1876 / 249 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

*.

9 8.

gSrnerbes ausgeschleũen. Dies ist hente ufelge Stuttgart; 1 Master für Zündholzbehälter mit] eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗] Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn für die Befö Verfügung vom 10. Oktober 1876 in unser Register Aschenschaale; offen; Muster für plastische Erzeug⸗ fügen. derung voa Gůtern Leichen und Fah * zur Eintragung der Ausschließzung oder Aufhebung nisse; Fabrifnummer 507. Schutzfrist 3 Jahre. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts. Stelle des Tarifs vöm 15 Yktober e, seren der ehelicher Gütergemeinschaft xermerkt. Angemeldet am 29. August 1876, Vorm. 111 Uhr. bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel- Tarif mit zum Theil erbõhten, zum 2 Samter, den 13. DOkteber 186. 3 18 Wie ad 11I, mit der Ausnahme 1 Muster dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte mäßigten, außerdem neuen direkten Fracht aßen si Königliches Kreisgericht. I. für Leug ter = Fabriknummer 503. M wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten die Station Cüstrin resp. Frankfurk a. O, Guben . V. Wie ad III. mit der Ausnahme 1 Muster auswärtigen Berollmächtigten bestellen und zu den Posen 28. in Kraft. Durch denselben werden gleich- Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. für Spiegelrahmen Fabriknummer 505. Akten anzeigen. zeitig die für Station Frankfurt a. / O. ei ü. s ts 1536 der Taufmann Aron Unger zu Gartz a. O. 3 Bie ad II., mit der Ausnahme 1 Muster Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft und den Stationen Kl. Veefn Ger ern ee, rt der Niederlassung: Gartz a. O., für Leuchter Fabriknummer 50. ö. fehlt, werden die Rechtsanwalte Kruckenberg, Fiebi⸗ lau, Steinau, Lüben, Sanden Gramschũt Ile⸗ Firma: Aron Unger ViII. Wie al III. mit der Ausnahme 1 Muster ger, Schlieckmann, Wippermann, Herzfeld von Ra- gau und Fröbel andererseits im Verbandtarif d heute eingetragen. ö. für Photographierahmen Fabriknummer 306. ecke, Seeligmüller, Riemer, Fritsch, Göcking zu Königlich Niederschlefisch . Märkischen, Hi , . Stettin, den 17. Oktober 1876. ; VilI. Wie ad III. mit der Ausnahme 1 Muster Sachwaltern vorgeschlagen. sener und Hrn eh r r arne, G Ts. Königliches See⸗ und Handelsgericht. für Schgalen Fabriknummer 511. ö Halle a. d. Saale, am 14. Oktober 15876. vom 1. September 1874 enthaltenen Finn, Stutis art. Tinreisirmen 1X. Wie ad III. mit der Ausnahme 1 Muster Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. aufgehoben. . 6 ö mar m, m,, 1 = für Schmuckdosen Fabritnummer 512 Die Frachtsätze des Verbandtarifs der Märkis R. O. A. G. Reutlingen. Andreas Deuscher X. Otto Weisert iln Stuttgart: 1 Master 18637 4 Die Frachtsätze des Verbandtariss der Märkisch= in Eningen. In Folge Wegzugs nach Baden ge⸗ für nene farhi Ginfass ** 9 gafach . n **. 9 ö Beschluß. ö ; Posener und Breglqu⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisen⸗ ash inh. 15, Werd Jacob gdeiwadel, Jacobs, in 2 fa 6 ihn, e,, , , . Der Konkurs über das Vermögen de Leder— bahn vom 15. Qktober 1871 für Vieh bleiben bis Eitzen Geht der, eg ug naa; . rituummer 437. 440. Schutzfrist Jahre. An- händlers und Schuhmachermeisters Friedrich auf Weiteres bestehen, , 9 gerad Enel gehn gemeldet am 19. September 1876, Nachm. 31 Uhr. Haring hierselbst ist beendigt. Der für den Verbandtarif vom 1. Siptember w. n i 6. * gien me,, Merseburg, den I. Oktober , 1874 herausgegebene Nachtrag XI., sowie der qu. , 2 3. 85 i , dönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. neue Tarif, kann demnächst bei den unterzeichneten schãffozusfa be a öscht AM r) reisgerichtsrath Stieglitz. . ö ; Verwaltungen bezogen werden. e, , nn, na Firmen ; n Sachen, betreffend den Konkurs über das Breslau, den 15. Oktober 1576. Ses i , nr , . Konknr se. Vermögen der Eheleute, Kaufmann Carl Kramer Direktion der Märkisch-Posener Eisenbahn⸗ T. O. A. G. Cannstadt. Mineralbad ⸗Aktien⸗· S620 . n,. , ne ,. K j Gesenschaft, ; gesellschaft Canstatt in Cannstatt. Aktiengesell⸗ Der Kaufmann Rosenbach hier ist in dem Kon⸗ . 2 . an,, der Vres lau. Schweidnitz-Frei⸗ haft zum Zweck Ler Fortführung des Betriebs der kurse über das Vermögen des Kaufmanns Herr- gelegten =, . . . e urger Eisenbahn · Geseslschaft. Mineralbäder in der von der Stadt gepachteten mann, alleinigen Inhabers der Firmen E. W. 9 Hir, n, 52 5869 3 ne, , m enn Sul; auf unbestimmte Dauer, gegründet durch Ver⸗ Herrmann und Herrmann et Bagantz zum de— Yo 18 13 aut . 220 frag vom 17. Januar S765 init einem Aktienkapi., sinitiven Verwalter der Masse bestellt worden. f Königlicher G ,, ., ; Anzeigen. tal von 8000 Fl., bestehend in 80 Aktien à 100 Berlin, den 12. Oktober 1876 auf. Königlicher Gerichtestube dahier an, um die r , saunlend vol einbezahlt eg zmialckes Stad rich etwaigen Erinnerungen dagegen entgegen zu nehmen Internationales 34131 2 aten ö ö ö en (il. glad nn . und den letzteren zur Ausführung zu bringen, wenn A TENT- und technisehes Serren , , n. 356 , , rr e mne, . solches nicht etwa durch nicht sofort zu beseitigende R PHur eau, BE SoRUNG UND VER- w 662 erhebliche Einwendungen verhindert werden solltLe. WERLIHUNq von Patenten in alle Paul Krauß, Kommerzien⸗Rath, Theodor Kümmer⸗ 18639 Bekanntmachung. G ö ö . * len it Amn ütrikulirter' Notar, J. Biumhardt, Dei durch Befchluß vom 23. Fisdember 1875 über 66 ö , Kridare, der Kurator ändern; CO XSIRDCGkILVRE AUS- Architekt Weber, fämmtlich von Cannstatt, b. das Vermögen des Handlungs-Commis Emil e, n, , n. . . e,, . FUEHRLRXG. Von Ideen, resp. noch Der Auffichtsrath Aus den. Herren Aktio⸗ Selmer eröffnete gemeine Konkurs ist durch Ver— e , mernnng dan n, nt, , nn, . ne. 1 j 2 . Finmendirn ng . RM 8 ; ; amen: hren en per . Werkmckster Schempp fheilunn der Masse becn pet. mit ahren Einwendungen gegen die Rechnung und HR egistrirdng von Eahrrila- R Voeheuver, sanimtlich von Gannftatt. Aus die Berlin, den 11. Sktober 1876. 394 ,,,, gut geschlasen; und die gbnen n n mmer, sen Verwaltungs⸗ und Aufsichtsraths-Mitgliedern ist Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. , , , Ge 6 aufe ihre Gefahr und Kosten ö. 3 Uebernahme von Entwürfen bau- ur gerichtlichen und anßergerichtlichen Vertretung . J . urch die Post ühersandt werden sollen, wobei be. lioher und gewerblioher Anlagen 1 6 9806 ; merkt wird, daß die VII. Prioritätsklasse mit eine; jeder Art. Besch ffung von vollstän- der Gesellschaft eine Vorstandschaft gewählt und in 18626 PBernnntmechun icht unbedeutenden Prozentsaße zur Hebung ko n 6 8 ollstan rekche eber er dien her en, n en , Tm nner. Ven nnnime ] l. nich unbe denten den Prozentsahe zur Hebung kommt 3 igen Fabrikseinriohtungen, Ma- win intheu ler reef der, . G. säaltuann, In dem Konkurse über den Nachlaß des am und der Vertheilunge plan in den letzten zehn Tagen Sohlnen, Apparaten, Werkzeugen ete. Kaufmann hier, As Kaffier, Theodor Kümmerlen, 5. Februar 1875 in Breslau verstorbenen, in auf der Gerichts schreiberei eingesehen werden kann. Sperialität: Bau und Einrichtung von m matrttulirter Notar, als Schriftführer. Der Schweidnitz wohnhaft gewesenen Gutsbesitzers Freren, den 18. Dltobg 1876. 8652 . n UEHLRN und BRENNEREIEN. Verwaltungsrath kann jedoch für alle Rechtshand⸗ Eduard Klose ist der Justizrath Plathner hier— Königliches Amtsgericht. i Anfertigung baupollzeilioher sta- kungen sesne Vertretung auf seinen Vorfitzenden selbst, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt 8g3g a, ,,,, kiober Borcohnüngen en Hiseg. oder' auf einzelne feiner Mitglieder übertragen. Die worden, 8636 Falliments⸗Anzeige. . ooustruotlonen. Frospekte gratis Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen mit Breslau, den 14. Oktober 18.6. Durch Urtheil vom 13 Okteber 1876 hat das 7. E Æ dr d frags, rechtliche Wirkung durch, das hiesige Amtsblatt Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Königliche Handelsgericht u Cöln den in Cöln e gr fn i, . w und den Neckarbotzn, 2.10. 8621] Bekanntmachung wohnenden ünd unter der Firma L. Jacoby är. . k R. S. A. G. Eßlingen. J. M; Kugel Mr , In! dem Konturse Rüber das Vermögen des handelnden Kaufmgnn Levi Jacoby fallit erklärt, ; Fomp. in Ghlingen. Der Tbzillaber S M. Kaufmanns Eniantzel Glogauer zu alken⸗ den Tags zer, Tählu g, in ell, Kerl auf I8s308] 3 e, , . Kugel ist aus dem Geschäft ausgetreten und ist die be, ,, it n, Herhah bung . Ba hien. den 5. September 1876 festgesetzt, die Anlegung gung und Vepk aur ö Firma erloschen. ( 6) „Kugel 'n; Brod. saring übei einen Atferd ermin auf . der Siegel zerfüßt, den Herrn Richter Michels . .. beck in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum ven 9g. Rovember er,, Vormittags 9 Uh zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Ad— ö 997 m, Betrieb einer Brauerei. Theilhaber: Karl Kugel vor d unterzeichnete , 9. T . vokat⸗Anwalt Herrn Dr. Schreiner zum Ae enten des ,. i , und Hermann Brodbeck in Eßlingen. (12.10) Or in un erzelg neten Kommissar im Termins⸗ lt 3. ts er 2 . Ag ö ,, n, ,, ,,, ,,, . 274 b e ö zimmer der J. Abtheilung hierselbst anberaumt wor⸗ Falliments. ernannt. J . ö. alber änder ö = den. Die Betheiligten werden hiervon in Kenntniß Gegenwärtiger Auszug wird in Gemaßheit des 8 24141 Zeichen Negister. gesert mit dem Bemerken, daß alle festgestellten Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ 4 Lenz 8 Schmidt . Forberungen der Nonkursgläubiger, foweit' für die mit beglaubigt. ö 399 (Die ausländif chen Zeichen werden unter selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Cöln, des 14 Oktober 1876. ; 3 Dorotheenstr. 879 .p. Leipzig veröffentlicht.) Pfandrecht oder sonstiges Absonderungsrecht in An⸗ Der Handel ggerichts⸗ Sekretär. Kernlim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. spruch, genommen wird, zur, Theilnahme an der eber. L. Abtheilung für Elvilsachen. Beschlußfassung über den Aklord Perechtigen. n n,, Raris- etc. Veränderungen sin Als Marken sind eingetra⸗ 1 . z ** gen zu der . 8 5 Der Kommissarius des Konkurses. der deutschen Eisern balnen 6 . 8 : 8 Renckhoff. 665 Earl Gust. Gerold z 9. 1 ** in Berlin, nach Anmeldung . Ro. 2G. ) X. zem, 6. Titer Mö, ,, n,, Main Weser⸗ Bahn. n Peter Barthel, Vormittags 19 Uhr 10 Mi⸗ 6, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist,. Cassel, den 12. Oktober 186. . ngenenr nuten für, Cigarren, und e,, In dem Konkurse über das Vermögen des Für die direkte Beförderung von Eisen und Stahl, 71 in Frankfurt am Rain, Tabaksfabrikate das Zeichen. We Kürschnermeisters J. de Beaux ist zur Anmel, neuen Schienen, Roheisen, Getreide und Hüllen— vermittelt und verwerthet . 2 dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch früchten, Mühlenfabrikaten, Oelsaat, Malz,; Oel⸗ * Ersindungspᷣatente eine zweite Frist kuchen, gebrauchten leeren Säcken, europäischem PH im In. u. Aussande. Vieljäh- C rein. Als Marke ist bis zum 16. Nevember er. einschließlich Bau⸗, Nutz- und Werkholz, Cement, Kohlen, Coaks 494 x z eingetragen unter Nr. 4 zu ge festgefetks worden,. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ und Gyps zwischen den. Main- Weser-Bahnstgtionen der Firma: i , sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ Marburg, Lollar, Gießen, Friedberg und Bocken— Adolph Heller . . fordert, dieselben, sie mögen, bereits rechtshän heim Linerseits und Stationen der Bayerischen in Greiz, . gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— Staatsbahnen, der Böhmischen Westbahn, der nach Anmeldung vom 27. V rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich Buschtehrader Bahn und der Kaiserin Elisabeth⸗ a September 187555, Vor⸗ * ö oder zu Protokoll anzumelden. bahn andererseits treten am 1. November er, neue * mittags II Uhr, für wol- ; * Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Tarifsätze in Kraft. Die darüber sprechenden Er sindungspatente, lene und gemischte Kleider D 10. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist Spezialtarife J. bis VII. können bei unseren Sta⸗ Marken- und Musterschutz besorgen für alle Länder stoffe das Zeichen: angemeldeten Forderungen ö tionen eingesehen, bezw. das Tarifheft für 40 3 * Wirth X CEo in Frankfurt a. M. [6401 welches sowohl auf der Waare, als deren Verpackung den 15. Dezeinber 1876, Vormittags 9l Uhr, bezggen werden, ; . angebracht wird. ö. ö , n, vor 1 n,, 6 Königliche Direktion der Main-Weser-Bahn. reiz, den 9. Oktober 1876. Kreisrichter Koenig, anberaumt und werden zum Er— K e 6 ir ch Rear H uche Justizamt J. scheinen in diesem Termine die sãmmtlichen Gläu⸗ Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . Die 3 . und bestn nr als Sindelsgericht. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ ö Berlin, den 14. Qttober 1876. A dreßbnu cher Eröge l, Ayfessor, halt einer der Fristen angemeldet haben. Vom 1. Oktober er. ab ist zum Tarife für die ; ö ,, einreicht, hat eine Beförderung von Gütern, Equipagen, Pferden und des Dentschen Reiches Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Vieh zwischen Berlin und Frankfurt a/O. einerseits e. ; M Yeni Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserein Amts. und Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Oesterreich⸗ Ungarns, uster⸗ egister. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ Eisenbahn andererseits vom 1. September 1874 sowie det anderen Länder der Erde sind ven (Die ausländischen Muster werden unter meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ein Nachtrag X. in Kraft getreten, welcher außer C. Leuchs & Co. in Nürnberg zu beziehen. Leipzig veröffentlicht. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten den bereits publizirten neuen Transportpreisen für ; Verlangen gratis. 2 pzig veröffentlicht.) ö . Preie courante auf angen g 18279 , auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Leichen, Fahrzeuge 2c. Aenderungen der Entfernungen KBerlin. Verzeichniß Akten anzeigen. und der Klassifikation enthält. Druckeremplare der im September 136 bewirkten Eintragungen in Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft dieses Nachtrages sind bei unserer Güterexpedition w das Musterregister. fehlt, wird Herr Justiz⸗Rath Goslich hier als Berlin unentgeltlich zu haben. ö In das Musterregister ist eingetragen: Sachwalter vorgeschlagen. Berlin, den 17. Oktober 1876. ; Nr. 3. Thendor Schröder zu Grünau: 1 Alchersleben, den 65. Oktober 1876. 184383) Im Berlin⸗Anhalt-Thüringischen Verband⸗Güter⸗ Packet mit. 3 Mustern für Rouleaux; versiegelt; Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. verkehr ist vom 1. d. Mts. ab ein Nachtrag XIV. Flächenmuster; Fabriknummer 189 bis 1913; Schutz⸗ Der Kommissar des Konkurses. zum Tarif vom 1. Januar 1874 in Kraft getreten, ft 3 Jahre; angemeldet am 8. September 1876, welcher Einheitssätze für den Transport von Leichen, Mittag? 12 Uhr. . In dem Konkurse über das Vermögen des Fahrzeugen, Thieren, Gegenständen, die die Gestellung Nr. 4. Mouleauxmaler Julius n ,, . Kaufmanns Bernhard Cohn hier ist zur An besonderer Wagen erfordern, sowie für die Gestellung zu Friedrichsfelde: 1 Packet mit 6 Lustern für meldung der, Forderungen der Konkursgläubiger von Schutzwagen und für Deckenmiethen enthält. NRoulzaur;, rer szegelt; Flächenmuster; Fabriknum noch eine zweite Frist 8632] Die im Nachtrage enthaltenen Transportpreise für mer 267, 2589, 264, 260, 262 und 264; Schutzfrist bis zum 14. November er. einschließlich Thiere finden jedoch auf die diesseitige Station 5. Jahre; angeme det am 19. September 1876, festgesetzt worden. Frankfurt a. / O. keine Anwendung. Druckeremplare Vormittags 11 Uhr . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht dieses Nachtrags sind bei unseren Güterexpeditionen Berlin, den 13. Oktober 18336. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Berlin und Frankfurt a / O. zum Preise von 20 Mpf. Königliches Kreisgericht. J. (Civil-) Abtheilung. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem pro Stück zu haben. ö w, . dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Berlin, den 19. Oktober 1876. Stuttgart. In das Musterregister ist einge, Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu— Vom 1. Dezember d. J. an tritt für den direkten tragen: . ; melden. . Personenverkehr zwischen diesseitigen Stationen so— 1. Theodor Göbel, Redakteur in Stuttgart: Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom wie Qreöden und Leipzig einerseits und Stationen 1Muster: Pompejanische Einfassung; Fabriknummer 9. September cr. bis zum Ablauf der zweiten Frist der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn andererseits via SI 1-850, 3. 4, 18, 22. 57, 59; offen; Flächen⸗ angemeldeten Forderungen ist auf stochbern ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen muster; Schutzfrist 3 Jahre, Angemeldet am 17. den 21. November er., Vormittags 19 Uhr, Erhöhungen der Sätze für Gepäckübergewicht ein⸗ Juli 1876, Nachmittags 44 Uhr. . vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts⸗Rath Boße, treten. II. Raphael Stahl, Mechaniker in Stutt⸗ im Kreisgerichtsgebaude, Terminszimmer Nr. II, Königliche Direktion gart; 1 Muster für neu konstruirte Obstmühlen anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem⸗ der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. mit Preßvorrichtung; versiegelt; Flächenmuster; Fa⸗ selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche briknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet ihre Forderungen innerhalb einer der Friften ange⸗ 18644) Bekanntmachung. Berlin: Redacteur: F. Prehm. am 18. Quli 1876, Nachmittag 4 Uhr. meldet haben. . Am 1. Dezember e. tritt im nachbarlichen Ver⸗ ö Verlag der Expedition (Kesseh. III. Friedrich Paul Stotz, Fabrikant in Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat! kehr zwischen der Mährkisch⸗Posener und Breslau— Druck: W. Elsner.

f g, te

Es ist

Berechtigung e tr

el an

die Aussteller nur kant hat.

achsens

extilindustrie

chen echen konnte, sind vorüber; einzelne unredliche Element

de B

unterlassen.

ende mir nothwendig.

teffen. de in dieser

Bild

enügendes, die i

1 ( e gesamm

t aus⸗

B. die

heiligt

die jedoch neben den haben

Leistungen

serung

fast voll⸗ einige

Reims, lbwollene Textil⸗

es

an der besindet, war für den ersteren glatt Ländern:

lusstel⸗ ständlich indessen anderen Konsum,

e Tuch

eautés, sowie

end vertreten.

f und der die Berliner Fabr

3.

e bet d Anderer

chädigune dem Fabri⸗ leiden

schau

chen Gewinn ste sein Be

die Leinen Das sind, bereits stri findlichsten Nach⸗ Reichs ⸗Anzeiger

unbrauchbarer

is fehlte

welch auch wird den Export der

e durch einige T

viesen.

igung en ihre theilweise sche Ter

eidenwaaren, dustrie, sien

die s üddeutsche

emeinen hat der

selbstver Befliss enheit au

zum zu

Weltausstellung in V

Das Archiv der

und ha während Vei endster

hier Geschã

che die emp

entfernten

üdamerika ist dadurch schwer geschädigt

en die

die Schweiz und

rwähnen.

Fällen vollkommenen

habe

tilindu

bei de Die deutschen

ung Giani un weck jedes Produktes

Besitze

en meisterha fernung von

schmackvolle chle chlesiens,

S zahlreiche andere hervorra den

len- und Leinenindustrie

edan und andere Plätze, en Branchen die Fa⸗

und die S treben nach B

konnten; welche

t, wi ein Mißtrauen gegen di strie im Auslande hervorgerufen, unter welchem

Unschuldige

e und ist vor Allen 3

dt, er Nouv erschienen. cheinen nicht 3

doch ein gan n eines Haas,

i

l mit ihr s

ar wieder eine Meister⸗ tten Tuche und M

e Betheil S

Fo Crefelds

V

j ffe

r ge Tuche, S Ich deutschen

die Namen der hervorrag

8

her arbeiteten in manch

daß sich gera

Tuchbranch erg betheiligt

zu großer

aus ältniß für weit

rt.

ter an die Reichs kommission für die

iladelphia, von Dr. Max Weigert. h

industrie

anien, Vorangangenen vielen und den chuldigen

se

ingenügen

ann lphia erschienen im

af

3 den, im Allg

d brikant, wenn er nur den augenblickli im Auge hatte und nicht auf regelmäßige

streben richtete, an der eigenen

ffen zu e

gesan genügender stehen

repräsenti konnte von einer an

iederholung

der und lens und

T

e erwächst, hinger

uche Verh aber lich der End fin

zäft verbindung konnte jedoch nicht ent⸗

in 17 V

V zemerkungen ers

zaumwollenin

die Pari egend ha gesandt, lgreiches

waren fa n, ko Textil Aus dem nach

t

tellung w se

in Theil T 3 dem ts

hilade Rüg fo

Vest st tüchtige,

ewaaren und

pitzenauss

el e

ch

eiten, in denen man im Großen und

hatten tuchartige

en, Sp chen Industrie

vielfach

Verkauf,

dieser doch

werden sich überall und st

ĩ

in d Reichenb

9

chäfts

fehlte aaten obwa erworben.

deutschen

ese R auch die deut

P hli

; Konsument ch dieser in weiter Ent

der deuts den Verlusten,

gleiche wurde

nicht

und die

di

se

zeit mit etwas

gezeigt

in 3 es

strie

en nicht hervorrag

ri C Chate und Brokatsto en, auch

chen nicht be schwach

e war je

hwed Unsolidität der

neben besonders S

nach China, Japan,

und Sammetindustr af

Auswahl erkannt werden,

S

si

kann deren

eistunge te ganz das

daß chen Indu

Industriellen, die

jedoch

in vortrefflichen Farben Seo

giens S s ch hatte

s Brünn un außer

ssina der der

rten Damast L

deuf, ie

der

nicht die Rede sein.

ndess

Roubais

anges en, d esonders

5

und Königlich Preußischen Staats⸗-A Anzeiger.

vom 21. Oktoher 1876.

6 das einzelne Ge )

Früů allerdings zum

ĩ Sachkenner telle *)

hrt und

)

die Möbelstoffe war dadurch im Export

eutschlands

hawlfabrikanten ellung ist bekannt.

einenindustrie

Wollen⸗ fwaaren, Kleidersto

eiden

ch za si

kanten und meistens auch von dem Importeure

3 .

Verviers und Umg

e allgemeine

Man hat in letzter

enindustrie, die Unreellität

ie Baumwol L

muß an e ein reges und er

land, C V

Ganzen von

si D

S ia Ta

und ß D e und Fanta Sgeb anderer S und Export, lugust a. C.

industrie sich f

2

in großer

ischen und deut durchweg

ch h

*

trie war nur europãis

zel etung

leistung, ff engli stri

d giebt.

brikanten

Waaren da sah

Artikel.

*

aufgefü ) Kölnische Zeitung vom 6. August a. e.

s e Fa

Firn Oest Ru sässisch Strump ausitz, die

is 8

B e i

erersten

chtlich, fall der

gefüh

hließlich erlitt,

deutsche Indu

roduktion der

hlten.

hawls

ertr ersi

om 8.

andere zeigten kleine zum

S einer Textilindustri ab, eine dauernde C

Nouveautés fabrizir stehen,

hervorragenden Nur einig nicht zu leugn haben, und b wickelte sich

worden.

dortigen die Teppich hatte. ständig, Elb sto

Indr Firmen au Wiener fe lungen. Ausst

el Baumwoll Deu

S

]

J

5

all welche ihr Dagegen Indu kun

und

ist,

se

Unser spr

deut

Amiens

Stoffe

L

chen Preisri ellung in

auf

Je

noch sche Leinen⸗ S

ensowenig die

hl So

ten

t 1 ihrem

fe

Der

der Kaiser⸗

von Sachsen in M

8 Sei⸗ d dem Bei den ssen orientiren. echung vertreten eiden⸗

Bespr

erseburg. dustrie um so mehr, da

dig

1 ( iche, durch

der Bericht eppichindu⸗

chienen ist und die seitdem ver⸗

Jahre schwerer

6 X

der Kron

lich Säch

für auf

assenkonsum

Kammgarn

( .

5

. *

Weltausstel

genügend vertreten. S stän

ö T

vergleichendes Textilindustrie

nig nur die Wollenwaaren aus W

eise

9 elne bedeutende

vorragenden Leistungen der

hier eiten und auch

Ein

taaten konnte dem

erstoffen,

kaiser un nen, die iri

zu

eine Textilin

. V der 3

eiger

u den Manövern , welche eine so

Corps vor dem enten und Konsumenten herbei⸗

ern Göhren und Cröbern, südlich von werden.

den M Tuche,

3

lung des deutschen

*

3

in Leipzig. stellung in der

ls voll rtreten waren.

ie auf der Weltau war auf

r an die Reichs⸗

ger als einem Jahr

ber die bei Regens⸗ wei Weltausstellungen in Europa, an

zeichnete

u Ehren len

tadt. ssen,

Berichte der deu S n

An

86 ö j

nspektion ü

Kavallerie

s XII. (Kö Alles, was

Genaueste daher chen?

ladelphia unterla

i R

Armee er für chie

eb

.

Festlicher Empfang

giebt sich von Berlin nach

Division reist

von

esetzblatt veröffentlicht die internationale e ndustriel

* *

Corps bei Magdeborn.

lversamm Merseburg.

chiedenen

eiten worden.

hid , wie feiner

skins boten; daneben die vortre

D

europäis

Besondere Beilage

Krisis keine nennenswerthen

s Erdtheils sich zum größten daß

eiligten, mangelte es jedoch den Intere yon durch ein

Feltaus reichhaltiger Frankreich bot en ein gutes Bild der he

Philadelphia.

inen Kleid

All.

ig. tens der Königlichen Familie und der 3

vers

Reiches

Die Textilindustr

V

3 über

1 9 *

Die Textilindustrie auf der Weltausstellung in f von weni

gleich ausge

strie, während alle anderen Branchen thei ten, theils nur durch einzelne Firmen ve

war weder Bradford m

Baumwollenindustrie

industrie hatte

sters ers

utschen

estlichk 3

lichen Majestäten und des Königs das kann in

sowo

Versammlung deutscher Forstwirthe

ber. Große Parade de ren des Kaisers

unsere s 6

7

den i

sind von auseinandergesetzt

Studium der Leistungen der einzelnen sich

der

zeltausstellung ein umfassen

iellen Verhältnissen genstand er

Produ

a und den im Verlau

auf

nicht vorgenomm 3

20. Mai 1875. Philadelphia. Von Dr. Max Weigert.

nur sehr un

nach Leip ür die

J. z

striellen eine Vertretung,

Die Kaiserin be ieren des

f

Manche

Manöver des XII. Armee

Kaiser begiebt sich nach f

j

Der Kaiser begiebt sich exerzi

Stuttgart. bei

der erwähnt,

der Ausstellung in Ph

hrt haben.

st k

essinirung

ia.

sin hawlindustrie und andere.

Chronik des De

Philadelph

Se ervereins in

7. September.

Merseburg.

deutschen Preisrichte

eiten zu Eh kommer denen

Corps die Indu

efü

ss sei kurz erw Großbritanniens eigentlich

Yorkshire, Schottland 2c.

a

Corps bei Böhlen vor dem ð industrie, die S

chsen.

Festlichk

ö 6.8.

Apothek

ptember. 5. Genera

Wiener

eptember. 5. chts kommission attgefun

hiladelphia

Chronik des Deutschen Reiches.

Gelegenheit,

vorgeht, Berichterstattung

welche

waren,

Fr

S

in Eisenach.

d ein gutes Bild

drei erbei ertigten ordinären Artikel stoffe und Buk

sei

9 5

Stadt Lübeck. I. rbindung der

ch Leipzig ab. Gefe

on Sa

Leistungen

mir

st heile rege beth

Ve

Die Textilindustrie Europas

Nach Beendigung

burg zusammengezogene 8. - 11. September.

6. Septem sischen) Armee Von

5. September.

des XII. Armee Das Reichs

Meterkonvention, vom

5. —6. olge h Es

Re

gef

zum Dentschen Reichs

genwärtigen

Firm

Kaiser bei den Dör

Leipzig. nach in Philadelphia

über diesen Ge

flossenen Qualität wie

C6egęeI H) Gebiete anläßlich der waren un

nicht an Die der

lung in Gründe, gebend führer ehnt denen

enge 3

von

2 Erf ö

ge

Berichte der

prinz na König v

der

ö ecke und

tel) dafelbst meisterhast

ahl lusstellung nach Philadelphia

ß.

des tadt

ses

chnungen

ch en m

tere sog.

5. Jahr

irg ein

d die Akten

1 6

e

i

6 3

enthal In

Wasa,

ortgang seiner

371 an

aus diesen Gründen der

S

Ober⸗ und

ür weil die einen in

ie gehen 9

in und

underte he und

t, so ist

J

hrt, vor A mit dem

, wenn

e des 16.

schließen. endlich das

tathhau

eatisches

i

h ff

der milden

504 -= 1512

1285, und für spä strow vom

hr großer

chieden und als speziell hans

eigt worden sind.

'?

und Bedeutung die Mit it dem Jahre

olste

wei Zweige

ht sehr gro welche Aufzei

mit anderen

38, von den

hrh gen betreffen

ahrhunderts. erner Proto

die sse

z 8s tägl

se

f Gerichtsbarkeit

horen bis an die Grenzen

nfang einen die

unter sog. dern vornehmlich der Besitzverhältniss

entwerfen.

3

Unter diesen sin den Lübeck

/

ge Verbindung Blick in da

Lauenbr rsprachen (bur die Kenntni

bei Gie

sich bücher an en

ö itten- und Rechts—

der Hansa, vor ging.

l

it dem ber die Einnahmen ch

8 3 3

erdankte, in inni

see gefü

s

en die beiden codi- gemeinsam

llbrecht von Barde

en Akten mannig 2 idemann von

Hanseakten Dänemark erwa eren betri

die

und

2 S

in se

tzten Jahrh. Staaten ein wechselvolles

erade nich die

für

hervorgehoben, daß die

so müss

und zwar des

mmengefaßten gleich

elle. und

9

Hieran reihen sich ein

lufzeichnun achen aus den Jahren 1

3 Rechtshandlungen

2

denen

die von den Wetteherren Här

torwegen, H e der le

nit dem

undert.

Räumen des

lstadt chten ü

der letzteren aus

5 zu int schon m usa

J

st Akten treten die unter dem all

teren beginnend 1284, die

Jahren 1283 Kämmereibücher von 1316—1337,

genannt

in und cheinlich so

Lübeck er

Bild

s

tadt von 1421,

O D

9

hia berichtigend, mit, da

emorialbuch, h chienene

sind die te, denen

Quelle

etteherren geführtes Buch, in d

rungen an die Kämmereiherren eintrugen, ahren 1278— 1800 an und

CQC V

etterentenbücher von 1 nicht allein der

n- und Gartenbücher

lche

X ( ente von Einheimischen und

n des 16. 18.

Jahrh nhalt

2 3 5 22

efen L N

zig ers

Dänemark und den mit letz

dern ber erhalten Holste So W an, hresbücher

den Wetteprotokolle, hiedene Bürge

5

und Einnahme d verse

ginnen n als die Stadt mit Gustav begi t der Was den erst 31 werden.

7 talls,

ti se 5 Ja

f

kunden und

en Namen der Stadtbücher ĩ des Wortes,

iesen

Nachrichten 3

auliches

a del p

. ch die hierü den

f and, von 15

von Nicolaus von Bardewick und ansestädten

e betreffs der Kollektiv⸗Ausstellung der

ülfe den raschen Ebers theilt uns die in Nr. 34 der

Fragmen

9 8 C

ö

ar

7 estam

ch

3 eitkopf un

tellte Papyrus Ebers“ zur

dt worden ist.

te Zeit.

e über den Kampf, d I6.

I eitem wichtigste tlichen Rechts von

ivils

Jahre 1532

i inen

en gestatten.

) größer,

)

tadt von

ust

dem Verhältni

rrscha

d d N

3 eip zr

ie Kenntnis

d son

tungen un chli von

lbe reicht von 1418 166

der Direktoria

den lkten be

eit,

iellen H lten aus den

sachrichte

hervor.

ferner zr enen Län

Da im Lauf u d

becks

ues h

3

ind reich an

f Die Masse

ig lückenhaft

der Einnahmen tabellarische Ueber

vier Wie ere Ausgabe

von deren

entlich v 6— 1370

Zwei drei ehoben üuͤhrten

beide bis in die neueste Zeit, die ers

en Urkunden ges

lrchiv abgezw

im engeren Sinne

2 3

8 enen Verträge, im Gan

Lübeck verstorben,

on

5. un ein ans noch bei

die Korrest chwedischen

e Dasse as die Rechtsbücher angeht

9 ces des Lübischen Rechts,

ö 5 j

ein von den fe

Norwegen, derartigen

2 8 ch ge drei s

eichni 00 der

348-1

1 2

welche e .

ke he

die He D sei noc

1

nungen wes

d Kirchen eine ergiebige

ie gehören den

Dr. Georg altene Angab

eipziger Buchhändler in Phil

bei W. Engelmann in L

D h

ißmãß al 34 W

ich von Lübeck, titten angelegte

der aus n entha protokoll in C 8 S der Herren des

3

9 89 beginnen

5 W

privaten und öffen

bücher

e ist no

1288 1298, ferner ahre 1294 und des

7 dig

ndlich wird hier lich den

f.

il. enth

zei

5

z

5 sind au

3 . die anderen in den unteren

ettebuch“ un

eichnunger aus dem 1

Lücken,

zerwaltung,

kommerzielle Leb 3

3

u nennen sein. 311.

f nungswesen un

im

lnton von d

.

kolle

u nennen 348, hervorg der hr 36—16 tadtbücher (wah

der Landwe von 148

C VJ

so Verhältn

nd geht,

bis in d

ln

stän

u Schweden, terem verbunden gewe Lauenburg betreffen.

das Verhältni 3

8 Rech 5

3 da der

5 5

2

Ils die bei err Pro

j et, welch

ullenweber um

bemerkenswerth.

gsweise

glei zu 9

5 4 1

X

iden, die in erges

Reichthum an Endlich sind

Es sind en für

chichte

oberen, chrieben wurden),

Papier W ken) Sch 5 H

tif

ge] 8 181

Neben den Ur

gemein erhalb

Die s Jahrhun derts, zur

chn

stücke

R

8 *

gewesen,

5 5 eJ.

gesan

Nächten abgeschlo

übrig Nevrient (nicht

ahre 1 ahre 11

er theilungen Pauli's

wick, vom J vorhanden.

übecks 8 eitigen '

M 6 Geri ht und ein auf älteste spra Nieder den

ges letzteren 1 Fren bild

B

8

1338 1355, und 13 2

altig.

welcher ihrer mater Unternehr

trat, und

senen

hundert u

gere

der

über Einnahme mit einigen

tend ein Ver Jahre

und Ausgaben Jahre voll

E

welches sie ihre Ablie 3

L

6

e sie

im

1 öze⸗ eichnungen in ind

29

und

ir. 9

s gehören, eine große

heilung.

riginalurkunden besitzt das

t, sic er deutsche 7 Ab

* 8

826

2

/

h ĩ

haft

erse

ffen,

dlich

Stadt betreffenden, der städti

deren

welche ihr

auf zu die

der niedersachsische

zusammengestellt, um

er en Theil der Urkunden

hr vorhandene F de ‚llbrecht von

er Kopiarien, 3

aller 9k. Bs-

en sind seit 1860 Fine classifleirte unserem

chwung geben. t, zuge—

Stellung

Absatz

h

iamesloh,

6 hieh ir. 28 iv (Nr. 40

fang r

Haus chiv l

ihre in burger Ar

ordinäre und daß

chichte der )

erhöhtem e Abgren⸗

Waaren, fast allen

Markt finden.

in di

derstoff efert wird, s

erken 1

8

chlossenen Re⸗

gnisse ein

?

*

(

e der eigent—

?

Folien stark

Klei

Kl geli

J

Erwähnung gese

auf papales- des

mer in den Vereinigten

ien wird s Archiv 2 Ko

D

und en

8

50 Urkunden, welche

2

von erheblicher

sofern von ;

che Au

den An

kt gebrau

inge

3 fang und

f

369 ges

efu

zerfassungsfrag chtig für

lbtheilung

ugewiesen,

alia enthält 186

wird ten litterae me-

ss f an

é

*

iegen wie folgt en eine Regelung

Mar ler Geheime

t die Ge 5

s sen. der Stadt, von Lübeck, tute,

en auch allgemeine

die anderen Kirchen, en Lübeckischer Bürger

hi z billige, Urkunden, DStaatsar

irt werden

ist

364 er Stadt bis

von Wehrmann

i

en, und zwar ist die

gewerbliche Leben der t 104 Urkunden ver

.

Qualitäten besteht. sogenann

nwärtige Geschmacks⸗ Modewaaren bevor Grade den

las

af

ff

„bullae

nicht den Um

Interna, „Episcopalia-

ales‘ gruppirt.

ft lie e wird im lkten, welche in Akten, welche die

porte n Fabrikation in den Mode neuen Au che die piscop rd von 5 h dennoch

3 ie mi

5

hange

f betre toris

s ummern und sind reich

werden in

eichnen, ler Luder von

rwarten. chä bt 2 Stra

5

einen groß

das deutsche Ges

deutsch deren

ĩ achtb

1606

Die Rubrik „Sacras enthält 2 es s

welche

d es nicht ger

kani

volle Artikel, und in i ist noch in

er 8 be

di

t er

Rath und der Bürg 3

ind Inst che Haupt ttembergische

guten (Nr. 40 Jahrg. 1875), da

ez h au

en sie

ssene, hi

die

en, so is

Er läßt sich so

Bedeutung. E

1

R

Umfassende Prospeete gratis.

Ingenieur Carl Pieper, Dresden

¶ansralasecretùr des Execntiv-Qomits des internationalen Patenteongresss. der Bedar

tigen, d 00 Burcha

ber das bürgerliche und

sse

Jedoch sin

eit meine Orientirung reicht,

Jahrgängen vor 1860 einzusehen.

riginale nicht me

erste

partizipirt aber in dem damaligen Rathskan

wichtiger

sleben

id als . sis

är Evokation

Dessin Artikeln in den Vereinigten Staaten ihren of tadt, Von den dlich Aktenbestand auch

O ür

s Privilegien d

1665 und 1

ndern in

übecks bez keit entstammen

Jahre 145 Rathskan

*

chaft zu e en E vieder gen urie erla ßen,

Sweise ber die deutschen Archive

eitigen M V weise wi hältnif Petrikirche sammen

isch ie

2.

an Braxis im Ausland gewonnenen Verbindungen

und amerikanischer Erfindung ällen in der Lage gewesen, durch

mit dem neuesten Datum fortschreitend vorhanden. Amerika produ 8

weise au gehören en dem chen 2 3u 2 ü

ermöglichen, bin ich dureh die umfangreichsten,

ö Ausführung resp. gnstige Terwerthung der Patento

ohnedies meist unter zwei Juhren entzogenen Fatentschntz anf dlo

sehnlichen Quantitäten

an dem Deutschland bereits

Maße theilnehmen kann.

ickelt ist. Die gege

entwi Kopiarius

Urkunden

chl

en, sin

im iebt gr tinhalte nach, einige auch nur in deutscher

der.

9 ch

3 Der

* k 1

4

* J

Anordnungen Bezug hab is

*

Chronik ans

Geschicht⸗

Patentlistan der deutschen Staaten sind geit 1850,

ler molsten Uebrigen auch aus doch in hohem

Heschäft machen

sich vergegenw

ist, sow bermaß in

m Bischofe Einrichtun ugs 3.

er S B Gerichte. chiedene den Rubriken

wis

RFINDVUNGSPATENTE.

sidents s und egens

ã

je eine Veränderung d sem Artikel r enannt, ist

nteressenten steht in meinem Burean die Benutzun st es vorzug

dentazchen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot.

achreibungen englischer Männerkleidung die

anderer, Verfassung chen K ãdti Die z

Die Aussichten für

Der Schwerpunkt der

ö 5

5 e codex privilegiorum,

* 1

ichtigsten 317 urkun

und enthält die wi

chung

dem Lübischen

igen d

linisse, d

schiedene im

halt

s en.

welche der ameri

chmack

en vertheil

brig d Stistur icksche

dem Bardewi

Gleichwie die Beziehnngen mit allen Patentämtorn dis promp- teste Geschäftsführung während einer vieljähr

nachweislich in vielon Genre

igt ers

up

ng wie

lichen Hansethätig

ges loh

bildet aber eine eigene tze. das Königlich säch

das Königlich w

nendes d ist vor

Streitigkeiten mit dem

bis 1317.

sen ofors

.

en ü

Voreidater Experte bei dem Königl. Gerichtzamt datolbat.

mit 63, die s sachlichen Der zweite, lien und g

in

er Abtheilun lchen die g

innere überhaupt die stã ben, an.

ß zu

Reihe neren kirchlichen

die

st dem i der vom Auslande in an

. *

Muster und Marken.

Den Herren ö

ächsten P

gar nicht

Das Archiv der Stadt Lübeck.“) die ver

als sich den

18

*

chen liegen, Staaten fast

ahren 141

298 von

ck angelegt

3 9

67 Fo S75), ch

Statistik d6r Patente aus allen europäischen Ländern ist seit 18650 vor- .

räthig. Die Original werden in meinem Bareau von competenten Ingenisaren ohne Zeitverlust

erledigt.

Alle Correspondsnzen in engl., franz., ital., rasa. schwed. n. dän. Sprache

NHaximaldaner sieher zu gtellen.

kirche die ü 675),

Dies rg. rg. I

den, moriales, ferner die

ariu

welche für Kop faßt 3

beeinträcht

Tuchen Erreicht der

hrem Ha

ußer die Uebersetzu

das in we

Verhältni

Die „Interna' umfassen an 7

an Nachricht Vergl. die Auff

vs sind v en im Jahre 1 eben wird.

Der

deutung

kunden ent i

hre 1 fung

j

des schr

stliche Verhä

den J

se, zung, f

V *. Nouveautèes Eine

aaren im Ue

brikant soll

der Import vorzugs ahren ha

Nummern un ardewi

Form einer

schen

auf

49

ö

sich auf die kirchlichen Ver

Sacra und „bullas pap den Reichthum der Urkund

vor auswärtige

vermöge ihre e, 102, Jahrg. 1876).

sem Jahre.

Ja Ja

7

ze]

Marien

treten,

Klöster un geis

Archi piarien, nur i fa Staatsar

auf die von der römi in

Eine solche Aenderung wie vor Jahren,

Näch sondern gute, immer ein Stadt. er

von T Exporte in

unter der en latten Tu richtun

zugt,