1876 / 249 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

*

ßer Beflissenheit auf te

lich en, unter welchem und

dessen anderen

st J nur hat.

Tuch⸗ autés, sowie

end vertreten.

der die

Erwerbes ausgeschlessen. Dies ist heute zufelge Stuttgart;: 1 Mäster für Zündholjbehälter mit eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ J Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn für die Beför⸗ Verfügung vom 10. Oktober 1876 in unser Register Aschenschaale; offen; Muster für plastische Erzeug⸗ fügen. derung voa Gütern, Leichen und Fahrzeugen an zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung nisse; Fabriknummer 507. Schutzfrist 3 Jahre. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Stelle des Tarifs vom 15. Oktober 1871 ein neuer der ehelichen Gütergemeinschaft vermerkt. Angemeldet am 29. August 1876, Vorm. 114 Uhr. bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ Tarif mit zum Theil erböhten, zum Theil er⸗ Samter, den 13. Okteber 186. 21 Wie ad III, mit der Ausnahme 1 Muster dung seiner Forderung einen am hiesisen Orte mäßigten, außerdem neuen direkten Frachtsätzen für Königliches Kreisgericht. JI. für Leuchter Fabriknummer 503. ĩ wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten die Station Cüstrin resp. Frankfurt a. / O, Guben, / V. Bee ad III. mit der Ausnahme 1 Muster auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Posen ꝛc. in Kraft. Durch denselben werden gleich⸗ Stettin. In unser Firmenregister ist unter Nr. für Spiegelrahmen Fabriknummer 505. ꝛ⸗ Akten anzeigen. zeitig die für Station Frankfurt a. O. einerseits 13536 der Kaufmann Aron Unger zu Gartz a. O. VI. Wie ad II. mit der Ausnahme 1 Muster Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft und den Stationen Kl. Bresa, Dyhernfurth, Woh⸗ Ort der Niederlassung: Gartz a. O., für Leuchten Fabriknummer 50. 1 fehlt, werden die Rechtsanwalte Kruckenberg, Fiebi⸗ lau, Steinau, Lüben, Sandten, Gramschütz, Glo⸗ Firma: Aron Unger VII. Wie a] III. mit der Ausnahme 1 Muster ger, Schlieckmann, Wippermann, Herzfeld von Ra⸗ gau und Fröbel andererseits im Verbandtarif der heute eingetragen. ö für Photographierahmen Fabriknummer 306. decke, Seeligmüller, Riemer, Fritsch, Göcking zu Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen, Märkisch-Po⸗ Stettin, den 17. Oktober 1876. ( . III. Wie ad III. mit der Ausnahme 1 Muster Sachwaltern vorgeschlagen. sener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn Königliches See⸗ und Handelsgericht. für Schgalen Fabriknummer 511. . Halle a. d. Saale, am 14. Oktober 15856. vom 1. September 1874 enthaltenen Frachtsätze in ne,, n . 1X. Wie ad III. 21 * Ausnahme 1 Muster Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. aufgehoben. . Sti L. Ginzel fir! . für Schmuckdosen Fabriknummer 512 Die Frachtsätze des Verb if Mãrkis e,, ! ö ; cdosen Fabritn 512 . . Die Frachtsätze des Verbandtariss der Märkisch⸗ 26 S8. A. G 8, an, , X. Otto Weisert in Stuttgart; 1 Master ls; Seschluß. Posener und Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisen⸗ in. ,. 15 dvolge 5 1 aden 68. für neue farbige Einfassung; offen; Flächenmuster; Der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ bahn vom 15. Oktober 1871 für Vieh bleiben bis loscht. (10. 6 Jacob een, 91. Jaco ö Fabriknummer 439 —– 449. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ händlers und Schuhmachermeisters Friedrich auf Weiteres bestehen. Kaingen. 69 t in Folge e mn na gemeldet am 19. September 1876, Nachm. 3) Uhr. Haring hierselbst ist beendigt. Der für den Verbandtarif vom 1. September re 9g J 9. 2 . amg Stuttgart, den J. Oktober 1856. Merseburg, den 7. Oltober 1876. 1874 herausgegebene Nachtrag XI, sowie der qu. 8 . 2 e Velo g n gg 4 6e Königliches Stadtgericht, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. neue Tarif, kann demnächst bei den unterzeichneten aft 2 . 6 i ngen. In Golg Kreisgerichtsrath Stieglitz. ö . . Verwaltungen bezogen werden. scl , . 6. ö J. ö In Sachen, hetreffend den stonkurs üher das Breslau, den 15 Oktober 1876. Geseliicha ,. n und di Konkurse Vermögen der Eheleute, Kaufmann Carl Kramer Direktion der Märkisch Posener Eisenbahn⸗ 2 n n. 66 8 D Attien · S620 2 und Lucia, geb. Heldermann, zu Lengerich, steht Gesellschaft. 2. 8. A. G. Cannstadt. Minera * Arie 520 . ; k ; Termin zur Vorlegung der vom Kurator, Ober⸗ Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei⸗ gesellschaft Canstatt in Cannstatt. Aktiengesell⸗ Der Kaufmann Resenbach hier ist in dem Kon⸗ Gerichtsanwalt Pr. Kistemaker zu snabrück, ab— burger Eisenbahn⸗Gesellschaft schaft zum Zweck der Fertführung des Betriebs der kurse über das Vermögen des Kaufmanns Herr⸗ gelegten Rechnung und des Vertheilungsplans auf . Nineralbäder in der von der Stadt gepachteten mann, alleinigen Inhabers der Firmen E. W. Mittwoch, den 8. Nonember er. Sulz auf unbestimmte Dauer, gegründet durch Ver⸗ Herrmann und Herrmann et Bagantz zum de— Morgens 19 Uhr, An eigen trag vom 17. Januar 1576 mit einem Aktienkapis finitiven Verwalter der Masse bestellt worden. auf Königlicher Gerichtsstube dahier an, um die 3 8 9 tal von 8000 Fl., bestehend in 80 Aktien à 190 Berlin, den 12. Oktober 1876. ni n, ö 1. . ; a , . d uber andl den. . etwaigen Erinnerungen dagegen entgegen zu nehmen ö Internationales 3413 Fl. auf den Namen lautend und voll, einbezahlt. Königliches Stadtgericht. und den letzteren zur Ausführung zu bringen, wenn A TᷓLENL- und technisches 2 Berwal tungẽrgth zbesteht zur Zeit aus den J. Abtheilung für Eivilsachen. solches nicht etwa durch nicht sofort zu beseitigende Huren u, BbESOoRGUNG UND VER- a. 9 * rm w . 5 M e . 5 ö 3 5D“ 1 2 56 6 . 8639 Bekanntmachu erhebliche Einwendungen verhindert werden sollte. NMEkRIHUNG. gon batenten in allen Paul Krauß, Nommerzien Math, Rheodez umme, le, , n, 9. ö Indem zu dem Termine die Kridare, der Kurater Ländern,. CONSTIRUCrůIVE AbUs- len immatrikulirter Notar, J., Blumhardt, Der durch Beschluß vom 25. Noxember 1875 über und die Gläubiger verabladet werden, ergeht an ü FuEHERUNG von Ideen, resp. noch Architekt Weber, sämmtlich von Cannstatt; b. das. Vermögen des Handlungs-Commis Emil setztere die Verwarnung, daß die nicht Erschemiendeñ unreiten Ertindnngen. Der Aufsichtsrath aus den Herren Aktio⸗ Selmer eröffnete gemeine Konkurs ist durch Ver⸗ mit i e nn , nr, w— ö D v ; ; ) j r J J ; * ö mit ihren Einwendungen gegen die Rechnung und 3 ; H egistrireng von Eabrikle- nären: Ehr. Lemppenau, Werkmelster Schempp, theilung der Masse beendet. d nn K . . 1 mhh, , meter, Ting bit, ' Gerkin, den 11. Oftgber 1876 den Vertheilungsplan ausgeschlossen und die ihnen maren in allen Lincktexm. R Vosheuter, sämmtlich en nee,, d ßpaƷQuo zufallenden Gelder auf ihre Gefahr und Kosten Vevernahme von Eatwürfen han- sen Verwaltungs⸗ und Auf ichtsraths, Mitgliedern ist Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗ Abtheilung. Furch die Post ükersandt irerden follen, wole ke. cher und gewerblicher Anlagen * ry iche! 5690 ric iche P * ö . 2 ö . 9 1 142 z . J 1 . ! 6 . geg n w ,, 8626 Reh tmachu merkt wird, daß die JII. Prioritätstlasse mit einen öjeder Art. esch fang von vollstän- err. . 6 ö. , n, . . Bekunntmechung. nicht unbedeutenden Prözentsae zur Hebung kommt digen Fabrikseinriohtungen, Ma- ol che Jeruse e 8Verren: 1Iul Krauß, 9 R 8 ö . . 8 Ir Mer 8y* j 9n 261 zeßn Tage * 5 2 , , In dem Konkunrse über den Nachlaß des am und der Vertheilun gs plan in den letzten zehn Tagen Sohlnen, Apparaten, Werkzeugen ete. , in, 5. Februar 1873 in Bressau verstorbenen, in auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann,. Sperialität: Bau und Einrichtung von Kaufmann hier, als Kassier, Theodor Kümmerlen, . ehr ug ö K g Freren, den 18. Oktober 13876 8652 ee n UEHLEN und BRENNEREIEN im nulatritulitter Fiotar, als Schriftführer Der Schweidnitz wohnhaft gewesenen Guts besitzers 33 . K . J 3 k i, . . immatrikulirter Notar, als Schristfußrer,. X ; 9 . f Königliches Amtsgericht i. Anfertigung hbaupollzeilloher st Verwaltungsrath kann jedoch für alle Nechtshand— Eduard Klose ist der Justizrath Plathner hier⸗ Königliches Amtsge ; en, g P r sta- Iungen seine Vertretung auf seinen Vorsitzenden selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt 8636 1 . ver * 1 ee Els en- 8 . , . ö ö 2 ö. * pr 9 9 ;. 7 ö. n oder auf einzelne seiner Mitglieder übertragen. Die R K. ö 46 Falliments⸗Anzeige. ustruc . g. gratls Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen mit reslau, den 14. Yttober 1896. Durch Urtheil vom 13. Oktober 1876 hat das mramalt Re G. W. v. Nenn mem 2 2 2 2 7

rechtlicher Wirkung durch das hiesige Amtsblatt Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln BrRIIN SV. EKochstr. 2

Bei⸗

bereits an

inige unterlassen.

dieser serung e zFfa chädigt

haben reffen.

Leistungen Es ist

erechtigung

3 stri

erkannt werden, daß sich gerade in

Bild des, die lichen igung,

B. die ĩ er ges

Reims, Textil⸗

besindet,

en glatt

und halbwollene

e gesamm

es Fabrikant

Konsum,

ständ lich der Endzweck jedes Produktes

e t

*

und der dem Fabri

Sachsens die Berliner

z. fast vo schau d in roßen un Textilindustrie

z

d Anderer vorragende Aussteller

die Leinen⸗ auch einige

leiden

entfernten Ländern:

Das en erster

wir den Reichs ⸗Anzeiger

se betheil

nd welche sind,

r nothwendig. .

Export unbrauchbarer

5

ckvolle Ausstel⸗ theilweise

die süddeutsche

fehlte sien selbstver zum zu chw

s

ligt, iani un

erschienen.

Wei

Geschäfte sein Be

che die empfindlichsten Nach⸗

habe

amen der hervorragendster

servorgeruf

ouve Fällen vollkommenen

Das Archiv der le

Weltausstellung in erwähnen. ungenügen

l Gi schma e Betheiligung an enen bei den

ges

en meisterhaft aus wieder eine Meister⸗ „die Schweiz und

en Tuche und Mode die jedoch neben den chle chlesiens,

zahlreiche andere her

* 2

len- und Leinenindustr

ie Sedan und andere Plätze,

. I.

treben nach B

her arbeiteten in manchen Branchen di für

allerdings

zum

einen mi welche

Besitze ißtrauen gegen di

S

e und ist vor Allen

dt, währe er

t enindustrie, Tuche, gang

ältniß

erschienen nicht eutschen ßige

Ich

S

s

elds Seidenwaaren,

g beth

1 aus d

für d

h ete. Die deutschen

dem Importeure

en konnten

entirt.

war für den dung konnte jedoch nicht ent der

chuldigen

vielen weit

er Tuchbranche durch e ei und den

!

t ia im

elm

konnte von einer an z

iederholung hier

ffen zu

8

lens und jäft

ndt, esteh 8 Haas,

und Ver stagten obwa

i

aber

l

el mit ihr Textilindustrie

ission esa uche

W zemerkungen ersch

fa eit mit etwas zu gro

Baumwoll n,

lgreiches

waren doch ein ganz sch nach t auf reg eigenen Tas

Max Weigert. ne Spanien Theil se ingenügen Wo Cref ladelph in

Verlusten,

ffe T

so

3

dem

eiten, in denen man im E

Reichenber e Rügen ihre

ich in d vielfach

Verkauf,

da dieser doch sich

sah

Artikel. kanten

Vest ren und

f

hatten tuchartige seiner Textilindustrie war je

Umgegend hat nicht b

ch repräs

2

ehlte

ej

ö )

AUnsolidität der sprechen konnte, sind vorüber; einzelne unredliche Elemente

werden sich überall und stets finden, im Allgemeinen hat der

Ph

tüchtige,

* X

üdamerika ist dadurch

auch die Pari

en eine gleiche erworben. deren chli Konsument den

die

(

deutschen Industrie und die Schäd dadurch im Exporte erwächst, hingewiesen.

lus dem Voran

nausstellung war

und gezeigt

Kleidersto

di ders auch die deutsche Textilindu

muß an

in V z

f

ch nicht in genügender

und Brokatsto

z deutschen

neben besonders S

Auswahl g

siewaa s und er

chen Industrie

S iren, e waren nicht hervorrag

si

Die Baumwol en die

le

vortrefflichen Farben gesan

der Da sich dieser in weiter Entfernung von

*

ndess

deuf,

Roubais schlands r en, da

haben, und beson außer

der

J

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. meistens auch von

Brünn und

Früů

brikant, wenn er nur den augenblicklichen Gewinn

Ranges Sachkenner

abriz anderer Stelle“) die

f Belgiens Spitze

var nur schwa rreich hatte hawlfabrikanten

Wollen daß das

r an die Reichs komm C M 8.

Verviers und

und

Deut

n und deutschen

durchweg hrt und kann Nur einige allgemeine lugust a. e.

und Export,

Stoffe in und

aus S

2 v

en Seiden und Sammetindustri europãis

) Kölnische Zeitung vom 6. August a. e.

tz, die Leinenindustrie strie ein rege

Unschuldige

8.

sche Fa im Auge hatte und nicht au

strie Oeste

Firmen

V

* 2

aufgefü

stellung ist bekannt.

rten Damast Rußland, Schwede andere zeigten kleine zum

e in großer

d giebt. brikanten Waaren

und ist,

englische en.

ausi

L S P

h

Amiens eben richtete, an der

iener trumpfwaaren, Baumwollenindustrie, hawls und Fanta cht die Rede sein. ll der

*

hließlich erlitt, wurde ein M deutsche Industrie im Auslande l

ervorragenden Leistung yproduktionsgebiete gan der

ändig, Elb hlt

zagegen worden. Ganzen von

Indu

D

' kun deut

atte.

gefü ni str

ab, eine dauernde Geschäftsverbin

stehen,

die Firma Tassinari C Chat se

wickelte sich das einzelne Ge

die Unreellität der d nach China, Japan,

Teppichindustrie Man hat in letzter 3 welche ihr

dortig Nouveautes die Möbelsto leistung,

stoff

Indu

e

lungen.

Ausst elsässische

S

Vertretung der ersichtlich, Industriellen, jedoch allerersten

fa

nicht zu leugn Unser ͤ vom

chen Preisrichte

auf

ellung in Philadelphia, von Dr.

j⸗ de

ahr

in Europa, an

eres Erdtheils sich zum größten

st hl⸗

So die

ten noch che Leinen S

6 Sei schen

Der

Die maß *

J ssen ihrem fe eiden⸗

vom 21. Oktoher 1876. e ichs

Bei den

ĩ Weltausstellung in

Philadelphia.

eltausstel orientiren.

Besprechung

ig. europäischenꝰ Textilindustrie

J

assenkonsum

e vertreten Kammgarn

ten herbe

fang über die bei Regens⸗

Division reist der Kron ntere

O 8

auf s

8 J bensowenig die

einem

(

1

vergleichen des

en Staaten konnte dem sender Bericht

and erschienen ist und die seitdem ver Textilindustrie

hte der deut

elne bedeuten

hierfür

eiten und auch rden.

welche eine so

zu

eine saf

erstoffen,

aiser und dem 3

vollständig

rtreten waren.

Corps vor dem

Armee fern Göhren und Cröbern, südlich von

des XII. Armee

3 eri che,

Textilindustrie auf der Weltau

el

Vollenwaaren aus vortreffliche, durch

in Leipz

lversammlung des deut r als e

ein

der

reichhaltiger Weis

Tu

2 5

eichnete Teppichindu⸗

Konsumen

ienen, die iri

An sers

bt sich zu den Manövern

Alles, was

Genaueste

Festlicher Emp daher

von ch

en zu Ehren der Kaiser von Sachsen in Merseburg.

ion

.

Industriellen

8

vers

s

ungenügend vertreten. S Ein

eit

tzblatt veröffentlicht die internationale

vom 20. Mai 187 Corps bei Magdeborn.

bt sich nach Merseburg. hl der für den M

chiedenen

8 Kai worden.

mber. 5. Genera

Apothekervereins in Stuttgart.

Besond ere Beilage

zig. Fes

d der Stadt. 82

yon durch

elte es jedoch den

daneben die seinen Kleid

über

sich kann daß

chen Reiches. B

J L

Die Textilindustrie auf der Weltausstellung in hig unterlassen, um so mehr, da

ltausstellung ein um Branchen theils

zelne Firmen ve

i

Veltausstellungen

s wie feiner

gleich ausgez

ichesters er Vertretung, e

f von wenige

des estlich das sowo

V

den d von

F auseinandergesetzt

ellen Verhältnissen, t

3 Verbindung der Produzenten und

auf chwerer Krisis keine nennenswerthen

Ehren de rt haben.

i ꝛc. zild

Philadelphia. Von Dr. Max Weigert.

Die Textilindustrie Europas war auf der V

lung in Philadelphia nur sehr

J. Die

Stadt Lübeck. II.

9 X. boten;

ten ordinären Artikel

e und Bukskins

se

. 5. Versammlung deutscher Forstwirthe

teren

bei

j

Der Kaiser begie

Corps nach Leip

erwähnt,

der

g in Philadelp st re s

Jah

ns eigentlich nur die in

Yorkshire, Schottland

waren und ein gutes ssinirung

rend alle anderen st keine

sin h

hawlindustrie und andere.

8 ten zu ankreich bot

Chronik des Deuts

3

beigefü ei kur

Großbritannie

i

ig ab. Ge 6. 8. Septe

ch

Meterkonvention,

ö

industrie, die S

3 De

ber. Große Parade des XII. (Königlich Säch Wiener We

Corps bei Böhlen vor dem J

den im Verlau

und den Neckarboten. (9. 10.) 9662 Tan wohnende d unter der Fi L. Jacobn

. irboten. J 8621 Bckanntmachung. ohnenden und unter der Firma L. Jacobn Er. K. O. A. G. Eßlingen. J. Mi; Kugel . In dem Konkurse e, , Vermögen des handelnden. Kaufmann Levi Jacoby fallit erklärt, . gen , nnn, . Theilhaber I.. M Kaufmanns Eniannel Glogauer zu Falken. den Tag. der Zahlungs- Cinstellung, borlänfig auf S308] . 2 Tugel ist aus dem, Geschäft ausgetreten und sit Cie berg S. S, ist“ zur Verhzntdlung und Böeschluß⸗ den . September 1876 sestzeseßt; die, Ansehung l

kommission für die nur durch ein

Gegen

flossenen drei

Chronik des Deutschen Reiches. zehnt stattgefundenen zwei

. ö. Kaiser bei den Dör

Leipzig.

welche

waren,

Fr ein gutes Bild der hervorragenden Leistungen der

vorgeht, Berichterstattung erbei

s

h eder Bradford m

Philadelphia. ch Leipzi Baumwollenindustrie Manche

( die Industriellen un

Theile rege betheiligten, mang nicht an Gelegenheit,

Gebiete Die der

on Sachsen.

Festlichke Leistungen

der Ausstellun

zusammengezogene Kavallerie anläßlich der

mir

Studium der Leistungen der einzeln theils Von

ig

Firma erlpschen. (132.10 ö Kugel n. Brod faffung üßer einen Akford Termin auf der Siegel verfügt, den Herrn Richter Michels ö beck in Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft zum den 9g. Rovember er., Vormittags 9 Uh zum Kommissar und den in Cöln wohnenden Ad⸗ 86 ie Betrieb einer Brauerei. Theil haber: Karl Kugel 4 . ö ,, , ornt. In wal ; , , ,, s , . 6 Betrieb einer Waugrci. Theilh . gel vor dein' unterzeichneten Koömmiffar im Termins dokat-Anwalt Herrn Dr. Schreiner zum Agenten des , . . und Hermann Brodbeck in Eßlingen. (1210) zimmer der J. Abtheilung hierselbst anberaumt wor- Falliments ernannt. J 2. Länder. r n den. Die Betheillgten werden hiervon in Kenntniß Gegenwärtiqer. Auszug wird in Gemãäßheit des 5 . z Zeichen Negister. Leet mit den 2 . alle festgestellten . ö Handelsgesetzbuches hier⸗ . Lenz æ Schmictht ; Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ beglaubigt. 6. (

(Die aus ländischen Zeichen werden unter ien . ein e noch 63 ger fr er, Cöln, den 14. Oktober 1876. ö a. Doratheenstri 8

Leipzig veröffentlicht.) Pfandrecht oder sonstiges Absonderungsrecht in An—= Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 2G. B EREIN. NM.

spruch genommen wird, zur Theilnahme an der Weber.

Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. e mn , . Faril- etc. Verinderungen fisin Als Marken sind eingetra⸗ . s ,, *

ö , 1 der leuts chen Eisenbahnen

Carl Gust. Gerold . Renckhoff. ö

in Berlin, nach Anmeldung . 7 ö ö . XG. 2 OS. . .

e e , n ,, Aufforderung der Konkursgläubiger Main-Weser-Bahn. n Peter Barthel,

Vormittags 19 Uhr 10 Mi— 66 nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Cassel, den 12. Oktober 1876. 6 ngenlenr

nuten, für Cigarren, und Wee .. In dem Konkurse über das Vermögen des Für ie direkte Beförderung von Eisen und Stahl, 5. in Frankfurt am ain,

Tabaksfabrikate das Zeichen: X J Kürschnermeisters R. de Beaux ist zur Anmel⸗ neuen Schienen, Roheisen, Getreide und Hülsen— vermittelt und verwerthet

; z dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch früchten, Mühlenfabrikaten, Oelsaat, Malz,. Oel⸗ ö Erfindungspatente

eine zweite Frist kuchen, gebrauchten leeren Säcken, europäischem HM im In. u. Auslande. Vieljäh-

Greiz. Als Marke ist bis zum 16. November er. einschließlich Bau⸗ Nutz⸗ und Werkholz, Cement, Kohlen, Coaks M rige Erfahrung. Cute Corre.

eingetragen unter Rr. 4 zu stgefetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An und Gyps zwischen den Main⸗Weser⸗Bahnstationen , so ondenten i. allen Landern

der Firma: tliche noch nicht angemeldet haben, werden aufge⸗ Marburg, Lollar, Gießen, Friedberg und Bocken— 2. ; ; Adolph Heller . 7 irdert, dieselben, sie mögen bereits rechtshän⸗ heim einerseits und Stationen der Bayerischen

in Greiz, 7 ,. gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor⸗ Staatsbahnen, der Böhmischen Westbahn, der .

nach Anmeldung vom 27. IS , rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich Buschtehrader Bahn und der Kaiserin Elisabeth⸗ HJ

September 1876, , oder zu Protokoll anzumelden. bahn andererseits treten am 1. November er. neue *

mittags II Uhr, für wob k 8 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Tarifsätze in KraftE, Die darüber sprechenden Er findungspatente,

lene und gemischte Kleider 10. September er, bis zum Ablauf der zweiten Frist Spezialtarife J. bis VII. können bei unseren Sta. Marken- und Musterschutz besorgen für alle Länder

stoffe das Zeichen: angemeldeten Forderungen ist auf tionen eingesehen, bezw. das Tarifheft für 40 83 Wirth X Co. in Frankfurt a. M. 6401

welches fowohl auf der Ware, als deren Verpackung den 15. Dezember 1876, Vormittags t Uhr, been erden; .

angebracht wird. ö ö ,, ,, vor . rn , 9 Königliche Direktion der Main-Weser⸗Bahn.

„den 7 Oktober 1876 Kreisrichter Koenig, anberaumt und werden zum Er— ö ĩ beste Gren ef ze le en e. Justizamt J. scheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläu⸗ Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . ö m an rr als Sindel gericht. biger aufgefordert, welche ihrf Forderungen inner⸗ ö Berlin, den 14. Oktober 1876. A dreßbuücher Trö gel, Afsessor, halt einer der Fristen angemeldet haben. Vom 1. Oktober er. ab ist zum Tarife für die t ö ,, einreicht, hat eine Beförderung von Gütern, Equipagen, Pferden und des Deut schen Reiches Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Vieh zwischen Berlin und Frankfurt a/ O. einerseits 9. J ö Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ und Stationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Oesterreich⸗ Ungarns, Muster⸗Negister. besirke seinen Wohnfitz hat, muß bei der An- Eisenbahn andererseits vom i. September 1314 sowie der anderen Länder der Erde sind ven Die aus ländischen Muster werden unter meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ein Nachtrag X. in Kraft getreten welcher außer C. Leuchs & Co. in Vürnberg zu beziehen.

Leipzig veröffentlicht) wohnhaften oder zur Praxis bei; uns berechtigten den bereits publizirten neuen Transportpreisen für Preiecourante auf Verlangen gratis. 8279]

. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Leichen, Fahrzeuge 2c. Aenderungen der Entfernungen .

Her lin. Verzeichniß ; Akten anzeigen. und der Klassifikation enthält. Druckexemplare

der im September 1876 bewirkten Eintragungen in Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft dieses Nachtrageß sind bei unserer Güterexpedition 7146 . das Musterregister. fehlt, wird Herr Justiz-Rath Goslich hier als Berlin unentgeltlich zu haben.

In das Musterregister ist eingetragen: Sachwalter vorgeschlagen. Berlin, den 17. Oktober 1876. Nr. 3. Theodor Schröder zu Grünau: 1 Aschersleben, den 6. Oktober 1876. 18438) Im Berlin-Anhalt-Thüringischen Verband⸗-Güter—

Packet mit 3 Mustern für Rouleaux; versiegelt; Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. verkehr ist vom 1. d. Mts. ab ein Nachtrag XIV.

Flächenmuster; Fabriknummer 189 bis 191; Schutz- Der Kommissar des Konkurses. zum Tarif vom 1. Januar 1874 in Kraft getreten,

frist 3 Jahre; angemeldet am 8. September 1876, . welcher Einheitssätze für den Transport von Leichen,

Mittags 12. Uhr. . (In dem Konkurse über das Vermögen des Fahrzeugen, Thieren, Gegenständen, die die Gestellung Nr. 4. Mouleaurmaler Julius e ,. Kaufmanns Bernhard Cohn hier ist zur An- besonderer Wagen erfordern, sowie für die Gestellung

zu Friedrichsfelde; 1 Packet mit 6 Mustern für meldung der. Forderungen der Konkursgläubiger von Schutzwagen und für Deckenmiethen enthält.

Rouleaur; versiegelt; Flächenmuster; Fabriknum, noch eine zweite Frist 8622) Die im Nachtrage enthaltenen Transportpreise für

mer 267, 259, 254. 260, 2627 und 264; Schutzfrist bis zum 14. November er. einschließlich Thiere finden jedoch auf die diesseitige Station

5. Jahre; angeme det am 19. September 1876, festgesetzt worden. q Frankfurt a. / O. keine Anwendung. Druckerxemplare

Vormittags 11 Uhr ö. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht dieses Nachtrags sind bei unseren Güterexpeditionen Berlin, den 13. Oktober 1876. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Berlin und Frankfurt a. / O. zum Preise von 20 Mpf.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗ Abtheilung. mögen bereits abt ng, sein oder nicht, mit dem pro Stück zu haben.

: ö . ö dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Berlin, den 19. Oktober 1876.

5 In das Musterregister ist einge⸗ e. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ Vom 1. Dezember d. J. an tritt für den direkten

ragen: . ; melden. bersonenverkehr zwischen diesseitigen Stationen so— 1. Theodor Göbel, Redakteur in Stuttgart: Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom . und Leipzig . . nn

1Muster: Pompejanische Einfaßsung; Fabriknummer 9. September er. bis zum Ablauf der zwelten Frist der Rechte⸗Oder⸗Ufer Eisenbahn andererseits via

SI - 8530, 3, 4, 15, 22, 57, 59; offen; Flächen⸗ angemeldeten Forderungen ist auf Mochbern ein neuer Tarif in Kraft, durch welchen

muster; Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 17. den 21. November er., Vormittags 19 Uhr, Erhöhungen der Sätze für Gepäckübergewicht ein—

Juli 1876, Nachmittags 44 Uhr. vor dem Kommissar Herrn Kreisgerichts-Rath Boße, treten. . ;

II. Raphael Stahl, Mechaniker in Stutt⸗ im Kreisgerichtsgebaude, Terminszimmer Nr. 11, Königliche Direktion

gart; 1 Muster für neu konstruirte Obstmühlen anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem⸗ der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn.

mit Preßvorrichtung; versiegelt; Flächenmuster; Fae selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche

briknummer 1. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen ange- 18644 Bekanntmachung. . Redacteur: F. Prehm.

am 18. Juli 186, Nachmittags 4 Uhr. meldet haben. ; m 1. Dezemkeer e nk re m Fachbarlichen Ver Berlin: Verlag der Crpedition Resseh. III. Friedrich Paul Stotz, Fabrikant in Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat! kehr zwischen der Märkisch⸗Posener und Breslau⸗ Druck: W. Elsner.

J. September. Die Kaiserin begiebt sich von Berlin nach

Nach Beendigung der Inspekt Mersebur

5. = 6. September

in Eisenach. 8. -= 11. September.

5. September. lichen Majestäten und des Königs

des XII. Armee Manöver

Kaiser begie

Das Rei

6. Septem

sischen) Armee olge h 6 gefert ff

zum Dentschen Reichs sto

Berichte der deutschen Preisrichter an die Erf

nach in Philadelphia nicht vorgenommen we

gegenwärtigen kommer

enge industrie hatte

C6eeS1 E) Gründe, gebend

von

führen und denen

über diesen Qualität wie strie, wäh ten,

war w Firmen

tens der Königlichen Familie un ö

prinz na König v

burg

58

ses

en m

ö

ter dem all sog.

ch

ch ige ind tere (bur

Jahr g ein

auenbur

i

en betreffen Zwe he sches

asa, ier

J

Anzahl

ahren 12786— 1800 an und

Sie gehören den J die Kenntniß nicht allein der

son

tungen und

t dem

lich das

ersprachen

Proto chtsbarkeit

en bis an die Grenzen

ür die von den Wetteherren

hrt, vor A ick und

chließen. von Nicolaus von Bardewi

hrtes Buch, in

des 16. ö blieferungen an die Kämmereiherren eintrugen,

d Was den ersteren betrifft, so ist

n Nachrichten g

secke und

stellung der

wenn hiladelphia berichtigend, mit, daß der

Sie gehen

O - 1512 die ersteren beginnend 1284, die

i ischen und

Ober⸗ und ehr großer

rhunderte 5 weil die einen in

ziell han seati

für spä

er: enthal mit anderen

olstein und en 38, von den

ie mi e in Nr. 34 der

ahrhunderts. s Rathhau

faßten gle t und Bedeutung die Mit

Solche Aufzeichnung ferner

fange

9

dern vornehmlich der Besitzverhältnisse der milden

r von 1371 an

zwei

Blick in das tägl ch

und Einnahmebücher ans

9 Dänemark erwa on mit dem 15 end i

e sog.

enannt,

einen die Stadt

ge Verbindung die Kenntniß des

ortgang se

2 si erfen.

gefü itten⸗ und Rechts—

er die Einnahmen

ie Un

F

die Geri

d

in

erade nicht sehr groß. welche Aufzeichnungen Albrecht von Barde

den Jahren 1283 1285, und

etzten Jah i Kämmereibücher von 1316—1337,

taaten ein wechselvolles

haltenen Akten mannig

ft sind die Hanseakten für

emeinsam tel) daselbst meisterhaft lung nach Philadelphia

dert. oste

l

Hieran reihen sich ein

see gefü achen aus den Jahren 1

2 usammenge Quelle.

spe

daß die seit dem Jahre Här

aus diesen Gründen der müssen die beiden codi-

ß zu ch

s stein un

* **

Y

rentenbüche

3 und Gartenbüch

5

Unter diesen sind die Akten

den Lübeck unter J X

emorialbuch,

denen hor

O an,

so

idemann von Güstrow vom

sbücher und d zortes, di s Bild entw

etteherren

ahrhun

8 R

S so g

ber er

9 (

Dänemark und den mit letz

chienene und bei Gie

rn Norwegen, den raschen

ntlich verdankte, in inni

reich an Nachrichten des 16.4 18. jsiedene Bürg

giebige

N T V

en tiefen mente,

ahre

O. V6

w W

g ers

Wette

Liesen

der Einnahmen tabellarische Uebersichten üb

er S

sc

id. 16. eitem wichtigste Quelle

5 5

Rechtshandlungen

ft der Ost kunden und Akten treten d

stamente von Einheim städten

Ve

der letzteren ausging. 3 erträge, im Ganz

chieden und al

gezweigt worden sind. s“ zur Au

den des

en ustand, von 15 efüᷣ

Zeit.

fe über den Kampf,

den unteren Räumen de

beginnen mit dem An chrieben wurden), von deren Inhal

als die Stadt mit Gustav W

und zwar des T Ebers theilt uns die Angabe betreffs der Kollektiv⸗Au

wick, vom Jahre 1294 und des

Jahre 1

er, beginnt

hierü

. Y h

eipzi

u diesen 3

h cheinlich

3 orwegen, Hol

R

V

rs

en oberen, die anderen in

bis in die neueste

der Direktorialstadt der Hansa, vor e ein

5

ige

en aus Zeit, reitkopf und

.

lbe reicht von 1418 1665.

hervorgehoben

ie gröf

d die 32 Hanse

P 6

l J

tadt von 1421, denen sei noc

Da im Laufe der l

senen Lände Zwei Frag

halt

Herrscha art 3 geführten 9 beginnenden Wetteprotokolle,

l

in die neueste

P P

cher im engeren Sinne

büch Nieder d

ferner zu llen Hül

ponden lkten en wese

IF 3 un

eit, Heorg

j (

näßig lückenha

ssenen

2 D

welcher ihrer materie

Unternehmung trat, und sind

z

. Kirchen eine er

übecks

Dasse Rechtsbücher angeht

ces des Lübischen Rechts, drei

es lo

chwedischen

gswesen un en ges

569

Ur

ch

ese

en Urkund

Lauenburg betreffer der aus dem Verhältni

hervorgehoben werden.

L g, welch ielle Leben gestatten. dem 1 ändler in P

z

privaten undöffentlichen Rechts von Lübeck ersch

3 hier ein von d

digere Ausgabe

p sind auch d eichnungen hervor.

der Stadt von

lich

Die Masse

senen Papie

ettebuch“ und ver 3

re ist noch ken) aus

z zu nennen sein. h

die Korr stän 3—1676

s0 Verhältnißt

von Lübeck, als

In 5 W

1 Namen der Stadt bücher

llte Papyrus Eber

Stadtbücher (wal dt worden ist.

S

ältni

348, für chlie

zeil. enthaltene *

err Prof. Dr. Et

Vas die

ie s ahrhun derts, 3

9 VJ

weise D e

den, die in Lübeck verstorben,

en 131 Endlich sind noch vorhanden.

erwaltun Ausgaben d Ils die bei

Mm 2

S

ö

Neben den Ur 9

welche . ullenweber um die

bemerkenswerth. chichte

f

1815 von den Mächten abg

chnet, ze vrient (nicht bei

eipziger Buchh bei W. Engelmann in L

hre 11 lrchiv ab 8 erge gesan

es.

zugs

ge] Sti

ges

theilungen Pauli's ein anschauliche

kolle der Herren des Marstalls *

übecks zu Schweden terem verbunden gewe

ahre 1348 - 1700;

übrig

. h

letzteren 1 2 M

ahre voll

beide bis

eitigen das Rechnun * 5

* V spra Frem bilden

1338 1355, und 1356 1370; Anton von Stitten angelegte

Gerichtsprotokoll in Civil und ein im Jahre 15

der Reichthum an der über Einnahmen ent 1288 1298, ferner dre mit einigen Lücken, vier tend ein Verzeichni

hundert und geht, Es sind zu nennen

welches sie ihre A halb der Landwehr

von 148

J

das Verh Endlich wird

gewesen, lti älteste

tücke gemeiner kommer außer

st V und

fa glei gere 3 der .

.

*

9

iv (Nr. 40

‚— ze⸗ 2

chichte der erken 1276

ält 550 Urkunden, welche

in dlich

die Stadt betreffenden, Interna“, „Episcopalia-

irt.

t, ch eine große

im 2 ze

eichnungen in und

blicher

ihr welche der eigent

h si Ko U

den ten (Nr. 9

aller ereinig ffen, der niedersächsische 3

welche rchen,

en auch allgemeine

devor

1 L

lungen

und zwar ist die

104 Urkunden ver 2

unserem

auf ihre

und en aus⸗ und

36. Bèe-

en sind seit 1860 gresga.

Absatz

besteht.

ast allen

en Re

lbgren

eine Regelung

Eine classifleirte ti

2 X

ler in 1

Waaren,

en Wir

gerschaft

erae me-

ordinäre , und daß

. 28.

fang J

. h

in f Markt finden. ssen 8e

Ge

S ̃ g der städti eichnen, und deren Ab

Folien stark ler Luder von Ramesloh,

d Der deutsche chieht,

in die Ke der llbrecht von

V nwärtige Geschmacks⸗

geliefert wird, auf ar

l

kt gebrau

Kleidersto inge

ige,

Modewaaren Grade den ss

2

gen wie folgt chwung geben.

ü

sofern von

che Au

5 Archiv

8 Statistik der Patente aus allen europäischen Ländern ist seit 1850 vor- wird hn le nicht mehr vorhandene ß fan

ugewiesen

ar 1 den Um

ie 1 ( gnisse eine ie In

d

rchard von eime Ha burger Archiv

sen. Stadt, t 364 9

8 tigen, daß bill 3

J

volle Artikel, und in i

moch von erhe

d der Bür lkten,

tl

porte wird imn f an Urkunden, geschlo Staat

is gien der Stadt bis zu die

;

Theil der Urkunden

Qualitäten auptinhalte nach, einige auch nur in deutscher p tutsch

irt werden ür

s gehören

heilung.

äif

f hh en Lübeckischer Bürger

den „bullae papales' des

t aber in erhöhtem

f die anderen hnung ges

titäten che efug sfragen Episcopalia- enthält 18 der tr

storis l

3 er Kopiarien,

is werden der

Ibt

besitzt da

1 J

ziehen

d 166 kirche mit

Machtb

en großen

2

dies

d es nicht ger 8

ist noch in

betre

chtig f B. Evokation

t dem Bischof Bu

8 sung his welche den übecks bez

Rathskan

kundlich Erwä

e und gewerbliche Leben der

die sogenannten litt

ken nhange

.;

Behrmann

5

Rath un

abrikation in den guten erlassene, en, sind als ,

Umfassende Prospecte gratis. el

Ingenieur Carl Pieper, Dresden

dan aralsecretùr des Exeentiv-Comits des internationalen Patenteon von Lübeck,

che Gesc hohem der Bedar tungen und Institute chen Kurie erla fa e be ubri

700 Nummern und sind reich V

t zu erwarten. schã ttembergische Gehei

ische Haupt

essin

wichtiger 5 un

iss

i len sich au

s

n Ex

f ĩ

st. Die gege kleidung die t machen las

so ist er

zer

Die Abtheilung

8 D

vorzugsweise

Von chiedene den R ür

chlichen Zu

7

ĩ

in

f dem V

gegenwär

.

Waaren im Uebermaß in Amerika produ

/ 1 ondern in

soweit meine Orientirung reicht, scha

das deut

deutsche

deren ber die deutschen Archive

ts partizipir sin

ungsleben

ältn

'betr

samme

ällen in der Lage gewesen, durch

Jedoch weise wi ließen,

L

ss

. er lan s . der

lichen Hansethätigkeit entstmmen, in Akten, welche die Stellung ü

ickelt

Staaten fast gar nicht entwi chen

Ausführung resp. günstige Terwerthung der Patente

den, ohnedies meist unter zwei Jquhren entzogenen Fatentschntz auf dis

NHaximaldaner sicher zu atellen.

vorzugsweise au

5

Anordnungen Bezug hab Kopiarius

Urkunden

Der erste 98 von dem damaligen Rathskanzler

ck angelegt

und enthält die wi

chen

en 1416, 1535, 166 sch

chung übischen

n im Jahre 1

is

ug

z. t im Jahre 1455 zusammengestellt, um

eressenten steht in meinem Burean die Benutzun äaährigan Fraxis im Ausland gewonnenen Verbind

RFINDUNGSPFATENTE.

sident

erfa wis

z

Veränderung der Mode Artikel wieder neuen Au

riginalurkunden

i V

adt che

dem Bischofe

9 e codex privilegiorum,

ngen der Stadt, chtigsten Privil.

if

nd bere

anderer,

ist lien und giebt ein

s

k an

317 ur

3

chiedene im Origina

s

ftsführung ermöglichen, bin ich dureh dis umfangreichsten, ron!

während einer vielj welche der amerikan

t jedoch schmack

en verthei Gerichte.

Einrich auf die von der römi

t vor

63, die

isse,

Aufs

sfors

Gleichwie die Beziehungen mit allen Fatentämtern dis promp- 8 .

iendes Geschä Rubrik „Sacra enth

abrikant soll sich ver Genres und

iegen ig eine diesem eder.

ist es

1 22 2

ie vers

ers

ãtze das Königlich säch

das Königlich w (Nr. 40 Jahrg. 1875), da

i mi sen ie

Vorecidater Experte bei dem Königl. Gerichtzamt dasslbet.

en die gegenseitigen

ch überhaupt die st Der zweite, von

n, an.

brig

Klöster und Stistu

cht d

Die

die kirchlichen Verh

in

slande in ansehnlichen Quan i

enannt

chsten Pr

Die Aussichten für

Der Schwerpunkt der

ge lohr

innere 8 sa

Ch

. *

user und Harken. er e. ö ischen Patantlisten zu Gebot.

achreibungen englischer und amerikanischer Erfindun Das Archiv der Stadt beck.)

Aenderung ist, Reihe g, als sich den orm einer

welche für Männer 5 9 d ng wi Barde wick

* ö

nur ihrem

Uebersetzu

räthig. Dis Original-Patentlisten der deutschen Staaten sind zeit 1850, ler meisten Uebrigen auch aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen.

Alle Correspondsnzen in engl., franz., ital., rusa., schwed. n. dän. Sprachs werden in meinem Bareaun von competenten Ingenisuren ohne Zeitverlust

mit dem neusston Datum fortschreitend vorhanden.

erledigt.

teste Gesoh nachweislich in vielen in

2

675)

chen

„102, bildet aber eine eigene

beeintrã

ußer die

18765), chiv

J

opiariu

Erreicht der Aktenbestand auch nicht

das Verhältniß zu

in wel

) Vergl. d

Der

deutun

F s f

Tu

Exporte Die „Interna“ umfassen an

an Nachrichten über das bürgerlich

tliche Verhältn vor auswärtige

Eine Archivs sind v

rg.

rg

n

*

kunden enthalten. se

hre 1 ssung dem

ardewi a des

auf Sacra? und „bullas papales“ grupp

den Reichthum der Urkunden Bedeutung. Er läßt sich

chen Geschicht

schrieben wird. Jahrg. 1876).

Ja Ja

esse, zung, 40 Staatsar

Ur '.

Artikeln in den Vereinigten Staaten ihren Stadt. Dieser Abtheilung gehören

an dem Deutschla Maße theilnehmen kann. moriales, ferner die

latten Tuchen l wie vor Jahren, in den Jahr

Marienkirche mit

sondern gute, neren kirchlichen

der, ihre nzahl piarien, d sem Jahre. faßt 367

Streitigkeiten treten, die ü

bis 1317.

Nummern un sich auf

unter der der vom Au der Import Nouveautès erfahren haber

immer ein

Nächst dem F

von 7 z geis K

Eine solche richtung,

zugt,