1876 / 258 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Nov 1876 18:00:01 GMT) scan diff

eben. Danach haben an 559 Or ür di e ; r j 1 n, 5 n,, ae n , , . * 4 . en,, , , , n yr R 9 28 . v 2 2 * = 2 —ᷣ 5 Arb e . 1000 1rbeitgeber und 33 Behörde erlangten Diploms die n y * 2 gemeinsamen Negierung uber die unum— münzen nicht stattfinden sollen, bis durch Gesetz anders be⸗ 2 Ackerbau und Handel; 3) auswärtige Angelegenheiten; welche Regeln ebenfalls bei den im Auslande angekauften Anzahl won a 3 erm (. ähnliche bezeichnete sich in seinen offentlichen Kundgebungen als vom gen d n o nta men, Bericht, erstatte. stimmit wird. Die silberne Verkehrsmünze spasmant) bleibt vor . Inneres; 6 Algerien; 6) Finanzen; 7) öffentliche Ar⸗ Schiffen von über 60 Tons Tragfähigkeit in Anwendung ,,,, , , n , d, , nn, dern n Ker, re,, een, r. , abrikarbeit gestellten Fragen lie 4 zt“. Der Staatsanwalt erblickte darin einen est, 29. D Vesti . . setzt werden. Der Finanz ⸗Minister soll ermachu werden, wie au ruckerei; innahmebudget. Amerika Ecuador, Quito, 23. September. In 16 . e 1 —— . als 2099 Ar⸗ Verstoß gegen 8. 147 Nr. 3 der Neichs Gewerbe Ordnung verichö 6 3 f =, .. sagt in einem der be General-⸗Joudernenr von Niederländisch Indien, silberne Italien. Rom, 28. Oktober. Die Ital. Nachr. Gu gahaquil hat eine Erhebung stattgefunden, bei welcher ae . soviel Arbeitern die Erklärun⸗ wonach Derjenige mit Geldstrafe zu bestrafen ist, welcher, des Hi 1 , lin hathischen Artitel, es fei Pflicht Währungsmünzen zu entmünzen und zu verkaufen der erste den: Wi men. daß in Fol Ital. wacht. der Generel Peintemilla zum Oberhaupte der Nepublit 2 stüändigen sind i ohne hierzu, aßprobirt zu sein, sich als Arzt per gr . * een e e e, ij 1 um zugleich Gold zu kaufen und ausprägen zu lassen. Der reiben. ,, r ausgerufen wurde. Man ist nicht ohne Besorgniß, daß gußer tokollen niedergelegt und die r gl gen fins n n, 2 7 6 einen ähnlichen Titel beilegt, durch den der den gebunden, 2 . . é 6166 Finanz Minister ist. wie er zur Motiwirung der jetzt don im hervorgerufen hat und nach der vom spanischen Gesandten in der Prooinz de los Rigs, welche sich bereite dem Ausstande ,, * s Reichskanzler Glauben erweckt wird, der Inhaber desselben sei dem Entschlusse des Ministers des A ionelles sei in vorgeschlagenen Abänderungen des Entwurfes für Niederland herr angenommenen Haltung, das Staatssekretariat im angeschlossen hat, auch die Hauptstädte Quito und Cuenca nicht zu übersehende Materi greiche und in dieser Gestalt eing. geprüfte Medizinalperson, und beantragte die zu beharren, absolut ni ers des Aeußern, bei seiner Politik anführt, nach reiflicher Erwägung zu der Ueberzeugung ge. Vatican dem Nuntius in deid einen detaillirten und der dem Beispiele Guayaquils folgen werden. n , un 262 mußte, um zu einer geeigneten Bestrafung des W. Das Kreisgericht zu Dillenburg 2 je⸗ Sinn der Worte tz nicht gelegen. Der 3 konstitutionelle kommen, daß die definitive Regelung noch ausgesetzt werden f . Ne e. in Abfchrift zu hin erlassenden Bericht Asien. Taschkent, 28. Oktober (Int. Tel. Ag.) Zu sam menstell ung aller Ansichten und Wünsche zu gelangen, doch den Angeklagten frei, weil W. sich der erwähnten Be⸗ verf nne nur der sein, daß er diese Politik könne in Abwartung des Resultates der Bemühungen für Henn g 9 * 50 3 * 8 m,, ,, J zunächst einer Durcharbeitung unterzogen den, i zei ; eas = rwähnten Be⸗ verfolgen werde und daß eine andere Politik ü n g ; ** . . zugesandt hat, welcher betreffs der Anwesenheit der spanischen Die chinesischen Truppen haben bedeutende Erfolge die gleichartigen Aeußerungen er be n w . 24 im Königreich Preußen bedienen, dürfe; deren Minister gemacht werden , 6 eine internatignale Regelung, Die Ausficht dafür, daß eine Pilger in Fiom behauptet, daß der Papst Katholiken, und nicht errungen und die wichtigsten Städte von West-Khing besetzt die verschiedenen Meinungen in eine nem e i, nn Strafe cd ir g arg ar hh bedrohe nur Denjenigen mit Standpunkt und wenn „Naplo“ in der n 5. solche internationale Regelung würde erzielt werden, ist zwar, dieser oder jener Partei angehörige Individuen empfangen und Kumudi, Kutubi, Taschicho und Uruliza. Kumudi ist im gebracht wurden. Wenn hierbei vor Allen dahin zu 26 , . rich Tir fig ö 2 bezeichne mit dem Minister Andrassy die Fühlung verloren hal so se e. 8 6 . 6 . , zu empfangen geglaubt habe.“ ö Kampfe genommen. Aus Kutubi, Taschicho und Urulizg flüch⸗ ** 4 nn in möglichster Treue wiederzu⸗ weckt werde, als sei er eine im . 6 eln e e en Andrassy doch zu genau bekannt, als 1 . . 96 i irie, e. nicht in, Türkei. Kon stantin opel, 31. Oktober. W. TX. VB) dn, Kaden nne . fh 2 . e ns n ee, n me , dern 8 6 e ere , . Die gegen dieses Urtheil vom Schutz zu . . gegen diesen den Konstitutionalismus in doch der meisten civilisirten Staaten zusammenkomme, die Nach einem der Regierung aus Rustschuk zugegangenen Tele⸗ idr dlichẽ mg von den C inesen beet ; 3 ** cr 2 ö 8 j j jtẽ 5. 90 ** ' 3 3 * 1 9 2 9 . z 5 29 2 z 9 9. * die Masse des Stoffs für praktische Zwecke bewãltigt e, Sraremn mn, on n, . 1 23 . * 30. Oktober. Der Finanz⸗Minister Szell theilte e e nder fr g. hr . . k ,,, ,,, . . , . = , 1 den Erhebungen die lei⸗ zurückgewiesen, indem es der Ansicht des rng nh. . fen,, . Daten über das Kassenergebniß des n 4 dem e, eltniife zwlschen Gold und (BW. T. * . dem aus Rustschuk vorliegenden Aus dem Wolffschen Telegraphen-Bureau. einfach das , n, n, hatten, beitrat. . , hkẽaros . we gh die Angaben des Silber erwachsen, auf eine für alle befriedigende Weise würden Telegramm ist der Pforte nunmehr ein Telegramm des Paris, Mittwoch, 1. Novemher, Mittags. Das russische stelsen, ohne fur Crichtterungen unh Hen ö ; n, festzu⸗ Der Bundesraths-Bevollmächtigte, Groß- die erflen brei Quartale ge , 2 das Expose für heseitigt werden' können“. Diese internatisngle Erwägung, Serdar Ekrem, Abdul Kerim Pascha, zugegangen, welches Ultim atu in, an die Pforte ist, wie die „Agence Havas“ lassen. Die folchergestalt sast alle Zegrundungen Raum zu herzoglich sächsischer Geheim-⸗Rath D ähtigte, Groß vorautzsetzte, ist das gege ein Plus von 7 230,000 Fl. meint der Finanzminister, würde voraussichtlich eine lange bestätigt, daß Alexinatz von den türkischen Truppen nach hört, im Laufe des gestrigen Abends durch den Botschafter reits ente dell 2 hang gn e e r 3 eimar zurückgereist. DJ 6 bir 3 . 6. 8 e gar , ü. Zet in Ansprich. nehmen 56 . . 9 ng, sienreiheg Lan fe hen e n g n A J ö 1 : . . . , ; geringer münze durch Bronzemünze, welche inzwischen bewerkstelligt (W. T B35 Der Minister der auswärtigen An⸗ 2 eine gewisse Einförmigkeit verliehen und es von Der Kaiserlich russische General-Adjutant und Genet? . eig so sei die im Exposg versprochene Besserung 26 3 feien die ö Verhalimisse sehr günstig. a hat ö. die Vertreter der Turtei . Aus⸗ ͤ ; . e,. 6 9 2 v. Albedinsky, ist heute Mittag r nn , ee ö I enn gt un erreicht, Wie aus dem Haag mitgetheilt wird, werden in den? parla. lande die folgende Mittheilung gelangen lassen: „Kon⸗ 3 . k ö ; ö. hlbedachte, unüberlegte Us resden hier angekommen. 1 ö ; K „Hon espri Szells gün⸗ 7 . die i d M ; des Fi z Mi⸗ z el, 31. Oktob Per Serd Ekrem hat di Sol Die 13 B iner Standesam er haben, wie die „Nat. oder unklare Anschauung zu charakter ir ü. 232 . Kassenre ul tat dreier 7 mentarischen Kreisen le in em emoire des Finanz é stantinope 351. 8 ober. Ver Serdar rem hat die Hohe 3tg mittheilt, während der Zeit ihres Bestehens, d. h. vom cherlei Ausführungen, ki(hen n g, man!. Der Thierarzt erster Klasse Lindemann zu Wehlau asselbe meistens ö 3 un, ., nisters entwickelten Porschläge in fehr beifalliger Weise be. Pforte benachrichtigt, daß die Kaiserliche Armee nach einem Fs Quartat 1874 bis zum 3.3 Quartal I8t6 inkl. überhaupt einzelnen Falle zu' Grunde hdelegen hat rägen im ist zum kommissarischen Kreis⸗Thierarzt des Kreises Wehlau danken sei, nämlich 73 Millisnen, was Ie. , urtheilt, so daß die Zustimmung der Generalstaaten wohl mit siegreichen Kampfe in Alexinatz ihren ruhmvollen Einzug 177713, Fälle zu ngtiren, resp. zu hbegrbeiten gehabt. Es So umfangreich die Erhebunge ; ö ernannt worden. sei, als isz7z blos 39, 1874 369, m so auffallender Bestimmtheit erwartet werden könnte. gehalten hat.“ ind dies 26,1656 Eheschkie zungen, 0330 Geburten (inkl. so haben M h; Erhebungen angelegt gewesen sind, B ö. Millionen in neun Mol . 1875 41835, 1876 48,5 Belgrad, 31. Oktober. (W. T. B.) Fürst Milan 3518 Todtgeburten) und 6064 Sterbefälle. Während sich Enie, och eine große Mannigfaltigkeit von Ideen ayern. München, 30. Oktober. Der König wird brachten 1 J onaten eingingen. Die Staatsbahnen Großbritannien und Irland. London, 30. Oktober. befindet sich in Paratchin, die Armee Tschernajeffs steht bei Uun die Zahl der Geburten und der Sterbefälle auf die einzelnen nd Vorschlägen nicht zu Tage gefördert. Ansichten und heute Abend zu einem mehrtägigen Aufenthalt hie ; „n gegen 1 Million im Vorjahr ein. Diese Ziffern inz L ig v j idi Deli jejenide Sorvalovics zwis Dijunis el Quartale ziemlich gleichmäßig vertheilte und nur, geringere Ab⸗ W ( h f hierher kommen; h . 8 Prinz Ludwig von Hessen u nd Gem ahlin residiren Deligrad, diejenige Horvatovics zwischen Djunis und Kruse zünsche drängen sich fast überall in wenige, inuner wieder— nach demfelben wird, wie die „Allg. Itg.“ vernimmt hee, ewiesen nichts Endgiltiges für die Staatsbilanz, gäben jedoch noch immer im Buckingham Palace zu London; in dieser watz Die durch den Verlust der Stellung bei Djunis hervor— weichungen z. B. bei den Sterbefällen, in jedem dritten Quartal des 2 . . , e, e. und ern gruppiren sich a . Hoflager für einig, Zeit nach Hohenschwangan ver⸗ . ö. ö . K Exrposés. Woche werden die , Herkschaften nach Sandringham gertifene Holt cue hate sich etwas gelegt, es herrscht große , b c , a, . Lebensinteressen, für welche ihre Vertre⸗ legt werden. Dem vernehmen desselb . ath wurde, wie der „N. Fr. Pr.“ ri W inige Xhaliakei 6668 f i zohl hinsichtlich Quartale wie der einzelnen ter thätig sind. Der Zusammenhang ir 3 w. der König den . Dr. He e ehh . mitgetheilt wird, beschlossen, den Reichs tag auf ö f I. k R . G be- K ö 2 ern gr ö , 163 ( . und , . Anschauungen durfte bei i. der Funktion, als behandelnder Arzt des Prinzen vember einzuberufen. der Varonetswürde an Sit Akerander Milne, den vor⸗ ö ö a, 1. November. (W. T. B.) Die Montene⸗ li ungen a , , . , 4 . ee, , 2 er . nicht übersehen werden. Arbeit⸗ . enthoben und demselben in Anerkennung seiner mehr—⸗ Schweiz. Bern, 28. Oktober. (Köln. Ztg.) Die von maligen ersten Lord der Admiralität. Bei dem großen griner halten seit gestern Podgorizza ein geschlossen, tember 1005, ktober 1853, Noveinber 126, Dezember 1017. Es , n, . d 9 enge zer, die Vertreter sozialdemokratischer , . in vorerwähnter Stellung mit besonderer Sorgfalt den ultramontanen Tessiner Großrathsmitgliedern Respini und Lord Mayors-Bankett am 9. November werden fämmt⸗ welches sie mit den bei Medun eroberten türkischen Geschützen sind also die Monate April und Oktober besonders beliebt in Ehe— eee en, une g e eng, ge, , , ,, die Anhänger , n Dien ste den Titel eines Königlichen Medizinal-Raths Pedra ini verschiedenen schweizer Blättern gemachte tele— liche Minister mit Ausnahme des bei der Königin in Bal⸗ beschießen. Bereits ist eine türkische Batterie von ihnen de— n, . h und , . . dohbelte Zahl. n anderen . indungen, die Angehörigen ge⸗ hen. Zur ärztlichen , des Prinzen Otto graphische Mittheilung, die Liberalen seien die ersten Urheber moral weilenden Herzogs von Richmond, zugegen sein. montitt worden und hat Podgortzza überhaupt start gelitten. . . K w 39. 33h 6 4 . Das Kriegs Ministerium läßt, der Engl. Corr. zufolge, An—⸗ Medun ist von den Montenegrinern gänzlich zerstört. Die 3 773 Die se Eheschließungen vertheilen sich nun aber nicht

wisser, in sich abgeschlossener Gewerbzweige zeigen unterein— werden die Doktoren Pauli und So Medun ist tiefer in Albanien ein⸗ gieichmäßig auf Tie derschiedenen Standesämter: es sind vielmehr andesamt besonders bevorzugt, da sie von sämmt⸗

anber übe 2 ö rein ig im Wechsel bei⸗ der Mordszene von Stabio, wird heute vom —— . . . 5 e, gesehen ber 26. Oktob dem i ; . dem Kommandanten des vom Ilge , a r wvwwerbungen für die Torpe do- Comp agnäign der Ingenieure Cernirungs⸗-Armee von t ; ihnen weitere Beziehungen nnd e. 1. auch wenn imischen schen Aid f nion Okto ö Nachdem in mehreren bayeri⸗ ö und dem ehemaligen Ständerath Mordasini ent⸗ a2nanftellen. Wie dieselbe Korrespondenz meldet, hat, die Kanal- gedrungen und hat die Verbindung der Türken mit Podgo⸗ ag 5. 6. und,. Stand n far die Wurdig; ng ler k 23 . sind. Wo es lan . Hr ungs eine Erklärung gegen den Land⸗ ,,. ö ebenfalls auf telegraphischem Wege. Vonnt Flotte Befehl erhalten, sich bis auf Weiteres in Gibrgltar rizza abgeschnitten. lichen 26.756 Ehefchließungen 13394 Allg fast gengu die Hälfte zu bon Bede nn Kchtsn, ist 6 9 Meinungsäußerungen i ( err etetzn rer Kraußold beschlossen worden, weil en in Stabio verwundeten Liberalen ist seither noch einer ge zu versammeln. Die ö enz über Süd-A1frika, Wien, 31. Oktober. (W. T. B.) Der „Politischen Kor— abfolviren hatten; das . im Ganzen 3825, das 6. im Ganzen 3056 —ͤ . er nachfolgenden Zusammen— er Abgeordnetenkammer an den Kultus⸗Minister storben, so daß man jetzt vier Todte zählt. Tesserete ist von dLd—oeren n n., 9 2 sttagen ö wurden, respondenz wird zus Et. Peters bir rg vom heutigen Tage ge- und das 7. im . . ; wird wieder im Kolonien⸗Ministerium zusammentreten, wenn . 66 ; ssis nffaffer. Gener and⸗ und Forstwirthschaft. f z ; meldet, daß der Befehl an den russischen Botschafter, General 6 ) reef, ö

stellung bemerkt, welche Stellung di , en. ; das E , . ; l . lung die Ürtheilenden im Allge⸗ das rsuchen gestellt hatte, auch die freiheitliche Richt ĩ dem von der Regie iti nen,, . n 291 2 hatte, he Richtung inner⸗ ierung aufgebotenen Militär besetzt und . . . ; ach ! den n,, ,. Richtungen einnehmen. . ,, Landeskirche zu berücksichtigen, hat, dort angesammelten Ultramontanen sind die Le ö. aAaAauch nur noch auf kurze Zeit. Gegenstand der Verhandlun⸗ Ignatleff, in Konflantinopel in Bezug des Ultimatums ; ͤ die N g . ö e . der 6 * or. e ö. se⸗ ö 6. 3, . 856 hier abgehaltene men ö,. während in Folge Regierungsbefehls bie gen wird ehh wahrscheinlich die Kolonie Natal sein. duͤekt vbin Kaiser Alexander ergangen fei. Derselbe sei hierzu 6. . . . ihren ann is nnn, Die . der S ; ng erfahren durch den geftu 6 ? ich darüber geeinigt, dem alen Freiwilligen von Lugano die i ö ich di en Ereignisse auf bi seü wieröu Trguben, denen die heraus günstige, M2 ktaberzhitterung. ich ö tand der gewerb 7 Kultus⸗ gi, 9 ie ihnen anvertrauten ; ; ; . durch die neuesten Ereignisse auf dem serbischen Kriegsschaur. n= . 9656 Hiqher Weiße 3 [. gewerblichen Sntwnielung und der hesannmten Kul.! Jalltsnff n in iter, , dee, Frankreich. Paris, zo. Oktober, Die, Kc neh gi z den ll. und durch die . auf die schwebenden Ver⸗ ,, ,

Resolution“ durch eine Waffen ebenfalls in der dorti - gen Kaserne wieder abgegeben e, , , . 3 4 . Y * * ö * 1 2E * * * n c Niederlande, welche unter dem Namen einer Gräfin Bren handlungen über den Waffenstillstand fortgesetzten kriegerischen Les Gaues besser als der 15f6r werden; in den vorzüglichsten Berg⸗

turverhältnisse in den einzelnen G e. Deputation überreichen: Wi ä rn e ñ ʒssi ; egenden, aus welchen die putation zu überreichen: Wir erklären: 1) daß wir aben. Der eidgenössisch is t Ermittekungen herrühren. den, aus, ! R - ; ir eine genössische Kommissar Bavier hat sich ö . w n . ö rn Unter den 1 ne Reorganisation unserer obe . - ugano nach . ar , . von 1 1 z ñ etroffe t 9] es 6r en Be. nisse haben her n. mit r feln . dieser Verhält⸗ unserer e n, n . und zugleich ,, ocarno n n In vortzesteiger Nacht sallen . reist ist vorgestern Nachmittag pon Brüssel hier eingetroffen. Aktionen der Türken bestimmt worden. lagen, di: diesmal vornehmlich ihre Schuldigkeit gethan, verspricht gebb n, wel, mn unn, dn. ir fr egte Auffgssungen k 9 9 , . nothwendig erachten, en,. . einige Ruhestörungen vorgekommen sein, Die Kammern traten heute zu einer außerordentlichen Brüffel, 31. Oktober. (BW. T. B.) Das Journal man sich sogar Hochfeineg. Auch die Suantitat ist recht annehmbar, hrzahl der aus einer be— an, . rweiterung der Befugnisse der he indessen angeblich von keiner großen Bedeutung ge— Sesslon zusammen. Die Bildung der Bureaur kam rasch zu Le Rord“ bespricht die Lage der Din ge im Drient und wenn auch meist geringer, als, in dem verwichenen, so überreichen Stande, ebenso die Tagesordnung. Regierung und Deputirten⸗ giebt hierbei ber Hoffnung güindr ic daß die uͤbrigen Groß⸗ Jahrgange. Was aber die drei guten, segensvollen Ernten von . 9 1874, 1875 und 1876 im Weingeschäft zu bedeuten haben, das konnte

63

stimmten Gegend herrührenden Erkläru sich hi ĩ Gemeindevertret i i i sen sei mmten. herruͤhrenden Erklärungen sich hindurchziehen. ertretung gegenüber dem Kirchenregiment; 2 wir wesen seien. D e D 9 2 27 * 5 Ww ö ** . * . 1 2 2 1 Die Darstellung mußte so eingerichtet werden, daß das Ver— halten daran fest, daß im Interesse der protestantischen Kirche Der N. Zürch. Ztg.“ wird aus dem Kanton Tessin kammer zeigten sich in Betreff des Antrages voöon Ga- möchte die Forderungen Rußlande bei der Pforte unterstützen h ; i tineau 6 verföhnlich, daß am Donnerstag, wo die Streit; werben, und daß es zum Abschluß eines Waffen stilsstandes man recht bei der am 25. d, Mets. zu Eltville, stattgehabten Verstei⸗

2 ö. gerung der in diesem Herbste sich in den Königlichen Kellereien zu

j 8 190 5 65 17 c. * No 2850 2: ö, * breituingsgebiet' solcher Auffassin gen fich erkennen läßt. Denn is CMecht der ö Hr len ö wie Laien unver⸗ Eiche fn 4e. Beschlüß des Stgatsrath es, betreffend n k 3 ir legen Verwahrung dagegen ein, 1ichiebn gg ber Hr oßrättswehtlern lt tet fir Rage Sumi rankt ede nt, wahrscheinlich Alles Bwendehn würde“ zugleich betont das, Blatt jedoch, daß die von Kkerbach ergehenden. Tranken-restern fehr, Sn den neiharn folgten, wurden die Rheingauer Trestern nach

es ist nicht nur wichtig zu wissen st ů kürzt erhalt ö t 89 ob bestimmte Ansichten Uurzt erhalten überhaupt einen großen Anhang b sitzen ö , . daß die Synod ; f 5 ; ; . . ; . ö Dal 1 2 g besitzen; ebenso e ö Synoden dazu benützt we endermaßen: „In Be 344 . Aufrie j eld ; z . ( . betont das Vis h, d . JJ JJ ,- einzelne Anschauungen und Wünsche vorzugsweise i ö protestantischen Kirche stehend , mar , n, . j G j . 5 ö ( 1 in 4 . 9 ; ; V. ; Friedensherstellung erleichtere, daß ie vielmehr die Mächte auswärts bis zu 59 ja und mehr Mark verkauft und zwar, um 1 , l Wu gsweise in gewerb⸗ 3 J n Kirche stehend, weisen wir solche Auswüchse einer Gemeinde unseres Kantons erhöht worden ist, di ö Präsidenten den Republik an den Kriegs-Minister in Be⸗ Dach ma, . 5 e j ] . , 4 reichen, oder in ) en Gege n ,,, einer inn, ,,,, ,, a. h ; ; ; en ist, die Be—⸗ . n, ,. . 1616 nöthigen' werde, ihre feste und energische Haltung in der sie zu der Herstellung sogengnnter „Tresterweine. zu, verwenden; dustriestãdten 3 ö , ob sie in großen In⸗ Ent hen ien n schaft hinzielenden Agitation auf das . der Wahlversammlungen auf den 5. November Anlaß ö. zug auf die Verfolgungen, gegen die Kompromittixrten von 4 wegen k ö. Pforte . leistenden Garantien diesmal aber wurden für die Rheingauer Trestern, nur Els. 50 * () dei Vehufe war eg w i Lande ihre Nahrung finden. Zu e zurn. . . zu Ruhestörungen geben könnte; andererseits in der vollen 1871 den ganzen Antrag Gatineau's überflüssig. „Das Land noch zu verdoppeln bezahlt und Käufer waren ausschließ lich Branntweinfahrikanten, Die 5j ar es nothwendig, die Ergebnisse der Erhe— Württember Stutt mn, n=, Zuversicht, daß eine Verschiebung der Entschließ d ĩ iäüst“, wie der Korrespondent der Köln. Ztg.“ sagt, „in einer 6 . 29 D; ; in' allen Weindistrikten überreiche Produktion guter Naturweine hat bungen für gewisse territoriale Gr ** 2 : g. Stuttgart, 39. Oktober. In ihrer össisch . z . hließung der eid⸗ ö 9 . . gl . London, 1. November. (W. T. B) Die heutigen . . ꝛĩ welche in ihren Verhältnissen n ,, lan n, n n, . Sitzung nahm die Kammer der Standesherren ö ighn ,, e,, sein werde, hat der Staats—⸗ ö ruhigeren Stimmung, als seit Jahren; es steht daher auch zu Morgenblätter bringen zwar keinerlei thatscchiiche Mittheilun⸗ eben der J . n, . zeine ; D , . igermaßen gleichartig er⸗ bei der Berathung des an die issi , ee, h beschlossen, der Einladung des Bundesrathes auf Ver⸗ . erwarten, daß die Kammern diese Verhältnisse berücksichtigen zen ü . , . ewerbe un andel. , ,, . is n,, s e ech eee, ,, , e n , ,, ,, is Staatsgebi n. . Demgemäß sind aus dem preu⸗ genden Antrag der stagtsrechtli iffi ñ gegenzusetzen und sich vorzubehalten, seine Ansichten in ei ernst nehnien werden.“ Die gestrigen Abendblätter enthiel⸗ v6 9 ; . 1 f „daß für Schleslsche Leinenindustrie vormals G. G Kramsta Fßischen Staatsgebiete burch die Zuf 6 Antrag der staatsrechtlichen Kommission mit 26 ge zrok ̃ seine Ansichten in einer . eh 6 d hiel⸗ bie Pforte nachgeben werde. Die „Times“ glaubt, daß die . Söhne, zit die Dividende, für da , . in er,. a gn, h die Zusammenlegung mehrerer in 10 Stimm 2 ; gen roklamation kund zu geben.“ ö en folgende Note: „Eine Zeitung hatte angezeigt, es würde , . nachg ö . C Söhne ist die Dividende für das. mit dem 31. August er. abge⸗ 6 Der halt en verwandter Provinzen . Grüppen ge⸗ wie an. . fhsen bl Herde el , ,, Abs. Genf. Der rg. Rath hat das katholische . 4 R nn 6 an ö. air fen rr, 2 h. ö. ö . . laufene Geschüste ahr auf. Sf sestfsckt . ö . vr e n r e , n gen und Pommern) wird bis zur Verabschiedung eines a ,,. , (Anschluß an das christkatholische e . Iekbete stattfinden. Diese Nachricht ist falsch. Das Ver fas⸗ . . ö m , 2 . ö. . ö J s e 3 ie süd⸗ i . I g 9 4 ö; j . 1 ö ffo 8 (Soo 7 55 *. 6 . ö . d 2 ; 3 ö. . z cr i 92 M hen, jlesien und Posen) die füd- sation der Verwaltung und eines Gesetzes über die Zustän⸗ rische g mn in dritter Berathung gutgeheißen. ö sungsgesetz schreiht. öffentliche Gebete nur bei Eröffnung der sei indeß nicht denkbar, daß die Pforte Rußland zum Aeußersten Wien, 1. November. Wie die „Presse“ erfährt, hat der Ver⸗ haffhansen, 30. Sktober. Die christ katholische emöhlichen Sessionen vor.“ Alber kit öffentliches treiben werde. Der „Daily Telegraph“ bringt Line, übrigens waltzngsrath der Du r-⸗Böodgn hacher Cisga bn gn nntetz m ht Nein ung. in Vezug quf, die gasmwärtigeg Poölitit von keiner anderen Satte) bestillgte telegraphische Meidung Kulte FHenehmißuns. der. Regterung das Anerbietzn dez gle— ö j . bank, eine Betriebsgesellschaft zu bilden, aeceptirt. Diese Betriebs—

h . D . g und hsen) digkeit der Verwaltungsb ehörde d d J Verwa 8 erich e ĩ ) Sach l ehorden un er z vr ltung ö! U ht Genossenschaft in S ö beschloß mit großer Mehr⸗ 8

die mittleren, die vie S6 j . ; ierte (Schleswig- Holstein, Han- durch den Gehei ; nover und Westfalen) die nordwestli Yolstein, Han⸗ ch den Geheimen Rath in der 5. 60 Abs. 1 der Verfassu . ̃ 6 estlichen, endlich die fünfte bestimmten s ñ f ng heit die Bildung einer Gemeind Di ifsi en ba JFonrnal des Debats“: B d ) . / (Rheinprovinz ur ,, n,, ch die fünfte stimmten Zusammensetzung gebildet.“ Abs. 3— 6 falle 1 inde, Die Kommission soll äußer a „Journa es ebats“: Von den 5 Konstantinopel Dienftag' Abend? wonach ein zwei— nk, eine Betri. l irt . ; 3 18 Hessen⸗Nassau) die südwe tlich 51 ö ö ö : Abs. . fa en weg. wegen Ar schl 86 D N ; 3 ; 9 ö 8 ; ö aus Konstantinope vom Dienstag 2 1d, wone . 3 ellschaft foll die Schuld der Dur-Bodenbacher Eisenbahn bei Cramer— ö en ür diesen A e S Min 9 ischlusses an das National-Bis : Blättern der äußersten Linken bis u denen der ; c m, gr, sss ö. 3 , . 3. der gesellschaft soll die Schuld der wur- Voden acher Eisenbahn ber Ergiier stlich ' s ntrag sprachen die Staats-Minister a. D. Frhr. Bisthum berichten. dag schobensten Re . vom „appel pid zum „Univers monatlicher Waffenstillstand bereits unterzeichnet worden wäre. Klett Keglelchen und sämmitliche neuen inschaffüngsn für die Bahn ! fe ĩ s. Bukarest, 31. Oktober. (Ww T RB) bestreiten, wogegen das Exträgniß der Bahn zwischen der Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft und der Betriebsgesellschaft getheilt werden soll.

Landestheile umfaßt B Sachs i andesth umfaßt. Für Bayern Sachsen und v. Linden und ? c s i Württember a r. ! . J h Lind und v. Geßler, gegen denselben der Staats⸗ Niederlande. Amsterdam,“ z in. , n, m,, , bemin t . des Innern v. Sick, der 3 von ober . Die Königän reist . ,,. J ar sich dagegen als unthunlich, wenn die 3 . ingenhunrn, v, tie und ihr w, nnn, . Paris ant Fhre-Majestät beabsicht gt, sich von da ,, ,, einbüßend, in Einzelheiten fich verlieren follte. 8 Baden; Karlsruhe, 30. Oktober, Die General, Der, ö . 6. r,, . e, und Hessen. die kleineren Staatsgebiete Mitteldeutsch— Synode erklärte sich heute für das Besoldungssystem statt Aufen ung ihrer Gesundheit wieder einen mehrmonatlichen B und Norddeutschlands sind deshalb ebenso, wie in ber des bisherigen Pfründensystenis und heschloß, für die nächste , nen . Der Prinz Heinrich der Nie⸗ Bearbeitung der auf Veschluß des Bundesraths angestellten Synode die Vorlage einer gemeinsamen Verwaltung der hat sich . . k e, , n,. über die Fabrikarbeit der Frauen und Kinder Pfründen zu erbitten. 9. ö 7 , . 95 . in jsseine Gruppe vereinigt. e. 31 Oktober. Die General synode ist heute geschlossen . 3 ö ,,, ruf dec es Programm, welches Lden Erhebungen zu worden. Die Mitglieder derselben wurden am Nachmittage Brüssel be ö . K gelegen hat, ist der Gegenstand der Gihebungen zu vom Großherzoge empfangen und sodann mit den höheren , gelb ö ö eng . ö 3 a eines Oheims,

und der „Defense“ haben unbefsangene Beobachter üherall eine Rumänien. ö. ! . Einhelligkeit der. Gefühle und. Ueberzeugungen wahrgenommen, Das W. Fremenblgtt nel h, 6 hier . alley . St. Petersburg, 31. Oktober, Die Reichsbank hat bestimmt, gun ghet reichs elt hien ehem it. Viestecht ann erte Frve, der, iter, fen ät ge werde den Kam- daß von morgen de; Dis ond ür Wechsel und für War schiüse auf Male hat in der Presse eine so vollkommene Uebereinstimmung men am nächsten Bonnerstag einen Gesetzentwars vor. Waaren auf gz, für Verschüse, zuf Iinsen tragende Werthpapiere geherrscht. Obgleich unsere politische Erziehung in Folge un⸗ legen, durch welchen die Einberufung der Milizen auf 7 und für spezielle laufende Kredit⸗-Konten auf 8 pCt. fest— serer Unfälle große Fortschritte machte, so haben die Parteien verfügt. wird. Gleichzeitig werde die Regierung einen weite? gesetzt werde. . .

doch noch nicht gelernt, ihre Sonderbestrebungen dem allgemeinen en Gesetzentwurf einbringen, durch welchen die Unabhängigkeit Mes kan, 31. Oltober. B. . * r9zcß. Stro us. Besten zu opfern, wenn es innere Fragen gilt; aber so. Rumäniens proklamirt wird. ber g; Ver K ,, =. . 6 n. dald ein? auswärtige Frage zur Sprache kommt, hört die un⸗ ; . ihm ergriffen die Anme w , , n f nal 24 ,, , . . Rußland und Polen. St. Petersburg, 30. Oktober. um den Eivilklägern den Anspruch auf Schadenersatz zu sichern, be⸗ vermeidliche Verschiedenheit; der Meinungen auf und die Der „Negierungs Anzeiger ; e s ltungsrath in seiner Gesammtheit

. 8. , , meldet aus Livadia, 28. Okto— müht. nachzuweisen, daß der Verwa in sei . Franzosen zeigen, daß sie sich ohne Schwierigkeit über die ber: Die Großfür tin-Thronfolger mit ihren Kindern den Sturz der Bank verschuldet habe; zu diesem Zwecke wurde be⸗

Rolle verstaͤndigen, die ihrem Vaterlande geziemt. Alle wün⸗ 1 *; * 3 * , ö fonders auf die Aufstell in r falschen Bilanz f den Verkau ; ö ,, Rg; ** ö . ö onders auf die Aufstellung einer falschen Bilanz, guf den Verlauf und der Go ßfünlt Nil eli Nikolgiewitsch der Aeltere ber Aktien und auf die eilige Zurückziehung der Bankeinlagen hin⸗

kurzen Fr farmuss t ; 1 Staatsbe , Den dr t . ech ' fern Aunwahldbiefer Staatsbeamten zur Tafel gezogen. des Prinzen Heinrich, in Luxemburg sein. Es wird 1 gen ist nicht etwa die Aussicht auf bestimmte Maßnahmen Schwarzburg⸗Sonde S ,. . sein. Es wir öschen und! fordern den Frieden, alle sind der Ansicht, daß ; 6 r dd ,, , , n , , , d,, ,, , bungen entsnrechend, nur der Wunsch leitend gewesen, die Ver⸗ enthält: Gesetz, die Fi heg * S mg, genwärtig auf seinen Gütern i 3. li 36 ; . . Aus Petrofawodsk, 28. Ottober, wir? dem Meg. Auz. Verkehrs⸗Anstalten a,, , . d gewesen, die Ver⸗ enthält: Gesetz, die Fischerei bet . Ann Schlefien befind gn 2 n ruhigen, betheiligen dürfe, alle sind bereit, ihre Sonder⸗ . 76. 3 / . , . (. Verkehrs 1 . , P neuerdings in der tember 18.5. Zisch reffend, vom 26. Sep— er en n del, e ,, nb g f 4 ö Haupt⸗ Le danken . ,. Wunsche . daß nichts te e rt J 39. sich mit Eis bedeckt, . r om, . Oktober, 86 ahr Das ·Giornlss ech de n Deemtichten den Gegen gand des Streites gebildet haben 3 ; . lung des Nordseekanals . esagt und nichts eschrieb gerd? was di ; und somit ist die Schiffahrt eingestellt. PBPubblici“ meldet: Wir vernehmen, daz Herr Zanardelli, Minister 6 . thatsächlichen Seite zu klären, sowie in dez auf d Lübeck, 30. Oktober. Mit einem dänischen Regierungs— 964 ö 356 keinem der Königlichen Prinzen be⸗ wm, . , n nn n ,,,, Am 26. d. Mts. Morgens ist das Pan zerschiff der öffentlichen Arbeiten, die Regierung kommisssre, welche die Frage ö. ; D fin und bie Mogli leit: mer Werbe sserkää n n l ampfer traf heute Morgen die Königin von Griechen— 96 z 3 Es werden der Eröffnungs fahrt auf dem Der Kardinal⸗Er rr e g en, at wegen der et Welikij“ in Begleitung der Räder⸗Dampf⸗Fregatte Fer Srganifag fion der ital ienischen Eilenbahg en ( studirt m n en. der . Ktreise selbst zu stellen. Jiach dem . I, . Kro , ,, und ihrem jüngsten Kinde hier 6 Er iu ffn * . des 1. November zur Feier Streichungen im . dig Kultus das dri r 66 „Iijurik“ aus Reval nach Kronstadt zurückgekehrt. 66 , , n, 1 . ö ‚. 33 k ge, in welchem die öffentliche Mei 2 ; egleitet wurde die Königi . s Erxeignisses stattfindenden Fest ĩ * . ger, ö ; (. ; ö . zon besagten Kommissären vorgelegter Fntwürfe sind verschieden, schie denen Seiten h. wi e, en che ,, mit den ver⸗ Dänemnrk und ö h,, an K 56 rinzen von Volksfleiß der g von n n n n,, für an den. Min iste r- Prä. sidenten gerichtet, worin er ent⸗ Dänemark. Kopenhagen, 29. Oktober. (H. N.) Die aher wir sind geneigt zu glauben, daß dersenige den Vorzug erhalten Denn auch die Beziehnngen d ge pi ö beschäftigt hat, sind burg, Bruder des Königs . nn ,, erburg⸗Glücks⸗ Kanalgesellschaft entsprechend, beiwohnen: di Min len ion der wickelt, die Republik müsse nicht blos das materielle Wohl des Erbprinzessin Caroline feierte gestern ihren 8. Ge⸗ wird, der die italienischen Gifenbahnen in 3 Gruppen theilen würde, Beziehungen der Lehrlinge, der Gesellen, der nahmẽn im Hotel St 9 van Dänemark. Die. Herrschaften Haager Hofe beglaubigten Gen . en; ee inister, ie am Landes, sondern auch die Interessen des Klerus wahren, wo⸗ burtstag und gab aus diesem Anlaß Abends eine Soirée, an die sämmtlich nach Rom ausliefen und von dieser Eintheilung die ) H „Stadt Hamburg“ ein Frühstück ein, wor— reich, Rußland, England gr wren Jarl h lang Dester⸗ fern sie konservativ sein ünd Bestand haben wolle. W Das welcher der König und die Königin, die Königin Olga von ,, ,, ö K ,., für i. . . „Italien, Spanien ö. ; ficiel“ I8 Oftober veröffentli j Hrieche je stbrige Königliche Familie Thei en. eine beson gere Gruppe zu schaffen wäre. Die Generaldirektion 4er / J „Journal officiel“ vom 28. Oktober veröffentlicht ein Griechenland und die übrige Königliche Familie heil nahmen. hin lere n Hmm. an vischen unterwerfen die Gerten. Der

Fabrikarbeiter i tschi Ausd ; n verschiedener Ausdehnn Fegenst . Erhebungen gewesen. J

O

auf die Königin mit ihren Kindern ihre Reise mit dem Schweden⸗Norwegen und Nord-Amerika, die Mitglied ö bord⸗Amerika, die itg ieder beider . 8 r * 3 Sie ars f ö ; e ., 3 . . , Ghre Matgstz 3 1 . . ; FKundschreiben des Siegelbewahrers Dufaure an die Die Abreise der Königin Olga erfolgt heute, Fhre Majestät pretis und Zanardelli die zom Herzog von Gulliera gemachten .

Zur Verthei ; Schnellzüge über Berlin nach Wie setzte Zur Vertheilung im Deutschen Reichs i . nach Wien fortsetzte. R . z f Gese 4 ; . eichstage sind Kammern der Generalstaaten ie die Mitglie 9 4. e d Il ga erf gelen . TVesetzentwurf, betr. die Feststellung des ah agg ind . meinderathes und der ,, Ge⸗ Generalprokurg ; oren, betreffend das Notarigt. Unter Hin- wird am Mittwoch oder Dienstag in Wien ankommen und Fhläge inet genauen Prüfung, ö , 5 r ; Das M ire des Fi Mini musterdam— weis auf verschiedene in der letzten Zeit bei französischen No ich einen Tag daselbst aufhalten. Die Königin wird in Corfu Gt ln' r tern nr g. 33. Bktober. (St. Pet. Herold) Vom Telegra= bis 31. März I8577 neh ] jahr vom 1. Januar Oesterneich⸗ Ungarn. W . temoire des Finanz-Ministers zur Beantwort w, , . 13 inzbsisch ͤ . dag n ging 1 St. Petersburg, 2. Oktober. (St. Pet. Jerold) Ve eg VII. 1x 6. , Anlagen J, IU, IV., V., LE, VI. Montags rev ie n r . Wien, 33. Okteber. Die der Vemerkungen, welche in den Abtheilungen der . h. laren eingetretene Katastrophen erinnert der Minister an die mit ihrem Gemahl, dem König Georg, zusammentreffen worauf phen Departement wird mitgetheilt, daß sin der Nacht vom 11. auf den o, 272 19 XII) XIII., ME.; Statistik des Verkehrs i, 9. ev. In, . eibt: Im Hinblicke auf den her⸗ der Generalstaaten bei der Vorberath ö d ;. hr. mmer Bestimmung einer Ordonnanz von 1843, welche den Notaren die ganze Königlich griechische Familie nach Athen üibersiedelt. 12. Oktober auf den kaukafischen Telegraphenlinien, i n den der. Aemter des deutschen Reichs⸗Telegraphengebietes für das eh . und den sich dadurch steigernden regelung in Niederland d 5. , Münz⸗ jede Börfen spekul ation und jedes Handelsgeschäft ausdrück.⸗ In der gestrigen Sitzung des La ndsthings legte der Distrikten Tiflis⸗Duschet und Du fchet⸗Guda ur 120 Jele⸗ Jahr 1875; Verhandlungen des Landesausschusses von Els ö für die Flüchtlinge aus Bosnien und Gesetzentwürfe gemacht d und den Ind ien betreffenden lich untersagt; er verordnet den Ober Staatsanwälten jedesmal, Justiz⸗Minister einen Gefetzvorschlag vor, welcher darauf graphenpfosten durch einen heftigen Sturm umgerissen und die Tinie e ingen If. Seffion, Mai- Jun 158,6. Van b ff 'und i135 oz k ztgn B n . der Minister des Acußern im Ein- Entwurf für Nieder ,, k Der wenn eine Rötarigtsstelle verkauft wird, zu untersuchen, ob bes Kughing,“ daß Schiffe unter 6 Tons Tiagfähigkeit, die im . Schnee an. i,, ist. . ,,, 6 9 9 5H . * . ö. ; 98 . 3 2 Ini sts 45 ö 2 oy 8 . or ö 2 7 . 272 * 633 ö. . h, ; 3 3 an. he n K . . 5. zt; 26 Allgemeine Rechnung Über den Haushalt des Deutschen Reichs e, ,, . ReichsfinanzMinister den Hof- und Mi⸗ jetzt in der Weise abgeändert 5 der Minister mittheilt, Cedent während seiner Amtsführung diefen Vorschriften treu Auslande angekauft, werden, um zur Fischerei und, zum vn , ö für das Jahr 1872 Deutschen Reichs nisterial-Rath Baron Kraus nach Dalmatie , z. se abgeändert, daß die silbernen Währungs⸗ ** i. h ; ö. ö . en, um zur her 3u , 3. das Jahr 1672. unh Froalkehn engen der, igch Dalmatien, der Militärgrenze münzen Gtand-penningen) neben den goldenen p hr. e. geblieben ist; wo dies nicht der Fall gewesen, soll der Waarentransport zwischen den Faeroerschen Häfen zu dienen, Rihkerkin rand hu scken. Wegen der bisher nicht lfte di eg. sendet, damit derselbe mit Unterstützutg der! werden, aber weitere Ausprägungen von filberner K Preis der Stelle von Amtswegen herabgesetz; werden. vom Einfuhrzoll befreit sein sollen;, Werden sie jedoch in an. geführten Reparatur der This chen Linie wird die Korrefpondenz en Währungs⸗ Die General⸗Kommission für das Budget hat derer Weise benutzt, so ist ein Einfuhrzoll nachträglich nach nit dem Kaufafus auf cinem Ümmwege befördert und muß daher folgende Reihenfolge der Berathung beantragt: 1) Marine;! den für das übrige Königreich geltenden Regeln zu bezahlen,! beden kende Verzögerungen erleiden.