1876 / 253 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

zeug 42 Cimtr. Freit, 15 Klgr. wellenes Strumpf⸗ arn, 58 AÄlgr. Sehlleder, 133 Klgr. Brandsohl⸗ eder, 77 Klgr. Fahlleder, 30 Stück wollene Lager⸗ decken.

Unternehmer, estellten Gegenstände reflektiren, haben die des fall⸗ 1 Offerten schriftlich und versiegelt mit der Aufschtftt Submission auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen pro 1877. versehen, vor dem Termine einzureichen und in denselben aus⸗ drücklich anzuführen, daß ihnen die Bedingungen bekannt sind, sowie, daß sie denselben sich unter⸗ werfen. Auf später eingehende Offerten wird keine Rücksicht genommen. Die Bedingungen sind in unserer Registratur, woselbst auch die Probegegen⸗ stände ausliegen, einzusehen, auch können dieselben gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitge⸗ theilt werden.

Lübben, den 21. Oktober 1876. Inspektion der Corrigenden⸗ und Landarmen⸗

Anstalt.

Königliche Ostbahn. ginie Posen⸗Selgard⸗Rügenwalde⸗Stolymünde. Es soll die Lieferung nachfolgender Nummer⸗ und Marksteine: a fur die J. Baustrecke (Obornik) 1450 Stück Rummer⸗ und 350 Stück Marksteine, b. fuͤr die J. Baustrecke (Schlawe) 1809 Stück Nummer⸗ und 450 Stück Marksteine, e. für die 10. Baustrecke 6 1550 Stück Rummer⸗ und 400 Stück Marksteine in beliebigen Quantitäten im Submissionswege ver⸗ dungen werden.

welche auf die zur Submissien

8748

*

Die Offerten müssen innerhalb drei Wochen an die Bau⸗Bureaus in Obornik, bezw. Schlawe und Stolp i. Pomm. eingereicht werden.

Die Submifsionsbedingungen liegen an den Wochentagen während der Bureaustunden in den vorbejeichneten Bau⸗Bureaus und in unserem tech⸗ nischen Bureau hierselbst, Victoriastraße Nr. 4, zur Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingun⸗ en von obigen Bau⸗Bureaus und von unserem Bureanu⸗Vorsteher, Eisenbahn⸗Sekretãr Paselowski, Victoriastraße 4, hierselbst bezogen werden.

Bromberg, den 22. Oktober 1876.

Königliche Direktion der Ostbahn. Bau⸗Abtheilung III. (a Ct. 219 10)

Verloosung, Amortisation, Sinszahlung u. s. w. von öffentlichen ; Payieren.

Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von 87307 Eisenbahn material zu Görlitz,

Die ordentliche Generalversammlung der Actionaire der Actien⸗Gefellschaft für Fabrikation von Eisen⸗ bahnmaterial zu Görlitz hat am 25. September 1876 beschlossen, das Grnndkapital der Gesellschaft um weitere 360, 000 M durch Ankauf eigener Actien zu ermäßigen, und hat ferner den Verwaltungsrath zur Vernichtung dieser Actien ermächtigt.

Gemäß der Art. 243, 245 und 245 des Handels⸗ gesetzbuches machen wir dies öffentlich bekannt, und erfuchen unsere Gläubiger, sich bei uns zu melden.

Görlitz, den 24. Oktober 1876.

Der Verwaltungsrath.

Ein Prämien-Auleihe des Canton Freiburg.

19ste Serien⸗Ziehung der 15⸗Franes⸗ Obligationen vom 16. Oktober 1876. Geri en

329 199 519 534 689 29143 3418 3587 5200 5658 5667 6231 6852 2z163 2581.

20 21 212 2856 2828 48141 4887 6668 6620

964 1068 1105 1626 18990 z119

z220 3959 429 4125 4117 1615 14622 1213 5685 5833 6139 6113 6231 6321 6134 6525

Die Nummern⸗-Ziehung dieser Serien mit den Prämien findet Mittwoch, den 15. November

b. J, statt.

Folgende Obligationen; Serie 45: Nr. 18, Al, 37, 458; 268: 11, 31-33;

49; 1016: 3 28; 1096: . 14; 1105: 23 27.

18, 43; 1395: z6, 45; 15986: 31, 35, o; A6: zaä66 I5; 2433: 6. 195. Id. 21, 27-203; 24190. . ziiꝛ. so,. 33, 24, 41, N, 50; 3227: 4. 6, 9, 24-28,

r 2s9g6 * 27, B; 3032. 5 6. 20 27 48

284: 6; 598: 15, 18, 49; ie ze: 273 1386; 8, 11, 26, 39, 46, 13 1668: 25, 17; 18613: 24. 27; 2264: 12. 293; 7, Az, 36, I; 135: 24, 36. 13; 2261: 16, 39,

363 3256: 35, 48, 49; 3618: 7, 36, 39, 50; 3651: 12, 46, 50; 3660 4-6, 41, 47, 50; 3805: 1, 6, 12, 29, 32; 3891: 14 31, 32, 35; z9 42: 11, 30, 41443, 45, 50; 3966: 11 13, 44 -= 46, 49; 10 is: 1, 18, zi, 32, 34, 41, 44, 45; 4181: 14, 15, 26, 33, 43; 4298: 26, 473; 4299: 4 5, 8, 14

1131: 37, 7; 4564: 40; 4523: 10, 39, 5z19g6: 18. 15; 5914. 19. 11, 29, 3336

, h, 5, G 117: 6. 7, 45; G1zis; 15, 24, 35; G43 6. 6; 6880: 4, 16, 17, zez0: 3, 4; 7 120: 46, 41;

35. 35, 40, 43; 6640: 32, 48; 2648: 12, 18, 21, 28, 32, 34, 35. 46,

30; 1635: 39, 33, 38, 63684: 35. 25; 6390 17, 21-27, 46; 64093: 3, 4,

38, ; 5025: 6, 15, 5. 38, 46;

6i9g5: 3, d. 35. 46; 6636: 11, 23, 15, 25, 28, 34, 35, 48; 6931: 7 12, 34 44, 27127 2, 2); z 116: 1, 7, 14,

18, 45; z 65263 38; 2692: 423; 2293: 6, 34, 50; 2984: 39 gezogen in der 29. gJiehung vom 15. Mai

1871, ferner:

31, 4, 453; 2gi9: 2. 4 21; 3252: 77, 31, 44, 48; 3819: 7, 9. 11, 24; 25. 40, 435, 50; 4239: 1, 33, 34 37

; Serie 613: Nr. 4; 982: 1,ů, 22, 44; 1032: 10, 13, 26, 34; 1565: 27, 29; 1935: 26, 27, 33— 37; 2108: 42; 2126: 2, 4. 10, 14, 20, 21, 36, 37; 2219: 10, 27, 32; 3588: 4, 7, 15; 3629: 35682: 8, 15, 20, 44, 45, 49; 3893: 19, 32, 44; 3948 . 38; 4362:

195 271, 24, 35, 4s; 2834: 12, 15, 8 1 15. w, di 6,

s; 11e 1! 1, j, 18, 31. 42. 43. 48, 3; 4576:

s' 9 ag äs. ö, 33 29 zb, zo; Fo ih; 13, 14, zi; io2; 1, s 43 4 ss 260; 03; gz31. 7g 2s,

27; 6304: 32; 6532; 5 77, 43, 44, 46, 50; z698: 8, 12. 13, 15. November 1871, sind noch unbezahlt. werden dieselben für null und sirt werden.

nichtig erklärt, wenn solche

6851: 10 12, 13; 2137: 22, 33, 34, 39; 234: 5, 16; 2438: 2, , . 26, 27, 34, 35; 27099: 19 = 25 gezogen in der 30. Ziehung vom Kraft des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862

nicht bis zum 15. Februar 1877 einkas⸗

Verzeichniß

der in den Ziehungen vom 15. Mai 1872 bis inkl. 15. Mai 1876 gezogenen

Serien, welche noch zu bezahlen sind. 4, 36, 60, 63, 5, 96, 100. 42, Jö, a5, 63. si, ö, sl, 0. Lai, 43, ö, S!; Boh, 1d. 33, 75, 76. 18

gz, 125, 25. 47, sg, z, gh, ö, Foz, 8, iz, 57, 6! 76 S3. 84, 9i7, 45, 49, S3 ioss, 3I, 47, Hd, 85s, 9, 112353, 36, 2, 33,

34, 42, 49, 98, S33, 42. 69, 1225, 45, 45, 47, 56, 75, 77. 95, 99, 1846, 1404,

gs, 1504, 12. 42, 47, 89, 1605, 16, 28, 38, 74, 81,

68, 97. Yö, 602, 32, 54, 57, ge, gö6, 221, 24, 33,

17, 38, 29, 4, 55, 57, 78, 81, 86, 87. 90, 91, N, S3, z 05, 8, 39, 40, 45, 52, 57, 65, 1802, 19, 25,

2, d sh, , Fi, sz, gz, 7h, Hi, 15, 44, a6, 5s, Sohß, zz, 47, 4 si, 2ihz, 1g, 33, l, eh!,

6, Ez, sz, ge, Lz ?. 77. ss. 2 462. 22. 26. 43 3], 5 51, 84, S5, s5, 6 6, 25, 0, 2, 9, s4, 2731, 43, 5b, 56,

zibl, 7, 3, is, 28, 58, 88, 83, gg, E02 35, 61, 74, g4, 3 425, 31, 43, 52, 55, Si, S3, 83, 35 189, 25,

2h 4h, 47. 67, 69, 3002, 15, 39. 70, 83, g], 75, Fo, S5, g5, äs M, 13, 15. 23, 295, 3i. 48,

66, 7f, 4, M. 2Soh, 5, Id, id, 6, 39, 50, 3], 2862, 6, 15, 45, 61, 75, S3, S6,

ä, sc, Fl, sz, gz, 75, st,. ä il, Tö, z, sj, ä, Tö, Sz, StR, ss, zz B?, d, ss, Bt „gh, 44e, 33 Lö, 4b, zi, ä, M7, 515, 34, z3, 37, 41, i6ß, s, S3 7i6 S6, 1692, 37, 3 S5, ls, 8. 2, ns, 36 3 , 5, h, 4e, ss, Ii. 46, 7, 6d, e, 13 1j, 33, 6, 85, ga, Æä4ld 4, 18 33 Ce, G,

S6, yy, äh, 9. is, 31, 25, 77. 4612, is, 32. 36, 9, 48G, Ii, 30.

zs. 14. 32, go, 92, 4904, 24, gs, H Zz26s, jj, 19, 45, 57, 5, s;, 5332, 53, 53, 76. 94, ?, 6, 83, sr, Sz, S6 3, . 31, 65, 74, si. 91, 5233 S6, 40, oz. 3,

42, 55, 61, 80, 54, 4243, 45, 45, S3. 760, S3, 97), Buhs, 5,3, 14, 27. 43, 55, si, Säaig, 25, Jö, Fi 0, Sl, T, Sz, 5c, 3, 15, 16, 36, S311, 13, 21, 25, 24, 25, 723, 83,

35 s5 18 37 33, 73, zz, zi, zi, 7, ol. 23, . 45, ss, Fi, fi, 77, sis zs Sil 13. 15. 46. 4), e sö, gi, Mr, Gez, 5, 41, 5h. 33. 37, ä, ö, Gähs. Li, 6, L, zh, 6s 64e zes , Cs d!,

226, 42, 61, 62, 77, Sß, g6, 97, 6604. 10. 38, 85, S6, gö, 95h, G9 13, 14, ö, 753, S7, z063, Si, zi, sh, Si, 83, 2234, 47,

—— *

ö, 5h, 2, 63, 5, 70, SQ,

a8, S6, 75, 2316, 36, 49, 71, 75, 77, sz, . z1317),

Gz068, 8, 33, 39, 55, 60, Si, 82, 9s. GS05, 21, 33, 62, 84, 2555, 68, 75, 76, S3, S5, 2627, 6d,

gs, 3, 3, zz, 24, , 6, 75, 53601, d, ss, 28924, 35, 64, 6s, 9..

Die Ziehungs ⸗Listen stehen zur Verfügung des Publikums:

In Faris bei den Herren O. F.. Krauß

& Cie.

29 Rue de Provence, in Mailand bei dem

Schweizerischen Konsul Herrn. Oscar Venvwiller, in Wien bei dem Banquier Herrn Victor von Erlanger

in Genug bei dem Schweizerischen Konsul Herrn Schlatter, in Triest bei dem Schweizerischen Konsul

Herrn Elocta, in Venedig bei dem Schweizerischen Konsul Herrn, Cors ole, in Madrid bei dem Schwei⸗ 1 .

zerischen General⸗Konsul Herrn Chapuy, Herrn Philippin⸗Duval, ͤ Buildings E. S., für Industrie und Handel.

Freiburg, 16. Oktober 1876.

H. 7873 / X.)

. y, in St, Petersburg bei dem Schweizerischen General⸗Konsul in London bei dem Schweizerxischen Vize⸗Konsul, J Great Winchester, Street in München bei den Herren Merck Christian L Cie, in Berlin bei der Centralbank

Die Finauz⸗Direktion des Canton Freiburg.

RFI HSSsCHUILbDEN-

GU NG SCCQMIIISSI0X.

76083

SE. PKEKůCKEHesSKRLUMLG.

Die Reichsschulden- Tilsgungscommission bringt hiermit zur allgemeinen

Kenntniss, dass, anlässlich des am Jahre 1866 zu den Billeten der 550

19. September 1 Gctober englisch- hollündischen Anleihe vom Jahre

d. J. ablaufenden Termins der im

1866 für die ersten zehn Jahre emittirten Couponsbogen, neue Couponsbogen nebst Talon zu den Billeten dieser Anleihe für die nächstfolgenden zehn Jahre

19. September

1877 bis zum 1. October

20. März

Von 1 pn

1886 gegen Ablieferung der alten Talons

dieser Anleihe von den Banlkchäusern Hope Cie in Amsterdam und Gebrüdern Baring C Cie in London ausgegeben werden.

Berschiedene Bekanntmachungen.

6131. Autographische Pressen,

um sowohl Selbstgeschriel enes als auch Zeichnun⸗ gen u. s. w. in beliebiger Anzahl von einem Drigi⸗ nale fo schön, wie Lithographie, fast kostenlos sofort selbst drucken zu können, worüber die ehrendsten Zeugnisse hoher Behörden über dieses neue und einfache Ver⸗ fahren vorliegen, fertigt in 3 Größen Hugo Koch, Leipzig, Mahlmannstraße Nr. 8, Lieferant der Mi⸗ nisterien, Kaiserlichen Marine, Staats ⸗Eisen⸗ bahnen, Civil⸗ und Militär ⸗Behörden, Land- raths⸗Aemter u. s. w. sowie Inzustrieller und Kaufleuten aller Branchen. ( . à Cto. 2327.)

an, o dnnn nn oss gegen leichte Zahlungsweise

bei coulanten Bedingungen in der Fabrik Th. Weidenslaufer, Dorothee nstraße 88.

Admiralsgarten⸗Bad. 2496 102. Friedrichstr. 102.

Täglich russ., röm, Wannen⸗, Douche⸗ u. Mineral⸗ bäder für Herren und Damen. Wochentags von 89, Sonntags von 8— 12 Uhr. Russ. und röm. Bäder für Damen: Dienstag und Freitag Vor⸗ mittags. (No. 259 / 3.)

Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.

Wochen ⸗Uebersicht

der Neichs⸗ Bank vom 23. Oktober 1876. Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an it6t cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 Mark berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen. ö an Noten anderer Banken an Wechseln 458, 286, 000 an Lombardforderungen. 51, 812,90 a 2 440,000 an sonstigen Activen. zl, 60l, 00 Passvpva.

Das Grundkapital .... . 119,996,900 Der Reservefonds. 12,000,000

Der Betrag der 724,967,000 161, 356, 00

J Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗

öl, M73 Mo) 716,000

8779

492, 362,000 39, 900, 000 13,004,000

1 = 2

C O

umlaufenden

O

11) ö 12) Die an eine Fin gn ge frist ge⸗ bundenen Verhindlichkeiten. 13) Die sonstigen Passinr ? Berlin, den 26. Oktober 1876. Reichs ⸗Bank⸗Direktorium. von Dechend. Boese. Rotth. Gallen kamp. Herrmann. Koch. von Koenen.

s36n Bank für Süddeutschland. stamcdk am 23. OEktober 1826.

A eCctgiüiv a. M6.

8 541, 93 zd . 2b

360000 ,, 15 756 4 235 76h 7m ii. o 35h. j5h 5655365 Tod ss

Casse:

) Coursfahiges dentsches Geld

2 Reichskassenscheine ....

3) Noten anderer deutscher Banken

Gesammter Kassenbestand Bestand an Rechseln Lombardforderungen

Eigene Effecten

Immobilien

Sonstige Activa

8

O SG

iss .

1280

E æaSsSsiVva.

Actienes pital

Reservefonds

a en fon lsaã

Mark-Noten in Umlauf ;

RKicht präsentirte Noten in alter

Währung

Täglich fällige Guthaben ...

An Kündigungstrist gsbundene Guthaben

Diverse Passiva

I. s,. 35 z I 9 56 18 525. 169

139 819 28 9. 6d 5

oss r 43, 830, 005 76

zum Incasso Rechseln

Verbindlichbäiten aus Inland zahlbaren

Eventuelle gegebenen, im S 1, Sõ6, 763. 26.

. Stæannel

der HKHadkischen Banks am 23. Oktober 1826. Activa.

MHetehbestandq̃ , 9.3 Reichskassenscheine K Noten anderer Banken 376, 80) Wechselbestand . 22, 084, 581 93 Lombard - Forderungen 1l, 677, 190 299, 118 55

Nffekten . Sonstige Activa 3, O85. 769 55

T äs sss. Gi F

Easstö va.

) O00 O00 1.349,02 87 16,387,200 351, 154 45

Grundeapitall· --... . 6. 1 Umlaufende Noten- Täglich fällige Verbindlichkeiten“) , An Kündigungefrist gebundene

Verbindichkeiten,. .... 90DM0 QO -— Sonstige Passiva. 80MM 27

. ö s Gi 77

Die zum Ineasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel ketragen 6 1, 186,58. 44 3.

) Wovon νι 70.748. 59 8 in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.

22.389, 900

Land gr. Hess. Cong. sn Landesbanl- Homburg v. d.. Höhe.

status am 23. Oktober 1876.

Activa. Er. /X) Metallbestadnd .... 6 265,466. Reichs kassenscheine 25, 160. Noten anderer Banken. 11,700. Wechselbestand . 230 238.

5) Lombard⸗Forderungen 138.002.

5 Effektenbestände. 3 Sbg. 353.

J Sonstige Activa... 1,798, 175.

Passiva.

8) Grund⸗Kapital.

) Reservefonds 1 S5. 714. 10 Betrag umlaufender Noten 10200. 115 Sonstige tãglich fällige Ver⸗

bindlichkeiten —.

129) An Kündigungsfrist gebun⸗ 469,693. S7 h, 646.

„041,714,285.

dene Verbindlichkeiten 13) Sonstige Passiva .

S 66l Vebersicht

der

Hannoverschen KHanls vom 23. Oktober 1826.

Activa. ; S 3,319. 068. 38. 450. 213.906. 15,933,290. 789,278. 1,188, 680. 8, 138, 376.

12,0900 000. 694.163. 7, II3, 200. 2, 168 803.

5. S7. 780. 937, 102.

Netallbestand Reichs kassenscheine Noten anderer Banken k Lombardforderungen Effekten ö Sonstige Activa. . Passvtfva. Grundkapital.

Reservefond ö

Umlaufende Noten-. Sonstige täglich fällige Verbind- J An Kündigungsfrist gebundene Ver- bindlichkeiten w Sonstige Passiva

Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln... .

. 1,192 956. Hannoversche KEanmnla.

8762 Wochen⸗Uebersicht

der Württemhergischen Notenbank vom. 23. Oktober 1876.

Aeti vo.

Metallbestand , Bestand an Reichskassenscheinen. „an Noten anderer Banken

an Wechseln .

an Lombard⸗Forderungen

an Effekten 17,918 16

an sonstigen Aktiven 16,413 69

Passvñ en. Das Grundkapital... g M00 QσO - Der Reservefond 317,345 98 Der Betrag der 18,419, 9000

Nanni, Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten w . Die an eine Kündigungsfrist ge⸗ bundenen Verbindlichkeitcen. .. Die sonstigen Passiven ... 645, 642 39 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inland zahlbaren Wechseln „S 869, 685.407.

10 47721078 göds

97 460

16 Il 1 Md O Iz 1 . S565

umlaufenden

Braunschweigische Bank. Stand vom 23. Oktober 1826.

. Aetiva. etall-Bestand

M . 1,089, 061. Reichs kassen scheine ; 16,500. Noten anderer Banken. 5 433,000. Wechsel-Bestand. 1 Lombard- Forderungen. 2, 15, 529. Effecten- Bestand. . —. Sonstige Activa. 14660 90]. Passiva.

Grundkapital. M: I.ho o. Reservefonds. w . Umlaufende Noten.. Sonstige täglich fällige Verbind-

, An eine Kündigungsfrist gebun-

dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passiva.

150.518. 3, 524, 770.

2, 748,783.

4, 553.0990. 211,633.

Eventuelle Verbindliehkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseln... . S 1.086, 978. KRraunsehweiꝶ, den 23. Oktober 1876. Die Direction. Bewig. St ü bel.

8553 Rostocker Bank.

Stand der Aktiva und Passiva der Rostocker Bank am 23. Oktober 1876.

Actüi : na. Metallbestand . Reichs kassenscheine Noten anderer Banken. Lombard. 4. Wechsel . k Sonstige Akti-... ö

Passiva.

Grundkapital. Reservefonds .. ö . Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich⸗

, 3 Kündbare Schulden. I3 47,979 Sonstige Passinn !. . 247,748

Weiker begeben sind 6 44,580 Wechsel, sämmt⸗ lich innerhalb 14 Tage fällig.

2517, 146 6 Mo) 00) 163 56h Sor 256

S09, 951

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Pren

Berlin, Donnerstag, den 26. Ottober

M Z53.

Zweite Beilage

ßischen Staats⸗Anzeiger.

1826.

In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eiatragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen u. Musterregistern, sowie über Konkurse veröffentlicht: ) die Nebersicht der bestehenden Postdampfschiff · Verbindungen mit transatlantischen Lãndern

2

; Patente, 3

die Tarif und Fahrr lan. Berãnderun gen der deutschen Eisenbahnen, die Uebersicht der Haupt⸗Eisenbahn ˖ Verbindungen Berlins,

5) das Telegraphen ⸗Verkehrsblatt.

Der Inhalt dieser . in welcher auch die im §. 6 des

Modellen vom 11. Januar 1876, vorge

Central⸗

chriebenen Bekanntmachungen veröffen

Haudels⸗Register für das Deuts

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes, sowie durch Carl Heymann's Verlag, Berlin, sw., Königgrätzer Straße 109, und alle Buchhandlungen, für Berlin auch durch die Expedition: SW. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gesetzes über den Markenschutz . tlicht werden, erscheint , in einem besonderen Blatt unter dem Titel

vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und

che Reich. (Nr. 279.)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Da Abonnement beträgt 1 1 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Infertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 80 3

Patente.

Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Dem Herrn H. Ballot in Berlin ist unter dem 20. Oktober 1876 ein Patent

auf ein Steuerruder für Küstenrettungs⸗ und

andere Bobte, in der durch Zeichnung und Be—

schreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden.

Den Herren Schäffer und Budenhberg zu Buckau⸗Magdeburg ist unter dem 20. Oktober 1876 ein Patent .

auf einen durch Zeichnung und Beschreibung er⸗

läuterten Funkenlöscher für Lokomotiven und Lo⸗

komobilen, auf drei Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt

worden. (S. Anzeigen am Schluß.)

Unter der Anklage des strafbaren Eigennutzes, be⸗ gangen durch Zuwiderhandlung gegen die Bestim⸗ mungen des Markenschutzgesetzes, erschienen in diefen Tagen, wie die. „Trib.“ mittheilt, der Kaufmann Michau von hier und dessen Ehefrau, Letztere außerdem noch unter der Anklage des in der⸗ selben Sache wiederholten Betruges, vor dem Kri⸗ minalsenat des Kammergerichts. Der Thatbestand ist folgender: Der Chemiker Henri Nestls in Vevey hat hier ein Generaldepot des von ihm erfundenen Kindermehls, welches in Büchsen und Kartons mit

der Bezeichnung: Kindermehl, Henri Nestls, Che⸗ miker, Vevey, Suisse“, verkauft wird. Nun eristirt hier noch ein ähnliches, von dem Kaufmann Thiele angefertigtes Fabrikat, welches in ganz hnlichen Behäl⸗ tern lunter der Bezeichnung: Kindermehl à la Henri Restlé, Chemiker, Vevey, Suisse', von den Ange⸗ klagten verkauft wurde. Die Worte „à la“ waren so klein gedruckt, daß sie nur durch Anwendung besonderer Aufmerksamkeit wahrgenemmen werden konnten. In Bezug auf die Qualität war von dern gerichtlichen Sachverständigen, Geh. Reg. Rath Pr. Liman, festgestellt worden, daß das Thielesche Fabrikat in hygienischer Beziehung resp. als Medi⸗ fument das Neftlé'sche nicht ersetze. Die Strafver⸗ folgung wurde noch im Jahre 1875 vor Erlaß des neuen Markenschutzgesetzes aus S8. 287 des St.⸗G.⸗ B. beantragt und in erster Instan; auch gegen Thiele und Michau, weil sie unberechtigterweise eine Wanre unter fremder Marke in den Verkehr gebracht, auf je 300 M Geldstrafe event. 30 Tage Gefängniß, gegen die verehelichte Michau, welche sich mit dem Detail verkauf befaßte, auf dieselbe Strafe und außer⸗ Tem noch, weil fie das betreffende Mehl mehreren Personen unter der ausdrücklichen Angabe, es sei echtes Nestlé'sches, verkauft hatte, auf vier Wochen Gefängnißstrafe wegen wiederholten Betruges er⸗ kannt. In der Appellationsinstanz machte die Ver⸗ theidigung geltend, daß die Sache jetzt unter 8 14 des Markenschutzgesetzes falle, wonach ein Straf⸗ antrag, der hiernach nicht gestellt worden, erforderlich sei. Bas Kammergericht aber erkannte auf Be⸗ stätigung der ersten Sentenz indem, wenn das gu. Vergehen auch unter das Markenschutzgesetz falle, der Inhalt des §. 14 des letzteren doch identisch mit dem S. 287 des St. G.⸗B. sei, Ein Strafantrag aber sei deswegen nicht erforderlich gewesen, weil in derfelben Sache vor Emanation des Markenschutz⸗ gesetzes die Voruntersuchung auf Grund des citirten §. 287 begonnen hatte.

Nach einem Bericht des amerikanischen Kon⸗ sulats in Leipzig über das abgelaufene Verkehrsjahr (Oktober 1875 bis September 1816) 56 die Leipziger Ausfuhr von Büchern, Musikalien und Bildern nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika in diesem Zeitraum 302,424 Doll., 25,853 Doll. weniger, als im Vorjahre.

Handels⸗Negister.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

86 dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig ref. Stuttgart und Da rm st adt per-

öffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letz⸗ teren monatlich.

Ker ir. Handels register des Königlichen Stadtgerichts zu Serlin. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1876 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gefellschafter der hierselbst unter der Firma: Haas & Schulvater . am 15. Oktober 1876 begründeten , , (jetziges Geschäftslokal: Prenz auerstraße 35) sind die Kaufleute: I) Gustav Haas, 2) Hermann Schul vater, Beide zu Berlin Dies ist in unfer Gesellschaftsregister unter Nr. 5885 eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5656 die hiesige Handlung in Firma: Röseler C Böhme vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in: . Thiele & Steinert verändert; vergleiche Nr. 9688 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 9688 die Firma:

Thiele & Steinert mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Freiberg in Sachsen und als deren In- haber der Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Röseler hier eingetragen worzen.

Dem Paul Joseph Franz Schadenberg zu Berlin ist fur vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3410 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2160 ver⸗ merkt worden:

Die Prokura des Paul Joseph Franz Schaden⸗

berg ift wegen Firmenänderung von hier nach Nr. 3410 des Prokurenregisters übertragen.

unter

In unser Firmenregister ist unter Nr. 9689 die . Firma:

Max Siewert und als deren Inhaber der Siewert hier (ietziges Geschäftslokal: Neue Jacobsstraße 16) eingetragen worden.

Kaufmann Max

In unser Gesellschafts register, woselbst unter Nr. 5464 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma:

Leopold Horwitz C Co. vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Leopold Horwitz setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9690 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 9690 die Firma:

Leopold Horwitz C Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Horwitz hier eingetragen worden.

Die dem Hermann Wunderatzkv für die bishe⸗ rige Kommanditgesellschaft ertheilte Prokura ist er⸗ loschen und ist deren Löschung in unserem Prokuren—⸗ register Nr. 3161 erfolgt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4819 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Otto E. Weber

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Otto Weber setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 9691 des Firmenregisters.

Demmnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

9691 die Firma:

Otto E. Weber und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Otto Weber hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Christoph Friedrich Heinrich

Vogel zu Dresden hat für sein unter der Firma: Hartwig & Vogel

mit dem Sitze zu Dresden und einer Zweignieder⸗ laffung in Berlin FFirmenregister Nr. 9626) be⸗ stehendes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ernst Eginhard Lippold, zu Dresden Prokurg ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3409 eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 8428 die Firma: Carl Strauß. Berlin, den 25. Oktober 1856. Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung für Civilsachen.

Leopold

Rreslam. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1386 die Aktiengesellschaft:

„Breslauer Straßen-Eisenbahn⸗Gesellschaft“ eingetragen worden.

Der Sitz der Gesellschaft ist Breslau.

Der Gefellschaftsbertrag datirt vom 2. September 1876 und ist in einem besonderen Beilageband 54 enthalten.

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Gegen⸗ stand des auf eine bestimmte Zeitdauer nicht be— schränkten Unternehmens ist:

a. der Erwerb derjenigen Rechte zur Erbauung und zum Betriebe von Straßen⸗Eisenbahnen in Breslau, welche dem Ingenieur Johannes Büsing zu Westend⸗Charkottenburg durch, die Konzeffion des Königlichen Polizei⸗Präsidii zu Breslau vom 4. Juli 1876 und durch den zwischen dem Magistrat der Stadt Breslau und dem Herrn Büäsing unter dem 5. August , . Vertrage eingeräumt wor⸗ en sindʒ

b. die Erbauung und der Betrieb der in der vor⸗ gedachten Konzession bezeichneten Linien;

C. der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessio⸗ nen für andere, etwa geeignet scheinende Linien in Breslau, oder zur Verbindung Breslau's

mit den Vorstädten schaften.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 1B 00,000 ½ , wörtlich: Eine Mulion achthundert- tansend Mark festgesetzt. Es wird dasselbe durch Ausgabe von 4500 Aktien zu je 40 4, welche auf den Inhaber gestellt sind, aufgebracht.

Die erf Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Den Vorfstand der Gesellschaft bildet ein aus höchstens drei Mitgliedern bestehendes Direktorium, welches durch den Aufsichtsrath bestellt wird.

Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft versehen und sofern Ein Direktor vorhanden, von diesem und von einem zur Mitunterzeichnung vom Aufsichtsrathe bestellten Be⸗ vollmächtigten, fälls aber mehrere Direktoren vor—⸗ handen sind, von zwei Direktionsmitgliedern eigen— händig unterzeichnet sind.

Gegenwärtig fungirt als Vorstand der Gesell⸗ schaft der zum Direktor gewählte Ingenieur

Georg Seefelder, zur Zeit in Frankfurt a. Main, während zum Mitzeichnen der Firma der Ingenieur Christian Grote zu Frankfurt a. / Main vom Aufsichtsrath bestellt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1876 am 21. Oktober 1876.

Breslau, den 21. Oktober 1876.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

und umliegenden. Ort⸗

Breslau. Sekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 165 das Er⸗ löfchen der dort eingetragenen Firma Fr. Schwarzer zu Breslau vermerkt worden. Breslau, den 21. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bur . Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Burg.

In unser Gesellschaftsregister ist laut Verfügung vom 21. Oktober 1876 am 23. Oktober 1876 Fol⸗ gendes eingetragen:

Cok. 1. Nr. 51.

Col. 2. Firma der Gesellschaft:

„C. Koch und A. Gorgaß.“

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Gr. Lübars.

Col. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind:

1) der Gutsbesitzer Christian Koch zu Gr. Lübars, 2) der Gutsbesitßzer August Gorgaß daselbst,

Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1876 be— gonnen.

Cohlenmz. In das Handels- (Genossenschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Hande ogerichts ist heute unter Nr. 41, wo der „Saffiger Dar⸗ lehnscassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, mit dem Sitze zu Saffig, eingetragen steht, ferner eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschaft vom 13. Juni 1876 die §§. 4. 6, 11, 12, 21, 28 des Gesell⸗ schaftsvertrages abgeändert sind, namentlich in 5. 12 bestimmt ist, was folgt:

„Spekulationen in Mobilien und Immobilien

für den Verein zu unternehmen wird hierdurch

dem Vereinsvorstande ausdrücklich untersagt.“

Coblenz, den 23. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.

FIlenshurx. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1153 der Koörbwaarenhändler Alexander Ludwig Heinrich Meßmer zu Flensburg als Inhaber der hiesigen

Firma: A. L. Meßmer

heute eingetragen.

Flensburg, den 23. Oktober 1856. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. FIemshurꝶg. Bekanntmachung. Der Fabrikant Wolffgang Petersen, zu Haders— leben hat für sein daselbst unter der Firma: Wolffgang Petersen (Essengießerei) bestehendes, unter Nr. 680 unseres Firmenregisters eingetragenes Geschäft dem Fabrikanten Jörgen Pedersen Dall zu Hadersleben Prokura ertheilt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. S1 heute eingetragen. Flensburg, den 25. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Ferst. Bekanntmachung. ; In unserem Firmenregister sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden:

1 bei der ad Nr. 223 vermerkten Firma; Fried⸗ rich Görling, deren bisherige Inhaberin die verwittwete Tuchfabrikant Görling, Auguste, geborene Schilde, hierselbst war:

Die Firma ist durch Uebertragung auf den Tuchfabrikanten Paul Hugo Görling zu Forst

übergegangen;

2) ad Nr. 311 die Firma: Friedrich Görling Forst i. L. und als deren Inhaber: der Tuchfabrikant Paul Hugo Görling da selbst. Forst, den 21. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

M. - GH Mαaeh. Gemäß Anmeldung der Kauffrau Emilie Blumenthal, zu Viersen wohnend und zu⸗ folge einer vor dem Kgl. Notar Müller in Dissel⸗ dorf am 31. August 1876 aufgenommenen Urkunde, ist das zwischen der Komparentin und der Kauffrau Bertha Blumenthal, zu Viersen wohnend, unter der Firma: „Geschwister Blumenthal“ zu Viersen be⸗ standene Handelsgeschäft am 31. August d. J. auf⸗ gelöst und hat genannte Bertha Blumenthal ihre unabgetheilte Hälfte an diesem Geschäft der ge⸗ nannten Emilie Blumenthal zum vollen, unwider⸗ ruflichen Eigenthum übertragen und derselben zu⸗ gleich die Befugniß ertheilt, das Geschäft unter der bisherigen Firma fortzuführen; letztere führt sodann das bisherige Geschäft unter der Firma: „Ge⸗ schwister Blumenthal fort.

Dieses ist heute sub num. 773 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗), sowie sub num. 1518 des (Firmen⸗) Registers eingetragen worden.

M.⸗Gladbach, am I7. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts⸗-Sekretär. Schwacke. XVI. - Chace. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist beute bei Rr. 60, wofelbst die Gladbacher Aktien⸗ Bangesellschaft in Gladbach sich eingetragen be— findet, eingetragen worden: :

a. In der Generalversammlung der Aktionäre der obigen Gesellschaft vom 6. Mai 1876 ist be⸗ schlossen und der 5. 6 des Gesellschaftsstatuts in seinem betreffenden Theile dahin abgeändert worden: „Das Grundkapital der Gesellschaft ist weiter auf dreihundertdreißigtausend Mark erhöht und festgesetzt“;

an die Stelle ds verstorbenen Mitgliedes der

Gesellschaft, General⸗Direktor Robert Schmach⸗ tenberg in Gladbach, ist der Fabrik⸗Direktor August Buschhüter, in Gladbach wohnend, als Mitglied des Vorstandes der Gesellschaft ge⸗ wählt worden.

M.⸗Gladbach, den 17. Oktober 1876.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.

HHirsehherg. In unserem Firmenregister ist am 13. d. Mts. bei Nr. 27 die Firma F. W. Diettrichs Nachfolger gelöscht, dagegen unter Nr. 437 die Firma: Ed. Brause G. Gebauers Nachfolger zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Brause daselbst eingetragen worden. Hirschberg, den 12. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Jever. In das Handelsregister ist heute zur Firma „Nordseebas Wangerooge“ eingetragen: 10 Der Vorstand der Gesellschaft besteht jetzt aus einem Direktor. . Direktor ist der Zimmermeister Theodor Schack zu Celle Der Beschluß der Generalversammlung der Attio⸗ näre vom 15. August 1876 ist in öffentlich be⸗ glaubigter Form hinterlegt. Jever, 1856, Oktober 17. (Etg. Ag. 69/10.) Großherzogliches Amtsgericht. Harbers. H osten. Bekanntmachung. Die in unser Firmenregister unter Nr. 52 getragene Firma: „A. E. Franke“ in Kosten ist erloschen. Kosten, den 21. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ein⸗

Liegnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr 566 die Firma „Georg Dühring“ zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Dühring zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1876 am 21. Oktober 1876 eingetragen worden. Liegnitz, den 21. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Liuhneek. Eintragung in das Handelsregister. Transport- und Unfall⸗Versicherungs ⸗Actien⸗ Gesellschaft Zürich‘. Diese in Zürich do⸗ micilirende Gesellschaft hat dem hiesigen Kauf⸗ mann Georg Schickedanz hinsichtlich ihres Un⸗ fall Veisicherungs⸗Geschaͤfts die General⸗Agentur für die freie und Hansestadt Lübeck übertragen. Lübeck, den 21. Oktober 1876. Das Handelsgericht. (H. OQ2262b6.) Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Att.