2) dem Kaufmann und Tärschnermeister Theodor Czeluschke, Beide in Breslau, am 11. April 1876 bier unter der Firma:
Jischer & Czeluschkte errichtete offene Handelsgesellschaft beute eingetragen worden. .
zur Vertretung der Gesellschaft, ist nur der Ge⸗ sellschafter Theodor Cini . Breslau, den 2. September 1278. Rönigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
resin. Sefanntmachung. In unser Firmenregister ist —
a. kei M 3578s der Uebergang der Firma: F. Goldschmidt r. durch Vertrag auf den Raufmann Stto Goldschmidt bier, und
unter Nr. 414 die — Gold⸗ schmidt jr. und als deren In aber der Kaufmann Otto Golbschmidt hier, heute eingetragen worden. 1 Breslau, den 26. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
nreslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 60 das Ecköschen der dem Julius Oesterreich von dem Kauf⸗ mann Hugo Randel für die Nr. 1299 des Firmen⸗ reziftters eingetragene Firma: 636 Hugo Randel ertheilten Prokura heute eingetragen worden Breslau, den 26. September 1336, Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Rnresiau. Sckanntmachung.
In un fer Prokfurenregister ist bei Nr, 08 das Erlöschen der dem Otto Goldschmidt für die Nr. 373 des Firmenregisters eingetragene Firma:
S. Goldschmidt Ir. ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Betanntmachnng, ; . In unser Gesellschaftsregister in zeute bei Nr. 1302 Handelsgefellschaft R. & M. Nocht, der Gintritt des Kaufmanns Herrmann. Rudolph zu Breslau seit dem 20. September d. J. und der Austritt des Kaufmanns Reinhold Nocht zu Breslau seit dem 25 September d. J, sowie die Aenderung der Firma der Hesellschaft in Max Nocht & Rudolph ein⸗ getragen worden. Breslau, den Königliches nreslau. Bekanntmachung, . In un er Gesessschaftsregister ist Nr. 1360 die von ö Walke,
Bahl,
26. September 1876. Stadtgericht. Abtheilung J.
1) dem Üaufmann Herrmann 2 dem Kaufmann Herrmann Beide zu Breslau, ͤ 21. September 1576 hier unter der Firma: ᷓ Bahl & Walke — iichtete offene Händelsgesellschaft heut eingetragen orden. Breslau, den 26. t Königliches Stadtgericht.
Rnreskiau. Bekanntmachung In unser Prokurenregister ift Nr. 976: Paul Dppenheimt t bier als Prokurist des Kaufmanns Hugo Randel hier für dessen hier bestebende in unserem Firmen⸗ register Nr. 1299 eingetragene Firma: Hugo Randel heute eingetragen worden. . Breslau, den 25. September 1336. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
September 1876. Abtheilung J.
KRreslau. Bekanntmachung. In unfer Firmenregister ist bei Nr. 4118 das Erlöschen der Firma; H. Friedmann“ hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 26. September 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. ñ , 5 Handelsregister des
Celle.
usen: ie Firma ist erloschen; 345: e Firma: H. A. Schäfer, s alleiniger Inhaber: der Mühlenpächter Heinrich August Schäfer in Lachtehausen, als Ort der Riederlassung: Lachtehausen. Celle, am 30. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Grisebach.
Cohblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiefigen Käniglichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3368 eingetragen worden der zu Ander⸗ nach wohnende Kaufmann Heinrich Joseph Wantzen als Inhaber der Firma „H. Wantzen“ mit der Niederlassung in Andernach. Coblenz, den 29. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 2637 ver⸗ merkt worden, daß die von dem in Cöln wohnen den Kaufmanne Leopold Schweich für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst, mit einer Zweignieder⸗ laffung in Paris, geführte Firma:
Leopold Schweich“ erloschen ist.
Cöln, den 26. September Der Handelsgerichts⸗ Weber. Cöim. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1511 des hie⸗ sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst dir Handelsgesellschaft unter der Firma: A. & L. Schweich“
mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlas⸗ fung in Paris, und als deren Gesellschafter die Kaufleute August Schweich in Cöln und Louis Schweich, früher in Paris, jetzt in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Aktien und Passiven dieser Gesellschaft auf Lie nch errichtete Gesellschaft unter der Firma „Ge⸗
kretär.
brüder Schweich“ mit dem Sitze in Cöln und einer Zweigniederlassung in Paris übergegangen sind. Cäln, den 26. September 1875. Der Handelsgerichts⸗Sekretãt. We ber.
CSI. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels · ¶ Gesellschafts · Register, unter Nr. 1792 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der
Firma: Gebrüder Schweich“,
welche mit dem heutigen Tage begonnen, ihren Sitz in Cöln und eine Zweigniederlassung in Pa⸗ ris hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Lecpold Schweich, August Schweich und Louis Schweich und ist jeder derselben berechtigt, die Gefellschaft zu vertreten; auf diese Gesellschaft sind die Activa und Passiva der früher in Cöln mit einer Zweigniederlassung in Paris bestandenen, nunmehr aufgelösten Handelsgesellschaft unter der Firma , A. X L. Schweich“ übergegangen.
Cöln, den 26. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CSIm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschaftẽ⸗) Register unter Nr. 1793 einge⸗ tragen worden die Handelsgesellfschaft unter der Firma: Anglo Continental⸗Bely Jabrik. Gebr. Hirsch C Co.“
welche mit dem 23. September 1856 begonnen, ihren Sitz in Cöln und eine Zweigniederlassung in London hat. (.
Die Gefellschafter sind die Kaufleute Mar Hirsch in London, Jofeph Hirsch in London domizilirt und in Föln fich aufhaltend, August Scherl in Cöln wohnend, und ist jeder derselben berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten.
Cöln, den 26. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
CSI. Auf Anmeldung ist bei Nr. 431 des hiesi⸗ gen Handels esellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:
Cõlnische Rückversicherungs⸗Gesell schaft . mit dem Sitze in Cöln, vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Eglinger dabier vom 14. Dezember 1875 durch Be⸗ schluß der an diesem Tage stattgehabten außer- ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der vorgenannten Gefellschaft das jetzt geltende Statut der Gesellschaft modifizirt worden ist.
Die neuen Bestimmungen des Statuts, welche den Zweck der Gesellschaft, das Grundkapital und den Vorstand der Gesellschaft, sowie die von letzterer ausgehenden Bekanntmachungen betreffen, lauten im Wesentlichen wie folgt: ö 2
Der Zweck der Gesellschaft ist Rũckversiche⸗ rung gegen Feuersgefahr, gegen die Gefahren des Land- und Wassertransports, gegen Hagel⸗ schäden, sowie auf Lebens- und Unfallversiche⸗ rungen. Die Generalversammlung hat zu be⸗ schlleßen, ob in den Geschäftskreis der Gesell⸗ schaft auch die Rückrersicherung anderer Gefah⸗ ren zu übernehmen ist.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 3 Nillionen Thaler oder 9 Millionen Mark, eingetheilt in 60600 auf Namen lautende Aktien jede zu 500 Thlr. oder 1590 Mark.
Die Direktion bildet den Vorstand der Gesell⸗ schaft; fie besteht aus einem oder mehreren, von dem Auffichtsrath zu ernennenden Direktoren; der Direktor oder die Direktoren, zeichnen die Firma mit dem Zusatze: Die Direktion.“
Alle öffentlichen Bekanntmachungen und Auffor— derungen der Gefellschaft erfolgen unter der Auf— schrift: Kölnische Rückversicherungs⸗Gesellschaft' und mit der Unterschrift: ‚der Aufsichtsrath“ oder: „der Vorstand“, je nachdem die betreffende Veröf— fentlichung von dem ersteren oder letzteren zu erge⸗ hen bat, in dem zu Berlin erscheinenden Deutschen Reichs-Anzeiger und der in Cöln erscheinenden Kölnischen Zeitung. Geht eines dieser Blätter ein, so wählt der Auffichtsrath ein anderes an dessen Stelle. Auch außer diesem Falle steht demselben die Wahl anderer Gesellschaftsblätter an Stelle der bestehenden frei. Er hat jedoch stets die Aenderung durch fämmtliche Blätter, in denen bis dahin die Bekanntmachungen erlassen werden mußten, so weit dieselben noch bestehen und zugänglich sind, zu ver— öffentlichen.
Der derzeitige Vorstand (Direktor) der Gesell⸗ sellschaft ist: Conrad Schaefsberg in Cöln.
Cöln, den 27. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗-Sekretär.
Weber.
CzIn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen-) Register unter Nr. 2157 ein⸗ getragen worden die in Cöln wohnende Inhaberin einer Weißwaarenhandlung Louise Zöpffel, welche dafelbst ihre Handelsniederlassung hat, als In— haberin der Firma: „Louise Zöpffel“. Cööln, den 27. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1794 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schönborn & Zöllner“,
Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Conrad Albert Schönborn und Friedrich Wilhelm Zöllner, und ist Jeder derselben berech- tigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Eöln, den 27. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Delitzsch. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 151, wo
selbst die Firma: Ludwig Baldauf eingetragen steht, folgendes vermerkt worden: Die Firma ist auf die verehelichte Amalie Alwine Baldauf, geborene Weidling, in Delitzsch übergegangen; vergleiche Nr. 240 des Firmen ⸗
registers.
welche ihren Sitz in Coln und mit dem heutigen.
Dagegen ist ebendaselbst folgende neue Eintragung erfolgt: Nr. 240. inbhabers: BVerebel. Amalie Alwine Baldauf, geb. Weid⸗ ling, in Delitzsch. Ort der Niederlassung: Delitz sch. Bezeichnung der Firma: Ludwig Baldauf. Delitzsch, den 28. September 1875. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bezeichnung des Firmen⸗
Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Firma: Gebrüder Kroehs zu Dessau hat durch den heute erfolgten Austritt des Gesell⸗ schafters, Kaufmanns Gustar Kroehs zu Desfau, aufgehört, offene Handelsgesellschaft zu sein und ist der alleinige Inhaber der Firma nun⸗ mehr der Kaufmann Friedrich Kroehs zu Dessau.
Eingetragen auf Fol. 438 des Handelsregisters.
Dessau, den 29. September 1876.
Herzoglich Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter. Hei se.
PDPessar.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgericht zu Dortmund.
Die dem Oscar Marwitz zu Dertmund und Gustar Rebfus zu Barop für die Firma: Dort⸗ munder Steinkohlen⸗Bergwerk Louise Tiefban in Dortmund ertheilte, unter Nr. 115 des Prokuren⸗ registers eingetragene, Prokura ist am 26. September 1876 gelöscht.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 377 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Siegmund Heynemann zu Dortmund
(Firmeninhaber: Der Kaufmann Siegmund Heyne⸗
mann zu Dortmund) ist gelöscht am 23. Septem—
ber 1876.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 676 die
Firma: A. Flach in Tortmund und als deren In⸗
haber der Kaufmann Anton Flach zu Dortmund
am 23. September 1876 eingetragen.
Dortmund. Handelsregister des Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 675 die Firma A. Ultsch und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Andreas Ültsch zu Dortmund am 23. Sep— tember 1876 eingetragen.
Nortmaund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.
Unter Nr. 311 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. September 1876 unter der Firma vom Holle & Eickworth errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Dortmund am 26. September 1876 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der , wm. Wilhelm vom Holle zu Dort⸗
mund,
2) der Techniker Regnier Eickworth zu Dortmund,
Jeder Gefellschafter ist zur selbständigen Ver⸗ tretung der Firma befugt.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Rr. 365 des Gesellschaftsregisters ein- getragene Firma C. L. Semler & Co. in Dortrnund (Firmeninhaber: Kaufmann Karl Lud— wig Semler und Kaufmann Anton Flach zu Dort⸗ mund) ist aufgelöst und gelöscht am 25. September 1876.
Elberfeld. In das Handelsregister bi dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf An nel⸗ dung von heute unter Nr. 2345 und Nr. 2583 des Firmenregisters eingetragen worden, daß Friedrich Wilhelm Herkersdorf, früher Agent. jetzt Fabrikant in Solingen, Inhaber der Firma F. W. Herkers⸗ dorf dafelbst, sein Agenturgeschäft aufgegeben hat, und nunmehr ein Fabrikationsgeschäft unter der erwähnten Firma betreibt.
Elberfeld, den 25. September
Der Handelsgerichts⸗S
Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf An— meldung von heute eingetragen worden: Nr. 471 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2584 des Firmen⸗ registers. Die vermöge Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter Otto Damm und Hermann Damm, Kauf⸗ leute in Elberfeld, am 23. September 1876 statt- gefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Damm daselbst; genannter Hermann Damm ist mit jenem Tage als Theil Faber aus dem Geschäfte ausgeschieden und ist Letzteres mit Activen und Passiven an den Theil⸗ Faber Otto Damm übergegangen, welcher solches für sich unter der bisherigen Firma weiter betreibt
Elberfeld, den 26. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink. Eiher feld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden:
Nr. 1552 des Gesellschaftsregisters und Nr. 2585 des Firmenregisters. Die gemäß Uebereinkunft der Gesellschafter Kaufleute Jacob und Gustav Göller in Elberfeld mit dem heutigen Tage erfolgte Auf— lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Göller daselbst; genannter Jacob Göller ist mit heute als Theilhaber aus dem Geschäft aus— geschieden und ist Letzteres mit Activen und Passi⸗ pen, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma, an den Theilhaber Gustav Göller über⸗ gegangen, welcher solches unter der bisherigen Firma für sich weiter betreibt.
Elberfeld, den 26. September 1576.
Der Handelsgerichts-Sekretär.
Mink.
Eiberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf Anmel dung von heute eingetragen worden:
Eher selel.
Nr. 973 des Proknrenregisters. Die von dem Kaufmanne und Handelsagenten Carl Eduard Kanne⸗ gießer in Elberfeld, für seine Firma Carl Ed. Kannegießer daselbst, seiner Ehegattin Wilhelmine geb. Krugmann, ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 27. September 1875.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Mink. Einerreld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dabier ist auf Anmel⸗ dung von beute eingetragen worden:
Nr. 974 des Prokurenregisters: Die von der Handelsgesellschaft unter der Firma Daniel Peres in Solingen dem Kaufmanne Max Peres daselbst ertheilte Prokura.
Elberfeld, den 27. September 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretãr: Mink.
ElIpergelad. In das Genossenschaftsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf Anmeldung von heute, bei Nr. 8 des Registers, die Genossenschaft unter der Firma: Elberfelder EConsum⸗ und Spar-⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, betreffend, eingetragen werden, daß gemäß Beschluß des Verwaltungs. (Aufsichts⸗) raths vom 22. September 1876, die Unterschrift des stell vertretenden Vorstandsmitgliedes Carl Hempel⸗ mann erloschen, dagegen der Kaufmann Friedrich Carl Schulte in Elberfeld als stellrertretendes Vor⸗ sflandsmitglied mit der Zeichnung für die Genossen⸗ schaft in Gemeinschaft mit dem anderen Vorstands⸗ mitgliede beauftragt worden ist. Elberfeld, den 27. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär: Mint.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1876. September 27.
Leutsch & Pedersen. Inhaber: Friedrich Wil⸗ 1 August Leutsch und Hermann Theodor Pe⸗ ersen.
B. Sonnenkalb. Inhaber: Bernhard Carl Wil⸗ helm Sonnenkalb.
L. Schier K Sohn. Ludwig Schier ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausge⸗ treten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, August Schier, unter unveränderter Firma fortsetzt.
W. Hollenweger. Inhaber: Friedrich Wilhelm Hollenweger.
September 28.
Joh. Gabe C Sohn Sucer. Die Wilhelm Lütkens ertheilte Prokura hoben.
Sophie Wolters C Maria Burmester. In— baberinnen: Henriette Sophie Wolters und Jo— banna Maria Henriea Bauch, gen. Burmester.
George Möller C Co. Otto Carl Hugo Jaehns ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Georg Wilhelm Neumann unter un⸗ veränderter Firma fortgesetzt.
. Die Sozietãt unter diefer Firma, deren Inhaber Friedrich Wilhelm Theodor Hen⸗ nings und Carl Wilhelm Behn waren, ist auf⸗ geloͤst und ist die Firma erloschen.
J. J. Martens jr. Johann Friederich Martens ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten, Ernst Friedrich Martens ist in dasfelbe eingetreten und setzt es mit dem bisheri⸗ gen Theilhaber Johann Friederich Martens junior unter unveränderter Firma fort.
Ed. Poock Sohn. Diese Firma, deren Inhaber k Heinrich Gustav Poock war, ist aufge⸗ zoben.
M. Isaakson C Co. Nach erfolgtem Ableben von Hermann Ehrenstein in Berlin wird das Ge— schäft von den bisherigen Theilhabern, Moses, reéctins Moses Lipmann Isaakson und Eduard Isaakson, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Buchheister C Schmidt. Gustar Adolph Buch⸗ heister ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber, Carl Heinrich Emil Schmidt, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
September 29.
Herm. Kap⸗herr. Philipp August Knoop ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt es mit dem bisherigen Inhaber, Hermann Kap-herr, unter der Firma Kap⸗ herr & Knoop fort. Hamburg.
Eduard aufge⸗
an ist
Das Handelsgericht.
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1386 eingetragen zu der Firma: F. Bartholomäi: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 25. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (g. Han. 1164.)
Hanndver. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1344 eingetragen zu der Firma: H. J. Thiesing: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 26. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1164.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 2542 eingetragen die Firma: W. Heiser & Co. Ort der Hauptniederlassung ist: Berlin, eine Jweigniederlassung ist in Hannover; als Inhaber: Ingenieur Wilhelm Heiser aus Berlin; jetzt; Fa⸗ rrikation von Central-Heizungs⸗ und Wasserleitungs⸗ Apparaten. Geschäftslokal: Goethestraße Nr. 21. Hannover, den 28. September 1576. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hover. (Ag. Han. 1164.)
Hannover. In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 2543 eingetragen die Firma: Johannes Bade und als Ort der Riederlassung: Hannover; als In⸗ haber: n, , Johannes Bade zu Hannover; jetzt: Handel mit Arzneiwaaren. Geschãftslokal: Welfenplatz Nr. 18. Hannover, den 2. September 13876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1164.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
heute Blatt 762 eingetragen zu der Firma: 33 C. Zellmann: Die Firma ist erloschen. Hannoner, den 235 Seytember 1876. Königliches E Abtheilung I. Hoyer.
heute Blatt 605 eingetragen zu der Firma: Louis Wildhagen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 28. September 1876. Königliches . Abtheilung I. o ve r.
heute Blatt 1833 eingetragen zu der Firma: Nordseebad Wangerooge:
Der Vorstand der Gesellschaft besteht jetzt aus Direftor ist der Zimmermeister
einem Direktor. Theodor Schack zu Celle. Der Beschluß tionäre vom 15. glaubigter Form hinterlegt.
Hannover, den 28. September 1876. Königl. Amtsgericht. Abtheilung I. Hover.
Hannover. heute Blatt 506 eingetragen zu der Firma: ; Julius Lüchan: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 28. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.
Neilisensta dt. sind unter Nr. 32 folgende Vermerke: Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebrüder Fiege. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Geismar. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: I) der Fabritant Wilhelm Fiege, 2 der Fabrikant Aloys Fiege, ; Beide zu Geismar. . Gesellschaft hat begonnen am 31. Mai 8163 zufolge Verfügung vom 25. September 1876 heute eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 26. September 1876.
Königliches Kreisgericht. HHirsehherꝶg. Bekanntmachung.
Auf dem die Firma Joh. Dav. Koch in Hirsch⸗ berg betreffenden Folium 9 unseres Handelsregisters ist heute in Rubrik II. unter Nr. 3 folgender Eintrag: ;
Fabrikant Karl. Friedrich Heinrich von Koch
ist aus der Firma ausgeschieden und wird
gelöscht laut Protokolles und Beschlusses vom
27. September 1876.
bewirkt worden. Hirschberg, den 28. September 1876. Fürstlich P Justizamt. Jahn.
Füterhaog. Bekanntmachung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 45 ein- getragene Firma Ludwig Stto.; in Luckenwalde ist erloschen und zufolge Verfügung von heute gelöscht.
Jüterbog, den 29.
Königliches Kreisgericht.
September 1876. J. Abtheilung.
HKönisgssherg. Handelsregister.
Für die hierfelbst unter der Firma „Union⸗ ießerei“ bestehende Handelsgesellschaft ist dem Flias Radok, dem August Franke und dem Arthur Ostendorff. sämmtlich von hier, Kolle ktivpro⸗ kura mit der Maßgabe ertheilt, daß immer je zwei von ihnen die Firma zeichnen ollen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. am 26. Sep⸗ tember d. J. unter Nr. 5329 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 27. September 1876. Königliches Kömmerz⸗ und Admiralitäts-Kollegium.
HKönigshenrz. Handelsregister.
Die Kauffrau Louise Andersonn, geborne Anderson,
zu New⸗Jork, hat ihr hiesiges, unter der Firma: X. Andersonn“ betriebenes Handelsgeschäft an das Fräulein Ottilie Mathilde Andersonn und das Fräulein Therese Wilhelmine Andersonn, beide von hier, verkauft, welche dasselbe unter unverän⸗ derter Firma füuͤr gemeinschaftliche Rechnung fortsetzen. Deshalb ist zufolge. Verfügung vom 21. am 23. September d. Is. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1339 und die für dieselbe Ter Therese Wilhel⸗ mine Andersonn ertheilte Prokura unter Nr. 279 im Prokurenregister gelöscht und die Firma unter Nr. 594 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden.
Königsberg, den 27. September 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Hauenstein. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 50 zur Firma:
— Carl Meyer in Coppenbrügge eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Lauenstein, den 25. September 1876. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. W. Hasenbalg.
Huckar. In unser Firmenregister haben wir unter Nr. 182 die Firma Nathan Held zu Kirch—⸗ hain und als deren Inhaber den Kaufmann Nathan Held daselbst heute eingetragen.
Luckau, den 28. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Li heel. Eintragung
. ĩ in das Handelsregister.
E. Milatz. Diese Firma, deren Inhaberin die unverehelichte Maria Sophia Elisabeth Milatz war, ist am heutigen Tage im Handelsregister gelöscht worden.
Lübeck, den A. ,, . ; ö. ‚ as Handelsgericht. (HI. M2058.) Zur Beglaubigung:
(g. Han. 1164.)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
(Ag. Han. 1164)
Hannover. In das hiesige Handelsregister ist
der Generaglversammlung der Ak—⸗ August 1876 ist in öffentlich be⸗
(ag. Han. 11684)
In das hiesig: Handelsregister ift
(àg. Han. 1164.)
In unser Gesellschaftsregister
Marienburg. Sefanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen
Firma erloschen ist. Marienburg, den 26. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vor dem.
auf Fol. 198 zur Firma: S. C. Rosenboom Wittwe
vermerkt:
Die Firma ist erloschen. Norden, den 30. September 1576. Königliches Amtsgericht. II. Buch holz.
Oels. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 133 eingetragenen Firma Karl Würfel in Oels das Erlsschen derselben zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Oels, den 28. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Octen. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 60
die Firma:
. Wiebcke & Schmidt als eine zum 1. Oktober C. beginnende offene Han⸗ delsgesellschaft mit dem Sitze in Hemmoor und sind als deren Gesellschafter: .
L) Heinrich Wiebcke,
2) Gustav Schmidt,
Beide zu Hemmoor, heute eingetragen. Often, den 23. September 1876. Königliches Amtsgericht.
Groschupf.
Papenhurxꝶ. In das s
Firma:
s. Bekanntmachung. hiesige Handelsregister Fol. 55
Gebr. Ficker in Aschendorf, . offene Handelsgesellschaft, ist heute eingetragen: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. — ö Papenburg, den 28. September 1876. Königliches Amtsgericht II. F. Müller. Papenhnurg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: die Firma: H. Zicker.
Ort der Niederlassung: Aschendorf. Firmeninhaber: Fabrikant Johann Ficker in Aschendorf. n Fabrikation von Sensen. Papenburg, den 28. September 1876. Königliches Amtsgericht II. F. Müller.
zur
Fol. 165
Hermann
Pilikallem. Bekanntmachung. Der Kaufmann Wilhelm Sulz von Schir⸗ windt hat für die Dauer seiner Ehe mit Maria Burgschweiger durch Vertrag vom 20. September 15876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 28. September 1876 am 29. ejd. m. sub Nr. 33 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemein— schaft Band II. Seite 21 eingetragen. Pillkallen, den 28. September 1876.
Königl. Kreisgericht.
Erste Abtheilung.
Pætsdam . Bekanntmachung. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 596
die Firma: Ir. Petzholtz & Fleschner merkt steht, ist eingetragen: ie Firma ist in „A. Fleschner“ v i tr. 625 des Firmenregisters. Inhaber
Firma A. Fleschner und als deren August Fleschner
Kaufmann und Inspektor rselbst eingetragen worden. den 26. September 1876.
Abtheilung J.
Samt ex. Bekanntmachung.
In unser Register zur Eintragung der Aus— schließung der Gütergemeinschaft ist sub Nr. 31 zufolge Verfügung vom 29. September 1876 am 30. September 1876 eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Heinrich Salinger zu Samter für seine Ehe mit Dorothea, geborene Meper, durch gericht⸗ lichen Vertrag vom 21. August 1876 die Gemein schaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Samter, den 30. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Som gerhausenm. In unser Gesellschaftsregister
ist zu Nr. 54 bei der Firma „Gebrüder Meitz“ in
Gehofen in der 4. Colonne vermerkt worden: Die Niederlassung der Gesellschaft ist Cölleda verlegt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Septem⸗
ber cr. am 20. September 1876.
Sangerhansen, den 20. September 13876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nötel.
nach
Sela vveßclnitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei der sub Nr. 357 eingetragenen Firma:; „E. Langer vormals Blichmann“ in Colonne 6 Folgendes eingetragen worden; . .
Die Firma ist in E. Langer verändert. Demnächst ist die Firma E. Langer vormals Blichmann gelöscht und in dasselbe Register sud Nr. 397 die Firma:
. E. Langer
zu Schweidnitz und als deren Inhaber der Fabrik⸗
besitzer und Möbelhändler Ernst Langer aus Berlin
heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 29. September 1876. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Dr. Achilles, Akt.
register bei der Firma des Kaufmanns Peter Wiebe zu Caldowo sub Col. 6 eingetragen worden, daß die
Im hiesigen Handelsregister ist heute
stettin. In 1525 der Kaufmann Richard Fr sesser zu Stettin, Ort der Niederl assung: Stettin, 77
irma:
Königl
88 imser * In unler P
1 ins Firm
mann H
die bishe
snh folger 31 daselbst;
sub Nr. dem 20.
Rauch,
Sau hl.
In
eingetragen wo I) Laufende
Sitz der
a., der
Ehrh
ö Die Ges
Lelzenm. Heute ist i getragen:
ist erloschen. Eingetragen tember 1876. Wanzleben,
Weener.
Me 2 ort Weener in den
gangen a dessen 5 Margare
Octavia Wilhelm Wilhelm
Meyn r Hr — Wittwe X
Weener, den
Vw elalai.
sind nachstehend 90 2
29. September sub Nr. 27 Ort der Ni
Wehlau, den
werden, daß die erloschen ist. Wiesbaden,
unter Nr. 3 der
— ——
Stralsund übergegangen und wird
folger fortgeführt werden,
Die unter Nr. 206 tragene Firma:
Königliches Kreisgericht.
l Das Geschäft ist nach dem manns Johanr
Königliches Amtegericht.
In dem Firmenregister des unterzeichneten G
Bezeichnung der Firma: F. Hahn.
aub Nr. 278 der Kaufmann Johannes Paulina, Ort der Niederlassung: Nordenburg, Bezeichnung der Firma: J. Paulina.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
wWieshadenm. Heute ist in das Firmenregister für das Amt Wiesbaden sub Nr. 412 eingetragen
Königliches Kreisgericht.
Wies hade. Heute ist in das Firmenregister
für das Amt W
worden, daß die Firma Carl Glaubitz zu Wies⸗
baden erloschen ist.
Wiesbaden, den 29. September 1876. Königliches Kreisgericht.
Zeitz. In unser Genossenschaftsregister, woselbst
Vorschuß⸗Berein zu Crossen, einge rragene
unser Firmenre⸗
Richd. Winkelsesser,
heute eingetragen. Stettin, den 28. September 1876.
e = 2 2 iches See
und Handelsgericht.
sönigliches 26. September 1876.
andelsregister ist eingetragen und zwar:
enregister:
D 12 . .
Col. 6 ad Nr. 255 zu der Firma C. J. Eckel; Das von dem Kaufmann Farl Johann Eckel
unter der Firma C. J. Eckel bier betri
Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Tauf⸗
elmuth Adolf Albert Wittmiß von d ; X. J = 2886061 D rige Firma mit dem Zusatz: l. Nr. 568 des Registers;
568. Die
2 5 1è1Stralsund und
ins Gesellschaftsregister: Gesellschafter des hier seit
* . 34. Wwe
September dieses Jabres unter
Heinrich
Beide zu Stralsund.
Handelsgerichtliche Bekanntmachung. 5 unser Gesellschaftsregister fügung vom 20. dieses Monats
ist zufolge
rden: Nr. 89.
Firma der Gesellschaft:
Lindenlaub & Ehrhardt.
Gesjellschaft: Schmiedefeld.
) Rechte verhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
Slaskünstler Rudolf lius
Lin den laub, b. der Glaskünstler Gustar Günther hier: 1
ardt,
Beide zu Schmiedefeld. ellschaft hat begonnen am 1. August 1876. plastische hl, den 21. September 1876. ; . Königliche
s Kreisgericht. Abtheilung J. Bekanntmachung.
n das hiesige Handelsregister ein⸗
Fol. 146 die Firma:
Hermann Bormann, Niederlassungsort: Uelzen, Firmeninhaber:
Elias Hermann Bormann in Uelzen. Uelzen, den 29. September 1876. Königliches Amtsgericht.
Kaufmann Johann
Schmid.
Wanzleben. Bekanntmachung.
3 88752598 Tirmenregistoré irre z dieses Firmenregisters einge⸗
H. C. Schüler
zufolge Verfügung vom 24. den 26. September 1876.
cricht. Abtheilung J. ez. Meißner.
Auf Fol. 5 Handels⸗
biesigen Col. 3 un heute eingetragen: Tode des Kauf—
Sej! ? 1
uf
ss o; 2 3* ö h R ( (GSroer evo * dessen Wittwe Octavia, geb. Groeneveld, und
Kinder,
tha, Engelina,
ine Johanne Henriette, Hesse,
.
1
ctavia Hesse, geb. 26. September 1876. Wie balck.
Bekanntmachung.
e Firmen zufelge Verfügung vom 1875 eingetragen an demselben Tage: 7 der Kaufmann Fritz Hahn, . ederlassung: Nordenburg,
29
— 7.
September 1876.
Firma Aug. Beyerle zu Wiesbaden den 29. September 1876.
J. Abtheilung.
iesbaden sub Nr. 481 eingetragen
Abtheilung J.
gister, ist unter Nr. edrich Carl Winkel⸗
Kreisgericht, den
bene ce
ie Firma C. J. Eckel Nach⸗ ; J als deren Inhaber der Kaufmann Helmuth Adolf Albert Wittmiß
⸗ 8 1 der Firma Schultz C Rauch bestehende Handels⸗ gesellschaft sind: I der Kaufmann Jobann Carl Rudolf Schul g,
2) der Kaufmann Cduard Johann
Mer⸗ Ver⸗
heute Folgendes
(H. 53755)
* 3 . . Oer hung. registers ist zur Firma Hesse C Söhne zu
Gensssenschaft,
eingen ngen steht, ist zufolge Verfügung vem heuti⸗ gen Tage in Coloune 4 folgender Vermerk einge⸗ tragen worden: . den derzeitigen Vorstand des Vereins bilden: 2. Sermann ECoetze in Crossen, Direktor, t. Ferdinand Blebschmidt daher, Kassirer, c. Karl Oschatz, eben daher, Kontroleur. Zeitz, den 25. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Ab theilung.
Zeichen ⸗ Negister.
Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
CHemmitz. Im Waaren⸗ Zeichenregister für ie Stadt Chem⸗
ni ist eingetragen unter Nr I9 zu der Firma Carl Deh⸗ nert daselbst, nach
Anmeldung rom zz. September 1876, Vormitt. 11 Uhr, für Webwaaren das Zeichen:
. —
25. September 1876. Handelsgericht im Bezirksgericht
— nl
Muster⸗ NRegister.
377 13 3 5
(Die aus Indi chen Muster werden unter
Leipzig veröffentlicht.)
Frankfurt a. MH. In das Musterregister ist eingetragen: . 16; Firma: „C. J. Vombach , hier. 1 ver⸗ siegeltes Packet mit 2 Mustern für feine bronzirte Eisengußgegenstände, 1 Schreibzeug mit Nr. 1889 und 1 Feuerzeug mit Nr. 1591, für plastische Er⸗ özeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 7. September 1876, Vormittags 10 Uhr.
8 X. 6 — . 1 * 14 * * Nr. 17: Herr Heinr. Friedr. Daniel Schwahn Mustern, enthal⸗
versiegeltes Packet mit 3 tend: 1᷑ Bügelapparat mit Nr. 4, 1 Glanzapparat mit Nr. 5 und 1 Fazonapparat mit Nr. 6, für Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet den 12. September 1875, Vormittags 11 Uhr 2
Nr. 13: Firma: „Schriftgie ße rei
— C. J. Lud⸗ wig“ hier:
pig“ hier; versiegeltes Packet mit 1 Muster, eine Garnitur Jantasie⸗Schriften', für plastische Erzeugnisse, Fabriksnummern 705— 707, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 13. September 1876, Vor⸗ mittags 117 Uhr. Nr. 13: Firma: „Benjamin Krebs Nachfolger“ 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern, enthal⸗ tend: Französische Antique mit Nr. 306, Mittel Fraktur mit Nr. 223 und Politypen mit Nr. 1820 bis 1833, für plastische Erzeugnisse, Schutffrist 15 Jahre, angemeldet den 14. September 1876, Vor⸗
mittags 9 Uhr.
Nr. 20: Firma: A. . C. Bauer“ hier: 1 Muster für Schriftgießerei⸗Erzeugnisse, Neue englische Antiqua⸗Schriften in 4 Größen, offen,
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 51, 52, und 54, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am September 1876, Nachm. 4 Uhr. Frankfurt a. M., den 30. September 1876.
Im Auftrage des Königl. Stadtgerichts J.
das Wechsel-Notariat i. d. N. Dr. Lud. Haag.
—
In das
—
Carl
ch dem — in Zell a. H. tich Hesse zu Weener über⸗ . mit Darstellung eir
Nr. 101,
n er Burgruir ferblattes, der Rand gezackt;
) desgleichen 102, in ovaler Form, mit Blumenguirlanden über dem Zifferblatt und gezack— tem Rand; .
3) desgleichen Nr. 1093, enthält über dem Ziffer⸗ blatt eine ländliche Hütte mit Umgebung, längliche Form, Randeinfassung blaue und Gold-⸗Linien, sämmtlich für die plastische Darstellung in der Torm. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 16. September 1876, Nachmittags 2 Uhr.
Offenburg, den 16. September 1876.
Großh. Badisches Amtsgericht.
I) ein Uhrenschild 1
* L 1 1
L E . 6 .
Konkurse.
In dem Konkurse über das Vermögen des Schuh⸗ waarenfabrikanten Eduard Kretzschmann ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 23. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III, I Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestell ten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗
kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗
recht, noch ein Hpothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. ö .
Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bi⸗ lanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht offen. 80131
Berlin, den 21. September 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau, Stadtgerichts-Rath.
lsoi2] Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Großböttchermeisters Georg Friedrich Wilhelm 4 Anklamer⸗ stratze 38, ist am 28. September 186, Nachmittags L Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstheiligen Verwalter der Masse ie; der
Känsmann Rosenhach, Kaiserstraße Nr. 2 bestellt.