KRremem, 5. Oktober, Nachm. (W. T. B.) Petroleum Schlussbericht. Standard white loFeo 19, Sp, pr. November 20 20, pr. Denember 20.30. Berablt und Käufer.
Amsterdam., 5. Oktober, Nachmittags. (VW. T. B.)
Getreidemarkt (Sehlussbericht). Roggen pr. Oktober 178, pr. Marg 191. ĩ
Amt werpem, 5. Oktober, Nachmittags 4 Uhr 30 Mi- nuten. (W. T. B.)
Getreidemarkt (Schlassbericht). behauptet. Hafer stetig. Gerste ruhig.
Fetrole um markt (Schlussbericht). Baffinirtes, Type weiss, loeNdo 494 bez., 493 Br., pr. Oktober 49 bez., 49 Br.. pr. November 49 Br., pr. Dezember 49 Er., pr. Januar 49 Br. Ruhig.
Hiverpool, 5. Crtober, Nachmittags. (A. L. B)
Baumwolle. (Schlassbericht.) Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und ExFport 2000 B. Unverändert. Ankünfte stetiger.
Middl. Orleans 64, middl. amerikanische 57, fair Dhollerah 42, middl. fair Dhollerah 4, good middl. Dhollerah 48, middl. Dhollerah 33, fair Bengal 373, good fair Broach — new fair CQomra 45/186, good! fair Qomra 4, fair Madras 48. fair Pernam 53, fair Smyrna 5 fair Egyptian 6.
Fair Dhollerah Dezemb-r- lanuar-Lieferung 45/16 d.
GlIasgorm, 5. Oktober, Nachmittags. (W. T. B.)
Roheisen. Mixed numbres warrants 57 sh. 6 d.
Kradford. 6. Oktober. (R. T. B.)
Wolle und Wollenwaaren. Wolle behauptet, Nachfrage für den Detail onsum, wollene Garne unverändert, wollene Stoffe besser.
Paris, 5. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Mehl fest, pr. Oktober 59,75, pr. November - Dezember 6,25, pr. November - Februar 61,75, pr. Januar- April 62, 75.
Paris, 5. Oktober, Nachm. (MW. T. B.)
Produktenmarkt (Schlussbericht) Weizen ruhig, pr. Oktober 27.00. pr. November - Dezember 27,50 pr. November- Februar 28 50, pr. Jannar-April 29,00. Mehl behauptet, pr. Obtober 59 25, pr. November-Dezember 60, 50, pr. Nove- ber-Februar 6l, 50. pr. Jannar-April 62,50. Rüböl behauptet, pr. Oktober 89, 75, pr. November-Dezember 9I, 00), pr. Januar-A ril 93,00, pr. Mai- August 94,00. Spiritus matt, pr. Oktober 55,00, pr. Jannar- April 58, 00. — Wetter: Schön.
Ner- Kork, 5. Oktober, Abends 6 Uhr. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in Ner-VTork 103, do. in New- Orleans 1053. Petroleum in New-VTork 26, do. in Philadelphia 26. Mehl 5 D. 40 C. Rother Frübjahrsweigen 1 D. 30 C. Mais (old mixed) 59 C. Incker (Fair refining Muscovades 8z. Kaffee (Rio-) 18. Schmalz (Marke Wilcox) 114 C. Speck (56hbort clear) 9 C.
Weizen ruhig. Roggen
VWitterungehberlelet von der Seewarte zu Hamburg am 5. Oktober 1876,
Ritterungsberieht vom 6. Oktober 1876. S8 Uhr Morgens.
Morgens 8 Uhr.
armee? T7 ; Temperatur O Er. n. 4. Meere Wind. Wetter. in Gelsius
Stationen.
Temper. Wind.
O Celsius.
Wetter.
spiegel redue. in nimimeter. Graden.
i, 753, 6 Valentia. 748, 8 Tarmonth. 760, 7 St. Mathieu. 757, 763,0 761, 1 756, 755, 6 764,0 760.2 763,2 7662 762,2 758,9
Hamburg.... Crefeld
8., still wolkig! S. u ãssig bedeckt?) SV., leicht Card) SSO, massig hab bed. * SO, schwach wolkig SW., schwach halb bed. S. leicht Nebel S., still heiter N., leicht klar
O. leicht bedeckt FR. stin car S0., st Il Nebel SO, leicht bedeckt?) S., mãssig bedecktè)
Kopenhagen Christiansund Haparanda Stockholm. St. Petersburg Wien
Karlsruhe... Friedrichshafen.
Oo S CO— ON O CCM — O)
—
—
—
Nenfahrwass.
sorders in Pommern. heiter, stellenweise neblig.
— 6 I.. J. Zug. 11 80.5, 1. Zug. 1 S0O., I. Zug. 14 W.. I. Zug. 13 80., J. Zug. 13 S.. leicht. 11 80. 1. Zug. 19 VW., 1. Zug. 12 8W.. 1. Zag.
12 Windstille.
Regen. pdpedeckt. wrbedeeckt. ganz heiter. rbedeckt. bedeckt. Dunæt. ganz heiter. Nebel.
dedeekt.
Das Wetter mild
Barometer in Süddeuschland unverändert, sonst gestiegen, be- Wind allgemein leicht.
*
Deutsche Seewarte.
759,4 7616 757,
764,3 766, 0 7161 8 763, 7 764,2
I) See schlicht.
W., mãssig Nebel) W., ms sig bedeckts) VW. mässig bedeckt) SS W., schwach bedecktio) 8. leicht heiter ii) SSW. , still wolkig S., schwach h. bed. 12) S8., leicht bedeckti?) SVW. , mãssig bedeckt
Swinemünde.
1 Greed... d Carlsruhe . w Leipzig 1
—
bo ꝶ = E Q O d bo
Obligationen; s.
S L O , , = e .
2) Seegang mässig. I) See ruhig. ) See fast unruhig. 5) See ruhig. c) Trübe, Nachts und Morgens Regen. ) See ruhig. S) Nachts Regenschauer. ) Nebel. io) Dunstig, Nachts Regen. UI) Nachts Regen, Nebel. 12) Früh Regen. 13) Regnerisch.
Cebersicht der Witterung.
Auf der südlichen Ostsee und in Dänemark ist das Barometer rasch gefallen, besonders in der Nacht. und haben die Isobaren eine grosse Ausbuchtung über dieser Gegend erhalten, wo ein Theil- minimum sich auszubilden scheint. Der ti fste Druck liegt noch auf dem Qeean und kedingt über Central- und West- Europa grösstentheils eine warme südliche Luftströmung, doch ist das Baro- meter auf der westlichen Nordsee im Steigen und die Winde in NW. - Deutschland im Umgehen nach W. und NW. begriffen. Das Wetter ist in Central-Europa, bei überall gestiegener Temperatur, vielfach 11. neblig, besonders von Sagen bis Pommern.
Deutsche Seewarte.
sohast.
unter Ins. der Nr. 235.
HKũndigungßen und Verloosungen.
Deuntsohe Grundkredltbank zu Gotha. Au gelooste Prämien- Pfandbriefe; s. unter Ins. der Nr. 235. Warsohau- Terespoler Elsenbahn.
Ausweise von Kankten ete.
Woohenübersloht einer deutschen Zettelbank pr. 30. Sep- tember; s. unter Ins. der Rr. 235. Weimarlsohe Bank. Monatsn bersicht vom 30. September er.; s. unter Ins. der Nr. 235. Hypothekenbank in Hamburg. Status pr. ult. September 1876 s. unter Ins. der Nr. 235.
Generalversagmm lumen.
Ausgelooste Actien und
28. Oktober. Preusslsohe Bergwerks- und Hätten-Aotiengesell- Ausserordentliche Generalversammlung Düsseldorf; s. Ins, in Nr. 235. 4. Novemb. Vereinigte Rheinisoh-Westfällsohe Pulverfabriken. Ordentliche Generalversammlung zu Cöln; s. Ins. in Vr. 235. Aktlengesellsohaft für Elsenindustrie zu Styrum. Ordentliche Generalversammlung zu Oberhausen; s. Ins. in Nr. 235.
21
Getreidefracht 6].
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, den
7. Oktober. Opernhaus. (194. Vorstellung.) Aida. Oper in 4 Akten von G. Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr. Erhöhte Preise.
Schauspielhaus. (189. Vorstellung. ) Citronen. Schwank in 4 Aufzügen von Julius Rosen. An⸗ fang 7 Uhr.
Sonntag, den 8. Oktober. Opernhaus. (195. e, Hun Die Stumme von . Große Oper in 5 Akten von Seribe. Musik von Auber. Ballet von . Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspiel haus. . Vorstellung.) Die Va⸗ lentine. Schauspiel in 5 Akten
2 M6. 25 4. Reihe 1 S Balkon 75 4.
von Gustav Anfang 7 Uhr.
Belle- Alliance- Theater. Sonnabend: Zum 2. M.: Bajazzo und seine in 5 Akten von H. Marr. Abends: Brillante Illu⸗ mination des Gartens. Kasseneröffnung 695 Uhr. Anfang der Vorstellung 75 Uhr. Preise der Plätze: Parquet⸗- und Balkon⸗-Loge 2 M. Vordere Reihe * Parquet 1 S 50 8. Hintere
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. ßes Garten⸗Conecert.
Circus Salamonsky. Sonnabend: Große Vorstellung mit gänzlich neuem Programm. Auf⸗ treten der ersten Kräfte der Gesellschaft. Vorführen der besten Pferde. Sonntag: Große Vorstellung.
Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
193. Domänen⸗Verpachtung. Zur Neuverpachtung des 109, Yi Hekt. enthaltenden
Domãä nen Vorwerks Gronauerhof,
im Kreise Hanau, auf 18 Jahre, vom 1. Mai 1877 ab, wird nochmaliger Steigerungs⸗Termin auf Montag, den 16. Oktober d. J., früh 10 Uhr, in unserm Sitzungszimmer vor dem Regierungs⸗ Rath von Eschwege anberaumt. Pachtbewerber haben über ihre persönliche Qualifikation und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 60 000 M. sich spätestens im Termin durch glaubhafte Zeug⸗ nisse, auszuweisen. Die Lizitation beginnt mit dem bereits erfolgten Gebote eines jährlichen Pachtzinses von 12,500 4 Die Pachtbedingungen liegen in
amilie. Schauspiel
I. Parquet, Mittel⸗ und Vorher: Gro⸗
Seiten⸗
A. Salamonsky, Direktor.
Freytag. Anfang halb 7 Uhr.
, , — /
unserm Domänen⸗Sekretariate zur Einsicht offen.
Wallner- Theater. Sonnabend: 3. 21. M.:
Drei Monat nach Dato. Posse mit un, in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. usik 1518
ron G. Michaelis. Sonntag und folgende Tage: Drei Monat 1770. 1786.
nach Dato. ictoria- Theater. Direktion: Emil Hahn. 17585.
Deutscher Personal-Kalender.
Luther kommt in Angsburg an. Carl Freiherr vom Stein zum Altenstein, Koch preuss. Kultus-Minister “* ii Auguste Crelinger, Schauspielerin“. Joh Georg Ritter v. Timmermann .
Cassel, den 3. Oktober 1876. Königliche Regierung, ö Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
7. Oktober.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Sonnabend (z. 15. M.) und Sonntag: Mit durch⸗ weg neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odysseus. Mythologisches Ausstattungsstück mit Gesang und Ballet in 4 Akten (109 Bildern) frei
ardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien nd von den K. K. Hofmalern Brioschi, zurghart und Kautzky in Wien. Die neuen Kostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober— Garderobiers Happel Var erh.
bearbeitet nach Homers Odyssee. Musik von G; Lehn⸗ 3 Clarg Fxitsch mit Hrn. Rudolf
rl. Elly v.
schen Beleuchtungseffekte sind von Hugo Bähr,
Inspektor der elektrischen Beleuchtung der König
lichen Hoftheater in Dresden. Waffen vom König⸗
lichen Hoflieferanten Laute. Ballet und Kampf⸗
6 arrangirt und einstudirt vom Balletmeister oll aus Hamburg.
Geboren:
Friedrich-Milhelmst. Theater. Sonnabend:
Z. 19. M.: FJatinitza.
Sonntag: Fatinitza. Düsseldorf).
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Minna Grotefend mit arzt 4. D. Dr. Doys (Hannover —Neu⸗ . —
iller v. Gaertringen (Breslau — Reppersdorf) —
v. Dresky (Glogau bei Schweidnitz. Verehelichtz Hr. Lieutenant Cuno v. Pfuhl mit ie esektri⸗ . Olga Schulz (Prenzlau). — —
Tlemens v. Ende mit Frl. Tony Katsch (Berlin). Ein Sohn: Hrn. ö Lehmann
Neuendorf bei Clötze). —
ompagnie⸗Chef Cuno v.
Gestorben: Verw. Julie Hiltrop, . Wiethaus (Wiesbaden). — e , , rg er elta, .
erseburg). — Hr. Bürgermeister Gustav Mat⸗ thaei (Goldberg). —
Theodor Kellermeister v. d. Lund (Gerresheim bei
Papieren.
Bei der am 2. Oktober er. im Konferenzsaal der Königlichen Seehandlungs⸗Societät in Berlin statt⸗ gehabten Verloosung der am 1. April 1877 rück⸗ zahlbaren 10 Serien meiner 5 0½ hypothekarischen Anleihe wurden die Serien:
24 (Nr. 5751 — 6000
25 ( , 6001-6250
6251 - 6500 14501 - 14750 24751 - 25000 26751 - 27000 28001 - 28250 30251 — 30500 32001 - 32250 33001 - 33250)
gezogen. 8166
Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt vom 1. April 1877 ab bei den auf den Obligationen angefuhrten Zahlstellen.
rn. Stabs⸗ reiherr
ufeland mit Hrn. Lieutenant Hans Hr. Lieutenant
rn. Rittmeister und uttkamer (Coblenz). Frau Geh. Ober ⸗Justizrath
eferendarius Hermann Gabler Hr. Oberst a. D. Baron
Residenz- Theater. Sonnabend: 8. 1. M Die Fremde.
Krolls Theater. Sonnabend: Zum 41. M.:
Berliner in Philadelphia. Vor der Vorstellung
Concert. Anfang 6. der Borstellung 7 Uhr. Sonntag: Vollständige Illumination des Gartens.
k 14. Male: Zu Befehl, Herr Lieutenant. 6 12. Male: Berliner in Philadelphia. In Vorbereitung.
Gesang und Tanz in 3 Akten von Görlitz und Hopf.
Musik von G. Michaelis.
Woltersdorff-Theater. Direktion: Emil
Thomas. Sonnabend: 3. 8. M.: Frauen, wie sie nicht sein sollen. (Eva: Fräul. Lina Mayr. Nachtigall: Emil Thomas.)
Sonntag: Neu einstudirt mit neuen Couplets: Durchgegangene Weiber. Driginal⸗Posse mit Gesang in 5 Bildern nach Alois Berka von E. Jacobson und H. Wilken. Musik von Michaelis und Milläcker.
Stadt- Theater. Sonnabend: Gastspiel des
3 Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗ Theaters, des Hrn. Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig und des Frl. Charlotte Kelly vom Kö— niglich subv. Theater in Straßburg. Ein Gesandt⸗ chafts⸗ Attaché. Lustspiel in 4 Akten von H. Meil⸗ ac. — Parquet 2, o, u. s. w.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. ⸗
National- Theater. Sonnabend:
und Julia, von Shakespeare. Sonntag: Dieselbe Vorstellung.
1848
fünfzig Thalern
Gerichtsbehörde
Der hinter
Romeo erneuerte
Dtectõriefe nnd Untersuchungs⸗ Sachen.
Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Nach⸗ stehende Militärpflichtigen: I) Julius Müller, ge— boren am 9. Januar 1847 zu Polame, Kreis Grün— berg, 2) Herrmann Moritz Berge, geboren am 25. Juni 1840 zu Rothenburg a/O., Kreis Grünberg, 3) Friedrich Wilhelm Dohnke, geboren am 6. Juni zu Glasfabrik, Kreis Grünberg, August Herrmann Hoff mann, geboren am j , . . Kreis e,,
; ranz Carl Lubig, geboren am 11. November Der, beste Stand. Posse mit 156 zu Drentkau, Kreis Grünberg, G August Herrmann Heinrich Neumann, nuar 1847 zu Falkenburg, Kreis Dramburg, hei⸗ mathsberechtigt in Sawade, Kreis Grünberg, 7) August Robert Prietzel, geboren am 20. Dezember 3 1851 zu Grünberg, sind durch rechtskräftiges Er⸗ 4 kenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 26. Juni 1873 wegen unerlaubter Auswanderung zu je 55 —
je 1 — einem Monat den. Da ihr gegenwärtiger Aufenthaltsort unbe—⸗ kannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheits⸗ behörden hiermit ersucht, auf die oben Genannten zu vigiliren und im Betretungsfalle der nächsten
welche um Strafvollstreckung und Nachricht hiervon an uns gebeten wird. 1876. Königliches Kreisgericht.
etzigen Dienstknecht August Welzel aus Jo⸗ annesberg, Kreis Habelschwerdt, unter dem 6. Juli 1872 e,. und unter dem 8. September 1874 teckbrief wird hiermit in Erinnerung gebracht. Waldenburg, den 4. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.
Gußstahl fabrik, Essen, 3. Oktober 1876. Fried. Krupp. (à Cto. 47,10)
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelban ken.
Landzr. Hess. Cong. si63! Handesbanl- Homburg v. d.. Hähe.
Status am O. Septhr. 1826.
Activa. 1 Metallbestand .. Reichs kassenscheine
* Carl 7. Ja⸗
geboren am 13. Ja⸗
Noten anderer Banken. Wechselbestand . 5) Lombard⸗Forderungen 6) Effektenbestände 7) Sonstige Activa — Passiva. 8) Grund⸗Kapitall ... 6p 1,714, 2865. ö ,,, S5. 714. 19 Betrgg umlaufender Noten 10,200. 11) Senstige täglich fällige Ver⸗ 19 1 . , ft .
! x. n Kündigungsfrist gebun⸗ , g,, * . dene , .
Abtheilung. 13) Sonstige Passiva ..
1427455. 365. 165. , . im Unvermögensfalle zu 1, 759, 244.
efängniß verurtheilt wor—⸗
Mittheilung davon zu machen,
474,036. So, 628.
dem vormaligen Berghauer, . ) gh Verschiedene Bekanntmachungen.
Nene Gas⸗Actien⸗Geselsschaft In Gemäßheit des 8. 27 . Statuts laden
wir die Herren Actionaire unferer Gesellschaft zu der auf
Erste Abtheilung.
Monta den 30. Oktober d. J.,
8204
straße 12, anberaumten
Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft,
4. ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst ein.
Tagesordnung: I) Geschäftsbericht der Direction, 2) Bericht der Revisions⸗Kommission, 3) Ertheilung der Decharge für Direction und
Aufsichtsrath. Diejenigen Herren
Actionaire,
welche an
Hedemanns⸗
der
Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden laut §. 28 des Statuts nn . ihre Actien
bis zum und mit 26. Oktober, bei unserer Gesellschaftskasse, oder bei der Berliner Handels-Gesellschaft,
Hedemannsstr.
achmittags 6 Uhr,
15,
Fran⸗
zösischestr. 42. mit doppeltem Nummernverzeichniß gegen eine Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponiren.
§. 31. Stimme;
welche
Je 5 Actien geben dem Inhaber je eine die Zahl der Stimmen,
ein
Actionair in seiner Hand vereinigen kann, ist nicht
beschränkt.
Berlin, den 5. Oktober 1876. Der Aufsichtsrath. Fr. Gelpcke.
8190
Privatbank
zu Gotha.
,, 2. Ende September 1876. 28
i va.
Geprägtes Geld...
Kassen⸗Anweisungen und freinde
Banknoten .. Wechsel⸗Bestände .. Lombard⸗Bestände. . Staatspapiere und Effekte
Guthaben in Rechnung und ver—
schiedene Activa
Pas 8 ĩ * a. Eingezahltes Actien⸗Capital .
Eingerufene, zur Zahlung noch
nicht präsentirte Noten.
Guthaben auf längere Kündi⸗
k Guthaben in Rechnung
Gotha, den 36. September 1876. Direction der Privatbank zu Gotha.
Kühn.
S200]
Jockusch.
Bekanntmachung.
Preußischer Beamten⸗Verein.
Wir bringen hierdurch zur ,, daß an Stelle des in das Königliche
n 24a 683. 149.05. A461. 457. a, h 383985319. 5/406, 685. 6 5 M00. S606, 400.
190g eh . 3 269, 877
10.
95. 75.
85 8.
en Kenntniß, Kultus⸗
Ministerium nach Berlin berufenen Regierungs— Raths Bosse der Ober⸗Gerichts⸗Rath .
hierselbst zum juristischen Mitgliede der
gewählt und verpflichtet worden ist. Die Virektion besteht demnach aus den Herren: 1) Ober⸗Gerichts⸗Rath Hagemann,
2) Professor Br. Grelle, 3) Regierungs⸗Sekretär Hoffmann,
sämmtlich zu
Hannover,
irektion
Der Verwaltungsrath hat 46 durch die Wieder⸗ osse in Berlin, sowie an Stelle des auf seinen Wunsch ausgeschiedenen
wahl des Regierungs⸗Raths
Geheimen
Ober⸗Regierungs⸗Raths Dr. Forch
in
Berlin durch die Neuwahl des Geheimen Regierungs⸗ Raths Durlach hierselbst ergänzt und zum Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden den Konsistorial⸗Rath Grisebach hierselbst gewählt. Hannover, den 1. Oktober 1876. Der Verwaltungsrath. Graf Eulenburg.
ben, smwihnmienhos gegen leichte Zahlungs weise
bei coulanten Bedingungen in der Fa
ik
Th. Weidenslaufer, Dorotheenstraße 88.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königli
und
Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
Aas Abonnrment beträgt 4 M 50 3 für das Vierteljahr.
Ansertlonspreis für den Raum riner Arnchzeile 30 9
Bestellung an; für Gerlin außer den Host-Anstalten
* ; * 283 — — Alle Rot Anstalten des u- und Aualandes nehmen
— auch die Expedition: SW. Wilhelmstr. No. 32.
; . der König haben Allergnädigst geruht: höchstihrem General⸗Adjutanten, General⸗Lieutenant Grafen von Bran denburg J., Commandeur der 11. Divi⸗ sion, das Kreuz und den Stern der Comthure des Königlichen Haus⸗Ordens von n, . dem Oberst⸗Lieutenant von gil fa, la suite des 1' ö. , Lillie un g Nr. 14 und Direktor der Artillerie⸗Schießschule, den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Major Freiherrn von Esebeck, persönlichen Adjutanten Sr. Hoheit des Her⸗ zogs von Sachsen Alten urg, den Rothen Adler⸗Drden vierter asse; 6 dem e. uptmann Hoppe, Rechnungs⸗ Revisor bei der e. en Abtheilung für Artillerie⸗Angelegen⸗ heiten im Kriegs Ministerium, den Königlichen Kronen Orden
vierter Klasse zu verleihen. Se. K der König haben Allergnädigst geruht:
dem Ober⸗Amtsrichter uh th Voß zu Wilster im Kreise Steinburg, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit
der Schleife; dem Kataster⸗Controleur a. D. und Steuer⸗In⸗ spektor von Klencke zu Gerdauen den Rothen Adler⸗Drden vierter Klasse; dem resignirten katholischen Curatus Dr. Der . Carlsmarkt im Kreise
rieg, dem 2 rer Gläsel am Gymnasium zu Anclam, dem gerichtlichen Bücher⸗Revisor, Kaufmann August Bierstedt zu Berlin, dem Torfgrubenbesitzer Karl Dreetz ebendaselbst und dem Kaufmann Friedrich Neumann zu Wolgast den Königlichen
Kronen Orden vierter Klasse; dem pensionirten Steuer⸗Auf⸗
u Goldberg im Kreise Goldberg⸗Haynau
k Schwarzer , das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Werkmeister Jo⸗
hannes Wiegel zu
nbeck die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen Konsul Volckmar in Antofagasta (Bolivien) ist auf sein Ansuchen die Entlassung aus dem Konsulatsdienste ertheilt worden.
Die im Jahre 1869 in 8 6 erbaute, bisher unter britischer Flagge gestandene Bark . Queen of Commerce“ von 277,9 britischen Register⸗Tons K hat durch den Uebergang in das Eigenthum von Heinrich Theodor 8 und Georg Roß Lund zu Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem ö Schiffe, für welches die Eigenthümer zum Heimathshafen ,,, gewählt haben, ist am 31. August d. Is. vom
ö. hen Konsulat zu Glasgow ein Flaggenattest ertheilt worden.
Nachtrag s⸗Verzeichniß solcher höheren Lehranstalten, welche zur Ausstellung gültiger Zeugnisse über die wissenschaftliche Be—= fähigung für den einjährig⸗-freiwilligen Militärdienst berechtigt sind.
A. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolg— reiche Besuch der zweiten Klasse zur Darlegung der wissenschaftlichen Befähigung genügt.
(a. Gymnasien)
b. Realschulen erster Ordnung.
I. Königreich ,, . Provinz Brandenburg. Die Andreasschule zu Berlin (Verzeichniß vom 195. Januar d. J. — Seite 41 — unter B. E. J. I). Die Realklassen des Gymnasiums zu Guben (ebenda unter A. a. J. 41). — Provinz Hannover. Die . zu Celle (bisher höhere Bürgerschule, ebenda unter C. a. aa. J. 25).
Il. Großherzogthum Hessen. Die Großherzogliche Real⸗ schule zu Darmstadt (ebenda unter B. b. IV. M). III. Freie Hansestadt Bremen. Die Realschule zu Vege⸗ sack (ebenda unter B. b. XI. 3). B. Lehranstalten, bei welchen der einjährige, erfolgreiche Besuch der ersten Klasse nöthig ist. a. Progymnasien. Königreich Preußen. Rheinprovinz. Das Progymnasium zu Crefeld (bisher höhere Bürgerschule, ebenda unter B. C. J. 24). b. Realschulen zweiter Ordnung. . Königreich Preußen. Rheinprovinz. Die Realschule zu Barmen⸗Wupperfeld. e. Höhere Bürgerschulen, welche den Gymnasien in den entsprechenden Klassen gleichgestellt sind. I. Königreich Preußen. Provinz Brandenburg. Die höhere Bürgerschule zu Lübben (bisher Realschule, ebenda unter B. b. J. 3). Die höhere Bürgerschule zu Neustadt⸗Eberswalde (ebenda unter G. A. aa. J. 19). Provinz Hannover. Die höhere Bürgerschule zu Münden (ebenda unter C. a. aa. IJ. 31).
II. Elsaß⸗Lothringen. Das Real⸗Progymnasium zu Alt⸗ kirch. Die Realschule zu Münster. Das Real-Progymnasium zu Schlettstadt. Das Real⸗Progymnasium zu ir . C. Lehranstalten, bei welchen das Beftehen der Entlas— rüfung gefordert wird.
a. Oeffentliche.
aa. Höhere Bürgerschulen, e. nicht zu denjenigen unter B. e.
gehören. I. Herzogthum Sachsen⸗Altenburg. Die höhere Bürger⸗ schule zu Altenburg. ; ö
1; Freie . Hansestadt Hamburg. Die Realschule der
reformirten Gemeinde zu Hamburg.
sungs⸗P
Berlin, Sonnabend,
den 7. Oktober, Abends.
1876.
Bekanntmachung. U Postverbindung mit der Cap-Kolonie. Zwischen England und der Cap⸗Kolonie ist mit dem laufenden Monat eine emma g. wöchentliche Postdampf⸗ schiff verbindung eingerichtet worden. Diese Verbindung wird auch zur Beförderung der Briefsendungen aus Deutschland nach der Cap⸗Kolonie benutzt werden. Die Abfertigung der , Posten aus London erfolgt jeden Donnerstag end. Berlin W., den 6. Oktober 1875. Kaiserliches General-Postamt. Bei der Bahnhofs⸗Postanstalt in Cassel wird am 16. Oktober d. J. eine Telegraphen⸗Betriebsstelle mit beschränktem Tagesdienste eröffnet werden. Cassel, den 6. Oktober 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.
Elsaß⸗Lothringen. Der Notar Constanz Schmitz in Thann ist in den Landgerichtsbezirk Straßburg versetzt, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Straßburg.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 4. Branden— burgischen , r. 24 (Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin) Victor Lorenz Meyer in den Adelstand unter dem Namen: „Meyer genannt von Sallawa und Radan zu erheben;
den Regierun fer Ulrinderan Oertzen zum Landrath des Kreises Jüterbog⸗Luckeg ee; sowie
den Kreis⸗Assessor a. D. Fro wein zu Eleve zum Lan?⸗ rath des Kreises Rees; und .
den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Justus Bernhard Westerkamp in Marburg zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der dortigen Universität zu ernennen.
Ministerium für Handel Gewerbe und öffentlich: Arbeiten. Der bei der Obstbahn angestellte Maschinenmeister Klöve⸗— korn in Bromberg ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Maschinen— meister ernannt worden.
Justiz⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt und Notar Werner zu Luckau ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Naumburg a. S. mit Anweisung seines Wohnsitzes daselbst versetzt worden.
Der Gerichts⸗-Assessor Jansen aus Cöln, z. Z. hierselbst, ist zum Advokaten im Bezirk des Königlichen Appellations— gerichtshofes zu Cöln ernannt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath und Präsident der Seehandlung Bitter aus der Rhein⸗ provinz.
Abgereist: Der Ministerial⸗Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten Mac⸗-Lean nach Schlesien.
Per sonalver änderungen. Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Stuttgart, 24 September. Hetschko, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 82, in das Inf. Regt. Nr. 44 versetz. — Stuttgart, 28. September. v. . pen, Gen, der Inf und kommdr. Gen. des XIII. (Königl. Württemb.) Armee⸗-Corps, gestattet, außer der preuß. Unif. und unter Belassung in seinem Verhältniß à Ia suite der Armee, auch die Königl württemb. Uniform anzulegen und zu tragen. Ba den⸗Ba den 29. September. Piekenb rock, Ser. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 4 in das Inf. Regt. Nr. 26. v. Bennigsen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. I“, in das Inf. Regt. Nr. 62, versetzt. v. Byern, Sec. Lt. 4. Q, früher im Jäger⸗Bat. Nr. 10, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 4. März 1873 im Inf. Regt. Nr. 23 wiederangestellt.
Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. Den 28. Sep⸗ tember. Loesewitz, Sec. Lieut. vom Inf. Regt. Nr. 14, 3. Z. kommdrt. bei der Gewehr⸗ und Munitionsfabrik zu Erfurt, Lodt⸗ mann, Ser. Lt. vom Inf. Regt. Nr. A, kommdrt. zur Revision und Abnahme von blanken rn in Solingen, beide zur Gewehr⸗ und Munitionsfabrik zu Spandau, Steegmann Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 112, kommdrt. bei der Gewehr und Munitionsfabrik zu Erfurt, behufs Revision und Abnahme von blanken Waffen nach Solingen kommandirt. ;
Im Beurlaubtenstande,. Weißenburg, 27. September. Plinzner, Sec. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zur Landw. Kav. versetzt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Stutt⸗ gart 21. September. Sch im melpfen nig v. d. Oye, Oberst⸗ Lt. und Chef der 1. Prov. Inp. Comp. zu Drengfurt, unter Ver⸗ setzung zum Invalidenhause in Berlin, die bei diesem erledigte Chef⸗ Stelle der 5. Comp., v. Hertell, Hauptm. a. D., vormals erster
Depot⸗Dffiz. beim Garde⸗Train⸗Bat., die vorstehend zur Erledigung komm. Chef⸗Stelle b. d. 1. Prov. Inv. Comp. zu Drengfurt verliehen. = Weißen burg, 27. September. Kayser, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 8s, mit Pension der Abschied bewilligt. Elsner v. Gronow, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 50, als Hauptm. der Abschied bewilligt.
In der Gensd'armerie. Baden-Baden, 29. Sep⸗ tember. Wernecke, Hauptm. von der 2. Gend'arm. Brig., mit 66 zur Disp. gestellt. v. Busse, Pr. Lt., aggreg dem Drag.
egt. Nr. 5, unter Verabschiedung mit Pension, in der 2. Gensd arm. Brig. angestellt.
Im Beurlaubtenstande. Baden-Baden, 29. Sep⸗ tember. Bertram, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 94, als Pr. Lt. mit Pension und der Landw. Armee⸗Unif. der Abschied bewilligt.
Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriumz. Den 28. Sęptem ber. Steig mann, Betriebs⸗Inspektor der Pulverfabrik zu Neisse, in gleicher Eigenschaft zur Pulverfabrik in Metz, Groß, Rendant der Pulverfabrik zu Neisse, in gleicher , , zur Pulverfabrik bei Hanau versetzt.
Militär Ju stiz Begmte. Durch Allerhöchste Ordre. Stuttgart, 21. September. Heinrich, Justiz⸗Rath, Div. Auditeur der 3. Div., und Poppe, Justiz⸗Rath, Div. Auditeur der 1. Garde⸗ Inf. Div., der Rang der Räthe vierter Klasse verliehen.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. Oltober. Der Bundesrath el am 5. d. Mts. eine Plenarsitzung unter Vorsitz des Prä⸗ identen des Reichskanzler⸗Amts, Staats-Minister Hofmann.
Nach Feststellung der Protokolle der beiden letzten Sitzungen theilte der Vorsitzende mit, daß zu Großherzoglich badischen Bevollmächtigten für den Bundesrath ernannt seien:; der Präsident des Staats -Ministeriums 2c. Turban, der Präsident des Finanz⸗Ministeriums ꝛc. El stätter und der Präsident des Ministeriums des Innern 2c. Stösser, ferner zu stellvertretenden Bevollmächtigten: der Großherzoglich badische Gesandte, Freiherr von Türckheim und die Mi⸗ nisterial⸗Räthe Bingner und Lepigue.
Sodann wurde die vom Präsidenten des Rechnungshofes en . Rechnung der Kasse dieser Behörde für 1874 dem zetreffenden Ausschusse überwiesen. — Einem Vorschlage des Vorsitzenden entsprechend erklärte sich die Versammlung damit einverstanden, daß die Ergebnisse der Enquete über das Patent⸗ wesen und der Erhebungen über die Beschäftigung von Frauen k. in Fabriken durch den Buchhandel veröffentlicht werden.
Die Frage des beabsichtigten Abschlusses einer Verein— barung mit Belgien über gegenseitigen Musterschutz wurde den betreffenden Ausschüssen überwiesen. — Ueber die Pen⸗ sionsverhältnisse von vier Beamten der Postverwaltung und eines Beamten der Landesverwaltung von Elsaß-Lothringen wurde den von den betreffenden Verwaltungen gestellten Än⸗ trägen gemäß Beschluß gefaßt.
Ausschußberichte wurden erstattet über eine Reihe von Verwaltungsgegenständen, aus welcher nur folgende hervor— zuheben sind: a. die von Preußen und Bayern angeregte Frage der Vertagung der statistischen Ermittelungen über die landwirtshschaftliche Bodenbenutzung und die Viehhaltung, wurde dem Ausschußantrag entsprechend dahin erledigt, daß die Feststellung des Zeitpunkts für die Viehzählung weiterer Beschlußfassung vorbehalten, die Ermittelung der landwirthschaftlichen Bodenbenutzung aber auf 1878 verlegt, und vorher in nochmalige Erwägung gezogen wer— den soll, ob die dabei anzuwendenden Formulare nicht eine wesentliche Vereinfachung gestatten. b. Behufs Besetzung er⸗ ledigter Stellen bei den Disziplinarkammern wird der Bun— desrath die von dem Justizausschuß namhaft gemachten Per— sonen zur Ernennung in Vorschlag bringen. (. Eine Meinungs⸗ verschiedenheit zwischen der preußischen und oldenburgischen Regierung über die Besteuerung preußischer in Oldenburg stationirter Beamten wurde dahin entschieden, daß die Beamten k ihres Gehaltes in Oldenburg nicht zu Staats⸗ teuern heranzuziehen sind. d. Die Fahrgeldentschädigung ür den Ober⸗-Inspektor und den Ober⸗Revisor in Bremen wurde nach dem Ausschußantrage neu geregelt. e. Die Uebernahme des Gehalts von Zollbeamten auf den Etat des Hauptzollamts in Bremen wurde dem Aus⸗ schußantrage gemäß beschlossen. f. Eine Petition, betreffend Denaturirunge mittel für Spiritus, fand ihre Erledigung durch die von der Versammlung beschlossene Zulassung eines neuen Denaturirungsmittels. g. Eine Petition des Vorstandes des kaufmännischen Vereins zu Vegesack, betreffend Einsetzung einer Kommission zu Prüfung und Entscheidung der Be⸗ schwerden wegen Nachsteuer, wurde abgelehnt. b. Hinsichtlich der Zollbefreiung der von der Ausstellung in Philadelphia zurückkehrenden Gegenstände wurden neue Bestimmungen etroffen.
; Endlich wurde eine Eingabe des Meininger Brauerbundes, betreffend den 8. 44 des Brausteuergesetzes vom 31. Mai 1872, den betreffenden Ausschüssen überwiesen.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Zoll- und Steuerwesen und für Handel und Verkehr,