1876 / 248 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Staats ⸗Anzeiger, das Central San

* * Inserate für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. idelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition

des Nentschen Reichs Anzeigers und Königlich PBreußischen Staats · Anzrigers: k Gerlin, 8. T. Wilhelm⸗Straße Nr. 32

1. Steckbriefe und Untersuchunga-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, 1 u. dergl. 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 1 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen .

T 1 e ate r. Königliche Schauspiele.

. Oktober. Opernhaus. Keine 8

Schauspiel haus. (203 Friedrich von Somburg. fheilungen von H. v. Kleist.

Sonntag, den 22. Oftober. Drernhaus. stellung Die Hochzeit des Figaro. Abtheilungen mit Tanz von? h von Mozart. Anfang halb 7

Schauspielhaus. (2301. Borste 7 g. milie. Driginal⸗Schauspiel in 5 Abthei einem Nachspiel von Charlotte Birch⸗Pf fang halb? Uhr.

Mallner- Theater. Son

Male: Drei Monat nach Dato. sang in 3 Akten von G. v. Musik von Mir eli

Sonntag und folgend

Dato. Jictoria- Theater.

Sonnabend und Sonntag: usstattung: Die Irrfahrten des Mrthologi shes Ausstattungsstück

Ballet in 4 Akten (10 Bildern), frei nach Homers Odpssee. Musik von hardt. ind von den K. K.

Burghart und Kautzky in Kostüme, nach . und unter Leitung Gerder bi ers Happel schen Beleuchtungseffekte sind in Drẽrden, unter Leitung des Waffen vom Königlichen Ballet und Kampfspiele arrangirt und vom Balletmeister Knoll aus Hamburg.

Friedrich- Nilhelnist. Theater.

abend: Zum 33. M.: Fatinitza. Sonntag: Fatinitza.

bond nabend:

2

S8.

8 TJ an .

de Tage:

Hofmalern

von Hi Inspe ktors

en, n. Sonnaber

Residenz - Theater. gende Tage: Die Fremde.

Krolls Theater. Sonnabend: zum 107. Male: Die Probirmamsell.

; Neu

Wien. Die

D

angefertigt. Die

Dcfiseferan en

Eine Fa⸗ lungen und eiffer. An⸗

Zum 32.

Posse mit Ge⸗ Moser und E.

Jacobson.

Drei Monat nach

Direktion: Emil Hahn. Mit durchweg

nel Uer Dꝛyssens.

mit Scan ig und

bearbeitet G. Le ehn⸗

Die neuen Dekorationen und Maschinerien

Brioschi, neuen des Ober⸗ elektri⸗ ugo Bähr s Krämer. Laute. einstudirt

einstudirt Lebensbild

mit Gesang und Tanz in 3 Akten (9 Tableaux) von

O. Berg und E. Musik von hardt. Concert.

Sonntag:

Jacobson. Anfang 6,

G. Lehn⸗

der, Vorstellung? Uhr. Zum 198. Male: Die Probirmamsell.

Vor und nach der Vorstellung Concert und von 8

Uhr ab Noltersdorss- Ih eater.

5. Male; Pariser Leben. (Gabriele: Mayr. Gondremark: Emil Thomas.) Sonntag und folg. Tage: Dieselbe Vor

Stadt- Theater. für Hrn. Carl Mittell. lofophie des Herzens.

vollständige große J Illumi mination des

Sonnabend: Zur Zum 1. Male:

Sonnabend:

s Gartens.

Zum

Frl. Lina

stellung.

n Benefiz Die Phi⸗

Original ⸗Lustspiel in 4

Akten von Rudolf Kneisel. Parquet 2,ο 46 u. s. w.

Dieselbe Vorstellung.

National- Theater. ders ermäßigten Preisen:

Sonntag: Zum 1. Male: Speyer.

Belle lliance- Theater. Sonnab 7. Male: Die Danischeffs.

Sonntag: Zum 2. Male: Homburg. Schauspiel in 5 Äften Vorher Con rt,

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Dienstag: 33 2. Male: Tante Voß. in 1 Akt von Herrmann Jahnke. Stricknadeln. Sitter v. Kotzebue. Rasseneroffnung 65 Uhr,

Vorstellung 75 Uhr.

Sonntag:

Sonnabend:

ö. von P

Sonnabend, 21. Oktober, Abends im Sagle des Norddeutschen *

Hierauf: gemälde in 4 Akten von A. Anfang der

Zu beson⸗ Der Verschwender. Die Kaiserglocke von

end: Zum

Prinz . von

v. Kleist. Schwank

Die

73 Uhr, fes:

J. Soirée für Kammermusik

den, Steiniger Mitwirkung

Anna unter Schröder aus

der Frau

Leipzig. 3

2

Billets à

und des Herrn Arno Hilf

3 Mark in der T. Trautweinschen Buch⸗

und M tusikalienhandlung (Püschel L Wentzel, Königl. Hofbuchhändler), Leipzigerstraße 107.

Peutscher Persona]- Kalender.

21. Olrtober. 1660. Georg Ernst Stahl, Arzt und Chem

iker *.

1813. Vork schlägt die Franzosen bei Freiburg.

1813. Fürs in Josephine zu Hohenzollern

Familien Nach richten.

Verlobt: med.

*

Frl. Martha ,, mit Hrn. Dr Rudolf Roesner (Breslau Glatz). Frl.

Elisabeth Kuhlo mit Hrn. Pastor Mathias Sie⸗

bold (Go . Verehelicht: Hr. Premier⸗Lieutenant ö. müller mit rk. Helene Keibel (Prenz

Hauptmann und Compagnie⸗Chef Engelbrechten mit Frl. Clara v. Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor (Vietz). Eine Tochter: Hrn. Kre Rath Lieber (Rössel). Hrn. Oberförs hennig i, (Lübben). Hrn. Becker (Stralsund). Gestorben: Verwittw.

Ild w

Frau Pfarrer

l Brau⸗ lau). Hr.

Vermann v.

Berlin). Richter

is gerichts

ter Groß⸗

Hrn. Lieutenant Hahn Premier⸗Lieutenant

Carl

Szczes ny

Serhie v d d. Heydt Pauline v. Schim ons ky General⸗Major a. D. v. Sohn Alerander (Osnabrück.

(Hohenstein in Ostpr.) Frl. (Elberfeld). Frl. Breslau). Hrn

Hippel

Steckbriefe und Untersuchungs⸗-⸗Sachen.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter der Barbiergehulfen Karl Otto Sawade wegen

Diebstahls im Räückfalle in den Akten R. S589 jetzt 541 rep. de 1864 unter dem 20. Oktober 1864 er⸗ lassene Steckbrief wird hie 499 zurückgenommen Berlin, den 9. Oktober 1876. önigliches Stadt⸗ gericht. Abtheilung für Un i d de, e. en. Kom⸗ mission II. für Voruntersuchungen.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der unterm 13. Ser—

tember 1876 hi nter dem linden, Carl Neumann

aus Lippehne erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den ne Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abt theilung 1

Steckbriefs Erneuerung. Der unter dem 19. August 1875 hinter dem Arbeiter Christian Wo⸗ ringer von hier, in Urfeldt bei Cöln am Rhein ge— boren, erlassene und unterm 10. März cr. erneuerte

Steckbrief wird hie . nochmals erneuert.

Potsdam, den Skrobe t 15376.

Königliches & 3 * icht. Abtheilung 1

Sel lo.

uns unterm 28. August er. erlassene Be⸗ betreff die im Hammerwalde bei u. August d. Is. aufgefundene männ⸗ liche Leiche sst erledigt. IV. Rr. 7310 R. S. Cöslin, den 11. Oktober 1876. Königliches Kreis—⸗ gericht. J. Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

Das Zwangsversteigerungsverfahren, betref⸗ fend das Katharinenberg sun Nr. 15 hierselbst belegene Grundstück eingetragener Eigenthümer Gastwirth Robert Hencke hier ist wegen B friedigung des Ertrahenten eingestellt.

mr, ,, den 18. Oktober . J Kreisgerie ht. Abtheilung.

.

end

Suhhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Das in Hinterpommern belegene, dem Ritterzute— b sitzer Albert Wilbe m von Glasern app gehörige, im Güte ter Tes Neustett ner Kreises p. Band 5 Seite 42 verzeich⸗

Gut Vernsdorff,

über welches darch Verfüenng des unterzeichneten Gerichts vem 22. bruar S67 die Subhastation eingeleitet worden ist und welches landschaftlich auf 97,123 Thlr. 1 Sgr aeschätzt ist, soll am 5 Yitärz 1877, Botmittags 11 Uhr, an hiestger Gerichisstelle, Terminezimmer Nr. 1, öffentlich an den Meistbietenden im Wege der noth— wendig n Subhastation verkanft werden.

Taxe und H eher ens wein sind in unserm Pro⸗ zßbüreau IV. zu den gewöhnlichen Dienststunden ein zuseben.

Gläubiger, welche wegen einer buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kauf— geldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.

Der dem Aufenthalt nach unbekannte Gläubiger Hauptmann Bernd Ludwig von Bonin, früher zu Naseband, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

veustettin, den 27. Mai 1876

Königliches Kreisgericht. I. Abth eilung

862 f f

. Nothwendiger Verkauf. Das im hiesigen Kreise belegene, dem Ritterguts⸗ Joseph von E Szʒoldes zi gehörige

besitzer Rittergut Deusch⸗ Poppen,

aus dem Dorfe gleichen Namens, dem Dorfe Barch⸗ lin und dem Vorwerke a , sowie aus der Wiesenparzelle Siekowko und dem Etablissement Boböwko bestehend, dessen Besitztitel auf den Namen des Subhastaten berichtigt steht, und welches mit einem Flächeninhalte von 719 rr 86 Aren 10 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt mit einem n, von 1969 Thlr. 18 Sgr. und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 999 4M veranlagt ist, soll im Wege der noth⸗ wendigen Subhastation

am 24. Februar 1877, Vormittags um 10 Uhr, im Sitzungssaale des neuen Gerichtsgebäudes ver⸗ steigert werden.

Der Aus zug aus der Steuerrolle, schein von dem Grundstücke und alle sonstigen das— selbe betreffenden Nachrichten, sowie die von den Interessenten bereits gestellten oder noch zu stellen⸗ den besonderen Verkaufsbedingungen können im Bu⸗ reau III. des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts während der gewöhnlichen Dienststunden eingesehen

werden,

Diejenigen Personen, wel 1 . nthumsrechte oder we ia. hypothekarisch nicht inhekragene Real rechte, zu deren Wirksamkeit gegen min. jedoch die Ein⸗ tra gung in das Grundbuch gesetzlich erforderlich ist, auf das oben bezeichnete Grundstück geltend machen wollen, 1 hierdurch aufgefo . ihre Ansprüche

spätestens in dem obigen Versteigerungstermine an— zumelden. e Ertheilung des Zuschlags

Der Beschluß über wird in dem auf den 26. Februar kft. J., Vormittags um 12 Uhr, im Geschäftslokale des hiesigen neuen Ge richts⸗ gebäudes anberaumten Termine öffentlich verkündet werden. Kosten, den 10. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

5231)

aus dem Grund—

der Hypotheken⸗

Oeffentlicher Anzeiger.

g. Familien- Nachrichten.

X. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Grosshandel 6. Verschiedene Bekanntmachungen. J. Literarische Anzeigen. S. Theater- Anzeigen. In der Börsen- beilage.

Verkaufe, Beratungen, Submissi onen ꝛce.

Die unterzeichnete Direktion wird Sonnabend, den 28. Oktober er. Vormittags 11 Uhr, auf dem Eis werder bei Spandau zwei in ihrem Be⸗ triebe nicht mehr verwendbare, von der Maschinen⸗ bauanstalt A. Borsig 30 pferdige Tampf⸗ kessel gegen gleich baare Zahlung öffentlich meist⸗ bietend ad vertanten. 8612

Verkaufsbedingungen werden im Termine be⸗ 9 andau, den 18. Oktober 1876.

Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.

860

Donnerstag, den 26. Oktober er., Vormit⸗ tags 10. ö ollen auf dem Hofe der . Geschützgießerei zu Spandau Bretters 26,8 . resp. 19 M. 3.5 M. hoch, mit 14 resp. J Fenstern, den Meistbietenden gegen gleich baare um Abbruch berkar ift werden

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bu⸗ reau zur Einsicht aus Cio. 161 10.)

Direktion der Geschütz Gießerei.

zwei lang, Je 6,1 M. . ö öffenti ich

ö l86sm Bekanntmachung.

Für die unter; zeichn iete Werft D Roñß haare be schafft w erden

Lieferungsofferten versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Roß⸗ haaren“ bis zu dem am 6. November er. Mit⸗ tags 12 Uhr im Bureau der unterzeichneten Be⸗ irde anberaumten Termine einzureichen

Die Liefe irn n ingen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien von M 0.75 abschriftlich mitgetheilt werden, lie gen in der Re⸗ gistratur der Werft zur Einsicht aus.

Kiel, den 16. Oktober 1876.

Kaiserliche Rerst

5 ind

DVDekanntmachung. Lieferung des Naturalienbedarfs Magazine des diesseitigen Co

pro 1877 rpsbereichs,

für die Proviantämter Coblenz, Cöln, Jülich und Saarlouis an Weizen, Roggen und Hafer, für die Magazine in Aachen, Bonn und Saarbrücken an Hafer: für das Proviantamt Roggen, Hafer, Heu und soll im Wege der öffentlichen Su werden. Zu diesem Zwecke

abgehglten- am 25. . * 35 Vormittags 19 Uhr, im BVureaũ des ̃ 6 zu für die c selbst, am 26. Oktober d. Is. ůWerinittags 10 Uhr, im Buren es Proviantamtes zu Saarlouis für die Magazine daselbst, am 27. Oktober d. sr Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Reserve⸗Magazinrendantur zu Saar⸗ brücken für die Ma za ine daselbst, am 30. Oktober d. Is., Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Proviantamtes in Coblenz für die Magz ine in Coblenz einschließlich Ehrenbreitstein, am 31. Oktober d. Is., Vormittags 19 Uhr, im Buren u des Proviantam es zu Cöln für die Magazine in Cöln einschließ lich Deutz, am 2. November d. Is. Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Reserve⸗ Rea gazinrendantur in Bonn für die Magazine daselbst, am 3. November d. Is. Vormittags 19 Uhr, im Bureau des Provianhtamtfes in Jülich für die Mag güne in Jülich und Aachen. Schriftliche Offerten, ver siegelt und mit der Auf⸗ schrfft: „Offerte auf Naturalienlieferung für die Maggzine zu . versehen, sind bis zu den be; zeichne te n. Terminen in den betreffenden Bureaus niederzulegen, woselbst die Liefe . zur Einsicht aus liegen. Nach Offerenten

Trier an Stroh, bmi ssion

Weizen,

werden nachstehende

Trier

en letzteren bleiben die O an ihre Offerter u einschließlich 15 Dezember d. Js. ge⸗ bunden und wird von jedem Offerenten angenommen daß ihm die Lieferungsbedingungen genau bekannt sind, so daß keine Rücksicht da . genommen wird, ob die Lieferungsbeding zungen vo 1 demselb en unter⸗ schrieben sind oder nicht. Den 2 ubmittenten bleibt

s überlassen, den resp. Te er: ninen beizuwohnen. In den Offerten sind bestimmte Centner frei Magazinboden nach Mart? ennigen anzu⸗ geben.

Es wird bemerkt daß in den Terminen nicht nu Offerten auf das erforderliche Gesammtquantum der Lieferung oder auf 363 ere Posten entgegengenommen, sondern daß auch Lieferung anerbietungen auf be⸗ liebige kleinere Quantitäten mit zu vereinbarenden Lieferungsfristen berücksich tigt werden.

Ceoblenz, den 14. Oktober 1876. Cto. 159 10.) Königliche Intendantur des 8. Armee⸗Corps.

e Preise 6 und Pf

ssi Bekanntmachung. Die Anlieferung von

nis, Hb Kilogramm 34,000 ö 210,)00 Stück Zündhütchen, 15,000 Ringe 126,000 ffd. Guttaperchazünder, pro 1877778 für die Königlichen Stein kohle ngruben bei Saarbrücken soll im Wege der Submission ver⸗

geben werden. ö Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der

Spreng⸗ Pulver, Dyna nit,

Mtr.

J. Abtheilung. r 8 * z 8 * 2. Der Subhastations⸗Richter.

em nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

en.

Burean der dentschen Zeitungen ju Berlin Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ w * des MQnvalidendant , Nudolf Mosse, . & Vogler, G. 2. Daube & Co.. E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

Annoncen⸗Bureaus. 2.

Lieferung von Sprengmaterialien dis zum 6. November er. Morgens 10 Uhr,

woselbst Liefe⸗

dei der Unterzeichneten einzureichen, w eingesehen und auf portofreie An⸗ n, gegen Erstattung von einer Mark abschrift⸗ ezogen werden können. Johann a. d. Saar, den 16. Oktober 1876.

Ec elco lo) Königliche Bergfactorei.

Ka Bekanntmachung.

Bei de am heutigen Tage stattgefundenen Aus- loesung der im Jahre 1876 zurückzuzablenden und zu fosch aut Zwecke zu kuͤndigenden Keeisobligatio nen sind oigend⸗ Nummera gezogen worden:

Litt. B. Nr. S über 509 Thlr., C. Nr. 144 über 20 Thir, P. Nr 21, 159, 182 273 nber je 100 Thlr. E. Jir. I32, 218, 63 üer . 30 Thir, F Nr 60 und 91 über je 25 Thlr welche den Bisitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt werden, den Kapitaldeirag vom 20 De- zember d. 3. ab, gegen Rückzabe der Obligationen, der Zinscoupons und Talors bei der Kreis Kommu nalkasse hierielbst in Empfang Qu n bmen.

Mit dem 20. Dez mber d J. bört die fernere Verzinsung der voigedachten Obligatienen auf.

Bergen den 31. Mai 3876

Die Chzanffee⸗Bau Commlssion des Kreisezs Rügen.

0

Thurm⸗, Hof⸗, Fabrik⸗ und Eisenbahnperron⸗ Uhren empfie ehlt unter mehrja hriger Garantie die seit 40 Jahren bestehende Abril. von

C F. Rochlitz,

Berlin s. Brandenburgstraße 55.

* 2 1437 in hr Pressen,

z als auch Zeichnungen u.

von einem Originale so

ĩ fast kost nicz sofort selbst drucken zu können, worüber die eh rendsten Zeugnisse hoher Behörden über dieses neue und einfache Ver⸗ fahren vorliegen, fertigt in 3 Größen Hugo Koch, Leipzig, Mahl nannstraße Nr. 8, Lieferant der Mi⸗ nisterien, Kaiserlichen Marine, Staats⸗Eisen⸗ bahnen, Civil⸗ und Militär⸗Behörden, Land⸗ raths⸗A,emter u. s. w. sowie Industrieller und Kaufleuten aller Branchen. (Mu. à Cto. 2327.)

S560

Verschiedene Bekanntmachungen. 29. HK oehstr. 29. 8519 Grosse *

ö * 5 w *

1 8 Rwe, Am DDienstaꝶ. 4 e. Oktoher. von . kis 2 Uhr versbigere ich RE Hocksstr. 29 im HEunst-AMetions-Hause (Saal 2) eine Collection von

S8 Gelgermiëkden

für Rechnung der . ibiger des Besitzers, darunter Originale von Meistern ersten Ranges. Seffentlielhe Eesichtigung: onntag, d. 22. and Montag. d. 23. d. M. von 10 bis 2 Uhr. C 29. Kochstrasse 29. * Katatoge versende auf franco Bestellung franco und gratis. Der Auctionator für Kunstsachen ete., Huckolph KLepise., 29. H ochstrasse 29. Bekanntmachung und Aufforderung. Frau Anna Lassan, geb. Rademann allhier hat in ihrem im i, . 6 bekannt gemachten Testamente ein (jetzt 60 M 70 43 bekragendes) Stipendium ö bee. alljährlich einer armen Jungfrau, we nn sie zur Ehe greifet und anderergestalt nicht“, zugetheilt werden soll. Nach den estimmzngen der Stifterin haben auf den Genuß dieses, lljahrlich zu Michaelis zur Austheilung zu bring . Stipendium vorz ugs weis e Anspruch arme Jungfrauen aus den Ge schle hi tern zunãchst I) der Stifterin, dann 2) ihres Ehemannes Adam Pracht, nach diesen . Ehemannes Caspar Landsiedel und diesen folgend ö es Ehemannes David La aber Geschlechts verwandte So er begehren würden, auch e Bürgers töchter ine Fremden“. g gest noch keine Bewerbung um den auf ' r jetzigen Jahres zu . he, Sti⸗ pendien⸗Betrag bei der unterzeichneten Kollatur⸗ behörde eingegangen ist, so werden Diejenigen, welche darauf Anspruch machen zu können glauben, mit dem a zus drück lichen Hinweis darauf, daß nur solche, welche nerhalb der Zeit von Michaelis 1875 bis dahin an getraut worden sind, bei der Bemerbung kon⸗ kurriren können, hierdurch aufgefordert, sich dazu bis

spatestens

den 10. November 1876 bei ihr zu melden, zugleich aber über die aus Qbigem sich ergebenden Voraussetzungen ihrer Genuß⸗ berechtigung sich glaubwürdig auszuweisen.

Le inzig. . 14. Oktober 18756. s Königliche Bezirksgericht. P etsch.

ssan, . wenn olches nicht be⸗ dürfen

allhier und

8614

Redacteur: F. Prehm.

Verlag der Expedition (Kes

seh. Druck: W. Elsner.

Auffchrfft

Hierzu Handels-Register-Beilage. 28 8 8 1

zum Deutschen Rei

M2418.

Beilage 3⸗Anzeiger und Königlich Preußischen S Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag den 20. Oktober 1876.

. u. Musterregistern, sowie uber Konkurse veröffentlicht:

In 2 Beilage werden bis auf Weiteres außer den gericht

1) Patente, 2) die Tarif 3 die Uebersicht der Haupt

Der abelt die ser Beilage, Modellen

Eentral⸗ 2.

Das Central⸗ Handels Register

Landes, . Berlin auch durch d

vom 11. Januar 1876, vorg zeschrie denen Beka

sowie durch Carl Heynnann's ie Expedition: 8

chen Eisenbahnen und Fahrplan ⸗Verãnderun gen der deutschen ö Eisenbabn · run. Berlins,

in weicher auch die im §. 6 des Gesetzes ũbe nnutmachungen ve offen licht werden,

dels ⸗Re gister

für das Deutsche Verlag,

Berlin,

und Lõs in den Hand 22 Zeichen u 1 4 die Uebersicht der bestehenden Postdampfschiff · Verbindungen mit transatlantischen Lãndern 5) das Teleg zraxhen. Verkebrsblatt.

lichen Bekanntmachungen 2 Eintragungen

das Urheberrecht an Mustern und

r den Markenschutz 2 30. Non m 6 1874, sowi * in dem Gesetz, bet erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem ite

für das Deutsche Reich. n ani

9 es Do 111 nde 6 6 18 2 1 Her n . ge De

ost⸗ Anstalten de ** Das Ce n tral⸗ 8 )Aan 2 egister für das D eutsch R eich er schei it in de x Reg l tag glich. ö

Ber Str aße 109, und all e Ab on neme nt betrã zt 1 66 56 2 für das Ein nzelne Num mern kos⸗ ter 1 20 9. P

Reich kann durch alle *. * . s für den Raum einer bezogen werden. In sertionspreis für der

SW., Königg w. Rilbeln fraß

= . gle 365 3.

2 Inhaber: Joachim Hermann Herm. Behre. nhaber: Joachim

Buchhandlungen, für

Vetente

reren. Königliches Hande Arbeiten. Herren F. Edmund Thede Dres d Feten auf eine automat de el ase bend Dämpf ö . es durch Zeichnung und r dnn z und Anwendung bekannter auf drei Jahre, von jenem für den Umfang des preuß worden. Braunschweig. . ö fabrikant Robert Pzillas, Fer, ine für Wu Reuß j. L., 10. Dttober C Söhne in Berlin, ein neues genannt Seraphon, 5 Jahre.

26

n ger

we. ber 1876. Brieg,

Ch. 8 i

Minister ium fũr Gewerbe und offentliche

en ist unter dem 14. Oktober 1876

seyumpe für durch eisewasser in der no B w

Staats ertheilt

34, zucker, auf fünf

Mußsikinstrument,

betreffend die Firma: in Creseld * resp.

auf trag

ein

del

.

und

M laschinen⸗

Sch lag⸗ und Jahre.

etschmann

Die stadt und Nürnberg haben sich schickung der Pariser Ausstellung

sprochen.

Handelskammern zu C 31n

Halber⸗

1878 au

Handels⸗Register.

dem Königreich Württemberg und

Die Hendelstren sterent ge aus

Sachfen, dem Köni— greich

dem Großherzogtum Hessen werde

1

resp. Stuttgart und X beiden ersteren wo teren monatlich.

Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung rom 131d. per d er mtr Nr. 4 451 des Gesellschafts getragenen Zwe igniederlaßung der sicherungs⸗ Ge sen ichn „Svea“ einget Die von Seiten der Sesellschat Theodor Lic zu Altona seiner Zeit ertheilte, * . Vollmacht ist du eines anderen Ber oll mãch tigten ie, 5 den 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht Abthei

. Rubrik Sonnabend Württemberg) unter der n ; Darmstadt ver⸗

5 65 die letz⸗

Leipzi⸗ offentlicht, die

Breslau · Setanntmachn ug.

In unser Firmenregister Adolf Stübel

Mts.

in Firma G. Eichhoff & Eo.

ister ist Nr. 43

n Dienstags,

ist heute zrecgisterẽ ein⸗ Feuer⸗Ver⸗ ragen werden: dem Gustar

term 6. Juli ch Beftellung

en.

lung J.

der Kaufmann Adolf

worde

nge e g en

2

3. . eing A. Herzfeldt ist er⸗

Cohblemæz. gister des heute unter 2 Hande Sgef sellsch Perm, mit O ktober 1587 716 be id . Friedri ch 2 eine Gerberei und zu Mülheim an der? haft, und es ist jeder von ibnen bere sellschaft zu vertreten und durch die Firma zu

lung

verpflichten. Eoblenz den 16.

Bekanntmachung. Firmenre gister ist ur Eiselen in Coes zlin er Kaufmann Eduard in Coeslin zu foi e Verfügung vom ne,, 3 . ö. ktober 4 6.

Königliches Kreis gericht.

CGoeslim. In unser

Firma scar

ber derselb en

9 . e

en zu Cre

Cxeseld. Zwischen. d Kaufleuten, Schlosserei⸗ eck rn Weber und Emil Noß ist unterm offene Handels ge sellschaft mit dem und unter der Fi irma den, und wurde diese 8 . mäßige Anmeldung der Helbig Tage sub Nr. 1125 des Hande gisters hiesigen tragen. Erefeld, den 16. O Oktober 1876. Der Handel 3 ⸗Se

Nr XS des

Crefeld. igen Königlichen

Bei Registers des hies

. . ft.)

jetzt zu Creuz nac wo

d Oscar Eifelen

. Abtheilung, Johann &

Weber & Noß errichtet wor⸗

Königlichen Handelsg gerichtes einge⸗

n.

r ist ö .

rechtigt, Unterschrift de

nter Nr. 248 die und . Inha⸗

12. Oktober 1876

feld 3 hnenden Heinrich ᷓ. Mär tr. eine Sitze in Crefeld auf vorschrifts⸗ ten am heutigen Gesellschafts⸗Re⸗

kretãr.

Handels Firmen

unter derse . * 26 Aktiren und Passiven vom und Knoop ne 3 P dahier mohnend de, in Gütern getrennte, zum Han⸗ sbetriebe ehörig ermächtigte

Crefgeld. und rejp. sigen Königli J. Hand von ria, ge Hoegen dahier und die . 8 Tage ver⸗

vorschrifts mien Anmeldung am beutig gen 2ng als Bezeichnung der Firma: merkt, daß für die . die ged

Dark ehmenmn.

Gra jetz ly.

Pinenharg; gerich: sbe; zirks Weib urg ist

Heutigen Witt we des Abraham Jessel zu

bhaäberin des zu Abraham Jessel geführten

Weilmünster nach Weisburʒ verlegt hat.

Fis feld. de 1 zre⸗

89 tel an deren Stell . = J Behre.

Schnorbus nd ar dmund Liebermann hi ö Sr. Cum eri ech 15 der Perzellanma ler Edmund Liebermann . z Sttober 16.

zub Nr. MG] daselbst, ist heute Grund vorschriftsmãßiger Anmeldung einge —⸗

1 82 a5 chen, und das 2) der er rden, das diese Firma er closchen, ire m, 66 gefũhrte Sandelsgeschãft mit alle in d 12 Ei e 26m f Oktober er. ab, auf in den. ö ns eingetrer Firma⸗Inhabers, die Gräfenthal, . ö a H gliches Und ger! 1 Schalter i A. Anton Sundfeld. Inhaber: ; Friedrich Emil Sundfeld.

? eo Jo hr 2X eodo t 8 en⸗ Grau den. e C. Bül ring & Co. G eorg ohn Tl t 91 5 1 . 15 e. gin ist 6 nin 5 Und 3 ulius Seiederich Aut gust Que r) d t

er a 54 H N⸗ a gesu r 8 die Firma; H. Abrecht um. 6 * übel 4 an d. rh sind aus dem unter die ser irma 3 eft e. . e⸗ delsniederlaffung des hiesigen Kaufmanns schãft ausgetreten, und wird dasselbe vom dem bis⸗ Albrecht gelöscht worden. ktob herigen Theilhaber 23 Bühring unter unrer⸗ Graudenz, 4 158. Oktober 1876. änderter Firma fortgesetzt 16 erthei 2

önig liche Kr geisgericht. r W.

1. Ab theilur 1g. Albe ert Schaar Prokr ra . ; Gebrüder Grothusen. J 2 Johann Jacob

Grothusen und Claus Hermann Grothusen.

Hamburg. Das Handelsgericht.

Inhaber

Direktor, Harten 8 Reese. Viese Firma deren fe ner e

1 8 nb 8 6G 5441 2 Registraturgehũlfe nhard Gottschall Gustav Adolrh an, und Ehristian August

ist aufgehoben.

waren, Inhaber: Adolr h Gustav

A. G. Harten.

Ehefrau des bi sherig zen

Ehefrau Heinrich ne, . Schnorbus, sibertragẽ n wor⸗ zdiese zur Fortsetzung des besagten Han⸗

E. 6 Schnor⸗

merick 6. in

6 an Gustav

* Nr

Me l

Nr. 790 des

. der Dandels Firmen.

ers i. Eom. er ret. ectreffend die Greigenmhę *. m , , n * ,, m, Anna Ma⸗ In unser Firmenregister ist ur Nr. der Ehefrau Carl Ankon Hoegen, un, . als Firmen inhaber; . . Busch, in Crefeld gefü ihrte . * de? Kaufmann Franz Friedrich August Guse, für dieselbe dem Car

als Ott der ind erlassung: ertbeilte Prokura wurde auf .

Ins ter hun. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. eingetragenen Genossenschaft Coansum. n und Sparverein Insterburg zufolge heutiger Ver⸗ fügung Col. 4 folgender Vermerk eingetragen: In der Generalr zersammlung vom I9. Au gust Tors hat eine Revision des Vereinsstatut s statt⸗ gefunden und es sind bis Ende 1878 in den Vo . gewählt: als Geschaͤfts führe Gl luth von hier, en f 2 4 2) als Stellvertreter . Heft von hier. Darkehmen, den 14. Oktober 1356 l n 18s6. e gf ern, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. uisches Justizamt J. pa . . r, . Namens u aterschrift hinzufügen. ⸗‚. Alle Dekan gtmach ungen ergehen unter der Firma werden durch die nsterburger Set n sowie durch den Bürger⸗ und Wern freund de veröffentlicht. Insterburg, den 14. Oktober 1876. Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung.

Genossenschaftsregister ist am heu⸗

gen in Crefeld

egen Aufgabe des Geschafts zbetriebes .

( e 2

. n Protur er rloschen ist. ö . m ber Dttober . Sek 12 O Sktoker 187 6 ein getragen. 2. 9k 10876 a. Greifenberg i. Pom. den . Oktober 1876. Königliches Kreisg isgericht. Iöbtheilung.

e dachte 1876 am

Verfügung Crefeld, den 17. D Der Handeleg zerichts⸗

Er n zboff.

Bekanntmachung. bestandene Firma „Otto

der Kaufmann Louis Die Firma:

Cxeiz. . Pfenning, bier

Die am der Buchhalter Carl m Verein geschieht dadurch, Firma *

In das Firmer rregister des Amtẽ⸗ ufol ge Verfügung vom gen worden, day Die . M. ür ; In⸗ ö . . 6 gr en. Cuhnrau. Die san Nr. 83 unseres Firmenregisters 118 ;

ihren eingetragene hies * Firma:

ndelsgeschãfts, Dandelsge! chã 6G. Seibt (H.

der Niederlassung von . die nunme rig zlleinige ö

Seibt. geb. Kahl, über— In das hiesige jegangen und auf die neue Rummer 116 über- 65 . 24 7 betreffend den Rohstoff⸗ und chen. worden. Eingetragen , arcassenverein der Schuhmacher für Kiel zom 3. Oktober 1875 am 14 desselben Monats nud Umgegend (eingetragene Genossenschaft)

Guhran, den 14. Oktober 1876. cure e

if olge B schlusses des Verwaltungsr aths vom Königliches Kreis gericht. J. Abtheilung. , aus gertckene en Vorstan ds mitglieder Vorsitzender Claus Biel und Kassirer Johanr zee rig h Theodor Cloers, als folche wiedergewählt, während an Stelle Hagen des abgetretenen ste lrertreten den Vorsitzenden P Peter Friedrich Schoer der Schuhmachermeister Heinrich Hermann e, Miedecke, und an Stelle des abgetretene Schriftführers Carl Friedrich Will der . Diedrich Fhristian Bartsch in Kiel neu erwählt worden sind. Kiel, den 14. nigliches

und zu Nr. 84 eingetra

We m inte

22467.) Wohnort sowie den rt h . auf

ist durch * au]. Inhaberin Wittwe Julie

der 0 1876. Dillenburg den 14. Oktober Raöniglich. zes Kreis ö. 32 Abtheilung 1 Meinck.

Nr. 26, Blatt 50

gisters ist auf Anmeldung vo n worden die Firma; Franz. , in E

deren Ir ih aber Lehmann

Unter

Hagen. Handelsregister

fmanr anz *. Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. l 3 . 54 ö Ein getragen am 26. August 1873. 37) . 13 ber 1876 ie dem Kaufmann Äugust Führmann zu Ha

9 56 6 eric die Firm Heinrich Loos ier ertheilte Pro⸗

ren? Rüfker'i a ist erloschen und ift deren Löschung in unserem

. aregister Nr. 164 erfolg zt.

Bekanntmachung. . rfügung vom 11. ktol 376 ist

Gesellschafts register 53 die Kaufleute Robert . ö un n von hier hierorts eine offene Han elsgesellschaft unter der Firma:

. Abraham und Kleppien

in Hasen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichtz zu Hagen. Ginge jetragen am 27. August 1876. Nr. 443 des Firmenregisters Die Firma A. Juhr mann zu Hagen und als deren Inhaber der Kaufmann iu Fuhrmann

hierfeldst.

Oktober 1876. Kreisgericht.

Abtheilung J.

Bekanntmachung.

56 hiesige Firmenregister ist e eingetragen: . San gels register dagen 3ub 13 1169 die Firma P. Bumann Getreide Kreisgericht zu Hagen. Holz- und Kohlenhandlung) und als deren In⸗

1875. Ser, R Sr B n faber der Kaufmann Peter Bumann in Olden⸗ k 1 eute folger Unter Nr. 444 des Firmen registeit ist die , arg. 1 ; n Un ere 77 ð 1 he 1 . 1 J 26 * n In ber 8 ö . Eintr gungen bew dirkt worden: 9. Th. Broich 3u ; dere ö Kiel, den 15. Oktober 1876. ragun 3

4 83 To ; in ö Dafelbst : a ,,, A. Unter Nr. 1150 ist eingetragen d er Kaufmann Je ? Königliches Kreisgericht.

Erich Lorenzen!“ zu Apenrade und als eingetragen wordẽn. ö 8 2 rnyꝛzer

6 Kaufmann Erich Lorenzen da : clk. Nachstehende

, . 115J ist eingetragen die Firma. Hagen. Handelsreaister . Lxeks. Nac Bete e ntnahng:

„P. Bonsen Schmidt“ zu Flensburg und des Königlichen n 26. . In dem biene Mn, k

9 . Mon . r ö ö Seb 1 2. ö. 2.

deren Inhaber der Kaufmann ö . ö en * * 53 Jacobine, geb. 23 eing etra⸗ gene Firma: 3 rn gut zu Lyck , ni daselbst. Witwe lber nn anteglhte 3, des Fir, gelöscht, zufolge Verfügung zom 15. Oktober 1876.

Ve 89 . 209 2 die r Nr. ze fchã e: Koloniag alwaarenhand Kamper, hier, hat für die unte 32 6. G6 ö. 9 . , , rei und Mal: rei) menregisters eing ra e gr 1 Albert von Bergh nch ö. . 8. richt or 5 ' . 4 8 * 5 5 nig l 89 1 Gm scht in ie. . ister: Wittwe der un V3 e . 5 . ö an 21 e ö e 2 6 unter Nr.? 58 Pr ö , zu Rr. 145 die Fi J. C. Feddersen zu Prokura ertheilt, was unte n chri ft zug ef ee igt Flensburg, Lyck, den 13 3. Oktober 187

. registers eingetragen ist. Firma: C. Jes zu Großen⸗ 6. Dzsnialiche ö . ch . I . Jessen . Königliches gerefe erich zu Nr. 4 e amnhur t. ug! J,,

Kiel.

. am heutigen führen. . Flatom, den 11 8 Könie gliches Kreis gericht.

Oktober 1876. JI. Abtheilur Hagen.

des Königlichen Eingetragen am 10. September

Abtheilung]

FIIr⸗

Abtheilung 1 r Siegel und

Un⸗

9 . e, m , ö Abtheilung. 6. Oktober 1876 in das Handelsregister.

Ile gs ee r; 6 286 . J. LAztheilung. ; 1876. Oktober 14. . ; Diese Firma Fat an Eduard Boy (junr.)

. C.

; zer kf 2 2 rtheilt. 5 Smidt hier ist a Pro ura e . ; Inha— ö . er allhier aus Rohloff & Hempell. Diese Firma, deren Juha 1. * 1e ber Heinrich Georg Ludwig Rohloff und Otte

ini th ö Gottlieb Andreas Au gust dempell waren, ist auf

6 Inhaber:

G. Rohloff. Otto Gottlieb Andreas

Wie ve

Narienhur g. Sekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist fügung von heute bei der Firma: Vorschußverein zu Christburg, Genossenschaft in Colonve 4 eingetragen worden, daß Direktor des Vereins, Rentier Franz Mekelburg, am 14. Juli 1875 gestorben, auf Grund des Be⸗ schlusses der Generalversammlung rom 4. Mai 175 der Rentier Rudolf ud wig zu Christburg an seine Stelle getreten ist. Marienburg, den dee Königliches Kreisgericht.

Veidenhursg. . In unser Firmenregister ist bei der Firma A. Zischer Wwe. unter Nr. 98 . 6 Bemerkungen eingetragen: . der Kaufmann Otto Fischer zu Soldau ist in

Kreitgeri icht. zufolge V Ver⸗ Cotha. Herr Moritz der Firma Gebr. Goldschmidt. 9 schieden und Derr J Facob Goldschmidt hier Inhaber der Firma geworden.

Solches ist am heutigen Tage 2 in das Handelsreg iister eingetragen worden. Gotha, den 145 Sktober 1876. Herzoglich Sächs. Treisgericht als 2 Ziegler.

eingetragene

der frũhere

unter Folium 66 Heinrich Georg Ludwig Sy c

Otto Hempell. August Hemrell.

ustad Gleuwitz & Co. 9 6. Wilhelm, richtige Johann Christian

Friedrich V W * wird das Geschäft Friedrich Wilhelm Wande, a dem bisherigen Theilhaber Friedrich Eduard Gustav Ludwig Gleuwitz unter unveränderter Firma fortgesetzt. Yund & Fester. Inhaber; deinrich Anten Adolph Edmund Mund, Heinrich Dettmer Fester und Charles Guillaume Jules Fester.

Handelsgericht. . ich erfolgtem Ab⸗ .

8 . . o Laut Eintrag vom heutie gen unter f e n. des Genossenschafts register? sind aus dem

Nr. 3 des ; Vorstand des Konsumvereins, eingetragene Ge Anton

nossenschaft, hier ausgeschieden r, ber Straßenbau ⸗D Distrikts verwalter Taubert von hier, w 2) der Landgerichts ⸗Registrator Friedrich Rade⸗

handels sgerichtes,

feld von hier