1876 / 240 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Eisenha un- Einnahziem. Oels - Gnesener Zisenbahn. Im September er. 84 2 2 ( T305 M. Berlln Dresdener Eisenbahn. Im S. ptember er. 346, 6386 ( (4 147.302 4). J. Januar bis ust. Ser tember er. 2. 180 376 4). ,

Zwiokauer Bank. Bilanz pr. ult. Jurl er, sowie Gewinn- und Verlust- Conto pr. J. Halbjahr 1375; s, unter Ins. der Nr. 238. Generalãlversnrmunliungen. I0. Noremb. Stelnkohlen Bergban- Aktion gesellschaft. Ordentliche

Gereral versammlung zu Langendreer; s. Ins. ii. Nr. 238. . ——

Aunswelse von NHannken ete. Freusslsche Bodencredit Aktienbank Statis vom 30. Sep- tember er.; *. unter Ius, der Nr. 235. Süddeutsche Bodenkreditbank. Ausweis pr. 30. September er.;

S. unter Ins. der Nr. 238.

——

Theater. dor, . i. E.). Hr. Geh. Kabinets Rath 228 Paar baumwollenen Socken, 5nigli us mi . Eduard Tempeltey mit Frl. Emma Riede 288 Halstüchern Königliclie Schauspiele. Mithrech, den Göbe nher lten, mit Frl. Gmma Riedel . . Ort s⸗ Overnbaus. eine Narstelsir Fete Gl, rm, k 7 Yar. Pantoffeln, ö Lino felge; Dreenbans, 2 0 Erste ebe z en 2 Ein Sohn: Hrn. Konsistorial⸗Rath II ordinären, weißen Deckenbezügen,

' oirsée 1 59 3 9 sIe . a. * * * 2. z r ö 22 2 5 * c * . . , äaube (Bromberg) Hrn. Stabs- und 1938 ordinären, weißen Kissenbezügen, Submission vergeben werden. Die Lieserungs⸗Be⸗ Schauspielhaus. (193. Vorstellung.) Viel Lär⸗ Bataillons⸗Arzt Dr Meinhold (T 230m soll n r 216 ** o 3 rde 83 = ,, 2 . 9 * men um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Genn * Eee, Gil mr, Meinhold r e, 3 soll im Wege der Submission verdungen werden. dingungen liegen in unserem Centralburcau zur Ein⸗ 8 11 * Ge storben: Hr. Forstmeister a. D. Georg Harmes Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerte ver⸗ sicht aus, werden auch von unserem Bureauvorsteher Sha kespeare, . . 2. Tieg. 4 63 (Münden). Hr. Oberst - Lieutenant Wilhelm siegelt und auf dem Couvert mit der Aufschrift: Rechnungs⸗Rath von Griesbach gegen Erflattung Donnerstag: den 12. Oktober. Opernhaus. (155. v. Wunster 6 ach F nm, , D. Submi᷑ũ 283 j far ie der Kom nien en n ee g, fegen ̃ ;

Vor n er g 3 464 ren, n. v. Wunster (Amorbach, Kr. Unterfranken). Submissioen auf Wäschelieferung für die der Kopialien ad 1 M in Abschrift mitgetheilt B 9. . e n el lung 5 6 * * 5 *. ęa— * 5 . von GE. Gehe . Tanz. Musik von 2 4. Garnison⸗Anstalten des IX. Armee⸗Corps Offerten auf diese Lieferung sind verschlofssen und dd ee versg en, Bort frei big zum mit entsꝑrechender Aufschrift verfehen bis zu dem 1 . . 2 * 27 = 2 2 Schauspielhans. (193. Vorstellung) Der Kauf I8079 20. Oktober d. . Vormittags 11 Uhr, am 23. Oktober er,, Bormittags 11 Uhr, in unse⸗ mann von Venedig Schau fpiel n 5 Abbe! 8090] an die unterzeichnete Intendantur einsenden. rem Centralbureau hier anstehenden Termine, in w ö Die Eröffnung und Verlesung der eingegangenen welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschiene⸗ ungen von Shakespeare, UÜbersetz von A. W. Offerten finde vorgedachte Termin i sser ien S i 6ffnü d frei ar Ene er er Derten sindet an vorgedachtem Termin in unserm nen Submittenten eröffnet werden, portofrei an uns 1 8* 1 .

Deutscher Reiehs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer S

8025 Bekanntmachung Die Lieferung von 7306 Stig Mittel schwellenm für die Neubau strecke Ottbergen⸗Northeim der West⸗ fälischen Eisenbahn soll im Wege der öffentlichen

. ae e / /

—— nr mr, ,, .

m.

/ ö

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. Bekanntmachung.

Bei dem unterzeichneten Artillerie⸗Depot soll die

Lieferung des Bedarfs an feinem Bindfaden, Mittel

aats⸗Anzeiger.

;

2. e ---. , e, . mer,. / 8 2 * ß 5 5 2 6. ** , ,,. 22 * 2 2 w 2

M

8

ö

Nallner- Theater. Mittwoch: Zum 25. M.: Drei Monat nach Dato. Posse mit Gesang in 3 Akten von G. v. Mofer und E. Jacobson. Musik

ron G. Michaelis. . Donnerstag und die folg nach Dato. 2 2 Victoria- Theater. Direktion: Mittwoch und folgende Tage: Mit durchweg

neuer Ausstattung: Die Irrfahrten des Odsysse us. Mythologisches Ausstattungsstück mit Gesang und

Ballet in 4 Akften (105 Bildern) frei bearbeitet

nach Homers Odyssee. Musik von G.. Lehn⸗ hardt. Die neuen Dekoraflonen und Mäschinen J . 2 etor . Maschinerien 66 von den K. K. . Hofrzalern Brioschi, urghart und Kautz ky in! Wien Die neuen Kostüme, nach Angabe ung unter Leitung des Ober 11 m nid unter Leitung des ber⸗ Harder g biers Dara angefertigt. Die elektri⸗ schen Beleuchtn ugõeffekte sind von Hugo Bähr 3 Dresden, unter Leitung des Inspektors Krämer. . vom Königlichen Hoflieferanten Laute. ö 8 F z z ß z 2 aller und Kampfspiele arrangirt und einstudirt Jom Balletmeister Knoll aus Hainburg.

Friedrich-Nilhelmst. Theater. Mittwoch: 3. 25. M.: Zatinitza. Donnerstag: Fatiuitza.

Residenz- Theater. Mittwoch: Die Fremde. Anfang 7 Uhr.

Krolls Theater. Mittwoch: Zum 45. Male: Berliner in Philadelphia. Vor der Vorstellung Concert. Anfang 6 Uhr, der Vorstellung 7 Ühr.

Donnerstag: Zum 18. Male: Berliner in Phi⸗ ladelphia. ö .

In Vorbereitung: Der beste Stand. Posse mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Görlitz und Hopf. Musik von G. Michaelis.

Noltersdorsfs-Iheater. Mithwoch: Neu einstudirt mit neuen Couplets: Durchgegangene Weiber. (Nanni: Frl. Lina Mayr. Feitweiß: Emil Thomas.)

Donnerstag und folgende Tage: Durchgegan⸗ gene Weiber.

Stadt- Theater. Mittwoch: 2. Gastspiel des Fräulein Bertha Necker vom Wiener Stadt— (KLaube⸗) Theater, Zehntes Gastspiel des Herrn Theodor Lebrun, Direktor des Wallner⸗-Theaters, und des Herrn Carl Mittell vom Stadttheater zu Leipzig. Zum 2. Male: Schnell gefreit. Lust—⸗ spiel in 4 Akten nach dem Englischen „Married in haste von Byron, von Paul Lindau.

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Vational- Theater. Mittwoch: Das Stif— tungsfest. Vorher: Hans Jürge. Donnerstag: Extra⸗Vorstellung: Dorf und Stadt.

Belle-Alliance-Iheater. Mittwoch: Auf Verlangen: Die beiden Klingsberg. Lustspiel in 4 Akten von A. v. Kotzebue. ;

Donnerstag: Zum 5. Male: Bajazzo und seine Familie. Schauspiel in 5 Akten von H. Marr.

Freitag: 3. 1. Male: Die Danischeffs. Schau— spiel in 4 Akten von Pierre Nersky. Abends: Brillante Illumination des Gartens.

Circus Salamonskzy. Mittwoch: Große Vorstellung mit gänzlich neuem Programm. Zum 5. Maler Ein Fest zu Peking. Großes Ballet mit 24 Damen.

Donnerstag: Große Vorstellung. Anfang 7 Uhr.

A. Salamons ky, Direktor. Deutscher Personal-Kalender. 11. Ok toher. 1317. Kaiser Ludwig IV. F. 1531. Ulrich gwingli tällt in der Schlacht bei Kappel f. 1734. Fr. Eberb. v. Rocho;m *. 1870. Professor v. Vangerow .

Familien Nachrichten. Verlobte. Fräulein, Sophie Lindner mit Königl. Assistenz-Arzt Herrn Dr. Robert Lohrisch (Fürstlich Drehna). (a Cto. 90 / I09.)

Verlobt: Frl. Hedwig Alverdes mit Hrn. Haupt⸗ mann und Gompagnie- Chef. Otto Winter Stettin). Frl. Bertha Schütze mit Hrn. Gymnasial⸗Direktor Dr. Julius Schultz (Hilff bei Bartenstein - Bartenstein Frl. Emmi von Hackewitz mit Hrn. Hauptmann und Com— pagnie⸗Chef Hans v. Schierstedt (Wahlendow i. . .

Verehelicht: Hr. Kreisrichter Fritz Rauthe mit Frl. Ida Bartsch Bernstadt 1. Schl. Lauban). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Con— stantin v. Bonin mit Frl. Marig Ark (Wies—⸗ baden). Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef v. Dobbeler mit Frl. Agathe v. Knoblauch

18311

Emil Hahn.

bindfaden und Sackband pro 1877 75 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf- Dienstag, den 24. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, im dieffeitigen Bureau Ka? serne hinter dem Zeughause, Zimmer 3 anbe⸗ raumt ist.

Versiegelte Offerten, welche mit der Aufschrift:

Submission auf die Lieferung vor Bind⸗

; ; faden p. P. versehen sein müssen, sind vor Eröffnung des Sub⸗— missioöns⸗-Termins unter Beifügung von Proben portofrei hierher einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht aus. Berlin, den 29. September 1876. Artillerie Depot. 838276 Königliche Ostbahn. Linie PVosen⸗Belgard⸗RNüugenwalde⸗Stolpmünde.

Zur Verdingung der Ausführung von Erdarbeiten bei Obornik für Loos V. auf der J. Baustrecke, ver⸗ anschlagt auf:

rot. 139,500 Kubikmeter in öffentlicher Submission ist Termin auf Mittwoch, den 25. Oktober 1876 Vormittags 11 Uhr, in unserem technischen Bureau, Victoriastraße Nr. 4, hierselbst anberaumt.

Die Submissionsbedingungen liegen daselbst zur Einsicht aus, können auch gegen Frankoeinsendung von 1 (S6 pro Eremplar von dem Eisenbahn⸗Sekre' tär Pasdowski, Victoriastraße 4, hierfelbst und vom Baubureau zu Obornik bezogen werden. Bromberg, den 5. Oktober 1876.

Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung IAI. Reitemeier. (a Cto. SJ / 10.)

8182 Bekanntmachung. Der bis zum 1. August 1877 anzuliefernde Be— darf an Wäschegegenständen für die Garnifon— Anstalten und Lazarethe des VI. Armee⸗Corps pro 187773 und zwar:

121 feine Deckenbezüge,

129 feine Kissenbezüge,

115 feine Bettlaken,

317 feine Handtücher,

3552 orbinäre bunte Deckenbezüge,

46659 ordinäre bunte Kissenbezüge,

266 ordinäre weiße Deckenbezüge,

130 ordinäre weiße Kissenbezüge,

5 ordinäre Bettlaken,

15591 ordinäre Handtücher,

1016 Strohsäcke,

1697 Kopfpolstersäcke,

435 Leibmatratzenhülsen,

311 Paar baumwollene Socken,

564 baumwollene Halstücher, soll im Wege der Submission verdungen werden, zu welchem Behufe ein Termin auf den 20. Oktober er, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale anberaumt worden ist. Ordinäre bunte Decken und Kissenbezüge können sowohl in leinenen, als auch ja baumwollenen Stücken offerirt werden. Die Lieferungsbedingungen sind bei uns, die Normasproben bei der hiesigen Königlichen Garnison⸗ verwaltung einzusehen. Lieferungslustige wollen bis zu dem gedachten Ter— mine ihre Offerten, auf Reichswährung lautend, versiegelt und unter der Aufschrift: Submission auf Wäschelieferung an uns einsenden und darin angeben, daß sie von den Bedingungen Kenntniß genommen haben. Offerten, welche mit Bezug auf befondere, von den Lieferungslust gen vorgelegte Proben abgegeben werden, bleiben unberücksichtigt.

Breslau, den 3. Oktober 1876. Königliche Intendantur I. Armee⸗-Corps.

8250 Oeffentlicher Verkauf. Wegen Auflösung der hiesigen Königlichen Pul— verfabrik, sollen Dienstag, den 24. d. M., und erforderlichen Falles die folgenden Tage früh von 7. Uhr ab an Ort und Stelle verschiedene Gegen⸗ stände und Materialien meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Es kefsnden fich darunter ein wenig gebrauchter kleiner Dampfkessel, 4 Druck- und Saugewerke mit Schläuchen, eine englische Drehrolle, alte Fahrzeuge, diverse Feuer⸗ lösch⸗ und andere Geräthe, Bureau⸗-Uten ilien, ein großer Kassenkasten, eine Luftpumpe, Tischler⸗, Böttcher⸗ und Schmiedewerkzeuge, einige 1060 Etr— altes Gußeisen in Rädern, Wellen zx. mehrere Centner altes Schmiede-Eisen in Betriebswellen c Messing, Messingdrahtgewebe, Pulvertonnen, Bau⸗ materiglien, Brennholz, Steinkohlen ꝛe. Neisse, den 7. Oktober 1876.

Direktion der Pulverfabrik.

8277] Bekanntmachung.

Der Bedarf an Waͤschestücken für die Garnison—

Anstalten des IX. Armee⸗Corps, bestehend aus:; 157 feinen Bettlaken,

Is0) ordinären Bettlaken, 122 feinen Handtüchern,

13188 ordinären Handtüchern, 150 feinen Deckenbezügen,

20M) ordinären, blaubunten Deckenbezügen, 183 fenen Kissenbezügen,

4500 ordingren, blaubunten Kissenbezügen, 28090 Strohsäcken, . 200 Leibmatratzenhülsen,

1000 Kopfmatratzenhülsen,

Geschäftslokal, Allee Nr. 3 hierselbst, wo auch die Lieferungsbedingungen zur Einsicht ausliegen, statt. In den Offerten ist ausdrücklich anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß ge— nommen und dieselben als für sich rechtsverbindlich acceptirt hat. Offerten ohne diese Angabe, sowie auch solche, in welchen besondere Vorbehalte gemacht werden, oder welche nach der vorangegebenen Stunde

eingehen, bleiben unberücksichtigt. Altona, den 4. Oktober 1876. Cto. 79) 10.) Königliche Intendantur des IX. Armee ⸗Corps.

8045

Nassqguisch Die in den vorhandenen

an den Meistbieter

Die Offerten s der Aufschrift:

„Offerte auf den Ankauf von Materialien—

; . Abgängen“ versehen, bis zum Submissionstermine, Mittwoch, den 18. Oktober er., Vormittags 10) Uhr, an den unterzeichneten Materialverwaster einzureichen. In, diesem Termine werden die eingegangenen Of— ferten in Gegenwart der erschienenen Submittenten eröffnet werden.

Das Materialienverzeichniß nebst den Verkaufs⸗ bedingungen wird auf portofreie Anträge gegen Er— stattung der Kopialgebühren von O, S0 M von hier mitgetheilt werden. .

Limburg, den 29. September 1876.

Der Materialienverwalter.

Bu sch. (a Cto. 27 4/9.) ls373! Bekanntmachung. Die Lieferung des bei der hiesigen Saline und Schachtanlage, dem Gradirwerke zu Elmen und beziehungsweise der Königlichen Grube *, sF'ggerg⸗ dorf bro . Januar 1837 bis 31. Mär; 1573 rfte= derlichen Bedarfs an Materialien, als:

ca. 1909 Kilogr. Mastrichter Sohlleder,

ö . Holzkohlen, 6M ECtr. englische Schmiede⸗-Steinkohlen 206) Ctr. böhmische Braunkohlen, .

a. 40000 Sl gr Utensilien-, Rohr- und Kessel⸗

eche,

ca. 4500 Kilogr. geschmiedetes, resp. Walzeisen,

Kilogr. Stahl, Kilogr. diverse eiserne Pfannenniete, Kilogr. Drahtstifte, Kilogr. Maschinenöl, Kilogr. Knochensl, Kilogr. rohes Rüböl,

. 3500 Kilogr. raffinirtes Rüböl,

Liderungs- E. Materialien, als. Talg, Bleiweiß, . Ficniß, Seife, Cichorien, Steinöl ꝛe.,

ca. 20 Ctr. Wermuthkrautpulver,

ca. 19) Gtr. Eisenoryd,

ca. 180 Ctr. Plomben,

soll im Submissionswege vergeben werden und ist

hierzu Termin auf:

Tienstag, den 24. Oktober d. .

Vormittags 10 Uhr,

bei der unterzeichneten Behörde anberaumt.

Lieferungsofferten sind versiegelt und portofrei auf

dem Couvert mit der Angabe des zu liefernden

Materials versehen, bis zu dem bezeichneten Termine

bei uns einzureichen.

fia te eingehende Anträge bleiben unberück—

ichtigt.

Verzeichnisse der Materialien und die Lieferungs⸗

bedingungen liegen in unserer Registratur zur Ein—

sicht offen und können auf frankirke Eingaben gegen

Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden.

Schönebeck, den 4. Oktober 1876. Cto. 66 / 10.)

Königliches Salzamt.

ls2* Bekanntmachung.

In der hiesigen Strafanstalt sind die Arbeits—⸗ kräfte von eg. 80 Gefangenen, welche bisher mit Cigarrenfabrikation beschäftigt waren, djsponibel, und sollen diese Arbeitskräfte sofort' wieder zur Cigarrenarbeit oder anderen Beschäftigungszweigen, mit Ausnahme von Uhrmacherei, Retz strickerei, Möbelfabrikation und Schuhmacherei, auf 3 Jahre verdungen werden.

Dem event. Unternehmer würde bei der Fort⸗ führung der, Cigarrenfabrikation eine Anzahl der Anstalt gehörige Arbeitstische zur Disposition ge⸗ stellt werden.

Die Bedingungen für Uebernahme der Arbeits— kräfte liegen im Bureau des Arbeits⸗-Inspektors der Anstalt zur Einsicht aus und werden auch auf Ver— langen abschriftlich gegen Zahlung der Kopialien übersandt. ; . .

Bemerkt wird hier noch, daß zur Uebernahme der Arbeitskräfte 2c. eine Kaution von 3000 Mark er— forderlich ist. ;

Die außen hezeichneten Offerten sind unter Bei— fügung einer Bietungs⸗Kaution von 300 Mark bis zum 24. Oktober d. J. an die unterzeichnete Di— rektion einzureichen.

Meme, den 6. Oktober 1875. gto. 73/10)

Königl. Direktion der Strafanstalt.

einzusenden.

Münster, den 29. September 1876.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

„Die Lieferung der im Jahre 1877 für die West— fälische Eisenbahn erforderlichen Werkstatts⸗Mate⸗ rialien, als: Werkzeuge, Farben und Chemikalien, Gummi⸗, Leder⸗ und Seilerwaaren, Pofamentier⸗ und Glaswaaren, Holzkohlen und Hölzer ꝛc. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen bei unferm Ober⸗ Maschinenmeister Tacke zu Paderborn, sowie in unserem Central⸗Bureau hier zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an die Betriebs- Kafku⸗ latur unseres Central⸗Bureaus hier zu richtende Schreiben, gegen Erstattung der Gebühren von 1 46, mitgetheilt.

Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Werk—⸗ statts Materialien“

bis zu dem am S. Aovember er.. Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des Ober⸗Maschinen⸗ meisters Tacke zu Paderborn anstehenden Termine, portofrei dortselbst einzureichen.

Münster, den 29. September 1876. 80461 Königliche Direktion der Westfãlischen

Eisenbahn.

Die Lieferung der im Jahre 1877 für die West⸗ fälis he Eisenbahn erforderlichen Eisen⸗, Stahl⸗ und Kupfermaterialien, sowie Eisenguß, soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungs bedingungen liegen bei unserem Ober⸗Maschinenmeister Tacke zu Paderborn, sowie

in unserem Centralbureau hier zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie, an die Betriebskalkulatur unseres Centralbureaus hier zu richtende Schreiben, , der Gebühren von 1 6 mit⸗— getheilt. ; Offerten auf diese Lieferung sind verschlossen mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Eisen⸗ Stahl- und Kupfermaterialien, sowie Eisenguß bis zusdem am 9. November er., Vormittags 10. Uhr im Geschäftslokale des Sber-Maschincn— meisters Tacke zu Paderborn anstehenden Termine portofrei dortselbst einzureichen. Müünster, den 29. September 1876. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn. 8047

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Anfertigung und Lieferung von

36 Stück 4rädrigen Personenwagen III. Klasse

4 Stück Tiegelgußstahlachsen,

148 Stück Räder mit Bandagen, 8002

150 Stück Gußstahltragfedern, 150 Stück Spiralfedern für Buffer,

4 Stück desgl. für Zugapparate und ̃ 150 Stück kleine desgl. für Nothkuppelungen im Wege der öffentlichen Submisston vergeben werden.

Termin zur Entgegennahme von Offerten ist auf Sonnabend, den 14. Oftober d Is. , Vormittags 11 Uhr, in unserem maschinente hni= schen Bureau hierselbst anberaumt, bis zu welchem dieselben frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: Submission auf Lieferung von Perfonen⸗ wagen re,.“ eingereicht sein müssen. Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen in dem vorerwähnten Buregu zur Einsicht aus, und können von dort auch Kopien gegen Er— stattung der Selbstkosten in Empfang genommen werden. Elberfeld, den 26. September 1876. Königliche Eisenbahn-Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. f. w. von öffentlichen Papieren.

ess! ECapitaliem

in allen Giösssn auf Kirchen-, Schul-, Kommunal-Gemeinden und Ackergüter sind stets zu beziehen wie unterzubringen durch das Hypotheken- In dangtrie- Comtoir in Rielefek d. (0. Ag. 89. / 3.)

Verschie dene Bekanntmachungen.

Ratinger Kalk und Kalkstein⸗Industrie zu

8303 Schwarzbach bei Ratingen.

Am Mittmoch, den 25. Oktober e., Bor—

mittags 11 i. findet im Hotel Wolters in

Emmerich eine außerordentliche Generalversam m

lung statt, zu welcher wir die Aktionäre im Auf⸗

,. unseres Aufsichtsrathes hierdurch ergebenst ein-

aden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Aufsichsrathes über den Stand der Verhältnisse der Gesellschaft und Beschluß⸗ fassung darüber.

Schwarzbach bei Ratingen, den 7. Okt. 1876.

Der Vorstand.

, Tenne, ban, n go s ] für das Vierteljahr.

M 240.

1 2. Pot Anstalten des An- und Auslandes nrhmen

Gestellung an; für Gerlin außer den Rost-Anstalteu

den II. Oktober, Abends.

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeilt 30 2 3 k * auch dir Erhehitios: r. str. M. 62.

——

Berlin, Mittwoch,

23 *

18276.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht ö dem Stadtrath und Stadtkämmerer G ünt her zu Tilsit den Rothen Adler Orden vierter Klasse; dem Geheimen Ne— gierungs und Schulrath Crüger zu Stettin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Pastor Kellner zu Schwirtz im Kreise Namslau, dem Lehrer Sievert am Gym⸗ nasium zu Wernigerode und dem Gerichtsvogt Trumpf - zu Wennigsen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Kabelitz zu Pausin im Kreise Ost⸗ havelland, und den Chaussee⸗Aufsehern Recker zu Sternberg und Rohmünder zu Orken im Kreise Grevenbroich das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Neich.

3 s Lohe, Fredeburg, Schmallenberg, Milspe und Kab! e ene ef en , werden am 16. Oktober d. J. mit Ortspostanstalten vereinigte Telegraphenämter mit beschränktem Tagesdienst eröffnet.

Arnsberg, den 7. Oktober 1876.

Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Am 16. d. Mts. wird in Heidelberg eine Telegramm-An—

nahmestelle in Vereinigung mit dem in der Marstallstraße belegenen Stadt⸗Postamte mit vollem Tagesdienst eröffnet werden.

Karlsruhe, den 5. Oktober 1876. Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

der Wahl des Gymmngsial⸗ ber ehrers Dr. Franz Adam in Wongrowitz zum Direktor des Gymnasiums in Patschkau die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen; und

den Appellationsgerichts⸗Referendar a. D. Koetz zu Mag— deburg, in Folge der von der Stadtverordneten versammlung zu Buckau bei Magdeburg getroffenen Wahl, als zweiten Bürgermeister (Beigeordneten) der Stadt Buckau für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Beim Friedrichs-Kollegium zu Königsberg i. Pr. ist der ordentliche Lehrer Dr. Viktor Merguet, und

am Wilhelms⸗Gymnasium daselbst der ordentliche Lehrer Dr. Askar Erdmann zum Oberlehrer befördert worden.

Der praktische Arzt 2c. Dr. Ris se zu Thorn ist zum Kreiswundarzt des Kreises Thorn ernannt worden.

Justiz⸗Ministerium.

Der Rechtsanwalt und Notar Meißner zu Osterwieck

ist in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Quedlinburg

mit Anweisung seines Wohnsitzes in Aschersleben versetzt worden.

Angekemmen: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Vath und Ober⸗-Berghauptmann Krug von Nidda aus Oberschlesien.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem durch den Staatshaushalts-Etat die Mittel zu Stipendien für Thierärzte hehufs einer weiteren wissenschaft— lichen Ausbildung derselben zur Verfügung gestellt worden sind, hat der Herr Minister für die landwirthschaftlichen An⸗ gelegenheiten bestimmt, daß diese Sti endien im Betrage von je 500 für das Semester an solche Thierärzte bewilligt wer den können, welche die Staatsprüfung in Preußen be— stand en, sich befahigt gezeigt und tadellos geführt haben und welche beabsichtigen, zu obigem Zweck eine Thierarzneischule, Univerität oder landwirthschaftliche Akademie zu besuchen. ;

Die Bewerbungen sind an die technische Deputation für das Vetexinärwesen und zwar für das laufende Winter⸗ Semester bäis zum 15. November, später für das Winter⸗ Semester bis zum 1. August, für das Sommer-Semester bis zum 1. Februnr des betreffenden Jahres einzureichen. Den⸗ selben sind die Abgangszeugnisse von den besuchten Thier⸗ arzneischulen, die Approbation und ein von der Srtsbehörde ausgestelltes Führringsattest beizufügen.

Berlin, den 19. Oktober 1876. .

Honigliche technische Deputation für das Veterinärwesen. Marcard.

Bekanntmachung.

Dem Markscheider Hermann Kutscher aus Clausthal ist von uns am heutigen Tage die Konzession zu Verrichtung von Mart⸗ scheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Clausthal, den 5. Oktober 1876.

Königliches Ober-Bergamt.

Aichtamtliches. Deu tsches Remich.

Preußen. Berlin, 11. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am Montag in Baden die Vorträge des Geh. Legations-Rathes v. Bülow, sowie des Militär- und des Civil-⸗Kabinets entgegen und empfingen einige Fremde von Distinktion.

Dem Bundesrgth, liegt jetzt auch der Etat für die Verwaltung des eich rekt auf das Vierteljahr vom 1. Januar bis 31. März 1877 zur Beschlußnahme vor.

Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte ta⸗ bellarische Uebersicht der, Wochenausweise der deutschen Zettelbanken ergiebt folgende summarische Daten: Es betrug der gesammte Kassenbestand der 19 In⸗ stitute der Tabelle 694,669, 009 „6, d. h. gegen die Vorwoche weniger 13,729,900 „S6; der Bestand an Wechseln belief sich auf 18,751,000 „6. und konstatirt eine Zunahme von 31,838,900 6 gegen die Vorwoche; die Lombardforderungen mit 105,999,900 66 haben sich um 14,144, 900 S, der Noten⸗ umlauf mit 968,669, 600 é hat sich um 75,994,000 C der Vorwoche gegenüher vermehrt, während die täglich fälligen Verbindlichkeiten im Betrage von 179,695,000 M6 eine Äb⸗ nahme um 3271),000 6 und die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verhindlichkeiten mit 136,616,000 46 eine solche von 4,027,000 6. nachweisen.

Bayern. München, 8. Oktober. (Allg. Ztg.) Einem heute Mittags abgehaltenen Ministerrath haben nach etwa zwei Monaten zum ersten Mal wieder saͤmmtliche Staats⸗ Minister beigewohnt. Das „Vaterland“ bringt heute die Mittheilung, „daß Hr. Graf Ludwig Arco-Zinneberg, welcher, weil fast ständig, und auch zur Heit von München abwesend, zu der Vorbesprechung für die Reichstagswahlen nicht ge⸗ laden werden konnte, die in seiner Abwesenheit auf ihn gefallene Wahl in das voraussichtlich viel beschäftigte Comité anzu⸗ nehmen leider nicht in der Lage ist.“ Der Hr. Graf drückt

indessen seine aufrichtigen Wünsche für ein ehrliches und einiges

Zusammenwirken aller Katholiken Münchens bei den bevor— stehenden Wahlen aus und wird seinen ganzen Einfluß in diesen Sinne geltend machen. Dazu bemerkt die „Allg. Ztg.“— „Das ist ein recht höflicher Absagebrief, aber eben boch eine Absage. Ob und welches ultramontane Wahlcomits hier besteht, kann übrigens ganz gleich— gültig sein, denn München J. hat bisher im liberalen und reichstreuen Sinn gewählt und wird das bei der nächsten Wahl auch wieder thun, man wird das schon jetzt behaupten dürfen, ohne auf prophetische Gabe Anspruch zu machen.“ Während bezüglich des Parksteiner Wahlaufrufs der den klerikalen Blättern noch fortwährend viel zu schaffen macht die „Amberger Volkszeitung“ meldet: „In Parkstein hat gar keine Wählerversammlung stattgefunden. Der von

Vorstand des Männervereins unterschrieben, in der gewöhn⸗ lichen Monatsversammlung aber 3 verworfen,“ wer— den im „Vaterland vier weite re oberpfä zer Gemeinden auf— geführt, von welchen Zustimmungserklärungen zu jenem Wahl— aufruf erfolgt sind.

Sachsen. Dres den, 10. Oktober. (Dr. J) Die evan— gelisch⸗lutherische Landessynode beschästigte sich in ihrer heutigen Sitzung mit dem Erlasse der in Evangelicis beauftragten Staats-Minister, betreffend die Regelung der finguziel len Lage der Geist liche n. Das Kirchenregiment erbittet sich in diesem Erlasse die Ermächtigung, nach Verneh— mung mit der Landesvertretung ein Kirchengesetz zu publi— ziren, durch welches der Minimalgehalt der geistlichen Stellen auf 2409. 0. erhöht und außerdem festgesetzt wird, daß den Geistlichen in ähnlicher Weise wie den Lehrern vom 10. bis 25. Dienstjahre aller 5 Jahre Alterszulagen gewährt werden, die zur Hälfte vom Staate, zur anderen Hälfte ebenso wie die Erhöhung der Minimal gehalte von den Kirchengemeinden zu tragen sind. Im Falle des Unvermögens der Gemeinden soll der Staat eintreren. Die Diskussion bewegte sich in der Hauptsache um die Moda— lität der Aufbringung der Alterszulagen. Fast allseitig war man darüber einverstanden, daß den Kirchengemeinden die Zah— lung von Alterszulagen nach den üblen Erfahrungen, welche man mit dem System der Aufbringung der Dienstalterszu— lagen der Lehrer durch die Gemeinden gemacht habe, direkt nicht anzusinnen sei; doch gingen die Meinungen darüber auz— einander, ob der auf die Kirchengemeinden entfallende Antheil

Kammer ist diesem Ersuchen nicht beigetreten.

ebenfalls auf die Staatskasse übernommen (Antrag des Superintendenten Dr. Kunze), oder aus einem, aus Prozenten der Kirchenärare und durch allgemeine Kirchenanlagen zu bil— denden Kirchenfond gedeckt werden soll (Antrag des Professors Dr. Luthardt). Die Vorlage mit den dazu eingebrachten An— trägen wurde dem Verfassungsausschuß überwiesen. Die nächste Sitzung findet am Donnerstag statt.

Hessen. Darmstadt, 8. Oktober. Die Zweite Kammer beschloß bei der Budgetberathung das Ersuchen an die Regierung, die StaatsschulLdentilgungs-K asse mit Ablauf des Jahres 1876 als besondere Behörde aufzuheben und, unter geeigneter Verringerung des Beamtenpersonals, mit der Haupt⸗Staatskasse, sei es auch als besondere Abthei⸗ lung, jedenfalls aber unter gemeinschaftlicher Oberleitung, un⸗ beschadet der Kontrole der Stände, zu vereinigen. Die Erste Mit Berück— sichtigung der von dem Finanz⸗Ministerium in der gemein⸗ schaftlichen Sitzung mit dem Finanzausschusse der Zweiten Kammer geltend gemachten Gründe, welche sich auf den Um⸗ tausch der Aktien der Oberhessischen Eisenbahnen gegen Staats— obligationen und auf die Abwicklung des Rothschildschen An⸗ lehens in diesem Jahre beziehen, beantragt der Ausschuß nun⸗ mehr, das Ersuchen dahin zu modifiziren, daß die Staats— schuldentilgungs-Kasse mit Ablauf des Jahres 1877 als be— sondere Behörde aufgehoben werden möge.

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Gotha, 9g. Ottober. Der Landtagsausschuß für das Herzogthum Gotha, welcher behufs verfassungsmäßiger Prüfung der Domänenkasserechnung und der Staatskassenrechnungen auf die Zeit vom 1. Juli 1874 bis ult. Juni 1875 am 5. September (. hier zusammen⸗ trat, hat sich am 7. d. M. wieder vertagt, nachdem sich zuvor der Ausschuß für den gemeinschaftlichen Landtag der Herzog⸗ thümer Coburg und Gotha in der Zeit vom 14. bis 19, August c. der verfassungsmäßigen Prufung der Jahres— rechnung über die gemeinschaftlichen Einnahmen und Aus⸗ gaben der beiden Herzogthümer auf dieselbe Zeit unter⸗ zogen hatte.

Lippe. Detmold, 109. Oktober. Der Fürst und die Fürstin sind am gestrigen Abend von Donnersbachwald in Steiermark zurückgekehrt.

Lübeck, 109. Oktober, (C. Ztg.) Der Kronprinz von Dänemark wurde auf seiner gestern gemeldeten Durchreise von dem Königlich dänischen Konsul, Hrn. Charles Petit, am Bahnhofe empfangen und nach dem Hafen geleitet, von wo aus um 3 Uhr mittelst des Dampfers „Orion“ die Abreise nach Kopenhagen erfolgte.

Oesterreich⸗ Ungarn. Wien, 10. Oktober. Die oster⸗ reichischen Minister JYerlassen heute Pest, nachdem der Wort— laut der gemeinsamen Gesetzvorlagen, betreffend das Zoll- und Handelsbündniß, den Quotenbeitrag, die

8So0-⸗Millionenschuld mit der ungarischen Regierung vereinbart

worden sind. Der König von Griechenland trifft morgen hier ein.

11. Oktober. (W. T. B.) Wie das „Fremdenblatt“ meldet, beahsichtigt die Verfassungspartei des Abgeord⸗ netenhauses gleich nach Eröffnung der Session, die Regie—

26 rung über die politische Lage und insbesondere über ihre Rothenstadt eingesandte Wahlaufruf wurde lediglich vom

Stellung zu den Ereignissen im Orient zu interpelliren. ö Demselben Blatte zufolge ist die Mittheilung, wonach es in der Absicht der Regierung läge, einen auf die Uebernahme der Privatbahnen durch den Staat abzielenden Gesetz⸗ entwurf vorzulegen, ungenau; ebensowenig werde daran gedacht, eine Vorlage zu machen, durch welche für die Garantie⸗ verpflichtung die Goldw . bestimmt würbe; dagegen sei es zweifellos, daß die Regierung Gesetzvorlagen einbringen müsse, welche ihr für die Geschäftsführung und den Betrieb gewisser Gesellschaften einen erweiterten Einfluß einräumen würden. . ö

Prag, 9. Oktober. Für die Anwesenheit des Kaiser⸗ paares in Prag werden umfassende Vorkehrungen getroffen. Ein großartiger und festlichtr Empfang zpird von Seite der Gemeinde und der Korporationen verhereitet. Der Tag der Ankunft und die Dauer der Anwesenheit sind noch nicht defi⸗ nitiv festgesetzt, Die „Narodni Listy“ erklären Gregr * Broschüre für den Ausdruck seiner persönlichen Ansichten, die nicht als eine Manifestation der jungezechischen Partei angesehen werden dürfen. Die Broschüre sei lediglich eine Privatarbeit ohne egliche Mitwirkung oder Mitwissen⸗ schaft, der Partei, Difselbe stimme nicht überein mit dem, was in der Broschüre bezüglich des böhmischen Staatsrechts, des gesetzlichen Widerstandes, der Reichsrathsbeschickung, der Revision des Programmes gesagt wird. Die Broschüre sei ferner unzeitgemäs, da gegenwärtig die oxientalische Frage die Czechen über häusliche Streitigkeiten erhebe.

Zara, 9. Oktober. Heute wurden die Landtagswahlen

für Dalmatien ausgeschrieben.

1