1876 / 249 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

*.

1e

sens sche

süddeut

8, der

i nur kant hat.

.

inige

Bild

enügendes, die ende

J

chen i

im

Frwerbes ausgeschlessen. Dies ist heute zufelge Stuttgart:; 1 Master für Zündhol;behälter mit eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn für die Beför⸗ Verfügung vom 19. Oktober 1876 in unser Register Aschenschaale; offen; Muster fr plastische Erzeug ! fügen. derung von Gütern, Leichen und Fahrjeugen an zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung nisse; Fabriknummer 507. Schutzfrist 3 Jahre. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Stelle des Tarifs vom 15. Oktober I871 ein neuer der ehelichen Gütergemeinschaft rermerkt. Angemeldet am 29. August 1876, Vorm. 114 Uhr. bezirke seine Wohnung hat, muß bei der Anmel⸗ Tarif mit zum Theil erböhten, zum Theil er⸗ Samter, den 13. Okteber 1876. Iv. Wie ad 11II, mit der Ausnahme 1 Muster dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte mäßigten, außerdem neuen direkten Frachtsatzen fur Königliches Kreisgericht. J. für Leuchter Fabriknummer 303. wwohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten die Station Cüstrin resp. Frankfurt a. O, Guben V. Wie ad 1II. mit der Ausnahme 1 Muster auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Posen 2c. in Kraft. Durch denselben werden gleich⸗ sStettim. In unser Firmenregister ist unter Nr. für Spiegelrahmen Fabriknummer 505. Akten anzeigen. zeitig die für Station Frankfurt a. / O. einerseits 1536 der Kaufmann Arsn Unger zu Gartz a. O. VI. Wie ad m mit der Ausnahme 1 Muster Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft und den Stationen Kl. Bresa, Dryhernfurth Woh⸗ Ort der Niederlassung: Gartz a. O., für, euchte Fabriknummer 504. ; fehlt, werden die Rechtsanwalte Kruckenberg, Fiebi⸗ lau, Steinau, Lüben, Sandten, Gramschüt, Glo⸗ Firma: Aron Unger VII. Wie al III, mit der Ausnahme 1 Muster ger, Schlieckmann, Wippermann, Herzfeld von Ra⸗ gau und Fröbel andererseits im Verbandtarif der heute eingetragen. ö für Photographierahmen Fabriknummer 396. decke, Seeligmüller, Riemer, Fritsch, Göcking zu Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen, Märkisch⸗Po⸗ Stettin, den 17. Oktober 1876. ; VIII. Wie ad III. mit der Ausnahme 1 Muster Sachwaltern vorgeschlagen. sener und Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn Königliches See⸗ und Handelsgericht. für Schgalen Fabriknummer 511. Halle a. d. Saale, am 14. Oktober 1876. vom 1. September 1874 enthaltenen Frachtsãtze , IX. Wie ad III. mit der Ausnahme 1 Muster Königlich Preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung. aufgehoben. Stuttgart, . Einzel firmen. ? für Schmuckdosen Fabriknummer 512 Die Frachtsätze des Verbandtariss der Märkisch F. S. W. EG. Reutlingen, Andregs Deuscher X. Dtto z8eisert in Stuttgart; 1 Mastet Is! Beschluß. Pofener und Breslau. Sächn c t nit Treikurger. Gis— i, n, 5m Folge Beg mg, nach 1 aden ge⸗ für neue farbige Einfassung; offen; Flächenmuster; Der Konkurs über das Vermögen des Leder⸗ bahn vom 15. Oktober 1871 fuͤr Vieh bleiben bis oscht, ( ö Jacob mm, 1 Fabriknummer 4132 449. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ händlers und Schuhmachermeisters Friedrich auf Weiteres bestehen. Sningen. * 3 in, Boge Wegzugs . ' gemeldet am 19. September 1876, Nachm. 35 Uhr. Haring hierselbst ist beendigt. Der für den Verbandtarif vom 1. Siptember r 664 ) ö 36 , meg Stuttgart, den 7. Oktober 1576. Merseburg, den 7. Oktober 1876. 16874 herausgegebene Nachtrag XI., sowie der qu. e g. 3 . hr en * din. gg 666 Königliches Stadtgericht, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. neue Tarif, kann demnächst bei den unterzeichneten shaftizuss k! an ck erf gen. In Folg Kreisgerichtsrath Stieglitz. . : . Verwaltungen bezogen werden. 8 . . n Sachen, Tetreffend den Konkurs über das Breslau, den 13. Oktober 1876. . ju Tist ischer Perfonen Konknur se. Vermögen der Eheleute, Kaufmann Carl Kramer Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ 8. D. A. G. Cannstabt. Mineralbad - Aktien- S620] und Lucia, geb. Heldermann, zu Lengerich, steht ; Gesellschaft. . *, ; . . ö . Termin zur Vorlegung der vom Kurater, Ober⸗ Direktorium der Breslau-Schweidnitz⸗Frei⸗ gesellschaft Canstatt in Cannstatt. Aktiengeselll Der Kaufmann Resenbach hier ist in dem Kon Gerichtsanwalt Pr. Kistemaker zu Osnabrück, ab— burger Eisenbahn⸗Gesellschaft schaft zum Zweck der Fertführung des Betriebs der kurse über das Vermögen des Kaufmanns Herr—⸗ . ; , , me, me, ern, 8 ; ö ** 2 g re gelegten Rechnung und des Vertheil ungsplans auf Mineralbäder in der von der Stadt gepachteten mann, alleinigen Inhabers der Firmen E. W. Mittwoch, den 8. November er Sulz auf unbestimmte Dauer, gegründet durch Ver⸗ Herrmann und Herrmann er Gagantz zum de⸗ Morgens 15 Uhr . A i trag vom 17. Januar 1376 mit nem Aktienkapi⸗ finitiven Verwalter der Masse bestellt worden. auf Königlicher Gerichtsstube dahier an, um die ] nzeigen. tal von obo Fl., bestehend in S0 Aktien à 199 Berlin, den 12. Oktober 1876. etwaigen Erinnerungen dagegen entgegen zu nehmen Internationales 3413 Fl. auf den Namen lautend und voll einbezahlt. Königliches Stadtgericht. und den letzteren zur Ausführung zu bringen, wen ATENT-— und technisehhe . Der Verwaltungs rgth zbesteht. zur Zeit aus den J. Abtheilung für Civilsachen. solches nicht etwa urch nicht scfott zu beseitigende Bar enn, BESokGbGNG üp . Herren. Attionaren: IJ; Gz. Waldmann, Kaufmann, . . erhebliche Einwendungen verhindert werden sollte. WERIHUNG von Patenten in allen Paul Krauß, Kommerzien⸗Rath, Theodor Kümmer⸗ 8639] Bekanntmachung. Indem zu dem Termine die Kridare, der Kurator Lindern, COdNSIRUCGrIyE Ab kent Minmnätrötulirter' ? Jtotar, J. Biumhardt, Der durch Befchluß vom 253. Jiovember 1875 über und dir l Gläubmnekt berablazet' erden, tracht an FbökHiRij x Ven jaeen, rer . Architekt Weber, sämmtlich von Cannstatt, b. das Vermögen des Sandlungs⸗ Commis Emil letztere die Verwarnung daß die nicht , e. ö unreifen Erfindungen K Der Aufsichtsrath aus den, Herren Aktie⸗ Selmer eröffnete gemeine Konkurs ist durch Ver⸗ mit ihren in wendungen gegen die Re nung un Resist ix . nären: Chr. Lemppenau, Werkmesster Syhempp theilung der Masse beendet,. den Vertheilungsplan ausgeschlossen und die ihnen mar item in allen Hümcter m. R. Bos heuyer, sämmtlich von Cannstagtt, Aus die⸗ Berlin, den 14. Oktober 1876. . zufallendeir Gelder auf ihre Gefahr und Kosten Vebernahme von Eatwürfen pban- sen Verwaltungs⸗ und Auf ichtẽ raths, Mitgliedern ist Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗) Abtheilung. durch die Post ükersandt . follen, wobei be- * Uloher und gewerblicher Anlagen . , 8626 en . merkt wird, daß die III. Prioritätsklasse mit einen jeder Art. Besch ffung von vollstän- ere. e,, . , Fommer⸗ 66 Bekanntmachung. nicht unbedeutenden Prozentsage zur Hebung kommt digen Fabrikseinriohtungen, Ma- . R Fusen, e mn, , m. G. Waldmann In dem Fonkurse über den Nachlaß des am und Ter Vertheilungsplan in den letzten zehn Tagen sohlnen, Apparaten, Werkzeugen ete. zien⸗Rath, als Vorsitzender, . G. Waldmann, z Februar 1855 in Bresl zerstolbenen, in auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden kann, 8ðperialität: Bau und Einrichtung von Kaufmann hier, als Kassier, Theodor Kümmerlen, . ehru? . Brenlau ver orhenen, in Hrrren, den 15. Drtoßer 18576 56562 E HIL EN und BRENNFEREI immatrikulirter Notar, als Schriftführer. Der Schweidnitz wohnhaft gewesenen Gutsbesitzers * den;, 4 . ö. S652] . ö 2 und BRE REIER. DBäennaktangsrath kann' jedoch für alle Rechtshand! Eduard Ktlose ist der, Justizrath Plathwner, hier Königliches Amtsgericht. 8 Ant ti ung. hanhellagalllcher, sta. kanst Vertretung. auf seinen Vorsitzenden selbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt 3 . tisohst. Bor ohnnhngen san Eigen.

. ĩ ; . 8636 j z 15 . oder auf einzelne seiner Mitglieder übertragen. Die worden. 8636 Falliments⸗Anzeige. 2 . . kratls

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen mit Breslau, den 14. Oktober 1856. Durch Urtheil vom 13. Oktober 1876 hat das E . . 2 n. ͤ mg 6 38S j 33 N . s, W, n. rechtlicher Wirkung durch das hiesige Amtsblatt Königliches Stadtgericht. Abtheilung J. Königliche Handelsgericht W Coin den in Cöln a, .

und den Neckarboten. (9. 10.) 8621 n wohnenden und unter der Firma L. Jacobn zr.

R. O. A. G. Eßlingen. J. M. Kugel 9. : 3 dem r, , Vermögen des handelnden. Kaufmann Levi Jacoby fallit erklärt,

Comp, in Shlingh n, . Theil laber 0 D Kaufmanns Eniannel Glogauer zu Falken⸗ den Tag. der Jahlungs Kin stellung vorläufig auf l8S398 . *

KLugel ist aus dem Geschäft ausgetreten, und ist die derg! B. S., ist' zur Verhandlung und Beschkuß. den C. September 1876 sestgesetzt, die Anhegung 5 ung und Verkauf,

Firma erloschen. (140 Wr Eugeh an; Brod, fasfung übe; einen Akkord Termin. auf der Siegel verfuͤgt, den Herrn. Richter Michels ö 228.

bec in Eßlingen. Offene Handels gesellschaft zum den 9. November er, Vormittags 9 Uhr, zum Vommissar und den in Cöln wohnenden Ad— 5 h nr .

Betrieb einer ee, ,,. Theil haber: rh Kugel vor deim unterzeichneten? Könmissar im Termins bokat-Anwalt Herrn Dr. Schreiner zum Agenten des , 53 . 6. 33

und Hermann Brodbeck in Eßlingen. (12/10) zimmer der j. Ubtheilung hierfelbst anberaumt wor. Falliments ernannt, ; . ö , a lber änder ö

—ĩ ; den. Die Betheiligten werden hiervon in Kenntniß , Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des . 5 5

Zeichen⸗ Negister. Fesekt mit dein Vemerken, daz alle festgestellten Art. 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ V Len7 & Schmicht . . ; Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ mit beglaubigt. . Ponoth tu 78 79.

(Die ausländischen Zeichen werden unter selben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Cöln, dez 14. Oktober 186. ö D eie e , , d. Leipzig veröffentlicht.) Pfandrecht oder sonstiges Absonderungsrecht in An— Der Handelsgerichts⸗ Sekretär. B EREIN. NM.

Kerim. Königliches Stadtgericht zu Berlin. sFruch, gengmmen wird, zur, Thęilnahme an der e n.

J. Abtheilung für Elvilfachen. Belchlußfassung über den Akkord berechtigen,

Falkenberg . S den 13 Oltober 1856. RKari0s- etc. Vernderungen Eisin

Als Marken sind eingetra—⸗ 5 * Vönigliches Kreisgericht.

die

eise bethe dieser

haben uͤngen Bei endig. igung

Es ist

Tuch sowie lassen. igung,

1

Tertil

besindet,

ersteren glatt

edoch nicht ent⸗ 1

st aus Re

iligt st = Leinen ach st esserung

r Allen e treffen. Konsum,

lussteller des Produktes

thw Fabr

Beflissenheit auf

ei ichsten Nach⸗

d Anderer und der

die Berliner

dem Fabri⸗ te sein Be⸗

le d, ! e

Reichs ⸗Anzeiger

und Mode neben den tverständl

bereits an

ilindustrie selbs

; leiden entfernten Ländern:

t dadurch schwer geschädigt

zeiten, in denen man im Großen und

Unsolidität der deutschen

auch e

Das

enen sin

Fällen

den anderen vollkommenen

unbrauchbarer Textilindustrie

sterha durch einige ervorra anschar Berecht Export

5 1.

ckvolle Ausstel 2 r unter

2

end z. um

hnen. und halbwollene is, h

e Betheiligung an n wird indessen

Das Archiv der fehlte fa welche denwaaren,

die

mir no

die Schad wiesen.

ission für die Weltausstellung in

i

ĩ zu

welche der J

ise

h . ie ie Textilindustri z

ß bei

erwa

en die gesammte en, unter welchem

äh

J

der eine Meister i

h

gerade in Branchen die Fa⸗ Geschã

onnte von einer en nach B

dustrie, chlesien

habe ragendsten

dere den nicht

der Endzweck je

chuldigen weit

f

iani un

ie ung

ar wie die Schweiz und

i

;

und Schles

und ; i vo Die deutschen

ren mei treb

Importeur für den

die jedoch konnten ichbranche betheiligt, geschma angene cheinen

t etwas zu großer Besitze ernung von

sige

h an der eigenen Tasche die empfind

end vertreten.

tten Tuche

Ich

ien S f ]

r en ers

*

Die Baumwollen- und Leinenindustr re theilwe

erschienen. felds Se

ältni

bwaltete.

che für

Tr

ichenberg

]

.

a ersch h

vielen

ie

1 en zu und den

atten tuchartige arben 3 Haas, G

im

*

t zwar

und Tuche, aus S

zahlreiche an

ehen sentirt. k

Vorang i

l seh leiche Ver

deuts

f rbindung konnte

Verlusten, ein Mißtrauen ge

Diederholung im Auslande hervorgeru

Span in

aber

ter Ent

ser in wei

9 emeine Bemerkung

letzter Ze llität der deut

die Pariser Nouveautés,

in der und Baumwollenin Kleiderstoffe nach

üdamerika i

waren doch ein ganz ügen i

Text

schen Aus dem

gegend ha Leistungen eines

lgesandt,

ellung w cht best

i ingenüger Wo Cre Tuche

hatel mit Vestfalens

reprã

Max Weigert.

vielfach

Verkauf, s

er doch

ch Re tsve

i

Ch

ni ;

t in genügender

deutschen Industrie und im Exporte erwächst, hinge

daß d

cht hervorrag 9 siewaaren und st Philadelph tüchtige, se R

f

chließlich den

Konsument

h . ie z fehlten aaten o ie

&

ri gezeigt

it m J

die d vorüber; einzelne unredliche Elemente

l und stets finden, im Allgemeinen hat der

deutsche Fabrikant, wenn er nur den augenblicklichen Gewinn

im Auge hatte und nicht auf regelmä

streben richtete

edan und andere Plätze

auch tzenausst hweden, neben dem

le in

und Brokatstoff und Um

i dustr

die Namen der hervor

und Sammetindustr

besonders

ich ni sin

anerkannt werden, daß sich

kleine zum The

Sch in te gan der deut dustr ie der Da sich die ssen

Sp

1 2

reges und erfolgreiches

6 7 *

Roubais

deutschen

nur schwa eich hatte

vortrefflichen s außer

chließlich erlitt, wurde apan,

Inde

X

deuf, ie

die Firma Tassina en,

Preußischen Staats⸗Anzeiger.

che Zeitung vom 6. August a. .

Früher arbeiteten in manchen 8. August a. e.

allerdings

zum

ßer Auswah esonders auch die

ist bekannt. dustrie, die

Wollen

Brünn und Strumpfwaaren,

e waren ni Shawlfabrikanten

briziren

a 5

llg 23

gien ind kann deren

in daß das g Ranges

Sachkenner erworben.

im ch s

tilindustrie war je ede se

in

si

Deutschlands r

Verviers en In llen,

durchweg und

Elb ö

Tex

ervorragenden

hlt andere zeigten

und Fanta geb

Produktion

Vertretur Export,

in J 8

4 ch ie

ie war

Unschuldige

Unser

inige a

ĩ ö sten

2

rten Damast und ndustrie ein

Rußland, ) Kölni

chen und

istr sah

Artikel.

l

ig,

Oesterr rmen aus

Indr 3

d giebt.

brikanten Waaren

en.

Bel

leistung,

is

h

Amiens

Stoffe

iener ee, cht die cht zu leugn

J gefü ni

ni kanten und meistens auch von dem

wickelte sich das einzelne Geschä ab, eine dauernde Geschä

stehen,

s deutsche Industrie

werden sich überal

sprechen konnte,

welche ihr dadurch Ganzen von der

lusstellung elsässische anderer Stelle?) aufgeführt Nur e

Man hat

die Unree haben, und b Dagegen muf und da dies nach China worden.

ersichtl fall der

änd europãi Industr jedoch allerer

atte.

.

e kun ist, der

Lausitz, die Leinen . X

dortigen Seiden Teppichindustrie Baumwollen

Shawls

die Möbelsto stoffe in gro

Nouveautes. engl lungen.

vom

en Preisrichter an die Reichs komm

ellung in Philadelphia, von Dr

i⸗ auf

ch

So die

ten

ihrem

1n

Massenkonsum

d Kön

tiren. treten eiden⸗

Die maß Jahr

an

' X

in Europa

eres Erdtheils sich zum größten

övern Sei Der 9 ssen

vom 21. Oktoher 1876.

Bei den

noch

orien Besprechung

Textilindustrie

ladelphia unterlassen, um so mehr, da eltausstellung ein umfas

and erschienen ist um

*

1

6h .

iche, durch

fang der Kaiser auf eppichindu die elne bedeutende

rragenden Leistungen der

einem Kammgarn

eise ver

ff T

ls vollständig fehl

ipzig. sender Bericht

id die seitdem ver Textilindustrie

1

n Reiches. 4 Berichte der deut ig

ten und auch

Ein vergleichendes

internationale Staaten konnte dem

den Man vertreten. hierfür

zu eine 8

J

Sei 3

iger un

offen, ienen, die irische Leinen

8

treten waren.

Corps vor dem

ie ein

ichnete

sen, welche eine so der

Konsumenten herbe

s in Le n werden.

1

über die bei Regens⸗ as war auf der Weltausstel

sion reist der Kron

Anze er Tuche,

in

Festlicher Emp

r Stadt. i weniger als

bt sich zu stellungen

1

ö iger durch

richter an die Reichs

g, ebensowen

hawlindustrie und andere.

Frankreich bot Lyon men ein gutes Bild der hervo

fe daneben die vortre gleich ausgeze

s

ie en Branchen thei r

begiebt sich von Berlin nach

gj des XII. Armee eiten zu Ehren

Genaueste daher

chen?

8

Besond ere Beilage

hl der für den

wie seinen Kleiderst esters e

reichhaltiger V Vertretun

ndustriellen chiedenen worden.

C ü

Firmen ver

enomme elte es jedoch den Intere

mang sich kann

auf

Berichterstattung

r ungenügend über Alles, was

daß von ch nur die Wollenwaaren aus

li in

2229

europa]

3

vers

h

Textilindustrie auf der Weltaus

Div veröffentlicht d

lai 1855. ; 5. Versammlung deutscher Forstwirthe

Große Parade des XII. (Königlich Säch

Corps bei Böhlen vor dem Kaiser und dem

chsen. chkeiten zu September. 5.

J auf der Weltausstellung Philadelphia. das sowo

Weltaus

zelne

d mit h

⸗—

Generalversammlung des deutschen

der Inspektion Stuttgart.

erseburg. . Festlichk lichen Majestäten und des Königs von Sachsen in Merseburg.

Ehren des Kaiser den

chen Prei Europ roduzenten und ben. ahnt, igentl Yorkshire, Schottland 2c.

nicht vorg kommerziellen Verhältnis

Bild

te i a

Wiener

ür die Weltausstellung in

Philadelphia.

J. Die

Stadt Lübeck. II. te

* eine

j

kommission f

Der Kaiser beg Corps nach Leipzig. Die Kaiserin iere bei . inandergesetzt Studium der Leistungen der einzelnen

sind von der

der Ausstellung in Ph anläßlich der über diesen

floss

Gesetzblatt Von Dr. Max We

vom 20.

st ki.

ahre schwerer Krisis keine nennenswerthen for

igung

burg zusammengezogene Kavallerie

1a.

n Familie und de Nach Beend

ren Artikel,

lle ander

durch ein

st k

inan en führt h

.

i erbeige

kskins boten

inã lität wie Dessinirung

de

s in

September.

Merseburg.

ĩ ber.

adelphia nur seh

lche

gliche we waren,

erverein Industriellen uns

efundenen zwei Theile rege betheiligten Gelegenheit,

eipzig ab. chs 3a . fechtsexerzie Kaiser bei den Dörfern Göhren und Cröbern, südlich von Septembe vorgeht,

i

2

öni

Chronik des Deutschen Reiches.

Chronik des Deuts che

e

der Brad ö Manch a

l8 nur

——

h Es sei kurz erw

Manöver des XII. Armee⸗Corps bei Magdeborn. Großbritanniens e

Philadelph Festl

6.8.

Apothek

on die i

war we

J

n und den im ö von

mir au Verbindung der Leistungen Von Fr

Die Textilindustr stattg

lung in Phil Gründe,

gebend von

8.—11. enen dre ef J e und Bu Qua

7.

5.6. September

Eisenach.

5. September. des XII. Armee

Das Re

Meterkonvention, 6. Septem

sischen) Armee dustrie hatte

ertigten ord industrie, die

zum Dentschen Reichs ipzig. off

Kaiser begiebt sich nach M waren und ein gutes

Die Textilindustr strie, während a

nach in Philadelphia

Berichte der deut gegenwärtigen

C696gI PpEÿ enge führe zehnt denen nicht an Gebiete Die

der Erfolge ten, the in

Fir

Inhalt

tens der K prinz nach L in

Le

König v

.

en,, 3. . Der Kommissarius des Konkurses. de d Cutschen Risen balllnen * patent

Renckhoff.

2

Carl Gust. Gerold ; in Berlin, nach Anmeldung 61 . . ; a k Ro. 2Z2OS. 9) n ne, ger,, , , Aufforderung der Konkursgläubiger. Wiain-Weser- Bahn, En Peter Barthel, Vormittags 19 Uhr. 10 Mi⸗ 11 t,, nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Cassel, den 12. Oktober 1876. 53 ngenleur nuten für Cigarren und . Ins dem Konkurse über das Vermögen des Für zie direkte Beförderung von Eisen und Stahl, 6 in frankfurt am Rain, Tabaksfabrikate das Zeichen: . Kürschnermeisters R. de Beaux ist zur Anmel“ neuen Schienen, Roheisen, Getreide und Hüllen— ö vermittelt und verwerthet ; * dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch früchten, Mühlenfabrikaten, Oelsaat, Malz, Oel⸗ 6 Ersindungs patente K eine zweite Frist kuchen, gebrauchten leeren Säcken, europäischem PH. im In. u. Aussande. Vieljäh- ¶C z reiz. Als Marke ist bis zum 16. November er. einschließlich Bau⸗⸗Nutz⸗ und Werkholz, Cement, Kohlen, Coaks , rige Erfahrung. Gute Corre- eingetragen unter Nr. 4 zu . festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ und Gyps jzwischen den. Main⸗Weser⸗Bahnstationen . snondenten i. allen Landern der Firma: e ,,, 6 sprliche noch nicht angemeldet haben, werden aufge- Marburg, Lollar, Gießen, Friedberg und Bocten— . . Adolph Heller * a,. fordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤn⸗ heim Linerseits und Stationen der Bayerischen in Greiz, : gig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vor— Staatsbahnen, der Böhmischen Westbahn, der nach Anmeldung vom 27. . rechte bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich Buschtehrader Bahn und der Kaiserin Elisabeth— September 1856, Vor— 2. wooder zu Protokoll anzumelden. . ; bahn andererseits treten am 1. November er. neue c mittags Ii Uhr, für wol— ; Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom Tarifsätze in, Kraft,, Die darüber sprechenden Er findungspatente, lene und gemischte Kleider⸗́ 23 10. September er. bis zum Ablauf der zweiten Frist Spezialtarife J. bis VII. können bei unseren Sta. Marken- und Musterschutz besorgen für alle Lände r stoffe das Zeichen: angemeldeten Forderungen ist auf tionen eingesehen, bezw. das Tarifheft für 40 Wirth C Eo. in Frankfurt a. /H. F646 welches sowohl auf der Waare, als deren Verpackung den 15. Dezember 1876, Vormittags 91 Uhr, bezogen zperden. ö. ; ö angebracht wird. ; 5. k ö ö ,, , vor 21 k . Königliche Direktion der Main-Weser⸗Bahn.

rei, den 9. Oktober 1876 Kreisrichter Koenig, anberaumt und werden zum Er— . ĩ

6 ir kilch Renn Inn ches Justizamt J. scheinen in diesem Termine die ammtlichen Glãu⸗ Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. . 3. ,, . als Sindelbgericht. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ Berlin, den 14. Qttober 1576. Adreßbücher Trögel, Assessor, halb einer der Fristen angemeldet haben. . Vom 1. Oktober er. ab ist zum Tarife für die ; 3. V. i ,, einreicht, hat eine Beförderung von Gütern, Equipagen, Pferden und des Dentschen Reiches Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Vieh zwischen Berlin und Frankfurt a/ O. einerseits . ; NM Rea Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. und Stationen, der Breslau⸗Schweidnitz-⸗ Freiburger Oesterreich⸗ Ungarns, uster⸗ egister. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ Eisenbahn andererseits vom 1, September 1874 sowie der anderen Länder der Erde sind ven (Die ausländischen Muster werden unter meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ein Nachtrag X. in Kraft getreten, welcher außer 6. Leuchs & Co. in Nürnberg zu beziehen. Leipzig veröffentlicht. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten den bereits publizirten neuen Transportpreisen für Preiecourante auf Verlangen gratis. 182791 . auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Leichen, Fahrzeuge 2c. Aenderungen der Entfernungen w Ker lim. . Verzeichniß . Akten anzeigen. und der Klaffifikation enthält. Druckexemplare der im September 1876 bewirkten Eintragungen in Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft dieses Nachtrages sind bei unserer Gütererpedition

gu was Mt n f,, wegen, 8, , n,,

N 48 * l. J agen: Wwe org lagen. den ö Dber 36.

Nr. 3. Theodor Schröder zu Grüngu: 1 Aschersleben, den 5. Oktober 1376. . 84381 Im Berlin⸗Anhalt-Thüringischen Verband⸗-Güter⸗ Packet mit. 3 Mustern für Rouleaur; versie elt; Königliche Kreisgerichts⸗-Deputation. verkehr ist vom 1. x. Mts. ab ein Nachtrag XIV. Flächenmuster; Fabriknummer 189 bis 191; Schutz⸗ Der Kommissar des Konkurses. zum Tarif vom 1. Januar 1874 in Kraft getreten, . Jahre; angemeldet am 8. September 1876, welcher Einheitssätze für den Transport von Leichen,

2. as 14 ö 3 . i gen Thieren, Gegenständen, die die Gestellung , J,

elde: 1 Pa t Schutzwag ind für Deckenmiethen enthält.

,, ,,, . r nn 186221 Die im Nachtrage enthaltenen Transportpreise .

. . . . i 262 und 36 . utzfris Thiere finden jedoch auf die diesseitige Station 3. Jahre; angeme am 19. September 1876, Frankfurt a. / O. keine Anwendung. Druckeremplare

Vormittags 114 Uhr. . . dieses Nachtrags sind bei unseren Güterexpeditionen

Berlin, den 13. Oktober 1876. angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie Berlin und Frankfurt a./ O. zum Preise von 20 Mpf. Königliches Kreisgericht. J. (Civil⸗ Abtheilung. mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem pro Stück zu haben.

, 5 , ht bis zu dem gedachten ö Berlin den 19. Oktober 1876, 3 . as Musterregister ist einge⸗ a,, uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ n nnn e nn, e . . gen: . . . . . e zr zwischen diesseitigen Stationen so⸗ . e e r en 86 , . . , , * ,, in der Zeit vom wie reden und r, di el. und Stationen 1 21 v5 iische 6. agnes fen ri . 9. 2 er 56 is zum . auf der zweiten Frist der Rechte Oder⸗ Ufer Eisenbahn andererseits via . hh 7 . , an, n. 9 For ö 1 . Mochbern ein neuer Tarif. in Kraft, durch welchen Juli 136. ö lh. . . 2 n n 14 . 9 IJ ö Raphael Stahl, Mechaniker in Stutt⸗ im 1, . . . of ö Königliche Direktion I ,

. z ig; ver ö Fa⸗ l 1b „welch , . . Schutzfrift 3 Jahre. Angemeldet ihre Forderungen innerhalb einer der Friften ange⸗ 18644) Bekanntmachung. Berlin: Redacteur: F. Preh m. aun 15. Jill 18.6, Tachmittz gs 4 Uhr, meldet haben. . Am 1. Dezember C. tritt im nachbarlichen Ver⸗ Verlag der Crpedition (Resseh.

III. Friedrich Paul Stotz, Fabrikant in Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat! kehr zwischen der Märkisch⸗Posener und Breslau⸗ Druck: W. Elsner.

2 2 2

m

ieran reihen sich ein

vilsachen aus den Jahren 1 laus

.

d

hrhunderte

Staaten ein wechselvolles

en in ses hen

ö

ührt, vor A

ich

t letz s 16. Jahr g ein ige iche und t, so ist 371 an e enthal diesen Gründen der Barde (bur Anzahl 278-1800 an und

burg sind die Akten

den Lübeck unter

chaft der Ostsee gef

kunden und Akten treten die unter dem all Zwe

i

änemark und den m Norwegen, Holste

ändern

in un wenn en betreffen r spätere Grenzen von den eatisches

iche Sie ge

Ober⸗ und a Nr. 34 der

die Stadt weil die einen in

strow vo 504 - 1512

hunderts. k erwach iden codi-

gl ßer

Was den ersteren betri

und Rechts f

tzverhältnisse der milden

Quelle.

t sehr groß. mit anderen

stav Wasa, 8

ortgang seiner ferner Proto

Verbindung

denen die Gerichtsbarkeit ie

die von den Wetteherren

es Rathhau

und Gartenbücher

hmen aus che Uebersich

eimischen und

ie ir

cher anschließen. sog.

r die Einnahmen zei Giesecke und

führtes Buch herren eintrugen,

Infange de Gu it dem 15 d Lauen zwei lick in das sich ü elbe reicht von 1418 1665. ll han

r die Kenntniß des sam

nengefaßten gl

ge

.

von Bardewick und

legtes Memorialbuch,

des Marstalls, tadt von den Thor

ssen die be

Hanseakten eichnungen des Albrecht von

in innige ert.

5 daß die seit dem Jahre

enen Akten mannig

lle, endlich das sog.

rtel) daselbst meisterhaft lusstellung nach Philadelphia

18. Jahr

ie dem Verhältniß zu Dänemar

er und die mit dem

welche J

aus den Jahren 1283 1285, und in sehr gro

der Sitten spezie

zusam

hten übe

en bis an d enannt,

Solche Auf

Rechtshandlungen

n tiefen B Här

st

Bild entwerfen.

t schon m in un

f

alt und Bedeutung die Mit H

Unter diesen so zortes, die

erhalt Quelle von Lübeck erscheinen in

*

ge, im Ganzen 3

*

ahren 1 chieden und als

t sind d

ico nh

ches ie ersteren beginnend 1284, die

1

Tidemann von

war W

6

cht alle

dern vornehmlich der Be

cher ste

3 chiedene Bürgersprachen

Wetterentenbücher von 1 d 16. Jahrhund

Holste ü Wetteherren g rungen an die Kämmerei 3 rschienene und 2

5

Laufe der letzten Ja vers

esen e den raschen F

ginnen mit dem Nachrichten gerade ni

und Einnahmeb Jahresbüch Wetteprotoko

städten gemein

i . ig

der letzteren ausging.

verdankte

achrichten des 16 se kopf und

enen Verträg

ni

Kämmereibücher von 1316—1337,

cheinlich so g

r, beginn Fragmente,

ülf s

tadt von 1421, denen

als die Stadt mit Ausgabe

ste Zeit. Kampf,

, und d de

wick, vom Jahre 1294 un

Jahre 1348, hervorge

me

Wullenweber um die Herrs

bemerkenswerth.

r (wahrs

größe

j

2 von N

den sind.

Breit

s

1288 1298, ferner drei

2 7

s

ich an

trat, und sind rei

Ingabe betreffs der Kollektiv⸗Ausstellung der

er in Philadelphia berichtigend, mit, daß der

hoben werden. beck verstorben, ch hervorgehoben,

ie gehören den

Kenntni

u d die hierüber

von den inne des

t, s

d, von 1550 an, C

senen L Da im

5 Akten be und die rartigen Zwei vier Wiesen der Einna

sentlich

r im engeren S 9

9 Zei

ss

Vas die Rechtsbücher angeht,

, ferner zu D des Lübischen Rechts

llen H Norwegen, tabellari

——

fe

ss

als der Direktorialstadt der Hansa, vor kunden ge

mäßig lückenhaf

; Da

übecks ch sei no

swesen

ß die Korrespondenz ĩ 3

Die schwedischen

Jahrhun derts, zur

Dr. Georg Ebers theilt uns d

d Kirchen eine ergiebige

ann in Leipzig e 8

st noch

i

privaten und öffentlichen Rechts en drei Han

g, welche e Jahre 153

Anton von Stitten ange

kolle

digere d hier ein sie ihre Ablie ch

die anderen in den unteren Räumen d 2 i i

chrieben wurden), von deren theilungen Pauli's ein anschaul

und 1356 = 1370

men enthalten

L sind au iennen

zeichniß der S

S le

us dem 15. un l

ettebuch“ und

abgeschlo

än

d son

Namen der Stadtb tungen un chli

nfzeichnungen hervor. die bei Weitem wicht

89 beginnenden

bis in die neue 5 2

ltun tadtbüche

im ieß

9 if 1815 von d

so praken) a

Verhältn

wir

*

eil. enthaltene

nung 2er Reichthum an de Es sind zu ür

f

ichte tellte Papyrus Ebers“ zur

hmungen we dt worden ist.

der Herren

2 8

Endlich sind noch Testamente von Einh

von Lübeck, Herr Prof.

teich

Als S B

2

evrient (nicht bei

Die Masse der aus Ausgaben der

Neben den Ur

zeitigen Rech der Verwa

gemeinen

Irchiv abgezweigt wor es.

erichtsprotokoll in Ci eipziger Buchhändl

bei W. Engelm

5 h

ges

ge beide bis in die neueste Zeit, d

undert und geht, letzteren 1311.

erechnet, übrigen Ur

vorhanden. zerges gesan

9 ? RB V

Mächten

bilden 6.

X !

u nennen sein. Fremden, die in

lt ) s

kommerzielle Leben gestatten von 1483—1676 geführten

Lauenburg betreffen. das Verhältniß

a

glei

welcher ihrer materie Unterne

senen Papiere i

h

rh welche über den das

der

über Einnah 1338- 1355, un mit einigen Lücken, tend ein Ver Jahre 1348-1700 und ,

Jahre vollst

Endlich

welches

z

Ces

6

und ein

außerhalb ö der Landwehr zustan Jahre 1

„älteste

büche

Nieder

den oberen,

Lübecks zu Schweden ewesen, ö zugsweise

terem verbunden gewe

2

zu die sische

nn der niedersächsi zusammengestellt, um

lien und giebt einen großen Theil der U

Ha

ung wieder

i

und

(Nr. 9

2

in dlich

Stadt betreffenden, Interna, „Episcopalia-

irt.

. C 2

* ht.

des

Ko

im ze chnungen in

ast allen sloh, uge

den ffen, eh welche auf ihr ihre i scher 3 (Nr. 40

und en

dungen

folgt 2 8⸗

g aller Die Bo-

achreibungen englischer und amerikanischer Erfindungen sind acit 1860

erhöhtem Waaren,

b

rkunden

raucht, uptinhalte nach, einige auch nur in deut

ien wird sich

Absatz Der deutsche

bevor best

und daß er städt dur er eigent 8 539

Abgren bezeichnen, und deren Ab

iv

Regelung

ordinäre enen Re olien stark ie Stellung

ng geben. derstoff eliefert wird,

ge 8

̃

ihren Markt finden. in die sie

ren, eine große

ing.

Geschmacks⸗ Geschichte der ch allgemeine

Bürgerschaft on Serken 1276

Eine classifleirte * Archiv

auf

tute,

4 deren Kirchen,

hr vorhandene f der i Albrecht von

dieser Kopiarien,

immer in Rathskanzler

fʒei

nfang d

in sen

ige welche d

eringe arkt hr

r in lle Artikel, und in i

s nicht g

is

gnisse eine

ü

te

J

en eine welche d

gel eil

d

Stad

und zwar ist die

104 Urkunden ver Lübeckischer Bürger

ir

sen.

ie an ffen au

i

copalia enthält 186

rt werden,

Qualitäten 69 geschloss

Modewaaren Grade den Urkunden,

enannten litterae me— tzt das

bullae papales-

ist 364 F

gsten Privilegien der Stadt bis

Der zweite, von Wehrma enannt, ist im Jahre 145

nwärt

che M

las ;

daß billige,

i

die

ugewie dennoch von e

si

nale nicht meh ische Geheime Hau

aupt⸗Staatsar 5), das Straßburger Archiv

chen Archive

werden efu gsfrag

hen Akten,

kirche mit

der ilen sich auf d

3

ammenhanges

s

lt 550 Urkunden, welche

schäft liegen wie euen Aufschwu

eise der Bedarf an Klei

sehnlichen Quantitäten g irt abe

rwarten. ie 5

Nummern und sind reich g

ler Luder von Rame rwähnung geschieht,

chtiger leben sun irchard v

f

auch nicht den Umfang und

der Mode wird unserem

ie gege

guten

nd Inst

die sog

Rath und der ichtig für

t er

ondern in

3

e und gewerbliche Leben der so is

s ist noch insofern von

on Lübeck, den historische Au

ne Abth en be welche den A

hohem rigi

tigen,

in Amerika produz

i

n

hen, bin ich duroh die umfangrsichsten, wi

an Fraxis im Ausland gewonnenen Verbin

ällen in der Lage gewesen, durch mtassende Prospecte gratis. Ingenieur Carl Pieper, Dresden ansralsscretùr des HBxecntiv- Comit dos internationalen Patenteongresses. sische H ttember

ssins

ten Staaten

Evokationen lich E

Erreicht der Aktenbestand

den Reichthum der Urkunden

der n rgegenwär

i

skan

iariu

oweit meine Orientirung reicht,

d Fabrikation in den Vereinigten

delt st. d Von den

n Rubriken

leidung die Stadt, betre

Jedoch sind e welche der amerikan

schmackvo

nendes

ie Verfas chof Br Die Rubrik „Sacras enthä ltnisse bez ßen Lübecks ür

O

in im V

eränderung

chaft zu e das deutsche Ge sind als .

etr

;

über die deut

sung Rath s

eschäft machen Kurie erlassene, en an 700 i hen dem 1535, 1665 und 16 nseitigen Machtb

se aus tungen u

lich w

(Nr. 40 Jahrg. 187

Ausführung resp. gnstigs Verwerthung der Patents

den, ohnedies meist unter zwei Juhren entzogenen Patentschnts auf dio

Haximaldaner sieher zu atellen. deutschen Exporte w

lich säch

Der erste

re 12938 von dem damaligen Urkun

st, dent deren ikel w Kop sich t entstammen, in Akten, tze

eresgenten steht in meinem Burean die Benutzun i

RFINDUNGSRFATENTE.

jedoch

J

iesem Art

m ist es vorzugsw haben

ãhri si Sacra“ und „bullas papales“ grupp zwis

i

, Die Abtheilung „Epis weise wi

riginalurkund

ädtischen chiedene

Verfas

inig ltniß zu dem Bischofe v

.

J oönig

z das König

2 J

chen die gege

überhaupt die st

i

e codex privilegiorum

anderer, sse, z. B. Gerichte.

chiedene de k anschl

den

9h

ält die wi

ires und De

in an Artikeln in den Vere

kann.

i

cht entw welche für Männerk Einrich t dem Bis 63, die en verthe tungen der i

Gleichwie die Beziehungen mit allen Fatentämtern dis promp-

teste Geschäftaführung ermöglic

während einer vielj ber das bürgerl

ser Abtheilung gehören ichen Verh

ist vorzugs

sich ve Uebermaß i

gar ni

.

Dis Original-Patentlisten der deutschen Staaten sind geit 1850, er

ler meisten Uebrigen auch ans Jahrgängen vor 1860 einzusehen.

an. Lübischen Er läßt das K

hron

eine e chl C Geschichtsforschung

i

stliche Verhältn

Vereidater Experte bei dem Königl. Gerichtazamt dasalbat.

bildet aber eine eige

vorzugswe die Aufs

ir Vergl 1875),

vor auswärtige

Archivs sind v

lo innere en ü

d brikant soll

*

Das Archiv der Stadt Lübeck.“)

Den Herren .

dentechen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gebot.

ächsten Pr chen liegen,

Die Aussichten für

Der Sch

übri d St ie vers g, als sich orm einer

Reihe ten m

l Fo

18

ster ind Marken. Alle CorrespondSsnzen in engl., franz., ital., rusa., schwed. n. dän. Sprache werden in meinem Barean von competenten Ingenisuren ohne Zeitverlust

mit dem neueston Datum fortschreitend vorhanden. Statistik der Patente aus allen europäischen Ländern ist seit 1850 vor-

rãathig. hres sachlichen Zus

nachweislich in vielen lnehmen

Jahren,

ck angelegt

sondern gute immer ein

4

erledigt. in Auslande h an dem Deutschland bereits partizip cht Stadt. Die i ie g 8 9

vermöge i

ei

werpunkt der eeintrãächtigt

ast chen i

ußer diesen iariu

F ihrem

nur ih Ueber 18575), ch

etz Der Bardewicksche

b von Tu das

Exporte

ĩ

j

Die „Interna- umfass in we

Iupart Nouveautés in Ger Eine ieben wird. 3. rg. rg

piarien,

en im Jahre 13517 urkund

kunden enthalten.

den Jahren 1416 h

ung dem

aaren im ahren haben

Nummern und ardewi

und enth

Staatsar

auf gei a

ö

latten Tu Anordnungen Bezug sich auf die k Marienkirche mit ö 162,

sem Jahre. Bedeutung. Er lichen Hansethätigke Jahrg. 1876).

;

deutun

faßt 367 . dess

schr

taaten f chtung, wie vor zesse, zung,

f Streitigke bis 1317. Klöster un Kop Ja Ja

J

in

auf die von der römischen

Eine solche Aenderung neren kirchlichen moriales, ferner die

unter der n zugt, Nächst de der vom Maße th Verhã

an Nach er

treten, d