1876 / 253 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 26. Oktober 1876. Der Verein für deutsche Rechtschreibung beschãftigte Die Lebniner Klosterkirche ist, die me tn 2 olg, en Theile bereits

ö gälssizang ish r e. . Srste Beilage

Königlich Preußische Lotter ie. enn , , 8 2 kit , 8 In sechs bis 7 ö =. R n M o

(Ohne Gewähr.) graphischen Bureaus des Reichstages, zu dessen Stellvertreter die sieben Wochen wird die Aufstellung der neuen Orgel in dem nörd⸗ zlllll Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staals⸗Anzeiger 1876.

ei der heut fortgesetzten Ziehung der 4 glasse 154. Professoren Mächaelis und Kubn, zu Schriftführern die Professoren lichen Kreuzflügel vorgussichtlich beendet fein, auch die neuen Bãnke ani rr w fie neh 8 s ee und Inselmann, zum Bibliothekar Br. Henrick und zum werden dann ihren Platz erhalten kõnnen, und der Neuweihe der M* 253 ; * z 5 . 1 Gewinn 30 O0 Mις auf Nr 62180 assirer Eisenbahn Sekretär Vater ernannt. Dem Verein liegt be.! Kirche stebt nichts mehr im Wege. Im nächsten Jahre soll dann ** 0 Berlin, D onnerstag, den 26. Oftober 1 ö , reits ein von Dr. Lichtenstein ausgearbeiteter Tntwurf zur deutschen das Innere mit Fresken geschmückt werden. nr. Gewinn à 15,000 S6 auf Nr. 13,217. * u mi a. 25 . ] 13 Rechtschreibung vor. . 1 . 1 a 6600 M6 auf Nr. 4136. 13,931. 38,834. Personalver änderungen. Nr. 1 Be bm e er, Hildebrandt, Port, Fähnrs. vom Garde⸗ Regt. Nr. 93 versetzt. . Jag ew, char war aner, g., O., fegen ( ö ! 1 z 2 . 2 * uß⸗Art. 8 / E . 4 * D. BM w, char. Dort. GVabnr. d. nn . 35 = . à 3000 M auf Nr. 695. 1217. 5897. 6049 Kiel, 24. Oktober. Die Vor feier des Universitã tefestes . Königlich Preußische Armee. 1 . im- Husaren Regt 4 3. im aktiren Heere Ind amar als char. Port. gos e rn, s,, 6. 16,540. 16565. is 762. 2 . r r min alten Selämde rag flat. befugt. Sine Rehm, . Offiziere, Porte gee- Fähnriche 2c. Srnennnungen, ö e w, . netz. ir. Fähär, im Ulghen wegt. Nü. 14 wiererängestellt s Irgncten erf 2 2 . 7 3 In der Sitzung des Berliner Hansfrguenvetsins Feltors bree Welt, kröffnete gie Feier. Gs lte , Verie. Petördekbungen Ende geneß nnen, mm m ltitzzn aan, Fh gfk, Rear, ort. Fähn tg, vom ) Fuß- Art., Regt. Inh 3, Profi. Ser et en der zen Kas dee , , tg. 23,469. 25,436. 27,1064. 34,668. 36, *. 37.887. 39,533. am Mittwoch Nachmittag hielt die erste deutsche Acrztin, die in hung einer Ehrenmatrikel an Hr. Volkehr, den Schriftführer des Zaden⸗- Baden, 17. Ottober. 1 . 8st. r m m,. 2 * Fuß Art. Regt. Nr. 6, Nr. 13, und kommandirt zur Dienstl. beim Kürassier⸗Regt. Nr. 4, 43575. 48,340. 50,258. 51,620. 51,979. 62,325. 71,642. Deutschland ihre Ausbildung vollendet und sich hier in Berlin nieder⸗ Zandetausschusfes, sodann die Uebergabe einer neuen Universitäte-⸗ Rönialich Württemberg. Rittmeister a. D., bie ber la suits Rr. 8 , 5 ö Regt. früher Sec, Lt. im Ulan. Regt. r. 14, im aktiven Heere, und zwar 73,168. 75,189. 75801. J7Ma03. SoM79. S1,583. S1,77o. ele fen rhrnt, Frl. hr. med. Lebnmus einen fachwissenschaftlichen Zor. fahne und eine atakemische Rede des Drofessors Dr, Lübbert; enn, genere unnlfenmnendist aks Gscatt- Chef bei dem Ni. Rest. Rr. is a , , nm, vo, wr. zs Ser. Tt, im. Kürassigt segt, r mit (inen patent, vonn 82 823. S3, 980. 88,374. 91,079. 21,363. 93, 998. krag. In dem geschäftlichen Theil der Sitzung referirte die Vor— = 25. Oktober. Die Fin weibung des Universitäts⸗ Ulan. Regt. Nr. 16, in der Preuß. Armee, und zwar ale Rittm . . Najor voin Stabe des r n im 9 * gar 3 . . n, , D l ich gn. Dberst It. D. und 537 Gewinne ü 1500 W auf Nr. 6610. S40l. 11,262 een. 2 9 . , a, m. 1 1 innere ; 1 i . . ee ,, be fftnftigt n 6 . 9 . 36 n. 96 mit seinem Patent vom 26. Bats. Nr. 2 Ernannt. 53 SGanptm. von . . 1 Ruft. , ö.. . 6 Nr. 2 in gleicher gigen. 0. 3,4 262. 2 24 624. 25,028. 26,583. Entwickelung de ausfrauenvereins anbelangt, o ist derselhe Fegen. f vor sich gegangen, Der Staats Minister der geit chen 3c. An⸗ Juli 18760 angestellt. v. Bach, Major u. etatsm. Stabsoff. Versetz , , ,. e Als Adi 1 aft zum 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 5 verseßzt, v. Schihgen, 156,56 l6 /H. 18, 62. 21667 4, 624 26028 6.585 Ea in in seriwatten dem Wachzthum. Das Stellen vermittelungt. zelegenheiten, Hr. Jal t, übergab dein rrot, Lern istorial- Rath , , 5 ͤ m. Stabsoff. vom unter Verseh ung zur 4. Ingen. Insp., als Adjutant bei derselben Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 83, zum . 26 862. 26961. 27,306. 27,357. 28,011. 28,4565. 28,721. e, 2 . 3 ** = d gt, zum Mitgl. der Prüf. Kommission kemmdrt. Blumensath, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. und vorläufig ohne P f 169 s lor, 30 501 333732 35 378. 37 459 38 857 91650 1876 bureau des Vereins ist im verflossenen Vierteljahr Seitens der Herr⸗ Professor Dr. Weiß, unter dem Donner der Geschütze und den Klän⸗ für Hauptl. und Premier⸗-Lieutenants der Artillerie ernannt. Comp. Chef im Pion. B it k 1. Insp; und vorlãufig ohne Patent, befördert. v. Steinwehr, Hauptm., aggr. * 3835, , 8, , J. schaften in 678 Fällen in Anspruch genommen. Für. die 2 gen der Nationalhymne das Gebäude. Die Studentenschaft brachte Villaume, Prem. Lieut. vom 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., von dem der Prüf. Kommifsion a w 6*n 3 66 n Als, Mitglieh dem Inf. Regt. Nr. S3, als Comp. Chef in das Regt; einrangirt. 44 . y 4 2 5 1 vertheilung an a 1 ren . . . . geteg e. dem der . dem intellektuellen Gründer . als Adfufant der Garde Feld- Artill. Brigade enthunden. gen Due ne, Hauptm u . E 6 dg 2 . . . 6 S891. 522. 553, 385. Oöol. 141. H94. 65,275. Herrschaft gedient haben, sind bis jetzt 32 Personen in Aussicht ge⸗ es Gebäudes, einen großartigen Fackelzug. v. Neumann, Pr. Lt. von dems. Regt., als Adjutant zur Garde? im Pon Bat. IN 7. von vie r, mm, 2omp. Ehe einem Kommando als Adjutant der 7. Inf. Brig., in das Infant. eSꝛ* 685735. 76341. 70 842. 74,459. 75,91. So, 934. nommen. Hie Unterstützungskasse fuür Arme hat bisher eine umfas- zelt Art Url gabe kommar dirt. Wel gel, Unkeroff. vom Feld- irt. 9 gn. Hat. Nr. I won diese . entbunden. lauer, Regt. Nr. 26 zerfetzt Branden burg. Sec. Et. rom Füsilier-Rezt. ,, il, dier he, , , n,, ,,. k , J e 89 437. 90,3519. 92,383. 92,974. 93,049. die nöthigen Mittel fehlen; trotzdem sin ereit? Familien mit 23. Oktob l J ist i 7 Art. Regt. Nr. 9 in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 19 versetzt. Rr. 7, Ri —8amvtmann d seißrmn Nav. 1 Ve als nn, n, 8. Inf. Brig. kemmd, 7989 Fewinne * 650 s auf Nr 1600 1789. 9012. 9100 geringen Unterstützungen bedacht worden. Dem zum Ein erstat⸗ k e, . ist im Tollkübn, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 5 in das Feld⸗Art 86 gr ric ram rr amn de , de,. zuin Mitglied v. Oppellé Pr. Lt, vom Inf Regt. Nr. 52, unter Beförderung 9336 6mm s, isis is. x55. Zo. 21,565. Ehn Belslebeter terer Schmidt ekacttmen kit. krkten, be bi fe hetge früß. gels cht, werken konnte 1st ge, eat. Rr. s, Gehn nerg r, dr wem sen l . Eglas, zin het bl anhin won, en sh, em samn, ei, meer . 2 daß in ber Jeit bon Januar bis ultimo September dieses Jahres är i ; ö 638 ; ser Regt. Nr. 6, versetzt. Calenberg, Sec. Lt. ven dems Regt ö Vahnrichs. vom Garde⸗ 11. Inf. Brig. entbunden. Dreising, Pr. Lt. von dems. Regt. 23 212. 24.164. 24,517. 24,680. 26,920. 27 083. 27,520. 29,599. ; e n as . zerstört und eine Kirche stark beschãdigt hat. * 2 g. 8 2 . Regt, Pion. Bat, Klitzkows ki, Bom plun, Port, Fähnrs P 3 Ad * Tar Wein 8 3 =. ; . ö . . ö . / ( im Eentralbureau ein ÜUmsatz von 390, 542,6 e erzielt ist gegen ca um Prem. Lt. befördert Graf v. K k 5 R 2 s 9 . Fähnrs. vom Pion. als Adjutant zur 11. Inf. Brig. kemmandirt. Kolbe, Hauptman 35 02 33 5653. 3764603. 33 310. 343 s. ö 55. ö 36. Zs, d 3. No 5 nr umffes ben , D g gel zit, aer er n rn rt zi m n (,,. wa ,. 3 ar *. 1 44 Nau k Bertram, Pol berg, Port. Fähnrs. und Gomp. Chef im Gren Regt. Nr. A, ein Patent feiner 7 5 4 13 7 . J . . n hn 1 Garde -⸗Feld⸗Art. Regt, v. R oz vn sti, dh ion. Bat. Nr. 2, Zinzow, Port. Fähnr. v ion. B erli Wei 1 ö * 36, 868. 38,5375. 39, 948. 39,700. 41 605. 43,082. 43,084. 44,2907. war der Umsaß während des. Sommers. Der Ueberschuß betrug Zürich, 26. Oktober. (:. Zürch. Ats) Gestern w 2 Port. Fähnr, vom 2. Garde⸗Feld - Art. Regt; Hover, Movzische⸗ Nr. 3, zu ae ben in, Seng en . 2 1 16 96 Weiher, Prem. Lt. von deni; Regt unter vorläu⸗ 47,588. 47,591. 47,664. 18, 53. 50, 276. 50, 49. 51,655. bis jetzt 0,252 , die Geschäftẽunkosten dagegen etwa 150900 M, itfs Mr ö . y. . . , . witz Gely ke Port. Fähnrs. vom Feld ⸗ÄArtillerie⸗ Regiment Nr. J, Port. Fähnr. vom icz * Bit. Rr n. er lr. . Bela 1 he hen, Kommande als Adiutant Ter 44. Infant. 55,084. 56,694. 58,298. 58,559. 61,289. 65,483. 65,718. o daß ca. 4700 . Mehrausgaben erwachsen find, die jedoch in den 3 3 ö * Geme vlter⸗ ifcher, Fritze, Stoltz, Glubrecht, Port. Fähnrs, vom Feld⸗ Taemp ff er, Port Rahnrs' vom Pion? Bat. Rr. 4, We Hal, , auptm., Lesch brand, Pr. Lt. vom Infant. 56 022. 68,7250. 69,702. 70,484. 70,556. 71, 125 3 21. Lagerbeständen vollständig ihre Deckung finden. . 9 . , . 3. 2 . . rt Regt. Nr. . Arte lt, Grongu, Dene ke, Port. Fähnrs. vom eren ben Porr de, , Nr. 9 3 3 Nr. 61. unter vorlãuf. 7 in seinem Kommando als e,, De 50. ; ö =. * 2 2 ** * . * ö ar. Der olizei ommissäaär von Lüneburg verfolgte in Begleitung 5 Id⸗A J R t Nr. 3, ie lk ; 1 3 2 5 63 8 / 2 v. f Bat. Nr. 5, Teuchert, v. Adjutant der 2. Inf. Brig. zum überʒã I. Hauptm befördert. Vo⸗ 73,746. 76,450. IS, 820. 78, 22. 79,717. S0, 205. eines Poltzel⸗ ;. 9 ĩ N 2 ** Feld⸗Art. Regt. Nr. 5, Zielke, Port Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt Trobel, Port. Faähnrs. vo Bat. N . w m. . 2 Srig, zum ö Hauptm., befördert. Vo⸗ ; 2 . * . z zei⸗Agenten aus Frankfurt den Verbrecher seit 8 Tagen. ö ö 2. ; 9 ! PVort. Fahurs. Lom Pion. Bat. Nr. G zu außeretatsm. elf, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Nr. er Beförd. 2 80,485. S2, 822. z 87,774. S8, 252. S8, 267. S8, 304. Bei der Verhaftung 39 noch ca. 84 000 S bei m vor 6 Nr. 5, Pauqe, Port. Jähnr. vom Feld Art. Regt. Nr. 6, Fra nour, Sec. Lts. bei der 2. Ing. Insp., Brauns, Port. Fähnr. kom Piyn. hülin 46 seir gu . ö. . 8 . überzähl. . 16 8 d r = 3 z ĩ öh. O00 9 en. Pawlows ki, Port. Fähnrs. vom Feld⸗Art Regt. Nr. 7, Lasseor Bar Rr 14. etch Seng ; ahm Pion. ittm. von seinem Kemmdo. als? jut der 1. Kav. Brig. entbunden. 86,314. 88,903. 8 go, 061. 90,090. 90, 804. 93,963. Auf die Verhaftung war ein Preis von 1500 * gesetzt. Hescher, Mottau, Keßler, Port. Fähnrs. vom Feld Act. Regt Siederich? en,, . bei der 6 Ingen. Insp, Mackensen, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 2, als Adjut. zur mier. ir 8, Palin green. Sprotte, Bro P k ort. Fähnrz. Lom Pion. Bat. Nr. 8, 43 Kar, Brig. kommdrt. Frhr. U. Kirchbach, Pr. Tt. vom Kür. * P 9 J ckhau, Port. Fähnrs. vom Giersberg, Port. Fähnr. vom Pion. Bat. Nr. 9, zu außeretatsm. Regt. Nr. 5. unter vorl. Belass in seinem Kommdo. als Adjut. der

rr, m

. Feld⸗ Art. Regt. Nr. 8, Eke ve, Klip fel, Port. Fähnrs vom Feld Art. Secende⸗Li . 8 . . : ) 4 4. Port. 8. Art. Seconde⸗Lieutenants bei der 4. Ingen. Inspektion, befördert 16. Kav. Brig. er sf RF * 294 83 . —ᷣ * 83 J 2 . ö ; 4. Ing el befördert. Kav. Brig. zum überzähl. v. Sack, Pr. Lt. vom Ir 9 ü D i Oe entli er An ei er fe 1 e, , ,, vom 3 het. Regt. v. Kraatz-Koschlau, Rittmeister und Escadron⸗Chef im gregt ir. 76 ? unter . . ö 5 fSnserate far den Deutschen Reichs. J. Hal. Preuß, 8 serate nehmen an:; das Central Annoncen. * * 111 e hr, Port. Jahns. vom Feld. Art. Regt. Nr. 4, Drag. Regt. Nr. 2, dem Regiment aggregirt, Graf. v, Gekbern, der 34 Inf. Brig, zum iber ãhl! Hauri, Windt, 6 Staats⸗Anzeiger, das Central Handelsregister und das ; . . ; urean der deutschen Zeitungen zu Berlin . . Fähnr. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 15. Dan ie; Rittm aggr. dem Ulanen Regt. Nr. 3, als Esc. Chef in das Drag. Inf. Regt Nr. 45. 81 an . my zi 34 , Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 53. Industrielle Etabliasementa, Fabriken und Nohrenstraße Nr. 45, die Annoncen, Expeditionen des fowski, Palm, Port. Fähnrs. vom Feld-Art. Regt. Nr. 17, Regt. Nr. 2 einrangirt. 3. Witzleben, Pr. t. 3 la anite des Rr 35, unter vorl. Belaf in gi. . lsre ift 3 h Pr. Lt. snite des ] Nr. 35, vorl. Belass. zren Ko s. als Assistn. bei der

postblatt nimmt an: die Königliche Expedition . dr dene, Wungebote, Foriadungen Gram bamn a. Hnval lden dan. Rudolf Mosse, Haafenstein ] ü 2. 8 Regt. Nr. 18, Ho ltz, v. Beckedorff, 3.

. Gneist, Lauenstein, Rosenow, Pork. Fähnrs. vom Feld-⸗Art. Hus, Regts. Nr. 3 und Adj . 3. Armee⸗Inspekti lit. Schieß S per z 5b. 3 *

des Neutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich u. dergl. s. Jerschiedens Bekanntmachungen. Vogler, G. S. Daube & Co., E. Schlotte. ; 2oM t Fabarius, 8 andt, hib In. dic em d 1 a n ß,. u überzãhl; Dauytlenten⸗ befördert. Jesse, Preuhischen Staats · Anzeigers: Literarische Anzeigen. Büttner C Winter, sowie alle übrigen größeren Port. Fähnrs. v. Feld. Art. Regt. Nr. 19, Kluge, Glokke, Port. Rittm., dem gedachten Regt. aggrezirt. 53 w . ; 3 e. , , 9 im Fü, . Nr. 37 cin baten feiner Gerlin, 8. V. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 1 M. charge verliehen. Frhr. v. Neukirchen gen. v. Nyvenheim,

Verkäufẽ, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung S8. Theater- Anzeigen. In der Börsen- Anuoncen⸗Bureaus. n. s. W. von öffentlichen Papieren. g. Familien · Nachrichten. beilage. 1

ähnré' vom Feld-Art. Regt. Rr. 26 Hinze, Greu ich, Port. und etatsm Stabsoff. im D 3. ͤ 2 ahnt Regt. Nr; 26M ich, . atsm. Stabsoff. im Drag. Regt. Nr 22 er F R . , m z R 1 Fähnrs. 264 8e . Regt. . sI, Adam, Ruhr, Cber. des Trag. Regts. ff [. ,. nf . * ö y,, . , en , ,. 2 2, 6 Jeinem . 4 Ad 3 . ; k nr, Port. Fähnrs. vom Feld ri. Regt. Nr. A5, v. Becke⸗ guftragt. . 3 er ken, Miert ure Ce heß im Drag. Regt; ; ant der 28. Kaxallerig-Brigade entbunden, v. Wedel l, bir, et. meer . . er en nee ! . r n g ; J dorff, Port. Fähnr. Vesp. Art Re w . 1 m g. Regt. Nr. vom Hus. Regt. Nr. 12, als Adjut. zur 28. Kav. Brig. kommdrt. Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen. Auszug aus der. Steuerrolle, und Abschrift des im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen n,, . 53. ö. 26 8 axius, * 3. . Stabsoff. in das Drag. Regt. Nr. 22 versetzt. Roedenbeck, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 111, von * 6 Steckbriefs ⸗Erledi Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, wenden, vFertt e Fäh oe d den g Net. Nr. 26, . Hugo, Ru st, Rittmeister, aggregirt dem Dragoner-Regiment Nr. 7, mando als Adjut. der 40. Inf. Brig. entbunden. Frhr. v. Bönigk = gung. Der hinter den Par⸗ ö 6. ; 9 . ort. Fähnr. vom. Feld⸗Art. Negt. Nr. 27) Riese, Eberlein, als Escadron-Chef in das D Regiment N . ; . Inf Brig, ntbunden. Frhr. v. Bo nig, ticulier Sskar Feige wegen Betruges in den andere daz Grundstůck, betreffende Nachweisungen Berlin, den 21. Oktober 1836. . . , , ö. ,,, ö Nr. 14 einrag irt. Pr. Tt. vom Inf. Regt Nr, 82, als Adiut zur 49. Inf. Brig, kom— Ikten e r. F etz 5 rer,. de, IS6f unter dem und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Königliches Stadtgericht. J. Abth. f. Civilsachen. hatsm. Sc. Ets. befördert. Engelhardt, Sec. Lt. ö. Fuß. Art. . . Ei mn ö. , . . Ulanen Regt. mandirt. v. Müllen heim. Hauptm. à la snite des Inf. Negts. J. August 1834 erlaffene Steckbrief wird hierdurch verfahren we i, , nn m i , Prozeß⸗Deputation II. Regt. Nr. 3. vom J. Novbr. cr. ab zu einer dreimonatlichen Diensftl. 21. Dibifion. als ö ö. . ir . . ee. , . 19 e,, ,. ein Patznt seiner Charge zurückgenommen. Berlin, den. 14. Oktober 186. tober 18? 4 icsenigen, welche Eigenthums. Rer ander, (87 bein Inf. Regt. Nr. 85 kommdrt. Licdke, Hrlewski, Schüne Graf v. d. Schulenburg, Heh len, Iii , x. Et. vom Garde Füs. Negtz. unter var Königliches Stadtgericht. Abtheilung für, Unter⸗ . ,,, . 3. Bekanntmachung. ann 6 . hl, Sec Lts, bisher in der See . 6 Nr. 6, h ere, 963 . , 9 y ö , **. 6 23 Pig. juchungsfachen. Kommission 1I. fur Vorunter⸗ Der isrgelitische Handelsmann Hermann 1er rr r e tend zu machen hab gettg; Daß auf die den. Wilhelmins verchelichte Welt Art. Abtheil, in der Land-⸗Armee mit zhren Fisher. Patenten ange, Sraf v. Sch ter, Königl. Württemberg, Rittm. und ,, ,, ö Sirfch Herr en n, i, e see m Kur e e e, gef ltr nn Bl e un 9. , gel. Frank, hierselbst gegen ihren Ehemann, dei sent nd it g Lecken, Ur gärn Ren, Fredi än Dräger Neat zr, , uf, ein, Th um Drag. Itent * en , gieren , ** . 65 3 ö P 9 * eb. ge⸗ 53 Mr * . D, . . ö. 8* 3 ö y. W! rag. gl. Nr. Megt., z ö Be Be Oftobe ; 2. ] Sattler Ernst Walz, von hier, Fuß Art. Regt. Nr. 1. 2. Schünemann im Fuß Art, Negt. Nr. J. kommandirt, bei welchem derselbe die Führung einer Escadr. über⸗ Boßrfinger Sec. i Tom Inf. Re n Fr mnzas k

ft i in ist hi ft i ö ; ĩ in anz bei uns eingereichte 6 . ] . and, zülckzl wohnhaft in Stettin, ist bier zug aft sich spateftens im Versteigerung termin anzumelden. Sesertionsklage n Nicolai in demf. Regt, und zc. Trentepohl 'im Fuß -Ürt. Regt. nimmt. v. Ga yl, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 111, in das Inf. Nr. 66 versetzt.

Ste cobriefg Erledigung. Der Hinter die Ehe= ebrächt, weil er verschiedenen Personen eine Waare Berlin, den 18. Oktober 1876 frau dez Gůteragenten ven Tolac;, Emilig 9. nicht unerheblichen Quantitäten als Wachs ver= den gniglfceg ü Kreis gericht. Sonnabend, der 14. April 1877, ——

ö , Der Euhhastationt · eichter. Baormttag 1 Uhr ; . erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. smolsenenn Haze besteht. Der An gescadigt wil ö ö 9g. ö. . F ö 9 R m Unbekannten an als Güte und Rechtsterinin, dann beim Ausbleiben Inserate fär den Deutschen Reichs. 1. Kal. Preuß. tze tiger. Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗

2,4 2 di älschte Waare von eine 5 ö Berlin, den 14. Oktober 1876. Königliches die gefälschte Waare . 8750 ( e Stadtgericht, Abtheilung für ,, sinem nicht. naher zn Czzeichngnden Orte elauft 13 Suhhastation S⸗Patent. des Beklagten . Staats · Anzeiger, das Central · Jandelsregister und das ; Bureau der deutschen Zeitungen Berli 54 j . haben. Wahrscheinlich ist er Agent einer abrik Kl ter Gustav B . * , n n m. 26 1. Steckbrief 66 3 s. 3 gen zu Berlin Kommission II. für Voruntersuchungen. , nn Mahstabe das Wa . * . Mid en n n cf 6 . . . Sonnabend, der 2 April 1877, Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition * e, d,, . 5. n, r m . Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expedltionen des * i fie ehr ; . . 5 ; des Aenutschen Reichs Anztigers und Königlich ; = 6hote, Torladungemn roschan nval idendank“, Rudolf Mosse, Haasenstei Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Güter⸗ witz. Tie pokizeibehorden werden erfucht, etma] duch von Deutsch Firdorf Väand, zl; Bl, Nr. Pl Vormittag 11 Uhr, Nreußischen St e. igers: ö n. dergl, ö. Verschiedene Bekanntmachnngen. Vogler, G. 8. . n ee ,, ; . wahrgenommene Thatfachen, welche die sen Verdacht verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll w Zesbr rrußischen Staats- Anzeigers: 3. Verkaufe, Verpachtungen, Submissionen et Literari ; ; ̃ 66 a agenten Anton Marian von Tolkacz wegen Be⸗ aher zu begründ en, . cht ierh ze h als anderweiter Termin zur Beibringung der Ehe⸗ 8. v ĩ geh / issionen ete. J. Literarische Angeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren en Akten JT. jetzt 154 rep. de 1864 . 1976 . . . f inreden Sei sselb ; . . ö ö . ELinszahlung Theater- Anzeigen. er Börsen- = fruges in den Akten F. 71 jetzt 154 rep; de 186 näher zu begründen geignet fein möchten, Hierher den 14. Dezember 1376. Vormittags 10 Uhr, Pastennundt Cinrcden Seitens deffelben, endlich 4 Berlin Wilhelm Straße Nr. 32 J . Verloosung, Amortisation, Zinszahl Theater. Anzeĩg 1In der B Unuoncen⸗Bureaus unter dem 7. August 1864 erlassene Steckbrief wird mitzutheilen. Hameln, den 24. Oktober 1876. an Gerichtsftelle, Jimmerstraße 25, Zimmer 33, S p d enn, . n. 8. V. von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. E= 6 kr ufchlurü genbnmen. Berlin, den 1d. Sktober Königliche Kronanwaltschaft. im Vene g. er e n gen m ,, ö onnabend, der 28. April 1877 . . GJ w. ttz 1576. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für an den Meistbietenden versteigert, und demnach Vormittag 11 Uhr Verkäufe, Verpachtungen, sichtigt. Die Lieferungsbedingungen si ĩgli J 7 , wen s 7 ian n, f i l ü ; , . gsbedingungen sind täglich, 4500 Klgr. und in ihren Vermögensverhältnissen, unbekann Untersuchungs fachen. Kommlission II. für Vorunter⸗ Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags . ga 6 itz . Submissionen ꝛe. Vormitt zon 8 bis 12 im Bi * ; . annte kee Ee, hee. ,, ,,, , , n ge,, , , , , J, re. 265 ; uda, Zimmer 12. d erden. . . B 3 Der Bedarf an Consumtibili d Mate⸗ und müsser Dor Abgabe der Offerten eingefehen un . n, . iefs⸗ i ) 8752] S 2 Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund warnungen hierzu öffentlich vorgeladen worden ist , . m , ibilien und Yiate⸗ ll. Abgabe der Offerten eingesehen und nachzuweisen. Stec rice Erledigznun . Fern e . , , t Subhastatius Patent. steuer, bei einem r erben unterliegenden Gefammt- solches wird unter Hinweis auf (. diesfallsige, an riglien für zie Königliche Stadtnoigtei nz diz zu. unter sch)rieben 3 7g . 1 Die Bedingungen, welche der Lieferung zu Grunde hauer Ludwig Friedrich Matthias Schreiner D Sal B : , . 1645 rr e n, ,, ehörigen, Barnimstraße Nr. 10 2 Berlin, den 9. Oktob 2 z , k Kön deli his need, on l ß an i, nit cen Fei. fh n, w ne, n, Lliect n rn ne n, fi dn , eralclich Il Tod Tn Tirtttion e brit , gr rep. a6 1864 unter dem 1353. Dezember 1864 Een, Hens e Tl. Fir Hh verzeichnete Grunb— ertrag von 75 veranlagt. . adung auch hierdurch bekannt gemacht. dem 1. Januar Ss77 Fis ultimo Mär; 1578 im ö. . 8 5 , , 2351 Elgr. in, der. Registtatur der f. Abtheilung des laffene Steckbrief wird hierdurch zurüͤckdgenommen. stück nebst Zubehö . Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Schleiz, den 19. Sttobzr 1576. Wege d bon vergehen werben hd war: ,,, Vöniglichen bolizeiPräsidit zu Berlin, ,, , n, s hi , ,, s der , end,, , , ere eg gemessen , 2 i n in , ö e n . Jin eri e, 2 .. Ar s. . . VJ . Hertwig. ij. 34126.) 305000 Kilogramm Brot II. Sorte, zerlegene Lagerstroh 9 der 6 . ö 3 iz irre r 166 es 26. . J. 3 6 mission 1J. für Voruntersuchungen. n Welker ben dlgen Sütha tation 6R— , ,,, f ooh Kilogramm Semmel Erltgeng ra ger re, Ra rn e, ede, hen Thb Klgr. Hen, iz Kir. et. 6 e an, mn, ,, , , , ö wen ast 4 emmel, Barnh aße Nr. 10. Intonstraße Nr. zolz, Wb) Klgr. Heu 15 Klgr. Wagenfett, 15 gegen ahlung der Kopialien, Abschriften vo 3 ö e n, mei n , , 16 , , e, ert, und . Eigenthumk⸗ oder ander⸗ ,,, . 1 . i g i . n r en , die Jit zom Algr. Zischthran. 30 Rieß Löschpayier, 290 Klgr. kee, = . . ö aus , ö At, . . in K zur Wirtfamteit Cegei, Dritte der Eintra. 867 Setanntmachung. U 1909 n. Sl f üb ö Wege 2. , K hl. ö 5s ar g Gren m, an ,, 3 dei K bereits wegen Dießstahls und wegen vorsätz licher den 223. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, e. . . . . nicht . Die Lieferung des Bedarfs an Gummiwaaren 3300 Kilogramm Talg, Reflektanen wollen ihre Gebote nach der Mark⸗ Klgr. Karbolfänre, 6h Klgr. deb amn ler, Kal , n , Sachbeschadigung bestraft, ist wegen Widerstandes ebenda verkündet werden. ge . ea 6 exif . u .* ö ha en, für die Militärlazarethe des Garde Corps pro 157 2200 Kilogramm Schmalz, währung, schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift 13565 Klgr. Hainseife, 50 Klgr. GifenVitriol. 8702 Bekanntmachun 'gen die Staatsgewalt die Untersuchungshast he⸗ Das zu verfteigernde Grundstück ist zur Grund werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ 2600 Kilogramm Speck, „Submlssisn nuf Küchenabgänge, Knochen und 9 Älzr. Stangenseife 10h Klar. Soda, sc Klgr. Die Verpflegungs⸗ und Wi ö haftsbedürfniss Glossen ö . fi. 6 ö. ,, 3 . bei in . 6 , ö spätestens im Versteigerungstermin an ö ner en w 21000 . k . . Lagerstroh⸗ M lh nen aß. * Klar. Wäaschinenöl. 5 Klzr. für dĩe fielen. ästalt zoll, ien , X r nf nannten ersucht. prottau, den 21. Oktober . ächenmaß von 28 Ar 71 Q.-M. mit einem Rein⸗ 8 Ain, den 18. Oktober 1856 ; Hzrikanten derartiger Artikel werden ier 20009 Kilogramm Roggenmehl, Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion“ Baumöl, 506 Klgr. Rüböl, 2000 Klgr. Petroleum, in dem auf . ö TWsenhl des Krelegericht. J. Abtheilung. tes wen l , s M verankägt. erlin, . d o * 1816. eingeladen, ihre Offerten 14500 Kilogramm Hafergrütze, bis zum 5. November, Mittags 12 Uhr d. J. 5 Klgr. Talglichte, 600 Stück Reisbesen 5 Stück den 19. R b V i 3 e, nd, , . . . e sgericht. ö m 13656 Rilo R 36 z , , w, erer, 266 8 lichte, So Stäck NMeisbesen M Sing, en 10. November er, Vormittags 9 Uhr, Auszug aus, der Steuerrolle und Abschrift des önigliches Kreisgeri bis zum z. November d. J. Vormittags 105 Uhr, 50MM Kilogramm Buchgrütze, zum Submissionstermin an genannte Direktion Haarbesen, 50 Stück Handfeger, 109 Stück em ( ale anberaumten Termi Steckbriefs⸗-Erledigung. Die von dem König Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, Der Subhastationg Richter. im ig Garnison Laza reth Scharnhoꝛststraße 28000 Kilogramm Erhsen, portofrei einreichen. r e srsten, ö e h ten, 33 . k J lichen Amtsgericht dahler am 5. Mai 1868 gegen andere das Grundstück betreffende Rachweifungen . Nr. 11, immer Ed, einzureichen, woselbst die Be⸗ 1800 Kilogramm Bohnen, Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Stück Kleiderbürsten, 19 Stück Kesselbürsten, 50 A. Im Wege der Minuslizitation die Sophie Angersbach, Heinrichs Tochter, von und besondere Kaufbedingungen sind in unserm 820 Oeffentliche Vorladun dingungen n,, zur Einsicht bereit liegen. 18999 Kilogramm Linsen, Die im Bürean des Dekonomie⸗Inspektors auslie⸗ Stück Schrobber, 150 Stsik Haarkämme, zh 3000 Kllegramm Roggenmehl 34 Y Klgr Ronshäusen erlaffene Steckbrief ist, erledigt, (ek. Bureau V. einzusehen. ) J. Berlin, den *. Oktober 1836. 20) Kilogramm ord. Graupen, genden Wdingungen müffen vor Äbgabe der Gebote KRlar— Roggenstroh, 307 Mtr. braunes Tuch 133 Brod, 80000 Klgr Kerkeffeln, 1506 Klgr. Talg, Staatsanzeiger Nr. 120 / 1868, Seite 2105.) Roten⸗ Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Die dann rng Otto Ramdohr et Comp. Königliches Garnison⸗Lazareth. S0 Kilogramm feine Graupen, von den Betreffenden eingesehen und unterschrieben Emtr. brt., 350 Mtr. Futterleinewand 83 Emtr. 6065 Klgr. Speck 12305 Klar Jlindfleisch burg a/ d. den Zi. Sktober 1875. Der Stats anwalt. Feite gig, d t. eee rige gj , ,,, ö 3 w oss gag igsiche ö, . . i Mr item de menen; Pammch ie, b Kigr, Schmesnesseisch, sz Klgr. in das Grundbuch beduͤrsende, aber ni t eingetra⸗ alt Acker d = 5 iglie Q Kilogramm Hirse, erlin, den 11. Oktober 1876. Imtr. brt.,, 9360 Mtr. braun melirte Beiderwand B 40060 Li Hild, 46 Klar Semmel, Steatrief wide Heinrich Perle ven Fritzlar gene Feehirfchts fltenda än mech n' ü, when, dann ge mite Feernice zus den Wehn den Däbizers les schzhtäffesch Eisenbahn. Ig Lllogramm Buchtweizengries, Königliche Stadtvoigtei⸗-Direktion. Ountznm et Cs d, n men, , ,. Hl, o . e lic do e . . , . , n,, , ö z . 6 . il. 5 , r r. JJ . 9 gr fin a e,, . 6 ,,. . Die Lief o 14 Stzellat sll i 24 ,. 16 1500 Mtr. blau e,. Nessel 2500 AUlzr. Vunchweizen rü, 506 AIlgr. Dafergrůtze, wissentlichen Meineides gerichtlich verfolgt, mit Er⸗ lion pätestens im Versteigerungstermin anzumelden. . nb r c : sclau Arnsdorf⸗ ; t Kilogramm Kartoffeln, ie Lieferung von Wo) Klgr. Schella soll im 83 Emtr. brt. 235 blau und weiß karrirtes Hals⸗ 2000 Klgr. Hirse, 1065 Klgr. Erbsen, 5063 Klgr⸗ uchen um Festnahme und Nachricht anher. Ca el, Berlin, den 17. Oktober 1876. der Klägerin ausgestellt auf Zahlung von do) im Wege der öffentlichen Submission vom 1. Ja Kilogramm Sauerkohl Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. tücherzeug 8 Emtr. bit., 130 Mtr. graue Schürzen⸗ Bohnen, 256060 Klgr. Linsen, 1560 Klgr. ordinaire . 24. ,. 1876. . ö e Königssches Kreisgericht. nebst 6öo Zinsen seit dem 13. Sktober 1573, 12060 nuar 1877 ab an einen geeigneten Kammerjäger e. Lilogramm Kaffee, ; Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau leinewand 83 CEmtr. brit., 559 Fit weiße Leine⸗ ö 50 in . ö. * her bor Bitfur ih. Der Subhastations . Richter. M nebst 650 Zinsen. seit dem 6. November 1873, vergeben werden. 3000 Kilogramm Sal; zur Einsicht aus, auch können dieselben auf Ver— wand 166 Emtr. brt., 370 Mtr. Strohsackdrillich feine Graupen 350 Klgr. Kaffee, 1000 Liter Effi = k go nebst, 6 oM Zinsen seit dem 13. November Termin hierzu ist auf 6800 Filogramm Butter, langen gegen Cinsendung von 75 J Kopialien ab⸗ 169 Cmtr. brt., 705 Mtr. blau und weiß karrirtes sprit, 1590 Liter Braunkier, 306 Klgr. 9*' IS 51] Subhastations⸗Patent 1örg. ir ss Wrnebst, a, Sinsen seit dem ö den 8. Novemter 1876, s Liter Cissig. schriftlich mitgetheilt werden, rr Bettzeug S; Cmtr. brt, 23h Mtr. Handtücher, zo Klgr, Buchweizengries, 12 Klgr. Pfeffer, 12 Kle ö lb Oeffentliche Vorladung. 15. Dezember 1873 Klage erhoben. . . ormittags 11 Uhr, M0 Liter Braunbier, Postmäßig derschlossene Offerten sind mik ent- zeug 42. Emtr, brt.. 280 Stück Laschen teich ern s. Bewürtztörner, 13 Klgr 8 I2 Klgr. In der e , wider Ignatz Schweda Das dem Bauern Karl Albert Rudolf Thieke Die Klage ist 1 und da der jetzige Auf⸗ in unserem Bureau hierselbst, anberaumt, bis ih 60) Kubikmeter Kiefern⸗Klobenholz, sprechender Aufschrift versehen bis zum 13. Novem⸗ EGmtr. brt, 36 Stück wollene Lagerdecken, 160 H. Im Wege der Submission et Kons. ist der Einlieger elix Wieczorek aus zu Waßmannzdorf gehörige, in Waßmannsdorf enthalt des Verllagken unbekannt ist, fo wird diefer welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit 22000 Gentner Karbitzer Braunkohlen, ber d. J. Vormittags 11 Uhr, an die unter⸗ Klgr. wollenes Strumpfgarn, 30 Klgr. leder er kiefer Scheitkolz, 5 Mgr. T Dambinietz angeklagt: gemeinschaftlich mit dem In. belegene, im Grundbuch von Waßmannsdorf Band J. hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage⸗ der Aufschrift: 1500 Centner Roggenstroh zeichnete Direktion ein ö ( Cto. 211/10.) 6 r. Fahlled ä , 386 6 . 24 4 9 . fern Scheithsh ß Kl hren, f ; ; 9. . s l i . s ; * nk ron ð Dire ͤ . o. 211 / 10. 25 Klar. eder, 189 Klgr. Br eder, 5 Ries gtaues Stro ĩ a Flainseif flieger Ignatz Schweda und dem Mathias Kaniut Bl. Nr. 13 verzeichnete Bauergut nebst Zube⸗ beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung Submission auf Vergabe der Kam—⸗ oM Kilogramm . Spandau, den 23. Vnober 1876. soll im 3 '. Sn e n f , ö 130 ed , gn a hr &&. . 2 ben. Januar i377 Bormittags 10 uh zen T' nlrsast 1877 un 4 hs Rrachmitt3 gs, ei er , n , , n rt See ö 3 . . . . s 3 ö r, 4 1 j ; ö m ag s, eingerel ö ein mu en. ; ; ; . 0 4 ler, . f unseren schö r ö J ö ĩ 3 Reis ö , . nic ih, zu haben; ferner ist derselbe angeklagt: an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer 12, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt- Bie Submissionsbedingungen liegen in unserem 6ö500 Meter Scheuerleinen. ö 8678 Bekanntmachung. . K anberaurnten Termine eh ö , am 75. Dezember 1875 im Sausenberger Forst dem im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich gerichts gebaude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, Bureau zur Einsicht aus und können Abschriftn Reflektanten wollen ihre Offerten für Brot bis Der ungefähre Bedarf an Konsumtibilien und Unternehmer, welche hierauf reflektiren, haben die hreit 305 Meter Futterleinewand 83 Ctmtr. breit, Ünterförster Schweda, also einem Forftbeamten, in an den Meistbietenden versteigert und demnächst anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die gegen Erstattung der Kopialien mit à 25 da⸗ i te Speck pro 1 Kilogramm und für die Wirthschaftsbedürfnissen für die dießseitige König= desfallsigen Offerten schriftlich und versiegelt mit 208 Meter mn m . Pn e 3 Etmtr. breit, der rechtmäßigen Auslbung seines Amtes durch das Urthesl über die Ertheilung des Zuschlags Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur 9 bst in Empfang genommen werden. r gen Gegenstände, insoweit die Beschaffung nach liche trafanstalt vom J. Januar 1877 bis ustimo der Ausschrift Sub missions⸗ Offerte au Liefe⸗ 700 Meter blau melirter TWllich s83 Stmtt. Freit, . mit dem Schießgewehr Widerstand ge⸗ den 5. Januar 1877 Vormittaßs 15 Uhr, Stelle zu bringen und Urkunden im riginak ein. Breslau, den 18. Dkteber 136. 2 erfolgt, pro S6 Kilogramm nach der Mark. Merz 5's als: rung von Wirthfchaftsbedürfnissen pro 1377! 150 Meter weiße Demnchand e 8 Ctmtv. kreit, feiftet zu haben. Da Felix. Wieczorek seinem Auf- ebenda verkündet werden, . zureichen, indem auf, spätere Einreden, welche auf Königliche Eifenbahn⸗Kom misston. ährung verfiegelt mit der ußerlichen. Beieichnung 10000 Klgr. Roggenmehl won 1090 Pfd; Roggen verfehen, vor dem Termine einzureichen und in den⸗ 155 Stück Taschentücher 67 Ctmtr. im Vuadrat Sub . 2 sch enthalt? nach nicht zu ermitteln gewesen, so. wird „Das zu verfteigernde Grundstück 27 H.. 26 Ar, Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ Submifston von Wirthschaftsbedürfnissen s3 Pfd. Piehl, S5, M Klgr. Kartoffeln, L366 selben ausdrücklich anzuführen, daß ihnen die Be- 310 Meter weiße Leinewand 190 Etmtr. breit 356 derfelbe zu dem am 12. Febrnar 1877, Mittags J0 Qu. M. groß, ist zur Grundsteuer! bei einem den kann, . Redacteur: F. Preh m. 2. 89 3. November er., Mittags 17 Uhr,. Llgr. Rindernierentalg, 500 Klgr. Speck, 3569 dingungen bekannt sind, fowie, daß sie denfelben sich Meter . . 83 . z . 6 eng; ö. e, dee w 53 ,. n ,, . . . 1 . y, . 5 Berlin: Verla der Srped tion FRẽeffeh⸗ . an die unterzeichnete i. . 5) Klgr. Dammelfleisch, 1200 untern erfen. Auf spaͤlen eingehende Offerten wird Meter Salstůcher en 83 Ctmtr. breit, 233 Meter forderun kee nge n zur seste eh l . 4 73 3 nnn 3. mne rr 3 3 ,, rl r r n ef en Druck W. El n er. Später eingehende Sf ien bleiben unberück⸗ ö Fr, gib 6 364 ö ret . . i ief fãhigkei . ; nh , ö . 6 ö e. ö r en . , , , m ne , n, wn, n . 9 Vitae . gr. Semmel, gr. ge⸗ Auswärtige, hinsichtlich ihrer Lieferungsfähigkeit Bettzeug 86 Ctmtr. breit, 204 Meter Handtücher⸗ Iheidigung dienenden Beweismitte mit zur Stelle anlagt. achtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird (einschließlich Börsen ⸗Beilage)