1876 / 229 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Sep 1876 18:00:01 GMT) scan diff

lots Peutsche Hypothekenbank.

(Actien- Gesellschaft).

Bei der am 21. September 1876 in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung

unserer fünfprozentigen Hrpothekenbriefe sind folgende Nummern

1X

Serie II. Littera X. Nr. 136 über 3000 Mark.

serie II. Lictera H. Nr. 18 277 399 495 506 5534 1378 1379 und 1575 über je

600 Mark.

serie II. Litern C. Nr. 399 539 342 552 710 900 904 und 973 über je 300 Mark.

serie II. Littera DB. Rr. 83 über 209 Mark. serie IV. Littera X. Nr. 60 über 3000 Mark. serie IV. HLittera H. Nr. 27 und 351 über je 1500 Mark.

serie IV. Littera C. Nr. 1 679 718 S827 857 101 1113 1159 1182 und 1425 über

je 6900 Mark.

serie IV. Littera HD. Nr. 7 43 417 429 535 650 747 1064 1088 1160 und 1758 über

je 300 Mark. Serie LV. Litter E. Nr. 44 und 1653 über je 200 Mark gezogen worden. 2 ö Die . der gezogenen ,, , erfolgt 21 1. April 1877 ab gegen Rückgabe er Stücke mit Talons und den noch nicht fälligen Coupons pari6 an unserer Gesells 5 . Unter den Linden Nr. 33. s ) warn n m e. Mit dem 1. April 1877 hört die Verzinsung auf. Von den in den früheren Ausloosungen gezogenen Hypotheken⸗ resp. Pfandbriefen sind bis— her folgende Stäcke J serie II. Littern Nr. 132 und 1000 à 600 Mark, gekündigt zum Serie LI. Littera C. Nr. 203 635 Ses g35 und 1156 à 300 Mark, JI. Aprik 1876, Serie III. Litter Nr. 954 und 1870 2 600 Mark,! r, mem 2 62 21 3 60 zu 2090 Mark, gekündigt zum 1. Juli 1876, serie w. ttern C. Nr. 439 und 708 a 600 238 3197 Seri d. TFittern lh. JM. Ti ußer 306 r dart oelindiar zum 1. Juli 186, noch nicht eingeliefert worden. Berlin, den 22. September 1876. Die Direktion.

Aetien⸗Zuckerfahrik in Trachenherg.

96 6 3 hiermit zur Kenntniß der Actionaire, daß die Einlösung des Dividendenscheines 3. ä . vom 1. Vovember er. ab in Breslau bei Herren Ruffer C Co., Blächerplat is, sewie hierorts hei der Kasse unserer Gesellschaft stattsindet.

Trachenberg, den 26. September 1876. Actien⸗Zuckerfabrik in Trachenberg.

Per Vorstand. Schlesinger. Winterfeld t.

IT d52]

von Uslar.

Aktien⸗Zuckerfabrik in Trachenherg.

In der heut stattgehabten ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der Aktien⸗Zucker⸗ fabrik in Trachenberg nahm die Versammlung zunächst, den Vortrag des Jahres- und Revisionsberichts, sowie des Jahresabschlusses entgegen und setzte die Dividende für das Geschäftsjahr 1875/76, nach reich— lichen Abschreibungen auf Mobilien und Immobilien . .

auf SoM oder pro Aktie auf 120 Mark fest. 83 wurde * n 13 . 1875,76 einstimmig Decharge ertheilt. . In der hierauf folgenden Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsraths wurden auf eine fünf— jährige Amtsperiode gewählt: ; .

Se. Durchlaucht der Herr Fürst Herrmann von Hatzfeldt, Trachenberg, Derr Geheimer Kommerzienrath Gustav Heinrich von Ruffer-Breslau, Domänenpächter Otto Winterfeldt auf Herrnkaschütz, Amtsrath Leopold Meyer auf Corsenz, Kommerzienrath Adolph Pollack, Rawitsch, Kommissionsrath Schy Schlesinger, Trachenberg, Geheimer Finanzrath Freiherr Moritz von Cohn, Dessau, Domänenpächter Friedrich Nerlich auf Beichau, Zerr Domänenpächter Julius von Uslar auf Ladziza.

Als Vorstand funktioniren zur rechtsverbindlichen Vertretung der Gesellschaft die Herren: Königl. Kommissionsrath Schy Schlesinger, Trachenberg, Domänenpächter Otto Winterfeldt auf Herrnkaschütz,

Domänenpächter Julius von Uslar auf Ladziza.

Trachenberg, den 26. September 1876.

Aktien Zuckerfabrik in Trachenberg.

Per Vorstand. Schlesinger. Winterfeldt. von Uslar.

(B. à 329 b. 9)

Non

(B. à 329,9)

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Lebersic;ha der

Güchsischen Kanl-

zu HDPDresdlen

am 2z3. September 1826. Aeti vn.

Courssahiges dentsches Geld.. Reichskassenscheine Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestände Wechsel-Bestãude Lombard-Bestãnde Effecten-Bestãnde . Debitoren und sonstige Activa

; PFassivn. Eingerabltes Aktienkapital. S 30 000.0990 Reserve fonds . ; 3.900000 Banknoten im Umlauf. 46.586. 365 Täglich fällige Verbindliebkeiten. . 7,332.07 An Kündigungsfrist gebundene Ver-

bindlick keiten ü 18,994 818 w/ I, 542.456

Von im Inlande zahlbaren noch nicht fälligen re,. sind weiter begeben worden SM 2, 96, 54 55 4

Bürgermeisterstelle zu Steele.

Die Stelle des Bürgermeisters der Stadt Steele wird in Folge freiwilliger Pensionirung des zeĩtigen Inhabers mit dem 1. Dejember er. vakant. Bas von den Stadtverordneten festgesetzte Einkommen beträgt: ;

2. Gehalt. w b. Rexyräsentationskosten und Mieths⸗ entschädigung J 900 Außerdem betragen die Febenein - n n,, t 537, 600 und das Gehalt für die Landbürger⸗ . 8410. 436 meisterei w

x 52, 745 342 Die Bureaukosten werden auf den Etat über— 7,066. 21 nommen.

800.249 Qualifizirte Bewerber werden ersucht, ihre Mel⸗ 15, 105, 167 dungen innerhalb vier Wochen bei dem Unter—⸗ zeichneten einzureichen. 7916

Steele, den 12. September 1876. (H. 2231)

Der J. Beigeordnete.

Rindskopf.

045]

MS 25 993,262 * 367, 355

*. .

. *. Ver O.

. . . . 6

* * BPianiu os I Sos] gegen (a Cto. 1912/9) leichte Jahlungsweise bei coulanten Bedingungen in der Fabrik Eh. Teicdlems laufen, Dorothecustraße 88.

Die Bireett om.

Vith⸗Versicherungs⸗Heselsschaft für das Deutsche Reich in Liquidation.

Die ü werden zu der am Samstag, den 14. Okt 794 ärkis⸗ ꝛis nn , , ih her er. fer Märtisch⸗Posener Eisenbahn. zu Aachen im Hotel Scheufen, Hartmannstr aße, In Gemäßheit des 8. 55 der Gefellschaftsstatuten erste Ginge, an nnd, d, aufer i, n machen wir hierdurch bekannt, daß der bisherige Geueral⸗Versammlung eingeladen. PVorsißende des Verwastungsrathes, Herr Geheime Tagen Srbussugt: Regierungs⸗Rath Pr. Reinhard, aus dem Verwal- I) Bertcbt des Liguidators A. Roll häuser über . i. , den bis werigen Verlauf der Liquidation. 8

; i er lau 2 G arl Wilke in Guben ziim Vorsitzenden 2) Beschluß über die Mittel und Wege zur Durch⸗ Und err Vurgermeister Lorenz in Grosien zum stell— führung der VQiquidation.

jährig 3 Fl.

14 Fl., halbjãhrig 7 Fl.

. 51 59 Kr. Lierteliährig 3 5l. 76 Kr. Für Deutschland mit Postrersendung: Janziahrig

sendung: ganzjährig 5 Thlr. ig Sgr, haikjährig 4 Shir. ö Sgr. viertelsährig 2 Thlr. i Sar!

c SSGGGoGocsgsoGgoocc e Hensiom „Austria“

in Gries bei Bozen in Südtirol.

Klimatischer Kurort.

Saison- Erölssung arm 1. September 1. X.

Sonnige, vollkommen windfreie Lage mit grossartiger Gebirgsarg icht inmitten eine Areals von 18000 Qua dratk after eigenen Park und nee r, Zimmer; ;

Verpflegung vorzüglich, Cafè-., Billard-, Musik- und Lesezimmer Anstaltsarat im Hanse. Apparate für pmenm- matische, elek ar ische, und Kalt asserhehandlung, Trauben-, Mileh-, 23 1 * I Pflege. Gesammtpension von fl. 3. 50. 1ehsmark) täglich an und auf gärts Eguipagen. Regelmässiger Ommih ; von und zum Rahknhofe Rogen (15 Minuten ,, . Auskunft in ärztlicher Bezichung ertheilt Herr Dr. I. MHayrhofer. Zimmerbestellungen wolle man richten an den Fächter J. F. Obermaiüllex.

3 C Ha IE E. Bündnerischer Centrakriehmarht

mit allgemeiner Vieh aus stellung (J. 90 Ch.) 9. und 10. Oktober 1876.

J

7948 Erscheint in Hannover; durch die Post bezogen vierteljährlich 2

Die

Damburger Nachrichten

. gegründet 1792)

sind die größeste und verbreitetste politische Zeitung des nordwestlichen Deutschlands und bringen in Leit artikeln, tãglichen zahlreichen politischen Driginal⸗Korrespondenzen und Telegramme, in einein reichhal⸗ tigen durch Romane und Novellen der beliebtesten Schriftsteller des Vaterlandes, zugleich dem Bedürfniß der Unterhaltung entgegenkommenden Feuilleton, sowie in umfassenden Handels und Börsenberichten von den wichtigsten Plätzen des In und Auslandes das Material der Jeitgeschichte in möglichst erschöpfen⸗ der Vollständigkeit. Dabei finden in ihnen die Ereignisse, Zustande und das Kulturleben namentlich auch der skandinavischen, wie der transatlantischen Länder eingehende Berücksichtigung. da slon hren Partei sich ö 4 den, r, n n m, . Nachrichten“ im Geiste des national⸗ iberalen Programms vor Allem den deutschen Gedanken und stehen in den Kämpfe z i ,,, stehen in den Kämpfen der Gegenwart mit Abonnements hreis im deutschen Postgebiet guartaliter inklusive Postaufschlag M 10.

S. Insertionspreis die Petitzeile von ca. 42 Buchstaben 40 Pfennige Reichsmünze. Die notorisch große Verbreitung der „Hamburger Nachrichten nicht nur in Hamburg, fondern auch im ganzen nörd⸗ lichen Deutschland, namentlich aber in den Herzogthümern Schleswig⸗Holstein, sowie auch in Dänemark Schweden und Norwegen, sichern allen Inseraten den besten Erfolg. Die Einsendungen von Inferaten 9 franko an dit Expedition der „Hamburger Nachrichten“ zu adressiren, welche auch duf franko Anfragen betr.! Prei 2c. umgehend Auskunft, franko ertheilt. Gleichfalls nehmen die am Kopf des Blattes bezeichneten Annonzen⸗Bureaux auswärtige Anzeigen für die „Hamburger Nachrichten“ an.

Da die Unterzeichneten das bisherige Geschäftsnerhaltniß zwischen ihnen und der Annonzen⸗ Expedition von Haasenstein & Vogler aufgehoben haben und dasselbe mit dem 31. Mai erloschen ist, so ist die genannte Annonzen-Expedition nicht . Inserate zur Veröffentlichung in den „Hamburger Nachrichten“ an⸗

Man abonnirt bei sämmtlichen Postanstalten. Hamburg, September 1876.

Hermann's Erben.

Herausgeber und Verleger der Hamburger Nachrichten“.

Einladung zur Pränumeration

auf die

„ALsSißFm k A.

Archiv für volkswirthschaftliche Gesetzgebung und Statistik, für Industrie, Handel und Verkehr,

und auf die

„Mittheilungen der K. und K. Konsulats⸗-Behäörden“.

3. * . . r gt. ö 26 . . . . beginnt ein neues Abonnement auf die Austria (XXVII. Jahrgang) ie „Mittheilungen der K. und K. Konsulats⸗Behörden“. Den Inhalt der Wochenfchrit . ! 6 . ? 24 . h) der 0 1 Austria bilden folgende Gegenstände: ; .

524 18 . CC 9 8 2 9 5 3 l. Gesetze und Verordnungen des In- und Auslandes, namentlich auf dem Gebiete der Volkswirthschaft. II. Statistis che Mittheilungen, insbesondere auf dem Gebiete der gewerblichen Industrie, des Handels, der Schifffahrt, der Eisenbahnen, des Post- und Telegraphenwesens, der ; Banken und Kreditanstalten. . II. ö., 5 66 , authentische Mittheilungen über interessante dirthschaftliche Vorkommnisse des Tages an den verschiedensten Punkten diefes und der anderen Erdtheile. ö ö IV. Voltswirthschaftliche Berichte, zumal solche über die Verhandlungen der Handels⸗ und Gewerbekammern der diesseitigen Reichshälfte. . Literatur. V. Beilage, enthaltend die monatlichen und jährlichen Ausweise über den auswärtigen 8. Handel der österreichisch⸗ungarischen Monarchie. ö ö „Da die Austria an alle K. und K. Konsulate und andere auswärtige Behörden von Amts r. , n. wird, und somit ugch allen bedeutenderen Handelsplaätzen der Erde gelangt, eignet si , . vorzüglich dazu, Mittheilungen kommerzieller und finanzieller Natur in die weiteste Ferne zu tragen, wo sie auch bei dem lebhaften Kontakte der Konsuln mit der Handelswelt, in den be⸗ treffenden Kreisen sicher Verbreitung finden. We „Austria wird jeden Sonnabend in dem Umfange v indestens ei D ; . J ir ö on mindestens einem D bogen in Zuart ausgegeben. ö. . . en et Die früher in, der Austria veröffentlichten Mittheilungen der K. und K. Konsulats—⸗ . 6 erscheinen seit Dem Jahre 1873 in besonderen Heften, und zwar jeden Monat zwei , ,, Octav. Diese Publikation ist übrigens derart eingerichtet, daß darauf auch zu sammen mit der Wochenschrift „Aus tria- abonnirt werden kann. ; ; . rann mera tiene pte der Austria:: Ir Wien ganzjährig 12 Fl. halbjährig 6 Fl. viertel⸗ Mit. Postrersendung ganzjährig 13 Fl, halbjährig 6 Fl. 560 Kr., vierteljährig 3 Fl. Für Deutschland mit Postversendung: ganzjährig 8 Thlr. 20 Sgr., halbjährig 4 Thlr.

25 Kr.

10 Sgr., vierteljährig 2 Thlr. 5 Sgr. Für das A stvers jährig 8 T Sgr. jährig 2 Thlr. gr. 3 s Ausland ohne Post dung: Thlr. halbfihrig 4 Thlr. W eriesfanrig 2 Wir. P

Mit, den Mittheilungen der K. und K. Konsulats⸗Behörden: Für Wien ganzjährig vierteljährig 3 Fl. 50 Kr. mit Postversendung: ganzjährig 15 Fl., halb⸗ halbjährig 5 Thlr. vierteljährig 2 Thlr. 15 Sgr. Für das Ausland ohne Postver⸗

Einzelne Nummern der „Austria- (ohne Beilage) oder der Mittheilungen der K. und K.

vertrete nden Vorsitzenden des Verwaltung ärathes ge⸗ 3) Ergänzung der General⸗Versammlungs⸗Be⸗ wählt surd. ;

schlüsse vom 19. Februar er. Guben, den 22. September 1876. Aachen, den 25. Septe ber 1876

1 1885) Die Direction. Ter Verwaltungsrat. Der Liqnidator. .

Ronsulats· Be horder · kosten 30 Rr.

koste Austria mit Beilage 50 Kr. Inserate für die Amstrisk““ à 10 Kr. die 4 spaltige Petitzeile, für die Konsulatsberichte

(Umschlag) 2 8 Kr. die 2spaltige Petftzeile sind gefälligft 6. i , , mn, e, n Wien zu wih tn. paltige Petitzeile sind gefälligst an C. G. Vogler, J., Maximillanstraße Rr.

M7 229.

illi s6 SMslbhihh.

Ohne an die

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Derlin, Denerstah. den B. Sti er

1876.

. ö 5 3 7 j 7 j 37 = . = 6 *n 26 samis nbe s r 5F5e 1h In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschun gen in den Handels⸗, Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie uber Konkurse veröffentlicht: ) die von den Reichs, Staats- und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine die Tarif- und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, die Uebersicht der Haupt⸗-Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, ; ö . die üebersicht der Festehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern,

1) Patente, .

2) die Uebersicht der anstehenden Tonkurstermine, ;

3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen,

4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht ⸗Militäãr Anwärter,

o) die Uebersicht der anstehenden Subhastations⸗Termine.. ;

6) die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗ Güter und Staats ⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

das Telegraphen ⸗Verkehrosblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom I. . 2 Modellen vom 11 Januar 18765, vorgeschriebenen Bekanntmachungen reröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deut

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten des In⸗

und Auslandes, sowie durch Carl Heymann 's Verlag, Berlin, Me, Königzräßer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central ⸗Handels⸗Regist

Norember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern and

sche Reich. (r. 236)

1 B E

6. 1 . . für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

6 Abonnement beträgt 1 6 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Mittheilungen aus dem Patent-Bureau des Ingenieurs Herrn Carl Pieper in Dresden. Uebersicht über Erfindungs⸗, Zusatz⸗ 2 und deren Verlängerungen. r. 26. Muster wurden geschützt vom 1. Januar bis 22. August 1876. 359 Marken wurden eingetragen vom t. ö Patente wurden ertheilt vom ö s. w Ersatz⸗Patente (reissues) wurden ertheilt vom 1. Jan 2. August 1876 447 Patente wurden eingetragen vom 1. Januar bis 7. September 1876 1844 Patente wurden eingetragen vom 1. Januar bis 39. Juni k 14. Zusatzpatente wurden eingetragen vom 1. Januar bis 30. Juni 1876. 623 Patenfgesuche wurden eingetragen ab 1. Januar bis 19. Sertember 18765. 3652 Fjähriger Schutz wurde ertheilt auf 1376er Patente bis 19. Septbr. 1876 in Sa. 3292 i1sS76 er Patente wurden gesiegelt bis 19. September 1876 in Summa . auf 77er Patente wurden 6 P bezahlt bis 19. September Tors in Summa 615 auf 1873er Patente wurden 3 4 beza is 19. Septemer 1375 in Sun g auf 1869 er Patente wurden 100 bezahlt bis 19. September 1876 in Summa. 220 Patente wurden ertheilt vom 1. Januar bis 30. Juni 18576. 266

Amerika.

(Ver. St.) Belgien. 876. * . 2 5 Frankreich.

6 * * Großbritannien 1335

und Irland.

Zusatzpatente wurden ertheilt vom 1. Januar bis 30. Juni 1876. k 16

8 lie Italien. ; ö . bis se, Sum n ; Patente wurden verlängert vom 1. Jauuar bis 30. Juni 1878... 43

Aachen. Unter Nr. 1346 des Gesellschafts⸗

registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗

schaft unter der Firma Henkel & Cie., welche in

Aachen ihren Sitz hat, am heutigen Tage beginnt

und deren unbeschränkte Theil haber sind die 4.

. O —Scheff ö be 8 Dicke aselbs Dem Civil⸗Ingenieur C. Lompert zu Berlin , icker daselbst

ist unter dem 25. September 1876 ein Patent a , ,

auf einen oscillirenden Kolben⸗Wassermesser in z iat

; , . 2. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.

der durch Zeichnung und Beschreibung nachge⸗ *

wiesenen Jusammensetzung, ohne Jemand in

der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Herren F. Edmund Tho .

Dresden ist unter dem 23. Septembe atent .

. auf eine durch Zeichnung und Beschreibung. nach⸗ gewiesene Rotationsmaschine, ohne Jemand in der Anwendung bekannter Theile zu behindern,

auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre ertheilt: 1. September 1876: Paul QDartmann, Firma: Hartmann u. Müller, Magdeburg, Verbesse⸗ rung an Dampfdruckreduzirungsventilen; 2. Sep⸗ tember: Moritz Jahr, Gera, Verbesserungen an Expansionssteuerungen für Dampfmaschinen; 15. Ser- tember: Alexander Baldauf. Rübenaus Huf⸗ nagelmaschine; 15. September: Bernhard Lie⸗ bich, Görlitz, Apparat zur Verbesserung und Er⸗ sparniß von Leuchtgas.

(S. Anzeige am Schluß.)

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Aaechem. Die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Julius Lob für die Firma Benjamin Lob in Aachen ertheilt war, ist er⸗ loschen und heute unter Nr. 750 des Prokuren— registers gelöscht worden. Aachen, den 26. September 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Ker lin. Handels register ; des stöniglichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. September 1876

sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗

folgt: / 91 . In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

ie hiesige Kommanditgesellschaft in

Nr. 4659 die Firma: S. Fürst & Co. eingetragen steht, ist vermerkt, daß die bisherige Kommanditistin ausgetret is

n und ein anderer Kommanditist eingetreten ist.

e t

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. Dedering & Co. am 2I. September 1876 begründeten schaft . (jetziges Geschäftslokal: Stralauerstraße 42) sind . ung eines Wechsels I) der Fabrikant Carl Friedrich Wilhelm De⸗ seiner Diskontirung, dering, . . resp. Realisirung, verpflichte Ddiesen Anderen, den 2) der Sittler tte Ernst Eduard Koehler, für den Wechsel empfangenen Betrag nach Empfang . Beide zu Berlin. . . 5 dem Indossanten abzuliefern. Verwendet Indossatar Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. den Betrag in feinem Interesse, so macht er sich 5843 eingetragen worden. einer Unterschlagung schuldig. ,, des , n, ,, Trib s vom 7. Septembe J. . er Firmenreg sind: Ober⸗Tribungals vom 7. September d. J . ,, ln, C. gart z Militãr⸗Effekten⸗Fabri5ꝰ⸗ Handels⸗ Register. und als deren Inhaber der Kaufmann ö 3 , * Die Handelsregistereinträge aus, dem Königreich . . 1: Mauer. Sachfen, dem Königreich Württemberg und etziges 66 3 Me rem Ctroßherßegthun eil n anrerden ig n en nter Nr. 9638 die Firina⸗ N. Fran kenstein bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik un k. , . J. Leipzig resp. Stuttgart und Darmst ant ver⸗ DVut⸗ und Mut t

; . ö ö Mützenfabrik) 5 ; ö ich, die letz ußenk öff entlicht, die . ö ch, d und als deren Inhaber der

Nathan Frankenstein hier

Aachen. Die diesseitige Bekanntmachung vom lietziges Geschãfts lokal: Alerander⸗ 17. August er. in Nr. 293 dieses Blattes ist dahin g straße 71) zu berichtigen, daß statt der Firma E. von dem Busch zu Heinsberg zu lesen ist: E. von dem Bruch, und daß der Inhaber derselben der zu Malmedy wohnende Kaufmann Eduard von dem Bruch ist.

Aachen, den 22. September 1873.

Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Handelsgesell⸗

Die Blanco⸗Indossi ge

. auf einen Anderen, zum Zweck t

Kaufmann

eingetragen worden. Berlin, den 2. September 1876. Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.

Breslau. Bekanntmachung. .

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1125 die durch den Austritt der verwittweten Louise Rosen, gebornen Pacyna aus der offenen Handelsgesellschaft Sklarz C Co. hierselbst erfolgte Auflösung dieser

; 6 ; F HFesellschaf i ser Firmenregister Nr. 4410 ind deren Aktiven und Paffiven mit der Firma auf Gesellschaft und in unser . gister Nr. *] ĩ 3 die Firma Sklarz K Co. hier und als deren In⸗

den einen ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen . . hier 18 deren In wohnenden Privat⸗Baumeister Franz Winkler, über⸗ , , Kaufmann Toni Sklarjz, gegangen; Jedachte Firma wurde daher heute unter geh. Resen hier eingetragen morden. Nr. 1099 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Breslau, den 22. Sep tember 876. 1

Sodann wurde unter Nr. 3535 des Firmen⸗ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. registers eingetragen die Firma Winkler & Fischer, welche in Aachen ihre Niederlassung bat und deren Inhaber der daselbst wohnende Privat⸗Baumeister Franz Winkler ist. ö

Aachen, den 21. September 1873.

Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Winkler C Fischer, mit dem Sitze in Aachen, ist am 8. Juli 1876 aufgelöst werden, und

Breslau. In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 192 die Firma: Richard Wagner zu Groß ⸗Tschansch, und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Wagner daselbst eingetragen worden. Breslan, den 25. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 450. Der Inhaber der Firma H. Ritz⸗ mann dahier, der Buchbindermeister Heinrich Ritz⸗ mann dahier, ist am 17. Februar d. J. verstorben und führt dessen Wittwe Friederike, geb. Rohde das

Aachen. Unter Nr. 3539 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma em Don⸗ dorff Sohn, welche in Aachen ihre Niederlassung bat und deren Inhaber der daselbst wohnende Kratzenfabrikant Franz Dondorff ist. Aachen, den 26. September 1873. Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Geschäft unter Beibehaltung der Firma fort und

hat dem Buchbinder Georg Ritzmann dahier Pro⸗

kura ertheilt, laut Anzeige vom 8. September 1876. Eingetragen am 20. September 1876.

Nr. 10666. Der Apotheker Feliz Wilke von Berlin führt unter der Firma seines Namens dahier Marktgasse 17 ein Droguengeschäft, laut Anzeige vom 22. September 1876.

Eingetragen Cassel, am 25. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell. Char⸗ottenhur k. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 53, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft: - . „Flora“ (früher: Aktiengesellschaft Flora für

Berlin in Charlottenburg“) verzeichnet steht, ist heute zufolge Verfügung vom 21. September 1876 unter Colonne 4 eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Salamonski und der

Theater⸗Direktor Friedrich Schwemer sind aus

dem Vorstande ausgeschieden und an deren

Stelle

1) der Rentier Edmund Schol;, als Direktor,

2) der Rentier August Wilhelm Koehler, als Delegirter des Aufsichtsraths,

Beide zu Berlin wohnhaft, eingetreten.

Charlottenburg, den 21. September 1876.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schwerin. Cehrem. Bekanntmachung. ;

Zu Fol. XVI. des hiesigen Handelsregisters Firma: Heinrich Wiesel in Langewiesen ist heute S. 62 eingetragen worden:

Inhaberin der Firma ist die Wittwe Friedericke Wiesel, geb. Möller, in Langewiesen, laut Anzeige vom 23. September 1876. Bl. 1b. der Firmenakten.

Gehren, den 23. September 1876.

Fürstlich Schwarzburgisches Justizamt. Winter.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 197 die Handelsgesellschaft unter der Firma: Braeuer et Zander mit dem Sitze zu Görlitz und unter Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Bruno Braeuer, 2) der Kaufmann Hermann Zander, Beide zu Görlitz wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1876 begonnen. heut eingetragen worden. Görlitz, den 20. September 1876. (a Gto. 235.9.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

folgenden

Halherstacdt. Im Firmenregister ist zufolge

Verfügung von heute eingetragen:

15 sub Nr. 603 die Firma „H. Miehe“ und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Miehe zu Halberstadt; Geschäftsbranche: Schnitt— und Modewaarenhandlung;

2) sub Nr. 604 die Firma . A. Dreizehner“ und als deren Inhaber der Mehlhändler Christoph August Dreizehner zu Wülperode.

Halberstadt, den 20. September 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lubeck. Eintragung

in das Handelsregifter.

F. W. Cowalskn. Nach dem am 31. vor. Mts. erfolgten Tode des Kaufmanns Theodor Hein⸗ rich Cowalsky wird das unter dieser Firma hierselbst bestehende kaufmännische Geschäft als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma von den Söhnen des Verstorbenen, den hiesigen Kaufleuten Heinrich Johann Wilhelm Cowalsky und Theodor Carl Cowalsky als deren alleinigen Inhabern fortgesetzt.

Die dem genannten H. J. W. Cowalsky er⸗ theilte Prokura ist im Handelsregister gelöscht worden.

Lübeck, den?

2 * D

3. September 1876.

as Handelsgericht. Zur Beglaubigung

Pr. Achilles, Akt.

Minden. Königliches Kreisgericht Minden. T. Abtheilung.

In unser Handelsregister haben folgende Ein⸗ tragungen stattgefunden: .

1) Handels⸗Gesellschaftsregister Band J. Seite 51 Nr. 94: -

Handels-Firma: Griese C Rodenberg in Minden.

Firmeninhaber: Kaufmann Carl Krutmeyer genannt Griese und Kaufmann Friedrich Rodenberg. .

Die Firma ist erloschen.“

Y Handels ⸗Firmenregister Band JI. Nr. 356

Firma: Carl Griese. . .

Firmeninhaber: Kaufmann Carl Krutmeyer

(. 020306.)

Seite 90

genannt Griese.

G. . , Ort der Niederlassung: N

3) Handels ⸗Firmenregister

Nr. 357:

Firma: Fr. Rodenberg. Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Rodenberg. Ort der Niederlassung: Minden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Se tember 1876 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath. Posen. Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 22. ist heute eingetragen: 1) in unser Firmenregister bei Nr. 388, di sige Firma Louis Merzbach ist erlosch 2) in unser Prokurenregister bei Nr. 49, Frau Caecilie Merzbach, geborenen zu Posen für die obige Firma ertheilte ? kura ist erloschen; bei Nr. 156, die dem Theodor Falk Fabian zu Posen für die obige Firma ertheilte Pro⸗ kura ist erloschen; in unser Gesellschaftsregister: unter Nr. 290 die in Posen unter der Firma Merzbach'sche Buchdruckerei, Kom⸗ manditgesellschaft,. C. Merzbach, seit dem 16. August 1876 bestehende Kommanditgesellschaft und als deren einzige, persönlich haftende Ge⸗ sellschafterin die Handelsfrau Caeecilie Merz⸗ bach, geborene Toeplitz zu Posen. Posen, den 22. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

September 1876

Posen. Handelsregister.

Die Gesellschafter der in Konarzewo, Kreis Posen, seit dem 22. September 1876 unter de Firma Gebr. Haase bestehenden offenen Handels gesellschaft sind:

I) der Kaufmann 7 der Kaufmann Beide zu Posen.

Dies ist in. unser Gesellschaftsregister unter Nr. 291 zufolge Verfügung vom 22. September 1876 heute eingetragen.

Posen, den 23. September 1876.

Königliches Kreisgericht.

8

Prenzlau. Bekanntmachung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 21. d. M. unter Nr. 208 heute Folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Bernhard Rudolph Kolberg zu Prenzlau. Ort der Niederlassung: Prenzlau. Bezeichnung der Firma: Bernhard Kolberg.

Prenzlau, den 22. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Prenzlau. Bekanntmachung. Bei der unter Nr. 35 unseres registers eingetragenen Handelsgefellschaft: Moehrke et Kolberg mit dem Sitze in Prenzlau ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 21. d. M. Folgendes eingetragen worden: Colonne 4: Die Gesellschaft ist seit dem 9. September er. aufgelobst; der bisherige Gesell⸗ schafter Bernhard Rudolph Kolberg setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber desselben unter der Firma: Bernhard Kolberg fort; ver⸗ gleiche Nr. 208 des Firmenregisters. Prenzlau, den 22. September 1376. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

wor sI 542 Gesellschafts⸗

KRanritsceh. Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 74 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma S. Sternberg“ mit der Zweigniederlassung in Krotoschin ist vermerkt wor⸗ den, daß dieselbe durch Vertrag von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Süßkind Sternberg hierselbst auf den Kaufmann Aron Sternberg zu Rawitsch übergegangen ist.

Zugleich ist unter Nr. 223 des die Firma „S. Sternberg“ mit der Zweignieder⸗ lassung in Krotoschin und als deren nunmehriger Inhaber der Kaufmann Aron Sternberg zu Ra⸗ witsch eingetragen, auch die dem Aron Sternberg von Süßkind Sternberg ertheilte unter Nr. 9 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden.

Die Eintragungen und Löschungen sind zufolge Verfügung vom 18. d. M. an demselben Tage be⸗ wirkt worden.

Rawitsqch, den 19. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

FRastoch. In das hiesige Handelsregister ist beute Fol. 250 sub Nr. 542 eingetragen: Col. 3. Firma: Albt. Egersdorff. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Rame und Wohnort des In⸗ habers: Albert Friedrich Wilhelm August Egersdorff hierselbst. Vom Obergerichte. Rostock, den 22. Sept. 1876.

Adv. Siegfried, O.⸗G.⸗Registr.