1876 / 255 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Oct 1876 18:00:01 GMT) scan diff

Konkurse.

Das durch Beschluß vom 16. Juni 1876 über den

Nachlaß des am 15. Sextember 1875 hierselbst

verstorbenen Postsekretärs Carl Julius Stto

. eroffnete erbschaftliche Liguidations⸗ k Konkursmasse.

erfahren ist beendet. . Berlin, den 21. Oktober 15876. 8827 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cixrilsachen.

1 r Erste A

s3163! Konkurs⸗Eröffnung. tz u Bernau ist am 24. Oktober 1876, Nach⸗ Uhr,

6

er der Zaylungseinstellung auf den 11. Juli 1876 festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kreisgerichts⸗Sekretär Herr Haberland, hier wohn—

haft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf ; den 6. November 1876, Mittags 12 Uhr,

in unserem Gerichtslokal hierselbst, vor dem Kom⸗

missar, Herrn Kreisrichter Filehne, anberaumten

Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die

Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung

eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ 8830 2 264 215

. Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗

tuell über Erwählung eines einstweiligen Verwal⸗ tungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

L verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

der Gegenstände

bis zum 28. November 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursgläubiger machen

wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig s mit. dem dafür verlangten Vorrechte

bis zum 28. November 1876 einschließlich

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner—

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet

Verwaltung personals ; am 19. Dezember 18756, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal hierselbst vor dem ge⸗

nannten Kommissar zu erscheinen.

Wer feine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ . . benrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ge⸗ ö richtsbezirke wohnt, muß bei, der Anmeldung

zufügen.

seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. jeni Bekanntschaft f Justiz⸗Rath Stu

3

Pflesser in Coepenick zu Sachwaltern vorgeschlagen. Alt⸗andsberg, den 24. Oktober 18756. Königliche Kreisgerichts-Deputation.

In dem Konkurse über das Vermögen de

ö

als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen be⸗

reits rechtshängig sein oder nicht mit dem dafür

sac] Konkurs⸗-Eröffaung.

verlangten Vorrecht d bis zum 1. Dezember er. einschließlich

bei uns 'schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner—

halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,

fowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 4, . ö seph Schicktanz zu Lauban ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗

Verwaltungspersonals auf den 15. Dezember er. Mittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Stadt- und Kreis⸗ gerichts-Rath Jorck, im Verhandlungszimmer Nr. 17 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver— fahren werden.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung

bis zum 1. März 1877 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 9. März 1877, Vormittags 10 Uhr,

vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle diejenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen

innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 8

bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an—⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalte Justiz⸗Räthe Breitenbach, Roepell und

Schoenau zu Sachwaltern vorgeschlagen. Danzig, den 24. Oktober 1875. . Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Erste Abtheilung. 8823

Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns S. Apolant zu Wusterhusen durch Verfügung

3

vom heutigen Tage der förmliche Konkurs unter Sistirung der Partikularklagen und Exekutionen er⸗

nigen, welche an den Gemeinschuldner oder dessen Vermögen aus irgend0 onstige Ansprüche elben in einem

öff net worden, werden alle Dieje X Y einem Grunde Forderungen oder s zu machen haben, aufgefordert, d der auf den

das Vermögen des Cigarrenfabrilanten

kaufmännische Konkurs er⸗

ein oder nicht,

enjenigen, welchen es hier an ehlt, werden die Rechtsanwälte

Stubenrauch in Berlin, Charlotten⸗ straße 86, Seger daselbst, Lindenstraße 33, und

r merken in Kenntniß gese

25. Oktober, S. und 22. November 1876, jedesmal Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude vor dem Deputirten an⸗ beraumten Liquidationstermine anzumelden und, unter Ausführung der etwaigen Vorzugsrechte, zu justifiziren bei Vermeidung des Ausschlusses von der

Im ersten Liquidationstermine soll zugleich über

die mit der Masse zu treffenden Maßnahmen und die Bestellung eines Gemeinanwalts verhandelt werden, wozu sich sämmtliche Gläubiger einzufinden

haben, widrigenfalls die Auskhleibenden als an die Beschlüsse der Mehrheit der Erscheinenden für ge⸗ bunden werden erachtet werden.

Auswärtige Krediteren haben Bevxollmächtigte, zu

welchen die hiesigen Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Dr.

Lenz, Rechts ampalte v. Vahl, Kirchhoff und Schö⸗ mann vorgeschlagen werden, zu bestellen, widrigen⸗ falls sie zu den ferneren Verhandlungen nicht wer⸗

den zugezogen werden.

Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner noch

Gelder oder Sachen abzuliefern schuldig sind, haben ö. 8820 *

8820 gonkurs⸗ Eröffnung.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg,

dieselben bei Vermeidung nochmaliger Beitreibung nicht an diesen, sondern an den bestellten Interims— Kurator, Justiz⸗Rath Dr. Gutjahr hier, oder ad

e e

depositum des Gerichts abzuführen. Greifswald, den 3. Oktober 1576. 18343)

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

storbenen Kaufmanns Max Neustädt hier allei⸗ niger Inhaber der Firma: A. Neustädts Erben zu

Breslau, ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger

zum definitiven Verwalter der Masse bestellt wor⸗ in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt- und Kreisgerichts-Rath Herzog anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗

den. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Koönkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 1. Dezember 1876 einschließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht

angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗

melden. . . . . Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom

2. Oktober c. bis einschließlich der obigen An⸗ verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz

meldefrist angemeldeten Forderungen ist auf den 18. Dezember 1876, Vormittags 11 Uhr,

n 28. vor dem Kommissarius, Stadtgerichts-Rath von bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden

Bergen, im Terminszimmer Nr. 47, im II. Stock

des Stadtgerichtsgebäudes, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die

sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre

haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat

eine Abfchrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗

zufügen. ; . Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft

fehlt, werden die Justiz-Räthe Salzmann, Hientzsch

und die Rechtsanwälte Geisler, Wiener zu Sach⸗— waltern vorgeschlagen. Breslau, den 21. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

8814 Bekanntmachung. ö Der Kaufmann Paul Högelheimer zu Forst ist

in dem Konkurse uber das Vermögen des Tuch— Kaufmann Curl! Scharlin sti Hier k fabrikanten Wilhelm Exner zu Ferst zum defini— 1 . 6.

alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche

tiven Verwalter ernannt. G 842 Forst, den 19. Oktober 1876. . Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Königliches Kreisgericht zu Lauban. Erste Abtheilung. Den 11. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Färbereibesitzers Jo⸗

stellung auf den 10. Oktober 1876 festgesetzt worden. Zum Herr Rechtsanwalt Beiersdorf in Lauban bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf—

gefordert, in dem auf den 25. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 17,

vor dem Kommissar, Kreisgerichts-Rath Danneil, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor—⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie über die Bestellung eines einst— weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz ode

Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab- folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der

Gegenstände bis zum 31. Oktober er. einschließlich

zuliefern.

Pfandinhaber und andere, mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von

den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

8819 Bekanntmachung.

In dem Konkurse üher das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hietsch zu Bauerwitz ist zur Verhandlüng und Beschlußfassung über

einen Akkord Termin auf den 8. November er., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 26. vor dem unterzeichneten Kommissarius anberaumt

worden. . Die Betheiligten wer

einstweiligen Verwalter der Masse ist der

den hiervon mit dem Be⸗ tzt, daß alle festgestellten

und vorlãufig zugelassenen Forderungen der Konkurk⸗ gläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Abfonderungsrecht in Anspruch genemmen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen, und daß ferner die Handelke⸗ bücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter erstattete Generalbericht im Gerichts lokal zur Einsicht der Betheiligten offen liegen. Leobschütz, den 12. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Der Kommissarius des Konkurses. Matthes.

18824 Vekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kauf— manns Hermann Sohn hier ist durch Verthei—

lung der Masse beendet.

Magdeburg, den 7. Oktober 1376. . Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.

Erste Abtheilung, * den 24. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr* Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor

Doctor zu Magdeburg, ist der kaufmännische

Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—

stellung auf den

30. September 1876

festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 11. November 1876, Vormittags 11 Uhr,

schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen sind.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an

Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu

der Gegenstände w bis zum 30. Nevember 1876 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗

zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer

etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab— zuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Mäffe Ansprüche als Konkursglaäͤubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 30. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver—⸗ valtungspersonals auf den 19. Dezember 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. n .

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ befke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus— wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lochte, Meißner, Justiz-Räthe Block, Steinbach, Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tarĩis- ete. Verinderungen der deut schenkEisenbalknen XG. ZI4.

Reichs-Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. 8825 Straßburg, den 23. Oktober 1876.

Am 1. November d. J. tritt ein ermäßigter direk⸗

T f 55 8 M 53 ö J 6 77 2 1 s ter Tarif für die Beförderung von Roheisen zwischen Dommeldingen, Esch, Oetlingen und belgischen Sta— tlonen via Betlingen bezw. Ulflingen in Kraft. Gratis. Die korrespondirenden Tarifsätze für Roh— eisen in dem Spezialtarife Nr. II des Tarifs Franco⸗ Belge⸗Est vom Februar 1870 werden gleichzeitig aufgehoben. Kaiserliche General⸗Direktion.

Hannoversche Staatsbahn.

828] Hannover, den 23. Oktober 1876. Braunschweig⸗Hannover⸗Oldenburg⸗ Westfülischer Verband.

Zwischen Augustfehn einerseits und Emden und Papenburg andernseits, via Leer, wird mit dem J. November ei, eine direkte Personen⸗ und Gepäck⸗

18 eßlich erpedition eingeführt werden. dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab—

Die Tarifsätze sind auf den betreffenden Stationen zu erfahren. . Königliche Eisenbahn-Direktion.

Westfälische Eisenbahn. Münster, den 26. Oktober 1876.

Am 1. November er. tritt der Nachtrag 42 zum Westfälischen Verbands-Gütertarife in Kraft, wel⸗ cher von unseren Verbands-Gütererpeditionen sowie unserem Tarifbureau unentgeltlich bezogen werden kann. Derselbe enthält anderweite Einheitssätze für den Transport von Leichen, Fahrzeugen, Thieren, Gegenständen, welche die Gestellung besonderer Wagen erfordern, sowie für Gestellung von Schutz⸗ wagen und für Deckenmiethen. Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

Von dem noch bekannt zu gebenden Tage der Er⸗ öffnung des Betriebes auf der Verbindungsbahn

der Märkisch⸗Posener Eisenbahn in Posen werden Oberschlesische Steinkohlen von Stationen der Rechte Sder⸗Rfer⸗Eisenbahn nach den Stationen der Mär Ffisch⸗Pofener Eisenbahn Dombréwka bis Eichenhorst via Erenzburg⸗Posen zu denselben Sätzen wie ria Breslau (Põpelwitz) befördert. 18834

Breslau, Guben und Posen, den 26. Oktober 1876.

Die Verbandsverwaltungen.

Badisch⸗Mitteldeutsch⸗Schweizerischer Berkehr. Vom 1. November c. ab tritt für Spiritussen⸗ dungen von den Stationen Halle der Thüringischen und Bebra⸗Frankfurter Bahn und Leipzig der Thü⸗ ringischen und Magdeburg⸗Halberstädter Bahn nach Schweizerischen Stationen ein ermäßigter Spezial⸗ tarif in Kraft. Näheres ist in den bezüglichen Gütererpeditionen zu erfahren. 8831 Erfurt, den 23. Oktober 1876. Die Direktion der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft als geschaftsführende Verwaltung.

Königlich Sächsische Staatseisenbahnen. 8833 Bekanntmachung.

Am 1. November bez. 15. Dezember d. J. tritt Nachtrag . zum Tarif für den direkten Güterver⸗ kehr zwischen Hamburg, Lüneburg, Lübeck, Bremen, Stettin und Berlin einerseits und Statienen der Böhmischen Nordbahn andererseits va Röderau⸗ resp. Zossen⸗Dresden vom 15. August d. J. in Kraft. Exemplare hiervon sind bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen zu erlangen.

Dresden, den 21. Oktober 1876.

Königliche Generaldirektion der Sächsischen?

Staatseisenbahnen. Freiherr von Biedermann.

Anzeigen.

5 ; 2 28 Brandt 6 Mr Nanroeki- W —— 2 1 3 * S 3335 d 23332. ̃ ö 3732233354345 2 D 32.82 5 —— 3332 2 . 5 *55**3233*35 3233 * * ö S SSBTT = 3283S 2 3 —— * SS B SST5S 35 2 2 * 235 3 . S -= —— 2 235 * 222 2 3 3 —**7 * —— XD 8 2 3 8 9 * Y Edẽ S 3 XD D —2— Hi , 2 S - 2 2 . 22 M2 223 S, 7 . 2 2235 3335 352735 * 5 = 883 r 2 S 382 w 7232323 5 1233 332 736 333335 83 * . 3 7*S* SES 8s? 8398 r / —— 3 er. * ö 2 2 * 8 . 8 1 H öesorgunß und Verkauf . 24 von . 535 d z 2 8 . . * * 15 26 6 * 5 ! 8 h , , , , , ,

- 22 4 alter änder.

lenz g Schmidt. . Dorotheenstn. 78.78 p. 6 B ERLIM. N. M.

45817

Ton

deter Barthel,

? ingen our ö. 7 ja Frankfurt am Rain, !

vermittelt und verwerthet Ersindungspatente

; . im in u. Auslande. Vieljäh-

G rige Erfahrung Gute Corre-

. spondenten i. allen Landern. M.. 8X 82 * d n 0

K /

22

** 2. 6

Er findungspatente,

Die neuesten und besten

2 dreßbücher

des Dentschen Reiches, Oesterreich⸗Ungarns,

C. Leuchs & Co. in Nürnberg zu beziehen.

= C- O)

ü

1351polao ion 0981 glos 33 uaopurn uoilosrudoane uslsla sur egzuozed 109 Ans

ola 10ui puoaunn Jul uszuczoduoo uod naoing ususeu uf uspis A

lo] .I] pill Io]

usllezs az 101018 1anuplvurnr en ue nollgzeuns gunannziszzvuotzs ennon

m] siena] uglan 1102 our 8iutug sau dong usgiaquJ uegssout 10

ubpunmlaon pustaadoszio] ngrd uosonou up nun Junpuhgagd 10ο6sur'ndladun pun 10 8us uo gunqlenlos

uogng üosse 39a us guntlolzog osp olullolòolh og eld 0qe9 nz uczelljuenuq uodosspunsnv 10110 g6u pun nedonmap

A LNALVAISONnGG NIN

gornp uesosnοs og 10ꝑ uJ uoligꝗ uolora ul dollassn nov

uopson do0deoj]q lie) 1noluosul

avyrd ogoodtsor ] opuossufun osp zan zuqgoszuozn] uguasgozzus uJadvue lau zaun 51 sefpoudo uch

ojuezn ] 109ꝑ zunndzionae A 9118un g dsd Zuma visu

n4lorν Mνν .: 18u M P le odr 2 νο ρπάσί¶ãsor unn afp dormmp do ul

vodoanguoo us] n] uelvuoljunzou] ap pio) -Aznooxd. top 1

unzznuog osp naing sun ul dogs uouostioas

aisoniãg up n Pounds ann ug nu ea dus ul uszuopuodvorao) oll

esl ales puls nov uonosznop 10p desnzuena d- vuidia sid

x 2 2 2 8 332 * . ö . * *3142 3. 552 S 863 5 25

35232 5 F

38 2 22 ** 32 * 8 * 25 25222 285 5332 2 2* 2 * * 232 2 26 23 * 8 es * 557 1557 5*7 6 1

in ie

ärz

ö

suite

d.

tiftsdekan

r und den Pater Ambrosius sun

8

Hannoverschen betreffend d

Gesetzes vom 8. M

tral og von Mecklen⸗

Kronprinz begeben sich nach Stuttgart. tenant al

des Jägerbataillons Nr. 4 und der

burg-Rudolstadt, General Lieutenant à la

8

9

tt unter dem Vor

10. Lirklichen Geheimen Raths, Präsidenten

en

Baden

lung deutscher Natur her

die Weltausstellung

Friedrich Goldschmidt. 58 Garde und III. Armee⸗

1x

chsͤkommission fi ernennt den

Dr. Pape in Berlin wieder

Die Kommission zur Ausarbeitung des er“ und „Deutschland“ kehren Berathungen des außerordentlichen zum Chef des Dragoner⸗Regiments

el

3. 1

r. III. Die Brau⸗Industrie von er Königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften.

ch Preußischen Staats⸗A1Anzeiger.

li

grichter an die R

ei

edmayer.

önig 9 d

1

X * 1 = 62 37 53 * 2 * —— S 8 2 2 2

ei

8

erg empfangen. te des Königs von Württem—

Session in

nellen Se

taatt⸗

8

Amtes

als (Königlich

zburg vor dem

Alll.

des Ludwig * .

Staats-Ministeriums und Minister des Innern.

seines en stellen auch die sämmtlichen übrigen Mit⸗

z dem Großherzog ihre Aemter

des Kanonenboots „Viper“ in Bremen.

zin Breslau.

ongres

*

en Kommission

d K

der deutschen Pr von Julius Sch

46 vom 28. Oktaher 1876.

ch

J

eiger un

9

z

5⸗An 4

lung der histori

Besondere Beilage ich kalische Instrumente,

* usi samm

j (

II. M

chen Re ehnte Plenarver

eutf

.

2 7 iebz

Chronik des Deutschen Reiches. Berichte

Philadelphia.

* 1

Inhalt

C

i der ter ine

ivs wei

Seiten Abthe ösischen

0 irs einge—

ter Leitung des

en Hauptstaatsarchivs für se

5

.

d nun, so

ren Aufenthalt in ir wir

Materialien

und des Marburger Staatsarch

5

sche Correspondenz gehen, um die fran

schiedenen pfälzische

le Un

länge Johann Casim d

ältere Für

Bezold die

nach ver ö

ei einem

I

Marken⸗ und Musterschutz besorgen für alle Länder Wirth & Co. in Frankfurt a. M. [6401]

ris

die ig eise benutzt.

f

J rwerfen.

8

C W

Jahre

ö

, namentl

5

st, nach Pa henden Studien zu unte

diesem eßender

worden.

1

bschl i

.

es möglich zeziehungen der Pfal

Arbeiten für die Wittelsbach in Dr.

im a

sowie der anderen Länder der Erde sind ven ;

g hat hiesigen Archive

Die

sind auch

gefördert

Preiscourante auf Verlangen gratis. 1879]

lufgabe bald e

Dresden die Schätze des dort R

durchgearbeitet und überdies b

lung

2

2 1 —— —=— O 8 26 2 2 2 8 = * 2 * S 2 2 2 67 8 . 2 3 1 2 * ö 1. 2 —— * D . 3 —— 1 m 28322 * . 2 * * 83 2 3 2 9 = 2 D 2 4 2 2 S D 3 2 82 5 3 8 2 2 S 2 8 * 2 * ᷣ— 8. 2D 2 8 * 2 2 2 2— S 33 E 38 X-⸗28ö—— 2 23 ü 2.39 2 S 2 3 2 5 S 5 S 8 82 * 328538 S8 n 8 2 2 2 * 1 21— 8 2 2 J 8 8 . 25 2 —— 2 22 2 S 86 4 —— * SG O ] —— —— 2 8 w 54 X= * 2 52 —— 23 213 2 w 6 ** 2 83 2 * 8 D ** 28 ö 1 * * . 2 8 Se S* —— ö 2 2 8 * S858 8 D * 2 22 —— 8 2 2 ö 2 2 C 8 2 D * 8 * 2 a = 8 5 S 88 . S 588 83.3 2 * k 8 K 2 ü * S 8 2 z = 2 2 —— 5 * x 28 8 S8 B 8 882 2 2 —— 3 . 3 2 23 ö —— —— —— 12. 25 8 1 2 2 * 8 = 8 * * D D 2 —— * 28 36 6 k f 82 8 2 82 2 . P 2 8 7 * —— 252 2 * 2 22 8 8 8 z S 2 2 2 D D * 0 D 2 2 W 19 * 7 * 4 * 2 —— 2 . = S8 —— . * 2 JT S 3 26 8 8 2 3 2 ** . * * 2 2 2 52 * ES 8 8 82 8 ꝛ6 8 S 2 S 28 3 1 . 62 8D 2X 8 8 38 r ⸗*5303 2 2 * 2 58 ger r 73 ** or —— 8 * 38. 5 . 2 R 22 28 6 2 28 ** S 6 2 8 8 * 2 22 3 2 4 D 5 * 8.42 28 2 8 * 5 2 = S3 3 2 2 6 22 288 8 2 * 86 * 8 3 3 282 235 8 TER Be 5 B28 * 828 8002 * 8 8 3 —3 2 E SSD 3 g S SCS S S =. 3 * G 2 S 836 888d S 388 S 2 2 D 3 6 —— 2 2 ꝗ383 2 6 . S8 . 2 2 2 * 6 * ** —— S 55 285 5.2353 53535 ĩ 23 25 45 2— 2 1 82 * ; . 32 2 2 e * 2 12 2 . 1 . D .* : ᷓ— X ö . 9 12 D 28 S 2 2 2 8 835⸗ —⸗ 35 38 232 . 2 2 * 2 S S 8 BS -= 6 S —— = 28 K 2 3 38 2 3 * S =—— 2 —— 2 2 533 S —⸗— 28 D * 2 2 20 2—— * 2 2 2 2 2 ——— * D —— 5 —— —5— 2 —— w 2 2 2 2 2 * 8 * 2 24 * 2 D 8 282 2 7 Q —=— . Xr S —w— S w Fe 8 Q 9 * 69 Q 2 —⸗ w D —⸗— 8 —— 7 5) = F W 2553 15) 28 82 S 8 8 1 * 23 , 8 8 8 * x S 8 ** de «* 2O— S 8 * —— 3 2 2 S D ——— 8 8 k SD 38 2 ö 2 23 1— 2—— K 2 FS 8 . 3 28 3 255 S 82O S * 5 * 8 r 2 . R FSG 8 38 86 D 2 ꝗ5 53 2 8 2 3 2 h 2 888 * T 832TSFS = 2 3 .* 9 d X = w 2 S 2 X 8 *mh * 1 3 * 8 N —— —— 8 . 1 Y . 29 1 2 RSC 2 D s 9 239 5 6 * 219 w &= 2 2 2 57 O 2 36 1 2 22 4 S DOG) = 5 255288 1— 30 0 20 S S SC 2 0 —BD S5 Z OSS * 2O S S385 S D192 72 1 w . 2 1 8 —— WJ 6 2 8 83 * 3 —— 8 2 ö S SD = 1 . D 3 2 D = 8 8 88 * K 2 22 8 C w 8 Tx S 8 S8 6 = RSS 18 1 5 D— * 1 * S D 2 . 3 . 28 22 2132 8382851 18RX I SJ D - 819 85 3 2 ö *— 8 *86 2 w ——— 1 2 * Q 22 2 6 —3z 85 * 4 29 . 82 5 Q * 1 . 28 ö D 2 2 2 2 S 2 3 2 WN CCT 28 k 8 ö 8 82 23 8 3 C D 1 2 8 246 . —— 2 8 7 7 1 D 9 5 ' 9 J D . 8 8 2 * 8 * 32 X * 2 88 * 28 * 5 8 . 1 82 8 8 = 2 2 2 S 26 ö . 8 2 65 38632 D 8 8 3 ** 35.35 S 8833 335 253 ö J. 2 . —— 6 5 i K 8 * 1 235 28S & Se d 28 w 55 X K * * 3 x 0 w 22 1 X 2 1 M K ——— 2 ——— 2 ; 2 . . / 2 2 2 * = * 2 53 5. = S RR * 2 * 9 88 5 1 85 6 2 2 2 2 8.2 C— M᷑G 2 D —— 23 3 * 3 8 2 2 2 8 2 3 8 2 2 * 3 3 r 11 7 7 . 8 2 2. 2 S 8 28 w 2 66 * 2 8 * 2 . O 6 2 8 2 a z 8 8d 8 6 CO C S8 c= 22 8 2 8 ! 3 . 2 2 83 8 8 8 2. 8— 2 8 832 2 2 2 S 2 8 2 1 D 2 2 ö S 2 1 8 —— 2 S 2 8 3 = 5 23685 8 * 8 8 S ⸗— 3 ö k ö . ** . —19 * 97 ö —— 9 2 * 22 2 ** H 8 8 2 8 1 2 33 * 61 2 —— S 82 2 2 8 3 3 = 9 8 —— D D 2 * —— * 13 2 3 = 2 2 e ST 6 8 8 S 2 V 2 3 * 2 * * 3 583 =. D* 2 383 S S S CG— 8 6 . D —! 5 r 8 * 8 3 2 2 ; 2 * 1 C * * 2 k . 2 2 88 * . m 8 w 9 . 88 8 * 45 5 * 2 0“ 7 2 * 2 6 nan 14 3 * 2 e 8 58 8 D 8 2 O —⸗— 3 S S SSS SS S 2 R 8 3 8 2 8 2 * * * *. 8e 8 S 2 8 * 2 S—— . D 93 8 8 8 ö = ** 2 7 S S 2— 8* 85 = S 2 = 8 2 K 5 4M 2 —— 8 * * 8 . 23 . 8.82 8 S 2 2 * D 2 ——— 2 3 . 8 282 38 23 De k 2 2. 1 3. 8 2 2 . 32 5 Se KHt— 6 8 5 . 8 89 8 2 8 * 8 e 2 * —— ——— —— * 2 D 8 e, 8 D AM D 2 SS 8 212 2 2 2 * 2 DS S * 3 2 1 Q * 8 —— —— e 2 * 1 28 2 —— * * R 8 * 3 D O 28 / D 2 2 S * 8 23 8 88 * 8 w 38 . r 68 . K Kw = 2 8 * ( Q * * 8 82 35 8 1 8 38 ** S S g * 3 8 8 8 8 R 3 * Se J 32 2 B 2— ö 2 2 Q —— —— 9 2 282 C . 9 & 2 6 8 * 2 d Sd SX:⸗-8 S 83 P 8 2 2 * 5 ö. 7 .. 2 28 8 k S888 388 wW— ——— 82 82 83 * RS Xů— 82 33 6 3 28 8 8 2 2 2 Q , 5 232 D —=— 5 2⸗— * X 2 8 1. 43 3 2 3 3 ö 8 . 2 * . 2 6 —— S 583885 38 ** 8 22 3 23 6 2 kw S D 8 8 K S 8 3 8 2 825 588 8 7 88 3 3 5 8 3 233 S S . —— —— 8 3 28 8 i S DS —— S S 22 * S 8 S * 8 5 e 8 2 2 * 1 29 6 1 w rr 2 D 8 * * * S S S S w. 83 33 2 2 82 2 8 w 2 3 = D * D . 2 Se 2 X : O * D 1 4 2 D O S , . 3 2 7 7 2 8 2 O 2 8 8 2 a D 2 D* 2 2 ö 2 28 8 233 2 d 8 3 —ᷣ W —⸗— 2 S 2 S SS 2283 8 8 2 8 7 8 D ĩ z —— S . S 85 8 9 * 8 9 S * D 2 9 S 2 —— D 2 . 2 3 S K 5 ä 232 2. 85 22 8 . D 3 S 8 3 n. 2 . ! 4 8 D ? C X * wd S St - 3 * S S 2 S d S S S x7 8 8 D ö Q 3 . * 8 32 88 6 * 3 8 885 8 883 . K 2 —ᷣ— 8 83 5 w 2 2 ** . 2 S —— O O b . 2 * D 2 * * 9 8 D S 2 8 2898 8 * S MO 2— 0 w 2 = —— 2 8 23 3 * . = 2 2 6 —— Se t 8 w Q 8 4 2 2 8 * 2 27 8 * D S S 2 8 8 * 4 2 28 3 817 n 8 —=— 8 8 1 8 283 1 5 D * S888 STD S —— . 9 S S W 3— SS 2 S —— = 83 D S 2 8 S R 82 t ü ä 8 8 S * 8 8 8 * S S DO 8 ——— W2— . 8 83 22 ö 8 —=— 3 * S D 8 22 *2322 8 53 —⸗—— * 832 6 S 8323 * 32 35358833 D 2338352 2 8.36382 8 38 88886823 ö 8 . . * 8 2: 2 —— 4— d 8— 2 238 8 * * * z Q ä —— —— 8 D —— ' 26 2 B 5 S5 ——— . * 3 S D 8 8d * D 8 * 3 D 2 6 8 2 * F 2 2 2 2 ; 2 D388 O 2 2 8 33 8 84 * 2 * 2 5 8 8 2 . 2 8 8 3 2 8 8) 89 8 * 2 S 8 * 5 2 82 —— ö O 3 * , 1 8 —— D 23 ö 8 2 W 6 8 5 * X 3 . 3 D 2 1 n . 823 . 2 8 2 28 —* P 2 J 3832 2 2 8 8 2 863383235 2825355 8 8835353335533 * 33332 S SSBB RTSB BSF B 2 9 * —— . —— 2 —— 2 W D ——— —— = Q 25 2 D —— S D K 6 2. 5 D C ——— 38 . —=—— 2 —— —⸗— —C . D —— 2 3 2 22 & S S352 D 8 —⸗— ö —— 8 28 8 2— 8 2 2 8 —— 2 —— w * e S 8 * S —— 3 53 8 * 2 D ö , 3 7* * —— ö 19 * 2 2 S S 8 D 8 1 —“b 2 83 ——— —— 9 S 8 l —8— 832. 828 S S8 S S SS SSSe SS S S 388— 8 3 ZS 8 S8 B . r D SD SD 2 8 S* S3 S886 8d SR 38G 3 222 23323 3* 2 DS 531 83 . 52 8 ca 8S * S 8 *E 3 8 2 JZ S 2 S 1 2 2 2 ZD * F TS 8 8 2 D 2 : d * 25 8 2 . —— 2 2 8 S R SSS SSR 8 SSS SJi5 S ö 383 573 T3883 G5 * —— 85 356 2825 2 3 28 277 SS 5 R 2 5 Sz 3 32 6 2 2 2 233 83 8 2 3833835 3385 S& * 5 S383 S359 88 ESSO SSG f 33D G6 8 e C 2 w: 9) * N C 8 2 2 . = ; 8 2 X Sesj5is SS * 3 . 8 2 2 k 2 53 = Q 2— 32 w . . E —— 8 3 Q 8 . 2 2 1— Q 2 8 S —— 1 2 8 X 2 ——— = 8 = * 2 2279 2 * 3 D * 2 8 —— 2 86 1 2 22 R 2 80 t ß 2 8 N k Ge . T —=— 68 2 0 D SOS S 8 52 3 18 8 —— =— V —— 1 8 8 * D * = 23 CO 6 8 2 2 23 re, 1. 2 2* . 2 2 8 S . —— 8 S 2 23 82 . S * =— 2 J . 2 2 2 7 8 12 . * 22 26 S J / / w. 3 1 D —— ö D 6 8 ——— 8 3 ——— 2 * 92 S8 . D 888 V 8 23 = ' * 22 86 8 D 7 D 8 e S ĩ 8 2 * * 8D C2 S8 38 8 & 28 . D 5 32 8 5 2 E * 9 D 8 w ö O 2 —— 2 W . —— 2 . 6 3 2 2 * . * 8 2 2 . w 2 S2 S SRS SS. SS 3 S.2.3 5 22 SSS 33 S =S S XS XS SS. 2 SS 8 Rg, , Z 8 S TRS ZS 238 233535 8582832535385 8385 5855 3 353 S558 S 3852383355333 3358.535572 2 8 Q —–— 2 O 8 —— = 8 S S 7 2 328 2 * ** i 2 * 2 S ĩ 2 C f S 2 S 28 4 —— 8 22 Q 1 2 O— —iy t 8 2 8 88.5 1 888 8 38 8282 1 2 28S 335 2 S523 233.3823 8* 8 825 S 283 8 3 * S —— 385 8 S8 SZ S383 SS S5S5*S S333 S 8 82 2 8. v 8823 88 3382 88383 3 32853 —⸗— 830 S 28382 3 23332 . 2 —— . 8 2 z 1. 2 w 2 D BS 1 2 S ö 8 8 . 2 2 —— —— 2 28 S S ** 2 2 D 8 63 8 k S —— 238 Q 2———3 S 28 2 8 S8 2 —— 5 220 2 2 283 D —=— . T * S C S ̃— 2 83 —— 82 2 ö— 5 2 J 4— 3 2* 1 2 2— S 888 e 8 2 2 8 8 —O— 8 83533 5355355332583 D S 5 2 Ww 8 2 5 —=— ⁊2 : —— 92 . —— Q 2 O = 8 2— w 9 8 83 S 3 28 8 —— 2 do g S DS DS 8 —— [ 32 3 8 ͤ 8d D 2 —— S . 83 dd S Q 0 0 2 8 38 = 228 v8 * S B 82 8 2 S = S S 8 D 2 86 79 8 3 * * *4— 2 —ꝗ —⸗— 8 8 S 88 —— 8 36 S3 S 3228 D S OS S D 2 es D 3 8 w 3 —— 3 S8 S 88 —— ee s R. SS 8.8 . 8 8 D 4 5 —— S S SCS w 2 DS 8 Sw 28 SD S S S S 8.8 ö TJ 2 1 2— 9 —— 8 * 2 * S 8 8 8883 D 2 / 2 88 38— 8Ni 753 3 S383 Gn D W 2 8 3 e 8 V n 2 D. = 5 R 8 S S = S S 2 2 2 D S XB 88 = S S S8 F ——— 8 8 D S8 S 3 2 32 S 8 5 3 2 28 2 2 D Q 2 h 222 S D. dö„6— * 8. 2 S 8 S 2 * S . 835 52 8 338 * 85 *3—æñDW 33582853 * 888353 5 8 * 2 5583 8 *555585 38 RS S S 3 28 38 D 2 8 3383 Q— 8 3— 23 ö S3 3 3 * S S 8 8 3 —— 72 32 2 2 3 5 . . S S2 2 D D S S 2 2 * * 1. 2 8 23 23 * N 8 8 * 8 * 38 88 828 S8 838 82 2 D 3 S —— 88 8 5 S S 5 8 38 22298 S = 2 2 B 2 S828 S 2 S O S = 8— ! W 8 82 S8 2 8 = 2 2— 8 3.2 3 D 3 23 S = 3 S 8 SSS 8 D 25 . J 8 S2 * 52RB*FS— 528335 2— * —— 88 SS 2 25 * —⸗— = 8 8 S 8 —— 2 22äk425ä4535— 8 8 * O2 8D * S AB * T S 83 42 2 —— O * CO d T 2 1 —— . —— D —— 8 D * S . a4 D 2 —=— D D—— 3 1 2 —— 8 = ——— —— 2 mw S S F S.5.53 83533 382 8385 * 83 * 2 S2 8 2 S S 853833 28 888 * = 8 79 8 8 b ) . 1 2 . 2 * 2 83 . D D TDS 3 3 83 v —⸗—— —— 82 = 8 2 2 8 5 22 ) S S S8 8 288 De / 8 38 8 3582 ** 38 * 8 88d 82 ö D 8 26 8 S8 2 2 2 T —⸗—— S4 3 Das . 2 S 5 2 —— O S G CL 338 IH S 8 —— 8 2 3 —— 8262 28 3 D —' D S.. 2 Q 5 22 * 2 F 8 4 —⸗ 28S SS na 2 DDr D * 8 = 21 2 2 8 8 S * 2 j ; 6 . 2 2 S 8 2 . 2 2 D R = ** —w— 2 —— 2—— Q 8 2— 6 2 D ö 8 8 3835 S885 32 8 3 23 838 253 . / 8 22 t 2 —⸗— 8 2 S SRS S . 2 2 2323 88888 S S STX XS S . —ů ? ö 2 ö. Sd 8 2 8 1 2 e 3 38 * 2328252 3 * 2 831 8 8 S SS 3⸗3 2 8 2 ZF S3 2 2 . 8 x3 2 S 84 58 2 = 3 2 3 8 2 88 8 8 3 . a * 8888S 8 D 2 * O —— 2 ? D 1 D 3 2 D 8 ö 2 2 8 Q 3⸗ 2 2 E. * 0 8234 8 3 21 2 2 2 S S 83 S = 3 S8 D 2 a 3 8 . —— 63 28 8 —8 2 3 2 ö C = 82 w— 25 8 S D 2 D: S —ẽ— O 2— 2 dw de 8 * 3 2 —— —— . 2 = ö ö. D 238 * 2 D 2 S 3 33885 3 8 2 832 w 8 8 8388 8 8 3 3 858 88 8 * e . , . 3 3 5 83355 33 8 8 2253328 3535233335353 33528 9 8 282 ** 4 e, 8 * 1 —— 7 S 4 2 ** 1 2 —— 8 . . 7 8 2 9 S Se 2 8— 2 8 2 28 2 1 D 2 = 8 3 . 8 . 2. ** 82 882 8 S S . . 6 2 S —— * D Mn C —⸗— 2 O 3 S = C 8 * 8 38 * ö 888 86 —— 52 SCG S S S S5 9 868 S ö 2 3 S3 89 . DS 8 O3 35S 8⸗— 88 23 ö 882883 88 84 8 8 2 8 SSS STX SSG SS 8 38 2—=— 8 8 S* S 38353 E Q 2 J 2 —— —— S 8 —— 2 4 * 2 7 —— 8 = —— —— ö —— D a =* J —⸗— 2 28 = 3 * 0 ß 2 8 22 2 2 2 3 90 2 . —— —— * 2—— 2 8 —— * H —— O S 2 23—8 ö * 22 . * 88 2 2 —— 85 D 28 t —— z * —1 D 16 92 2 C 9 8 R —— 6 S 2 —w— 8 38 8 z 32 2 8 7 S 7 2 . = 6 X 85S 2233 3 5 2838 8 885 S* 8 = 2 3 8 88 828 = S5 8528 8 8 6 3 8 3 SS 88 . S5 * 833388383 SS. . 88 S388 we 6 —— 2 86 6 8 2 Di S8 2 2 8 3 2 —— S2 *3 8 8 2* 8 1 88 : 8 O * 2 26 8 S H 2 F * 1 22 8 8 1838 S S S 2 3 —— 2 TZ S 88 S8 S S Q 8g —— —ů 2 ö 8 WM 2 —᷑ 2 8 O 2 * = —— D * D* 2 5 S T 8 z 2 8 8 —— S Q 25 2 2 —— D Q 2 2 —— —— Q —— 2 S . ⸗—— 2 t 3 82 . S X , 8 8 8 —— 8 2 D 2 3— 4 D 8 8 S * ö 8 S. D 33888 38 S5 2555535332383 8 2338⸗— 3583 * 88 88 8 2582 8 8 ö⸗ —— ꝗ— 2 3 D —— —⸗— D 2 ö 2 2 ö 8 R 2 5 Ü⸗— 21 2 8 O 8 2 D ISG 8 i 1 2 2 * S 8 2 123 202 D 353 36 x —— —— 6 3 2 2 8. 3 * 3 D 2 ⸗— 8 2 20 2 n 8 8 8 de gd 25 C 0 D * 2 w 8 R Söder, r , 8 8 S S —— —Q— 8 2

kün⸗ er im ß nun eht, Band io⸗

*

zehnte Bonn. zi

und 15. Jahrhunderts

Chro⸗ Koelhoffschen Chronik von

amm Jahres rofessor

hm an

en. sterarbeiten für das Schmellersche

erner der erste

( FFrommann

chen Wörterbuchs

egisterarb

Reichs⸗

zeitung

re 8

1 zsãck

ist nur

ten aufgehalten

ortgange

e.

da e werden über

i d in r erste

enem F ssten

ei

so

7

wölften Bande

8

8

! eschichte und

ar zum dreizehnten

=.

9

R

es wird dann auch das von?

C R 33 53 . . 858 23 8 38

Städtechroniken

Band erschienen, welche 3

ruck sind gleich⸗

ch bald roniken von

Hegels

ei

ress

i Cölnischen r im ie rf, f z

rofessors

ahre wesentlich gefördert worden,

J ammlung der

den D

cher Ch

zeit in Aussicht. andshut und Mühldo

de S ur Veröffentlichung gelangen.

rofessor

tung des P

5

Druck vollendet vor und

achregister im Anfange des n Wahl Ruprechts be

ausgegebene Nach demselben wird de

terbroch

ß

Fortgange der Verhand

elnen Unternehmungen erstatteten,

Für ie

en R

ris

der der? Der dritte Band, welcher sich auf

hste

ie näec chlu tung über d

im J im P

ster und Glo

wichtigen ben S 3

des 14

r großen

in unun ig egi so soe ei einan

tete Wortregister s

I

1

i

1

3 egi

welche sel unter

ringen.

ein üh

as von Professor R. Schröder bearbeitete Namen— n Einl

Der ahrbücher de k nebst dem R

7

Bonn bearbe Bearbeitung von Dr. H. Cardauns

sthümern lag CO- C

2 X

J

ei roni tadt

zublikationen deninächst zu erwarten 5

großen emeine önnen.

1

er S

te und dreizehnte

Theil der

em S f

J de rasch nach

C X

2 * V O 8 * * 8 3 3 8 S* 8 2 S8 3828 853 8 35 Sr S 8 * 8 2 X . * 8 22 2.2 83 = OC

der der

Redacteur: F. Preh m. TDerlag der Expedition (Kesseh.

Berlin:

zwischen den Bahnhöfen der Posen⸗Creuzburger und

Druck: W. Elsner.

än

1

cht werden gd

1

inger in Regierungszeit K. Sigmunds, bearbeitet von Bibl

kar Dr. Kerler in Erlangen,

u den

erden k ie letzten Jahre K. Wenzels und d

5

größten

rch die höchst m

enthalten. Regensburg,

Band giebt Cölner in

kten sind unter der Le

lus den Berichten, os

lungen die Leiter der

sun

8

senen ie

Die Vollendung der von J. Grimm begonnenen

lung der Weisthümer und der neuen durch Dr. K.

besorgten Ausgabe des Schmeller Die Arbeiten für die umfassende

ffentl

Von

Von Dr. K. Koppmann, 1400 reicht,

9

im Druck begonnen.

rere B

ster rd mit d

regi erausgegebenen Sammlung der deutschen

nd der zwöl

wi Band der Lübecker und der zweite Band der Braunschweiger

Der demnächst folgende vierzehnte Band wird den Rest der Chroniken.

ergab sich, daß alle Arbeiten Vörterbuch steht schon für d falls vorbereitet ein Band baye chen,

sind und neue P chließen. Der Abschluß der

V

und den ersten The und vierzehnten Bande b

Koelhoffschen Ch begonnenen allg

für d

geben w the

worden. d

noch du verö Birl den niken 1499 Verfas tagsa ver

me

ö

1

se, ahres ausgegeben werden.

ücher des Deutschen Reichs

ßten Theil gedruckt und wird voraus—

chtlich im An

si

hilipps d der

1

8

*

te Band der von Professor raunse

wei

3

n. cht der E. Winkelmann in Heidelberg bearbeiteten Geschichte?

1

g der Jahrb

ortsetzun

5

2

chwaben und Otto's IV. von B

te Band der von Prof

von S

Als stehen zunächst in Auss

weig un

E. Steindorff bearbeiteten

ch Mit der Bearbeitung der Ge

ae ten sind mehrere neue

ogese

Drucke gelangen die

f um

2 9

*

sens

Jetzt werden

X

essor

Ja ch III. chichte Conrads II. ist Dr. H. Breßlau in Berlin unau

beschäftigt.

i

inri

chte der Wi

*

1

u erwarten.

3

2

Jahrbücher unter He

;

Von der Gesch

zände

=

zwei

2 2

** 2 2323 4 S 88 * 8 . 2 —— S S X 8 8 8 8 8 8 8 8 5 8— D . 5. = * & S 8 SS 8 TR S B D 2— WQ * '; . 4 823 S X 8 223 8 8 D S 8 33 S 2 2

üri

zeschichte der Ge Wegele in Würzburg.

3

3

S2 2642 235 SS 8 9—

83 8 8 83

2 8 3888 . S 34 . D 238 S Dr 5 288683 D822 2 W S 2 ——

um in

J

rden und begieht sich mit dem Kronprinzen 1

inisteriums 06.

tadt.

tadtverordneten

ürnberg für die im

1 Kavallerie⸗Exerzieren bei Geitershof vor

Armee Corps (

)

dels⸗

AlII.

und dem König von

furt a.

enhurg.

(

——

lung deutscher Philo

Han er überreicht nach Beendigung ürttemberg die Kette

Generalversammlung des Allge—

tuttgart stirbt.

er in S

ster a. D. Dr. v. Golth

im

M

Frei

Jahren die Bearbeitung

haften übernommen hatte und

er der Arbeit widmete, an der Voll—

äßigem

chleswig

6

der klassischen Philologie und der Medizin hofft man

S

hichte, wird

chichten der des Geheimen Regie

regelm

mächst werden Lieferungen 19 und und damit der vierte Band beendet werden.

rr v. Liliencron zum Kloste

zes zese

ur Deutschen C st in

Für die Geschichte

elungen, einen Bearbeiter in Dr. G. Berthold in in

zele und Dümmler

ist prop b München verlassen hat, wird er

önnen. Wen hie

General Lieutenant

I

luch die E ion

6 uk

3 wei

die Bearbeitung dieser Ab

dlungen, um einen anderen r erfolglos geblieben.

3 3 ter Redakt

iograp

ense

rofessoren

Deutsche B

D

erhan

eider ist der erst vor

emnd se mit Professor Wegele die Redak—

bergeben

* 1 1 5

riegswiss

t dem größten E

X V

el

l

ten Eife n s weit vorgeschrittenen Werks durch den Tod ge 3

resse ü i ise un

Forschungen

——

ziehen, sind bishe ine eriger

d des

3

Baitz, der den. . ne bisherig tionsgeschäfte fortführen.

tschrift V 18

em der P

der Physik ist es g b

z

ei st un

hs reihe

Allgeme Fortgang begriffen 20 ausgegeben

i h in

ennoch

F

*

zu gewinnen. ung seine

mi hl

ewählt

Die Die

der bisherigen We

rofessor dert worden, und die

ervorragenden Fachmann für

ö

der Geschichte der K in

P ͤ Geologie,

binnen Kurz Ronsdor

herr v. Troschke, si

er

h

h

theilung heranzu in

rungs⸗Rat fortgesetzt wer Obwo

.