Nr. 4. Firma: Reinhard Buchwald in Grof en⸗
in: J Muster Winterpaletotstoffe; r sieggt lãchenmuster; . 1 Schutzfrist ? Jahre; angemeldet am 35. Oktober 1576, Vormittags 11 Uhr
Großenhain, am 39. Oktober 18356.
Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Schröder.
Grosssehönan. In das Musterregister ist eingetragen: ö
Nr . Firma: Benjamin Hüttig & Co. in Leutersdorf: ein Packet mit 36 Mustern HSosen⸗ zeug, Webwaare; Flächenmuster; Fabriknummer ort = Förg. Angemeldet am 13. Oktober 18716, Nachmittags 28 Uhr. .
Rr. 5. Firma: Benjamin Hüttig & Co. in Leutersdorf: ein Packet mit 35 Mustern Hosen⸗ zeug. Webwaare; Flächenmuster; Fabriknummer oö = F7ij5ß. Angemeldet am 13. Oktober 1876, Nachmittags 23 Uhr.
Großschönau, am 30. Oktober 1876.
Königlich Sächs. Gerichtsamt.
Halberstadt. In das Musterregister ist ein⸗
getragen:
Rr 2. per Zahnarzt Theodor Mehlhardt in Halberstadt:; 1 Muster einer hermetisch ver⸗ chließenden Korkkapsel nebst Kork; offen; Muster ür plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 2; Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 25. Oktober 1876, Vormittags 11 Uhr. 5
Halberstadt, den 25. Oktober 1376.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Itzehoe. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 2. Goldschmied Christian Kluge in Mel⸗ dorf: 1 Paguet mit 6 Mustern für Besteckarbeiten; verflegelt: Flächenmuster, soweit die Löffelgriffe Flächenerzeugnisse darstellen; Muster für plastische rzeugnisse, soweit die Löffelgriffe plastische Erzeug⸗ niffe darstellen; Muster für Flächenerzeugnisse rück⸗ sichtlich des eigentlichen Löffeltheils der beiden Streu⸗ löffel. Schugfris 3 Jahre. Angemeldet am 26. Ok⸗ tober 1876, Vormittags 11 Uhr. Itzehoe, den 27. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
sehwarzenherg. In das hiesige Muster— register ist heute eingetragen:
Rr. 1. Firma: Richard Schreiber in Raschau: 1Packet mit 30 Mustern für Sargverzierungen; Flaͤchenmuster; Fabriknummer 16091 1930, Schutz⸗ rist 1 Jahr. Angemeldet am 18. Oktober 1876,
Nachmittags 4 Uhr. den 21. Oktober 1876.
Schwarzenberg, d ꝛ 876. Königl. Sächs. Gerichtsamt daselbst. In Stellvertretung:
Tolditz, Assessor.
Konkunrse.
Der von uns durch Beschluß vom 23. März 1374 über das Vermögen des Kaufmanns Julius Rofenberg, in Firma Wohl K Rosenberg, er— öffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußverthei⸗ lung der Masse beendet.
Her lin den 19. Oktober 1876. 8920
Königliches Stadtgericht. Erste A eng für Civilsachen.
Der Kaufmann Goedel hier ist in dem Konkurse über das Privatvermögen des Direktors der Nieder⸗ lausitzer Credit ⸗Gesellschaft von Zapp und Co. zu Frankfurt a. O., Hermann ir hier, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 19. Oktober 1876. 8925
Königliches Stadtgericht.
J. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Sieg hierselbst ist in dem ston⸗ kurse über das Vermögen der Norddeutschen Papierfabrik, Aktiengesellschaft, zum definitiyen Verwalter der Masse bestellt worden. 8931
Berlin, den 19. Oktober 1876.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Der Kaufmann Fischer hier ist in dem Konkurse über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Oscar Robbel zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Berlin, den 19. Oktober 1876. 8919 Königliches Stadtgericht. J. Abtheil. für Civilsachen.
Der von uns durch Beschluß vom 17. Septem—⸗ ber 1575 über das Vermögen der Handlung S. Leßmann Leyser, Neue Friedrichstrafe 47, sowie aber das Privatvermögen der beiden Inhaber Al⸗ bert Leyser und Berthold Lenser eröffnete Kon⸗ iurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord be— endet. 8932
Berlin, den 26. Oktober 1876. Königliches Stadtgericht. Erste Civil Abtheilung.
ss! Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1576 zu Charlottenburg verstorbenen Gym nasiallehrers Daniel Alban Junker ist am 36. Oktober 15816, Rättags 1 ÜUhr, der gemeine Konkurs im abge— kürzten Verfahren eröffnet, .
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der er Herr Dr. Schulz, hierselbst wohnhaft, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf ben 15. Novemher 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 17, vor dem Kommiffar, Herrn Kreisrichter Moll, an= beraumten Termin die Erklärungen über ihre Vor- lage zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 21. Dezember 1876 einschlie lich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern.
er, und andere mit denselben gleich- erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruche als Konkursgläubiger machen wollen, hier durch aufgefordert, ihre Ansprũche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 6. Dezember 1876 ein chließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnäͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 21. Dezember 1876, Vormittags 19 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminezimmer Nr. 1I7, vor dem genannten Kom missar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Cher Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichte⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnh 6. oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehl, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Brauer, Dr. Lazarus und Poppe jzu Sachwaltern vor— geschlagen.
Charlottenburg, den 30. Oktober 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
18921] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Carl Scharlinski, in Firma: C. Scharlinski zu Danzig ist der Tag der Zah⸗ lungseinstellung anderweit auf den 26. Sep⸗ tember 1876 festgesetzt. ⸗
Danzig, den 27. Oktober 1876.
Königliches Stadt- und Kreisgericht. J. Abtheilung.
8922 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Privatvermögen des Kaufmanns Carl Herzberg zu Stadt Caldowo, als Theilnehmers der Handelsgesellschaft Herzberg et Stark zu Dirschau ist der Rechtsanwalt Stüler hlerselbst zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Marienburg, den 25. Oktober 1876.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
8930 . Aufforderung der Konkursgläubiger,
nach Fele ung einer zweiten Arme nn ggf. (Konkursorbnung §. 1675; Instr. S§. 21, 22, 30) In dem Konkurse über den Na hlaß des am 8. Mai 1876 zu Gusow verstorbenen Zimmermei⸗ sters Otto Lucas ist zur Anmeldung der Forderun⸗ gen der Konkursgläubiger noch eine zweite lit bis zum 15. November 1876 einschließli festgesetzt worden. . Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben,
ö mögen bereits rechts hängig fein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 3. Oktober 1875 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 22. e, 1876, Vormittags
r, vor dem Kommissar, Kreisrlchter von Hautville, im Terminszimmer Nr. 3 anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläu⸗ biger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung fchriftlich einreicht, hat e Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen. ;
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bessrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Zabel und Lauck zu Seelow, v. Kraynicki, Müller und Justiz-⸗ath Schultze zu Küstrin zu Sachwal— tern vorgeschlagen.
Seelow, den 24. Oktober 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
8928 Bekanntmachung. Der Konkurs über, das Vermögen, des Kauf⸗ manns Wilhelm Grösler hierselbst ist beendigt. Münsterberg, den 24. Oktober 1876. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
85929 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Carl Hartwig n Aschersleben ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord, für dessen Erfüllung die festgesetzten Sicherungsmaßregeln getroffen sind, beendigt.
Aschersleben, den 23. Oktober 1876.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
2 ö * 4 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg,
Erste Abtheilung,
den 24. Oktober 1876, Vormittags 114 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Isidor Doctor zu Magdeburg, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den
. 30. September 1876 festgesetzt worden.
d. ein fte in Verwalter der Masse ist der Kaufmann F. L. G. Kühne hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 11. November 1876, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt und , ,, Herzog anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor— schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walterg, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen sind.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗
den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstãnde
bis zum 30. Nevember 1876 * dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige ju machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. ;
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Maffe Ansprüche als Konkursglaubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 30. November 1876 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 8 auf den 19. * 1876, Vormittags 10 Uhr, in unserm Gerichts lokal, Domplatz Nr. 9, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. .
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bensrke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗ schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Lochte— Meißner, Justiz⸗Räthe Block, Steinbach, Schultz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
sss] Falliments⸗Anzeige. . ?
Durch Urtheil vom 23. Oktober 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden und daselbst unter der Firma Lindlau von Schwedler handelnden Kaufmann Carl von Schwedler fallit erklärt, den Tag der Zahlungs⸗ Einstellung vorläufig auf den 19. 1. M. Oktober festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Kaesen zum Kommißar und den in Cöln d ,. Advokaten Herrn Dr. Reuß⸗Zaefferer zum Agenten des Falliments ernannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Art. 57 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 24. Oktober 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
soi! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 25. Oktober 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Buchbinder und Schreibmaterialien⸗ . Wilhelm Stüttgen fallit erklärt, den
ag der ,, auf den 25. April 1876 festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs-Richter Minderop zum Kom⸗ missar und den in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt — 3 Hendrichs zum Agenten des Falliments er⸗ nannt.
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hiermit beglaubigt.
Cöln, den 26. Oktober 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
s-! Falliments⸗Anzeige.
Durch Urtheil vom 26. Oktober 1876 hat das Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln wohnenden Kaufmann Eugen Henry Le Mercier fallit erklärt, den Eintritt er Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn Ergän⸗ zungs⸗-Richter Colonius zum Kommissar und den in Cöktn wohnenden Advokaten Herrn Peter Landwehr zum Agenten des Falliments ernannt,
Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ mit beglaubigt.
Cöln, den 27. Oktober 1876.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Tarif- etc. Veränderungen
dex deut schenEisenbahnen
No. 217.
Westdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
8918 . . Mit Gültigkeit vom 1. M. ab ist der 50 Nach⸗ trag zum Güktertarif im Verkehr mit Kehl, Straß burg, Basel 2c. vom 1. September 1572 erschienen, und kann solcher von den Verbandsgüterexpeditionen bezogen werden.
Cassel, am 27. Oktober 1876. Namens der Verwaltungen des Westdeutschen
. Eisenbahn⸗Verbandes Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
Westphälische Eisenbahn. Münster, den 29. Oktober 1876. Am 1. November er. tritt der 9. Nachtrag zum Ausnahme⸗Tarife für Steinkohlen 2c. im Hannover⸗ Rheinischen Verbande in Kraft. Derselbe enthält Tarifsätze für den Verkehr von Rheinischen nach annover⸗Altenbekener und Magdeburgz⸗Halberstädter
tationen. Münster, den 29. Oktober 1876.
Am 1. November er. tritt der 44. Nachtrag zum Sächsisch⸗Westfälischen Verbandstarife in Kraft, welcher von unseren Verbands⸗Güterexpeditionen, sowie unserem Tarifbureau mentgelthich bezogen werden kann. Derselbe enthält u. A. Aenderungen der Spezialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, anderweite Einheitssätze für den Transport von Leichen, Fahrzeugen, Thieren ꝛc., Aenderungen der Waaren⸗Klassifikation, Aufhebung der Sätze für die Stationen Halle, Leipzig, Schkeuditz, Stumsdorf und Gröbers, sowie Bergheim, Steinheim, Schie⸗ der und Pyrmont⸗Lügde. Königl. Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
IS0lõ]
8016
Verkehrs
geholten
mungen: a. des
C. des
nen d. des
e. des
und
Nãhere Erfurt
Auf 1.
Verkehre
verwaltungen,
1875 sammt den erschienenen Nachträgen soweit sie niedriger sind als die Frachtsätze der neuen Tarife, no stehen und treten von diesem Zeitpunkt ab außer Wirksamkeit.
Exemplare der neuen Tarife können von den Güterexpeditionen am Sitze der Gr. Bahnämter zum Preise von 1,30 M bezw. O20 Mƽ pro Exemplar käuflich bezogen werden.
Verlin⸗Brtmer Verkehr
via Wittenber , Zum Tarife vom 1. Norember 1876 der Nachtrag 29 welcher bei unseren an dem fraglichen Verkehre be⸗ theiligten Expeditionen zu haben ist. ö Derselbe enthält u. A. anderweite Traneportsãtze für Leichen, Fahrzeuge, lebende Thiere ꝛc. Berlin, den 30.
tritt mit dem
April 187 in Kraft,
ktober 1876.
Die Direktion
a Cio. 282/10)
der Berlin ⸗Samburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Thüringische Eisenbahn.
Die vom 1. Oktober er. ab widerruflich in Kraft gelegten neuen Tarife des Thüringisch⸗Bayverischen
— efr. unsere Bekanntmachung vom
I2. August er. — sehen wir uns genöthigt, vom 16. Dezember er. ab wieder außer Wirksamkeit zu setzen. Vom gleichen Termine ab finden bezüglich unserer Stationen,
vorbehaltlich der noch nicht ein⸗ Zustimmung der betheiligten Verbands⸗ die Tarifsätze und Tarifbestim⸗
Thfringisch⸗Bayverisch⸗-Oesterreichischen
Tarifs vom 1. Dezember 1870 und der Nach⸗ träge zu demselben, J
b. des Magdeburg ⸗Bayerischen Tarifs 1. März 1871 bezüglich der Thüringischen Station Halle,
vom
Rohzückertarifs nach Baxerischen Statio— via Gera vom 1. August 1874, Spejialtarifs für Zucker vom 1. Juni
1875, Nachträge J. und II., bezüglich unserer Stationen Erfurt und Gotha,
Sulza,
Zuckertarifs für unsere Station Halle im
erseburg, Naumburg,
Magdeburg ⸗Halberstadt —Bayerischen Tarife vom 1. Dezember 1875, sowie f. der Spezialtarife für Salz, Eisenstein, Eisen
Stahl resp. Eisen⸗ und Stahlwaaren,
welche auch gegenüber dem Tarife vom 1. Ok⸗ taober noch gültig geblieben waren, wieder Anwendung.
Auskunft ertheilen die diesseitigen Güter⸗
Expeditionen.
den 28. Oktober 1876. Die Direktion.
Großh. Badische Staatsbahnen.
November I. J. gel
angen
a. krrhen allgemeinen Hr , Hfalzischen Güter⸗ verke
b. für den Verkehr n Ludwigshafen und
asel, sowie den o
Badischen Stationen via Mannheim oder via Maxau neue Tarife zur Einführung.
Die Frachtsätze der seitherigen Tarife für diese
r,
erhalb Basel gelegenen
ebruar
vom 1. August 1874 bezw. J. leiben,
ch bis 15. Dezember J. J. fortbe⸗
Karlsruhe, den 27. Oktober 1876. 8912 (I. 63062) Generaldirektion. (6. 193) 8917]
gi den preußisch⸗braunschweigischen Verbands⸗ verkehr sind ersch h Nachtrag . zum
ienen: Gütertarife, Kohlentarife.
Diese Nachträge können von allen Verbands— stationen bezogen werden. Braunschweig, den 29. Oktober 1876. Die geschäftsführende Direktion des preußisch⸗ braunschweigischen Eisenbahnverbandes.
.
Anzeigen.
.
— 428ů D j
— 6 bjvil 6k 2 33 *.
ö 3283333323. *
K 8 . ö 3333 32
— * 23 28 23328332 2 23256 35 3 2 23
— W 35 535 5 32 . 1 3 D 3 336 2 37 32 23 2 H= 32553 883 5 3525723 2 3 33533 26 22335 5 3 2 *
8 8 ——
,
531d *5 *SFSSSSFSSGεFS3F*ᷓ*?
57 7I2I3IIBz322237 T7146 3 6 , ,
. * 127 5 83 2 — * E —
5 51833 23353338
* 3 133 34283355
H 3g 35 4353 3873322 — 8 n. 8
, . , ö
FS g Je S Fe TY ᷣ=ᷣ= 232.7 ö
36333 2372255353555. 2 —
D 8 * 8d * 227 *3 —
5 3316 33417* 33521834 Z ee. L293 8 377 Ez 635 8d 27253 2753 55155368 1282 138 6 — 825132 3355 35322 2 1 5838 * 32 * 5 53232 r / / — 25 ** 13 825 2 235311332 * 3355 825 29353 3* 832 3 873 3555758 23268 83 * 8353323 3232 236333 1* 3 36 37333 2 , 3
. 6 , 3
2215 58812 322
ö 2 3635 2 ö , .
ö 3 z ,, — 5 * ö — * 37 * ö *. 23 . 235 2 allt *5t5ßrf?. - k 7ält 33337? ; Redacteur: rehm Berlin: X Dreh
Verlag der Crpedition (Kesseh. Druck: W. Elsner. k
zum Deutschen Reichs⸗Anz
LZ.
Bör sen⸗Beilage
Berlin, Mittwoch, den 1. November
eiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeige
J.
1826.
Berliner ERSörse vom I. November 1876
In dem nachfolgenden Courszettel sind dis in einen amtlichen and nichtamtilichen Theil, getrennten Coœnrsnotirungen nach den nsgammengehsrigen Effektengattungen geordnet und die nicht imtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Dis in Liquid. renn dl. Gesellschaften fis'dena sich am Schlusse des Courszsettels.
Veohsel Amsterdam. . 1090 El. 8 113 — — do. o m n., — London 1 L. Strl. 8 T. 2 —— 1L. Strl. 3 M. — — an,, 199 Er. 8 T. 3 — Belg. Bankpl. 109 Er. 8 L. EI do. do. 1090 Er. 2 M. I - - Wien, ost. W. 100 El. S LT. 4 163 Mh do. do. 100 FI. 2 M. I ** 162, QM ba Petersburg . . 100 S. R. 3 X. 7 254, 60bæ2 do. I00 8. R. 3 M. I. 251, 19ba NVarschau 100 8. R. S TL. 7 255,50 ba
Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd or pr. Stũck o...... do. pr. 500 Gramm Dollars pr. Stück Imperials pr. Stück.... do. pr. 500 Gramm Franz. Banknoten pr. 100 Franes.. ,, Banknoten pr. 1090 RI. o. do.
1
do. Staats Anleihe do. 1850/52 4 Staats · Schuldscheine . . 34 II. u. 1/7. Kur- u. Neum. Schuldv. 35 1 “S,. nnn gaer Heichp. Ghlig. .. 1 III. 1. 7. Berliner Stadt- Oblig. . 6 sn a. ss Isn do. do. 33 II. u. IJ. Cölner Stadt- Anleihe. 46 14.u. 1.10. Rheinprovinz - Oblig. .. . 4 .I. u. 17 Schuldvy. d. Berl. Kaufm. 4] 11. u. 17. (Berliner 1/7. do. . Landschaft. Central. 4 1 I. u. 1/7. Kur- u. Neumärk. 3 1s7. do. neue.. 37 1s7. do. 5.4 17. do. neue . . 43 11. u. 17. N. Brandenb. Credit 4 . do. neue.. . Ostpreussische .... ,. do. 4 3617. do. 17. Pommersche L7. do. 17. do. 1s7. do. Landsch. Crd. 47 11. u. 1/7. Posensche, neue . . . 4 17. Sãchsis che Schlesische do. do.
. do. do. nene . 4 do. A. u. C. 45
Westpr., rittersch. . o. o.
Pfandbrief o.
Neulandsch. do. II. 99.
. do. II.
ur- u. Neumärk. 4
Pommersche
Posensche
Preussische
Rhein. u. Westph. . 4
Hannoversche .... 4
Sãchsische
Schlesische
lScules ig. Kioistein. 4
— ö. 8 Rg EAAGSEFEEFQo“LG FFF QFSQCGEESERHFSFPRPEF
1
1
1. u.!
1. u. 17. 4. u. 1/10. 4.u. 1/10. *
1
1
4
Rentonbriete.
4. u. 1/10. 14.n. 1/10.
.
16, 25b2
4.1856
135168
81, 25b2
163, 602 121
1 —
256, Sooba
96, bz
0 96, 0 b2
97,00 ba 92, 90 bz 90, 00 6 101, 302 101. 80b2 93, ba
Ii9l, 90ba
Md ob 103,50 b2
go, bz & 83,25 6
9450 B
101.200
94.50 B
101,20 6 94,50 B 101, 0062 82, 90 B 94, 50 bz 101, 90b2
ga M0b⸗
S4, 75 B
*
*
5
7.82, 30b2 93. 40b2 100,30 6 IO 70b2 99, 25b2
*
100, 30b2 94, 50 b2 94, 2562 94 402 94,30 B 98, 20 G 96.7562 B 96, 60 ba
Dacdische An de 186643 do. St. Eisenb - Anl. 5 13. u. 19. do. ee n n
Bayerische Anl. de 18754 1,1. u. 17.
Bremer Court. Anleihe 5 1.1. u. 1/7.
Bremer Anleihe de 1874 4 13. u. 1
Grossherzog. Hess. Oblig. 4 1555. 15
1/1. u. 17.
2
. On — —
ö
13
Lothringer Proy. - Anl. 4 11. Meckl. sisb. Schuld versch. 3 11. 1
1
— —
Sächsische St. Anl. 1869 4 11. Sächsische Staats-Rente 3 1. n.
— — — — Q —
a G 8G 8G 8
J
70, 702
Fr. Anl. IS55 à 1600 Thir. 35 14. Hess. Pr.- Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück Badische Pr. Anl. de 1967 4 L2. n. I /S. do. 35 FI. Obligat. — pr. Stück Bayerische Präm. - Anl. 4 16. Braunschw. 20 Thlr. Loose pr. Stũck
22
155,002 248. 40bæa 116,256 132,10 6 119.002 Ziehung.
Cöln · Mind. Pr. Antheil . L4. u. 1/10 106, Sobꝛ 6
Dessauer St.- Pr. Anl. 35 1. Finnländische Loose. .. — pr. Stück Goth. Gr. Pram. Pfandb. 5 LI. u. 1sJ. do. do. II. Abtheilung 5 I. u. 1.7.
Hamb. rh. Loose p86. 53 16. Lübecker do. do. Meininger Losse .. do. Prũm. · Pfdbr. 4 Oldenb. 40 Thlr. L. p. St. 3
116.56 37.569 6 ö. Oh ba 173. 6b
170.00
Ziehung. 102, 106 Ziehung.
**
Mmers , rñckz. 88113 6 III. u. J7. 1885 3 6
do. do. 15. 1. 1/11 do. do. gek. 75 16. u. 1/11. do. do. 1885 6 1I. u. 1s7. do. Bonds (fund.) S 5 12. 5 8.11. New-Torker Stadt- Anl. 6 1I. u. 17. do. do.. .7 14.1. 110. Norwegische Anl. de 1874 43 15. /5. 15/11 112. 1
.
Sehwedische Staats-Anl. 4 12. a. 1/8. Oester. Papier- Rente.. 4 1/2. u. I/ 8
104, 70bz 99, 25b2 99,20 G 99. 70 et. b⸗ B 102, 60a B 101, 90b2 104, 00b2
95 0060
50, 50ba B
Oesterr. Papier- Rente. 43 15.1. 1.11.50, 50 ba Rheinische S 8 4 111. —— do. Silber-Rente. 4 11. u. 117.53. 25b2 B do. (Lit. B. gar) 4 4 4 14109000926 do. do. 414. 1sih s3 sse 65, Rhein- Hahe .-. 5. 9. 1 . I., 5a 8 do. 250 FI. 1854 4 14. 89.756 Starg. Posen gar. 44 41 44 11.7. 1091 4902 Oesterr. Kredit 100 1858 — pr. Stück 286.00 B Thüringer Lit. A. 7 81 4 11. 134, 75baB Oesterr. Lott. Anl. 18659 5 Llõ. u. 111. 353.396 Thür. nene 70, — 6) 4 15. 75127, 9096 do. do. 186 — pr. Stück 246, 50ba G do. Lit. B. (gar.) 4 4 4 1.1. 89.9902 Pester Stadt- Anleihe 6 II. . 17. I.49ba G do. Lit. C. gar 44 44 44 11. 98, IS ba do. do. Heine 6 II. a. 17. 71, 40ba 6 Tilsit · Insterburg Oo 0 1 II. 14, So ba Ungar. Gold- Pfandbriefe 5 13 a. 19. 78, 50 6 Reim. Gera (gar) (43) (2H 45 1/1. 7. 16,75 b2a Ungar. St. Eisenb. Anl. 5 II. n. 1.7. 654.50 ba Rerra-Bahn ... 0 1 4 11. ET.50ba 6. 6 , * 63 * 6 B ) abg. 110, 50b2 A 400090 106.2526 ng. atz- Scheine 4 6 IItz. a. 1.12. 77 75ba D 8p. r , , Werne r rene, n, , e,, d gh s , d. do. do. II. Em. .. . 6 1X2. u. 1/8. 77. 25ba 6 Berl - Görl. St. Pr. T F, 5 zzt. 656 B do. do. Kleine. ...I 3 6 12. u. 18. 77, 40ba Ghemn.- An- Aa. 5) 6) 5 11 fr. J. 20. 00b2 Franz. Anl. 1871. 723 5 162.5.811 - — Gera Fl. Sächs. 3 65 5 1. 33 566 Italienische Rente.. S 5 11. u. 17. — — Hal. Sor - Gub. . 5 5 i. 1805.6 db. Laraks- big. I 5 II. 1. j iCd30d. . stann- Zith. St Ei. 5 563 4. 33 3 Cet oba G Rumanier ...... 8 LI. a. 17 S5 90ba G * 3 Märke- Posener 0 36 6 11. 65 Get vba do. Kleine. .... S 8 II. n. 17. 85. 00ba 6 S Magd. Halbst. B 2 35 31 5 is 67 50 bꝛ B re Race na- Oligat JI iG IJBzöas fi. — SF s.,. 35 33 37 Ii. Bi. Gb Italien., Tab Reg- Akt. T nnst Ensch. Sc.. 5 5 5 11. iso FEr. 350 Einzahl. Pr. St. 6 LI. u. 17. — O Nordh. - Erfurt . 0 0 5 11. 3 75bz Russ. Centr. Bedener, Pf. 5 II. n. 1/5 B2-9eb Oberlausitzer G3 6 6 LI. 7 do. Engl. Anl. de 1822 5 1/3. ü. 19.81 252 Ostpr. Sůdb. 1 3 5 5 L1. i 50b do. do. de 1857 . 5 15. . 17i1. 61. 75asl, oba R. Gderufer-B. 66 58 5 LI. 109, 75ba do. Engl. Anl.... 83 II5. . 1/11. — — nnn, 3 3 41 11. are n do. fand. Ani. 18980. * 5 13. u. I 3. -* E 8e . Fü St.- Pr. G5) 65) 5 Ii. —— do. consol. do. i871. 18 5 13. u. II8 81,75. 5oba & Fist. Insterb.. 26 3 65 11 . do. do. Kleine... an 1I3. u. I9. 52, 1028229 Meimar-Gera.. (5 (29 5 111 a7. 20, 10ba 6 do do. 13772. * 5 14.1. 1 10. 8, Idi, õ0ba g . 5 , , s - 1 751 55 do. do. Heine... 3 5 1I4u 110 82, Soba S 5 . F * 5 1. e ! do do. 15873. — 5 16.1. 1 12 5I, 75a, oba S rl. sch. St. Er. 9 5 11. — . 3 Tpæa.-G. M. St. Fr. Gh 2 1d nl00 - 0. 40. leine] 5 1.6. n 1/sis. 3 S5ba õdil. SE s, Se . 3 6 a6. Anleihe 1875 ... . 44 In. I idᷓ I. ba 1 36 do. do. Kleine ... 46 1/4. a. 115. siß ba K 2 do. Boden- Kredit. ] g 5 I. n. 1779. 19ba Ramin. St. r. G dJ d II. BG οοba do. Pr. Anl. de 1864 3 5 1I. u. 17. 142, 75ba Mrechtsbamn . , T ß Ii n. J. i5,.50br do. do. de 1866 8 5 13. n. 1.5. 141.0062 Amst. Rotterdam 6,8 5,86 4 11 u. 7.112, 90ba do. 5. Anleihe Stiegl. ö. 14. n. I/ i0. 74,006 Aussig-Teplit2a.. 9 81 4 1/1 119, 0002 do. 6. do. do., SI 5 I. u. 1/10. 85. 90ba Baltische (gar.). 3 3 3 11 u. 7. —— do. Poln. Schatzoblig. . 4 14. u. 1/10. 78. 50ba Böh. West (5 gar.) 5 5 5 1M1Iu. 7. 69, 70ba do. do. kleine S 4 14. . 1/10. 77, QO ba Brest -Grajewo.. 0 0 4 1.11. 14, 75õba B Poln. Pfdbr. III.. . . 2 5 II. u. 17. 71, 00a Brest ien... 5 — 4 II. 73 - - do. Liquidationsbr. S 4 16. 1. 1.12 64, etwba Dux-Bod. Lit. B. 9 90 4 11. 5. Soba G Warsch. Stadt-Pfdbr. IJ. 5 14. u. 1/10 — — Elis. Westb. (gar.) 5 5 5 II u. . 55, 75 bea do. do. II. 5 Is4. u. 110 — — Franz Jos. (gar.) 5 5 5 11. 7.50, s0ba B Türkische Anleihe 18655 II. u. 17. 9, 40ba Gal. (Carl BI gar. S, 09 6 5 II u. . 8 00a do. do. 158696 1. u. 1 i. — — Gotthardb. S6 .. (6) (6) 6 isi n.718. 106 qo. do. xieine ß MZ. . Li .- — Easch. Oderb. .. 5 47 5 L u. J35. J5ba do. 400 Fr. Loose vollg. 3 14. u. 111026 Dba Ld nhf- B. (Mog. 2 2 4 11 u. 7. 175, 50 ba rm Tes en, = r inc 57. J Lättich Limburg 90 0 46 1/123 16.25 ba Destẽrreich. Bodenkredit 5 II5.u.l/ II. - — Mainz Lndigsh. 6 6 8 1Mn.7. Ep. 6hbä est. proz. Nyp. Pfdbr. 5 11. u. 177. — — Mckl. Frdr. Franz. 835 7. 4. 151. 106 49h est. r pro. Sil. Pfabr. S II. n. 17. —— Oberhess. St. gar. 35 33 35. 115 75, S0oba B Wiener Silber- Pfandbr. 53 11. n. 17. — — Qest- Eranz. St.. 8 66 4 1/1. 7. - — New - Tersey· .... 7 15. . 1111. —— Oest, Nord est,. 5 3 3 1Min. 7. 193, oba do. Lit. B. 3,33 0 5 1,1 u. 7. 51, 50ba Freer sr e, mdr, , , ,n, weten, gra, arg; i n ä il nr, gba d 0. lo. 40. 1 IsI. u. 173.333 Ehr. Kudolte. Ser. 37 37 IML n.. Li, Gb Deutsche Gr. Cr. B. Pfdbr. 5 II. n. 17. 101. 20bæ2 Rhrian 1 31 R ip. 64Gb do. 5o/9III. b. rückz. 110 5 151. u. 117. 100. 7b , d,, ö 765 766 do. rückz. II 4 171. u. I. Hp, 39ba . 1 , do. Hyp. B. Pfdbr. unkb. 5. I4. 1. 1/ i. 101. 0baG . 4 a6. do. do. 4 11d. n. 1.10. 95 75ba G Suct 94 h Hls. Tothr. Bod. n. C. Cr. 45 II. u. 1/3. — — ost. omàb.) . 14 * Io L L337, 5 z Turnau- Prager... 1 3 4 11. 39, 75ba amb. Hyp. Rentenbriefe 4 1.1. n. 17. — — r . . Vorarlberger (gar,. 5 5 5 11 u. 735, 75 ba Eruppschè Obligationen 5 14. a. 1.19191, 90ba Farech F . Mein fager Kik. rnäbr. . . i. 6er 8 ee ,, , , alis od Nordd. Grund- C. Hyp. A. 5 14. u. 1/10. 101, 20ba q - ien... 101 7 41 111. Us, M do. Hyp. - Pfandbr. . 5 JI. n. 1/7101, 20ba G Elsenbahn- Prlorltäts · Aktlen und Obligationen. Pomm. Hp. Br. I. ra. 1295 11. n. 117105506 Aachen-Mastrichter .. . 4 1I. u. 17.500908 H. . do. II. n. IV. ra. 1105 1I. u. 17. 101,000 do. II. Em. 5 II. u. 17. 16.50 B do. III. u. V. rz. 1005 1I. n. 17TII C00, Oba do. IIf. Em. 5 II. n. iI /7. 5, 06 KI. . do. II. ri. 110... . 4 11. u. 17. 05 0Mισ Bergiseh- Mark. I. Ser. 45 II. 1. 1/7. 7.00 . Pr. B. Hyp. Schidsch. db. 5 II. u. 117. 100.006 40. Ij. Ser. 4] III. n. 17 h 60 do. B. unkdb. ra. 1155 II. n. 17. 102, 60hba 3 do. III. Ser. v. Staat 31 gar. 35 1I. n. II7. 84, 25 ba do. do. r. 05 5. versch., ii Coba. do. 40. Tit. B. 0. 35 ii. n. 17. Bi. 25bm do, do. ra. 115 4 1,1. n. 1/710 σνοb do. do. it. G. .. I II. n. 17.6, 00B Pr. OCtrb. Pfandbr. Kdb. 4 14. . 1/16. 10 z , do. unkdb. rück. à 110 5 11. u. 1/7 105. 50ba oe n ,, m, wn. z. do. d0. de 1872, 4. 75 45 1I. u. 1/7. 97, Sobz za , n , , do. do. de 1872, 73, 74 5 1/l. u. 1/7. 100. 00b2 J 57 11. n. L7 02, Oba pr. Hp. A.- B. Ffandbr. A4 1/I. u. IIS. 6dbr d. o. Aach. Sfksscld. j. Em. d II. a. I 56 Hd. do. do. 5 II. u. 17. 1090, 50ba G. do. do. II. Em. 4 1M. n. 117. - — * Schles. Bodener. Pfndbr. 5 11. n. 17100090 B do. do. III. Em. 47 171. n. 17. 5, 50 G 8 do. do. 4511. . 117. 94. Q0baG⸗ do. Dũsseld. EIbf. Prior. 4 II. n. 17. — — 8 Stett. Nat. Hp. Cr. Ges. 5 I/1. n. 7.101325. 6 (do. do. II. Ser. 43 1/I. u. 17. - — 5 do. do. 45 11. u. ILD. 25 ba G do. Dortmund- Soest I. Ser. 4 II. u. 17. — — i drr en , r s iir Tsiörsöböbss - do. do. II. Ser 4 171. . iI. - — Mecklenb. Hyp. Pfandbr. 5 1/1. n. 177. 101, 90b2 do. Nordb. Fr. W. .. . 5 II. u. 1. 102 256 do. do. rück. 125 45 1.1. u. 17. Oö, Q0ba do. Ruhr. -C. -. Gl. I. Ser. 43 1/1. a. 17. — — Nürnberg. Bodenkr. G6bI. 5. 171. u. 1.7. — — do. do. II. Ser. 4 1I. u. 17. — — do. do. 45 14.u. 1/10 — — do. do. III. Ser. 4 1/1. n. 17. — — 8 Süddeutsch. Bod. Cr. Pfbr. 5 15. u 1II. 102.256 Berlin- Anhalter... n,, 13 do. do. r. 110 4 1/5. u. 1,11 95, 006 do. I. u. II. Em. 4 II. . 17.99. 00ba S do. Lit. B.. 45 151. n. 17. 99 00be G S Elsenbahn- Stamm- und Stamm - Prloritäts-Akt len. Berlin- Görlitzer... 5. 1I. a. 177101 75be .. S* (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.) do. Lit. B. 4 1.1. u. 17.87, 252 . Div. pro l874 18755 do. Lit. C. 45 14. a. 1/190. S5, 50 ba Aachen- Mastrich. 1 1 4 1.1. 18,00 ba Berlin · Namburg I. En. 4 1I. 1. 1/7 — — Altona- Kieler .. 6 744 1A. 119, 75bz do. II. Em. 4 1.1. n. 17. —— Bergisch - Märk.. 3 4 4 11. IT. 50br do. III. Em. 5 II. u. 17. 103, Q ba Bersin. Anhalt. S5 8 4 11417 10400ba2 6. Berl.-PMagd. Lit. Au. B. 1 n ,, Berlin - Dresden. (6) (294 177. 21, 19baB do. Lit. G. . . 4 II. n. 17. S8, Soba berlin. Görlit . G J 3 11. Es oba d do. it. B. . . 4 Ii. 1. 7. 6. 50 B Berl. Hamburg. 12 16 4 171. i765 G do. it. F. . . 4 II. u. iM 6, 00 Berl. Potsd. Mag. 14 3 4 1.I. 78, 25b2 B d9o. Tit. F. . . 46 1.I. . 1/3 92, 5G kI. f. Berlin- Stettin. 9½ 65 4 11.17. 119, 90b2 B Berlin - Stettiner J. Em. 4 1/1. n. 17. — — Br. - Schw. Freib. 7 554 1. 69, 50 B do. II. Em. gar. 35 4 14u. / i0. M2, 00 Czin- Minden .. . 6 454 1I. 10059b26 do. III. Em. gar. 31 4 Id.. 1.10. 02.00 ν. do. Litt. B. (5) 5 5 1.I. 99, 50bꝛ do. IV. Em. v. St. gar. 43 11. u. 17. 102. 90a Bkf. Halle- Sor. Guben G0 O 4 11. 7,00B ,, 41 14. 1 / i0. 58, 25 Hannover-Altend. O0 O 4 11. 19000 do. VI. Em. 350 ο gur. 4. I4. a. 1/19. O2. 90ba Märkisch- Posener 0 0 4 1,1. 13,606 8 , 44 14. n. I.I0. 57.256206 Magdeb. Halberst, 3 6 4 11. 1093, 25bB Braunschweigische . . 4 11. n. 177 —— Mesden. * Heikag 13 14 16 . Bööß4bchb̃r d. sBsresi.- Schw. Freib. Et. A I/I. 1. 1s1 36S g38. 3 do. gar. Lit. . 4 4 4 1. O7. 70baG do. Lit. E. F. 96.00 B* s Münst. Hamm gar. 4 4 4 1.1.17. 96,25 B do. Tit. d... 4 I. n. 117. -- — ö Ndschi- Mrk. gar. 4 4 4 1I.u7. 95, 5606 do. it. H. .. 4 1d. n. 1/10. — — Nordh. - Erf. gar,. 4 4 4 1.1. 30. 09ba w 4 90.0909 Obschi. . 6. . .F. 12 16133 1517. 33.390 do. it. E. . 4 114. I / 19. . οß do. itt. B. gas. 13 163 361i. n 7. 123 50ba do. de 1856 57 14M. 1/10 7, S5ba G Ostpr. Südbahn, 0 O 4 1,1. 22,092 B Cõln- Crefelder. ..... n n,, R. Od. Ufer- Bahn 6, 694 III. II06, oba Göln· Nindener I Em. 4 II. u. 1/7. 99, 5̃oba
Coln-Hindener II. En. 5 11. u. 17.102 000 do. II. En. 4 1.I. u. II. 50.504 do. III. Em. 4 14 u. 1/10. 00.50 B do. do. 41 1I7u. 110.958.360 do. 3 gar. II. Em. 4 1. u. 110. M. Ob do. V. Em. 4 114. u. 17. 90. 75B do. VI. Em. 44 1.I.a. 1.10. 07, Q0)baB Halle Sorau- Gubener. . 5 14. . 1/10. 100, 252 G do. Lit. B. 5 14. a. 110. 100 50ba G Hannovꝝ. Altenbełk. I. Em. 4] 14. n. 17. — — do. II. Em. 4 11. u. 17. — — do. III. gar. Mgd.- Hbst. 47 1.I. u. 117. 89 20b G. Mãrkisch- Posener... . 5 1.I. u. 17. —— Magdeb. Halberstadter 4 1.I.n. 110. 57.335086 FRI. f. do. von 1865 4 14. u. 17. 97, 50 G6 EI. f. do. von 1873 45 1/1. u. 17. — — Magdeburg · Wittenberge 3 1I.I/1. 7JI.50ba 6G do. do. 4 n. 11. — — Magdeb. ·Leipꝛ. Pr. Lit. A. 47 1/1. u. 1/10. 37.30 B o. do. Lit. B. 4 14. u. 1/10. 83, 30b2 6 do. do. Lit. F. 44 14a. 1II9. — — Mũunst. Ensch. v. St. gar. 4] 4. u. 17. — — 91 Niederschl. Märk. J. Ser. 4 II. u. 17. 57,099 B lo. II. Ser. à 62; Thlr. 4 1I. u. 17. 96, 9) TN. M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1.I. u. 17. 96, 09 B do. III. Ser. 4 1.1. u. IJ. 94,50 60 Nordhausen-Ersurt J. E. 5 II. u. 1 7. — — Oberschlesische Lit. A. 4 1I. a. 17. — — do. Lit. B. 34 11. u. 1. — — do. Tit. G. 4 Ii. u. ii] -—— do. Lit. D. 4 1.I. u. 17. 390 256 do. r. Lit. E. 35 14. u. 17 84,256 ERlI. f. do gar. 3 Lit. F. 4 14. u. 1/19. — — do. Lit. G. 4 1.1. u. 1.10. — — do gar. Lit. H. 451.1. u. 171 Q., ̈ bB RI. t. do. Em. v. 18695 1.1. n. 17. 101, 902 B do. do. v. 1873 4 1.1. u. 17. — — do. do. v. 1874 4 1.1. u. 17. 97, 25ba & do (Brieg · Neisse) 4] II. u. 17. — — do (Cosel - Oderb.) 4 1.1. u. 177. 94,006 do. . 5 1I. u. II. 103,00 B do. Niederschl. zvęgb. z II. u. II. — — do. (Stargard - Posen) 4 14. u. 1/109. — — do. II. Em. 4 14. u. 1/10. 98,50 6 do. III. Em. 47 14. u. III9. 98.5968 Ostpreuss. Südbahn. .. 5 II. u. 17II01.9)B do. do. Lit. B. 5 II. u. 117. 109090904 do. do. Lit. C. 5 II. u. JI. 1090, 006 Rechte Oderufer . . . .. 5 1I. u. 17. 100,20 B EI. f. Rheinische ..... ... 11.1. a. 117. — — do. II. Em. v. St. gar. 33 1/1. 1. 17. — — do. III. Em. v. 58 u. 60 43 1/1. u. 117 98,00 B do. do. v. 62 n. 64 47 14. u. I/ i0. 98, 00 B do. do. v. 1865. . 47 14. u. 110. 99.256 do. do. 18659, 71 n. I3 5 14. u. 1/10. 191, 758 do. do. v. 1874. . 5 14. u. 1110 102,15 Rhein- Nahe v. S. gr. I. Em. 45 1/1. u. 17. 109, 89 B do. gar. II. Ey. 4 I. u. 17. 100. 80B Schleswig- Holsteiner . . 41 1.1. u. 117. 99, 990 H. t. Thüringer IJ. Serie ... 4 1.I. u. 17. 95, 2353 6 , w ger, g n, n , =. do. III. Serie .. . 4 II. u. 17. 95,256 do. IV. Serie. 441.1. u. 157. — — do. V. Serie.. . 47 1.1. u. 17. 100, 25 B do. VI. Serie .. . 45 1. n. 1/10. —, — dmnsmnitz Komotan .. .fr. II. u. 1/7. S3, 0b G Lübeck-Büchen garant. 4 1.I. u. 17. 101 99 Mainz Ludwigshafen gar. 5 II. u. 17. 102, 50 6 do. do. 1875865 I /3. n. 9. 102. 30b2 do. do. 45 1/4 u. 110. —; — Werrabahn I. E9n. ... 45 11. u. 17. — — V reectkftsp ann gar) . . 5 II5. a. 1.11.52, 5096 Dux-Bodenbach . .... 5 1I. u. 17. 49, 106 do. neue . . 5 14. u. 1/10. 36 756 J tr. — 20, 0 ba G do. II. Emission ir. — — . — Elisabeth- Westbahn 73 5 114. u. I/ 10. 62, 25 6 Fünfkirchen- Bares gar. 5 14. u. 1.I9. . — Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1I. u. 1/7. 78,9006 do. gar. II. Em. 5 II. u. II7. 76. 75 6 do. gar. III. Em. 5 1I.I. u. 17. 75, 00 ba do. gar. IT. Em. 5 II. u. 17. 74. 75ba Gömõörer Eisenb. - Pfdhr. 5 12. n. IS. 73. 90ba G Gotthardbahn J. u. II. Ser. 5 II. u. 17. 60. I5 B do. III. Ser. 5 14. u. I / 10. 60 75 B Ischl- Ebensee ...... kr. kr. Zinsen — — Kaiser- Ferd. Nordbahn 5 15. u. 111. S4. 006 Kaschau- Oderberg gar. 5 II. u. 17. 52, 19ba B JJ 3 1I. u. 7. 206, 006 Ostrau-Friedlauder .. . 5 14. u. 110. 51.004 Pilsen-Priesen ...... 5 1.I. n. 17. 57, 076 Raab- Graz (Präm. Anl. 4 154. n. 0. 65. 20ba B Schweiz Centt. u. N. O.-B. 5 I.u. 1/10. 94,006 m 5 15. u. 111. 62,106 Ung. Gal. Verb. B. gar. 5 15. u. 19. 51,006 Ing. Nordostbahn gar. 5 14. . 1110. 49 69ba do. Ostbahn gar. 5 11. u. 17. 45, 50 ba do. do. II. Em. 5 II. u. 17. 54, 40ba B Vorarlberger gar. 5 18. n. 169. — — Lemberg-Czernowita gar. 5 15. u. 111. 60, I5 G do. gar. II. Em. 5 15. u. 1111. 61. 23ba do. gar. III. Em. 5 15. u. 11. 56, 40ba do. IV. Em. 5 15. u. I/II. 51, 9bæa Mähr. Schles. Centralb. . fr. — 17,256 do. do. II. Ser. fr. J , . Oest. Fr. Stsb., alte gar 3 1.3. u. 1/9. 314. 50b2 do. do. 1874 3 153. u. 1.9. 298,50 B do. Ergänzungsnetz gar. 3 I53. n. II9. 298 50bæ Oesterr. Franz. Staatsb. 5 13. n. I9. 53, I5õbæa do. II. Em. 5 15. u. III. 903, 75ba Oesterr. Nordwestb., gar. 5 1/3. u. I9. 70, 40b2 B do. Lit. B. (Elbethal) 5 15. u. I/ i1. 56, I5ba & Kronprinz Rudolf-B. gar. 5 14. u. 1/10. 60, 756 do. 69er gar. 5 14. u. 1/10. 57, 15 6 Erpr. Rud. B. 1872er gar. 5 14. u. 1/19 57. 25b2 Reich. P. (Süd- N. Verb.) 5 1.4. u. 1II9 64.006 Sudõst. B. ( omb. 9 3 1.1. 1. 1 234. 00b2 B do. do. nene gar. 3 14. u. 110. 232, Db do. Lb. Bons v. 1877 1 S6 173. u. 110. 1CQποοοοσ do. do. i875 8 SS 13. n. i.. 104. 30d do. do. Oblig.] S A5 II. u. 117. 7K 60ba. 3 wann,, 5 1I. n. 17. 76, 0960 * Brest - Grajewo . ..... 5 II. u. 117. 56, 50ba B X Charkow-WAsow gar. . . . 5 13. u. 19. 87, 50ba2 3 do. in a 20, 45 M gar. 5 I/8. a. I/ 9. 79, oba B* 27