1876 / 247 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

ls Bekanntmachung.

Die Lieferung der Bekleidungs. 28. Stoffe für hiesige Strafanstalt pro 1877 und J. Quartal 1878, bestehend in cirea:

1) 645 Meter braunem Tuch, 1,8 M. br.,

2) 1086 Meter brauner Beiderwand, O3 M. br.,

35 5525 Meter baumwollenem Futterzeug (Nessel

O8 M. br. Meter baumw. O83 M. br., Meter leinen karr. Schnupftücherzeug,

O., M. br. abgepaßt, Meter roher 14r. Leinwand, O,.s3 M. br., z Meter roher 14r. Leinwand, 1L00 M. br., 4 Meter leinen Handtücherzeug, * M. br., 423 6 gerauhtem Parchend, O ot? M. br.,

3 . gestr. Krankenzwillich, O, sz M. br.,

Meter baumw. grauem Hosenträgerband, O, os M. br.,

Klgr. fertigem Wollgarn, schwarzweiß,

Klgr. Fahlleder,

Klgr. Sohlleder (Mastrichter),

Klgr. Brandsohlleder,

) Stück wollenen Lagerdecken, 2 M. lang, l, B M. br., soll im Submissionswege ausgegeben werden.

Hierzu wird Termin auf Mittwoch, den 15. November er., Vormittags Punkt 10 Uhr, hierselbst anberaumt, bis zu welcher Zeit versiegelte Offerten auf Lieferung eines oder mehrerer Stoffe unter Beifügung versiegelter Proben mit der Auf— schrift: „Submissionsofferte auf Bekleidungs⸗ stoffe für die Königliche Strafanstalt Sonnen⸗ burg pro 1877 und I. Quartal 1878“ ent⸗ gegengenommen werden.

In denselben muß die Bezeichnung der offerirten Stoffe, die genaue Angabe des Preises in Mark und Pfennigen (ohne Brüche) und zwar ad 1-1] pro 1 Meter, ad 12 - 15 pro 1 Kilogramm, ad 16 pro 1 Stück und der ausdrückliche Vermerk des Submittenten, „daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt, die Lieferung nach denselben ausgeführt werden wird, und daß diese seine Erklärung ebenso bindend sei, als wenn er die Bedingungen mit Na⸗ mensunterfchrift versehen hätte“ enthalten sein.

Mit der Offerte hat jeder Submittent „vor dem Termin“ eine Kaution von 100Ʒ des Werthes der von ihm offerirten Stoffe zu deponiren. .

Die Lieferungsbedingungen können bei der hiesi⸗ gen Arbeits⸗Inspektion eingesehen, auch gegen Ent⸗ richtung der Kopialien schriftlich mitgetheilt werden.

Angebote ohne Proben und Kaution, ebenso Nach⸗ gebote, bleiben unberüchsichtigt. ( Cto. 152 / 10)

Sonnenburg, den 14. Oktober 1876.

Königl. Direktion der Strafanstalt.

an Main⸗Weser⸗Bahn und Hessische Nordbahn.

Behufs Lieferung der pro 1877 erforderlichen Ma— terialien ist öffentlicher Submissionstermin auf Dienstag, den 7. November d. J., Morgens 5 Uhr, im Bureau des Unterzeichneten festgesetzt.

Zur Submission kommen:

Nachweisnng J. .

Radreifen, Siederohre, Rohre zu Gas⸗ und Wasser⸗

leitungen. Nachweisung I. -

Schmiede⸗Eisen, Bleche, Draht, Metallgußwaaren und besondere Metalle, Werkzeuge, Geräthe und Kurzwaarrn, Feilenhauerarbeiten, Farben, Chemi— kalien, Droguen, Oele, Fett⸗, Gummi, Leder- Sei⸗ ler-, Polster⸗ Posamentier⸗ Bürsten⸗, Töpfer⸗, Glas⸗ und Holzwagren, Manufakte, Brennmaterialen, Strohseil, Talkliederung, Pappe, Schmirgelleinen, Filzscheiben ꝛc, sowie Werkhölzer.

Nachweisung III. Bureau⸗Bedurfnisse. .

Schreib- und Zeichnenmaterialien, Drucksachen 2c.

Die Lieferungsbedingungen sind für jede der drei Nachweisungen J., II., III. zum Preise von je 1 M auf Anforderung mit genauer Angabe der verlang—⸗ ten Nachweisung vom Unterzeichneten zu beziehen.

Der Betrag dafür darf nicht in Stempel oder Wechselmarken eingesandt werden.

Es liegen die Lieferungsbedingungen auch bei der Werkstätte⸗Materialien⸗Verwaltung zu Cassel und den Vorständen der Werkstätten zu Frankfurt a. M. und Gießen zur Einsicht auf.

Cassel, am 10. Oktober 1876.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Büte. (a Cto. 150/10.)

karr. Halstücherzeug,

13) 14) 15) 167

86 8 88

60, Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.

Die nachstehenden für das Jahr 1877 erforderlichen Schreibmaterialien 2c. sollenæ im Wege der Submission beschafft werden; ö.

Propatria⸗Papier I. u. II. Qualität, Concept- Papier, großes Packpapier (lau Adler), Lösch⸗ papier, Actendeckel, Notizbücher, Gänsefedern, Blei⸗, Roth und Blaustifte, rothe und blaue Dinte, Gummistifte, brauner Siegellack, Wachs⸗ leinen, Briefcouverts, Bindfaden, Heftzwirn, Papierscheeren und geschnittene Personen⸗Billets.

Die Lieferungsbedingungen, sowie die speeielle Bedarfs⸗Nachweisung liegen bei unserer Central⸗ Materialien ⸗Verwalkung zur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten von dort bezogen werden.

Offerten sind bis zum 30. Oktober er. ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: „Offerte zur Lieferung von Schreibmaterialien“ frankirt an uns einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 1. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten in unserem Central⸗Bureau hierselbst stattfinden. Die Preislisten sind den Offerten, nicht aber den einzusendenden Proben beizufügen.

Elberfeld, den 14. Oktober 1876.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Thurm, Hof- Fabrik- und Eisenbahnperron⸗ Uhren empfiehlt unter mehrjähriger Garantie die seit 40 Jahren bestehende Tri von

C. F. Rochlitz,

Berlin s. Brandenburgstraße 55.

8560

*.

8602

sechste

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Berliner Maschinenbau⸗Actiengesellschaft (vormals L. Schwartzkopff).

Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 14. Oktober d. T. ist die Dividende für ds alge—=

laufene Geschäftsjahr vom 1. Juli 1875/76 auf 760 oder 45 Mark pro Acetie festgesetzt worden. Die

Auszahlung findet gegen Ablieferung des Dividendenscheins Nr. 1 bereits vom 16. November d. J. ab

bei den Banquiers der Seselsschaft den Herren Gebrüder Schickler und der Berliner Handels-⸗Ge—⸗

sellschaft hierselbst an den Wochentagen, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, statt. Ebendaselbst kann der

eschäftsbericht vom 29. d. Mts. ab in Empfang genommen werden. Berlin X., den 17. Oktober 1876.

Die Direction. L. Sehwartzk pi.

8603

anberaumt.

2

spätestens am 8.

endigung der General⸗Versammlung zu

3604

Pehet.

Die Herren Actionaire, welche ihr Stimmrecht Statuts ihre Actien oder etwaige Vollmachten mindestens 3 Tage vor November er., in der Gesellschaftskasse, Chausseestraße 19, stunden von 9— 12 Uhr Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags gegen eine Bescheinigung bis zur Be⸗ Nach stattgehabter Versammlung können diese Urkunden gegen Rückgabe der erhaltenen Bescheinigung daselbst wieder in Empfang genommen werden.

Berlin M., den 17. Oktober 1876.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Berliner Maschinenbau⸗Actiengesellschaft

(vormals L. Schwartzkopff). In Gemäßheit des §. 20 unseres Geschäftsstatuts haben wir die ordentliche General⸗ Versammlung unserer Actionaire auf Mittwoch, den 15. November 1876, Abends 65 Uhr,

in unserem Sitzungssaale, Chausseestraße 19 20 hierselbst,

Gegenstände der Berathung werden sein: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes, Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths an

deponiren.

Der Aussichtsrath.

v. Unruh, Vorsitzender.

Berliner Maschinenbau⸗Aktien⸗G sellschaft

(vormals L. Schwartzkopfh. Bilanz pro 1. Juli 187.

Stelle eines statutenmäßig ausscheidenden ausüben wollen, haben nach §. 26 desselben r der General⸗Versammlung, also 20, während der Geschäfts⸗

Cxedlit.

An Grundstück⸗Conto. 1,607,788 80, Gebäãude⸗Conto 1,663, 00 Allgemeines Inven⸗ . tarien⸗Conto Speeial⸗Inventar.⸗

5

Conto der gesamm⸗ Gießereien. Pferde⸗ und Wagen⸗ k Effecten⸗Conto.

Cassa⸗Conto w ; Allgemeines ze⸗ triebs⸗Conto, um⸗ fassend: Eisen⸗, Stahl⸗, u. Metall⸗ gießerei, Dampf⸗ hammer und Kessel⸗ schmiede u. Maschi⸗ nenbau, . u. in Arbeit befindlich

99, 895

M, 9

162, 513 -

ten Werkstätten inel. . 2,718,975 27

Reingewinn des sechsten Geschãfts⸗ . ö 1,857, 114 16

Per Actien⸗Capital⸗Conto. Accepten⸗Conto.. . r n e, . Conto⸗Corrent⸗Conto:

Gredtt green

66 1,399 581 91 Abzüglich Debitoren.

578,714. 37

n. 3

6 O00 000 185, 755 85 192, 150 - S820, 866 64

Beamten⸗Vorschuß⸗Casse; Fabrik ⸗Arbeiter⸗Vorschuß⸗Cassee. Beamten⸗ und Arbeiter⸗Unterstützungs und Versicherungẽ ⸗Casse Garantie⸗ und Schäden⸗Reserve⸗Conto: Saldo per 30. Juni 1876 ; Reserve : Fonds Conto . Dividenden ⸗Conto (nicht eingelöste Cou⸗ w Gewinn- und Verlust⸗Conto: Saldo des Vortrages vom 1. Sullt 6 4.

S6, 167.

24,661. 81 28

1,114 = 24, MI 9?

21,920 91

56,530 71 459,298

7,598

S ori if] ) Sämmtliche Wechsel waren bis 30. Juni er. eingegangen.

issn Vi ñ

Credit.

An J. Abschreibungen auf Immo⸗ bil ien. Gebãude⸗Conto . II. Abschreibungen auf Mobilien. Allgemein. Inventar. . von S 432,174. Speeial⸗In⸗ vent. ⸗Cto. Pferde⸗ und Wag. ⸗Cto.

1,849, 437. 13,20.

von S6. 1,698,447.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.

. Per Gewinn⸗Uebertrag vom 1. Juli 1875 Allgemeines Be⸗ triebs⸗Conto. Brutto⸗Gewinn der Gießereien, Dampfhammer⸗ u. Kesselschmiede und des Maschi⸗ nenbaues. .

42,461

Sd, 569. 160, 892.

2,721. 248, 185

Generalkosten⸗Conto. Instandhaltung der Wohn— und Fabrikgebäude Instandhaltung der Werkzeuge, Kessel und Maschinen Kohlen, Torf, Gas, Wasser— leitung, Provisionen, Zinsen, allgemeine Betriebsunkosten, Gehälter, Löhne der Hof— und Handarbeiter, Steuern, Reisen, Assekuranzen, Holz und kontraktliche Tantièmen Beiträge der Berliner Inva— liden⸗ und Krankenkasse für die Arbeiter ;

16,400. 166,000.

S74,513.

4,52.

Reserve⸗Fonds⸗Conto.

10½ vom Reingewinn von (. gögeundetQtQtQtͥ

Tantièeme⸗Conto.

50 / g Tantièeme des Aufsichts⸗ rgth . 3

S. 26 des Statuts servefonds ab

für Re⸗

616, 167.

1,061,566

616, 167. 61617.

Dividenden⸗Conto.

Bilanz⸗Conto. ; 3. Gewinn⸗Uebertrag für 1877.

Berlin, den 1. Juli 1876.

l.

Dividende von 06 6,000,000 mit 760m. Garantie⸗ und Schäden⸗Reserve⸗Conto.

Reservirte Unkosten und event. Ausfälle. Gratifikations⸗Conto für Beamte und Arbeiter

v. Unruh. Wm. Conrad. J. Ebbinghaus. Wilh. Schwartzkopff.

554,550.

28015 30 1993, 0 10]

Die Direction. L. Schwartzkopff.

Der Aufsichtsrath.

Winterfeldt.

E. Frhr. v. d. Heydt. H. Zwicker.

l. 4 24,661 81

1968, 379 29

ö

I Fi p

2 * 22 26 333] Offene Bürgermeister⸗Stelle. In Folge Ablebens des bisherigen Bürgermeisters soll die bi Bürgermeisterstelle, mit welcher die stãdtische Polizeiverwaltung verbunden ist, schleunigst neu besetzt werden. Das Gehalt beträgt 3000 4 jährlich. Bewerber wollen ihre Meldung bis zum 1. November d. J. dem Stadtverordneten Vorstehe r Herrn Carl Otto einreichen. (Etg. Ag. I7 10.) Oranienburg, den 4. Oktober 1876.

Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

Die Stelle eines besoldeten Stadtraths im Magistrats⸗Kollegium der Stadt Kiel, mit welcher ein pensionsfähiges Gehalt von (C00 jährlich verbunden ist, ist in Gemäßheit der Städte Ordnung vom 14. April 1869 durch Wahl der Bürgerschaft auf eine Zeitdauer von 12 Jahren zu besetzen. Bewerber wollen ihre Meldungen bis zum 15 November d. J. bei dem Magistrat einreichen. Kiel, den 14. Oktober 1876. 8586 Der Magistrat. Mölling.

Deutsche Lebens⸗, Pensions⸗ und Renten ⸗-Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Potsdam. Versicherungsbestand ult. September 1876. 31,191 Polizen mit 51, 504,139 0 Im Monat September waren zu erledigen: 753 Anträge mit 1B812.200 A6. und vom 1. Januar bis ult. v. Mts. : 6695 Anträge mit 16,B3 17,240 A6 Potsdam, den 1. Oktober 1876. S590 Die Direktion.

8358

Pferde⸗Verloosung

zu Brandenburg. Tiehung

am PI. d. M. Oct.

c. zan, eine vierspännige Hauptgewinn . Equipage ö Werth 10,000 Mark, 50 edle Pferde im Werthe von 75,9000 Mark und 1009 sonstige werthvolle Gewinne. Loose à 3 Mark zu

beziehen durch A. Aolling., General⸗Debit

in Hannover,

in Berlin durch Herrn Siegfried Brann, U. d. Linden 24, Herrn M. Fränkel, Roßstr. 7, Herrn J. Rosenberg, Alte Jakobstr. 66, Herrn Earl Hahn, Kommandantenstr. 30, Herrn Carl Heintze, U. d. Linden 67, 5 und sämmtliche Verkaufsstellen.

1 . . .

Admiralsgarten⸗Bad.

24961 102. Friedrichstr. 102.

Täglich russ., röm., Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ bäder für Herren und Damen. Wochentags von 8— 9, Sonntags von 8—12 Uhr. Russ. und röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ mittags. (No. 259 / 3.)

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

S581] Wochen ⸗Uebersicht

der Bayerischen Notenbank

vom 15. Oktober 1876.

Aktiva.

men,, . Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. Wechseln . Lombard⸗Forderungen k sonstigen Aktiven. Passiva.

Das Grundkapital

, Der Betrag der umlaufenden Noten Die sonstigen, täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. . Die an eine Kündigungsfrist gebun⸗ denen Verbindlichkeiten . Die sonstigen Passiva J Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechsel n . 60S 1,026, 966. 52.

München, den 17. Oktober 1876.

Banerische Notenbank.

Die Direktion.

M6. 0.948, 90) 139 66h 2 16 665 z35 56 l G5 2191 666 ol 4 0656 1,666, 656

nr. 1

7, 50MM, 0 66,6 14,000 1,482,000

123, 009 1356 655

8609 Lehbersicht der

Gächsischen Bank-

zu HDDresden am 15. Oktober 1826.

Activa. Courssähiges deutsches Geld.. AMS. 25, 166, 743 Reichskassenscheine. . 394, 760 Noten andsrer deutscher Banken „9,387, 000 Sonstige Kassenbestãuds 783,955 Wechsel- Bestãndo . , 53. 824, 510 Lombard- Bestände 6, 920, 196 Effecten- Bestände. . 791,363 Debitoren und sonstige Activa 12, 344,356 Fassivn. Eingezahltes Aktienkapital 30.000.009 Reservefonds . 3,000,000 48.633.009 7, S0, 560

Mt.

Banknoten im Umlauf ö bindlichkeitn 18.613.335

Wechseln sind weiter begeben worden ½ 1,648,612

An Kündigungsfrist gebundene Ver- Von im Inlande ahlbaren noch nieht fälligen

Täglich fähige Verbindiichkeiten

Sonstige Passiva 1,555, 985 35 3. 1

Die PDirectiom.

K /////—/——/—ääää /// 5 8

Zweite

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 19. Oktober

M 2412.

1876.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: 4) die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff Verbindungen mit transatlantischen Ländern

1) Patente,

3) die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn⸗

) die Tarif⸗ und pr, ,.

en der deutschen Eisenbahnen, erbindungen Berlins,

5) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen Bek

und Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, 8W., Königgrätzer Straße 105 Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Erpedition: 8VW., Vilbel m ff, 32, l e g 7

auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sow anntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen r .

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann durch alse Post⸗Anstalten des In⸗

Blatt unter dem Titel

Das Central-⸗Handels-Register für das Deutsche Reich Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

ie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

Nr. 273.)

erscheint in der Regel täglich. Da Einzelne Nummern kosten 20 8.

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Ingenieur Paul Suckow in Breslau ist unter dem 14. Oktober d. J. ein Patent auf

einen Reinigungsapparat für Erdölgas, soweit

derselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für ö Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Herren Bahse Haendel zu Chemnitz ist unter dem 16. Oktober d. Is. ein Patent auf eine durch Zeichnung, Beschreibung und Mo— dell nachgewiesene Grath⸗Nuth⸗Fräfe⸗Maschine, soweit sie als neu und eigenthümlich erachtet worden ist, ohne Jemanden in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Das dem Ingenieur August Larochaymond in Tournai unter dem 20. Oktober 1873 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preußi⸗ schen Staats ertheilte Patent m e

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗

gewiesene Presse zum Entsäften von Rübenbrei und anderen Substanzen, insoweit sie als neu und eigenthümlich erkannt ist und ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu behindern, ist um zwei Jahre, also bis zum XV. Oktober 1878, verlängert worden.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 8. Juli 1576, Wilhelm Siedersleben, Bernburg, Mähmaschine; 18. September 1876, Maxtin Hanner, Hannover, Schieberventil für Gas⸗, Dampf⸗ und Wasserleitungen; 4. Oktober 1876 Emil Faller, Wien verbesserter Flüssigkeits⸗ messer; 4. Oktober 18576, W. Helmsmüller, Diepholz, Verbesserung an Dreschmaschinen. Ver⸗ langert bis 5. November 1877 die Frist zu Aus— führung des Eugen Klein, Sengern im Elsaß unterm 5. November 1875 auf eine neue Anordnung zur mechanischen Führung von Webschützen ertheilten Patentes.

(S. Anzeigen am Schluß.)

Handels ⸗Register.

Die Handelzregistereintrãge aus dem Königreich

Sachfen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt ver—

oͤffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

KRexlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3157 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Adler Bier⸗Brauerei Aktien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: ö Der Kaufmann Ferdinand Paegelow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der frühere Bankdirektor Adalbert Nity⸗ kowski zu Berlin eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3400 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Chemische Fabrik auf Actien (vorm. E. Schering) vermerkt fteht, ist eingetragen:

In der Generalversammlung vom 23. Sep— tember 1876, deren Protokoll in beglaubigter Form Seite 194 bis 109 des Beilagebandes Nr. 194 zum Gesellschaftsregister sich befindet, sind die 8§. 13, 18, 19, 31 und 41 des Gesell— schaftsstatuts abgeändert worden.

Danach erfolgen die öffentlichen Bekannt— machungen der Gesellschaft fortan nur durch die Vossische Zeitung, die Berliner Börsen⸗ zeitung und das Berliner Tageblatt. Alle Ur— kunden und Erklärungen der Direktion sind ferner jetzt für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Namensunterschrift eines Direk- tionsmitgliedes oder zweier vom Aufsichtsrathe bestätigten Prokuristen beigefügt ist.

; In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3456 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Moritz Ottermann ist aus dem Vorstande ge—⸗ schieden und an seiner Stelle Carl Offermann zu Berlin eingetreten; ferner sind Philipp Herrmann zu Berlin und Adolph Salomon daselbst als stell vertretende Vorstandsmitglieder eingetreten. Die dem Carl Offermann für diese Firma er—⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3196 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst un Nr. 3716 die hiesige rt er fisch n . en, 2 nn, für Mittelwohnungen

vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Geheime Admiralitäts-Rath Dr. Gaebler in Berlin ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Kauf— mann Moritz Altmann in Berlin eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr 5633 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: . Wasser werk zu Frankfurt a. O.

vermerkt steht ist eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kaufmann Rudloff— Grübs wohnt jetzt in Berlin. ö

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 1856 die hiesige Handelsgesellschaft 8 Firma: 1 ; Gebr. Jacobsohn vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Eduard Jacobsohn aufgelöst. Der Kaufmann Jacques Jacobsohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9671. des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9671 die Firma: Gebr. Jacobsohn und als deren Inhaber der Kaufmann Jacques Jacobsohn hier, eingetragen worden.

. unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5702 die hiesige Handlung in Firma; Wilh. Logiers Buch⸗K Kunsthandlung

vermerkt steht, ist eingetragen:

Das Händelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Friedrich Dörner zu Berlin Über— gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 9672 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9672 die Firma: J Wilh. Logiers Buch⸗ & Kunsthandlung und als deren. Inhaber der Buchhändler Friedrich Dörner hier, eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 692 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Bab Gebrüder vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Herrmann Bab in Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9673 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 9673 die Firma: Bab Gebrüder und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Bab hier eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9674 die

Firma: W. Schwahn

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwahn hier

litziges Geschäftslokal: Hedemannstraße 3) eingetragen worden.

Berlin, den 17. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Ciwilsachen.

Darmstadt. , ,,, , Hessen. Handelsgerichtliche im Monat September publizirte Bekanntmachungen.

Stadtgericht Darmstadt. Firma Carl Schmidt vormals J. G. Kling in Darmstadt erloschen.

Firma J. Carl Schmidt in Darmstadt, In— haber Jakob Carl Schmidt, Prokuristin Louise Schmidt, geb. Klös.

Firma J. Nold in Darmstadt (Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Erfelden), Inhaber Noͤld II. in Erfelden, Prokurist August Nold.

Firma M. Anspach Söhne in Darmstadt er— loschen.

Firma Moritz Anspach in Darmstadt, Inhaher Moritz Anspach, Prokurist Max Anspach.

Firma Carl Schüßler und ö. in Darm⸗ stadt, Theilhaber Carl Schüßler, Eduard und Georg

Schüßler. Landgericht Gernsheim.

Firma Abraham Weil CV. in Gernsheim, In⸗ haber Abraham Weil IV.

Landgericht Groß⸗Geran.

Firma Berneburg und Perschbacher zu Nau⸗ heim, Theilbaber Ernst Georg Berneburg und Wil⸗ helm Perschbacher.

Landgericht Höchst. Firma F. Hofferberth II. und W. Weis zu Mümling⸗Grumbach erloschen.

Firma F. Hofferberth EI. zu Mümling-⸗Grum⸗

bach, Inhaber Friedrich Hofferberth II. Landgericht Offenbach.

Firma Friedrich Beer in Offenbach, nach dem Ableben des Theilhabers Jakob Mutzbaur, alleiniger Inhaber Friedrich Mutzbaur.

Firma Cottin und Lanio in Offenbach er— loschen.

Firma J. K. Lanio in Offenbach, Inhaber Jo⸗

hann Kaspar Lanio. . . Landgericht Zwingenberg.

Firma Johann 3 6 in Bensheim er— loschen.

Firma David Laudenheimer in Bensheim er— loschen.

Firma Johann Baptist Faist in Bensheim er— loschen.

Tirma Wolf Löwenstein in Bensheim erloschen.

Firma 1 Hirsch in Bensheim erloschen.

Firma Franz Deppert in Bensheim erloschen.

Firma Konrad Mai in Hähnlein erloöschen.

Firma Moses Spieß in Hähnlein erloschen.

Firma Heinrich Hannewald in Wilmshausen erloschen.

Firma ,,. Jost in Elmshausen erloschen.

firma Lazarus Sußmann in Alsbach erloschen.

Firma Peter 6 in Alsbach erloschen.

Firma Georg Heß in Jugenheim erloschen.

Firma August Reich und Dingeldei in Bienck— bach erloschen.

Firma Christian Hechler in Bickenbach loschen.

Firma eng Hofmann in Zell erloschen.

Firma Peter Röder III. in Zell erloschen.

y . ;

Firma Valentin Hartmann in Zell erloschen.

Firma Fr. Benjamin Feh in Schönberg er— loschen. ;

Firma Fr. Görisch in Hochstädten erloschen.

Firma Lehrer Müller's Wittwe in Hochstädten erloschen.

Firma Peter Böhm in Beedenkirchen erloschen.

Firma Jakob Krauß in Auerbach erloschen.

Firma Heyum Hahn in Auerbach erloschen.

Firma Theodor Schmidt in Gadernheim erloschen.

Firma Justus Trautmann in Gadernheim er— loschen.

Firma Peter Lindenstruth in Zwingenberg er— loschen. ̃

Firma Heinrich Ost in Zwingenberg erloschen.

Firma Heinrich Gromm in Zwingenberg er— loschen.⸗

Firma Georg Ost in Zwingenberg erloschen. Firma Carl Honnewald in Reichenbach loschen.

Firma David Görisch in Seeheim erloschen.

Firma Meyer Guthorn in Schwanheim loschen.

Firma Samuel Gatzerts Wittwe zu Alsbach, nunmehriger Inhaber Herz Grünebaum.

Firma Jakob Görisch II. in Jugenheim, nun— mehrige Inhaberin Jakob Görisch II. Wittwe.

Firma Carl Schneider in Jugenheim, nunmeh— riger Inhaber Wilhelm Schneider.

Firma Georg Fuchs II. in Zwingenberg er— loschen.

Firma Georg Fuchs II. Wittwe in Zwingen— berg, Inhaberin Georg Fuchs II. Wittwe.

Firma Philipp Borger in Reichenbach, nun— mehrige Inhaberin Philipp Borgers Wittwe.

Firma Abraham Feitler in Seeheim, nunmeh⸗ rige Inhaberin Abraham Feitlers Wittwe.

Firma Joh. Colombara und Sohn in Bens— heim, nach dem Tod des Theilhabers Johann Co— lombara, nunmehriger alleiniger Inhaber Carl Co- lombara.

Firma Leopold Mainzer in Zwingenberg, In— haber Leopold Mainzer, Prokuristin dessen Ehefrau Johanna Mainzer.

Landgericht Alsfeld.

Firma Gebrüder Ploch in Alsfeld, Theilhaber

Jakob Ploch und Friedrich Ploch.

er⸗

er⸗

. Stadtgericht Gießen.

Firma Heiligenstädt C Comp. in Theilhaber Ludwig Heiligenstädt und Sartorius.

Firma Rothschild in Gießen, Israel Rothschild, Prokurist Carl Levy.

. . = Lich.

Firma Carl Vo in Lich, Inhaber J ** D g ich, Inhaber Johann Firma Isaak Mendelsohn in Lich, Inhaber Isaak Mendelsohn, Prokuristin Thekla Mendelfohn geb. Fürth. . Firma St. Hillenbrand in Stephan Hillenbrand.

Firma Heinrich Bechtel in Birklar, Inhaber Heinrich Bechtel. 5

ö. Handelsgericht Alzen.

Firma Ilgen und Falk in Worms, Theilhaber Georg Fan II.) und Friedrich Ilgen. ;

Firma Carl Cahn in Worms, Theilhaber Abraham Cahn ausgetreten, jetzige Theilhaber Gustav Cahn und Isidor Cahn.

Firma R. Goldbeck in Worms, Inhaber Robert Goldbeck, Prokuristin Christina Goldbeck, geb. Alt⸗ fuldisch. .

Firma Ph. C. Medicus in Alzey, nunmehriger Inhaber Philipp Carl Medicus jun.

. Handelsgericht Mainz.

Firma G. Schwalbach in Mainz, Inhaberin Gertrude Schwalbach, geb. Grade, Prokurist Peter Schwalbach.

Firma Carl Thelm in Mainz, Theilhaber Carl Thelm und Gustav Thönig. e Firma Caemmerer und Specht in Bingen Theilhaber Carl Caemmerer und Jakob Specht.

Firma Caroline Hahnesand in Mainz, In⸗ haberin Caroline Hahnesand, geb. Liebmann, Pro— kurist denn bn Hahnesand.

Firma H. Müller in Mainz, Inhaberin Muller, geb. Rheine. k

Firma A. Reitmahyer in Mainz, Inhaber Andreas Reitmayer II.

Firma Löw und Berninger in Sauer-Schwa— benheim, Theilhaber Adam Töw und Franz Ber⸗ ninger, nur die gemeinsame Unterschrift derselben verpflichtet die Firma.

Firma Joseph Morsch in Mainz, Inhaber Jo⸗ seph. Morsch. ö Firma A. Kramer und Strauß in Bodenheim, Theilhaber Adelph Kramer und Moritz Strauß.

Firma Mathias Müller in Mainz erloschen.

Firma Geittner und Maibücher, vormals A. Reitmayer in Mainz, erloschen.

Firma Werner und Zimmermann in Mainz erloschen.

Firma Baeumcher und Comp. in Mainz, nun— mehriger Inhaber Julius Emil Baeumcher.

Firma Gustav Menges in Mainz, nunmehriger Inhaber Ferdinand Menges.

Firma Heinrich Rauch in Mainz, nach Austritt des Wendelin Rauch, alleiniger Inhaber Albert Gregor Rauch.

Firma Zach. Meyer und Comp. in Mainz, jetziger Inhaber Isidor Emil Mever.

Firma Heinrich Ackermann Sohn in Mainz, jetzt in Budenheim, nach Austritt des Theilhabers Edmund Ackermann, alleiniger Inhaber Johann Adam Ackermann.

Firma Jos. Krug, vormals A. Stanz in Mainz erloschen.

Firma Jos. Krug in Mainz, Inhaber Joseph

Gießen, Alexander

Inhaber

Lich, Inhaber

Krug.

Aachem.

Zeichen Negister. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 86 zu der Firma Kendall K Cie. in Aachen, nach Anmeldung vom 13. Oktober 1876, Nachmittags 5 Uhr, für Cigarren das Zeichen:

1 Königl. Handelsgerichts⸗Sekretariat in Aachen.