1876 / 237 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Erscheint in Stuttgart, 3 mal wöchentlich. Derselbe enthält zuver-

All mei ek Fuhmissions-AMnhei EF. ua. in. / , . ; . u ranchenweise geordneter Uebers g 1 19 Amtliches Publikationsorgan. . . Quartal incl. der Een df en ee n.

181 durch jede Postanstalt zu beziehen. Inserate 25 3 pro Zeile.

r ann Az ner-HHIMnHtatäionm, Norddeutsche Grund⸗Credit⸗ Bank.

Hypotheken ⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. prümi i iirt

. zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger. wien 1823, Trier 1821, Colmar 18265, Lissahon 1823, 357 September 1875.

Rahim & Sennen der 2 2 237. Berlin, Sonnabend, den 7. Oktoher 1876. von 157 ——

Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . ö e. e, ,. , ,, . . . . ö 35. 185. 16. —— m, ? 2 —— —— . m Hofli oforant on Sr. Aaj ostät des Königs von Preussen, ö In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handel s., Zeichen⸗ u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: Tell an der VRosel,

Zweite Beilage

Il8229] Bekanntmachung. . Die Lieferung der Verpflegungs⸗ und Oekonomie Bedürfnisse für die hiesige Strafanstalt für die Zeit vom 1. Januar 1877 bis ult. März 1878, bestehend muthmaßlich in: 3 X. Verpflegungs⸗Gegenstände: ) 15000 Klgr. Roggen, 2) 2009 Klgr. Gerste, 12000 Klgr. Hafer, S800) Klgr. Buchweizen,

Effekten Bestand . . Tonto⸗Korrent⸗Debitores ;.. Eigne Hypotheken⸗Konto 13,51, 329. Lombard⸗ Konto. ; S6 1, 643. Grundstücks⸗Konto 929,700.

1) Patente, J ä s : ** / ; * ö. 2 Fi arif 8 . Verõ se 4 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern 2) die Tarif⸗ und Fahrplar r, der deutschen Eisenbahnen, 3 das Teleg ter hen Welte e r tn.

3) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins,

13000 Klgr. Kocherbsen, 7000 Klgr. Reis, 109090 Klzr. weiße Bohnen, 10000 Klgr. Linsen, 5000 Klgr. Hirse, 600 Klzr. Fadennudeln, 150009 Klgr. Kartoffeln, 11000 Klgr. Salz, 5000 Klzr. Rindernierentalg, 2000 Klgr. Kochbutter, 900 Klgr. fetter Speck, 10000 Klgr. Rindfleisch, 4000 Klgr. Schweinefleisch, 1400) Klgr. Hammelfleisch, 1500 Klgr. TNaffee, 000 Klgr. Semmel, 18 Klgr gerösteter Zwieback, 750 Klgr. Zuckersyrup, 250 Klgr. Backpflaumen, 30 Klgr. Pfeffer, 20 Klgr. Kümmel, 30009 Liter Milch, 20009 Liter Braunbier, 1500 Liter Doppelessig, 200 Liter Wein, 200 Klgr. Schlackwurst, ; 200 Klgr. rohes gehacktes Rindfleisch, HE. Dekonomie⸗Bedürfnisse: 3500 Klgr. Rüböl, M000 Klgr. Petroleum, 16000 Klgr. Steinkohlen (Retterkleinkohlen), 18000 Hektoliter Braunkohlen, und zwar: 120090 Hektoliter kleine Würfel⸗ 6000 Hektoliter große J kohlen, 8 Raummeter Kiefern⸗Stubben, 70 Klgr. weiße Rasirseife, 000 Klgr. Elainseife, 2500 Klgr. Soda, 900 Stück Reiserbesen, 1090 Liter Fischthran, 10) Ries graues Strohpapier, 43) 30 hoch à 600 Klgr. Roggenlangstroh, soll im Wege der Submission ausgegeben werden. Hierzu wird ein Termin auf Mittwoch, den 8s. November 1876, Vormittags 10 Uhr, ; hierselbst anberaumt, bis zu welcher Zeit versiegelte Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer der vor— benannten Artikel unter Beifügung bezüglicher Pro⸗ ben bei den Gegenständen ad 1 bis 10, 12, 13, 14, 6 83 23 bis 25, 34, 35, 37 bis 42 mit der Auf⸗ rift: „Sub missions⸗Offerte auf , ,. ꝛc. Bedürfnisse für die Königliche Strafanstalt zu Sonnenburg pro 1877“ von der unterzeichneten Direktion entgegengenommen werden. In denselben muß die Bezeichnung der offerirten Artikel, genaue Angabe des Preises in Mark und Markpfennige ohne Bruchpfennige, und zwar: für Roggen, Gerste, Hafer, Buchweizen, Erb— sen, Reis, weiße Bohnen, Linsen, Hirse, Faden— nudeln, Kartoffeln, Salz, Rindernierentalg, Rüböl, Petroleum, Steinkohlen, Elainseife, Soda pro 50 Klgr., für Butter, Speck, Rind⸗ Hammel⸗, Schweine⸗ fleisch, Kaffee, Semmel, Zwieback, Zuckersyrup, Backpflaumen, Pfeffer, Kümmel, Schlackwurst, gehacktes Rindfleisch, Rasirseife pro 1 Klar, für Milch, Braunbier, Doppelessig, Wein, Fischthran pro 1 Liter, für Braunkohlen pro 1 Hektoliter, für Holz pro 1 Raummeter, für Reiserbesen pro 1 Stück, für Strohpapier pro l Ries, für Roggenstroh pro 609 Klgr. und der ausdrückliche Vermerk Seitens des Sub— mittenten, daß ihm die Lieferunasbedingungen be— kannt, die Lieferung nach denselben ausgeführt wer— den wird und daß diese seine Erklärung ebenso ver— bindlich sei, als wenn er diese Bedingungen mit Namensunterschrift versehen hätte, enthalten sein. Die Lieferungsbedingungen sind im Sekretariat der Anstalt vorher einzusehen und können gegen Ent— richtung der Kopialien schriftlich mitgetheilt werden. Nachgebote nach geschlossenem Termine werden nicht angenommen. Sonnenburg, den 5. Oktober 1876. Königliche Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die sechs Bad Neuenahr⸗Stammaktien Nr. 1891 bis 1896 einschließlich sind dem rechtlichen Eigen— thümer abhanden gekommen. Auf dessen Ankrag und folgend 5§. 14 d. St. ersuche ich den oder die gegenwärtigen Inhaber, dieselben bei mir einzulie—⸗ fern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls diese Dokumente nach Ablauf von zwei Monaten nichtig erklärt werden. 8209

Bad Neuenahr, den 7. Oktober 1876.

Der Direktor: A. Lenné.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Kreiswundarzt⸗-Stelle des Kreises Sagan ist durch den Tod ihres bisherigen Inhabers erledigt worden. Aerzte, welche sich um diese Stelle be— werben wollen, haben ihre bezüglichen Gesuche unter Beifügung 1) der Approbation als Arzt ꝛc., 2) des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Physikats⸗ resp. Kreiswundarzt⸗Stelle, 3) eines eurriculum vitae. 4) eines Führungsattestes der Ortsbehörde event. auch anderer zu ihren Gunsten sprechender Zeugnisse, innerhalb 4 Wochen bei uns einzureichen. Liegnitz, den 2. Oktober 1876. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.

per FI. incl. Kiste und Packung à M 30, 2, oo, 2, o, Z, o. Probekisten à 12 FI. gegen Nachnahme.

OHR Dann HEIeischh-HKRItRad'

aus EHKAH-BEXTYEAcQDS (süd- Ameriken). (10036) e, , ,

221 wenn dle Etiquette elnes jeden Topfes ;. = Vur acht nebenstehenden Namenszug in blauer Farbe trägt .

,,,, . à 2391.) En gros Lager bei dem Corrèespondenten der Gesellschaft: Herrn J. C. F. Sehwarrtze in EBerlin, Leipziger str. 112. Zu haben bei den grösseren Colonial und Esssaaren-Händlern. Drozuisten, Apothekern ate.

(C. 112.19.)

r

Ehren-

goldene Diplome.

Medaillen.

2 *

H. G. HKenmann, Guc h- a Stena / 6. Besth- Str. CHL IMM Gli. Beuth Str. 6:

Liefert Quct-Anbejtsn oder Ant in 6sster Ausführung zu billigen preisen.

bien HB kgasgeßnn's Patent⸗Münzprüfer.

. Wir zeigen hierdurch ergebenst, an, daß wir jetzt in umfangreicher Weise mit Fabrikation obiger rate welche selbstthätig gefälschte und nicht vollwichtige Goldstücke ausscheiden, be— gonnen haben.

Den Verkauf dieser Apparate hat die Firma: ( Cto. 54/10.) . Jacob Ravens Söhne K Co., Wallstraße 93, hier, : übernommen, welche eine Anzahl derselben ausgestellt hat und zu näherer Auskunft gern bereit ist. Auch stehen die Münzprüfer in unserm Detailgeschäft, Markgrafenstraße 50, hier, zum Verkauf.

Berlin, Oktober 1876. Alex KFernstein æ Co.

Erfolge in Feuerungsanlagen.

ö 3 Folge der auf meinen Anlagen erzielten bedeutenden Kohlenersparnisse erkläre ich mich von jetzt ab bereit:

»den Betrieb von Feuerungen auf meine Rechnung so zu übernehmen, daß jeder Besitzer auf be— stimmten Gewinn an den jährlichen Ausgaben für Brennmaterial mit mir . .

„Aenderungen an Feuerungsanlagen ev. auf meine Kosten vorzunehmen, Zahlung von Kohlen⸗ Ersparnissen abhängig zu machen,

Dampfkessel⸗Wettheizen gegen andere Systeme und Unternehmer namentlich gegen diejenigen ein— zugehen, welche unsere Industrie mit Einführung von Belleville, Root, Howard, Field Sinelair und andern Kunstkesseln schädigen.“

Das Preußische Handelsministerium wird aufgefordert, den Submissionen auf billigste Her⸗ stellung der Dampfkessel⸗Anlagen ein Ende zu machen, damit die Staatswerke nicht in Aufbewahrungs⸗ orte für billiges Eisen und in Kohlenverwüstungsanstalten verwandelt werden, sondern Submissionen auf. garantirten, billigsten Betrieß, auf höchste Ausnützung der Breunstoffe bei der zweck— mäßigsten und forgfältigsten Ausführung auszuschreiben.

W. Born, Ingenieur . Magdehurg.

Ceontracte zur rationellen Bestellung von Kesseln und Dampfmaschinen gratis.

1861 Vor d deutscher Lloyd.

. M seln nme p fechifffahrt

von Bremen nach New-Vork und Baltimore.

D. Braunsohweig 11. Oktober nach Baltimore D. Kürnber 25. Qktober nach Baltim

D. Weser 14. Oktober nach New⸗JYork D. Oder ; 28. Oktober 1 Ren her,

D. Rheln 21. Oktober nach New⸗Jork D. Hermann 4. November nach New⸗Jork ige rer nach New Jork: J. Cajüte 590 „, II. Cajüte: 300 S6, Zwischendeck 265 4 Passage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 „6, Zwischendeck 120 .

von Bremen nach New-0rleans

vin Harne und event. Hanna D. Hannover 18. Oktober. D. Frankfurt 6. Dezember. Passage⸗Preise: Cajüte 630 M, Zwischendeck 150 M u. s. w.

Von Br GIII nach dem La P lata

auf der Hin- und Rückreise Amtwernmen und KEissahonm anlaufend,

nach Bahin, Rio, Montevideo una Buenos Ayres

D. Saller 25. Oktober. D. Habsburg 25. November ; und ferner am 25. jeden Monats. „Mit den im Herbst abgehenden, sowie mit den im Frühjahr zurückkehrenden Dampfern finden Passagiere nach und von Madeira Beförderung.“

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

82309

2533 84. —— 2331 Offene Bigermeister⸗Stelle.

In Folge Ablebens des bisherigen Bürgermeisters soll die hiesige Bürgermeisterstelle, mit welcher die städtische Polizeiverwaltung verbunden ist, schleunigst neu hesetzt werden. Das Gehalt beträgt 3000 M. jährlich. Bewerber wollen ihre Meldung bis zum 1. November d. J. dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Carl Otto einreichen. (ztg. Ag. 17/10.)

Oranienburg, den 4. Oktober 1876.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

ö 3

Der Polizeiwachtmeister-Posten wird vom 1. Januar 1877 hierselbst vakant und soll neu besetzt werden.

Gehalt 540 Mark, 60 Mark Tantisme, freie Wehnung und 12 Raummeter Brennholz.

Qualifizirte civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen ihre Gesuche nebst Attesten bis zum 190. Ro— vember er. einreichen.

P. Wartenberg, den 5. Oktober 1876.

Der Magistrat.

v. Euen. 8224

Die neuesten und besten

æEdreßbücher

des Deutschen Reiches, Oesterreich⸗Ungarns,

sowie der anderen Länder der Erde sind ven C. Leuchs & Co. in Nürnberg zu beziehen. Preis courante auf Verlangen gratis. 7327

Pheinische Röhren-Dampfkessel-Fabrik A. Büttner Æ Co. in Uerdingen a. LEh. baut als ausschliessliche Speeialität Koot'sche unexplodirbare, kohlen- sparende Hochdruck. Dampfkessel, wesent- lich verbesserte Construction. Gesetzlich in bewohnten Räumen aufstellbar. Patente in Preussen ete. (a Cto. 25/9) (7413

Fassiva. Aktien⸗Kapital . . . 4p 4,500,000. Konto⸗Korrent⸗Kreditores und . 549,353. Amortisations⸗Kassa⸗Konto .. 88,703. Verkaufte Hypoth.⸗Antheilscheine 7, 481,175. Verkaufte Pfandbriefe... 3, 388,500. Hvpotheken⸗Konto 450 00. Berlin, den 30. September 1876. Die Direktion. Br. Goldschmidt. Rosenstein.

Monats⸗Uebersicht

der Ritterschaftl. Privatbank in Pommern, gemäß 5§. 40 der Statuten vom 24. August 1849.

Activa. 1 Bagrbel nk , mn 2) Wechselbestände 16, 869, 144 3) Lombardbestände 1 n 4) Staatspapiere und andere Hörsen⸗ Gffel keen. 546,202 5) Verschiedene Forderungen und k s 6) Staatsschuldscheine bei der Königlichen General⸗Staats⸗ kasse laut 5. 8 der Statuten. Passiva. 7) Banknoten und Depositenscheine r 83) Verzinsliche Depositenkapitalien 9) Guthaben verschiedener Insti⸗ tute und Privatpersonen . 10) Gegen die Staatsschuldscheine ad 6 vom Staat realisirte 5. Thlr. Bank scheinñ Stettin, den 30. September 1876. Direktorium der Ritterschaftlichen Privatbank in Pommern. HHindersim. Pabst.

8203

798000

72,065 9, 376,340

4,527, 077

798,000

Schlesische Boden-

Credit -Actien - Bank. Status am 30. September 1875.

8207 Activ. Kassen- und Wechsel-Bestände S 5, 124,782 30. Effekten nach S§. 40 des Statuts , 433,437. 76. Unkündbare Hypotheken-Dar-

34, 180,224.

k Kündbare Hypotheken -— Dar-

438,030. 210125.

2

Darlehn an Kommunen und Korporationen

Lombard-Darlehns. 61, 815.

Grundstück-Konto- 254 964.

Pfand brief- Linsen AS 660, 956. 75 noch nicht ab-

gehoben.. , 94, 745. 94

· 576,210. Guthaben bei Banken und Bank- hãusern w 342969. Verschiedene Activa 421,588.

A„S6ÿ 42,044, 147.

Fassi va. Aktisn- Kapital- Conto.. . p 750000. Unkündbare Pfandbriefe im ,,, 33, 147, 700. Hypotheken- Darlehens - Zinsen und Ver waltungs-Einnahmen 1, 095 514. S7 210. 01. 213 722. 49. „S642 044, 147. 36.

Kreditoren im Konto- Korrent HKreslau, den 4. Oktober 1876. Cto. 59/10

Verschiedene Passiva Bie PDiregtäiom.

.

Zur Feld⸗ und Wiesendüngung haften wir

r d

unsere Us680 pT äparirten Kali⸗Düngemittel

unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter ö Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ ö

Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial⸗Preiscourant mit Frachttarif, sowie Brochuren über Anwen⸗ tis . 6 ia 5)

Vereinigte chemische Fabriten

. dung gratis und franko. in Leopoldshall⸗Staßfurt

Der in dem bish. Paul Zußmann'schen Lokal, Spittelmarkt 17, Eck Leigziger Str.,

8238. Gr. Ausvorkauf von Kindergeirderohen

für Knaben ünd Mädchen wird bis auf Weiters fortgesetzt in der

Leipzigit Str. 105.

Der Verwalter.

Zweite Beilage

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher au

ch die im 5. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November iz, sowie die in dem Gesetz,

Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 26)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, 8sW., Königgrätzer Straße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Abonnement beträgt

rn eträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Patente. Königliches Ministerium Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Dem Ingenieur L. Lange zu Meyslowitz O./ S. ist unter dem 3. Oktober d. J. ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Dampfmaschine rotirendem

Cylinder . auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. .

Dem Maurermeister C. Emil Haase in Chem— nitz ist unter dem 4. Oktober 1876 ein Patent

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach

gewiesene Luftheizvorrichtung, ohne Jemanden in

der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Dem Zimmermeister und Techniker F. Heine⸗ mann in Mageburg ist unter dem 29. September 1876 ein Patent .

auf eine Zinkfraisemaschine in der durch Zeich⸗

nung und Beschreibung nachgewiesenen Konstruk⸗ tion, soweit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. .

Dem Maschinenbauer Edugrd Köster zu Neumünster ist unter dem 4. Oktober 1876 ein Patent .

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesenen rotirenden Hackerkamm ohne Jemanden

in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats er⸗ theilt worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre: 13. Sep⸗ tember r Ernst Saupe, Limbach bei Chem⸗ nitz, Verbesserungen am Jacquardkettenwirkstuhle; 13. September 1876, Julius Seyfert und Hermann Donner, Firma Seyfert u. Don⸗ ner, Chemnitz, Verbesserungen an Strickmaschinen; 13. September 1576, Wirth u, Co., Frankfurt a. M. für Joss Bibeiro Vieira de Castro in Porto (Portugal), Verbesserungen an Näh—⸗ maschinen. J

Herzogthum Gotha. 22. September. Möller n. . Zella St. Vl, Verschluß mit Aus⸗ hakeschloß zu einem Hinterladergewehr, auf fünf

Jahre. (S. Anzeigen am Schluß.) Handels ⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver⸗

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Keren hei Celle. In das hiesige Handels— register ist heute eingetragen: auf Fol 57. Firma: H. H. Schöndube. Der er Miederlafft a3. Rteasothrieth. Firmeninhaber: Holhändler Hans Heinrich Schöndube zu Neusothrieth. Bergen bei Celle, den 5. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Rasch.

reußen. für 9 ,

mit

Berlin. Handelsregister . des n n Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge erfügung vom 6. Oktober 1876

. am selbigen Tage folgende Eintragungen er⸗ 0 *

M unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4165 die hiesige ,,, in Firma: Beuiner Reit⸗Institut, Actien⸗Gesellschaft vermerk steht, ist ingetragen; . Durh Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ceꝑtember 1876, welcher in beglaubigter Form Seite 75 bis 77 des Beilagebandes Nr. 106 zum Gesellschaftsregister sich befindet, dient fortan zun Publikationsorgan der Gesellschaft nur die ‚Vrkiner Börsenzeitung“; hierdurch ist §. 3 der Stuten geändert. In unser Firmen «gister, woselbst unter Nr. 9024 die hiesige 9 ö f Eat Lorenz vermerkt steht, ist einge agen: Der Kaufmann Alconder Buscke ist in das Handelsgeschäft des arl Lorenz als Handels⸗ gesellschafter eingetreten ind die nunmehr unter der Firma Lorenz . bestehende Han⸗ delsgesellschaft unter N. 3861 des Gesell⸗ . ein ehe re n, ie Gesellschafter der hierselbs unter der Firma: Lorenz C Buss 9. am 1. Oktober 1876 begründeten Lndelsgesellschaft sind die Kaufleute:

1) Carl Lorenz, 2) Alexander Buscke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5861 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 7688

die hiesige Handlung in Firma:

Theodor Daege Nachf.

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf das Fräulein Amalie Borchardt zu Berlin überge⸗ gangen, welche dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. Vergleiche Nr. 9652 des

irmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister

Nr. 9652 die Firma: Theodor Daege Nachf. und als deren Inhaberin das Fräulein Amalie Borchardt hier eingetragen worden.

Dem Kaufmann Marx Borchardt zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3399 eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister sind: unter Nr. 9651 die Firma: H. Levit'sche Buchhandlung und als deren Inhaberin Levit, geb. Lebenheim, hier Getziges Geschäftslokal: Breitestraße 23), unter Nr. 9653 die Firma; Adolf Pinner (en gros Geschäft in englischen und deutschen wollenen Konfektionsstoffen) und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pinner hier (jetziges ,,, 58, Dof 1), unter Nr. 9654 die ö H. Himmler und als deren Inhaber der Kaufmann Mo⸗ ritz Christian Theodor Heinrich Himmler hier (jetziges Geschäftslokal: Friedrich⸗ straße 200, unter Nr. 9655 die Firma: D. Weil (Shawls und Tücher) und als deren Inhaber der Kaufmann David Weil hier (jetziges Geschäftslokal: Grüner Weg 6), unter Nr. 9656 die Firma: D. von der Heydt und als deren Inhaber der Kaufmann Daniel von der Heydt hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Königgrätzerstraße 83) eingetragen worden.

Frau Henriette

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6467

die hiesige Handlung in Firma: C. E. Klahm's Bonbon⸗Fabrik vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist wegen Verlegung des Geschäfts nach Friedrichshagen hier gelöscht.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 77 die hiesige Genossenschaft in Firma: Allgemeine Deutsche Associations⸗Buchdruckerei

zu Berlin. Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1876, deren Protokoll sich in Abschrift Seite 86 des Beilagebandes zum Genossen— schaftsregister befindet, ist der 8. 29 des Sta— tuts geändert worden; danach sind die Publi— kationsorgane der Genossenschaft fortan die zu Berlin erscheinende „Berliner freie Presse“ und die zu Leipzig erscheinende Zeitung Vorwärts“.

Berlin, den 6. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

KEBerne. Großherzogthum Oldenburg. In das Handelsregister ist sub Nr. 46 einge⸗ tragen: Firma: B. D. Schiphorst. rituosen⸗Geschäft. Sitz: Altenesch. . Inhaber: Bernhard Diedrich Schiphorst zu

Alt . lltenesch Amtsgericht.

Wein⸗ und Spi—⸗

Berne, 1376, Oktober 4. Gottlieb.

KRrandemhbnurg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 620. Mühlenbesitzer Friedrich Eckert zu Raedigke, in Firma: F. Eckert; Ort der Niederlassung: Raedigke.

Brandenburg, den 20. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. KRramsdlenkhurnr. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden: . Nr. 618. Rittergutsbesitzer Curt Friedrich Ernst v. Watzdorf auf Wiesenburg, in Firma „die herrschaftliche Waarenhandlung

v. Watz dorf /;

Ort der Niederlassung: Wiesenburg,

und in das Prokurenregister: Nr. 68. Rittergutsbesitzer Curt Friedrich Ernst v. Watzdorf zu Wiesenburg hat als Inhaber der unter Nr. 618 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma

die herrschaftliche Waarenhandlung v. Watz dorf zu Wiesenburg dem Amtsvorsteher Hugo Müller zu Wiesenburg Prokura ertheilt.

Brandenburg, den 20. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. NHrandenhburg. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute eingetragen

worden:

Nr. 619. Frau Ziegeleibesitzer Fredrich, Emma Sophie Auguste, geb. Euen, zu Brielow, in Firma: A. Fredrich; Ort der Niederlassung: Brielow.

Brandenburg, den 20. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Krandenhurg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: Nr. 621. Gutspächter Carl Louis Friedrich Erich Sander zu Mötzow, in Firma: E. Sander; Ort der Niederlassung: Moͤtzow Nr. 622. Ziegeleibesitzer Emil Moritz Ferdinand Köcher zu Brandenburg, in Firma: E. Köcher; Ort der Niederlassung: Klein Kreutz. Brandenburg, den 29. September 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

HKranunmshenrg. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 30. September resp. 3. Ok⸗ tober 1376: die unter Nr. 137 eingetragene Firma J. Alexander in Wormditt (Inhaber: Julius Ehrenberg), die unter Nr. 151 A. Fox in Mehlsack, gelöscht. Braunsberg, den 3. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

eingetragene Firma

Eraumsehrei. In das Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 67 ist eingetragen

die Firma: . Gebrüder Abarbanell (Weißwaaren⸗ und Wäschegeschäft) als deren Inhaber: die Kaufleute Hermann und Max Abarbanell aus Berlin, jetzt hier, als Ort der Niederlassung: Braunschweig, und unter der Rubrik: Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 15. v. Mts. und domizilirt in hiesiger Stadt. Braunschweig, den 2. Oktober 1876. Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Kraunsehrweig. In das Handelsregister für die hiesige Stadt vol. III. Fol. 47 ist bei der da— selbst eingetragenen Firma: Pfeifer C Rüger

vermerkt, daß laut Anmeldung durch den Austritt des bisherigen Mitgesellschafters Carl Rüger die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist, das Geschäft aber von dem andern Mitgesellschafter, Ingenieur Fritz Pfeifer, welcher sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen hat, unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fortgeführt wird.

Braunschweig, den 4. Oktober 1876.

Herzogliches Handelsgericht. H. Wolf.

Cäöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register unter Nr. 3158 ein⸗ getragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Max Steinhardt, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Max Steinhardt.“ Cöln, den 29. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗ resp. Prokuren⸗) Register bei Nr. 3140 und 1217 vermerkt worden, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Constantin Müller seine Handelsniederlassung unter der Firma:

C. Müller & Schlizweg“, ö 5. . Wohnsitz von Cöln nach Constanz ver⸗ egt hat.

Cöln, den 29. September 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts) Register unter Nr. 1795 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter

der Firma:

Lambertz & Cie.“, welche früher ihren Sitz in Aachen, nunmehr in Cöln und mit dem 1. September 1869 begonnen hat,

Die Gesellschafter sind die früher in Aachen, jetzt in Cöln wohnenden Kaufleute Johann Lambertz und August Loewengard und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. ö

Cöln, den 30. September 1875.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Coethen. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 27 des Handelsregisters ist sub rabr. 3

heute Folgendes eingetragen:

1) „Dem Gutsbesitzer Ludwig Poetsch in Ed⸗ deritz ist vom Vorstande der Aktiengesellschaft „Zucker⸗Fabrik Edderitz“ in Edderitz vom 4. Oktober 1876 ab Prokura für Letzters er⸗ theilt worden.“

2) .Der Baumeister Amandus Sehring in Edderitz ist vom 4. Oktober 1876 ab nicht mehr Vorstand der Gesellschaft.“

Coethen, den 5. Oktober 1876.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Kettler.

Königliches Kreisgericht

zu Duisburg.

Unter Nr. 290 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Juni 1876 errichtete, offene Handelsgesell⸗ schaft Fr. Frank zu Duisburg, früher zu Cöln, am 28. September 1876 eingetragen, und sind als Ge⸗ sellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Carl Gräber, 2) der Kaufmann Theobald Gräber, Beide zu Duisburg.

PDuishurg.

Duishur. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. Die unter Nr. 573 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma:

Wilh. Westerholz zu Duisburg (Firmeninhaber: der Eisenwagrenhändler und k Wilhelm Westerholz) zu Duisburg ist gelöscht am 28. September 1876.

Halherstacdt. Im Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute sub Nr. 2 bei der Firma: „Creditverein zu Halberstadt, Ein⸗ getragene Genossenschaft“ Nachstehendes ein⸗ getragen: In Folge des Todes des Kontroleurs und Vor— standsmitgliedes Carl Güttner ist die interi⸗ mistische Stellvertretung desselben durch den Kaufmann Julius Waeser erledigt und ist an Stelle des 24. Güttner als Kontroleur und Vorstandsmitglied der Wilhelm Lachnitt hier getreten. Halberstadt, den 4. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Hildesheim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 689 heute eingetragen: Firma: L. C M. Goldschmidt. Firmeninhaber: Moritz Goldschmidt von hier und Louis Goldschmidt von hier. Ort der Niederlassung: Hildesheim. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Hildesheim, den 2. Ottober 1875. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Börner.

Iserlohn. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn.

Die Handelsgesellschaft Hrch. Brinkmann K Comp. zu Iserlohn hat für ihre zu Iserlohn be— stehende, unter der Nr. 173 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Hrch. Brinkmann K Comp. ein— getragene Handelsniederlassung den er lune ehülfen Robert Weber zu n . als Prokuristen estellt, was am 28. September 1876 unter Nr. 182 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Iserlolinm. Handelsregister .

des Königlichen Kreisgerichts . serlohn.

Die Handelsgesellschaft Herm. Klincke K Comp. zu Alteng hat für ihre zu Alteng bestehende, unter der Nr. 283 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Herm. Klincke C Comp. eingetragene, Handels⸗ niederlassung den Kaufmann Julius Klincke zu Altena als Prokuristen bestellt, was am 21. September 1876 unter Nr. 181 des Prokurenregisters vermerkt ist.

ISserlohm. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Die unter Nr. 308 des Firmenregisters eingetra—⸗ gene Firma Carl Schmitz, Apotheker, (Firmen- inhaber: der Apotheker Carl Schmitz zu Letmathe) ist gelöscht am 21. September 1876.

Kaufmann

Jever. Zur Firma J. C. Tyedmers Frau, Nr. 185 des Handelsregisters, ist heute eingetragen: 2) die Firma ist erloschen. Jever, den 3. Oktober 1876. Großherzogliches Amtsgericht. (Gt. Ag. 13/10) Graepel. , In das Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: Nr. 259. Firma H. G. Tyedmers, Sitz: Jever. Inhaber, alleiniger, Kaufmann Hajo Gerhard Tyedmers zu Jever. Jever, 1876, Oktober 3. Großherzogliches Amtsgericht. Graepel.