1876 / 240 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

beck. Eintragung in das Hande lsregister., r; Hermann Hartmann. Unter dieser Firma wird der Großherzogl. Mecklenburgische Staatsangehörige Dermann Fritz Amalius Hartmann aus Neuhran⸗ denburg als deren alleiniger Inhaber hieselbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 4. Oktober 1876. ; (H. M119.) Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles.

Konkursee.

Der Kaufmann Herr Conradi ist in dem stonkurse über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ernst Sendemann et Comp. und über das Privatver⸗ mögen der beiden Gesellschafter

a. des Kaufmanns S. Kohn, b. des Kaufmanns E. Hendemann zum definitiven Verwalter der Massen bestellt worden. Berlin, den 30. September 1876. 8324 Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

In dem stonkurse über das Vermögen des Hof⸗ maurermeisters Andreas Julius Markert ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein neuer Termin auf

den 19. Oktober 1876, , , a 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III.,. 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Frentzel, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handelsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar, sowie der General⸗ bericht des Verwalters liegen im Bureau der De⸗ putation zur Einsicht offen.

Berlin, den 30. September 1876. 8325

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

Frentzel.

sls! Konkurt⸗Eröffnung.

Ueber das Handels- und Privatvermögen der Holzhändler und Schneidemühlenbesitzer Isidor Kurnitzky und Emil Kurnitzky, in Firma: Gebr. Knrnitzkn, Prinzenstr. 68, und Zweigniederlassung in Schulitz, ist am 9. Oktober 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 25. September 18766

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem

öniglichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine . Erklaͤrungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Vet en eines andern einstweiligen Verwalters, sowle eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;

bis zum 18. November 1876 w, , , dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläͤubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ;

bis zum 18. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur min, der gba t en, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten

Kommissar zu erscheinen.

Nach Abhaltun dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist ;

bis zum 18. Februar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf ö

den 16. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. eine Treppe h Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ,,,

Wer seine Anmeldung on einreicht, hat h Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts- bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts- anwalt Levy und Justiz⸗Räthe Meyn und Müller.

Berlin, den 9. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.

In dem Konkurse über das Vermögen des staufmann Carl Krieger zu Danzig ist zur An⸗ meldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 18332

bis zum 9. November er. einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Anspruche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. August er. bis zum Ablauf der zweiten Frist an⸗ gemeldeten Forderungen ist auf

den 15. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Aßmann, im Terminszimmer Nr. 14, anbe⸗ raumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ min die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange⸗ meldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Roepell, Weiß und Rechtsanwalt Lindner zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Danzig, den 4. Oktober 1876.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

28 8 **

86331 Konkurs⸗Eröffnung im abgekürzten Verfahren. Königliches Kreisgericht zu Krotoschin.

Den 3. Oktober 1876, Nachmittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Samuel Marcus zu Krotoschin ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der i e , auf 3 den 15. September 1876 festgesetzt worden.

33 einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Eppenstein zu Kroteschin bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 17. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Siemon im Gerichtszimmer Nr. 25 anberaumten Termine ihre Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände .

bis zum 31. Oktober 1876 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ö Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. ;

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre, Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 9. November 1876 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

auf den 23. November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar Kreisgerichts⸗Rath Siemon im Gerichtszimmer Nr. 25 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. ;

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Arnold, Gaebel und Poetsch hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Der Konkurs über das Vermögen der ,,, Arndt hierselbst ist durch Akkord be⸗ endet.

Pr. Stargard, den 7. Oktober 1876. 8326

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8333 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard , . zu Glatz, haben noch nachträglich, ohne Beanspruchung eines Vor⸗ rechts, nachstehende Forderungen angemeldet:

I) der Kaufmaun J. Mayer zu Berlin 381 g 15 3,

2) der Kaufmann Ferdinand Kapauner zu Glatz 240 S Wechselforderung,

3) der Gerbermeister Franz Kinzel zu Rengers⸗ derf 539 M 4 3 Wechsel forderung.

Der Termin zur Prüfung diefer Forderungen ist auf den 4. November 1876, Vormittags 10 Uhr vor unserm Kommissar, Herrn Kreisgerichts-Rath Felscher, Termins zimmer Nr. 165, anberaumt worden, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen be—⸗ reits angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Glatz, den 18. September 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ueber das Vermögen der unter der Firma: S. Schneller C Sohn eingetragenen offenen Handelsgesellschaft zu Hirschberg, deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Max Schneller hier und Jacob Gutmacher hier sind, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

n n

auf den 2. Inli 1876 festgesetzt worden. um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Carl Schneider hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den

23. Oktober er, Vormittags 11 Uhr,

im unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichtè⸗Rath Nentwig anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Ver⸗ walters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. November 1876 einschiießlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab— zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 16. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnaͤchst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf Mittwoch, den 29. November er., Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Nent⸗ wig zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An⸗ meldung bis zum 22. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ selben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf Mittwoch, den 31. Januar 1877, Vormittags 9 Ühr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und . Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗Rath Bayer und die Rechts⸗ anwälte Aschenborn, Wiester und Wentzel hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Hirschberg, den 6. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Schneller, in Firma: S. Schneller C Sohn in Hirschberg, ist der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 2. Juli 1876 festgesetzt worden. . .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Semper bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 23. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. J. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Nentwig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einst—⸗ weiligen Verwalters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver—⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 2. November er, einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Hirschberg, den 6. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. 8335 Erste Abtheilung.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmann Jacob Gutmacher zu Hirschberg ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 2. Juli 1876 festgesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Semper hierselbst bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordet, in dem

auf Montag, den 23. Oktober 1876,

ö Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, . Kreisgerxichts⸗Rath Nentwig, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Ge⸗

wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden,

8329] wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen i

2 zahlen; vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ tände

bis zum 2. November 1876 einschließli dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

fandinhaber und andere, mit denselben gleichbe⸗

rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. 8336

Hirschberg, den 6. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Feroclam.

Erste Bekanntmachung.

Nachdem über das Vermögen der ausbesitze rin Antje Hasse in Höhnderf der Konkurs erkannt worden ist, werden alle Diejenigen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Konkursmasse, ins⸗ besondere an das dazu gehörige Hausgrundstück Nr. 16e. p. in Höhndorf zu haben vermeinen mit alleiniger Ausnahme der protokollirten Gläubiger aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Aus⸗ schließung von der Masse binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Bekanntmachung des Proclams angerechnet vor unterzeichnetem Gericht gehörig an⸗ zumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Aktenprokurators.

Schönberg i. S., den 6. Oktober 1876.

Königliches Amtsgericht.

8327

Tarif- etc. Veränderungen dex il eut schen Eisenbahnen

. M 82347 Halle⸗Sorau⸗

Gubener Eisenbahn.

Die Direktion.

. Elberfeld, den 5. Oktober 1876.

Mit dem 15. Oktober 1876 tritt der Nachtrag XIL. zum Gütertarif vom 1. April 1873, resp. J. Juli 1874 für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Frank⸗ furt⸗Bebraer Verbandsverkehr in Kraft.

Derselbe enthält Aenderungen der Waaren⸗Klassi⸗ fikation und Tarifsätze für die Stationen Eschwege, Niederhone, Hünfeld, Sontra, Bismarck, Herne und Weitmar und ist bei den Verbandserpeditionen ein⸗ jusehen, auch, zum Preise von 15 Pfennig zu beziehen. S320] Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 3283S Bekanntmachung.

Vom 15. dieses Mongts an trikt unter der Be⸗ zeichnung: Hannover⸗Magdeburg⸗Oesterreich⸗Unga—⸗ rischer Eisenbahn⸗Verband“ ein Spezialtarif für den Transport von Getreide, Hülsenfrüchten, Oelsaat, Malz, Mehl, Mahlprodukten und Oelkuchen, sowie von leer zurückgehenden Frucht- und Mehlsäcken zwischen Stationen der Hannoverschen Staatsbahn, der Braunschweigischen, der Magdeburg ⸗Halber⸗ städter, der Halberstadt⸗Blankenburger, der Hanno⸗ ver⸗Altenbekener, der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger der Berlin⸗Anhaltischen, der Halle⸗Kasseler, Frank⸗ furt⸗Bebraer und Halle⸗Sorau-Gubener Eisenbahn einerseits und Stationen der Kaschau⸗ Oderberger Eisenbahn, der Königlich Ungarischen Staats-Eisen⸗ bahnen, der Ungarischen Nordostbahn, der Theiß⸗ Eisenbahn, der Arad-Temesvarer Eisenbahn, der Alföld⸗Fiumaner Eisenbahn, und der K. K. priv. oösterreichischen Staatseisenbahn⸗Gesellschaft anderer⸗ seits, in Kraft, welcher bei den Verwaltungen der Endbahnen zu erlangen ist.

Dresden, den 9. Oktober 1876.

Königliche Generaldirektion der sächsischen

Staatseisenbahnen Freiherr v. Biedermann.

8319 . Gütertarif.

Der bereits auf den 15. Januar d. J. zur Ein⸗ führung angezeigte Gütertarif für den Verkehr zwi⸗ schen diesseitigen Stationen und der badischen Sta⸗ tion Mannheim einer⸗ und Stationen der Hessischen Ludwigsbahn anderseits, gelangt für die Main⸗ Neckarbahn⸗ Stationen am 1. November d. J. und für Mannheim am 1. Dezember d. J. zur Ein⸗ führung.

Die Sätze, Reglement und Tarifbestimmungen des Tarifes vom 1. Januar 1872, welcher durch obigen Tarif aufgehoben wird, verbleiben hinsichtlich des Verkehrs mit Offenbach, Station der Frank—⸗ , , Bahn noch bis auf Weiteres in Gül⸗ igkeit.

Exemplare des neuen Tarifes können von sämmt⸗ lichen Güterexpeditionen zum Preis von 80 8 pro Stück bezogen werden. e

Darmstadt, den 7. Oktober 1876.

Direktion der Main⸗Neckarbahn.

F . ar bunß ung Verkauf an nen alter änder.

J lenz Sehnigt Dorotheenstr. 78 798 ö n W.

/

98061 P)

4 R J Y 3 7

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: W. Elsner. ö

Berlin:

zum Deutschen

2219.

B

Börsen⸗Beilage

erlin, Mittwoch, den II. Ofttober

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

KRerliner Börse vom 11. Olttober 1826.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtlichen and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den zusammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. befln dl. Gesellschaften finden sich am Schlusse des Courszettels.

Amsterdam.

Belg. Bankpl. do. do. . ; Wien, öst. W. . do. . ‚. Petersburg.. do. Warschau Bankdiskonto: Berlin f.

M V. M 260. 2

VW.

Dukaten pr. Stück Soverei ans pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück ..... do. pr. 500 Gramm Franz. Banknoten pr. 100 Franes .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 FI. do. Silbergulden pr. 100 FI. do. Viertelgulden pr. 100 FI. Russische Banknoten pr. 100 Rubel.

Fonds- und Staats- Paplere.

e, . Anleihe

0. Staats Anleihe do. 1850/52 4

Staats · Schuldscheine .. 33 1.

Kur- u. Neum. Schuldv. 3 *,

Qder-Deichb.- Oblig. . . . 47 1.

Berliner Stadt-Oblig. . . 45 1,

do. do. .

Cölner Stadt-Anleihe . . 41 114.

Eheinprovinz-Oblig. . . . 45 1.

Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 11.

Berliner 45 111.

5

Central. 4 11.

Kur- u. Neumärk. 33 11.

do. neue .. 37 1.

do. .

do. neue. . 4 1/1.

N. Brandenb. Credit 4 11.

do. neue . . 451.1.

Ostpreussische . . . . 37 11.

do. 4 1.

do. 45 11I.

Pommersche ..... 35111.

do. 4.1..

do. 481,1.

do. Landsch. Crd. 47 1/1.

Posensche, neue . . . 4 11.

Sãchsische 4 1.

Schlesischäd... 3511.

do. 1.

do. 4 11.

do. do. neue . 4 1I.

do. R. n, G. 44 M.

Westpr., rittersch. . 35 11.

do. 4 1 .

do. 481.

II. Serie 5 1/1.

do. 411.1.

Neulandsch. 4 11.

do. J. L.

do. .. 4 11.

. do. LI. u. 17.

(Kur- u. Neumärk. 4. u. I/ 10.

Pommersche L4.u. 1/10.

Posensche 4. u. 1I0.

Preussische 4 14. u. 1/10.

Rhein. nu. Westph. . 4 14.u. IO.

Hannoversche L4.u. 1 /I0.

Sãchsische LL4.u. I /I0.

Schlesische L4.u. IIC.

Schleswig- Holstein. . 4 14. u. 1/10.

IJ L u17fb. de 1876 . 4 1 I. u. 17.

i ns u. I. In. . 7

9 II.

I/

1 1 1, . / I/ 11 1 1 4 / 1

S g R GER

.

1 * —— . * * . /

Ffandbriefe.

——

—— —— Q

S SSS SSS FSSS SGS SSC GG G G S g & .

&&

Renteonbriefo.

165,702 . 164, 50 bz 264, 60 bz 50 bz

266,00 bz chsel 4, f. Lombard 50so. Bremen 500, Frankf. a. M. 4/6, Hamburg 54).

Geld- Sorten und Banknoten.

102.00 B Ill, 0b IM, 10b2 6 O5, 5 bz

gõ, 3 ba IOM, 5b 95, 30 bz

gr gob⸗ 3 5b

; gl 25bꝛ

Die in Liquid.

9. 76b2 20, 33 6 16,28 6

14,185 6

14,006 81, 25b2 166, 062 168, 50 6

267, 50 bꝛ

104, 75b2 97, 20bz B 977, 07) B N, 0)b2 93, S0 bz 91, 0) bz 101, 0 bz 102, 252 93, ba 101, 25 B

gõ, 60 bz S5, 302 84, 70 G

102, 50 bz S5, 40b2 95, 30 6 101, 50bæ S3, 70bz B 94, 900 G 102, 75 6

S5, 50 bz

go MG

10 obe S3, 20b2 33 55 B 151.5600 107, 00b2 B

1

101.40 B 96, 40b2 gb, bz 96, 40b2 g6, 10b2 98, 50 ba

go gob⸗ 97.40 6

2

Badische Anl. de 1866 43, do. St. -Eisenb -Anl. 5 do. do. ö

Bayerische Anl. de 18754

Bremer Court. - Anleihe 5

u. Ig. 5 5 B

S9 7 5b B 17. 96 50 B

̃ Po Mbe 365 B . IM oba B

*

93. 60 b2

7IL.I0bz &

pr. Stũck

39 14. . 1/10 i, i)ba

Dessauer St - Pr. - Anl. 35 1. Einnländische Loose. . . pr. Stück Goth. Gr. Prãm. Pfandb. 5 II. u. 17. do. do. II. Abtheilung 5 1.1. u. 177. Hamb. rh. Toose B 863 * *I53. Lübecker do. do. 3 1. pr. St. Meininger Losse .... pr. Stück do. Präm. Pfdbr. 4 16. Oldlen6. 10 Thir- r. p. St. 13.

138,50 6 248, 50b2z 117, 902 134,60 6 121,00 B 84, 30 G

117,306 37,90 6 108,902 106, 50 bz 173, 106 171.302 19,40 6 103,00 B 135, 70b2z B

Amersũ,. ric. TDS - D Nb TX T. do. do. 1885 3 6 15. u. 1111 13. do. gek. fs 15. n. III.

ao. do. 1. n. I do. Bonds (fund.) S 5 12.5.8. 11.

Nowe Torker Stadt- Anl. s 1.1. n. 177.

do. do... 7 14. u. I/ 10. Norwegische Anl. de 18314 15.5. 15/11 Soh vedische Staats- Anl. 4 173. u. 178.

2. u. 1 / .

Oester. Papier - Rente.. 41]

105,20 B 99, 006

99, 00 0

100, 30-t. ba G 102, 80b2 103, 50 bz B 105, 90bz 6G

. 50 6

54, 00b2

Oesterr. Papier Rente. 4 15. u. 111.54 000 Silber- Rente 4 II. u. 177. 45114.

do. do

250 FL. 1854

*

Oesterr. Kredit ioo i858 - pr.

do. do. 1864 Pester Stadt- Anleihe ds. do. EKleine Ungar. Gold-Pfand briefe Ungar. St. - Eisenb. - Anl. do. Loose Ung. Schatz- Scheine do. do. Kleine... do. do. II. Em. .. do. do. Kleine... Franz. Anl. 1871, 72 Italienische Rente. do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier do. leine Russ. Nicolai-Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822 do. do. de 1862 öl do. fung. Anl. 1870. consol. do. 18716. J . do. 1872. do. lein; do. 1873 . do. kleine.] Anleibe 1875 .. . do. kleine Boden-Kredit .. Pr. - Anl. de 1864 G.. 5. Anleihe Stiegl. . do. Poln. Schatzoblig. . do. kleine ö do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr. I. do. do. 3 Türkische Anleihe 1865 do. do. 1869 do. do. Rleine do. 400 FEr.- Loose vollg.

SoRmil-st. dokm

mer r Fee

100 r-

1 135t.— 20 Rm.

Se G G SG G σ0 n 2

ld o. F m..

Or OG = G R-, O, O G, G G =, = .

h 6 6 3

Q

**

P

ö

X S W 6

8

.

.

ö .

8 age e e n,, m m g

& S S 5 Sa e g

1

ö

n. 1 1414

Q Q —— —— G r

Stũck Oesterr. Lott. Anl. 1860 5 L5.u. 1.11.

r 2

10.

2. 85,00 bz G 2. 85906 83.75 B S3, 90 ba

. 2 8 2 —— 43

6 255,006 73.252 74,006

J. 8100ba G 67,50 6

—i02 30b2 6 971. 50bz Bl shb⸗

493.9060 86,50 B S9, 90et. bz

0 25h 90, 50 ba 90, 75b2

löl, 5õMbz

384308 S3 . Sh bꝛ Is 65

32 00628

56, 50b2

56 50b2 G

J5. 60b2

300, 0Met. B 101,252

142, 90 b2

*

120 16 17

S . 25bzf

95

409 96 114

90.252 92. 75et. bz

147, 50b2

*

67, 2b2z B

1256

*

X. A.) Finn. Loose( 195th) ñ

Oesterreich. Bodenkredit Oest. 5proz. Hyp. Pfdbr. Qest. 5g proꝛ. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. New- erseꝝ

5

- Y-

0 O

*

e

Iöh . M B

37, 90 6

Braunschw. Han. Hypbr. do. do. do. Deutsche Gr.- Cr. B. Pfdbr.

do. 50/9 III. b. rückz. 1105

do. rückz. 110 do. HEyp. -B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. Hamb. Hyp.Rentenbriefe Kruppsche Obligationen Meininger Hyp. Pfandbr. Nordd. Grund- C. -Hyp. A. do. Hyp.-Pfandbr. .. Pomm. Hyp. Br. I. rz. 120 4a nn,, 9 do Hl n n mn oh k Pr. B. Hyp. Schldsch. Kdb. do. do. do. do. do. ; Pr. Ctrb. Pfandbr.

41 B. unkdb. rz. 1105

5 45 5

15 5 1 1 4 5

.

5 5 5

5

do. unkdb. rück. à 11653

do. do. de 1872, 74, 75

41

do. do. de 1872, 73, 7457

do. do.

do. do.

4 44

——— —— ——

—— —— —— ——

/

ö 1

3

/

e, , . w . 1 , K

ö

ö f

. Stett. Nat. Hyp. Cr. Ges. 5 Il. .

1

S 89g aS G S G 9 9 2 9 9 8 .

2

1 1

7. 100, 735 G 95, 75 6 Il, 50bz I0l, 00bæz gõ, 50 bz 1I01L00b2z G 95, 75b2z G

ö

102,70 B 101,006 101, 40bz 6 7. 101, 50bz G 7.105,00 6 7. 101,50 6 7. 100, 002 6, O) bz 100,006 I0O02, 60 bz G

O6, 20b2z gs, 252 6

I00, 906 O94 50 G I0L. 2526

101, 090b2 6 100, 0 b2 100,20 B

101, 70 bz 99, 0 bz B 100, 40b2z 6

98, 25 6

(N. A. Anh. Landb. yp. FI 5 III. Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 11. do. rückz. 125 43 1.1.

do.

Nürnberg. Bodenkr. Obl. 5 I. u. 1 14. u.]

do. do.

Sũddeutsch. Bod. Or. Pfbr. 5 15. u 1II. do. do. rz. 110 43 1/5. u. 1,11

Elsenbahn- Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktlen.

Die eingeklammerten Dividenden bedenten Bauzinsen.)

Piv. pro 1874 185,

Aachen- Mastrich. 1 Altona- Kieler... 6 Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt. Berlin - Dresden Berlin-Görlitz . Berl. Hamburg. Berl. Potsd.· Mag. Berlin-Stettin . Br. Schw. Freib. Cöln- Minden ... do. Litt. B. Halle- Sor. Guben Hannover- Altenb. Mãrkisch- Posener Magdeb. Halberst. Magdeb. · Leipzig do. gar. Lit. B. Münst. Hamm gar. Ndschl.· Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A. C. D. u. E. 12 do. Litt. B. gar. 12 Ostpr. Südbahn. 09 R. Od. - Ufer- Bahn

. . . - , e O O O

8 SD o, 2

E C σ c . = = = , , O ; . . . . . . . . .

—* L L L K L OOO

1

e 0

=

tr L

0.

6 64

FSS FSFRNEEEEEFPEÆ

U

D.. 223338 *

L Q

.

10

lol, Q bz & gö, 0 6G I0Ol.00bæa

102, 25 6

8, 0) ba 102,256 98.0060

J. S1. 536b2 6 20, 0ba B

In 7 IG. 0b 7. 22, 40b2 31, 25bz

n J. 96, 50bz & 31,30 ba

36, 25b2

n 7. I25, 00b2 Z23, 50Qet w bz &

20, 2502 G 122, 50 bz 80. 70bæ

178,996

73, 80bz B 103, 50bz B 102, 50bz2

7, 60 bz 13,802 16,252 107, 75bꝛ2 264, 50bz & 98, S0 ba &

109, 252 6

Rheinische 38 do. (Lit. B. gar.) 4 Rhein-Nahe .. Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70) do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Lilsit-· Insterburg 0 ĩ VWeim. Gera (gar. (43) (25) Rerra- Bahn 0

C . G Q L O , oo ö. 0

D

K = = . d . = . . .

—— G X18

ö

2

. *

110502

7. Iöl 25b B

5 i265. Hb?

7 53. 00. B

J. 90 bz 135,002 6 90, 25h 2 B 100.4062 16, 75bæ

26, 75b2

abg. I14, 50Gb ß a 40

Angerm. -S. St-Pr. 3 3 6

Berl. Dresd.St. Pr. Berl. Gõrl. St. Pr. Chemn.- Aue-Adf. Gera- PI. Sächs. . Hal. Sor. Gub. Hann. Altb. St. Pr. Märk. Posener Magd-Halbst. B..

do. J Mnst. Ensch. St.. Nordh.- Erfurt.. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

8 8

. *

2

88

ö. ö.

O OO M

.

R. Oderufer-B. Rheinische .. S- I.G. Pl. St. Pr. Tilsit Insterb. Weimar- Gera

*

On

S O OO c , O

De x

g 8 M , ä

w

Q W Q W Q Q W Q

24.00 B

43, 256 z G

74,90 B

fr. Z. 21. 106 25,00 G

19,00 b2 G

33,90 B

70, 0)b2z G

69, 0 etwbz G

94.60 ba G

8, J5bz &

74 8oba 111,00 G

866 106

. 0

NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp. G. .I. St. Pr. (3) Saalbahn St. Pr. Saal- Unstrnthahn

Sn G. Or 8 G Gi COC C”:

—— —— sr

DT O

d s ; 5 Moba 28,00 B

5,00 6

Rumän. St.-Pr. .

65, 00 bz B

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz .. Baltische (gar.). Bõh. West (5 gar.) Brest - Grajewo .. Brest- Kiew. ... Dur- Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Eranz Jos. (gar.) Gal. ( CarlLB) gar. Gotthardb. 60 o. Kasch.-Oderb. .. Ld hf. -B. (9 g.) Lüttich · Limburg Mainz - Ludwigsh. Mek. Erdr. Franz. Oberhess. St. gar. Oest. - Franz. St.. Oest. Nordwestb. e, . Reich. rd. H Ig.) Kpr. Rudolfsb. gar. Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . Südöst. (Lomb.). Lurnau- Prager. Vorarlberger (gar. Warsch. Ter. gar. 5 do. Wien ..

O0 . 8

On SM C enk O O O 7 O i Cx.

0

8 7

8 OK BSO O

1

O

2 Di iK t- ce L Dict- 3 Y M t · D O 66 ö

87

* AS 0 0 0 0 R 0 , O o D , =. 12

Els enbahn-Prlorltts Aktie

Aachen-Mastrichter ... do. II. Em. do. III. Em.

Bergiseh- Märk. I. Ser.

do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. dJ. . ago.

do. i

do.

do.

t=

Aach. -Düsseld. I. Em. do. II. Em. . do. III. Em. do. Düsseld.-Elbf. Prior. do. do. II. Ser. do. Dortmund- Soest L. Ser. do. do. II. Ser do. Nordb. Fr.-VW. .. do. Ruhr. -C. -K. Gl. IJ. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin- Anhalter do. do. Berlin- Görlitzer do. do. . Berlin · Hamburg I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Berl. P. Magd. Lit. A.. B. 4 1 do. . do. Lit. D. 41 do. Lit. E. .. 411 do. Lit: F.. 411 Berlin - Stettiner I. Em. 451 do. II. Em. gar. 35 4 1 do. III. Em. gar. 374 1 do. IV. Em. v. St. gar. 41 do. V. Em. 451 do. VI. Em. 3809) gar. 4 1 do. VII. Em. 44

2 6 R 4 4 4 ö 6 D 2 83 86 8 p 8 8 ? 10 C S . rer

1 Braunschweigische .. . 451 Bresl. Schw. Freib.Lt.P. 41

do. Lit. E. E.

do. Lit. G. . . 4

do. . . k de 1876.

1 1

do.

do.

do. Cõln- Crefelder

S OG G G J‚, - G e -, ;, , o G G,

ort . O, O = = = = , = O , O, O , e, . . = . . 6

J

8E EEE EEEEESCC G & & & & e e- e-

8 / /

12

C 9 - —— ö ö t

21 8

1 1 Gd

7

* ——

*

S8 SS S8 8 S8 8E

2222 *

re

ö

888 2897788 2

ö

2

F 8 . 64

Len, nel, 2 H .

.

re, me.

. .

JJ

K 16 =. . 2 wr n, n, , . ö ' A * 122221 122 2 2 22⁊22

—— —— —— ——

I. . 3. II. 1. 6 n . 4 u. l / I0. 4. u. 1.I0. I n. 177. 4 u. I / 10. . u. 1/10. 4. n. I/I0.

s II. ̃z

II. 25 bꝛ II5, 60 bz

59, 50 bz & 53, 50 be S6, 2s à86, 5 et à

38.50 6 176, 25b2

OS, 50 ba

; 23 Job- 7. 60,00 6

Ig. MHbꝛ il bd d

d Obligationen. 90,25 6

97, 50bz kl. f. 97,00 B kl. f.

77, 40b2

97, 75bz

os oB K. t.

IO Obs 88 00 . 17. 90, 70bæ 5858. 16 B 95.00 B

91.30 6

49,2 6 187, 0b

16, 25 b2

106,40 B 75, 90 G

48,50 bz B 15,252 B

7, 70 ba 23, 50bæ

Id oba G 39,106

198, 75b2

Sd b0ba S4, 60 bz

98, 0 G M7 Töbea

101. 0bG EHI. f. l, 006

* * 8 8 S 8

*

96 0060 169 7560

1400 86 20.

*

*

1

g3 Mbꝛ G Hl. 15275 100,00 bz G

98. 30B H. f. 53, 05 B

g6, 50 3 96.506 2 S6 0606 S gl. 406 8 Si, io. M

99, 10b2

Cõln- Mindener II. Em.

II. Em.

III. Em.

do.

3 * gar. TV. Em.

- V. Em.

do. VI. Em.

Halle Sorau- Gubener

do. Lit. B.

Hannov. Altenbek. I. Em.

do. II. Em.

do. III. gar. Mgd.- Hbst.

Mãrkisch- Posener ....

Magdeb.·Halberstãdter

do. von 1865

do. von 1873 Magdeburg - Wittenberge:

do. do. ö

Magdeb. Leipæ. Pr. Lit. A. 41

do. do. do. do.

Münst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 627 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. Nordhausen-Erfurt I. E. 5

Oberschlesische Lit.

do. Lit.

Lit.

Lit.

gar. Lit.

gar. 3 Lit.

Lit.

gar. Lit.

Em. v. 18

9

0

. OC 0 C

SC -

=

e C = = 9 R R 6 9 2 2

5

n n L Gm, e.

2 K 2 D

do. v. 187 Brieg - Neisse (Cosel - Oderb.

. k Niederschl. ZJwgb. 3 Stargard- Posen)

II. Ew.

do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn . ... do. B do. Rheinische do. II. Em. v. St. gar. 3 do. III. Em. v. 58 u. 60 41 do. do. do. do. v. 1865. . 41 do. do. 1869, 71 u. 73 dg. d Rhein- Nahe v. S. gr. J. Em. 4 do. gar. II. Em. 4 Schleswig- Holsteiner. . 47 Thüringer I. gg. 498 m k k .

do. v. 18734 1,

*

S 8 g RRB A *

Q

Q

C F T .

1

Q Q * ?

1 1 122 Q —— 11 2

8 S 5Ra Sag FREagNa E

L 6 6

ES 8 8 8 8g e e e e e e e e e g 9 g g e e ge e e g g e g g g.

. J

4 6 6 . 6 ö J . ae r, ,,. ·— ——

1.

. ö .

8

W 18

i ** —— 111 2 O

J ——

822

3

91,50 6

99,40 6 93,40 G

90, 75bæ2

P97, 70bz G ER. f.

101, 00b2z 6

I0Ol.00ba 6

oo, 50 G 97.0066 395, 50 G

72,50 B

. 98, 70 bz 6 S6, 30b2 6

102006 S6 ba g 6256 6 55 B

*

. S5. 50bz 6 92, 20bz 6 85.7562

100.756

kl. f.

10 Mob⸗

102, 00b2z B

91004

Os,

*

02, soba N. t.

.

990 06 99,00 6

100, 1062

9

gS, 80bz

8, S0 ba G 98, 0b 2 6

102, 50 bz & 103, 102 102, 50 bz I0M2, 50 bz gg, 0) bz

5

*

Mb,. 30bꝛ

J

Chemnitz-Komotan

Mainz Ludwigshafen gar. 5 do. do. 18755 do. do.

RVerrabahn J. Em. ...

Lüũbeck- Büchen garant. h U

Albrechtsbahn (gar.). F Dux -Bodenbach

. II. Emission . fl Elisabeth-Westbahn 735 Fünfkirchen- Bares gar. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar.

do. gar. II. Em.

do. gar. III. Em.

do. gar. IV. Em. Gömõrer Eisenb. - Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser.

8

Kaschau- Oderberg gar. 5 Livorno Ostrau-Friedlander .. Pilsen-Priesen 5 Eaab- Graz (Pram. Anl.) Schweiz Centr.u. N.. O.. B. 5 Theissbahn 5 Ung. Gal. Verb. -B. gar. 5 Ung. Nordostbahn gar. 5 do. Ostbahn gar. 5 do. do. II. Em. 5 Vorarlberger gar. 5 Lemberg- Czernowitz gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. IV. Em. 5 Mähr. Schles. Centralb. . fr. do. do. II. Ser. fr.

do. do. 18743 do. Ergãnzungsnet? gar. 3 Oesterr. Franz. Staatsb. 5

do. II. Em. 5 Oesterr. NJordwestb., gar. 5 do. Lit. B. (Elbethal) 5 EKronprinz-Rudolf- B. gar. 5 do. 6der gar. 5 Erpr. Rud.· B. 1872er gar. 5 Reich. P. (Gzüd- B. Verb. 5 düdõst. B. Lomb.) gar.] 3 do. do. neue gar. I do. Lb. Bons 5 l

do. do. 1555 83S, do. do. Oblig.] S* Baltische

Brest - Grajewo

d 9901

o,o H. .

Charkow-Asow gar. ... do. in à 20, 40 M gar.

S G G G G S S 3

—— —— —— ——

6

ä 8 SAHL * . 8

*

C DG EL

. 2

ö b n n, , 4 J . ö 12

S 8 8 g s = = . 8s & E

/

K

r = 8 D 9 6 86

8ER EFEES EEEPC DE-

Q Q

S8 8s —— 86 =

i 8

n, ,,, 1 O

886

. ö.

O 1

. 8 1

k =

2 8 28883832

*

—— —— ——

F

l

Oest. Fra. Stsb., alte gar. 3 1/3. a. 19. 9. 303,75 B 304, 75bæ 95, 906 95, 90 G 72,406 5g, 50bz 63, 50b2 & 60, 75ba 6 59, 90bz & 10. 67,50 B 7. 238, 50 b2 237,50 B 9. 102,506 103, 0060 77, 90 B S4, 50 6G Gb, 50b2a. O92, Soba

74, 00bz B 101, 75 B

IM, I0bz G IM, 30 6

S9 M B

ö, g0bz G - S0. 50G 39.756

22, 00 6

J. 64, 006 79.606 ]76ö, S0 1/7. 75,252 & 1 6,0 6 74,7 5bz B 64, 75bz & 64, 75 bz

S5 Mb d

55, 20bz & 209, 50 G

57,50 B 67, 60 b2 94, 50 G bö, 50 G gr. f. 52. 50bz 52.2562 6 49, 10b2 öS, 90 B 63,00 B S3, 50bz & B58, 5 0b B 53, 60 bz

17.25 6

315, 75 B

87, 2 B *