Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
9 ̃ 5 rn Post · Anstalten des In und Auslandes nehmen . an; für Gerlin außer den Post · Anstalten
aas Abonnement beträgt 4 M 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für deu Raum einer Aruchzeile 30 3
M 25s. Berlin, Mittwoch,
auch die Exprdition: 8wW. Wilhelmstr. No. 32.
——
— den 1. November, Abends. 18376.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: der Commandeur⸗Insignien erster Klasse des der Umstände, durch welche die Konkurrenz mit den 1.
dem Bürgermeister von Werner zu Stelberg im Land⸗ Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrechts des der hart an der Grenze gelegenen französischen Salinen un⸗ kreise Aachen den 2 Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Bären: möglich gemacht wird, verschiedene Schutzma regeln, darunter Regierungs⸗Assessor a. D, Rittergutsbesitzer Freiherrn von dem General ⸗Major und General à la suite Fürsten einen Extrazoll von 80 3 pro 1090 Kilogramm auf auslän⸗ Oeynhaunusen zu Grevenburg im LKreise Hörter Anton Nadziwill un disches Salz neben der bisherigen Abgabe von 646 pro Cent⸗ und, dem Steuer⸗Cinnehmer Hedding zu Lennep, den dem General -Major von Loos, Commandeur der ner oder Änen Nachlaß von 3 * an der inländischen Salz⸗ Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem Steuer⸗ ] 37. Infanterie⸗Brigade; steuer, wenn solche jährlich 50 6 beträgt und mehr. Der . D. Neumann zu Sachsendorf im Kreise Lebus, der Commandeur⸗Insignien zweiter Klasse kiueschuß war ber Ansicht, daß jede Gelegenheit ergriffen mer dem Polizeisergeanten Hartung zu Ems und den Fabrik⸗ desselben ö den müßse, um bei Frankreich eine gleiche Besteuerung des arbeilern Gottfried Kurth zu Heistern, im Kreise Düren dem zur Dienstlelstung beim Militär Kabinet komman— inländischen und ausländischen Salzes oder Joch wenigstens und Arnold Frings zu choͤnthal, desselben Kreises, das dirten Obersten von Haugwitz, Commandeur des Kadetten⸗ bie Ausdehnung des fur das Schwinden bewilligten 3 Joigen 1 Ehrenzeichen; sowie dem Pfarrer Brode zu Donn⸗ Corps, und / Steuernachlaffes auch auf das fremde Salz zu erwirken. Da⸗ dor im Kreife Eckartsberga die Rettungs- Medaille am Bande dem Major und Flügel⸗Adjutanten Grafen von Arnim egen war man der Ansicht, daß der verlangte Schutzzoll auf ö zu verleihen. ö sowie endlich 36 ; ranzdsischz Salz nicht bewilligt werden könnte. . 9 ö ?. 1 '. 1 J 2 ? 8 J JJ , ö den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An—⸗ Orden aff lürten Ferdi en st Medaille in Silber: franzbsischem Salz zufließen den Steuergewinn abzuschneiden und ö legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Srdens Jisignien dem Referviften, Ülanen Bu ber im Bezirk des 4. Ba- hi . . m u ᷣ H ; ; 3 * 9768. die Zollbeträge für eingeführtes Salz in Zukunft von der zu ertheilen, und zwar taillons (Hotha) 6. Thüringischen Landwehr⸗-Regiments Nr. 95. Kreditirung ganz auszuschligsen, an und beschloß, da es nicht — des Königlich sächsischen Ordens der Rautenkrone; erathen erscheine, wegen Abänderung eines einzigen Tara⸗ dem General-Feldmarschall Grafen von Moltke, Chef atzes einen Gesetzentwurf an den Reichstag zu bringen, dem ; des Generalstabes der Armee; Deutsches Reich. Bundesrath folgende Beschlinse zur Annahme zu empfehlen; . des en,, zweiter Klasse des Königlich Am 16. November d. J. wird in Bismark, Regigrunge. i wenn Salz in Säcken eingeht, deren . ächsischen Albrechts⸗Qrd ens: bezirk Magdeburg, in Vereinigung mit der Orts Postanstalt , darauf schließen läßt, daß das Gewicht derselben erheblich unter dem Obersten Keßler und dem Dberst⸗Lieutenant von Telegraphen⸗Bekriebsstelle mit beschränktem Tagesdienste eröffnet dem tarifmäßigen Tarasatze von 1 Prozent zurückbleibt, ist Witt ich, Abtheilungs Chefs im Großen Generalstabe, werden; künftighin von dem Rechte der Nettoverwiegung Gebrauch zu den“ Majors Len ke' und von Roon vom Größen Ge⸗ Magdeburg * 29. Oktober 1876. machen; es kann jedoch von dieser Nettoverwiegung Umgang neralstabe, Der Kaiferkiche Ober-Postdirektor. n, werden, sofern der Zollpflichtige sich mit einer dem , Sr. Durchlaucht des Fürsten von , aravergütung von is. Prozent begnligen will; 2) eine Kre⸗ Schwarzburg⸗Rudolstadt, Major reiherrn von Hum 20. P e mee fr vnnmg -d Destscb en Rr, reg e ditirung zer , e, eres, Seals, entrichtenden Zölle — à la Suite pes , , , sn e iris Ni, Fg, Donnerstag, den 2. November 13,65, Nachmittags 2 Uh. sinbet . Hinkunft nicht weiter stattz eventuell, falls dieser An⸗ den Fkäßel Adjutanten Sr. Königlichen ien des Groß⸗ Tages⸗Ordnung trag nicht die Majorität erlangen sollie. . herzogs von Mecklenburg Schwerin, Major Bronsart⸗- von Wahl der Präsidenten und der Schristfůhrer Die bestehende Kreditfrist wird bezüglich der für einge⸗ Schell endorff und Hauptmann von Witzendorff; ; . führtes Salz zu entrichtenden Zölle auf einen Monat (even⸗ des k lall⸗ desselben Ordens: tuell ö. . ö, . . den persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des 5 — Wie bereits mitgetheilt, ha as Reichskanzler Am Prinzen Albrecht von Preußen, flit , . o w, Königreich wren en. dem Bundesrath die di , der durch Beschluß des Bun⸗
ja ite des 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht. besraths vom 19. Februar 18,5 über die Lage der
Rr. 2, und RNittmeister von Kotze, à la suste des 1. Hanno— dem Sbei⸗Postkommissartus Schütze in Königsberg i Paz. Arbeitero erhältnisse in den Handw erksgewerben verschen Ulanen⸗Regiments Nr. 133
bei seinem Scheiden aus dem Postdienste den Eharakter als und im Fabrikwesen nach Maßgahe eines durch den Bun⸗
burgischen Infanterie-⸗Regiments Nr. 60 und Adjutant des Den 36 Srtober. Graf Scheler, Jüttimn, und Ezedr. Chef im il beze chnete it Rücksicht auf die Kenntniß He wer 3 t . 3. e D 6 hnen beze chneten, mit Rücksicht auf die Kenntniß des Gewerbe⸗ Chefs des Generalstabes der Armee; Drag, Fegt. Kren, sn Trag, Negiz Mi n kenn. wesens ausgewählten Männer über die in dem Programm
5 ; 613 Nechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie bezrath festgestellten Programms angest ellten Erhebungen
8 2 9 ö , den Wahlen des Sberlehrers Rudolf Jäger an der 3 66 V . Schriftstücks 63
dem Genkrall ber Infanterie . ja suite der Armee von Musterschtte in Frankfurt a. äh. und, def Lehrt br, gmnil nehmg wir Folgendes: Schwartzkoppen, kommandirenden General bes Xili König⸗ Scholderer an, der höheren Bürgerschule acselbst zn Diret⸗ Die Erhebungen verfolgten dfn Zweck, für sine Priüjfüg c W nls der gijchen) Armee Corp g- foren dortiger neuer Realschulen ziwbelter Drduung bie Aller- der in den letzten. Jahren immer lebhafter gewordenen Klagen Eurtt ener Infanterie Freiherrn Neubronn— höchste Bestätigung zu ertheilen. uber den Zuftand des, Lehrlings. und Gesellenwmesens im 394 . . ; n ie g. Genergl Adjutanten Sr. Königlichen Ho⸗ Ministerium der geistlichen, Unterrichts- u nd k 2 . 6. . ö . on Podbielski, G ö — M edizinal-Angelegen heiten. ᷣ gewinnen. Es kam einerseits darauf an, die thatfechliche Inspe len ker rdf lerne , Genera Beim askanischen Gymnasium in Berlin ist die Beförde⸗ Gestaltung der Arbeiterverhältniffe in den verschiedenen Ge⸗ den * Staats, und Kriegs- Minister, General der Infanteri rung des 3 be Eonrab Ohlert zum Oberlehrer ge⸗ genden Deutschlands festzustellen und dabei zu ermitteln, welchen . J g5 . Infanterie nehmigt worden. . ö ö Einfluß die Bestimmungen der Gewer be-Ordnung auf ihre . ö An dem neu gegründeten katholischen Schullehrer⸗-Seminar Entwickelung geübt haben. Andererseits erschien es wichtig, des Comthurkreuzes desselben Ordens: zu Cornel Münster im Jiegierungsbezirk Aachen ist der Geist. Gewißheit darüber zu erhalten welche Anschauungen in deir ö dem Obersten von Haugwitz, Commandeur des Ka⸗ liche und Rektor Bürgel zu Lindlar als erster Lehrer ange- gewerblichen Kreisen selbst über die Mängel der bestehenden . detten⸗ Corps, kommandirk zur Dienstleistung beim Militär⸗ stellt worden. Zustände und über das Vedürfniß einer Abänderung der gel⸗
. Kabinet ; An dem evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Alt⸗Doebern kenben Gesetzgebung die herrschenden sind.
des Ritt erkreuges erster Klasse desselben Ordens: ist der Lehrer Dettker zu Bitterfeld als Hülfslehrer ange— Auf Grund der Anordnungen des Bundesraths haben . dem Flügel⸗Adsutanten Sr. Königlichen Hoheit des stellt worden. im . des vorigen Jahres umfangreiche Ermittelungen . Großherzogs von Mecklenburg⸗Schwerin, Hauptmann von stattgefunden. Sie haben fich mit Ausnahme von Elsaß⸗ Witz end er ff, . . . Lothringen auf das ganze Bundesgebiet erstreckt; die Reichs⸗ ö dem Flügel⸗Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ Pe 1 s 0 n alver änderungen. lande sind außer Betracht geblieben, weil es sich wesentlich nur ö herzogs von Baden, Hauptmann Freiherrn von u nd zu XIII. (Königlich Wi rttembergisches) Armee⸗Corys. um die Erörterung der gegen die Gewerbe⸗Ordnung gerichteten ö Bodmann, und . Offiziere, Porte pęe⸗ Fähnrlche je. Ernennungen, Beschwerden handelte. Für die verschiedenen Bezirke der ein⸗ . dem Hauptmann von. Burt, à la suite des 7. Branden ⸗ Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. zelnen Bundesstaaten wurden Beamte berufen, welche die
ÄAbfchiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Den
des Comthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich 21. Sitb er. Sum melgheim, Sec. it tuo rch digi. Nr. 6s enthaltenen Fragen zu vernehmen hatten. Die Sachverständi⸗
ö württembergischen Friedri hs-Ordens: Fer Abschied ertheilt. gen waren ganz überwiegend aus dem Stande der Arbeit⸗ dem Major von Brau chitf ch von der Abtheilung für Whatever Militärverwgltung. Den 21. Oktober. eber (Fabrikbesizer und Meister) oder der Arbeitnehmer (Fa⸗ 4 die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗-Ministerium, Bof, Bau⸗Inspektor, zum Bau⸗Rath ernannt. rikarbeiter und Gesellen), und zwar unter Berücksichtigung dem Flügel Adfutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ der verschiedenen, in dem gewerblichen Leben vertretenen Rich⸗ herzogs von Baden, Major von Froben und tungen ausgewählt. Neben ihnen wurden aber auch andere, J dem Flügel⸗Abjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Groß ⸗ . — mit dem gewerblichen Leben vertraute Personen, insbesondere herzogs von Mecklenburg-Schwerin, Major Bronsart- von Aichtamtliches. Gemeindebeamte, Mitglieder von Gewerbegerichten, Lehrer
chellen dorff; D t . an gewerblichen Schulen, zu den Vernehmungen herangezogen.
e, Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: eutsche e i ch. Abgefehen von den in dieser Wese zür Abgabe ihrer Mei⸗
den Geheimen expedirenden Sekretären, Rechnungs-⸗Rath Preußen. Berlin, 1. Novenlber; Se Majestät der nungen von den Behörden eingeladenen Männern hat man
Mielenz und, Rechnungs-Rath Schulz von der Abtheilung Kaiser und König. hörten heute Vormittag die Vorträge anderweite Sachsverständige, die Vorstände von gewerblichen für die persönlichen Angelegenheiten im Kriegs⸗Ministerium; des Chefs der Adnüralität, Generals von Stosch, sowie des Vereinen, einzelne Arbelter und Arbeitgeber, welche aus verKbniglichwürttembergischeng oldenen Verdienst⸗ Chefs des Eivilkabinets, Geheimen Kabinets⸗-Raths von Wil- eigenem Antriebe ihre Meinung über die gestellten Fragen
Medaille: mowski und empfingen den bei der r er in Wien kom⸗ abzugeben wünschten, nicht vom Worte ausgeschlossen. Fast dem Kanzleidiener Krüger bei derselben Behörde; mandirten Hauptmann im Generalstabe, Grafen Keller. überall trafen die Erhebungen unter Arbeitgebern wie Arbeit⸗ des Ritterkreuzes erster Klasse des Großher . lich — ö. nehmern auf Verständniß und bereitwilliges Entgegenkommen. hesfischen Ludwits⸗-rdens: zog — Das Staats⸗Ministerium trat heute Mittags Da. vermittelst der Erhebungen ein möglichst vollständiges, vor h gs⸗Ordens: 1 Uhr zu einer Sitzung zusammen. Einseitigkeit gesichertes Material gewonnen werden sollte, so
dem Major von Alvensleben, Adjutanten der Groß⸗
herzoglich Hefsischen (25. Division; ging das Bestreben dahin, aus allen Theilen Deutschlands,
— ? 3 s 8 ür ' r. ; Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll- und aus allen Kreisen des gewerblichen Lebens und von Pertretern
des Ritterkreuzes erster Klassgmit Schwertern des Steuerwesen hielt heute eine Sitzung. aller Anschauungen und Parteien aufklärende Beiträge zucer⸗ Gro ßherzoglich hessischen ir hien e Ger den — Der Au g ch ß des Bundesraths für Zollzund halten. Die Arbeiten mußten auf diese Weise einen außer⸗ Philipps des Großmüthigen: Steuer wesen hat über mehrere Eingaben deutscher Salinen⸗ ordentlich großen Umfang erreichen. In der am Schlusse der
dem Rittmeister Freiherrn von und zu Egloffstein besitzer, betreffend die Salze infuhr aus Frankreich Be- nachfolgenden Zusammenstellung befindlichen Tabelle ist eine vom Sldenburgischen Dragöner-Regiment Nr. 19 richt erstattet. Diese Eingaben beantragen unter Darlegung ( gedrängte Uebersicht über den Umfang der Ermittelungen ge⸗