London, 2. Oktober. Nachmittags
z etreidemarkt (Schlussbericht! Weizen zu Verkäufer. angekommene Ladungen fest. Mahlgerste williger. Andere Getreidearten 21 letzten Freitagspre sen gehandelt. — Wetter: Schön.
Liverpool, 2. Obtob-r, Nachmittags. (T. J. B)
Baum wolle. (Schlassbericht,, Umsatz 10,00 B., davon fär Spekulation und Erport 2000 Ballen. Matt. Amerikaner auf Zeit theilweise 132 billiger. Amerikaner aus irgend einem Hafen alte Einte Oktober-November-Lieferung 52532 4.
Mia dl. Orleans 67, middl. amerikanische 5s 16, sair DJholllerah 47 16, middl. fair Dhollerah 4516, good middl. Dhollerah 48, middl. Dhollerah 37, fair Bengal 35 good fair Broach — ne fair Qomra 43, good fair GQumra 4916, fair Madras 4. fair Pernam 5, fair Smyrna 5, tair Egyptian 63.
Paris, 2. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl fest, pr. Oktober 59,57, pr. Novem- ber- Dezember 6l, 90, pr. November-Februar 61.75, pr. Januar-April 62, 75. Rüböl fest.
Faris, 2. Oktober, Nachm. (RT. T. B.)
Froduktenmarkt (Schlussbericht): Weizen behauptet, pr. Oktober 27,25 pr. November-Dezember 27, 7I5 pr. Novbr.- Februar 28.25, pr. Januam-Aptil 29,0090. M-chl fest, pr. Oktober 59 50, pr.
(T. T. B.)
Gunsten der
November Dezember 60.75, pr. November- Februar 61, 75. pr. Jannar- April G2, 57). Rüböl kebauptet, pr. Oktober 91 990, pr. Norember- Deꝛember 9I. 75, pr. Jannar-AE ri0 93, 25, Fr. Mai-August 95, 00. Virit-s behauptet, pr. Oktober S,), Fr. Jantar-Aprif 56 35. Wetter: Schön.
Vew- Kors, 2. Oktober, Abends 6 Uhr.
Waaren bericht. Baumwolle in Ne z-Tork 11, do. in Rem- Orleans 10h. Petroleum in Nenm-Vork 26, do. in Philadelphia 26. Achl 5 D. 20 9. Rother Frübjahrsweigen J BD. 24 G6. Mais (old mir-d) 58 C. Zacker (Fair refining Museo vad s St. Kaffee (Rio) 18. Schmalz Marke Wiiscor) 1I5 C. Speck (ebärt clear) 8z C. Getreidefracht 6.
(v. T. B)
Kerlim, 2. Oktober. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 2110 Stück, Schweine 7451 Stück, Schafrieh 6151 Stück. Kälber 1166 Stück. . Fleischpreise.
hõchster mittel niedrigster 60 — 61 M 44 —46 M 33— 35 4 K SMC -= 609. 5 —6 4849 Hammel . 20-23 Kilo 1— 1, 17—18 —
Rindrieh pro 100 Pid.
—
Au-reiehwng von Aktiem.
Cöln Mindener Eisenbahn- desellsohaft. Leber Umtausch der Stamm · Aktien Lit. B; s. Ius. in r. 37
Ceneralverssmmi lungen. 10. Oktober. Bergsohlossbrauerel, Aktiengesellschatt. Ausserord. ⸗. Gen. - Ver-. zu Berlin; s. Ins in Nr. 237 4. Norbr. er einigte Rheinisoh Westfälische PFulversabriken ö m Cöln. rd. Gen. Vers. za Coin; s. Ins. in Vr. 232. 9. Fhöntx, Aktien - desellschaft für Bergbau- und KRnt- tenbetrleb. Ord. Gen. Fers. I Laar dei Ruhrort; S. Ius. in Nr. 232. ö Hündinnen umd Verloosumxen. 4 Vormals Nassaulsches Staats- Aniehen. Ausgelooste Partial. Obligationen; s. unter Ire. der Rr. 232. Obligationen des Kreises Weissensee. s. unter Ins. der Nr. 232. Obligationen des Pleschener ECreises. mern; s. unter Ins. ger Nr. 232. Ausweise von Ranken ete. Deutsche Grundhredit Bank. Mernatsnbers icht com 30. Sep- tem zer; s. unter Ins. der Nr. 232. Oldenburgische Landesbank. Ausweis p.
Ausgelooste Stücke;
Ausg. looste Num-
30. September; s.
Kälber: Geschäft langsam, gute Nittel-breise.
unter Ins. der Nr. 232.
Theater. RKönigliche Schauspiele. Mittwoch, dn 4. Oktober. Opernhaus. (191. Vorstellung Mar⸗
2
Billette sind in der Hof- Musikhandlung von Bote & Bock, Leip igerstr. 37 nad V. d. Linden 27, sowie Abends an der Kasse zu haben.
Offerten auf diese Lieferung sind
rem Centralbureau
— ö
garethe. Oper in 5 Akten nach Goethe's Faust von Jules Barbier und Michel Carré. Musik ron Gounod. Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr. (Erstes Auftreten des Frl. M. Hauk)
Schauspielhaus. (186. Vorstellung.) Narziß. Trauerspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel Anfang halb 7 Uhr.
Donnerstag, den 5. Oktober. Opernhaus. (192. Vorstellung. Eurnyanthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Mußfit von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni.
Deutscher Personal-Kalender. 4. Oktober.
Iucas Kranach der Aeltere *. Ehilipp C. Buttmann *.
Erciherr r. Stein wird vo König Friedrich HFilheim III. au die Spitze der preussischen Verwaltung ge-tellt. Fastor Fliedner, der Begründer des evange- lischen Diaconissenwertes F.
einzusenden.
— —
Submission auf: ein große
Anfang halb 7 Uhr. . Schauspielhaus. (187. Vorstellung) Viel Lär— men um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von
m n ws. - Verlobt: Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. Anfang 7 Uhr.
fessor
Mittwoch: Z. 18. M.: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis. Donnerstag und folgende Tage: stellung.
Verehelicht:
Dieselbe Vor⸗ A Geboren: Jictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn. Mittwoch (3. 12. M.) und folgende Tage: Mit durch⸗ weg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Ddnsseus. Mythologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern) frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien sind von den K. K. Hofmalern Brioschi, Burghart und Kautzky in Wien. Die neuen Kostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober⸗
Eine
Gestorben:
Familien⸗Nachrichten. Frl. Margarethe Heim mit Hrn. Pro⸗ Hermann Undeutsch Freiberg. — Frl. . a. Lina Herbst mit Hrn. Hauptmann und Com— NMallner- Theater. pagnie⸗Khef Guido v. Gößnitz (Meiningen). Hr. Kapitän⸗Lieutenant mit Fräulein Pauline Schau (Danzig). — Hr Premier- Lieutenant Hans v. Borcke Anna Mauve (Pr. Stargardt).
Ein Sohn: L* tringhausen) — Hrn. Dr. Marquardt (Güstrom). — Hrn; Lieutenant Ottens (Perleberg). — Hrn. Otto Graf v. Eine Tochter; Freiherr v. Brandenstein (Schwerin). Hr. Kreiswundarzt Friedrich Schäfer Sagan). — Hr. Landschaftsrath Georg Gufovius (Dürwangen). — Hr. Rechtsanwalt Robert Ku— bale (Lyck). — Staabs Tochter Olga (Magdeburg).
Termin:
Eisenbahn⸗Direktion. Von gedachtem Bureau
ᷣ sind Bedi 2 (66 zu beziehen.
Sebelin mit Frl.
Hrn. Dr. Bauer (Lüt⸗ Over heck.
6
s023) Suhmission.
Königsmarck (Ober⸗Lesnitz). — g jene E Der Bedarf der für das hiesige Kö
Hrn. Qber-Stallmeister O.
Verpflegungs⸗ꝛc. Gegenstände und zwa
Schwarbrod, 2506 mehl, 125,000
Hrn. Major und Platzmajor Kgr. Kartoffeln,
mit entsprechender Aufschrift versehen bis am 23. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unse⸗ hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschiene— nen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns
Münster, den 29. September 1876. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
os Hannoversche Staatshahn.
schmie deeiserne Drehscheibe von 13 Metern Durchmesser für Bahnhof Göttingen.
14. Sktober 1876, Vormittags 10 Uhr, im maschinentechnischen Bureau
Hannover, den 27. September 1876. . Maschinentechnisches Burean der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion.
haus pro 1877 und 1878 1. Quartal erforderlichen
5 d. 25 gr. feines Roggenbrod, 200 Kgr. Semmel, 4509 Kgr. Gerstenmehl, 1566 Kgr. Weizen⸗ 1250 Graupen. 0 Kgr. feine Graupen, 4500 Kgr. Gersten⸗
verschlossen und zu dem
grüße, 4509 Kgr. Hafergrütze, 4509 Kgr. Linsen, 4509 Kgr. Bohnen, S500 Kgr. Erbfen, 1005 Kgr' Reis, 1500 Kgr. Sauerkraut, 5665) Kgr. gelbe Rüben, 4000 Kgr. Gemüse, 4600 Kar. Rindfleisch, 30 Kgr. Hammelfleisch, 750 Kgr. Schweine fleisch 33 Kgr. Kalbfleisch, 1100 Kgr. Nierenfett, 4060 Kgr. Speck, 19060 Kgr. Butter, 5505 Kgr. Salz, 23365 Liter Essig. 309 Kgr. Kaffee, S5 Lster Mssch, 110 Kgr. Elainseife, 19600 Kgr. Stroh, 1500 Kgr. Eisenvitriol, 40 Kgr. Soda, 8560 Scheffel Stern- kohlen soll im Wege der Submission vergeben werden. Lieferungslustige werden demnach ersucht, ihre schriftlichen versiegelten Offerten an die unterzeichnete 2 mit ö Aufschrift:
„Submission auf Verpflegungsge enstäude
: pro 1877 und 1878 * Eee rn bis zum Dienstag, den 17. Offober cer. Vor— mittags 19 Uhr, abzugeben, zu wescher Zeit die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa an⸗ wesenden Submittenten in dem Bureau der Arrest⸗ haus Verwaltung stattfinden wird.
Die Lieferungsbedingungen, welche von jedem Submittenten vor Abgabe feiner Offerte unter⸗ zeichnet werden müssen, oder mit denen bekannt und einverstanden zu sein jeder Submittent in feiner Offerte ausdrücklich erklären muß, sind im Bureau der Verwaltung während der Dienststunden einzu⸗ sehen oder koͤnnen gegen 1 55 3 Schreik⸗ gebühren auf portofreies Ersuchen bezogen werden. Proben der einzelnen Lieferungsgegenstände können ebenfalls im Bureau in Augenschein genommen werden. Elberfeld, den 29. September 1876.
Königliche Arresthaus · Verwaltung.
er Königlichen
ngungen gegen
nigliche Arrest⸗
r: S5, 00 Kgr.
Kgr. ord.
Garderobiers Happel angefertigt. Die elektri⸗ schen Beleuchtungseffekte sind von Hugo Bähr, Inspektor der elektrischen Beleuchtung der König⸗ lichen Hoftheater in Dresden. Waffen vom König⸗ lichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampf⸗ spiele arrangirt und einstudirt vom Balletmeifter Knoll aus Hamburg.
Friedrich-MNilhelmst. Iheater. Mittwoch:
3. 16. M: Zatinitza. Donnerstag: Fatinitza.
806
Residenz-Iheater. Mittwoch; Im Vor—
zimmer Seiner Excellenz. Die Neuvermähl— ten. Simson und Delila.
Krolls Theater. Mittwoch. Zum 38. Male: Berliner in Philadelphia. Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung: Concert und Illumination des Gartens. Anfang 6, der Vor— stellung 7 Uhr.
89756
ladel phia.
In Vorbereitung. Zum Benefiz für Fräul. Mejo: Der beste Stand. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Görlitz und Hopf. Musik von G. Michaelis.
NMoltersdorsf- Theater. Direktion: Emil Thomas. Mittwoch: 3.3. M. Frauen, wie sie nicht sein sollen. (Eva: Fräul. Lina Mayr. Rachtigak: Emil Thomas.)
Donnerstag ü. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Stadt-ITheater. Mittwoch: Zum 1. Male: Der Phlegmatikus. Lustspiel in Akt von Rode— rich Benedix. Hierguf: Durch's Ohr. Lustspiel in. 3 Akten von Wilhelm Jordan. Zum Schluß: Ein moderner Barbar. Lustspiel in 1 Akt von G; ev. Moser. (Or. Direktor Leb run, Hr. Carl Mittell, Frl. Charlotte Kelly als Gäste) min auf Parquet 2 S¶ 2c.
National- Theater. Mittwoch: tungsfest. Lustspiel in 3 Akten von
Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.
Belle-Alliance- Theater. Mittwoch: Auf Verlangen: Erziehung macht den Menschen. Lustspiel in 5 mir . C. 7 Görner. . Donnerstag: Die Tochter Belials. Lustspiel in 3 Akten von R. Kneisel. Täglich: Brillante Illu— mination des Gartens. Kasseneröffnung 63 Uhr. Anfang der Vorstellung 77 Uhr.
Das Stif⸗ R. Benedix.
Aufschrift:
1877 78
Mitt noeh, den 4. Oktober 1876, Abends 75 Uhr, abgegeben werden,
im Saale der Sing- engdemie:
C On Cert
Florentiner Guartett-Vereins
von Jean Becker. NHitwirkende: Jean Kecker, Enriclheo Masi. Luigi Chiostri. Loui Hegyesi. Er OgTCQQumG m.
1 Snartett D-dur, Gp. 76 No. 5 von Haxan, 2 Qaartett A moll, 9p. 41 No. I von Schumann,
3) Quartett Es- dur, Op. 74 von Beethoven.
Verkäufe, Verpachtung gen, Submissionen ꝛe.
Bekanntmachung. Die zu der Anlage eines provisorischen Pflaster— weges für das Kasernement des Kaiserlichen Eisen⸗ bahn ⸗ Regiments Steinsetz⸗Arbeiten sollen im Wege der Su bmission verdungen werden. Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz 17, einzusehen und versiegelte Offerten . 81 bis zum 11. Oktober d. J., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen.
Berlin, den 30. September 1876.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
Bekanntmachung. Für die Garnisonanstalten und Lazarethe unseres Corpsbereichs sollen für das Jahr 1877778 nachbe— nannte Wäsche⸗ 2c. . Dennerstag: Zum 39. Male: Berliner in Phi⸗ 1 Stück feine Bettlaken, 2 Stück feine Handtücher, Stück feine Kopfpolsterbezüge, 32 Stück feine Deckenbezüge, ) Stück ordinäre Bettlaken, 5 Stück ordinäre n,, . Stück ordinäre Stück ordinäre weiße Lopfpolsterbezüge, Stück ordinäre bunte Deckenbezüge, D Stück ordinäre weiße Deckenbezüge, W Stück Leib⸗Strohsäcke, D Stück Kopfpolstersäcke, Stück Halstücher, Paar baumwollene Socken, Meter Matratzenleinwand, rea 1200 Pfund Roßhaare, 230 Paar Pantoffeln, 375 Paar Sohlen, 3735 Paar Flecke. Zur Verdingung dieser Gegenstände ist ein Ter⸗
Freitag, den 20. Oktober dieses Jahres, , , Vormittags 11 Uhr,
im Geschäftslokal unserer 4. Abtheilung anberaumt, zu welchem Lieferungslustige eingeladen werden, ihre
Submission auf die Lieferung der Kaser— nen, und Lazarethwäsche⸗Gegenstände pro
versehenen Offerten spätestens bis Terminsstunde an uns einzureichen. 9 . Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt im Termin. Offerten, welche mit Ke: dere von dem Unternehmer bleiben unberückf Bedingungen und Proben Garnison⸗Verwaltung zur Ansicht aus.
Stettin, den 25. September 15876. fa Cto. 261 9.) des FKönigliche Intendantur II. Armee⸗Corps.
— geben werden. dingungen liegen in unserem Centralburcau zur Ein⸗ sicht aus, werden auch von unserem Bureauvorsteher, Rechnungs-⸗Rath von Griesbach, gegen Erstattung der Kopialien ad 1. ift
vom 9. Dezember 1849 mit dem Lon bei Schöneberg erforderlichen die Ziehung von Serien, stattgefunden.
Es wurden felgende Serien
Serie
136 280 292 349 353 3 114 466 532 Im Ganzen 629 Biltte im Indem die Direction der R-
lä Oto. I)
/
Gegenstände beschafft werden:
den Gebrüdern Baring & Cie, in Lon
Di- Billtte können vom 1. den. Dicjenigen Billette, welche zum
zunte Kopfpolsterbezüge,
Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w.
REICHSSCHUILDRN-
SL.
Kraft der Bedingungen der von der russischen Regierung anf Grundlage Allerhöchsten Ediktes
Anleihe, hat den 10. Angust 1876 in der Reichsschulden- Tilgungscommission,
7 von Nr.
. die ichssehulden-Tilgaungscommission Anleihe hiervon in Kenntniss setzt, ersucht ze dieselben, die in der Ziehung herausgekommenen Billette
l. Januar 1877 laufenden Zinsen in Empfang zu nehmen.
von öffentlichen Papieren.
GU NMG S0 MMMISSI0X.
FELERLasKHUHeG.
doner Banqnierhause Gebrüder Baring C Ci geschlossenen 1. 4409 laut festgesetzten Regeln,
dem jährlich dazu bestimmten Amortisatiousfond dieser Alen entsprechend,
7252 gezogen: 7. 81. 136, 280, 292, 349, 353, 375, 414, 466 u. . 295 lis Nr. 343 inklusive. 3,921 3969 6616 6, 664 13, 672 13, 720 4,260 14.308 17,278 17341 17,534 17,597 18.942 19, 005 21,438 21.501 24.766 24, 828 ö 29. 053 Betrage von 116, 0200 F.
, , W ,,,
die Inhaber von Billetten dieser
don vorzustellen, um das Nominal“ Kapital nebst den bis zum
Januar his 2u kude Februar 1877 neuen Styls eingereicht wer- erwäbnten Termin nicht vo gestellt werden sollten, Können nicht
eher, als beim nächsten Termins der Zinszahlung zur Ausbezahlung kommen-. ; Falls an den Billetten Coupons, deren Zaldu gstermin noch nicht fällig war, fehlen sollten, so wird deren Bet ag von dem zuszuzablenden Kapital in Abzug gebracht.
8069]
der Bergbau
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bilan
A ctien⸗Gesellschaft „Mark ⸗
ö den Zeitraum vom 1. Juli 1875 bis inel. den 39. Juni is? 6.
Aetiva. 1) Gruben ⸗Grundbesitz und Bau⸗Conto .. 50so Abschreibung. 2) Mobilien⸗ und Uten—⸗ silien⸗Conto .. 5oso Abschreibung. 3) Maschinen⸗ Konto. 590 Abschreibung. 4) Gebäude⸗Conto. 5) Ziegelei⸗Conto . 6) KRohlenlager⸗Conto 7) Cassa⸗Conto. 8) Wechsel⸗Conto Wezug auf befon. 9) Diverse Debitoren
mit der Aufforderung versiegelten und mit der
zur angegebenen
1985614 1
PEassiva. Actien⸗Capital⸗Conto. , 2 Hppotheken⸗Anleihen incl. S17, 164 95 Eis 30. Juni c..
3) Diverse Creditoren.
4 Dividenden ⸗Conto l, 923 13 3) Reservefonds⸗Conto. ; 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 233,183 73 28,639 27 2.095 21
S2 9, 500 —
Zinsen w 243,734 99
;
181,542 95
Hod =
mit vorgelegte Proben 66. Bei Veröffentlichung der
rücksichtigt. liegen bei der hiesigen am 25. September e st
— 61 3
J . ö 16. 26. Mittelschwellen
ergen⸗Northeim der West⸗
soll im Wege der öffentlichen
he der das statutgemäß ausgeschiedene Die Lieferungs⸗Be⸗
Dellwig zu Soelde wiedergewã uüffer als Vorsitzenden, Theod. Varneseus, auch ferner die Stelle des nach
„ in Abschrift mitgetheilt.
ö „1,351,424 14 zur Kenntniß, daß in der
pr. Aetie festgestellt worden; 6oo Anleihe 158.
erfolgt ist, deren Einlöfung vom 1. Januar 1877 durch das Bankhaus Adolph Schmeddin & Söhne in Münster gefchieht und deren Verzinsung mit diesem Tage aufhört; ö
Verwaltungsraths⸗Mitglied, Rittergutsbefitzer Theod. Schulze hlt worden und der Verwaltungsrath aus den Herren Eduard Schulze Dellwig als Stellvertreter desselben, Post Director 4. D.
J. Q Schlichter und Phil. von Papen besteht. Der Herr C. A. Oppermann vertrsti
&. 31 des Statuts zu ernennenden Beamten.
Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗Actien⸗Gesellschaft Mark“. (à Cto. 101/10.)
Deutscher Reichs Königlich Preußischer
und
Anzeiger
staats⸗Anzeiger.
Vas Abonnemenf beträgt 4 M 50 8 fur das Yierteljahr.
— 2
Insertionspreis für den Naum einer Aruchzeile 30 3 1
— — , ; ,, * 8 Alle Rost-Anstalten des In- und Auslandes Rehmen . Kestellung aun; für Gerlin außer den PHost-Anstalten auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
, , ··Q— 722
den 4. Oktober, Abends.
M 234.
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem General⸗Lieutenant 3 D von Warten berg, bis⸗ Commandeur des Kadetten ⸗ Corps, den Rothen Adler⸗
den erster Klasse mit Eichenlaub; dem General-Major z. D.
von Reinike, bisher Commandeur der 25. Infanterie⸗ Brigade, den Rothen Adler⸗Drden zweiter Klasse mit Eichen⸗ laub; dem General Major von Loos, Commandeur der 37. Infanterie⸗Brigade, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie dem Premier⸗Lieutenant Hilbert und dem Seconde⸗ Lieutenant Volkmann vom Magdeburgischen Pionier⸗ Bataillon Nr. 4 den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreisphysikus, Geheimen Sanitäts- Rath Dr Dol scius zu Wittenberg und dem Vorsteher des Westfälischen Land⸗ estüts, Gestüt⸗Direktor Bren ken zu Warendorf, den Rothen ler⸗Drden dritter Klaffe mit der Schleife; deni Regicrungs— Rath Petrich zu Frankfurt a. O., dem Kommissarius für die bischöfliche . in der Diözese Pader⸗ born, Regierungs⸗Assessor Himly, dem Wund⸗ und Zahnarzt Vollmer zu 4 3. ̃ r
Inspektor Seydel zu Heilsberg, dem Postsekretär Lohau * en. und dem Steuer Einnehmer Böttcher zu Zehdenick im Kreise Templin den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem Geheimen Justiz⸗ und Appellationsgerichts Rath Wer⸗ muth zu Arnsberg den Königlichen Kronen Orden zweiter Klasse; dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Schleicher zu Düren und dem Superintendenten Weber zu Insterburg den r Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem praktischen Arzt Krupke zu Freienwalde im Kreise Saatzig, dem Kreis⸗ Wundarzt Gie sel zu Winzig im Kreise Wohlau, dem Ober⸗ Roßarzt a. D Schmidt zu Düsseldorf, den Lehrern Ohlen⸗ burger zu Idstein im Untertaunus-Kreise, Paul zu Diez im Unterlahn⸗Kreise und Roßberg zu Neukirchen im Kreise Merse den Königlichen Kronen Orden vierter alghe den Lehrern Grzonka zu Ujest im Kreise Groß⸗-Strehlitz, Pro ksch zu Tworkau im Kreise Ratibor, Herz zu Jahnsfelde im Kreise Lebus und Hirsch zu Dollna im Kreise Groß-Strehlitz den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; den Lehrern Harnoch zu Lipowen im Kreise Lötzen, Kagelmacher zu Crampas im Kreise Rügen, Hirth zu Nauen im Kreise Osthavelland, Labitz ki zu Cgingwe im Kreise Trebnitz, Bars zu Nennhausen im Kreise Westhavel⸗ land, Voigt zu Rosenthal im Kreise Niederbarnim und Gleine zu Flemmingen im Kreise Naumburg, dem Förster Keßler zu Schleifmühle im Kreise Saarbrücken, dem Gerichts⸗ diener und Gefangnenwärter Meyer zu Buxtehude im Stader Geestkreise und dem Maschinisten und Theater⸗-Arbeiter Woerner zu Wiesbaden das Allgemeine Ehrenzeichen zu
verleihen.
Deutsches Reich.
Zu Redebas, im Regierungsbezirk Stralsund, wird am 16. . Mts. eine mit dem Postamte vereinigte Telegraphenanstalt mit eschränktem Tagesdienst eröffnet. Stettin, den 3. Oktober 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Am 16. Oktober werden zu Stößen, Osterfeld und Jes im Regierungsbezirk Merseburg mit der Ortspostanstalt vereinigte T graphenämter mit beschränktem Tagesdienst eröffnet. Halle a. S., den 2. Oktober 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Bei den Postämtern zu Dülmen und Haltern im Regierungs—⸗ bezirke Münster i. W. werden zum 16. Oktober Telegraphen⸗Betriebs⸗ stellen mit beschränktem Tagesdienst eröffnet.
Mün ster i. W.,, den 3. Oktober 1876.
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
1
ser ele⸗
Elsaß-⸗Lothringen.
Der Notar Jaeger zu Bourdonnay ist nach Dieuze im gandec niche ird Metz versetzt.
Königreich Preußen. Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 4. Klasse 154. Königlich Preußischer Klassenlotterie wird am 13. Oktober d. J, Morgens 8 Uhr im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 88. 5, 6 und 13 des Lotterieplanes, unter Vor⸗ legung der bezüglichen Loose aus der 3. Klasse, bis zum 9. Oktober d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts, einzulösen.
Berlin, den 4. Oktober 1876.
Königliche General⸗Lotterie-Direktion.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Gymnasial⸗Dberlehrer Dr. Emil Friedrich August Rosenberg zu Ratibor ist in gleicher Eigenschaft nach Hirsch— berg berufen, und beim Gymnasium in Natibor der ordent⸗ liche Lehrer Dr. Eugen Reimann zum Oberlehrer befördert worden.
Beim Gymnasium in Wiesbaden ist der ordentliche Lehrer Dr. Xinrich Flach zum Oberlehrer befördert worden.
Die Berufung des ordentlichen Lehrers Dr. Richard
6 vom Gymnasium in Potsdam zum Ober- Re
lehrer an der Realschule in Kiel ist genehmigt worden. Der Gymnasiallehrer Franz Leyendecker zu Hadamar
ist als Oberlehrer an das Gymnasium in Weilburg berufen
worden. J 2
Beim Stadt⸗Gymnasium in Stettin ist die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Heinrich Eckert, und
bei der Realschule in Lippstadt die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Friedrich Ludwig Bürger zum Oberlehrer genehmigt worden. ; .
Der ordentliche Seminarlehrer Roßmann zu Dranien—
burg ist als erster Lehrer an das evangelische Schullehrer⸗
Seminar zu Steinau a. O., und
in gleicher Eigenschaft Seminar zu Oels versetzt worden.
berg N. M. ist der Lehrer Hirschfelder aus Guhrau als iselchrer, nne, a . .
an dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Cöslin der Lehrer Law in daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.
An der Louisen⸗Stiftung zu Posen ist der Mittelschul⸗
lehrer Damsch daselbst als ordentlicher Lehrer angestellt
worden.
Mintstertum fur Handel Gewerbe und offentlich Arbeiten.
Dem im Ressort der Königlichen Eisenbahn⸗-Direktion zu Elberfeld beschäftigten Regierungs⸗Assessor Hermann Kirch⸗ hoff sind die Funktionen des administrativen Mitgliedes der Königlichen Eisenbahn-Kommission in Altena und dem im Ressort der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Hannover be—
schäftigten Regierungs⸗-Assessor Hermann Fuhrmann die
gleichen Funktionen bei der Königlichen Eisenbahn-Kommission in Bremen kommissarisch übertragen worden.
Der Regierungs⸗Assessor Rudolf Seebold, Mitglied
der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld, ist in gleicher
mit den Funktionen des Vorsitzenden der von dieser Behörde
ressortirenden Königlichen Eisenbahn-Kommission in Thorn be-
traut worden. .
Innerhalb des Verwaltungsbezirks der Königlichen Di— rektion der Ostbahn sind folgende Beamten versetzt worden, und zwar: Inspektoren Tasch von Königsberg
Wollanke von Bromberg nach Insterburg, nach Insterburg, Matthies von
Insterburg nach Königsberg und Sperl von Königsberg nach T
horn, sowie der Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Mappes von Insterburg nach Bromberg. . ö Dem Mitgliede der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Elberfeld, Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs Inspektor Friedrich Joseph Lex sind die Funktionen des Vorsitzenden, und dem
bisher mit den Geschäften des administrativen Mitgliedes der
Königlichen Eisenbahn⸗Kommis ö. o . ze len n , Udo Schulz die Funktionen glichen E Hagen, dem Letzteren kommissarisch, übertragen worden. .
Der bei der Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn angestellte Königliche Eisenbahn-Maschinenmeister Becker zu Elberfeld ist in gleicher Amtseigenschaft nach Hagen versetzt worden.
sion in Altena kommissarisch gleichen
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Pottien zu Labiau ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Bromberg mit An— weisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden. l
Der Rechtsanwalt und Notar Justiz-Rath Pietz ker in Naumburg a. S. ist zum Rechtsanwalt bei dem Appellations⸗ gericht daselbst ernannt worden.
2
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Philipsborn von Brüssel. Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath
und Ober⸗Berghauptmann Krug von Nidda nach Ober-
schlesien.
2. . den, machten die Königlichen Eisenbahn-Bau⸗ und Betriebs⸗
bei der Königlichen Eisenbahn⸗Kommission in
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 4. Oktober. Durch Kaiserlichen Erlaß vom 20. v. Mts. sind auf Grund der Bestimmung im Artikel 8 der Verfassung des Deutschen Reichs für die diesjährige Session des Bundesraths ernannt zu Mitgliedern:
L des Ausschusses des Bundesraths für das Landheer und die Festungen, in welchem Preußen und Bayern auf Grund der Verfassung vertreten sind: Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklenburg⸗ Schwerin, Sachsen⸗Coburg⸗Gotha; . ;
2) des Ausschusses des Bundesraths für das Seewesen, in welchem Preußen auf Grund der Verfassung vertreten ist: Mecklenburg⸗Schwerin, Oldenburg, Lübeck, Hamburg.
Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 21. v. M. in die Ausschüsse gewählt: für Zoll- und Steuerwesen: Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, Braunschweig und als Stellvertreter Hessen, Großherzogthum Sachsen; für Handel und Verkehr: Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Hessen, Mecklen⸗ burg⸗Schwerin, Hamburg und als Stellvertreter Lübeck; für
. — ESEisenbahnen, Post und Telegraphen, nachdem auf der ordentliche Seminarlehrer Becker zu Steinau a. O. an das evangelische Schullehrer
den Antrag des Vorsitzenden beschlossen war, einen Stell ver⸗ treter für diesen Ausschuß zu wählen: Baden, Hessen, Groß⸗
9 e, n chrer⸗Semt Könias; herzogthum Sachsen, Oldenburg, Sachsen⸗Altenburg, Lübeck n dem evangelischen Schullehrer Seminar zu Königs-
und als Stellvertreter Württemberg; für Justizwesen: Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Hessen, Braunschweig, Lübeck, und als Stellvertreter Baden, Schwarzburg Rudol⸗ stadt; für Rechnungswesen: Bayern, Königreich Sachfen, Württemberg, Baden, Hessen, Braunschweig und als Stell⸗ vertreter Mecklenburg⸗Schwerin; für die auswärtigen An⸗ gelegenheiten;: Baden, Mecklenburg⸗-Schwexin; für Eliaß⸗ Lothringen: Preußen, Bayern, Königreich Sachsen, Würt⸗ telnberg, Baer, ö Schwerin, Braunschweig und == Stellvertreter Hessen. .
In derselben Sitzung hat dert =* i e. schlossen, auch für die gegenwärtige Session dbeson dere aus je 7 Mitgliedern bestehende Ausschüsse für die Verfassung und für die Geschäftsordnung zu wählen. Gewählt wurden in den Ausschuß für die Verfassung: Preußen, Bayern, Königreich Sachsen, Württemberg, Baden, Oldenburg, Sach⸗ sen⸗Meiningen; in den Ausschuß für die Geschäfts⸗ ordnung: Preußen, Bayern, Württemberg, Hesen, Groß⸗ herzogthum Sachsen, Sachsen-Altenburg, Schwarzburg—⸗ Rudolstadt.
— Ueber die Behandlung nachgemachter und ver⸗
z ba ektio er : fälschter, sowie beschädigter und unbrauchbar ge⸗ Eigenschaft zur Königlichen Direktion der Ostbahn versetzt und J äh cter,
wordener Reichskassenscheine hat der Bundesrath im Wesentlichen nachstehende Bestimmungen beschlossen:
z. In Betreff nachgemachter und verfälschter Reichs kassenscheine. J. 1) Sämmtliche Reichs⸗ und Landeskassen haben die bei ihnen eingehenden und nachge⸗ oder verfälschten Reichskassenscheine anzuhalten. 2) Wird ein eingehendes Falschstück als solches von ben Kassenbeamten ohne Weiteres erkannt, so hat der Vor⸗
steher der Kasse sofort der zuständigen Justiz- oder Polizei⸗
bebörde Anzeige zu machen und das angehaltene Falschstuck vorzulegen, unter Beifügung des eingegangenen Begleit⸗ schreibens, Etiketts 2c. beziehungsweise der über . zahlung aufzunehmenden kurzen Verhandlung. 3 Erscheint die Unechtheit eines Scheines zweifelhaft, so ist derselbe, nach⸗ dem dem bisherigen Inhaber eine Bescheinigung über den Sachverhalt ertheilt worden, an die Reichsschulden verwaltung (Königlich Preußische Hauptverwaltung der 4 Berlin SM., Oranienstraße 94 einzusenden. Dieselbe wir diese Scheine einer Untersuchung unterwerfen, und a. im Falle der Echtheit für Rechnung des Reichs den Werth der einsendenden Kasse zur Aushändigung an den Einzahler zusenden, die Scheine aber, sofern sie zum Umlauf nicht geeignet sind, einziehen lassen; h. im Falle der Unechtheit das Falschstück an die einsendende Knsse zurückgeben, damit dieselbe in Gemäßheit der Vorschriften unter J. 2. verfahre. ö
II. Der Reichsschuldenverwaltung ist von jeder, wegen Fälschung oder Nachahmung von Reichskassenscheinen er⸗ folgten Einleitung eines Untersuchungs, oder Ermit⸗ telüngsverfahrens soWfort Mittheilung zu machen und, sobald es ohne Nachtheil für das Verfahren geschehen kann, das Falschstüh vorzulegen. Auch ist die Reichs⸗ schuldenverwaltung von dem Fortgange des Verfahrens in Kenntniß zu Lrhalten und von dem schließlichen Ergebnisse desselben, unter Vorlegung der Akten und Falschstücke, zu be⸗ nachrichtigen. Letztere sind von der Reichsschuldenverwaltung aufzubewahren.
3. Beschädigte und unbrauchbar gewordene Reichskassenscheine. J. I) Sämmtliche Reichs- und Lan⸗ deskassen haben die ihnen bei Zahlungen angebotenen beschä⸗ digten oder unbrauchbar gewordenen (einschließlich der gellebten und der beschmutzten) Reichsko senscheine, deren Ümtauschfähigkeit zweifellos ist, anzunehmen, aber nicht wieder auszugeben, sondern an bestimmte Sammelstellen abzuführen. Solche
2