xreslanu. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4435 die Firma: Ernst Obst und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Hellmuth Obst hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Rreslan. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist Nr. 4437 die Firma: M. Kopper ö und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Kopper hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
KRreslan. — 1 —
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3403 das Er⸗ löschen der Firma Julius Höflein hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 24. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
HRur dorf. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute auf
Fo. 4 zur Firma C. H. Buchholz eingetragen: Die Firma ist erloschen. Burgdorf, den 26. Oktober 1876. Königlich Preußisches Amtsgericht. Cul mann.
KRurgddorf. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister
Fos. 107 eingetragen: die Firma: holz & Sohn.
Ort der Niederlassung: Burgdorf.
Firmeninhaber: .
1) Steinhauereibesitzer Carl Heinrich Buchholz
in Burgdorf, und .
2) dessen Sohn Heinrich Christian Ferdinand Buchholz daselbst. . Offene Handelsgesellschaft. Jeder Firmeninhaber
ist befugt, die Firma zu zeichnen. Burgdorf, den 26. Oktober 1876. Königlich preußisches Amtsgericht. Culemann.
ist heute auf C. H. Buch⸗
ur Md. w, ,, , ͤ In das hiesige Handelsregister ist zur Firma J. M. Güdemann Wwe. auf Fol. 62 eingetragen: ö Prokuristen: Wilhelm Wolff aus Hannover. Burgdorf, 26. Oktober 1876. Königlich Preußisches Amtsgericht. Culemann.
Cassel. Nr. 160. Die Inhaber der zu Magde⸗ burg domizilirten offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Knabe, nämlich die Kaufleute Johannes Maximilian Robert Knabe zu Magde⸗ burg und Hans Schlumberger zu Eschwege haben eine Zweigniederlassung zu Eschwege errichtet, laut Anzeige vom 9. bezw. 18. Oktober 1876. Eingetragen am 25. Oktober 1876.
Nr. 663. Die Firma Peter Hollstein dahier ist
erloschen, laut Anzeige vom 26. Oktober 1876. Eingetragen am 27. Oktober 1876. ⸗
Nr. 1069. Der Fabrikant Eduard Crasser von Berlin und der benpner meister Adolph Ziegler von hier haben seit dem 1. Oktober 1876 unter der Firma Crasser & Ziegler eine offene Handels⸗ gesellschft dahier Cölnische Straße Nr. 12 zum Be⸗ trieb eines Handelsgeschäfts mit Bronzewaaren er— xichtet, laut Anzeige vom 26. Oktober 1876.
Eingetragen Cassel, am 27. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.
Duderstadt. Zur Firma: J. C. NMeisen Nachfolger auf Fol. 123 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen Die Firma ist erloschen. Duderstadt, den 26. Oktober 1876. Königliches Amtsgericht. II. Metger.
Duishur. Königliches Kreisgericht zu Duisburg. In unserem Prokurenregister ist am 21. Okto⸗ ber 1876 A die dem Kaufmann Ferdinand Hinze zu Ruhr⸗ ort für die Firma E. van Honsebrouck K Cie. zu Antwerpen und zu Ruhrort ertheilte, unter Nr. 212 eingetragene Prokura gelöscht und die dem Kaufmann Johannes Uckermann zu Ruhrort für die obengedachte unter Nr. 545 des Firmenregisters eingetragene Firma ertheilte Prokura unter Nr. 244 eingetragen.
Eisleben. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben, In unser Firmenregister ist unter Nr. 259, be⸗ treffend die Firma L. Herrmann, mit dem Ort der Niederlassung zu Leimbach, zufolge; Verfügung vom 21. d. Mts. am heutigen Tage in Col. 6 fol⸗ gender Vermerk eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Eisleben, den 25. Oktober 1876. ( Cto. 241/10.) Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Eis lehen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist unter Nr. 280, be⸗ treffend die Firma Markus Voigtel, mit dem Ort der Niederlassung zu Hettstedt zufolge Verfügung vom 21. d. Mts. am heutigen Tage in Col. 6 folÜ- gende Eintragung bewirkt worden; „Die Firma ist erloschen.“ Eisleben, am 23. Oktober 18765. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. (à Cto. 242/10.) Eisleben. Handelsregister ; des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenregister ist bei Nr. 118, be⸗ treffend die Firma: Ludwig Graf's Wittwe . mit dem Ort der Niederlassung zu Mansfeld zu⸗ folge Verfügung vom 24. Oktober 1876 am heutigen Tage folgender Eintrag in Col. 6 bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen.“ Eisleben, den 25. Oktober 1876. (à Cto. 262/10) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Filter. Elhertfeld. In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist auf An⸗ meldung von heute eingetragen worden;
Nr. 1583 des Gesellschaftsregisters. Die Handels- gesellschaft unter der Firma Koch & Baecker in Solingen, welche am 1. Oktober 1876 begonnen hat; die Gesellschafter sind: der Buchdruckereibesitzer Ro⸗ land Koch und der Kaufmann Friedrich Gustav Baecker in Solingen, von denen Jeder befugt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu Leichnen.
Elberfeld, den 24. Oktober 1576.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Mink.
FEIIwürdem. In das Handelsregister ist heute eingetragen: Firma: Aug. Frerichs. Sitz: Stoll hamm. ö I) Inhaber, alleiniger: Gastwirth und Kauf⸗ mann Wilhelm Friedrich August Frerichs zu Stollhamm.
Ellwürden, 1876, Oktober 23. . Großherzoglich QOldenburgisches Amtsgericht Stollhamm.
Hem ken.
Erfurt. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die Vol. J. Fol. S5 unter Nr. 411 in unserm Einzelfirmenregister aufgeführte Firma: „Siegmund Cohn in Erfurt?
gelöscht, dagegen in unserm Handels⸗Gesellschafts⸗ register Vol. II. Fol. 20 unter laufender Nr. 225 Folgendes: ö
Firma der Gesellschaft:
Siegmund Cohn. Sitz der Gesellschaft:
Erfurt. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: der Kaufmann Siegmund Levi Cohn und der Kaufmann Adolph Cohn. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1876 begon⸗ nen durch Eintritt des Adolph Cohn in das 66 unter gleicher Firma von Siegmund Levi Cohn betriebene Geschäft, eingetragen worden. rfurt, den 25. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Frankfurt a. GH. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Oktober 1876 am 26. Oktober 1876 Folgendes eingetragen worden: Laufende Nr. 172. Firma der Gesellschaft: Gebr. Knochenhauer. itz: Frankfurt a. O. . Die Gesellschafter sind: die Brauer I) Carl August Friedrich Knochenhauer, 2 Emil Julius Friedrich Knochenhauer, zu r r ff a. O. Die Gesellschaft hat am 3. April 1875 begonnen.
Franmk furt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu n ,, a. O.
In unser e, ist bei Nr. 714, woselbst der Kaufmann Theodor Julius Lentz als Inhaber der Firma „B. K. Lentz Söhne“ zu Müncheberg eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 20. Ok— tober 1876 am 21. Oktober 1876 Folgendes ver⸗ merkt worden:
Die Firma ist auf Friedrich Richard Lentz über— gegangen (vergleiche Nr. 860 des Firmenregisters). Gleichzeitig ist Friedrich Richard Lentz zu Münche⸗ berg als Inhaber der Firma „B. K. Lentz Söhne“ daselbst unter Nr. 866 des Firmenregisters einge⸗ tragen. ;
Dem Julius Theodor Lentz ist für die vorge⸗ dachte Firma Prokura ertheilt und dieselbe im Prokurenregister unter Nr. 111 eingetragen worden.
Franke furt a. G. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 159 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragene Firma Scheu K Liebenom zu Frank—
furt a. /O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom
20. Oktober 1876 am 21. Oktober 1876.
Frankfurt a. G. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unker Nr. 517 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: Albert Martens zu Fürsten—
walde ist gelöscht zufolge Verfügung vom 26. Ok—⸗
tober 1876 am 26. Oktober 1876.
Franka fart a. O. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. S858 als
Firmeninhaber der Kaufmann Otto Liebenow zu
Frankfurt a. / O, als Ort der Niederlassung: Frank⸗
furt a./ O., als Firma: Otto Liebenow zufolge
Verfügung vom 20. Oktober 1876 am 21. Oktober
1876 eingetragen worden.
Frankfurt a. GO. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. Die unker Nr. 310 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma: M. Guthmann zu Frankfurt a. O.
ist gelöscht zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1876
am 26. Oktober 1876.
Freistadt. Bekanntmachuug. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 230
die Firma: (à Cto. 267/10.) David Cohn
und als deren Inhaber der Kaufmann David Cohn zu Neusalz a. / O., eingetragen worden. Freistadt, den 21. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
M. -CGHadhach. Auf Anmeldung der Kaufleute L) Carl Friedrich Forstmann, zu Viersen wohnend, 2 Johann Lorenz Peschke, früher daselbst, nun in Frefeld wohnend, ist sub Nr. 522 des Handels⸗ (Gesellschafts) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts heute vermerkt worden, daß die
zwischen ihnen unter der Firma Forstmann K Cie. zu Viersen bestandene Handelsgesellschaft seit 1872 aufgehoben und gänzlich erloschen ist. HM. ⸗Gladbach, den 23. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretãr. chwacke.
M.-GIadhach. In das Handels⸗(Gesellschafts- Register des hiesigen Königlichen . ist unterm heutigen Tage die Handelsgesellschaft unter der Firmg Gebrüder Koenen, deren Sitz in Dülken ist, Sab Nr. 860 eingetragen worden. Die Gesell⸗ schafter sind; I) Kaufmann Karl Koenen, 2) Joseph Koenen, Beide in Dülken wohnend. Die Gesellschaft hat am 21. Oktober 1876 begonnen. M.⸗Gladbach, den 23. Oktober 1876. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke. ¶CoOlldap. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 9 die Firma „Preuß. Holzstoff⸗ und Papier⸗ fabrik, Gesellschaft auf Aktien in Kiauten“ vermerkt steht, ist eingetragen: daß Herr Carl Schmidt als Direktor der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und dagegen Herr Lud⸗ wig Schaudinn in Kiauten am 13. d. Mts. zum Direktor der Gesellschaft ernannt ist. Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 2 der obigen Firma eingetragen: daß die den Herrn Carl Schmidt und Eduard Klingebeil ertheilte Kollektivprokura erloschen und der Herr Robert Cohn in Königsberg als Prokurist der Gesellschaft ernannt ist. Goldap, den 23. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.
Greifsnlddũ. Der Kaufmann August Bartels hierselbst, Inhaber der e, „Aug. Bartels“, Niederlassungsort „Greifswald“, Nr. 18 unseres Firmenregisters, ist verstorben und ist das Geschäft kraft fortgesetzter Gütergemeinschaft auf die Wittwe Bartels, Friederike, geb. r nch hier, übergegangen. Dies ist zu Nr. 18 des Firmenregisters vermerkt, und ist die Firma August Bartels, Inhaberin „die vorgenannte Wittwe Bartels“, Nieder⸗ lassungsort Greifswald“, unter Nr. 433 des . zufolge Verfügung vom 18. dieses
onats neu eingetragen. Gleichzeitig ist nach Ver⸗ fügung von demselben Tage in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 53 eingetragen, daß Frau Wittwe Bartels dem Commis August Bartels hierselbst Prokura zur Vertretung der Firma „Aug. Bartels“, Niederlassungsort „Greifswald“, er⸗ theilt hat. 1
Greifswald, den 21. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
Greifsssulild. Die Handelsgesellschaft M. et B. Frehe hat ihre Niederlassung in Gützkow auf⸗ gegeben. Dies ist in unserem Gesellschaftsregister zu Nr. 40 vermerkt. Greifswald, den 21. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.
Greifswald. Der Kaufmann Friedrich August Neumann zu Wolgast hat das daselbst unter der Firma „Friedr. Neumann“ betriebene Handels⸗ geschäft seinem Sohne Friedrich August Carl Neu⸗ mann daselbst überlassen, welcher dasselbe unter der⸗ selben Firma fortführt.
In unserem Firmenregister ist am 9. d. Mts. die gedachte Firma unter Nr. 33 gelöscht und unter Nr. 431 der Kaufmann Friedrich August Carl Neumann, als Inhaber der Firma „Friedr. Nen⸗ mann, Niederlassungsort Wolgast“ eingetragen.
Zugleich ist die von dem Kaufmann Friedrich August Neumann dem Buchhalter Adolf Ludwig Emil Ferchland zu Wolgast ertheilte Prokura Nr. 44 unseres Prokurenregisters gelöscht und am heutigen Tage die dem Letztgenannten von dem Kaufmann Friedrich August Carl Neumann zur Vertretung der
irma: Friedr. Neumann, Niederlassungsort „Wol—⸗ gast“ ertheilte Prokura unter Nr. 52 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen.
Greifswald, den 21. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Greis null. Bei Nr. 14 unseres Firmen⸗ registers, wo die Firma: F. Angebauer hier, In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Ludwig Angebauer hierselbst eingetragen steht, ist vermerkt, daß die Firma erloschen if Unter Nr. 434 desselben Re⸗ gisters ist eingetragen: Firma Wilhelm Nehls, In— haber der Kaufmann „Wilhelm Nehls“ hier, Niederlassungsort „Greifswald“.
Beide Vermerke sind eingetragen zufolge Verfü⸗ gung vom 20. d. Mts.
reifswald, den 21. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.
¶ in hen. Bekanntmachung. In unserem sFirmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: II Nr. 337. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: w Ernst Richter. 3) Ort der Niederlassung: Deulowitz. 4) Bezeichnung der Firmg; Ernst Richter. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1876 an demselben Tage. . Guben, den 23. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
HHanzhäurg. Eintragungen
in das Handels register. 1876. Oktober 25.
L. J. Löwenthal. Diese Firma bat an Johann
Christian Wilhelm Wietersheim Prokura ertheilt. Oktober 26.
Bremer ne ,, ,, zu Bremen. Die Gesellschaft hat Hans Joachim Ludwig Hahn, in Firma H. J. Hahn, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht ermächtigt, Ver⸗ sicherungen gegen zufällige Zertrümmerung auf Spiegel, Spiegelscheiben, Rohglas, Doppel und einfaches Glas abzuschließen, die Policen zu zeich⸗ nen, die Prämienbeträge zu erheben und die Ge⸗ sellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. — Die früher von der Gesellschaft an Johann Hinrich Reer, in Firma J. H. Reer, ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
H. Wandmacker. Inhaber: Hans Wandmacker.
J. W. Geier, Staschen's Nachfolger. Nach er⸗ folgtem Ableben von Wilhelm Friedrich Otto Wilckens wird das Geschäft von dessen Wittwe Luise Agnes, geb. Budach, unter unveränderter Firma fortgesetzt —
Jul. Schabert. Diese Firma hat die an Her⸗ mann Carl Rudolph Goerlich ertheilte Prokura
aufgehoben.
Oktober 27. ;
W. Run dbaken & Brüssel. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Wolf Rundbaken und Joseph Brüszel waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liguidation von den bisherigen Inhabern gemeinschaftlich gezeichnet.
Gentz Bomke in Liquidation. Diese Firma, welche seither von den früheren Inhabern Carl Albert Gentz und Carl Hugo Edmund Bomke liquidirt worden, wird nunmehr von dem ge— nannten Gentz allein in Liquidation gezeichnet.
J. E. van Damm. Julius pere leg, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus—⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Israel Emanuel van Damm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilh. Seitz zum. Inhaber: Wilhelm Seitz.
we ger Thiel. Inhaber: Ferdinand Walther
Thiel.
Hamburg. Das Handelsgericht.
H uünmigsherrꝶ. andelsregister.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 430 bei der Firma: Königsberger Hartungsche Zei⸗ tungs⸗ und Verlags⸗Druckerei, Gesellschaft auf Aktien, Col. 4 zufolge Verfügung vom 14. am 16 Oktober d. Is. folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. April 1876 ist zu §. 41 des Gesell⸗ schaftsvertrages ein 33 hinzugefügt, welcher sich in beglaubigter Abschrift Fol. 20 bis 23 des Beilagebandes befindet.
Königsberg, den 19. Oktober 1876. .
Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗-Kollegium.
Eintragungen in das Handelsregister. : Jacob Steffen. Unter dieser Firma wird der hie⸗ sige Bürger Jacob Johann Heinrich Steffen als deren alleiniger Inhaber hierselbst kauf— männische 5 betreiben.
Lübeck, den 26. Oktober 1876.
(H. Q2296 b.) Das Handelsgericht.
Zur Beglaubigung; Dr. Achilles, Akt. Jacob Steffen amm. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Friedrich Jacob Wilhelm Steffen als deren alleiniger Inhaber hierselbst kaufmännische Geschäfte betreiben.
Lübeck, den 26. Oktober 1876.
Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung; Dr. Achilles, Att.
Lin denselieicl. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗Deputation
zu Lüdenscheid.
Unter Nr. 207 unseres Gesellschaftsregisters, wo die Handelsgesellschaft Tütemann K Horn zu Lüdenscheid und als deren Inhaber die Kaufleute Eduard Horn jr. und Friedrich Wilhelm Tütemann eingetragen stehen, ist unter dem 26. Oktober 1876 Folgendes vermerkt:;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein—⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Tüte⸗ mann setzt das Geschäft unter der Firma F. Tütemann unter Uebernahme von Aktivis und Passivis fort. ö
Unter Nr. 407 unseres Firmenregisters ist am 26. Oktober 1876 die Firma F. Tütemann, mit ihrem Sitz in Lüdenscheid, eingetragen und ist als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Tütemann zu Lüdenscheid vermerkt.
Lin heck.
Liüclenscheiddl. Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts-Deputation zu Lüdenscheid. ö ⸗.
Unter Nr. 200 unseres Prokurenregisters ist Fol⸗ gendes vermerkt:
Der Kaufmann Friedrich Tütemann zu Lüden⸗ scheid hat für sein daselbst unter der Firma F. Tütemann bestehendes Handelsgeschäft sei⸗ ner Ehefrau Bertha, geb. Hammer, Prokura ertheilt.
Eingetragen am 26. Oktober 1876. Magelehurg. Handelsregister.
1I) Das von dem Kaufmann Friedrich Albert Sonntag unter der Firma: Alb. Sonntag K Co. hier betriebene Band., Garn⸗ und Posamentier⸗ Waaren⸗Geschäft ist — ohne ausstehende Forde⸗ rungen und Passivn — auf die Kaufleute Otto Held und Louis Held übergegangen, welches es seit dem 15. Oktober 1876 in offener . unter der bisherigen Firma fortführen. Dieselbe ist deshalb unter Nr. 1698 des Firmenregisters ge⸗ löscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 885 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
2) Der Zimmermeister Gustav Windschild ist aus der offenen Handelsgesellschaft: G. Windschild K Diestel hier ausgeschieden, welche von den Mit— gesellschaftern, Architekt Hermann Diestel und Zim— mermeister Hermann Burghalter, unter der bis⸗ herigen Firma fortgesetzt wird. Vermerkt bei Nr. 718 des Gesellschaftsregisters. .
3) Die Firma Ferd. 6 zu Neustadt⸗ Magdeburg, Firmenregister Nr. 1172, ist gelöscht.
4) Der Kaufmann Richard Arndt ist aus der unter der Firma: Schlutius & Arndt hier be—⸗ standenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Ferdinand Schlutius, setzt das Geschäft — Dampfmahlmühle, Maccaroni- und Nudel⸗ Fabrik — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1648 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der , unter Nr. 766 des Gesellschaftsregisters gelöscht.
5) Die Wittwe Hirschberg, Auguste, geb. Hell⸗ mann, ist aus der unter der Firma: Auguste Hirschberg hier bestandenen offenen Handelsgesell— schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter, Kaufmann Emil Hubert, setzt das Geschäft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen
6 fort und ist als deren Inhaber unter tr. 1649 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter ö 634 des Ge⸗ sellschafts registers gelöscht. Zu 1 bis 5 zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 27. Oktober 1876. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheileng.
Mersehrrg. Die in unserem Firmenregister sub Nr. Nö eingetragene Firma: . Otto Wiegand ist in diesem Register auf die Anmeldung vom 10. Oktober gelöscht am 19. Okteber 1876. Der bisherige Inhaber, Lederfabrikant Karl Otto Wie⸗ gand, betreibt das Lederfabrikations⸗Geschäft seit dem 30. August er. gemeinschaftlich mit dem Kauf⸗ mann Oswald Ernst Wiegand, und zwar unter Beibehaltung der Firma:
Otto Wiegand.
Jeder der Beiden vertritt die Firma selbstständig. Im Gesellschaftsregister unter Nr. 90 auf die An⸗ meldung vom 10. Oktober eingetragen am 19. Ok⸗ tober 1876.
Merseburg, den 19. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
Mersehur. In unserem Firmenregister sind die nachbenannten Firmen:
Nr. 416. F. Frauenheim, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Ferdinand Frauenheim zu Lützen, Nr. 417. B. Teichmann, als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Bern⸗ hard Teichmann zu Lützen, auf die Anmeldung vom 10. Oktober eingetragen am 19. Oktober 1876. Merseburg, den 19. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.
Münster. Bekanntmachung. ;
In das Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. 85. Mts, heute eingetragen, unter Nr. 276, daß die Firma A. Lutterbeck hier durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Friedrich August Lutter⸗ beck hier übergegangen ist, vergleiche Nr. 706 des . und unter Nr. 706 der Kaufmann
riedrich August Lutterbeck hier als Inhaber der Itema A. Lutterbeck hier.
Münster, den 27. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Veu-Strelitz. Das unter der Firma: . . „G. Michaelis“ hieselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Michaelis allhier ist heute mit dem Ver merke in das hiesige Handelsregister Fol. LXXXXVII. sub Nr. 97 eingetragen, daß Inhaber mit seiner Ehefrau Ida, geb. Würzburg, nicht in Güterge— meinschaft steht.
Nen⸗Strelitz, 24. Oktober 1876.
Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.
Herlinghausem. Auf heute erfolgte Anmel dung ist in das Firmenregister des hiesigen Amts zub Nr. 40 der Kaufmann Hermann Bornheim mit der Firma: „Hermann Bornheim“ eingetragen. Oerlinghausen, den 27. Oktober 1876. Fürstlich Lippisches Amt. Führer.
Herlinghausem. In Folge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts bei Nr. 7 die durch den Austritt des Kaufmanns Hermann Bornheim aus der offenen
andelsgesellschaft S. Bornheim hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in das Firmen⸗ register unter Nr. 39 der Kaufmann Michaelis Bornheim hierselbst als jetziger alleiniger Inhaber der Firma: S. Bornheim eingetragen.
Oerlinghausen, den 27. Oktober 1876.
Fürstlich Lippisches Amt. Führer.
Posem. Handelsregister.
d Die in unserm Firmenregister unter Nr. 128 ein⸗
Fetragene hiesige Firma Samuel Brandt, In⸗ haberin: die Wittwe Brandt, Philipine, geborne Levy, zu Posen ist erloschen. Posen, den 24. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 478 zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1876 heute eingetragen, daß der Kaufmann Alexan⸗ der Louis Eckart zu Posen für seine Ehe mit Klara Hintze aus Deutsch⸗Crone durch Vertrag vom 21. August 1876 die Gemeinschaft der Gü⸗ ter und des Erwerbes mit der Bestimmung aus— geschlossen hat, daß das von der Klara Hintze in die Ehe gebrachte Vermögen die Natur des Vor—⸗ behaltenen haben soll.
Posen, den 24. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht.
Pʒyritæ. Handelsregister. = Zufolge Verfügung vom 6. Oktober er. ist am 6. desselben Monats: I) die in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragene , u. D. Nathan, als aufgelöst notirt. Der Kaufmann Moritz Nathan setzt dies Geschäft unter der Firma: M. D. Nathan fort. ĩ 2) in unser Firmenregister unter Nr. 123 einge⸗ tragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Nathan in Pyritz. Ort der Niederlassung: Pyritz. Bezeichnung der Firma: M. D. Nathan. Pyritz, den 6. Oktober 1876. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. ODuedllinhur. Bekanntmachung. 1XIn unser Firmenregister sub Nr. 344 Col. 6 ist Folgendes eingetragen: Das Handelsgeschäft unter der Firma „Her⸗
mann Rudloff ist an den Kaufmann Gumal Herbst käuflich abgetreten, welcher dasselbe unter der Firma „G. Herbst⸗ fortsetzt. 2) In das Firmenregister ist ferner unter Nr. 356 eingetragen: Bejeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Gumal Herbst zu Quedlinburg. Ort der Niederlassung: Quedlinburg. Bezeichnung . Herbst. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1876 an demselben Tage. Quedlinburg, den 17. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Stargard i. Pomnm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute auf Verfügung von gestern eingetragen: . bei Nr. 168 der Firma des Kaufmanns Carl Daniel Philipp Esser: Die Firma ist er⸗ loschen; unter Nr. 368 als Firmeninhaber Kaufmann Heinrich Gustav Domnich, als Ort der Nie⸗ derlassung: Stargard i. Pmm., als Firma: H. G. Domnick. Stargard i. Pomm., den 24. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Harenstein.
stettim. Der Kaufmann Emil Anding, Mit⸗ inhaber der Firma Gebr. Anding zu Stettin, hat für seine Ehe mit Margarethe, geborenen Schauer, durch Vertrag vom 14. Oktober 1876 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 444 heute eingetragen.
Stettin, den 26. Oktober 1876.
Königliches See⸗ und Handelsgericht. LThorm. Bekanntmachung.
Zu Folge Verfügung vom 21. d. Mts. ist heute die in Thorn errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Hugo Laasner ebendaselbst unter der Firma H. Laasner in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 596 eingetragen.
Thorn, den 24. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. v. Schleusing.
Vacha. Nachdem unter dem heutigen Tage fol⸗ gender Eintrag: K Firma: Wilh. Blüsch zu Vacha, Beschluß vom 26. Oktober 1876, Inhaber: Wilh. Blüsch zu Vacha, Beschluß vom 26. Oktober 1876 in das Handelsregister der unterzeichneten Behörde bewirkt worden ist, so wird dies andurch öffentlich bekannt gemacht. Vacha, den 26. Oktober 1876. . Großherzogl. S. Justizamt das. Langethal i. V.
Walcdenhur. Bekanntmachung. In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 229 eingetragenen Firma: glich rig Müller zu Neudorf der Uebergang derselben durch Kauf auf den Leinwand⸗Fabrikanten Wilhelm Krause zu Neudorf heut vermerkt und unter Nr. 427 die Firma: . Müller zu Neudorf und als deren Inhaber der Leinwandfabrikant Wilhelm Krause zu Neudorf heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 1I7. Oktober 1856. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. a 286/X)
Vwaldenhurg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 428 die ö Ernst Bergmann zu Langwalters⸗ dorf und als deren Inhaber der Wassermühlen besitzer Ernst Bergmann zu Langwaltersdorf heut eingetragen worden.
Waldenburg, den 23. Oktober 1876 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. à 288/ X.)
Vwriezem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 258 zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1876 an demselben Tage Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kürschnermeister Ferdinand Robert Springsklee zu Wriezen. Ort der Niederlassung: Wriezen a. / O. Bezeichnung der Firma: R. Springsklee. Wriezen, den 19. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Vwriezem. In unser Firmenregister ist unter Nr. 259 zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1876 am 21. dess. Monats Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Louis Hammerstein zu walde g. / O. Ort der Niederlassung: Freienwalde a. / O. Bezeichnung der Firma: Louis Hammerstein. Wriezen, den 20. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zeichen ⸗ Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Kerim. Königliches Stadtgericht zu Berlin, L. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 321 zu der Firma: A. Aumann in Berlin, nach Anmeldung vom 23. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, für Herren⸗ und Damenhüte und sämmtliche Kopfbedeckungen, sowie für Hut⸗ schmuckartikel jeder Art das Zeichen:
Freien⸗
Rur st ddt. Ur. 3 zu der Firma: C. A. Tetzner K Sohn in Schweizer⸗ thal, nach Anmeldung vom 23. Oktober 1876, Vormittags 9 Uhr, für die von vorgedachter Firma fa⸗ brizirten baumwollenen und baum⸗ wollenen mit Wolle vꝛrmischten Garne das Zeichen: 6 E 8.
Königliches Gerichtsamt Burgstädt, am 26. Oktober 1876. Tränckner.
Colmar. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 7 zu der Firma: Eug. Diemer in Markirch nach Anmeldung vom 25. Oktober 1876, Morgens 10 Uhr, für Weißwaarenstoffe das Zeichen:
Kaiserliches Handelsgericht zu Colmar.
Harn hinnꝶ. Als Marken sind eingetragen zur Firma: J. F C. Refardt in Hamburg nach Anmeldung vom 75. Oktober 1876, Nachmittags 21 Uhr, für ge⸗ sponnene und gezwirnte Faden aller Art und jeg—⸗ lichen Materials, Seide, Knöpfe, Bänder, Cordeln, Litzen und Besatzartikel aller Art, Wachstuch, Leder⸗ tuch, Leinen, fertige genähte Waaren, Gürtel Hosen⸗ träger, Schnallen, Nadeln und andere Kurz zaaren, sowie für die Aufmachung und Verpackung aller ge—⸗ nannten Waaren
unter Nr. 105 das Zeichen: unter Nr. 106 das Zeichen:
unter Nr. 107 das Zeichen:
Hamburg.
Vwürzhnrg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma:
Chr. Ott zu Kitzingen, nach Anmeldung vom * 14. September 1876, Nachmittags . 3 Uhr, sub Nr. 8 das Zeichen:
w fg, den 30. September 1876. Der Königliche Obergerichtsschreiber am Königlichen Handelsgerichte Würzburg.
Konkurse.
Der Kaufmann Fischer hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neumann hier zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 19. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
8855
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Herrengarderoben-Händlers Adolph Lazarus hat die Vaterländische Lebensversicherungs-Gesell⸗ schaft zu Elberfeld nachträglich eine Forderung von 118080 3 angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 31. Oktober 1876, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre For⸗ derungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Berlin, den 23. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Frentzel,
8860 Stadtgerichts⸗Rath.
esS63
Konkurs⸗Eröffnung. Lönigliches Kreisgericht zu Landsberg a. W. Erste Abtheilung. Den 28. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmann Emil Taeppe zu Landsberg a. W. ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein—
stellung auf den 26. Oktober 1876
festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann. S. Fränkel hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf
den 6. November er., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Hetrn Kreisgerichts-Rath Eschner, im Zimmer Nr. 20, 1 Treppe hoch, hier selbst anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗
walters abzugeben.
Als Marke ist eingetragen unter
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegehen, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum J. Dezember d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem e, re, g, . .
bis zum 1. Dezember d. J. einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll — und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 18. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner, im Zimmer Nr. 20, 1 Treppe hoch, zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtg⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts ⸗Anwalte Corsepius, Sturm und Justiz⸗Räthe Glogau und Dr. Pescatore zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Landsberg a. W., den 28. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
136] Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht. L. Abtheilung. Bütow, den 28. Oktober 1876, Vormittags 101 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Ruhnke hierselbst ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf
3 den 27. Oktober 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Puchta hierselbst bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem
auf den 8. November 1876, Vormittags . . 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Höfeldt, anberaumten Termine die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ;
bis zum 1. Dezember 1876 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer et⸗ wanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben ,,, Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 16. Dezember 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist n,, Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals
auf den 29. Januar 1877, . , , . 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Höfeldt, zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, zur kö bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es . an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Fitzau hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.
X 52 d * sss] Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung. (Konkurs⸗Ordnung S§5. 123, 128, 148, 329; Instr.
55 16-155 Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Louis Gustav Herbert zu Züllichau ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
. auf den 2. Oktober 1876 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Tuchfabrikant. Moritz Pohle in Züllichau bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf— gefordert, in dem auf den 9. November 1876, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Ascher, im Terminszimmer Nr. 2 anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie dar⸗ über abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungs⸗ rath zu bestellen und welche Personen in denselben
zu berufen seien.