1876 / 235 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

MWanmehester, 3. Oktober, Nachwnittags (T. T. B.)

12x Water Armitage 74, ier Water feylsr 73, 30. Water Nicholls 9, 300 Water Gidlon 106. 30 Water Clayton 104, 40r I6r Warpeops Qualität 60r Double Weston 14,

Mule Mayoll r. 40r Medio Wifinson 114. Rowland 10, 40r Double Weston 11. Frinters 1615 *ιο Sp pfd. 96. Ruhig,

Paris, 3 Oktober, Abends 6 Uhr.

aber fest. 32

PEroduktenmarkt. Mehl fest, pr. Oktober 60. 50, pr. Novem- November- Februar 62 00, pr. Janunar-

ber- Dezember April 63,00.

PFEaris, 3. Oktober, Nachw. (W. T. B.) Produktenmarkt 89 tober 27,50. pr. November-Dezember 2 28, 75, pr. Januar-April 29,25.

61, 25, pr.

76. pr

April 63. 25

Weinen fest, pr. Ok-

M-hl fest, pr. Oktober 61 00, pr. November- Dezember I, 59, pr. Nove- ber-Februar 62, 25, pr. Januar- REüböl steigend, pr. Oktober 91, 59, pr. November- Dezember 92,25, pr. Januar-April 94, 0), Pr. Mai-August 95,00.

Wetter: Schöp.

Produktenmarkt., Ta]

B.)

Waarenbericht. Orleaus 102. Mehl 5 D. 25 C.

18.

3 * Getreidefracht 6.

Petroleum in Ne-

g loco

Baumwolle in Nen-Tork 11, Lork 26, do. in Pniladelphia 26. Rother Frübjahrsweizen 1 D. 28 C. mixed) 590 C. Zacker (Fair refiuing Mus- vad s 8. Kaffee Schmal Marke Wiscor) 113 0.

Sspiritas fest, pr. Oktober 5,00, pr. Jannar - April 56,75. St. Petershur, 3. Oktober, Nachm. 3 Uhr. (T. E. B)

51,9). Weizen loco 11,00,

Roggen loeo 7, 99. Hafer loco 4.75. Hauf lͤoco— Leinsaat (9 Pad) loTed 1225. Wetter: Herbstlich.

ew- orks, 3. Oktober, Abends 6 Uhr.

(W. T. B.) do. in Ne-

Mais (old io) Speck (short clear) 8z C.

s. unter Ins. der Nr. 233.

Tae e

Ausweise vom Banken ete. Bergbau Aktien Gesellsohaft „Mark.

Bilanz pe. 30. Juni;

Woohenübersloht von 19 deutschen Zettelbanken v. 30. Sep- tember; s. unter lus. der Nr. 233. Norddeutsohe Bank in Hamburg. Status pr. ult. September; s. unter Ins. der Nr. 233. Cd eneralversamnm lungen. 6. Novybr. geraer Bank. Ausserord. Gen. Vers. zu Gera; s. Ins. in Nr. 233. Auszan lungen. Berghau · Aktlen · Gesellschaft Mark“. 14 Dividende mit 105 M br. Aktie bei Adolt Sehmed üing & Söhne in Münster; s. Ins. in Nr. 233. HR ũnddi gungen umd Ver loosunmkxen. Bergbau · Aktien desellsohaft Mark. Aun-gelooste Partial- Obligationen; s. unter Ius. der Nr. 733. USsGance. Nach einer Bekanntmachung der Sa chverstä n digen- Kom- mission der Fondsbörse ist die Sah sische 39e Rkente nun- mehr nur in Originalstü ken an hiesiger Börse lieferbar.

Theater.

Königliche Schauspiele. Donnerstag, den 2 Vorstellung.) Eurnanthe. Große romantische Oper in 3 Akten Musik von C. M. von

5. Oktober. Opernhaus. 192. von Helimine von Chezy. Weber. Ballet von P. Taglioni. Frl. Brandt, Hr. Ernst, Hr. Betz.) Uhr. .

Schauspielhaus. (187. Vorstellung) Die zärt⸗ lichen Verwandten. Lustspiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Anfang 7 Uhr.

Freitag, den 6. Oktober. Opernhaus. (193. Vor— stellung Fantaska. Großes Jauber⸗Ballet in 4 Aktten und einem Vorspiel (12 Bildern) von P. Taglioni. Musik von Hertel. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. (188. Vorstellung) Macbeth. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare, nach der Schlegel ⸗Tieckschen Uebersetzung, für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr.

Die in den Königlichen Theatern gefundenen Gegenstände können von den Eigenthümern inner— halb 4 Wochen bei den Hauspolizei⸗Inspektoren Schewe (Opernhaus) und Hoffmeister Schauspiel⸗ haus) in Empfang genommen werden. Erfolgt die Zurückforderung der betreffenden Sachen in der ange⸗ gebenen Frist nicht, so werden dieselben den Findern ohne Weiteres ausgehändigt.

(Fr. Mallinger, Anfang halb

Nallner-Iheater. Donnerstag: Z. 19. M.:

Drei Monat nach Dato. Posse mit 266 in

3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Mufstk

von G. Michaelis.

i,, und folgende Tage: Drei Monat nach ato.

lictoria-Iheater. Direktion: Emil Hahn.

Donnerstag (.. 13. M. und folg. Tage: Mit durch⸗ weg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odyssens. Myt ologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien 6 von den K. Hofmalern Brioschi, urghart und Kautzky in Wien. Die neuen

Kostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober— Garderobiers Happel .

ie elektri⸗ schen Beleuchtungseffekte sind von Hugo Bähr, Inspektor der elektrischen Beleuchtung der König⸗ lichen Hoftheater in Dresden. Waffen vom König⸗ lichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampf⸗ 6 arrangirt und einstudirt vom Balletmeister noll aus Hamburg.

1720. Joh. Georg Sulzer, Aesthetiker * 1799. Wasserheilunde *.

incenz Priessnitz, der Begründer der nezeren

Familien⸗Nachrichten.

meister und Escadron⸗Chef von Eggeling (Gaters⸗ leben Hal berstadt). Frl. Marie von Transehe⸗ Roseneck mit Hrn. Premler⸗Lieutenant Ewald von Hertzberg (Schwanenburg in Livland). Vexrehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Freiherr Adolph v. Bernewitz mit Frl. Alma v. Erichsen Braunschweig⸗. Hr. Lieutenant Clemens v. Ende mit 56 Tony Katsch . Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Rabe mit Frl. Paula v. Bültzings löwen (Dresden). Geboren: Ein Sohn: Hen, , und Compagnie Chef Freiherrn v. Seydlitz (Magde⸗ burg) Hrn. Ober ⸗Stabs⸗ und Regiments - Arzt Dr. Kühne (Hofgeismar). Eine Tochter: Hrn. Major Freiherrn v. Richthoffen (Carlsruhe). Gestorben Hr. Regierungs⸗Rath Börries von Beaulieu⸗Bonneuil k * n, . Lieutenant Emilie Schwarz, geb. Kno el, und Sohn Lord (Königswinter am hein). Verw. Frau Generalin E. v. Barfus, geb. v. Möllen— dorff (Hannover).

Subhastati onen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. 7527

Subhastations⸗Patent.

Das dem Maurermeister Carl Hugo Stempel zu Pankow gehörige, in Pankem belegene, im Grund buch von Pankow Band 9 Bl. Nr. 3960 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 14. November 1876. Vormittags 117 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 23, im Wege der nothwend gen Subhastation öffent⸗ lich an den Meistbietenden versteigert, und dem— nächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 17. November 1876, Hiittags 12 Uhr, ebendort verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gefammt-Flächen' maß von 105 Ar mit einem Reinertrag von H, or , zur Gebäudesteuer aber noch nicht veranlagt. Aus zug aus der Steuerrolle, Abschrift des Grundbuch Flattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere dat Grundstück betreffende Rachweifungen und befondere Kaufbedingungen sind in unferm Bureau V. ein- zusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthums, oder ander— weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht 'ein

Friedrich- Nilhelmst. Iheater. Donnerstag: 3. 17. M.: Fatinitza. Freitag: Fatinitza.

Residenz-Iheater. Donnerstag: Im Vor—

zimmer Seiner Excellenz. Die Neuvermähl⸗ ten. Simson und Delila.

Krolls Theater. Donnerstag. Zum 39. Male:

Berliner in Philadelphig. Vor der Vorstellung Concert. Ansang 6, der Vorstellung 7 Ühr. Freitag: Zum 40. Male: Berliner in Phi⸗

ladelphia.

In Vorbereitung. um Benefiz für Fräul. Mejo: Der beste Stand. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Görlitz und Hopf. Henn von G.

Michaelis.

Noltersdorss. Iheater. Direktion: Emil

Thomas. Donnerstag: Z. 6. M.: Frauen, wie sie nicht sein sollen. (Eva: Fräul. Lina Mayr. Nach⸗ tigall: Emil Thomas.)

Freitag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Donnerstag: Gastspiel des Hrn. Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗Thea⸗ ters, des Hrn. Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig, und des Frl. Charlotte Kelly vom K. subv. Theater, zu Straßburg. Ein Gefandtschafts— Attaché. Lustspiel in 4 Akten von H. Meilhac. Parquet 2 M. 2c.

Vational- Theater. Donnerstag: Das Stif—

tungsfest. Lustspiel in 3 Akten von R. Benedix. Freitag: Dieselbe Vorstellung.

Belle Alliance- Theater. Donnerstag: Auf Verlangen: Die Tochter Belials. Preis-Lustspiel in 5 Akten von R. Kneisel.

Freitag: Extra⸗Vorstellung. Zum Benefiz für

M.: Bajazzo

Herrn Julius Benem ann. Z. J. und seine Familie. Schauspiel in 5 Affen nach

dem Französischen von H. Mart. Täglich: Brillante Illumination des Gartens.

Cireus Salamonsky. Donnerstag: Große Vorstellung mit gänzlich neuem Programm. Auf⸗ treten der ersten Kräfte der Gesellschaft. Vorführen

der besten Pferde. Freitag: Große Vorstellung. Anfang 7 Uhr. A. Salam onsky, Mirektor. )

Deutscher Personal-Kalender. 5. Oletohbern. 1956. Kaiser Heinrich III f. 1609. Panl Flemming -*.

77506

schweigischen Amte Vechelde, im Königlichen Peine belegene Königlich Preußische Domäne Duttenstedt mit einer Gesammtfläche von 339, soo Hektare, worunter

nebst Brennerei soll auf 18 ie vom 1. Mai 1877

bis Johannis 1895 öffentlich meistbietend verpachtet werden.

getragene Realrechte geltend zu machen haben, wer— den aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä— klusion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ melden. Berlin, den 3. September 1876. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissi onen ꝛe.

780m] Bekanntmachung.

Das im Kreise Loebau 20 Kilometer von der Bahnstation Deutsch⸗Eylau und 5 Kilometer von der nächsten Station der Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn belegene Königliche Domain en Vorwerk

Bischwalde, welches an Hof⸗ und Baustellen , , Wiesen . k Gewässer, Gräben ꝛc. g, u 3 ; zusammen Jgd ns Bectat enthält, soll am 14. Oktober dieses Jahres, 10 Uhr Vormittags, in unserem Sitzungszimmer hierselbst auf 18 Jahre, von Johannis 1857 bis dahin 1895, meistbietend verpachtet werden. Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 6669 Mark. Pachtlustige haben sich spätestens einen Tag vor dem Termin über ihre landwirthschaftliche Befähi⸗ gung und den Besitz eines eigenthümlichen und disponiblen Vermögens von 65.066 Mark, letzteres unter andern durch ein Attest der veranlagenden Steuerbehörde vor unserm Departementsrathe, dem Herrn Regierungs⸗Rath Bauckhage, auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserer Registra⸗ tur und bei dem Paͤchter in Bischwalde aus, der die Besichtigung der Domaine gestatten wird Marienwerder, den 19. September 1876. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Kretzschmer.

Domänen⸗Verpachtung.

Die zum größeren Theile im Herzoglich Braun⸗ zum kleineren Theile Meinersen, 1 Meile von

1,566 Hectar, 1283 305, o 43, 36s 4,1

1

Amte

Y„sss Hekt. Gärten und Park, 281,3 , Acker,

25,32 Wiesen,

172i , Hütun

Verlobt: Frl. Lulli Armbruster mit Hrn. Ritt⸗

errn

8131]

Corps:

soll im

gungen,

Su darauf

18129)

Bedürfn für den

1) ea. 2) ca. 3) ca. 4) ca. 5) ca. 6) ca. 7) ea. 8) ca.

9) ea. 10) ea. 11) ca. 163 ca. 13) ca. 14) ca. 15 ca. 16) ca. 17) ea. 18) ea. 19) ca.

und ist zur Ueberna Vermögen von 111,509 eigenthümlichen Besitz, lifikation als Landwirth

in uns Regierungs- Assessor Semper r Die Verpachtungsbedingungen, Karte und Grund—

hniß an allen Wochentagen wäh— rend der Dienststunden in unserer Registratur, sowie mit Ausnahme der Karte, bei

stücksverzeichniß können

Abschriften des Kontraktsentwur stattung der Co beziehen. Hannover, den 11. September 1876. Königliche Finanz- Direktion. Abtheilung für Domänen.

280 feine wei

500 ordinaire wei 14480 ordinaire bl

1530 ordinaire weiße Ue 7120 ordinaire Bettlaken, 21020 ordinaire Handtücher, 1670 3400

80

330 5070

schäftslokal der hiesigen Michaelskirchplatz Nr. 17

mittenten zum Zeichen der Unterschrift der ebendaselbst ausgelegten dem .

Die port

mit Bezug auf b vorgelegte Bedingungen nicht begründeten V werden unberück Offerten auf Be baumwollen o

225000 Kgr.

Das Pachtgelder⸗Minimum beträgt 12, 00 4M hme der Pachtung ein disponibles „A6. erforderlich, über dessen sowie über persönliche Qua⸗ katie . jeder Pachthewerber vor der Licitation bei uns, oder in dem Licitationstermine vor unserem Kommissarius sich auszuweisen hat. Der Licitationstermin ist auf Donnerstag, den 26. October 1876, 1 gr., hr 8) ca. 500000 Kgr. englischen Maschinenkohlen, Archivstraße 2, vor dem anberaumt.

Vormittags 11 u erem Geschäftslokale,

bei dem

Bulß zu Duttenstedt

Fri h.

Bekanntmachung.

Die Lieferung der nachbenannten Gegenstände für die Garnison⸗ und Lazareth⸗

andtücher,

polstern,

Paar baumwollene Socken, y ülsen zu Kopfmatratzen, ülsen (eint trohsäcke,

s e“

aufmerksam gemacht,

Proben

Bekanntmachung.

Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Oekonomie⸗

isse für die hiesige Königliche Strafanstalt hierher einzureichen um wel n Zeitraum vom J. Januar 1877 bis incl. ö * fiken 31. März 1878, bestehend in:

Kgr. 2200 Kgr. S00 Kgr. 3000 Kgr. 1500 Kgr.

Rindfleisch,

geraͤuch. Speck, Kochbutter,

adennudeln, eizenmehl

Agr. Roggenmehl Nr.] zu feinem

. 9MoM00 Kgr. Roggenmehl zu

höh0 Kgr. Roggenmehl Rr.

4300 Kgr. Gerstenmehl, 4000 Kgr. B M0 Kgr. Gerstengrütze, 5000 Kgr. 3M Kgr. Hafergrůtze,

5600 Kgr. gewöhnlichem Reis,

XY Kgr. Mittel⸗Graupe, 42090 Kgr. 9400 Kgr. 8400 Kgr. Linsen, 14900 Kgr. Kocherbsen, gr. Kartoffeln, 12600 Kgr. Wrucken, 18009 gr. Weißkohl, S600 Kgr. Kaffee, 1200 Liter Braunbier, 22000 Liter Milch, 11090 Kgr. Salz, 30 Kgr. Lorbeerblätter, 30 Kgr. Piment, 30 Kgr. Pfeffer, 60 Kgr. Kümmel, 2000 Kgr. Semmel, 60 Kgr. Zwieback,

250 Kgr. weißer Waschseife, weißer Rasirseife,

50 Kgr.

fin hen 2 Kor ; s sind gegen Er⸗ pialien resp. Druckkosten von uns zu

Anstalten des Garde⸗

l Ueberzüge zu Bettdecken, ße Ueberzüge zu Bettdecken, aubunte Ueberzüge zu Kopf—

berzüge zu Kopfpolstern,

heilige) zu Leibmatratzen,

1910 Paar Pantoffeln, Wege der n fen unter den im Ge⸗ Barnison-⸗Verwaltung ausgelegten Bedin⸗ welche vor dem Termin von jedem Sub⸗ i Kenntnißnahme mit zu versehen sind, sowie nach Maßgabe Normalproben, event. tfordernden in Entreprise gegeben werden. ofrei und versiegelt bis zum 260. Okto⸗ ber d. J., Vormittags 11 Uhr, reichenden mit der Bezeichnung: Submission auf die Lieferung von Kaser⸗ nen⸗ und Lazareth⸗Wä zu versehenden Offerten, w gedachten Stunde in unsere ö Nr. 4 in Gegenw mmittenten eröffnet w

erden pünktlich zur vor— m Büreau Dorotheen⸗ art der etwa erschienenen erden. Ausdrücklich wird ; daß Offerten, welche esondere, von den Unternehmern 2c. also mit einem in den begri Vorbehalt abgegeben sichtigt bleiben müssen. züge sind nach dem Stoff ob der leinen getrennt abzugeben.

Berlin, den 29. September 1876. (? !

Königliche Intendantur des Garde⸗Corps.

Schweinefsleisch,

Schweine⸗Preß⸗Schmalz,

zuchweizenmehl,

grober Buchweizengrütze,

gewöhnlicher Graupe, weißen Bohnen,

18000 Kgr. grüner Naturkornseife, 1200 Kgr. Soda, 600 Stück Reiserbesen, 50 Liter Ic ranj 200 Ries Strohpapier, 2500 Kgr. Rüböl, 250090 Kgr. Petroleum, 60 5 Pagen · Richtstroh Schock

37) ca. 38) ca. 39) ca. 40) ca. 41) ca.

3X0 Rmtr. buchen oder eichen Klobenholz, 700 Rmtr. kiefern Klobenhol; soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Wir haben daher Termin auf:

Montag, den 16. Oktober 1876,

. Vormittags 11 Uhr, in hiesiger Anstalt anberaumt, wozu versiegelte Offerten nebst Wagrenproben, sowie eine Bietungs⸗ kaution von mindestens 10 ½ des Werthes der offe⸗ rirten Artikel, jedoch nur bis eine Stunde vor Be⸗ ginn des Termins entgegengenommen werden.

In den Offerten muß die Bezeichnung der offe⸗ rirten Artikel, die genaue Angabe des Preises nach der Reichsmarkrechnung und ohne Bruchpfennige, sowie der Vermerk, daß die Lieferungsbedingungen bekannt sind und Submittent mit denfelben einver⸗ standen ist, enthalten sein.

Offerten, welche diese Bestimmungen nicht ent— halten, sowie solche ohne Proben und Kaution, fin⸗

jetzigen Pächter

ße Ueherzüge zu Bettdecken, den keine Berücksichti ch wer 260 feine nen. Ueberzüge zu Kopfpolstern, ane e üctsichtigung, auch werden NRachßebote

349 feine Bettlaken, S80 feine 5780 ordinaire blaubunte

nicht angenommen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im

Kassenlokale zur Einsicht aus, können auch gegen

Entrichtung der Kopiallen von 1, o M. per Post⸗

vorschuß schriftlich mitgetheilt werden.

Mewe, den 28. September 1878. (a Cto. 2769) Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

hiesigen

8070 z Bekanntmachung. In der Königlichen Strafanstalt zu Diez werden in nächster Zeit 39 bis 40, bisher mit Bürsten⸗ machen beschäͤftigte Gefangene disponibel und sollen anderweitig einem kauttonsfähigen Unternehmer überlassen werden. Desfallsige Offerten nimmt die Direktion entgegen. Strafanstalt Diez, den 1. Oktober 1876. 7761 Submission. Es soll das auf dem Artillerie-⸗Schießplatz bei Falkenberg O. /S. lagernde circa 60, Hoh Kilo alte Gußeisen, bestehend in zersprungener und un⸗ brauchbarer Eisenmunition loco agerplatz im Sub⸗ missionswege verkauft werden. Hierzu ist ein Termin 94 Dienstag, den 17. Oktober 876, Vormittags 109 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Artillerle Depots (im Bischofhofe) anberaumt, zu welchem Kauflustige hiermit eingeladen werden. Die Be⸗ dingungen liegen im Bureau zur Einsicht aus und werden dieselben auch auf Verlangen egen Er⸗ stattung der Kopialien in Abschrift r hetẽ k Neisse, den 20. September 1876.

Artillerie Depot.

inn Bekanntmachung.

Die Anlieferung von 6 n ,, kesseln von je? Meter Länge und 2 Meter Durch— messer für die , Steinkohlengrube Fried⸗ richsthal⸗Quierschied bei Saarbrücken soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die ,, nebst Zeichnung können auf dem Büreagu der Ünterzeichneten eingesehen, oder auch gegen Erstattung der Kopiglien bezogen werden.

Ge, ,,, werden ersucht, ihre Offerten bis Montag, den 16. Oktober er,, Nachm. 3 Uhr, mit gehöriger Aufschrift versehen und versiegelt,

e Zeit deren 3 nung im Beisein etwa persönlich erschienener Sub⸗ mittenten stattfinden wird. (a Cto. 215/97) Grube Friedrichsthal bei Saarbrücken,

den 22. September 1876.

Königliche Berg⸗Inspection I..

Verschiedene Bekanntmachungen. Die 2. Hülfslehrerstelle am hiesigen Institut, mit welcher neben einem jährlichen Gehalte von S825 ο, freie Wohnung, 20 Kubikmeter kiefern Scheitholz und 45 Kilo Petroleum mit pensions⸗ fähigem Gesammtwerthe von 78 M verbunden, ist zum 1. Januar 1877 wieder zu besetzen. Hier⸗ auf reflektirende Elementarlehrer resp. geprüfte Schulgmtzkandidaten wollen sich unter Gin fen ihres Anstellungs-Fähigkeitsattestes, ihrer Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. November d. J. bei der unterzeichneten Direktion melden.

Schloß . den 30. September 1876. Königliche Direktion des Militär⸗Knaben⸗ Erziehungs⸗Instituts.

hierher einzu⸗

to. 24 / 9;

e nn Brot, zu Suppen,

2

Zur Feld- und Wiesendüngung halten wir unsere J[s880] pr äparirten Kali⸗Düngemittel unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial⸗Preiscourant mit Frachttarif, sowie Brochüren über Anwen— dung gratis und franko. ( 2214, 9.)

Vereinigte chemische Fahriken

in Leopoldshall⸗Staßfurt.

Deutscher Neichs⸗

und

Königlich Preusischer Staats ⸗Anzeiger.

Aas Abonnement heträgt 4 Æ 50 für das Hierteljahr.

Jusertiouspreis fur den Raum einer Arnchkzrilt 390

2 N

Noß- Aukalten des In- und Auslandes achwen

gegennag an; far Kerlin außer den Host. Anhalten

auch die Eryedttion: 8w. Wilhelmstr. No. 32.

Berlin, Donnerstag,

M 235. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

55 66. der Infanterie, Staats- und Kriegs⸗Minister von Kameke, das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem General Lieutenant 3 D. von Mettler, bisher General⸗Major und Comman⸗ denr der 31. Infanterie Frigade, den Rothen Adler⸗Yrden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe; dem GeneralMajor z. D. Köhl er, bisher Commandeur der 6. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade, den Rothen Adler⸗Orden zweiter . mit Eichenlaub; dem Obersten von Hartrott, Direktor des Militär⸗Oekonomie⸗Departements im Kriegs Ministerium und dem Obersten von Caprivi, Abtheilungs⸗Chef im Kriegs⸗ Ministerium, den Königlichen Kronen⸗-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Major z. D. Kalau vom Hofe, bisher Bezirks⸗Commandeur des 1. Bataillons en. burg) 2. Thüringischen Landwehr ⸗Regiments Nr. 3 d. Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse; sowie dem Seconde⸗ Lieutenant Freiherrn von Hövel vom Rheinischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 8 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht: ö. . Hofrath Cottel, ständigen Hülfsarbeiter im Auswärtigen Amt, bei seinem Ausscheiden aus dem Singe. dienste das Kreuz der Komthure des Königlichen Haus-Ordens

von Hohenzollern zu verleihen.

Deutsches Reich. u Po sen, im Regierungsbezirk Po⸗ sen 1 3. * e * 23 mit der Kaiserlichen Post Zweiganstalt daselbft vereinigte Telegraphen⸗Betriebtstelle mit be⸗

ĩ Tages dienst eröffnet werden. a, , n, 9 30. September 1876. 3 Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

; 9 J

Kevelaer, Dornap, Rittershausen uns Langen— fe 15mm Regierungsbezirk Düsseldorf werden am 16. teh d. 85 mit den betreffenden Postämtern zu vereinigende . stellen mit beschränkkem Tagesdienste; zu Elberfeld eine mit 1. Zweigpostanstalt am Bahnhofe zu vereinigende Telegraphen⸗Betriebs⸗ stelle mit vollem Tagesdienste eröffnet werden.

Düsseldorf, den 2. Oktober 1876. Der Kaiserliche Ober -⸗Postdirektor.

16. Oktober d. J. wird in Sobernheim, Regierungẽbezirt Goblin 16 gl e T nn en mn fer mit beschraͤnktem Tagesdienst

eröffnet werden. den 3. Oktober 1876. , Var erf Ober⸗Postdirektor.

Elsaß-Lothringen.

Majestät der Kaiser haben den Großherzoglich badi shẽ . Rath . Dr. Ku ßma ul zum ordentlichen e sgsor in der medizinischen Fakultät der Universität Straßburg an Stelle des aus derselben ausgeschie⸗ denen Professor Pr. Leyden zu ernennen geruht.

zrivatdozent Graf Baudissin zu Leipzig ist zum

, Professor in der theologischen, und der Professor an der landwirthschaftlichen Akademie zu Hohenheim, Dr. . ist zum außerordentlichen Professor in der mathematischen und naturwissenschaftlichen Fakultät der Uni⸗ versität Straßburg ernannt worden.

Königreich Prenßen.

e. Majestät der König haben Allergnädigst geruht;

36 e e grebe on von Voß zu Höxter in glei⸗

cher Amtseigenschaft an das Kreisgericht zu Mühlhausen i. Th. versetzen; und .

. e Kaufmann und Seidenwaaren⸗Fabrikanten Eh ristoph

Wilhelm Oehme zu Berlin den Charakter als Kommerzien⸗

Rath zu verleihen.

inisterium der geistlichen, Unterrichts- und ö Medizinal⸗Angelegenheiten.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 8. Januar cer. wird . . fen fiche Kenntniß gebracht, daß für das laufende Jahr an Stelle des ausscheidenden Konsistorial-Raths Professor Pr. Reuter in Breslau, der Professor Dr. Wein⸗ garten zum Mitgliede der dafelbst eingerichteten Kommission für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kandidaten des geistlichen Amts, und zwar für das Fach. der Geschichte, ernannt, demselben auch zugleich die Fun tionen als Vor⸗ sitzender der Kommission übertragen worden sind.

Beim Kneiphof⸗Gymnasium zu Königsberg i. Pr. ist die

gleicher Eigenschaft an zu Oels versetzt worden.

Der erste er,, a

An dem evangelischen ullehrerseminar zu Karalene ist der Rektor Moldehn zu , als erster Lehrer an⸗ gestellt worden. 6.

Der ordentliche Lehrer Wolf am Seminar zu Hen⸗ bach ist in nn de e g, an das evangelische gi chien

f Petershagen; ;

. 2 Eminarlehrer Li . 6h Osnabrück ist in gleicher i,, an das eyangelische ullehre . zu Bromberg und der ordentl iminarlehrer Srtlie t Bromberg in gleicher Eigenschaft an das evangelische Schul⸗ lehrerseminar zu Osnabrück verseßzt werden. n n Bei dem evangelischen Sch eminar zu Hom 3 is der Gymnafsiallehrer a. D. Dr. K. Schmidt, z. 3. in in,

als ordentlicher Lehrer, unnd ; ei dem katholischen Schullehrerseminar zu Kempen der ö 8e, er von Ehren⸗ feld als ordentlicher Lehrer angestellt worden. un Der bisherige Lehrer an der Gymnasigl-Vorschu und G mar al e ren ich ge lis zu Kattowitz ist als . licher Lehrer am evangelischen Schullehrerseminar zu Eckern— förde angestellt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der frühere Friedensrichter Mainons zu Hillesheim, jetzt in pott ef zum Advokaten im Bezirk des ö. ichen Appellationsgerichtshofes zu Cöln ernannt worden.

Pa F

X

Aichlamtliches. Deu tsches Reich.

en. rlin, 5. Oktober. Ihre Ma jestät die affe ö . ist aus Gesundheitsrücksichten ver⸗ indert worden, mit Str. Majestät dem Ka is en einer Ein⸗ . nach Freiburg Folge zu leisten Ihre Majestät . Kaiserin empfing den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen von Württemberg und Sr. Hoheit des mann von Sachsen. Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der

) rü, z * d Kronprinz hat Baden gestern Nachmittag verlassen un 9 . ar Frankfurt a. M. nach Potsdam angetreten.

Der Bundesrath trat heute zu einer Sitzung zu⸗ sammen. . . ö der vom Reichs-Eisenbahnamt heraus⸗ e ,. der heutigen Ersten Beilage ke, d,, Jiachweisung wurden im Monat August 3. J. auf den ö. 3. 60 verschiedenen Verwaltungen. stehenden Eisenbahnen ö. s h. lands exkl. Bayerns mit einer Gesammtlänge von 24, 05,3 Kilo⸗ ordert: . ö , en Zügen 12,476 Courier und Schnell⸗ 79,723 Personen⸗, 36,328 gemischte und 833 Güterzüge; . an , Zügen 2734 Personen- und ge⸗ is d 37,032 Güterzüge. —̃ J . W gs So Achskilometer bewegt, von denen 179,960,345 ,, die fahrplanmäßigen Zi it Personenbeförderung entfallen. ! . . . von den 128527 fahrplanmäßigen Courier⸗ und Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten , Ganzen 1227 Züge oder 9, Prozent. Von diesen Ver⸗ spätungen wurden jedoch 678 durch das Abwarten ,, ,. Anschlußzüge hervorgerufen, so daß durch im eigenen Betrie e der Bahnen liegende ,, bei 0,43 Pro⸗ e förderten Züge entstanden. 5 . * 1 . wurden 181 Anschlüsse m Monate des Vorjahres verspäteten auf 53 Bahnen mit einer Betriebslänge von 25,998, n. durch im eigenen Betriebe liegende Ursachen 936 Züge, gleich O4, Proz. der beförderten Züge. . In einer Untersuchung wegen Erbschaftssteuer⸗ Defraubation hat das Sber-Tribunal in seinem Er⸗ kenntniß vom 13. September d. J. folgende Sätze g sprochen: 1) Wissentlich unrichtige Angaben der n, s⸗ steuer⸗Behörde gegenüber über Thatsachen, welche, ie ih des Steuerbetrages bestimmen, sind als. Steuerdefrauda ion zu bestrafen, selbst wenn dem Thäter die Erheblichkeit ö Thatsachen für die Erbschaftssteuer⸗Berxechnung nicht hel ann ist. 2) Die Vorschrift des 8. 42, 2 des , ,, nach welcher eine Bestrafung nicht stattfinden soll, wenn Ee. Pflichtige auf erforderte eidesstattliche Versicherung ö . gaben berichtigt, findet auch auf eine freiwillige . 1 Anwendung, wenn dieselbe im Laufe des Steuerermittelungs⸗

den 5. Oltober, Abends.

Wilhẽlmshaven

Prinzen Herr⸗

Der Kaiserliche Botschafter Fürst von ohenlohe, welcher am 26. ö. R . ner eingetroffen 43 t sich nach einem en Besuche in Varzin, am 1. er

nach Schlesien n.

. endungen für S. M. S. von heute ab bis inkl. 12. Ottober er. vom 13. bis 20. Vktober nach Plymouth, vom 21. ber bis 12. No⸗ vember nach Ca an (via ee = vom 13. Novem⸗ ber er. bis 11. Januar f. nach Singapore (ia Marseille) und vom 12. Januar f. bis auf Weiteres nach Hongkong zu

dirigiren. ; n

S. „Augusta“ ist gestern Nachmitta

ie, 965 . und hat die Reise na Südsee⸗Inseln angetreten.

tettin, 3. Oktober. (Stett. 3) Der pommersche . tritt am 6. und 7. d. 5. Vormittags 11 Uhr, hier zusammen. Auf der 3 hen: ö. ö Bericht des Vorsitzenden über die der Besch 9 der beiden r, , Stãdtetage; des Gemein de⸗ teuergesetzentwurfs (Referent: Dr. eform der Armenges samer Mittel an die . welche 63 Famil swill lassen rn, 2 . er 2 ei he g dem use und dem

Elisabeth“ sind

von den

die /e chen de ö über 6 d Nechn De m ö Lenz. So . ., . . fam ö er Thor⸗ Anti 34 ) ne f 2 Markttagen; 8 Rechnungẽ legung; 9) stands wahl. Natzeburg, 4. Dttober. Am 14. d. M. findet eine pen ih Sit unig des Kreistages statt, in zer auf den Antrag des Landrathamtes, über die Bewilligung einer Subvention aus Landesmitteln zur Gründung eines Kreisblattes für den Kreis Herzogthum Lauenburg verhandelt werden wird. . Am Sonnabend, den 30. September, Morgens früh um 4 Uhr, hat das Lauenburgische Jäger⸗Batgillon die Stadt verlassen. Zahlreiche Einwohner hatten sich mit Fackeln versehen und erleuchteten den Weg, den das scheidende Bataillon e

ern. München, 3. Oktober. Der Prinz Georg . und ger a i sind gestern früh hier ein⸗ etroffen, wohnen in den „Vier Jahreszeiten? und . 9. , , wieder von hier abreisen. Der Erzherzog Car Ludwig von Oesterreich und Gemahlin, welche gestern Morgens hier eintrafen, besuchten Nachmittags die . im Glaspalast und nahmen hierauf das Diner im Hote „Bellevue“ ein, wo sie abgestiegen sind. Ihre Kaiserlichen Hoheiten werden bis 5. Oktober in München verbleiben. Die Staats-Minister der Justiz und des Kultus, v. Fäustle und v. Lutz, haben nach Beendigung des . ertheilten Urlaubs am gestrigen Tage die Leitung ihrer Mi⸗ nisterien wieder übernommen. Die wegen. rn fr un, 1 Wahlen der Abgg. v. Schlör und Professor v. Peßl im 2. hl⸗ kreise Sulzbach erforderlichen Neuwahlen sind auf den 109. und 17. d. M. anberaumt worden. Wie der Ilg 66 gemeldet wird, hat eine Versammlung ultramontaner Wäh er und Vertrauensmänner zu Parkstein in der Ober pfal; . schlossen: an der Landtagswahl in Sulzbach sich zwar zu be—⸗ theiligen, dem Kandidaten jedoch die Bedingung 7 stellen, der patriotischen Kammersraktion in . 4. beizutreten. „Dieser Beschluß“, sagt die 3 Itg. . „ist für die Verhältnisse der Partei und der in dersel ben vor⸗ handenen Stimmung in jeder Beziehung bezeichnend. ; ö Versammlung erläßt einen im eben erschienenen „Vaterlan ) veröffentlichten Wahlaufruf, in welchem mit der . mit dem Führer scharf zu Gericht gegangen wind. Das B ö fügt einen den Wahlaufruf erläuternden Artikel bei, der 9 h weit schärfer und energischer abgefaßt ist, ; Unter . hältnissen wird man der Sulzbacher Wahl mit erhöhtem Interesse entgegensehen dürfen. . Nürnberg, 3. Oktober. Von Deggendorf aus wird der Versuch gemacht, einen über ganz Bayern unter dem Titel Volksverein in Bayern“ sich erstreckenden Verein ö die Mitte zwischen den beiden jetzt gegenüberstehenden Parteien hält zu gründen.

* 2 O ar m ich Ent⸗ Württemberg. Stuttgart, 3. Oktober. Dur t schließzung des Königs vom 26. v. Mts. ist die Zahl der Schöffen bei dem Landes⸗Ober⸗Handelsgericht ven zwölf auf vierzehn und die Zahl der Ersatzmänner für diese Schöffen von zwei auf vier vom 1. Januar 1877 ab erhöht worden.

essen. Darmstadt, 2. Oltober. Ueber den Gesetz⸗ . Regelung des finanziellen er haltnisse⸗ zwischen dem Staate und der evangęelischen Kirche des Landes be— treffend, hat Namens des Finanz-Ausschusses der Zweiten

Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Otto Pfundtner zum Oberlehrer genehmigt worden.

Verfahrens im steuerlichen Interesse gegeben wird.

Kammer der Abg. Theobald Bericht erstattet. Der Ausschuß