1876 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

*.

N. nehmen an: das ner, , e.

k Denutscher Neichs⸗Anzeiger

„Inval idendank /, Rudolf Mosse, Saasenstein & Vogler, G. S. Daube & Co., E. lotte, Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Annoncen⸗Bureaus. 1 und

* 37 erate für den Deutschen Reichs- u. Kgl. Preuß. Deffentlicher Anzeiger. taats⸗ Anzeiger, das Central ⸗Handelsregister und dag an: die . Expedition 1. Steckbriese und t 3. Industrielle Etablissementa, Fabriken und me d goniali 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosehandel. des Beuntschen Reicha Anzeigers un niglich w e Nrrußischen Staats · Anzeigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen ete. J. Literarische Anzeigen. Berlin, 8. I. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 4. Verloosung, Amortisation, Einszahlung S. NHheater- Anzeigen. In der Börsen- n. 8. v. von öffentlichen Papieren. 9. Familien- Nachrichten. beilage. E

Sichentziehens der Militärpflicht zu einer Geldstrafe gistratur, wie auch die Ersteren bei dem jetzigen

The at er.

—— * ——

Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungs fähigkeit

Königliche Schauspiele. Mittwoch, den 25. Oktober. Opernhaus. (210. Vorstellung) Eurn⸗ anthe. Große romantische Oper in 3 Akten von Helmine von Chezy. Musik von C. M. von Weber. Ballet von P. Taglioni. Anfang halb 7 Uhr.

Schauspiel haus. (207. Vorstellung) Bürgerlich und romantisch. Lustspiel in 4 Akten von Bauern⸗

worden. Es wird ersucht, von dem vorgedachten

von 186 , welcher für je nicht gezahlte s ** ein Tag Gefangniß substituirt ist, rechtskräftig verurtheilt

Angeklagten, wo er betroffen wird, die Geldstrafe im Wege der Mobiliarexekution beizutreiben, im Unvermögensfalle die substituirte Freiheitsstrafe zu vollstrecken und hierher zu den Akten K. 1758, 1876, Mittheilung zu machen.

Pächter der Königlichen Domäne Blumenau, Herrn und in ihren Vermögensverhältnissen unbekannte

Landes ⸗Oekonomie⸗Rath Backhausen daselbst einge⸗ sehen werden.

Abschrift der Verpachtungs⸗Bedingungen wird auf desfallsiges Ansuchen gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten von uns ertheilt.

Hannover, den 14. Oktober 1876.

Unternehmer haben durch eine beizubringende amt⸗ liche Bescheinigung ihre Qualifikation zur Lieferung nachzuweisen. M; Med; 90 29 105 Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde gelegt werden, können J w : IJ in der Registratur der I. Abtheilung des Königlichen Polizei⸗Präsidii zu Berlin,

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Königliche Finanz⸗Direktion.

*. ; . für Dam Aue Bost Anstalten des In- und Aualandes nehmen Abtheilung für Domänen.

gestellung an; für Gerlin außer den Post · Anstalten

feld. Vorher: Tie böse Stiefmutter. Familien- Potsdam, den 18. Oktober 1876.

- J 2) in unserer Registratur, bild in 1 Akt von G. zu Puttlitz. Anfang halb Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. g

woselbst auch die Probe⸗Gegenstände ausliegen, ein⸗

Aas Abonnement beträgt 4 M 560 für das Virrteljahr.

7 Uhr.

Donnerstag, den 26. Oktober. Opernhaus. (211. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen von F. Treitschke. Musik von L. van Beethoven. Anfang 7 Uhr.

Scauspielhaus. (208. Vorstellung) Prinz Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Ab⸗ Heilungen von H. von Kleist. Anfang 7 Uhr.

Wallner - Iheater. Mittwoch: Zum 36. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Ge— fang in 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson. Musik von G. Michaelis.

Donnerstag u. die folgenden Tage: Drei Monat nach Dato.

JVictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Nittwoch und folgende Tage: Mit durchweg neuer Austattung; Die Irrfahrten des Osysseus. Mythologisches Ausstattungsstuͤck mit Gesang und Ballet in 4 Akten (10 Vildern) frei bearbeitet nach Homers Odryssee. Musik von G. Lehn⸗ hardt. Die neuen Dekorationen und Maschinerien . von den K. K. Hofmalern Brioschi,

urghart und Kautzky9y in Wien. Die neuen Rostüme, nach Angabe und unter Leitung des Ober Garderobiers Happel angefertigt. Die elektri⸗ chen Beleuchtungseffekte sind von Hugo Bähr in Dresden, unter Leitung des Inspektors Krämer. Waffen vom Königlichen Hoflieferanten Laute, Ballet und Kampfspiele arrangirt und einstudirt vom Balletmeister Knoll aus Hamburg.

Friedrich-Wilhelmst. Theater. Mittwoch u. die folg. Tage: Fatinitza.

Residenz- Theater. Mittwoch und fol— gende Tage: Die Fremde.

Krolls Theater. Mittwoch: Neu einstudirt zum 111, Male; Die Probirmamsell. Konzert. Anfang 6, der Vorstellung 7 Uhr.

Donnerstag: 3. 112. Male: Die Probirmamsell.

Woltersdorffs-Theater. Mittwoch: Zum 8. Male: Pariser Leben. (Gabriele: Frl. Lina Mayr. Gondremark: Emil Thomas.)

Donnerstag u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Stadt- Theater. Mittwoch: Gastspiel des 94 Farl Mittell. Ein Gesandtschafts-⸗Attach. zustspiel in 4 Akten von Henry Meilhac. Parquet 2 M ꝛc.

Vational-Iheater. Mittwoch: Die Kaiser—

glocke von Speyer. ö Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-AIliance- Theater. Mittwoch: Zum 2. Male: Tante Voß. Schwank in 1 Akt von Herr⸗ mann Jahnke. Hierauf: Die Stricknadeln. Sit⸗ tengemälde in 4 Akten von A. v. Kotzebue.

Donnerstag: Zum 9. Male: Die Danischeffs. Schauspiel in 4 Akten von Pierre Nevsky.

Freitag: Extra⸗Vorstellung zum Benefiz für Hrn. Georg Heltzig. Zum 1. Male: Feenhände.

w ///: ——

Deutscher Personal-Kalender.

forscher *. 1861. Friedr. Karl v. Savigny R. 1868. Eduard Hildebrand F.

2.

Jamilien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Sophie Gräfin Borckdorff mit Hrn. K. K. großbritannischen Kapitän zur See

George John Malcolm (Preetz —Eskdale). s

Verehelicht;: Hr. Seconde Lieutenant Emil von Busse mit Frl. Emma Reinke (Coburg). Hr.

Marie v. Beck (Neisse). Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Ru—

Divisions⸗-Pfarrer Kriebitz (Metz). Eine Tochter: Hrn. Major v. Chappuis (Berlin).

, Wipe itt Eee beiFitnn,. Montag, den 20. November 1876,

1 Gestorben: Hr. Oberst a. D. Rudolph v. Loben⸗

thal (Neu⸗Ruppin Hr; Gengralkonsul J. C. in unserm Geschäft slokale an der Archivstraße Hinrichs (Kreuznach). Verw. Frau Rittmeister Nr. 2 hierselbst vor unserm Kommissarius, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Andreage angesetzt.

v. Ludwig, geb. Liehr (Breslau).

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief wider den wegen Diebstahls gerichtlich verfolgten Heinrich Steinhauer von Hilmes, mit Ersuchen um Festnahme, Beschlagnahme sämmtlicher

Effekten und Anhertransport. Kassel, 19. Ok⸗ Termin über den eigenthümlichen disponiblen Besitz des obigen Vermögens und über ihre persönlichen Qualifikationen vor dem vorbenannten Kommissarius auszuweisen.

tober 1876. Königl. Staatsanwaltschaft. Wil hel mi.

Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. Der 'eerespflichtige Robert Rudolf Konze aus iebenwerda, geboren den 3. April 18590, ist durch

für todt zu erklären.

unbekannte Erhen und Erbnehmer hierdurch c urge · fordert, sich spätestens in dem

an hiesiger Geichtestelle, Zimmer Nr. 2 vor dem Kreisgerichts⸗Ratbh Arndt anstehenden Termine zu nmelden, oder von ihrem Leben und Aufenthalte Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt erklärt und ihr Nachlaß an die nächsten bekannten und le— gitimirten Erben mit den Folgen der §5. 834 ff Theil II. Titel 15 Allgemeinen Landrechts wird aus— geantwortet werden.

8635

Gärtner Justus van Den dahier zu Gunsten des Kaufmanns Manus Levi Elias zu Gudens— berg über ein Darlehen von 100 Thlr. unter Ver⸗ pfändung des Stückes Gemarkung Cassel:

errichtete Schuld⸗ und Pfandverschreibung ist angeblich verloren gegangen und werden auf des⸗ halbigen Antrag Diejenigen, welche diese Urkunde inne haben oder an bezw. aus derselben ein Recht zu haben vermeinen, aufgefordert, dies binnen 4 Monaten dahier anzumelden, widrigenfalls die Ur— kunde für kraftlos erklärt wird. Weitere Bekannt⸗ . erfolgt nur durch Anschlag am Gerichts— rett.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen n. dergl. 2615 Aufgebot. Bei dem unterzeichneten Gericht ist beantragt, folgende angeblich verschollene Personen:

1, die Ehefrau des verstorbenen früheren Buchlkändlers, späteren Rentiers Franz Oeinrich Robert Silbermann, Antonie Agnes Thusnelda, geb. Teßler, eine am 9. De zember 1823 geborene Tochter der Kaufmann Friedrich Ferdinand Wilhelm und Henriette, geb. v. Wennina, Teßlerschen Eheleute von hier,

2) den Handelemaun Moritz Daneltus, ze— boren am 25. Auzust 1829, als Sohn der ,, Liepmann und Ernestine, geb. Grunau, Daneliusschen Ehelente von hier,

Demgemäß werden diese Personen, sowie deren

am 12. Januar 1877, Vormittags 10 Uhr,

Stolp, den 18. März 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die am 17. Januar 1863 von dem verstorbenen

F. 61. Fuchsgasse Nr. 5: 32. Wohnhaus Nr. 5 und Hofraum, b. Hintergebãude und Schweinestall,

Cassel, den 17. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Göbell.

sn Bekanntmachung.

sowie der Hannover⸗Mindener und Bremer Eisen⸗ bahnstation Wunstorf im Amtsbezirke Nenustadt a. R., Landdrosteibezirk und Provinz Hannover,

belegene Königliche Domäne Blumenau mit dem Vörwerke Eichriede und mit der

siskalischen Wassermühle zu Blumenau

25. Oktober. soll mit den zugehörenden Gebäuden, Baunlich⸗ 1760. Arnold Herm. Ludw. Ileeren, Geschichts- keiten und Grundflächen; Letztere bestehend in

owie mit den zugehörenden Weide⸗ und Fischerei⸗ Berechtigungen und den Kirchenplätzen in der

2366 . K mit Stiftskirche zu Wunstorf im Wege des Frl. Marie Niel— Neuwied a. Rh.). Hr. zffentli ; är we ge al , dne s r m F öffentlichen Meistgebots für die Zeit vom 1. Mai 1877 ab bis Johannis dolph v. Normann (Schloß Annaburg). Hrn. 1895 verpachtet werden.

Pachtung ein disponibles Vermögen von gelder Minimum auf 21,5090 festgestellt ist.

Vermessungsregister können an allen Wochentagen

unser Erkenntniß vom 8. September 1876 wegen

während der Bureau⸗Dienststunden in unserer Re⸗

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

Domänen⸗ und Mühlenverpachtung.

Die in Angrenzung der Stadt und Gemarkung,

1) Höfe und Bauflächen... 2,0656 Hekt.

2) Härten und Gartenland .. 608

ö

K

5 Ribelandddd 61

J i O, 1120

7 Pölsnnge fluchen 13161 zusammen 551,833 Hekt.

Der Licitations⸗Termin ist auf

Morgens 11 Uhr,

Es wird bemerkt, daß zur Uebernahme der 757000 M erforderlich, sowie, daß das Pacht-

Die Pachtbewerber haben sich vor dem Lieitations⸗

Die Verpachtungsbedingungen, die Karte und das

soll im Wege der Submission in dem auf

in unserem Geschäftslokale anberaumten Termine vergeben werden.

desfallsigen Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift „Submissions⸗Offerte auf Liefe⸗ rung von Wirthschaftsbedürfnissen pro 1877“ versehen, vor dem Termine einzureichen und in den⸗ selben ausdrücklich anzuführen, daß ihnen die Be⸗ dingungen bekannt sind, sowie, daß sie denselben sich unterwerfen. Auf später eingehende Offerten wird

keine Rücksicht genommen.

Fruüln.

S667! Bekanntmachung.

Die für die hiesige Schutzmannschaft im Jahre 1877, beziehungsweise in den Jahren 1877 und 1878 erforderlich werdenden Bekleidungsgegenstände als: Reitermäntel, Paletots, Röcke, Tuchhosen, leinene Hosen, Reithosen und Halsbinden, ferner die für das Nachtwachtpersonal in derselben Zeit erforder⸗ lich werdenden Bekleidungsgegenstände als: Paletots, Mäntel, Röcke, lange und kurze Tuchhosen, Mützen, Halsbinden, Mützenüberzüge, Säbeltroddeln und Portepees, sollen im Wege der Submission beschafft werden.

Die Probegegenstände, sowie die Bedingungen, unter denen die Lieferung zu erfolgen hat, liegen im Bureau des Kommandos der Schutz mannschaft, Mühlendamm 32, zur Einsicht aus. Die Lieferung soll, je nach dem Ausfalle der Angebote, entweder nur für das eine Jahr 1877 oder für di⸗ beiden Jahre 1877 und 1878 verdungen werden, und sind daher die Gebote für beide Fälle anzugeben.

Versiegelte Offerten sind mit der Ausschrift: Lieferung von Bekleidungsstücken für die Schutzmannschaft resp. für das Nachtwacht⸗ personal“, bis zum 6. November 1876, Vor⸗ tags 19 Utzr., im Präsidial⸗Bureau Mühlen⸗ damm 32, Zimmer Nr. 27 abzugeben.

Die Eröffnung der Offerten, bei welcher sich die Offerenten betheiligen können, findet an demselhen Tage in der Kalkulatur, Vormittags 11 Uhr, statt.

Berlin, den 21. Oktober 1876.

stönigliches Polizei⸗Präsidinm. von Madai.

Donnerstag, den 26. Oktober er., Vormit⸗ tags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe der Königlichen Geschützgießerei zu Spandau zwei Bretterschuppen, 26,8, M., resp. I9 M. lang, je 6, M. breit und 35 M. hoch, mit 14 resp. 3 Fenstern, öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare Bezahlung zum Abbruch verkauft werden. 8610

Die Verkaufsbedingungen liegen in unserem Bu⸗ reau zur Einsicht aus. Cio. 161/10.)

Direktion der Geschütz⸗Gießerei.

7678 Bekanntmachung.

Der ungefähre Bedarf an Konsumtibilien und Wirthschaftsbedürfnissen für die diesseitige König⸗ liche Strafanstalt vom 1. Januar 1877 bis ultimo März 1878 als:

0.000 Klgr. Roggenmehl (von 100 Pfd. Roggen

82 Pfd. Mehl), 5,900 Klgr. Kartoffeln, 1200

Klgr. Rindernierentalg, 500 Klgr. Speck, 39000

Klgr. Rindfleisch, 750 Klgr. Hammelfleisch, 120

Klgr. Schweinefleisch, 750 Klgr. Butter, 5000

Liter Milch, 600 Klgr. Semmel, 100 Klgr. ge⸗

rösteter Zwieback, 300 Klgr. Reis, 4500 Klgr.

Buchweizengrütze, 100 Klgr. Hafergrütze, 3000

Klgr. Hirfe, 5000 Klgr. Erbsen, 3000 Klgr.

Bohnen, 300 Klgr. Linsen, 2500 Klgr. ordinäre

Graupe, 120 Klgr. feine Graupe, 309 Klgr.

Kaffee, 150 Klgr. Zucker ⸗Syrup, 1200 Liter

Essigsprit, 1205 Liter Braunbier, 4500 Klgr.

Sal, 19 Klgr. Buchweizengries, 20 Klgr. ge—⸗

stoßenen Pfeffer, 20 Klgr. Gewürzkörner, 15 Klgr.

Kümmel, 5. Klgr. Lorbeerblätter, 19 Kilgr. Gersten⸗

grütze, 400 Rintr. Scheitholz. 509 Rmtr. Stak⸗

holz, 2000 Klgr. Heu, 135 Klgr. Wagenfett, 15

Klgr. Fischthran, 30 Rieß Löschpapier, 29 Klgr.

Elfenbéin, 20 Klgr. Sprup, 3 Klgr. Gummi—

arabicum, 5 Klgr. Oleum, 5 Klgr. Farin, 15

Klgr. Karbolsäure, 300 Klgr. gebrannter Kalk,

1260 Klgr. Elainseife, 50 Klgr. Eisen⸗Vitriol,

19 Klgr. Stangenseife, 400 Klgr. Soda, 80 Klgr.

Maschinentalg, 60 Klgr. Maschinenöl, 5 Klgr.

Baumöl, 506 Klgr. Rüböl, 2000 Klgr. Petroleum,

5 Klgr. Talglichte, 600 Stück Reisbesen, 50 Stück

Qäaarbesen, 50 Stück Handfeger, 10 Stück

Schmierbürsten, 100 Stuck Schuhbürsten, 199

Stück Kleiderbürsten, 1 Stück Kesselbürsten 8

Stück Schrobber, 150 Stück Haarkämme, 20090

Klgr. Roggenstroh, 307 Mtr, braunes Tuch 133

Emtr. brt, 350 Mtr. Futterleinewand 83 Emtr.

brt.,, 650 Mtr. braun gefärbte Beiderwand 83

Cmtr. brt., 9560 Mtr. braun melirte Beiderwand

83 Emtr. brt., 200 Mtr. graue Beiderwand

83 Emtr. brt.,, 1500 Mtr. blau gestreifter Nessel

83 Cmtr. brt.,, 235 blau und weiß karrirtes Hals⸗

tücherzeug 8n Emtr. brt., 130 Mtr. graue Schürzen⸗

leinewand 83 Emtr. brt., 550 Mtr. weiße Leine—⸗ wand 100 Cmtr. brt., 370 Mtr. Strohsachdrillich

100 Cmtr. brit., 700 Mtr. blau und weiß karrirtes

Bettzeug 83 Cmtr. brt.,, 2560 Mtr. Handtücher⸗

zeug 42 Emtr. brt., 280 Stück Taschentücher 67

Emtr. brt, 36 Stück wollene Lagerdecken, 160

Klgr. wollenes Strumpfgarn, 30 Klgr. Roßleder,

25 Klgr. Fahlleder, 189 Klgr. Brandsohlleder,

den 10. November er., Vormittags 10 Uhr,

Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben die

gesehen werden, auch werden von uns auf Verlangen gegen Zahlung der Kopialien, Abschriften von den Bedingungen ertheilt. . Strafanstalt Luckau, den 20. Okteber 1876. Königliche Direktion.

ien Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Königlichen Stein⸗ kohlengruben bei Saarbrücken pro 1. Januar 1877 bis 31. März 1873 erforderlichen Metallmaterialien und zwar:

4,40) Klgr. Kupfer, S00 Klgr. Messing, 4,500 Klgr. Blei, 900 Klgr. Zinn, 700 Klgr. Zink, 1l, 180,900 Klgr. Schmiedeeisen,

200,000 Klgr. Fagoneisen,

49909 Holzkohlenschmiedeeisen,

145,900 Klgr. Sturz⸗ und Kesselbleche,

gr. Zinkblech,

Eisendraht,

Werkzeuggußstahl, achtkantiger Guß⸗ stahl zu Gesteins bohrer, Schneid—⸗ stahl, Federnstahl.

Schmiedeeiserne Röhren und Ver—

. ö bindungsstücke,

5. 3 3

3,000 Klgr. Schippen aus Eisen und Stah

133 6 r, görrsech len und Stahl,

140,999 Klgr. HQakennägel,

94,500 Klgr. Schraubenbolzen mit Muttern

I5 Mo Klar. Schienen efeftigungsmäaterial,ů

Mo KÄlgr. Schienenbesestigungs material,

16,000 Stück Unterlagsscheiben,

30,900 Stück Splinte,

240,900 Stück Faß und Blechniete,

26,900 Klgr. Nesselniete,

. 3,000 Stuͤck Schraubenmuttern, soll im Submissionswege vergeben werden.

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: Cto. 196/10) Lieferung auf Metallmaterialien“ bis zum 15. November d. J., Morgens 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingefehen und auf portofreie An⸗ fragen gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden können. .

St. Johann a. d. Saar, den 18. Oktober 1876.

Königliche Bergfactorei.

6 Bekanntmachung.

Die Lieferung der für die Königlichen Stein⸗ kohlengruben bei Saarbrücken pro 1. Januar 1877 bis 31. März 1878 erforderlichen:

1,905,000 Kilogr. Grubenschienen aus Schmiedeeisen, 30,9090 Kilogr. Grubenschienen aus Stahl, soll im Submissionswege vergeben werden,

Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift Lieferung auf Grubenschienen“ bis zum 13. November d. J., Morgens 9 Uhr, bei der Unterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ fragen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden können. G Cto. 18810) St. Johann a. d. Saar, den 18. Oktober 1876.

Königliche Bergfactorei.

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8698 Woche n⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 23. Oktober 1876. Activa. Metallbestand: 1,094 241 S . 97 3. Beftand an Reichskassenscheinen: 4,365 S6 Bestand an Noten anderer Banken: 3892060 4. Wechsel: 5,524.80 48 3. Lombard: 23 11,150 M Effek⸗ ten: 6645518 S 75 3. Sonstige Aktiva: vacat. PEassiva. Grundkapital; 3000,00 u½ñ. Re—⸗ serve⸗Fonds: 630000 M. Bankngçten im Umlaufe 2.695, 500 S Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 2,963 760 6 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 1,452, 810 ι6. Sonstig⸗ Passiva: vacat. Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen im Inlande zahlbaren Wechseln: 84,537 M 54 8.

Gesucht. In der Nähe von Bremen wird

68 ein verheiratheter ls6õ9l Gärtner gesucht, der zugleich einen kleinen Hof verwalten kann. Näheres unter Litra G. 1230. durch die Annoncen-Expedition von EG. Schlotte in Bremen.

Vaterländischer

Frauen ⸗Æ Verein. Die wöchentlich am Donnerstage stattfindenden Versammlungen unserer Vereinsmitglieder werden in diesem Winter erst am Donnerstag, den 4. Januar 1877 und zwar wie bisher im Geschäftshause der Kur- und Neumärkischen Haupt⸗Ritterschafts⸗ Direktion Wilhelmsplatz Nr. 6 beginnen, und werden zu denselben die geehrten Mitglieder unseres Vereins hierdurch freundlichst eingeladen. Berlin, 19. Oktober 1876. Der Vorstand des Vaterländischen Frauen⸗ Vereins.

Charlotte Gräfin von Itzenplitz.

SGalertienstei⸗ für den Raum einer Aruckzeile 30 *

aauch die Expedition: 8Ww. Wilhelmstr. Ro. 82.

wre, . ; *

Berlin, Mittwoch, den 25. Oktober, Abends.

L876.

M 252.

Berlin, den 25. Oktober 1876. Se. Majestät der Kaiser und König haben Sich heute Nachmitiag nach Ludwigslust begeben.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Koͤnful des Deutschen Neichs, Blücher zu Galatz, den Königlichen Kronen⸗-Orden dritter Klasse und dem Octroi⸗ Beamten Jacob Emil Gebel zu Straßburg i. / E. die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht; dem Katasterkarten⸗Repositar, er ,, . Diedel zu Cassel, den Rothen Adler⸗Orden vierter lasse; sowie den Schullehrern Doepke zu Wennebostel im Kreise Celle und Walther zu Stützerbach im Kreise Schleufingen das Allge⸗ meine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: ;

den vortragenden Rath beim Reichs-Eisenbahn⸗Amte, Ge⸗ heimen Regierungs⸗Rath Körte, zum Geheimen Ober⸗Regie⸗ rungs⸗Rath zu ernennen.

Die in diesem Jahre zu Bath, Sagadahoe County, Maine, erbaute, bisher unter amerikanischer Flagge gestan⸗= dene Bark „Weser“ von 97373 1 Tons Brutto⸗ aumgehalt . durch den Uebergang in das Eigenthum von Friedrich Roters zu r, n, das Recht zur Führung der deut⸗ schen Flagge erlangt. Dem ezeichneten Schiffe, für wel⸗ ches der Eigenthümer Bremerhaven zum den ech n e, ge⸗ wählt hat, ist am 18. September d. J. vom Kaiserlichen General- Konfulat zu New-NYork ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Justiz-Rath und vortragenden Rath im Justiz⸗Ministerium Dr. Stölzel zum Geheimen Ober-Justiz— Rath zu ernennen; . . dem Geheimen Registrator im Justiz⸗Ministerium, Kanzlei⸗ Rath Mödinger, bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath; und dem Obergerichts-Anwalt und Notar Reim mann in Hannover den Charakter als Justiz-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

An dem kaͤtholischen Schullehrer-⸗Seminar zu Tuchel ist der Lehrer Palm von der höheren Knabenschule zu Wormditt als ordentlicher Lehrer; .

an dem katholischen Schullehrer⸗-Seminar zu Linnich der Lehrer Birkenfeld von der höheren Schule zu Neunkirchen als ordentlicher Lehrer, und

an der von Bartin nach Rummelsburg verlegten Prä⸗ paranden⸗Anstalt der provisorische Lehrer Roeske als zweiter Lehrer definitiv angestellt worden.

Abgereist: Se. Excellenz der Staats- und Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten, Dr. Falk, nach Kiel;

Se. Excellenz der Hofmarschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs Graf von P erponcher nach Ludwigslust.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 25. Wtober. Se. Majestät, der Kaiser und König begaben Sich heute früh nach der Kunst⸗ ausstellung und verweilten dort bis 104 Uhr. Um 11 Uhr empfingen Allerhöchstdieselben militärische Meldungen, dann die Chefs der Civil- und Militär-Kabinets zu Vorträgen und endlich den Feldmarschall Grafen von Wrangel.

Üm 45 Uhr begaben Sich Se. Majestät der Kaiser nach Ludwigslust zu zweitägigen Jagden bei Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog von Mecklenburg⸗Schwerin. Im Allerhöchsten Gefolge befinden sich der Hofmarschall Graf Perponcher, die Generale à la suite Graf Lehndorff und Fürst Radziwill und der Leibarzt, General⸗Arzt Dr. von Lauer.

Dem Bundestrath ist der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Feststellung des Landeshaushalts⸗Etats von Eisaß-Lothringen für das Ighr 1877, vor elegt worden. Der Entwurf zerfällt in 6 Titel und 18 Para⸗ graphen. Titel J. behandelt die Ausgaben und Einnahmen des Jahres 1877. Nach 5. 1 balanzirt die Ausgabe mit der Einñahme

An fortdauernden Ausgaben sind lnmaligen und außerordentlichen Aus⸗

orfen. Nach §. Z werden aßgabe der in einer Anlage md die Kontingente der Bezirke und Mobiliarsteuer, der Thür⸗ und 1.309 M9 und 1241.30 6 besonderen Abgaben und Gefälle. Diensteinkommens der Steuer⸗ riedensrichter beim Titel 1V. die Erhöhung ülfslehrerinnen,

lzes von Bäumen der es aus dem Verkaufe solcher

zwar in 5 Paragraphen, die ungen zur Deckung des außerordent⸗ o 1877. Zur Einlösung der tzanweisungen, f bereits gedeckten Ausgaben en Geldmittel bis zum Betrage von Schatzanweisungen Bedarfs all⸗

mit 414243827 M 78 3. 31,567,244 M und an ei gaben 9. 857,583 M 78 3 die direkten Staatssteuern n beigefügten Gesetze

Fenstersteuer auf 440646 S663 bezw. sestgesetzt, 8. 3 beha Titel II. betri empfänger, Zwangs verkau der Besoldun Titel V. die bauverwaltun Bäume, Tit Ausgabe von Schatza lichen Bedarfs des Haushalts pr in Umlauf g Deckung der durch die sollen die erforderlich 4,095,000

erhoben u

die Regelun itel III. die f von Liegenscha der Lehrer, Huͤlfelehrer und H erwendung des

und des Er I. endlich, u

sowie zur

durch Ausgabe Maßgabe des en. Die Bestimmung des Zins— und deren Umlaufszeit, welche 1878 uberschreiten darf, bestimmt Etat ist eine motivirende Denkschrift

ausgegeben werden s eser Schatzanweisu keinesfalls den 35. Juni der Reichskanzler. beigegeben.

Dem Bundesrathe sind der Königlichen sächsischen Regierung ichseigenthum befindlichen blissements von Dresden durch setzt werden müssen, zugegangen.

Die vereinigten Ausschüsse de noͤheer und die Fe sowie der A Ausschuß für Zoll- un

nd ferner mehrere Mittheilungen ber den Plan, wonach militärischen Eta⸗ Neubauten daselbst er⸗

s Bundesraths

für Rechnungs⸗

stungen ui. d * ; * * * ö Beförderung an die betreffenden Telegraphenanstalten, vor⸗

für Rechnungswesen und der d Steuerwesen hielten heute Sitzungen.

nach der vom Reichs⸗Eisenbahn-Amt in der veröffentlichten Nach weisung der Eisenbahnen September d. J. stellt sich dem Zeitraum vom 1. Ja⸗ im Betriebe standen: onat Sep⸗

für das La

gestrigen Ersten Beilage Betriebs⸗Ergebnisse lands exkl. Bayerns im Monat auf den 87 Bahnen, welche in

nuar 1875 bis ult. September d. J. Die Einnahme aus allen V bei 34 Bahnen höher demselben die Einnahme pro Kilom bei 27 Bahnen höher und nen mit vermehrter Betrie Monat des Vorjahres; zweigen bis Ende bei 47 Bahnen geri ind die Einnahme pro K bei 29 Bahnen höher und bei vermehrter

Zeitraum

Deutsch⸗

erkehrszweigen im M und bei 53 Bahnen ge⸗ Vorjahres

tember d. Monat des eter im Monat September d. J. bei 560 Bahnen (darunter 19 Bah⸗ bslänge) geringer, als in demselben allen Verkehrs Bahnen höher und

die Einnahme aus September d. J. bei 40 nger als in demselben Zeitraum des Vor⸗ rilometer bis Ende September 58 Bahnen

Betriebslänge) Vorjahres. taatsverwaltung stehenden Privatbahnen Annaberg-Weiperter und Chemnitz-Würschnitzer September d. J. das gesammte 1, 063, 909, 800 46 (381, 495,900 c O00 S Prioritäts⸗⸗Stammaktien und täts-Obligationen) und die Länge der⸗ dieses Kapital bestimmt ist, 3736, eter 284,732 entfallen. henden Privateisenbahnen Peine⸗Ilseder

demselben Bei den unter einschließlich der? Eisenbahn beträgt Ende konzessionirte Anlage Stammaktien, 8,595 673,908,900 M Priori jenigen Strecken, für welche dies Kilometer, so daß auf je 1 Kilom Bei den unter Privatverwaltung ste Uelzen⸗Langwedeler, awkaer Eisenbahn) beträgt das gesammte kon⸗ ekapital 3, 078,288,956 M (I, 38,312,550 A6 Prioritäts⸗-Stammaktien und Prioritäts-Obligationen) und die Länge der⸗ che dieses Kapital bestimmt ist, 12,573, je 1 Kilometer 242,891 (66 kommen.

Der Diskont der Reichsbank ist heute auf der Lombard-Zinsfuß für Waaren wie rozent erhöht worden.

Berechnung des Diensteinkommens der⸗ beschäftigten Pensionäre, welche in eine miethsfreie Dienstwohnung Feststellung darüber, ob resp. in neben diesem Dienstein⸗ sind nach einem Eir⸗ vom 13. d. M. die om 6. Juni 1868 zur Allerhöchste Ordre ist Beamten für die ihnen über⸗ und ergiebt sich aus Ministeriums, auf der letzteren

(ausschließlich

Marienburg⸗Ml zessionirte Anlag Stammaktien, 3 1,613,981, 698 (6 jenigen Strecken, für wel

di s z Regie den Ständen einen Gesetzentwurf, die Kilometer, so daß auf Regierung hat den S

45 Prozent und Effekten auf 58 P Für die ? jenigen wieder ihrer neuen Stelle inne haben, zum Zwecke der st welchem Betrage ihnen die Pension kommen weiter gezahlt werden könne, kular⸗Erlaß des Ministers des Innern Vorschriften der Allerhöchsten Anwendung zu bringen. bestimmt, welche Vergütigung die wiesenen Dienstwohnungen zu berichte des Königlichen Staats⸗ die Ordre erlassen ist, daß im Sinne chen Werth der den Beamten in der Begrenzung auf die⸗ en sollen, welche die Beamten für eine hrem dienstlichen Wohnsitze nach den

Durch diese

leisten haben, dem Immediat Grund dessen . die Vergütigungssätze den wirkli überlassenen Dienstwo jenigen Beträge darste gemlethete Wohnung an i

durch ihre Stellung und namentlich durch ihre Diensteinkünfte bedingten Verhältnissen zu entrichten haben würden. Diese Vergütung repräsentirt mithin nach der bestehenden allgemeinen Norm den Werth der Dienstwohnungen, soweit derselbe als ein wirkliches Diensteinkommen der Beamten angemessener Weise in Betracht zu ziehen ist. Die Vergütigungssäͤtze stellen iernach in gleicher Weise das durch eine allgemeine Norm festgestellte Maß des Diensteinkommens dar, welches einem Beamten durch miethsfreie Ueberlassung einer Dienstwohnung gewährt wird. * 6.

Das Gesetz vom 12. Mai 1873, betreffend die Gewährung von Wohnungsgeldzuschüssen hat eine Aenderung dieser Grund⸗ sätze nicht herbeiführen können. Denn nach dem ersten Ab⸗

satz des 8. 4 ist der Wohnungsgeldzuschuß nicht zu gewähren an Beamte, welche Dienstwohnungen innehaben, oder anstatt derselben Miethsentschädigungen beziehen. Die Bestimmungen des Gesetzes müssen daher fur diese Beamten, soweit es sich um die vorliegende Frage handelt, außer Betracht bleiben. Diejenigen Beamten, welche in ihrer früheren Stellung eine Dienstwohnung benutzt haben, sind bezüglich der Berech⸗ nung des früheren Diensteinkommens in ähnlicher Weise

zu behandeln.

Die Bevollmächtigtenzum Bundesrat he: Groß⸗ herzoglich hessischer Ministerial⸗Rath Finger, Großherzoglich fächsifscher Geheimer Justiz⸗-Rath Dr. Brüger. und Fürstlich lippischer Regierungs⸗Präsident Eschenburg, sind von Berlin abgereist.

Der hiesige französische Botschafter Vicomte de Gontaut Biron ist nach längerer Abwesenheit nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Botschaft wieder über⸗ nommen.

Vom 1. November ab sollen die Landbrie ft räger auf ihren Botengängen vom Publikum Telegramme zur

läufig versuchsweise, übernehmen.

Bayern. München, 24. Oktober. (W. T. B.) Der zum Bischof von Speyer ernannte Stiftsdekan Enzler hat auf das Bisthum thatsächlich resignirt und dem Könige bereits ein desfallsiges Gesuch eingereicht.

.J.) Die

Vie

Sachsen. Dresden, 24. Oktober. (Dr. J. evangelisch⸗lutherische Landessynode bestätigte in ihrer heutigen Sitzung zunächst ohne Debatte die von ihr in erster Lesung über das Gesetz vom 8. April 1872, die Emeritirung“ der evangelisch-lutherischen Geist⸗ lichen betreffend, fowie über das Gesetz vom 9. April 1872 zu Abänderung und Ergänzung des Gesetzes, die Errichtung einer Predigerwittwen- und Waisenkasse betreffend, gefaßten Beschlüsse und trat sodann in die Berathung des Gesetzentwurfs wegen Aufhebung des §. 2 des Kirchengesetzes vom 15. April 1873, die Besetzung geistlicher Stellen betreffend, ein. Dem Antrage der Majorität des Ausschusses, welcher eine theilweise Aufrechthaltung des Paragraphen be— fürwortete, entgegen, wurde des Gesetzentwurf nach längerer

Diskussion unverändert angenommen.

Württemberg. Stuttgart, 23. Oktober. Der Prãäsident von Steinbeis ist am 22. J. Mts. nach Philadelphia von

hier abgereist, um einen ihm verwilligten Urlaub von? Wochen

zur Besichtigung der dortigen Centennialausstellung zu be⸗ nützen. Von der Eentralstelle für Gewerbe und Handel ist ihm behufs der Bewerkstelligung von Einläufen für das Musterlager ein Beamter desselben auf Staatskosten beigegeben

worden. Baden. Schloß Baden, 23. Oktober. Der Erb⸗

; großherzog ist gestern Abend nach Heidelberg zurückgekehrt, 135, 993, gos S6

um dort während des bevorstehenden Winterhalbjahres seine Studien fortzusetzen.

Sessen. Darmstadt, 21. Oktoher. (Fr Y) *

3

ie Be⸗ nutzung von Leichen zu wissenschaftlichen Zwecken auf der Landes⸗Universität betreffend, zugehen lassen. Es handelt sich hier um einen Gegenstand der Gesetzgebung, dessen befriedigende Regelung auf früheren Landtagen vergeblich ver⸗ fucht wurde. Dem Entwurfe sind umfassende Motive bei⸗ gegeben, welche namentlich auch die Verhandlungen anderer Zandtage rekapituliren. Es mag hervorgehoben werden, daß nach dem Entwurfe Selbstmörder nur dann an die Anatomie

abzuliefern sind, wenn sie auf öffentliche Kosten zu beerdigen sind.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 22. Oktober. (Köln. Itg.) Die Arbeiten zur Herauslegung der Stadt⸗ Enteinte find in vollem Gange. Auf der Strecke vom oberen Illanschluß am sogenannten Grünen Berg“, über das Weißthurm⸗ und Kronenburger Thor fortlaufend bis zur Chaussee nach Schiltigheim sind bereits über 2090 Arbeiter in Thätigkeit. An einzelnen Stellen sind die Arbeiten wegen der ungünstigen Wasserverhältnisse mit bedeutenden Schwierig⸗ keiten verknüpft; es sind bis jetzt fast nur Erdarbeiten ausge⸗ führt worden. Für ein großes, in die neue Linie zu liegen

kommendes Kriegskasernement wurde bereits vor 14 Tagen der Grundstein gelegt. Die Baugruben für das neue