1876 / 249 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

*.

737 . für den Deutschen Reichs u. Kgl. Preuß. Staats Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Auzeigers und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers: Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, * X .

Deffentlicher Anzeiger. w re era, e. di,. zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des r „Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasenstein * * . 1 22 12 . . * * 8 a 3 3249. Berlin, Sonnabend, den 21. Ofteher

& Vogler, G. L. Daube & Co. Schl o Literarische Anzeigen. ** 4 machungen über

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 35. 2. Subbastationen, Ausgebote, Vorladungen

u. dergl. 6.

7.

8.

E823.

3. Verkãufe, Verpachtungen, Snbmissionen ete.

—— 2

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bek.

ü ; Büttner C Winter, sowie alle übrigen grö ; Zins: ahlung Theater- Anzeigen. In der Börsen- r oa w. von öffentlichen Papieren. Jg. Familien-Nachrichten. beilage. 9

. w e ö . afragungen und Loschungen in den Handels., Zeichen u. Mu tt erregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: . k e, , n , , r 1) Patente z . s 60. 7 Ber? 3. . ** s⸗ 577 355 .* r Bin 1nae ? n? lan in 2 Lãnde 3 ** . . der deutschen Eisenbahnen 7 * . ich 1 mit transatlantischen Lãndern 5) das Telegraphen⸗ Vertkehrsblatt. 7

2 ; . ö 9 2 8 2 III Jahrgang k 22 ; en ö g elleker Siblilssigng-AHelizel ,,. ö n s , ,, 2 18 Amlli Nun ikati ct e . K . = - . . . 2 . 8 8 Amtliches Publihationsorgan. z S ; 3. 6 des Gesetzes ül en Markenschutz, vom 30. ber 1874, sowie die in Hesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

aan Der Jnhalt dieser Beilage, in welcher auch die im des n . d 18 Modellen vom 11. Januar 1876, vorgeschriebenen ff

. Bekanntmachungen veröffentlich rscheint auch in nter dem

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

8562 ae z i 6 z. ss6e! Kznigliche Militär⸗Eisenbahn.

Die Lieferung des Bedarfs an Kohlen, Schmier⸗ und Putzmaterialien für das Jahr 1877 soll an den Mindestfordernden vergeben werden; die Lieferungs⸗ Bedingungen liegen im Bureau der Betriebs⸗ Abtheilung der Militär⸗Eisenbahn, Schöneberg (Militärbahnhof) aus, daselbst sind auch die Offerten getrennt für Kohlen und Schmier⸗ ꝛc. Material mit der entsprechenden Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Kohlen“ ꝛc. bis zum 15. Novem⸗ ber er., Vormittags 10 Uhr, einzureichen. Offerten, welche den vorstehenden Bedingungen nicht entsprechen und solche, die nicht frankirt sind, werden nicht angenommen.

Schöneberg, den 15. Oktober 1876.

. Bekanntmachung.

Die in den Hauptwerkstätten der Königlichen Ostbahn in Berlin, Bromberg, Dirschau und Kö— nigsberg angesammelten Metallabgänge und sonsti⸗ gen alten Materialien, nämlich:

Radreifen, Schmiedeeisen, Gußeisen, Gußstahl,

Schienen, Gummi ꝛc., sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht ꝛc. verkauft werden.

Die hierauf bezüglichen Bedingungen nebst spe⸗ zieller Nachweisung sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien ꝛc. werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition unfrankirt übersandt wer⸗ den. Die Bedingungen sind außerdem in den Bü⸗ reaus der obengenannten Hauptwerkstätten und in den Stationsbüreaus der Königlichen Ostbahn zu Berlin, Frankfurt 4. O., Landsberg, Kreuz, Schneide⸗ mühl, Konitz, Dirschau, Danzig Lege⸗Thor, Terespol, Warlubien, Marienburg, Elbing, Insterburg, Gum— binnen, Thorn und Osterode zur Einsicht ausgelegt.

Der Submissionstermin ist hierzu auf:

Donnerstag, den 2. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau angesetzt.

Die nach Maßgabe der Submissionsbedingungen auszufertigenden Offerten sind portofrei und ver— siegelt mit der Aufschrift: ;

„Offerte auf Ankauf von Materialien⸗ Abgängen“ an das unterzeichnete Büreau in Bromberg (Bahn⸗ hof) zu übersenden.

Die Eröffnung der Offerten erfolgt zur bezeich⸗— neten Terminsstunde in Gegenwart der etwa er— schienenen Submittenten.

Bromberg, den 5. Oktober 1876. Cto. 173/10)

Königliche Direktion der Ostbahn. Maschinentechnisches Büreau.

8579 - ö Main⸗Weser⸗Bahn und 21 ** 465 1 =. Hrssische Nordbahn.

Behufs Lieferung der pro 1877 erforderlichen Ma⸗ terialien ist öffentlicher Submissionstermin auf Dienstag, den 7. November d. J.,, Morgens 9 Urtzr, im Bureau des Unterzeichneten festgesetzt.

Zur Submission kommen: ;

Nachweisung J.

Radreifen, Siederohre, Rohre zu Gas- und Wasser⸗ leitungen.

Nachweisung I.

Schmiede⸗Eisen, Bleche, Draht, Metallgußwaaren und besondere Metalle, Werkzeuge, Geräthe und Kurzwaaren, Feilenhauerarbeiten, Farben, Chemi— kalien, Droguen, Oele, Fett-, Gummi⸗, Leder⸗, Sei⸗ ler⸗ Polster⸗ Posamentier-⸗, Bürsten⸗, Töpfer⸗, Glas⸗ und Holzwaaren, Manufakte, Brennmaterialen, Strohseil, Talkliederung, Pappe, Schmirgelleinen, Filzscheiben ꝛc., sowie Werkhölzer.

Nachweisung II. Bureau⸗Bedurfnisse.

Schreib- und Zeichnenmaterialien, Drucksachen re.

Die Lieferungsbedingungen sind für jede der drei Nachweisungen J., II., III. zum Preise von je 1 (6 auf Anforderung mit genauer Angabe der verlang— ten Nachweisung vom Unterzeichneten zu beziehen.

Der Betrag dafür darf nicht in Stempel oder Wechselmarken eingesandt werden.

Es liegen die Lieferungsbedingungen auch bei der Werkstätte⸗Materialien Verwaltung zu Cassel und den Vorständen der Werkstätten zu Frankfurt a. / M. und Gießen zur Einsicht auf.

Cassel, am 10. Oktober 1876.

Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister. Büte. (a Cto. 150. 10.)

. 46 . . ionen Schwefel⸗Ankaunf.

Das unterzeichnete Artillerie⸗Depot beabsichtigt

20, 0900 K. Stangenschwefel im Wege der öffentlichen Submission anzukaufen und hat dazu Termin auf Donnerstag, den 26. Okteber 1876, Vormittags 9 Uhr, in seinem Bureau, Weidenbach Nr. 4, anberaumt.

Die hierauf Reflektirenden werden ersucht, ihre Offerten, pro 50 K. lautend, und mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Stangenschwefel“ ver— 6 bis zu obigem Termine versiegelt und porto⸗ frei hierher einzureichen. ö

Die Bedingungen liegen im diesseitigen Bureau zur Einsicht auf resp. können gegen Einsendung von 55 in Abschrift franko bezogen werden.

Cöln, den 4. Oktober 1876.

Artillerie⸗Depot.

Indnstrielle Etablissentents, Fabriken und Großhandel.

en

prä m itrt

23 X.

Noflieferanten Sr. Majestät des Königs von Preussen, Ae ll an der Maos e., per FI. incl. Kiste und Packung à e J539. 2, co, 2,50, 3, co. mahme.

2 8 K

2

err , der 2 . n, nn en e es ,

Frister e fossmann's

Familien-Nähmaschinen

seit vielen Jahren bewährt, in mehr als R e LOG, b. .

im Gebrauch, sind, mit den neuesten und praktischsten Verbesserungen versehen, die be⸗ liebtesten für den Hausgebrauch, sowie für gewerbliche Zwecke, bei größter Geräuschlosig⸗ keit arbeiten sie gleich schön in leichten und starken Stoffen, vom feinsten Mull bis zum

dicksten Double. . ) Trotz der regelmäßigen Hinweise auf die * Merkzeichen für die Aechtheit der Früsterr . Heossmpaßnm Maschine den Abdruck der vollen Firma nebst gerichtlich deponirter Fabrikmarke auf der Deckplatte und das FCR im Gestell, sind in neuerer Zeit angestrengte Versuche zu Täu—⸗ schungen durch andere Fabrikate gemacht worden; es wird deshalb jetzt jeder Maschine außerdem ein

Ursprungs - Fer gRnfiss

der Fabrik beigegeben, ohme ein solches ist keine Maschine ächt

Der seither schon anerkannt billige Preis für die Fristen de Hossrmamm Näh— maschine ist vom 1. Juni ab um ein Becleutenckkes weiter Er nmaüässizgt und werden außer⸗

dem bei Baarzahlung 1O 0 Hdabatt

ch ur .

Plätzen. die

2

1

Abth

; K Königliche Regierung Rheinische köhren- Dampfkessel: abril lung des Innern. v. Br . ö A. Büttner Æ ia. in Lerdiugen a. Ich. baut als aussehliessliche Specialität 3 Root sche unexplodirbare, kohlen-

sparende Hochdruck- Damptkessel, wesent- lch verbesserte Construction. Gesetzlich in

bewohnten Räumen aufstellbar. Patente in Preussen ete. (a Cto. 25,9) [17413] digungsfrist von sechs Monaten mmm, , Rücktritte vorangehen.

re, ust n. lifikation zum

S625] Bürgermeisterstelle.

3

ist erledigt und soll neu besetzt werden.

einem

8

34 . 5 k .

Verschiedene Bekanntmachungen. Die Kreiswundarztstelle des Kreises Nen⸗ stettin ist durch den Tod ihres Inhabers erledigt. Qualificirte Medizinalpersonen werden hierdurch aufgefordert, sich innerhalb 6 Wochen unter Ein⸗ reichung ihrer Atteste und einer Darstellung ihres Lebenslaufs bei uns melden. Cöslin, den

Siegrheinischer Bergwerks, und Hütten-⸗A,ctien-Vereir 8634 General versammlung.

bis zum Dr. Hamdorff einreichen. Guben, den 17. Oktober 1876. Die Stadtverordneten⸗Versammlung.

Die zwanzigste ordentliche Generalversammlung der Actionaire des Siegrheinischen Bergwerks⸗

und Hütten Actien⸗Vereins wird 3 * Samstag, den 11. November d. I, Nachmittags 5 Uhr,

im Geschäftslokale des A. Schaaffhausenschen Bank-Vereins in Cöln

stattfinden. Unter Hinweisung auf die 85. dazu berechtigten Actionaire ein, an dieser Generalversammlung Theil zu nehmen, indem wir zugle

bemerken, daß nach Maßgabe des §. 27 der Statuten am Freikag, den 10. November c., Nachmittags

von 3 bis 6 Uhr, die Eintrittskarken und Stimmzettel gegen Vorzeigung der Actien oder einer genüge erscheinenden Bescheinigung über deren werden können.

Tagesordnung.

Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen sowie über die

Jahresrechnung und Bilanz;

Bericht des General-Directors über das abgelaufene Geschäftsjahr; Bericht der Revisions-Commission;

Antrag auf Decharge⸗Ertheilung;

Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths;

Wahl einer Eommission zur Prüfung der Bilanz pro 1876,77; Zwölfte planmäßige Verloosung der 1877 rückzahlbaren Obligationen. Friedrich⸗Wilhelmshütte, den 18. Oktober 1876.

Der Aufsichtsrath.

D

Unser soeben erschienenes

Zeitungs⸗Verzeichniß

nebst

Fuserti ons⸗ Tarif,

welches von allen hervorragenden Journalen sehr günstig beurtheilt ist, verabreichen wir allen In

serenten gratis; wir bitten, dasselbe gefl. von uns verlangen zu wollen.

Eentral-⸗Annoncen⸗Burean der Deutschen Zeitungen, .

Actien · Gesellschaft zu Berlin. W. Mehrenstraße Nr.

—— 2 K 3

45.

.

.

Die Stelle des Bürgermeisters in unserer Stadt Das Ge⸗ halt ist auf 6000 S festgesetzt und soll eine Kün— ĩ etwaigen Bewerber, welche die Qua⸗ preußischen Richteramte oder zur höheren Verwaltung erlangt und wo möglich in kommunaler Thätigkeit sich bewährt haben, wollen ihre Meldungen unter Beifügung ihrer Zeugnisse 1. Dezember er. bei unserem Vorsteher

27 bis inel. 36 unserer Gesellschafts⸗Statuten laden wir die

Besitz in dem vorerwähnten Lokale in Empfang genommen

8

ei⸗

I.

ich nd

8618 Bekanntmachung. 4

Von den stiftsberechtigten Ständen der Königl. Preuß. Oberlansitz wird auf dem nächsten dies— seitigen Kemmunal⸗Landtage ein von Zicglersches Stifts⸗Stipendium für Fräuleins von altem Adel verliehen.

Die Gesuche um dasselbe sind zur Vermeidung der Nichtberücksichtigung bis zum 1. Dezember d. J. bei dem Unterzeichneten einzureichen, und müssen folgende Beweisstücke beigefügt sein: das Geburts— zeugniß zum Nachweise des zurückgelegten zwölften Lebenssahres; ein Attest des evangelischen Geist— lichen des Wohnorts darüber, daß die Bewerberin der evangelischen Konfession angehört, ferner zum Nachweise, daß dieselbe von al tem Adel ist, d. h. daß sie entweder 18 Ahnen je 8 von väterlicher und mütterlicher Seite hat, oder väterlicher Seits durch eine ununterbrochene Reihe ehelicher Geburten von einem bereits im Jahre 1667 zum deutschen Adel gerechneten oder ebenso väterlicher Seits von einem Vorfahren direkt und ehelich abstammt, welcher in der Oberlausitz als stifts berechtigt anerkannt worden ist, eine Stammtafel oder ein Stammbaum (Ahnentafel) oder ein auf den erforderlichen Stamm— baum gestütztes Attest über Abstammung von einem solchen stiftsberechtigten Vorfahren (welche Schrift— stücke der Beglaubigung durch zwei Bekannte, dem alten Adel im obigen Sinne angehörige Kavaliere bedürfen); von 2 dergleichen Kavalieren auf Pflicht und Gewissen auszustellende Zeugnisse über den Grad der Bedürftigkeit und die Unbescholtenheit der Bewerberin ein, in gleicher Art zu beglaubigen— der Ausweis über die den Vorzug vor allen anderen Bewerberinnen begründende Verwandtschaft mit dem Stifter Joachim von Ziegler⸗ und Klipphausen bis zum achten Grade canonischer Komputation inkl. sofern hierauf rekurrirt wird, und endlich, im Falle des Nichtvorhandenseins einer solchen Verwandt— schaft, ein Nachweis darüber, daß der Bewerberin Vater oder väterliche Vorfahren mit einem kom— munallandtagsfähigen Rittergute in der Oberlausitz ansässig sind oder gewefen.

Görlitz, den 18. Oktober 1876.

Der Landeshanptmann und Landesälteste des Markgrafthums Oberlausitz Preuß. Antheils. or Sexcters itz.

Dentsche Feuer⸗-Versichernngs⸗Altien⸗ 8624 Gesellschaft.

Auf Grund der 55. 44, 4 und 61 unseres Sta—⸗ tuts bringen wir hlermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir nach dem erfolgten Ableben des bisherigen Direktors, Herrn A. Schmidt, den bisherigen Stell— vertreter des Direktors,

Herrn Friedrich August Bernhard Küster,

zum Direktor, und den langjährigen ersten Beamten unserer Ge— sellschaft, Herrn Ludwig Richard Feodor Bercht, zum Stellvertreter des Direktors unserer Gesellschaft ernannt haben.

Berlin, den 20. Oktober 1876.

Der Verwaltungsrath. Kühnemann. Iriedberg.

e ke geen gegen leichte Zahlungsweise

bei coulanten Bedingungen in der Fabrik Th. Weidenslaufer, Dorotheenstraße 88. SS SsGesgesesesgssGessGcssor ls358 . Große ‚. Pferde⸗Verlsosung zu Brandenburg. AR e Hrn g

am PI. D. DF. Det.

* n, , eine viersfnnnnige Ff,

10000 Mark, 50 edle Pferde im Werthe v 1

8

zon 75,9090 Mark und 1009 sonstig werthvolle Gewinne. 3 Mark; beziehen durch . Aolling, General⸗Debit in Hannover,

Loose à

in Berlin durch Herrn Siegfried Brann, U. d. Linden 24, Herrn M. Fränkel, Roßstr. 7, Herrn J. Rosenberg, Alte Jakobstr. 66, Herrn Carl Hahn, Kommandantenstr. 30, Herrn Carl Heintze, U. d. Linden 67, und sämmtliche Verkaufsstellen.

oSoGs8 Gas SseSss8 Gesgege

Sd GGGGSsosgGcesgcong ess etc

* 3 35

1 880860826686086666666860688

. Feld⸗ und Viesendungung halten wir isere 80] p räparirten Kali Düngemittel unter Garantie des Kali⸗ Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial-Preiscourant mit Frachttarif, sowie Brochuren über Anwen⸗ dung gratis und franko. l 2214 9.) Vereinigte chemische Fabriken in Leopoldshall⸗Staßfurt.

2.

7

220 64 ö ; * 1 Gentral⸗Handels

Das Central⸗Handels⸗R und Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Buchhandlungen, für Berlin auch durch

2 r

Patente.

Königreich Sachsen. Auf 5 Jahre, 11. tember i876, Richard Lüders, Görlitz, fahren, die Scheerwolle zur Verbesserung der und anderer Wollengewebe zu verwerthen; 13. tember, Karl Wilhelm Hunolt, Chemnitz, Verbesserungen an Spulmaschinen; 13. September, J. H. F. Prillwitz, Berlin, für Hrn. Justin Marchal und die Gesellschaft Pierron u. De⸗ haitre, Paris, Verfahren, zum zweiten Male ge—⸗ färbten seidenen Geweben aller Art, im Ganzen oder in Stücken, die Biegsamkeit nach der Färbung

wieder zu geben. (S. Anzeigen am Schluß.)

Handels⸗Regi ter.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sa chfen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnghbends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm st a dt ver⸗

Fffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz=

teren monatlich.

Hex lim. Handelsregister ; ves Königlichen Stadtgerichts zu Serlin, Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1876 sin

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma:

Al. & S. Simon

(Handel mit Posamentier⸗ und Baumwollenwaaren)

am 1. Oktober 13876 begründeten Handel gesellschaft (ietziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 54)

sind die Kaufleute: 1) Adolph Simon, 2) Salli Simon, Beide zu Berlin. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5873 eingetragen worden.

d

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Kretschmer & Goebel (Bautischlerei) am 12. Oktober 1876 begründeten Handelsgesellschaft Getziges Geschäftslokal:. Landsbergerstraße 25/26) ind: n I) der Baumeister Eduard Kretschmer, 2) der Tischlermeister Ludwig Goebel, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 5879 eingetragen worden. zn unser Gesellschaftsregister, woselbst unter str. 5413 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 21. Waltjen &C Müller vermerkt steht, ist eingetragen: . . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgeköst. Der Kaufmann Carl Emil Müller setzt das Handelsgeschäft unter der Firma C. Müller fort. Vergleiche Nr. 9675 des Firmenregisters. . . Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 9675 die Firma: C. Müller . und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Emil Müller hier eingetragen worden.

unter

In unser Firmenregister sind: . ö e. 5 gbr. de Firma: Lüder & Leidloff Nachf. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Alexander Sommer hier (jetziges Geschäftslokal: Krausenstraße 62), unter Rr. Iö?7 die Firma: Charlottenburger Mörtelwerk T. Milezemski ; und als deren Inhaber der Baumeister Theodor Milczenski hier (ietziges Geschäfts⸗ lokal: Dorotheenstraße 28) eingetragen worden.

Gelöscht sind: . Firmenregister Nr. 7973 die Firma: Apotheker L. Prokurenregister Nr. 2911 die Prokura des Eugen Firma Paul Tormann.

Emmerich.

Dieckhoff für die

Vl

Zufolge Verfügung vom J9. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst. unter Nr. 5876 die hlesige Handelsgesellschaft in Firma: Menn & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige leber einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Robert Meyn setzt das Handelsgeschäft unter unver- änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9678 des Firmenregisters. . . Deinnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9678 die Firma: ö Menn & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Meyn hier, eingetragen worden.

Robert

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 120 die hiesige Handelsgesellschaft. in Firma: Israel Mareus Söhne

a 2 w zister für das Veutsche

*

die Expedition:

—·

Kaufmann Gustav delsgeschäft unter un⸗ Vergleiche Nr. 9679 Ny

n unser Firmenregister unter

2 ** Söhne

. .. 01 v3 1IF IAM 351 ; Kausmann Gustav

ber der Kaufmann Siegfrie

/

3 R le ö 1

. *

Firmenregister Mr.

859 dle

J. Abtheilun

Hræesllal. BSefanntmachm In unser Firmenregister ist Nr.“ Liauenr⸗Fabrik 0b *) der Jacob hier, ingetrager Breslau, den 29. September 1876. Königliches Abtheilung J. ) Nicht Gustav J

92 2

tob, wie in Nr. 264 d.

Slo GA 7. 29070r*2 Reichs⸗ ꝛc.Anzei

Hrxeslada. Sekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute bei 1309 der Firma:

vanzer Glashütte

Die Zweigniederlassung in Breslau ist am

ktober 1876 aufgelöst worden.“

Vle

Erez ann. In unser Firmenregiste

köschen der ß

hier heute

*

HEreskai. ckanntmachnng. ö In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 136 1) dem Kaufmann Salomon Cohn,

. 1 2354 Seni s * * Louis Basch,

2) dem Kaufmann Beide hier, am 1. Oktober 1876 hier unter der Firma: S. Cohn & Basch errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslan, den

J Oktober 1876 Königliches

7 Stadtgericht. Abtheilung J.

Hæres Ian. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nx. 4024 das Erlöschen der Firma G. Riecke hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 18. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Sekanntmachung. ster ist bei Nr. 3910 Backhaus hier heute

BEreslan. In unser Firmenregister

Erlöschen der Firma H.

eingetragen worden. Breslau, den 18. Oktober 1875.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1

HBæRheg. Sekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr. 2M ein⸗

eingetragene Firma; ; Gotthard Hausen zum. zu Brieg

ist erloschen, was heute daselbst vermerkt worden ist. Brieg, den 12. Oktober 1876.

Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Cassel. Nr. 70. Die unter der Firma Joh. Hochapfel K Co. in Fritzlar bestandene Handels gesellschaft hat sich seit dem 30. September 1876 aufgelöst, hiermit ist die Firma und die dem Kaäuf⸗ mann Fran; Kloeckner zu Fritzlar ertheilte Prokura erloschen. Die Liquidation der Gesellschast hat der seitherige Gesellschafter Johannes Hochapfel in Gastel übernommen, laut Anzeige vom 17. Ok: tober 1876. Eingetragen am 18. Oktober 187z;z. . Nr. 1663. Der Kaufmann Johannes Hochapfel dahier betreibt unter der Firma:

vermerkt steht, ist eingetragen:

Joh. Hochapfel

inem besonderen Blatt u 8 563

9 96

Das Eentral⸗ nnement beträgt 85 1 ertionspreis für den Ra Druckzei dahier, Frankfurterstraße und Kommissionsgeschäft, lung laut Anzeige vo

Eingetragen am 18. Nr. 155. Der Kaufmann Johann Wilhelm Pfort hat sein unter der Firma: W betriebenes wege verlegt, la König Erste Abtheilung. Göbell. CzII2. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗) Register bei Nr. 931 dermerkt worden, daß die von dem in Cöln woh— 1 Kaufmann Ludwig Zervas für seine Han⸗ delsniederlassung daselbst unter der Firma: „D. Zervas Söhne“ en in Cöln wohnenden Friedrich Wilhelm Schrei⸗

org Beinert früher er⸗

Ferner ist in demselben Regi heute die Eintragung erfolgt, daß, nachdem die obige Firma: „D. Zervas Söhne“ auf die neu errichtete Handelsgefellschaft „D. Zervas Söhne“ in Cöln übergegangen ist, les tere den obengenannten Friedrich Wilhelm er, Oswald Hoeppe und Georg Beinert in der Art Kollektivprokura ertheilt hat, jedesmal zwei der Prokuristen die Firma der Gesellschaft per procara zeichnen müssen. Cöln, den 16. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Weber.

l . Schreib 1

87

daß 38

els- (Gesellschafts Registers, woseibst

oͤgesellschaft unter der Firma: „Selbach & Engels“ .

in Mülheim am Rhein und als deren Gesel

Auf Anmeldung ist bei Nr: 1488

Hande esellschafter

die dafelbst wohnenden Kaufleute Wilhelm Selbach und August Engels vermerkt stehen, heute die Ein—

2 2 ln.

9 8 5I8⸗*

Handels⸗

2 mo 35 . . 842 vofell s eingetragen worden die Handelsgesell!

6 zz. Firma:

tragung erfolgt, daß die Gesellschast aufgelöst wor⸗ den ist und daß die Liquidation derselben durch den bisherigen Mitgesellschafter Wilhelm Selbach unter der Firma: „Selbach & Engels in Liquidation“

besorgt wird. Cöln, den 16. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Weber. heute in das hiesige

9 3167 ein⸗ getragen worden in Cöln wohnende Kauf— mann Florian Habernicht, welcher daselbst eine Handelsniederlassung

errichtet hat, als Inhaber der Firma:

*

Handels- (Firmen⸗)

Florian Habernicht“. Cöln, den 15. Okteber 1876. . Der Handelsgerichts⸗-Sekretär.

Cvlm. Auf Anmeldung, daß das von dem zeit— sebens in Berlin wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmanne Alexander Katsch in Cöln geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „Alex. Katsch“

mit Einschluß dieser Firma auf dessen Witt in Berlin wohnende Handelsfrau Caroline He Antoinette Auguste, geborenen Zeller, übergegangen ist, ist Letztere, welche das Geschäft für ihre Rech' nung unter der bisherigen Firma zu Cöln fortführt, als Inhaberin dieser Firma heute in das hiesige Handels- (Firmen- Register unter Nr. 3168 einge— fragen und der Uebergang der Firma „Alex. Katsch“ bei Nr. 1744 desselben Registers vermerkt worden.

Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 496 das Erlöschen der von dem verstorbenen Kauf— manne Alerander Katsch für die obige Firma dem in Cöln wohnenden Joseph Völcker früher ertheil⸗ ten Prokura vermerkt und sodann unter Nr. 1231 desselben Registers heute eingetragen worden, daß die Wittwe Katsch für ihre Firma den genannten Jo⸗ seph Völcker zum Prokuristen bhestellt hat.

Eöln, den 16. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Weber.

Cölm. Auf Anmeldung, daß die in Cöln woh⸗ nende Inhaberin einer Weißwaarenhandlung Louise Zöpffes ihr dafelbst geführtes Handelsgeschäft unter der Firma: „Louise Zöpffel⸗ ö. mit Einschluß dieser Firma am heutigen Tage an die in Eöln' wohnenden Weißwaarenhändlerinnen; Bertha Wirth und Louie Wirth übertragen. hat und daß Letztere das ihnen Übertragene Geschäft vom heutigen Tage ab in Gesellschaft unter der bis⸗ herigen Firma: „Lonife Zöpffel“ zu Cöln forte führen, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten eine ede der beiden Gefellschafterinnen die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels⸗— (Gesellschafts⸗ Re⸗ gister unter Nr. 1802 eingetragen und der Ueber⸗ gang der Firma „Lonise Zöpffel“ auf die Gesell⸗ schaft bei Nr. 3157 des Firmenregisters vermerkt worden. . Cöln, den 17. Oktober 15876. . Der Handelsgerichts⸗-Sekretär.

9 eb R.

A 26 An nelsuna ist Bharinte Auf Anmeldung ist heut

(Gesellschafts⸗) Register nn

91

—*

*

1 8 & Zimmermaun“, Sitz in Cöln und mit dem

zegonnen hat. ellschafter sind die Kaufleute: Baptist Zimmermann, und ist jeder derselben Gesellschaft zu vertreten. Cöln, den 17. Oktober Der Handels

Me Weẽ

5

Ka

ort MG Sger 118

Freistadt. Bekanntmach

In unser Firmenregister ist die Firma: 28. Ullrich und Bäckermeister August Wilhelm eingetragen worden. Freistadt, den 14. Oktober 13765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

HLiürheæk. Eintragung in das Handelsregister. Ver zæekE eri6kzg ante denn Rh d estar in Amsterdam. Nachdem der hiesige K Bornhöfft, in Firma C. B tigen angezeigt hatte, tens dieser Gesellschaft übertragene Agentur niederlege, ist dieselbe register gelöscht worden. Lübeck, den 17. Oktober 18756. (H. 02220.) Das H

. X age

Eosen. Handelsregister.

Es ist eingetragen:

1) in unser Firmenregister:

bei Rr. 1453 die hiesige Firma B. Ctzodziesen ist durch Kaufvertrag mit allen Aktivis und Passivis auf die verwittwete Frau Katschke zu Posen übergegan des Firmenregisters;

unter Nr. 1690 die Firma B. Chodziesen, Ort der Niederlassung Posen, und als deren Inha⸗ berin die Kauffrau Wittwe Sara Katschke zu Posen;

unter Nr. 1691 die Firma Gustav Hemp der Niederlassung i 1

ä

D .

8, daß die vor sen zu Posen f welche jetzt im auf den Namen der ; h eingetragen, dem Adolph Chodziesen zu Posen ertheilte Prokura, nach wie vor bestehen bleibt;

Tir . Firmen M;

1

2

zufolge Verfügung vom 14. Oktober am 16. Okto— ber 1876. Posen, den 16. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht

ö 2 Satan. Bekanntmachung.

Der Tuchfabrikverein in Sagan, Eingetra— gene Genossenschaft, hat die S§8. 1 und, 8 des

9

Statuts in der Generalversammlung vom 13. tember 1876 abgeändert, und ist darnach jetzt der Ge⸗ genstand des Unternehmens die Bearbeitung von Wolle und Tuch ausschließlich für Rechnung der Vexreinsmitglieder. ,

Eingetragen im Genossenschaftsregister bei Nr. 1 zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1876.

Sagan, den 7. Oktober 1875.

Königliches Kreisgericht.

L. Abtheilung. (a Cto. 174 10.)

Sg gun.

Bekanntmachung.

Die unter Nr. 49 des Handelsregisters eingetra⸗

gene Gesellschaft Gebrüder Paul Kleinert hat die

Firma der Gesellschaft in „Gebrüder Kleinert“

abgeändert, weshalb die Gesellschaft unter der frü⸗

heren Nummer gelöscht und unter Nr. 52

Gesellschaftsregisters mit der jetzigen Firma, zufolge

Verfügung vom heutigen Tage neu eingetragen ist.

Sagan, den 12. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. .

j. Abtheilnng. Cto. 175 10.)

des

Sami dernF. Bekanntmachung. . Es ist im Firmenregister unter Nr. 195 der Kauf⸗ mann Joseph Krzyzankiewie; aus Wronke mit der Firma? J. Krzyzankiewicz und Wronke als Srt ber Niederlassung zufolge Verfügung vom 10. Ok⸗ tober 1876 am 13. Oktober 1876 eingetragen worden. Samter, den 13. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. .

S neꝛt er. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Joseph Krönzankiewie3y zu Wronke hat für seine Ehe mit Magdaleng Sxæzy⸗ glowska durch gerichtlichen Vertrag vom 16. Ser⸗

lember 1876 die Gemeinschaft der Güter und des