Auszahlungen. . Aotien Zuckerfabrik in Trachenderg. 8 Diridende ad 1. November bei Ruffer T Go. in Breslau; 8. Ins. in Rr. 229.
Ausweise von Kanken ete. Woohenübersloht einer deutschen LZettelbank pr. 23. tember 1876; s. unter Ins, der Nr. 229.
CGeneralMlvwerszmmlungenmn. 14 Oktober. Vieh Versleherungs- des ellsohast für das Deutsche Reloh in Liqu. usserordentl. Gen- Vers. zu Anchen;
Olleans 103. Petroleum in New-Tork 26, do. in Philadelphia 26. Mehl 5 BD. i5 C. Rother Fräbjahrsweigzen 1 D. 21 C. Mai- (old mix d) 58 C. LZacker (Fair refiuting Mus avades 51. Kaffee 9 173. Schmal (Marke Wireor) 11 C. Speck (Short clear) SI C. Getreidefracht 6.
Parks, 28. September. Kachm. (KR. TI. B.) ;
Produktenmarkt (Schlussbericht). Weizen behaup!et. Pr. Scptember 27.25, pr. Oktober 2725. pr. November Deꝛem ber N. 75 pr. Tovbr.- Febr. 8 09. M. Hl ruhig. pr. Septbr. 58,75. pr. Oꝛtober 58 75, pr. November-Dereniber 6) 0, pr. Nove aber - Februar 60 5. REütöl fest, pr. September Sg. 75, pr. Oktober 9M MM. pr. No- vember-Dezmber 91 00, pr. Januar-à ril 91,ů 75. Spirit s stei- gend, pr. Se tember 54,00, Pn. Janvar-à pril 56 00. — Wetter:
Schõn. . 3 en- Torks,. 28. Sept mber, Abends 6 Uhr. .
Reichs⸗Anzeiger
und
Sep-
HR ũündikumngen und Verloosiungem. Obligationen der Stadt Stolp. Au-gelooste Stücke; -. Ius. der Nr. 229. ĩ Deutsohe Hypothekenbank. Ausgelooste Hypothekenbriese;
unter
Waaren bericht. kanmwolle in Ne x-LTork 118. do. in Nem-
s. unter In-. der Nr. 229.
s. Ins. in Nr. 229.
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den 30. Seplsember. Opernhaus. 137. Vorstell ung.) Zur Feler des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majeflät der Kaiserin und Königin. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Herrn Kahle. Lohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. Anfang halb 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. (182. Vorstellung. Zur Feier des Allerhöchften Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin. Prolog von Auguste Kurs, gesprochen von Herrn Deetz. Jubel Ouverture von C. M. von Weber. Minna von * , oder Das Soldatenglück. Lustspiel in 5 Abtheilungen von G. E. Lessing. Anfang 7 Uhr. 4
Sonntag, den 1. Oktober. Opernhaus. (1385. Vorstellung.) Der Wasserträger. Oper in 3 Ab⸗ theilungen nach dem Französischen der deux journées von Dr Schmieder. Musik von Cherubini. Hierauf: Der Geburtstag. Divertissement in 1 Akt pon Hoguet. Musik von C. Blum. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (183. Vorstellung) Maria und Magdalena. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang halb 7 Uhr.
Wallner- Theater. Sonnabend: Jubel⸗
Ouverture. Prolog. Hierauf zum 14. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musik ron G. Michaelis.
Sonntag und folgende Tage: Drei Monat nach Dato.
Jictoria-ITheater. Direktion: Emil Hahn. Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Ge⸗ burtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Köni⸗ gin Augusta: 1) Fest⸗Ouverture,. 2) Mit durchweg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odyssens. Mythologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (19 Bildern) frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien sind von den K. K.. Hofmalern Brioschi, Burghart und Kautzky in Wien. Die neuen Kostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober⸗ Garderobiers Happel angefertigt. ie elektri⸗ schen Beleuchtuͤngseffekte sind von Hugo Bähr, Inspektor der elektrischen Beleuchtung der König⸗ lichen Hoftheater in Dresden. Waffen vom König⸗ lichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampf⸗ spiele arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Knoll aus Hamburg.
Sonntag. Die Irrfahrten des Odnsseus.
Friedrich-Milhelmst. Theater. Sonnabend:
estprolog. Fatinitza. . Fatinitza.
Residenz-ITheater. Sonnabend: Arria und Messalina. Anfang 7 Uhr.
Krolls Theater. Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta: Festmarsch.
rolog, gedichtet von Fr. Tietz, gesprochen von
rn. v. d. Osten. Zum 35. Male: Berliner in Philadelphia. Vor und nach der Vorstellung:
oncert. Illumination des Gartens. Anfang h, der Borstellung 7 Uhr.
Sonntag. Zum 36. Male: Berliner in Phi⸗ ladelphia.
Woltersqdorff-Theater. Direktion: Emil Thomas. Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin Augusta: FestDSuverture, Prolog. Erstes Auftreten des
räulein Lina Mayr. 3. 1. M.: Frauen, wie i nicht sein sollen. Posse mit Gesang in 3 Akten und 14 Bildern von O. F. Berg und W. Mannstädt. Musik von J. Brandl und Ad. Mohr.
Sonntag. Zum 2. M.: Frauen, wie sie nicht sein sollen.
Belle Iliance-Iheater. Sonnabend: Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta: Fest-⸗Ouverture von Leutner. Prolog von Fr. Tietz, gesprochen von Frl. Helene Bürger. Zum 1. Male: Der Redacteur. Schauspiel in 4 Abtheilungen von Björnstjerne Björnson (Verfasser von „Ein Fallisse⸗ ment“ und „Die Neuvermählten“).
Sonntag: Zum 2. Male: Der Redacteur. Vor der Vorstellung: Großes Garten-Concert.
Täglich: Brillante Illumination des Gartens.
Vational-Iheater. Sonnabend: Ertra⸗Vor⸗
stellung, veranstaltet vom Pestalozzi⸗Frauen⸗Verein. Die Journalisten.
Sonntag: Zum 1. Male: Das Stiftungsfest. Vorher: Einer muß heirathen.
FStadt-Theater. Sonnabend: Zum letzten
Male in dieser Saison. Ein Teufel. Schwank in 3 Akten von J. Rosen. (Anna: Frau Julie Herr⸗ linger. Hierauf, Man sucht einen Erzieher. Lustspiel in 2 Akten, von A. Bahn. (Arthur von Marfan: Hr. W. Fliegner. Abraham Meyer:; Hr. G. Paradies) Parquet 1 M 50 3. DOrchester⸗ und Prosceniums⸗Logen 3 M u. s. w.
Sonntag. Erstes Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Birektor des Wallner⸗Thegters, des Hrn. Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig, und des
räul. Charlotte Kelly vom K. Theater zu
traßburg. Ein Gefandtschafts⸗Attach«. Lust⸗ spiel in 4 Akten von Henry Meilhaec.
Deutscher Personal-Kalender. 30. September. Kaiser Rudolf v. Habsburg f König Friedrich II. von Preussen der Schlacht bei Soor. Johann acob Moser f. Kaiserin und Königin Augusta x. Gezeral vo Werder zieht in Strassburg ein.
siegt in
Familien⸗ Nachrichten.
Verlobt: Frl. Therese Rotzoll mit Hrn. Ober⸗ förster L. Schneider (Danzig — Carthaus). — Frl. Lyda Typke mit Hrn. Prediger Vogel (Schmer⸗ gow —Hohen⸗Reinickendorf bei Garz a. O.).
Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Adalbert Freiherr v. Buddenbrock mit Frl. Elisabeth Hientzsch (Breslau). — Hr. Premier⸗ Veutenant Hans Selmer mit Frl. Käte Thenne (Stettin). — Hr. Major und Bataillons⸗Com⸗ mandeur Carl Graf Finck v. Finckenstein mit Frl. Margarethe v. Haugk (Schönbrunn).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Medizinal⸗Rath Professor Dr. C. Schoenborn (Weimar). — Hrn. Oberst⸗Lineutenant Schaumann (Breslau). — Hrn. Rittmeister Kurt v. Rundstedt (Branden⸗ burg a. H.). — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Beelitz (Crossen a. O.). — Eine Tochter:
Hrn. Landrath v. Schroetter (Berleburg). —
3 Prorektor Dr. P. Pinzger (Reichenbach J. Schl.). — Hrn. Premier⸗Lieutenant und Re⸗ giments⸗Adjutant v. Below (Metz). — Hrn. Hauptmann und Adjutant Braumüller (Berlin).
Gestorben: Hr. Geh. Medizinal⸗Rath Dr. Eduard Schultze (Magdeburg). — Hr. Bauinspektor a. D. Dr. phil. Arnold Oldendorf (Cöslin).
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
38 . 2 üs! Subhastations⸗Patent.
Das der Fran Premier⸗-Lieutenant a. D. Emma Franziäka Thberese ven Münchow, geb. Krakau, zu Berlin geböcige, in Lichterfelde belegen, im Grundbuch ven Lichterfelde, Band 111 Blait Nr. 69 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 23. Navember 1826, Vormittags 111 Uhr. an Gerichts stelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 25, im Wege der nothwend gen Subbastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 24. Rovember 1826, Vormittags 10 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu verste'gernde Grundstüc, 37 Ar 33 Qu. Meter greß, ist zur Grundsteuer, bei einem der selben unterliegenden Flächenmaßz von 9 Ar 67 Qu. Meter mit einem Reinertrag von 69 , und zur Gebäudestener mit einem jährlichen Nutzungs— werth von 2400 M veranlagt. Auszug aus der Steuexrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, in— gleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grund stück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums eder ander- weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedärfende, aber nicht einge tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 7. September 876.
Königliches Kreisgericht. Der Sub hastations ˖ Richter.
In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ biger des Fabrikanten Feuerhahn in Salzgitter, 21 das unten beschriebene, in Gitter, Feldmark vor Salzgitter, sub Nr. 57 belegene, Fabrik⸗ gebäude mit Zubehör
am 16. November d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale des Amtsgerichts öffentlich meistbietend verkauft werden. . .
Alle Diejenigen, welche an dem genannten Grund⸗ stücke Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikom⸗ missarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, solche dingliche Rechte in dem anberaumten Termine an⸗ zumelden. Für den sich nicht Meldenden geht das . im Verhältnisse zum neuen Erwerber ver⸗ oren.
Die bereits angemeldeten dinglichen Rechte be⸗ dürfen der nochmaligen Anmeldung nicht.
Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel und das Salz⸗ gitter Kreisblatt veröffentlicht.
Beschreibung des Grundstücks:
Areal etwa ein Morgen. Gebäude von Stein⸗ fachwerk: Schmiede und Eisendreherei, Comtoir und Maschinenhaus, Stell macherei, Gießhalle, Ma⸗ gazin, Vorschuppen, dazu Kesselmauerwerk, massiver Schornstein, massiver gewölbter Trockenofen, zwei m, . verschiedene Maschinen und Kessel; ein ag. . hölzener Schuppen steht auf fremdem Areale.
Sämmtliche Liegenschaften sind ohne die Grund⸗ mauern zu 28,578 versichert.
Liebenburg, den 24. September 1876. 7972
Königliches Amtsgericht. Pfafferott.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.
Pferde⸗Verkauf. Moutag, den 2. Oktober d „Vormittags 10 Uhr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons — Waldemarstraße Nr. 63 — circa 19 überzählig ge⸗ wordene Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in
Reichsgeld verkauft werden. Berlin, den 28. Sep⸗ tember 1376. Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.
Pferdeverkauf. Am Montag, den 9. Okto⸗ ber er. Vormittags 9 Uhr, sollen ca. I0 für den Königlichen Militärdienst nicht mehr, geeignete Dienstpferde auf dem Platze vor der Reitbahn hier⸗ selbst öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung verkauft werden. Die Verkaufs⸗ bedingungen werden vor dem Termine bekannt ge⸗ macht. Alt⸗Damm, den 23. September 1376. Königliches ke, ,. Train ⸗Bataillon
r. B.
. 2 . i826] Submission.
Der Verkauf auf Abbruch eines in Friedrichsberg auf dem Grundstück Rummelsburgerstraße Nr 40 gelegenen massiven Wohngebäudes von 194 Qu.-M. Grundfläche, 4geschossig nebst Stall, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden.
Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen täglich von 9 bis 1 Uhr bis zum 3. Oktober in dem alten Baubureau, Mühlenstraße 49 50, vom 3. Oktober ab in dem neuen Baubureau, Leipziger⸗ platz 1617, aus, und sind daselbst auch die For— mulare zur Aufstellung der Submissions⸗Offerten zu entnehmen.
Dieselben sind frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: —
Submission auf Abbruch des in Friedrichs⸗
berg, Rummelsburger Straße Nr. 40 be⸗
legenen Wohngebäudes nebst Stall, bis spätestens Mantag, den 9. Oktober er., 11 Ühr Vormittags, in dem letztgenannten Büreau, Leipzigerplaß 16,17, abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der eingegange— nen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird.
Berlin, den 23. September 1876.
Der Abtheilungs⸗Baumeister. Grapow. 7761] Submission.
Es soll das auf dem Artillerie⸗Schießplatz bei Falkenberg O. S. lagernde — circa 40000 Kilo — alte Gußeisen, bestehend in zersprungener und un⸗ brauchbarer Eisenmunition loco Lagerplatz im Sub⸗ missionswege verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 17. Oktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerie⸗ Depots (im Bischofhofe) anberaumt, zu welchem Kauflustige hiermit eingeladen werden. Die Be⸗ dingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus und werden dieselben auch auf Verlangen gegen Er—⸗ stattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt.
Neisse, den 20. September 1876.
Artillerie⸗Depot.
Preuß. Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Die am 1. Ottober 1876 fällizen Coupons unlserer 5 Mo igen und 5 loigen kündbaren Hypothekea - Schuld scheine
vom 15 September er. ab in Berlin an unserer Fkasse, Hinter der kathel. Kirche Nr. 2, und auswärts bei den durch die be— . Lecalblätter bekannt gemachten Zahlstellen eingelöst. Berlin, im Septembe- 1876. 7517 Die Direltion.
66491 Bekanntmachung,
betreffend die Herabsetzung des Ziasfußes der
Anleitze L. Emissi on des Derbandes zur Me.
gulirung der oberen Unstrut van 5 auf
40/0 r,, Kündigung der Obliga— tionen.
Auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 22. Juli 1861 (G. S. S. 705) hat der Verband zur Regulirung der oberen Unstrut ron Mühlhausen bis Merxleben eine zu 5oo verzinsliche Anleihe, im Gesammtbeirage von 100,000 Thlin,, gegen Aue⸗
unkündbaren Hypothekenbriefe
werden
gabe von auf den Inhaber lautenden Schuldver-⸗ schreibungen aufgenommen.
Dur, Allerhöchsten Erlaß vem 1. April d. J., publizirt im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Erfurt, Stück 20, ist auf Antrag des Voistan⸗ kes des Regulirungsverbardes der Zins fuß dieser Dolizationen von oo auf 4060 herabgesitzt worden.
Es werden demnach diejenigen Inhaber von Obli⸗ gationen der gedachten Anleibe, welche mit der Herabsetzung des Zinsfußes einverstanden sind, aufgefgrdert dies dadurch zu erkennen zu gehen, baß sie die Obligationen nebst Zustalons in der Zeit vom 15. Tezember d. 3. bis zum 15. Januar k. J. hierselbst, bei der Vercinsbank Mühlhausen, Thüringen, zur Akstempelung auf 47 einrichen. Die Obligationen werden um⸗ chend zugleich mit neuen Zinccoupons und Talons zurückgegeren werden.
Ven denjenigen Inhabern, welche ihre Obliga⸗ tionen nicht bis zu dem bezeichneten Endtermine einreichen, wird angenommen, daß sie auf die Her⸗ absetzung des Zinsfußes nickt eingehen wollen, viel mehr die Rückzahlung des Kapitals vorziehen. Der selben werden daher die Obligationen, so weit diese bis jetzt nicht bereits zur Rückzahlung ausgeloost sind, kehufs Eirlösung gegen Baarzahlung zum 1. Juli kt. J. hiermit gekündigt. Die Kapital⸗ beträge stud von diesem Tage ab täglich, mit Aus nahm⸗ der Sonn⸗ und Festtage, in den gen öbhn⸗ lichen Geschäftsstunden ebenfalls hierselbst, dei der Vereinsbank Mühl ausen, Thüringen, gegen Rückgabe der Obligationen utbst Talons baar mit Zinsen für das letzte Halbjahr in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Juli k. J. hört die Verzinsung der nicht konpertirten Obligationen auf.
Auf jeden Fall werden den Inhabern die am 12. Juni d. J. zur Amortisat on ausgeloosten Obli gationen der 5o/oigen Verbands-Anleihe, als:
Litt B. Nr. 270 335 442 à 100 Thlr,
Litt C. Nr. 503 538 542 543 545 603 617
644 659 6858 692 699 a 50 Thlr., zum 1. Juli k. J, gekändigt. Die Rückzahlung dieser Kapitalbeträze nebst 5, Zinsen iür das letzte Halkj ihr wird von dem gedachten Tage ab durch die gewöhnliche Einlösunzsftelle, die Verbands kasse zu Großengottern, erfolgen, worüber noch bä⸗ sondere Bekanntmachung ergehen wird.
Von früher verloosten und gekündigten Obliga— tionen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung prä— sentirt worden:
Lit! B. Nr. 176 à 100 Thlr.,
Litt. C. Nr. 536 576 578 581 582 591
à 50 Thlr.
Ytühlhausen i / Th., den 5. August 1876. Der Direkter des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.
Dr. Schweineberg.
(5735 Bekannt machung.
Bei der am 24. Juni er. stattgehabten Ausloo- sung von 43prozentigen Heiligenbeiler Kreis⸗ Obligationen sind folgende Apoints und zwar:
Litt. c. Nr. 55 über 10 0 , G I gezogen worden.
Diese ausgelcosten Ob igationen werden hiermit den Inhabern
zum 2. JZJannar a. 1. mit der Maßgabe gekündigt, daß mit dem 31. De— zember cr. die Zinsenzahlung aufhört und für die nicht zurückgegebenen Coupons der Betrag bei Rück— zablung des Karitals in Abzug gebracht wird.
Die Einlösung der Obligntionen erfolat bei der Kreis- Kommunalkasse in Heiligenbeil und der Ostpr. landschaftlichen Darlehnskasse zu Königsberg.
Ziuten, den 277. Juni 1876.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heiligenbeil.
Geraer Bank.
Wir bringen hierdurch in Erinnerung, daß unsere 100⸗Mark⸗RNoten mit dem 30. September d. J. unwiderruflich präkludirt sind.
Gera, den 16. September 1876.
7666 Die Direktion.
624
Abonnements⸗Einladung. Die Allgemeine Hopfen⸗Zeitung,
Organ des deutschen Brauerbundes, des deutschen Hopfenbau⸗Vereins und des badischen Brauerbundes, erscheint wöchentlich dreimal, während der Hopfensaison viermal, und hat sich während ihres lang— jährigen Bestehens in allen Fachkreisen Anerkennung und Würdigung zu erringen vermocht,
Auch in Zukunft wird es das ernste Bestreben der Redaction sein und bleiben, dieser allseitigen
Anerkennung und Würdigung ere, die Interessen der von ihr vertretenen Industriezweige auf das
Entschiedenste und nach allen
ichtungen zu fördern und zu wahren.“
Außer den offiziellen Kundgebungen und Bekanntmachungen obiger Vereinigungen, als deren Organ die Allgemeine ve, tum seit einer Reihe von Jahren wirkt, wird vorzugsweise e
dem technischen Theile besondere Aufmerksam
it gewidmet und von bewährten Fachmännern in ein—
gehendster Weise über alle Vorkommnisse auf den Gebieten des Hopfenbaues, der Mälzerei, Brauerei und verwandten rn f en e, referirt, hervorragende Leistungen, Praxis wie Theorie betreffend, in
klarer, gemeinfaßli
er Weise besprochen und überhaupt die Leser von allen Fortschritten und in allen
Zweigen des Brauwesens und der n, in sachgemäßer Weise unterrichtet.
Die Tagesberichte der
gemeinen Hopfen⸗Zeitung, in denen über die Marktverhältnisse der
bedeutendsten Handelsplätze des Hopfen⸗, Getreide und Malzgeschäftes referirt wird, haben sich gleichfalls
durch ihre Zuverlässigkeit und Genauigkeit das allgemeine Vertrauen erworben und werden von vielen der bedeutendsten kommerziellen Zeitungen als Originalberichte benutzt.
Vermöge der bedeutenden Verbreitung der Allgemeinen Hopfen⸗Zeitung verdient der Inseraten⸗ theil eine besondere Beachtung, und kann den verehrlichen Interessenten der sicherste Erfolg ihrer Annoncen bei billigster Preisberechnung zugesichert werden; auch macht die Expedition noch besonders auf die vortheilhaften Bedingungen aufmerksam, welche Auftraggebern bei mehrmaliger Insertion ge—
währt werden. . Abonnements auf die Allgemeine bei allen Buchhandlungen durch die von
opfen⸗Zeitung werden bei allen ten, uchh⸗ bner'sche 6 in Nürnberg, ganzjährlich für 20 , halbjährlich für 10 SM, entgegengenommen, doch sichert direkte
ostanstalten, ebenso
Bestellung bei unterzeichneter
Expedition den schnellsten und zuverläffigsten Bezug. — Inserate werden per kleinspaltige Petitzeile
oder deren Raum mit 20 3 berechnet. Nürnberg, im September 1876.
Redaction und Expedition der Allgemeinen Hopfen ⸗Zeitung.
Königlich Pren
Vas Abornemrut beträgt 4 M 50 3 . z für das Vierteljahr.
ö Insertionspreis für den Raum einer Arnchzeile 30 3
ischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Rost Anstalten des In und Auslandes .
. .
M 231.
Gestellung an; für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten
auch die Expedition: Sw. Wilhelmstr. Ro. 32. . 8
3 3 R * 8 2
1876.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisgerichts Nath G o ldstein zu Striegau den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse und dem Schullehrer und Küster Strehlow zu Grupenhagen im Kreise Schlawe das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse:
dem Major von Alvensleben, Adjutanten bei der Groß⸗ herzoglich Hessischen (25.) Division;
des Kaiserlich russischen St. Wladimir-Ordens vierter Klasse:
Hauptmann Draudt, Adjutanten bei derselben Di⸗
vision; des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone:
dem Stabsarzt Dr. Hoffmann beim Kaiser Alexander Garde— Grenadier⸗Regiment Nr. 1;
des Comt hurkteuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens:
dem Major und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Arnim und dem Major von El ern im Kriegs Ministerium; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Rittmeister von Broesigke, persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Carl von WVfeußen; . »Meber verkreuzes zweiter Klasse des Königlich 5 ; griechischen Erlöser-Ordens: dem Premier Lieutenant Schäfer im 7. Thüringischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 96 des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des-; Großmüthigen: dem ö Dihm vom Hessischen Pionier-Bataillon Rr. 11; des Silbernen Kreuzes desselben Ordens: dem Feldwebel Demmerle desselben Bataillons;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Ober⸗Stabsarzt II. Klasse Dr. Eb meier, Regiments⸗ Arzt des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Do erstling, Reserve⸗Offizier vom 7 Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96, und
dem Seconde-Lieutenant Freiherrn von Münchhausen, a la suite des Thüringischen ug, iments Nr. 12 und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs von Sachsen; sowie
des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes erster Klasse:
dem Obersten Grafen von Schlippenbach, Commandeur des 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 96; des Fürstlich lippischen Ehren kreuzes zweiter
Klasse: dem Major von Hartrott in demselben Regiment;
des Für stlich lippischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem
den Hauptleuten Knoch, von Sack, von Frankenberg und Köppel,
dem Premier⸗Lieutenant und Flügel⸗Adjutanten Sr. Durch⸗ laucht des Fürsten Reuß j. L, von Schwarzkopff und
dem Seconde⸗Lieutenant Freiherrn von iegesar, sammt⸗ lich vom 7. Thüringischen Infanterie Regiment Nr. 96.
Deutsches Reich.
Am 16. Oktober d. J. wird in Bischofswerda im König⸗ reich Sachsen in Verbindung mit der Orts⸗Postanstalt eine i . phen⸗Betriebsstelle mit beschränktem Tagesdienste eröffnet.
Dresden, den 27. September 1876. Kaiserliche Ober⸗Postdirektion.
Am 1. Oltober 8d. J. wird in Wieblingen eine Reichs⸗
Telegraphenanstalt in Vereinigung mit der deaf ele bereits bestehen⸗
den Postagentur mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Karlsruhe, den 25. September 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Königreich Preußen. Se. Majtstät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: die Gymnasial⸗ Oberlehrer , . Dr. Gerhardt in Eisleben und Pr. Wilhelm Ludwig Christ ian Kühne in Frankfurt a. D. zu Gymnasial Direktoren, und den Seminar⸗Direktor Dr. Treibel in Braunsberg zum Direktor der Taubstummen⸗Anstalt in Berlin zu ernennen; dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Franz Taver Hoegg in Arnsberg aus Anlaß seiner ä in den Ruhestand den Charakter als 285 Regierungs⸗Rath, und dem Kreis⸗Physikus Dr. Lindow in Prenzlau den Cha— rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; ferner der Wahl des Gymnasial⸗Direktors Dr. Otto Alexander Carnuth in Jever zum Direktor des städtischen Gymnasiums in Tann, . . er Wahl des Gymnasiallehrers Otto Johann Friedri August Vogel in Greifswald zum Direktor der hihi h in Perleberg die Allerhöchste Bestaͤtigung zu ertheilen.
Verordnung über die Ausübung der Aufsichtsrechte des Staats bei der ,, in 6 ie fe iözesen. . Vom 29. September 18756.
Wir Wilhe lm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. verordnen in Gemäßheit des 5. 10 des Gesetzes über die Auf— sichtsrechte des Staats bei der Vermögensverwaltung in den katholischen ,. vom 7. Juni 1875, auf den Antrag Unseres Staats⸗Ministeriums, für den Umfang der Monarchie was folgt: 3 ; sh e . 1 2 J. 6. 362 5, 1. und 8 des Ge⸗ etzes vom 7. Juni 1876 angegebenen Aufsichts ire n . . - 9h K
von dem Minister der geistlichen Angelegenheiten, und
zwar, soweit das Ressort des Ministere des 22 betheiligt ist, unter Zuziehung des letzteren
bei dem Erwerb, der Veräußerung oder der dinglichen Be⸗
lastung von Grundeigenthum (8. 2 Nr. 1), wenn der
Werth des zu erwerbenden oder zu veräußernden Gegen⸗
standes oder wenn der Betrag der Belastung die
Summe von zehntausend Mark übersteigt,
bei der Veräußerung von Gegenständen, welche einen ge—
schichtlichen, wissenschaftlichen oder Kunstwerth haben
. 3. 4 g g
ei außerordentlicher Benutzung des Vermögens, welche
die Substanz selbst angreift (36. 2 Nr. — h
bei der Errichtung neuer, für den Gottesdienst bestimmter
Gebäude (6. 2 Nr. 5),
bei der Anlegung von Begräbnißplätzen (3. 2 Nr. 6); Y von dem Finanz⸗Minister und dem Minister der geist— lichen Angelegenheiten in den Fällen des 5. 4 Absatz 2;
3) von der Ober⸗Rechnungskammer in den Fällen des §. 7 Absatz 2;
4) von dem Ober⸗Präfidenten in den übrigen Fällen der §8. 2. 4 und 7, sowie in den Fällen der 58. 3, 5 und 8.
n den Fällen des §. 5 entscheidet bei erhobenem Wider— spruch der Minister der geistlichen Angelegenheiten und zwar, soweit das Ressort des Ministers des Innern betheiligt ist, unter Zuziehung des letzteren.
Artikel 2. Die im §. 9 des Gesetzes vom 7. Juni 1876 angegebenen Befugnisse werden ausgeübt, und zwar die im Absatz 1 und 2 angegebenen von denjenigen staat— lichen Aussichtsbehörden, welche im Artikel 14 für die Fälle, der 8§. 4, 5,7 und 8 bestimmt sind, die im Absatz 3 und 4 angegebenen von dem Minister der eistlichen Angelegenheiten, in den Fällen des 5§. 4 bsatz? und des §.7 Absatz 2 von dem Finanz⸗Minister und dem Minister der a Angelegenheiten.
Artikel 3. Den verwaltenden Organen steht gegen Ver⸗ fügungen des Qber⸗Präsidenten — Artikel 1 Nr. 4 und Ar⸗ tikel ? — die Berufung zu, und zwar in denjenigen Fällen, in welchen das Ressort des Ministers
des Innern betheiligt ist, an diesen und den Minister der geistlichen Angelegenheiten, in allen übrigen Fällen an den Minister der geistlichen
ö! . serer Hoch hend
rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und r n Königlichen . ; schri Gegeben Baden⸗Baden, den 29. September 1876.
. . L. 8.) Wilhelm. Tüest v. Bismarck. Camphausen. Graf zu Eulenburg. eonhardt. Falk. Kameke. Achenbach. Friedenthal. v. Bülow. Hof mann.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗-Angelegen heiten.
Dem Gymnasial⸗Direktor Dr. Gerhardt ist die Direktion
des Gymnasiums zu Eisleben; und dem Gymnasial-Direktor br. Wilhelm Ludwig Chri—
stian Kühne die Direktion des Gymnasiums in che r. übertragen worden. Beim Friedrichs ⸗Werderschen Gymnasium in Berlin ist
—
8 . und Ernst Jacobsen zu Oberlehrern genehmigt
der ordentliche Lehrer Hülsse vom Pädagogium des Klosters Unser Lieben Frauen in Hag ur! , Ober⸗ . . und
der ordentliche Lehrer am Andreas⸗Gymnasium zu Hildes⸗
heim Emil Wolff ist als Oberlehrer an das e n fe zu Hadersleben . worden; 2 beim Gymnasium in Gumbinnen ist der ordentliche Lehrer Ferdinand Hoppe zum Oberlehrer befördert worden;
die Berufung des ordentlichen Lehrers Nieberg vom Gymnasium zu Eoesfeld zum Rektor des Progymnasiums in Rietherg ist genehmigt worden. ;
Der erste Seminarlehrer Reinicke zu Petershagen und der ordentliche Seminarlehrer Backhaus zu Verden sind in ihrer 1 Eigenschaft an das evangelische Schullehrer⸗ 66 5 3 und eh
der ordentliche Seminarlehrer Herzog zu Kose
gleicher i . an das a . Schullehrer⸗ zu Steinau a. d. O. versetzt worden;
am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde ist der ordentliche Lehrer Burgdorf ö. ersten Lehrer befördert, und der Konrektor Claussen zu Wesselburen als ordentlicher Lehrer angestellt worden;
die Berufung des ordentlichen Lehrers Friedrich Anton Praßer von der höheren Bürgerschule in Solingen als Ober⸗ lehrer an die Realschule zu Perleberg, und
die Wahl des Realschul⸗Dberlehrers Dr. Otto Wilhelm Thomé« in Cöln zum Rektor der höheren Bürgerschule in Viersen ist genehmigt worden.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dex Direktion der Nordhausen Erfurter Eisen—⸗ bahngesellschaft in Nordhausen ist die Genehmigung zur e, mn, . Ser, ,. * i g len Vorarbeiten
ür eine Eisenbahn von Erfurt nach Eichicht für das preu⸗ ßische Staatsgebiet ertheilt worden. t z
Justiz⸗Ministeri um.
Der Amtsrichter Dr. Kön igsmann in Schwarzenbe ist zum Ober⸗-Amtsrichter . 3 .
Versetzt sind: der Kreisrichter Büning in Tempelburg an das Kreisgericht in Warburg, mit der Funktion als Ge⸗ richtskommissar in Borgentreich, der Kreisrichter Kaehrn in n . an das Kreisgericht in Neuhaldensleben und der Kreisrichter Schütze in Pr. Eylau an das Kreisgericht in Heilsberg, mit der Funktion als Gerichtskommissar in Guttstadt.
Zu Kreisrichtern sind ernannt: der Gerichts-Assessor Westhues bei dem Kreisgericht in Marienburg, mit der Funktion bei der Gerichtsdeputation in Stuhm, der Gerichts— Assessor Mittmann bei dem Kreisgericht in Beuthen D. Schl., der Gerichts-Assessor von Barnekow bei dem Kreis— gericht in Spremberg und der Gerichts-Assessor von Fran— gois bei dem Kreisgericht in Namslau.
Der KreisgerichtsRath Köhler in Inowrazlaw und der Ober⸗Amtsrichter Bening in Bockenem sind gestorben.
in in inar
Angekommen: Se. Excellenz der Hof⸗Marschall Sr. Najestãt des Kaisers und Königs General-Major Graf von Perponcher von Karlsruhe.
Bekanntmachung.
Die Immatrikulation auf hiesiger Universität für das bevor⸗ stehende Wintersemester 1876/7 findet am 16., 21., 25. und 30. Ok tober er. ; ö . Nachmittags 3 Uhr im Prüfungszimmer des Universitätsgehäudes statt. Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer andern Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangszeugniß von jeder früher besuchten Universität nebst dem Schulzeugniß im Driginal, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife, die Ausländer wenigstens einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen.
achträgliche Immatrikulationen bedürfen einer besonderen Be⸗
will gn
Halle a. S, am A. September 1876.
Der Rektor der vereinigten Friedrichs⸗Universität. (gez) Dümmler.
Per sonalver änderungen.
; Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche . Ernennungen. Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Hegre. Stuttgart, 21. September. v. Hau gwitz, Oberst und Abtheil. Chef im Kriegs-⸗Ministerium, zum Commdr., des Kadetten⸗Corps mit der Bestimmung ernannt, daß derselbe bis zum 20. Okthr. cr. als kommdrt. zur Bienstleistung im Militär⸗Kabinet verbleibt. — Stuttgart, 22. September. Graf v. Hohenau II., Sec. Lt
à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts.,, und Graf zu Sol!lms⸗Ba⸗
die Beförderung der ordentlichen Lehrer r. Wil helm Mewes, Dr. Albert Hermann Hoche, Dr. Ludwig Bernhard
ruth, Sec. Lt. à la suite desselben Regts, beide mit einem Patent vom 22. Septbr. 1876 in das gedachte het. einrangirt. ö