1876 / 241 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

18152

circa 750 Morgen, III.

IV.

mit circa 3000 Morgen, und

mit circa 3400 Morgen,

werden zu Johannis 1877 pachtlos und sollen von da ab auf anderweite 18 Jahre bis Johannis 1895

öffentlich meistbietend wieder verpachtet werden.

Zur Uebernahme der Pachtungen ist an Kapital erforderlich zu den Pachtungen ad J. und II. je 60 000 Mark und zu denen ad III. und IV. je 1209000 Mark, über dessen eigenthümlichen Besitz sich

Pachtbewerber auszuweisen haben, so wie über ihre

Zur Abgabe von Pachtgeboten wird Termin auf n J. von Vormittags 19 Uhr ab, und eventl. folgenden Tag im Hotel zum schwarzen Adler zu Grünberg i. Schlesien anberaumt, wozu qualifizirte Pachtlustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die Verpachtungs⸗ bedingungen hier und bei dem gräflich von Rothenburgschen Rentamte zu Polnisch⸗Nettkow (Eisenbahn⸗ station) eingesehen werden können und hat jeder Pachtliebhaber im Lieitationstermine eine Bietungskaution von 3000 Mark zu erlegen, welche später auf die für die Pachtungen ad J. und II. mit 15,000 Mark und 2d III. und 1IV. mit 45,00) Mark zu bestellende Pachtkaution angerechnet wird. Die Besichtigung der Pachtstücke ist nach vorheriger Meldung bei den jetzigen Herren Pächtern gestattet. ; Die Ertheilung des Zuschlages und Wahl des künftigen Pächters bleibt vorbehalten. Löwenberg i. Schlesten, den 4. Oktober 1876.

Die gräflich Rothenburgsche Generalverwaltung.

Mittwoch, den 15. November d

Gutsverp

Die Oekonomien der gräflich von Rothenburgschen Rittergütet: 1. Deutsch Netttom im Kreise Crossen a. O. ö II. Vormerk Friedrichshof im Kreise Crossen und Grünberg bei Polnisch⸗Nettkow, mit

achtungen.

mit circa 1150 Morgen,

Polnisch-⸗Rettkow, mit den Vorwerken Elisenhof und Kalligel im Kreise Grünberg,

Plothom und Schertendorf, mit dem Vorwerke Woitschinberg im Kreise Grünberg,

persönliche Qualifikation als Landwirth.

8302 Bekan utmachung.

Der Bedarf aun Consumtibilien und Mate— rialien für die Königliche Stadtvoigtei und die zu— gehörigen, Barninstraße Nr. 19 und Antonstraße

Nr. 4 belegenen, Filialgefängnisse soll für die Zeit

vom 1. Janugr 1877 bis ultimo März 1878 im

Wege der Submission vergeben werden und zwar:

7500 Kilogramm Brot J. Sorte, 30500) Kilogramm Brot II. Sorte, 000 Kilogramm Semmel, 18000 Kilogramm Rindfleisch, 3300 Kilogramm Schweinefleisch, 1900 Kilogramm Hammelfleisch, 3300 Kilogramm Talg, 2200 Kilogramm Schmalz, 2600 Kilogramm Speck, 21000 Kilogramm Gerstenmehl, 20000 Kilogramm Roggenmehl, 14500 Kilogramm Hafergrütze, l5000 Kilogramm Buchgrütze, 28000 Kilogramm Erbsen, 18000 Kilogramm Bohnen, 18000 Kilogramm Linsen,! 5200 Kilogramm ord. Graupen, 500 Kilogramm Fine Graupen, 6000 Kilogramm Reis, 3800 Kilogramm ( 250 Kilogramm 550 Kilogramm 600000 Kilogramm 18000 Kilogramm 200) Kilogramm Kaffee, 23000 Kilogramm Salz, 6800 Kilogramm Butter, 650) Liter Essig, 5009 Liter Braunbier, 600 Kubikmeter Kiefern⸗Klobenholz, 229090 Centner Karbitzer Braunkohlen, l500 Centner Roggenstroh, 6000 Kilogramm Glainseife, 3600 Kilogramm krystallisirte Soda, 23 Ballen Löschpapier, 650) Meter Scheuerleinen.

Reflektanten wollen ihre Offerten für Brot bis inklusive Speck pro 1 Kilogramm und für die übrigen Gegenstände, insoweit die Beschaffung nach Gewicht erfolgt, pro 50 Kilogramm nach der Mark— währung versiegelt mit der äußerlichen Bezeichnung

„Submission von Wirthschaftsbedürfnissen“ bis zum 3. November er., Mittags 12 Uhr, dem Submissionstermine an die unterzeichnete Direktion portofrei einsenden.

Später eingehende Offerten bleiben unberück— sichtigt. Die Lieferungsbedingungen sind täglich, Vormittags von 8 bis 12 Uhr, im Büreau des Oekonomie⸗Inspektors der Stadtvoigtei ausgelegt und müssen vor Abgabe der Offerten eingesehen und unterschrieben werden.

Berlin, den 9. Oktober 1876.

Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion.

Hirse, Buchweizengries, Fadennudeln, Kartoffeln, Sauerkohl,

I83 991 Bekanntmachung.

Die Lieferung von Roggen und Hafer für die Magazine zu Carlsrube, Rastatt und Mann⸗ heim, sowie von Hafer für das Magazin zu Bruch— sal pro 1877, soll im Wege der öffentlichen Sub— 1 verdungen werden.

ieserhalb ist Termin

auf Donnerstag, den 2. November d. J.,

; Vormittags 10 Uhr,

im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe— raumt, zu welchem schriftliche Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift:

i auf Naturalienlieferung pro 1877“ versehen, in unserer Registratur in Empfang ge— nommen werden.

4. Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus:

bei den Proviant⸗Aemtern zu Mannheim und

Rastatt und bei der Reserve⸗Magazin-⸗Rendan—⸗

tur zu Bruchsal, sowie auf der diesseitigen Re—

gistratur, von welcher letzteren auch solche ge⸗ gen Zahlung der Kopialien⸗ und Portokosten abgegeben resp. übersandt werden.

Es wird hierbei auf den §. 3 der Bedingungen aufmerksam gemacht, wonach in Grenzen des Be— darfs für die einzelnen Magazine, beliebige Natu— n, zur Einlieferung offerirt werden önnen.

In jeder Offerte muß angegeben sein:

I Name und Wohnort des Offerenten,

2) das Quantum, welches zu liefern beabsichtigt wird bei Roggen, ob derselbe deutschen oder französischen Ürsprungs ist,

3) die Zeitpunkte der Einlieferungen,

4 die Magazin⸗Orte,

3) der Preis pro 50 Kilo franeo Magazin,

6) daß von den. Bedingungen Kenntniß genom— men und die Offerte auf Grund derselben

. gi en . ;

Die Lieferungsbedingungen sind bei Abgabe der Offerte zu ,, . ;

Carlsruhe, den 6. Oktober 1876.

soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die auf der Strecke der Königlichen Eisenbahn Kommission zu Bromberg angesammelten Mate

zum Verkauf gestellter Materialien können portofreie Requisition von unserem Bureau⸗Vor⸗

werden, welcher dieselben unfrankirt übersenden wird.

Die Bedingungen sind ferner zur Einsicht ausge— legt in den Stationsbureaus der Königlichen Ost— bahn zu Bromberg, Dirschau, Danzig lege Thor, Thorn, Osterode und Insterburg.

Der Submissionstermin ist auf Sonnabend, den 28. Oktober er. Vormittags 11 Uhr, in unse⸗ rem rn hierselbst, Bahnhofsstraße Nr. 49, an⸗ gesetzt.

Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und ver⸗ siegelt mit der Aufschrift: „Offerte auf Ankauf von alten Materialien“ . unterzeichnete Eisenbahn⸗Kommission zu senden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗ neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa erschie⸗ nenen Submittenten. 8380 Bromberg, den 4. Oktober 1876.

Königliche Eisenbahn-Kommission.

8317 Bekanntmachung. Zur Sicherstellung des Wäschebedarfs pro 1877178 für die Kasernements und Garnison⸗Laza⸗ rethe des diesseitigen Corps⸗Bezirks mit:

253 feinen Bettlaken,

427 feinen Handtüchern,

221 feinen Kissenbezügen,

196 feinen Deckenbezügen,

9564 ordinären Bettlaken, 22194 ordinären Handtüchern,

7678 ordinären blaubunten Kissenbezügen, 4665 ordinären blaubunten Deckenbezüͤgen,

501 Leibmatratzenhülsen,

160 ordinären weißen Deckenbezügen,

200 ordinären weißen Kissenbezügen,

440 Halstüchern,

430 Paar baumwollenen Socken,

630 Paar Pantoffeln, im Wege der Submission wird ein Termin auf den 20. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, im Bu⸗ reau der unterzeichneten Intendantur anberaumt. Lieferungsunternehmer wollen ihre Offerten, worin die Preise für die einzelnen Stücke in der Reichs⸗-Markwährung, unter Angabe des zu liefern⸗ den Quantums, bestimmt zu bezeichnen sind, versie⸗ gelt und mit der Aufschrift: „Submisston auf Wäschelieferung“ versehen, bis zur oben bestimm— ten Stunde portofrei an uns einsenden. Nachgebote werden nicht angenommen. Die Bedingungen können in den Bureaus der Garnisonverwaltungen zu Berlin, Breslau, Cöln, Cassel und Straßburg i. E. eingesehen werden, wo⸗ selbst auch Proben zur Ansicht ausliegen. Offerten, denen andere als unsere Normalproben zum Grunde liegen, bleiben unberücksichtigt. Die Bestimmung des Mindestgebots erfolgt für jeden Gegenstand besonders. ( Cto. 72/10.) Cassel, den J. Oktober 1876. Königliche Intendantur XI. Armee⸗Corps.

18389] Submission.

Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. Ja—

nuar 1877 bis ult. März 1878 für die Königlichen

Strafanstalten zu Cassel erforderlichen Wirthschafts⸗

bedürfnisse, bestehend in circa:

A. 3200 Klgr. Bohnen, 7600 Klgr. Erbsen, 3200 Klgr, Linsen, 25 Klgr. feine Graupen, 35 Klgr. mittlere Graupen, 1400 Klgr. grobe Graupen, 3200 Klgr. Reis, 159. Klgr. Hirse, 2060 Klgr. Gerstengrütze, 2000 Klgr. Fefe fg l be 70 Klgr.

, meln 800 Klgr. Kernseife, 300 Klgr.

Qarzseife, 390 AÄgr. Schmierseife, 500 Klgr. Soda, 7 Ballen Schrenzpapier, 10 Ries Kanzlei⸗ papier, 21 Ries Konzeptpgpier, 3 Ries Couvert-

apier, 3 Ries Median-Registerpapier, 3 Ries Medign-Konzeptpapier, 5 Buch TLöschpapier, 12 Buch Packpapier, 12 Buch blaue Heft⸗ .

Iö000 Klgr. Schwarzbrot, 800 Klgr. Weißbrot, 700 Klgr. Wecke, 50 Klgr. Zwieback, 3 er, rohen Kaffee, 6M Liter Milch, 2500 Klgr. Weizenmehl, 3200 Klgr. Gerstenmehl, 2566 Klgr. Roggenmehl, 4706 Klgr. Salz, 40 Klgr. ganzen Pfeffer, 10 Klgr. Kümmel, 909 Liter ih ei 120) Klgr. Ochsenfleisch, 2400 Klgr. Luühfseisch, 1393 Klgr. Schweinefleisch, 30h Kigr. Speck, 1700 Klgr. Nierenfett, 70 Klgr. But—

ter, 500 Ctr. Roggenlangstroh, 060 Liter

Petroleum, 40990 Ctr. Steinkohlen, S806 Hekto⸗

liter Braunkohlen, 15 Kubikmeter Buchen⸗

Brennholz, .

Die Lieferungsbedingungen sind' im Geschäfts⸗

Königliche Intendantur XIV. Armee⸗Corps.

zimmer des Rendanten der Strafanstalten, in der Stadtkaserne hierselbst, einzusehen, können auch gegen

rialien Abgänge, nämlich; Schienen, Schmiede⸗ eisen, Gußeisen u. s. w., sollen im Wege der öffent⸗ lichen Submission nach Gewicht verkauft werden.

Die Bedingungen nebst Nachweisung sämmtlicher auf

steher Eisenbahn-Sekretär Ohme hierselbst, bezogen

werden

mit der Aufschrift:

Termine einzureichen.

und rung“ enthalten. Cassel, am 11. Qktober 1876. Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

. Bekanntmachung. Die Anlieferung des Bedarfes von: S0, 909 Klgr. gewöhnlichem Rüböl“

werden.

Aufschrift: Lieferung auf gewöhnliches Rüböl“

fragen abschriftlich bezogen werden können.

*

s2*i Neuhau der Moselbahn.

Erstattung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt

Portofreie Offerten, bei den Gegenstãnden sub A. unter Beifügung von Proben, sind versiegelt und 1 „Submission auf Wirth⸗ schaftsbedürfnisse! bis zu dem am 28. Sktober c., Vormittags 10 Uhr, im Dienstzimmer der Straf⸗ anstalt in der Stadtkaserne hierselbst anberaumten

Bei allen eingehenden Offerten wird vorausgesetzt,

daß die Eieferungs bedingungen genau bekannt sind, müssen solche die Preise in ‚Reichsmark⸗Wäh⸗

für die Königlichen Steinkohlengruben bei Saar— brücken soll im Wege der Submission vergeben

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der bis zum 19. Oktober er, Morgens 11 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An—

St. Johan n⸗Saarbrücken, den 6. Oktober 1876. Königliche Berg⸗Faktorei. (2 C. 93.10.)

Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Be⸗

bis Station 88 veranschlagt zu 251, 700 M soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: ‚Sub⸗ missions Offerte auf Erdarbeiten bis zum Suß⸗ missions⸗Termin am Donnerstag, den 26. d. Mis. Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Abtheilungs⸗Baumeister einzu⸗ reichen, in dessen Geschäftslokal, Olfstraße 267 M., hierselbst zu bezeichneter Stunde deren Sröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten er folgen soll.

Zeichnungen, Submissions⸗ Bedingungen und Massen⸗ und Preisverzeichnisse liegen im bezeichneten Bureau zur Einsicht aus, und sind Submissions⸗ 6 zum Preise von 226 MS von da zu be⸗ ziehen.

Trier, den 6. Oktober 1876.

Der Abtheilungs⸗Baumeister. Fischer.

WVerloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Die sechs Bad Neuenahr⸗Stammaktien Nr. 1891 bis 1896 einschließlich sind dem rechtlichen Eigen⸗ thümer abhanden gekommen. Auf deffen Antrag und folgend §. 14 d. St. ersuche ich den oder die gegenwärtigen Inhaber, dieselben bei mir einzulie— fern oder etwaige Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls diese Dokumente nach Ablauf von zwei Monaten nichtig erklärt werden. 8209

Bad Neuenahr, den 7. Oktober 1876.

Der Direktor: A. Lenné.

dieselben bei unserer lösung einzureichen. Darmstadt, 7. April 1876.

Bank für Süddentschland.

( Wir beehren uns hiermit zur allgemeinen Kenntniß zu bringen, daß in Ausführun = sclusses der Gene ralversammlung unserer Aktionäre vom 28. März . . nach , gung desselben Seitens Großherzeglicher Staatgregierung wir nunmehr in der Lage sind, die von ung ausgegebenen und noch in Umlauf befindlichen Banknoten unseres Instituts in alter halb der unerstrecklichen Frist bis zum 31. Dezember d. J., noch einlösen zu können.

Wir fordern daher die Inhaber solche⸗ Banknoten hiermit auf, bis zu genanntem Termin Hauptkasse hier oder bei unserer Einlösungsstelle in Frankfurt g. M. zur Ein⸗

erfolgter Genehmi⸗

Währung, inner

6972]

18350

.

werden alle Funktionen des Körpers geregelt. hat dieselben Wirkungen. Trinle n sg8ser ärztlich empfohlen. (H. 13187.)

Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.

m, W

1

lll

Imhalatorium für electrischen Sauerstosr gegen Nervenschwäche, Schlaflosigkeit, Asthma, Herz- und Brustleiden.

Darch Verbesserung des Blutes

8 Unser wissenschaftlich allein anerkanntes Ozomnwassen- Sanerstofarasser, in Syphons, wird als billiges und gesundestes

C debr. Lenz, Dorotheenstr. 78/79. Berlin, NIV.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Handzr. Hess. cn. 8678! Handesbanl- Homburg v. d. Höhe.

Status am 7. Oktober 18276.

Activa. (Fr. S5 / X.) 1 Metgllbestannn 9 og. 2) Reichskassenscheinne .., 12,565. 5 Noten anderer Banken. t. 10,700. 4) Wechselbestand . Mg, Ton. 5) Lombard⸗Forderungen. . , 118,255. 6M Gffektenbestand... . , 869,514. 77 Sonstige Acting. 1,824, 088. Passĩ va. 8) Grund⸗-Kapital . AM 1,714,285. , 10) Betrag umlaufender Noten , 1I) Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten ö 12) An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten 13) Sonstige Passiva .

1

Lehersicht der

Süchsischen Han-

zu Ibresdlen

nam Zz. Oktober 18276. Activa. Courssähiges deutsches Geld. Rei chskassenscheine— Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestände Wechsel-Bestände Lombard-Bestände Effecten-Bestãndec.. Debitoren und sonstige Activa. Eussiva. Eingerahltes Aktienkapital, Reservefonds K Banknoten im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeiten 7, 479, 859 An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten. „18, 819, 340 Sonstige Passiva. „1,568, 940 nicht fãlligen

8388

6 25,817,581 361,409

9. 100, 600 1045, 053

53. 098,429

7, 289, 107 92,414 14,249, 755

Von im Inlande zalllbaren noch . sind weiter begeben worden M 1, 609, 345 HDie Direetiom.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bei dem Einwohner- Melde⸗Amte des unter— zeichneten Polizei- Präsidiums werden mehrere

leistungen 3 66 Diäten pro Tag, und können wäh⸗ rend der ersten, als Probedienstzeit zu betrachtenden 14 Tage, jederzeit ohne vorherige Kündigung, später nur nach 14 Tage vorher erfolgter Aufkündigung entlassen werden. Personen, welche unter diesen Be⸗ dingungen in dem Einwohner-Melde⸗Amte beschäf⸗ tigt werden wollen, haben sich sofort bei dem Vor— steher desselben, dem Herrn Polizei⸗Rath Unruh, zu melden. Civilversorgungsberechtigte Perfonen haben den Civilversorgungsschein mitzubringen und vor— zulegen, Berlin, den. 8. Oktober 1876. Käönig⸗ liches Polizei⸗Präsidium. von Madai.

8363)

„Hohenzollern“ Actien⸗Gesellschaft für Locomotipbau.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am

Sonnabend, den 28. Oktober,

93 Uhr, auf der Fabrik sttatt⸗

ordentlichen General⸗Versammlung hierdurch ergebenst eingeladen. Tages⸗Ordnung:

I) Erledigung der durch 5§. 19 der Statuten vor⸗ gesehenen Geschäfte.

Y Beschlußfassung über Beschaffung weiterer Be⸗ triebsmittel eventuell durch Ausgabe von Hypo— thek⸗Obligationen.

Die Herren Aktionäre, welche dieser General⸗ Versammlung beizuwohnen beabsichtigen, werden in Gemäßheit der Bestimmungen unserer Gesellschafts⸗ Statuten ersucht, den 2 ihrer Aktien spätestens bis zum 21. Oktober er. bei der Direktion unserer Gesellschaft anzumelden und die Aktien⸗Dokumente unter Bei⸗ fügung eines nach Nummern geordneten doppelten Verzeichnisses zu deponiren. Die desfallsigen For⸗ mulare werden an der bezeichneten Stelle . digt und dient das Duplikat als Legitimation zum Eintritt in die General⸗Versammlung. Düsseldorf, den 9. Oktober 1876.

Der Aufsichtsrath.

L. Haniel, Vorsitzender.

Bahnanschluß nach Grafenberg per Berzisch⸗ Märkische Eisenbahn g3 Vorm.

. w . r , , ,. in unserm Geschäftslokale findenden

Admiralsgarten⸗Bad.

Russ. und röm. Jreitag Vor⸗ (Ke. h 5)

gebraucht. Diesel

Hülfsarbeiter . die Dauer von —3 Monaten ö en erhalten für ihre Dienst⸗

Zweite Beilage

festigungs⸗Arbeiten des Looses V von Station 69

zum Deutschen Reich

M 241.

Zweite Beilage

s⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Donnerstag, den 12. Oktoher

chen Staats⸗Anzeiger.

1826.

I— ieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Lösch

I) Patente, 2

3) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn Ver

die Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Verãnderungen der deutschen Eisenbahnen,

bindungen Berlins,

1 5

das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.

ungen in den Handels, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern

in welcher n ; 2 kanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in

els⸗Register

Der Inhalt dieser Beilage, Modellen vom 1I. Januar 18716, vorgeschriebenen Be

Gentral⸗Hand

auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Nov

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alse Post⸗Anstalten des In-

und Auslandes, sowie

durch Carl Heymann's Verlag, Berlin auch durch die Expedition:

Berlin, 8SW., Königgrätzer Straße 109, und alle S8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

für das

Blatt unter dem Titel

Deutsche

einem besonderen

Das Central ⸗Handels⸗ ͤ Abonnement beträgt 1 4 50 3 für das

Register für das Deutsche Vierteliahr. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 5.

ember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Reich. u. 26)

Reich erscheint in der Regel täglich Da Einzelne Nummern kosten 20 8.

Buchhandlungen, für

. Patente.

f zniagliches Ministerium für Preußen. Königliche —ͤ n, 1, Gewerbe und öffentlich . Arbeiten.

w * h * Dem Königlich bayerischen Hauptmann Mi 9 in 9e is dem 9. Okkober 1876 ein Patent Spandau ist unter dem 9. Olhe'ber 13 Greim geg. auf eine Vorrichtung zum Abfeuern von Sch ö. waffen (Gewehren) mit der linken Hand, ö. . durch Zeichnung und Beschreibung erläuterten

Weise . auf kult / ahre, von jenem Tage an gerechnet, und

für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. ö Dem Herrn F. Rath in J ist nter dem 9. Oktober 1816 ein Patent . . auf einen durch Zeichnung und Beschreibung nach ewiesenen Brennapparat, ö. ö . Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats er⸗ theilt worden. . Den Herren Wirth Comp. zu Frankfurt a. M. ist unter dem 9. Oktober 1876 ein Patent . auf die Herstellung metallener Dichtun gzringe ohne Löthnaht in der durch . und Be⸗ chreibung nachgewiesenen Weile. ; . drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, 9. fuͤr den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. . öni 5 Jahre, 14. Augus gönigreich Sachsen. Auf 5 Jahꝛ e, 1 166 * ee mn Weihe, Bremen, Verbesserung an Kochtöpfen; 15. September 1876, Schäffer und Budenberg, Buckau bei Magdeburg, Funken söscher für Lokomotiven und Lokomobilen; 21. Sep tember 1556, Heinrich Rätke, Berlin, ür Joh n Hollway, London, Verbesserung in der Erzeugung Jon Metallen und Metalllegirungen; 25. September 1576, F. Edm. Thode u; Knoo;r Dresden, für Etatsrath Holst, Kopenhagen, Weichennerschsh Signalapparat. Verlängert bis 9. Oktober A381 die Dauer des dem Hermann Erfurth, Grim- mitschau, unterm 8. Sktober 18.1 auf einen mecha⸗ nifchen Cigarren⸗Wöckeltisch, ertheilten. ate yte⸗ Verlängert bis 5. Sktoher 187 die Frist zur Aus—⸗ führung des Heinrich Rätke, Berlin, für Ldolphe Teteltier, Brüssel, unterm Oktober 1875 auf einen hydrotimetrischen Basshtreiniger mit vielroͤhrigem Filtrirapparat ertheilten Patentes.

Sachsen⸗Meiningen. 3. Oktober Rob ert Heu⸗ ö fie Ernst Eichhorn Pfaff, Steinach, künstliche Griffel, bis Ende 1880.

(S. Anzeige am Schluß.)

Handels⸗Register.

ie Handelsregistereinträge gus, dem Königreich Di gen! . Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt per⸗ öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz teren monatlich.

Aachen. Der Lehrer Robert Schiffer zu Weg⸗ berg ist seines Amtes als Vorstandsmitgliedes Casfirers der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft zu Wegberg entsetzt, was heute zu Nr. 10 des Genossenschaftsregisters vermerkt wurde. !. Sodann wurde unter Nr. 835 des Prokuren- registers eingetragen die Kollektipprokura, welche dem Rentner Wilhelm Hermes zu Wegberg, für vorge⸗ dachte Genossenschaft in der Weise ertheilt ist, daß er mit einem der Vorstandsmitglieder Ludwig Wilms und Johann Floitgraf diesel be zu zeichnen hat. Aachen, den 9. Oktober 1876. . Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachem. Zu Nr. 25 des Genossenschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß an Stelle des Steigers Otto Ebenhardt zu Alsdorf der daselbst wohnende Foljauffeher Heinrich Joseph Esser als Strellver⸗ treter des Direktors in den Vorstand des Alsdorfer Consum⸗Vereins, eingetragene Genossenschaft, zu Alsdorf gewählt worden ist, Aachen, den 9. Oktober 1816. . Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

Altoma. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1065, Lucas Luetkens Söhne zu Wandsbeck, der 8

intritf des Eduard Albrecht Johann Lepel zu die Firma: Rud. Koehler.

amburg seit dem 6. d. Mts. und dig Aenderung

der Firma Lepel“, sowie

ferner in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 537:

Die Gesellschafter sind: 1) Caspar Oscar Wandsbeck,

2) Eduard Albrecht Johann Lepel zu Hamburg, Cu e r,, hat am 6. Oktober 1876

begonnen. eingetragen worden. ö. ltona, den 10. Oktober 1876.

in „Lucas Luetkens Söhne & E.

Luetkens zu Eichthal bei

Arnsherg. Bekanntmachung. . In unser Handels⸗ (Gesellschafts-) Register ist unter Nr. 50: die Gesellschaft Franken, Planck K Comp. mit dem Sitze in Meschede, eingetragen. .

Die Ce l schafter sind: z

a. Gewerke Gustav Franken in Meschede,

b. Kaufmann Ludwig Planck in Dortmund,

e. Kaufmann Paul Planck in Dortmund. Die Gesellschaft hat mit dem 1. d. Mts. begonnen und steht die Vertretung jedem Theilhaber zu. . Die Eintragung ist erfolgt auf Grund, der Ver⸗ fügung vom 3. am 4. Oktober 1876 Akten über das Gesellschaftsregister Band 3, Blatt 132. Arnsberg, den 4. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

KRer lin. Handelsregister ; des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Lesser C Silbermann vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1376 am selbigen Tage eingetragen: . Die Handelsgesellschaft ist durch. gegenseitige Neberesnkunft aufgelöst. Die Liquidation wird durch die beiden ö Gesellschafter

a) den Kaufmann Albert Carl Lesser,

b) den Kaufmann Bernhard Silbermann,

Beide zu Berlin, ö geführt, von denen Jeder für sich die Liquida⸗ tionsfirma zeichnen darf.

Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unfer Gefellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2635 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: S. Leßmann Leyser vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gefellschaftsfirma ist hier gelöscht und nach Rr. 5869 des Gesellschaftsregisters übertragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. Leßmann Lenyser am 1. September 1876 begründeten Handels⸗ esellschaft . 3 , Geschäftslokal: Beuthstraße 16) sind die Kaufleute: a. Berthold Leyser, b. Albert Leyser, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5869 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bergemann & Co. am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Auguststraße 67/68) sind die Kaufleute: a. Adolf Moritz Bergemann, b. Hermanu Ernst Schneider, Beide zu Berlin. . Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5868 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Ermisch K Hellwig

am 15. September 1876 begründeten Handelsgesell⸗

schaft .

gehe .

ind die Kaufleute: . ñ a2. Peter Carl Albert Ermisch,

b. Franz Friedrich Julius Hellwig,

Beide zu Berlin. ö. Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 5870 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 19651 die hiesige Handlung in Firma: J. , , Sohn vermerkt steht, ist eingetragen: Das 1 ist durch . auf den Fabrikanten Julius Albert Theodor Herrmann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter ur orteht Vergleiche Nr. g663 des Firmenregisters. Demnächst sst in unser Firmenregister unter Nr. 9663 die Firma: F. Castans Sohn . - und als deren Inhaber der Fabrikant Julius A(⸗ bert Theodor Herrmann hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: 6 Firmenregister Nr. 675 die Firma: F. C. Ehlich. Firmenregister Nr. 8571

Dresdenerstraße 124)

Firmenregister Nr. 9309

d die r 5 rokurenregister Nr. 3279 .

pn Prokura des Friedrich Robert Heinemann fur die jetzt gelöschte Firma: M. R. Heine⸗

mann. Berlin, den 11. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Rielefeld. Bekanntmachung. In unserm Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗

Res lau.

Nr. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. August 1876 ist die Firma: Weber⸗ verein Selbsthülfe in Heepen, eingetragene Genossenschaft, dahin abgeändert: .

Weberverein Selbsthülfe in Bielefeld, ein⸗ getragene Genossenschaft

Bielefeld, den 7. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist a. bei Nr. 4 die Firma Eduard Lindner betreffend folgender Vermerk: 1 Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Ottomar Eduard Lindner zu Breslau übergegangen (vergleiche Nr. 4417 des Firmenregisters), b. unter Nr. 4417 die Firma Eduard Lindner . zu Breslau und als deren Inhaber der Kauf— mann Ottomar Eduard Lindner zu Breslau heute eingetragen worden; . Ferner ist in unser Prokurenregister 2. bei Nr. N71 das Erlöschen der Prokura des Ottomar Eduard Lindner für die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragen gewesene Firma Eduard Lindner, ö bei Rr. 7Iö, betreffend die Prokura des August Belger für die Firma Eduard Lindner fol⸗ gender Vermerk: . . Die Prokura ist für das im Wege Erbgangs auf den Kaufmann Ottomar Eduard Lindner übergegangene und unter Nr. 4417 des Firmenregisters eingetragene Geschäft erneuert respektive bestätigt worden, heute eingetragen worden. ö Breslau, den 2. Oktober 1876. . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung. EBreslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2692 der Uebergang .. Handel sgeschãfts des Kaufmanns Rudolph Hartert in Firma: , C. R. Kißner & Co. durch Kauf auf den Chemiker Max Hein und den Kaufmann Carl Hein Beide zu Breslau, und in unser Gefellschaftsregister Nr. 1364 die von dem Chemiker Mar Hein und dem Kaufmann Carl Hein, Beide hier, am 1. Oktober 18765 hier unter der Firma: E. R. Kißner & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. . Breslau, den 4. Oktober 13765. Königliches Stadtgericht, Abtheilung J.

Breslam. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 557 die durch den Austritt des Kaufmanns Heinrich Stempell aus der offenen Hangelsgesellschaft Stempell K Ludewig hierselbst erfolgte Auflösung diefer Gesellschaft und in unser Firmenxegister Nr. 1130 die Firma: Stempell & Ludemig und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Ludewig hier, eingetragen worden. 26. Breslau, den 3. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

EBreslau. Bekanntmachung. .

In unser e rler ist bei Nr. 893, be—

treffend die Gesellschaft: . .

„Schlesische Centralbank für Landwirthschaft

. und ö in Liquid.“ folgender Vermerk:

. der Kaufmann Philipp Scherbel zu Breslau ist aus der Zahl der Liquidatoren der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seine Stelle, der Kaufmann August Peters zu Breslau als Liqui⸗ dator eingetragen worden

heut eingetragen worden. ö

Breslau, den 5. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung .

KRreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. unter

der Firma:

ö ö . Koch! folgender Vermerk: fola „Der Gesellschafter Kaufmann Max Koch ist

am 1. Oktober 1876 aus der Gesellschaft aus⸗

getreten und wird die Gesellschaft unter dersel⸗

6 Firma und Rechtsverhältnissen von den

beiden andern Gesellschaftern fortgeführt heut eingetragen worden.

Breslau, den 5. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung. In unser .

1) bei Nr. 4092 bei der Firma:

Weske“ folgender Vermerk: . Die Firma ist in Carl Herrmann Müller verändert.“

2 bei Rr. 425 die Firma; Carl Herrmann Müller und als deren Inhaber der Fabrik⸗ iber und Ingenieur Carl Herrmann tüller

ier, heute eingetragen worden.

„Müller &

KRreslan.

KRæresldlanm.

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4423 die Firma: Heinrich Büchler

und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Büchler zu Breslau, heute eingetragen worden.

Breslau, den 6. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist bei Nr. 4169 das Erköschen der Firma Gebr. Trautvetter hier, heute eingetragen worden. . Breslau, den 6. Oktober 1376. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Breslau. Bekanntmachung. ö In unser Firmenregister ist Nr. 421 die Firma: Otto Gast ö . und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Gast zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4422 die Firma: E. Sonnenbrodt

und als deren Inhaber der Kaufmann Erdmann

Sonnenbrodt hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRreslau. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4424 die Firma: A. Sudhoff . und als deren Inhaber der Handschuhfabrikant August Sudhoff zu Breslau, heute eingetragen worden. Breslau, den 6. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

KRres lau. Bekanntmachung. . ö In unser Firmenregister ist bei Nr. 2540 das erfolgte Erlöschen der (Einzel) Firma. Gebr. Lud wig hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1365 die von den Kaufleuten . Theodor Ludwig zu Breslau, 2) Traugott Ludwig zu Berlin am 6. Oktober 1876 hier unter der Firma: Gebr. Ludwig : errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. . ö Breslau, den 6. Oktober 187856.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Kreslau. Bekanntmachung. 3

In unser Prokurenregister ist Nr. NY Albert Muller hier als Prokurist des Fabrikbesitzers Carl Herrmann Müller hier für dessen hier bestehende, in unfer Firmenregister Nr. 4425 eingetragene

Firma: ö ö Carl Herrmann Müller heute eingetragen worden. . Breslau, den 6. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. KBreslan. Bekanntmachung, . In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1155 die durch den Austritt des Kaufmanns Carl Schultes aus der offenen Handel sgesellschaft A. Schmidt K Schultes hierselbst erfolgte Auflösung diefer Gesellschaft und in unser Firmenregister Rr. 4425 die Firma Adolf Böhlke und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Böhlke hier, einge⸗ tragen worden. ö.

Breslau, den 6. Oktober 1876. .

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

Kroieh. Handelsregister der , ng Kreisgerichts Deputation zu Broich;

Der Kaufmann Louis Kannengießer zu Mülheim a. D. Ruhr ist am 1. Juli 1876 in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Carl Kannengießer zu. Mül⸗ beim 4. d. Ruhr, eingetragen unter 362 des Firmen⸗ registers mit der Firma Carl Kannengießer, Linge⸗ treten und die nunmehr unter der bis Frigen Firma bestehende Han dele gesss cht unter Nr. 134 des

esellschaftsregisters eingetragen. . K der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter einzeln für sich befugt. 8

Vorstehendes ist am 7. Oktober 1876 in den resp. Registern vermerkt worden.

Char lottemhunrꝶ. Bekanntmachung; ; Die in unser Firmenregister sub Nr. 149 einge⸗ tragene Firma: 2. „Paul Süßmann“ ö Fabrik chemischer Lackpräparate, Inhaber Kaufmann üß ist zufolge Verfügung vom

Paul Si 6 hier, den 6. Oktober 1876.

heutigen Tage gelöscht.

Charlottenburg, den 6. Okt

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Ch̊axlottenhbhaenrg. Bekanntmachung. ;

Die in unfer Firmenregister sub Nr. 115 einge— tragene Firma: . R. Henligenstaedt Inhaher Kaufmann Heinrich Richard Vietor Reuben

ö hier sst erloschen und zufolge Ver⸗ ĩ

ügung vom heutigen Tage gelöscht.

Breslau, den 6. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

fügung vom 17. September 1876 am heutigen Tage eingetragen:

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

lottenburg, den 6. Oktober 1876. Char ett enn he gn gerichte Behubetign.