon—

se

. 12, 634 71

24, 357 35 23,1 K itt erst

. 1

D

j de (38,9 Kil) ist am ]

z z 1 299 296 1 am

gz. d d Mig =

3,

5 94 3

.

z

)

2 272 .

64 8 55

8 8

0 5 dem Betriebe über—

452,791 17

ad II.

364,80

29 2 . 3, 8 512,0 2 tr ie

jetzt 193262, 70 M ver—

et. ad II. B. 4 is

is. 13 ũ 73 2555979

6 10 K en b

Im 1 ie

. .

z d terverkehr

zinsen der b Eine Amortisation

ist ai z

16

erg⸗Falkenberg

Personen⸗ und Güterverke

t

1

290 14 Staates

17,90 Kil. sind am ion

3

6 3 9 3 Il

ĩ

ad II. B.

38 4 142, 5 67 4 141

484 4

685 Juli er.

17 4 7 31 44

847

19 14

l, 263 2, 98:

1014

849 B ange S

8

397 2 9

) 270 ol. 4 im ga

)

7 J 5 lugust 187

6 )* 3,9040 73 l, 622 1,8 33 z ü

127 2859 ; 621 * 28 4

.

761 164 45 7 825 640 694 z er Ueber

[J *

. J *

A et er., Fm. nehmen an: das Central ⸗Annonceun⸗ Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin

Industrielle Etablissements, Fabriken und ü

7

B. Se. Col. 4

ie Angab n ..

Mit dem 10. August

is je sat ekap

61 2. 2,7 , 0: 255 3 . 2 * / rin

O20 4 10,508

I

Seren den . am Deffentlicher

. al⸗Han ; ; hrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des i , e. ,, r, . 1. Steckbriefe und ie , e, e,. ö 1 n . Rudolf Mosse, Haasenstein ostblatt nim mt an: die Königliche Expeditio 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen . * kanntmachungen. Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte, des Zeutchen Reichs Anzeigers und Königlich n. ders . 22 . Büttner K Winter, sowie alle Übrigen größeren Arrukischen Staats · nelgers: * . 2 3 * ö r , In der Borsen- Aunoncen⸗ureaus. (. 2 ; ; on, Lins? c ter- Anzeigen. 1. Berlin, 8. 7. Wilhelm Strafe Nr. 32. 1 5 . 66 . Papieren. ö 9. Familien · achrichten. ehem. g

Hüterverkehr, am hr eröffn ad II.

sind b

7659, 165

* B. D ig. trag 409 des

2 *

n ö

3 ĩ 6

7 . 1 80, 2260

14 Col. Von scheder Bahn ist am 15. Juni 1875 die Strecke

111 4

I

*

J 35

leustadt (1 den G

j D

ie noch

33 9 8 14 lnla Cüst

z

94 3, 465 4

en, Pasewalk⸗Preuß. tal ist aus dem 9 3

87 28

6 040 40 ( * 9 9 5 ie Nur die

31. Dezember 18 ktober 1875 d ind amortisirt.“

l, Sy9 4

1, 118,535 2 999

312,222 651 I 3, 198 z st. ür B.

5 7,2 4, 028

53 5,778 2112 * 1,519 2,586 7, 728 -

52,6 9,0 28, 125 315

ö

Sächsischen

7

*

15. August 1876 mit der ittau eröffnet worden. ad

(28,30 Kil.) auch 33

41,405 ad II.

3. Exkl.

gedor

täts-Stammakti

1 9 7 ö 0 ͤr en s i

Betr Zinsen der b

ol. 19: ĩ Eine Amortis 3

lnlagekap 5

2 Col.

ür d benen 34,188,600 M Obl

winemünde⸗ einer

74 5 21

l 2 1

deppen

ter⸗ und am 1

F

0

Swinemün

etriebe üb

fonds. Col. 19

ad II. R

7 die Strecke Wittenb

5 Se. Col. 21: Nur d 5

1 1

ad II. A. ts⸗Oblig. ad 750

. Augu 8

zesitz de am:

6

2,

F 665,

ö.

ad II

[

Die Prioritä

ergeben word

ur die

S

.

1875 eröffnet.

19

194 eutschwette 8

1 Col. 4 84.

d

ärwalde f ad II.

Obligationen.

und 31 G. / W. Wriez R

in⸗X

D

verkehr und am

stadt

te

1

eobschüt eit bi : Strecke für den G

Juni 1575 ist die 16,90 Kilometer l

berg, und am 15. O

X

2 8 8

*

wenn der

ionir

4 gewendet.

Vriezen-Frankfurt a4. / O.

trecke Nikrisch-Zi wendet worden.

Aucherow ad II. B begebenen 2,487,800 M Obl

214 .

6. *

91. 21 Hamburg⸗Ber

eben. Gronau⸗En

2 214 Me

P

. . ; Ferpachtungen, MPferpe-gutgan. Freitag, den 209. b. M. Einlsuno- Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. *,, ; Vormittags 109 Uhr, sollen in Krritz an der Coupons Finlösung Steckbrief. Gegen den Kaufmann Alexander J Reitbahn etwa Sausrangirte Dienstpferde öff

)

für den Personen- und ladungen eröffnet worden.

i verkehr und am 18.

Reinertrag 4 de Cüstr

Wriezen ⸗Letschin 5 0

eröffnet.

in den W

ad II. B. und 13,5 Kil geben worden. Neustadt Grenze. cherow⸗

B

geben worden. Col. 21: N

die

17. ad 16 zess ein

Strecke

D V

S 6

27

aus 228 entlich der Erausslsohen

,,,, Bekanntmachung. e , , , m potheken- Actien-

h

1

( z keswagen

Un

6⸗ 4 1

ten

sse⸗

De⸗

lfganggrube

ühl⸗ 1876 den

ad 1I.

el

ad II. Kil.)

6

* Den Akten 8. 7T33 de 1876 beschlossen worden. werden. C. O.. in, den Akten 8. 73 f 13756. Königlich 2. Brandenburg. Ulanen⸗ HBanl⸗

ie Verhaftung hat nicht ausgeführt werden köon⸗ ' ; 18365.

J egel im Betre⸗ Domainen⸗Verpachtung. Regiment Rr. 11. (concessionirt durch Allerhöchsten Erlass vom ö * ̃ Die in der Provinz Hannover, in den Amts . 18. Mai 18 4.

den , , lez rken Hildesheim und Burgdorf helegenen Do— Pferde⸗Auktion. Montag, den 2. Oktober er., Am 1. Oetober 1826 sallige Conpons unserer

oJ.

benut zägern⸗

Strecke 8 d * ür

„M7 Kil.

[6 die Strecke Langenau-Ulm N

1 8

. I

be gestan⸗ übergeben

aben beziehen sich nur auf A November

. ĩ eeisse⸗Ziegenhals, am

15 106

12 Co]. e 17,5 Kil.

Mai Am JI.

ie Ia. Hücker 1

t die Strecke Attendorn i

„089 z „604 Im 25. . November Kil) sind am ergeben worden. ad !.

„34 Kil.), Lennep. ĩ

Lermelskirchen rverkehr eröffnet worden.

* I j

ö

nkl. der N

93, 030 ettwig iederschlesischen Zweig-⸗

eisse (3j

etr

verpachteten

J iederstotzingen mit 24,8 i 59 30. September 9 d 7 (

ke⸗Nordenhamm

ist die Strecke

e Strecke Alt Verkehr

181,67

2 1 J 8 238 5

ierselbst 4 7 5 * 2 I . 2 bor * ö tad tuoigteis z 21 matunen Borwerke Bolzum und Käthenwald, Vormittags von 9 Uhr ab, sollen in Perleberg So ECcamqdhrie te Berlin, l. 66 eilur für Unter⸗ enmhaltend an? = ö vor dem jetzt Neumannschen Gasthofe, gegen 4) werden vom 15. September a. er. a0 an nigliches Stadtgericht. Abtheilung . . Hof und Baustellen .. . 1831 Hektar, J . , , , m,, e, , juchungssachken. Kommission 11. für, , Sörken. ...... gegen sofortige Baarzadkung berkauft werden. gelöst. suchungen. Beschreibung. Alter: 32 Jahre ge d C. C. Mariendorff, den 21. Sextember 1876. * Fertin, im September 1876. 7484 eren den H. Juli 1814, Sebrrtsgft: Cleimm, Viesen. .... 16 Köni zich 2. Brandenburg. Ulanen⸗Regiment Die Haupt- Direction. Größe: 5 Fuß 5 Joll, Haare; dunkel, Augenbrauen: k . 2 3. zr. If ö Spie lbagen. Tunkel, Nase: gewöhnlich, Mund; , ,. 36. . 5 ichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Ge⸗ Rottetuhlen .... Oos 22 ö a . !. K— 9 4 dẽutsch Besondere Kenn⸗ . , Verloosung, . G ö. deutschen zeichen: auf einer Wange eine ,, i ũberha nr? V7 s Dcftar Zinszahlung uz. f. w. von öffentlichen Zettelban 66 rechte Schulter etwas tiefer nach rückwärts. sollen zusammen auf den . ö, Papieren. 7832] Wochen Uebersicht ö 2 82: Zohannis 1895 äffentlich meistbietend 732 Bekanntmachung. der Steckbrief. Der frühere 1 . 22 ; ö ö lie, ö auf 2 gablitankum dom N e i ch 8 B a n k Konzipient, Amanduß Margraf aus Pet kes am Daz Pachtgeider Minimum beträgt 1000 6. 4. d. Mts. bringen wir hierdurch zur öffentlichen 4 23. September 1876 4. Februar 1818 zu Altenhof geboren, katholischer Zur Uebernahme der Pachtung ift ein disponibles enntniß, daß on den aus Allerhöõchsten vom 23. . er 1876. Rtelltlen, untere ratte endet gdm , Päemögen ven ö os, esordersich ar r fene eh. Privilege vom 16. Juni ist ausgegebenen Miemeler . (be Bend an Peickdigung in Ünterfüchung. Um Beratung und Krämiichen Bentz, sowie ter die berfänlicke Quali., Srmhrtehfiemmionch, Nummern; , ve , m, me, Hertransport erfucht das Kreisgericht Meseritz. fikatign als Landwisth, jeder Dachtbewerber ver HI 3733 45 437 diz 833 613 Cs3 C25. R] our e, ,. ö der Lieitation bei uns oder vor unserem Kom— 9365 1001 10656 1085 124 1222 1267 1377 133 ö e ö. 5564 ; f di klage des Polizei. mifsarius sich auszuweisen hat. 89 1511 1515 1532 1559 1625 16751676 1722 and 6 a. 5 tal ⸗Citation! Auf die Anklage des Poliz missariu auszuweise ( ö 14539 1511 1515 1332 1353 1525 15875 1836 1720 er., mn 1397 M ,, 52 ,, 14. Juli 1876 ist gegen den Reserviften, Den Lieitations-Termin haben wir auf. 1936 1938 1947 1960 1967 226 2005 2000 . . u e , ge n 3 , Schneider⸗Gefreiten Carl Ludwig Friedrich Gerloff. Mittwoch, den 1. Rovember 1826, 2177 2156 2141 2183 2226 2260 2296 2298 23922 2) Bestand an ie, e el. . . 3 6336 655 . ̃ 5 Oft jttags 11 Uhr 3663 833 333 3345 7355 7I5 E35 7152 3853 3 an Noten anderer Banken 13,958. M geboren am 27. Mal 1545 zu Kyritz, Kreis Of Vormittag ; stragkt. B60; 2361 2333 2346 2335 2450 24 n Wr en, 8 55 Hriegnitz, zu Leddin, Kreis Ruxpin ortgangehörig, in unserem Geschäftalokaie, an der Archivstraß 35565 J w 4552 65 egen Unerlaußten Auswandern als beurlaubter ir. 2 hierfelbst, vor dem Regierungs-Rath Behufs deren Amortisation durch die Stadtschulden⸗ Aan zomhardforde 11355 wegn nee,, 65 n ? isch . aumt ö ; ö. sitze des an Effekten.. 115.0 Referxift auf Grund des 8. 369 Nr. 3 des deutschen Bergmann anberaumt. Grund. Tilgungs- Commission unter dem , an ol , mchven 313356 555 Strafgefetzbuches die Untersuchung eingeleitet und Die Verpachtunge bedingungen, , . . Magistrats am heutigen Tage ausgeloost , , . 3 e 6 ̃ Haben wirt zum mündlichen Verfahren einen Tamin flückz. Nachweisur gen, sewie die gegenwärtigen Pe find. Die Auszahlung des Nominal⸗Werths dieser Grundkapital ... .. 19 996.70

Ermittelung. der Westfälischen

B ad I. tühlingen mit 17,“ Kil. ist eobschütz⸗ lometer lange Strecke ; F

18 ausgeworfenen

3955 K

1 J

7. ;

9

X

Strecke Appenweier⸗ 1876 dem Verkehr über⸗ ttelwalde, Franken⸗

Bra am zu.

di

R

Im 10. Januar 1870 ĩ

erne (II, io Kil.) für den

2 und

le

trecke J zahn.

d egenhals,

Schopfheim -Zell mit

562 1871 ad II.

den Güterverkehr

en nach Langendreer und von Ueber—

t dem N i

eptember 18 ns dorf

. Gleiwitz Wo

en- und Güterverkehr er—

Sei

Die in den Col. 5—

hen sich nur ebenen Strecke

II Col. le von

( t 187

der j trecken p 6 d

l. Länge, am ] k

vorläufiger zuli ßman

57 Kil. dem

. 3

23

ĩ ederstoßingen⸗Langenau mit

Strecke

zuni

.

= 87

Quakenbrück (6: 9 is rson

——

ingen S

die

ebruar 1876 und die

. 2

ĩ ie

Mittelwalde, am 1.

auf d

Strecke

ö.

ie Ang z e z

sJlatz.

linkl. für

Kamenz). ad I.

S

. „17 K 18 etriebe übergeben. S

n. ad II. A. zromberger

St recke

en Güterverkehr eröffnet.

08,1435, erkehr üb ismare se⸗

1875 ist die 19,2 K

1 5 s

3 Vn Kil.) 1

ärz 18 aufe l

Die N Nach 25 X 6 166

2 el

2 trecke Breslau⸗ 2 29

eidenheim⸗

den Pe A

ad II.

s ie

8 L en (17M Kil.).

trecke

3 30, 076 9 5 0 1 N

3 * 61

Sanuar

5) 14 Am 7 ahlhause⸗ trecke Schalke . H ir

421

d ie S

ö. 1

0,722

14,0 November 18

lometer lan

K 12. Juni 1876 die Strecke

X dem 19. 20:

trecke Oberlauchr für t d

) Gießmannsdorf⸗N

i

chwerdt, am 5

se

24,179 67 084 7 194,447 Strecken Fel Oppenau (len bein, am 1. (18 Kil.) und Aldenburg 4. ahlhau ö ĩ

66, 041 756, 03 10,81

. )

. 1

Wilhelmsbahn, der Habelschwerdt

594,938 2: tyrum (14

140 656 154, Jul

6 2

6 5

D

trecke (

ad I. faß

.

66. 870 4

lpril 1875, ezie

S

Col. burg⸗Lauterbur

0 ö

5,670

;

fullendorf m er Bahn

9 0

j

am 9. Col. 1875 bel

J )

. 7 4 *

1 1 6 Sh 8d, Sʒh

. )

Am 1. (15,23 Kil.) fi

t worden.

ie S

d Länge und am 5. Um

350 60 60

398 0

720 25, 420 1 710 J

34

9. eigenen grenze 15

z trecke Zossen⸗Schi

Einschlieslich der nur

S

411

24

,

368 ö

.

53406 P S

7

3,50

3009

z 63 2 ö V

22

7

5

I

48, 770 z. Ha ange Strecke

5 8 09 20, 80,5 z

808 5 z h 1b.

34

35 A. stein

*

* 7.

319,44 ,

0

60

[ 242, 9060 4 48,866

u Kil.) dem

h Die S

trecken von

7,40 5 traß worden. S

/ i ?

züterverkehr, am 1875 im Betriebe.

15. Oktober 187

zahn betr 1875 die 1

zrieg bahn und Posen-Thorn—

5, 91 1, 400 2,206,905 24 Kil.

zeträge b

st die

14 8 .

35, 83 2,0 ) 5 /* 1875 le

1 5,7 l, I

1 801 29 *,

7

l 10

c) ec Jh* 2, 2 2

geführte bezieht sich auf die pro 1874 im 2 ö

Kilom. Länge und am 14. Augu

(11513 Kil.) und Born—

ruhr nach Dahlhau die Strecken Hagen Personen, und Güte (10,60 Kilom

andesg 1875 ist die heim resp. zember dorf. Am 1.

188, 900, .

Gla

Aye öffne l

hausen geben.

denen

X

(

1 (1 am 7 ad ] S i

( 2 O

1

2 *

7170 z 6 414 79

9 * ) 124

J 3 1 * . 1

441

39 5 7 30

66 40 1,280 35 82

3

294

5⸗

222 .

8 816 40

6 , 049

2 1.

1 9

I er

M Saa 1*⸗

ieß˖

1

52

2

7d

6

5

. dersdorf verwen— Juli

Kil. ĩ ahn und die Sächsisch—

eröffneten Strecke Gassen—⸗ ) 92 5

Bau⸗ eine

9 Kilometer.

eig

D

Bahn⸗

l.) dem =, ier au

Strecke

Col. 5

tz des preu⸗

5 (

. 50. 56

1.

)

6 4

h 57, 605

6

36 76 *

; 406

399

z

1

6

7 Gol. die

ie

den Besitz bahn nach eutsch⸗Loth⸗

ordhausen⸗ „e Kilom. Länge,

Die Länge

97 3 344

654,

13

)9l 39,

D

3 1 1

* *

Col Fredersdorf⸗ gegen Memel t 19, Kil.

Einschl

2, 540

8, 018

7, 27 10 Die

)

ĩ

as h

Il, 9883 171

1, 820

0 14, 7 21 i J 1

ist die Strecke

lom.) dem Betriebe übergeben undete Anlage

D

Zwickau⸗Lenge⸗

59, s Kil., am

erbindungsbahn Strecke Ebers⸗

11,009 53561 2 i Ih5 ed. Märk., dem Potsd.

4101 —82, ö. Ib.

in 4:

ad I. 72, in ie

beträgt. ad I.

hn em

I trecke )

ü

ad I.

Kilometer lange jmnhöfen Malstatt

schen den Bah

0 ß

e der neu eröffneten

die Strecke Tilsit⸗

ad I

S

st die Streche Po )

7 , 00 5,00

180,

R

3 18 . . 2 7 November 1876, Vormittags entrakle, knnen an allen Wochentagen während der Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit 3) Srundlapit 3 33 . e, , Gerichtslokale anberaumt, wozu Dienststunden in unserer Rezistratur, erstere . en ee gehörigen JZins⸗-Coubens am 2. Januar ö k . ö 12,900,000 der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte An. Fei dem jetzigen Pächter der Domainen⸗Vorwerke rat. erfolgen, wobel wir noch bemerken, daß, wenn 10) Betrag der umlausen 675 404 0 eklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird. zur Helicher zu Bolzum, eingesehen werden, die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem . fälligen Ber⸗ ö 7 igesckten Stunde zu ersckeinen und die zu feiner Nuß Verlangen ertßeilen wir Abichrift des Jen, Zählun gs-Terminhe erfolgen sollte, die Kapitals. 1) a en käktich algen e, , . an dierenden BVeweiemittel mit, zur tratts Entwurss und der gedrrgten allgemeinen * deträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreies De⸗ lichkeiten e msienimasfrift a- 86048,0 823 ug, gen Ter solcke unter grauer Angabe pachturgs Bedin zungen gegen Eistattung der Kepia— pofitum werden Üüberwiefen werden. Die in den 12 ö ,, 83. 52035000 der dadurch zu. erweisenden Thatlachen uns so . lien resp. Drudkosten. 1876 früheren Jahren ausgeloosten, bis; jetzt aber nicht 4 , . ö e , vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu . Dannover, den 5. ö 6 6.. zur Einlõfung vorgeze gten. Ohl satighen w 6 e , ener 186. Iiben herbei c g fft. Merten . 28 Königliche Finanz⸗Direktion. men lh. , . / e nich o wird m . . . . 2281 werden hierdurch merung gebre . . 2 De . . : , er,. verfahren werden. Abtheilunng für Tomainen. iss] Memel, den 20. September 1376. von Dechend. . e. Rotth. Herrmann. Neu⸗RNuppin den 17. Juli 1876. Frůũh. Der Magistrat. Koch. von Koenen.

Königliches Kreisgericht. Der Polizeirichter.

;

Bahnstrecke Welver

be übergeben worden. 40, a Kil., am 1

schen Ermittelungen. Bahnhofe zu Berlin

den Bes

3,10 3,80 trecke ol.

. tbahn mit

17, 20 11, 0 7, o

I

sowi

n z 14

Summa si o/ ss i. 5 dj

53, 93 66, / 249 18,80 316 321,00 . 187 S 0 iner

eb übergeben.

Juli er. in 7

ĩ dai

len der 3w

Oktober 187 Das verwe

Summa l er Ba

ein

eueröffnet die Strecke Mulda⸗Bienen⸗

[I, Kil. Col. 19

24, S0 I, os sori

erl

l

i er S Kil.

. egangen. * B langen 380 Mt. hei ie B

9

ĩ

enbahn beträgt ist die

1, 95 6 dem Betr

*

; ; 5

5

75 76

2 )

gegen 1875 1dorfer E. 1876

ch⸗Thürin

z 5 (

gegen 1875

) 5

ö

h

z 5

h 6 J.

Zugetreten sind am

75

75

2 Haup in

gegen 1875

*

gegen 1875

37 88

gegen 1875 4 1196,50 anzen 1876 gegen 1875) 1, 591, n

9

ĩ enschen Grunde (1 K

ser Bahn und

n 388 ener

t

5. M

75 4 187 1876 prob

wurde die

1876 ĩ

er Th

1876

gegen 1875 1876

gegen 1875

b. Wernshaus. Schmal⸗187 1876 7

gegen 18

isenbahn

1876 am Jul dem Roßw

C übergegangenen

(24,30 Kil.) ad I.

I

et worden. Col. 19 )

b. 1876 b. 1876 18

uni

l s. ören aus 5

gen 187

ö G.I87

iedland.

Fri

gen l8

1875 l.) und der

am 1

) ist i

irkl. der Bayerischen Strecke der Elm⸗

n l. Mai 1875 ist d

senb. 1876 egen 18 beck⸗I1871 enb. 87 1,809 K

Mas Kilom.) Dres d

sche Bahn mit in Sumn

Eh

feld ⸗Falkensteiner

e che 1 ö gegen 18 arant. 18 6 s 1) und am 8. November 18 Plau

Malstatt noch die trecken mit 4, und 0

Bemerkungen. i 5. Oktober 18

gegen 1875 gegen 187 gegen l8

gegen 1875 zlanken⸗1870

gegen l87

gegen 1875 Muldenthal⸗Eisenbahn

Komotauer E. 1876 Am

derhone⸗Friedland nach

9 9 1 a

t chen. u. Li

3

ĩ

; i

6

ener Bahn ( st noch nicht festgestellt.

„6 Kil. lue⸗Ador

zahn m

10. August die Hainichen⸗

und am 15.

Westb. 1

g. rdruffer E 5 N J

eruhen au en Summa t im

*

2

Ma 6 ĩ 7

l. 3. z i

ebslänge 182,20 Kilom. !

Hochofenb. 1876

Falkenst

22 pzig⸗

t

. se

weigis che agdeb. und dem Magdeb. Halb ) i ö

*

: emni

cht g Linien s 40 Saal⸗ECisenbahn GEisenb. n. 5. in

1. n garantirte Li⸗ls76 5

nien lugust n

Im G

hn ergeben worden.

)

Am 1. (86 Kil.) und am?!

187

mmen aus der ĩ Kapitals von

derhon

alle⸗Münden des preußischen Staates über

Col.

20 Kil.) eröffn auf die Strecke Fredersdorf⸗ Am 1

Dortmund (35,31 Kil

ü ie b

die vormalige Le

Ih

Inschlüs

sch alberstadt⸗ d zusa asse Sul ĩ

a⸗Oh Ln.

J Staates

b. ecklenburgi

is belegenen S

irg. Eisenb. 108. Col. 4

bach⸗Sohland (14 K

zlankenb. Pirna⸗Arnsdorf (

ckau⸗Len

1 e 15 Ermsthalba 8 ie

kald. Eisenb. 42 Eutin⸗Lübecker Eisen

34,12 Kil.,

Einschließlich der

Hamb Chemn. Aue⸗

Sãchs

V 7 X des

ĩ

üringi

z (

.

eipzig⸗ Dresdener Eisnb. 1876 üxei

38 Hes ö ch Lud⸗

39

) s

nge der Saarbrücker Ei

Die Angaben b Zum Betriebe ge

Lübeck⸗B ch kl. der am 1 Arnsdorf (M239 9 hlenzweigba

wigsb ogegen

*

( Braun P

kl. der

ad I. in M

2

N b. t

h ie mühle mit

mi

afen) und Burbach dem Betr

ö

9 setzt s

36

3

ch deten Anl Am 1.

ö

Jul

ringen

33 Tilsit⸗Insterburger Eis. 1876 ͤ

23 dem Saarhafen b so daß die Betr 14 kapital pro 1875

C bindungẽbahn zw

41a. Werra⸗Eisenbahn. Einschließlich der am 1.

worden. Col. 19, 20

Gemünd Strecke

strecke

34 Chemnitz⸗

46 Kirchheimer E Weimar Geraer E 8 Sächs. Thür. Ost Rüdersdorf.

Betriebe i

3

9

37a.

4

M CGoth Zwi

N

ßischen

N

in

ö

i

8 Col.

ad I.

Ko

2