1876 / 241 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Cölm.

die , . unter der Firma: „Morkepütz & dr , m,

in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Morkepütz und Eugen

Geisenheimer vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. Cöln, den 6. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf , ist bei Nr. 1576 des hie- sigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: L24Gebriüder Reusch“

zu Kleinfischbach, Bürgermeisterei Drabenderhöhe, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Fer⸗ dinand Reusch zu Kleinfischbach, Bürgermeisterei Drabenderhöhe, 2) Albrecht Reusch zu Wiehl und 3). Gustav Merrettig, daselbst wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Albrecht Reusch durch Tod aus der Gesell— schaft ausgeschieden ist und daß das Geschäft von den beiden übrigen Gesellschaftern unter der bis⸗ herigen Firma sonst unverändert fortgeführt wird.

Cöln, den 6. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber.

Cüöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1448 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: . Windscheid, Goecke & Cie.“ mit dem Sitze in Unkel am Rhein und einer Zweig— niederlassung in Cöln und als deren Gesellschafter: 1LX.„Carl Goecke, Kaufmann in Cöln, 2) Joseph Wilhelm Windscheid, Kaufmann daselbst, 37 Max Heinrich Windscheid. Kaufmann daselbst, und 4) Heinrich Pitzler, Maschinenfabrikant zu Birkes⸗ dorf, Kreis Düren, wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintrggung erfolgt, daß der sub 4 genannte Heinrich Pitzler aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß die übrigen Gefellschafter das Geschäft iter der nämlichen Firma sonst unverändert fork— ühren. Cöln, den 6. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cöln. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 1182 hiesigen Handels- (Gesellschafts-) Registers, wo— selbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Central-Actien⸗Gesellschaft für Tauerei⸗“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft durch Ver— einigung fh mit der Vereinigten Ruhrorter und Mül eimer Dampfschleppf ,,, chaft zu Ruhrort zu einer neuen Gesellschaft unter der Firma: „Central . Actien⸗Gesellschaft für Tauerei und Schleppschifffahrt“, mit dem Sitze in Ruhr— ort, aufgelöst worden, und daß für die Dauer der getrennten Vermögensverwaltung die Verwaltung 9. ö der ö für

aucrei von der neuen Gesellschaft geführt wird. (Art. 247 Nr. 2.) ö

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 805 vermerkt worden, daß die von der Gefellschaft Central -Actien⸗Hesellschaft für Tauerei den in Cöln wohnenden Alfred AÄrntzen und Gustav Hoff— mann früher ertheilte Kollektiv⸗ Prokura nunmehr erloschen ist.

Cäöln, den 7. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Cäln. Auf. Anmeldung ist bei Nr. 103 des hiesigen Handels- (Gesellschafts- Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: J 2*7J. D. von Recklinghausen“ in Cöln und als deren Gesellschaster 1) Wilhelm von Recklinghausen, Banquier, 2 August von Reck linghausen, Banquier, und 3) Hugo von Recklinghaufen, Kaufmann, Alle in Cöln, vermerkt stehen, heute die Ein- tragung erfolgt, daß der Kaufmann Hugo von Reck— linghausen aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unverändert fortgeführt wird.

Ferner ist in dem Prokurenrezister bei Nr. 163 vermerkt worden, daß die von der genannten Gesell— chaft den in Cöln wohnenden Friedrich Wilhelm Böcker und Carl Friedrich Lichtenberg früher er— theilten Prokuren erloschen sind.

Cöln, den 7. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Coesfeld. Bekanntmachung. Der Fabrikant Gottfried Schwartz zu Bocholt ist durch den Tod, aus der unter Nr. 45 unferes Handelsregisters eingetragenen Gesellschaft „Lud⸗ wig Schwartz zu Bocholt“ ausgeschieden und be— steht die c . nur noch aus: 1) 6 Fabrikanten August Schwartz zu Bo— olt, 2) 36 Fabrikanten Werner Schwartz zu Bo—

olt, 3) dem Fabrikanten Peter Schwartz daselbst. Coesfeld, den 6. Oktober 6 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Flatons. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ift die in unserem Firmenregister sub Rr. 47. eingetragene Firma: 3. M. Seefeld gelöscht.

Flatow, den 3. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

EIatonm. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ö.. in das hier ge—⸗

führte Firmenregister unter Rr. 145 eingetragen,

daß der Kaufmann Wolff Seefeld in Kölpin ein n,, unter der Firma M. Seefeld etreibt. Flatow, den 3. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. M.-Gliacdhaeh. Gemäß Anmeldung der Kauf— frau Wittwe 2 Wilhelm Daniels, . geb. Tiez, zu Rheydt wohnend, sowie der Kaufleute Imil Daniels und Carl Jahn, daselbst wohnend, Inhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma: A. Daniels K Sohn in Rheydt, ist besagte Wittwe

Auf Anmeldung ist bei Nr. 1487 des hie⸗ sigen Handels ( Gesellschafts) Registers, woselb st

46

am 5. Oktober d. J Daniels und Carl Jahn fort.

sellschafts⸗) Registers vermerkt worden. M.⸗Gladbach, den 6. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Schwacke.

Gleiwitz. Bekanntmachung. Erlöschen der F

tragen worden. Gleiwitz, den 6. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

CIOogan. Bekanntmachung.

schafters Paul Puppe aufgelöst.

tragen worden. Glogau, den 5. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Ot hu. Bekanntmachung.

erloschen. das Handelsregister eingetragen worden.

Gotha, den 9. Oktober 1876. Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.

Cohn. Bekanntmachung.

gesellschaft gemãß freundschaftlicher Uebereinkunft aber ausgeschieden und besteht ge⸗ nannte Gesellschaft unter den Theilhabern Emil

Dieses ist heute zu Nr. 698 des Handels- (Ge—

In unser Firmenregister ist bei Nr. 508 das irma: „Gleiwitzer Papierfabrik (Wilhelm Mudrach zu Gleiwitz“ heut einge⸗

Die offene Handelsgesellschaft Mohrenberg K Puppe zu Friedrichsdorf (Nr. 99 unferes Gesell⸗ schaftsregisters) ist durch das Ausscheiden des Gefell⸗

Dies ist im Gesellschaftsregister vermerkt und unter Nr. 328 des Firmenregisters der Kaufmann Richard Mohrenberg zu Friedrichsdorf als Inhaber der Firma R. Mohrenberg daselbst heute einge⸗

a Oto. 107/10)

Die Firma Busse & Helm zu Großtabarz ist Solches ist heute unter Folium 60 in

delsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 5. Oktober 13876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer.

Hammorer. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2548 eingetragen die Firma: Reinecke und als Ort der Mederlassung: Rethen an der Leine, als Inhaber: Kaufmann 6 Ferdinand Louis Karl Reinecke zu Rethen an der Leine, jetzt Handel mit Kolonial- und Materialwaaren. Hannover, den 5. Oktober 1976. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1182.)

NHarhur. Befkanntmachung aus dem Handelsregister des Königlichen =, Harburg, . vom H. Oktober 1876. Eingetragen ist heute zur Firma: Stürye K Co. Fol. 178 zu Harburg, daß diese Firma erloschen ist. ornemann.

H drig-ners. Handelsregister. In das Firmenregister sind folgende Eintra— gungen bewirkt:

Bezeichnung

Ort der Bezeichnung Nieder⸗ der lassung. Firma. Rönigs N. Tarol ns. berg.

des Firma⸗ Inhabers. 3 Kaufmann AUugust Ludwig Carolus zu Königsberg. Kaufmann Johann Ferdinand Grun⸗ waldt zu Königsberg. 5 Kaufmann Peter Dar⸗

Lauf. Nr.

Königs⸗

J. F. Grun⸗ berg.

wald.

Königs⸗ P. Dargel.

Handelsgeschäfte ausgetreten. Die offene Han⸗

(Ag. Han. 1182.)

Mersehurg-. Der Brauereipächter Robert Kund zu Kitzen betreibt in der auf dem dortigen Ritter— gute belegenen Brauerei ein Brauereigeschäft unter der Firma: Bierbrauerei Kitzen von . Robert Kund. Auf die Anmeldung vom 235. September d. Is. in unser Firmenregister unter Nr. 13 eingetragen am 4. Oktober 1876. Merseburg, den 4. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

Mersehwrꝶ. Die Ehefrau des Conditor Tram—

bowsky, Friederike Trambowzky, betreibt zu Schkeu⸗

ditz unter der Firma:

. FJ. Trambomsky

einen Handel mit Materialwaaren.

ir er. . a, . Juni 22. August in

unser Firmenregister su r. 414 ei

4. Oktober 1876. . Merseburg, den 4. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

Veumar kt. , , .

In unser Firmenregister ist bei Nr. 145 das Er—

löschen der Firma Elisabeth Rosenberger zu

Viehau am 30. September 1875 eingetragen worden.

Neumarkt, den 50. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

NCustadt- Ehr. Bekanntmachung. Bei dem unterzeichneten Gericht ist folgende Ein⸗ tragung in das Gesellschaftsregister erfolgt:

1) Nr. 47.

2 ö.

. ar Bock K Comp.

3) Sitz der Gesellschaft:

Neustadt⸗ Eberswalde. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

Die Firma Helm u. Rasch zu Großtabarz und als Inhaber derselben die Kaufleute Richard Helm und Reinhold Rasch in Großtabarz ist am heutigen

gel zu Königsberg. Kaufm. Hugo Fried⸗ rich Wilh. Janowski

berg. Königs⸗

Hugo berg.

Janowski.

Tage unter Folium 912 in das Handelsregister ein—⸗

getragen worden.

Gotha, den 9. Oktober 1876.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht. J. Ziegler.

u hem. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist folgende Ein⸗ tragung bewirkt: . 1) Nr. 82. 2) Tirma: E. Biegner u. Comp. 5 ö der Gesellschaft: Guben. 4 Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: en dete th Edmund Biegner, Photograph Max Biegner. Die Gesellschaft hat am I. August 1876 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Okto⸗ ber 1876 an demselben Tage. Guben, den 6. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

Hammovenr. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1574 eingetragen zu der Firma: . Gustav Wiese: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 2. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1182.) Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2546 eingetragen die Firma: S. Mareus und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Inhaber: Kaufmann Sigismund Marcus zu Han⸗ nover; jetzt: Handel mit Gegenständen der Herren— Garderobe. Geschäftslokal: Georgstraße Nr. 32. Hannover, den 5. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (àg. Han. 1182.)

-HMHanmover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2541 e, n. zu . i l Vereins ⸗Bank in Hannover: Der Kaufmann Johann Heinrich Goßler zu Hamburg ist aus dem Vorstande ausgetreten; der Banquier Johann Rudolph Schröder zu Hamburg ist in den Vorstand gewählt. Hannover, den 5. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1182)

-Hammover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2547 . ö n Albert Mein rath und als Ort der Niederlassung: Inhaber: Banquier Albert Meinrat jetzt: Geld⸗ und Wechselgeschäfte. Burgstraße Nr. 17. Hannover, den 5. Oktoher 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1182.)

Hannover. In das hiesige , ne ist

annover; als zu Hannover; Geschäftslokal:

heute Blatt 2545 eingetragen die Firma: Hagemeister K Kühne kid als Ort der Niederlassung: Hannover; als In⸗ aber: I) Destillateur Karl Louis Hagemeister, 7 Destillateur ö Kühne,

Beide zu Hannover. a inen e fen, ö. 1. Oktober 1876, jetzt: Handel mi ein und Likör. Geschäfts ĩ Eelerse Nr. 135. 9

zu Königsberg. 2007 Kaufm. Albert Bank zu Königsberg. 2008 Kaufmann Herrmann Augustus Theodor Borchert zu 8 2009 Kaufm., Louis Albert Louis Crispien zu Königsb. berg. Crispien. Königsberg, den 4. Oktober 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts-Kollegium.

Hönig sherꝶ. Handelsregister. Der hisherige Gesellschafter der hiesigen Han— delsgesellschaft Bank & Aronson, Kaufmann Albert Bank von hier ist aus derselben ausge— treten. Dies ist zufolge Verfügung vom 4 am 5. Ok— tober d. J. unter Nr. 139 in das Gesellschafts⸗ register eingetragen.

Königsberg, den J. Oktober 1876. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.

Albert Bank

Herrmann Borchert.

Königs⸗ berg. Königs⸗ berg.

Königs⸗

Hucekarm. In unser Firmenregister haben wir unter Nr. 1835 die Firma. J. Krehan zu Finster— walde und als deren Inhaber den Kaufmann Joseph Krehan zu Berlin heute eingetragen. Luckau, den 7. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Hüneek. Eintragungen

in das Handelsregister.

Carl Moll & Sohn. Diese Firma ist mit dem heutigen Tage in Liquidation getreten. Die ö wird von den beiden alleinigen Firmeninhabern, den hiesigen Kaufleuten Carl Gott⸗ ried Friedrich Moll und Carl Friedrich Nicolaus Moll, gemeinschaftlich besorgt. Lübeck, den 7. Oktober 1876. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

C. G. F. Moll. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Carl Gottfried Friedrich Moll als deren alleiniger Inhaber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 7. Oktober 1876.

Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt.

Carl Moll. Unter dieser Firma wird der

hicftge ö. 6 ö Moll als eren alleiniger Inhaber hiese aufmännische

Geschäfte betreiben. ö lam

Lübeck, den 7. Oktober 1876.

Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung:

Dr. Achilles, Akt.

Mersehunrꝶ. Als Vorstandsmitglieder d e Handel gesellschaft 6. . Zuckerfabrik Lützen von von Merkel & Comp. y, die Zeit vom 1. Juli 1876 bis 1. Juli 1877 gewählt worden:

(. 2142p.)

1) der Oekonom Ferdinaud Heyne zu Eisdorf, 3 der Kaufmann Louis ö zu kg , 3) der Kaufmann Ludwig Kämpffer zu Lützen, 4) der Oekonom Gottlieb Buschendorf zu Michlitz,

5) der Rittergutsbesitzer Albin Jacob zu Gärnitz. Auf die Anmeldung vom 25. Juli J. September eingetragen am 4. Oktober 1876.

Wterseburg, den 4. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

PEPrenmzIlam.

vom 5. d. M getragen:

die F leben eingetragen steht, ist

Hannover. heute Blatt 1560 eingetragen zu der Firma:

Hannover, den 5. September 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hoyer. (Ag. Han. 1182.)

8u

In das hiesige Handelsregister ist

Gebrüder Liebe:

Das Handelsgeschäst ist mit sämmtlichen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechts ver hältnissen auf den Gesellschafter Wilhelm Liebe zur Fortsetzung unter unveränderter Firma ver⸗

zu

Friedrich Wilhelm Daniels aus dieser Handels⸗

Mers ehr ꝶ.

ist auf die Anmeldung vom 26. Sept 39 am 4. Oktober w ö eptember gelöscht

Vertrag auf den Apotheker Albert v. d. Chevallerie

sub Nr. 412 unseres meldung vom 10. ber 18756.

Die in unserem Firmenregister b Nr. 334 eingetragene Firma: ö ö Richard Arends

Das Handelsgeschäft Apotheke ist durch Schafstedt übergegangen und unter der F A. v. d. Chevallerie sirmenregisters auf die An—⸗ Juli eingetragen am 4. Okto⸗

irma:

Merseburg, den 4. Oktober 1876.

tra 6 übergegangen. er Gesellschafter Eduard Liebe ist aus dem

1) der Cigarrenmacher Max Bock, 2) der Cigarrenmacher David Goldmann, Beide zu Neustadt⸗Eberswalde.

Die , hat 1 . 1876 be⸗ gannen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. 20. September 1876. ĩ finn ö. Neustadt⸗Ebw., den 5. September 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Norclem. Im hiesigen Handelsregister ist heute

Folgendes vermerkt:

I) auf Fol. 133 zur Firma G. Mescher Wittwe: Die Firma ist erloschen;

2) auf Fel. 250 zur Firma Schröder & Boelsen: Die Firma ist er oschen und hat der bisherige Gesellschaf ter Gerd J. Schröder mit den Acti⸗ vis und Passivis auch die Geschäfte eines Li— quidators übernommen;

3) auf Fol. 272;

Tirma: Schröder & Comp. Ort der Niederlassung: Norden. Firmeninhaber: Kaufleute Gerd Janssen Schrö⸗ Rr er che f Dres hn zu Norden. echtsperhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober az; . 4 auf Fol. 273; Tirma: Boelsen K Mescher. 8 der ö Norden. irmeninhaber: Kaufleute Hajo Boelsen und , ,,, 8 er zu . dechtsperhältnisse: ene Handelsgesellschaft seit dem 7. Oktober 1876. 6 n. Norden, den 9. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. II. Buch holz.

Posen. Sandelsregister. Zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1876 ist heute eingetragen: I) in unser Firmenregister: bei Nr. 57 die Firma Michaelis Bres— lauer, deren Niederlassungsort Pofen war, ist erloschen; 2) in unser Prokurenregister: bei Nr. 63. die dem Siegfried Lichtenstein zu Posen für die obige Firma ertheilte Prokura ist erloschen; bei Nr. 195 die dem Emil Seelig zu Posen für die obige Firma ertheilte Prokura ist er— loschen. Posen, den 7. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung unter Nr. 209 Folgendes ein⸗

Bezeichnung des Firmeninhabers: Wittwe des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Kluge, Wilhelmine, geborene Bettac, zu Brüssow.

Ort der Niederlassung: Brüssow.

Bezeichnung der Firma: F. W. Kluge, Wittwe.

Prenzlau, den 9g. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Due dlinhung. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 66, woselbst irma: F. Heyne, Heer C Comp. zu Heders— Folgendes eingetragen: Der Landwirth Gustav. Wiersdorf aus Ischepkau ist durch den Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und an seine Stelle ist sein Vater, der Rittergutsbesitzer Andreas Wiers— 34 aus Wegeleben, als Gesellschafter einge⸗ reten. Demnächst ist in unser Prokurenregister Nr. 35

eingetragen:

Bezeichnung des Prinzipals: der Oberamtmann Carl a. der Oberamtmann Friedrich Heyne, zu Hedersleben, der Rittergutsbesitzer Heyer Halberstadt., der Fabrikbesitzer Christoph Reinhardt Hedersleben, der Rittergutsbesitzer Andreas Wiersdorf zu Wegeleben.

Hermann zu

zu

Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen bestellt ist: F. Heyne, Heyer & Comp.

Königliches Kreisgericht.

Ort der Niederlassung: Hedersleben.

Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 66 des Gesellschaftsregisters. è— Bezeichnung des Prokuristen: Fabrikdirektor Carl Berendes zu Hedersleben. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Sep⸗ tember 1876 am selbigen Tage. ꝛ. Quedlinburg, den 30. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HKostocks. In das hiesige Handelsregister ist

heute eingetragen:

I. Fol. 1I7 sab Nr. 332, betreffend die Firma: Erste Rostocker Seeversicherungs-⸗Gesell⸗ schaft von 1868:

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Ge— sellschaft: In der Generalversammlung vom 5. Mai 1876 ist der Kaufmann Hein⸗ rich Bauer allhier zum Vorstandsmitgliede wiedererwählt worden. .

II. Eol. 141 sub Nr. 397, betreffend die Firma: Neue III. Assecuranz⸗ Compagnie von 1871 zu Rostock: 4

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: In der Generalversammlung vom 2. Mai 1876 ist der Senator P. J F. Burchard hierselbst zum Vorstands⸗ mitgliede auf 3 Jahre wiedererwählt und der Kaufmann B. Beselin allhier auf 1 Jahr an Stelle des verstorbenen Bürger⸗ meisters Passow zum Vorstandsmitgliede erwählt.

. Fol. 143 sab Nr 3985, betreffend die Firma: Zweite Rostocker Seeversicherungs⸗Gesell⸗ schaft von 1871: .

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Ge— sellschaft: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1876 ist der Accise⸗Rath a. D. G. Meyenn hierselbst zum Vorstandsmit⸗ gliede wiedererwählt worden. .

IV. Fol. 174 sub Nr. 436, betreffend die Firma: Sechste Rostocker Seeversicherungs⸗Gesell⸗ schaft von 1872: .

Col. 6. Rechtsverhältnisse der Ge— sellschaft: In der Generalversammlung vom 26. Mai 1876 ist der Kaufmann E. Beckmann hierselbst zum Vorstandsmit— gliede wiedererwählt worden. .

Vom Obergerichte. Rostock, den 3. Oktober 1876.

E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Sehnrwaraenheek. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmenregister eingetragen die Firma eines

Central⸗Bureaus für Unterrichts- und Erziehungswesen ö VH. Stüve /, welches hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht wird. Schwarzenbeck, den 4. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. H. Koenigsmann, Dr. (H. 02136.)

Schw ect. Bekanntmachung. ; Die im Firmenregister unter Nr. 122 eingetragene

Firma: L. Eppenstein ist erloschen.

Eingetragen auf Verfügung vom 2. Oktober 1876 am 2. Oktober 1876. Schwedt, den 2. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Strashüunꝶg, VWesthr. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1876 ist in das hier geführte Firmenxregister eingetragen, daß Isaae Moskiewicz in Gollub ein Handels— geschäft unter der Firma: „Isaac Moskiewiez“ betreibt.

Strasburg, Westpr., den 5. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Strashurg, Westpr. Bekanntmachung. Zufolge der Verfügung vom 5. Oktober 1876 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß Jacob Cohn in Gollub ein Handelsgeschäft unter der Firma: „Jacob Cohn“ betreibt.

Strasburg, Westpr., den 5. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zeichen Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Konmm. Bezüglich der bei dem auch als Handels— gericht fungirenden Königlichen Landgerichte zu Bonn zu der Firma der Aetien⸗Gesellschaft Sieg Rhei⸗ nischer Bergwerks⸗ und Hütten Actien⸗Verein zu Friedrich⸗Wilhelms⸗Hütte, Bürgermeisterei Menden im Siegkreise, als Marken eingetragenen, in Nr. 233 dieses Blattes veröffentlichten Zeichen sind durch eine am 27. September 1876, Nachmit; tags 5 Uhr, erfolgte Anmeldung zu den unter Nr.? und 8 des Zeichenregisters eingetragenen Zeichen folgende Zusätze gemacht worden:

nn. Zeichen für Eisenbleche 3 MI. J. Qualität:

„auch für Spiegel- und Rohstahl⸗

eisen!; Zu Nr. 8: Zeichen für * 1I. Qualität: . für Roheisen Siegener Qua— itã t). Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.

ULserlohm. Als Marke ist eingetragen für die Firma: A. Steinberg in Neuenrade, nach Anmel⸗ dung vom 26. September 1856, .

ür ,, ö. . ö . essingnieten unter Nr. as eichen: * . S Iserlohn, den 28. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Eisenbleche

Hserlohm. Als Marke ist eingetragen zu der mittags 11 Uhr, für Bronce⸗Waaren,

Messing⸗ und Tombach⸗Platten unter Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Muster⸗Negister. Loerrach. Musterregister. ö In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 5. Paquet Nr. 12 versiegelt mit 350 Mustern auf Baumwollstoff gedruckt: Nr. 7184. 7162. 7090. 7998. 7942. 7883. 7835. 7751. 10352. 10336. 10322. 10244. 10375. 10308. 10385. 10264. 10280. 10288.

1651. 1615. ; Paquet Nr. 13 versiegelt mit 50 Mustern auf 2422. 2443. 2463. 2473. 2680. 2782. 2897. 2912. 2982. 3034. 3250 anl. 3261 3271. 3291. 3105. 5983. 6007. 5528. 5542. 6023. 6049. . . Paquet Nr. 14 versiegelt mit 50 Mustern auf 6706. 6712. 6722. 6746. 6782. 7504. 7526. 7585. 7645. 7695. 7727. 7743. 7804. 7903. 7925. 7968.

Firma: H. D. Eichelberg in Iserlohn, nach An⸗ meldung vom 18. September 1876, Vor⸗ S Nr. 17 das Zeichen:

Iserlohn, den 18. September 1876.

(Die ausländischen Muster werden unter

Leipzig veröffentlicht.)

Firma: Koechlin Baumgartner & Cie. in Loerrach. 8689. 7690. S657. 8442. 8409. S366. 8339. S306. 8279. 8270. 8230. 8183. 8146. 8122. 8093. 8041. 10080. 10101. 10248. 10232. 10226. 10116. 10184. 10200. 10176. 10120. 10131. 10138. 10152. 1576. Baumwollstoff gedruckt: Nr. 1626. 1651. 1723. 1736. 1745. 1755. 1765. 1771. 2362. 2389. 2393. 2M. 3327. 3361. 3333. 3342. 3486. 4494. 4646. 4322. 4692. 4764. 5267. 4863. 4845. 4825. 4804. 4785. Baumwollstoff gedruckt: Nr. C6086. 6112. 6064. 6126. 6142. 6167. 6596. 6651. 6677. 6682. 6697. 8053. 8097. 8150. 8182. 8244. 8448. S463. 8482. 8503. S524.

S304. S549.

8385. 8. 8642. 8701. 8866. 8883. 8903. 8948. 8973.

S406. S605.

Paquet Nr. 15 versiegelt mit 50 Mustern auf Baumwollstoff gedruckt: Nr. 8985. 9001. 9022. 9041. 9062. 9083. 9103. 9122. 9141. 9160. 9183. 9201. 9237. 9263. 9272. 9565. 9582. 9600. 9828. 9862. 10005. 10132. 10178. 10207. 22656. 25115. 19484. 19401. 18523. 18510. 18451. 18472. 18441. 18422. 18401. 18387. 18361. 18340. 18338. 18306. 18280. 18273. 18254. 18239. 18220. 18211. 18194. 18181. 19441. 19410.

Flächenmuster; Schutzfrist 1 Jahr; angemeldet am 21. September 1876, Abends 16 Uhr.

Loerrach, den 1. Oktober 1876.

Großh. Bad. Amtsgericht. o 6s.

Memmüöinzgenm. In das diesgerichtliche Muster⸗ register ist eingetragen: Goldarbeiter Hans Gaßner von Mindelheim. U versiegeltes Schächtelchen mit 3 Modellen für Brochen und Pendeloques mit den Nummern 676. 678. 679. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet 20. September 1876, Vormittags 11 Uhr. = Memmingen, den 6. Oktober 1876. Der Königliche Vorstand.

Konkurse.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Gustar Adolph Otto, in Firma G. A. Otto haben die Herren M. &. W. Diepgen zu Aachen und der Herr Albert Boy hierselbst nach- träglich Forderungen von resp. 320 76 3 und 600 AM angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 30. Oktober 1876, Vormittags 101 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12 vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 4. Oktober 1876. 8366

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Humbert.

8359] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des frii⸗— heren Kaufmanns, demnächstigen Buchdrucke⸗ reibesitzers und Zeitungsverlegers Julius Cador zu Coepenick ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 26. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr,. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar, Gerichts⸗A1Assessor Dr. Marcus, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, ur Theilnahme an der Beschlußfassung über den ire berechtigen.

Berlin, den 5. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.

Der Kaufmann Sieg hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Handels und Privat-Vermögen des Möbelhändlers und Tapezierers Ernst Albert Constantin Woyt und Hermann Gustav Adolph Rieck, in Firma Wont et Rieck zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.

Berlin, den 5. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen. 18369

Der von uns durch Beschluß vom 8. Januar 1874 über das nachgelassene Vermögen des im Juli 1873 verstorbenen Maurermeisters Hermann August Korch eröffnete Konkurs ist durch erfolgte 66 vertheilung der Masse beendet. 8382

Berlin, den 5. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kaufmann Sieg hierselbst ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen der Handlung S. W. Marense Söhne und das Privatvermögen der In⸗ haber Gustav Mareuse und Robert Marense zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 5. Oktober 1876. 8367 Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Friedrich Albert Heckmann in Firma J. heduann hat das Königliche Stadtgericht, Kassen verwaltung, hier, nachträglich eine Forderung von 126 M 50 8 mit dem im §. I8 Nr. 3 der Konkursordnung bestimmten Vor⸗ rechte angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 23. Oktober 1876, Ee m ,. 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe ch Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 5. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Kunau.

sss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Handels- und Privatvermögen der Holzhändler und Schneidemühlenbesitzer Isidor Kurnitzky und Emil Kurnitzky, in Firma: Gebr. Knrnitzky, Prinzenstr. 68, und Zweigniederlassung in Schulitz, ist am 9. Oktober 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf

den 25. September 1876

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. Oktober 1376, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111. eine Treppe c Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem

königlichen Stadtgerichts-⸗Rath Herrn Christoffers, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver— schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ; ;

bis zum 18. November 1876 r ö lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. , und andere mit denselben gleich⸗

erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ;

bis zum 18. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur fung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 16. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. eine Treppe . Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten

ommissar zu erscheinen. ;

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 18. Februar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der i,, angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au

den 16. März 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III. eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem saämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre For⸗ ö innerhalb einer der Fristen angemeldet

aben.

Wer seine Anmeldung ö einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

ügen. t Gier Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For—⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehl, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts- anwalt Levy und Justiz⸗Räthe Meyn und Müller.

Berlin, den 9. Oktober 18735.

Königliches Stadtgericht. JI. Abtheilung für Civilsachen.

so Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julins Holz, Geschäftslokal Leipzigerstraße 45, Privat⸗ wohnung Friedrichstraße 231, ist am 10. Oktober 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Kon- kurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungsein⸗ stellung festgesetzt auf den

1. Oktober 1876. 1

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 24. Oktober 1376, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Wilmanns, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweili⸗ gen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas

an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige J machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen

echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zu dem vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 15. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den

13. Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr,

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen. t

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 16. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur e n aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf

den 13. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., i Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubi⸗ ger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntscha fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Mellin, Ornold und Justiz⸗Rath Primker.

Berlin, den 10. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

383] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Galanterie⸗ und Holzwaarenhändlers Theodor Christoph Edwin Luka, Lindenstraße Nr. 28, ist am 10. Oktober 1876, Nachmittag 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8. August 1876 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Rosenbach, Kaiserstraße Nr. 25 a. wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 23. Oktober 1876, Vormittags 119 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III,, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts-Rath Kunau, an⸗ beraumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 11. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech— tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 11. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 9. Dezember . Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimm ten Stunde zu erscheinen. -

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 9. Jannar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 3. Februar 1877, i,, 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat . Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. ö

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vor . die Rechts⸗ anwalte Levin, Meyer und Munkel.

Berlin, den 10. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.