1876 / 251 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt⸗ machungen sind von dem Versitzenden oder dessen Stellvertreter in Gemeinschaft mit dem Rechnungs⸗ führer zu zeichnen und in das Gelnhãuser Anzeige⸗ blatt aufjunehmen. Das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter kann zu jeder Zeit bei dem unterzeichneten Gericht eingesehen werden.

Hanau, den 16. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Müller. Ner sorel. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.

Nr. 74 des Prokurenregisters ist zufolge Verfũ⸗ gung vom 18. Oktober 18576 am ]19. Oktober 1876 eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Bruns zu Vlotho für sein daselbst unter der Firma Bruns und Ehrist bestehendes. Nr. 327 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft seiner Ehefrau Auguste Bruns, geb. Potthoff, zu Vlotho Prokura er⸗ theilt hat.

Jüterhosgs. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 262 die Firma Leopold Jacob in Dahme und als deren Inhaber der Apotheker Carl Philipp Leopold Jacob in Dahme zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Jüterbog, den 19. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 7

Juüterhos. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 117 ein⸗ getragene Firma F. Jacob in Dahme Inhaber: der Apotheker Carl Ferdinand Justus Jacob eben⸗ dafelbst ist erloschen und heute gelöscht worden.

Jüterbog, den 21. Oktober 1876,

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ien. Bekanntmachung.

In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen: sub No. 1110 die Firma: Julius Brumbny (Buch⸗, Musikalien⸗ und Schreibmaterialien⸗ Handlung) und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Julius Brumby in Neumünster. Kiel, den 19. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Handelsregister.

si folgende Eintra⸗

IHE nig sberrꝶ. sind

In das Firmenregister

gungen bewirkt: Bezeichnung 2 des Firma⸗ ö Inhabers.

Ort der Bezeichnung Nieder der lassung. Firma. Vngs I D. Knief.

2VYI4 Kaufmann Dietrich Königsberg. 2015 Kaufmann Carl Gott⸗ C. J. Frisch⸗ lieb Eduard Gaßner erß. muth Nach⸗ zu Königsberg. fol ger.

2016 Kaufmann Dyonysius Königs⸗ 2. Sakowski. Alexander Adolph berg. Sakowski zu Königs⸗ berg.

2017 Kaufmann Friedrich August Graff zu, Königsberg.

2018 Kaufmann Carl Louis Stanzeit zu Königs⸗/

berg.

Ludwig Knief 4

berg.

Louis Stanzeit.

Robert Schultz.

Königs⸗

2019 Kaufmann Oscar Ro⸗ Königs⸗ bert Schultz zu Königsberg. Königsberg, den 17. Oktober 1876. Königl. Kommerz und Admiralitäts⸗-Kollegium.

Handelsregister.

Leopold Hermann Oscar Spriegel sein hierselbst unter der Firma „Hermann Spriegel“ betriebenes Handelsgeschãft Den Kaufmann Ludwig Hermann Luctgen von hier als Gefellschafter aufgenommen und wird dasselbe nunmehr von Beiden unter unveränderter Firma für gemeinschaftliche Rechnung fortgeführt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. Ok⸗ tober d. Is. die Firma unter Rr. 1393 im Firmen⸗ register gelöscht und unter Nr. 597 in das Gesell— schaftsregister eingetragen worden.

Königsberg, den 17. Oktober 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

HR üönigshbherg. Der Kaufmann von hier hat in

HKäöntxsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Carl Franz Theodor Hagen von hier hat für sein hiesiges unter der Firma Franz Hagen betriebenes Handelsgeschäft dem Marx An⸗ dreas Friedrich Pirsch Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. Ok⸗ tober d. J. unter Nr. 531 in das Prokuren— register eingetragen.

Königsberg, den 17. Oktober 1876. ; Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Köntsherz. Handelsregister.

Die Hhierfelbst unter der Firma: Behrendt & Meyer bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausfcheiden des Gefellschafters Caesar Behrendt aufgelöst worden; Aktiva und Passiva des Geschäfts hat der Gesellschafter Adolph Meyer übernommen, welcher daffelbe unter unveränderter Firma für allei⸗ nige Rechnung fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. Okfober d. Is. die Firma unter Nr. 576 im Ge⸗ fellfchaftsregister gelöscht und unter Nr. 2020 in das Firmenregister eingetragen.

Königsberg, den 17. Oktober 1876. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗ Kollegium.

HKönisgsherg. Handelsregister.

Der Kaufmann Moritz Benno Bloch von hier hat für sein hiesiges unter der Firma; M. Blo X Co. betriebenes Handelsgeschäft dem Eduard Bloch von hier Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 17. Oktober d. Is. unter Rr. 5327 in das Prokurenregister ein⸗ getragen.

Königsberg, den 13. Oktober 18736.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Dies ist zufolge Verfügung vom 16. am 17. Ok⸗ tober d. J. unter Nr. 598 in das Gesellschafte⸗ register eingetragen.

stönigsberg, den 18. Oktober 1376.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-⸗-Kollegium.

HK osten. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 200 die Firma: Francisea Bresinska⸗, Ort der Niederlaffung Czempin, und als deren In⸗ Faberin die verehelichte Francisca Bresinska, gebo⸗ rene Lukomska, zu Czempin, kraft Verfügung vom 13. Oktober 1876 eingetragen worden. Kosten, den 13. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

H osten. Bekanntmachung. Die Kaufmannsfrau Francisca Bresinska, geborene Lukomska, in Czempin, hat für ihre Ehe mit dem Theophil Bresinski, durch Vertrag vom 18. April i874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dies in unser Re⸗ gister über die Eintragung von Gütergemeinschafts⸗ ausfchließungen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1876 unker Nr. 28 eingetragen worden. Kosten, den 13. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

HKrotosenhim. Bekanntmachung, * In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1876 heut folgende Eintragungen bewirkt worden: 1 J. Im Gesellschaftsregister. Nr. 16. Firma der Gesellschaft: K. Bergmann. Sitz derselben: Kobylin. Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Kiewe Bergmann, b. der Kaufmann Mannas Bergmann, Die Gesellfchaft hat am 17. Oktober 1876 gonnen.

be⸗

II. Im Firmenregister.

Bei Nr. 12 (Firma K. Bergmann): K. Bergmann hat seinen Sohn Mannas Berg⸗ mann in sein Geschäft als Gesellschafter aufge⸗ nommen; (fr. Nr. 16 des Gesellschaftsregisters.

Krotoschin, den 19. Oktober 186. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Labianrꝝ. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung

vom 18. d. M. der Kaufmann August Moser aus

Königsberg als Inhaber der Firma August

Moser“ sub Nr. 97 eingetragen.

Labiau, den 19. Oktober 1875. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Lei pz ꝶ. w andelsregister⸗ Einträge

des Königreichs Sachsen,

zusammengestellt ;

vom Königlichen Handelsgericht zu Leipzig. Altenberg. (Gerichtsamt)

Am 17. Oktober. z Carl Gäbler in Altenberg; erloschen.

Fol. 15. Bezirksgericht.)

Annaberg. (Handelsgericht im Am 11. Hktober. . Fol. 310. Rudolph Bach und Comp. in Anna⸗ berg; Inhaber Carl Rudolph Bach, Oscar Ferdi⸗ nand Fröhner und Camillo Richard Bonitz. Annaberg. (Gerichtsamt.) Am 30. September. ; Pol. 24. Gebrüder Richter C Co. in Bären⸗ stein; aufgelöst. . : Bautzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Oktober. Fol. 1. Julius Geyer; erloschen. Döbeln. Gerichtsamt) Am 11. Oktober. . Fol. 217. Wichelhoven & Schröer; gelöscht; dagegen Conrad Hermann Schröer als Inhaber der Firma H. Schröer in Döbeln eingetragen. Fol. 226. Heerklotz & Thürmer in Inhaber Gustav Emil Heerkloötz, Johann Thürmer und Carl Friedrich Planitzer. . Presden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. Oktober. Fol. 2951. FJ. H. Loebel; Inhaber Frauz Her⸗ mann Loebel.

Döbeln; Otto

Am 10. Qktober. . . 2109. Richard Flach & Co.; Ludwig Julius Schlemmer ausgeschieden. ö Fo. 2I5323. Dresdner Leih. & Credit-⸗Austalt E. Fohrwerk;: Inhaber Wilhelm Ferdinand Ed⸗

mund Fohrwerk. Am 12. Oktober. . Pol. 2953. HSermann Funke; Inhaber Her— mann Gustav Adolf Funke. Am 14. Oktober. ö. Pol. 2954. Gebrüder Thomaß; Inhaber August Hermann Thomgß und Gustap Bruno Thomaß.

Fol. 2955. Oscar Mühl; Inhaber Friedrich Wilhelm Oscar Mühl.

Fo). 2957. Sächsische Leih- & Credit-Anstalt L. Kaufmann; Inhaber Emil Wilhelm Louis Kaufmann.

Fol. 2958.

Fol.

Otto & Fischer; Inhaber Johann Christoph Earl Otto und Ludwig Ewald Fischer. FoI. 2359. C. R. Einenckel; Inhaber Carl Richard Einenckel; Theodor Oscar Einenckel Pro⸗ kurist. . z. 2249. Gustav Schatte; Bernhard Friedrich Mitinhaber; künftige Firmirung: Gustav Schatte

& Co.

Fol. 2394. Sächsische Leih⸗ & Credit⸗Anstalt von Fohrwerk & Kaufmann; aufgelöst; Emil Wilhekm Louis Kaufmann Liquidator.

FJ. 296565. G. & I. Dreßler; Inhaber Johann Georg Dreßler, Philipp Alexander Dreßler und Peter Paul Dreßler.

Dresden. (Gerichtsamt.) Am 13. Oktober. .

Fol. 134. Stalling und Silomon; Znhaher Wilhelm Stalling in Pieschen und Auzust Friedrich Silomon in Uebigau.

Eibenstook. ( Gerichtsamt.) Am 16. Oktober.

Pol. 127. Starke & Co. in Schönheide; Pro— kura des Carl Theodor und Carl Hermann Starke

Hönigshberg. Handelsregister.

Die hierselbst unter de

Firma; Carl Pabst & Co. begründete Kommanditgesellschaft wird durch

erloschen; Ernst Rudolph Richter Prokurist. Falkensteln. (Gerichtsamt.)

Dtto Lange Mitinhaber; dessen Prokura erloschen; Reinhard Lange Prokurist. ̃ Frelburg. (Handelẽ gericht im Bezirksgerlcht.) Am 10. Oktober. Fol. Thicle C Steinert:; Prokura des Gustav Adolph Römer erloschen;. Foi. 77. Thiele K Steinert; Heinrich Ludwig Thiele nicht mehr Inhaber; Friedrich Wilhelm Rö⸗ seler in Berlin Inhaber; Paul Joseph Franz Scha⸗ denberg Prokurist. Am 16. Oktober. Fol. 9. Sermann Päßler; Carl Hermann Päßler sev. ausgeschieden;

Curt Emil Päßler Mit⸗ inhaber. Fos. 325. Adolph Vibrans; Inhaber Adolph Friedrich Vibrans. Frelberg. (Gerichts amt.) = Am 10. Oktober. Fol. 34. Waltersdorfer Aktienziegelei; (in Folge Sitzverlegung von Freiberg nach Kleinwal⸗ fersdorfsß; Inhaber: die Inhaber der Aktien der Walters dorfer Aktienziegelei; Vertreter: Direktor Farl Friedrich Gottlob Weber in Freiberg; Sitz: Kleinwaltersdorf (Im Uebrigen auf die früheren Bekanntmachungen des Königlichen Handelsgerichts im Bezirksgerichte Freiberg verwiesen.) Klingenthal. (Gerichtsamt.) Am 17. Oktober. Fol. 61. C. FJ. Glier in Untersachsenberg; In⸗ haber Carl Hermann Glier. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 10. Oktober. Fol. 888. G. Stangel; übergegangen auf Lan⸗ delin Käseberg. . Fol. 1215. C. Hesse; übergegangen auf August Benvenuto Cramer in Gohlis. 3 Heinrich Gustav

F. II. 2MS. Gebrüder Gräßer; Streller Prokurist. Fol. 158. Expedition der Musikalischen Gartenlaube (G. H. Friedlein); gelöscht. Fo. 3668. D. Blumann; geloscht. Foj. 3810. FJ. G. Schreiber; Inhaber Franz Gustav Schreiber. Am 11. Oktober.

Fol. 269. J. A. Bachmann; übergegangen anf Johann August Bachmann. . Fo. 1199. Ernst Geuther; gelöscht. Fol. 2297. Michael Weger; gelöscht. Fol. 35537. Emil Rieckehner; August Ottomar Cäsar Rieckehner Mitinhaber. Foj. 38431. Louis F. Lambrecht Co.; In⸗ haber Louis Friedrich Lambrecht und Moritz Cohn. Fol. 842. 21. Müller & Cie; Inhaber An⸗ tonie Müller, geb. Grimm, und Friedrich Wilhelm Rachtripp; Otto Müller Prekurist. Fol. 3543. Emil Fritzsch; Inhaber Hermann Emil Fritzsch.

Am 12 Oktober. Fol. 234. Oscar Jeßnitzer; Keller Mitinhaber. .

FI. Ss8ß. J. G. Wappler; Julius Georg Wappler ausgeschieden (durch Tod); Kollektiv / Prokura des Gotthelf Georg Frenkel erloschen; Be⸗ schränkung des (Kollektiv⸗) Prokuristen Friedrich Julius Reichardt in Wegfall gelangt; Gustav Georg Wappler Prokurist.

Frs. 1356. Carl Aug. Simon; Prokura des Julius Gustav Richard Pusch erloschen; Friedrich Paul Schelbach Prokurist. ö Fol. 1450. Earl & Gustav beendigter Liquidirung gelöscht. Fol. 2320. Adolph Krieger; Richard Pusch Mitinhaber.

Am 13. Oktober. Fal. 1356. Hermann Samson; Heinrich August Prell, Prokurist. ö.

Fol. 2470. A. gelöscht. Fol. 3841. Louis & Co.; gelöscht. ; Fo. 3344. Erwin Kretzer; Inhaber Carl Erwin Kretzer.

HMarkranstdt. (Gerichtsamt.)

Am 14. Oktober. ö Fol. 32. Hanisch K Schotte in Markranstädt; Georg Moritz Hanisch ausgeschieden; der nunmehrige alleinige Inhaber Gustas Emil Schotte firmirt künftig: Emil Schotte. ö .

Mittweida. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)

Am 11. Sktober. . Pol. 5. Heinrich Schreiber; der Inhaber firmirt künftig: G. Hermann Schreiber.

Penig. (Gerichtsamt.

Am 11. Oktober. Fol. 77. Consumverein zu Lunzenau, eiu⸗ getragene Genossenschaft; H. Lindig als Direktor ausgeschieden, dafür Robert Schumann eingetreten.

Firna. (Handelsgericht im Bezirksgericht)

Am 10. Oktober. Fol. 88. Gebr. Gebler; erloschen. Foj. 153. Gebr. Gebler; Inhaber Carl Gott— hold Emil Gebler und Carl August Herrmann Gebler. Pirna. (Gerichtsamt.) Am 9. Oktober. Fol. 72. Oscar Leiubrock vormals Gebr. Lein⸗ brock in Gottleuba; Inhaber Ernst Oscar Lein— brock; Rudolf William Leinbrock, Prokurist. lauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. Oktober.

Fol. 180. Friedr. Wagner zum.; erloschen.

Fol. 445. Rich. Mühlmann; Inhaber Carl Friedrich Richard Mühlmann.

Relohenba oh. (Gerichtsamt.) Am g. Oktober.

Fol. 338. Sächsische Farbenfabrik zu Cuns⸗ dorf. J. C. Schulz; Inhaber Gottfried Johann Christian Schulz.

Am 12. Oktober.

Pol. 162. Albert Rein früher J. Bauch in Reichenbach; Albert Rein ausgeschieden; Auguste Caroline Emma, verehel. Rein, Inhaberin; künftige Firmirung: E. Rein.

Am 18. Oktober.

Fol. 162. E. Rein in Reichenbach; Albert Rein Prokurist.

Sohneeberg. (Gerichts amt.) Am 11. Oktober. Fol. 135. Gustav Kempf & Co. in Schnee⸗ berg; Gustav Adolph Spranger ausgeschieden; Georg Rojahn Mitinhaber. Fof. 156. Gustav Spranger in Schneeberg; Inhaber Gustav Adolph Spranger. Waldheim. ,,

77 16.

Wilhelm Max

Harkort; nach

Julius Gustav

Bergers Möbelhalle: FJ. Lambrecht

en J. A. Möbins in Flemmingen; Wil— elm Brund Jentzsch Mitinhaber. Werdan. Gerichtsamt.) Am 13. Oktober. Fol. 88. David Friedrich Aderhold in Werdau; nach dem Ableben des zeitherigen Inhabers ist Friedrich August Aderhold Inhaber. Zöblitz. Gerichts amt.) Am 12. Oktober. Fol. 52. Daniel Fürchtegott Seiferts Nach⸗ Kelßer in Olbernhau; Hans Palm ausgeschieden; Oskar Hille und Julius Haupt Inhaber, Fol. 44. Georg Heun in Olbernhau, Max Fiedler C Co.; Inhaber Georg Heun. t Fol. 57. O. Hille in Olbernhau; Baron Carl Friedrich von Viktinghoff Prokurist. Fol. 95. S. M. Becher in Olbernhau; Inhaber Heinreich Moritz Becher. Fo. 36. Gebrüder Einhorn in Olbernhau; Inhaber Wilhelm Friedrich Einhorn und Friedrich Eduard Einhorn. Fol. 97. C. H. Hofmann in Olbernhau; In⸗ haber Carl Heinrich Hofmann. Am 13. Oktober. Fol. 98. C. A. Hofmann in Zöblitz; Amandus Hofmann. Fol. 99. Hermann Arnold in Zöblitz; Carl Hermann Arnold. Fol. 10909. Otto Knäbchen in Zöblitz; Inhaber Theodor Otto Knäbchen. Fol. 101. C. H. Tischendorf in Zöblitz; haber Carl Hermann Tischendorf. Fol. 102. C. F. Wagner in Zöblitz; Carl Friedrich Wagner. F. 103. J. E. Flader in Zöblitz; Johann Eduard Flader. Fol. 104. G. R. Schönherr; Inhaber Gustav Rudolph Schönherr. Am 16. Oktober. Fol. 105. Carl Oberst in Rothenthal; Inhaber Carl August Oberst. Zs ohopan. (Gerichtsamt) Am 14. Oktober. Fol. 113. Paul Hänsch in Zschopau; Inhaber Ernst Paul Julius Hänsch. Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 13. Oktober. Fol. 41. J. M. Rosenbaum; von Franz Moritz Rosenbaum übergegangen auf Franz Hermann Rosenbaum. Fol. 244. Zwiokau.

sonst

Inhaber

Inhaber

In⸗ Inhaber

Inhaber

Hermann Nosenbaum; erloschen. (Gerichtsamt.)

Am 12. Oktober.

Fol. 44. Schedewitzer Konsum⸗-Verein; der zeitherige Vorsitzende J. Wilhelm Feldmann aus— geschieden; Ernst Hölzig neugewähltes Vorstands— mitglied und stell vertretender standes.

Fol. 67. Malzfabrik Eckersbach, E. zu Eckersbach; Inhaber Ernst Ferdinand Bockwa.

J. Ebert Hen zu

Löheanmna. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1876 ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Georg Schilka in Welßenburg hiefigen Kreifes ein Speditions und Kommissions— gefchäft unter der Firma:; „Georg Schilka“ betreibt. Löbau, den 14. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Lüdinghausen. Handelsregister des König

lichen Kreisgerichts zu Lüdinghausen. Zufolge Verfügüng vom 16. Oktober c. ist am 19. Oktober c. eingetragen;

a. in das Firmenregister unter Nr. 86:

Die Firma A. Eckmann zu Walstedde, Inhabe⸗ rin? Wittwe Branntweinbrenners Anton Eckmann, Catharina, geb. Allendorf, das. ; b. in das Prokurenregister unter Nr. 14 Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Wittwe Branntweinbrenners Anton Eckmann, Catharina, geb. Allendorf, zu Walstedde. Goji. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Pro⸗ kurist zu zeichnen bestellt ist: A. Eckmann. Gol. 4. Ort der Niederlassung: Walstedde. Gel. 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Ge⸗ sellschaftsregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. S6 des Firmenregisters: Gol. 6. Bezeichnung der Prokuristen:

1) Branntweinbrenner Johann Eckmann,

2) Branntweinbrenner Anton Eckmann,

Beide zu Walstedde.

Jeder hat selbständig für sich in Betreff der Firma Prokura. MHagdehurꝶg. Handelsregister. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 130, befreffend die Magdeburg ⸗Halberstädter Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft, in Cel. 4 eingetragen: ;

Der Gymnasial-⸗Direktor Pr. Theodor Schmid zu Halberstadt ist aus dem Direktorium aus⸗ geschieden; der bisherige Bau⸗ und Betriebs⸗ Direktor Julius Stute zu Magdeburg ist als Mitglied des Direktoriums gewählt.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. September 1876 sind mehrere Statut⸗ veränderungen beschlosßen, welche sich im Abdruck in den Akten über das Gesellschaftsregister, Spezialband 1. Blatt 267 befinden. Danach sautét der eilfte Rachtrag zu Nr. 9 nunmehr: Die schriftlichen Ausfertigungen werden unter Der Unterschrift: „Directorium der Magde— burg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗esellschaft von dem Vorfitzenden oder bei dessen Verhinde⸗ rung von einem anderen Mitgliede allein voll⸗ zogen. Soll jedoch durch eine gerichtliche oder notarielle Urkunde eine Verpflichtung der. Ge— sellschaft begründet werden, so bedarf sie zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift des Vorsitzen⸗

den oder de fen Stellvertreters und jweier an⸗ deren Direktionsmitglieder.

Eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 18. Oktober 1876. . Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

am

M

Am 14. Oktober.

den hiesigen persönlich haftenden Gesellschafter vertreten.

Kaufmann Carl Friedrich Pabst als Am 13. Oktober.

Fol. 91. Franz Lange in Falkenstein; Julius

Fol. 6. (Für den vormal. Ger. Amts ⸗Bezirk

Vorsitzender des Vor⸗

Wemen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann . Carl Bonacker zu Memel hat für seine Ehe mit der Wittwe Emma Bechdoldt, geborenen Dultz, durch Vertrag vom 4. Oktober 15876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 17. Sk— tober 1876 unter Nr. 168 des Registers zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 17. . 1576. 5

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Ge fe.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 645 der Kaufmann August Traugott Urbscheit aus Sakuthen, Ort der Niederlassung: Sakuthen, Firma: T. Urbscheit, eingefragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1876 am heutigen Tage. Memel, den 17. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Ge fe.

Memel. Bekanntmachung. Die in hiesiger Stadt bestehende sub Nr. 14 des Gesellschaftsregisters eingetragen gewesene Firma: „Heinr. Kaestner's Soehne“ ist durch Kauf auf: I) den Kaufmann Franz Robert Dittborn, 2) den Kaufmann Ludwig Gustav Klemke, Beide zu Memel, übergegangen und die mit dem 16. Oktober er. zwischen diesen beiden begonnene Handelsgesellschaft, zu deren Vertretung ein eder derselben berechtigt ist, unter der Firma:

„Heinr. Kaestner's Soehne Nachfolger“ suh Nr. 99 des Gesellschaftsregisters eingetragen zu⸗ folge Verfügung vom 18. Oktober 1576 am 18. Oktober 1876.

Memel, den 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Handels- und Schiffahrts-Deputation. Gefe. Osterwöieels. Die Firma:; Ernst Sander Nr. 71 unseres Firmenregisters ist heut zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Osterwieck, den 16. Oktober 1376. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

PEIarm. In das hiesige Handelsregister ist zufolg Verfügung vom heutigen Tage sub eod-m einge⸗ tragen worden Fol. 2 sub 43 die Handelsfirma: A. Jaffe. Ort der Niederlassung: Plau. Inne⸗ haber: Kaufmann Albert Jaffe zu Plau. Prokurist: Hermann Jaffe. Plan, den 18. Oktober 1876. Großherzogliches Stadtgericht.

Owerfurt. Handelsregister.

Bei dem unter Nr. 2 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetrahenen Vorschuß⸗Verein zu Quer⸗ furt ist heute Folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Kassirer Rentier Wilhelm Kunitz ist ausgeschieden, der Stadtrath a. D. Gustav Ziechmann hier ist in den Vorstand als Kassirer eingetreten.

Querfurt, den 13. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Raæagnit. Bekanntmachung. In unser Register über die Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1876 am 19. cjusd. sub Nr. 18 der Vermerk eingetragen, daß der Kaufmann August Kowakowski von Kraupischken für seine Ehe mit der Johanna Paulokat aus Alerkehmen die Ge meinschaft der Güter und des Erwerbes ausge schlossen mit der Bestimmung, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen habe.

Ragnit, den 19. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht.

Ha gnit. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 145 die Firma A. Koöwakowskn in Kraupischken und als deren Inhaber der Kaufmann August Kowakowsky

99

agen.

Fitzehüsgtel. 1876. Oktober 18. Valentin's Maschinen⸗Handlung in Cuxhaven, Inhaber: Johannes Anton Martin Valentin. Oktober 19.

P. S. Sievern in Ritzebüttel, Inhaber: Peter

Hinrich Sievern.

Amtsgericht Nitzebüttel. Sehönam. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma „Schreiber C Comp.“ heute nachstebender Vermerk in Colonne 4 ein⸗ getragen worden:

Der Mühlenbesitzer Robert 30. Mai 1876 gestorben.

An seine Stelle sind seine Erben, nämlich:

1) die verw. Mühlenbesitzer Johanna Schreiber,

geb. Spieker zu Löwenberg,

2) die fünf minderjährigen Geschwister Schreiber

zu Löwenberg: a. Karoline Marie Elisabeth, geboren den 6. Mai 1869, b. Emma Klara Gertrud, 29. April 1870, c. Wilhelm Gustav Richard, geboren den 8. Mai 1871, d. Friedrich Wilhelm Lothar, geboren den 79. September 1874, e. Johanna Helene, geboren den 11. Mai - 1576, in die Handelsgesellschaft getreten, so daß dieselbe nun gebildet wird: I. von den vorgenannten Erben des ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Robert Schreiber, II. dem früheren Oekonomen, jetzigen Mühlen⸗ besitzer Benno Schreiber zu Löwenberg,

Schreiber ist am

geboren den

Deutmanns dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur rechtigt, Schönau, den 18. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Vwaldemhburt. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 369 eingetragenen Firma Richard Grave von

worden. Waldenburg, den 16. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.

Wenhlkan. In das Register des unterzeichneten Gerichts zur Eintragung der Ansschließung resp. Nr. 54 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Jehannes Paulina in Nor⸗ denburg hat für seine Ehe mit Heinriette, geb. Seeberg, durch gerichtlichen Vertrag vom J). August 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Wehlau, den 18. Oktober 1876. Königliches Kreifgericht. J. Abtheilung.

Wehlain. Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Firma: sub Nr. 9 der Kaufmann Neumann Leynkonja, Ort der Niederlassung: Nordenburg, Bezeichnung der Firma: 3t. Lewkon ja, eingetragen, und sub Nr. 256 die Firma des Kaufmanns Eduard Wolff aus Nordenburg gelöscht. Wehlau, den 18. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

VW enlanm. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Louis Reinglaß aus Wehlau hat M. L. Reinglaß et Sohn“ eingetragene Handlung Vater, eingetragen.

für seine in der Stadt Wehlau unter der Firma: bestehende und unter Nr. 249 des Firmenregisters dan. seinem V dem Kauf⸗ mann Merger Lein Reinglaß in Wehlgu, Prokura ertheilt. Dieses ist sa Nr. 15 des Prokurenregisters Wehlan, den 19. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Mies hacilem. Das seither unter der Firma Faesn & Becker zu Wiesbaden betriebene Handels- geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags vom 19. Oktober 1876 an den Theilhaber Gustav Eugen, Arnold Faesy zu Wiesbaden als künftigen alleinigen Inhaber übergegangen und wird von dem Letzteren unter derselben Firma fortbe⸗ trieben.

Es ist demgemäß heute die Firma Faesn G Becker im Gesellschaftsregister für das Amt Wies⸗ baden unter Nr. 173 gelöscht und in das Firmen⸗ register für genanntes Amt unter Nr. 554 auf den Namen des jetzigen Inhabers eingetragen worden.

Wiesbaden, den 290. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

wiöieshaden. Das seither unter der Firma

Baeumcher & Cie. zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Vertrags vom 16. Juni 1875 an die Gesellschafterin Fräulein Flo—= rentine Baeumcher zu Wiesbaden als künftige all⸗ einige Inhaberin übergegangen und wird von der⸗ selben unter der früheren Firma zu Wiesbaden fort⸗ betrieben. . Es ist demgemäß heute die Firma Baeumcher & Cie. im Gesellschaftsregister für das Amt Wies— baden unter Nr. 143 gelöscht und in das Firmen⸗ register für das genannte Amt unter Nr. 553 auf den Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 20. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Zeitz. In unser Firmenregister, woselbst unter

Nr. 70 die zu Zeitz domizilirende Firma:

. E. A. Naether

eingetragen steht, ist in Colonue 6 folgender Ver—

merk: Die Firma ist laut Uebereinkunft von Ernst Albert Naether auf dessen beide Söhne. die Kaufleute Albert Albin und Richard Emil Naether in Zeitz, übergegangen, und die nun⸗ mehr unter der Firma E. A. Naether be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 120 des Gesellschastsregisters eingetragen.

In unser Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr.

126 die zu Zeitz domizilirende offene Handelsgesell⸗

schaft: . E. A. Naether eingetragen:

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Albert Albin Naether,

2) der Kaufmann Richard Emil Naether,

in Zeitz.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1876 be—

gonnen. In unser Prokurenregister, woselbst unter Nr. 44 die von der zu Zeitz domizilirenden Firma E. 2A. Naether z dem Kaufmann Albert Albin Naether zu Zeitz ertheilte Prokura eingetragen steht, ist in Colonne 8 folgender Vermerk eingetragen worden:

Die Prokura ist erloschen. Vorstehende Eintragungen sind bewirkt zufolge Verfügung vom heutigen Tage. Zeitz, den 13. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

zeiez. In unser Firmenregister ist unter Nr. 382 die von der zu Eisleben domizilirenden Firma

R. Bauchwitz C Sohn

zu Zeitz errichtete Zweigniederlassung und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bauchwitz zn Eis⸗ leben, zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge⸗ tragen worden.

besitzer und Amtsvorsteher Fritz Bufe zu

l der Muͤhlenbesitzer Benno Schreiber zu Lowenberg be⸗

Altwasser das Erlöschen derselben heut vermerkt

Erste Abtheilung. (6. 2231 X.)

Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter

Zeichen Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.) AItomm. Bekanntmachung.

Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Ge⸗ brüder Kramer zu Ottensen, nach Anmeldung vom 18. Oktober 1576, Vormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten,

unter Nr. 2! surrogate

das Zeicher

und unter Nr. 24 für Rauchtabak und Schnupf⸗ tabak das Zeichen:

in 853 0 9 r 5 1

Die Zeichen werden auf der Verpackung der ge— nannten Wagrengattungen angebracht. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu Altona.

Kerlin. Königliches Stadtgericht zu Berlin.

. H. Abtheilung fur Civilsachen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 319 zu der Firma: F. L. Runge Söhne in Berlin, nach An—

meldung vom 29. September 1876, ; * 3 i * ö

Vormittags 11 Uhr 29 Minuten, Muster⸗Negister.

für Seifen das Zeichen: (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Meerane. Bekanntmachung.

In das Nusterregister ist einzutragen:

Nr. 1. Firma C. F. Schmieder C Cs. in Meerane; 1 Packet mit 24 Mustern für Web⸗ waaren; Flächenmuster; Fabriknum mern 600, 700 ꝛe. 2906; Schutfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. September 1876, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2. Firma C. F. Schmieder & Co. in Meerane: 1 Packet mit 37 Mustern für Web— waaren; Flächenmuster; Fabrikuum mer 4090 = 4036; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Oktober 1876, Nachmittags 4 Uhr.

Meerane, den 19. Oktober 1876.

Gräflich Schönburgsches Gerichtsamt.

Konkurse.

8708

Der von uns vom 31. Januar 1574 über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Freudenheim in Firma J. Freudenheim eröff— nete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. ö Berlin, den 12. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

durch Beschluß

. Kaufmann Dielitz ist in dem Konkurse über das Vermögen des Böttchermeisters Fried⸗ rich Wilhelm Weeber zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 12. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

18693 Der von uns durch Beschluß vom 22. Juli 1874 über das Vermögen des Buchhändlers Paul Gohl, in Firma Berliner Verlags⸗Kunst⸗In⸗ stitut, eröffnete Konkurs ist durch erfekgt⸗ Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 12. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

(8692 Bekanntmachung. Zu dem Konkurse über das Vermögen des Wein⸗ und Cigarrenhändlers Johann Carl Ludwig Gustas Seliger haben nachträglich an⸗ gemeldet: 1) die Kasse des unterzeichneten

Kostenforderung von 313 4, 2) die Handlung Beisiegel C Heß Nachfolger hier

eine Forderung von 4878 88 nebst Zinsen, erstere mit dem im 5§. 78 Nr. 3 der Konkurs⸗Ord⸗ nung bestimmten Vorrechte. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf den 2. November d. J., Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., Zimmer Ni. 12. bo: dem unterzeichneten Kommissar an⸗ beraumt, wovon die Gläubiger welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Berlin, den 13. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoff ers.

36! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Steinhändlers Ferdi⸗ nand Storbeck, Boyenstraße Nr. 22, früher in Genthin, ist am 21. Oktober 1876, Nachmittags 1L Uhr, der d n, , . Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt

auf den 1. Juli 1876. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Stadtgerichts eine

Zeitz, den 14. Oktober 1876.

III. dem früheren Gerichtsscholzen, jetzigen Guts⸗

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

fügen.

dung seiner Forderung wohnhaften oder zur. Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den

Dle Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ geforder in dem auf den 4. November 1876, Bormittags 11 Ur, im Stadtgeri' tag: bäude, Portal III, 1 Treppe hoch Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Raonig⸗ lichen Stadtgerichts⸗Veanth Herrn Christoffers, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern ein ftweiligen Verwalter, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweili⸗ gen Verwaltungsraths abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas a Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz r Gewahrsam haben, oder welche ihm etwaß schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem itz der Gegenstände bis zum 25. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücker bis zu dem vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaäubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 23. Dezember 18765, Vormittags 19 Uhr, im Stadtgerichtẽgebäude, Portal III.,, 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen. ö Rach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist s bis zum 25. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 21. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubi⸗ ger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Contenius und Justiz⸗Räthe Caspar und Drews. Berlin, den 21. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

2

8694] Bekanntmachnng. In der Kaufmann Emil Eduard Eckhardt⸗ schen Konkurssache von Vetschau ist der Kauf⸗ mann Moritz Rosbund zu Lübben zum definitiven Verwalter bestellt worden. Lübben, den 14. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

8699 Bekanntmachung.

. gg TC 7 ö 5 . (Konkurs⸗Ordnung §5. 298, 302; Instr. S.

Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Züllichau. Erste Abtheilung. Züllichau, den 19. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 8. Juli 1875 zu Schwiebus Postdirektors Arolf

549

verstorbenen Julins Eduard Brüllow ist der gemeine Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eräffnet worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Klinckmüller in Schwiebus bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 6. November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisgerichtsrath Curtius im Terminszimmer Nr. 3 anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Nachlasse etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände . bis zum 20. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Nachlasses haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 20. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 36. November 1876, Vormittags 10 Uhr, vor dem vorgenannten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 3 zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— Feder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ besirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ einen am hiesigen Orte

Kaufmann Herr Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 6ö, bestellt.

Akten anzeigen.