1876 / 255 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Berlin, 28. Oktober 1876. Weltausstellung in Philadelphia.

Nach den bisher aus Philadelphia eingega genen Listen, welche indeß noch nicht endgültig festgestellt sind und daher nur unter dem Vorbehalt etwaiger Berichtigung veröffentlicht werden können, haben in Philadelphia folgende deutsche Aus teller Prämien erhalten:

Abtheilung JI. Berg⸗ und Hüttenwesen.

Staßfurter Chemische Fabrik (ormals Vorster u. Grüneberg), Staßfurt. Vereinigte Chemische Fabriken, Leopoldshall⸗ Staßfurt. C. Nette, Faulwasser u. Co., Staß⸗ furt. Zimmer u. Co., Staßfurt. G. Lindemann u. Co. Staßfurt. Douglashall, Kali⸗ und Stein salz⸗Berg⸗ werk, Westeregeln. Königlich preußische Berg- und Hüttenwerke, Clausthal. Königlich preußische und Herzoglich Braunschweigische Berg- und Hütten— werke am Unter⸗-Harz, Goslar. Königlich preu⸗ ßische Friedrichshütte bei Tarnowitz. Aktien—⸗ Gesellschaft für Bergbau, Blei und Zinkfabri⸗ kation, Stolberg und Aachen. Rheinisch⸗Nassauische Bergwerk⸗ und Hütten⸗Aktien⸗-Gesellschaft, Stolberg bei Aachen. Stantien u. Becker, Berlin und Königsberg. Solenhofer Aktien⸗Verein, Solenhofen. Portland Cementfabrik „Stern“, Stettin. —Otto Hiller, Berlin. Louis Scharlach je, Hamburg. Carl Samuel Haeukler, Hirschberg in Schlesien. Vorwohler Asphalt-Werke, C. A. Rheder, Eschershausen. Solenhofer Aktien⸗Verein, Solenhofen. Joh. Adam Schindel, Solenhofen. Gebrü⸗ der Israel, Dresden. A. Borsig, Berlin und Borsigwerk. Luxemburger Bergwerks- und Saarbrücker Eisen⸗ hütten⸗ Aktien-Gesellschaft, Burbach. Friedrich Krupp, Essen. Aktien⸗Gesellschaft Heinrichshütte bei Au a. d. Sieg. Cöln⸗Müsener Bergwerks-⸗Aktien⸗-Verein, Creuzthal. Aktie n⸗Gesellschaft Charlottenhütte, Nie⸗ derschelden. Wissener Bergwerks- und Hüttten⸗Aktien Gesellschaft, Brückhöfe bei Wissen. Westfälische Union, Aktien-Gesellschaft für Bergbau, Eisen⸗ und Drahtindustrie, Hamm. Lohmann u. Soeding, Witten a. d. Ruhr. Aron Hirsch u. Sohn, Messingwerk bei Neustadt⸗Eberswalde. Ruffer u. Co, Breslau. Geologische Landesanstalt des Königlich preußischen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent— liche Arbeiten, Berlin.

Abtheilung II.

Chemische und Textilindustrie, Gold- und Silberwaaren, Spiel⸗ und Kurzwaaren u. s. w.

C. .A. F. Kah lbaum, Berlin. Vorster u,. Grüneberg, Kalk bei Cöln. Rudolph Koepp u. Co., Oestrich im Rheingau. Th. Würtz Nachfolger, Leipzig. Friedr. Jobst, Stuttgart. Fischer u. Schmitt, Höchst. - Brohme uĩ. Co., Bergen a. D. Bartels u. Koyemann, Frohse a. d. Elbe. Otto Linden⸗ bauer, Hanau. Dr. L. C. Maxguardt, Bonn. Ed. Loef⸗ lIund, Stuttgart. W Suhr Altong. J. F. Heyl u. Co., Berlin. Anton Säuberlich, Zwickau. Joh. Ehr. Bloedner Sohn, Gotha. —= Dr. B. 2 Rehmsdorf. Sächsisch⸗Thüringische Aktien⸗-Gesellschaft für Braun⸗ kohlenverwerthung, Halle a S. Rufer u. Co. Breslau. Aktien-⸗Gesellschaft für Anilinkabrikgtion, Berlin. Nürnberger Ultramarinfabrik (Joh. Zeltner), Nürn— berg. Robert Gysae, Oberlößnitz⸗Dresden. Blaufarben⸗ werk „Marienberg? Bensheim. Kaiserslauterer Ultramarin fabrik, Kaiserslautern. Gebr. Vossen L. Vos sen u. Co., Agchen Hirsch u. Merzenich, Cöln. Friedr. Bayer u. Co., Barmen und Elberfeld. Goedecke u. Co., Leipiig = Kluge u. Pöritzsch, Leipzig. 6 Bernhardi, Leipzig. Hein rich Haensel, Pirna a. d. Elbe. Friedrich Wolff u. Sohn, Carlsruhe und Berlin. Bernhard Langwisch, Hamburg. Gu stav Lohsęe, Berlin. De. F. Wilhelmi, Reudnitz bei Leipzig. Dr. Wilh. Haar— mann, Holzminden. Kun heim u. Co., Berlin. Ern st Jebens, Baden⸗Baden. Leo Haenle, München. G. L. Fuchs u. Söhne, Fürth. J. B., Wünsch. Nürnberg. 6. Nüchterlein, Fürth. Friedrich Metz Fürth. Sto eber u. Segitz, Fürth. G. E. Schaetz ler, Nürnberg. J. L. u. P. Weidner, Nürnberg. H. u. Chr. Reich, Nürn⸗ berg. E. Kuhns Drahtfabrik, Nürnberg. J. G. Meier,

ürth. Ludw. Spiegelberger, Fürth. Eduard Beyer, Lhemnitz— M. B. Vogel, Leipzig. —ohann Maria Farina, Julichsplatz Nr. 4, Cöln. F. Maria Farina Glockengasse 4711, Cöln. Schimmel u. Cb., Leipzig. Gadamer u. Jäger, Waldenburg i. Schl. Heinrich Hochstätter, Langen. Villeroy u. Boch, Mettlach. Georg Mendheim, Berlin. D Johann Gundlach jr., Großalmerode. L Gebr. Gundlach, Großalmerode. Wilhelm Gundlach u. Sohn, Großalmerode. Stettiner Chamottefabrik, Aktien⸗Gesellschaft, vorm. Didier, Stettin. Aktien⸗-GesellQlschaft für Tele—⸗ graphenhedgrf, vorm. S Schomburg, Berlin. Königlich Preu ßische Porzellan⸗Manufaktur, Berlin. Reinhold Hanke, Höhr bei Coblenz. Merkelbach u. Wick, Grenzhausen. Hugo Loniß, Neuhaldensleben bei Magdeburg. Aktien“ Gesellschaft der Spiegel-Manufakturen und Chemi— schen Fabriken von St. Gobain, Chguny u. Cirey, Stol⸗ berg bei Aachen und Mannheim. J. W. Berlin Fürth. Leopold Heilbronn, Fürth. Christian Winkler u. Sohn, Fürth. N. Wiederer, Fürth. H. Underberg Albrecht, Rheinberg. Eligs, Greiner Vetters Sohn, Lauscha bei Coburg. O. B. Friedrich, Dresden. Georg Schöttle, Stuttgart Otto Völker, Berlin. A. B. Te n⸗ ner, Eisfeld. 8 Neuhusen, Berlin. G. Magnus u. Co., Berlin. Ferdinand Vogts u. Co., Berlin Mayersche Lun stanststalt für kirchlich Arbeiten, München. Hch. Ott m. Friedrich, Beierfeld bei Schwarzenberg. Woldemar Wimmer, Annaberg. W. Voeltzkow, Berlin. G. W. Voeltzkow jr., Berlin. F. Maßmann, Kiel. C. A. Klee⸗ mann, Erfurt. J. von Schwarz, Nürnberg. Toh, Georg Normann Nürnberg. Wagner u. Starker, Stuttgart. Philipp Jacob Scholler u. Söh ne, Neustadt 9. Haardt. J. Siem sen, Hameln. Kollektiv⸗Ausstellung von Baumwollen- und gemischten Waaren des Kreises Glad— bach. Heinrich Lewald, Breslau. Mechanische Netz⸗ fabrik und Weberei, Aktien⸗Gesellschaft, Itzehoe. Schlieper u. Baum, Elberfeld. Kollek tiv⸗Ausstellung württembergischer Leinen. Joseph Meyer, Dresden. S. Mey er u. Co., Bielefeld. T. u. E. Lair itz, Remda in Sachsen⸗Weimar. H. Loewenberg, Charlottenburg Berg⸗ mann wm Co, Berlin. Heinrich Hüffer, Crimmitschau. 354 Scho l; , Friedeberg 4. Qu. Tittel u. Krüg er, Leipzig.

oh. Erkens Söhne Burtscheid. Ackens, Grand, Ry u. Co., Eupen. - C. Delius, Aachen. Joh. Wilh. Jansen, Montjoie. Alois Knops, Aachen. J P. Schöller, Dühren bei Aachen. 8. Schöller u. Söhne Dühren bei Aachen. Gebr. Wiese, Werden 4. d. Ruhr. Gebr. Weiß, Leipzig Ambrosius Marthaus, Oschatz. Württembergische Wollfilzmanufaktur, Giengen a. B. Carl Kaufmann, Reutlingen. Kollektiv⸗Ausstellung der vereinigten Industriellen für Zanella und Konfek⸗ tions stoffe, Elberfell. Kamm garnspinnerei, Kaiserslau⸗ tern. Gevers u, Schmidtsche Teppich fabrik, Schmiede⸗ berg i. Schl. Valckenberg u. Schoen, Worms. Mecha⸗

nische Weberei, Linden vor Hannover. Carl Mez u. Söhne, Freiburg i. Baden. i u. Co., Hilden Escales u. Hatry, Saargemünd. Massing Freères u. Co, Püttlingen i. Lothringen. Frau von Ha ke, Berlin. Gros u. Co, Bruchfal. J. M. Ottenheim er u. Söhne, Stutt⸗˖ gart. Heinrich Gulden, Chemnitz A. u. C. Tgufmann, Berlin. Heinrich Lehmann, Berlin. Daniel Jeitteles, Sßlingen a. I. o b. Lud w. Rann iger u. Söbne, Altenburg. I Skoraczewski, Posen. C. G. Dörffel SS hne, Eiben ssock und Berlin. M. Hirschberg u. Co., Eibenstock. R. Spranger, Schwäb. Emünd. Renner u. Büchler, Schwäb. Gmünd. Ed. Wöhler, Schwäb. Gmünd. B. Ott ü. Co, Schwäb. Gmünd. Ottmar Zieher, Schwäb. Gmünd. Erbatd u. SS hne, Schwäb. Gmünd. Gustav Hauber, Schwäb. Gmünd. Soergel u. Stollmeyer, Schwäb. Gmünd. Pleu er u. Co., Stuttgart. Gebrüder Gabler, Schorn⸗ dorf. A. Ritter u. Co, Eßlingen. E. G. Zimmermann, Hanau. Geissell un Hartung, Hanau. Steinheuer ü. Co., Hanau. C. M. We is haupt Sohne, Hanau. C. Bis⸗ singer Söhne, Hanau. Kraul u. Bier, Hanau und Oberstein.

E. Hertel u. Sohn, Hanau. Joh. Martin Krug, Hangu. C. W Schehl, Hanau. Hugo Zeuner, Hanau und Berlin.

Gebrüder Dingeldein, Hanau. J. F. Backes u. Co.,

Hanau. A. Voltz-⸗Bier Hanau. Ernst Schönfeld jr. Hanau. C. C. Spahn, Pforzheim. H Keller, Pforzheim. Eduard Lay, Pforzheim. Wilhelm Heidegger u. Co., Pforzheim. Gschwindt u. Co., Pforzheim. Aug, Gerwig, Pforzheim. Gebrüder Bizer, Pforzheim. Wild u. Co. ch. Witzemann,

Pforzheim. Fritz Becker, Pforzheim. h. Pforzheim. Koch u. Bergfeld, Bremen. Wil helm Bin⸗ der, Schwäb. Gmünd. Berliner Schirm fabrik GJoseph

Sachs u. Co), Berlin. Heinr. Ad. ever, Hamburg.

Eduard Peine, Hamburg. J. A. Ißmayer, Nürnberg. Joh. G. Normann, München. C. Bauden⸗ bacher, Nürnberg. L. Uebelacker, Nürnberg. Schlenk u. Lutzenberger, Nürnberg. Gottfried Probst, Nürnberg. Gebhard Ott, Nürnberg. Jean Schlegel, Nürnberg. Ernst Plank, Nürnberg. Heinrich Sich⸗ ling, Rürnberg. Dion vs Pruckner, München. Barth u. Wagner, Rodach (Coburg) Cuno u. Otto Dresxsel, Sonneberg. LS. Schünemann, Magdeburg. Adalbert Hawsky, Leipzig. Johann David Oehme u. Söhne, Grünhainichen. —Frangois Vité, Berlin. A. W. Faber, Stein bei Nürnberg. H. Pensel u. Co. Nachfolger, Ludwig⸗ stadt. Schwanhäufser, vorm. Großberger u. Kurz, Nürnberg. M. Mayer, Coblenz. München⸗-Dach auer Aktien⸗Gesellschaft für Maschinenpapierfabrikation, München. J. C. König u. Ebhagrdt, Hannover. C. Her⸗ ting, Einbeck, Hannover. Alois Dessauer, Aschaffenburg. , Heilbronn. Eduard Lipows ky, Heidel⸗ erg. Ludwig Müller-⸗Uri, Lauscha. Professor Dr. Friedrich

Esmarch, Kiel. Paul Hartmann, Heidenheim. Chirur⸗

gische Universitäts-Klinik. Königsberg i. Pr. Dr. Port, München. Dr. Bernhard Beck, Karlsruhe. Dr. S. Wal⸗ den burg, Berlin. N. Plambeck, Hamburg. Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen EFifenbahn, Berlin. R. u. H. Vor ster, Hagen. Wilhelm Eisen führ, Berlin. Heinr. Böker u. Co., Solingen. T. Hessen bruch u. Co, Rondorf. F. S. Höller u. Co., Solingen. Friedrich Wellmann, Altong. G, G. Leykauf, Nürnberg. Con“ rad Felsing, Berlin. Gräflich Stolberg⸗Wernigero—⸗ dische Faktorei, Ilsenburg. Louis Roehle, Dresden. G. C. Beißbart h. Sohn, Nürnberg Carl Linde⸗ mann, Dresden. Dick u. Kirschten, Offenbach a. Main.

Abtheilung III. Erziehung und Wissenschaft.

C. F. Am elangs Verlag, Leipzig. J G. Bachs Ver⸗ lag, Leipzig. G. D. Ba edeker, Essen. Bazar, Aktien⸗ Gefellschaft, Leipzig und Berlin. Julius Baedeker, Iser⸗ lohn. Kar! Baedeker, Leipzig. Bauersche Gießerei, Frankfurt a. M. O. v. Bomsdorf, Leipzig. Friedrich Brandstetter, Leipzig. Breidenbach u. Baumann, Düsselderf. Breitkopf u. Härtel, Leipzig. F. A. Brock—⸗ haus, Leipzig Buchhandlung und Druckerei des Waisen⸗ hauses, Halle a. S. Cohen u. Risch, Hannover. Her⸗ mann Costenoble, Jena. - J. G. Cotta, Stuttgart. W. Dru⸗ gulin, Leipzig Alphons Dürr, Leipzig. J. Engelhorn, Stuttgart. Wilhelm Engelmann, Leipzig Ernst u. Korn, Berlin. —heodorßFischer Cassel. Carl Flemming, Glogau. 5 Frankfurt a. Main. Gustg v Fritzsche, Leipzig. Photographische Gesellschaft, Berlin. G. Grotesche VerLlagsbuchhandlung, Berlin. J C. Hinrich s⸗ sche Buchhandlung, Leipzig Ferdinand Hirt, Breslau. Geographisches Institut, F. H. Arnd, Weimar. Photo

raphisches Institut von H. Graap, Weimar. Adolf

esimple, Mainz. Carl B. Lorck, Leipzig. C. C. Mein⸗ hold u. Söhne, Dresden. Mey u. Widmayer, München. = C. Ed. Müllers Verlggsbuchhandllung, Bremen. C. G. Naum ann, Leipzig. Nikolgi'sche Verlagsbuchhandlung (Stricker), Berlin. Wilhelm Nitzschke, Stuttgart. Ju stus Perthes, Gotha. E, F. Peters (Bureau de Mu- sign e), Leipzig und Berlin. Dietrich Reimer, Berlin. Römmler u. Jonas, Dresden. Ernst Schotte u. Co., Berlin. J. F. Schreiber, Eßlingen. J. Schuberth u. Co., Leipzig. Otto Spamer, Leipzig. W. Spe⸗ mann, Stuttgart. Storch u. Kramer, Berlin. Strum per u. Ce, Hamburg. Bernhard Tauchnitz, Leipzig. J. Veith, Karlsruhe. Velhagen u. Klasing, Bielefeld und Leipzig. F. C. W. Vogel, Leipzig. F. E. Wachsmuth, Leipzig. Ru dolph Wagner, Berlin. H. Wagner u. E. Debes, Leipzig. Alexander Waldow, Leipzig. J. J. Weber, Leipzig. T. O. Weigel, Leipzig George Wester⸗ mann, Braunschweig Wiegandt, Hempel u. Paxey, Berlin. Georg Wigand, Leipzig - Otto Wigan , Leipzig. Eduard Zernin, Darmstadt. Wilh. Hermes, Berlin. Dr. A. Blankenhorn, Karlsruhe. Heinrich Keller Sohn, Darmstadt. J. Schröder Darmstadt. Winkelmann u. Sohn, Berlin. W. Möser, Berlin. Bayerisches Gewerbemuseum, Nürnberg. Georg Schoenner, Nürn— berg. Clement Riefler, Maria⸗Rhein bei Kempten. G. A. Schultz e, Berlin. F. Sartor in s, Göttingen. Kol⸗ lektiv⸗Ausstellung Schwarzwälder Uhrmacher. Gu stav Becker, Freiburg in Schlesien. Conrad Fel sing, Berlin. Qadank u, 8. Hoherswerda, Oberlausitz. A. Lange u. Söhne, Glashütte, Sachsen. Voigtländer u., Sohn, Braunschweig. W. A. Hirschmann, Berlin. Aktien⸗-Ge⸗ sell schaft für Telegrap n,, , Schom⸗ burg, Berlin. Kollektiv⸗Ausst ellung von Markneu⸗ kirchner Musikinstrumenten und Saiten. Christian Bilger, Trossingen. Andregs Koch, Trossingen. Friedr. 8 otz jr., Knittlingen. Gottlob Jaeger Knittlingen. Josug Jaeger, Knittlingen. A. A. Euler, Frankfurt a. M. F. Pfaff, Kaiserslautern. John F. Stratton u. Co., Leipzig. Altenburg u. Graue, Bremen. Julius Blüthner, Leipzig. —Rud. Ibach Sohn, Barmen. Ern st Kaps, Dresden. FS. Neumann, Hamburg. Maxritz Pdð mann, Nurnberg. G. Schwechten, Berlin. C. Seiler, Liegnitz, Schlesien. Moritz Gläsel (genannt Wiener), Mar neukirchen. J. Haslwanter, München. Georg Tiefenbrunner, München. 8 E. F. Wal ker u. Ce, Ludwigsburg. M. Welte u. Söhne, ö. Ph. F. Trayser u. Co, Stuttgart. C. F. Stahlecker, Stuttgart. C. A. Müller, Unterwiesenthal,

Sachsen. Gebr. W. u. Ed. Geyer, Eisenberg. Schlessiger u. Lummer, Gera. Central-Comitèé der Deutfchen Vereine zur Pflege im Felde verwun deter und er⸗ krankter Krieger, Berlin. Dr. Zuelzer, Berlin.

Abtheilung IV.

unst.

ig Brunow, Berlin. Friedrich Reusch, Berlin.

4 Achen Behmer, Weimar. Er chen. G. Gräf, Berlin. 7 dorf. Professor Rudolf Jordan, Jungheim, Düsseldorf. Ernst Koerner, Berlin. Professor Carl Lasch, Düsseldorf. Ernst Meißner, Mün⸗ chen. Professor Meyer von Bremen, Berlin. Richard von Poschinger, München. Gu st ar Rich ter, Berlin. Profe ssor Feld in ng Schauß, Weimar. Albert Schwartz, Berlin. Carl. Seibels, Düsseldorf. Pro⸗ efsor Carl Steffeck, Berlin. -W. Tyland er, Schleißheim ei München Nicolaus Barthelmeß, Düffeldorß llerander Duncker, Berlin. Brükner u. Co., München. F. E. Zettler, München. Boghme u. Fränkel, Berlin. Loe fcher u. Pet sch, Berlin. Reichard u. Lindner, Berlin. Hermann Rückwardt, Berlin. J. C. Sch aarwächter, Berlin. Robert Scholz, Görlitz. J. Albert, München. Rathenower Optische Industrie⸗Anstalt, vorm. Emil Busch, Rathenow. Johannes Herzog, Bremen. —Bern⸗ hard Mischewski, Danzig. E. Kiewning, Stettin. J. Koes ler, Bad Landeck, Schlesien. C. H. Jacobi, Berlin. J. B. Obernetter, München. Franz Heiler, Mosbach, Baden. Trapp u. Münch, Friedberg bei Frankfurt a. M. Brauneck u. Maier, Mainz. ̃

Abtheilung L. Maschinen.

Julius von Sparre, Dortmund. Kahlke u. Det⸗ lefsen, Hamburg. Schäffer u. Buden berg, Buckau bei Magdeburg. C. Schlickeysen, Berlin. Georg Bodemer, Ischopau, Sachsen. Gebr. Buß u. Co., Magdeburg. Ge⸗ brüder Beuthner, Berlin. Leo Lammertz, Aachen. pen n e m n gr. Nähmaschinen⸗Fabrik, vorm. bollack, Schmidt u. Co., Hamburg. F. G. Schmalz, Al⸗ tenburg. Leop. Ph. Hemmer, Aachen. Karl Traiser, Darmstadt. Ferd. Lotz, Offenbach a M. Gas motoren Fabrik, Deuß. Schäffer u. Budenberg, Buckau bei Yiagdeburg EC. Otto Gehrckens, Hamburg. Louis Wert⸗ heim, Bornheim bei in nn, a. M. Emanuel A. R. Blancke, Frankfurt . 8. Emanuel Allsoud, Metz. Königl. Sächs. Feuerlöschmittel⸗Anstalt, Leipzig. Ernst Schultz, Aschaffenburg. Gebr. Gloeckner, Tschirn⸗ dorf, Schlesien. Camozzi u. Sch lösser, Frankfurt a. M. Osenbrück u. Co., Hemelingen.

Abtheilung VI. Landwirthschaft.

Koerper u. Co., Mannheim JseSh. Balth Noll, Gießen. August Gaus, Baden⸗Baden. P. J. Landfried, Rauenburg. Gebrüder Lotzbeck, Lahr. Gebrüder Stoll⸗ werk, Cöln. G. Meyer, Berlin. Georg Schaller, Lahr. Carl Simon Söhne, Kirn a. Nahe. Ph. Jae. Spicharz, Offenbach a. M. Leipziger Malzfabrik, Schkeuditz bei Leipzig Th. Moskopf, Fahr bei Neuwied. D. S. Naumann, Dresden. August Aly, Hamburg. A. Schörke, Görlitz. Groß kopf, Königsberg. Dahlen u. Goedderitz, Lorch a. Fh. Friedrich Alten kirch, Lorch . Rh. Jac. Germersheim er, Lorch 3 Travers, Lorch a. Rh. Peter Wittemann, Lorch a. Bh. H. J. Fendel, Lorch a. Rh. Johann Ant. Jung, Aßmannshausen. Erwin Bruck, Aßmannshausen. Dietrich u. Co., Rüdesheim. Rheinischer Aktienverein für Weinbau und Weinhandel (Dilthay, Sahl u. Co.), Rüdesheim. Carl Ehrhard, Rüdesheim. J. Ehrhard, Rüdesheim. Jung u. Co., Rüdesheim. J A. Kraß, Rüdesheim. J. W. Rn öh sen., Buchbrunn und Rüdesheim. Schultz u. Reuter, Rüdesheim. Winkel u. Rothenbach, Rüdesheim. Nie. Burgeff, Geisenheim. Gebrüder Hoehl, Geisenheim. Fritz Lade, Geisenheim. Aug. Quitmann, Geisenheim. Rothe u. Thorndike, Geisenheim. Fürst Richard von Metternich⸗ Winneburg, Schloß Johannisberg a. Rh. J. Forst, Johannisberg. = Johann Klein, Johannisberg. G. Müller, Winkel. Ernst Peer Erben, Oestrich. W. Rasch. Oestrich. C. J. B. Steinheimer, Oestrich. A. Nilkens, Eltville. Preusel u. Bachm ann, Eltville. Schmitt u, Kett, Eltrille Valentin Kindlinger, Neu⸗ dorf bei Eltville. J. B. König Wittwe, Rauenthal. Georg Wilhelm Siegfried, Rauenthal. B. Rosenstein, Wiesbaden. Wilhelm Zais, Wiesbaden. Heinrich Die⸗ ner, Hochheim . M. Gebr Feist u. Söhne, Frankfurt a. M. Friedrich Fehrmann, Coblenz P. J H. Brogsitter, Ahrweiler. F. P. Buhl, L. A. Jordan, Deidesheim, und G. Schellhorn Wallbillich, Forst. Louis Feiß, Deidesheim. Gebrüder Eckel, Deidesheim Fried. Seyler, Deidesheim. Gebrüder Lgbroisse, Veustadt 4. Haardt. J. M. Vorn⸗ berger, Würzburg. J. Joseph Lang, Würzburg. J. Opp⸗ mann, Würzburg. P. J. Valcken berg, Worms. J. Lan⸗

enbach u., Söhne, Worms. Adolph Bach, Mainz. Jäger u.“ Sohn.. Büdesheim Meyer u. Coblenz, Bingen. A. Rößler, Schloß Neuweier. G. C. Keßler u. Co. Nachfolger, Eßlingen. Ed. Saarbach u, Co. Mainz. Rheingauer Schaumwein⸗ fabrik, Schierstein. Henkell u. Co., Mainz. Backer u.

Fier, Trier. G. Brum by, Luckau. Marie u. Justine

Hoffmann, Pfalzburg. Landguer u Macholl, Heilbronn. G. u L. Ste in, Offenburg. J. A. Gilka, Berlin. Fritz u. Conrad Lehment, Rostock und Kiel. Theodor Köpp u. Sohn, Wesel. Gebrüder Lazar, Königsberg 6. Franz Naumann, Delitzsch. = Schneider u. Schorn, Magdeburg. Gebrüder Buck, Lübeck. Wilhelm Stengel, Leipzig. Louis Ackermann jr., Berlin. Dreyfuß u. Binswanger, München und Nürnberg. Gebrüder Sahlmann, Fürth. Stgdtmggistrat. Spalt. C. Homann, Nürnberg. Henry T. Bött in ger, Würzburg. Freiherr von Boutteville, Me⸗ ring. Freiherr von Thüngen, Weißenbach. Hein⸗ rich Weltz, Speier. Chr. Säck, Speier. Aktien⸗ Brguerei⸗ Gesellschaft Friedrichs höhen, Berlin. Ju stus Hildebrand, Pfungstadt. Peter Dverbeck, Dort⸗ mund. Berliner ,, Tivoli !*, Berlin. J. F. Röper, Neuwied a. Rhein. R. von Meng

Garlsdorf in Schl. Heinrich Stein u. Co., Frankfurt a. M.

Mayer u. Co., Kalk a. Rh. Königl. Württem ber⸗ 6 Hüttenwerk, Friedrichsthal. Joacks u. Behrns, Lübeck. Gustav Eichler, Sanssouci. Carl von Raumer, Cunnersdorf.

Berlin:

imm

Redacteur: F. Pr ehm. Vcrĩag der Grpedition Ref selJ. Druck: W. Elsner.

Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

ö Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich

Berlin, Sonnabend, den 28. Oktober

g Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18276.

M2zõs.

Wahlbezirk.

Gutsbesitzer

r r

t N O90 A C

JJ

Wahlbezirk.

Landrath a. D und Rittergutsbesitzer von

Wahlbezirk. Kreisgerichts⸗Rat

Verzeichniß der am 27. Oktober 1876 gewählten Mitglieder des preußischen Hauses 5. Landrath a. D. von Busse in Berlin und Rittergutsbesitzer von

A. Provinz Preußen. J. Regierungsbezirk Königsberg. U Gutsbesitzer Beehrbohm in Königsberg und Kreisgerichts Rath Gruenhagen in Memel.

2. Kreisgerichts⸗Direktor Larz und Beigeordneter Mehlhausen

in Wehlau.

Gutsbesitzer Dr. Bender in Katharinenhof, Geh. Ob.⸗Reg.⸗Rath

und Ober⸗Bürgermeister Kiesch ke in Berlin und Gutsbesitzer Quandt in Prowehren.

Gutsbesitzer Douglas in Ludwigsort und Seminardirektor

Mahraun in Pr.⸗Eylau.

Subregens Kolberg und Kölmer Kraemer, Gutsbesitzer Andohr in Crossen und Hofbesitzer Keßler in

Rogehnen.

Rittergutsbesitzer von Kraatz auf Wiersbau und Gerichts-Rath

Weißermel in Osterode.

Domherr Worowski in Frauenburg und Bürgermeister

Gajewski in Wartenburg O. Pr.

„Oberlehter Dr. Rahts in Rastenburg und Rentier Roestel in

Gerdauen. II. Regierungsbezirk Gumbinnen. =

„Wahlbezirk. Stadtrath Bernhardi in Tilsit und Kreisgerichts⸗

Direktor Droese in Lötzen.

General⸗Landschafts-Rath Haebler in Königsberg i. Pr. und

Pfarrer emerit. Fiedler in Gumbinnen.

Rittergutsbesitzer von Sauchen in J lienfelde und Gutsbesitzer

Frentzel in Norutschatschen.

Gutsbesitzer Donalies in Milluhnen und Dirichlet in Bretsch—

kehmen.

Rittergutsbesitzer von Saucken⸗Tarputschen. „Gutshesitzer Seydel in Chelchen u. Kreisger-R. Doe r ck in Lyck. . Gutsbesitzer Troje in Sdrojowen und Gutsbesitzer Dr. Jach⸗

mann in Kobulten. ;

=

III. Regierungsbezirk Danzig.

Wahlbezirk. Kaufmann Wiedwald in Elbing und Kreisgerichts⸗

Rath Wisselinck in Marienburg.

Stadtrath Hirsch und Landes-Direktor Rickert in Danzig und

Richter Schröder.

von Thokarzki auf Ober⸗Brodnitz und Rittergutsbesitzer von

Czarlinski auf Bruchnowsko.

Kreisgerichts-Direktor Worzewski zu Pr. Stargard und Bür—⸗

germeister Wagner in Dirschau. IT. Regierungsbezirk Marienwerder. Wahlbezirk. Rittergutsbesitzer Plehn auf Kopitkowo und Ge— richts⸗Direktor Watz ki in Marienwerder. Mühlenbesitzer Schnackenburg und. von Katzler. Rittergutsbesitzer von Lyskows ki in Miliszewo. ankwitz auf Igliszisna. Gymnasial⸗Sberlehrer Dr. Bergenroth in Thorn und Land rath a. D. von Loga in Wychorze.

Rittergutsbesitzer Gerlich⸗Bankau.

Staatsanwalt Drescher in Conitz und Landrath Dr. Wehr.

TVandrath von Weiher in Flatow und Geheimer Regierungs—

Rath von Brauchitsch in Berlin.

B. Provinz Brandenburg. J. Stadt Berlin.

Wahlbezirk. Kreisgerichts-Rath Klotz, Schriftsteller L. Pari⸗

sius u. Gymnas.⸗Direkt. u. Prof. Dr. Hofmann in Berlin. Stadtsyndikus Zelle und Stadtverordneten ⸗Vorsteher Dr. Straßmann in Berlin. ö Geheimer Medizinal-⸗Rath und Professor Dr. Virchow und Standesbeamter und Prediger a. D. Knörcke in Berlin. Stadtverordneter Dr. jur. Zimmermann und Stadtgerichts⸗ Rath Dr. Eberty zu Berlin. II. Regierungsbezirk Potsdam.

Wahlbezirk. Stadtgerichts⸗Rath Lehfeldt in Berlin, Gemeinde—

Vorsteher Lan khoff in Schmarsow und Kreisrichter Knauff in Pritzwalk. -

Major und Rittergutsbesitzer Frhr. von dem Knesg beck auf Karwe u. Rittergutsbes. Graf zu Eulenburg auf Liebenberg.

v. Wedel l⸗Malchow u. Oekonomie⸗Rath Bosselmann in

Schönberg.

Forstmeister Bernhardt in Neustadt⸗Ebersw., Amtmann Jungck

und Kreisgerichts-Rath Sch rötter.

Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath a. D. Wulffshein zu Berlin.

Landrath Graf Königsmarck. . Prediger Schumann zu Jeserich, Stadtsyndikus Zelle und

Kaufmann Herm es zu Berlin.

Ministerial⸗Direktor Greiff in Berlin.

Stadtrath Dr. Cohn zu Berlin u. Kreisger. R. Klotz zu Berlin. III. Regierungsbezirk Frankfurt.

Wahlbezirk. Kammerherr von Brandt auf Hermsdorf und

Landrath von Meyer zu Arnswalde.

Apotheker Roestel in Landsberg a. W. und Kreisgerichts⸗Rath

Beleites in Cüstrin.

Stadtgerichts⸗Rath Schroeder zu Berlin und Kreisrichter

Gadow in Zehden.

Gymnasiallehrer a. D. u. Stadtrath Dr. Techow in Berlin

und Appellationsgerichts Rath Loewenstein in Hamm Landrath Noack auf Schönwalde und Landrat Bohtz auf

Schmagorey. . -. Rittergutsbesitzer und Hauptmann a, D. Schneider auf Jehser

und Rittergutsbesitzer von Schier stedt auf Skyren. Rittergutsbesitzer Schulz zu Berlin und Kreisgerichts⸗Rath

Scholz in Sorau. . ö. Rittergutsbesitzer Dr. Schacht auf Lieskau und Professor Dr.

Mommsen in Berlin. . Wirklicher Geheimer Rath Freiherr von Manteuffel in Berlin und Staatsanwalt Haucke in Luckau.

0. Provinz Pommern. 1. Regierungsbezirk Stettin. . Kreisrichter Maß in Anklam, Rittergutsbesitzer pon Gorswant auf Frommin und Landrath v. Heyden in Demmin.

Dr. Dohrn u. Kommerzien⸗Rath Toepffer in Stettin.

Oberlehrer Schmidt in Stettin. ; er ger. . auf Alt Damerow u. Kol be zu Uchtenhagen.

Geheimer Regierungs- und Landrath von Bismarck zu Külz

und Landrath a. D. von Loeper auf 6 , auf Kalt⸗

reuth und Marwitz⸗Rütznow. ö II. Regierungsbezirk Cöslin. . g enn fe in Stolp. Baron Ham⸗ merste in u. Rittergutsbes. von Bandemer auf Selesen.

. Rittergutsbesitzer Ludendorff auf Ratteck und Graf von Kö⸗

nigsdorff auf Treten.

Dr. Freiherr bon der Goltz zu Kreitzit. . Hir e geg, Ha ken in Colberg und Kreisgerichts-Rath Hilde⸗

randt in Cöslin.

Wablbezirk. Justiz⸗ Rath Pil st zu Posen. 2. Rittergutsbesitzer Witt in Bogdanowo und Landrath a. D. von

Kreisgerichts⸗ Direktor Günther in Lissa,

1. Wahlbezirk. Graf

„Carl Prinz zu

Wahlbezirk. Pro

Gaudecker auf Zuch. III. Regierungsbezirk Stralsund.

Wahblbezirk. Gutsbesitzer von Behr auf Behrenhof und Justiz⸗

Rath Wagener in Stralsund.

2. Kreisgerichts⸗Rath Krech in Greifswald und Professor Dr.

Dam mann in Eldena. ö BD. Provinz Posen. I. Regierungsbezirk Posen.

Willamowiß⸗Moellen dorf auf Markowitz.

Rittergutsbesitzer Kiepert in Marienfelde und Rittergutsbesitzer

Hauptmann a. D. Hundt von Hafften in Berlin.

Staats-Minister Dr. Friedenthal in Berlin und Landrath von

Dziembowski in Meseritz.

5. Rittergutsbesitzer von Chlapowski auf Szoldry und Rentner

Magdzimski in Bromberg. ö. Gut besitzer Tschuschke in Syymanowo u. Landrath Schopis in Rawitsch.

Rittergutsbesitzer, Kreisgerichts⸗Rath a. D. Pilaski in Posen,

Propst Stablewski in Wreschen und Dr. Roman von Komierowski in Niezychowo.

Propst Br. von Igzdzewski zu Zduny und Rittergutsbesitzer

von Lubienski auf Kiaczyn.

Dr. Heinrich Schumann in Wladislawowo und Dr. Franz

Eblapows ki in Berlin. Il. Regierungsbezirk Bromberg.

Wablbezirk. Landrath von Colmar in Chodziesen und Ritter⸗

gutéebesitzer von Bethe in Gzarnikau⸗Hammer.

Kreisrichter Plath in Bromberg, Rittergutsbesitzer Wehr in

Krensau und Realschul⸗Direktor Gerber in Bromberg.

Landfchaftsdirektor von Roy in Wierzbiczany und Ritterguts⸗

besitzer Kühn in Zalesie.

von Wierzbinski in Posen, Rittergutsbesitzer von Breza

in Zwiadkowo und Partikuller Kantak in Posen.

BD. Provinz Schlesien. J. Regierungsbezirk Breslau.

. Wahlbezirk. Landrath von Liebermann in Steinau u. Guts—

besitzer von Nitzschwitz in Polnischdorf.

Staats-Minister Graf zu Eulenburg in Berlin und Majo—

ratsbesitzer von Rehdiger auf Striese.

Kreisgerichts-Rath Kleinwächter in Oels und Kreisgericht?“

Rath Stahr in Poln. Wartenberg und Moßnexr.

Rechtsanwalt Freund, Dr. Alex. Mever und Ge Justizrath

und KreisgerichtsDirektor Dr. Wachler in Breslau.

5. Wirkliche Geh. Ober⸗Regierungs⸗Rath, Gen. Kommiss. Präsident

Schellwitz in Breslau und Graf Limburg-Stirum.

Staäßatzanwalt Wach ler zu Oppeln und App Ger⸗Rath Witte. Justizrath Dr. Braun in Berlin, Kreisger.Rath Kletschke in

Waldenburg und Rechtsanwalt Lipke in Berlin.

Rittergutsbesitzer von Ludwig auf Neu⸗Waltersdorf, Pfarrer

Conrad aus Scheibe und Rathsherr Koenig aus Glatz.

Redacteur Dr. Franz in Breslau und Erbscholtiseibesitzer

Nitsche in Neu⸗Altmannsdorf.

Landrath von Gold fuß in Nimptsch. ( Gutsbef. Allnoch in Beigwitz u. Ziegeleibes. Jüttner in Ohlau.

II. Regierungsbezirk Oppeln. Bethusy⸗Huc auf Bankau und Landrath a. D. von Studnitz in Schönwald.

„Forstmeister . D. Victor Graf von Matuschka in Breslau

und Erzpriester Porsch in Oppeln. . . i Hohenlohe⸗Ingelfingen und Baron von Tschierschi auf Groß⸗Strehlitz.

Graf von Hoverden auf Hünern. . Br. Holtze und Berghauptmann Serlog. ; Kreisger. Rath Gornig in Pleß, DOb.⸗Reg. Rath a. D. Oster⸗

rath in Arnsberg und Freischoltiseibes. Nitsche in Pichau.

Pfarrer Schaffer und Organist Zaruba. ĩ Pfarrer Münzer in Alt⸗Cosel, Rittmeister a D. u. Landesält.

Graf Nayhauß-Cormons in Nieder⸗Baumgarten u. Erb⸗ richter Knabe in Comeise.

„Baron von Huene auf Gr. Mahlendorf und Rittergutsbesitzer

Deloch auf Grötsch.

Rittergutsbesitzer Lux auf Wellenhof. und Gerichtsassessor a. D.

und Rittergutsbesitzer Scholz auf Starrwitz. III. Regierungsbezirk Liegnitz.

Wahlbezirk. Graf von Schack in Doeringau und Regierungs⸗

Rath a. D. Haacke zu Jena.

Kreisgerichts⸗Direktor Beiset in Kosten und Justiz⸗Rath a. D.

Schmidt in Erdtmannshof.

Rittergutsbesitzer Hentze in Weichnitz u. Pastor Gering muth

in Gr. Krichen.

Kreisgerichts⸗Rath Michaelis in Bunzlau und Kreisgerichts—⸗

Rath Müller in Liegnitz.

Geheimer Regierungs-Rath Jacobi und Staatsanwalt Hoff⸗

mann in Liegnitz.

Stadtrath Rauthe in Görlitz und Lehrer Kiesel in Breslau.

Apotheker Großmann u. Krgr. Direktor Ottow in Hirschberg.

Dr. Paur in Görlitz, Komissions⸗Rath Kefelowsky in Biele⸗

feld und Stadtrath a. T Lüders in Görlitz.

Landesältester Haupt auf Ober⸗Horka und Staatsanwalts⸗Ge⸗

hülfe Zaehle in Kosten. F. Provinz Sachsen. 1. Regierungsbezirk Magdeburg.

Wahlbezirk. Kreisgerichts-Rath Lum mert in Zanow und Kr.

Ger-Rath Meinhardt in Salzwedel.

Landesökonomie⸗Rath Pr. Thiel und Rittergutsbesitzer Som-

bart in Berlin.

Wirklicher Geheimer Rath, Ober⸗Präsident a. D. von Bonin

in Brettin und Stadtrath Wolter zu Burg.

Direktor der Staatsarchive Dr. von Sybel in Berlin und Fa⸗

brikbesitzer Gaertner in Buckau.

Sach fe in Neuhaldensleben.

6. ,,. Graeger in Barleben und Bürgermeister a. D.

Rittergutsbesitzer von Benda auf Rudow. Stadtrath Fubel zu Halle a. /S. und Fabrikbesitzer und Konsul

Stengel zu Staffurt.

Dr. von Gustedt und Kaufmann Bertog in Halberstadt.

Il. Regierungsbezirk Merseburg. ifo pr. Arndt und Ober⸗Tribunals⸗Rath

Clauswitz in Berlin.

Win kelm ann und Kreisgerichts.⸗ Rath Siemens in Bran⸗

denbur

¶Kreid ci. Direltor Thilo in Delitzsch und Landrath von

Rauchhaupt auf Storkwitz.

Justiz⸗Rath Fritsch und Amtmann Reinecke zu Halle a. S. Professor Ober⸗Verwaltungs⸗Gerichts⸗Rath Dr. jur. Gneist in

Berlin, Rittergutsbestzer Sombart in Ermsleben.

& OQO O O / D .-

& O O Q , -, R, r-

der Abgeordneten. 6. Prediger Richter zu Mariendorf und Mühlenbesitzer Lie be zu

Artern.

Mühlenbesitzer Hintze zu Freiburg a. U. und Bürgermeifter

Seff ner in Merseburg.

Rentier Pie schel und Rittergutsbesitzer und Stadtrath Pie⸗

schel zu Naumburg a. S. IlI. Regierungsbezirk Erfurt.

Wahlbezirk. Assesor a. D. und Rittergutsbesitzer Mühlen beck

zu Gr. Wachlin.

Kreisgerichts Rath Strecker in Worbis unde Gymnasial⸗Direk⸗

tor a. D. Kramarezik in Ratibor. ; Stadtrath Dr. Schweineberg in Mühl hausen und Landrath a. D. von Zedlitz⸗Neukirch in Berlin.

Stadtrath Dr. Weber in Berlin. . Rittergutsbesitzer Dr. Lucius zu Kl. Ballhausen.

d. Provinz Schleswig⸗Holstein. Wahlbezirk. H. A. Krüger. Hofbesitzer Lafsen in Lysabbel auf Alsen. Hofbesitzer Jen sen zu Ausacker. Nreisgerichts⸗Rath Hansen zu Flensburg. Deichgraf Ham kens zu Tating.

Kreisgerichks⸗ Rath Wittrock in Schleswig. . KLaufmann Reinche in Altong. Justiz⸗Rath Warburg zu Altona.

ÄUppellationsgerichts⸗Rath Schütt in Kiel.

Appellationsgerichts-Rath Krah in Kiel. „Dr. Lorentzen zu Berlin.

2. Landesbevollmächtigter Ottens zu Heide. Gutsbesitzer Or. Wachs zu Hanerau. Professor Dr. Seelig zu Kiel. Professor Dr. Haenel zu Kiel.

ö. Pr. Lutteroth zu Hufner Ka sch aus Bredenbeck. „Hofrath Hansen in Lensahn. Kammer-Rath Berling in Büchen.

annover.

H. Provinz Hannover.

.Wablbezirk. Amtmann a. D. Hüllingh in Aurich. Tonsul Brons in Emden. ; DOberförster a. D. Lantzius⸗Beninga in Stickelkamp=

Staats⸗Minister a. D. Windthorst zu Hannover.

5. Amts⸗Physikus Dr. Koehler zu Neuenhaus. 3. Lange.

„Oberbürgermeister Miquel in Osnabrück.

3. Geh. Reg.⸗Rath 4. D. Dr. Brüel in Hannover.

Kreishauptmann Deneke zu Diepholz. Gutsbesitzer Meyer in Okel. „Kaufmann Werstler in Nienburg. Deconom L. Pahlmann in Bühren.

3. Senator Hornemann.

HSofbesitzer Gott in Jeinsen. Tandes⸗Dekonomie⸗Rath Spangenberg in Hameln. Sber⸗Gerichts⸗Anwalt Goetting zu Hildesheim. Bürgermeister 4. D. Gud ewill in Alfeld. Partikulier Mackensen in Hannover. Bürgermeister Bauerschmidt in Osterode. Sber⸗-Gerichts-Vize⸗Direktor Dr. Koehler in Aurich. Regierungs⸗Rath Rüppel in Hildesheim.

22. Ober⸗Regierungs⸗Rath Otto in Bromberg. 23. Oekonom Lübbecke in Gamsen.

KTunstgärtner Schiebler in Celle. Senator Dr. Schläger in Hannover.

Rentier Gustav Ehlers zu Bevensen.

Regierungs⸗-Assessor a. D. und Rittergutsbesitzer Freiherr von Grote in Schnega.

28. Stadtsyndikus Lauen stein in Lüneburg. 29. Kaufmann Weusthoff in Warburg.

30. Hofbesitzer Schoof in Ritsch.

31. Senator Holtermann in Stade.

Landesdirektor von Bennigsen in Hannover.

33. Peter Rickmers in Bremerhafen.

Hofbesitzer Mahlstedt in Lesum. Hofbesitzer Weidenhoefer in Achim.

36. Kropp zu Brokel.

I. Provinz Westfalen. I. Regierungsbezirk Münster.

Wahlbezirk. Landrath Roehrig in Tecklenburg. ö Kreisdep. und Rittergutsbesitzer Frhr. von Schorlemer-Alst

in AÄlst und Kreisrichter Srütering in Dinslaken.

Regierungs-Rath a. D. Freiherr von Heereman und Kreis⸗

gerichts⸗Rath von Hatzfeld in Münster,

Landwirth Ressemann zu Eckeresse und Kreisgerichts⸗Rath von

Bonnighausen zu Dorsten.

5. Schulze Schleppinghoff zu Freckenhorst und Graf von S chm i⸗

sing-Kerssenbrock in Beckum. Il. Regierungsbezirk Minden.

Wahlbezirk. Staatsanwalt Günther in Bielefeld und Kreis⸗

richter Meyer in Sömmerda.

Kö, Windtfhorst in Bielefeld, Gutsbes. Nieder⸗ sch

schabbehard in Steinhagen und Gutsbesitzer Hoepker zu Haus⸗Kilver.

Kreisgerichts⸗Rath Hüffer in Paderborn und Kreisgerichts⸗Rath

Evers in Büren.

4. Sanstäts-Rath Pr. Weber in Schloß Thienhausen und Ritter⸗

utsbesitzer, Regierungs Assessor a. D. Freiherr von Wendt in Gevelinghaufen. III. Regierungsbezirk Arnsberg.

Wahlbezirk. Stgats⸗Minister Or, Achenbach zu Berlin.

Ober⸗Tribunals⸗Rath Peter Reichensperger zu Berlin.

Hüttenbesitzer Kreutz in Boppard und Fabrlkbesitzer Schlieper

in Grüne.

Schriftsteller Eugen Richter zu Berlin und Rechtsanwalt

Schlüter in Witten.

Privatmann Berger in Horchheim, Dr. Loewe in Berlin unde

Kreisgerichts⸗ Kath Du l heuer in Dortmund.

Kaufmann Uhlendarff in Hamm und Gutebesitzer, Ober⸗Re⸗

gierungs⸗Rath a. T von Bockum-⸗Dolffsin Voellinghausen.

J. Rechtßanwalt a. D. Schröder zu Höxter und Kreisrichter von

Kleinsorge zu Meschede. F. Prorinz Hessen⸗Nassan. 1. Regierungsbezirk Wiesbaden. Wahlbezirk. Stadtgerichts⸗ Rath Dr. Schrader zu Frank furt 34. sM. und Rechtsanwalt Dr. Laster zu Berlin. Appellationsgerichts⸗Rath Dr. Petri zu Wiesbaden. Sanitäts-Rath Br. Thilenius in Soden. Rentner Klotz in Bockenheim. ofrath r. Frickßoeffer in Langenschwalbach. ber⸗Amtsrichter Schlichter in Eltville. Gutsbesitzer Mohr in Niederneisen. Kaufmann Farr zu Weilburg. Dr. Lieber in Camberg.