Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft Pluto.
Bei der am 23. v. Mts. stattgefundenen 18479 zweiten Ausloosun . der am 31. Dezember c. zu tilgenden 125 Stück 6 prozentiger Obligationen unserer Gesellschaft a2 Rthlr. 200 sind folgende Nummern gezogen
worden:
Nr HI 81. 22. 26 38 148 49 50 55. 81 8G 83 66 leg ng n n n n, 137. 140. 144. 150. 162. 175. 183. 185. 189. 226. 234. 236. 271. A6. 29. 280. 287. 294. 305. 306. 307. 313. 322. 324. 325. 328. 344. 360. 368. 372. 388. 389. 390. 436. 479. 480. 481. 502. 521. 532. 544. 553. 559. 571. 594. 595. 596. 636. 643. 708. 725. 734. 743. . , n 809. 872. 900. 935. 950. 952. 961. 962. 969. 973. 974. 9383. 1022. 1023. 1064. 1065. 1066. 1067. 1068. 1070. 1078. 1085. 1087. 1092. 1094. 1117. 1118. 1123. 1136. 1142. 1143. 1146. 1149. 1152. 1163. 1167. 1198. 1195p. 1207. 1203. 1209. 1211. 1230. 1242.
Die Auszahlung Obligationen erfolgt vom 31. Dezember d. J. ab:
bei unserer Gesellschaftskasse auf Zeche Pluto
bei Bahnhof Wanne,
bei 214 E Schaaffhausenschen Bankverein
zu Cöln,
bei der Aachener Diskontogesellschaft zu Aachen,
bei der Vereinsbank zu Hannover, bei Herrn N. S. Nathalion Nachfolger zu Braunschweig,
bei Herrn David Daniel zu Celle,
bei der Mitteldeutschen Kreditbank „Filiale“ Berlin,
bei e. Zuckschwerdt & Beuchel zu Magde⸗
urg,
bei der Essener Kredit⸗Anstalt zu Essen,
bei der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld gegen Auslieferung der vorbezeichneten Obligationen und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins-Coupons Nr. 5 bis 20. r
Der Betrag der etwa fehlenden Zins-Coupons wird von dem Betrage der Obligationen gekürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet.
Die Verzinsung der Obligationen hört an dem Tage auf, an welchem sie zur Rückzahlung fall sind.
Die am 1. Januar k. J. fälligen Zinsen der 6 prozentigen Anleihe werden gegen Einsendung des Coupons Nr. 4 bei den oben genannten Stellen ausgezahlt.
Essen, den 12. Oktober 1876. — Der Verwaltungsrath der Bergbau⸗AUktien⸗
5 llschaft Pluto.
Niederlindisch⸗Westfalische Eisenbahn⸗ Is5as Gesellschaft.
In Folge Ermächtigung des Verwaltungsrathes erlaubt sich der Direktor die Aktionäre zu benach⸗ richtigen, daß die zweite Einzahlung von 29 90 auf das Aktienkapital am 1. Dezember d. J. statt⸗ finden muß, und zwar ö ;
in Amsterdam bei der Associatie⸗Cassa,
in Zutphen bei den Herren L. H. de Bas K
Tie, in Winterswyk bei den Herren J. G. ten Houten C Cie. ( Winterswnk, den 13. Oktober 1876. Die Niederländisch⸗Westfälische Eisenbahn⸗ Gesellschaft. J. H. Nivel, Direktor. A. Pabbruwe zr., Sekretär.
257.
des Nominal⸗Betrages dieser
Verschiedene Bekanntmachungen.
J Bekanntmachung. Am 1. Januar f. ist die Beigeordneten⸗
(weite Bürgermeister⸗ Stelle in hiesiger Stadt zu besstzen. Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. Das Pensionsberechtigte Gehalt ist auf 550 M festgesetzt, wozu in der Regel 600 „ für die Stellvertretung des Standesbeamten kommen. Nebenämter, öffent⸗ liche oder private, welche mit einem Honorar, ver⸗ bunden sind, darf der Gewählte ohne Genehmigung der beiden städtischen Behörden nicht übernehmen und innerhalb der 12jährigen Wahlperiode aus seinem . . nach einer Kündigung von 6 Mo— aten ausscheiden. ‚ . welche das Examen als Gerichts- oder Regierungs⸗Assessor bestanden haben, wollen sich so⸗ fort und spätestens innerhalb 4 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse bei unserem Vorsitzen— den r. Zehme melden. . Frankfurt a. Oder, den 4 Oktober 1876. Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
Berlin-Hamburger Eisenbahn. Betriebs⸗ Einnahmen
pro . 3608]! Monat September 1876.
—
kö pro
Septbr. Septbr.
bis ul timo
*I, Iod] 3, 107,99. l, 088, 372
45,569
Einnahme für Personen ca. . Güter 3. Anderweite Einnahme,
z
Vd ii 1,56 926312.
Summa , Dagegen pro Septem—⸗ ber 1375 . .
n
Mithin pro September 1876 weniger.. Mithin bis ultimo Sep⸗ tember 1876 weniger, ,
og 222
1
z68, a
2
September 1876. . . 1875
*
sse Preussische Central-
Bodenkredit - Aktiengesellschaft.
Status am 30. September 1876. Aeti wa: Cassa- Bestand sinel. Giro- Gut-
haben bei der Reichs Haupt-
1 / , 1404, 786. Laufende Rechnung mit Bank-
häusern gemäss Art. 2 sub 8o
kö Anlage in Werthpapieren, ge-
mãss Art. 2 sub 8 des Statuts Anlage in Hypotheken-Dar-
lehns- Geschâften ö Anlage in Kommunal-Dar-
lehns- Geschãften. Anlage in Lombard-Darlehns-
2 Grundstücks- GQonto 6 Central-Psandbriefzin sen-Conto
Mp 3, 152, 8Bꝶ3. 56.
55 488. 3, 306,896. 36 139,492,951. 2, 816, 073.
690.737. 1,477, 159.
noch nicht abgehoben. 228, 119. 89. 2, 924, 723. Verschiedene Activa 658 094. MS. 155,926, 82. FE assüt na: Eingezahltes Aktien- Kapital (.,! 14400,000. 5, 394,000.
Emittirte 4 prozent. kündb. Central- Pfandbriefe... Emittirte proz. kündbar Cen- tral- Pfandbriefe (zur Rück- zahlung am 1. Oktober 1873 Seitens der Gesellschaft ge- k Emittirto 5 prozent. unkündb. Central- Pfandbriefe ; Emittirte 4 proz. unkündb. Central- Pfandbriefe. ; Depots gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts (mit Einschluss des Checkverkehrs) ;
6,000. 68, 083,500. 57, 647, 850.
3,189,966. Reserve fondscontoo 410,877. Hypotheken- und Kommunal- Darlehnszinsen- und Ver- waltungsgebühren-Conto , 3,535, 145. Verschiedene Passiva 1.259.472. MS. 153,926, 812. Kenrlim, den 30. Sertember 1876. HPi6e Pires tiom. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
s618! Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo September 1876. im Personen⸗ im Güter⸗ in Verkehr: Verkehr: Summa: A. Stammbahn: M. li Ml 622, 372 1,016,848 1,639, 220 75... 582, 291 1,005,669 1,587, 969 40,981 11,179 51, 260
1
daher mehr
bis ult. Schr rde , , D r ss
. 1875 . 4,121, 952 7,396,732 11,518, 684 daher mehr 172, 607 77,7523 250, 359
B. Dietendorf⸗Arnstädter Zweigbahn. September 1876... 5,528 8, 4596 13,978 3 1575 5.155 776 13,366
332 1,1280 1,612 Dor J Fire s Fi . . . 42, 050 62,114 104, 164 daher mehr 641 26068 2615
0. Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn. September 1876... 25,716 55, 191 0, 907 1837 699 65553 92, 550 daher weniger 1,251 190, 362 11,6543 bis ult. Schi. dis See, ds, ö. . ö. 1875 220,477 462,010 682,482 daher mehr
,, weniger
daher mehr bis ult. Sept. 1876
1
32, 378
109, SZ0 S4, 956
34,529 D. Gera⸗Eichichter Zweigbahn. September 1576... 2,273 73,557 1875... 29567 56,654 daher weniger 1,989 — mehr 17,863 bis ult. Sept. 1876 5,435 473,566 698,992 1875 232,245 455,874 688,119 daher weniger 6, S8I9 — — . 17,692 10,873 vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. Oktober 1876. Die Direktion.
U
15, 874
1 7
8536
en
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. für für Ertra⸗ Personen Güter ordinair Summa bis ult.
Septbr. 76.
1875 pr. . l 0 6 16 Spt. def. 18,686 240,037 19,396 378,119 2,997,603 1876 pr. Spt. . . prov. 113,500 209,665 16,047 339,212 2,838,535
Mithin pr.
Spt. 186 wen. wen. wen. wen. 5, 186 30,37 3,349 38,907 Saarbrücken, den 14. Oktober 1876.
wen. 159, 95
59
Königliche Eisenbahn-Direktion.
18546
Bergischer
das für die ] : den Wahl-Akt in Anspruch genommen wird,
General Versammlung der Aktionäre unseres V n ird demnach am Samstag, den 28. Oktober d. J., in der städtischen Tonhalle Vormittags beginnen,. nige Verlegung brieflich benachrichtigt worden.
schieben. Dieselbe w
in Düsseldorf stattfinden und um 11 Uhr
Aktien rechtzeitig angemeldet haben, sind von der Hochdahl, den 16. Oktober 1875.
Gruben⸗
Da die Wahlen zum Abgeordnetenhause auf den 27. d. Mts. au Abhalfung unserer General-Versammlung bestimmte Lokal der sehen wir uns veranlaßt, die
und Hütten-Verein.
sgeschrieben worden sind, auch Tonhalle in Düsseldorf durch
Diejenigen Aktionäre, welche ihre
auf denselben Tag einberufene ereins um einen Tag zu ver⸗
Die Lreisphysikatsstelle des Kreises Berden ist e Erledigung gekommen und daher anderweit zu besetzen. Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich spätestens bis zum 1. Dezember d. J. unter Einreichung ihrer Approbationen und Zeugnisse bei uns zu melden. Die nach Ablauf dieser Frist etwa noch eingehenden Bewerbungen bleiben unherücksichtigt. Stade, den 13. Oktober 1876. Königliche Landdrostei.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht
der Neichs⸗Bank vom 14. Oktober 1876. Activa. Metallbestand (der Bestand an 2 coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen . an Noten anderer Banken an Men selunn an Lombardforderungen. k an sonstigen Activen. Passivn. Das Grundkapital 9) Der Reservefonds . ) Der Betrag der I Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ö Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passiu nan... Berlin, den 17. Oktober 1876. Reichs ⸗Bank⸗-Direktorium. Dechend. Boese. Rotth. Gallen⸗ kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.
85151 Uebersicht
der Magdeburger Privatbank.
Act i va:
8547
489 579, 00 IS * Hoh 1d. 3g Hh
448 751 000 52 273 666
46 Hh zl, 258 O56
119,996, 99) 12 6556 5h
72827100 147, 585, 000
52,074,000 707,000
umlaufenden
von
Metallbestand = 6. Reichs⸗Kassenscheine
Noten anderer Banken
d Lombard⸗Forderungen.
Sonstige Activa
Grundkapital.
Reservefonds .. ;
n, ,,,,
Sonstige täglich fällige Verbind⸗ 1 15,471
ö 788 820
Son stigz Meß . 227, 263
Event. Verbindlichkeiten aus weiter
begebenen, im Inlande zahlbaren
k Magdeburg, den 14/15. Oktober 1876.
1.038, 750 8 6h
596 336 41769 317 god 76h 253 345
3 M0 09) G24, 117 2 771,686
Passiva.
Stand der Frankfurter Bank
am 15. Oktober 1876.
Act va. Cassa⸗Bestand: Metall. MS 6, 611,500. —.
HReichs· Kaffen⸗ 560, 000. —.
ö Noten anderer 4879, 900. — — 4 12,951,400
KN Wechsel⸗Bestand 30 148,400 M198 Mhh
Vorschüsse gegen
Eigene Effeeten. . . 499, 400
Effecten des Reserve⸗Fonds 3, 428, 600 202, 600
8541
Unterpfander
.
Guthaben bei der Reichsbank und ö inne, Darlehen an den Staat (Art. 76 der
Statuten). d Passt vn.
Eingezahltes Actien⸗Capital . Bankscheine im Umlauf... Täglich fällige Verbindlichkeite An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten kö ö , Noch nicht zur Einlösung gelangte Guldennoten (Schuldscheine) .. ,
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen „S. 3,937, 752. 43. Die Direction der Frankfurter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.
HBr HBamke.
Uebersicht vom 14. Oktober 1876. 85321
, , k 7 Reichskassenscheinee.. 10,375. Noten anderer Banken.. 641,300
17,142, 900 3 A425, 66h 185312. 565 16 445 166
404100 T2536 36h
184400
Acetü6vn: S. 2, 933,173.
1714,30
Gesammt⸗Kassenbestand. . 6. 3,584,845. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank 539, 186. ..,. z4, 489 335. Lombardforderungen. 4,823,761. Effekten. . 383,533. Debitoren ö 306,453. Immobilien L Mobilien 300, 000. Passiva:
Grundkapital . 16S 16,607,000. k 676,388. Noe nannt 7 863 hn Präkludirte 10⸗Thaler Ert
und 20⸗Marknoten . bb 000. Sonstige, täglich fällige Ver⸗
ente, . 70l, Q2. An Kündigungsfrist gebun⸗
dene Verbindlichkeiten IT, 418, 136. Creditoren k 9d, 50. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen nach dem 14. Ok⸗ . fälligen Wechselrrn ..
Der Direktor:
1
So 29.
Der Verwaltungsrath.
Ad. Renken. Dreier,
Proe.
4 2 9
Danziger Privat⸗Actien⸗Bank.
S531 Status am 15. Oktober 1876.
Aetiva. Metallbestand S 1.016, 434 Reichs kassenscheine . 80 Noten anderer Banken.. 2365709 Hel ene mde , , , , 89 Lombardforderungen . 907510 Fffekten⸗Bestand 198597 Sonstige Activa 246,397
Grundkapital K 66 3 M00009 ö Umlaufende Noten 2.344, 600 Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗
keiten . 451, 137 Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien 4,538, 320 Sonstige Passiva . JD , . 219, 933
Eventuelle Verbindlichkeiten aus wei⸗ ter begebenen, im Inlande fälligen . ö ÆK Mö, 646
s56! Cölnische Privat⸗Bank. Uebersicht vom 14. Oktober 1876. Activa. , , , incl. Einlösungs⸗ d Bestand an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechseln ... Bestand an Lombardforderungen Bestand an Effekten... Bestand an sonstigen Aktiven
Passiva. Grundkapital. ; 1 Betrag der umlaufenden Noten. Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗ ö . An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. . Sonstige Passin na....
assivu. ö
50 6606 2 Sh Hh
133, 800
3, Ss0 600 z5 166
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln 6 522,400. Cöln, den 16. Oktober 1876.
Die Direktion.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz S540 am 15. Oktober 1876. Actiwtn.
1) Cassa Metallbestand M 230, 342.08. Bestand an Reichs kassen⸗ hene, . Bestand an Noten an⸗ derer Banken , 142,600. —.
3 Bestand an Wechseln.
3) Bestand an Lombardforde⸗ nne,
4 Bestand an Effekten
5 Ben; an sonstigen Ak⸗
ven 53 Passiva. 6) Das Grundkapital! .. 3 Der Reservefondd⸗ . 8) Der Betrag der umlaufen⸗ ß 9) Die sonstigen täglich fälligen Verbindlichkeiten 10) Die an eine Kündigungsfrist ebundenen Verbindlich⸗ , 440, 600. —.
J 11 Die sonstigen Passivenn .. 123.452. 31. eiter begebene und zum Incasso gesandte im Inlande zahlbare Wechsel M 468,800. —.
Leipziger Kassenverein.
Geschäfts⸗Uebersicht vom 15. Oktober 1876. 8537] A
ktiva. Men llbestand . Bestand an Reichskassenscheinen 19.000.
ö Noten anderer Banken , 581,700. Wechselnn 329g . Lombardforderungen , 1,955,338. G, . sonstigen Aktiven. . 858,994.
Passiva. Das Grundkapital !... . Sp 3,000,000. Der Renne, 11 Der Betrag der umlaufenden Noten „ 2, 808, 300. Die s , täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten (Giro⸗Kreditoren) „ 1,761,772. Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ 163,920. ö
bundenen Verbindlichkeiten . , Die sonstigen Passiven ..
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: MS 813,426. 75.
Die Direktion des Leipziger Kassenvereins.
Commerz- Bank in Lübeck. s6mgs am 14. Oktober 18276. ö
Activa. Metallbestand . ; MS. 8Sö53, 459. Reichskassenscheine. ., 9,470. Noten anderer Banken... , 322, 100. wee , 3394483 Lombard forderungen. ö 1,207,492. e Täglich fällige Guthaben. 700,279. Sonstige Activa „1,269,441.
AS. 2, 400, 900. A240, 0. 1,976, 90.
1, 348,026. 2, 284.882.
264,978. 9.990.
14,800. —.
S. 387,742. 98. 3, 945,7 16. 54.
168,882. 05. 32,778. —.
194,508. 12.
510, 9000. — bõ. 297. h53.
FEFassitva.
Grundkapital
Reser vefonds K
Banknoten im Umlauf...
Sonstige täglich fällige Verbind- ,
An eine Kündigungsfrist gebun- dene Verbindlichkeiten.
Sonstige Passiva. .
Präcludirte Thalernoten.
Event. Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande
z2ahlbaren Wechseln AS 109, 657.
3weite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich
M Xi.
1826.
Patente,
) die Tarif und Fahry lan. Rerãnderunj 3) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗VB
en der deutschen Eisenbahnen, erbindungen Berlins,
4) die Nebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Lãndern
5) das Telegraphen⸗Verkehrsblatt.
Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes sber den Markenschutz, vom 30. Nor
Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen
Handels⸗Register für das Deut
Eentral⸗
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alsẽ Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, 8W., , . 8
Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW., W
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Blatt unter dem Titel
Abonnement beträgt 1 .
ember 1874, sowie die in dem Gesetz,
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
sche Reich. . 21)
Das Central⸗Handels-⸗Register für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — Da
k etrãg 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne N sten — In sertion spr eis für den Raum * Druckzeile ah ,,
Patente.
Preußen. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Herrn Ernst Wilhelm Brackelsberg zu Hagen ist unter dem 13. Oktober d. J. cin Paten!
auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesene Vorrichtung zur Herstellung von Papier⸗
streifen mit Morseschrift, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö. Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.
Das dem Bauschreiner Caspar Heymer zu Hachen, Kreis Arnsberg, unter dem 31. Juli 1874 ertheilte Patent
auf eine Maschine zum Lochen und Anschnüren
der Nadelschäfte ist aufgehoben.
Das dem Hrn. Placide Nezereaur zu Paris unter dem 29. Juli v. J. ertheilte Patent auf eine sogenannte Rechenwaage ist aufgehoben.
Das dem Ingenieur Peter Wolf zu St. Pe— tersburg unter dem 30. Juni 1875 auf die Dauer von drei Jahren für den ganzen Umfang des preu— ßischen Staats ertheilte Patent
auf ein durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗
gewiesenes Hebelwerk an einer selbstthätigen
Bremsvorrichtung für Eisenbahnwagen in seiner
Zusammensetzung ist aufgehoben.
(S. Anzeigen am Schluß.)
für
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—
öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 1348 des Gesellschafts— registers wurde heute eingetragen die Handelsgesell⸗ schaft Eckel CK Große, welche in Eschweiler ihren Sitz, am 15. September 1875 begonnen hat und
von jedem ihrer beiden Theilhaber, den Mineral⸗
wasserfabrikanten Friedrich Große in Eschweiler und Heinrich Eckel in Aachen, vertreten werden kann. Aachen, den 11. Oktober 1876. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 1349 des Gesellschafts registers wurde heute eingetragen die Kommandit—⸗ gesellschaft unter der Firma Henri Demeuse K Cie., welche in Aachen ihren Sitz, am 1. Juli 1876 be⸗ gonnen hat und von jedem ihrer beiden persönlich haftenden Gesellschafter, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Henri Demeuse und Alfred Demeuse, vertreten werden kann. Aachen, den 12. Oktober 1876. Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.
Aunchenm. Das Handelsgeschäft, welches der am 22. Juli 1876 zu Aldenhoven verstorbene Kaufmann Friedrich Wilhelm Blees daselbst unter der Firma riedrich Blees J. R. Sohn führte, wird von dessen Wittwe und Kindern fortgeführt. Gedachte Firma wurde daher unter 227 des Firmenregisters, odann die für dieselbe der Wittwe des Verstorbenen ertheilte Prokura unter Nr. 797 des Prokuren— registers gelöscht. . Ferner wurde unter Nr. 1350 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen die Handelsgesellschaft unter der Firma Friedrich Blees J. R. Sohn, welche zu Aldenhoven ihren Sitz hat, deren Theilhaber sind: I) die Handelsfrau Elise, geb. Uebaghs, Wittwe von Friedrich Wilhem Blees zu Aldenhoven, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer minderjährigen Kinder Wilhelm, — Catharina, — Joseph, — Max, — Jakob, — Franz und Anna Blees, 27) Maria Blees, Ehefrau des Wirthes und Restau⸗ rwateurs Louis Malmendier zu Mülheim a. Rhein, 3) Theodor Blees, Kaufmann zu Aldenhoven, 4) ie s sgh Blees, ohne besondern Stand, eben— daselbst. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht gllein der Frau Wwe. Blees, und dem Theodor Blees, und zwar jedem für sich, zu. Aachen, den 14. Oktober 1876. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1876 ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 538
die Firma: ; Johs. Behrmann & Co. in Altona eingetragen worden. . Rechtsverhättnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find: I) der Mobilienhändler Ludwig Heinrich Johannes Behrmann, 2 der Mobilienhändler August Wilhelm Stock, Beide zu Altona.
. Gesellschaft hat begonnen am 12. Oktober 10. Altona, den 16. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
KRerlim:· Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1876 sind am 16. Dktoher 1376 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter . 3592 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Matz K Co. vermerkt steht ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Hein— rich Rudolph Matz zu Berlin setzt das Han— delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 966) des Firmenregisters. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9669 die Firma: Matz & Co.
und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Hein⸗ rich Rudolph Matz hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 9670 die
Firma: L. Mielcke und als deren Inhaberin die Kauffrau Louise Mielcke, geb. Gombert, hier sietziges Geschäftslokal: Andreasstraße 9), eingetragen worden.
Dem Kaufmann Albert Hermann Mielcke zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3404 eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser. Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4293 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Allgemeine Ban⸗ und Handels⸗Bank vermerkt steht, ist eingetragen: ; An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Paul Mahnke ist der Kaufmann Adolph Lewinthal zu Berlin als Vorstand gewählt worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 566 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Dahlmann K Uno vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Franck ist aus der Han— delsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: : Menn & Co. am 1, Oktober 18765 begründeten Handelsgesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Raupachstraße 7) sind die Kaufleute: Robert Meyn und Friedrich Wilhelm Oeburg, Beide zu Berlin. Doch ist nur der Erstere zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5876 eingetragen worden.
Der Kaufmann Robert Hartung zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:
. ö. Robert Hartung
(Firmenregister Nr. S952) bestehendes Handels—⸗ geschäft der Frau Louise Hartung, geb. Wittenberg, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3405 eingetragen worden.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter str. 14 die hiesige Genossenschaft in Firma: Lonisenstädtische Volksbank Eingetragene Genossenschaft vermerkt steht, ist eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1876 ist an Stelle des bis—⸗ herigen Statuts ein neues, datirt vom 15. Juni 1876, angenommen worden, wodurch indeß die am 8. März 1870 eingetragenen wesentlichen Vereinsnormen eine Aenderung nicht erlitten haben; dasselbe befindet sich Seite 1382 bis 138m des Beilagebandes Nr. 14 zum Genossen— schaftsregister.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8729 die Firma Max ;Sandberg. Berlin, den 16. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.
KEreslan. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 429 die Firma: P. Glinike und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Glinike hier, heute eingetragen worden. Breslan, den 11. Oktober 1856. Tönigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
nreeian. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma: Berndt und Sommer zu Breslau
in Coslonne 4 vermerkt worden:
„Der Hugo Berndt ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst. Die Firma ist auf die verwittwete Sommer, Rosalie, geb. Buchwald, übergegangen und unter Nr. 193 des Firmenregisters übertragen. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 193 die Firma Berndt und Sommer zu Breslau und als deren Inhaberin die verwittwete Sommer, Ro— salie, geb. Buchwald, hierselbst, heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HKreslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1274 die Auflösung der Firma Klein & Telemann hier heut eingetragen worden.
Breslau, den 12. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KEKreslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1366 die von 1) dem Kaufmann Eduard Franke hier, 2) dem Kaufmann Max Telemann hier, am 1. Oktober 1376 hier unter der Firma: Franke & Telemann errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 12. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslgleanu. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist betreffend die Firma: Bartsch et Wilhelm heut Folgendes eingetragen worden: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und sind a. der gerichtliche Bücherrevisor und Kaufmann Matthias Valentin Reszezynski hier, b. der Kaufmann Louis Heilborn hier zu Liquidatoren bestellt. Breslau, den 12. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
bei Nr. 1101,
Kreslaun. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3670 das Erlöschen der Firma F. R. Petrich hier heute ein—⸗ getragen worden.
Breslau, den 12. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Eronmbherg. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 27 unseres Firmenregisters ein— getragene Firma:
H. B. Maladinsky K Co.
hierselbst ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober am 13. Oktober 1876 gelöscht worden.
Bromberg, den 11. Oktober 1856.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cohlenz. Auf die Anmeldung der Kaufleute Gebrüder Oscar Simon, früher in Berlin, jetzt in Coblenz wohnend, und Isidor Simon, ebenfalls in Coblenz wohnhaft, daß die zwischen ihnen bestandene offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrü⸗ der Simon“, mit dem Sitze in Coblenz, aufgelöst worden und daß das unter der besagten Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft seit jener am J. Oktober 1876 eingetretenen Auflösung mit allen Aktiven und Passiven auf den Mitgesellschafter Oscar Simon übergegangen mit der Berechtigung, die genannte Firma fortzuführen, ist heute in das Handelsregister des ien Königlichen Handelsgerichts eingetragen worden:
I) unter Nr. 663 des Gesellschaftsregisters die Auflösung der dort eingetragenen oben ge— nannten Handelsgesellschaft,
2) unter Nr. 3373 des Firmenregisters der oben genannte Oscar Simon als Inhaber der Firma „Gebrüder Simon“ mit der Nieder⸗ lassung in Coblenz.
Coblenz, den 12. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cohlemz. In das . (Firmen⸗) Re⸗ gister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3374 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Isidor Simon als Inhaber der Firma „Isidor Simon“ mit der Nie⸗ derlassung in Coblenz. Coblenz, den 12. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
Cohlema. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 634 des Gesellschaftsregisters die am 7. September 1876 erfolgte Auflösung der dort eingetragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Geschwister Kiefer“, mit dem Sitze in Simmern, und daß seit dieser Auflösung das von jener Gesellschaft betriebene Handelsgeschäft auf die Mitgesellschafterin Clementine Kiefer, Modehänd⸗ lerin, zu Simmern wohnhaft, übergegangen ist;
2) unter Nr. 3375 des Firmenregisters die letzt⸗
genannte Clementine Kiefer als Inhaberin der
Firma „Clementine Kiefer“ mit dex Niederlassung in Simmern.
Coblenz, den 14. Oktober 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen. Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts) Register unter Nr. JI755 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: 3 nnn, WVaeger & Fasbender“,
welche ihren Si in Ri de ch und mit dem 1. Ok⸗ toher 18765 begonnen hat.
Die Gesellschafter ünd die in Ründeroth wohnen— den Kaufleute Carl Jaeger und Heinrich Fasbender und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. 66
Cöln, den 9. Oktober 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh— nende Buchhändler Carl Reißner in sein dafelbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„M. Lengfeld'sche Buchhandlung“ mit dem 1. Oktober 1876 den in Cöln wohnenden Buchhändler Alexander Ganz als Gesellschafter auf— genommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts“) Register unter Nr. 1799 eingetragen und der Ueber⸗ gang der Firma „M, Lengfeld'sche Buchhandlung“ auf die Gesellschaft bei Nr. 2684 des Firmenregister z vermerkt worden. ö
Cöln, den 10. Oktober 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen⸗) Register bei Nr. 2667 ver= merkt worden, daß das von dem verstorbenen Kauf— manne Peter Jansen bei Lebzeiten in Cöln geführte Handelsgeschäft unter der Firma: — nh. on, Jan en
mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die in Cöln wohnende Handelsfrau Maria, geborne Bernards, übergegangen ist.
Sodann ist die genannte Wittwe Jansen, welche das Geschäft unter der bisherigen Firma „Wilh. Jos. Jansen! in Cöln für ihre Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 3163 des Firmenregisters heute eingetragen worden.
Cöln, den 10. Oktober 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cäölm. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh— nende Kaufmann Ludwig Zervas in sein daselbst be—⸗ stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: D. Zervas Söhne“ mit dem 1. Oktober 1876 seinen Bruder, den in Cöln wohnenden Kaufmann Wilhelm Zervas, als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesell⸗ schaft, welche zu vertreten jeder der beiden Gesell— schafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels— (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 18090 eingetragen und der Uebergang der Firma „D. Zervas Söhne“ auf die Gesellschaft bei Nr. 2617 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 11. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Coes lim. Bekanntmachung.
Bei der in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 10 eingetragenen Pommerschen Hnpotheken⸗ Aktien⸗Bank ist in Colonns 4 am 5. Oktober 1876 folgender Vermerk eingetragen worden:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom
12. April 1876, genehmigt durch Allerhöchsten
Erlaß vom 7. August 1876 haben nachstehende
Statutenänderungen stattgefunden:
I) Jede Veränderung in den Gesellschaftsblät⸗ tern ist in den bisherigen Gesellschaftsblät⸗ tern, soweit dies angänglich, bekannt zu machen (5. 4 des Statuts);
2) die Aktien werden mit Dividendenscheinen auf zehn Jahre versehen und den unkünd⸗ baren sowie den kündbaren Hypothekenbriefen Coupons nebst einem Talon für je zehn Jahre beigegeben (68. 6, 20, 21 des Statuts); die Gesammtsumme der auszugebenden Hypo⸗ thekenbriefe der Bank, kündbare und unkünd— bare zusammengenommen, darf den fünfzehn⸗ fachen Betrag des haar eingezahlten Grund— ö nicht übersteigen (5. 19 des Sta⸗ uts).
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1576 am 5. Oktober 1876. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Beilageband II. zu Nr. 10, S. 61 v.) Coeslin, den 4 Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Cose. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 8, betreffend die Handelsgesellschaft;
„L. Nicolaier et Söhne“
Col. 3 folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Gesellschaft hat eine Zweigniederlasung in Neisse am 1. Oktober 1875 errichtet. Ein⸗