I) die Wittwe Julie Friederike Wilhelmine Ehrenberg, geb. Splieth, 2) der Kaufmann Gustav Adolph Ufer, 3) der Kaufmann Julius Ferdinand Ehrenberg, sämmtlich zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5849 eingetragen worden. . Die dem Gustav Adolph Ufer für die bisherige Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. C2 erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Mertens C Möbes am 1. September 1876 begründeten Handelsge⸗ ellscha , * Geschäftslokal: Wasserthorstraße 32) ind: f 1) der Kaufmann Conrad Friedrich Mertens, 2) der Kunstgießer Werner Möbes, Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5850 eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Hermann Heiser C Comp. . am 1. August 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 174) ind: st I) der Fabrikant Paul Hermann Heiser, 2 der Kaufmann Carl Hermann Heinrich Withuß, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5852 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Devrient K Schultze .
am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft
(jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 98) sind die Buchhändler:
a. Hugo Aler Waldemar Devrient,
b. Ernst Carl Ludwig Schultze,
Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
5853 eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Arnold Bab K Co, (Weißwaaren und Seidenband am 2. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Spittelmarkt 17) sind die Kaufleute: I) Julius Bab, 2h Arnold Bab, Beide zu Berlin. ö Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5854 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9644 die
Firma:
Flos Nachfolger . und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Wil⸗ helm Emanuel Maaß hier,
(jetziges Geschäftslokal: Schönhauser Allee 66 / 67) eingetragen worden.
Der Kaufmann Moritz Lewenz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: ö gewenz & Co. (Firmenregister Nr. 6423) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Samson Cohn zu Berlin e,, er⸗ theilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3394 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 3118 die Firma: Payne's Kunst⸗Anstalt. Prokurenregister Nr. 180 . die Prokura des Ernst Wilhelm Theodor Lindau für die jetzt gelöschte Firma: Payne's Kunst⸗A Anstalt. Firmenregister Nr. 5121 die Firma: Gebrüder Volckart. Berlin, den 2. Oktober 187. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
KRHochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 491 die 86 Carl Reinhold und als deren Inhaber der aufmann Carl Reinhold zu Witten am 28. Sep⸗ teuber 1876 eingetragen. HKraunschvwreiB. In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden Fol. 51 ist ein- getragen die Firma: Eyrenius C Goldmann, (Holz-, Baumaterialien⸗ und Kohlenhandlung), als deren Inhaber: die Kaufleute Emil Cyrenius und Adolph Gold— mann, Beide in . als Ort der Niederlassung: Holzminden, . und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Han—⸗ delsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli d. J. und domizilirt in Holzminden. Braunschweig, den 28. September 1876. Herzogliches hee en t. A. Moritz.
KRreslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1300 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Josef Krause C Co. hierselbst sowie das Erlöschen der Firma derselben eingetragen worden.
Breslau, den 25. September 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Kromer. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 33 bei der Firma: Bromberger Credit⸗Verein
G. Voeltzcke
Nachstehendes: . 5 »Das Aktien⸗Kapital ist, durch Ausgabe von fünfundachtzig (85) Stück Aktien La. B. Nr. 251 bis 335 à 600 Mark um Einundfünfzig⸗ tausend (51,000) Mark erhöht, und beträgt jetzt Zweihunderfundeintausend (201, 000) Mark“,
eingetragen worden zufolge Verfügung vom 29. Sep⸗
tember 1876 am 30. September 1876.
Bromberg, den 29 September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
—
Coburg. Im hig ig Handelsregister wurde unterm 8. . 1876 zu 9 377 eingetragen: Die Rohrwaarenfabrik Conrad Ga⸗ el zu Coburg und als deren Inhaber Fabrikant onrad Gagel von Michelau gebürtig, jetzt zu Co- burg wohnhaft, sowie, daß der Kaufmann Georg Gagel von Michelau gebürtigt, jetzt zu Coburg wohnhaft, Prokura ertbeilt erhalten hat. Coburg, den 29. September 1876. Herzogl. Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto. Erfurt. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 5 ist zu der daselbst unter Nr. 9 auf⸗ geführten Firma: Carl Freund in Erfurt in Col. 4 Folgendes: ö . Am 23. September 1876 ist der Kaufmann Carl Freund sen. aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Kaufleute Franz Schulze und Karl Freund jun. führen das Geschäft für ihre Rechnung fort.“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Erfurt, den 26. September 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Greifenmhaemn. Der Kaufmann Wilhelm August Riecks hier 9 für seine Ehe mit Marie Helene Radebach durch Vertrag vom 16. d. Mts. die hier geltende Gütergemeinschaft ausgeschlossen. Eingetragen in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 19 heute. Greifenhagen, den 27. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHamnan. Zufolge Verfügung vom 39. Sep— tember 1876 ist auf Anzeige vom 29. d. M. heute
die Firma: Dirschmann K. Mack . und als deren Inhaber sind die Branntweinhändler und Ei en rf nt n Moritz Hirschmann und Jacob Mack dahier in das Handelsregister einge⸗ tragen worden. ö Hanau, am 30. September 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
HHarhurg. Bekanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 29. September 1876. . Eingetragen ist heute auf Fol. 1 zur Firma Bode et Kroos zu Harburg, daß diese ö durch Vertrag von dem bisherigen. Mitinhaber Gerhard Friedrich Kroos für alleinige Rechnung übernommen ist. Bornemann.
HHirsehhberg. In unserem Firmenregister ist
heut:
e. bei Nr. 266 der Uebergang der Firma Emil Sichting zu Hirschberg von dem Apotheker Emil Sichting hier auf den Kaufmann Louis Funkert hier,
b. unter Nr. 454 die Firma Emil Sichting zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Louis Funkert daselbst
eingetragen worden. .
Hirschberg, den 20. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Hanna. Bekanntmachung. ; Im hiesigen Handelsregister ist zufolge Beschlus⸗— ses vom heutigen Tage auf Fol. 65 eingetragen worden die neugegründete
Firma: Earl Kellner in Kahla und als deren .
Inhaber: Karl August Kellner, Kaufmann
in Kahla. Kahla, den 27. September 1876. Herzogl. sächs. Gerichtsamt das. Schadewitz.
Lamdeskiut. Bekanntmachung.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 49 ein⸗ getragene Firma Carl Bittner zu Pfaffendorf ist erloschen und heut gelöscht worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 eine Handels— gesellschaft unter der Firma Carl Bittner zu Pfaffendorf unter nachstehenden Rechtsverhält⸗ nissen: Die Gesellschafter sind die Lein⸗ wandfabrikanten Bernhard Bittner und Carl Louis Bittner zu Pfaffendorf und ist jeder von Beiden befugt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten; die Gesellschaft hat am 18. September 1876 begonnen, heute ein⸗ getragen worden.
Landeshut, den 23. September 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. 13.10)
Leipzig. Handelsregister⸗ Einträge des Königreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht zu Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 25. September.
Fol. 235. Annaberger Aktiengesellschaft für 3 aufgelöst; Louis?
lias Schneckenburger, Rudolph Keller Liquidato—⸗ ren, von welchen Jeder allein die Firma zu zeichnen befugt ist.
Annaberg. (Gerichtsamt.) Am 20. September.
Fol. 34. Rudolf Drechsler in Bärenstein; In⸗ haber Rudolf Drechsler.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. September.
Fol. 479. Ferd. Waldau ; die Kollektiv⸗Prokura Hermann Schreckenbachs und Otto Feudels erloschen; . . ernannter Hermann Schreckenbach Pro⸗ urist.
Fol. 18809. Landgraf C Feldmann; Inhaber Friedrich Albert Landgraf und Heinrich Feldmann.
Fol. 1881. O. H. Montag & Co.; Inhaber Oscar Hermann Montag und Carl Heinrich Theo⸗
dor Montag. Am 23. September.
Fol. 1549. Aktiengesellschaft für Bau⸗ und Grunderwerb; Hermann Rudolph Strauß nicht
tto de Meville,
mehr Mitglied des Vorstandes, dagegen Wilhelm Robert Baumann alleiniges Glied des Vorstandes, und Adv. Max von Stern in Chemnitz Stellver⸗ treter des Vorstandes.
Am 25. September.
Fol. 1726. T. Louis Grund; erloschen.
Fol. 1674. Georg Engel; Inhaber nicht mehr Magdalene, verw. Engel, welchẽ gestorben) sondern Ernst Friedrich Röder.
Chemnlitæ. d Am 2. September.
Fol. 21. stlemm & Reichel in Reichenbrand; erloschen. ö
Fol. 68. Morgner & Stendtner in Grüna;
einrich Oscar Ischocke ausgeschieden (durch Ab— eben), dagegen Ernst Friedrich August Nauck ein⸗ getreten.
Fol. 213 Hartmann & Wilsch in Burkhardts⸗ dorf; Inhaber Carl Louis Hartmann und Carl Eduard Wilsch.
Döblen. Gerichtsamt.) Am 16. September.
Fel. 86. Backverein zu Zauckeroda, eingetra⸗= gene Genossenschaft; Otto Kühn und Karl Heinrich Jichtner aus dem Ausschusse ausgeschieden, Karl Bellmann und Obersteiger Blechschmidt in Zaucke⸗ roda in denselben eingetreten; Johann Gottlieb Köhler in Weißig (bereits Mitglied) Vorsitzender des Ausschusses, genannter Blechschmidt Stellver⸗ treter des Letzteren.
Am 22. September.
Fol. 108. G. Münnich K Comp. in Deuben;
gelöscht. ; Dresden. , im Bezirksgericht.) m 16. September. Aktiengesellschagft Dresdner Preß⸗ hefen⸗ und Kornspiritusfabrik (sonst X. L. Bramsch); Gesellschaftsvertrag abgeändert; Fried⸗ rich Gustav Haberland, Carl Wilhelm König und Carl Louis Wilhelm August Siebmann aus dem Vorstande ausgeschieden; alle Bekanntmachungen haben zweimal durch die Leipziger Zeitung und den Dresdner Anzeiger zu erfolgen. Am 18. September. 2942. W. Raders; Inhaber Wilhelm Raders. Fol. 2943.
. Gaitzsch; Inhaber Christiane Henriette, verehel. Gaitzsch, geb. Landskorn; Johann Karl Herrmann Gaitzsch Prokurist. J
Fol. 316. H. G. Kühn & Hultzsch; Arthur Theobald Buchwald Prokurist.
Am 19. September.
Fol. 2854. Sarodnick C Bergmann; Carl Ernst Albert Sarodnick ausgeschieden; künftige Fir⸗ mirung: Max Bergmann.
Am 21. September.
Fol. 2944. Hildebrand's Allg. Verkehrs⸗Con⸗ tor; Inhaber Anton Johann Gottlieb Hildebrand.
Fol. 2945. Heinrich Dittrich; Inhaber Hein⸗ rich Ludwig Dittrich.
Am 22. September.
Fol. 2946. Bernhard Köhler; Inhaber Fried⸗
rich Bernhard Köhler in Chemnitz. Am 25. September. Fol. 2803. Gruner K ö. von Ernst
Fol. 1843.
Fol.
Richard Findeisen und Gustav Heinrich Gruner übergegangen auf Carl Rudolf Jahnel; künftige Firmirung: C. Jahnel. Eibenstook. ( Gerichtsamt. Am 21. September.
Fol. 129. (Bezirk) Baumann & Co. in Schönheide; Inhaberin Christiane Pauline, verehel. Baumann, geb. Müller, und Christian Traugott Müller; Carl Ludwig Baumann Prokurist.
Glauohau. (Fürstl. und Gräfl. Schönburg. Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 21. September.
Fol. 432. Schneider K Co.; Inhaber Carl
Edwin Thomasius und Ludwig Hugo Schneider. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. September.
Fol. 3269. Eduard Thiele; übergegangen auf
einrich Anton Lößl; Johann Heinrich Eduard
hiele Prokurist.
Fol. 3829. Julius Gattel; Inhaber Julius
Gattel.
Am 21. September. . . 2648. A. Katscher; Arnold Deutsch Pro⸗ urist.
Fol. 3453. Thiele C Co.; Johann Heinrich Eduard Thiele ausgeschieden.
Fol. 3839. Rudolph Struve; Inhaber Ernst Rudolph Struve. z
Lolpzig. (Gerichtsamt J.) Am 20. September.
Fol. 93. Weide & Heimbold iu Reudnitz; , Eduard Heimbold nicht mehr Mitinhaber; ünftige Firmirung: E. J. Weide.
Am 23. September.
Fol. 117. Bracke C Co. in Reudnitz; Robert
Rothe ausgeschieden; Richard Topp Mitinhaber. Lelpzlg. (Gerichtsamt II.) Am 26. September.
Fol. 60. Edlich C Heppe in Lindenau; die In⸗ 86 Friedrich August Robert Edlich und Dr. phil.
ustav Sigismund Heppe dürfen die Firma nur in Gemeinschaft mit dem Mitinhaber Wilhelm Klohß vertreten.
Liohtensteln. (Fürstl.⸗Schönburg. Gerichtsamt.) Am 22. September.
Fol. 182. D. Gruner in Lichtenstein; Inhaberin Juliane Dorothee Amalie, verehel. Gruner; Friedrich ,, Gruner Prokurist.
tttwelda. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 22. September.
Fol. 74. Aug. J. Illgen; Carl Albert Leipner;
Mitinhaber. Pirna. (Gerichtsamt.) Am 12. September.
Fol. 13. Gebr. Leinbrock in Gottleuba; auf⸗ elöst; Ernst Oscar Leinbrock, Rudolf William Lein⸗ rock, Friedrich Richard Leinbrock, Liquidatoren.
Relohenbaoh. Geri chtẽamt) . Am 260. September. . Fol. 59. Simon & Streller in Reichenbach; Karl Moritz Streller von der Vertretung der Firma
ausgeschlossen. Am 21. September. Fol. 387. Eduard Morgenstern in Reichen 9. Inhaber Eduard Theodor Friedrich Morgen⸗ ern. Sohwanrenberg. (Gerichtsamt.) . Am 25. September. Fol. 2. F. A. Bonitz zum. in Schwartzenberg;
verstorben, nun⸗
Inhaber Friedrich August Boni r ; onitz, Inhaberin.
mehr Amalie Wilhelmine verw. Sebnitz. ¶ Gerichts amt.) Am 25. September.
Fol. 101. Lönhardt K Heisler in Sebnitz; In⸗
haber Anton Bruno Lönhardt und Johann Heisler. Stollberg. ¶ Gerichts amt.) Am 20. September. .
Fol. 141. . Zeising in Lugau; Inhaberin Ida
Zeising; Adolf Jeising, Prokurist. Am 25. September.
Fol. 100. Lugau⸗Niederwürschnitzer Stein⸗ kohlenbauverein zu Lugau; Statut abgeändert; Richard Hauffe nicht mehr Direktor; Vertreter: Direktor — Loegel und Direktor Gustav Schulz in Lugau.
Werdau. (Gerichtsamt. Am 23. September. ;
Fol 424. J. S. Pampel in Werdau; Inhaberin Ida Selma, verehel. Pampel; Christian Gottlieb Pampel Prokurist.
Isohopan. ( Gerichtsamt.) Am 22. September. ;
FEol. 111. Ferdinand Kühnemann in Zschopau; Inhaber Ferdinand August Kühnemann.
Zwiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 16. September.
Fol. 356. J. C. Killig; erloschen.
Am 18. September. .
Fol. 142. Lindner & Müller; Carl Ferdinand Müller ausgeschieden; der nunmehrige ö In⸗ haber Friedrich Oscar Lindner firmirt künftig Oscar Lindner.
Am 19. September.
Fol. 1165. Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Zwickau; Funktion des Carl Friedrich Hei⸗ nicke als alleinigen Vorstandes erloschen; nunmehr genannter Heinicke und Friedrich Albert Müggen⸗ burg, Ersterer als kaufmäͤnnischer, Letzterer als tech⸗ nischer Direktor, Mitglieder des Vorstandes.
Fol. 198. Dietze u. Gieseke; Julius Friedrich Wilhelm Gieseke ausgeschieden.
Li hecke. Eintragung in das Handelsregister. . J. Lissauer. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Juda Maxcus Lissauer als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 29. September 1876. k Das Handelsgericht. (H. 20 7b.) Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.
Ven- Hu ppim. ie,, , , ,. . In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. September 1876 ad Nr. 387 Colonne 6 bei der Firma: „C. Hiller zu Gransee“ vermerkt worden: ö ö die Firma ist erloschen. ö Neu⸗Ruppin, den 27. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Ven- Huppim. , . ! In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. September 1876 ad Nr. 273 Colonne 6 bei der Firma „C. Beuster zu Gransee“ vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Neu⸗Ruppin, den 27. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Ven- FHunppim. Bekanntmachung. ; In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 27. September 1876 eingetragen worden: unter Nr. 420 die Firma: „E. Woltersdorf“, und als deren Inhaber: Buchdruckereibesitzer Ernst Woltersdorf zu Gransee“, mit der Niederlassung: zu Gransee“. . Neu⸗Ruppin, den 27. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Veu-HKuppim. Bekanntmachung. .
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage
unter Nr. 55 eingetragen worden:; Firma der Gesellschaft: „Otto Eckard K Schwede.“
Sitz der Gesellschaft:
„Neu⸗Ruppin.“
Rechtsverhaältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: I) der Messingwaarenfabrikant Friedrich Gott⸗ lob Otto Eckard, 2) der Kaufmann Anton August Schwede, Beide zu Neu⸗Ruppin wohnhaft.
Die Gesellschaft hat am 1. August 1876 begon⸗ nen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Neu⸗Ruppin, den 28. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Osteroce. Belanntmachung.
In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 162 die Firma Emil Ohlenschlaeger, als Ort ihrer Niederlassung Osterode, als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Ohlenschlaeger, hier, zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Osterode, den 26. September 1876.
Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister. . Zufolge Verfügung vom 26. September 1876 ist heute eingetragen: ö IN) in unser Firmenregister: unter Nr. 1683 die Firma: J. A. Lachmann, Ort der Niederlassung: Posen und als deren i der Kaufmann Joseph Abraham Lachmann zu Posen z unter Nr. 1684 die Firma: N. Rosenthal, Ort der Niederlassung: Posen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Kaufmann Nathan Rosenthal zu Posen; unter Nr. 1685 die Firma: M. Themal, Ort der Niederlassung: Posen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Marcus Themal zu
Posen;
2 in unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft unter Nr. 474, daß der Kaufmann Nathan Rosenthal u Posen für seine Ehe mit Flora Neustadt aus Earn durch Vertrag vom 14. Juni 1876 die Gemeinschaft der Güter, nicht aber die des Erwerbes, ausgeschlossen hat.
osen, den 2. September 1876. Königliches Kreisgericht.
Saar hrückren. Bekanntmachung.
Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. M22 des Handels- (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma „Schneider ⸗Schramm“, mit dem Sitze in Neunkirchen, nachdem deren Inhabe⸗ rin Angela Schramm ihren Wohn⸗ und Geschäfts⸗ sitz nach Hontheim verlegt, gelöscht.
Saarbrücken, den 30. September 1876.
Der Landgerichts⸗Sekretãr. Koster.
Sommeherg. Die unter CClII. des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: . 5. W. Scherer in e, ist laut Anzeige vom 12. Juli d. Is. erloschen und ist Solches unterm Heutigen in das Handelsregister eingetragen worden. Sonneberg, den 26. September 1876. Herzogliche Kreisgerichts⸗Dexutation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Zinn. Bekanntmachung. Auf Fol. 129 des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Behörde ist laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: die Firma: H. Beckert in Weida. Inhaberin: Hulda Laura Beckert, geb. Jahn, hier; Prokurist: der Kaufmann Georg Eduard Beckert hier. Weida, den 19. September 1876. Grostherzogl. Justizamt. Jobst.
VW enüedla.
Wittenberg. Bekanntmachung.
Nachdem der Inhaber der Firma Lüdecke et Sohn, Kaufmann Fürchtegott August Lüdecke hier den Kaufmann Eduard Albert ohnen hier als Socius ins Geschäft aufgenommen hat, ist die unter Nr. 173 des hiesigen Firmenregisters vermerkte
irma gelöscht und im Gesellschaftsregister die
irma Lüdecke et Sohn unter Nr. 36 zufolge Verfügung vom 29. September 1876 neu einge⸗ tragen worden.
n , g, am 29. September 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗Register.
(Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Als Marke ist eingetragen bei dem König lichen Handels⸗** gericht zu Cöln . ö 4
er Firma: „Jo⸗ c
aun Head ia Ce, ,
arina, gegen über dem Alten ⸗· markte / zu Cöln i ö 11.
Cöch Inn.
nach Anmeldung üg
vom 29. Septem⸗ ;
ber 1876, Vor⸗
mittags 11 Uhr
5 Minuten für
Fan de Cologne
das Zeichen:
welches auf der Verpackung angebracht wird. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Weber.
Cölm. Als Marke ist ff eingetragen bei dem Kö⸗
niglichen Handelsgerichte zu Cöln unter Nr. 237 zu der Firma: „Jod. Ro⸗ bertz“ zu Cöln, nach An— ö 9. 4. n * 7 er 1876, Nachmittags Men 4 Uhr 45 Minuten, für . Magenbitter, genannt „Menschenfreund“x, das Zeichen: ö
( , e n . e esu, 68
X lleumerht z ö.
welches auf der Verpackung angebracht wir. Der ö eber.
ElIlherr fell. Als Marke ist eingetragen
zu der Firma: Hugo et Friedr. Lauter⸗ 4 ung zu Wald bei ollngen, nach An⸗ meldung vom 26. Sep⸗ tember 1876, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 — Minuten, für Eisen⸗ Stahl⸗ und Messing⸗
waaren, unter Nr. 198 das Zeichen: welches auf den Waaren und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Elberfeld, den 26. September 1876. Königliches Handelsgericht.
Muster⸗NRegister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Dresddenm. In das Musterregister ist eingtragen: . Firma; Bock K Handrick in Dresden: ein Medaillon mit Jeiger und Zahlen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutz⸗
frist: 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1876, Vormittags 10 Uhr 390 Minuten. Königliches Handelsgericht im Dresden. Bäßler. FEihenmsctgek. Bekanntmachung.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. L. Firma: M. Hirschberg Co. in Eiben⸗ stock; 1 Kapsel, versiegelt, Serie J, mit 7 Muster⸗ Abbildungen und 1 Erzeugniß spanischer Mantillen; Töächenmuster z Fabriknummer 3809 bis mit 3806, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. September 1876, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 2. Firma: M. Hirschberg C Co. in Eiben stock: 1 Kapsel, versiegelt, Serie II., mit 3 Muster⸗ Abbildungen und 2 Erzeugnissen spanischer Man⸗ tillen; Flächenmuster; Fabriknummer 1 bis mit 5, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. September 1876, Nachmittags 3 Uhr.
Eibenstock, am 12. September 1876.
Königliches Gerichtsamt. Landrock.
Fürtk. A. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Drechslermeister Michael Krauß in Fürth, Wasserpfeife (Nachtigallpfeife) versiegelt, Medell für plastische Eczeugnisse, Schutzfrist 3 drei Jahre. Angemeldet am 19. September 1876, Nach⸗ mittags 34 Uhr. Fürth, den 30. September 1876. Königliches Handelsgericht.
Bezirksgericht
Glauchau. Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5, 6, 7: Firma: Meyer K Glißmann in Glauchau, 150 Kleiderstoffmuster in 3 versiegelten Packeten mit je 50 Mustern, Flächenmuster, Fabrik- nummern: 2280 bis mit 22890, 2601, 933, 935, 2265 bis mit 2271, 2273 bis mit 2279, 2200, 2191, 2208, 2261 bis mit 2264, 2001, 2014, 2010, Mo, 2022, 2025, 2026, 2031, 2081, 2093, 2082, 2085, 2087, 2132, 2140, 2406, 2408, 2409, 2411, 2413, 2414, 2417, 2419, 426, 2428, 2452, 2459, 2772, 602, 280, 2813, 2853, 2851, 2986, 2983, 3034, 3102, 3081, 3142, 2460, 2511, 2567, 25665, 2569, 2572, 2580, 2590, 2592, 2593, 2688, 2684, 2723, 2731, 3143, 3141, 3251, 3281, 2858, 2361, 2364, 2369, 2377, 2380, 2402, 2401, 191, 196, 198, 201, 203, 228, 278, 2765, 284, 36, 3651, 352 354, 420, 421, 461, 463, 465, 467, 124. 102, 118, 127, 200, 213, 761, 104, 803, 807, 810, 992, 468 bis mit ra, 5zl, 533, 546, 55, 59, 665, 745, 7ö7, 641, 643, 663, 644, 548, 658, Schutz frift 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1876, Nach⸗ mittags 5 Uhr.
Glauchau, am 30. September 1876.
Fürstlich und Gräflich Schönburgsches Handelsgericht im Boirlg gericht. 8 9
Krause JI.
ö
r. 5. Firma: Gebr. Drexel in Hamburg, ein versiegeltes Packet mit 13 Mustern, die als Etiketten zur Verzierung von Cigarrenkisten dienen sollen, Flächenmuster, Fabriknummern 489—591, Schutzfrist 5 Jahr; angemeldet am 7. September 1876, Mittags 12 Uhr.
Nr. 6. Firma: Philip Mendelson in Ham⸗ burg, ein versiegeltes Packet mit 4 Mustern für Tapeten, Flächenmuster, Fabriknummer 101—104, Schußfrist 3 Jahr; angemeldet am 11. September 1876, Nachmittags 2 Uhr.
Nr. 7. Adolph Joseph Carl Graf in
amburg, ein versiegeltes Packet mit Manschetten⸗ nöpfen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 188, 190, 200 — 02, Schutzfrift 3 Jahr; angemeldet am 16. September 1876, Nachmittags
2 Uhr. Das Handelsgericht.
Hamburg. Hanau. In das Musterxregister ist eingetragen, daß am 18. September 1876, Morgens Sig Uhr, die Firma E. G. Zimmermann dahier 5. Muster far plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 19, 20, 21, 22, 23, zu dreijährigem Schutz angemeldet und hinterlegt hat.
Hanau, den 30. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.
FEulssnitz. In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 1. Firma: Brückner CK Unger in Groß⸗ röhrsdorf: 1 Packet mit 50 Mustern für leinenen Gurt mit baumwollenen Streifen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 6. September 1876, Nachmittags 5 Uhr.
Nr. 2. Firma: Brückner CK Unger in Groß⸗ röhrsdorf: 1 Packet mit 50 Mustern für leinenes, baumwollene Streifen enthaltendes Gurtband, Flächenmuster, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre. ö am 15. September 1876, Nachmittags 5 Uhr.
Pulßnitz, am 30. September 1876. .
Königlich Sächsisches Gerichtsamt daselbst.
Königl. Württ. Oberamts⸗ . Reutlingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Firma: Roth & Comp. in Reutlingen: LPacket mit 4 Mustern für Schuhstoffe; offen;
laͤchenmuster; Fabrik- Nummern; 271. A2. 273. A4. Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 8. Sep⸗ tember 1876, Vormittags 1995 Uhr.
Nr. 3. Firma; B. Hofftetter in Reutlingen: versiegeltes Packet mit 20 Mustern für wollene Pantoffelzeuge; Flächenmuster; Fahrik⸗Nummern: 307. 341. 343. 344. 345. 346. 347. 348. 352. 353. 354. 359. 362. 368. 371. 372. 373. 376. 377. 378. Shutzsrist 3 Jahre; angemeldet den 23. September 1876, Abends 4 Uhr.
Reutlingen, den 30. September 1876.)
Königl. Württ. Ober⸗Amtsgericht.
Zittanm. Bekanntmachung.
In das Musterregister ist eingekragen:
Nr. 1. if Fränkel'sche Srleansweberei — Actiengesellschaft in Zittau; 21 versiegelte Packete mit je 6 für Orleans und Shot; Flächen⸗ muster; Fabriknummern in
Packet 1. 3. 7. 11—13. 18. 21. 26. 29. 30. 37 I. 47. 49-52. 54 - 56. 58. 60 - 66. 69— 73. 76. 78 - 80. 82 - 84. 91 — 97.
Reutlingen.
9** 2. 98—125. 127 —131. 142. 149. 151. 156. 161. 164-166. 171 - 1757
Packet 3. 176— 178. 180 — 183. 185. 186. 189. 191 — 694. 203. 207. 209. 212. 213. 215. 2 221 — 234. 241. 243-255.
Packet 4. 261— 263. 265— 268. 270-281. 2 297. 294. 296 — 305. 311. 312. 322. 328 329.
— 353.
Packet 5. 354 — 356. 360-375. 377— 380. 386 386. 390. 392 —394. 397 — 399. 402— 4094. 406. 411. 413— 419. 422. 425. 426. 428. 433.
Packet 6. 441 — 459. 461 — 464. 471 — 482.
493 —495. 498. 499. 501. 504 — 508. 511—513.
Packet 7. 514. 521 —3532. 542. 543. 545. 555. 559. 569. 573. 580. 591 — 596. 599. 601— 608. 613 — 616. 624. 626. 627. 636— 639. 642. 643. 645.
Packet 8. 647 —– 649. 652— 655. 657 — 662. 664. 666. 667. 669 — 674. 694. 701. 702. 704. 705. 707. 709. 710. 713-715. 718. 719. 723 - 725. 727. 729. 731 — 740.
Packet 9. 741. 742. 751 - 798.
Packet 10. 799. 800. 804. 805. 807. 810 - 813. S153 -— 829. 841 — 845. 851. 853. 854. S56. 857. 861 = 869. 871 — 876. 5 r
Packet 11. 877 - 885. 81-900. 902. 903. 905— 907. 909. 911—918. 921—8. 941—944. 946 949.
Packet 12. 951 — 953. 971— 974. 981—984. 991— 996. 1011— 016. 1021. 1022. 1031. 1032. 1041. 1042. 1051. 1052. 1061 —1072. 1076-1080. 1082. 1083.
Packet 13. 1084. 1088. 1089. 1100-1102. 1104 1108. 1110. 1111. 1113-1116. 1121 - 1126. 1130. 1131. 1133 —1136. 1138. 1140. 1141. 1260. 1269. 1270. 1277 - 1282. 1302-1306. 1310-1313.
Packet 14. 1314 —1319. 1321 — 326. 1339 — 1341. 1344. 1355. 1356. 1359 — 1365. 1375. 1377. 1380. 1384. 1386 — 1388. 1394. 1399. 1407. 1414-1416. 1418. 1421. 1423 - 1428. ö
Packet 15. 1429. 1432. 1436. 1439. 1440. 1442. 1444. 1445. 1447-1449. 1454 - 1459. 1471. 1475. 1478. 1479. 1484. 1490. 1491. 1495 — 1497. 1500. 1501. 1510. 1512 — 1514. 1518-1523. 1526. 1529. 1534. 1536. 1538 - 1540. 1545 - 1548.
Packet 16. 1549. 1550. 1554 —1559. 1565 —1570. 1575. 1576. 1579. 1581 — 1586. 1591 —1597. 1599 = 1611. 1613 — 1619.
Packet 17. 1620 — 1624. 1640. 1641. 1644 - 1649. 1654. 1655. 1658. 1266— 1268. 1670. 1681 —1693. 1701 - 1703. 1711 - 1720. 1723 - 1726.
Packet 18. 1727. 1728. 1730. 1738. 1742 - 1744. 1746-1765. 1780 - 1782. 1784 - 1789. 1793 - 1801. 1805-1809.
Packet 19. 1829. 1831. 2077. 2079.
Packet 20. 2081 — 2087. 2095— 2104. 2106. 2108. . n 313 33. 2135 —2137. 2139. 2141 — 2144. 2146. 2148. 2149. 2152-2156. 2165 — 2173.
Packet 21. 2174 — 2176. 2724. 2753. 2761 — 2764. 2771 —2775. 2777. 2781. 2784. 2786. Ag3. 2794. 27962798. 2800. 2801. 2811. 2817. 2818. 2821 2825. 28339 - 2850. 2852— 2856.
Schutzfrist 1 Jahr. Angemeldet den 31. August 1876, Vormittags 11 Uhr.
Zittau, den 16. September 1876.
Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. Stein häuser.
14 — 147.
1810. 1811. 1832.
1814. 1817-1822. 1825 1836 — 1844. 1848. 2055 -
Konkursee.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Angerstein, in Firma J. F. Angerstein, haben die Kaufleute Selig Auer⸗ bach C Söhne hierselbst nachträglich eine Forderung von 461 S angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf
den 11. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommsssar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 25. September 1876. 8067
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.
Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.
Der Kaufmann Herr Werner ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Glashändlers Wilhelm Hamm zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 28. September 1876.
8066 Königliches Stadtgericht. Erste Civil⸗Abtheilung.
24 9 * sole! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Großböttchermeisters Georg Friedrich Wilhelm Schulze, Anklamer⸗ straße 38, ist am 28. September 1876, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet. ö Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25a, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 15. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor- schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 6. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle e , . welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen
bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 6. November 1876 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie wr. Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 4. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf den 14. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saͤmmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ 1. innerhalb einer der Fristen angemeldet
aben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mãchtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Jansen, Dr. Jacobi und Justiz⸗Rath Haagen. ;
Berlin, den 28. September 1876.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ mann Heinrich Regier von hier, in Firma H. Regier, werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 8. November er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 15. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt- und Kreis⸗ gerichts⸗Rath Hesekiel, im Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗— zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Lindner, Justiz⸗Räthe Poschmann und Roepell zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Danzig, den 23. September 1876.
Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Buch⸗ binders und Buchhändlers Otto Ferdinand Woserau zu Dirschau werden alle iejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläu⸗ biger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht,
bis zum 28. Oktober er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frift angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf
den 18. November er., Vormittags 19 Uhr, vor dem Kommissar, . Kreisrichter Hinze, im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. S054
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fin Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Leyde, Holder⸗Egger und Rosenheim hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Pr. Stargard, den 29. September 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
8060 Bekanntmachung. In den Konkursen über das Vermögen 1) des Kaufmanns Adolph Fink zu Bromberg, 3 der Kauff rau M. Orlipski zu Bromberg, 3 ö. Kaufmanns Herrmann Bry zu Brom⸗ erg, 4) des Kaufmanns Mikubkßki zu Crone a / B. 5) des Kaufmanns Eduard Streitz zu Brom⸗ berg, 6) des Kaufmanns Crone a / B., 7) des Kaufmanns Herrmann Holm zu Brom⸗ berg, . 8) ö. Kaufmanns Louis Silberstein zu Brom⸗— erg,
8062
Ignace
Lewin Bernstein zu