1876 / 235 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Bemerkungen.

I) Die Reihenfolge der Eisenbahnen ist nach der Größe der mittleren Verhältnißzahl (geometr. Mittel) zwischen der auf je Eine Personen⸗ und gemischten Züge auf eigener Bahn entfallenden Anzahl von Zügen dieser Gattungen und der auf je Eine Verspätung entfallenden Zahl der von diesen Zuggattungen zurückgelegten Achskilometer bestimmt (Col. 34, 35 u. 36).

Zahl der beförderten ij auf die

39. Nr. 36 Col. t die größte Zahl der zurückgelegten Achskilometer aller Züge auf die⸗ mit 56,208,645 Achskilometern, und der Schnell⸗, Personen⸗ und gemischten Züge mit 17,769,770 Achskilo⸗

Verspätung der Courier⸗, Schnell⸗

2) Es entfällt; a die größte Sächsischen Staatsbahnen mit 37 062

selbe Bahn

1

länge von der

S760 (Col. 34, 35 und 36). 5 —10);

Courier⸗,

metern (lfde. Nr. 36 Col. 31 und 32); e. die größte Leistung pro Kilometer Bahnlänge auf die Niederschlesifch⸗ Marki 55,400 Achskilometern ¶fde. Nr. ö 3) Du chschnittl ich beträgt: a. die auf jeden Kilometer Bahn⸗ Gesammtsumme der Achskilometer entfallende Zahl 24 00 Achskilometer (Col. 3, 31 und 33); b. die mittlere Verhästniß⸗ zahl zwischen der auf je Eine , entfallenden Zugzahl und der auf je Eine Verspätung entfalle

4) Die größte Fahrgeschwindigkeit (inkl. 2 auf den Stationen) baben: a. von den Courier- und Schne

der Berlin-Dresdener Bahn mit 61 Kilometern pro Stunde Fahrzeit (Ifde. Nr. 33 Col. 38) und der Magdeburg⸗Halberstädter Bahn mit 58

sche Bahn mit 30 Col. 3, 31 u. 33).

32 Kilometern nden Zahl von Achskilometern sonenzüge 33

zügen diejenigen

5) Durch

auf den Stationen zurück: a. Courier⸗ und Schnellzüge 45 Klm. , b.

33 Klm., e. gemischte Züge 24 Klm. (Col. 38, 39 u. ö

6) Die Zabl der zurückgelegten Achskilom. ist von den Verwal⸗

tungen (sfde. Nr. 3, 6, 8, 29, 34, 50 u. 60) nach approximativem

Ueberschlage, von allen übrigen Verwaltungen nach genauer Berech⸗ nung angegeben worden.

Kilometern pro Stunde Fahrzeit (sfde. Nr. 20 Col. 38); b. von den

Personenzũgen diejenigen der Oberlausitzer und Cottbus⸗ Großenhainer Bahn mit 42 Kilometern pro Stunde Fahrzeit (Ifde. Nr. 2 Col 36); e von den gemischten Zügen diejenigen der Eutin⸗Lüäbecker Bahn mit 9 Stunde Fahrzeit (sfde. Nr. 46 Col. 49.

ufenthalt

chnittlich legen pro Stunde Fahrzeit inkl. t er⸗

des Neutschen Reichs Anzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. T. Wilhelm⸗Straste Nr. 32.

KR

* 85 In serate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

Deffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchun Subhastationen, Aufgebote, u. dergl.

Sachen. orladungen

* 2 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen eto. 4.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung U. s. W. von öffentlichen Papieren.

5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Grosahandol. B. Jerschiedene Bekanntmachungen. 7. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- I. Familien- Nachrichten. beilage.

X

* Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ Bureau der dentschen 8 zu Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des Invalidendauk /, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. otte, Bilttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Anuoncen⸗Bureaus.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Oeffentliche Vorladung.

Der Zimmermeister August Hauer, hier, Chausseestraße 41a, hat gegen den Oermann Schramm und dessen Etzefrau Mathilde Schramm, geb. Böll ert, Beide früher 86 heide 9a beim Rentier Böllert wohnhaft, auf Grund des Wechsels vom 31. März 1876, zahlbar am 31. Mai 1876 über 1800 4, ausgestellt von der Mathilde Schramm, geb. Böllert, mit Genehmigung des Ehemanns Hermann Schramm und von Letz. terem acceptirt und ?)) des Wechsels vom 31. März 1876, zahlbar am J. August 1876 über 33565 , ausgestellt und acceptirt wie der vorerwähnte Wechsel, welche beide durch Girs auf den Kläger übergegangen sind, die Klage auf Zahlung von 5150 M0) nebst 60so Zinsen von 186 0 S seit dem 31. Mai cr. und von 35350 M seit dem 1. August cr. 14 ½ Protest⸗

koften, Z eigene Proviston von 3350 S mit 11 0

15 3 und 60 3 Portokosten angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt der beiden Ver— klagten unbekannt ist, so werden diese hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant⸗ wortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache auf

den 11. Jannar 1877, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts deputatlon im Stabt⸗ gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen, und Urkunden im Driginal ein zureichen, indem auf spätere E nreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer- den kann.

Erscheinen die Beklagten zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten That- jachen und Ukunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt er⸗ achtzyt, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen die Beklagten ausgesprochen

werden. 7286]

Berlin, den 30. August 1 76. Königliches Stadtgericht. 1. Abtheilung für Civilsachen, Prozeß⸗Deputation II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

Auktion. Im Kadettenhause zu Bensberg sollen nachstehende ausrangirte Gegenstände, als eine Partie Kadetten ⸗Bekleidungsstüͤcke, alte Baumaterialien, unter denen 18 Ctr. Zink, altes Eisen und Blei sich befinden, diverse Bauhandwerkszeuge, 140 Stück wollene Decken und sonstige Stuben⸗ 2c. Utensilien öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Hierzu ist ein Termin auf den 13. Oktober 1876, Vormittags 9 Uhr, anberaumt worden, zu wel chem Kauflustige eingeladen werden. Der Verkauf sindet in Bensberg auf dem Bauhof des Inftituts statt. Bensberg, den 2. Oktober 1876.

Königliches Kommando des Kadettenhauses.

Pferde⸗Verkauf. Von den hier überzählig wer⸗ denden Pferden sollen: eireg 13 Stück Sonnabend, den 7. d., Vormittags 10 Uhr, und circa 75 Stück Dienstag, den 17. d., Vormittags 8 Uhr, auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemarstraße Nr. 63 öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in , ire Berlin, den 3. Ok⸗ ober 1876. önigliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3. gisch

lsis6] Oherschlesische Eisenbahn.

Es soll die Lieferung von Yoo Stück eichenen Lokomotivbahnschwellen, 1200 Stück eichenen Stoßbahnschwellen, 1920 Stück kiefernen Stoßbahnschwellen, 3,000 Stück eichenen Weichenschwellen für Lo— komotivbahnen, 305 Stück eichenen Weichenschwellen . Stoßbahnen, im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 30. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserm Central Bureau in hiesigem Verwal⸗ e e , ö . II, anberaumt, is zu welchem die Offerten frankirt u mit 8. * n. f ö Submisstan zur Lieferung von Schwellen für die Oberschlesische Eifenbahn“ eingereicht sein müssen, und in welchen auch die eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ sönlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später ein ehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Su missions⸗Bedingungen liegen im oben— bezeichneten Bureau zur Einsicht aug und können daselbst auch Kopien derselben in Empfang ge⸗ nommen werden. Breslau, den 26. September 1876. Königliche Direktion der Oberschlesischen

für

bed

run

der

nich

von

. 4

auf

zu

tigt

dem den

der

nete

Eisenbahn.

5152

je 60,900 Mark und zu denen ad I Pachtbewerber auszuweisen haben, so wie über ihre perfönliche Qualifikation als Zur Abgabe von Pachtgeboten wird Termin auf

Mittwoch, den 15. November d. zum schwarzen Adler zu Grünberg i. /Schlesien ͤ sizi lus dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verpachtungs⸗ bedingungen hier und bei dem gräflich von Rothenburgschen Rentamte zu Polnisch-Rettkow (Eisenbahn— station) eingesehen werden können und hat jeder Pachtliebhaber im Licitationstermine eine Bietungskaution warn don r, mer e g ö wan i nr n, h a „und JV. mit 45, Mark zu bestellende Pachtkaution angerechnet wird. Die Besichtigung der Pachtstücke ist nach vorheriger Meldung bei den jetzigen H sichtig un

anberaumt, wozu qualifizirte Pachtlustige mit

else]; Die frei in das Dienstlokal des unterzeichneten Magazins für das Jahr 1577 zu bewirkende Liefe⸗

und die Jahreszahl „1877“ in demselben befindlich sein. Ueber die Termine zur Lieferung des Papiers f die abzuschließenden Verträge das Naͤhere estsetzen.

ellen unter Beifügung von Musterbogen im vorgeschriebenen Format, mit Angabe des Gewichtes pro Rieß und der Preisforderung pro Ballen von 10 Rieß, sind bis versiegelt und portofrei an uns einzusenden, auch

18929) Die Herstellung von Verbindungswegen auf

zu welcher Zeit die Eröffnung in nener Submittenten stattfindet,

circa 750 Morgen, III.

IV.

mit eirea 3000 Morgen, und

mit eireg 34090 Morgen,

werden zu Johannis 1877 pachtlos und sollen von da ab auf anderweite 18 öffentlich meistbietend wieder verpachtet werden. Zur Uebernahme der Pachtungen ist an Kapital erforderlich zu den Pachtungen ad J. und II. l. und LJ. je 12000. Mark, über dessen eigenthümlichen Befitz sich

und eventl. folgenden Tag im Hotel

Die Ertheilung des

Die Oekonomien der gräflich von irh ach Rittergütẽr: J. Deutsch⸗Nettkowm im Kreise Crossen a. / O., mit cirea 1150 Morgen, II. Vorwerk Friedrichshof im Kreise Crossen und Grünberg bel Polnisch⸗Nettkow, mit Polnisch⸗ettkow, mit den Vorwerken Elisenhof und Kalligel im Kreise Grünberg,

Plothow und Schertendorf, mit dem Vorwerke

e für die

z uschlages und Wahl des künftigen Pächters bleibt vorbehalten. Löwenberg i. /Schlesien, den 4. Oktober 1876.

Die gräflich Rothenburgsche Generalberwaltung.

e

achtungen.

Woitschinberg im Kreise Grünberg, Jahre bis Johannis 1895

Landwirth.

F., von Vormittags 10 Uhr ab,

Pachtungen ad J. und II. mit 15, 00 Mark und erren Pächtern gestattet.

Berliner

Mittwoch, den n. Uhr, an uns ein⸗ röffnung in Gegenwart

der erschienenen Lizitanten erfolgen. Berlin, den 3. Oktober 1876.

Königliche Direktion der Berliner Stadteisenbahn⸗Gesellschaft.

Bekanntmachung.

g von 2500 Rieß Bütten⸗ oder Maschinenpapier

erster Güte zu Stempelmaterialien soll im Wege

Submission vergeben werden.

Das Papier ist aus leinenen und hanfenen Lum⸗

zu fabriziren und darf eine Beimischung von

en

k aus wollenen, baumwollenen oder anderen Stoffen nicht enthalten.

Es wird ein in der Masse reines, appretirtes und sorgfältig sortirtes Papier verlangt, welches frei von Blasen, geln, guch genügend geleimt ist, damit die Tinte

kräftiges, best⸗ Flecken und andern Män⸗

t löscht oder durchscheint.

; Das Papier muß beschnitten geliefert werden und ein Bogenformgt von mindesiens 33,8 Centimeter⸗ Höhe und

und 41 Centimeter-Breite und ein Gewicht nicht unter 12 Pfund 89 Grammen und nicht

über 13 Pfund 50 Gramm pro Rieß von 480 Bo⸗

enthalten. Auch muß ein unauslöschliches sserzeichen, welches den Namen des Lieferanten deutlich erkennen läßt,

zum 15. November d. Is.

dem Couvert mit

Submission auf Papier zu St ; we ren leer für n 3 empel

bezeichnen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksich⸗

gt. Berlin, den 3. Oktober 1876.

Königliches Han pt⸗Stempel⸗Magazin. Bekanntmachung.

Terrain der Königlichen Pu verfabrik bei

Hanau, verauschlagt auf 21, O66 M 19 3 soll an

Mindestfordernden vergeben werden. Bedin⸗

gungen, Pläne und Kostenanschläge liegen während

Dienststunden im Bureau der unterzeichneten

6 f ,, auf. ie schriftlichen und postmäßig verschl Offerten sind bis J

12. Oktober er., Vormittags 10 uhr,

Gegenwart erschie⸗ . in das vorbezeich⸗ Bureau einzureichen.

Hanau, den 29. September 1876.

Königliche Direktion der Pulverfabrik.

166) Oberschlesische Eisenbahn.

Die Korbweidennutzung auf der Eisenbahn— strecke . bis Posen mit Ausnahme der Strecke Obernigk⸗Ge endorf und Trachenberg⸗Rawitsch, wird für die Zeit vom J. Dezember c. bis dahin 1877, am Donnerstag, den 12. Oktober e., Vor⸗ . 10 Uhr, im diesseitigen Bureau verpachtet werden.

Offerten, welche versiegelt mit entsprechender Auf⸗ schrift versehen sind und die zu pachtende Strecke genau bezeichnen, werden bis dahin entgegen ge⸗ nommen. Die Offerten sind portofrei einzusenden.

Die Pachtbedingungen liegen auf sammtlichen Stationen von Breslau bis Posen zur Einsicht aus, auch können Exemplare derselben gegen Einsendung von 25 Markpfennige von hier aus hezogen werden.

Poln. . den 2. Oktober 1876.

Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektion.

8151 Bekanntmachung.

Die Erbauung und Lieferüng der für den Bezirk der hiesigen Ober⸗Postdirektion erforderlichen Post⸗Kurswagen soll vom 1. Januar 1557 ab im Wege der schriftlichen Anbietung verdungen werden.

Geeignete Wagenbauer werden zur Theilnahme hieran mit dem Hinzufügen aufgefordert, daß die ausführlichen Bedingungen im Geschãftszimmer Nr.. 6 der Ober⸗-Postdirektion des Vormittags von 2 bis 12 Uhr einzusehen sind, auf Verlangen auch schriftlich, gegen Erstattung der Schreibgebühren und sonstigen Kosten, mitgetheilt werden, sowie daß die Preisofferten schriftlich und versiegelt bis zum 15. November d. J. portofrei einzureichen find. An diesem Tage Vormittags 11 Ühr, wird die Eröffnung der Offerten erfolgen, wobel die Bewer— ber anwesend sein können. Bemerkt wird noch, daß dem Ober-Postdirektor die Auswahl unter den Bewerbern ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung ir r

Kiel, den 1. Oktober 1876.

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. 3 Postrath. reithaupt.

6168 Bekanntmachung.

Die Lieferung des pro 1877 für die Kaiserliche Marine im Bereich der Ostsce⸗Station erforderlichen Proviants und zwar:

frisches Rind. und Schweinefleisch, Salzrind— und Schweinefleisch, präservirtes Ochfen⸗ und Ben n Hartbrod, Kolonialwaaren inkl. Branntwein und Essig. Pflaumenmus, Weizen⸗ mehl, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Butter, prä—⸗ servirte Kartoffeln, präservirte Butter und Sauerampfer, soll im Wege der öffentlichen Submission verdun⸗ se e e e, sind portof siegel ie erten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: ; ; „Submission ö. 9 von Proviant ro 4. unter Anschluß der Preben an die unterzeichnete Intendantur zu Kiel, Friedrichstraße Nr. 11, bis zum 8. November er., Vormittags 11 uhr, einzureichen, wo dieselben zu dieser Zeit in Gegen— wart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet ö f 6 ; „Vie Lieferungsbedingungen liegen in unserer Re⸗ gistratur zur n , aus und werden auf porto⸗ freies Verlangen gegen Erstattung der Anfertigungs⸗ kosten mitgetheilt. eto. 59.)

Kaiserliche Intendantur

7874 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Oekonomie⸗Bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstzlt auf den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis inkl. 31. März 1878, be⸗ stehend in circa L 141699 Kilogramm e en gern gon,

2) 500 Kilogramm Roggenfeinmehl zu Brot, 13000 Kilogramm Roggenfeinmeh 2330 Kilogramm Weizenmehl, 650) Kilogramm Gerstenmehl, 3000 Kilogramm Nierentalg, 60M Kilogramm Schweineschmalz,

169) Kilogramm Kochbutter,

50 Kilogramm Tischbutter,

S200 Kilogramm Rindfleisch,

2310 Kilogramm Schweinefleisch, 1130 Kilogramm r Speck,

zu Suppen,

2

20 , O

4980 Kilogramm Hirse, 6900 Kilogramm Bohnen, 24800 Kilogramm Erbsen, 1630 Kilogramm Linsen, hob) Kilogramm Safergrütze, 4899 Kilogramm ordinaͤrer Graupe, 3 Kilogramm feiner Graupe, Jö) Kilogramm Reis, 120 Kilogramm Fadennudeln, 26060 Nilogramm Kartoffeln, 99h) Kilogramm Kochsalz, 40 Kilogramm Kochkümmel, 199 Kilogramm Pfesser, 20 Kilogramm Backpflaumen, 1II9 Kilogramm gebr. Kaffee, 610 Kilogramm Semmel, 2370 Liter Essig, 10759 Liter Braunbier, 137590 Liter Milch, 1500 Kilogramm Soda, 150 Kilogramm Elainseife,

109 Kilogramm weißer Kernseife, 12999 Kilogramm Roggenlangstroh, 159 Kilogramm raffin. Rüböl, 130 Kilogramm Maschinenöl, 15200 Kilogramm Petroleum, 190 Hektoliter Würfelkohlen, göh) Hektoliter Kleinkohlen,

40 Kubikmeter kiefern Holz,

4500 Kilogramm f 225 Kilogramm Fahlleder, oM Kilogramm Mastrichter Sohlleder, 360 Kilogramm Brandsohlleder, sell auf dem Suhmissionswege unter den in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegten resp. gegen Er— stattung der Kopialien zu beziehenden Bedingungen tie . nige Pers ieferungswillige Personen werden ersu t, ihre er irrten und versiegelten Offerten ij 8. 36 rift: Submission auf i ng von Oekonomie⸗ Bedürfnissen für die Königliche Stra anstalt zu Ratibor auf den Zeitraum vom J. Januar 1877 bis inkl. 31. März 1878 bis zu dem auf Montag, den 23. Oktober er., Vormittags 19 Uhr, in dem Direktorial-Bureau der hiesigen Anstalt anberaumten Eröff nungs⸗ Termine einzureichen. In den Offerten muß nächst der Bezeichnung der offerirten Artikel die genaue Angabe des Preises nach Mark und Markpfennigen ohne Bruchpfennige, und zwar: ad 1-8, 10–-18, 29 22, 23, 27, 32-35, 38 und 42 pro 50 Kilogramm, ad 9. 19. zi, 26, 26-26, z6, 37, 43-45 pro je 1 Kilogramm, sowie der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt find und er sich denselben in allen ihren Punkten unterwirft, enthalten sein. Ratibor, den 25. September 1876. Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.

Berlin⸗Cohlenzer Eisenhahn. 80311 Strecke Nordhausen⸗Wetzlar. Die Lieferung von 6,253,787, Kilogramm eiserner Lang- und Duerschwellen, 4,541,429, Kilogramm Stahlschienen, sowie 6093000 Kilogramm Kleineisenzeug soll im Ganzen oder getheilt im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Zeichnungen und Bedingungen können in unserer Betriebs⸗Kanzlei hierselbft eingesehen, auch Submissions⸗Formulare auf ortofreies Ansuchen von genannter Stelle gegen kr ite der Kopialien bezogen werden. Submissions⸗Offerten sind versiegelt und porto⸗ frei und mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von eisernen Lang und Querschwellen zg.“ bis spätestens zu dem auf Montag, den 30. Oktober a. e., Vormittags 11 Uhr, in unserem Terwaltungsged ã hierselbst, edderichsstraße Nr. 59, anberaumten Termin an uns einzusenden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt. Frankfurt a. M., den 28. September 1876.

Kiel, den j. Oktober 1876. der Marine⸗Station der Sstsee.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Montag, den 9. 8. Mts,, Bormittags 11 Uhr, sollen auf, dem Uebungsplatz des Eisenbahn⸗Regi⸗ ments bei Schöneberg ca. 3500 Kg. altes Schmiede⸗ und Gußeisen in Quantitäten von je 500 Kg. meistbietend verkauft werden. 18173)

Uebungs⸗Kommission des Eisenbahn⸗ Regiments. (a Cto. 226/10.)

18171 Bekanntmachung.

Die Fischerei⸗ und Eisnutzung auf den beiden Strecken des Landwehr⸗Kanals

a. von der Potsdamer Brücke bis zur unteren

Schleuse,

b. von der unteren Schleuse bis zur Spree, sowie die Grasnutzungen auf den Dossirungen dieser Gewässer sollen vom 1. November 1876 bis ult. März 1881 meistbietend verpachtet werden.

Hierzu ist ein Termin auf Dienstag, den 10. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Amtslokale des Königlichen Domänen⸗Rentamts Berlin, Niederwallstraße Nr. 39, anberaumt.

Die Lizitationsbedingungen liegen daselbft zur Einsicht aus.

Berlin, den 3. Oktober 1876. —⸗

Der int. Domänen⸗Rentmeister. Koch. Gto. S4 /l0)

8126 Submission. .

Die Lieferung von 2 Feuerspritzen, 5 Rädertienen, 16 ledernen Feuereimern, 78 hanfenen Feuereimern und 14 hölzernen Wassertienen soll bei der Forti⸗ fikation zu Spandau an den Mindestfordernden vergeben werden. Die Bedingungen liegen während der Dienststunden im Fortifikationsbureau aus.

Die Offerten sind versiegelt bis

den 11. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Fortifikationsbureau abzugeben.

Spandau, den 4. Oktober 1876.

Königliche Fortifikation.

8136 Bekanntmachung. ür das e, , zu Cottbus sollen nachbenannte Wirthschafts⸗Gegenstände für das 1. Quartal 1877 und das Etatsjahr 1877/78 im Wege der Submission verdungen werden: 1) 87,500 Kilogr. gebeuteltes Roggenmehl, 2) 3,750 Kilogr. Gerstenmehl, 250) Kilogr. Weizenmehl, 3,000 Kilogr. Buchweizenmehl, 250 Kilogr. Buchweizengrütze, 3,750 Kilogr. Gerstengrütze, 3.750 Kilogr. Hafergruͤtze, 3, 750 Kilogr. Hirse, 2000 Kilogr. ordinäre Graupen, 190 Kilogr. feine Graupen, 150 Kilogr. Gries, 190 Kilogr. Fadennudeln, 4,500 Kilogr. Reis, 75090 Kilogr. Erbsen, F500 Kilogr. Bohnen, 6 M00 Kilogr. Linsen, 600 Kilogr. gebrannter Kaffee, 7,500 Kilogr. Salz, 625 Liter Weinessig, 3, 125 Kilogr. Rindertalg, 6 O00 Kilogr. Rindfleisch, 2250 Kilogr. Schweinefleisch, 1 M00 Kilogr. Hammelfleisch, 750 Kilogr. Butter, 26) 1,250 Kilogr. Semmel, 26) 93000 Kilogr. Kartoffeln, 27) 6,500 Liter Bier, 28) 1,250 Kilogr. Elainseife, 29) 300 Kilogr. Kernseife, 30 I50 Kilogr. Soda, 31 625 Kilogr. Eisenvitriol, 32 500 Kilogr. Chlorkalk, 33) 5,609 Kilogr. Petroleum, 34 60 Kilogr. gereinigtes Rüböl, 60 Kilogr. Thran, 95 Kilogr. Fahlleder, 319 Kilogr. Wildsohlleder, 60 Kilogr. Brandsohlleder, 500 Meter graues Tuch, . 190 Kilogr. 3 dr. grauwollenes Strumpfgarn, 60 Kilogr. 5 dr. blaumelirt baumwollenes Strumpfgarn, 2. 500 Meter weißen Handtücher⸗Drillig, ge⸗ streift, 42 Centmtr. breit, 310 Meter rohen starken Drillig, 100 Centmtr.

reit, 250 k Lakenleinen, 1256 tm. reit, 500 Meter graue Leinewand, 83 Ctm. breit, 25 96 3 englische Ketten Water 16. 430 engl. Pfd. roh Water Nr. 16, 750 engl. Pfd. roh Mule Nr. 12, 190 engl. Pfd. roh Mule Nr. 8, 50) 30 Stück Lagerdecken, 51 16 Schock Roggenstroh, 52) 7.000 Centner böhmische Braunkohle, 39 60 Stück , ,, 54 75 Stück Handfeger, 55) 60 Stück Schrubber. 56) 7 Dutzend Schmutzbürsten, 57) 10 Dutzend Auftragebürsten, 58) 8 Dutzend Blankbürsten, 59) 4 Dutzend Kleiderbürsten. . Lieferungslustige werden erfucht, ihre schriftlichen versiegelten Offerten an die Königliche Inspektion des Central-Gefängnisses mit der Aufschrift: „Submission auf , pro 14 bis spätestens . den 20. d. Mts., Vor⸗ mittags 19 Ur, abzugeben, zu welcher Zeit die Eröffnung der Submission in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Inspektions⸗ Bureau stattfinden wird. X Submittenten haben in ihren Offerten anzugeben, daß sie sich mit den Lieferungsbedingungen einver⸗ standen erklären. Die , sind in Mark und Pfennigen ohne Bruchtheile pro Einheitssatz (Kilogramm, Liter, Stück ꝛc.) anzugeben. Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Sekre⸗ tarigte der Anstalt von Morgens 8 bis 12 Uhr und dachmittag von 2 bis 6 Uhr zur Einsicht aus, 3 i. Abschriften gegen Erstattung der Kopialien zu beziehen. ; Von den al 5 bis 10, 13, 28 bis 31, 33, 39 bis 45, 47 bis 49 und 53 bis 59 benannten Gegen—⸗ ständen sind Proben einzuliefern. Cottbus, den 3. Oktober 1876. Königliche Inspektion

45) 46 47) 15

145

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische len Eisenbahn.

Die Arbeiten und Materiallieferungen zur Er⸗ bauung eines Beamten Wohnhauses nebst Stall⸗ ebäude auf Bahnhof Arnsdorf, bestehend in Erd⸗ 89 Steinmeß - Zimmer⸗, Dachdecker (Cement), Schmiede⸗, Klempner Tischler⸗, Schlosser⸗ Glaser⸗= Anstreicher⸗ und Ofensetzer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission im Ganzen an einen geeigneten Unternehmer vergeben werden. Termin hierzu ist auf Donnerstag, den 12. Oktober d. J., Vormittags 19 Uhr, im Bureau der Königlichen Eisenbabn⸗Kommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 4 „Offerte auf Arbeiten und Lieferungen für das Beamten Wohnhaus auf Bahnhof Arnsdorf · eingereicht sein müssen. Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen und der vorgeschriebenen Offerten⸗Formulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. Breslau, den 30 September 1876. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.

Königliche Niedeischlesisch⸗Märkische keln Eisenbahn.

Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung zweier schmiedeeiserner Ueberbaue für die Ueberführungen Nr, 1016 (bei Maltsch) und 10949 (bei Neumarkt) soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 14. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr, . im Bureau der e, de,. Eisenbahnkommission hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf zwei schmiedeeiserne Ueberbaue“ eingereicht sein müssen.

Die Submissionsbedingungen und Zeichnungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus, auch können daselbst Abschriften der Bedingungen, der Gewichtsberechnungen und der vorgeschriebenen Offertenformulare, sowie Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten im Empfang genommen werden.

Breslan, den 3. Oktober 1876.

Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Großmann.

Königliche Niederschlesisch⸗Märkische

lsi3] Eisenbahn.

Wir beabsichtigen, das Ver⸗ und Entladen der Eisenbahngüter auf Bahnhof Breslau und Liegnitz vom 1. November d. J. ab an Privat⸗Unternehmer zu vergeben.

Der Termin hierzu, bis zu welchem Offerten portofrei und xversiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Ver⸗ und Entladen von Eisenbahngütern eingereicht sein müssen, ist auf dreita] den 20. Oktober d. J., ormittags 11 Uhr, in unserem Bureau hierselbst anberaumt.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in unserem Bureau und dem Buregu der Güuͤter⸗Expedition hier und zu Liegnitz zur Einsicht aus, und können Abschriften gegen Erstattung der Kopialien mit 50 3 daselbst in Empfang genommen werden.

Breslau, den 4. Oktober 1876. ;

Königliche Eisenbahn⸗Kommission.

8109 Bekauntmachung. Der Bedarf an Wäsche für die Kasernen und Lazarethe des X. Armee⸗Corps pro 1. Januar 1877 bis ultimo März 1878, bestehend in: 54 feinen Bettlaken, 4 feinen Deckenbezügen, 54 feinen Kopfpolsterbezügen, Sl feinen Handtüchern, „926 ordinairen Bettlaken, II 6 ordinairen bunten Deckenbezügen, „326 ordinairen bunten Kopfpolsterbezügen, 247 ordinairen weißen Deckenbezügen, 201 ordinairen weißen Kopfpolsterbezügen, 16,559 ordinairen Handtüchern, 277 Leibmatratzenhülsen, 1, M44 Strohsãäcken, 1,684 Kopfpolstersäcken, 452 Paar baumwollenen Socken, soll im Wege der Submission verdungen werden. Lieferungs⸗Unternehmer werden hierdurch aufge— fordert, ihre Offerten versiegelt und auf der Außen⸗ seite mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung der Kaser⸗ nen⸗ und Lazareth⸗Wäsche⸗Gegenstände“ versehen, unter besonderem Couvert portofrei bis zum 29. Oktober d. IS., Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Intendantur einzusenden. Die Eröffnung und Vorlesung der eingegangenen Offerten findet am 20. Oktober d. Is., Vormit⸗ tags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale Oster— straße Nr. 93 hierselbst —, wo auch die Lieferungs—⸗ Bedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. Lieferungs-Offerten, welche später eingehen, oder mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalt abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt. In den Submissionen ist anzugeben, daß Sub⸗ mittent von den Bedingungen Kenntniß . und k als für sich rechtsverbindlich accep⸗ tirt hat. Die Lieferung der bunten Bezüge erfolgt entweder in Leinen oder in Baumwolle nach Maßgabe der Mindestforderung; die Offerten sind daher auf . wie auf baumwollene bunte Bezüge zu tellen. . Es bleibt den Submittenten 1 in ihren Offerten noch anzugeben, ob resp. welche Quantitäten Wäsche und zu welchen Preisen sie Euer dem obigen Bedarf franco Abnahmeort zu liefern bereit sind.

1 2 5

5161 Bekanntmachung. ; Zur kontraktlichen Verdingung des für die dies⸗ seitigen Königlichen Magazine in Münster, Min« den, Paderborn, Düsseldorf und Wesel pro 1877 erforderlichen Roggen Hafer⸗, Hen⸗ und Stroh⸗ Bedarfs, werden von einem diesseitigen Deputirten Submissions⸗ resp. Lizitations⸗Termine, und zwar: a. für Münster am 23. d. Mts, Bormittags 9ian Uhr, im Bureau der Intendantur, . fi Minden am 24. d. Mts., Vormittags 12 r, e für Paderborn am 25. d. Mtsĩ., Vormit⸗ tags 9 Uhr, d. für Düsseldorf am 26. d. Mts., Vormit⸗ tags 912 Uhr, j e. für Wesel am 28. d. Mts., Vormittags gie Uhr, in den Geschäftslokalen der betreffenden Magazin⸗ Verwaltungen abgehalten werden, zu welchen wir geeignete Lieferungs⸗Unternehmer, namentlich Pro⸗ duzenten mit dem Ersuchen einladen, die mit der entsprechenden Aufschrift zu versehenden versiegelten Offerten, welche auf beliebige Quantitäten mit be⸗ stimmter Preisangabe und Lieferungszeit gerichtet werden können, rechtzeitig den betreffenden Magazin⸗ verwaltungen franko einzureichen. Die Lieferungsbedingungen sind in den oben be— zeichneten Bureau⸗Lokalen, sowie bei den Proviant⸗ , in Cöln und Hannover zur Einsicht aus— elegt. ! Das persönliche Erscheinen der Submittenten im Termin ist Behufs der Theilnahme an der event. stattfindenden Lizitation wünschenswerth. Münster, den 1. Oktober 1876. Königliche Intendantur VII. Armee⸗Corps.

Verloosung, Amortisati on, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

lsi67] Bekanntmachung.

Auf, Grund des §. 1 des Gesetzes vom 17. Juni 1876 (Gesetz⸗Sammlung Seite 162) und in Gemäß⸗ heit des §. 3 des Allerhöchsten Privilegiums

a. vom 18. November 1871 über 2,500,000 Thlr.

—— 7, 500,000 Mt,

b. vom 17. Juli 1872 über 2.220,00 Thlr.

= 6,600,000 s,

e. vom JT. August 1872 über 2, 190,00 Thlr. 6, 570, 000 , ĩ . kündigen wir hiermit die durch diese Privilegien emittirten 50/9 Prioritäts⸗Obligationen JI. und II. Emission und Litt. B. mit Ausschluß der be— reits zur Amortisation ausgeloosten, durch Publi— kandum vom 28. April 1876 aufgerufenen Obli⸗ gationen zur Rückzahlung am 1. April 1877 dergestalt, daß von diesem Tage ab die Verzinsung . mit 59½ ihre Endschaft erreicht.

Die Einlösung der Obligationen erfolgt aus— schließlich bei der Königlichen Haupt-Seehandlungs— kasse hier, Jägerstraße Nr. 21. . Den Inhabern der vorgenannten Obligationen stellen wir frei, an Stelle des Baarbetrages der Obligationen die letzteren in vom 1. April 1877 ab mit 450 verzinsliche und hinsichtlich der Zins— zahlung vom Staate garantirte Obligationen um— wandeln zu lassen.

Behufs Anmeldung zur Konvertirung wird eine Präklusivfrist bis 31. Oktober d. J. festgestellt. Die bei der Königlichen Haupt⸗Seehandlungskasse zur Konvertirung eingereichten Stücke werden abge— stempelt und mit dem Vermerk der Zinsreduktion und der Staatsgarantie versehen.

In derselben Weise wird mit den Coupons und Talons verfahren. .

Der Betrag etwa fehlender Coupons wird bei der Rückzahlung des Kapitals von letzterem in Abzug gebracht; bei der Konvertirung dagegen ist der Differenzbetrag (0/0) baar einzuzahlen.

Den Obligationen ist ein doppeltes, mit Namens⸗ unterschrift und Wohnungsangabe des Einlieferers versehenes Nummerverzeichniß beizufügen. Formu⸗ lare hierzu können bei der Königlichen Haupt— Seehandlungskasse in Empfang genommen werden.

Berlin, am 26. September 1876. (153, 9.)

Die Direktion der Halle⸗Sorau— Guhener Eisenhahn⸗Gesellschaft.

IHLartmackhz. Kessel.

Bei der am 2. Oktober er. im Konferenzsaal der Königlichen Seehandlungs-Societät in Berlin statt⸗ gehabten Verloosung der am 1. April 1877 rück⸗ zahlbaren 10 Serien meiner 59 hypothekarischen Anleihe wurden die Serien:

24 (Nr. 5751 6000) 25 (0 , 6001-6250)

6251 - 6500) 14501 - 147509 24751 - 25000 6/51 = 7666 28001-28250) 30251 30500 h ,

33001 - 33250) gezogen. 8166

Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. April 1877 ab bei den auf den Obligationen angeführten Zahlstellen. .

Gußssstahl fahrik. Essen, 3. Oktober 1876.

Fried. Krupp. Cto. 47/10.)

Verschiedene Bekanntmachungen. 8174

Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn. Die Einnahmen be⸗ ( Cto. 241/19. trugen 1876: durchschnittl.

im Monat Sep⸗ pro Ta

tember M 272, 887.2. S 9, 096,2. dazu v. 1. Januar

bis ult. August . 2,02, 381, i. np D, S5, 268,8. dagegen 1375... , 1,494,722, 0.

Admiralsgarten⸗Bad.

2496 102. Friedrichstr. 102. Täglich russ, röm, Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ bäder für Herren und Damen.

R 1 X *

2 S. c 8 O

X

S, 340 z. 5475,17.

annover, den 2. Oktober 1876.

dez Central⸗Gefängnisse.

e n r; Intendantur X. Armee⸗Corps.

Wochentags von 8, Sonntags von 12 Uhr. Russ.. und röm. Dienstag und Freitag Vor⸗

Tetien · Cesellschaft für Eisen⸗Industrie 81201 zu Styrum. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird Sonnabend, den 11. November er., Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden, wozu wir unsere Aktionäre auf Grund der §5. 13 und 14 des Statuts hiermit einladen. Tages- Ordnung.

1) Bericht über das Geschäftsjahr 1875776. 2) Rechnungeslage und Bericht der Revisoren. 3) Beschlußfassung über die Anzahl der zur Aus⸗

loosung zu gelangenden Partial⸗Schuldurkunden. 4) Wahlen:

a. Verloosungs⸗Kommission,

b. Rechnungs⸗Revisoren und deren

treter, e. Vorstands mitglied. Oberhausen, den 2. Oktober 1876. Der Vorstand.

SI64] Monatsübersicht der Weimarischen Bank am 30. September 1876. I. Aetiva.

Bestand an Gold- und Silber— münzen w 7.777 Bestand an Reichs⸗ und Staats⸗ kassenscheinen und Noten anderer 11 Bestand an Wechseln. .. Bestand an Lombardforderungen. Bestand an Effekten. Zurückgelegte Weimarische Bank⸗ aktien. . Landrentenbank. . Consortialbetheiligungen Conto⸗Corrent⸗Debitoren n. Sonstige Activa

Grundkapital

Reservefond. ; Banknoten⸗Umlauf j Conto⸗Corrent⸗Creditoren. . Noch nicht fällige Einzahlungen auf Consortialbetheiligungen Depositen ohne Kündigungsfrist . Depositen mit Kündigungsfrist . Sonstige Passivan. 1

Stellver⸗

130,500 —.

477,780 —. 4,767,320 45. 246,423 70. 909,495 35.

930 009 bg gs 13.

g, 129,513 859. 11415601 34. 1,591 417 15.

15,000, 90090 I, 05,278 60. 169,300 —.

4,099,533 01.

3, 00,900 558, 756 45. 26,040

i. Hassiva.

8150) Hypotheken⸗Bank in Hamburg. Status

pr. ultimo September 1876. Ati vn.

Kasse u. Guthaben bei Banken S 3,110, 237. önnen, on n. Vorschüsse auf Hypotheken. , 736,200. Wechsel . J 213,400. J 33,473. Diverse Debitorer k 138,334. . Passiva. Aktien⸗Kapital 77 Millionen M60 6006 Einzahlung... Conto der 400 Rentenbriefe (Ein⸗ lösungssumme S6 2,940 000) Conto der 450/o Hppothekenbriefe (Einlösungssummen 2, S80 000) Conto der 5 u , , ne. I. Serie (Einlösungssumme k ö Diverse Creditoren.

450000. 2,162,250.

2, 750,400.

goßh M00. 557 585. 2, 6h. 55h

kose Stettin⸗Copenhagen.

A. J. Postdampfer „Titania“, Capt. G. Ziemke, von Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr Nm., von Copenhagen jeden Mittwoch 3 Uhr Nm. Dauer der Ueberfahrt 14 bis 15 Stunden.

Hin und Retour Billets (30 Tage gültig)

zwischen Berlin und Copenhagen . S 43. 50 83 Bahn II. Cl u. Dampfer J. Casũte, AM 26. 3 Bohn III. Cl. n. Dampfer II. Cajüte, verkauft die Billet Casse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗ bahn in Berlin, welche eleichfalls Rundreise⸗ Billeis (30 Tage gültig] aue giebt. (Nr. 1051j3.) Har Ehrist. Geibel in Sie in

Q bfuhrwesen.

Der Besitzer eines Abfuhrinstituts (geruchlose Entleerung der Schwind⸗ & Kloakengruben) dessen Apparate durch Kanalisation seines jetzigen Domizils überzählig geworden, sucht behufs Ver⸗ wmwerthung derselben mit den Behörden von Städten oder Oertern in Verbindung zu treten.

Offerten unter H. Othl4 a. d. Annoncen⸗ Expedition von Haasenstein & Vogler in Hamburg. 7976

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

8159 Ueber sieht der

Sächsischen KHanwm⸗-

il Hbresel er

am 30. September 18276. Activa. Conrsfäbiges deutsches Geld.. MS 25 814, 302 Reichskassenscheinse.-- 360. 450 Noten anderer deutscher Banken 10.718, 700 Sonstige Kassenbestände 1201, 995 Wechsel-Bestände 50.053 327 Lombard-Bestände 7, 727 805 Effecten- Bestande. K 793.207 Debitoren und sonstige Actiya 15,327, 086 Passivn. Eingerahltes Aktienkapital Reserve fonds Bauknoten im Umlauf.. Täglich fällige Verbindlichkeiten.-, An Kündigungsfrist gebundene Ver- m /-) 18,921. 829 Sonstige Passiræaæcc . . 1,6561, 890 Von im Iulaude zablbaren noch picht falligen Wechselu sind weiter begeben worden MS 2, 276, 785

30 3.

7, 726, 744

Bäder für Damen:

mittags. (Vo. 259 / 3.)

Fie PDü'rectinm.