1876 / 252 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

18736

Der von uns durch Beschluß vom 29. Februar 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Her— mann Louis Eduard Grothausen eröffnete Kon- kurs ist durch Akkord beendet.

Berlin, den 19. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste e mg für Civilsachen.

lsüz3]! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Bankiers Leopold Cohn, in Firma Leopold A. Cohn, Königstr 54, ist am 24. Oktober 1876, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Ver⸗ fahren eröffnet und der Tag der Zahlungsein—⸗

stellung auf den . 1. Oktober 1876 .

um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Herr Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger aufgefordert, in dem auf den 8. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtrichter Humbert, anbe—⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor— schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters ab⸗ zugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab— folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 25. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen hen n ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ figte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. z

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier— durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 25. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 23. n,. 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ a e, mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite gif bis n 25. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der . angemeldeten Forderungen ein Ter⸗

min au

den 23. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 1II., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anberaumt, zu welchem in,. Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat h Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu— ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge— richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen gam hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte Ernst und Justizräthe Engelhardt und Fretzdorff. ;

Berlin, den 24. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

des Gemeinschuldners werden

9 * ls] Kankurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Zimmermeisters

riedrich August Grabitz, Trifftstraße 406, ist am

4. Oktober 1876, Nachmittags 1 Uhr, der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Conradi, Neanderstraße Nr. 37g, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den s. November 1876, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichts gebäude, Portal I,, 1 Treppe hoch, . Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König ichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Röstel, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einstweili⸗ gen Verwaltungsraths abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 25. November 1876 6 lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs masse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zu dem vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die ö. Ansprüche als Konkursglaͤubiger machen wollen, werden hier—⸗ durch aufgefordert, .. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem an verlangten Vorrecht

bis zum 25. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den

*

22. Dezember 1876, e, 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebaude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem obengenannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung 4 Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 31. Januar 1877 einschließlich festgesetzt und zur eng aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

auf

den 27. Februar 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom miffar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubi⸗ ger vorgeladen werden, welche 2 1 innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen. ;

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge—⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Bouneß und Justiz⸗Räthe Drews und Dirksen.

Berlin, den 24. Oktober 18785.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

s726! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Franz Winkler zu Breslau, Brüderstraße Nr. 49, ist heute Nachmittags 121 Uhr der gemeine Kon⸗ kurs eröffnet worden.

J. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der enn Carl Michalock hier, Hummerei Nr. 57, estellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 3. November 1876, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Engländer, im Zimmer Nr. 21, im J. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines anderen einstwei⸗ ligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger e,, . zu bestellen, und welche Personen in denselben zu berufen seien.

II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 15. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger, machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten ö

bis zum 39. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 223. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath Engländer, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

1V. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur An meldung

bis zum 15. Februar 1877 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der⸗ ö nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten

orderungen ein Termin auf den 9. März 1877. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius Stadtgerichts⸗Rath Engländer, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichts⸗ gebäudes anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat h Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei, der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Freund, Hesse, Kade und Löwe zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Breslau, den 23. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

S724 Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung 5§. 176; Instr. §. 30.)

Zu dem Konkurse uber das Vermögen des Tuchfabrikanten Franz König zu Forst hat der Fabrikbesitzer und Luchn e preteu C. H. Fabian da⸗ selbst ten,, . eine Forderung von 2935 66 49 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser For⸗ derung ist auf den

14. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Kreis⸗ gerichts- Rath Münch, im Terminszimmer Nr. V., anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Forst, den 19. Oktober 1876.

Königliche Kreisgerichts-Deputation. Der Kommissar des Konkurses.

In dem kaufmännischen Konkurse über das Vermögen des Färbereibesttzers Joseph Schicktanz zu Lauban werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 25. November er. einschließlich bei uns nl oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf

den 7. Dezember I. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. I7, vor dem , Herrn Kreisgerichts⸗Rath Danneil zu er⸗ scheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten, oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärti⸗ gen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Schmidt und Baum zu Sachwaltern vorgeschlagen. 8722

Lauban, den 29. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1s133! Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Leobschütz. Erste Abtheilung. Leobschütz, 18. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Ernst Mener zu Leobschütz ist der kaufmännische Kon⸗ kurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den

ö 15. Juni 1876 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann H. Rother hierselbst bestelllt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem

auf den 30. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, . Kreisrichter Matthes im Zimmer Nr. 26, anberaumten Termine die Er⸗ klärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 19. November 1876 . lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et— wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben

leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners i. von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand—⸗ tücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 209. November 1876 einschließlich bei uns r fich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals

auf den 1. Dezember 1876, Vormittags 81 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Matthes Zimmer Nr. 26, zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei— zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts- bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an J fehlt, werden die Rechtsanwalte Elsner, Kurek, sowie die Justizräthe Fikus, Koch und Kaiser hier, zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Leobschütz, den 18. Oktober 1876.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Matthes.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Bernhard von Gusrard, als alleinigen Inhabers der Firma; „Hollstein's Erbe aus Halle, Bernh. von Guérard“, ist durch Schluß⸗ vertheilung beendigt.

Halben ste t. den 20. Oktober 1876. 8716

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

863] H ochlam.

Dritte und letzte Bekanntmachung.

Nachdem über das Vermögen des Bäckers und Gastwirths Wilhelm Detlev Frese in Laboe der Konkurs erkannt worden ist, werden alle Diejeni⸗ gen, welche aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Konkursmasse, insbesondere an die dazu gehöri⸗ gen, in Laboe belegenen Grundstücke Kathe Nr. 13 e. p. und Wohnhaus Nr. 74 C. p. zu haben vermeinen mit alleiniger Ausnahme der proto⸗ kollirten Gläubiger aufgefordert, dieselben bei Vermeidung der Ausschließung von der Masse bin⸗ nen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekannt⸗ machung des Proclams an gerechnet, vor unterzeich⸗ netem Gericht gehörig anzumelden und zwar Aus— wärtige unter Bestellung eines hiesigen Akten prokurators.

Schönberg i. Holst.ͥ, den 16. Oktober 1876.

Königliches Amtsgericht.

Auszug aus einer e, ,,,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alexan⸗ der Davidsohn zu Dessau, in 6. Alexander Davidsohn C Comp. ist Konkurs erkannt und

Mittwoch, der 109. Januar 1877 zum einzigen Anmeldungstermine, Mittwoch, der 17. Januar 1877 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhaltischen

Staatsanzeiger enthaltene vollstãndige Ladung hier⸗ durch bekannt gemacht wird. Dessau, den 3. Oktober 1876. Il812n Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.

S715] Auszug aus einer Edietalladung. Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Fritz Kettner zu Dessau ist Konkurs erkannt, und Donnerstag, der 8. Februar 1877 zum einzigen Anmeldungstermine, Donnerstag, der 15. Februar 1877 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides anbe⸗ raumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhalt. Staate anzeiger enthaltene vollständige Ladung hierdurch bekannt gemacht wird. Dessau, den 16. Oktober 1876. Herzogl. Anhalt. Kreisgericht. Pietscher.

Tarif- etc. verunderungen der deutschen Eisenbahnen No. 211.

Ostbahn.

Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. 8713 Bromberg, den 21. Oktober 1876. Zu den reglementarischen Bestimmungen und der Waarenklassifikation des Deutsch⸗Russischen Eisen« bahnverbandes ist ein vierter Nachtrag, ent⸗— haltend verschiedene Abänderungen und Deklassifi— kationen, herausgegeben worden. —ͤ Eremplare dieses Nachtrages, welcher mit dem l5. No vember er. neuen Styls in Kraft tritt, sind von den Stationskassen der Verbandsstationen käuflich zu beziehen. (a Cto. 210 / 10) Königliche Direktion der Ostbahn als geschäftsführende Verwaltung.

sts! Oherschlesische Eisenbahn.

Am 25. d. M. tritt zu den Lokaltarifen der unter unserer Verwaltung stehenden Eisenbahnen ein Nach⸗ trag mit ermäßigten Tarifsätzen für den Transport von fagennirtem Eisen, groben Eisenwagren, und Eisenbahnschienen von Oberschlesischen Stationen Jach Stationen der Breslau⸗Posen⸗Glogauer, Posen⸗ Thorn⸗Bromberger und Stargard⸗Posener Eisen— bahn, sowie für Zink von Myslowitz, Kattowitz und Karolinengrube nach Stargard transito vorbe⸗ haltlich jederzeltigen Widerrufs, zunächst mit Gül tigkeit bis ult. Januar 1877 in Kraft und ist bei unseren Stationskassen zu haben.

Breslan, den 23. Oktober 1876.

Königliche Direktion.

8739)

kehren: J ; Abgang von Berlin 760 früh, Ankunft in Span— dau 8 Uhr früh, Abgang von Spandau 112 Vorm., Ankunft in Berlin 111 Vorm. Zu demselben werden, wie bisher, Billets zu allen 4 Wagenklassen ausgegeben. Magdeburg, den 23. Oktober 1876. Direktorium. Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zum Tarif für den Ostsee⸗Verband⸗Verkehr vom 1. Februar 1876 ist ein vom 15. d. Mts. ab gül⸗ tiger Nachtrag IV. erschienen. 8734 Nähere Auskunft ertheilen unsere bezüglichen Güuͤterexpeditionen und in Altona die Betriebskontrole, durch welche Exemplare dieses Nachtrags à C,io bezogen werden können. Altona, den 23. Oktober 1876. Die Direktion.

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 18729 BSetanntmacung.

Am 15. November d. J. tritt der XVIII. Nach⸗ trag zum Tarife für den west⸗östlichen Verbands ver 9. vom 1. September 1874 in Kraft und ist durch die betheiligten Expeditionen zu erlangen.

Dresden, am 260. Oktober 1876. .

Königliche Generaldirektion der Sächsischen

Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.

Anzeige.

2 8

8.

aller Dis Be-

achreibungen englischer und amerikanischer Erfindungen sind seit 1860

mit dem nensstsn Datum fortschreitend vorhanden.

Eine classifleirte

im Auslaud gewonnenen Verbindungen

ien in der Lage gewesen, durch Ausführung resp. günstigs Verwerthung der Patento den, ohnedieg meist unter zwei Jahren entzogenen Patentschutz auf dis

n, bin ich dureh die umfangreichsten, Narimaldaner zicher 21 satellen. Umfassende Prospecte gratia.

genten gteht in meinem Bureau die Benutrzun die Beziehungen mit allen Patentämtern die promp-

RFINDVUNGSPATENTE.

ährigen Fraxis

teres

dentachen und fast aller ausländischen Patentlisten zu Gsbot. Ingenieur Carl Pieper, Dresden

enoralsecretàr des Exscntiv-Comitès des internationalen Patenteongtreasas.

Veœreidater Experte bei dem Königl. Gerichtzamt daaclbat.

uster und Narken.

Den Herren *

Alle Correspondenzen in engl., franz., ital., russ., schwed. n. dän. Sprache werden in meinem Bureau von competentsn Ingenieuren ohne Zeitverlast

räthig. Die Original-Patentlisten der dsntschen Staaten sind aoit 1880,

Statistik Jer Patente aus allen europäischen Ländern ist geit 1850 vor- sr melsten Vebrigen auch aus Jahrgängen vor 1860 einzusehen.

erledigt. Gleichwie teste Geschäftaführang ermögliche nachweislich in vielen F

während einer vieli

Redacteur: F. Preh m. Verlag der Expedition (Kesseh. Druck: * Elsner.

Berlin:

252.

1. Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 25. Oktober

.

Staats⸗Anzeiger. 1828.

KRerliner KRörse vom z5. Ok toher 1876.

In dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen antlichen and nichtamtlichen Theil zetrennten Ceursnotirungen nach den zasammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht amtlichen Rnbriken durch (R. A.) bezeichnet. Dis in Liquid.

vesln dl. Gesellschaften inden sich am Schlusse des Courszettels.

Amsterdam.

Belg. Bankpl. do. do. Wien, 5st. W. 1990 FI. do. do. 100 FI. Petersburg . 100 8. do. 100 8. R. KRarschan . . 100 8. R.

*

* ? os &, & & & Qi os oo s & & t:

Bankdiskonto: Berlin f. 50/so. Bremen 50, Frankf. a. M. 4 /, Hamburg 5 so.

w

1 7 7

* ——

S

ͤ

do Ce de C0 1 11

163.2562 162, 5h b⸗

256, 40b2 251, 40bæ2 259, 0062 echsel 4, f. Lombard

Geld Sorten und Banknoten. 1 Y ISet. bz B

Soverei ens pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück

do. pr. 500 Gramm

Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück .... do. pr. 500 Gramm

Franz. Banknoten pr. 100 Franes .. Oesterreichische Banknoten pr. 100 RFI. do. Silbergulden pr. 100 FI.

do. Viertelgulden pr. 100 FI. REussische Banknoten pr. 100 Rubel. Fonds- und Staats- Faplere.

Consolidirte Anleihe . . 4.

do. de 1876 Staats- Anleihe

do. ! Staats- Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb. -Oblig. . . . Berliner Stadt- Oblig. . .

do. do.

Berliner

Landschaft. Central.

Kur- u. Neumärk. do. neue .. do.

N. Brandenb. Credit do. nene Ostpreussische . ... do. do. Pommersche do. do. do, Landsch. Crd. Posensche, neue ... Sãchs ische Schlesische do. do. do. do. neue. do. . . . Westpr., rittersch. . do. do. do.

Pfandbriefe.

do. do. do. Neulandsch. do. do. II. do. , do. do. II. Kur- u. Néumärk. Pommersche Posensche Preussische Rhein. n. Westph. Hannoversche .. Sãchsischeè Schlesische Schleswig- Holstein..

Renten briefe.

do. neue 1

do. II. Serie 5ꝰ

1n n. sn

14.

157

6 .. 167.

1I7. 17

1/7. ö 17.

6 SES ESEECEEEESEGEEEEEEE e-

14. u. 1/10

4. u. I/ 10. 14 u. 1 MI6. 4 u. 116. 1 4u. 116. 14u. 116.

1. 1. 16. 1. n . / 0.

17.

17.

14. u. 1.16.

14. u. 1,160. Lu. 116.

20.342 6 16,222

4, 185 2 16,70 8 139506

81. 20b2 163, 45b2 172, 0026

269, 25 ba

1 n n.1, fo. ids. 20s VI. u. 177. 6,7 ba

1 s In n. a/

96, 30 ba 97, 00 ba

LI. n. 1/7. 93, 102 II. u. I 9. sobn

101. 70b2

37 1.1. 1. 17. 93,00 ba Cölner Stadt- Anleihe. 45 14. u. 1.1. Rheinprovinz-Oblig. . . . 45 1 /I. Schuldv. d. Berl. Kaufm. 41 1/1. 4711. do. .

*

17. 1 366 1 164. 76ba w 17. 1,7. ,. 17. , , .

17. 94, 50 ba 1. 17. 1. 15. 1s7. 17. 94, 50 bz 1. 117. 17. 17. 7.

Md. goba Jö, bz

ga h0ob⸗

101, 0b 82, 75 bz

102, 00bæ2

2. 50b⸗ 93, 80b2 155). 75ba

100 7562

101,40 6 100, 9062 94. 50 bz 94, 50 G 94, 50 bz 94, 40 bz 98, 00 6G 96, 90 B 97 30bæ2

K

Oesterr.

Oesterr. Oesterr.

do do. do.

do. do. do. 250 FI.

do. do.

Pester Stadt- Anleihe

do. do.

Ung. Schatz-Scheine

do. do. kleine .... 3 do. do. II Em. ... 6 do. do. Hleins .. ..] 23 Franz. Anl. 1871. 72 Italienische Rente.. do. Tabaks-Oblig. . Rumãnier do. i Russ. Nicola i- Obligat. Italien. Tab. Reg. Akt. Er. 350 Eintahl. pr. St. Russ. Centr. Bodener. Pf. 5 Engl. Anl. de 1822 de 1362

Engl. Anl.

fund. Anl. 1870. consol. do. 1871.15 do. Klin ö do. 1872. * del, do. 1873. . do. kleine. Anleihe 1875 ... -. do. kleine. Boden- Kredit . Pr. Anl. de 1864 d 6639 5. Anleihe Stiegl. , do. Poln. Schataoblig. do. do. Foln. Efdbr Ill. do. Liquidationsbr. . Warsch. Stadt-Pfdbr.

do. do.

Türkische Anleihe 1865

do. do.

do. do. kleine do. 400 Fr. Loose vollg.

Papier- Rente. do. Silber- Rente. 4

Credit 10 1858 - p Lott. Am. 186605 15. 1/11. iSi pr. Stich

6 II. n. 1sꝑ. kleine 6 1.1. u. 17.

L. u. 1/12.

8

32 * *

88

7

—— —— —— 3 *

S——— BSS

1

Q G

* ——

3. e . . . . 0

Q —· W Obo OOSSS-— S8

320 Em. . 1 ,

S G r e , r d d G Ge G , r , , d d , d d, D d

.

14 u. 1/10. 14. n. I/ I6. 79. 00ba 14. . 1/16. II. n. 17. 16. u. 1/2 14. n. 1/I0.

Hl. u 177. 4. u. I / 160. I4. u. 110. 4. u. 1/10.

.

kleine

8

15. n. 1/11. 150, 60b2 S3et.a 53, 5 0b

53. 60 bz 9150 B 285,00 J 5. 0b 68, 60 ba 6 69,00 6 78.75 B 63, 90 b2 77 30bz 6 77 60b2z 6

76 00ba 6

69 30ba

100 1062 85. 00 6

Sh, MMG

72.75 6

2 Ib⸗

82, 90 bz

S2. 402 84. 25 B 82, 40b2

Ib, 60bæa II 2062

79, 0 bz G 144, 75 bz 143.002 74.252 G 87. 50bz B

77, 50bza 7.50 ba

*

245.90 b2 B

136, 80b2 6

I5 50ba &

Po0e8 a8

79, bz & S1. 90 bz S2. 40b2z 6b, bz

406 8 M ]

S5. 000 500 t.

is be d 0 Het. bad

7 20b2 6

(V. A.) Finnl. Loose( 1(9thl)— pr. Stück Oesterreich. Bodenkredit 5 II5. u. I/II. Oest. Hproz. Hyp. Efdbr. 5 11. u. 1/7. Oest. 5g proz. Silb. Pfdbr. Wiener Silber- Pfandbr. New- Verse)

5 11. u. 1 546 1I. u. 17. 7 1sö. u. 1/11.

77 I ß

do. do. do. do.

do.

Badische Anl. de 1866 41

do. St. -Eisenb -Anl. 5 do. do. ;. Bayerische Anl. de 1875 Bremer Court. - Anleihe 5

Bremer Anleihe de 1874 2 1,

Grossherzog. Hess. Oblig. Hamburger Staats- Anl. Lothringer Prov. - Anl.

Meckl. Eisb. Schuld versch. 3] Sächsische St.-Anl. 1869 4 11

Sohns isch d Staat - Rente 3

15/5 15. n. 19. n 1M. I1. n. 17. k 11. u. 17

n. .

. K

93 750

*

M* Jet. b 6 gg Jop⸗

107560

Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1.1. u. 17. do. 43 1.1. u. 17. Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. 5 1 I. u. 17. do. 50 /9III. b. rückz. 105 151. u. 17. 100, 30ba do. rückz. 1104 11. u. 17. do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5 1. u. 1/0. do. 4 14. 1. 1/10. Els. Lothr. Bod. u. C. Cr. 43 1/1. u. 13. Hamb. Hyp. Rentenbriefe 4 Kruppsche Okligationen Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund- C.-Hyp. A. Hyp. -Pfandbr. Pomm. Hyp. - Br. I. r.. 120 I. n. 19 Hen n re, h , Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110 do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

Pr. Ctrb. Pfandbr. kb. do. unkdb. rückz. à 110 do. do. de 1872, 714, 75, do. do. de 1872, 73, 74

Pr. Hyp. A.-B. Pfandbr. do. do.

Schles. Bodener. -Pfndbr. do. do.

Stett. Nat. Hyp.· Cr. Ges. do. do.

1si. n. 1s7. 111. . 1.16 1.1. i. 177. 1u. 1/10. 1. 1. M7. n n. 7. 7. 101. 25b2a 6 7. 100, 002 gö, 0 *

t= 8 e,

or

95, 50 B 101.302

dö, 5Qbæ

Mi Moba 105,006

100,906

100, 002 100,20 B 105.252

1G. f5bz c

101 0026 g 7hõba 6

101, 00bz 6 101, 20b2 G 101, 20b2z

102. 75b2 6 101, 00 ba 6

MN, 50 bz & 100, 75 bz 99, 00bz & IOO, 50 bz 99, 50 94,00 & 7. 101, 25b2 & 98, 25 bz 6

r N . djs dd iir. x II. Hess. Pr. Sck. à 40 Thlr. pr. Stück

Badische Pr. Anl. de 1867 4

2. n. II.

do. 35 FI. Obligat. pr. Stck

Bayerische Präm. - Anl. Braunsohw. 20 Thlr. Loose Cöln - Mind. Pr. Antheil Dessauer St - Pr. - Anl. Finnländische Loose. .. Goth. Gr. Präm. -Pfandb. do. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Thl. Loose p. St. Lübecker do. Meininger Losse do. Prãm. - Pfdbr.

136, 50 bz 246, 50 bz 116,502 132, 002 119,252 83,90 b2

106, 50 ba 116, 50b2 3,780 B

7.108, 00 ba 05, 5 ba

172,60 60 170. 59bz2 19, 25 b2

102, 9062 135, 90 B

do. do. do. gek ff do. do. 18385 ö do. Bonds (fund.) S8 New-Torker Stadt- Anl. 6 do. ö,

Sehwedische Staats Anl. 4 Oester. Papier- Rente.. 4

Norwegische Anl. del S7 ;

1 1 1, 1 1 1

5. u. 111 5. u. 111.

1 X. 5.8. 11. J 4. n. I/ 10. 15. /5. 15/11 12. u. 1/8.

12. u. 1/8

104, 106 99, 090 bz 6 99,00 G 99, 40 et. ba & 102,00 6 102, 50bz B 104.20 6 97, 00 6

gö, bz

50, 00ba

(N. A.) Anh. Landb. HEyp. P Mecklenb. Hyp. Ptandbr. do. do. rück. 125 Nürnberg. Bodenkr. Obl. do. do. Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. do. do. r.. 110

Div. pro

Aachen- Hastrich. Altona- Kieler. Bergisch - Märk. . Berlin-Anhalt .. Berlin- Dresden. Berlin-Görlitz .. Berl. Hamburg.

Berl. Potsd.· Mag. Berlin-Stettin .. Br. Schw. Ereib. Cöln-Minden ...

do. Litt. B.

Halle- Sor. Guben Hannover-Altenb. Mãärkisch- Posener Magdeb. Halberst. Magdeb. · Leipzig

do. gar. Lit. B.

Münst. Hamm gar. Ndschl. - Mrk. gar. Nordh. - Erf. gar. Obschl.A.C. D. u. E.

do. Litt. B. gar.

Ostpr. Südbahn. R. Od. - Ufer- Bahn

w r /

C Q Q * . . .

S r d . , , , o , , , , d 3 d s. SFB SIS S HSSS SFR

43 16. u. 1.11. Elsenbabn-Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Akt len.

(Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)

1874 1875,

* do . E P D T 0 O 0 O0

*

ö O de

88 8

IM. 00G I0l, 00b2z 6 95, 009

01. 00bæa 8, OM bz 102.2506 Jö. 0 6G

119, 103 77. 30bæ2

u 7 ii. 25pbaa o 20, 75 ba B 26, 00 bz

176, 75bæ 77, 80 bz

7 i i7.0ba d

70, S0 bz 101, 20b2 100.7586 7, O bz

13,90 b2 103,252 257, 50 bz

. 7õba

29, 00ba G

7. 33. Iba id. 260b⸗

Il, 6h5ba 106, 29ba

18, 002 6

11,50ba 6

97, 50Qetwbz &

Rheinische... do. Tit. B. gar.) Rhein-Nahe ... Starg. Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. neue 70. do. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit · Insterburg eim. - Gera (gar. Rerra-(Bahn ..

) abg. 111,252 G à 40 0e 107

—— D 0

36

.

Gh Eh 0 1

1 14ul0

11 ]

.

*

.

ö

15.75

. . . .

2

67 4 1 1 ö

/

r b 6 6 2 R 4

1. 4 1, 1 1 5 1. 1 1, 1 1

7

W

J

5b2

90.2566 S, 50 bz & 100 1062 132, 50b2 G 124, 50bz 89, 390 B 97, 252 15, 0026 47, 10h z G

27, 2562

Mãrk. Posener do

Nordh.- Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb. R. Oderufer-B. Rheinische ..

Tilsit Iusterb.

Angerm. - S. St- Pr. 3 Berl. Dresd. St. Er. (5) (29) 5 Berl. - Gõörl. St. Pr. 4 5 Chemn. - Aue-Adf. (5) (5) Gera-PI. Sächs. . Hal- Sor. Gub. Hunn. - Altb. St. Pr.

65)

8

Ro Sc c - 8

*

Magd -Halbst. B. .

or

Nnst. Ensch. St.

Oo λüĩS O C O .

8

S I.G. ·Pl.St. Pr.

de SiC

On

Weimar-Gera. ,

3 61

Se Se Ge d

, , .

.

—— —— —— ——

.

2

23

*

39, 70 bz

66, bz 6 fr. J. 20.23 ba

24.00

17, 50 6G

31, 252 66, 00 b2z G 66, 75 bz & 91,206

30, 00 ba G 36,00 6 71.00ba 6 109, 2562 B

*

NA.) Alt. g. St. Pr. Bresl. Wsch. St. Pr. Lp. G. M. St. Er. (G3 Saalbahn St.- Pr. 25 Saal- Unstrutbahn 0

rn

O 2

.

Se G, Gr S, G g O G d, , , , , O, O,

2. w ——

w

.

ü —— 9 —— Q —— —— —— . ö ,,

O do O cασπσ ά

8

Io, 5d G

*

5

Rumän. St. Pr. . (8) 8

GQ. ba

do. do.

do. do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do.

do. do.

do.

do. do.

do. do.

do. do. do. do.

do. do. do. do. do

do. do. do. do. do. do.

Cõöln- Crefelder

Albrechtsbahn .. Amst. Rotterdam Aussig- Teplitz .. Balti che (gar.) . Böh. West (5 gar.) Brest -Grajewo .. Brest-Kien. ... Dux- Bod. Lit. B. 90 Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarllB) gar. 8 Gotthardb. 60 G. Kaseh. Oderb. .. Lid vhf.· B. ()/g.) Ittich - Limburg Mainz -Ludwigsh. Meckl. Frdr. Franz. 6 Oberhess. St. gar. 3 Oest. Franz. St.. Oest. Nordwestb. W. Lit. B. 3,9 Reich. Prd. ( Ig. 4 Kpr. Rudolfob. gar. 5 Rumänier... Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb. . Südöst. ( Lomb.) . 1 Turnau · Prager. Vorarlborger (gar. Warsch.- Fer. gar. 53 do. Mien.

Els nbahn-Prlorltits A Aachen-Mastrichter.

3,97 1 6,50 5, 8 2 82

O Si C

SZ

œoο-— , 6 O O ο S

7M

re e E O GS e 0 O O , g G G e O

OG c OSS

Bergisch Märk.

do. Aach. Düsseld. I. Em. 4 1. II. Em. 4 1/1. III. Em. 4p 1/1. do. Dũüsseld.-ElIbf. - Prior. 4 1/1. do. do. do. Dortmund-Soest J. Ser. 4 1. II. Ser 43 1.

II. Ser. 41/1.

do. Nordb. Fr. -W. do. Ruhr. O. . Gl. I. Ser. 44 II. II. Ser. 4 1/1.

do. do. III. Ser. 43 1I. Berlin- Anhalter do. I. u. II. Em. 431.1.

do. do.

Lit. B.. 5 17. Berlin- Görlitzer Lit. B. 4 1si. Tit. C. 45 1/4. Berlin- Hamburg I. E‚. 4 1. II. Em. 4 II. III. Em. 5 II. Berl. P. Magd. Lit. An. B. 4 1/1. Lit. C. . . 4 II. Lit. D. .. 411. Lit. B. . . 43 11. .

Braunschweigische . Bresl. · Schv. Freib.Lt.P. 4 1/1. n. IsJ. Lit. E. F. Lit. G. . . 4 11. n. 17. Lit. H.. 1

an ...

Lit. K.. . 44 14. u. I/ I0. de 1876 .5 14. a. 1/10

. GG OG - - . . , . 9 , , . . . 8860 8 8 ö m 6 7 . m 3 6 8 8.

88

re- , -

re or-

20 6 do

d

4 1/1. u. 1s7s. II. Em. 5 II. n. IsJ. III. Em. 5 II. n. IsJ.

J. Ser. 431i. n. IsJ. II. Ser. 4 1/1. u. 17. do. III. Ser. v. Staat 31 gar. 35 1I. u. IJ. Lit. B. do. do. Lit. C.

C t .-

II. u. 17. . . n,, 33 1 ö ö. . 1s7. . 4. k. 17. K.

3 3 4

ro- t-

1557.

/

4 II. n. 177.

ß III. u. 1sJ.

86 g g & g a 8 g g g G G g g 8 8 8 g 8 g

1.

117

98 e e e g e e.

44 11. u. II. 46 14 n. i s. 4* 114. . 116. 46 114. 1. 116. 46 11. u. Is7.

14. n. I /i.

45 11. u. 1sJ.

Oln · Nindener I. Em. 4 II. n. I7.

1M.

lIö, 20b2 7. 113, 00 ba

119, 25b2

69. 75ba B

15,90 b2

7. 81, 75a8 1, 50 J. 49, 00bz 18115, 7. 35.50 ba 7. 175,50 6

15,30 6

7 gh / SGb⸗

106, 402 75, 30 60

7. 199,50 B 7. 53, 50b2 745, 60 6 40, 70b2z G

14 75bz 6

7 106, 75ba

6, 50 6 21, 706

G Moba

7 36, 75b⸗

196, 006

ktlen und Obligationen.

88, 50 G

*

*

83, 25b2 B 83,252 B 75,30 6 97 506 kl. f. 97, 25 6 101, 50ba kl.

*

ob lI0l XI.

102506

. ö

*

1 ö

J ob. S0bag. ę . 17. ,

. . K 110. , .

, G4. 5oba 8 1M. 64. 55ba G

1 62, Gõb G NI . 1

0 258

1. 96, 10ba & 1.

F568 H. .

91,50 B l, 000 100,50 6 98, 50bz 92, Oba ö, 00ba

ö

gg Mb⸗ 7 25 ba B g9 Oba

do. 60.

2 d 9.

do. do

do. do.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

do. do. do.

do.

do. do.

Rheinische

d 49. . .

Thüringer I. go,, do. III. .

Cöln-Hindener II. Em.

do. 3 gar. ITV. Em.

L L = C G O1

ö

Halle Sorau. Gubener.

Hannov.Altenbek. I. Em.

—— 01

ö

do. III. gar. Mga. ilbst. Mãrkisch-Posener .... Magdeb.·Halberstãdter.

Magdeburg - Wittenberge Magdeb. Leipa. Pr. Lit. A.

F R . , . , , . . 8 r e w R 4 6 8 4 4 6 2 d 2 8 =.

Mũünst. Ensch. v. St. gar. Niederschl. Märk. I. Ser.

do. II. Ser. à 627 Thlr. N. M., Oblig. I. u. II. Ser.

Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische

do. gar. Tit. do. gar. 33 Lit. Lit.

D

t = *

gar. ; Em. v. 18 do. v. 187 do.

Grieg - Neisse

(Cosel - COderb.] do.

D

1 3 1 *

*

1 5

Rechte Oderufer .... t . 4 1I. u. do. II. Em. v. St. gar. 3

do. III. Em. v. 58 u. 60 11 1.

do. do. 1869, 71 u. 7 do. do. v. 1874... Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

do. gar. II. Em. Schleswig- Holsteiner.

Serie .. Serie... do. V. Serie... 4 d ie,

1. J

d Q

1 1 . 1 4. 14. ö 1 1 ö J 1 ö

2.

1

1.

2

Q Q Q Q

re =

SE D e . 2 2 2 2 2 2 2 2 2

ö

h

/ 1/1. 1.

.

* 8

K EK 2 6 3

2

1.

/

ö

re- to- M N

8g ERaBgSPBPRDE EE

* 2 27 2 ra,

W W Q Q

9.

755 66 B 7. S7, bz 6G

. - 20 97,30

95 0060 54. 75 6

. S4, 252

ss, oba d

oh, god

9750 G 97.50 6G

101, 006

*

IM,. 20b

99 256

101, 50 6 102,90 B

lI00,.00 G kl. f. 7.100,00 di H. f.

*

5h 25bꝛ G id. 75

do. do.

Ghemnitz-Komotau Lübeck-Büchen garant. Mainz - Ludwigshafen gar.

Werrabahn J. Em. ...

do. Dux- Prag

do.

Livorno

Theissbahn

do. do. Vorarlberger

do. do. do. do. do.

40

do. do.

do. do. do. do. Baltische Brest - Grajewo

Albrechtsbahn (gar.). Dux- Bodenbach

Kaschau - Oderberg gar.

Schweiz Centr. u. N.-O. -B.

Ung. - Gal. Verb. -B. Ung. Nordostbahn do. Ostbahn

Lemberg-Czernowita gar. do. gar. do. gar. III. Em.

Mähr. Schles. Centralb. . Oest. Er. Stsb., alte gar.

do. Ergänzungsnetz gar. Oesterr. Franz. Staatsb. do.

Oesterr. Nord westb., gar. do. Lit. B. (Elbethal) Kronprinz-Rudolf-B. gar.

EKrpr. Rud.- B. 18 Reich. · P. (Süd- N. Verb.) Südõst. B. Lomb.) gar. neus gar. do. Lb. Bons v. 1877 v. 1878 Oblig.

S Se w , d, d , , , d o , e e , , O n O

D

Charkow -Asowm gar. ... do. in à20, 40 MM gar.

14. n. 1/10. kr. do. II. Emission fr. Clisabeth-Westahn 735 Fünfkirchen- Bares gar. 5 Gal. Carl- Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 1I. do. gar. III. En. 5 1 do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb. -Pfdhr. 5 12. Gotthardbann I. n. II. Ser. 5 III. Ser. 5

14. 1. 1/10. 4. n. I/ 10.

n., . . n. . u. 1/8. .

1I5. n. 1/11.

77, 060 bz 6G

102, 50 G

IOM, 25 6

y oo G 52, 50 48, 00626 36, 002 20, 40bæ2

2 50 G

78 00bzG 75,90 6 75, 00bz B 75, 25b2 74, 50 G 60, 75 & 60, 40b2z 6

84 106

1I. u. 17. 52,7 5ba

111. n. 17. 5 14. n. 1/10. h 141. u. 1/7. 1514. u. 10. 14. n. I/ 16. 15. . 111. G8. n. 19. 5 114. u. 1/10. , 1 5 13. u. 19. 5. u. 1/11. 15.1. 1/11. LI5. u. 1/11. LI5. u. 1/11.

13. n. 19. 13. u. 19. 13. 1. 19. 13. 1. 19. 15. 1. 1/11. 13. 1. 19. 5. u. 1/11. 4 n. 1/16. 14. n. 1I6.

2655, 006 36 75 ba d 57 50 B 6 60 B 53. 55 v 55.366

19. 10ba G 46, 30 bz dh. OHbꝛ d;

59, 20b2z 6 59, 60ba 6 55,20 B 51.00 B 16, 002 B

312, 0060 6G 294, 75 6

297, 10et. bz 93, 70 bz

93, 70ba & 69, 75 b2 58, 25 b2

60, 25b2z & 57, 70 B

56, 70 B

234,7 5b2 234,252 I02, 00 6 102.506

J75, 20bz

Nö, 00ba

bo, 00ba &

9. 88, 25 6

Ng, 75ba 6* O