1876 / 232 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

5199 * 24 *

63 Pfandhriefs⸗Auftündigung.

In Folge heute starnl maß, * 22 werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe schaftli reditvereins für die Provinz Posen

9 n . Thlr.: Nr. 91 139 177 381 602 888 917 921 928 969 12298 1233 1309

1392 1487 1493 1517 1560 1728 1743 1897 1912 2154 2163 2271 2348 2444 2612 2626 2775 2810

2845 2978 3167 3183 3695 3698 3770 3807 3872 39441 4006 49683 4120 4166 4177 4505 4579 4693

1566 5096 5257 5372 5410 3466 5484 5703 5837 61065 6110 6139 6151 6168 6209 6355 6361 6416

ld eh re öh ösds z56 7153 7153 7igl! Höss 238 zaös 534 zes Jzis is 55:

7913 7964 S8o42 8093 8195 8271 8322 8397 8445 8194 8504 8538 8545 8743 8849 8865 8983 9113

9iI59 S832 9382 91 gil! 9659 9740 9891 9952 9961 10108 10,211 10,241 10,243 10,256 10,913

10 ros 111l4 11397 1Li659 115356 11574 1Iñ583. ?

. Serie Ii d eGo Thir.: Rr. 55 246 z06 465 478 615 S560 879 1097 1234 1326 1552 1702 1724 1744 1855 1866 1946 1979 2160 2230 2270 2393 2428 2489 2481 2806 2940 2956 3015 3035 3039 3172 3177 3246 3366 3459 3472 3513 3554 3730 3804 3820 3945 3957 4222 4233 4435 415835 4520 4599 4781 4797 48098 4846 45388 4969 5138 5233 5257 5333 5630 5690 5762 5886 3962 5965 6111 6119 6121 6208 6633 6636 6681 6697 6786 6854 6875 6938 7063 7167 7216 72135 7466 7545 7552 7621 7703 7736 7887 8086 S115 S292 8323 8610 S624 8974 9008 g0530 9117 9174 9366 9397 9461 9502 9617 9763 19,038 109051 10,102 10293 10339 10,636 10,B719 10,729 10,516 193532 10.976 11,043 11,322 113523 11533 11,550 11,567 11,586 11,5786 11874 12,193 12,211 12,424 12,673 12735 12.743 12.752 12918 13027 13, 146 13,169 13,173 13,307 13,664 13,571 13,727 13,806 13.826 13.892 13,987 14,117 14,193 14K, 63 14,287 14456 14,499 14749 14,759 14,831 14 853 14,880 15,361 15 1461 15483 15 656 15706 153720 15997 16043 16080 16,113 16,133 16172 16,276 16,479 16,516 rs 5 ßes j rs 5 Ss i6 gs i744 17, 1dz 15307 17517 175831 17703 i7, Sa7 is, M73 13,19 186118 13.3135 14151 15338 18531 i837 is, s35 is, soz is, sos is gz3 ig Col ig, 169 ig, 426 ig 463 19533 19619 19722 19,741 19751 19. 958. l

. Serie ri. & 100 Til. Rr. 61 71 76 190 153 254 269 314 410 430 667 774 I39 863 1267 1645 1727 172 1976 21956 2254 229 2335 2380 2430 2622 2745 2825 2869 3153 3229 3273 zals 3581 3683 3747 3751 3875 3885 3948 4049 4094 4141 4387 4493 4498 4693 4759 4818 1850 4915 7971 70604 5124 5127 5187 5354 5459 5485 5599 5821 5887 5917 5921 6910, 691] 6022 6050 605d 6185 6276 6158 6560 6570 6691 6833 7054 7058 7122 7125 7186 7245 7II7 7II43 7974 S082 SI465 S251 8192 8521 S585 S710 8735 8746 8941 8949 S986 9033 5050 9054 9218 9284 9397 9506 5516 8653 98968 9986 10,159 10208 10,358 10440 10664 1070909 10759 10,830 10,902 11,027 11934 11,2386 11,483 11576 11,6613 11,73 1I,805 11,947 12,9651 12067 12,070 12071 12,346 12,471 12,5393 12760 123300 125826 12913 13026 13995 13, 121 13, 157 13, 297 13,360 13,506 13,639 13,671 13,B794 13 929 14,B 005 14097 14,09 14.233 14360 14,395 14462 14592 14598. .

Serie L. à 500 Thlr.: Nr. 112 195 252 308 414 472 497 561 599 694 717 749 5873 1043 119 1319 1496 1518 1621 1713 1875 1951 2121 2342 2382 2515 2615 2797 2822 3123 3225, 3613 3352 3933 3999 40766 4086 4091 4147 4155 4294 4472 45092 4508 4678 4767 4875 4947 4952 4967 1935 5200 52333 5261 5289 5351 5365 5407 5440 5454 5598 5816 6024 6241 6278 6503 6546 665 o6s5 Höss. . (.

Serie VI. 2 1000 Thlr. resp 3009 Mark: Nr. 19 165 221 361 390 676 691 748 761 978 1132 1214 1223 1329 1361 1365 i588 1630 1699 1818 1827 1865 1874 1974 2041 2045 2129 2215 2235 2291 2302 2322 2377 2416 2553 2562 26095 2640 2729 3003 3136 33092 3494 3618 3903 6571 T890 4795 4111 4246 4341 4368 4393 4418 4457 4549 4573 4706 4707 5173 5245 5465 5649 5728 5741 5785 5934 5987 6017 6031 6379 6524 6671 6733 70948 7111 7170 7214 7271 7686 7764 7716 7856 7948 7979 8003 Soss 8137 8285 8315 8380 S694 S751 8828 8868 9g013 9I34 9190 9397 9183 9754 97567 10,173 10,261 19317 10940963 10412 10454 10, 342 19,6543 19,670 19,673 19,595 106,593 10911 11077 114291 11.752 12,144 12,228 12,281 12,469 12695 12,912 13,109 13.423 13,981 14521 143321 15076 15,5686 15,866 16,765 17.095 17,128 18,145 18,169 18,514 18,549 18,960 19,787 26 bdö54 25rs 2154 3165s 21,6563 3,68 31735 23867 333i 23 G5 23,68 25,56 255756 24214 I5 153 25,235 25 400 25.535 25,537 26,045 26308 26 492 26,746. ö Serie II. K 560 Thür. resp. is 66 Mart: Nr. 24 31 54 216 267 281 374 645 664 765 750 767 sos S7)6 938 1121 1262 1494 1536 1610 1685 1834 1874 2278 2441 2449 2631 2637 2679 2334 2975 3242 3291 3295 3354 3373 3469 3501 3653 3928 3989 3995 4111 4253 4641 667 1711 4755 4790 4911 5028 5059 5104 5272 5304 5419 5451 5517 5572 6072 6498 6502 6642 7573 Solz S2 8347 8454 8710 S742 9127 9258 9514 969 9719 10,770 109,951 11,3888 11,484 12189 12,377 12.623 13146 13 330 13,392. .

Serie Vrrr. X 20 Thir resp 6609 Mark: Nr. 16 69 108 119 1891 204 293 429 353 511 521 654 653 729 748 828 891 S894 S08 1042 1043 179 1349 1449 1521 1597 1691 1788 1800 1849 1910 26012 2221 2305 2445 2636 2675 2746 2519 2861 3034 3018 3323 3336 34256 3618 3651 3672 3771 3776 3849 3591 3968 4200 4211 4802 4938 5918 5083 5162 5180 5182 5230 5258 5299 5355 5495 5735 5965 5934 59866 5989 6004 6017 6337 6373 6407 6413 6465 7015, 7141 7165 7207 7451 7502 7565 7736 7819 7961 8140 8195 8343 S511 8572 8789 8823 8919 9007 9081 9363 9458 59714 9836 9902 9926 10087 10111 10125 10130 10183 10191 10434 106063 10 762 10,9332 10,964 10987 11,0927 11,160 11,158 11.3695 11938 12.221 12360 12,438 13,137 13,161 13,875 13,932 14,299 14536 14,963 15,189 15,3541 169082 16,110 16223 16.334 165647 16858 16975 17,547 18,107 18.272 18,454 18,948 19453 20,863 21, M7 21,701 21,946 22,464 22,612 22, 865 23,0357 23,113 23,291 24,131 24,165 24,B714 25,165 25,432 25.479 25,3978 26,202 26,335 26,453. J

ĩ Serie 1X. X 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 6 34 36 75 1068 110 154 262 374 394 4126 614 670 677 692 70, 8o6 SI8 929 1244 1298 1526 1566 1678 1759 1809 20989 2124 2276 2474 2566 2659 2665 2723 2966 3110 3131 3291 3322 3718 3722 3739 3868 3917 4127 4245 4253 4311 519 4598 750 4877 4918 4920 5095 5147 5197 5271 5526 5657 6936 6319 6834 7009 7199 7213 7327 7551 811 84106 S464 9272 9349 106566 10,874 11,111 11,228 11,275 12,2533 12,460 12,937 13,295 13,348 den Inhabern zum 2. Januar 1877 hierdurch mit der Aufferderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen. ö

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst dem noch nicht fälligen Kupon Nr. 10 und dem Talon, in kurs sähig-m Zustande eingeliefert werden. Der Betrag des etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungs Valuta in Abzug gebracht. 6. . . . Die nicht eingehenden Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kreditvereins, Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unferer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, Cingesendet werden können, in welchem Fall: die GSegensendung der Valuta möglichst mit umgehender Post, unfrankirt, ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen solll,. . Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar aus dem Kündigungstermine: vem E Juli 1868, mit Kupons Nr. 3 bis 10 der 3. Kuponsfolgze: Serie IH. R 200 Thlr. Nr. 9453. ̃ vam 1. Juli . Kupons Nr. 5 bis 10 der 3. Kuponsfolge: 1. R 260 Thlr. Nr. 2434. . . vom 2Z. . 18290, mit Kupons Nr. 6 bis 10 der 3. Kuponsfolge: Serie III. à 1060 Thlr. Nr. 967. . vam B. Juli 18241, mit Kupons Nr. 9 und 10 der 3. Kuponsfolge: Serie II. ER S00 Thlr. Nr. 943. vom 1. Jult 1822, mit Talon zur 4. Kuponsfolge: Serie II. à 290 Thlr. Nr. 13 425. . . vom 2. Zaunar 1823, mit Kupons Nr. 2 bis 10 der 4. Kuponsfolge: Serie 1IIE. z 100 Thlr. Nr. 7118. . vom 1. Juli 18273, 6 . . . 39 der 4. Kuponsfolge: I. 2 1000 Zhlr. Nr. M 19023 10349 11,3679. . . 233 EH. a 200 3 Nr. 1504 1718 6454 7278 8149 9154 9421 10,396 10547 16,016 16,B323 19, 049. . ‚. Serie III. à 100 Thlr. Nr. B18 3274 3402 3607 5213 5780 7715 7939 10656561 11,244 11,445 11,793 , , . 14,917. Serie V. a 500 Thlr. Nr. 232 1077 4411 5958. . K Serie XE. on hh resp. 8009 Mark: Nr. 4322 4578 4512 7512 S394. Serie VII. A 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 939 3153 6899 7769. Serie v. à 200 Thlr. resp 609 Mark; Nr. 1653 9ä95 12909 13,237 14,686. Serie IX. 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 198 550 2605 68443. ; vom 2. Zanuar ES2*, k Nr. 4 bis 10 der 4. Kuponsfolge:

rie L. « I09099 Thlr. Nr. 759 4885 5663. . ;

3 II. A 200 * Nr. 680 686 1037 136 1976 3597 4057 4175 6207 7053 10,s30 12,423 13,357 19,293.

ĩ 262 3 3h gg 1812 1950 2500 3713 4059 4122 4375 4452 III. * 190 . . Nr. 128 7 60: 99 23 531 ? 99 27 . 29 . 4525 5152 6575 6581 7166 7244 7301 9792 9821 9886 12,341 12,518 12,567 13,217 13.287 13,529 14.065 14333 14,915. Serie V. à 590 Thlr. Nr. 2963 5909 S559. 3 Serie vx. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 687 3719 833. Serie VII. à 509 Thir. resp. 15099 Mark: Nr. 628 5 1802 35836 6730 774. Serie vH. à 2090 Thlr. resp. 609 Mark: Nr. 710 841 7655 7972 13075. Serie IX. X 100 Thlr. resp. 3090 Mark: Nr. 1094 2026 7397. vom 1. Juli 10824, mit Kupons Nr. 5 bis 10 der 4. Kuponsfolge:

7253

Serie M a 100 Thlr. resp 300 Mark: Nr. 2994 3071 5025 5331 6194 6251 7070 21 10382.

vom 2. Januar 1825, mit Kupons Nr. 6 bis 10 der 4 Kuponsfolge:

Serie L a 1000 Thir. Nr. I44 2590 2932 6019 6211 6698 9714.

Serie II. à 200 Thlr. Nr. 485 559 2527 3483 3710 3961 7011 7087 7141 9431 11,397 11,750 11.774 13 686 14455 14704 14928 17 804 19.679.

Serie III. a 100 Thlr. Nr. 398 456 582 773 15350 1732 253 3186 4765 7137 7654

961 . 9893 10288 11, 154 11,214 11,450 11,846 11,868 11,993

12,576 145346.

Serie V. à 500 Thlr. Nr. 544 701 9832 1745 2348 2918 3717 4840 6ls9 6270 6362.

Serie VI. à 1000 am, ,. 9. Mark: Nr. 68 8731 135641 14798 16, 145 16650 17,511 17,739 22,001.

Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Ur. 2080 43686 5374 6825 8416.

Serie VIII. à 200 Thlr resp. 600 Mark: Nr. 3332 5374 7323 7833 13,033 14,897 16,163

17068 17,084 17,825 18.002.

Serie IX a 100 Thlr. resp. . Nr. 233 637 1205 1493 1727 2333 2850 3967 4976

6190 10,826.

vom 1. Juli 18235, mit Kupons Nr. 7 bis 10 der 4. Kupongfolge:

Serie L ä 1000 Tthlr. Nr. 226 336 19834 2361 2403 3863 3925 5268 5830 5929 6835 7172 96 7607 9768 10,344 106,944 11,982.

Serie II. à 200 Thlr. Nr. 1160 1559 1795 3121 420 45968 5186 7462 7943 8243 S520

8676 9290 19,177 10730 109825 11858 114966 12,119 12447 12,664

17825 12.909 14 457 15 376 153535 16355 16355 16 458 is, 77s

17,026 17,735 17 809 19,443 19,514 19,841.

Serie III. à 100 Thlr. Nr. 14 1106 1211 1520 1572 1838 25365 2641 2661 3213 3725 4285 540? 6075 6176 6932 6979 7053 9460 10586 10378 11,066 11087 11,250 11,566 11,5662 11,727 12702 12715 14472 14,473.

Serie 500 Thir. Nr. 462 1177 1585 1769 3131 3530 3894 5252 6456.

Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 2789 3560 4357 15480 20 413 21,035.

Serie VII. à 500 Thlr. resp. 15090 Vtark: Nr. 713 2252 5643 5973 6162 6613 6862 7971

11,852 11,854.

Serie VIII. A 200 Thlr. rep. 600 Mark: Nr. 96 2855 5186 124609 149006 14907 15,138

15.625 15,923 173597 17,599 22388 23,075 23,082 23,477.

Serie IX. R 100 Thlr. resp. 209 Mark: Nr. 2064) 2285 2653 2382 4289 4479 5519 6778

7733 8033 8837 9748 115013.

vom g. Zannar 1826, mit Kupons Nr. 8 bis 19 der 4. Kuponsfo ge:

Serle L a 1000 Thlr. Nr. 678 3774 4762 5661 6299 7589 8165 8461 S798 10,178 11,906 11.163.

Serie II. à 200 Thlr. Nr. 1730 3927 4645 5235 5816 6219 6332 7128 7539 75858 7986

S184 8900 9316 94866 9675 10,356 11,190 11,212 12118 12,242

12,433 12.629 13,152 13,893 13961 14,926 14,973 14,974 15,320 15,400

15,487 16,773 18.834 19,402 19,127.

Serie III. à 100 Thlr. Nr. 883 902 907 1374 1495 1737 1752 1912 2125 2217 2409 2458

2519 2820 3134 3478 4241 4825 4947 5276 6153 6624 6654 6730 6876

6968 7051 7564 7811 8421 8422 9360 9493 9504 No7 1090093 10,435

10,728 11,118 11,320 11,346 11,618 11,832 11,946 12725 13,621

3 14325 14,95. .

Serie V. à 500 Thlr. Nr. 251 313 642 951 18577 2088 4148.

Serie VI. a 1000 Thlr. resp. 3900 Mark: Nr. 507 2382 5515 7016 7277 8865 13,421

18,359 19,358 24. 433. Serle VII. R 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 343 1825 1656 17339 2005 201 z3018 3110 6650 7004 9135 114935 12419.

3174 3699 4845 6322 ö.

Serie VIII. à S000 Thlr. 1esp. 600 Mark: Nr. 1197 1526 1787 1922 2414 2721 3763 4269 4417 6808 7969 8048 8064 8591 9677 10669 12,103 12.321 12.839 16,452 16,678 17,354 17,838 19,142 19,145 19755 19.987 22, 754 24 282.

IX. 100 Thlr, resp. 306 Mark: Nr. 68 3566 1183 1279 2211 2394 2403 3547 3941 4448 4510 4858 5258 5295 5370 9208 9689 10,501 11,041 11,075 12,044 12157 12495. . w

hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufzefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur

Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 12. Juni 1876.

Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kredit-Vereins für die Provinz Posen.

Serie

Bekanntmachung. betreffend die Ausloosung von Obligationen

des Aken⸗RNosenburger Deichverbandes.

In dem am 24. d. Mts. zur Ausloosung von 43prozentigen Obligationen des Aken ⸗Rosenburger Deichverbandes abgehaltenen Termine sind folgende Schuldverschreibungen ausgeloost worden: A. Ven den Obligationen III. Emisston, (ausgefertigt auf Grund des Privilegii vom 28. Mai 1862). 1) Litt. A. Nr. 37. 182. 188. 215. 327. 395. 4209 und 447 HL. Von den Obligationen LV. Emission, . (ausgefertigt auf Grund des Privilegimi vom 27. Seytember 1873). 1) Litt. A. Nr. 23. 30. 138 174. 459. 487. 625. 783. 812. a , zusammen 19 Stück ; e . Dieselben werden den Besitzern bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge

549

à 300 à 150

3099, 130

befindlichen Sckuldverschreibungen baar in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhahern der vorgedachten ausgeloosten Obligationen ist gestattet, dieselben mit der Post einzusenden und die Uebersen⸗ dung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen,

verschreibungen auf, daher müssen mit diesen die dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fälligen Zinecoupons und Talon unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für die fehlenden Coupons der Betrag derselben vom Kapitale zurückbehalten wird. Kl. Rosenburg, den 26. Juni 1876. Der Deichhauptmann. M. Elsner.

*g. priv. Actien⸗-Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien in Liquidation.

ü oritäts · Obligationen Anleihe von 1,200 000 Fl. im 21 Gulden fuß . . 3 Preuß. Courant vom 1. Januar 1856.

riv. Actien Gesellschaft für Zuckerfabrikation in Galizien in Liquidation, zum Betrage von 1, 200, 0900 Fl. ö 21 . 63 ä R Thlr. Preuß Courant, wonach der Gesellschaft die. ganze oder theilweise Rückzahlung auf vorgängige sechsmonatliche Kändigunz zusteht, wird hiermit der Rest der Anleihe, welchen die Gefellschaft den Priorltäts-Obligationen⸗-Besitzern noch schuldet, gekündigt. . ö

Die Einlösung der Obligationen erfolgt zum Nominalbetrage, sammt. Zinsen vom 1. Jul d. J. ab, gegen Rückgabe der von den resp. Eigenthüͤmern zu guittirenden Obligations⸗Documente,

vom n,, , 9 bei dem A. Schaaffhausenschen Baukvereine z 2 und den 83 6 Sppeuheim jun. & Cg kn Crrn.

Die uxterzeichnete Liquidations ⸗Kommission stellt es indessen denjenigen Besitzern von Prio⸗ ritäté⸗Obligationen, denen an einer früheren Einlösung gelegen sein sollte, anheim, ihre Obligationen zu 36 Fl in Oesterreicher Silberwährung pro Stück nach vorgängiger Anmeldung und Einsendung der Documente durch die Gesellschaftskasse in Tlumacz schon von jetzt ab einlösen zu lassen. .

Die Virzinsung der be, . . mit dem 15. Oktober 1876 und bei den früher zur Einlösung elangenden Stücken mit dem Einlösungstage auf. . . Gleichzeitig wird darauf in fen. gemacht, daß vom 15. April e. ab, gegen Rückgabe der Talons vom 2. Januar 1871 zu obigen Obligationen, die von den Obligations Inhabern noch zu empfan⸗ genden Zinscoupons pro 1. Juli d. J. in dem Effecten Bureau des HA. Schaaffhausenschen Bankvereins in Cöln in Empfang genommen werden können.

Tlumacz, den 23. März 1876 ö.

Die Liquidatious⸗Kommission.

Süd⸗, Mitteldeutschlands aufmerksam gemacht,

Serie J. à I1000 Thlr. Nr. 1751 3752 4019 6878 7648 S631 10595 11.385386. Serie II. à 00 Thlr. Nr. 2345 7222 737 16,853 18,638 18,7801 19.245 19,564 19952.

Serie III. à 100 Thlr. Ni. 364 933 2144 2282 4135 5057 5470 6758 9001 9171 9802 , . auf das in Stuttgart unter dem Titel

10,806 10,996 12,643 13,045

Serie V. A 5090 Thlr. Nr. 6130.

Serie VI. a 1000 Thlr. resp. 3009 Mark: 14,153 14,155 15,414.

Serie VII. à 500 Thlr. resp. 1590 Mark: Nr. 9766.

Serie VIII. A 200 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 4156 5820 9697 11,825 15, 194 18,016.

1088 11,594 12210 12,220

Nr. 100 2601 7117 7623 9714 9841 11,507 ö Submissions Anzeiger

7246 eta 2 welches nicht nar sämmtliche Lieferungsaus- , schreiben aller E senbahn⸗, Post⸗, Telegraphen ꝛc.

Behörden, sondern auch die namhafte ufstellung der eingegangenen Offerten (Submissions ergebnisse) enthält, welche als Preisregulator jedem Geschãftẽ⸗ mann unentkehrlich sind. Abonnementspreig 9 pro Semester bei jeder Postanstalt.

G Probenummern gratis franco. M

Dritte Beilage

verarbeitende Gewerbe und Handlungen werden

Allgemeiner

(amtliches Insertionsorgan) alleinige 3mal wöchentlich, erscheinende Fachblatt

8 Stůct a 199 Thlr. G00 M0 = 2100 .

über 5550 S6. vom 2. Januar 1877 ab bei der Deichkasse in Aken gegen Rückgabe der in cours fähigem Zustande sich

Mit dem 31. Dezember a. er., hört die weitere Verzinsung der vorstehend aufgeführten Schuld⸗ —.

&. 3621

Auf Grundlage der Emisstonsbedingungen für die Prioritäts⸗Obligationen ⸗Anleihe der K. K.

2 232.

; Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Patente,

2 die Uebersicht der anstehenden Keonkurstermine, 3) die Vakanzen ⸗Liste der durch Militär⸗Anwärter zu besetzenden Stellen, 4) die Uebersicht vakanter Stellen für Nicht⸗Militär⸗Anwaͤrter,

6

3 die Uebersicht der anstehenden Subhastations-Termine, die Verpachtungstermine der Königl. Hof⸗Güter und Staats⸗Domänen, sowie anderer Landgüter,

7) die von den Reichs, Staats⸗ und Kommunalbehörden ausgeschriebenen Submissionstermine

8) die Tarif⸗

und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,

) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, 9 ; 10) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern

11) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.

Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗NUegister für da

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, SW, Königgrätzer Straße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: 8SW., Wilhelmstraße R, bezogen werden.

Deutsche Reich. Er.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Das dem Herrn A. Crespin zu Paris unter dem 9. Juli 1875 auf die Dauer von drei Jahren und für den ganzen Umfang des preußischen Staats ertheilte Patent

auf ein durch Zeichnung und Beschreibung

nachgewiesenes Kapselräderwerk mit beweglichen

Zähnen, ist aufgehoben.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 25. August Oluf Jensen, Leipzig, Satinirmaschine; 31. August Robert Semmler, Limbach bei Chemnitz, Verfahren zur Herstellung von durchbrochener und dichter Kettenstrumpfwaare in einem Stück; 8. Sep⸗ tember Otto Gleisle, Pforzheim, Luftdruck⸗ wasserhebewerk; 18. September Wilhelm Serbe, Chemnitz, Blätter⸗ und Rippentabakschneidemaschine.

Herzogthum Sachsen. 18. September. C. Henry Hall, New⸗HYork, auf 5 Jahre, Pulsometer⸗ Pumpe.

18. September. Robert Semmler, Limbach, auf 5 Jahre, Verfahren zur Herstellung von durch⸗ brochener und dichter Kettenstrumpfwaare in einem

er mg. Stück.

für

(S. Anzeige am Schluß.)

Die Einziehnng der Kosten für die Be— kanntmachungen aus den Musterregistern betreffend.

Nach den Bestimmungen des Reichskanzler⸗ Amts vom 23. Juli 1876 ist für die Kosten der Veröffentlichung der Bekanntmachungen aus den Musterregistern im „Reichs⸗Anzeiger“ das Pauschquantum von 2,50 υ nur für Be— kanntmachungen zu erheben, welche höchstens 8 Druckzeilen einnehmen. Die Kosten für die Veröffentlichung von Bekanntmachungen, welche einen größeren Raum beanspruchen, werden nach der Zeilenzahl (mit 30 3 pro Zeile) be— rechnet.

Da sich die Zeilenzahl einer Bekanntmachung erst beim Setzen herausstellt, so stimmen die von den Gerichten im Voraus eingesendeten Insertionskostenbeträge häufig nicht mit den rechnungsmäßig zu bezahlenden überein, und ist die Nachforderung der zu wenig gesandten Beträge für die diesseitige Verwaltung, wie für die Gerichte mit Weitläufigkeiten und Kosten verbunden.

Zur Vermeidung der letzteren würden wir unsererseits auf die Vorauserhebung jener Kosten verzichten, wenn die Ge—⸗ richte uns gestatten, jene Kosten durch Postvorschuß oder auf die bei den übrigen Bekanntmachungen übliche Weise von ihnen einzuziehen.

Seitens derjenigen Gerichte, welche die Vor— ausbezahlung der qu. Kosten unterlassen, nehmen wir an, daß sie mit der Erhebung derselben auf dem angegebenen Wege einverstanden sind.

Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers.

Bekanntlich haben sich die großen französischen hama gnersirmen dahin geeinigt, der Schädigung ihres Abfatzes, welche durch Nachahmung ihrer Marten ihnen zugefügt wird, energisch entgegen zutreten. Nachdem schon früher eine Untersuchung gegen Stettiner Weinhändler auf die Anzeige dieser Firmen hin geschwebt hatte, stand vor Kurzem, wie wir der N. St. Z.“ entnehmen, zur Verhand⸗ lung und Entscheidung über eine zweite Serie von Anklagen beim Stettiner Kreisgericht Termin an. D fem betrafen hauptsächlich Nachahmungen der geschützten Marken: Veuve Cliquot, Louis Röderer, Most & handon, Heidsiek (Monopol pp.), welche ange⸗ wendet waren, um einen billigen Schaumwein, welcher sonst nur 1,80 M pro Flasche kostet, zum Preise von 4 bis 6 M zu verkaufen und waren nicht allein auf strafbaren Eigennutz (Vergehen gegen das Markenschutzgesetz , sondern auch auf Bekrug ge⸗ richtet. Die sehr umfangreiche Beweisaufnahme, welche fast überall die Behauptungen der Anklage, als begründet erscheinen ließ, führte zur Verurthei⸗ lung der Angeklagten. Es wurden verurtheilt: Kaufmann D. wegen strafbaren Eigennutzes zu 600 4 und wegen Betruges in sieben Fällen zu drei Monaten Gefängniß und 700 M (wegen dreier Fälle erfolgte Freisprechung); ferner der Kaufmann T. zu 300 M wegen strafbaren Eigennutzes und wegen Betruges zu einer Woche Gefängniß und 1060 4; wegen desselben Vergehens Kaufmann M. zu einem Monat Gefängniß und 300 M und zu noch 300 4A wegen strafbaren Eigennutzes; nur des letzteren

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Altemkirehem. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 30 eingetragen: Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Friedrich Kirberger II, Kaufmann zu Alten⸗ kirchen. Col. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt ist: Friedrich Kirberger Col. 4. Ort der Niederlassung: Altenkirchen. Cel. 5. Verweisung auf das Firmenregister: die Firma Friedrich Kirberger ist einge— tragen unter Nr. 18 des Firmenregisters. Col. 6. Bezeichnung des Prokuristen: Ehefrau Friedrich Kirberger, Sophie, geborene Merten. Col. 7. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep⸗ tember 1876 am 28. Sept mber 1876. Altenkirchen, den 23. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1324 eingetragen: 2 Carl Emmerich Burmester zu Ham—⸗ urg, Ort der Niederlassung: Hamburg, mit einer Zweigniederlassung zu Altona, Firma: Andreas Burmester. Altona, den 29. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Karrenem. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung der Aktionäre vom 7. September 1876, beurkundet durch Akt des Natars Schäfer in Rem⸗ scheid vom nämlichen Tage, ist die Auflösung und Liguidation der Aktiengesellschaft unter der Firma: Remscheider Feilen⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Remscheid“ beschlossen worden. Durch dieselbe Ver— handlung beziehungsweise durch ferneren, durch den— selben Notar Schäfer verlautbarten Beschluß der Aktionäre der erwähnten Aktiengesellschaft vom 25. September 1876 sind zu Liquidatoren ernannt:

I) Carl Wellershaus, Kaufmann zu Wermels—

kirchen,

2) Gottlieb Zimmermann, Kaufmann zu Rem—

scheid,

3) Hermann Kotthaus, Kaufmann daselbst, mit der Maßgabe, daß zur rechtsgültigen Vertre— tung der Aktiengesellschaft Remscheider Feilen⸗In⸗ dustrie⸗Gesellschaft zu Remscheid in Liquidation die Uebereinstimmung und Unterschrift zweier Liquida⸗ toren genügen soll.

Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts-) Register unter Nr. 575 eingetragen.

Barmen, den 29. September 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daners.

Kergen bei Celle. In das hiesige Handels— register ist heute eingetragen: Auf Fol. 46: Firma: P. H. Albers. Da der Niederlassung: Oldendorf. Firmeninhaber: Abbauer und Holzhändler Peter Heinrich Albers zu Oldendorf.

Auf Fol. 47: Firma: I H. Brammer. rt der Niederlassung: Bonstorferheide. Firmeninhaber: Holzhändler Johann Heinrich Brammer zu Bonstorferheide.

Auf Fol. 48: Firma: E. Lünert. Ort der Niederlassung: Bergen. Firmeninhaber: Kaufmann August Heinrich Ernst Lünert zu Bergen. Auf Fol. 49: Firma: Carl Rheb. Ort der Niederlassung: Bergen. Firmeninhaber: Klempnermeister Carl Friedrich Rheb zu Bergen. Bergen bei Celle, den 28. September 1876. Königliches Amtsgericht: Rasch.

Otto

Kenrgen hei Celle. In das hiesige Handelk⸗ register ist heute eingetragen:

ergehens wurde der Agent G. schuldig befunden und zu 400 S Geldstrafe verurtheilt.

Auf Fol. 59: Firma: Ph. Fride.

rt der Niederlassung: Hermannsburg. irmeninhaber: Buchbindermeister Philipp 2 er, gh

Theodor Dietrich Fricke zu Hermannsburg.

Auf Fol. 51: Firma: Heinrich Mencke. Ort der Niederlassung: Baven. Firmeninhaber: Hol;händler Peter Heinrich Christoph Mencke zu Baven.

Auf Fol. 52: Firma: P. H. Menerhof. Ort der Niederlassung: Hermannsburg. Firmeninhaber: Holzhändler Peter Heinrich Mererhof zu Hermannsburg.

Auf Fol. 53:

Firma: H. D. Hellberg.

Ort der Niederlassung: Hermannsburg.

Firmeninhaber: Kaufmann und Schneider⸗ meister Heinrich Dietrich Hellberg zu Her⸗ mannsburg.

Bergen bei Celle, den 29. September 1876. Königliches Amtsgericht. Rasch.

*

D

KRerxrlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Marburg & Comp. am 20. September 1876 begründeten gesellschaft . geiges Geschästslokal: Lichtenbergerstraße 22) sind:

Handel ;⸗

I) der Steindrucker Julius Marburg, 2) der Kaufmann Salomon Lowinsky, Beide in Berlin.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf— mann Salomon Lowinsky berechtigt.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5848 zufolge Verfügung vom 29. September 1876 am selbigen Tage eingetragen worden.

Zufolge Verfügung vom 30. September 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ folgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3246 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Landerwerb und Bau⸗Verein auf Aktien vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Dr. Jausel wohnt jetzt in Friedenau.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter

Nr. 3435 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Provinzial ⸗Disconto⸗Gesellschaft

vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 26. Septem⸗ ber 1876 ist beschlossen worden, eine Reduzirung des Grundkapitals der Gesellschaft durch Rück⸗ kauf von Aktien bis auf den Betrag von 12 Millionen Mark Nominal-⸗-Aktienkapital herbei⸗ zuführen und den Verwaltungsrath mit Vor— nahme der dazu erforderlichen Maßregeln zu beauftragen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3961 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:

Aktien⸗Gesellschaft Südende vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Generalversammlung vom 28. Juni 1876 hat beschlossen, zum Zwecke der theilweisen Herabsetzung des Grundkapitals bis auf 350, 000 Thlr. 1,050 0090 1 den Vorstand zu ermächtigen, unter Innehaltung der im Pro⸗ tokolle vom 28. Juni 1876 (Seite gö5 bis 97 des Beilagebandes Nr. 337 zum Gesellschafts⸗ register) näher angegebenen beschränkenden Be⸗ stimmungen bei Veräußerung von Immobilien der Gesellschaft eigene Aktien der Gesellschaft an Zahlungsstatt in Anrechnung auf den Kauf⸗ preis anzunehmen und solche an Zahlungsstatt angenommene Aktien zum Zwecke der theil⸗ weisen Herabsetzung des Grundkapitals um den Nominalbetrag dieser Aktien zu vernichten.

Der Kaufmann Robert Peters ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Kaufmann Sieg⸗ bert Aschheim zu Berlin ist in den Vorstand eingetreten.

Die dem Kaufmann Siegbert Aschheim für diese Firma ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2270 erfolgt.

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 9642 die Firma: E. Ladeburg Nchf. M. S. Berliner und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Ladeburg, Marie, verw. Tornow, geb. Koehler hier (jetziges Ge⸗ schäfts lokal: Großbeerenstraße 10,

unter Nr. 9643 die Firma: Georg Deglau

(Kohlenhandel), und als deren Inhaber Georg Deglau hier Getziges Geschäftslokal: Luckenwalder⸗

straße 6/7)

der Kaufmann

eingetragen worden.

Die Kommanditgesellschaft in Firma: Commanditgesellschaft für Parquettenfabri⸗ ? kation Stefan Barawitzkas Nachfolger mit ihrem Sitze zu Wien und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin (Gesellschaftsregister Nr. 5404) hat für ihr Handelsgeschäft dem Maximilian Har⸗ tenstein zu Heiligenstadt Kollektivprokura derart ertheilt, daß er nur zusammen mit je einem der beiden persönlich haftenden Gesellschafter a. dem Parquettenfabrikanten Carl Heiligenstadt in DOesterreich, b. dem Zimmermeister Julius Weiß in Wien die Firma zeichnen darf. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3393 eingetragen worden.

Kukla in

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3634 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Isay vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4517 die Firma Carl Grieb, Firmenregister Nr. 7754 die Firma: General⸗Asgentur für Hypo⸗ theken⸗Banken, F. Spielhagen. Prokurenregister Nr. 2735 die Prokura des Julius Kohn für die Firma Gebrüder Mosse. Berlin, den 30. September 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Keuthenmn O. Ss. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind:

J. eingetragen:

a. Nr. 1504 die Firma R. Frey zu Mrslowitz und als deren Inhaber die Kauffrau Rosalie Frey, geborne Steinitz, daselbst,

Nr. 1505 die Firma C. Liedtki zu Kattowitz und als deren Inhaber der Apotheker Casimir Liedtki daselbst,

„Nr. 1506 die Firma F. Rosenberg zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Felix Rosenberg daselbst;

II. gelöscht worden:

d. Nr. 1443 die Firma Carl Josef zu Zawodzie,

e. Nr. 9560 die Firma H. Froehlich zu Ober⸗ Heyduk,

f. Nr. 1327 die Firma F. Ascher zu Beuthen D. S.

Beuthen O. / S., den 26. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KErandenhurz. Bekanntmachung.

Die Frau Ziegeleibesitzer Fredrich, Emma Sophie Auguste, geb. Euen, zu Brielow, hat als Inhaberin der unter Nr. 619 des Firmenregisters eingetragenen Firma:

A. Fredrich zu Brielow ihrem Ehemanne Wilhelm Fredrich Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 69 unsers Prokurenregisters eingetragen worden. Brandenburg, den 8. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

KraungsehrrreiB. In dem hiesigen Handels⸗ register für Aktiengesellschaften Vol. J. Fol. 33 ist bei der daselbst eingetragenen Firma: Actienzuckerfabrik Jerxheim ö vermerkt, daß an Stelle des aus dem Vorstande der genannten Gesellschaft ausgeschiedenen Direktors Deinrich Hermann Bergmann der Direktor Gustav Metge in denselben eingetreten ist. . Braunschweig, den 28. September 1376. Herjogliches Handelsgericht. V. Bode.

Kremenm. In das Handelsregister in eingetragen: am 23. September 1876:

Hremer Comsum-Vereim, eingetra- gene engssemsehafet. Bremrem. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. August 1876 ist 5. 4 der Statuten abge⸗ ändert;

am 25. September 1876:

Bergen & Hauschildt. Die Firma ist am 16.

September 1876 hier erloschen; am 29. September 1876:

Aaehen- Leipziger Versielkkeriumgs- Actien- Gesellsehaft. Aa cken. Her⸗ mann Wilcken in Bremen ist zum General⸗Be⸗ vollmächtigten für See⸗ Fluß⸗ und Land Trans⸗ port. Versicherungen, und garl Gustav Meyer in Bremen zum Generalbevollmächtigten Versicherungen gegen Feuersgefahr ernannt.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 30. September 1876. ; J. Smidt, Dr.

Hes lan. Detanntimachuntz . In unser Gesellschaftsregister ist Nr. L359 die von

I) der verwittweten Kürschnermeister Anna Fischer, geb. Neumann,