Regts. Nr. Al, Jun kermann, Bitter, Vize⸗Fldw. vom 1J. Bat. ] Drag. Regt. Nr. Al, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des 8 õ9l ? IlS7 86] Bekanntmachung. ; IS801] Sofort zu verpachten. soll im Wege der Submission an den Mindestfor⸗ . 13, zu Sec. Tts. der Res. des Feld. Axt. Regtg. Regis. übergetreten. v. Drigals ki, DBerst zur Dip. und Bezirks⸗ Die bisher Btlmntnachng. hof gehori Die Anfertigung der Bekleidungs- Segenstände Cin Ockondmiegun dicht bei Eassel, ca. 70 dernden ausgegeben werden.
. dem 23 n,. 4 2. Hare e en, 98 rr dieser 4 — ö. r . . e , gern. 2 die , r i en. zur Dienstkbeklei. * mit Wehn⸗ . vn r le n, Die 8 . . w. *. Fur. . Rent. Rr. 40, zu Seconde⸗ LVieuts. der Reserve des Feld- Artillerie⸗ unter Ertheilung er Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Inf. ö 23. dung sowie zur Unterha tung der Lagerstellen ür Durch die unmittelbare Nähe der Stadt und meh⸗ a. bei der Königlichen Regierung, Rechnungs⸗ . 3. . 28 ag 63 * 2 6 6 . e, men Nir. 23, Pauls. Vize ⸗ Feldwebel vom J. Bataillon Regts. Nr. 19, entbunden. v. Treuenfels. Majer und Abtheil. 6 , 3 die Mannschajten der Feuerwehr für die Jahre 1877, rerer Fabriken ist dem Pächter günstige Gelegenheit Kontrole J. in Posen, ; ö 39m 3 affe e einne, 8 — Wander Regks. Nr. 5, Landw. Regis. Nr. 84, zum Ser. Tt. der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Eoimdr. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 18, als Oberst Lt. mit Pension z preußischen 1875 und 1879, und zwar in der nachstehend an⸗ geboten, sonstige Erwerkszweige, Fuhrunternehmun⸗ b. bei dem Königlichen Polizei⸗Präsidium zu
̃ r z Mf 1 Grenzgraben sollen auf die 18 Jahre von Johannis . ; . . ; Sec 8 . Inf. Regts. . in then., Vije! Rr. A, Peters, Vize -⸗Feldn vam. 1; Bat kan dw. Regis. Nr. Fi, und der Uniform de Feld⸗Art. Regts. Nr. 5, der Abschied bewilligt. ; ; 3 Fohannis gegebenen ungefähren Anzahl: gen, Sandgrube u. w,. mit dent Dekonomiebetrich Breslau, und r 8 1 , eri ; 9 * 2 1877 bis dahin 1855 anderweit verpachtet werden, A. An Tuch zu verbinden. 4600 6 Vermögensnachweis erfor— in unserm Bureau
Zize⸗ z. ö 2 zum Sec Lt. der Ref. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 26. Alberti, Vize *., Schuktzendorff, Major und Bats. Fommdr; vom Garde Fuß= ö . . h. erbinde e. Vie Feldw. vom 1. Bat. Sand. 5 7 und zwar zunächst im Ganzen und dann in den 1877. 1878. 1879. kerlich., Sfferten unter H. f. 344. an die Annencen- zur. Einsicht aut, Auch sind Exemplare daron gegen
( Rr. 75. zu S 8 es Inf. s. Nr. 79, ldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Nr. 88. zum Sec. Lt. der Res. Art. Regt, als Oberst⸗Lt. mit Pens. nebst Aussicht auf Anstellung ; ᷣ men erlich. egts. Nr. 75. zu Sec; Lis, der Reserve des Inf. Regt Nr. Fe beiden nen ge ile Pachtschlüsseln a. Weeskenhof NM Erpeditich Th. Dietrich O Co. in Cassel erbeten. Irstattung der Koften zu entnehmen.
ö? ö ; Feld⸗ ö ize⸗ . 2. Baß im Cirildienst und seiner bisherigen Uniform, Wenzel, Maj ; ĩ 2 ĩ Sch rere grell, Vije Feltwm. vom 1. Bat. Tandn. Nezts. Nr. S5, des Feld. Art. Regts, rr. e Gin l gb: 83 . Regts. . Re 1 Nr. . —— *** . 2 3 ef. Schäferei und dem Binnenlande 118 Em. breites blaues Tuch ; Die versiegelten Submissions Offerten sind späte⸗
Fer eg — 3 ize⸗ X Regis. Rr. 111, zum Sec. Lt, der Res. 5r ñ 48 2
am Sec. Lt. der Ref. des Gren. Regte., Nr; 89, Pi an ke w, Vize- Randi, Regts. Nr. 1, 7 Gee. Li. v ri Rent. Nr 1 elkhof für sich. 116 Em breites graues Tuck * 2 227 18745 O s
44 B 2t. des Füs. Regts. Nr. Nr. 30), Flahr, Vie eldw. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 9M, zum Schunck, Sec. Lt, vom Fuß⸗Art. Regt. Nr. 15, als Pr. Lt. mit . 16 Em. breites graues Tuch gönialiche thahn. stens
rn ,, 66 — z Art. Rege Rr. 3. Stnr mg Vize Senn. Fenson ünd der Armee Unifegnm, mn d Groeb gn, Major, vom . 9 9 n= , n ,, . Linie ö bis zum 18. November er, Mittags 12 Uhr,
Men cke, VizeWachtm. von dems. Bat., zum Sec. Lt. der Res. Sec. Lt. der Res. des Fuß R 8 . d J 66 — ; nber ᷣ ; Drag. Regts. , WVije⸗Wachtm. vom 2. Bat. vom f Bat Landw. Regts. Nr. S7, zum Sec Ct. der Ref. des Fuß ⸗ Stabe des Ingen. Gorpz und Commdr. des Pion. Bats Nr. 2 als ti ͤ gothes uch 2 Es soll di folge imer an die unter eichnete Direktion einzureizen. , der 3 . Drag. Regts. Nr. Art. Regts. Nr, 3, Zimmermann, wir gen vom 2 Bataisson Sberst⸗Lt. mit Pens. und der Unif. des Ingen. Corps, der Abschied , k 2 133 Cm. breites schwarzes ; unde e trie u, , Am 16. November er., Vormittags 19 Uhr,
) * ĩ 48 75 8. S ] Res. des Art. Regts. villigt. — Lt. von der 3. Ingen. Insp. ausge⸗ z ö 1 Tuch Kö 1 . Mau 1 G Ser findet im Direktorial⸗ Zimmer der unte zeichneten B,. Lahu fen, Vize Wachtm. vom 1 Bat. Landw. Regts. Nr. 75, Landw. Regts. Nr. 26, zum Ser Lt. der Res. des Fuß, Art Regts bewilligt Ruppert. See d ; 9 Ausg und hat mit dem Bahnhof sowie mit der zuletzt ge⸗ . a. für die 1. Baustrecke (Obornik) 1450 Stück Hr n,, er mmer
zum 8h 9 ber Nes Tes Drag. Regis. Rr. ig. Kon iß kr, Vise⸗ Rr. 4. Tetzlaff, Vize Feldn. vom Res. Candm. Bat. Nr, 34 zum =. * zu den * ** 28 * . 6 1 überge⸗ 1 Stadt e fre em,, Deer e . . rin en f 1878. 1879 Nummer und 350 Stück . Stra sanstgsn die Eroffnung der eingegangenen Wachfm. von dems. Bat, zum Sec. Et. der Res. des Hus. Regts. Sec. Lt. der Res. des Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 2, ul le⸗ 86 ** ) e, . rg ö erst 2 3, zuletzt Oberst⸗Lt. Pielthof sst sowohl vom Bahnhof Güsdenbéden als 45 23 . p. zur rie? d. Baustrecke (Schlawe) 18656 Stück Dferten statt. . .
Rr. 14, Wolde, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat, zum Sec. Lt. der Vize · Feldn. rom 2. Bat. Landw. Regt. Nr. 75, zu Sec. Lts. der und * 6 5 eg 85 . 33 . Pens. und der Tuch! den Ler Kreistart? Pr. Holland etwa 7 Kilso= 8 2 Meter. Nunimer? nnd Ho Sti Marksteine, Rawitsch, den 1.ꝝ. Oktober 1876. . Jicf. des Ülan. Negtz. Nr. 7, V. Lütcken, Vize⸗Wachtm. vom 2. Bat. 8 des e,. Vale. Nr. 5. Krüger, Pr. Lt. von der Landw. 2 es gedachten 9 J gur = p. * 2 6 Oberst⸗ — 4 — . a grauen l . . für rie 10. Bauftrecke (Stelp 1559: Stück stönigliche Direktion der Strafanstalt. Landw. Regts. Nr. 75, zum Sec, Lt. der Nef des Kür. Regts. Nr. , Fuß⸗Art;. des z. Balg, San dm. NRegtg, r. 1, zum Hautthn. ug ienteng n een i. rn e,. F . 13 Pension Die Vorwerke enthalten: er aer . ardues Nummer⸗ und 400 Stüc Marksteine , ,,, ,
Fefsrbert, Von derb eck, Vhze-⸗Feldw. vom 2. Bat. Landi. Fegts. Vize ⸗Feldw, vom 3 Bat. Landw. Regis. Nr. 6, zum Sec. L Wer r Dis posi mf gestellt. f 4. 2 ö *** Sktober. 1) Wees kenhof: Futterl 1 . in beliebigen Quantitäten im Submissionswege ver ⸗ 18658] vtrsche St tobal Nr. 758, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 53, Tou ra ine, Res. des Pion. Bats. Nr. 6. , Rohde n, Vize⸗Feldw. vom Res. B au mar, 22 n , 2 D u etzt Fon. Chef im f. und Baustellen z &⸗ . gu 2 66 260 bimnen n beit Hanno trs je Staatsba n. sh de, Vie Feldw. vom Res. Landw. Bat, Rr. 75, zu Sec. Lts. Landw. Bataillon Nr. 39, Willick, Vize Feldwebel dom Reserve⸗ 289 6 . . . 5 andw. II. * 2. Bat. Landw. 1 e, . aues Die Offerten müssen innerhalb drei Wochen . Bekanntmachung.
des Res. Füs. aer. r. I3, Zimmer, Vize Feldw. ven dems. Landwehr⸗Regiment Nr. 40, zu Seconde / Lieutenants der 2 Regts. Nr. ö 9 ö 3 * 23 t 9 3 zuletzt von der 1 . . an le Ven Vurtaus in Sbornik, beiw. Schlawe Die Lieferung der pro 73, s Krforderlichen Be⸗ Bat, zun Sec. Tt. der Res. des Inf. Regts. Nr. 74, Albrecht, ion. Bat. Rr. 7, Schulz, Vize-Wachtmeister vom 2. Bataillon dandm. ih es 296 g Lan * 6 7 ñ will die gesetzl. Pension 1 554 . ites weißes und Stosp i. Pomm. eingereicht werden. triebs Materialien, als: Beleuchtungs⸗, Putz, Rei⸗ Vize Feldw. von dems. Batz, zum Sec. El der Ref. des Inf. Regts. Landw. Regts. Nr. 6. zum Sec Lieut. der Res. des Garde⸗Train. nebst Aussicht auf Anstell, im Civildienst bewilligt.
Wachtm. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 112, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Regt. Nr. 14 Serra *, V. e⸗Wachtm. vom 2. Landw. Regts. Nr. ⸗ Vat. Landw. Regts. Nr. 111, zum Sec. Lt. der Res. des Drag. Rgts. Rr. 23, Jording, Herwegen, Vize
? Leinen D 44 ᷣ ; : . e, ,, u,
; k 5 n Die Submissionsbedingungen liegen an den nigungs⸗ und Telegraphen⸗Materialien, soll im Wege Nr. S2, Hemeling, Vize · gelzx. vom 1. Bat: Landw. Regts. Nr, 78, Bats., Ballew, Vize Wachtm vom Res. Landw. 93 Nr 33, 12 wi, n, . 17. Dktebe. ien K erhellen Mantel⸗ 9 31 Wochentagen während der — in den öffentlicher Submission verdungen werden.
gang Vize⸗Feldns. vom 2. Bat. Landw. Negtt. Nr. 79, zu Sec. Zelagu, Vize⸗Wachtm. vom 1. 2 533 . . * **. — 1 e. 9 * * n * 2 — 261 96 2 * GSaemmme , . n, Schu hzeu g- ta terial vorkezeichneten Vau- Bureau und in unserem tech⸗ Offerten sind portofrei und versiegelt mit de tz. der Res. des Inf. Regts. Nr. . vx. Alvensleben, Vize= Lts. der Res. des Train · Hatt Nr. 1, Kranen 9 R fire 2 m. En ß g . , d de , . 32 3 mr —ᷣ 4 27 Viesenhof: ? 31 96 va nr nischen Bureau hierselbst, Victoriastraße Nr. 4, zur Aufschrist: . ;
Wächtm. von dems. Bat. um Sec. l. der Kef. des Huf. Regts. vom Re Landw. Regt. Nr * zum Ser. n . ö — er *. * 3 n 55 Se g, don der 1 2 9. 26 Bats. Hof⸗ und Baustellen 1, 1c Vorder⸗ und HKintertheile 6 Einsicht aus, auch können Abschriften der Bedingun— Submissions⸗Offerte auf Lieferung von
ächten rar, Wire. Wacht n, von Ref. Sandw. Pat, Nr. 3, Pate. Nr. 8, Wischer, Vize Wachtm vom ]. 3 ,, t le (rer vicsem * nd,, n gi * 9. Hate. 1 , mn m, 150 gen von obigen Bau- Burcaus und ven unserem pis Materialien
zum Sec. Lt. der Res. des Ulan. Regts. Nr. 13 befördert. Nr. 42, zum Ser. Lt. vom Garde⸗Landw. Train, befördert. andw. Regts. 3 11 266 23 schied bewilligt. , . e, Ci erf. Bureau · Vorsteher Eisenbahn⸗Sekretãr Paselomski, bis zu dem dazu anberaumten Termine
kez Barrez, Major zur Disp. u. Bei. Commdr. Jes l. Bat. zeb fchie ds be wwilkigungen,. Im aktiven Heere. Ba⸗ Iraf v. Reventlou, Sec. Lt. von der Landw. Kab. des 2. Batzs. , . J 26 Dictoriastraße 4, hierselbst bezogen werden. Mittwoch, den S. November er., Vormittags
Landw. Regts. Nr. Wi Major vom 4. Garde- Gren. den⸗Ba den, 33 Dttober Wolff v. Ling er, Gencral, Lieutenznut Landw. Regts. Rr. 12, als Pr. Lt. mit seiner bish. Unif, ; . = ; . berg, den 22. Sk 1876. 10 Uhr,
2 . 9 6 — und Inspecteur der Gewehrfabriken, in Genehmigung seines Ab⸗ Busse, Pr. Et. von der Landw. Infant. des Ref. ir, J . Vorschuhe . Größe. 2 99 ron g id . Thtrahn. an das unterzeichnete 8 einzureichen, wo die⸗ Ve, Wachtim. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 6. zum See, Urner schiedsgefüches mit. Pension zur Disposttign gestelt. — Ba den. Jan zw. Regts. Nr. 33 als Hauptm. mit seiner bisherigen ö Porscahe . Grir-e-·-·-, 6 Ban Abtheilung Un. Gt5. 319 10) selken in Gegenwart der etwa erschienenen Sub⸗ Re] des Hus. Jꝛegts Rr. v. Kalchreuth, Vize⸗Wachtm. vom Baden 14 Oktober. Ba st ian, Sberst Lieu. a4. D. zuletzt im Uniform, Pennrich, Pr. Lt., von der Landw. Inf. 6h ö Summa 133,03 . . Kilo, —ͤ . 107 nittenten eröffnet werden. J
J. Bat. Landw. Regts. Nr ö8, zum Sec. Lt. der Res. des Kür. Fuß-⸗Artillerie⸗Kegiment Nr. 5, unter Wegfall der ihm miittelst Regts., Hirfemenzel, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. 3) Schãäferei: ö Fhllede. Abfgl 1 280 8 Bekanntmachung. Später eingehende, oder den Lieferungsbedingun⸗ Regts. Nr. 5 Go ct e, Vize⸗Wachtm. von dems. Bat., zum Sec. A. X. D. vom JH. April 1875. bewilligten Aussicht auf Anftellung Landw. Regts. Nr. 24 Rudloff, Hauptm, von der Landw. Inf. hof und Baustellen Zis ; Mastrichter Ganzsohlen 1. De Bedarf Rrüchtet ener? Materialien für das gen nicht en fsprechende Offerten n,, , It. der Res. des lan. Rent, Rr. 16, befördert. Hein, Ser. Lt. im Civsldienst, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ferneren des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, mit seiner bish. Unif., Ben⸗ Härten JJ M n e ö j sichtigt.
don der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts, Nr. f, zum Tragen der Unif. des Fuß Art. Regts. Nr. 8 Disp. geftellt. necke, Pr. Lt. ven der Landw. Kav. des Res. Landw. Bats. Nr. 36. 1 Mastrichter Ganzsohlen 2. Die Lieserungsbedingungen und die spezielle Be—
8 Lr, Heinemann, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Sach senroeder, Pr. Ll. a. D., zulekt von der Inf. des 2. Bats. Arm bruster, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats,. Landw. en n M n, . ** ö w 1 ie Sch: darfsnachweisung liegen im genannten Bureau zur 68 ö Mastrichter Halbsohlen .. l ⸗ . 700 Kilg
S zu Sec. Lts. der. Res. des Inf. Regts. Jir. 29, Fendel, Vandw. FRegts. Ur. 59, der Char. als inen, rffehln. Baden.? Regis. Nr. 6, und Sch glle; Pr. Et, von der Landnm. Ins. des ie ä Plomkirschnur, Einsicht aus, und können von demselben auch auf
Vize⸗ Ser, Lärms. Bat. zun Sec. Lü. der Ref. des Füjs. Regts. Baden, r. Qtorer,. E. Lega t., General- Major und Comman, 33. Batz Tandiw. Regts. Nr. 2 letztßten beiden mit der Landw. w ; , 7 33) Tilß. Zlomben, portofreien Antrag gegen Einzahlung von S0 8 pro . ö. . vom 2. Bat. 3 ö Fr. deur der 44. Inf. Brig, in ,, . seines Abschiedsgesuches, Armee⸗Unif. der Akschied bewilligt. Brauns, See. Lt. von der Summa JII5,mo Hekt. Hd ö 3 20 Jil. Maschin en l, Eremplar bezogen e, ; . zr wn Sec Lt? der Ref. Inf. Regts. Nr. 4 befördert. Sa rot, itt Penston zar Disr gsition gestellt. Kifing, Sg. Lt. zom Gren. Landw. Kap. des X. Bats. Landw. Regté. Nr. 62, als. Pr. Etz, 4 Das fiskalische Binnenland zwischen der Elske Flicklede 365 56 19933 Filg. af. Tübol, Dann over, den .. D staber 8.
Sec' Lt. Ton der Landw. Feld⸗Art. des 2, Bats. Feld- Art. Regts. Negt. Nr; c Paleske J., Sec. Lt vom Gren. Regt. Nr. 5. der van Rossum, Sec. Lieutenant von, der Reserve des Infant. und dem Grenzgraben mit Westpreußen: ww M Lilg. Petroleum, Betriebstechnisches Burean.
Rr. T zum Pr. Lt., Keßler, Vize Wachtm. vom 2. Bat. Landw. As hich bewilligt. Teiter, Port. Fähnr. vom Gren. Regt. Nr. 3, Regiments Nr. 53 Vogel, Ser. Lieutenant von der Landw. an r. ö 1 Seht Brandsohlen 1. Größ ; 0 Kils, Wald. , , Regts. Rtr. J. Kramer, Vize⸗Wachtm. vam 3 Wit Landw. JNegts. zur Ref. entlafsen. v. Rou r. Sers Lt. vom Gren. *. Nr. 9, Inf. des J. Bataillons Landw. Regiments Nr. I6, diesem als Pr. 5) Das Vorwerk Melkhof: ö zb ö. . ö . 35 100999 Stück Drathnägfl, . 8780 ; ; Offizseren des Regts. übergetreten. Lieut. Stumm, Rittmeister von der Landw. Kav. des 1. Bats. Hof⸗ und Baustellen Ois Hekt. 2, 35 ; ls009 Stück geschmiedete Nägel 66 Bekanntmachung.
Nr. 41, Kroseck, Vize⸗Wachtm. vom Ref. Landw. Bat. Nr. 33, Aausgeschieden und zu den Res. . eister der - * e v. d. Trenk, Vize d on 3 dems. 87 zu Sec. Lts. der Res. Baron v. Tschammer, Major z. Disp, und Bezirks⸗Commdr. des Landw. Regts. Nr. 30, mit seiner bisherigen Uniform, v. Scheven, Gärten. OM, Kappen... — d ; 50 Kilg. Gummiwaaren und Die direkte Lieferung von Brot und Fourage
3 Feld-⸗Art. Regts. Rr. 1, v. Le p el, Vize Feldw. vom Res. Landw. I. Bats. Landw. Regts. Nr. A der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen,. Sec. Lt. von der Landw. Inf; des Res. Landw. Regts. Nr. 40, d . = 3) verschiedene kleinere Betriebs materialien, für die Truppen i nch 4 Regehr g, . See. Lt. der j. 8 . . Rr. 3, v. Ba gens ky, Major z Disp. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 54 mit Boe cker, vom; 6 Vegt. Nr. 33, unter dem gesetzlichen Vorbehalt Wiesen GC,, danfgarnm .. soll im. Subinissione wege vergeben werden und es ist e n, , Faber, Schettler, Forde mann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. seiner Pension und der Unif. des gedachten Regts. der Abschied be⸗ ausgeschiedener See. Lt, der Abschied bewilligt. Brattström, Weiden ö Bestechgarn ; hierzu Termin auf den Mittwoch, den 8. Novem- Furg v. d. H. und Dffenbach jedoch nur did r Landw. Regts. Nr. 26, zu Sec. Ltg. der Ref. des Art. Regts. Nr. 4, willigt. Frhr. v. Neu bronn. Pr. Lt, vom Inf. Regt. Nr. 26, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 75, Sch ar ff, Sec. Lt. J , 16. ber er, Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale an- backung von Brot aus dem von Königlichen Maga⸗ Neugebauer, Vize⸗ Wachtmeister vom 2. Bataillsn Land! mit Pension der Abschied bewilligt. v. Kessgl, char. Port; Fähnr. von der Res. des Inz. Regts. Nr. 85, Werner, Schulze, Sec. Summa Vb. FPeff. Holistifte 0. ö ber um. . ꝛ ö , Hirns, . wehr⸗Regimentz Rr. 11, zum Seconde ⸗Lieutenant der Reserve des vom Inf. Regt. Nr. 72, wegen körperlicher Dienstuntauglichkeit zur Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bat. Landw. Regts. Nr. ö, diesen Die ganze Pachtung enthält also 6z3 r, Hekt. z k Ver eg te Offerten mit der Uufschtit Nate , Feld-Ärkillerie⸗Kegiments Nr. 6, Webgr, Kö vom 2. Bat. Disp. der Ersatzbehörden entlassen. v, Fransecky, Oberst· t. zur beiden als Pr. Lts. mit der Landw. Armee. Aniform, Bom ke See. Das Pachtgelder⸗Mininum ist: Absatzeisen ho ,, werden nur bis zur Termins stunde nülchemn desich nach Besinden eine Lijitation an- Landw. Regts. Nr. 17, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art.! Disp., von der Stellung als Bezʒirks⸗Commdr. des 1. Bats. dLandm. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, mit a. fuͤr den Pachtjchlüffel Wees enhof mit Wie⸗ 6 J 20 . genommen. 26 . Lieferun ẽ⸗ ätleßen wird, verdungen werden, und wird zu Lie— Regts. Nr. “, Reese, Vije⸗Feldw. vom 2. Bat, Landw. Regts. Regts. Nr. 27, mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. der Landw. Armee⸗Uniform, der Abschied bexihigt. Seitz, Prem. senhof, Schäferei und dem Binnenlande auf Absatzeisennägel 35000 . . ingungen, sowie ein wenig Len , reich i aller em Jweck ein Deputirter der unterzeichneten Be— Nr. 75, zum Sec. Lt. der Res. des eld⸗Art. Regts. Nr. “. Eg gena, Regts. Nr. H9, enthunden. Gaza, Major a. D., zuletzt Haupt⸗ Lieutenant von der Landwehr Infanterie, des 2. Bataillons Landwehr⸗ 126506 M, ine stite == 16666 18665 13066 Materialien kann in unserer Registratur eingesehen hörde folgende Termine abhalten: Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 75, zum Sec. Lt. der mann und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 7], unter Stell. z. Dis p. Regiments Nr. 46, als Hauptmann mit seiner 3 Uniform, b. für das Vorwerk Melkhof auf 4809 46, und 9 ; V Kür = oder gegen Erstattung von 50 3 Kopialien bezogen en ;
Ref. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 9, . Vize⸗Feldw. vom Res. mit seiner Pens., zum Bez. Commdr. des 1. Bats. Landw. Regts. Wühr ing, Sec. Lt. von der dandw. n „des 2. Bats. Landw. e. für bie Gefammtverpachtung sämmtlicher vor. Pech ö 3 8 werden. — 36 . Datum. 56 2m kö Landw. Bat. Nr. 73, zum Sec. Lt. der Res. des Feld⸗Art. Regts. Nr. 27 ernannt. v. Mikusch⸗Buchberg, Hauptm. und Comp. Regts. Nr. 59, als Prem. It der Abschied bewilligt. asse, hin ad 1 bis 5 aufgeführten Vorwerke auf V aa fertigung Inowrazlaw, den. 6. Oktober 1876. = — 3 . . Rr. 10, Printz, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw. Regts. Chef im Inf. Regt. Nr. H6, Neefen, Haupkm., aggr. dem Juf. Hauptm. von der, Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, 16,000 6, ; ; 1877 1878. 1879 Königliches Salzamt. Gief , . Tres Mir, 1li, zum Sec. Lt. der Res. des Feld-Art. Regts. Rr. 14, Regt. Nr. 7, Keiden mit, Pens. nebst Ausficht auf Anstell, im Civil= mit der Landw. Armee⸗Unif, Fersch ke, Rittm vom Landw. Train und die Kaution, welche im Licitationstermin von * 6 I8620 Bekanntmachung 8 Vorm Gießen berg; Brod. n. Gou⸗ Hensgen, Vize- Feldw. vom Res. Landw. Bat. Nr. 98, dienst und der ⸗Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Levetzow, des 2. Bats. AUndw., Regts. Nr. 12, mit seiner bisher. Unif., den 3 Bestbietenden zu deponiren ist J Waffenrõcke ; 52 . 52 Sie Anlieferung, von Teen mnitteln, Beklei⸗ November 0 Uhr R 1a ö ragelieferungf. Gie fen, Facquel, 3 K 26 2. ö . . . * Et. . la n ,, . . e, ö. ;. ö =. 6 . 59 Sen th n ,, Train des 2. Bats. Landw. für die Pachtung ad a. auf 4000 M Tuchjacken . ; 195 196 155 dungs. . dan gien . sonstt gen Bedürfntsen Rathhaus k Butzbach u. zu Sec.. Sts. der es. des 9 Art. egts. r 5, rmee-Unif, der ied, bewilligt. ghgel, See. Lt. vom Inf. Regts, Nr. 56, öschied. ; 8. ö do. b. , 16G 60 3 . . . . . ,, . /g, . — . . Wetzlar.
Afherdt, Vize⸗Feldw. vom J. at. Landw. Regtz. Nr. 9, Regt. Nr. 111, der Abschied bewilligt. Bat v. d. Goltz, Sec. Lt. Beamte der Militär verwaltung. Durch Verfügung des. f do. e . 60 n . . 761 ö. I6l fir r ef fe, e dhe ee 2 ⸗ .
* * . 9 51 h . 24 Mütz . K 2 76 7 aflich B arfsqu- 36. 9d. ⸗ . Its. der Ref. des Feld- Art. Regts. Nr. 17, oszezenski, Sec. Nr. 15, ausge chieden und zu den Res. Offizn. des betr. Negts. über⸗ Afpirant, zum Zahlmeister beim Füs. Bat. Inf. Regts. Nr. 112 ur ieberadhme der Pachtung ist ein disponibles ,,, . ; . g. 35 3 . November ih Uhr 3e ron der Res, Les Feld-Art. Regis. Nr. 17, zum Pr. Ct, Voß. getrelen. r, Werner, Bberst und, Commdr des rag Regts. ernannt. Vermögen und zwar: nnn nn,, :, n dh, id, , Fe er 8 a n, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. Landw; egts. Nr. 3. zum See. Lt. der Nr. 15. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und In der Kaiserlichen Marine. zur Pachtung ad a. von 90, 00 M e 3 3 3 he derer e, fen Mam; im x . Ref. des Feld⸗Art. Regts. Rr. 13, Krug, Vize⸗Wachtm. vom 2. der Regiments⸗Uniform zur Disposition gestellt. Francke, Port. . . ; do. be, , 33 HHhh 4. . 155 155, 155 a erlernen 6 10. Vorm Burecku d. Brod- und j uragelie⸗ Bai. Landw. Regis. Rr. TJ. zum Sec. Lt. der. Res. des Feld-Art. Fäͤhnr. vom Inf. Negk. Nr. 0, wegen, zeitiger Dienstuntaug⸗ Offiziere, Porte ee⸗Fähnriche * Ernennungen, . c. 1106060 ct DrülichZofen . 6 6 636 IW Genter er. . November Id Uhr Proviant⸗ ferung für Wiesbaden Regts. Nr. 4, Diedelt, Vize⸗Feldw. von dems. Bat. Sontag, ichkeit zur BDisposition der Ersatz⸗Behörden entlassen. Frhr. Beförderungen und Versetzun gen. Baden⸗Baden, 17. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz sowie Leinwandhosen . . 215 . a. 154 Hettolitet Fohe Hirse und Biebrich. Vüe⸗Feldw. vom 2. Bat. Landw; Regts. Nr. 96, zu Sec. Lts. der v. Massenbach, Sec. Lieutenant a. D., zuletzt, von der Oltober Liedke, Orlowski, Schünemann, Nicolai, über die perfönliche Qualisikation als Landwirth Mantel säcke 333 213 213 3 Hertoitet Linen ö WJ Ref. des Feld-Art. Regts. Nr. 19, en ker, Vize ⸗Feldw. vom J. Landw. Inf. des 2. Bals. Landw. Regts. Nr. 18, die Erlgubniß zum Trentepghl, Ser. Lts. von Per See ⸗Art. Abtheil., behufs Ueber⸗ jeder Pachtbewerber sich vor der Licitation auszu⸗ F. Zu den Lagerstellen. 835 Kilogramm Yhfergrütze 15. Vorm. ö Bat. Landw. Regts. Nr. 7, zum Sec. Lt. der Res' des Feld-⸗Art.! Tragen der Landw. Armee⸗Uniform ertheilt. Cantor, Sec. Cf. vom ! tritts zur Land ⸗Armee von der Marine ausgeschieden. weifen hat. Tt ück. i lese nn Re, . November id ühr Rat haus K*rn f. g fi
—— Termin zur Abgabe der Pachtgebote ist auf: Deckenbezi 5 ö 860 Ki Jerf üt 8 2 pte . ö 150 150 6880 Kilogramm Gerstengrütze Hombr 2 Don nerstag, den 30. November er., Vormittags Koöpfkissenüberzüge... 3 300 120 Kilogramm Buchwe zengries, 14. Vorm. . desgl. desgl. für Hom⸗
— 9 9 I 1 3 z X
* 3 * II Ühr, im Geschäftslokale der unterzeichneten Re. Wollene Decken.. 50 t ĩ 3586 Kilogramm Buchweizenmehl, November 16 Uhr seatßhaus burg v. d. 8. Jascrere fir den Deufschen Reicht. u. KLöl. Preuß. * serate nehmen an; das Central: Aunoneen— giermnge, vor den, Herrn gierung s. att, Lindner Pandtücher;!s⸗· . 16 3 Gg rohem, — 6 . Staats · Anzeiger, das Central · dSandelsregister und das ; ; ureau der deutschen Zeitungen zu Berlin anberaumt, zu welchem qualifizirte Pachtlustige hier⸗ — 2000 Kilogramm Butter, 15. Vorm. . desgl. desgl. für Offen⸗ siblatt n an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs- Sachen. 5. Industrielle Etablissementa, Fabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen · Expeditionen des durch eingeladen werden. Matratzen⸗Leinnand.. 400 3000 Kilogramm Rindernierentalg, November 10 Uhr R thhaus bach. Postblatt nimmt an: 9 ö 2 Subhastationen, Aufgebot, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Moßsse, Saasenstein Die Verpachtungs bedingungen, Regeln der Lici⸗ foll nach den im Bureau der Feuerwehr, Linden 1765 Kilogramm Schweineschmalz, . des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich n. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. C Vogler, G. L. Daube & Co., G. Schlotte, tatlon, Karten und Vermessungs Register können so. straße 50, ausliegenden Lieferungsbedingungen und 3000 Kilogramm Rindfleisch, ͤ Danau Brodlieserung für Er Kreußischen Staats- Anzeigers: z. Ver kufs, Verpachtungen, Submissionen etaä. 7. ILaterarische Anzeigen. . Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren wohl. in unferer Domänen-Registratur als auch auf Proben in. Submission gegeben werden. 150 Kilogramm Hammelfleisch, 16. Vorm. Tim ach i. Sr Brod und Berlin, 8. . Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 3. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung ö Theater- Anzeigen. In der Börsen- Auuoucen⸗Bureaus. der Domäne Weeskenhof eingesehen werden, auch Unternehmer wollen ihre Angebote versiegelt und 250 Kilogramm Schweinefleisch, November 10 Uhr Rathhaus Fouragelieferung für
Term. Termin⸗ Gegenstand
; Brodlieferung f. Nassau Diez 8 erung s. Na alu . und Weilburg, Brod⸗
z und Fouragelieferung Rathhaus G; n n r . athhe f. Diez u. Dranienstein.
Dieren, Vöe⸗Feldw. vom J. Bat, Landw. Rege, Rr. 12, zu Sec. vom Inf. Regt. Nr. I6 Löbbecke, Sec. Lt. vom Husaren⸗Regt. Kriegs⸗Ministeriums. Den 11. Okteber,. Micha el, Zahlmeister; ig et, .
1
a. 8. w. Von öffentlichen Papieren. Familien- Nachrichten. beilage. a wird auf. Wunsch Abschrift der Kontraktsentwürfe mit einer die Art der Lieferung bezeichnenden Auf⸗ F60 Kilogramm geräucherten Speck, 8 Hanau n. Babenhausen. . 3 — i, , va nt ertheilt. schrift bis zum 13. Ne vember 6) Vormittags 2960 Rilogramm Semmel, ; Hersfeld Brod⸗ und Fourage⸗ ö. . . ; 8 . öh ; Mizei⸗ ö Bur zolken⸗ 360 Liter Doppelbie . NV ö 1e 6 r Ful Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ten die Einleitung der Untersuchung beschlossen, und Restauration, Am Zwirngraben Nr. 3 hierselbst, bei Gericht. anberaumten Termine verkauft werden 9 * , zi) . n. . J ö n ,,, 23 1 . 66 e, Hier . ö,. . . 3 ö Steckbrief. Gegen den Lossehändler und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung ein Ter— anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche Indem Kaufliebhaber dazu eingeladen werden, Abtheilung inn kerle Gtelern, Vomäuen und et . 1 ö . 565 Rn 1 ö r Rathhaus erf & und Roter Sted brie]; ger gosehandler u inin uf den 11. Dezember 1876, Vormittags nicht bereits persöonliche Vorladung erhalten haben, in ergeht an Alle, welche an den vorbezeichneten Im⸗ Jorflen ; , , 36 . . ö 686 ö ,, , Agenten tar Greßimqun, ist die gerichtliche 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt wor. Gemäßheit des 83 des Gefetzes Lber die Enteignung moöbilien Gigenthums⸗, Näher lehnrechtliche, fidei⸗ . nnittags 11 Uhr, in der Kalkulatur den Polizei: 1139 Tilogramm ungebranntzr Kaffee, 20 NMerm] Gotha desgl. für Gotha, Eise⸗ Paft wegen ieh z holteß Antzrichs gn, 1 Be, den. Zu demfelben werden die oben aufgeführten pon Grundeigenthum vom II. Funi 1874 behufs kommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, ; k Präsidiums angzsezt und den Antragstellern über— . Tilogramm Tadennudeln, November hn im nach, Weimar und
trugen in den ltlten , 3 se 1876 Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Aufforde⸗ Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch unter der Ver⸗= insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen Die Lieferung von 3009 Klgr. Schellack soll im lasen, 1 demsel ken . erscheinen, 14639 Tilogramm Salz, Rathhaus Jena. Komm. II. beschlossen worden. ö Die Ber aft rung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ warnumn vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa zu haben vermeinen, die Aufforderung, ihre An⸗ Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden. Berlin, den, 3. , 18356. ö. Tilogramm Fümmel, 5 9. Meiningen des gl. für Coburg, Mei⸗ hat niht ausge ührt ,. knnen; C8 Erg er- nen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ a nen die Entschädigung festgestellt, und sprüche in dem angesetzten Termine anzumelden, Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Bureau Ftänigliches Polize; Präsidium. . gisodramm vfefffz Semi 2. , ningen und Hildburg⸗ fucht, den . Greßmgun im Betretungẽfa Festzu⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder diesel⸗ wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren unter der Verwarnung, daß für den sich nicht zur Einsicht aus, guch können, dieselben auf Ver⸗ von Madai. 3 Tilogramm engl isch enn November 10 Uhr Rathhaus hausen. . nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Kendbemé'ichter'ss Feitig anzuzeigen, daß sie noch verfügt werden wird, Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen langen gegen Einfendung von 75 3 Kopialien ah; ö Iz Tilogramm Lorheerblatter, Gegenständen und Geldern mittelst Transports an zu dem Termine herbeigeschafft werden können, des! Berlin W., den 9. Oktober 1876. Frwerber der Immobilien verloren geht. Aus⸗ schriftlich mitgetheilt werden. Sri] ISG] . 60 Kilogramm Zuckersyrup, . die Königliche Stadtroigtei Dire tion hierselbst ab. gleichen unter der Verwarnung, daß im Falle des Körnerstraße 7. enommen von der AÄnmeldungspflicht ist; der Postmäßig derschlossene Offerten sind mit ent⸗ Lieferung von Verpflegung ge enstnden. 2669 Liter Essigsprit,;, 23 Vorm 3 e, , 6 zuliefern. Berlin, den 2 Oktober 15163 Kö. Älusbleibens der Angeklagten mit der Ünterfuchung Der Kommissarins ischler Lambrecht wegen ingrofstrter Hypothek für sprechender Aufschrift versehen kis zum 13. Novem⸗ Die Lieferung des Bedarfs nachbenannter Ver— . Tilogramm Elin eife, November ö Uhr d Corps ,, nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Unter. und Entscheidung in contumaciam verfahren werden des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. eine Kapitalforderung ad 209 Thlr. nebst Zinsen. ber d. J. Vormittags 11 Uhr, an die unter⸗ pflegungsgegenstände, als: -. . . Tilogramm Talgseife, JInten., helmèehlhe.“: 4 ,,,, fü 6 wird. Lübben, den 19. September 1876. König⸗ Regierungs-Rath Der demmächstige Kusschlußbescheid wird nur durch e, T. 6, einzureichen. ß Cto. 211 / 10) ö e,, . 2 K r Tran . 3. hung . 5 . ö . * z Freis J 20i⸗Ri 8 3 3 ö z 5 ö 3. ö. Lo ni da n, D . Ve . g, V . j R! — ö ihre J ⸗ . . e. 8 8 boten am 15. Januar 1816; Geburtsort; Münster⸗ liches Kreisgericht. Polizei-Richter. v. Podewils. Stenhan-. e , , , e. , , wratorium;. Vornbranntwein, Butter, Eier, Milch, Chokslade, 240 Kilogramm Maschinen⸗Schmieröl, Feclgnefe Ünternchmer, welche sich uͤber Liefe⸗ berg; Größe: 5 Fuß 3 Zoll; Haare: dunkel; Augen⸗ . 8802 V k 8 5 . Köni liches Amts icht 1 466 Fleischertrakt, Schiffszwieback, Salz, englisches 16300 Kilogramm Petroleum, rungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszuweisen ver⸗ brahen? dunkel; Kinn? gewöhnlich; Rafe: etwas Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Ser auf Inzeige vnighi 3 , ; Bisquit, Selterser⸗ und Sodawasser diverfen Schreibmaterialien, mögen, insbefondere ortsangesessene Bäcker und Ocko⸗ . er en, ö 4 — ,,. ladungen n. dergl. öh . wen k. . dien . . 1 . . ar 1877 6 3 sämmtlichen hig igen 9 . braunes . g nomen wer , , ,, ihre . Offerten, HJlaß; Gestalt; schwächlich; Besondere kennzeichen: 18787 ; ietalladung. ö . ; iesseitigen Anstalt in . un ⸗ Militärlazarethe, sowie für ie Feld⸗Sanitätsbran⸗ S0 Meter graue Futterleinwand, und zwar für jeden Garnisonort besonders, versiegelt 3 jüdisches Aussehen und ängstlicher Blick. St 8] Oeffentliche Vorladung. Auf Antrag der Erben weiland Bürgers und Verkäufe, Verpachtungen, — 61 und ca. 20 weibliche Gefangenen⸗Arbeits⸗ chen des Garde und III. Armee⸗Corps im Fall 20 Meter weiße Hemdenleinwand, mit der Aufschrift: — —— In der Expropriationssache der Berliner Boͤttchermeisters Ehristian Friedrich August Doebe⸗ Submissionen ꝛe. räft⸗ sofort disponibel. ö . einer Mobilmachung im Wege der öffentlichen Sub⸗ 150 Meter blaugestreifter Drell, „Submission auf Brod⸗ und Fourage⸗ Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 26. Juni Stadt⸗Eisenbahn ist auf den Antrag der Direktion ing hierselbst sollen die zu dem Nachlaß desselben Pferde ⸗Verkauf. Am Mittwoch, den 1. No⸗ *. Reflelktanten auf diese zum Theil in verschiedenen mission an den Mindestfordernden zu vergeben. Meter Handtuchdrell, . lieferung pro 1877 1876 hinter den Arbeiter Friedrich Wilhelm vom 8. September 1876 das Entschädigungs⸗Ver⸗ gehörigen Immobilien, als; vember er,, Vormittags 19 Uhr, sollen auf dem Industrie⸗Arbeiten vorgeübten Arbeitskräfte wellen Ferner sollen das alte Lagerstroh, die Knochen 500 Meter braune Futterleinwand, bis zur Terminsstunde im Terminslokal abzugeben, Rolling, zu Stangenhagen bei Trebbin geboren, fahren rücksichtlich einer Fläche von 31 Ar des in 1) Das in hiesiger Stadt an der Backofen⸗ Kasernenhofe des Garde⸗Train⸗Bataillons in Berlin, ch gefälligst baldigst an die unterzeichnete Inspek⸗ und Küchenabfälle, sowie die Grasnutzung in den ; Meter grauen Drell, bezw. franko dorthin einzusenden. Die persönliche erlassene Steckbrief ist erledigt. der Neuen Promenade 9/10 gelegenen, im stadtge⸗ straße unter der Hypothekennummer 656 X. Waldemarstraße 65, zwei überzählige Dienstpferde ion wenden. ö Gärten des Garnisonlazareths an den Meistbieten⸗ Meter braunen Drell, Anwesenheit ist wegen des eventuell eintretenden Potsdam, den 24. Oktober 1876, richtlichen Grundbuche von der er n fta! Band 1 zwischen . tote und Schäfer Ludwig an den Meistbietenden öffentlich, verkauft werden. Lübben N. L. den 25. Oltoher 1876. den öffentlich verkauft werden. . ; Meter geköperten Hemden⸗Kallikot, Licitationsverfahrens wünschenswerth, Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Nr. 124 verzeichneten Grundstücks der bei dem Tode Sauer belegene Wohnhaus nebst Hintergebäude, Kommando des Garde⸗Train⸗Bataillons. Ständische Juspektion Endlich soll die Reinigung der Latrinen, Müll⸗ 25 Meter ungerauhten geköperten Parchent, Die Offerten sind in Mark— und Pfennig⸗Reichs⸗ er Wittwe des Kaufmanns Simen, Henriette, geb. gegen Brandschaden zu 3162 versichert. der Korrigenden und Landarmen⸗Anstalt. und Aschgruhen de sselhen Lazareths, sowie die Ab⸗ o) Meter braune Beiderwand. währung — auf einen festen Preis für ein Brod Oeffentliche Vorladung. Von der hiesigen Kö⸗ Veit, hierselbst vorhandenen ehelichen Deseendenz 2) Ein auf dem kleinen Varlenkampe, Feld⸗ Auktion. Am Freitag, den 3. November ö fuhr der Exkremente, des Mülls und der Asche an 0 Kilogramm wollenes Strumpfgarn, à 3 Kilogramm und pro Cenkner Hafer, Heu und niglichen Polizei⸗Anwaltschaft sind angeklagt: 1) der nach Stämmen, sowie eines diesem Grundstück zu⸗ mark Einbeck, zwischen Klempner Harnisch und) d. J. Vormittags von 9 Uhr an, sollen auf Die Kohlenpreise auf der siskalischen Königs- den Mindestfordernden im Wege der Submission Kilogramm baumwollenes Strumpfgarn, Stroh zu richten. Nachgebote bleiben unberück⸗ Kellner Friedrich Kerstan aus Treppendorf, Kreis stehenden Benutzungsrechts auf dem, dem König⸗ Schlachter Georg Wille belegener, etwa 56h den Kammern des unterzeichneten Regiments alte grube bei Königshütte O. / S. werden vom 1. No- vergeben werden. . Stück wolle nen Lagerdecken, sichtigt. . ( Cto. 224/10.) Lübben, daselbst geboren am 10. August 1847; lichen Domänen -Fiskus gehörigen Grundstück An Suadratruthen haltender offener Garten. ausrangirte Militär Bekieidungsstücke, Tuch dember cr, ab bis auf Westeres beim Detailverkauf Die desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis 50 Kilogramm Fahlleder, Die Lieferungsbedingungen sind in unserem Bu⸗
I) der Arbeiter Alwin Heßner aus Straupitz, Kreis der neuen Promenade — Königstadt Band 78 3) Ein Stück Ackerland von etwa 47 Quadrat- Leinen⸗ und Tederabfälle, sowie eine P ;
arthie neuer betragen: für 50 Kilogramm oder 1 Centner loco zum 2. November d. J., Vormittags 10 Uhr, 50 Kilogramm Mastrichter Sohlleder, reau bei den sämmtlichen Bürgermeisterämtern der
Lübben, daselbst geboren am 12. Januar 1841, als Rr. 4110, eingeleitet, und bin ich zum Kommissar ruthen bei der Kuhlmannschen Ziegelei zwischen) rindlederner Schuhe und ein ausrangirter eichener, KVönigsgrube franco Waggon resp. Verladungsplatz im Bureau, Scharnhorftstraße Nr. 11. Zimmer 8, Kilogramm Brandsohlleder,« Garnisonen, für welche Lieferungen ausgeschrieben Feurlaubte Wehrmänner der Landwehr ohne Erlaub- des Königlichen Polizei⸗Präsidiums ernannt worden. Ackenhausen und einem Koppelwege, Feldmark] mit Eisen beschlagener Geldkasten öffentlich meist⸗ Stückkohlen 45 3, Würfelkohlen 45 , Förder⸗ versiegelt abzugeben. woselbst die Bedingungen täg⸗ 3600 Strähn grauen Zwirn, sind, fowie beim Proviantamt zu Mainz zu Jed er⸗ niß ausgewandert zu sein, und sich dadurch einer In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Einbeck, belegen bietend gegen gleich baare Bezahlung in deutschem kohlen 35 8, Nußkohlen 32, , Kleinkohlen lich während der Dienststunden Vormittags einge⸗ 69 Strähn schwarzen Zwirn, manns Einsicht ausgelegt.
1ülckertrckung, strafbar nach 8. 360 Rr. 3 des Reichs⸗ Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Tape und öffentlich meistbietend in dem auf Reichsgelde verkauft werden. Nagthengamw, den 19 83, Grieskohlen 19. * Staubkohlen 7 3. sehen werden können. ö 3 Mille Nähnadeln, Cassel, den 19. Vktover 1876.
Strafgesetzbuchs, schuldig gemacht zu haben. Dem⸗ zur Erklärung darüber Termin auf den 9. November Sonnabend, den 2. Dezember d. J., 26. Oktober 1876. Bran denburgisches Husaren⸗ Königshütte, den 25. Oktober 1876. Berlin, den 24. Oktober 1876. 9 Meter Hemdenband, Königliche Intendantur 11. Armer⸗-Corps.
gemäß ist gegen die vorstehend genannten Ängeklag⸗N er., Nachmittags 31 Uhr, in der Papesch'schen Morgens 10 Uhr, Regiment (E. H.) Nr. 3. Königliche Berg⸗Inspektion. Königliches Garnison⸗Lazareth. . 18 Dutzend Piassava⸗Besen, ——