Auch werden auf Verlangen gegen Kopialien Abschriften der speziellen Regeln der Licitation er⸗
geseben werden. Erstattung der Pachtbedingungen und der theilt werden. Der zetzige angewiesen, den ꝛ Besthtigung der Pachtobjekte örtliche Auskunft zu ertbeilen. . Potsdam, den 30. Sertember 1876. gönigliche Regierung, Abtheilung für direkte Stenern, Tomänen und Forsten.
Pächter Herr Amtsrath Kerxler ist sich meltenden Pachtlustigen die zu gestatten und
Bekanntmachung. .
oll die Herstellung der Erd⸗, Steinsetz⸗ und sirungs-Arbeiten inkl. Materialien⸗Lieferung 1 WuftantseBzung von Wegen auf der hiesigen Pulverfabrik — veranschlagt mit in 16260 Mark — im Wege der offentlichen den Mindestfordernden vergeben
Töniglicher
Summa
Submissien an
werden. . kö ; 4 Submissions-Offerten sind vostmaßig verschlossen vortofrei mit der Aufschrift: z . Submission auf die Herstellung von Erd- ꝛc. Arbeiten zur Justandsetzung von Wegen
bis m zu dem auf Dienstag, den 17. ds. Mis, Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslotale anberaumten Termine an uns ein zu= senden. Die Probematerialien sind bis Montag, ben 165. T8. Mis. einschließlich hierher einzureichen. Die Bedingungen, Kostenanschlãge und Zeich⸗ nungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht
aus, auch werden die Bedingungen und Anschlãge auf Verlangen gegen 3 Mark Kopialien abschriftlich mitgetheilt. Spandan, den 6. J Königliche Direktion der
18389 Bekanntmachung. . .
Für den Neubau des Joachimsthalschen Gym—= naslums an der Kaiserstraße zwischen dem Zoologischen Garten und Wilmersdorf sollen folgende Posten Verblendsteine in öffentlicher Submission vergeben werden:
I) 375 Mille ganze und
Verblendsteine, — k
2) 124 Mille ganze und rothe Verblendsteine,
33 54 Mille Köpfe und Riemchen hellgelb,
4 18 Mille Formsteine gelb resp. braungelb.
Die Bedingungen liegen im Baubureau auf dem Bauplatze zur Einsicht aus. . ;
Die mit der betreffenden Aufschrift versehenen, verfiegelten Offerten sind bis ; ; Freitag, den 20. Qktober, Vormittags 11 Uhr, im Baubureau des Joachimsthalschen Gymnasiums
Oktober 1876. ; Pulverfabrik.
gelb resp. braungelbe
bei D. Wilmersdorf einzureichen. .
T. Wilmersdorf, den 12. Oktober 1876.
Der Königliche Landbaumeister.
Za st rau.
2 377 Submission.
Die Lieferung der nachstehenden Oekonomie⸗-Pe— dürfnisse 2c. für den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis inkl. 31. März 1878 soll im Submissionswege vergeben werden:
I. Zur Verpflegung. ;
Etwa 2720 Klgü. Kocherbfsen, i400 Klar. Bohnen, S895 Klar. Linsen, 1160 Klgr. Reis, 80 Klgr, feine— rer Reis, 1040 Klgr. Hirse, 1259 Klgr. Graupe, 69 Klgr. feinere Graupe, 1520 Klgr. Gerstengrütze, 1275 Klgr. Hafergrütze, 22560 Klgr. Buchweitzen⸗ grüße, 3080 Klgr. Roggenmehl, 2350 Klgr. Gersten— nell, 5 Klgr. Weizenmehl, 45 Klgr. Fadennudeln, 356 Klgr. Kaffee ungebrannt, 4150 Klgr. Kochsal;, 14 Klgr. Pfeffer, 14 Klgr. Piment, 30 Klgr. Kümmel, 3 Klgr. Lorbeerblätter, 390 Klar. Rind⸗ fleisch, 70 Klgr. Hammelfleisch, C 0 Klgr. Schweine—⸗ fleisch, 1950 Klgr. Rindernierentalg, 195 Klgr. ge⸗ raucherter Speck, N0 Klgr. Schweineschmalz, 980 Klgr. Kochbutter, , 8)0 Klgr Roggenbrod, 10900 Klgr. feineres Roggenbrod, 400 Liter Essig, 2 Liter Weinessig, 5100 Liter Milch. ;
II. Zur Beleuchtung, Heizung und Reinigung. . a 350 Klgr. Petroleum, 195 Klgr.ů, Rüböl, 25 it⸗
8407]
Klar. Elainfeife, 240 Klgr. harte Seife, 3 cryftall. Soda, 230 Kubikmeter kiefern Sche
III. An Büreau⸗Bedürfnissen.
Etwa 5 Rieß Kanzleipapier, 12 Rieß Konzept⸗ papier, 4 Rieß Briespapier, 19 Buch Packpapier, 5 Buch Töschpapier, 12 Groß Stahlfedern, 4 Dtzd. Bleistifte, I Dtzd. Roth und Blaustifte, 4 Dtzd. Federhalter, 25 Stück Federposen, 12 Stück Radir⸗ gummi, 16 Liter schwarze Dinte, 1 Klgr. Bind— faden, 1 Klgr. Heftzwirn, 4 Klgr. Gummi arab., „ Klgr. feiner Siegellack, 1 Klgr. Packlack.
Die Lieferungsbedingungen, deren Kenntniß und unbedingte Annahme bei jeder Offerte vorausgesetzt wird, liegen im hiesigen Büreau zur Einsicht aus und können auf Verlangen auch für die gewünschten Lieferungsgegenstände mitgetheilt werden. ;
Versiegekte mit der nöthigen Aufschrift versehene Offerten auf einzelne oder mehrere Lieferungsgegen⸗ sflände, mit Preisangabe und, soweit als möglich unter Beifügung von Proben, sind bis zum Termin am
Sonnabend, den 28. d. M. Vorm. 10 Uhr, einzureichen, wo diefelben im Beisein der erschie⸗ nenen Submittenten geöffnet werden sollen. Nach Eröffnung des Termins eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.
Sagan, den 12. Oktober 1876.
Königliche Stra fanstalts⸗-Direktion.
6 Bekanntmachung.
Der Brod⸗ und Fouragebedarf für die mit Ma⸗ azinen nicht versehenen Garnisonorte des 9. Armee⸗ Forps pro 1877 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission, resp. Licitation verdungem werden, zu wel⸗ chem Zweck solgende Termine arnberaumt worden ind:
. am 23. Oktober er., Mittag s 12 Uhr,
im Bureau der unterzeichneten Intend antur — Brod für Altona, Hamburg, Harburg, Wan ysheck, Itzehoe und Ploen, fowie der Fouragebedarf für Harburg und event. auch für Ploen; —
am 7. November er., Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Königlichen Garnison⸗Ve'rwaltung zu Sonderburg — Brod und Fourage für Sonder⸗ burg und Apenrade; — J
am 10. November er., Mittags 12 Umm, im Bureau der Königlichen Garnison⸗Verwam tung
zu Bremen — Brod und Fourage für Bren. 'en,
Bremerhafen mit Geestemünde, Lehe und Cr =
afen; —
) am 13. November er. Mittags 12 Uhr im Bureau der Königlichen Garnison⸗Verwe stung zu Lübeck — Brod und Feurage für Lübe F und Meelln, sowie Brod für Ratzeburg und für Dö⸗ mitz; —
am 15. November er., Mittags 12. Uhr,
im Bureau der Großherzoglichen Garnise on ⸗Verwal⸗ tung zu Rostock — Brod und Fourage für Rostock und Wismar, sewie Brod für Bützom; —
am 17. November er., Mittag z 12 Uhr, im Bureau der Großberzoglichen 6 arnison⸗Verwal⸗ tung zu Neu⸗Strelitz — Brod n md Fourage für Neu⸗Strelitz.
Die Offerten sind versiegel , portofrei und mit der Aufschrift:
Submisstonsofferte auf die Lieferung von Brod, resp. Fourage füir die Truppen des J. Armee⸗Corps pro 1877
versehen, bis zum Termir denjenigen Behörden einzusenden, bei welchen der Termin abgehalten wird.
Lieferungsbedingungen and Bedarfsnachweisungen liegen bei den vorgenar nten Behörden, sowie bei den Ortsbehörden derje nigen Bedarfsorte aus, an welchen Termin nicht ibgehalten wird.
Altona, den 5. Oktober 1876. (à Cto. 110/10.)
Königliche Intendantur. 9. Armee⸗Corps.
Für hiesige Marinebauten sind zur Anlage von Eisenbahngeleisen zu liefern: a. SM0 Stück kieferne Schwellen und b. 360 , eichene 2 in verschiedenen Längen.
Zum Verding des Objekts ist Termin auf Donnerstag, den 26. Oktober er., Vormittags 12 Uhr,
im Bureau der Hafenbau⸗Kommission anberaumt, zum welchem Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Schwellenlieferung“ frankirt und versiegelt an uns einzusenden sind. Von den Bedingungen kann in der diesseitigen Registratur Einsicht genommen werden, wo auch gegen Erstattung der Kosten, Copien ausgegeben
7 —=—*2
8390
Die Lieferung von Roggen und Hafer für e Magazine zu Carlsruhe, Rastatt und Mann⸗ im, sowie von Hafer für das Magazin zu Bruch⸗ al pro 1877, soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ i
— 36 ission verdungen werden. Dieserhalb ist Termin auf Donnerstag, den 2. November d. J., Vormittags 19 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur anbe⸗ raumt, zu welchem schriftliche Offerten, versiegelt und mit der Aufschrift: „Offerte auf Naturalienlieferung pro 1877“ verfehen, in unserer Registratur in Empfang ge⸗ nommen werden. Die Lieferungsbedingungen liegen zur Einsicht aus: bei den Proviant⸗Aemtern zu Mannheim und Rastatt und bei der Reserve⸗Magazin⸗Rendan⸗ tur zu Bruchsal, sowie auf der diesseitigen Re⸗ gistratur, von welcher letzteren auch solche ge⸗ gen Zahlung der Kopialien- und Portokosten abgegeben resp. übersandt werden.
Es wird hierbei auf den 5. 3 der Bedingungen aufmerksam gemacht, wonach in Grenzen des Be— darfs für die einzelnen Magazine, beliebige Natu⸗ ralien⸗Quantitäten zur Einlieferung offerirt werden können. .
In jeder Offerte muß angegeben sein:
1) Name und Wohnort des Offerenten,
das Quantum, welches zu liefern beabsichtigt wird; bei Roggen, ob derselbe deutschen oder französischen Ursprungs ist, die Zeitpunkte der Einlieferungen, die Magazin⸗Orte, der Preis pro 50 Kilo franco Magazin, daß don den Bedingungen Kenntniß genom— men und die Offerte auf Grund derselben angegeben ist.
Die Lieferungsbedingungen sind bei Abgabe der
Offerte zu unterschreiben.
Carlsruhe, den 6. Oktober 1876.
Königliche Intendantur XIV. Armee⸗Corps.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Auffordernng. Alle diejenigen Individuen, welche bei dem Unterzeichneten Regiment eine der Revüen bei Sibyllenort, Kalisch und Berlin resp. in den Jahren 1829, i835 und 1852 mitgemacht und dadurch ein Erbrecht auf die von Seiner Majestät dem Kaiser von Rußland für ge— nannte Revüen verliehenen Kaiserlich Russi⸗ schen St. Annen-Medaillen erworben haben, werden hierdurch aufgefordert, ihren jetzigen Wohn⸗ ort baldigst — spatestens bis zum 1. Januar 1877 — hierher anzuzeigen, damit die diesseitigen Erbfolgeliften hiernach entsprechend vervollständigt werden können. Hierbei bemerkt das Regiment, daß die Verleihung der qu. Medaillen nach der Reihen⸗ folge der genannten Erbfolgelisten erfolgt, weshalb die Aufgerufenen sich nicht der Hoffnung hingeben wollen, daß sie auf ihre Meldung die St. Annen⸗ Medaille sofort erhalten. Brandenburg a. H., den 1. Ottober 1876. . Königlich Brandenbur⸗ gisches Kürassier⸗ Regiment (Kaiser Nicolaus 1. bon Rußland) Nr. 6. von Möllendorff, Oberst und Regiments⸗Commandeur.
J ö! * . 2563 Offene Bürgermeister⸗Stelle.
In Folge Ablebens des bisherigen Bürgermeisters soll die hlesige Buͤrgermeisterstelle, mit welcher die städtische Polizeiverwaltung verbunden ist, schleunigst neu befetzt werden. Das Gehalt beträgt 3000 jahrlich. Bewerber wollen ihre Meldung bis zum 1. November d. J. dem Stadtverordneten⸗Vorsteher Herrn Carl Otto einreichen. (Etg. Ag. I7 10.) TSranienburg, den 4. Oktober 1876.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
Qualifizirte Medizinalpersonen fordern wir hier⸗
durch Luf, um die noch immer nicht besetzten beiden Wedizbial⸗Beamtenstellen des Kreises Tuchel
leistungen 3 Æ Diäten pro Tag, und können wäh⸗
außerordentlichen General⸗Versammlung auf
sich bei uns zu bererben. Marienwerder, den 5. Oktober 1876. Fönigliche Regierung. Abthei⸗
lung des Innern. Steinmann.
kee, GFolizeidienerstelle.
Die Polizeidienerstelle des Amts Ennexperstraße, mit welcher ein jährliches Gehalt von 1125 ver⸗ bunden ist, kommt Anfangs März k. J. zur Er⸗ ledigung. Civilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich unter Anschluß eines selbstgeschriebenen Lebenslaufs und ihrer Zeugnisse innerhalb 4 Wochen an den Unterzeichneten wenden.
Westerbaner bei Haspe in Westfalen, den 6. Ok⸗
tober 1876. (C. Ag. 522 10.) Der Amtmann: Petz hold.
Bei dem Einwohner⸗Melde⸗Amte des unter⸗ zeichneten Polizei ⸗-Präsidiums werden mehrere Hülfsarbeiter auf die Dauer von 2 —3 Menaten gebraucht. Dieselben erhalten für ihre Dienst⸗
rend der ersten, als Probedienstzeit zu betrachtenden 14 Tage, jederzeit ohne vorherige Kündigung, später nur nach 14 Tage vorher erfolgter Aufkündigung entlassen werden. Personen, welche unter diesen Be⸗ dingungen in dem Einwohner⸗Melde⸗Amte beschäf⸗ tigt werden wollen, haben sich sofort bei dem Vor⸗ steher desselben, dem Herrn Polizei⸗Rath Unruh, zu melden. Civilrersorgungsberechtigte Personen haben den Cirilversorgungsschein mitzubringen und vor⸗ zulegen. Berlin, den 8. Oktober 1876. Käönig⸗ liches Polizei⸗Fräsidinm. von Madai.
Die Herren Aktionäre des
Aachener Hütten⸗Actien⸗Vereins
werden hiermit zu der diesjährigen XII. ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Samstag, den 28. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr,
in Hoyer's Union Séötel zu Aachen, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Ge⸗ schäftsjahres ins Besondere.
Bericht? der Revisions-Commission Decharge der Jahres⸗Rechnung. Wahl dreier Kommissarien zur Prüfung der Bilanz für das laufende Geschäftsjahr. 8 zweier Mitglieder des Aufsichts—⸗ rathes.
Rothe Erde b. Aachen, 12. Oktober 1876.
Die Direktion.
8422
8425 Altien · Gesellschaft, Norddentsche Fabrik für Eisenbahn Betriebs⸗ material in Liquid. In Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer
ern,. den 30. Oktober d. J., ormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, hierdurch ergebenst eingeladen: Tagesordnung: Genehmigung des freihändigen Verkaufs von Grundstücken der Gesellschaft durch die Liqui⸗ dations⸗Kommission unter Aufhebung des ent⸗ gegenstehenden Beschlusses der außerordentlichen General⸗Versammlung vom 26. April er. Bebufs Theilnahme an dieser General⸗Versamm⸗ lung sind die Aktien mit doppeltem Nummernrer⸗ zeichniß, sowie Vollmachten oder sonstige Legiti⸗ mationsurkunden nach Artikel 27 des Statuts bis inkl. 28. Oktober er. in unserem Bureau, am Nord⸗ 3 Nr. 5 . emäß Art. 20 des Statuts zeigen wir zugleich ͤ j 3 j ergebenst an, daß der . . Zweite Bad⸗Cleper⸗Lotterie Dr. A. F. Elsner hierselbst, als Vorsitzender zum Vortheile der Bade, und Kuranstalt im des Verwaltungsrathes an Stelle des Regie⸗ Tönial. 6 3 zu Cleve, konzessionirt für rungs-Raths Aug. Frey zu Breslau und Letz. Preußen durch Ministerialreskript v 26. August 1875.
terer als Stellvertreter des Vorsitzenden ge⸗ ᷓ e,, 500 Gewinne von gg
wählt worden ist. Berlin, den 5. Oktober 1876. Ziehnng desinitiv am 25. Sttober 1876. Der Verwaltungsrath: . Loose n 3 Mart, 6921] Pr. Ü. F. Elsner Pläne gratis, bei mir und in allen Agenturen, in Die Liquidations-Kommission: Berlin bei S. J. Basch, Molkenmarkt 14, und Adolph Kessel. W. Richter. Carl Hahn, Kommandantenstr. 30. Tos. Arend in Cieve, Rendant der Bade⸗ und Knranfialt.
am Nordufer Nr. 3,
und
Actien⸗-Gesellschaft für Eisen⸗Industrie 8120 zu Styrum. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung wird — Sonnabend, den 11. November er., Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale stattfinden, wozu wir unsere Aktionäre auf Grund der §§. 13 und 14 des Statuts hiermit einladen. ie , . Bericht über das Geschäftsjahr 187576. Rechnungslage und Bericht der Revisoren. Beschlußfassung über die Anzahl der zur Aus⸗ loofung zu gelangenden Partial⸗Schuldurkunden. Wahlen: a. Verloosungs⸗Kommission, b. Rechnungs⸗Revisoren und treter, C. Vorstandsmitglied. Oberhausen, den 2. Oktober 1876. Der Vorstand.
ls3568
Pferde⸗-Verloosung
zu Brandenburg. Tie hung
am 31. d. M. Oct.
Hauptgewinn: Emrin? n e nig.
10,000 Mark, 50 edle Pferde im Werthe von 75,9000 Mark und 1009 sonstige werthvolle Gewinne. Loose à 3 Mark zu beziehen durch
A. Aolling, General ⸗Debit in Hannover.
SSS SGsesseGscssesGocseocc
Vereinigte Rheinisch⸗ Westfalische Pul verfabriken in Göln.
am 4. November 1876, Morgens 10 uhr, im Saale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Cöln stattfindenden ordentlichen General Versammlung
werden die stimmberechtigten Herren Actionaire unserer Gesellschaft unter Hinweis auf 5. des Statuts
hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Erledigung der nach §. 30 sub 1— vorgesehenen Geschäfte.
HPer Aufsichtsrat.
—
deren Stellver⸗
8043
Zu der
(à Cto. 1X.)
8423
auf Dienstag, den 31. Oktober a. C., Nachmittags 3 Uhr,
im Lokale unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
In Gemäßheit des 5. 21 unseres Geschäftsstatuts liegt die Tagesordnung im Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Attionäre offen.
Duisburg, den 12. Oktober 1875.
Der Vorstand. artin. A. Eertseh.
Actien⸗Gesellschaft „Isselburger Hütte“, vormals Johann Nering Bögel C Cie. zu Isselburg. Die diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Actionãre findet am Dienstag, den 31. Oktsber c, Mittags 1 Uhr,
auf unserem Werke statt. Indem wir hierzu unsere Herren Actionäre einladen, bemerken wir, daß sich die Tagesordnung auf die nach 8. 26 der Statuten zu erledigenden Geschäfte erstreckt. Isselburg, den 5. Aktober 1876.
Actien⸗Gesellschaft Isselburger Hütte“, vormals Johann Nering Bögel & Cie.
. 3 weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 13. Oktoher
1876.
M 242.
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen ⸗ u. Musterregistern, sewie über Konkurse veröffentlicht: 4 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern
I) Patente,
2) die Tarif⸗ und 2
3) die Uebersicht der Haupt ⸗Eisenbahn⸗
en der deutschen Eisenbahnen, erbindungen Berlins,
5) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5. 6 Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bek
Eentral⸗Handels⸗
Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗
Das
des
und Auslandes, sowie durch Carl Hevmann's Verlag, Berlin, 8sW., Königgrätzer Straße 109, und alle — '
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W.ů, Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. Norember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Htegister für das Seutsche Reich.
as Urheberrecht an Mustern und
(Nr. 268.)
Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Da
Abennement beträgt 1 50 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
20 . —
Mittheilungen aus dem Patent-Burcau des Ingenienrs Herrn Carl Pieper in Dresden. Ucbersicht über Erfindungs⸗, Zusatz, Verbesserungs⸗Patente und deren Verlängerungen.
geschuützt
Muster wurden
vom 1. Januar bis 5.
Marken wurden eingetragen vom
Patente wurden ertheilt vom
Ersatz⸗Patente (reissues) wurden ertheilt vom 1. Janu— wurden eingetragen vom 1. Januar bis 21.
Belgien. Patente Canada. Patente Patente Patente
vom 1. vom I.
ertheilt ertheilt
wurden wurden wurden
Zusatzpatente wurden eingetragen vom 1. Januar bis 30. Juni 1876
Patentgesuche wurden eingetragen ab 1. Januar bis 3. Oktober 1376 Fjähriger Schutz wurde ertheilt auf 1876er Patente his 3. Oktober 1876 gesiegelt bis 3.
Großbritannier
und Irland 1876er Patente wurder
eingetragen vom 1. Januar
auf 1873 er Patente wurden 30 A bezahlt bis 3. Oktober 1875 auf 1869 er Patente wurden 100 4 bezahlt bis 3.
zanuar bis 30.
(Nr. 27.)
607 687 10,372 474 1926 826 103 2,574 695 3,821 3,444 14349 646 24 266
J 1876 September 1
2. Juli 1876
September 1876
bis 30. Juni 1876.
anuar bis
Oktober 1876
Oktober 1876
Juni 1876
Zusatzpatente wurden ertheilt vom 1. Januar bis 32. Juni 13765 .... 16 Patente wurden verlängert vom 1. Jauuar bis 30. Juni 1876 .... 43
Patente
rreich⸗Ungarn. Patente
⸗ Patente wurden ertheilt vom 1. Januar bis 30. n.
wurden ertheilt vom 1. Januar bis 30. April 1876 wurden ertheilt vom 1. Januar bis 6. Oktober 1876
228 376
193
Patente.
Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Septer Alexander Wetzlar, Maschine zur Vereinigung und Zusammensetzung losen Crystallzuckers; auf
fünf Jahre.
Sachsen⸗Altenburg. 4. Oktober, Heinxich Hübscher, Klingenthal, auf 5 Jahre, rerbesserte Fräsmaschine zur Bearbeitung von Metallvumpen
—
für musikalische Instrumente.
Anhalt, 5. Oktober. Dem Chemiker und Siede⸗ meister Carl Bögel zu Brieg, Apparat zum Decken des Zuckers in der Schleuder mit trockenem Dampf und Luft, 3 Jahre.
Reuß j. L. 27. September, Jahre, GC. J. Cario, Nienburg a. S., selbstthätige Regulirungs⸗ Vorrichtung für Kraftmaschinen. — 30. Sextember, 5 Jahre, Heinrich Hübscher, Klingenthal, Fräs— maschine zur Bearbeitung von Metallzungen für musikalische Instrumente.
27. September.
Obgleich eine Aktiengesellschaft eigene Aktien nicht erwerben darf, so ist ihr doch nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Oberhandels⸗ gerichts, J. Sen., vom 13. Juni d. J. gestattet, Ihre eigenen Aktien, welche sie an einen Anderen verkauft hat, zu reportiren.
D.
Handels⸗
Paris zu vperanstaltende
stellung, haben die Aeltesten unter dem 6. Oktober ein Cirkular an die angesehensten Firmen der in Berlin und Umgegend vertretenen Industrie— zweige ergehen lassen mit der Aufforderung, ihre füchtigsten Fachgenossen um sich zu versammeln, um ihre Erklärung entgegenzunehmen, ob und in welcher Weise sich diefelben an der Pariser Ausstellung zu betheiligen gedenken und welche Ansichten und Wuͤnsche sie in Beziehung auf ein erfolgreiches Auf— treten des hiesigen Gewerbfleißes bei der Pariser Ausstellung kund zu geben haben. Das Cirkular ersucht, über diese Versammlungen, für welche all— abendlich außer Montags die Cours- und Kom⸗ missionszimmer der Börse von 4 Uhr ab zur Ver— fügung stehen sollen, Protokolle aufzunehmen und der Boͤrsenregistratur zuzusenden, damit das Kollegium in der Lage sei, auf den Erlaß des Handels-Mi—⸗ nisters eine zuverlässige Antwort zu ertheilen. — Den Auf eine Reform Kreditwesens innerhalb des deutschen Handelsstandes abzielenden Bemühungen, die seit Monaten an vielen Orten hervorgetreten, hat sich das Aeltesten⸗Kollegium nur eifrig anschließen können. Denn es erkennt in den unmäßig langen Krediten einen ernstlichen Nach— theil des wirthschaftlichen Lebens, in dem Borg— system, das sich bei uns tief eingewurjzelt hat, einen der erheblichsten Gründe der mißlichen Lage von Handel und Industrie im Vergleich zu anderen Ländern, wo die Baarzahlung üblich ist. Das un⸗ gebührlich lange Kreditgeben und Nehmen ist ebenso verderblich für die großen kaufmännischen und in— dustriellen Geschäfte wie für die Detaillisten und deren Kundschaft, für den Produzenten, wie für den Konsumenten. Die Gewohnheit der Baarzahlung nd die Sicherheit und Pünktlichkeit des Eingangs der Ausstände erleichtert und verwohlfeilert die Produktion, läßt mit kleinerem Anlage⸗ oder Be⸗ triebs kapital auskommen und führt zu einer wohlgeordneten Finanzlage der Konsumenten. Es kann nur dringend gewünscht werden, daß das herrschende Uebel von allen Seiten, sowohl vom Großhandel aus, wie in den Kreisen der Kund— schaft ernstlich in Angriff genommen und durch ver⸗ einte, auf das gleiche Ziel hinarbeitende Bestrebungen Aller betheiligten Krelse beharrlich bekämpft werde. In diesem Sinne spr ichen sich die meisten Mit⸗ glieder des Kollegiums aus und hoffen, daß die an
des
ielen Orten Nord. und Süddeutschlands gegebenen Anregungen zur Bekämpfung des
] Borgsystems auch in Berlin fruchtbaren Boden finden werden. — Im Interesse des Berliner Handels mit
dem
deutschen Eisenbahnen (insbesondere der Qbersch 1
Getreide und anderen Cerealien beschließt das Kollegium wiederholt, die nöthigen Schritte bei Handels⸗Minister zu thun, daß die großen Vortheile, welche ein Verband⸗Tarif der tum nischen Eisenbahnen, der Lemberg⸗Czernowitz und der Galizischen Carl⸗Ludwigsbahn mit m
—
r 2 Fas
schen, Niederschlesischen und Hamburger Ei den deutschen Seeplätzen auf Kosten der Binnen⸗ plätze (insbesondere auch Berlins) gewährt und die den Seeplätzen für Sendungen, welche zur See weiter verfrachtet werden, eine Restitutions⸗-Ver⸗ gütung von 90— 100 Pf. per Ctr. je nach der Ent⸗ fernung des Versendungsplatzes verschafft, für den Berliner Handel durch eine solche Feststellung des Tarifs nach Berlin aufgewogen werde, welche unserm Platz die Konkurrenz mit den Seeplätzen im Getreidehandel ermöglicht. — Dagegen vermochte das Kollegium einem die Freihafenstellung Hamburgs
Antrage des Vereins deutscher Spiritus händler und Spritfabrikanten nicht beizutreten, da die Nach⸗
bah r
theile, welche die Verarbeitung des russischen Roh⸗
spiritus auf Hamburger Freihafengebiet der deutschen
Industrie und Landwirthschaft bringt, allerdings an—⸗ erkannt werden mußten, indessen es zweifelhaft blieb, ob die jetzt in Hamburg stattfindende Verarbeitung des russischen Spiritus nicht, wenn sie in Hamburg unmöglich würde, an andere aaßerdeutsche Plätze zerlegt und die Konkurrenz für die deutsche Pro— duktion also immer dieselbe bleiben würd: wie bisher, da endlich auch andere wicht ge Branchen des Berliner und überhaupt des binnenländischen Handels an der Erhaltung der Hamburger Freihafenstelluag ernst⸗ lich interessirt sind, wie dies eine Vernehmung Be⸗ theiligter klar herausgestellt hat. üsseldorf, 8. Oktober. Gestern fand eine den Mitgliedern sehr zahlreich besuchte Sitzung lusschusses vom Verein zur Wahrung r gemeinfamen wirthschaftlichen Inter— sen in Rheinland und Westfalen statt, bei elcher u. A. folgende Gegenstände verhandelt wur⸗ den: Der General⸗Sekretãr Bueck berichtete über den volÜlkswirthschaftlichen Kongreß und den Dele— girtentag des Central verbandes deutscher Industrieller, welche Versammlungen in den Tagen vom 25. bis 30. September in Bremen getagt haben. Bezüglich des Centralverbandes beschloß der Ausschuß den Anschluß des Vereins an den ersteren vorläufig für ein Jahr aufrecht zu erhalten. Von dem Ausschusse wurde beschlossen, die diesjährige ordentliche Generalversammlung des Vereins am 2. Rovember in Düsseldorf abzuhalten. Es wurde beschlossen, außer den gewöhnlichen geschäft— lichen Angelegenheiten folgende Gegenstäͤnde auf die Tagesordnung zu setzen: a. die internationale Ausstellung in Paris im Jahre 1878, nach sehr eingehender und lebhafter Debatte beschloß der Ausschuß, der Generalversammlung eine Resolution zur Annahme vorzuschlagen, in welcher den In— dustriellen die Beschickung der Ausstellung empfohlen wird; b. die auf die einheitliche Regelung der Tarife gerichteten Bestrebungen und die Aufhebung des 2AWprozentigen Tarifzuschlages; c. die Frage des Ueberganges der preußischen Bahnen an das Reich.
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver-
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz ⸗ teren monatlich.
Altenhurg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des unterzeichneten Herzog lichen Stadtgerichts ist laut Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage das Erlöschen der auf Eel. 15 einge tragenen Firma Anton Reißle in Altenburg ver lautbart worden.
Altenburg, am 19. Oktober 1876.
Herzogl. Sächs. Stadtgericht. Döll.
Apolda. Bekanntmachung.
Laut Amtsbeschluß vom 27. v. Mts. ist in den Handelsregister des unterzeichneten Gropßherzogl. Justizamts die Bd. J. Fol. 468 22
‚ folger in Apolda“ gelöscht, dagegen in dass Fol. 496 Seite 752 ueu ei — Firma:
eingetragene Firma: „Gottfried Stiebritz Nach⸗ dasse
2 3 83 ? — Seite 1 t
eingetragen worder „Fr. Große in Apolda“. Inhaber: Carl Friedrich Große daselbst. Apolda, den 9. Oktober 1876. Großherʒeg] S. Justizamt. Michel. KRexlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1989 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Freudenberg & Fischer vermerkt steht, ist eingetragen: Die Eigenschaft des Kaufmanns Isaae Blu⸗ menthal als Liquidator ist durch Beendigung der Liquidation erloschen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Gabbe C Co. kũ3b5γeovruuanûaTeuo
am 1. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft
Geschäftslokal: Stralauerstraße 41) Kaufmann Frau Kaufmann
3. Tilsitter
Mods 21
ö .
unser Gesel agen worden.
8
aftsr In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8 die hiesige Handlung in Firma: Lonis Peiser Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf der Kaufmann Isidor Lindemann zu Berlin über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9664 Firmenregisterẽ. Demnächst ist in Nr. 9664 die Firma: Louis Peiser Söhne und als deren Inhaber der Kaufmann Lindemann hier eingetragen worden.
. des
unter
unse .
— 8 Ildor
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6571 die Firma: Louis Hadra. Prokurenregister Nr. 3037 die Prokura des Paul Wilbrand für die Firma: Deutsche Holjz⸗Jalousie⸗ u. Holz⸗ Rouleaurx⸗Fabrik, Im⸗ u. Export⸗Ge⸗ schäft. Hugo Binder. Berlin, den 12. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die Kaufleute Jean C Emil Renson zu Gelsen— kirchen haben für ihre zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 230 des Gesellschaftsregisters mit der Firma: Jean & Emil Renson eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hubert Albrecht zur Nieden zu Gelsenkirchen als Prokuristen be— stellt, was am 7. Oktober 1876 unter Nr. 140 des Prokurenregisters vermerkt ist. KRochum. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2233 daselbst verzeichneten Gesellschafts⸗ firma: Hartmann C Würzburger zu Bochum zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1876 heute in Colonne 4 Folgendes vermerkt: Die am 15. Juli c. erfolgte Eintragung wird auf Grund der Anzeige der Inserenten und nach Einsicht der Testamentsakten Würzburger dahin berichtigt, daß der Geschäftsantheil des verstorbenen Gesellschafters Levy Würzburger zur Hälfte auf dessen Wittwe Henriette, geborne Stern, und zur anderen Hälfte auf dessen sechs, sammtlich noch minderjaͤhrige und durch ihre genannte Mutter bevormundete Kinder über⸗ gegangen ist, der Wittwe Würzburger auch auf Grund des Testaments ihres verstorbenen Ehe— mannes die ausschließliche Dispositionsbefugniß über den gesammten Geschäftsantheil ihres ver⸗ storbenen . zusteht. Bochum, den 6. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.
Bromherg. Bekanntmachung. .
Die unter Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene, unter der Firma: „Wilhelm Lugt⸗ wald Nachfolger“ bestandene Handelsgesellschaft, deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wagener und der Kaufmann Carl Walle hierselbst waren, ist aufgelsst und der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wagener zum Liquidator bestellt, welcher . Geschäft unter der hisherigen Firma fort⸗ führt.
Demgemäß ist die Gesellschafts firma: Wilhelm Luckwald Nachfolger“ gelöscht und die Einzelfirma: „Wilhelm Luckwald Nachfolger“ mit dem Sitze in Bromberg und als deren Inh der Kaufmann Heinrich Wilhelm Wagener zu Bron berg unter Nr. 715 unseres Firmenregisters einge⸗ z om 5. Oktober 1876 am 9. Oktober 1876. Bromberg, den 5. Oktober 1376. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KEromher. Bekanntmachung.
— 9 — — In unser Firmenregister ist unter
2 Firma:
Carl Walle mit dem Sitze in Bromberg haber der Kaufmann Carl Wa fügung vom 5. Oktober 1876 eingetragen worden.
Bromberg, den 5. Königliches Kreisgericht.
Nr.
Oktober 1876. . I. Abtheilung.
Cassel. Heinrich
Christoph unter der
Nr. I57. Cigarrenfabrikant Julius Ackermann rer Kaufmann Ernst Ackermann zu Eschwege haben daselbst Firma: Ackermann & Sohn Ilsgesellschaft zum Betriebe nd Tabaks⸗Fabrikgeschäfts seit dem J.
errichtet, laut Anzeige
Ci⸗
28368 cles
orm 2) vom 2.
Eingetragen am 7. Oktober 13876. Nr. 95. Die Kaufleute 1) Ernst Carlshafen und 2) Carl Decken von Li haben zu Carlshafen unter der Firma: Wenck & Decken elsgesellschaft zum Betrieb eines . eines Eisenhammers und eine mühle zeige vom 3. Oktober 1876. Eingetragen am 7. Oktober 1876. Die Handelsgesellschaft Ph. Schiebeler C8 hat sich seit dem 1. Oktober 1875 auf⸗ gelöst und ist das Geschäft von diesem Tag mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den seit— herigen Gesellschafter Carl Schiebeler als alleinigen Inhaber übergegangen, laut Anzeige vom 4. Ok—⸗ tober 1876. Eingetragen am 7. Oktober 1876. Nr. I56. Der Kaufmann Friedrich Eschwege betreibt daselbst unter der Fir Friedrich Görk ein Handelsgeschäft mit Maschinen, Werkzeug und Geraͤthe, laut Anzeige vom 3. Oktober 1876. Eingetragen am 7. Oktober 1376. . 982. Firma: Ernst Quincke zu Cassel. m Eduard Düsing ertheilte Prokura ist er⸗ n, laut Anzeige vom 5. Oktober 1876. 7. Oktober 1876.
Schulz. Coeslin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 2. Oktober 1876 unter Nr. 28 folgende Eintragung erfolgt:
I) Laufende Nummer 28. Firma der Gesellschaft: Rolle & Birch. Sitz der Gesellschaft: Zanom. ) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a. das Fräulein Marie Rolle, b. das Fräulein Elma Birch zu Zanow. Oktober 1876. 6
Coeslin, den 2. : ch. JI. Abtheilung.
) S3 li 223 K Seri cht Königliches Kreisgericht.
3
Crefeldl. In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2489 eingetragen: der zu Mörs wohnende Kaufmann Friedrich Hertmanni als Inhaber der Firma Fritz Hertmanni daselbhst. Crefeld, den 9. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ens hoff.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnende Kaufleuten Bierbrauerei⸗Inhabern August Wencker und Heinrich Wencker ist unterm 1. Oktober 1876 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma A. & H. Wencker errichtet worden und wurde diese Gesellschaft auf vor⸗ chriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten am zeutigen Tage sub Nr. 1122 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen. Crefeld, den 9. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. Ens hoff.
Crefeld. In das bei dem hiesigen Königl. Handels⸗ gerichte geführte Handels⸗Firmen⸗ und resp. Gesell⸗ schaftsregister erfolgte heute bei Nr. 1980 und refp. zub Nr. 1123 auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten die Eintragung, daß der Kaufmann, Inhaber einer Kappenfabrik, Emil Laich, in Crefeld