Rew- Tork, 25. Oktober. Abends 6 Lhr.
Waarenbericht. Baanmolle in Nes-Vorh Orleans 103. Petroleam n. Nen -Vork 26. da. in Mehl 5 D. G C. mired) CG C. Zucker (Eair refi ing Mus covados/ 181. Schael. (Marke Wileor) 105 C. Getreidefracht 6.
r —
Rather Frühjahrsweizen 1 D. 33. Speck (hort clear) 9 C.
.
11, do. in Kern- Philadelphia 26. Mais (old. 9. Kaffee (Eio-
6. Norbr. in Nr. 252.
eneralversammlungen. geraer Bank. Ausserord. Gen. Vers. 2a Gera; s. Ins.
Ausweise vorn Eamken ete.
Woohenäberslcht von 9 dentschen Lettelbauken pr. 23. Ok- tober er.; s. unter lus. der Nr. 252.
Deuts ohe
.
Saturn, Rhelnls cher Bergwerks Aktlen Verein. Bilanz vom 30. Juni 1876; s. unter Ins. der Nr. 252. HR üandigungen und Verlesen err.
Hypothekenbank (Aktien- GdesellsohaflhR. Ausge-
looste 50 Hypotheken brief-; unter Ins. der Nr. 252.
Elsass lothringis che Landes Obligationen. Ausgelooste Stücke
s. unter Ins. der Nr. 252
—
Theater.
Königlicke Schauspiele. 27. Okteker. Drernhaus. (212. Vorstellung.) Zum 1. Male: Die Folkunger. Große Dyer Mm 4 Akten von S. H. Mosenthal. Musik von Edmund Kretzschmer. Tan; ron Paul Taglioni. In Scene gesetzt von Direktor von Strantz. Besetzung: Magnus, Sohn König Eriks von
Schweden, aus dem Geschlecht der Folkunger,
Sr. Müller. Maria, König Eriks Nichte, Frl.
Hofmeister. Karin, des Erbprinzen Amme, Frl.
Lammert. Lars Olafsen, ihr Sohn, Castellan
des Königl. Schlosses Borgnäs, Hr. Beck. Bengt,
Herzog von Schoonen, Hr. Salomon. Sten
Petrik, sein Vertrauter, Ot. Barth. Ansgar, Abt
des Klosters Nydal, in den Kjölen, Hr. Fricke.
Ein darlekarlisches Mädchen, Frl. Mever. Ein
Mann aus dem Volke, Hr. Selle. Ein Offizier
der Leibwache, Hr. Michaels.
Anfang halb 7 Uhr.
Schaufpielhaus. (209. Vorstellung) Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Benutzung der Auerbachschen Erzählung: Die Frau Professorin, von Charlotte Birch⸗Pfeiff er, Worle: Fr. Niemann, als Gast.) Anfang halb 7 Uhr.
Sonnabend, den 28. Oktober. Opernhaus. (2IÜ3. Vorstellung) Auf Begehren: Marie, oder: Die Tochter des Regiments. Komische Oper in 2 Abtheilungen, nach dem Französischen des St. Georges. Musik von Donizetti. Liebeshändel. Komifches Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. Mußsik von Schmidt. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. (210. Vorstellung Zum ersten Male: Deutsche Treue. Ein vaterländisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Felix Dahn. In Scene gesetzt vom Direktor Hein. Besetzung: Heinrich J. Deutscher König und
Herzog von Sachsen, Hr. Berndal. Arnulf, gen.
Ter Bése, Herzog von Baiern, Hr. Kahle. Wanda,
feine Gemahlin zweiter Ehe, Tochter des Böhmen⸗
herzogs Borivoi, Fr. Erhartt. Spithinief, Ra⸗ libor, böhmische Fürsten, Wanda's Vettern, Hr.
Dehnicke, Hr. Schwing. Lindgard, Arnulfs Tochter
erster Ehe, Frl. Mever. Burchard, Herzog von
Schwaben, Hr. Oberländer. Eberhard, Herzeg
von Franken, Bruder des Vorgängers Heinrichs J.,
Hr. Klein. Giselbrecht, Herzog von Lothringen,
16 Jahre alt, Frl. Golmick. Conrad, Markgraf
von Kärnthen, Arnulss Neffe und Vasall,
Hr. Urban. Gerd Billung, Sächsischer Graf,
Freitag, den
König Heinrichs alter Waffenmeister, Hr. Deetz. Udalrich, Bischof von Augsburg, Hr. Schmidt. Odelbert, Erzbischof von Salzburg, Hr. Krause. Robert, Graf von Paris, Gesandter des Königs Carl des Einfältigen von Westfrancien, Hr. Goritz. Karchan, Miklosz, Fürsten und Gesandte des Ungarn-Königs Zoltan, Hr. Hiltl, Hr. Vollmer. Der Reichsherold, Hr. Berthold. Helmbrecht, Herzog Arnulfs Bogenspanner, Hr. Pohl. Kobilo, ein bayerischer Schüß, Hr. Landwehr. Burgwart von Ensburg, Hr. Siegrist. Boten, Hr. Basse ze. Erster Schwabe, Hr. Christoph. Zweiter Schwabe, Hr. Link. Ein Sachse, Hr. Joseph. Erster Reisiger, Hr. Hamm. Zweiter Reisiger, Hr. R. Schmidt. Dritter Reisiger, Hr. Beringer.
Anfang halb 7 Uhr.
Wallner -ITheater. Freitag: Zum 38. Male: Drei Monat nach Dato. Posse mit Ge⸗ ang im 3 Akten von G. v. Moser und E. Jacobson.
stusik von G. Michaelis. Sonnabend und folgende Tage: nach Dato.
Jictoria- Iheater. und
Drei Monat
Direktion: Emil Hahn. Mit durchweg
Freitag
u. die folg. Tage: Fatinitza.
Residenz - Theater. Tage: Die Fremde.
Freitag und folgende
Krells Theater. Freitag: Auf vielseitiges Verlangen: 3. 48. M.: Berliner in Philadelphia. Konzert. Anf. 6 Uhr, der Vorstellung 7 Uhr.
Sonnabend: Zum 49. Male: Berliner in Philadelphia. ö
NRoltersdorff-Theater. Freitag: Zum 11. Male: Pariser Leben. (Gabriele: Frl. Lina Mayr. Gondremark: Emil Thomas)
Sonnabend u. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung.
Stadt- Theater. Freitag: Halbe Kassenpreise. Gastspiel des Hrn. Carl Mittell und erstes Auf⸗ treten des Hrn. Carl Pander. Zum letzten Mase in dieser Saison:; Ein Gesandtschafts- Attaché. (Graf Prachs; Hr. Carl Mittell a. G.) Zum Schluß: Im Theaterburcau. (Ein Schauspieler:
Sennabend: Extra⸗Vorstellung zum Besten des Friedrichs ⸗Werderschen Bezirks Kindergartens. Auf allgemeines Verlangen: Die beiden Klingsberg. Lustspiel in 4 Akten von A. v. Kotzebue.
—— —
Deutscher Personal- Kalender. 27. Ol tober.
Taiser Albrecht II. .
Aug. Neithart, Graf v. Gneisen mn -*.
Prinz Friedrich Carl von Preussen nimmt
Metz ein.
1439. 1760. 1870.
Familien⸗Nachrichten.
Heute Morgen 123 Uhr starb mein braves Beib, unfere treue Mutter, Schwiegermutter und Groß⸗ mutter,
Em ma, geb. Haacke.
Verwandte, Freunde und Bekannte bittet um stille Theilnahme
Wilhelm Kieckbach, Königlicher Kanzlei⸗Rath im Kultus⸗Ministerium, nebst Kindern. Berlin, den 25. Oktober 1876.
Die Beerdigung findet Freitag, den 27. d. M., Nachmittags 34 Ühr, von der Leichenhalle des Do—⸗ rotheenstädtischen Kirchhofes in der Liesenstraße aus statt.
Verlobt: Frl. Marie Ruhnke mit Hrn. Provin⸗ zial⸗Steuer⸗Sekretär Theodor Wendtlandt (Ste⸗ penitz = Stettin). Verehelicht: Hr. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef v. Ludwiger mit Frl. Clara Gerhardt (Bremen).
Geboren:? Ein Sohn:; Hrn. Kreisrichter Maizier (Dortmund). — Eine Tochter; Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef v. Borck (Em⸗ den) — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗Chef Wilhelm v. d. Schulenburg (Karlsruhe). Gestorben: Hr. Kreisphysikus Dr. Hermann Schauenburg (Mörs). Hr. Oberst⸗Lieutenant Benno Ronthaler (Dresden). — Frau Staats⸗ anwalt Marie Bernard, geb. Schönemann (Dan⸗ zig). — Frau Appellation sgerichts⸗Präsident Sophie Koch, geb. v. Selmnitz (Naumburg 4. d. S.). — Hr. Major z. D. Wilhelm Joachim Friedrich v. Hake (Berlin). — Hr. Rechtsanwalt Auguft Bramigk (Cöthen).
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.
70 ls*79] Bekanntmachung. Die zu dem Transport der Wäsche aus den Ka—⸗ sernen nach der Central⸗Waschanstalt in der Pionier⸗ straße und zurück pro 1877 bis inch 1819 erforder⸗ ichen Fuhren sollen im Wege der Submission ver⸗ dungen werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Michaelskirchplatz Nr. I7, einzusehen und versiegelte Offerten bis . 4. November er., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 25. Oktober 1876. (à Cto. 227,10.)
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
8768 Lieferung von Verpflegungsgegenständen. Die Lieferung des Bedarfs nachbenannter Ver— pflegungsgegenstände, als: Fleisch, Backwaaren, trockene und grüne Gemüse Kolonialwaaren, Bier, Wein, Weinessig, Rum, Kornbranntwein, Butter, Eier, Milch, Chokolade, Fleischertrakt, Schiffszwieback, Salz, englisches Bisquit, Selterser⸗ und Sodawasser ist für das Jahr 1877 für die sämmtlichen hiesigen Militärlazaretbe, sowie für die Feld⸗Sanitätsbran⸗ ben des Garde- und III. Armee⸗Corps im Fall einer Mobilmachung im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission an den Mindestfordernden zu vergeben. Ferner sollen das alte Lagerstroh, die Knochen und Küchenabfälle, sowie die Grasnutzung in den Gärten des Garnisonlazareths an den Meistbieten⸗ den öffentlich verkauft werden. Endlich soll die Reinigung der Latrinen, Müll⸗ und Aschgruben desselben Lazareths, sowie die Ab⸗ fuhr der Exkremente, des Mülls und der Asche an den Mindestfordernden im Wege der Submission vergeben werden. Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis zum 2. November d. J., Vormittags 100 Uhr, im Bureau, Scharnhorststraße Nr. 11, Zimmer 68, versiegelt abzugeben, woselbst die Bedingungen täg⸗ lich während der Dienststunden Vormittags einge⸗ sehen werden können. Berlin, den 24. Oktober 1876.
Königliches Garnison⸗-Lazareth.
ISb5 9] Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Strafanstalt zu Rends⸗ burg für den Zeitraum vom 1. Januar 1877 bis ultimo März 1878 erforderlichen Verpflegungs⸗ re.
Hr. Carl Vander). Sonnabend: Zum 1. Male: Die Journalisten. Conrad Bolz: Hr. Carl Mittell. Schmock: Hr. arl Sander) ;
National · Theater. keits⸗Vorstellung. Einmaliges Gastspiel des Di⸗ reftors Hrn. Lebrun, der Herren Formes, Keller, Kadelburg, Meißner, Schmidt und der Damen Neu⸗ mann, Bredow, Agte und Böhm vom Wallner⸗ Theater. Zum 1. Male: Die Frömmler.
Freitag: Wohlthätig⸗
Belle- lliance- Theater. Freitag: Extra- Vorstellung zum Benefiz für Hrn. Georg Heltzig. Zum 1. Male; Feenhände. TLustspiel in 5 Auf⸗ ügen. Nach dem Französischen des Scribe, bear⸗
Gegenstände, und zwar: A. Berpflegungs⸗ ꝛc. Gegenstände circa: I. 10,9099 Kilogramm gewöhnliches Roggenbrod 6,000 Kilogramm feines Roggenbrod, 80 Kilogramm Semmel, 5 Kilogramm gerösteter Zwieback, 4200 Kilogramm Roggenmehl, 2,000 Kilogramm Gerstenmehl, 2,000 Kilogramm Weizenmehl, 3, 00 Kilogramm Hafergrütze, 2,500 Kilogramm Buchweizengrütze, 2500 Kilogramm Gerstengrütze, 1,500 Kilogramm Buchweizenmehl, 2,500 Kilogramm ordinäre Graupen, g,000 Kilogramm gelbe Kocherbsen,
7,200 Kilogramm weiße Bohnen,
eitet von Th. Gaßmann.
250 Kilogramm Butter, nierentalg,
(Marke Wilcor), 2, 800 Kilogramm Rindfleisch, 1,500 Kilogramm Schweinefleisch, Kilogramm Rückenspeck, Liter einfaches Bier, Kilögramm ungebrannten Kaffee, 5 Kilogramm mittlere Graupen, 35 Kilogramm feine Graupen, 2,300 Kilogramm Vollreis, 2, 300 Kilogramm Bruchreis, 50 Kilogramm Buchweizengries, 5, 230 Kilogramm Salz, 30 Kilogramm Tümmel, 20 Kilogramm Pfeffer, 300 Kilogramm Zuckersyrup, 1,000 Liter Essigsprit, 4 Schock Eier, 15 Kilogramm gebackene Pflaumen, 1000 Kilogramm Elainseife, 40 Kilogramm Rasirseife. 300 Kilogramm Talg⸗ (Kern) Seife, 1200 Kilogramm Soda, . 40 Kilogramm Fischthran, 20 Kilogramm Talg zu Schuhschmiere, 3 Kilegramm Stearinlichte, 50 Mille Zündhölzer, XI. 500 Kilogramm Petroleum, XII. 180 Stück Piassava⸗Besen, XIII. 600,000 Kilogramm Steinkohlen, XIV. 20, 000 Kilogramm Roggenstroh (mit dem Flegel gedroschen), ; 10000 Kilogramm Roggenstroh (mit der Maschine gedroschen), 3, 600 Kilogramm Hafer, 4 000 Kilogramm Roggenkleie, l,500 Kiogramm Lein⸗ resp. Raxskuchen, XV. 25 Buch Kanzleipapier, groß Format, 280 Buch Kanzleipapier, klein Format, Buch Kanzleipapier, Quart ⸗Format, Buch Conceptpapier, groß Format, 0 Buch Conceptpapier, klein Format, Buch Couvertpapier, Buch Packpapier, Buch Löschpapier, Buch blaue Actendeckel, Stück Federposen, Stück Federhalter, Dutzend Stahlfedern. 2 Dutzend Bleistifte (Faber), Dutzend Rothstifte, Dutzend Blaustifte, Liter schwarze Tinte, Liter rothe Tinte, 2 Kilogramm rothen Siegellack, 1 Kilogramm Pakcllack, Os Kilogramm Mundlack, 250 Gramm Radirgummi, 75 Gramm Gummi elasticum, 2 Kilogramm Gummi arabicum, 30 Gramm Heftseide, 60 Strähn Heftzwirn, 590 Stück Heftnadeln, 5‚Kilogramm Bindfaden. H. Bekleidungs 3c. Gegenstände, eirea: I) 1.200 Meter geköperten Callicot, 89 Ctm.
890 R 5
d grauen Drillich, 88 Ctm. breit, 500 M
ö grauen Drillich, 100 Ctm. breit, 4 590 t Handtuchdrell, 42 Ctm. breit, 3 4090 M Parchent, 83 Ctm. breit,
6) 50 Kilogramm baumwollenes Strumpf⸗
. garn, Sdräthig, .
7) S0 Kilogramm wollenes
ö 3Zdräͤthig,
3) 200 Meter Scheuerleinen,
89) öh ö graue Futterleinwand, 83 Ctm.
breit,
10 300 Stück Halstücher, Sᷣ Ctm. Qu.,
11 500 Stück Taschentücher, 67 Ctm. Qu.,
79 1,200 Meter braunen Drillich,
13) 100 Meter braunes Tuch,
1 36 Stück Lagerdecken,
15) 400 Kilogramm Sohlleder,
16) 309 Kilogramm Brandsohlleder,
17) 200 Kilogramm Fahlleder,
18) 30 Kilogramm grauen Zwirn,
19) 15 Kilogramm schwarzen Zwirn,
20) 2,9000 Meter graues Band,
33 2,000 Meter weißes Band,
22) 100 Kilogramm Maschinenöl,
23) 25 Meter einfaches Glas,
24 5 [Meter Doppelglas
soll im Wege der Submission an den Mindest⸗
fordernden vergeben werden.
Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submission auf Verpflegungs- und Be⸗ kleidungs⸗ ꝛc. Gegenstände für die Straf⸗ anstalt zu Rendsburg“
sind bis zum
S.. November d. J., Mistags 12 Uhr,
einzureichen.
Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen
Submissions⸗Offerten findet am
11. November d. J., Vormittags 10 Uhr,
k der Strafanstait hierselbst
statt.
Später eingehende oder unverschlossene Offerten
werden nicht berücksichtigt.
Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem
Bureau zur Einsicht aus und werden auch auf Ver⸗
langen gegen Erstattung der Kopialien übersandt.
ends burg, den 15. Oktober 1876.
Königliche Direktion der Strafanstalt.
Strumpfgarn,
Die Ausführung der Erd⸗, Planirungs⸗ und Böschungsbefestigungs⸗Arbeiten des Looses V. von Stat. 108 ed bis 123 — , veranschlagt zu 108,739 M soll, da die Submission vom 25. Sep⸗
50M Kilogramm Linsen. III. 65, 000 Kilogramm Kartoffeln,
tember er. annehmbare Gebote nicht ergeben hat
360 Kilogramm unausgelassenen Rinder⸗
1BA200 Kilogramm amerik. Schweineschmal;
November
Offerten hierauf sind mit der Aufschrift:
Su bmissions Offerte auf Erdarbeiten! bis zum
Donnerstag, den 9. November d. J.,
; Vormittags 11 Uhr, versiegelt und portofrei an den unterzeichneten Ab⸗ theilungs⸗Baumeister einzureichen, in dessen Burean, Schloßstraße 31 hierselbst, deren Eröffnung im Beisein der erschienenen Submittenten zur bezeich⸗ neten Stunde erfolgen wird.
Submissions⸗Bedingungen, Massen⸗ und Preis⸗ Verzeichnisse ꝛc. liegen in dem Abtheilungs⸗Bureau zur Einsicht aus und sind von da zum Preise von 2,0 M zu beziehen.
Coblenz, den 23. Oktober 1876. Der Abtheilungs⸗Baumeister.
¶ xx au ¶ .
ls60*] Bergisch⸗Markssche Eisenhahn.
Die nachstehenden für das Jahr 1877 erforderlichen Schreibmaterialien ꝛc. sollen im Wege der Submission
eschafft werden:
Propatria⸗Papier J. u. II. Qualität, Concept- Papier, großes Packpapier (blau Adler), Lösch⸗ papier, Actendeckel, Notizbücher, Gänsefedern, Blei⸗, Roth⸗ und Blaustifte, rothe und blaue Dinte, Gummistifte, brauner Siegellack, Wachs⸗ leinen, Briefcouverts, Bindfaden, Hestzwirn,
Paier cheeren und geschnittene Personen⸗Billets.
Die Lieferungsbedingungen, sowie die specielle Bedarfs⸗Nachweisung liegen bei unserer Central⸗ Materialien⸗Verwaltung zur Einsicht offen, auch können Abschriften derselben gegen Erstattung der Kosten von dort bezogen werden. Offerten sind bis zum 30. Oktober er. ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift: Sfferte, zur Lieferung von Schreibmaterialien“ frankirt an uns einzureichen.
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten wird am 1. November d. J., Vormittags 19 Uhr, in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten in unserem Central⸗Bureau hierselbst stattfinden. Die Preislisten sind den Offerten, nicht aber den einzusendenden Proben beizufügen.
Elberfeld, den 14. Oktober 1876.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
ö ö Bekanntmachung.
Die Lieferung der für die Königlichen Stein⸗ kohlengruben bei Saarbrücken pro 1. Januar 1877 bis 31. März 1878 erforderlichen Metall materialien und zwar:
4,400 Klgr. S0 KAlgr. 4,500 Klgr. 300 Klgr. 700 Klgr. 1,189, 000 Klgr. 20009 Klgr. 00 Klgr. Klgr.
D Klgr.
W Klar. Klgr.
Kupfer, Messing, Blei, Zinn, Zink, Schmiedeeisen, Fagoneisen, Volikohlenschmiedeeisen, Sturz⸗ und Kesselbleche, Zinkblech, Eisendraht, . Werkzeuggußstahl, achtkantiger Guß⸗ stahl zu Gesteinsbohrer, Schneid⸗ stahl, Federnstahl Schmiedeeiserne Röhren und Ver⸗ bindungsstücke, Zinkwetterlutten, Schippen aus Eisen und Stahl, Klgr. Stifte aller Art, Klgr. Hakennägel, W Klgr. Schraubenbolzen mit Muttern, O00 Klgr. Schienenbefestigungsmaterial, 16,000 Stück Unterlagsscheiben, 30, 000 Stück Splinte, 240,000 Stück Faß⸗ und Blechniete, 26,000 Klgr. Kesselniete, 3.000 Stück Schraubenmuttern, soll im Submissionswege vergeben werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: (à Cto. 196/10 „Lieferung auf Metallmaterialien“ bis zum 15. November d. J., Morgens 9 Uhr, bei der ÜUnterzeichneten einzureichen, woselbst Liefe⸗ rungsbedingungen eingesehen und auf portofreie An⸗ frasen gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden können. St. Johann a. d. Saar, den 18. Oktober 1876. Königliche Bergfactorei.
Klgr.
Algr. M Klgr.
3 Bekanntmachung. Die direkte Lieferung von Brot und Fourage an Truppen im Bereiche des 15. Armee⸗Corps pro 1877 soll im Wege der öffentlichen Submission event. Lizitation an geeignete Unternehmer verdungen werden, zu welchem Zwecke ein diesseitiger Kom⸗ missarius folgende Termine abhalten wird:
1
. In dem
, Bene
Tag Jebäunde . Hamer 1 des des Bür⸗ der Orte, für welche ö Bur der Bedarf ver ⸗ germeister⸗
amtes zu dungen wird.
Be⸗ merkun⸗
Termins. gen.
J Milan Minhansen, Si. Die Ter ningen, Ensisheim, mine be⸗ Ober⸗Sulz, Kreis ginnen Sebweiler und überall um Schlettstadt. 11 Uhr
8 Saarburg Pfaljburg, Saar⸗ Vor⸗ burg und Zabern. mittags.
1876.
9. St. Arold St. Avold,
November kenberg und For⸗
1876. bach.
Die Submissions⸗ und Lieferungsbedingungen, so—⸗
wie die ungefähren Bedarfsangaben sind bei den
Magazinverwaltungen in Straßburg, Metz, Dieden⸗
hofen, Saargemünd, Colmar, Neu⸗Breisach und
FJal⸗
Hagenau, sowie bei den Bürgermeisterämtern der vorgenannten Bedarfspunkte ausgelegt.
Straßburg, den 14. Qktoher 1876.
in anderweiter Submission verdungen werden.
Intendantur 15. Armee⸗Corps.
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
gas Abonnement betrgt 4 M 650 für das Vierteljahr.
d, en mne fur den Naum einer Aruckzeilr 30 3
.
— *
ꝛ . *an⸗ Post · Anstalten es In · und Analandes nehmen
J 5 gestellung an; für Gerlin außer den RHost-Anstalten ö auch die Expedition: 8W. Wilhelmstr. No. 32.
AM 254.
Berlin, Freitag,
. 5
ö
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Königlich württembergischen Minister der Auswärtigen Angelegenheiten und des Königlichen Hauses, Justiz⸗Minister von Mittnacht, zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit bei den Kavallerie⸗ Divisions⸗ Uebungen bei Weissenburg den nachbenannten DOffi⸗
zieren, Aerzten, Beamten und Mannschaften folgende Orden
resp. Ehrenzeichen zu verleihen, und zwar haben erhalten:
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern und Schwertern am Ringe: von Witzendorff, General⸗Major, beauftragt mit der Füh⸗ rung der Kavallerie⸗Division des XV. Armee⸗Corps;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: Graf zu Solms-Wildenfels, General Major und Com⸗ mandeur der 29. Kavallerie⸗Brigade, von Wright, General⸗Major und Commandeur der 30. Kavallerie⸗Brigade, von Suckow, General⸗Major und Commandeur der 31. Ka⸗ vallerie⸗ Brigade;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: von Dincklage, Qberst und Commandeur des Ostpreußi⸗ schen Dragoner⸗Regiments Nr. 10,
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:
von Blanckensee, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des 1. Hannoverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 9, ; Freiherr von Bu ddenhrock-Hetters dorf, Dberst⸗Lieute⸗ nant und Commandeur des 3. Schlesischen Dragoner— Regiments Nr. 15, . Freiherr von Korff, Oberst⸗-Lieutenant und Commandeur des Schleswig -Holsteinischen Uanen⸗Regiments Nr. 15, Becker, Oberst Lieutenant und Commandeur des 1. Pommer⸗ schen Ulanen⸗Regiments Nr. 4, Anton, Oberst⸗-Lieutenant vom 1. Regiment Nr. 8, ö ᷣ von Leipziger, Major vom Generalstabe der Kavallerie⸗ Division des XV. Armee⸗-Corps; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: von Bonin, Major vom Königs⸗Husaren⸗Regiment ¶. Rhei⸗ nischen) Nr. I . von Boddien, Rittmeister æ la suite des Garde⸗Kürassier⸗ Regimente, kommandirt als Adjutant bei der Kavallerie Division des y. Armee Corps, ; Freiherr von Dincklage, Rit tmeister vom 1. Hannoverschen Drago ner⸗Regiment Nr. 9, . ö. von Zastrow, Rittmeister vom Ostpreußischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 10, ö — von Heyne, Rittmeister vom 1. Pommerschen Ulanen⸗Regi ment Nr. 4 ö von Boehm, Rittmeister vom 3. Schlesischen Dragoner⸗-Re— giment Nr. 16, . . . von Tresckow, Rittmeister vom Schleswig-Holsteinischen
Ulanen⸗-Regiment Nr. 15, . 3. 3. Hüpeden, Hauptmann vom 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 8, 4 . Pr. Brock, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse, Regimentsarzt vom Schleswig-Holsteinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, Lenz, Intendantur Rath, Vorstand der Divisions⸗Intendantur der Kavallerie Diviston des XV. Armee⸗-Corps; das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Wachtmeister Wichert vom 1. Pommerschen Ulanen⸗ Regiment Nr. 4, . dem Wachtmeister Tank von demselben Regiment, dem Wachtmeister Sturm vom J. Hannoverschen Dragoner⸗ Regiment Nr. 9, . dem r,, Shmiidtke vom Ostpreußischen Dragoner— NVeglment Rr. 10 . dem S n dm ien Schneider bei demselben Regiment, dem Wachtmeister Gittler vom 3. Schlefischen Dragoner— Regiment Nr. 15, . . dem Wachtmeister Ellfeld vom Schlegwig⸗Holsteinischen Ulanen⸗Regiment Nr. 15, dem age f. ho vom 1. Rheinischen) Nr. “, 3 dem (i ern . Herwagen vom 1. Rheinischen Feld⸗ Artillerie Regiment Nr. 8.
Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗
Königs⸗Husaren⸗Regiment
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht.
den , schwedischen Staatsangehbrigen, näm⸗ lich: dem Lootsenlehrling Otto Fredrik Wirseèn zu Der das Allgemeine we en, fowie den Kronlootsen Anders Peter Petersson und Per Leander Anderson eben⸗ daselbst, ferner dem Knecht Aron Nilsson. zu Klintemala und dem Fischer Anton Fredrik Johansson zu Oerd die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.
Deutsches Reich.
Am 16. November wird bei dem Kaiserlichen Postamte Nr. 10
hier (Pillnitz erstraße) eine Telegramm Annahmestelle mit beschrãnktem das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens
Tagesdienst eröffnet werden. Dresden, den 25. Oktober 1876. — Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor.
Elsaß⸗Lothringen. Der Notar Bauer zu Sierenz ist nach Thann im Land⸗ gerichtsbezirk Mülhausen versetzt.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Wirklichen Geheimen = , , Rath von Schweinitz, bisherigen vortragenden Rath im Ministerium des Königlichen Hauses, unter Entbindung von dem bisher wahrgenommenen Nebenamt als Direktor des Königlichen Haus archives, zum Direktor in dem gedachten Ministerium, den Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath in demselben von Loeper, unter Belassung in dieser Stellung, zugleich zum Direktor des Hausarchives und den Geheimen Regierungs J iath und vortragenden Rath in dem genannten Ministerium von Boetticher zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen; sowie d . den bisherigen Stadtrath Werner zu Erfurt, in Folge der von der i te r rten Ber sammkung zu Stendal ge⸗ troffenen Wahl, als ersten Bürgermeister der Stadt Stendal auf die gefetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der ordentliche Seminar⸗Lehrer Schöppa zu Elsterwerda ist zum ersten Lehrer am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Delitzsch ernannt worden.
—
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 8. Ja⸗ nuar d. J. wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ebracht, daß für das laufende Jahr an Stelle des ausgeschiedenen Professors Dr. Weingarten der Professor Dr, Varren⸗ trapp in Marburg zum Mitgliede der daselbst eingerichteten Kommisfion für die wissenschaftliche Staatsprüfung der Kan⸗ didaten des geistlichen Amts und zwar für das Fach der Ge⸗ schichte ernannt worden ist.
Ministerium des Innern.
Des Königs Majestãät haben die Einberufung des Provinzial⸗Landtages der Provinz Sachsen zum 8. November d. J. nach der Stadt Merseburg zu genehmigen geruht.
Die Poliklinik für Kinderkrankheiten in der Königlichen Charits wird am 30. Oktober eröffnet Mel⸗ dungen täglich von 12 bis 1 Uhr. Für Unbemittelte freie Arznei. Wee fn den 24. Oktober 1876. Der Direktor der Kinderklinik. Professor Dr. Henoch.
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗ und Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, Pr. Falk, von Kiel;
Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Ober ⸗Cere⸗ monienmeister und Ober-Burghauptmann von Hohenzollern, Graf von Stillfried, von Dresden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 27. Oktober. Ihre Majestãt die err, gegen traf gestern Vormittag mit Ihrer Königlichen Hoheit der Großherzogin von Baden in Karlsruhe ein, woselbst Se. Königliche Hoheit der Großherzog die Kaiserin er⸗ wartete und Alerhochstderselben sowohl das neue Mau ,. als die Kunstgewerbeschule zeigte., Nach einem Frühstück im Großh 6, . er ,,, 944 F ,
x zoglichen Familie un — en ern re he oh f h . Hoheit
Darmstadt ein, wo Allerhöchstdieselbe Se. ͤ
den . besuchte und von den Großherzoglichen Herr⸗ schaften sowohl empfangen, als auf den Bahnhof zurück⸗ begleitet wurde. Abends erfolgte die Ankunft Ihrer Majestãt der Kaiserin Königin in Coblenz.
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der gronprinz hat an die hiesige Stadiverordnetenversamm. lung auf deren Glückwunsch zu Höchstseinem Geburtstage e fie el den Dankschreiben gerichtet:
381 . . = k = .
Die Glückwünsche, welche die Stadtrerordnetenversammlung zu Berlin Mir zu Meinem diesjährigen Geburtstage gewidmet, bieten Mir die erfreuliche Veranlaffung, auch Meinerseits den Gesinnungen der Anhänglichkeit und Theilnahme Ausdruck zu geben, welche Mich mit der Hauptstadt und ihren Bewohnern verbinden. Ich werde nicht aufhören, dem immer reicher sich entfaltenden Gemeindeleben Berlins in allen seinen Richtungen Mein lebhaftes Interesse zu bewahren.
Neues Palais bei Potsdam, 19. Oktober 1876.
Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
— Die vereinigten Ausschüsse des Bundesraths für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen traten heute zu einer Sitzung zusammen.
— Nach einem CEirkularerlaß des Ministers der geist⸗ lichen 2c. Angelegenheiten vom 16. d. M. steht eine Entschei⸗ dung darüber, ob der von dem Patron oder einem anderen Berechtigten auf Grund des §. 39 des Gesetzes vom 20. Juni v. J. ernannte Kirchen vorsteher die in den 8. 27 bis 29 vorgeschriebene Wählbarkeit besitz oder nicht, dem Kirchenvorstande überhaupt nicht zu, da diesem die . der Legitimation eines ernannten Kirchen⸗ vorstehers in dem Gesetze oder in der zu dem⸗ selben gehörigen Wahlordnun nicht übertragen ist. Viel⸗ mehr würde in einem solchen alle die etwa erforderliche An⸗ ordnung von Amtswegen zu treffen sein. Wenn daher ein von dem Patron der Kir um Kirchenvorsteher Ernannter die in dem Gesetze vorgeschriebenen Eigenschaften besitzt, so ist die im 5. 31 , Einführung auch des ernannten Kirchenvorstehers und dessen Verpflichtung, welche in Gemäß⸗ heit des Ministerialerlasses vom 29. Juni v. J. dem Vor⸗ sitzenden des Kirchenvorstandes obliegt, unweigerlich zu voll⸗ ziehen und der Weigerung des Vorsitzenden, noͤthigenfalls im Wege administrativen Zwanges durch die gesetzlich zulässigen Erxekutivmittel, nachdrücklich entgegenzutreten, vorbehaltlich weiteren Einschreitens gegen denselben auf Grund des 8. 37 Rr. 2 des Gesetzes. Bei der Prüfung der Wähl⸗ barkeit eines ernannten Kirchenvorstehers oder bei dem eventuell im Exekutivwege herbeizuführenden Eintritt desselben in den Kirchenvorstand die bischöfliche Behörde unter Konkurrenz der staatlichen Aufsichts behörde zu betheili⸗ gen, erscheint weder erforderlich, noch auch zulässig, da die bischöfliche Behörde nach 5. 47 des Gesetzes vom 20. Juni v. J. nur die ihr gesetzlich zustehenden Aufsichtsrechte wahr⸗ zunehmen hat, solche aber der bischöflichen Behörde in Bezug auf die Prüfung der Legitimation des ernannten Kirchen⸗ vorstehers und seinen Eintritt in den Kirchenvorstand weder in dem Allgemeinen Landrechte, noch auch in jenem Gesetze oder in der Wahlordnung, welche überhaupt nur auf die ge⸗ wählten Kirchenvorsteher sich bezieht, übertragen sind. Dagegen hat' der nach 8. 60 Absatz 1 des, Gesetzes mit der Ausführung desselben beauftragte Minister der geist⸗ lichen Angelegenheiten ebenso sehr das Recht, wie die Pflicht, für die ordnungsmäßige Zusammensetzung des Kirchen⸗ dorstandes durch Zulassung auch des ernannten Kirchen⸗ vorstehers Sorge zu tragen und durch seine Organe einem in dieser Beziehung Seitens der Betheiligten etwa geltend ge⸗ machten Widerstand erforderlichenfalls im Zwangswege zu be⸗ seitigen.
— Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medi zinalAngelegenheiten hat im Einverständnisse mit dem Minister des Innern genehmigt, daß in den Fällen, wo in Folge der Erledigung katholischer geistlicher Aemter eine Beschlag⸗ nahme des Kirchenbuchs und des Kirch ensie gels stattgefunden hat oder rg stattfinden wird, sowohl Kirchen⸗ buch wie Kirchensiegel an den betreffenden Kreis⸗-Landrath ab⸗ gegeben werden, welcher als Kommissarius der Regierung Beides zu asserviren und auf den Antrag der Interessenten die Kirchenzeugnisse aus dem Kirchenbuche zu ertheilen hat.
Anträge auf Ausstellung von Attesten aus Kirchenbüchern vakanter katholischer Parochien sind daher fortan. an das Landraths⸗-Amt des Kreises, in welchem die Pfarrkirche belegen ist, zu richten.
Die strafgerichtlichen Unterjuchungen und Ent⸗ scheidungen der von Personen des Soldatenstandes be⸗ gangenen und prinzipaliter mit Geldstrafe oder Kon⸗ fiskation bedrohte Kontraventionen gegen Finanz und Polizeigesetze gehören nach einem Beschlusse des Qber⸗ Tribunats, vom 29. September 1876, zur Kompetenz, der Civilgerichte.
— Für Fischerei⸗Genossenschaften in Preußen ist auf Grund der Vorschriften im 8. 9 des Fischereigesetzes vom 30. Mai 1874 ein Normalstatut entworfen worden.
— Die im Gesetz vom 25. Juni 1875, betreffend die Ab⸗ wehr und Unterdrückung von Viehseuchen, vorgeschriebene An⸗ zeige von dem Aus ruch einer Seuche, ist nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribu nals, vom 13. September d. J.,
direkt der Ortspolizeibehörde selbst zu machen, dagegen genügt die Erstattun p Anzeige bei dem Orts vorsteher (Gemein de⸗ vorsteher) nicht der gesetzlichen Anzeigepflicht.