1876 / 243 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 14 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M 243. . Berlin, Sonnabend, den 14. Oltober 1876.

Herzoglich Anhaltische Domainen⸗Verpachtung. 826 1 . dm m. ff - . Die Herzogliche Anhaltische Landesdomaine Schielo und das 5. Klm. davon entfernt belegene Grosse Preisermissigung IJ In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels-, Zeichen- u. Musterregistern, sowie über Kenkurse veröffentlicht: Vorwerk zu Abberode, welche erstere 6 Klm. von der Stadt Harzgerode und 202 Kli. von der an der 7 Yatente. an. x ü 4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff ⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern Eisenbahn belegenen Kreisstadt Ballenstedt entfernt ist, soll mit 6926 2) die Tarif, und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen, 5) das Telegraphen. Verkehrsblatt.

Erscheint in Stuttgart, 3 mal wöchentlich. Derselbe enthält zuver⸗

29 9 89 89 All Elllelner Fuhmissions- nei 6 n nnn, . 2 . . quemer ronolo un ranchenweise geordneter ebersicht. Amtliches Publikationsorgan. Abonnements preis . pro Quartal incl. der Submisstonsberichte

181 durch jede ꝓontanstakt zu beziehen. Inserate 25 3 pro Zeile.

Hect. 67.6 Ar 37,4 125 S8, u 30 21, 60 10 65, 2 16, 24 26

36,45 48, 83 S5, ss 22 68, 8 2 83,40 1 73. 91 6

1 84 5

62

135

2 Mrg. 113 Qu.-Rth. Hofraum und Baustellen,

Gärten, Acker, Wiesen, Anger, Unland, Teich,

Hofraum und Baustelle, Garten, Acer, Wiesen, Anger, Unland,

bei Schielo,

bei Abberode.

I IIIIIEBIIIIIII

280 Hect. 18,6 Ar 1997 Mrg.

69 Qu.⸗Rth. Areal in Summa, ferner mit den Wohn⸗ und

Wirthschaftégebäuden und dem Feldinventar an Aussaat, Düngung und Pflugarten, anderweit öffentlich gegen das Meistgebot auf achtzehn hintereinander folgende Jahre von Johannis 1877 bis dahin 1895

verpachtet werden. Wir haben dazu einen Termin auf

Miontag, den 39. October d. J, von Vormittags 10 bis 12 Uhr, in unserem in dem hiesigen Behördenhause befindlichen Sitzungszimmer anberaumt und laden Pacht—

lustige dazu ein.

Die für die Verpachtung festgestellten Bedingungen können in unserer Kanzlei während der Geschäftsstunden eingesehen werden und sind auch gegen Erlegung der Copialien in Abschrift zu beziehen. Ein jeder Pachtbewerher hat sich vor dem Termine über seine Qualification als Landwirth und über seine Vermögensverhältnisse bei uns auszuweisen, auch eine Bietungscaution von 3000 M zu

hinterlegen.

Zur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 100,000 4 erforderlich.

Dessau, den 14. August 1876.

Herzogl. Anhalt. Finauz Direction. Kartells.

Pferde⸗Verkauf. Dienstag, den 17. Ok⸗ tober 1376, Vormittags 8 Ühr, sollen auf dem Kasernenhofe des unterzeichneten Bataillons Waldemarstraße Nr. 63 cirea 75 Stück zu den diesjährigen Uebungen der Train⸗Reserve⸗Mann⸗ schaften benutzte Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung in Reichsgeld verkauft werden. Berlin, den 10. Ok⸗ tober 1876. Königliches Brandenburgisches Train⸗Bataillon Nr. 3.

i Schwefel⸗Ankauf. Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot beabsichtigt 20,000 K. Stangenschwefel

im Wege der öffentlichen Submission anzukaufen und hat dazu Termin auf Donnerstag, den 26. Oktober 1876, Vormittags 9 Uhr, in seinem Bureau, Weidenbach Nr. 4, anberaumt.

Die hierauf Reflektirenden werden ersucht, ihre Offerten, pro 59 K. lautend, und mit der Auf— schrift „Submission auf Stangenschwefel“ ver— sehen, bis zu obigem Termine versiegelt und porto—⸗ frei hierher einzureichen.

Die, Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht auf resp. können gegen Einsendung von (5. 3 in Abschrift franko bezogen werden.

Cöln, den 4. Oktober 1876.

Artillerie⸗Depot.

Verschiedene Bekanntmachungen.

ms Namn paz ner-HHn6gatgicrnn.

prümiirt Wien 18273, Trier 1821, Colmar 1825, Lissahon 1823,

von Nobiling & Schneider, Hoflieferanten Sr. Majestät des Königs von Preussen,

KRell an der VIosel, per FI. incl. Kiste und Packung à M 150, 2, oo, 2, So, 3, o.

Probekisten à 12 FI. gegen Nachnahme,

(0. 11259)

Central⸗Annoncen⸗ Bureau der deutschen [8435] Zeitungen, Aetien⸗Gesellschaft.

Die Actionaire unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu einer

außerordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 30. Oktober 1876, Abends 65 Uhr, nach dem Gesellschaftslokale (Mohren— straße 45) ein. . ; n, , :

Aufhebung der in der Generalversammlung dom 29. Juni d. J. gefaßten Beschlüsse zu §. 12 und 15, und Abänderung der §8§. 12 und 15 des Statuts, betreffend anderweite Bildung

des Vorstandes und der Firmenzeichnung.

Wegen Berechtigung zur Theilnahme an der Ge— neralversammlung wird auf 5§. 28 des Statuts ver⸗ wiesen.

Diejenigen Actionaire, welche an der General— versammlung Theil, nehmen wollen, haben ihre Actien spätestens bis zum 28. Oktober c., Abends 63 Uhr bei dem Vorstande der Gesellschaft (Moh— renstraße 45) gegen Empfangnahme der Legitima— tionskarten zu deponiren.

Berlin, den 14. Oktober 1876.

Der Aufsichtsrath. F. Duncker.

8425 Aktien ⸗Gesellschaft, Norddeutsche Fabrik für Eisenbahn-Betriebs⸗ material in Liquid.

In Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf

ien den 30. Oktober d. J., . ormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokäale, am Nordufer Nr. 3, hierdurch ergebenst eingeladen: . Tagesordnung: Genehmigung des freihändigen Verkaufs von Grundstücken der Gesellschaft durch die Liqui— dations⸗Kommission unter Aufhebung des ent— gegenstehenden Beschlusses der außerordentlichen General-⸗Versammlung vom 26. April er.

Behufs Theilnahme an dieser General⸗Versamm— lung sind die Aktien mit doppeltem Nummernver— zeichniß, sowie Vollmachten oder sonstige Legiti— mationsurkunden nach Artikel 27 des Statuts bis inkl. 28. Oktober er. in unserem Bureau, am Nord⸗ ufer Nr. 3, zu deponiren. .

Gemäß Art. 20 des Statuts zeigen wir zugleich ergebenst an, daß der mitunterzeichnete

Dr. A. F. Elsner hierselbst, als Vorsitzender des Verwaltungsrathes an Stelle des Regie⸗ rungs⸗Raths Aug. Frey zu Breslau und Letz terer als Stellvertreter des Vorsitzenden ge— wählt worden ist.

Berlin, den 6. Oktober 1876.

Der Verwaltungsrath: Dr. A. F. Elsner Die Liquidations⸗Kommission: Adolph Kessel. W. Richter.

(181/10)

Schlesische Lebensbersicherungs⸗Actien— kan Gesellschaft.

In Gemäßheit des §. 23 unseres Gesellschafts— Statuts bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniße daß an Stelle des verstorbenen Herrn R. Fr. Rademacher Herr Br. Carl Ulrich zum Stellvertreter des General-Direktors unserer Gesellschaft ernannt worden ist. Breslau, den 1. Oktober 1876. Schlesische Lebensversicherungs⸗Actien—⸗ Gesellschaft. Der General⸗Director. HI. Helle.

& ch SGch G Ge Ge Ggcheseche 358 Große 9

Pferde⸗Verloosung

zu Brandenburg. Ti ehmng

———

am PH. d. M. Oct.

jun eine vierspännige

Hauptgewinn: Lnrip? * spähnißf,

10,009 Mark, 50 edle Pferde im Werthe

von 75,909 Mark und 1009 sonstige

werthvolle Gewinne. Loose à 3 Mark zu beziehen durch .

A. Alling, General ⸗Debit

in Hannover.

so seogoGocos coco Heiamü6nmn os gegen leichte Zahlungsweise

bei coulanten Bedingungen in der Fabrik Th. Weidenslaufer, Dorotheenstraße 88.

= 8

D ——

82

Zur Feld und Wiesendüngung halten wir Z unsere 17980] per ä p, a n Kali⸗Düngemittel 3 unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden EX aäauf Wunsch Spezial- Preiscourant mit Frachttarif, sowie Brochuren über Anwen. dung gratis und franko. 2214/9) Vereinigte chemische Fabriken

in Leopoldshall⸗ Staßfurt.

HFrỹÿs ter G Rosslnann's 3) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins, .

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, rom 30. No

Familien-VJähmaschinen

seit vielen Jahren bewährt, in mehr als

1 00. Gd O O G μέl

im Gebrauch, sind, mit den neuesten und praktischsten Verbesserungen versehen, die be⸗ liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für gewerbliche Zwecke, bei größter Geräuschlosig⸗ keit arbeiten sie gleich schön in leichten und starken Stoffen, vom feinsten Mull bis zum dicksten Double.

Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die Merkzeichen für die Aechtheit der Fristen HKRossmannm Maschine den Abdruck der

LLrsprungs- Feungniss

der Fabrik beigegeben, Ohame ein solches ist keine Maschine ächt. Der seither schon anerkannt billige Preis für die Frister & Rossmanmm Näh⸗ maschine ist vom 1. Juni ab um ein Recleutendes weiter ermüssigt und werden außer—

dem bei Baarzahlung

vergütet.

LEGO V Hdabatt

Verkäufe auf Abzahlung ohne Preiserhöhung.

Garantie wird geleistet, Unterricht frei, Verpackung nicht berechnet, Preislisten u. Nähproben gratis.

é. Leipzigerstr. UI2, Ecke der Mauerstrasse.

2. Verkaufslokal: C., Alexanderstr. 65, am Alexanderplatz.

Die Fabrik errichtet in jeder Stadt von Bedeutung ein Depot und wollen sich Reflektanten von Plätzen, die noch unbesetzt, dieserhalb an uns wenden.

8239)

Erfolge in Feuerungsanlagen.

In Folge der auf meinen Anlagen erzielten bedeutenden Kohlenersparnisse erkläre ich mich von

jetzt ab bereit:

„den Betrieb von Feuerungen auf meine Rechnung so zu überne

hmen, daß jeder Besitzer auf be⸗

stimmten Gewinn an den jährlichen Ausgaben für Brennmaterial mit mir abschließen kann,

»Aenderungen an Feuerungsanlagen ev. auf meine Kosten vorzunehmen, Zahlung von Kohlen Ersparnissen abhängig zu machen, ‚.

„Dampfkessel⸗Wettheizen gegen andere Systeme und Unternehmer namentlich gegen diejenigen ein⸗ zuüsehen, welche ,. Industrie mit Einführung von Belleville, Root, Howard, Field Sinclair und andern Kunstkesseln schädigen.“

Das Preußische Handelsministerium wird aufgefordert, den Submissionen auf billigste Her⸗

stellung der Dampfkessel⸗Anlagen ein Ende zu machen, d orte für billiges Eisen und in Kohlenverw auf garantirten, , . Betrieb,

mäßigsten und sorgfä

z amit die Staäatswerke nicht in Aufbewahrungs⸗ üstungsanstalten verwandelt werden, sondern Submissionen „auf höchste Ausnüt ung der Brennstoffe bei der zweck⸗ tigsten Ausführung auszuschreihen.

W. Vorn, Jngenieur . Magdeburg.

Contracte zur rationellen Bestellung von Kesseln und Dampfmaschinen gratis.

** Eschweiler Bergwerks⸗Werein.

zufolge Feststellung durch die Generalversammlung vom 26. September 1876.

. . für das Geschäftsjahr 1875776

A Ctiva.

1) Kohlengruben, Concessionen und Anlagen

3) Waldungen, Wiesen 4) Wohngebäude.

8) 7) Debitoren.

8) Cassa⸗Bestand. 9) Wechsel⸗Bestand n.

10) Vorraͤthe an Kohlen,

RJ

davon werden durch den Reservefonds gedeckt

Actien⸗Conto

k

Dbligationen Special reserven für

3 Koksöfen und Kohlenwäsche bei Centrum

und Ländereien

5 Hoco sgnanlag⸗ Concordia incl. EFifenfteingruben . Betheiligung bei andern Gesellschaften resp. Effecten

1

Eisen, Eisenstein, Utensilien, Materialien ꝛvc. ..

w z60 5.

bleiben.

F as si va.

A„S6 12,000,000. 180, 900.

event. Verluste an Debitoren ꝛe.

Pensionsfonds für Wittwen von Beamten.

Creditoren

6) Dividenden⸗Conto für nicht erhobene Concordia⸗Dividende

(O. Ag. 2b / lo)

D. Rhein D. Nürnberg D. Oder

Passage⸗Prei

D. Hannover 18. Oktober. Passage⸗Preise: Cajüte 630 4, Zwischendeck 150 M us. s. w.

Von

auf der Hin⸗ und Rückreise

nach Bahiʒa, Rio, Montevideo ud Bülenos Ayres D.

„Tiit den im Herbst ö.

21. Oktober nach New-⸗gFork 25. Qktober nach Baltimore 28. Oktober nach New⸗VYork

in, sowie mit den im a

Vorddlieutscher Lloyd.

D. Hermann D. Leipzig D. Neokar

vin Havre und event. Havanna D. Frankfurt t. Dezember.

Bremen nach dem Ia Plata

Ant erpem und Lissabon anlaufend,

Saller 25. Oktober. D. Habsburg 25. November und . am 25. jeden Monats.

agiere nach und von Madeira Beförderung.“

w 7 ob, 964 40 8 5h dh 11595 31535 dog 6 5j 2 163 45163 577 454 141. 339 13516 6316 1,1245665

1,819, 109 go? 26h

S4, 151 9

2581

1, 817 54]

120

Ta s J

4. November nach New⸗JNork

8. November nach Baltimore

. 11. November nach New⸗Jork ies re f. nach New⸗JYork: J. Cajüte 590 4Æ, II. Cajüte: 300 M, Zwischendeck 120 e nach Baltimore: Cajüte 400 S, Zwischendeck 120 S0

von Bremen nach NMbw-COrleans

rühjahr zurückkehrenden Dampfern finden

Die Direction des Norddeutschen Lloyd in Bremen.

Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. u 2600

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Pest⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, SW., Königgrätzer Straße 109, und alle

Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: 8W. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

vember 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an

Mustern und

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da *. * Bi] . =. . = ? . J Abonnement beträgt 1 4 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

* 1

Patente.

Großherzogthum Sachsen. S8. September. Richard Lüders, Görlitz, Namens des Inge— nieurs Henry Hall, New -⸗Jork, Pulsometer⸗

zumpe, auf fünf Jahre Wirth u. Comp., Frankfurt a. M., für Gasmotorenfabrik Deutz, ver⸗ besserter Gasmotor, auf fünf Jahre. 25. Septem⸗ ber. Alexander Wetzlar, Leipzig, Verbesserun⸗ gen an Maschinen zur Vereinigung und Zusammen⸗ pressung losen Krystall-Zuckers, auf fünf Jahre. 29. September. C. J. Cario, Nienburg a. S. selbstthätige Vorrichtung für Kraftmaschinen, auf fünf Jahre.

Coburg⸗Gotha. 27. September. Wagnermeister Ernst Bätz, Gotha, Zapfenschneidmaschine, auf fünf Jahre. 28. September. Ingenieur Richard Lüders, Görlitz, Pulsometerpumpe, auf fünf Jahre. Ingenieur C. J. Cario, Nienburg a. d. Saale, selbstthätige Regulirungsvorrichtung für Kraft— maschinen, auf fünf Jahre.

(S. Anzeigen am Schluß.) Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Hassum. In das Handelsregister ist eingetra— gen, daß die in Harpstedt bestehende Firma „L. J. Goldschmid“, deren Inhaber der dortige Kauf— mann Levi Joseph Goldschmid, erloschen ist. Bassum, den 4. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht Freudenberg.

Ren lim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3246 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Landerwerb und Bau⸗Berein auf Actien vermerkt steht, ist eingetragen: J In den Generalversammlungen vom ⸗ᷣ, 1876 ist beschlossen worden: Den Vorstand zu ermächtigen, beim Verkauf von Grundstücken Aktien der Gesellschaft zum Nominalbetrage auf das Kaufgeld in Höhe von sechshunderttausend Reichsmark zweimalhundert⸗ tausend Thaler) jedoch nicht über dreiviertel des jedesmaligen Kaufpreises an Zahlungsstatt an— zunehmen und die angenommenen Aktien zum Zwecke der Herabsetzung des Grundkapitals um diesen Betrag zu vernichten. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3361 die Aktiengesellschaft in Firma Bank für Handel und Industrie mit ihrem Sitze zu Darmstadt und einer Zweig— niederlassung in Berlin vermerkt steht, ist ein— getragen: . Der Bankdirektor Heinrich Bopp ist durch Tod

aus dem Vorstande ausgeschieden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2690 die hiesige Handlung in Firma: Otto Janke vermerkt steht, ist eingetragen: ; . Der Dr. pbilos. Gustav Janke ist in das Handels⸗ geschäft des Kommerzien⸗Rathes Georg Carl Otto Janke als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Otto Janke bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 5872 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Otto Janke ad 1. Juli 1873 begründeten Handelsgesellschaft ind: I) der Kommerzien-⸗-Rath, Verlagsbuchhändler Georg Carl Otto Janke, 2) der Br. philos. Gustav Janke, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5872 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Paul Moecwes & Reißner am 1. September 1876 begründeten Handels—⸗ gesellschaft ö (jetziges Geschäftslokal: Holzgartenstraße 9) sind die Kaufleute: 1) Carl Ludwig Paul Moewes, 23 Carl August Reißner, Beide in Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5873 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9665 die Firma: Samutl Landsber . und als deren Inhaber der Schuhwaarenfabrikant Samuel Landsberg hier

(ietziges Geschäftslokal: Blumenstraße 18)

eingetragen worden. Der Kaufmann Ludwig Schulte zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Louis Schulte (Firmenregister Nr. 6578) bestehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Julius Herrmann Schaefer zu Danzig Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3402 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 2641 die dem Gustav Julius Werner für diese Firma ertheilte Prokura gelöscht worden. In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 43 die hiesige Genossenschaft in Firma: Möbel⸗Fabrik „Hoffnung“

Eingetragene Genossenschaft zu Berlin vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Tischler Franz Pohl ist aus dem Vor⸗

stande ausgeschieden und an seine Stelle der

Tischler Robert Herzog zu Berlin gewählt

worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 7725 die Firma: J. Loewenstein. Firmenregister Nr. 7895 die Firma: C. Schulz. Berlin, den 13. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Cohlemz. In das Handels- (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. l, wo der „Rheinböllener Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft“, mit dem Sitze zu Rheinböllen eingetragen steht, heute ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der General⸗Versammlung vom 17. September 1876 an Stelle des freiwillig aus dem Vorstande der Genossenschaft ausgetretenen Mitgliedes und stell— vertretenden Vereinsvorstehers Anton Simmon, Kaufmann, zu Rheinböllerhütte wohnend, der zu Rheinböllen wohnende Kaufmann Georg Rheingans in den Vorstand der Genossenschaft gewählt ist. Coblenz, den 9. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Daemgen. Cohlenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königkichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3370 eingetragen worden der zu Oberwesel wohnende Kaufmann Heinrich Becker als Inhaber der Firma „Hch. Becker“ mit der Nieder— lassung zu Oberwesel. Coblenz, den 10. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Cohlemz. In das J,, (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3371 eingetragen worden die zu Coblenz wohnende Gerbereibesitzerin Catharina, ge— borne Hillebrand, Wittwe von Mathias Joseph Ma⸗ toni, als Inhaberin der Firma „M. Matoni Wittwe“ mit der Niederlassung in Coblenz. Coblenz, den 10. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:

I) Nr. 355 und resp. Nr. 1577 des Gesellschafts⸗ registers, daß der Kaufmann David Peters in Elberfeld, Theilhaber der Handelsgesellschaft unter der Firma D. Peters & Comp. da⸗ selbst, am 2. Juli 1874 gestorben und statt seiner, seine Wittwe Auguste, geb. Blank, in Elberfeld, mit Wirkung von jenem Tage ab, als Theilhaberin in die bezeichnete Handels— gesellschaft eingetreten ist, ohne jedoch die Be⸗ fugniß zu haben, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 724 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem Kaufmanne Johann Peter Thomas in Elberfeld, für seine Firma J. P. Thomas daselbst, dem Friedrich Wilhelm Thomas eben⸗ dort ertheilt gewesenen Prokura.

Elberfeld, den 5. Oktober 1876.

Der Handels gerichts⸗Sekretär. Mink.

Elberfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf An— meldung von heute eingetragen worden:

I) Nr. 2590 des Firmenregisters. Die Firma Emil Dango in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Emil Dango daselbst ist.

2) Nr. N77 des Prokurenregisters. Die von dem vorgenannten Emil Dango, für seine Firma Emil Dango, dem Kaufmann Robert Dango in Elberfeld ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 5. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Mink.

Elberseld. In das Handelsregister bei dem!

Königlichen Handelsgerichte hierselbst ist auf An— meldung von heute eingetragen worden:

Nr. 1172 des Firmenregisters und Nr. 1578 des Gesellschaftsregisters. Der vermöge Vertrags am 1. Oktober 1876 stattgefundene Uebergang des von dem Kaufmanne Rudolph Neuhoff in Elberfeld unter der Firma: Rud. Neuhoff daselbst geführten Handelsgeschäfts mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechtigung zur Fortführung der Firma an die Kaufleute Albert Ziskoven und Wilhelm Offermann in Elberfeld, welche solches weiter be— treiben; die zwischen Ziskoven und Offermann des— falls bestehende Handelsgesellschaft führt die Firma: Rud. Neuhoff Nachfolger und ist ihr Sitz in Elberfeld; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, steht jedem der Gesellschafter zu.

Elberfeld, den 6. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Mink.

Elberfekd. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf An— meldung von heute eingetragen worden:

1) Nr. 153 des Firmenregisters und Nr. 1579 des

Gesellschaftsregisters. Der am 12. September 1876 erfolgte Eintritt des Kaufmannes Julius Gustav Rohden in Solingen als Theilhaber in das von dem Kaufmanne Gustav Rohden daselbst unter der Firma J. G. Rohden eben⸗ dort geführte Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen den beiden genannten Personen be— stehende Handelsgesellschaft behält die bisherige Firma J. G. Rohden bei und ist ihr Sitz in Solingen; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu. Nr. 1580 des Gesellschaftsregisters. Die Han— delsgesellschaft unter der Firma C. Jaecker & Comp. in Kronenberg, welche am 1. Okto⸗ ber 1876 begonnen hat; die Gesellschafter sind: die Fabrikanten Carl Jaecker und Bernhard Birkenkamp in Kronenberg, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 9. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts-Sekretär. Mink.

Greifenltaxem. 1) Das hier unter der Firma F. Bartelt“ bestehende Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Robert Hugo Theodor Haack übergegangen, welcher es unter der Firma „F. Bartelt Nachfolger“ fortführt. Eingetragen in unser Firmenregister Nr. 22 heute zufolge heu— tiger Verfügung.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 155 die Firma „F. Bartelt Nachfolger“, als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Hugo Theodor Haack zu Greifenhagen, und als Ort der Niederlassung Greifenhagen, zufolge heutiger Verfügung heute ein— getragen.

Greifenhagen, den 10. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. HWmnmhiurrz. Eintragungen in das Handelsregister. 1876. Oktober 9.

Hansen & Präger. Inhaber: Jacob Christian Hansen und Heinrich Wilhelm Ludwig Präger. Ernst Stoltze. Diese Firma hat die an Georg

Adolf August Rose ertheilte Prokura aufgehoben.

Oktober 10. Aloys Quaas. Inhaber: Johann Christian Aloys

Quaas. Adolf

Adolf Karl Miller. Karl Albert Miller.

Peters C Richter. Diese Firma, deren Inhaber Peter Johann Gottfried Peters und Heinrich Johann Christoph Richter waren, ist aufgeboben.

Heinrich Wagener. Christian Friedrich Lindau ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge— schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Heinrich Wagener unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Friedr. Lindau. Inhaber: Christian Lindau.

L. Stelljes. Inhaber: Lüder Stelljes.

Dühring & Bachmann. Friedrich Eduard Rudolph Bachmann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Gustav Adolph Dühring unter unverändeter Firma fort— gesetzt.

Hamburg.

Inhaber: August

Friedrich

Das Handelsgericht.

HHameln. In das Handelsregister (Folinm 100) ist eingetragen bei der Firma A. Dehne in Ohr: die Firma ist erloschen.

Hameln, den 9. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mühry.

Hönigsberg. Handelsregister. .

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Schoenhoff & Bonyke begründeten Handelgesellschaft sind: der Kaufmann Carl August Schoenhoff und der Kaufmann Max Otto Boke, Beide von hier.

Dies ist zufo ge Verfügung vom 4. am 5. Ok—

tober d. Is. unter Nr. 595 in das Gesellschafts— register eingetragen.

Königsberg, den 7. Oktober 1876.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Lohenecteim. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute neu angelegten Fol. 69 die Firma: Julius Beck in Lemnitzhammer und als deren Inhaber:

Fabrikant Karl Bernhard Julius Beck daselbst eingetragen worden.

Lobenstein, den 10. Oktober 1876.

Fürstliches Justizamt. I. Hoffmann.

auf dem

Huü4cling hausen. Handelsregister des König lichen Kreisgerichts Lüdinghansen. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober ist am 7. Ok⸗

tober er. eingetragen:

a. in das Gesellschaftsregister unter Nr. 16: Die Firma Herm. Nierhoff zu Lüdinghausen mit den Gesellschaftern

Holzhändler Theod. Nierhoff zu Waltrop und Holjzhändler Franz Sabe gnt. Ermann zu Luͤdinghausen als gleich berechtigten Geschäftsinhabern der am 15 August d. J. begonnenen Gesellschaft,

in das Firmenregister unter Nr. 83: Der Ueber⸗ gang der Firma auf die vorgedachten Gesell— schafter und

in das Prokurenregister unter Nr. 12: Das

Erlöschen der Prokura des Theodor Nierhoff

als nunmehrigen Geschäftsinhabers. Metr. Im hiesigen Firmenregister wurde heute eingetragen, daß der Dampfkessel⸗Fabrikant Christoph Munier, Inhaber der Firma:

Ch. Munier zu Devnnt-1es-Ponts

seinen Sohn Johann Munier zum Prokuristen be— stellt hat.

Metz, den 10. Oktober 1876.

Der Sekretär des Königlichen Landgerichts, Kammer für Handelssachen. Clundt. Ortelshurg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind eingetragen:

Bezeichnung der Inhaber derselben.

Firma.

Ort der Nieder⸗ lassung.

f. Nr. des

Firmenreg.

Lau

Kaufm. Julius Rosa⸗Drtels⸗ nowski. nowski aus Ortels- burg.

ͤ burg.

221. M. Ziemek. Färbermstr. Michael Ortels⸗

/ Ziemek in Ortel sburg. burg.

2. L. Rothsteiu. Kaufm. Levin Roth-⸗Opaleniee.

stein in Opaleniec. . E. Schulz. Kaufm. Ernst Schulz Willen⸗ 224. A. Woelk.

in Willenberg. berg. 5. G. Wyszo⸗

I Nofa⸗

.

Woelk in Waplitz.

Kaufmann Gustav Lieben⸗

Wyszomierski in Lie⸗ berg.

benberg.

3. J. Salinger. Kaufm. Isidor Sa⸗Ortels⸗ linger in Ortelsburg, burg.

Ortelsburg, den 25. September 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

MühlenbesitzerAugust Waplitz. mierski.

Ortelshurzg. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister, betreffend die Aus schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 24 folgender Vermerk eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Sommerfeld aus Passenheim hat in seiner Ehe mit dem Fräulein Rosa Kiesielnicke im Beistande ihres Vaters, des pensionirten Lehrers Ignatz Kiesielnicke in Warten⸗ burg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und soll das Vermögen der Braut und alles, was sie später in stehender Ehe durch Erbschaften, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des gesetzlich vorbehaltenen Vermögens haben. .

Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. am 28. September 1876.

Ortelsburg, den 26. September 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Fillkallem. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Heinrich Kummetat von Schir⸗ windt hat für die Dauer seiner Ehe mit Amalie Wahl durch Vertrag vom 24. August 1876 die Ge—⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. (.

Dies ist zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1876

am 9. cjsd. m. sub Nr. 4 in das Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft Band II., Seite 27, eingetragen. Pillkallen, den J. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Posem. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1354